Anzeige
Besinnliche Weihnachtszeit im Corona-Jahr
Aalen. In diesem Jahr ist vieles anders, doch die Vorweihnachtszeit soll so besinnlich und schön werden wie jedes Jahr.
Deshalb haben die Stadt Aalen und Aalen City aktiv (ACA) die Innenstadt mit vielen Lichtern dekorieren lassen. Neben der bekannten Weihnachtsbeleuchtung, bestehend aus Ice-Lights an den Überspannungen und großen Kugeln in den Bäumen, hat die Stadt Aalen die Giebelbeleuchtung auf dem Marktplatz reaktiviert. Zahlreiche LED-Lampen schmücken mit einem warm-weißen Licht die einzelnen Giebel. In den kommenden Jahren soll die Beleuchtung nach und nach auf die ganze Innenstadt ausgeweitet werden.
Weihnachtsbäume für eine besondere Atmosphäre
Neben einem großen Weihnachtsbaum am Marktplatz und auf dem Spritzenhausplatz sowie dem Weihnachtswald vor dem Rathaus schmücken über 100 Weihnachtsbäume die Eingänge der Betriebe. Aalen City aktiv hat in diesem Jahr 120 Fichten im Topf bestellt, die individuell geschmückt sind.
Das Thema Nachhaltigkeit spiele bei dieser Aktion eine große Rolle, betont Citymanager Reinhard Skusa, denn die Bäumchen können nach der Aktion auch fest eingepflanzt werden. „Die Tannenbäume sollen die Stadt gemütlich machen und für einen besonderen Hingucker sorgen“, sagt der ACA-Vorsitzende Josef Funk.
Die Tannenbäume sollen die Stadt gemütlich machen und für einen besonderen Hingucker sorgen.
Bereits vor mehreren Tagen hat das Team des ACA zahlreiche Tannenbäume vor dem Rathaus aufgestellt. Auffallend dabei ist der rote Stuhl inmitten der Tannen. „Dieser bietet die Möglichkeit, Fotos oder ein Selfie zu machen“, erklärt City-Manager Reinhard Skusa. Diese Dekoration in der Aalener Innenstadt ist bereits eine Tradition. „Wir haben uns damals dafür eingesetzt, diese Stelle zu jeder Jahreszeit individuell zu gestalten“, erklärt er.
Weihnachten auf dem Spritzenhausplatz
Auch wenn in diesem Jahr kein Weihnachtsmarkt stattfinden kann, hat der ACA den Spritzenhausplatz weihnachtlich gestaltet. Ein zusätzlicher Weihnachtsbaum schmückt den Platz und zwei Verkaufshütten sorgen für den typischen vorweihnachtlichen Duft von Glühwein, Punsch und Würstchen. Unter den Platanen zeigen Tafeln auf vier Stelen alte Bilder und Texte von früheren Weihnachtsfesten. Eine Krippe zum Innehalten steht ebenfalls unter den Platanen. Die Ellenberger Künstlerin Hildegard Diemer hat die 1,30 Meter hohen Figuren aus Pappelholz extra angefertigt. Gestiftet wird diese Krippe vom Aalener Wochenmarkt. pm
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.