Filialisten auf dem Rückzug?
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die Verzweiflung in der Einzelhandelsbranche wächst: „Der Lockdown geht leider einfach immer weiter“, klagte Hermann Hutter, Präsident des Handelsverbands Baden-Württemberg
So kriminell ist der Ostalbkreis
Polizei Die Jahresstatistik des Polizeipräsidiums Aalen birgt einige Überraschungen: Rückgänge in fast allen Bereichen aber auch Steigerungen, die dem Polizeipräsidenten Sorgen bereiten.
Kapazitäten des Kreisimpfzentrums Ostalbkreis werden hochgefahren
Pandemie Teststationen für Schülerinnen und Schüler, Impfen von Senioren vor Ort und für die nächsten zwei Wochen täglich 250 Termine für Impfungen mit AstraZeneca.
Aalen. Ab der kommenden Woche werden bis auf Weiteres im Aalener Kreisimpfzentrum vier Impfstraßen im Zwei-Schicht-Betrieb gefahren. Darüber informiert die Landkreisverwaltung diesen Freitag
Mack lobt Technologien aus der Region
Aalen. „Smart City: Klimaschutz intelligent steuern“, lautete das Thema der Webkonferenz, zu der der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack einlud. Wolfgang Weiß, Geschäftsführer des Zentrums
Politiker besuchen den Tafelladen
Aalen Auf einer Tour durch den Wahlkreis Aalen besuchten der Landtagskandidat der Linkspartei, Justin Niebius, die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti sowie Stadtrat Roland Hamm den Aalener
Ein junger Pfarrer für die Pfarrei Fachsenfeld-Dewangen
Aalen-Fachsenfeld
Ein Pfarrerwechsel für zwei Wellandgemeinden steht bevor: Der 30-jährige Kevin Stier-Simon löst am 1. März Pfarrer Wolfgang Gokenbach ab, der nach 18 Jahren segensreichen Wirkens
„Warnstreiks unausweichlich“
Schwäbisch Gmünd
Beschäftigte bei Bosch AS, ZF Automotive und Mahle unterstützen die IG Metall Schwäbisch Gmünd am Aktionstag zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie.Während sich bei
Die Klimahelden machen sich für den Umweltschutz stark
Protest Die bevorstehenden Landtagswahlen im März haben die Klimahelden, eine Projektgruppe des Ellwanger Jugendzentrums zum Anlass genommen, um auf den Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam zu machen und
weiterBaumaßnahmen zeigen Ergebnisse
Rainau
Die „Wohnumfeldmaßnahme Schloßberg“ ist in ihrer Ausführung in vollem Gange. Bei der größten Maßnahme dieses Projekts, den Anbau an das Rathaus, lässt sich jetzt schon erkennen,
Eine Bienenstadt für Kinder
Ellwangen
Das gibt es nicht alle Tage: 130 000 Euro lässt sich die Stadt die Sanierung des großen Kinderspielplatzes an der Rostocker Straße kosten. Doch das Geld ist gut investiert, denn der große
Anna Rupprecht legt stark vor
Auf Anna Rupprecht lastete besonders viel Druck. Bundestrainer Andreas Bauer ließ die Gmünderin den Teamwettbewerb bei der WM in Oberstdorf eröffnen. Und sie rechtfertigte dieses Vertrauen mit zwei
13 000 Salatschalen aus Lautern für die WM-Helden
Halvor Egner Granerud isst davon. Markus Eisenbichler, Karl Geiger und Eric Frenzel ebenso. Und natürlich die Gmünderinnen Carina Vogt und Anna Rupprecht. Die WM-Athleten in Oberstdorf stärken sich
Essingen siegt im Derby
Ein Auswärtssieg im Ostalb-Derby, Remis in der Landesliga und eine Württembergische Hallenmeisterin von der DJK-SG Wasseralfingen. Der Rückblick:
FußballVerbandsliga: In einem intensiven Ostalb-Derby
Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf L 1060
Neunheim. Am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr ist es auf der Landesstraße 1060 auf Höhe des Neunheimer Sportplatzes zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt.
weiterSchättere-Trasse erst im April im Ortschaftsrat Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Eigentlich hätte die Beratung zur Schättere-Trasse an diesem Montag, 1. März, auf der Tagesordnung im Ortschaftsrat Unterkochen stehen sollen. So hatte es Oberbürgermeister Thilo
Daniel Wolpert ist Konrektor
Abtsgmünd. Das Staatliche Schulamt Göppingen hat die Stelle der stellvertretenden Schulleitung an der Friedrich-von-Keller-Schule neu besetzt. Daniel Wolpert, bisher dort Realschullehrer, wurde im Februar
weiterDie Alemannschule von ihren besten Seiten
Hüttlingen. Der knapp 13 Minuten lange Film beginnt mit schwungvoller Musik. „Genau meine Schule“ heißt das Stück. Extra geschrieben von Musiker Christian Steiner, der übrigens in dem
Vesperkirche zum Mitnehmen ist der Renner
Aalen-Wasseralfingen. Die Vesperkirche zum Mitnehmen ist zu einem grandiosen Erfolg geworden. Darin sind sich das Organisationsteam um Corinna Pavel und Pfarrer Uwe Quast einig. An diesem Freitag gingen
Die SPD hört auf den Spion
Kurz hat der Spion gedacht, er sei im falschen Film, nicht bei einer Sitzung des Aalener Gemeinderats, so harmonisch ging es zu. Einmütig haben die Rätinnen und Räte beschlossen, das Rathaus zu sanieren.
weiterNur über den Geldbeutel?
Naturschutz. Das geht nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Verwaltung und Organisationen. Besucherinnen und Besucher. Und dies geht nur, wenn alle der gleichen Meinung sind: dass der Mensch die Natur
„Das ist Naturschutzanarchie“
Essingen
Sie stiefeln mitten durchs Naturschutzgebiet oder setzen sich mit Gartenstühlen in die Wiese: Nicht alle Besucherinnen und Besucher der Weiherwiesen haben es mit dem Naturschutz – trotz
Uferbefestigung der Jagst wird untersucht
Ellwangen. Im Zuge der geplanten Renaturierung der Jagst zur Landesgartenschau 2026 wurden am Freitag an vier Entnahmepunkten „Probeschürfungen“ im Uferbereich durchgeführt. Mit einem Minibagger
weiterVereinsheim wartet auf Besuch
Den SC Unterscheidheim hat die Pandemie mit den beiden Lockdowns mitten in einem Großprojekt erwischt: Über 30 Jahre nach seiner Erbauung war das Vereinsheim reif für eine große Sanierung.
Obwohl
Wo Aalen Schüler und Lehrer testet
Aalen
Die Stadt Aalen erweitert ihr Corona-Schnelltestangebot: Ab Freitag, 6. März, sollen Schülerinnen und Schüler in der vom DRK organisierten Abstrichstelle im Rettungszentrum im Greut zwei Mal
Ab sofort mehr Menschen impfberechtigt
Corona Zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren können sich für einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden.
Stuttgart. Ab sofort können sich in Baden-Württemberg zusätzlich zu den bisher schon Impfberechtigten zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren für
In Lippach soll es neue Formen der Bestattung geben
Westhausen-Lippach. Die moderne Bestattungskultur verlangt nach neuen Bestattungsformen. Der Ortschaftsrat Lippach hat sich darüber auch Gedanken für seinen Friedhof gemacht. Ortsvorsteher Rudi Haas
Hochbrücke: Buddeln für neue Unterführung
Baustelle Seit wenigen Tagen buddeln die Bagger schon eifrig neben der Ostrampe der Aalener Hochbrücke. Die vorbereitenden Arbeiten für den geplanten Bau der Geh- und Radwegeunterführung an der Hochbrücke
weiterVormerken: Messe in Gmünd am 12. März
400 Nutzerinnen und Nutzer innerhalb von 30 Minuten haben die Seite zu Spitzenzeiten genutzt. Am Vormittag war der Server überlastet, da der Andrang zu groß war, dieses Problem konnte rasch behoben
weiterBreites Bündnis gegen die Querdenker-Demo
Heubach. 200 Teilnehmer hat der Organisator der „Disco-Demo“ gegen die Corona-Maßnahmen am Sonntag in Heubach angekündigt. Indes wächst ein Bündnis von Gruppen und Leuten, die dieser Kundgebung
Wirt: Besuch statt Bewirtung
Schwäbisch Gmünd. Er habe keine Gäste bewirtet, beteuert Anton Imensek vom Gasthaus „Neue Welt“ in der Rechbergstraße 1 in Schwäbisch Gmünd. Als die Polizei am Donnerstag, 18. Februar,
Schepperndes Ballfangnetz und lärmende Dauerkicker
Bopfingen. Die Bürgerfragestunde im Gemeinderat nutzten einige Oberdorfer, um ihren Unmut über Lärm am Bolzplatz an der Schulstraße loszuwerden. Dort sei Tag und Nacht Betrieb und dementsprechend
Fridays for Future Ostalb: erste Klimademo im zweiten Lockdown
Klimademo Erstmals im zweiten Lockdown hatte die Bewegung „fridays for future“ Ostalb am Freitag erneut zu einer Aktion vor dem Aalener Rathaus aufgerufen. Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
weiter