„Waldlada“ statt Mandala
Schwäbischer Wald. „Ein Künstler steckt in jedem. Man muss ihn nur raus lassenl“, sagt Barbara Schunter, die Geschäftsführerin des Vereins Schwäbischer Wald Tourismus. „LandArt“ nennt Schunter die Kunst in und mit der Natur, die alle Sinne anspreche und die Fantasie anrege.
Wie man LandArt-Künstler wird: Zum Beispiel beim Sammeln verschiedener Blätter und Zapfen, die sich zu Mandalas legen lassen – oder dem Schwäbischen Wald entsprechend zu „Waldalas“. Wer die Kunstwerke oder „Waldalas“ danach in einem Bild festhält, kann so ein Stück der vergänglichen Kunst zur bleibenden Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Gerne können die „Waldalas“ auch auf Facebook gepostet werden unter: https://www.facebook.com/schwaebischeWaldfee.
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.