Winzige Welten
Wie unendlich die Welt auch im Winzigen ist, lehrt uns gerade mal wieder dieses Virus. Und natürlich führt niemand besser durch die Corona-Dimensionen als Professor Christian Drosten. Welche Weiten entfalten sich, wenn er beispielsweise erläutert, was die doppelte Entfernung von zwei Aminosäuren an der Stelle 69, 70 für die Rezeptorbindung bedeutet oder die „intermediäre Astlänge“ im Viren-Stammbaum! Eine Galaxie in Nanometern!
Winzige Welten breiten sich gerade auch in Schweden und darüber hinaus aus. Und im glücklichen Gegensatz zu SARS-CoV-2, sind sie auch mit bloßem Auge zu erkennen, jedenfalls dann, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und notfalls auch auf alle viere geht: auf Augenhöhe mit der Maus sozusagen.
Ein Künsterkollektiv mit dem hübschen Namen AnonyMouse hat erst in Lund und dann auch anderswo ein echtes Nischenangebot geschaffen: Wo einst Kellerfenster waren, sind nun Mini-Jahrmärkte, Mini-Häfen oder Mini-Schallplattenläden entstanden. Und wie beim Coronavirus erschließt auch in diesem Fall erst der ganz genaue Blick das Ausmaß der Mikro-Meisterwerke: Da werden Kronkorken zu Barhockern, Hundepfeifen zu Musikinstrumenten und die Schallplattenncover schmücken selbstverständlich Nager-Stars. Zum Niederknien! Und Gott-sei-Dank auch ganz und gar nicht ansteckend.
Ellen Hasenkamp
Winzige Welten breiten sich gerade auch in Schweden und darüber hinaus aus. Und im glücklichen Gegensatz zu SARS-CoV-2, sind sie auch mit bloßem Auge zu erkennen, jedenfalls dann, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und notfalls auch auf alle viere geht: auf Augenhöhe mit der Maus sozusagen.
Ein Künsterkollektiv mit dem hübschen Namen AnonyMouse hat erst in Lund und dann auch anderswo ein echtes Nischenangebot geschaffen: Wo einst Kellerfenster waren, sind nun Mini-Jahrmärkte, Mini-Häfen oder Mini-Schallplattenläden entstanden. Und wie beim Coronavirus erschließt auch in diesem Fall erst der ganz genaue Blick das Ausmaß der Mikro-Meisterwerke: Da werden Kronkorken zu Barhockern, Hundepfeifen zu Musikinstrumenten und die Schallplattenncover schmücken selbstverständlich Nager-Stars. Zum Niederknien! Und Gott-sei-Dank auch ganz und gar nicht ansteckend.
Ellen Hasenkamp
Kommentar schreiben
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.