Artikel-Übersicht vom Montag, 25. Januar 2021
Regional (84)
Bauwagen in Brand geraten
Hüttlingen-Sulzdorf. Durch einen befeuerten Holzofen, in einem Bauwagen ist es, laut Polizeiangaben, am Sonntagabend, gegen 23.30 Uhr, zu einem Brand gekommen. Der Bauwagen, der im Hofbereich eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Dorfstraße aufgestellt war, brannte dabei vollständig aus. Die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen war zur Brandbekämpfung
weiterBeschluss des Haushalts
Unterschneidheim. Der Beschluss des Haushaltsplans 2021 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats Unterschneidheim an diesem Dienstag, 26. Januar, ab 18 Uhr in der Gemeindehalle in Zöbingen. Weitere Punkte sind der Bebauungsplan Gewerbegebiet „Neunheim IX“ in Ellwangen (Behördenbeteiligung), der Grundsatzbeschluss über die Entschädigung ehrenamtlicher
weiterBlasiussegen im Josefstal
Rainau-Saverwang. In Josefstal gibt es am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr und am Sonntag, 31. Januar, um 9.30 Uhr wieder Gottesdienste. An beiden Tagen werden in den Gottesdiensten Kerzen gesegnet und es wird allen gemeinsam der Blasius-Segen gespendet.
Für den Besuch der Gottesdienste ist das Tragen einer medizinischen Maske Pflicht. Anmeldungen für
weiterChat mit Stoch und Gebhard
Ellwangen. Die SPD-Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt aus Schwäbisch Hall lädt herzlich ein zu Instagram live Thema: „Das Wichtige jetzt! Das geht nur mit Andreas Stoch.“ Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 28. Januar, um 19 Uhr. Das Gespräch mit Andreas Stoch MdL, dem Vorsitzenden der SPD Baden-Württemberg und Spitzenkandidat zur Landtagswahl
weiterRat von Adelmannsfelden tagt
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat tagt an diesem Dienstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr in der Otto-Ulmer-Halle öffentlich. Zunächst wird Christoph Schlicher als Nachrücker in das Gremium verpflichtet. Danach stehen Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2021 an.
weiterVerabschiedung des Haushalts
Lauchheim-Röttingen. Die öffentliche Sitzung des Lauchheimer Gemeinderates beginnt am Donnerstag, 28. Januar, um 18 Uhr im Bürgersaal in Röttingen. Haupttagesordnungspunkt ist die Einbringung und Verabschiedung des Haushaltsplans 2021. Außerdem wird über Baugesuche beraten sowie über die Errichtung einer verfahrensfreien Betonmauer (Entscheidung
weiterKrippe bleibt bis Mariä Lichtmess
Kirche Die meisten Familien haben ihre Krippe längst wieder eingepackt und den Weihnachtsbaum inzwischen wieder entsorgt. In der katholischen Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim dagegen kann das Christkind noch bis 2. Februar besucht werden. Denn es gehört zu einer lieb gewonnenen Tradition in Lauchheim, dass die Weihnachtskrippe in der
weiterMehr Einnahmen aus Gewerbesteuer
Rosenberg. Mit einem positiven ordentlichen Ergebnis von rund 1,9 Millionen Euro schließt Rosenberg seine Planung für den Ergebnishaushalt 2021 ab.
Hauptgrund dafür sind die um gut vier Millionen Euro höher angesetzten Gewerbesteuereinnahmen, die mit 11,5 Millionen Euro den Löwenanteil der insgesamt 14,3 Millionen veranschlagten Einnahmen der
weiterWerner Kaunert
Wört. Tief sitzt der Schock in der Gemeinde, seit die Nachricht vom Tode Werner Kaunerts bekannt wurde. Der Vorsitzende des Gemischten Chors der Concordia Wört und deren Theaterabteilung ist am Dienstag vergangener Woche nach schwerer Krankheit kurz vor seinem 75. Geburtstag gestorben. Werner Kaunert war seit 2012 Mitglied der Concordia Wört. 2015
weiterForschung ausbauen
Schwäbisch Gmünd. Der Zeitplan ist sportlich, den sich das Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie (Fem) für seinen Anbau am jetzigen Standort in der Katharinenstraße in Schwäbisch Gmünd gesetzt hat: 2023 soll das Innovationslabor K 15 komplett fertig sein. Im September 2021 ist der Baustart vorgesehen. Momentan läuft der Architektenwettbewerb.
weiterDebatte über Demokratie und Krise
Ellwangen/Stuttgart. Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington fragte Landtagsabgeordneter Winfried Mack in seiner Aktuellen Stunde: „Steckt unsere Demokratie in der Krise?“ Dr. Martin Leitgöb, Pfarrer auf dem Schönenberg, brachte es auf den Punkt: „In den sozialen Medien wird vor allem Meinung transportiert und leider zu wenig
weiter17-Jähriger tritt zu
Schwäbisch Gmünd. Ein 53 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Wie die Polizei berichtet, ist er von einem 17-Jährigen durch Schläge und Tritte schwer verletzt worden. Demnach seien sich die beiden Personen gegen 19.45 Uhr auf dem Gehweg am Bahnhofplatz in Schwäbisch Gmünd begegnet, wobei der 17-Jährige
weiterMentale Last von Müttern in der Pandemie
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Ostalbkreis lädt am Mittwoch, 27. Januar, um 19 Uhr zur Online-Veranstaltung „Bis an die Belastungsgrenze – Mentale Last von Müttern: Warum Sorgearbeit kein ,sozialer Luxus’ ist“ ein.
Geschlossene Kitas, Homeschooling, Wegfall von haushaltsnahen Dienstleistungen,
weiterZigarettenautomat
Aalen-Unterkochen. Am Montagmorgen gegen 1.50 Uhr versuchten zwei unbekannte Männer, einen Zigarettenautomaten in der Färberstraße aufzubrechen. Da sie dabei durch Personen eines Wachdienstes gestört wurden, flüchteten sie zu Fuß. Vermutlich handelt es sich bei den Dieben um Jugendliche, so die Polizei. Einer von ihnen trug eine gelbe Jacke,
weiterZwei Millionen für Ortskerne
Aalen. Das Land fördert aus Mitteln des „Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum“ (ELR) den Erhalt lebendiger Ortskerne. In der ersten Vergaberunde des Jahres 2021 fließen Mittel in Höhe von über 2 Millionen Euro in den Altkreis Aalen. Dies gab Landtagsabgeordneter Winfried Mack in einer Pressemitteilung bekannt.
So würden beispielsweise
weiterAlkoholverbot vorerst bis 14. Februar
Stadt Kein Ausschank und Konsum von Alkohol auf öffentlichen Flächen, Straßen und Plätzen in Ellwangen.
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen weist darauf hin, dass nach der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 ab Mittwoch, 27. Januar 2021, der Ausschank und Konsum von Alkohol in Innenstädten oder sonstigen Orten, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder
weiterReifen zerstochen
Ellwangen. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag wurde an einem Auto, das im Bereich Oberamtsstraße/Marktplatz auf einem Parkplatz abgestellt war, der rechte Vorderreifen zerstochen. Um Hinweise bittet das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterUnfall im Schnee
Crailsheim. Aufgrund von Schneeglätte kam am Montag um 6 Uhr das Auto einer 18-Jährigen von der Fahrbahn der Beuerlbacher Straße ab. Hierbei entstand an dem Auto ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Die junge Fahrerin blieb unverletzt.
weiterZusammenstoß
Ellwangen. Eine 37-jährige Autofahrerin verlor am Montag gegen 9.10 Uhr im Bereich der Überleitung des Sebastiangrabens zur Oberen Brühlstraße auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in Richtung der Gegenfahrspur. Hier stieß sie mit zwei entgegenkommenden Autos zusammen. Es entstand Sachschaden von rund 7000
weiterZahl des Tages
Geschwindigkeitsmesstafeln wurden jetzt in der Gemeinde Stödtlen installiert.
weiterGemeinderat Sitzung als Video-Konferenz
Ellwangen. Die Sitzung des Ellwanger Gemeinderates am Donnerstag, 28. Januar, um 17.30 Uhr findet per Video-Konferenz statt und wird in den kleinen Sitzungssaal im Rathaus übertragen. Auf der Tagesordnung: Haushaltsentwurf 2021 einschließlich kommunaler Finanzplanung 2022 bis 2024 – Stellungnahmen der Verwaltung zu den Haushaltsreden und Haushaltsanträgen
weiterOnline Infoabend am Hariolf-Gymnasium
Ellwangen. Das Hariolf-Gymnasium bietet am Dienstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr einen Online-Informationsabend – in erster Linie für die Eltern von Viertklässlern, aber auch für die Kinder. Themen: Lernen in Kernfächern, kostenlose Nachmittagsbetreuung, bilinguales Angebot und Lernen eines Instruments. Die Teilnahme am Infoabend erfordert keine
weiterDer Fischbachsee als weiße Wüste
Natur Der Fischbachsee, Hochwasserrückhaltebecken, halb auf Ellwanger, halb auf Jagstzeller Gemarkung gelegen, ist über den Winter größtenteils abgelassen. Doch auch ohne Wasser ist der See ein lohnendes Ausflugsziel – wie dieses Foto von Oliver Giers beweist.
weiterKrisenfeste Schule
Ellwangen. Die Video-Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus, Sport und Soziales am Mittwoch, 27. Januar, um 17 Uhr wird in den kleinen Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses übertragen. Es geht um die Anträge der SPD-Fraktion „Umgang mit der Pandemie/krisenfeste Schule“.
weiterPapiersammlung
Ellwangen-Pfahlheim. Der Tennisverein Pfahlheim sammelt am Samstag, 30. Januar, in Pfahlheim und allen Teilorten Altpapier. Das Papier bis 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen oder vorab selbst in die Container bei der Kastellhalle werfen.
weiterTeam des Beruflichen Gymnasiums im Halbfinale
Ellwangen. Die Mannschaft des Beruflichen Gymnasiums SG+TG-Ellwangen steht im Halbfinale einer bundesweiten Schulmeisterschaft. Die E-Sport-Entscheidung steigt am 5. Februar.
Im Lockdown, wenn Mannschaftssport kaum möglich ist und auch der Schulsport brach liegt, sei jetzt eine bundesweite Schulmeisterschaft zur echten Alternative geworden, berichten
weiterStödtlen bremst Raser aus
Stödtlen
Insgesamt sechs neue Geschwindigkeitsmesstafeln hat Stödtlen beschafft, die jetzt im Hauptort und den Ortsteilen aufgestellt wurden. Der Effekt ist laut Bürgermeister Ralf Leinberger erfreulich: „Anwohner haben sich durchweg positiv über die der Messtafeln geäußert. Es wird jetzt offensichtlich langsamer gefahren in den Ortschaften.“
weiterCorona-Pandemie Sportlerehrung 2020 abgesagt
Aalen. Die Sportlerehrung 2020 findet nicht statt. Dies hat die Stadt Aalen gemeinsam mit den beiden örtlichen Sport-Stadtverbänden entschieden. Wegen der Corona-Pandemie konnten nur wenige Sportwettkämpfe durchgeführt werden. Entsprechend gering wäre die Zahl der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler. Die Erfolge werden aber bei der Sportlerehrung
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 25. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 100 (-6) Abtsgmünd: 8 (-2) Adelmannsfelden: 0 (0) Bopfingen: 13 (-3) Ellenberg: 3 (0) Ellwangen: 80 (-7) Essingen: 9 (-2) Hüttlingen: 4 (-2) Jagstzell: 5 (0) Kirchheim: 4 (-1) Lauchheim: 12 (0) Neresheim: weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 60 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8584 (0) Davon wieder gesund : 7866 (+60) Verstorbene : 187 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 128
(Stand: 25. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterGott hat auch Gefühle
Gott ist da, wenn ich mich einsam fühle, wenn ich zufrieden bin und auch wenn ich Zweifel an mir habe, ist er da. Diese Situationen sind ihm nicht fremd, weil er selbst in Jesus Mensch geworden ist. Deshalb geh ich davon aus, dass Gott mit uns Menschen mitfühlt. Wenn er nicht mitfühlen könnte, wäre er bei wichtigen Momenten in meinem Leben nicht
weiterLichtmess ohne Markt
Aalen. Der traditionelle Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt am 2. Februar muss ausfallen. Die Stadtverwaltung erklärt: Durch die Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar und aufgrund der Corona-Verordnungen bleiben gegenwärtig geschlossene Einrichtungen verschlossen, also auch der Krämermarkt.
weiterOnline-Info zu Pflegeberufen
Aalen. Der Pflegebranche fehlt der Nachwuchs. Dabei gibt es zahlreiche Gründe, sich für einen Pflegeberuf zu entscheiden. Die kreisweite Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ bietet in einer Onlineveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, 10 Uhr, Einblicke rund um den Pflegeberuf. Anmeldungen beim Landratsamt/Altenhilfefachberatung: Tel. (07361)
weiterZahl Des Tages
Mitarbeitern von 770 Mitarbeitern will der Autozulieferer Voestalpine am Standort Schwäbisch Gmünd demnächst kündigen – sofern sie nicht in eine Transfergesellschaft wechseln. Die IG Metall kritisiert das Vorgehen scharf.
weiterAustausch mit Margit Stumpp
Aalen/Berlin. Aus gegebenem Anlass findet die nächste sogenannte „Dialogzeit“ der Grünen-Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp ausschließlich telefonisch statt. Margit Stumpp ist an diesem Dienstag, 26. Januar, zwischen 13.30 unter 14.30 Uhr unter der Telefonnummer (030) 227 77236 zu erreichen und freut sich auf einen Austausch mit Bürgerinnen
weiterJussi Adler-Olsen – TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern ...
Geschäftsmann Peter de Boer gehört definitiv nicht zu den Guten: Er lebt im Schatten einer ungeheuren Schuld.
Als der irakische Geheimdienst ihn beauftragt – oder vielmehr: nötigt – einen international tätigen Ölkonzern zu zerschlagen, wird sein Albtraum Wirklichkeit. Er droht in einem Strudel aus globalem Terror, Machtpolitik und Wirtschaftskriminalität
weiterAbholservice für Leser
Oberkochen. Im Lockdown bietet die Stadtbibliothek einen kontaktlosen Abholservice für Medien. Bis zu zehn Titel können aus dem Katalog auf www. stadtbibliothek-oberkochen per Mail bestellt werden. Die kontaktlose, kostenlose Abholung ist montags, 10 und 12 Uhr im Vorraum der Bibliothek möglich. Alle Jahresbeiträge werden in der Zeit der Schließung
weiterAnmeldung für Kindergarten
Oberkochen. Die Anmeldung für das Kindergarten-, bzw. Schuljahr 2021/22 erfolgt bis 28. Februar. Anmeldebögen können auf www.oberkochen.de/be-treuung heruntergeladen werden. Der Bogen kann dann im Rathaus unter Angabe der jeweiligen Wunscheinrichtung bis zum 28. Februar abgegeben werden. Alle Anmeldungen bis 28. Februar gelten als zeitgleich eingegangen.
weiterBMW kontra Schneepflug
Oberkochen. Im Bereich der Anschlussstelle der B 19 sind am Montag, gegen 7 Uhr, im Begegnungsverkehr der 22 Jahre alte Fahrer eines BMWs sowie der 49 Jahre alte Fahrer eines Schneeräumfahrzeuges zusammengestoßen. Während der Schneepflug augenscheinlich unbeschädigt blieb, entstanden am BMW rund 15 000 Euro Sachschaden.
weiterZweckverband Musikschule
Oberkochen. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn hält am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr im Rathaus Oberkochen eine Sitzung ab. Themen sind der Haushaltsplan 2021 und der Bericht über das abgelaufene Musikschuljahr.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rolf Prilloff, Gerhart-Hauptmann-Str. 47, und Lidiya Suleeva, Stegweg 19, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Gert Holzner,Kirchenweg 27, zum 70. Geburtstag.
weiterGemeinderat Bopfingen tagt
Bopfingen. Die Beschlussfassung über Etat 2021 sowie Wirtschaftsplan Wasserversorgung steht in der Ratssitzung am Donnerstag, 28. Januar, 17 Uhr in der Stauferhalle an. Weitere Themen: Feuerwehrsatzung, Vergaben für Jahresarbeiten an der Straßenbeleuchtung sowie der Bebauungsplan „Hofstatt“.
weiterLiederkranz verschiebt
Bopfingen. Die Hauptversammlung des Liederkranzes Bopfingen muss wegen Corona verschoben werden. Sobald wie möglich wird diese nachgeholt, dabei werden Mitglieder geehrt, informiert der Vorstand.
weiterMaskenpflicht auf dem Markt
Nördlingen. Für Kunden und Begleitpersonen gilt wie in Geschäften und im Einzelhandel auch auf dem Wochenmarkt eine FFP2-Maskenpflicht auf dem gesamten Marktgelände. Wochenmarkt ist mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr.
weiterBürgermeistersprechstunde
Neresheim. Nächste Bürgermeistersprechstunde ist am Donnerstag, 28. Januar, als Telefontermin. Von 16 bis 18 Uhr ist Bürgermeister Thomas Häfele unter (07326) 8112 erreichbar.
weiterHaushalt im Blick
Neresheim. Am Mittwoch, 27. Januar, tagt der Neresheimer Gemeinderat um 17.30 Uhr in der Härtsfeldhalle mit diesen Tagesordnungspunkten: Verabschiedung des Haushaltsplans und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung Neresheim 2021, Kalkulation der Abwassergebühren 2021 bis 2022, Änderung der Feuerwehrsatzung sowie Fahrbahndeckenerneuerung
weiterLoipen auf dem Härtsfeld
Aalen. Die Loipen im Nordicpark Aalen sind aktuell gespurt. Strecken gibt’s dort für alle Langläuferinnen und Langläufer, egal ob Einsteiger oder Profi. Die Loipen: „Wiesle“: Ideal für Einsteiger und zum „Kreiseln“ am Abend, absolut eben. „Simmis“: größte Runde mit Steigungen und Abfahrten. „Neubau“: viele Trainingsmöglichkeiten
weiterNeues Baugebiet in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Der Ortschaftsrat Ohmenheim tritt am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr zur Sitzung im Feuerwehrgerätehaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Brunnenanlage in der Unteren Straße, die Einteilung der Wahlhelfer für die Landtagswahl, der Flächennutzungsplan und das weitere Vorgehen für ein neues Baugebiet
weiterRealschule informiert digital
Bopfingen. Der Tag der offenen Tür der Realschule Bopfingen mit vielen Mitmach-Aktionen kann dieses Jahr aus den bekannten Gründen nicht stattfinden. Daher schafft die Realschule Bopfingen mit ihren digitalen Mitmach-Aktionen auf der Homepage eine Möglichkeit für alle interessierten ViertklässlerInnen und deren Eltern, die Schule besser kennenzulernen.
weiterMobilität für ländlichen Raum
Aalen-Ebnat. Der Grüne Landtagskandidat Alexander Asbrock hat mit Joachim Schubert, Geschäftsführer des Bus- und Reiseunternehmens Beck und Schubert, diskutiert. Überlegungen, welche Verbesserungen Menschen im ländlichen Raum mit neuen Verkehrskonzepten für den öffentlichen Personennahverkehr angeboten werden können, wurden ausgetauscht. Auch
weiterNutzung des Gemeindehauses
Essingen. Mit einem Rückblick auf 2020 und Erwartungen für 2021 beginnt die Sitzung des Essinger Gemeinderates am Donnerstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Remshalle. Weitere Themen: Erwerb des evangelischen Gemeindehauses und Verwendung als Bürgerhaus und Musikschule, Lärmaktionsplanung, Bürgermeisterwahl (öffentliche Bewerbervorstellung),
weiterWebseminar Quartierskonzept
Essingen. Im Rahmen des Quartierskonzeptes für Essingen, das die Tilia GmbH in Kooperation mit der Hochschule Aalen erstellt, ist am Mittwoch, 27. Januar, 19 Uhr ein Webseminar. Bürgermeister Wolfgang Hofer begrüßt bevor André Ludwig von Tilia Zwischenergebnisse vorstellt und zum geplanten Nahwärmenetz in Essingen informiert. Danach berichtet
weiterBücher bestellen und abholen
Heubach. Die Stadtbibliothek bietet ab Dienstag, 26. Januar, den Abholservice „Click & Collect“. Jeder Haushalt darf zehn Medien aus dem Online-Katalog auswählen und die Bestellung an die Stadtbibliothek Heubach senden. Der Web-OPAC ist erreichbar unter https://opac.winbiap.net/heubach. In besonderen Fällen werden auch telefonische
weiterDas Leben nach dem Brexit
Mit dem Motto „Life after Brexit“ bietet die Vhs Aalen heute Abend einen Austausch mit Briten an. Diese berichten dabei über ihre Erfahrungen und Einschätzungen vor und nach dem Brexit. Das Gespräch findet über Zoom und auf Englisch statt, Fragen können aber auch auf Deutsch gestellt werden. Eine Anmeldung ist noch bis 12 Uhr möglich,
weiterWinterwandern rund um den Birkhof bei Aalen
Wetter So viel Schnee wie in diesem Winter gab es schon lange nicht mehr. Auch der Birkhof bei Aalen ist von weißen Feldern umgeben und auf den nahen Wegen begegnet man Winterwanderern – in diesen Zeiten auf Abstand, versteht sich. Noch hält sich die Schneedecke. Dafür macht sich die Sonne in unserer Region rar. Am Dienstag und Mittwoch liegen
weiterEs fällt immer wieder mal Schnee
Die Spitzenwerte am Dienstag: -1 bis 2 Grad
Am Dienstag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs, dazu fällt auch immer wieder mal Schnee. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis 2 Grad. -1 Grad gibt’s in Neresheim, 0 in Bopfingen, 1 in Ellwangen. Maximal 2 Grad gibt’s in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist bewölkt. Die Tiefstwerte
weiterUnfall bei Oberkochen und auf der A7
Aalen/Oberkochen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Montag gegen 17.54 Uhr meldet, hat sich auf der Autobahn 7 Würzburg Richtung zwischen Aalen/Oberkochen und Heidenheim ein Unfall ereignet. Die Unfallstelle ist ungesichert und schlecht einsehbar.
Gegen 18.25 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 3292 zwischen
weiterBopfingens Henkel-Chef geht in Ruhestand
Bopfingen. Corona verändert alles. Digital statt Auge zu Auge, das gilt inzwischen auch für Betriebsverabschiedungen. Wie das Corona-konform eine würdige Feier werden kann, war bei der Verabschiedung von Dr. Michael Rudolph zu erleben. Der Chef von Henkel in Bopfingen ging Anfang 2021 in Ruhestand.
15. Dezember 2020. 9 Uhr morgens in den USA, 15
weiter„Eine harte Zeit für Einzelhandel und Gastronomie“
Oberkochen. Im Interview mit der Schwäbischen Post äußert sich Bürgermeister Peter Traub im Blick zurück und in die nahe Zukunft.
Herr Traub, wie waren bislang die Auswirkungen der Pandemie-Krise?
Peter Traub: Oberkochen war von der Pandemie genauso betroffen wie die übrigen Kommunen im Ostalbkreis. Gott sei Dank sind wir aber vor größeren
weiterDer Vorsitzende wirft das Handtuch
Oberkochen
Anfang Oktober 2020 war die Welt noch in Ordnung beim Verein für Städtepartnerschaften Oberkochen und seinem Vorsitzenden Roland Seimetz. Bei der Hauptversammlung trat er noch voller Tatendrang vor die Mitglieder und es ist auch keine Frage, dass Roland Seimetz während seiner sechsjährigen Tätigkeit städtepartnerschaftlich viel bewegt
weiterAm Ernst-Abbe-Gymnasium läuft’s digital optimal
Oberkochen. „Es hat eigentlich nur ganz am Anfang ein wenig geruckelt, inzwischen läuft es rund“, sagt EAG-Rektor Ulrich Wörner, der im Gespräch mit der Schwäbischen Post die Weichen für die Digitalisierung des Unterrichts beschreibt. Mit dabei ist Studienrat Sascha Reichardt, die Hauptperson des Geschehens. Er ist am Gymnasium für
weiterCoronavirus: Unterstützung durch Bundeswehr bei Testungen in Pflegeheimen
Dem Landesgesundheitsamt wurden 90 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit beträgt die Zahl der Todesfälle insgesamt 6722. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 86,9.
Stuttgart. Am Montag (25. Januar) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 466 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt in Baden-Württemberg bei 86,9.
Dem Landesgesundheitsamt wurden 90 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
weiterMenschen im Corona-Alltag
Was macht ein Taxifahrer in Zeiten wie diesen, wenn kaum jemand in seinem Taxi fahren möchte? Wie geht es dem Künstler, der kein Publikum hat? Wie schützen sich Rettungssanitäter davor, sich mit dem Covid-19-Virus anzustecken? Und was macht eigentlich ein Dorfschultes, der seine Gemeinde voranbringen möchte? Wie geht es der alleinerziehenden Mutter?
weiterFür viele Narren ist das Jahr gelaufen
Fasnacht Tausende aktive Fasnachter müssen in dieser Saison untätig bleiben. Manche Gruppen versuchen alternative Aktivitäten im Internet.
Ellwangen
Sie rückt immer näher, die fünfte Jahreszeit. Am 15. Februar ist Rosenmontag. Doch die Bilder von feiernden Narren, von bunten Festzügen und Prunksitzungen wird man 2021 nicht sehen.
Wenn manche Fasnachter die närrische Zeit nicht komplett ausfallen lassen wollen steckt dahinter mehr als die Lust auf Feiern und Party.
weiterWas die Fasnachtsvereine der Region jetzt starten
Die Rösena: Peter Bauer erklärt wöchentlich in kurzen Videos Entstehung und Bräuche der schwäbischen Fasnet. (Link unter www.roesena.de) Vom 7. bis 16. Februar präsentieren sich einzelne Gruppen in Schaufenstern entlang der Hauptstraße in Röhlingen. Bei der Metzgerei Bühler gibt es Im Februar die Brandjoggala-Würste.
Der FCV Ellwangen wird
weiterVesperkirchen-Essen zum Mitnehmen
Aalen-Wasseralfingen
Volle Bänke in der Magdalenenkirche, eine Schlange an der Kasse, kaum freie Plätze an den Tischen und rege Gespräche – so kennt man die Wasseralfinger Vesperkirche. Doch in diesem Jahr ist coronabedingt alles anders. Statt der traditionellen Vesperkirche, gibt es in diesem Jahr eine Version „zum Mitnehmen“.
weiterKostenloser Pflegecoach für Angehörige
Schwäbisch Gmünd. Die Pflege von Angehörigen ist fordernd. Die Teilnahme an einem Pflegekurs ist in der Corona-Pandemie nicht möglich. Der kostenlose DAK-Pflegecoach sei aber jederzeit online nutzbar und beantworte Fragen zur häuslichen Pflege, zu Alzheimer und Demenz sowie zum Wohnen und Leben im Alter, so die Krankenkasse. Nutzer können sich
weiterCorona-Maßnahmen wirken sich positiv auf Grippe aus
Gesundheitswesen Verantwortliche sehen im Pandemie-Jahr einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten.
Aalen
Lockdown und Abstandsgebote dämmen nicht nur Corona, sondern vor allem die Grippe und Erkältungen ein. Nach dem ersten „Herunterfahren“ in der Corona-Pandemie im Jahr 2020 gab es laut aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit Baden-Württemberg einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten um insgesamt
weiterSpagat zwischen Rektorat, Haushalt und Schule daheim
Menschen im Corona-Alltag Wie die Grundschulrektorin und alleinerziehende Mutter Nadia Feiler gemeinsam mit ihren schulpflichtigen Kindern die Krise managt.
Aalen
Seit Corona ist vieles anders. Das gefährliche Virus, gepaart mit dem Lockdown, verändert den Alltag, macht die geliebte Ordnung und Planbarkeit vieler Familien zunichte. Kita- und Schulschließungen über viele Wochen hinweg – bei vielen Eltern liegen die Nerven blank, weil sie Kinderbetreuung, Homeschooling und Erwerbstätigkeit
weiterRekordverdächtige Kühe
Neresheim
Der Rinderzuchtverein Neresheim besteht seit 100 Jahren. Wie von Anfang an ist auch heute noch das Vereinsziel, die Rinderzucht in der Region zu verbessern und mit Rinderschauen und anderen Veranstaltungen sowohl der Öffentlichkeit als auch Berufskollegen zu präsentieren. Darüber hinaus stellt die fachliche Weiterbildung ein wichtiges
weiterFalsche Polizisten ergaunern Geld
Ulm. Das Polizeipräsidium Ulm verzeichnete am Wochenende erneut viele Anrufe von Telefonbetrügern in der Region. Knapp 40 Fälle zählten die Ermittler insgesamt. Am stärksten war die Stadt Ulm betroffen. Weitere Anrufe erhielten vorwiegend Senioren im Alb-Donau-Kreis und den Kreisen Biberach, Göppingen und Heidenheim.
Die meisten Betroffenen waren
weiterGesunde Ernährung für die Jüngsten
Ellwangen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises bietet im Rahmen der Landesinitiative „BeKi – Bewusste Kinderernährung“ zwei Online-Seminare an.
Am Mittwoch, 3. Februar, dreht sich von 10 bis 11.30 Uhr alles um das Thema „Babys erster Brei – Ernährung im ersten Lebensjahr“. Wie der Übergang zur
weiterGewerkschaft spricht von Missstand
Aalen. „Der aktuell unklare und sprunghafte Kurs des Kultusministeriums beschäftigte die Mitglieder des Kreisvorstands der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) in einer digitalen Sitzung“, schreibt die GEW in einer Presseerklärung. Groß sei der Unmut über das aktuelle Krisenmanagement von Kultusministerin Susanne Eisenmann,
weiterWeiberfasnet mit Blume
Aalen. Der Kreisfrauenrat Ostalb lädt zur „digitalen Weiberfastnacht am 11. Februar ab 19.19 Uhr“ ein. Der Verein hat Marlies Blume engagiert, die digital mit allen zusammen für Spaß sorgen will.Die „Macherinnen“ freuen sich, wenn alle kostümiert vor den Geräten sitzen und sich ein Getränk bereitstellen. Gerne dürfe ein
weiterVoestalpine baut Stellen ab
Schwäbisch Gmünd
Der Autozulieferer Voestalpine Automotive Components baut am Standort Schwäbisch Gmünd 46 von insgesamt 770 Stellen ab. Das bestätigt der internationale Konzern mit Sitz im österreichischen Linz. Bis zum 28. Januar können sich die betroffenen Mitarbeiter entscheiden, ob sie in eine Transfergesellschaft wechseln oder die Kündigung
weiterEher Ampel als Schwarz-Gelb
Wahlkampf Im virtuellen Redaktionsgespräch zur Landtagswahl stellt sich der Kandidat der FDP, Manuel Reiger, den Fragen der SchwäPo. Er sieht durchaus Chancen, dass er in den Landtag ziehen kann.
Aalen
Manuel Reiger tritt für die FDP an und möchte in den Landtag. Der 37-Jährige stammt vom Härtsfeld und ist Jurist. Als Strafverteidiger hat er einen Schwerpunkt in der Vertretung von Opfern von Straftätern und war an einigen großen Strafprozessen der vergangenen Jahre beteiligt, etwa dem NSU-Verfahren oder dem Love-Parade-Verfahren.
weiterIG Metall will Beschäftigung sichern
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahresauftakt hat die IG Metall Schwäbisch Gmünd und Aalen mehr als 100 Funktionäre von der Ostalb in einer digitalen Konferenz informiert. Im Mittelpunkt standen die Tarifverhandlungen in der südwestdeutschen Metall- und Elektroindustrie, deren zweite Runde am 18. Januar ergebnislos zu Ende ging. Kernforderungen der Gewerkschaft
weiterNeues Gesicht für Ortsmitte
Essingen
Es wird spannend in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag – zumindest für alle, die sich für die bauliche Entwicklung in der Gemeinde interessieren.
Um was geht’s? Die Tagesordnungspunkte Nummer 2 und 3 befassen sich mit dem Areal rund um das evangelische Gemeindehaus. Dieses wird für etwa zwei Millionen Euro in der Rathausgasse
weiterGemeinsam die Weinkönigin retten
Aalen. Schon schön: Mal wieder ins Theater. Darf ruhig ein bisschen spannend werden. Genau das bietet die Mission „Rettet die Weinkönigin!“, ein Online-Krimi-Spiel, das Schwäbische Post und Gmünder Tagespost exklusiv für Abonnenten am Donnerstag, 11. Februar, ab 19 Uhr anbieten.
Das Theater: Das Wiesbadener Improvisationstheater
weiterUnfall B 19: Frontalzusammenstoß zwischen Auto und Reisebus
Polizei Die 36 Jahre alte Fahrerin des Autos wird schwer verletzt. Die B19 ist an der Unfallstelle für mindestens zwei Stunden (Stand. 9:50 Uhr) gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.
Abtsgmünd-Untergröningen. Auf der B 19 zwischen Untergröningen und Abtsgmünd ist es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Reisebus gekommen. Die 36 Jahre alte Autofahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit.
Demnach war die Suzukifahrerin am Montagmorgen gegen 7.45 Uhr auf der
weiterBauwagen in Brand geraten
Polizeibericht Die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen war zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Hüttlingen-Sulzdorf. Durch einen befeuerten Holzofen in einem Bauwagen ist es am Sonntag gegen 23.30 Uhr zum Brand gekommen. Der Bauwagen, der im Hofbereich eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Dorfstraße aufgestellt war, brannte vollständig aus. Das teilt die Polizei mit. Die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen war zur Brandbekämpfung
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Das Böbinger Gremium beschäftigt sich an diesem Montag mit dem Vorschlag der Verwaltung, das Seniorenzentrum an die Johanniter zu veräußern. Die Gemeinde sei aktuell nicht in der Lage, die Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtung selbst zu stemmen – weder finanziell und schon gar nicht personell, heißt es von
weiterMedizinische Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Pandemie Ab diesem Montag müssen FFP2- oder OP-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden - ab kommender Woche drohen Bußgelder bis zu 250 Euro.
Stuttgart. Ab diesem Montag muss in Bussen und Bahnen ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden. Fahrgäste sind verpflichtet, eine solche medizinische Maske mit sich zu führen und sie an den Haltestellen (Bushaltestellen und Bahnsteige) und im Fahrzeug aufzusetzen. Das teilt das Verkehrsministerium in einer Pressemeldung mit.
weiterWohnen und Bauen sind starke Themen
Oberkochen. In seiner Sitzung an diesem Montagabend will der Oberkochener Gemeinderat unter anderem den Haushalt 2021 verabschieden. Das sagen die Fraktionen dazu:
Richard Burger (SPD): Die SPD-Fraktion ist der Meinung, dass Oberkochen neue Wohnbaugebiete für Häuslebauer braucht. Auch den Vorschlag der FBO für eine Erweiterung der Heide verliere
weiterRegionalsport (4)
Endet FCH-Sieglosserie in Braunschweig?
Zum Start der Rückrunde tritt der 1. FC Heidenheim am Dienstag bei Angstgegner und Aufsteiger Eintracht Braunschweig an. Anpfiff ist um 20.30 Uhr. Der FCH konnte bei den Löwen noch nie gewinnen.
Mit einem Punkt kehrten die Heidenheimer am Samstag aus Karlsruhe zurück. Beim 1:1 waren Karlsruhes Verteidiger Robin Bormuth und Heidenheims Angreifer Christian
weiterWelzmüller: ein Vollblut-Bayer
Aufhören kommt noch lange nicht in Frage – trotz seiner 31 Jahre: Maximilian Welzmüller fühlt sich beim deutschen Rekordmeister so wohl, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern München II vorzeitig bis Sommer 2023 verlängert hat. „Eine Herzensangelegenheit“ nannte der Mittelfeldspieler seinen Wechsel im Sommer
weiterDas Trainerduo verlängert bis 2023
Es sind zwei richtungsweisende Unterschriften: Trainer Beniamino Molinari und Co-Trainer Simon Köpf haben ihre Verträge beim TSV Essingen vorzeitig bis 2023 verlängert. Die Zusagen gelten sowohl für die Verbands- als auch Oberliga. Als nächstes will der Tabellenführer weitere Leistungsträger an sich binden. Der Sportliche Leiter Patrick Schiehlen
weiterMax Reichert bleibt beim FCN
Max Reichert bleibt auch in der kommenden Fußballsaison bei der Gmünder Normannia. Darauf haben sich der Verein und der erst 20-jährige Ersatzkeeper verständigt.
Der sportliche Leiter Stephan Fichter ist dabei, den Verbandsligisten auf eine breite und sportlich starke Basis für die kommende Saison aufzustellen. In der noch nicht abgelaufenen Saison
weiterÜberregional (85)
"Große Turniere wurden abgesagt, das wäre auch im Handball richtig gewesen.“
„Das war Balsam für mich“
„Missgunst und Neid sind da“
300 Pfund für eine Runde Mitleid
Atempause nach 75 Minuten
Auslandseinsätze Kühnert verlangt kritische Debatte
Auslandsfußball
Autofahrerin kann sich gerade noch retten
Bachsleitner überrascht
Biden verleiht Schwung
Boris Palmer kommt sich vor wie „Freiwild“
Bürokratie, Kosten, Engpässe
Corona 13 Menschen in Heim gestorben
Corona aktuell
Corona-Tote: Nur Obduktionen bringen Klarheit
Cyber-Attacke im Unterricht
Denkpause statt Radsport-Tortur
Der doppelte Beuz
Der Wetterbericht verspricht Schneenachschub
Deutschland setzt neues Corona-Medikament ein
Die Schuldfrage
Durchblick im Tarif-Wirrwarr
Durststrecke erwartet
Ehepaar steckt sich in Südfafrika an
Ehepaar steckt sich in Südfafrika an
Eisenbichler und Geiger im Aufwind
Eisenmann will das Land entfesseln
Erdbeben Erschütterungen im Grenzgebiet
EU-Parlament schärft nach
Fehlende Antworten
Filmfestival Max Ophüls verleiht Preise
Friedrich lässt die Konkurrenz verzweifeln
Fruchthandel Verband warnt vor Engpass
Frust und Zoff nach WM-Aus
Gedenkorte wenig besucht
Geisenberger Top-Favoritin
Glanzvolles Danziger Barock
Heidenheim stoppt KSC-Siegeszug
Hertha-Krise: Trainer und Manager weg
Israel Impfungen auch für Teenager
Jagdszenen auf dem Moskauer Puschkin-Platz
Kalipha Jarju hofft auf Perspektive
Kampf um den guten Ruf
Kevin Großkreutz Profi-Karriere ist zu Ende
Kleiner Waffenschein groß gefragt
Kleiner Waffenschein groß gefragt
Kramaric kann es vom Punkt
Leute im Blick
Linksextreme Gewaltpotenzial steigt wieder
Löhne steigen wie Vermögen
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Massenstart: Bö siegt, Peiffer Fünfter
Mehr Polizisten, mehr Radwege
Merlins zaubern weiter
Milliarden-Jackpot geht nach Michigan
Neuregelung Hunde dürfen zum Friseur
Ohne Merz Richtung Mitte
Passionsspiele: Darsteller dürfen Bärte kürzen
Protest der Wirte
RB Leipzig Nagelsmann-Team hakt Titel ab
Rechnungen bleiben offen
Rufe nach Sanktionen
Sachbuchpreis 44 000 Euro für Mischa Meier
Sandhausen holt Punkt
Schalke 04 bleibt sich und dem Namen treu
Schwache Konkurrenz
Seidel mit starker EM
Ski Nordisch Rydzek meldet sich zurück
Skispringen Katharina Althaus wird Sechste
SPD legt im Streit um Schulöffnungen nach
Sport im Fernsehen
Statt Urlaub Tapetenwechsel zu Hause
Stichwort US-Verteidigungsminister
Strengere Regeln bei Einreise
Tesla Bildschirm wird geprüft
Trauer um Talklegende Larry King
U-Haft Festnahme nach Messerangriff
US-Präsident Biden knüpft erste Kontakte
Vakzin-Engpass EU erhöht Druck auf Hersteller
Verbände vermissen klare Regeln
Verschwörer Mythen wirken wie Drogen
Verwandte Geister
Wachsam in Ruanda
Zu wenig Homeoffice bei Behörden
Leserbeiträge (2)
Zum Leserbrief „Ein 20-Jähriger will regieren?“, erschienen in der Tagespost am 21. Januar:
Das ist Wahlkampf auf tiefstem Niveau: Zuerst wird Tim-Luka Schwab persönlich zerfleddert, dann wird ihm aufgrund seines Alters das Recht abgesprochen, eine politische Position zu beziehen und obendrauf wird auf fiese Art dessen Mut, sich politisch zu betätigen, als angemaßtes Expertentum verhöhnt. Nicht inhaltlich setzt sich Herr Wegener mit den
weiterZur Corona-Pandemie:
Der Parkplatz eines Discounters in Hussenhofen, am Samstag den 23. Januar gegen 12 Uhr war zu 95 Prozent belegt. Hunderte hielten sich in dem Discounter auf. Menschengruppen standen am Eingangsbereich ohne Masken. Andere Geschäfte, Restaurants, Friseure usw. müssen, selbst wenn nur eine Person bedient wird, schließen. Nachts wird kontrolliert und
weiterThemenwelten (1)
Gut gedämmte Garage
Wenn die Garage mehr sein soll als ein Abstellplatz für das Auto, lohnt es sich zu prüfen, ob der Raum als Teil des Wohnraums gedämmt ist oder gar nachträglich gedämmt werden sollte –eine fachgerechte Dämmung spart Heizenergie und trägt dazu bei, dass man sich wohlfühlt.
Auch wenn die Garage einen empfindlichen und gleichzeitig wertvollen
weiter