Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. Februar 2003
Regional (63)
KOMMUNALPOLITIK / Eugen Sienz nimmt zu Vorwürfen Stellung
"Dummheit, aber kein Gschmäckle"
Dass er "eine Dummheit" gemacht hat, als er Briefkuverts der
CDU-Kreistagsfraktion durch die Frankiermaschine der Windkraftfirma
Uhl jagte, gibt Eugen Sienz offen zu. Dass sich aus seiner Berater-Tätigkeit
für das Unternehmen ein "G'schmäckle" herausdeuten
lässt, bestreitet der Kommunalpolitiker.
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Börsenplanspiel
"Moneypenny" unterliegt "Ipf-Ries"
Vom 25. September bis zum 3. Dezember veranstaltete die Kreissparkasse ein Börsenplanspiel. 78 Gruppen versuchten mit 50 000 Euro Startkapital ihr Depot erfolgreich zu gestalten. Mit einem Schlusswert von 76 208 Euro belegten Markus Schuele und Eduart Dewald unter dem Namen "Ipf-Ries" den ersten Platz und erhielten einen Geldpreis über 500 Euro. Den
weiter
BAHNHOF WASSERALFINGEN / Stadt kauft das Gebäude nicht
"Privatinitiative wäre am besten"
Die Stadt Aalen wird das Bahnhofsgebäude in Wasseralfingen
nicht kaufen. Allerdings will die Stadt darauf drängen,
dass das Haus und das Umfeld nicht vollends verlottern.
weiter
"Versuchter Mord"
Wegen versuchten Mordes muss sich ab heute, 9 Uhr, eine 43-jährige Frau aus Crailsheim vor dem Ersten Schwurgericht am Landgericht Ellwangen verantworten. Die aus Kasachstan stammende Frau wollte, wie ihr die Staatsanwaltschaft vorwirft, ihren 49-jährigen Freund mit Messerstichen in den Hals und in den Genitalbereich töten. Offenbar wollte die geständige
weiter
AALENER DREIECK / Stadt mit Bewerbung bei Landschafts-Architektur-Preis
erfolgreich
1. Preis für Hügel-Kunstlandschaft
Manfred Steinbach haut mit der flachen Hand auf den Tisch, dass
es knallt. "Toll ist das!", meint er. Dem Aalener Baubürgermeister,
der sonst kaum Emotionen zeigt, ist die Freude ins Gesicht geschrieben.
Aalen ist 1. Sieger im bundesweiten Landschafts-Architektur-Wettbewerb.
weiter
20 Männer im Schnee
Seit Samstag ist der Skilift am Neresheimer Hasenbuckel in Betrieb. Wider Erwarten waren es nur um die 20 Skifahrer und Snowboarder, die am Wochenende den Hang bevölkerten. Vielleicht hatte sich der Start des Lift-Betriebs noch nicht herumgesprochen. Aber noch ist Gelegenheit zum Wintersport: Das Winterwetter soll noch einige Zeit anhalten.>(Text/Foto:
weiter
SMART-AKTION / Fiskus fordert Lotteriesteuer-Nachzahlung
Aalen City Aktiv zieht vor Gericht
Da reibt sich Aalen City Aktiv (ACA) die Augen: 24 000 Euro Steuernachzahlung
für die ACA-Smart-Aktion im Dezember; mittlerweile heruntergesetzt
auf 7580 Euro. Weil der Wert der Gewinne geringer sei, als ursprünglich
angenommen. So die Forderung des Finanzamts Karlsruhe-Durlach.
Die Aktion unterliege angeblich dem Lotteriesteuergesetz.
weiter
Anmeldung zur Kinderbibelwoche
"In der Arche ist noch Platz" - so lautet das Thema der Ökumenischen Kinderbibelwoche, die die evangelische und die katholischen Kirchengemeinden Ellwangens für Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse in den Fasnachtsferien veranstalten. Ab dem 6. März vormittags lernen die Kinder die Geschichte von Noah kennen. Anmeldungen werden noch bis Freitag,
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Freude über Erdgas-Anschluss,
der auch neue Wasserleitung und neuen Fahrbahnbelag bringt
Arbeiten für Gasanschluss können beginnen
Nach knapp einjähriger Bauzeit am kommunalen Bauhof in der
Walxheimer Straße soll am 3. Mai das stattliche Gebäude
eingeweiht werden. Die Vereine wurden schon jetzt auf diesen
Termin hingewiesen. Der Tag der offenen Tür für alle
Bürger der Gesamtgemeinde soll unmittelbar darauf folgen.
weiter
Besucher aus Aalen
Die Gmünder haben ins Kino zurück gefunden. Drei Monate
nach Eröffnung des Turm-Theaters sprechen die Betreiber
von steigenden Besucherzahlen. Vermehrt kämen auch Besucher
aus Aalen. Noch eine gute Kino-Nachricht: Für das heute
beginnende Kinderkino-Festival gibt es bereits 1600 Kartenvorbestellungen.
weiter
NATURSCHUTZGEBIET / Erklärung der Bezirksstelle zur Baumfällaktion
in den "Weiherwiesen" weiter in der Kritik
Biotop-Pflege oder Baum-Frevel?
Unzufrieden mit der Erklärung der Bezirksstelle zur Baumfällaktion
im einzigartigen Biotop "Weiherwiesen" sind Naturfreunde und
Essinger Bürger. Auch in deren Namen übt der ehemalige
Revierleiter Rolf Reutter Kritik an der Aktion.
weiter
OMV STATT BP
Borst-Tankstelle wird ausgebaut
Zur Neuorientierung der bisherigen BP-Tankstelle an der Haller Straße, über die unsere Zeitung gestern berichtet hat, fügt die Ellwanger Firma Auto-Borst OHG jetzt an, sie selbst sei Besitzerin der Tankstelle, die BAG Auto-GmbH sei dagegen nur Mieterin. Wenn der Mietvertrag auslaufe, werde ab 1. Januar 2004 ein umfangreicher Umbau erfolgen, der auch
weiter
KIRCHENCHOR ST. BONIFATIUS HOFHERRNWEILER / Jetzt 85 aktive
Sänger - Vorbereitung auf drei Jubiläen läuft
an
Chor-Nachbarn helfen beim Feste feiern
Der Kirchenchor St. Bonifatius stellt sich aufs Feiern ein: In
diesem Jahr werden die "Hofherrn Harmonists" und der Junge Chor
"A-Chor-De" jeweils 20 Jahre alt. 2004 stehen für die Pfarrgemeinde
und den Chor das 100-jährige Jubiläum an.
weiter
Das Programm des KiKi-Festivals
Donnerstag, 13. Februar: "Mein Freund Joe", 14 und 16 Uhr; "Hilfe, ich bin ein Fisch", 14 Uhr; "Prop und Berta", 14 Uhr: Malrunde, 16 Uhr; "Die drei Posträuber", 16 Uhr; "Die grüne Wolke", 18 Uhr; "Kletter Ida", 18 Uhr; "Das fliegende Klassenzimmer", 18 Uhr. Freitag, 14. Februar: "Tsatsiki - Freunde für immer", 14 Uhr; "Die geheimnisvolle Minusch",
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Leere Kassen machen Eigenleistungen
nötig
Die Bürger greifen zum Pinsel
Für Ortsvorsteher Ernst Böhm gibt es keine Zweifel,
dass man in Trochtelfingen nach dem großen Streichkonzert
im Bauprogramm wieder die eine oder andere Eigenleistungsaktion
starten könnte.
weiter
FASTNACHT / Narrenzunft Unterkochen
Die Bärenfanger damals und heute
Die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen hat für die närrischen Tage ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die "Große Prunksitzung" am Samstag, 15. Februar, wird die tollen Tage der Bärenfanger einläuten. Ab 19 Uhr startet das Programm - mit den Mitgliedern der Bärenfanger und mit Highlights anderer Vereine in der Sporthalle. Am Sonntag, 16. Februar
weiter
IRISCHE NACHT / 14. St. Patrick's Day Celebration Festival
am Montag, 17. März in der Fachsenfelder Festhalle
Die große weite Musikwelt der Kelten
Am Irischen Nationalfeiertag, dem St. Patrick's Day am Montag,
17. März, steigt in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld
ab 20 Uhr das 14. St. Patrick's Day Celebration Festival.
weiter
SCHULPROBLEME / Wenn latentes Schielen die Arbeit behindert
Die richtige Brille hilft
"Mein Kind lässt beim Lesen und Schreiben einfach Buchstaben
weg und liest ganz andere Worte als auf der Vorlage vorgegeben
sind". Solche oder ähnliche Aussagen von Eltern geben den
Anschein, dass es ihren Kindern an Intelligenz mangelt. In sehr
vielen Fällen gibt es jedoch Abhilfe.
weiter
JUGENDFEUERWEHR NERESHEIM / Hauptversammlung
Dietmar Hügler tritt in Martin Neufischers Fußstapfen
Zum neuen Jugendwart der Jugendfeuerwehr (JFW) Neresheim ist
bei der Jahreshauptversammlung einstimmig Dietmar Hügler
gewählt worden.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOPFINGEN / Pfarrerwechsel
Ein langer Übergang
Seit Februar 1997 ist Eberhard Süße Pfarrer der evangelischen
Kirchengemeinde Bopfingen. Am kommenden Sonntag betritt er zum
letzten Mal die Kanzel der Stadtkirche. Sein Nachfolger lässt
jedoch noch auf sich warten: Michael Raus Investitur findet erst
am 7. September statt.
weiter
JUGENDBERUFSHILFE / Dieses Projekt soll weitergeführt
werden
Ein Sprungbrett zum Job
Seit fünf Jahren gibt es die Jugendberufshilfe (JBH) im
Ostalbkreis. Sie bietet jungen Menschen Hilfe und Orientierung
beim Berufseinstieg. Die Bilanz ist positiv. Deshalb sind alle
Beteiligten sicher: Dieses Projekt muss auf jedem Fall weitergeführt
werden.
weiter
Einbruch in Autohaus
Das Opfer eines Einbruches in der Nacht zum Mittwoch wurde ein Autohaus in Hüttlingen. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang ins Gebäude, indem sie ein Lichtschachtgitter mit Hebelwerkzeugen hochbogen und in das Untergeschoss einstiegen. Von dort gelangten sie ins Erdgeschoss. Sie entwendeten aus dem Werkstattraum ein Fahrzeugdiagnosegerät der Marke
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Am Samstag hat im Studio "Fremdeln"
Premiere
Einmal pro Leben durch die Wand
"Einmal pro Leben durch die Wand gehen, das fände ich in Ordnung", sagt eine der Personen in Kristo |6Sagors Stück "Fremdeln". Vier Menschen, zwei Erwachsene, zwei Kinder, die als Familie leben möchten. Das kommt dem Versuch nahe, einmal durch die Wand zu gehen. Am kommenden Samstag hat das Stück für Jugendliche und Erwachsene um 20 Uhr im Studio im
weiter
GMÜNDER KINDERKINO-FESTIVAL / Außergewöhnliches
Begleitprogramm vom 13. bis 16. Februar
Einmal tanzen wie Shakira
Um den Kinospaß beim zehnten Gmünder KinderKinoFestival
rund um verfilmte Kinderliteratur vom 13. bis 16. Februar noch
zu vergrößern und die Kinder aus einer passiven Zuschauerrolle
herauszuführen, haben sich die Studenten der PH Gmünd
ein vielfältiges, zum jeweiligen Film passendes Begleitprogramm
ausgedacht.
weiter
DEUTSCHLANDS KLÜGSTE KINDER / Eine Waldhausenerin ist
dabei
Elfjährige mit Pfiff
Saskia Kieninger aus Waldhausen gehört zu den "100 klügsten
Kindern Deutschlands" - der RTL-Show. Am Samstag hat die Elfjährige
bei einem Casting die Chance, unter die letzten 24 zu kommen,
die dann im Fernsehen gegeneinander antreten.
weiter
BAUDEZERNAT / Stabsstelle neu besetzt und neu gegliedert
Erfahrener Verwaltungswirt eingesetzt
Der Gemeinderat der Stadt Aalen wählte Karl-Heinz Ballenberger zum Leiter des städtischen Amtes "Zentrale Bauverwaltung und Immobilien". Das Amt dient seit 1. Februar als Stabsstelle im Baudezernat. Ballenberger tritt die Nachfolge von Helgo Jänisch an, der in den Ruhestand ging. Mit Karl-Heinz Ballenberger ist ein Verwaltungsfachmann an der Spitze
weiter
DEUTSCHE BANK / Das Firmenkundengeschäft im Jahr 2002:
Erträge deutlich über Plan
Die Deutsche Bank habe sich mit der Sparte Firmenkundengeschäft
keineswegs, wie oft kolportiert werde, aus dem Mittelstand der
Region Ostwürttemberg zurückgezogen, sondern entwickle
für diese Klientel vielmehr strukturierte Finanzierungsinstrumente.
weiter
FEUERWEHRBALL OHMENHEIM / Zündender Auftakt in die Saison
Feuriges Ballett begeisterte
Seinem Ruf als Geheimtipp unter den Faschingsveranstaltungen
auf dem Härtsfeld wurde der Faschingsball der Feuerwehr
in der Mehrzweckhalle gerecht.
weiter
Fußgänger schwer verletzt
Eine 46-jährige Renault-Fahrerin fuhr am Dienstag, kurz nach 19 Uhr, auf der Rindelbacher Straße in Richtung Schweighausen. Nach der Einmündung Lange Gasse übersah sie einen 77-jährigen Fußgänger, der die Fahrbahn überqueren wollte. Er wurde vom Auto erfasst und schwer verletzt. Die Frau hatte vermutlich Alkohol getrunken. PD
weiter
BILDUNGSPOLITIK / Gehirnforscher Dr. Dr. Manfred Spitzer von
der Universität Ulm faszinierte das Publikum in der Stadthalle
Gegen Hollywood auf verlorenem Posten
Ein Kopf voller Landkarten. Millionen Erfahrungen milliardenfach gespeichert in Impulsen: So beschrieb Dr. Dr. Manfred Spitzer in der Stadthalle in Aalen das Gehirn. Und er stellte an zwei Abenden vor ingesamt mehr als 2000 Pädagogen und Eltern fest: "Das Gehirn kann eines nicht. Es kann nicht nichtlernen." Es speichert und speichert und speichert -
weiter
STELLUNGNAHME
Gegen Trasse F6
Zum geplanten Autobahnzubringer zur A 7 nimmt Bruno Balle, stellvertretender
Bürgermeister und langjähriger Stadtrat Stellung.
weiter
SENIORENNACHMITTAG
Gelebte Ökumene
Nahezu 100 Gäste konnte Pfarrer Bernhard Richter beim Ökumenischen Seniorennachmittag aus Anlass der Ökumenischen Bibelwoche im Gemeindehaus in Aalen begrüßen. Schon zum dritten Mal wurden die Texte der Bibelwoche in einem ökumenischen Seniorennachmittag vorgestellt. Pfarrer Richter betonte: Für ihn sei dies gelebte Ökumene, wenn sich beide Konfessionen
weiter
KULTUR KLUB ANTAKYA / Viertägiges Opferfest
Gemeinsamer Fundus
Mit dem viertägigen Opferfest begann am Dienstag der Höhepunkt
des islamischen Pilgermonats Hadsch. Auf Initiative des Aalener
Kultur Klubs Antakya trafen sich Familien und Freunde zum gemeinsamen
Feiern im Klubhaus.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Aktuelles Veranstaltungsprogramm
Generationen kommen sich näher
Nach dem Reiseprogramm liegt jetzt auch das neue Veranstaltungsprogramm
der Begegnungsstätte Bürgerspital für Frühjahr
und Sommer aus. Neu ist das Sonderprogramm PC-Kurse, in einem
separaten Heft zusammen gefasst.
weiter
ANGELVEREIN SCHREZHEIM / Jahreshauptversammlung
Glück mit Weihern
Bei der Hauptversammlung des Angelvereins Schrezheim in der "Rose"
ließ Vorsitzender Josef Zwick das abgelaufene Angeljahr
Revue passieren. Anfischen, Königsfischen, Abfischen, Weinfest,
Vereinsausflug und Weihnachtsfeier waren nur einige der zahlreichen
Aktivitäten, die nochmals zur Sprache kamen.
weiter
Große Gaudi beim Waldstetter Skiteam
Das Skiteam des TSGV Waldstetten hatte Ski- und Snowboardmeisterschaften bei besten Bedingungen an der Waldstetter Skihütte. Neben der Vereinsmeisterschaft führte die Skischule einen Skitag für die Skischüler der vergangenen Skikurse mit Abschlussrennen durch. Hierbei wurde der Hang bei der Skihütte in verschiedene Stationen unterteilt. Schanzenspringen,
weiter
PROJEKT / Jugendzentrum und DRK fördern ganzheitliche
Mädchenbildung
Hammerhai in der Karlsstraße
Mädchen verwirklichen seit Anfang Januar bis Mitte März
ihre spannenden Ideen mit viel Phantasie und ohne Leistungsdruck
in kreativem Freiraum im Projekthaus Karlsstraße 2.
weiter
INFO
"William Shakespeares Romeo & Julia" von Regisseur Baz Luhrmanns ist mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes hochkarätig besetzt. Obwohl der Film schon sieben Jahre auf dem Buckel hat, ist er nach wie vor die modernste Verfilmung des Shakespeare-Klassikers. In Videotheken, der Stadtbücherei und bei Bekannten, die alle Filme im Fernsehen aufnehmen,
weiter
Kein Geld mehr
Der Zuschuss für das Schwäbisch Gmünder Münster
aus dem Denkmalschutzprogramm läuft aus. Nur noch in diesem
Jahr gibt es Geld zum Erhalt des Kirchenbaus. Wegen der angespannten
Haushaltslage des Bundes könne eine weitere Förderung
nicht in Aussicht gestellt werden, hieß es gestern aus
dem Kanzleramt.
weiter
Kleinkunstfrühling als Probelauf
In Hüttlingen soll es mehr kulturelle Veranstaltungen geben.
Nicht nur die "Muffigel-Festtage" steigen in diesem Jahr erstmals;
auf Initiative des Bürgermeisters startet erstmalig ab April
der "Kleinkunstfrühling in Hüttlingen".
weiter
MODELL AUFBRUCH
Kongress-Interesse
Auf großes Interesse stieß das Oberkochener Modell "AUFBRUCH" beim Gemeindeentwicklungskongress der Evangelischen Landeskirche mit 2500 Teilnehmern am vergangenen Wochenende in Böblingen. Zusammen mit über 50 anderen Erprobungsgemeinden im Bereich der württembergischen Landeskirche präsentierte die Evangelische Kirchengemeinde Oberkochen ihr 1999 begonnenes
weiter
Lauchheimerin gewinnt Parisreise
Das Aalener Modehaus Kiesel veranstaltete mit der Firma Zabaione im vergangenen Herbst ein Preisausschreiben. Als Preise wurden zehn Reisen nach Paris verlost. Hildegard Mahler aus Lauchheim hat eine dieser Reisen für zwei Personen gewonnen. Sie fliegt nun im April für drei Tage nach Paris. Dort erwarten sie viele Sehenswürdigkeiten, der Eiffelturm,
weiter
LIEBE / Der Klassiker "Romeo und Julia" sorgt fürs Kuschelbedürfnis
Mit Shakespeares Hilfe
Es ist tragisch. Tod, Verderben, Hass. Das Schicksal und die
große Liebe. Und schon William Shakespeare wusste, dass
diese Themen die Welt bewegen würden. Romeo und Julia ist
ein Klassiker, und damit lässt sich am morgigen Valentinstag
fast jeder zur Liebe verführen.
weiter
Morgen Lehrertreff
Am morgigen Freitag lädt das Theater der Stadt Aalen zum Lehrertreff um 18 Uhr auf StockZwo ins Alte Rathaus ein. Auch interessierte Schüler und Schülerinnen sind willkommen. Die Theaterpädagogin Silke Dangelmaier und Intendantin Simone Sterr geben unter anderem einen Ein- und Ausblick auf die kommende Premiere des Jugendstückes "Fremdeln". Im Anschluss
weiter
Musik zur Marktzeit
In der nächsten Musik zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen
am kommenden Samstag spielen die Brüder Wolfram und Johannes
Hauser ab 10 Uhr Werke für Violine und Orgel. Auf dem Programm
stehen die Suite op.166 des Romantikers Joseph Rheinberger und
die Kirchensonate von Joseph Haas. Um Spenden für die Orgel
wird gebeten.
weiter
Jazz for 5 / Kunst und Kabarett im "Roten Ochsen"
Perfekte Performance
"Jazz for 5", hinter diesem Namen verbirgt sich nicht nur ein
außergewöhnliches Ensemble, sondern auch eine Performance
der andern Art. Denn die Gäste des "Roten Ochsen" bekamen
am Samstag Abend sowohl Jazz als auch Kabarett präsentiert.
weiter
Rudolf Seidel wird 80
Er läuft gerne, und so kennen ihn viele, wenn er im Rohrwang oder Langert seine Runden dreht. Rudolf Seidel wird heute 80 Jahre und ist immer noch sportlich aktiv. Jede Woche trifft er sich zwei- bis dreimal mit einer Gruppe Gleichgesinnter zum gemeinsamen Laufen von Strecken von acht bis zehn Kilometern. Dies tut er schon weit über 30 Jahre, erst mit
weiter
Schneider-Bilder
Am Samstag, 15. Februar, eröffnet Prokurist Bruno Dolderer von der VR-Bank Aalen in der Kundenhalle der Geschäftsstelle Unterrombach die Kunstausstellung "Menschen und Landschaften". Die Nesslauer Malerin Gerhild Schneider stellt bis 21. Februar zu den üblichen Banköffnungszeiten ihre Werke aus. Die Autodidaktin hat zum ersten Mal 1990 im Rathaus Wasseralfingen
weiter
KIRCHENKONZERT
Singen für Slums
Ein mitreißendes Programm wurde den Besuchern in der gut besuchten Pfarrkirche St. Peter und Paul geboten. Der Chor "Joy of Gospel" unter der Leitung von Tanja Gold sowie Andreas Wagner am Klavier brachte eine besondere Atmosphäre in den Kirchenraum. Es war rundum eine gelungene Darbietung und ein Erlebnis für alle Gospelfreunde. Wie immer bei "Joy
weiter
Stefan Seigfried tot
Er war ein beliebter, allseits geschätzter Mann, von dem eine große Trauergemeinschaft am Grabe Abschied nahm. Ganz plötzlich und unfassbar für die Hinterbliebenen starb er am Samstag. Auch der Liederkranz Ellwangen trauert um ihn und verabschiedete sich mit einem Ehrengesang. Stefan Seigfried trat 1962 in den Kreis der Sänger ein. 20 Jahre war er aktiv,
weiter
Ständchen zum 70. und 50.
Der Musikverein Schrezheim überbrachte vor kurzem zweien seiner Mitglieder Glückwünsche zum runden Geburtstag. Den 70. Geburtstag feierte das passive Mitglied Maria Kugl und den 50. Geburtstag die schon seit 30 Jahren aktive Musikerin am Flügelhorn und Tenorhorn, Anne Kanditt. Selbst das etwas kältere Wetter an den Abenden hielt die Musiker nicht ab,
weiter
Thomas Felder
Der schwäbische Mundartliedermacher Thomas Felder kommt am morgigen Freitag um 20 Uhr mit dem neuen Programm der "Schwäbischen Vesper" in die evangelische Jakobs-Kirche in Kirchheim/Ries. Thomas Felder ist ein Eulenspiegel seiner Welt und Zeit, er formuliert mundartistische Poesie über Himmel und Hölle, bitter zuweilen und böse, ernst auch und heiter,
weiter
Vergabe der Erträge des VR-Gewinn-Sparens
Die Ellwanger Volks- und Raiffeisenbank ließ jetzt die gesamten Zweck-/Reinerträge aus ihrem Gewinnsparfonds, 6852 Euro, dem Peutinger-Gymnasium, dem Ellwanger Fremdenverkehrsverein, der Frauenklinik St. Anna, der Gemeinde Rosenberg, dem VfB Sportverein Ellenberg, dem Musikverein Schrezheim, dem Kinder- und Jugenddorf Marienpflege, sowie dem Ellwanger
weiter
GELAUSCHT / Romeo und Julia treffen sich 2003
War's das schon?
Romeo und Julia begegnen sich beim Maskenball zum ersten Mal.
Liebe auf den ersten Blick. Die Jugendredaktion hat gelauscht,
was die beiden sich heute auf einer Fete sagen.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE
Was interessiert Jugendliche?
Die Termine-Tipps in dieser Zeitung finden die 14 Jugendlichen der Klasse 1BHK an der Justus-von Liebig-Schule in Aalen besonders wichtig, natürlich auch die tägliche Veröffentlichung des Kinoprogramms. Und was würden sie ansonsten gerne in ihrer Tageszeitung lesen? Darüber sprachen sie nicht nur im Unterricht mit ihrer Lehrerin Ute Jansen und ZiS-Redakteurin
weiter
PFARRKIRCHE ST. STEPHANUS / Glockenstuhl wird im Frühjahr
erneuert
Wenn die Glocken neu erklingen
Der Glockenstuhl der katholischen Pfarrkirche St. Stephanus hoch
über Wasseralfingen hat Risse. Eine der fünf Glocken
hängt zudem bereits schief. Dank eines Wasseralfinger Spenders
kann im Frühjahr der Glockenstuhl komplett erneuert werden.
Des weiteren sollen neue Schallläden das Gebälk vor
Wind und Wetter schützen.
weiter
STADTFEST NERESHEIM
Wer will mitmachen?
Das Stadtfest am 28. und 29. Juni wirft bereits seine Schatten voraus. Für alle Vereine und Gruppen, die sich am Stadtfest beteiligen wollen, findet am heutigen Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses eine Besprechung statt. Wer darüber hinaus noch mitmachen will, sollte sich bis 21. Februar an H. Stiele vom Hauptamt
weiter
AKTION / Die Pädagogische Hochschule hat das KinderkinoFestival
etabliert
Wie der Kinderfilm das Laufen lernte
KinderkinoFestival. In Schwäbisch Gmünd seit zehn Jahren
ein Markenzeichen. Wesentlichen Anteil am Gelingen hat hier die
Pädagogische Hochschule. Mit im Boot das Kulturbüro
und das Turm-Theater.
weiter
LANDWIRTSCHAFTSAMT / Die Aufgaben wachsen, doch am Personal
soll gespart werden
Überlebt Ellwanger Amt das Gerangel?
"Der Ostalbkreis gehört flächenmäßig und
nach der Zahl der Landwirte zu den größeren im Land",
sagt Christoph von Woellwarth, Leiter des Landwirtschaftsamtes.
Doch ob Ellwangen das Gerangel um den Sitz eines Kompetenzzentrums
übersteht, vermag er nicht endgültig einzuschätzen.
weiter
ÜBRIGENS
Ganz schön "dicke Backen" haben manche gemacht, die Karten bestellt und dann doch keine bekommen haben, weil in die Aalener Stadthalle einfach nicht mehr als 1000 Leute reinpassen. Solcher Unmut verführt zur Gegenfrage: "Hätten Sie gedacht, dass außer Ihnen 6999 Lehrer und Eltern in Ostwürttemberg den Worten eines Forschers lauschen wollen, dessen Namen
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Standortfrage für den Sitzungssaal
blieb lange Zeit ungeklärt
Zehn Jahre sogar im Keller getagt
Eine wechselvolle Geschichte hat der Rathaus-Sitzungssaal der
Gemeinde Tannhausen aufzuweisen. Zahlreiche Ortswechsel musste
der Gemeinderat in jüngerer Zeit mitmachen, bis er für
seine Sitzungen den endgültigen Platz gefunden hatte.
weiter
EINWEIHUNG / Das Abwasserpumpwerk Laubach wird seiner Bestimmung
übergeben
Zentrale Maßnahme erfüllt
Mit der gestrigen Einweihung des Abwasserpumpwerkes Laubach hat
die Gemeinde Abtsgmünd die letzte große Investitionsmaßnahme
auf dem Gebiet der zentralen Abwasserbeseitigung betätigt.
weiter
Zwei Schwerverletzte
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern, gegen 14 Uhr, auf der Kreuzung der Landesstraße 1084 / Kreisstraße 3229 auf Gemarkung Neresheim. Ein 69-jähriger Traktorfahrer fuhr über die Kreuzung und missachtete dabei die Vorfahrt eines von links kommenden 62-jährigen Autofahrers und stieß mit ihm zusammen. Beide wurden schwer verletzt. PD
weiter
Regionalsport (9)
WFV-Junior-Cup Mädchen B: 1. FC Norm. Gmünd 5:1, 11; 2. SV Mergelstetten 4:5, 9; 3. TSV Crailsheim 7:3, 8; 4. TSV Ruppertshofen 6:6, 6; 5. Spvgg Gröningen-Satteldorf 2:4, 4; 6. TSV Köngen 3:8, 4. Mädchen C: 1. Spvgg Stuttgart Ost 4:0, 11; 2. Spvgg Plattenardt 5:2, 11; 3. TSV Wendlingen 5:4, 8; 4. SV Eintr. Kirchheim/Dirgenh. 4:4, 6; 5. TSV Crailsheim
weiter
2.Bundesliga Süd Herren: KC Schwabsberg I 5635: P.Mück 982, V.Bukorovic 908, R.Blaich 912, B.Burcul 981, Ch.Sterns 967, S.Zorniger 885. SKV Goldkronach I 5521: H.Dippold 973, H.Zinke 961, G.Petersilie/M.Deinlein 831, O.Wagner 892, R.Müller 902, K.Dippmar 962. 1.Landesliga Herren/Nord: TSG Heilbronn I 5200: J.Bernhardt 894, G.Kornau 863, Th.Schulze 843,
weiter
Oberliga Herren:
TV Wiblingen - SV Unlingen 1:3, TSG Ailingen - TSV G.A. Stuttgart
1:3, SV 1845 Esslingen - VfB Friedrichshafen III 0:3, VfR Aalen
- TSB Ravensburg 3:0, VfL Sindelfingen - SC Weiler/Fils 3:2.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften
Arthur Abele meldet sich zurück
Bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften meldete
sich der zweimalige deutsche Mehrkampfmeister und vielfache Landesrekordler
Arthur Abele nach fast einjähriger Verletzungspause eindrucksvoll
zurück.
weiter
LEICHTATHLETIK / Erwartungen der TSG-Athleten unerfüllt
Der Wurm war drin
Fünf Athletinnen und Athleten der TSG Hofherrnweiler hatten
die Norm für die württembergischen Hallenmeisterschaften
in der Stuttgarter Schleyerhalle erfüllt. Insgesamt gesehen
lief aber wenig zusammen und gute Ergebnisse bleiben aus.
weiter
JUGENDFUSSBALL / Turniervielfalt des SV Kerkingen
Großer Spaß in der Halle
Beim Jugendhallenturnier des SV Kerkingen wurde den zahlreichen
Zuschauern guter und offensiver Jugendfußball geboten.
In den Altersklassen der C-, D-, E- und F-Jugend wurden die Teams
aus Marktoffingen, Kerkingen, Neuler und Tannhausen Turniersieger.
weiter
SCHULSPORT
Perfekte Kleinfeldtechnik
Beim traditionellen Kleinfeldtennisturnier der Fachsenfelder
Grund- und Hauptschule, das nun schon zum 15. mal stattfand,
gab es eine neue Rekordbeteiligung.
weiter
LEICHTATHLETIK
Rekord-Lehrgang
Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) veranstaltet am 5. April 2003 zusammen mit dem Deutschen Leichtathletikverband einen Lehrgang für Vermesser von Straßenstrecken. Nur nach den Vorgaben der IAAF vermessene Strecken dürfen Rekorde ausweisen, die in offizielle Bestenlisten aufgenommen werden. Meldungen umgehend an: Geschäftsstelle des WLV,
weiter
SCHACH / Jugend
Zwei klare Sieg
Der SV Aalen trat in der Schach-Jugendliga gegen den SC Rainau an. Die drei hinteren drei Bretter waren nach einer halben Stunde für Aalen entschieden, auch restlichen Bretter wurden gewonnen - 6:0. Der anschließende Rückkampf endete mit 4,4:1,5 für Aalen. Der SV Aalen führt die Tabelle nun klar vor Unterkochen und Rainau an. SV: Thi Bui Ngoc, Alexander
weiter