Leserbeitrag von Frieder Kohler
"Denn sie wissen nicht, was sie tun" - WER?
https://www.schwaebische-post.de/1937136/
In my humble opinion am 07.11.2020 um 01:04 Uhr
Merke: Auch You Tube löschte den link sehr früh, die Aussagen (Reklame?) des greisen Wissenschaftlers über Luftverschmutzung und zum Immunsystem waren der Grund für mich, den link einzubringen. In der Zeit, die Aussagen vom "totalen Krieg" in die Wohnzimmer schwappen lassen, ist das Streichkonzert noch unverständlicher - oder?
5892 Leser
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.
Kommentare
Andrea Trajanoska Redakteur
Sehr geehrter Herr Kohler,
es scheint wohl ein technisches Problem vorzuliegen. Ihr Anliegen werden wir weiterleiten, damit das Problem schnell behoben wird.
Viele Grüße
Andrea Trajanoska
Frieder Kohler
Sie, Herr Rehm, können "es nicht einfach widerspruchslos so laufen lassen - wie dies oft praktiziert oder publiziert wird"..und das ist gut so! Um ein öffentliches Amt glänzend zu verwalten, braucht man eine gewisse Anzahl guter und - schlechter Eigenschaften, stellte schon die kluge "Marie" (von Ebner-Eschenbach) fest! Schreiben Sie bitte weiter an Ihrer Serie "Der Lack ist ab" , damit auch im Verwaltungshandeln Recht und Gesetz keinen obrigkeitlichen Rost ansetzen. Die "Gesetzmäßigkeit der Verwaltung" wird durch Ihre Beispiele deutlich dargestellt: Auf ein gutes Neues 2021!
Diesen Beitrag wollte ich gerade zu https://www.schwaebische-post.de/comment.php?aid=1955150&cid=22623&mode=create absenden und mußte lesen:
Der Zugriff auf die Webseite wurde aus Sicherheitsgründen blockiert!
Was ist geschehen? Ist die öffentliche Sicherheit im Ländle gefährdet, hat der SPION oder Herr Rehm gegen (Straf-)Gesetze verstoßen oder liegen andere (technische) Sicherheitsgründe vor? Bitte um Herausführung aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit - ...
Frieder Kohler
Frieder Kohler
Wir lesen bei anderen - hier WDR Text (109)
"Pharma-Lobbyist in NRW-Staatskanzlei Die Landesregierung ist in die Kritik geraten, weil sie einen Lobbyisten des Pharmaunternehmens Sanofi in die Staatskanzlei geholt hat. Er arbeitet seit der vergangenen Woche in der Geschäftsstelle des "Krisenkoordinationsrats Corona". Die Opposition und Verbände wie Lobby- Control und Transparency International kritisieren das. Es setze ein völlig falsches Signal."
Wähler, höret die Signale...
Frieder Kohler
Sie haben auch gelesen: https://www.schwaebische-post.de/politik/verteidigung-ministerin-warnt-vor-etat-kuerzung/1953213/
"Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat vor Kürzungen im Verteidigungsetat zur Bewältigung der Corona-Krise gewarnt. Sie verwies dazu auf die wirtschaftliche Bedeutung großer Rüstungsprojekte für deutsche Betriebe sowie die internationalen militärischen Verpflichtungen. „Wenn wir über große Rüstungsprojekte reden, reden wir auch über nationale Industriepolitik“, sagte die CDU-Vorsitzende" (dpa) .
Sie sind auch durch Medienberichte informiert, dass die Bundesregierung im Jahr 2020 Waffenlieferungen im Wert von rund 1,16 Milliarden Euro an Länder genehmigte, die in die Konflikte im Jemen oder in Libyen involviert sind. Das gehe aus ihrer Antwort auf eine Anfrage des Grünenpolitikers Omid Nouripour hervor.
Folgerung: ...
Frieder Kohler
Zur "wehrhaften Demokratie" und der gleichgültigen Gesellschaft: https://www.schwaebische-post.de/1949234/
Bürger wehrt Euch!
Frieder Kohler
"Im täglichen Tosen" gelesen und interpretiert, diskutiert wie "„Hoffnung und Zuversicht“ zu vermitteln ist in ?https://www.schwaebische-post.de/politik/im-taeglichen-tosen/1950409/
Zu Weihnachten (1994 ff.) nach Wiedervereinigung, Finanz-, Euro- und Flüchtlingskrise - CORONA mit Sprichworten, Volksmund u.a. bekannte Zitate:
Wofür ein Mensch auch beten mag,
er betet für ein Wunder -
und wünscht sich für den Feiertag
nur Echtes, keinen Plunder !
Echtes Gold wird klar im Feuer,
gereinigt durch Flammen, verbrannt wird Stroh:
Vieles, was uns einst war lieb und teuer,
war Strohwerk, verbrannte lichterloh !
Ich bin so satt, ich mag kein Blatt ... ,
wer kennt nicht Tischlein deck dich“?
Doch fremde Not macht uns nicht satt:
Wer liebt den Nächsten - und auch sich?
Hast Du viel, gib reichlich! Aber wem?
Wer nichts sieht wird nicht gesehen:
Die Ausreden sind billig und so bequem
und Entschuldigungen müssen wir verstehen !
Nahe am Knochen ist das Leben heiter
- an der Quelle sitzen die Knaben -
unser Weihnachtswunsch fließt weiter,
weil „Ankunft“ wir so verstanden haben:
Arme Leute schenken gern,
so schenken auch wir den Armen,
nicht weil die Lieder von Bethlehems Stern
uns einmal im Jahr erbarmen:
Caritas in der Gemeinschaft leben,
Diakonie auch bei des Nachbarn Hilfsbedürftigkeit,
heißt nicht nur Nehmen, sondern auch Geben:
Ist Eintreten für soziale Gerechtigkeit !
Habt Liebe für alle -
denn keiner ist anders als ihr,
das ist die Botschaft aus dem Stalle:
Öffnet den Obdach(Arbeits-)losen die Tür !
Trifft Dich des Schicksals Schlag,
spürst plötzlich Kälte, sozialen Gegenwind:
Dann erkennst Du, wer Dich mag -
wo Nachbarn und die Freunde sind !
Frieder Kohler
Frau Eisenmann bleibt kreativ ( https://www.schwaebische-post.de/suedwest/familie-eisenmann-und-die-expo/1949469/ ) doch Kraut und sonstige Rüben stoßen bei den Wähler*Innen (hoffentlich, vergessen Sie bitte nicht beim Gemüse den Namen Kohl) bitter auf - auch im Ostalbkreis?
Frieder Kohler
zu Tun oder Unterlassen (Absicht - Vorsatz - Fahrlässigkeit) in der "Gesellschaft": Nicht-Wissen-Wollen in
https://www.schwaebische-post.de/leserbeitraege/die-gleichgueltige-gesellschaft/1949234/ c
Frieder Kohler
Ob von Hinz oder Kunz, die sog. "Bedenkenträger" (an der Rechtsstaatlichkeit der Amtsführung verpflichtete Beamte) haben gegen die gut vernetzten "Macher" keine Chancen: Lesen sie https://www.schwaebische-post.de/suedwest/kaltgestellter-warner/1948478/ und erinnern sich, "dass die Guten nicht belohnt und die Bösen nicht bestraft werden"! Am 9. Januar 2019 habe Hinz dem "Warner"dann die Federführung entzogen - und Herr Muschel ist bekannt, dass seine Kommentare die Landespolizeipräsidentin nicht aus dem "Sattel" werfen. Auch in Baden-Württemberg haben bekannte "Herren" eine große Zahl "Knechte" gefördert! .
Frieder Kohler
Ein Schelm, der nicht zwischen den Zeilen lesen will: https://www.schwaebische-post.de/suedwest/eisenmann-wird-als-zeugin-geladen/1947877/
"„Die Rolle von Susanne Eisenmann beim Expo-Debakel des Landes muss aufgeklärt werden“, sagte der SPD-Obmann im Ausschuss, Daniel Born. FDP-Obfrau Gabriele Reich-Gutjahr sagte, es drängten sich einige Fragen auf. „Warum hat die Kultusministerin aktiv an operativen Gesprächen zum Expo-Pavillon teilgenommen, obwohl doch das Wirtschaftsministerium offiziell zuständig war?“
WER schießt hier noch ins "Kraut"? Ein Danke an den Erntehelfer Muschel!
Frieder Kohler
Nicht für die (falschen) Querdenker, diese werden als Besserwisser bezeichnet, da sie im Besitz der Wahrheit sind. Slavoj Zizek schreibt in seinem Buch über Chancen der Pandemie:
"Bringt die Corona-Pandemie den Gedanken an eine internationale Solidarität zurück auf den Plan? Ist sie vielleicht sogar die ökologische Rettung der Welt? Diesen und weiteren Fragen geht der Philosoph Slavoj Zizek in seinem neuen Buch "Pandemie!" auf den Grund."
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/slavoj-zizek-100.html von Datum:
09.12.2020 ist Verfügbar bis: bis 09.12.2021 bitte gut zuhören beim Zusehen!
Frieder Kohler
Auch Herr Keller holt Infos ("wer keinen Rat von anderen benötigt, ist ein Narr!") von Experten oder Wirtschaftsweisen aus der FAZ oder dem Handelsblatt für seinen Kommentar https://www.schwaebische-post.de/politik/olaf-scholz-und-die-fast-grenzenlosen-staatsschulden/1946320/ - und das ist gut so!
Leser*Innen, welche sich nur auf die Nachrichten der "Tagesschau" oder "Heute" (um 7 statt 19.00 Uhr!) beschränken, benötigen die (Leit-)Artikel Ihrer "Zeitung", besonders wenn sie nicht online (im Netz) sind und auf die Dokumentationen von Phoenix u.a. Info-Kanäle des Mediums Fernsehen verzichten.
"Wer nichts weiß, muß alles glauben" las ich als Knabe von der berühmten Marie (erkannt? "Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: Alle dummen Männer!" ) und hörte heute über Stunden in den Bundestag hinein!
Fazit: Rede und Gegenrede von Abgeordneten der Regierungs- und Oppositionsparteien fordern das Staatsvolk auf, endlich im Zusammenhang zu denken: Politik und Finanzen, Wirtschaft und Energie, Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Ernährung und Landwirtschaft, Bildung und Forschung sind die Leitartikel der nächsten Monate und Jahre.
Stichwort: Ökologische Ökonomie (das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht!!!)
Beim Haushaltsgesetz müssen die Leser*Innen fleißig nacharbeiten, damit sie die Schulden von heute als Steuern der Kinder und Enkel erkennen und durch Corona bereits auf "Verzicht auf Liebgewordenes" begreifen! Wenn eine Gesellschaft nicht mehr Recht von Unrecht unterscheiden kann, dann.... finden Sie Formulierungshilfe (WER?)
Frieder Kohler
Klopfen wir mal auf den "Busch": Einszweidrei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit! Dieses Zitat schoss mir durch den Kopf, als ich im DOMRADIO.DE hörte: "Einerseits könnte/n diese frühe/n Zulassungen (der Impfstoffe) Menschenleben retten, andererseits könnten die nicht erprobten Nebenwirkungen ungeahnte Risiken in sich bergen. Wie wägt man solche Fragen ethisch ab?"
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl (Professorin für Moraltheologie in Augsburg und Mitglied im Deutschen Ethikrat) antwortete:" Ja, das ist natürlich eine sehr schwierige Frage. Jeder lechzt nach diesem Impfstoff. Sie haben da völlig recht. Aber ich würde vor allem das Prinzip des "nicht Schadens" anführen. Solange die Risiken nicht erforscht sind, kann es keine Zulassung geben. Die Patientensicherheit geht einfach vor.
Für alle Leser*Innen, welche die "Heimatsender" bevorzugen, liefere ich den link https://www.domradio.de/themen/corona/2020-08-13/patientensicherheit-geht-vor-ethikratsmitglied-kritisiert-russlands-corona-plan .
Für die SWR3-Hörer empfehle ich als Ergänzung zum ABO der SchwäPo https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/ticker-aktuelle-entwicklungen-zum-coronavirus-100.html?r=5716668698589264&lid=1689864&pm_ln=10976 :
Beispiel: Bundesjustizministerin Christine Lambrecht warnt vor einer ungeregelten Corona-Impfpflicht durch die Hintertür, falls Bürgerinnen und Bürgern ohne Impfschutz im gesellschaftlichen Leben Nachteile drohten. - weiterlesen!
Frieder Kohler
Aber sie nimmt dabei Geiseln: Die anderen Bundesländer, ARD und ZDF und nun die Koalitionspartner in Magdeburg. Das Schielen nach ganz rechts aber geht munter weiter.
Lesen Sie selbst in https://www.schwaebische-post.de/politik/geiselnehmer-in-magdeburg/1944828/
Kommentar André Bochow zum Streit um Rundfunkgebühren: "Geiselnehmer in Magdeburg"! - das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht! Nur "Sprachverhunzung", Bildersprache, "Sprachpirouette" oder ist eine Züchtigungsrute, die Geißel, von den Abgeordneten als Argumentationshilfe in die Hände genommen worden? Ja, Denken und Sprache...
Karin Hofmann
Um GOTTES WILLEN, Herr Kohler, bitte kein Nachschlag. Bitte keinen Nachtisch: Ich bin auf Diät!
Frieder Kohler
Hier standen Sie leider im Schlagschatten zur "Kalten Küche" (war die Speise zu heiß oder gar ungenießbar?), für die Hungrigen gibt es den Nachschlag mit https://www.schwaebische-post.de/1943925/ - der Nachtisch folgt zum Jahresende!
Frieder Kohler
Karin Hofmann
Hallo Herr Kohler,
wenn Maybrit Illner meint: "Es ist ein Fest ohne Freude", dann frage ich mich wieweit Maybrit Iller sich das Recht herausnimmt dies zu behaupten und wieweit wir dann gekommen sind.
Wir können uns freuen noch zu leben, dass die Sonne scheint, dass wir zu essen haben, daß wir einigermassen gesund sind, jeden Tag aufwachen können um einen neuen Tag zu erleben. Bewußt, in kleinem, ohne GROSSE events die "getätigt" werden müssen. Ja, es soll auch dieses Jahr EIN FEST DER FREUDE und der HOFFNUNG auf bessere Zeiten sein!
Früher saß die EINE Familie unter dem Weihnachtsbaum, hat sich beschenkt, gut gegessen und war glücklich. Anscheinend brauchen wir das wieder, wenn auch auf hartem Weg - sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und es gilt dieses Jahr: Familie ist wichtig, das reicht. Diese Umkehr war dringend notwendig. Und, ich bin mir sicher: Allein deshalb hat Corona seinen Sinn.
Frieder Kohler
Durch "Fest ohne Freude" bei Maybrit Illner angeregt, erinnere ich an https://www.schwaebische-post.de/politik/doch-ein-wunderjahr/1939364/ und an die Aussage des Kanzleramtsministers Braun: "Wenn jeder ein Impfangebot hatte, dann kehren wir zur Normalität zurück!" Das Corona-Weihnachtswunder bleibt also aus:
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär ( so Otto Reutter)
"Wenn"- das Wörtchen ist nur klein, doch ein böses Wort.
"Wenn", so sagt man allgemein, klagt man hier und dort.
"Wenn ich noch mal zwanzig wär', wär' ich klüger wie vorher",
"Wenn ich fing von vorne an, würde ich ein reicher Mann."
Alles wär' nicht halb so schwer, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär'.
Ein gesundes Wochenende durch und mit AHA , wenn es dem (bösen) Nachbarn gefällt!
Frieder Kohler
Das war die Morgengabe für den Hl. Abend:
Vertuschung statt Aufklärung (https://www.gmuender-tagespost.de/p/1942983/ )
Ein vom Kölner Kardinal Woelki beauftragtes Gutachten sollte Verantwortliche für Versetzung von Tätern nennen. Das wird nun verhindert. Der Schaden für das Image der katholischen Kirche ist immens - von ELISABETH ZOLL.
Sie erinnern sich an meinen Bitrag "Fehler im System: Verantwortung der Menschen!" auch in https://www.gmuender-tagespost.de/1709426/ :"Der Leitartikel von Elisabeth Zoll ( http://www.schwaebische-post.de/politik/fehler-im-system/1709309/ zum Missbrauch in der Kirche mit dem Satz:" Und die Selbstreinigungskräfte der Institution waren nicht in der Lage, diese zu beheben" erinnerte mich an eine Diskussion im Jahre 1977 ."
Sie lesen bitte weiter und stellen fest, dass meine Ergänzungen (über 1 Dutzend) evtl über 5800 Leser*Innen zur Kenntnis nahmen, aber zu keiner Diskussion führten. Die "Fehler im System" bei Kirche und Staat können weiter ausgebaut werden. das Staatsvolk ist müde oder nicht interessiert, Worte und Vergleiche mit Anne Frank, den Geschwistern Scholl oder dem Ermächtigungsgesetz perlen an den satten Wohlstandsbürgern ab. Maria 2.0 - war da etwas?
"Denn Sie wissen ja, was Sie tun" oder haben durch das INTERVIEW Seite 4 vom Dienstag, 24 November 2020 in der SchwäPo von Eike Freese einen Menschen (etwas) kennen gelernt, der "um vieles im Leben kämpfen mußte". Ja, es gibt noch viel zu tun - und solche Menschen braucht das Land!
Karin Hofmann
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne".
Frieder Kohler
Was haben Sie vor, Frau Hofmann? "Es reicht" (Ihnen) waren Worte des Abschieds und nun muss ich Sie erinnern an den 09.11.2020 um 03:52 :"Tja, Herr Kohler, wo sind denn die weiteren Leser*innen, wo sind denn weitere Kommentare? Herr Untermann ist ein mir unbekannter Leser, zu welche Themen hat er sich geäußert? Mir ist ein Pro oder Contra nicht bekannt - und Sie sollten Wort halten:"Es reicht!"
Karin Hofmann
Hallo Herr Untermann,
"jeder Tag ist ein neuer Tag, nichts ist für immer und ewig".... philosophische Weisheit.
Eric Untermann
...
Bleiben Sie uns doch erhalten?
Frieder Kohler
Wer marschiert/demonstriert mit wem: "denn sie wissen nicht...
Das Holocaust-Gedenkmuseum in der US-Hauptstadt Washington hat die Tonaufnahmen der Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg online zugänglich gemacht.
https://telebasel.ch/2020/11/20/us-museum-stellt-beweismittel-der-nuernberger-prozesse-online/?channel=105169
Informieren Sie sich bitte selbst, denn man (Mann und Frau mit Kindern) kann/ muss auch bereit sein, von fremden Fehlern zu lernen! Zur Wiederholung:"Leben ist ein lebenslanger Lernprozeß!
Gelesen: https://www.schwaebische-post.de/politik/nuernbergs-langer-weg/1941496/ ?!
"
Frieder Kohler
Nur ein Jugendlicher war begriffsstutzig und konnte mit dem "greifen zum kleinen Prinz" nichts anfangen. Er stand für kurze Zeit "auf dem Schlauch", während die anderen 12 - 15 Jährigen im Home-Office sofort die Suchmaschinen anwarfen. Nach dem "Bing" vergrößerte sich auch bei ihm der Info-Fluss und er setzte sich sofort mit "Die seltsame Welt der Erwachsenen (Bund-Länder-Maßnahmen Coronavirus) in Szene.
Aus Platzgründen übermittle ich nur das Arbeitspapier der Gruppe ( ausführlich in https://www.exuperysprinz.de/interpretation/der-kleine-prinz-interpretation-die-themen/4/#sprache ) mit der Aufforderung an die Eltern, besonders "die Verantwortung füreinander und für die Welt" HART aber FAIR zu diskutieren: Wir all bewegen uns auf dünnem Eis!
Interpretation – Die Themen der im Überblick:
Der Geist – Was dem Leben Sinn verleiht / Zähmen – Das Geheimnis von Freundschaft und Liebe / Das Leben als Bildungsreise, Lernen als Lebensziel / Die Verantwortung füreinander und für die Welt / Die Grenzen der Sprache / Die seltsame Welt der Erwachsenen / Gefahren durch ein falsches Fortschrittsbewusstsein / Die verschüttete Kindheit.
Karin Hofmann
Danke, Herr Kohler, für...
6 mal
Ihrer eigenen Antworten auf Ihren eigenen thread und somit IHRE eigene Schwäpo-Kolumne. Respekt!
Frieder Kohler
Von 12.03 Uhr "Presseclub" bis 21.45 Uhr "Anne Will" (Wie wollen wir leben) im ARD-Programm bis zu Söders Hoffnung für Festtage fallen mir immer diese Sätze ein:" Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen" und "Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche". Von Antoine Saint-Exupe´ry sind diese Zeilen (Gebet) - die jetzt zum "Kleinen Prinz" greifen lassen!
Frieder Kohler
Frieder Kohler
https://www.ardmediathek.de/hr/video/doku-und-reportage/mensch-gegen-virus-von-der-spanischen-grippe-bis-corona/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS85NzU2Nw/ verfügbar bis 28.05.2021 ∙ 14:07 Uhr für Alle, die nicht wissen, was sie tun und Informationen aus allgemein zugänglichen Quellen nicht abrufen : Erinnern - Behalten oder (wieder) Vergessen?
"Mutter der modernen Pandemien" wird die Spanische Grippe genannt. Sie forderte 1918/19 mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Damals wussten die Menschen nur sehr wenig über die Grippe. Erst 1997 gelang es, den genetischen Code der Spanischen Grippe zu entschlüsseln. Zweimal reiste Johan Hultin nach Alaska, nur ein Ziel vor Augen: Er hoffte, in den sterblichen Überresten von Grippetoten das Virus dingfest zu machen. Exklusiv berichtet der schwedische Wissenschaftler, wie er es nach vielen Rückschlägen fand: konserviert in der vereisten Lunge einer Inuit-Frau."
Frieder Kohler
WENN Sie auf einen baldigen Impftermin hoffen, dann bleiben Sie bitte realistisch, auch wenn der "Hoffnungsschimmer" bereits aufscheint in https://www.schwaebische-post.de/politik/doch-ein-wunderjahr/1939364/
Frieder Kohler
"Wie lernen wir wieder miteinander zu sprechen? „Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte“, sagte der Philosoph Hans-Georg Gadamer. Vielerorts fehlt es an solchen echten Gesprächen. Die täglichen TV-Talkshows etwa, in denen für die Quote der Konflikt inszeniert wird, sind da ein schlechtes Vorbild. Streit ist in der Demokratie zwar unerlässlich. Aber auch der macht nur Sinn, wenn man sich selbst nicht für unfehlbar hält. Und da muss sich nicht nur die Politik, sondern jeder Einzelne an die Nase fassen" so in https://www.schwaebische-post.de/1939047/ so Redakteuer Steinle im Leitartikel. Nach dem "an die eigene Nase fassen" bitte ich, "Der bedrohte Friede - heute" von C.F.von Weizsäcker (Hanser) vom Regal zu holen und das Kapitel "Einfluss und Verantwortung der Wissenschaft" zu lesen: Brandaktuell!
Frieder Kohler
“Ueber allen Gipfeln Ist Ruh’,
In allen Wipfeln Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde Ruhest du auch.”
Für Sie, Frau Hofmann, zum Abschied und für die "bescheidene Meinung" als Dank für sein Bemühen, Inhalt, Ausdrück u.a.m. meiner Beitäge zu verbessern. "Zum Ruhm des Gedichtes hat sicher die scheinbare Einfachheit der Verse, ihre Eingängigkeit und Verständlichkeit beigetragen, die sich freilich bei näherer Betrachtung als höchst kunstvoll und rätselhaft erweisen."
Einfach - rätselhaft , so zum Nachlesen in https://blog.klassik-stiftung.de/ueber-allen-gipfeln-ist-ruh-goethes-bekanntestes-gedicht-wird-240-jahre-alt/ : Wandrers Nachtlied von Goethe zu diesem Thema? JA, weil der (Regen-)Wald längst brennt und die Folgen für Klima, Mensch und Tier nicht mehr aufzuhalten sind: Bekannte und neue Viren sind weltweit unterwegs - die Dokumentationen im Fernsehen (A . CH - BRD) sind gut aufbereitete Wissenschaft und fordern die Zuseher*Innen zur Verhaltensänderung auf...
Karin Hofmann
Tja, Herr Kohler, wo sind denn die weiteren Leser*innen, wo sind denn weitere Kommentare?
Ein "Austausch" in diesen Lesermeinungen erfolgt doch in ALLEN threads nur durch Kommentare von 2,3 bezahlten Schwäpo-Kommentatoren, die Meinungen von Leser*innen hier frech und unverschämt (besonders durch SIE, Herrn Kohler) immer wieder kommentieren und Leser zu "Deppen" abstempeln. Ein normaler, erwachsener Austausch findet mit Ihnen nicht statt. Dieser Ton gefällt mir nicht, Herr Kohler, und ich habe es nicht notwendig mich von Ihnen öffentlich hier in den Schwäpo- Lesermeinungen weiterhin beleidigen und durch Ihre freche, allwissende, fast schon krankhaft egozentrische, narzistische, herabwürdigende Art weiterhin zurechtweisen zu lassen. Letztendlich geht es jetzt auch noch, immer wieder, hier, um Zurechtweisungen an Sie durch einen anderen Kommentator, "ho" (was unbedingt sein sollte und richtig ist). Es ist langweilig geworden, gähn. Ich werde mich an keinen Kommentaren mehr beteiligen und die Schwäpo abbestellen.
Man könnte die Art und Weise der Kommunikation hier auch so beschreiben:
https://www.youtube.com/watch?v=Oty4Cq8pM5s
Es reicht.
In my humble opinion
Bevor dieser Thread hier hoffnungslos entgleist, wollen wir uns doch bitte daran erinnern, worum es am Beginn doch ging: Es war die Diskussion, ob angesichts des Ausmaßes der Pandemie die von der Politik beschlossenen Maßnahmen ungenügend, ausreichend oder überzogen seien. In der Folge ging es dann aber auch darum, ob die Inhalte und die Formulierungen der Beiträge der Sache dienlich seien oder ob sie nicht den Eindruck von Negierung oder Besserwissertum erwecken.
Ich kann nur für mich sprechen und mir geht es um die Sache, ich versuche, inhaltlich logisch und nachvollziehbar zu argumentieren ( wie der jeweilige Leser das sieht, kann ich nicht einbeziehen ) und deshalb amüsiere ich mich, auf welche unterschwelligen Aggressionen mein Pseudonym trifft, so, als seien die Argumente unter einem Klarnamen besser - sind sie aber nicht. Auf alle Fälle schreibe ich gegen Verharmloser, Leugner und 'Süppchenkocher' dieser Pandemie an, Sisyphos ist mir kein Vorbild, eher Mahnung. Aber ich versuche auch, die gelesene Argumentation aus dem Formulierungsstil heraus zu begreifen ( Meta ... ) und wenn ich da fündig werde, mache ich auch ( mehr oder weniger spöttische ) Bemerkungen 'zur Geschäftsordnung'.
Und nun noch ein Sprichwort ( bezogen auf einen speziellen Ausdruck in einer Antwort auf einen meiner Kommentare ):
Es sucht keiner einen hinter der Tür, der nicht schon selber da gestanden hat.
Frieder Kohler
Die Rede von Herrn Drosten ist auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Literaturarchivs unter youtube.com/user/LiMo606 abrufbar.
Frieder Kohler
"vom Podest des mit höheren Weihen versehenen Belehrenden" darf (?) ich eine frühere Frage von Ihnen an mich wiederholen:"Wissen Sie, was Sie da sagen" Meine Antwort war ein großes JA . Sie wollten sich zu Ihren "Mordgedanken" nicht weiter äußern - und ich "belehrte" Sie nicht...Ich bin für Einschränkungen des "Gesichtsfeldes" oder sog. Denkrahmen/Denkweisen anderer Menschen nicht verantwortlich, betrachte Leben als lebenslangen Lernprozeß und lerne bei jeder Begegnung (heute hoffentlich von Drostens Rede zum Schillerpreis) dazu.
Frage: Wollen Sie Ihr "Pseudo" weiter benutzen - bei Ihrem Selbstbild? So oder so und kein Trick: Lesen werde ich Ihre Beiträge weiter, da diese sich doch "aus sich selbst heraus"verstehen...
In my humble opinion
Unabhängig vom Inhalt Ihrer Posts, bei denen ich bei allem Bemühen häufig nicht verstehe, was Sie eigentlich damit ausdrücken wollen, weil Sie sich - meine Einschätzung - augenscheinlich vom Podest des mit höheren Weihen versehenen Belehrenden nicht in die 'Niederungen' der Denkweise von ( anderen ) Lesern hineinversetzen können - ist es doch ein billiger Trick, mit dem Sie da versuchen, die Kommentatorin zu einer Replik zu provozieren, mit der stillen 'Gewissheit', dass Sie in jedem Fall 'gewonnen' haben, ob sie nun antwortet oder nicht, wie gesagt, ein billiger rhetorischer Trick, mehr nicht. Haben Sie sowas nötig?
Und was die von Ihnen zu dem Thema zitierten Links angeht, habe ich mich ja im anderen Thread auch schon geäußert. Aus den Zitaten durch Sie ergeben sich doch gewisse Fragen in Hinblick auf Ihre Würdigung von Covid-19 als ernstzunehmende Pandemie, gelle?
Frieder Kohler
Sie verwenden schon wieder Ihren Stempel, Ihr "Brenneisen", Frau Hofmann! Mich interessieren die Meinungen/Erkenntnisse von weiteren Leser*Innen aus dem Verbreitungsgebiet der SchwäPo, es geht hierbei doch nicht um einen "Schlagabtausch" Hofmann/Kohler. Wer so schnell mit dem Modell "Coronaleugner" auf den Markt geht, will nicht differnzieren, sondern seine (Teil-)Wahrheiten verkünden. Sie müssen nicht mehr suchen, Sie haben längst gefunden! Schade, aber noch besteht Hoffnung: Sie sind schon einmal zurück gekehrt...
Frieder Kohler
Kein "Loch ist im Eimer" - aber Programm samt Maus "spielt" verrückt und der Beitrag sollte raus, die Sonne lockt auch in Südbaden. Aber Danke! Mit Wissen allein werden Leser*Innen nicht in die Tastatur greifen.
In my humble opinion
Ich weiß nicht, ob es Ihre Absicht ist, mit der Formatierung Ihres Beitrags als 'Link' mehr Aufmerksamkeit erregen zu wollen, es könnte aber auch daran liegen, dass Sie von dem online geschriebenen Beitrag mittels Maustaste und Kontextmenü eine Kopie bergen wollen - dann wird der markierte Text nämlich als Link formatiert. Probieren Sie es mal mit der Tastatur ( markieren mit der Maus, dann 'STRG+C', dann bleibt der Text als Text stehen.
Und zum Beitrag selber, da möchte ich an den alten Spruch 'der Ton macht die Musik' erinnern, es kommt nicht nur darauf an, was da steht, sondern auch, wie es da steht - you know what I mean man, yeah?
Frieder Kohler
Die Verteidigerin des Abendlandes, Frau Hofmann, nimmt mal wieder Stichwaffen (Florett oder Säbel) in die Hand und ernennt mich zum Dr.med.phil. ! Darauf muss ja eine Parade folgen, die hoffentlich nicht der "Löschtaste" zum Opfer fällt! Also aufgepaßt, liebe Leser*Innen:
Das Magazin Multipolar setzt "auf Spannungen, Widersprüche, unterschiedliche Perspektiven. Multipolar steht für multiperspektivischen Journalismus - und klagt gegen das Robert Koch-Institut: Intransparente Risikobewertung...Sie werfen die Suchmaschine an, lesen und stellen dadurch fest, dass die Herausgeber in vielen Medien zu Hause sind.
Frieder Kohler