Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Februar 2003
Regional (104)
"Der Nussknacker"
Lara, ein kleines Mädchen, erhält am Weihnachtsabend von ihrem Onkel einen Nussknacker. Eine wunderschön geschnitzte Holzfigur, die plötzlich mitten in der Nacht vom Stuhl hüpft und in ihrem Zimmer umhermarschiert. Verwundert reibt Lara sich die Augen, als ihr der Nussknacker die Geschichte erzählt, warum er unbedingt eine Krakatuknuss haben muss....
weiter
EINWANDERER / Stadt finanziert Integrationskurse
"Grundlegend sinnvoll"
Die Stadt Aalen wird weiterhin die "Integrationskurse für
bleibeberechtigte Migranten" mitfinanzieren. Die Hälfte
der Kosten von 25 000 Euro übernimmt die baden-württembergischen
Landesstiftung.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Unerwünschte Überflutungen
im Bereich Lindenstraße/Fuchsmühlweg sorgen bei Betroffenen
für Ärger
"Warum habe ich zehn Mal im Jahr Wasser im Keller?"
Schon seit langer Zeit gibt es bezüglich der Kanalisation
im Bereich Lindenstraße/Fuchsmühlweg Probleme in den
angrenzenden Gebäuden Beck und Kindergarten St. Maria.
weiter
EVANG. GEMEINDE BOPFINGEN
120 Frauen treffen sich
Das jährliche Treffen der evangelischen Frauen im ländlichen Raum, kurz "Nachbarschaftstreffen", für die Gemeinden zwischen Neresheim und Wört findet am Dienstag, 18. Februar von 9.30 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus statt. Erwartet werden wieder 120 Frauen, die sich mit dem Thema "Seht die Lilien auf dem Felde - vom Sorgen" beschäftigen
weiter
60 blumige Grüße zum Valentinstag
Rechtzeitig zum Valentinstag haben die Mitglieder der Kreisgruppe Aalen des Württembergischen Gärtnereiverbandes 60 herrliche Blumensträuße für die Gewinner des Valentinstags-Rätsels der SCHWÄBISCHEN POST gebunden. Gestern nun haben die Gärtnereien Lessle, Schmid, Schwarz, Ulrich, Zeller, Vollmer und Stegmeier im Beisein von Chefredakteur Dr.
weiter
LESESTOFF / Abwechslungsreiches Programm und neue Räume
machen die Waldstätter Bücherei attraktiv
Alle Experten im eigenen Haus
Vor einem halben Jahr ist die katholische Bücherei in Waldstetten
in das Bürgerhaus auf dem Kirchberg umgezogen. Neben den
neuen Räumen sollen jetzt auch abwechslungsreiche Veranstaltungen
neue wie alte Leser ansprechen.
weiter
PORTRÄT / Der Ellwanger Ulrich Brauchle verbringt den
Tag vor der Klasse und vor der Staffelei
Altmeister Bach beflügelt den jungen Maler
Der Ellwanger Ulrich Brauchle steht beruflich und künstlerisch
sprichwörtlich auf zwei Beinen: Er ist Kunsterzieher und
freischaffender Künstler. Leidenschaft und Engagement sind
von Nöten, um beides unter einen Hut zu bringen.
weiter
SCHÜLERFIRMA ALEMANNIA / Praktisches aus Holz gefertigt
Altpapierbündler für Haushalte
Um den Berufswahlunterricht möglichst praxisnah zu gestalten,
wurde neben Berufserkundungen, zwei einwöchigen Praktika
und weiteren Schwerpunkten an der Alemannenschule die Schülerfirma
"Alemannia - Praktisches aus Holz" tätig.
weiter
SIEGER KÖDER / Flügelaltar in St. Heinrich wurde
von dem Ellwanger gestaltet
Auch in Kiel vertreten >(Fotos: ng)
Freunde theologischer Kunst werden es zukünftig etwas weiter
haben, wenn sie das neueste Werk von Sieger Köder betrachten
und erleben wollen. Denn nun wurde in der katholischen Kirche
St. Heinrich in Kiel ein neuer Flügelaltar des in Ellwangen
im Ruhestand lebenden Malerpfarrers geweiht.
weiter
B 29 in Landesliste
Das Land Baden-Württemberg hat bei seinen Vorschlägen
für den neuen Bundesverkehrswegeplan die wichtigsten Straßenprojekte
im Gmünder Raum als "vordringlich" bewertet. Dazu gehören
die erste und eine weitere Fahrbahn des Gmünder Tunnels,
die Ortsumgehungen Mutlangen und Lorch sowie eine vierspurige
B 29 bis Mögglingen.
weiter
Be my Valentine
Heut ist der Tag der Liebe Amors Geschäft im Hochbetriebe. Überall schlagen höher die Herzen. Überall gibt's Dinner mit Kerzen. Und auch bei uns wird das so sein. If you'll be my Valentine. I love you, je t'aime und ich liebe dich sagen viele dem Darling mit einem Gedicht. Überall gibt's Blumen, Schokolade und Karten. Überall werden auf einen
weiter
Beim VR-Gewinnsparen einen A 3 gewonnen
Bis heute konnte die VR-Bank Aalen mit ihrem Gewinnsparen gemäß dem Motto: Sparen - Helfen - Gewinnen vielen hunderten Menschen und Organisationen helfen und tausenden Gewinnsparern Preise überreichen. Hertha Geschke, Gewinnerin beim VR-Gewinnsparen, erhielt von Jörg Grabatin vom Autohaus Wagenblast in Aalen die Autoschlüssel und Papiere eines
weiter
STRASSENBAU / Barthle und Scheffold begrüßen Vorschlagsliste
des Landes an den Bund
Bekenntnis zu Ostalb-Projekten
Als "klares Bekenntnis zu den wichtigen Straßenbauprojekten
im Ostalbkreis" bewerten die CDU-Abgeordneten Dr. Stefan Scheffold
und Norbert Barthle die Vorschlagsliste des Landes an den Bund,
welche Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan enthalten sein sollen.
weiter
Bläse in Rechberg
Das touristische Zukunftskonzept Drei-Kaiser-Berge / Albuch steht am kommenden Dienstag, 18. Februar, auf der Tagesordnung im Ortschaftsrat Rechberg. Das Konzept wird dabei den Ortschaftsräten vorgestellt und danach diskutiert. Mit von der Partie ist der zuständige Bürgermeister, Dr. Joachim Bläse. Die Sitzung ist öffentlich, sie beginnt um 19
weiter
Bopfinger Erzieherinnen für Notfälle gewappnet
Ein Kind fällt beim Spielen im Kindergarten vom Kletttergerüst und bleibt regungslos liegen. Dieser und ähnliche medizinische Notfälle kommen in unseren Kindergärten wohl eher selten vor; trotzdem ist es wichtig, dass gerade in diesen Situationen die Erzieherin als Ersthelferin vor Ort in Erster-Hilfe geschult ist. diesen Zweck verfolgten zwei
weiter
Bremsen versagten
Schaden in Höhe von 4500 Euro entstand bei einem Unfall am Mittwoch in der Rinderbacher Gasse. Ein Autofahrer wollte gegen 20 Uhr beim Einbiegen in die Rosenstraße anhalten. Dabei bemerkte er, dass die Bremsen seines Fahrzeugs versagten. Trotz Ziehen der Handbremse fuhr er in den Kreuzungsbereich ein und stieß mit einem Fahrzeug zusammen.
weiter
Bücherflohmarkt
Die Stadtbibliothek lädt am kommenden Dienstag, 18. Februar,
ab 10 Uhr wieder zum Bücherflohmarkt ein. Für alle
Leseratten und Bücherwürmer gibt's eine große
Auswahl an ausgemusterten Büchern, für Kinder wie auch
für Erwachsene. Verkauft werden Romane und Sachbücher
- bis die Bücher weg sind.
weiter
Bunte Frühlingsboten zum Valentinstag
Die SCHWÄBISCHE POST und der Kreisgärtnereiverband verlosten in einer gemeinsamen Aktion wieder zahlreiche wertvolle Blumensträuße. Gestern durften die Gewinner und Gewinnerinnen - es hatten sich übrigens vornehmlich Damen an dem Preisausschreiben beteiligt - die bunten Gebinde entgegen nehmen; in der Ellwanger SchwäPo-Geschäftsstelle überreichte
weiter
Bunte SchwäPo-Valentinssträuße in Bopfingen
Freudige Gesichter gab es gesern Nachmittag in der SchwäPo-Geschäftsstelle in Bopfingen. Elsmarie Gentner konnte zehn Gewinnern des SchwäPo-Valentin-Gewinnspiels je einen bunten Blumengruß zum Valentinstag überreichen. Unser Bild zeigt stellvertretend für die Gewinner F. Ladenburger mit Gewinner Sohn Fabian aus Lauchheim sowie Franz Bosch aus
weiter
Bürgerversammlung
Am Donnerstag, 20. Februar, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerversammlung
im "Kreuz" in Unterschneidheim statt. Dabei wird über das
für dieses Jahr geplante Verlegen der Erdgasleitung, das
Auswechseln der Wasserleitung und die Erneuerung der Hauswasseranschlüsse
informiert.
SP
weiter
LITERATUR / Am Samstag beim Musikwinter
Charles Brauer liest
Gert Westphal, die Legende unter den deutschsprachigen Autoren,
sollte am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr, einen Abend mit Texten
des schwedischen Autors August Strindberg im Bilderhaus von Gschwend
gestalten.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Zentraler Pflanzenbautag
Dank an Franz Gaugler
Zum Zentralen Pflanzenbautag hatte das Amt für Landwirtschaft
geladen. Organisator Karl-Johann van Eeck und Nina Maier, Vorsitzende
der Ehemaligen Fachschulabsolventen Gmünd, konnten eine
große Zahl von Zuhörern aus dem Bereich der Genossenschaft,
des Landhandels sowie Landwirte und Bäuerinnen begrüßen.
weiter
FASNACHT / Raimund Vogt bereitet seit fünf Jahren den
Gmünder Faschingsumzug vor - teilweise zu Hause auf dem
Teppich
Der Faschingsumzug durchs Wohnzimmer
Auch dieses Jahr bleibt der Faschingsumzug auf dem Teppich. Zumindest
vorerst. Er bleibt auf Raimund Vogts Wohnzimmerteppich. Seit
fünf Jahren plant der Polizist so den Gmünder Umzug.
weiter
TANZSHOW / "Stomp" lässt im Sommer das Ulmer Congress
Centrum beben
Der Rhythmus vom Schrottplatz
"Stomp" - das ist Rhythmus pur mit Stiefel-Stampfen und Besen-Bürsten,
Tonnen-Trommeln und Tüten-Tätscheln, von Pizzikato
bis Stakkato, von Pianissimo bis Fortissimo. Im Sommer gastiert
die raue Tanzshow im Congress Centrum Ulm.
weiter
BENEFIZKONZERT / Für die neue Orgel der Stadtkirche Aalen
Der Trompeter Johann Konnerth
Die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet am kommenden
Sonntag um 17 Uhr das zweite Benefizkonzert für die neue
Orgel in die Stadtkirche.
weiter
Die "Gälfiäßler"
Was vier Musiker mit 150 zum großen Teil außergewöhnlichen Instrumenten alles anfangen können, demonstrieren die "Gälfiäßler" am Freitag, 7. März, 20 Uhr, in der Turn- und Festhalle Kirchheim am Ries. Dixie, Swing und Rock beherrscht das Quartett mit dem badischen Spottnamen ebenso wie mittelalterliche Musik auf Originalinstrumenten. Dabei sitzt
weiter
Die Neresheimer Narrenzunft bläst mit einem Großaufgebot zum Faschingsendspurt
In Neresheim, der Narrenhochburg der Ostalb, ist die "fünfte Jahreszeit" voll ausgebrochen. Die Aktiven der Narrenzunft (NZN), angefangen von den Blätzle bis zu den Hexen, Schellennarren, Gardegruppen, Kalkstoigugga, dem Zunftrat und Hofstaat, gönnen sich keine Ruhe. An NZN-Veranstaltungen stehen am morgigen Samstag, 15. Februar, der Kinderball,
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Verwaltungszentrum in der Friedrichstraße
angestrebt
Diözese will einen Neubau in Aalen
Die Gesamtkirchengemeinde Aalen ziert sich: Die Diözese
Rottenburg will den Neubau eines Verwaltungszentrums als Anbau
ans Schwesternhaus in der Friedrichstraße. Die Aalener,
die als Träger fungieren sollen, versuchen zu bremsen.
weiter
EDITORIAL
B efangen sind wir alle. Wir haben Standpunkte, unsere Meinungen sind fest, wir kommen aus und leben in einem geistig-moralischen Milieu, das uns prägt, das wir weiterentwickeln, in dem wir uns vergewissern. In Deutschland ist diese Befangenheit als wertekonservativ, charaktervoll und treu positiv belegt. Und wird hart unterschieden von einer Befangenheit
weiter
OPERETTE / Kolping-Musiktheater zeigt "Im weißen Rössl"
Erfolgsstück im Stadtgarten
Die Kolping-Operette steht in den Startlöchern: In einer
Woche ist Premiere. "Im Weißen Rössl" wird bis zum
2. März insgesamt sechs Mal im Stadtgarten aufgeführt.
weiter
BÜNDNIS FÜR DEN FRIEDEN
Fahrt zur Stuttgarter Demonstration
Am Samstag, 15. Februar, beginnt um 11 Uhr in Stuttgart am Hauptbahnhof (Lautenschlagerstraße) eine landesweite Demonstration gegen den Irak-Krieg. Das Aalener Bündnis für den Frieden organisiert für diese Demonstration mit anschließender Kundgebung (11.55 Uhr) am Schlossplatz eine Fahrt mit zwei Omnibussen nach Stuttgart. Der erste Bus startet
weiter
VALENTINSTAG / Heute freuen sich die Damen
Faire Blumen zum Tag des Bischofs
"Kauft Blumen aus fairem Handel", bittet die Gmünder terre-des-hommes-Gruppe
am Valentinstag.
weiter
Fasching mit "Fürsten"
Zur Faschingseröffnung in Bühlerzell konnten dieses
Jahr die "Fürsten" verpflichtet werden. Neben Fürst
Willi verwandeln zwei bezaubernde weibliche Stimmen jeden Zuschauer
zum Fan ihrer internationalen Rock- und Popmusik. Termin: Freitag,
14. Februar, ab 20.30 Uhr in der Rudolf-Mühleck-Halle in
Bühlerzell.
SP
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS
Ferienbetreuung
Die relativ geringe Nachfrage an Kinderferienbetreuung hat die
Träger der Kindergärten in Ellwangen jetzt veranlasst,
Ferienbetreuung lediglich an nur einem Kindergarten anzubieten.
weiter
FUSSBALL FACHSENFELD / Förderverein
Fest zum Zehnjährigen
Mit einem zweitägigen Fest will der Förderverein Fußball
Fachsenfeld sein zehnjähriges Bestehen feiern.
weiter
TÜRKISCHE BERATUNGSSTELLE
Finanzierung?
Die türkische Beratungsstelle für Ostwürttemberg ist gefährdet. Das Land hat beschlossen, seinen knapp 30-prozentigen Zuschuss für die Ein-Personen-Stelle zu streichen. Der Bund finanziert 70 Prozent der Kosten. Die Stadt Aalen steuert 8000 DM bei. Roland Hamm (SPD) wies im Verwaltungs- und Finanzausschuss des Aalener Gemeinderates darauf hin,
weiter
Flochberger DJK-Fasching
Der Faschingsball der DJK Flochberg findet am morgigen Samstag,
15. Februar, ab 14.30 Uhr im Marienheim in Flochberg statt.
weiter
Friedensgebete in Essingen
Angesichts des immer wahrscheinlicher werdenden Krieges der USA gegen den Irak rufen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Essingen zu Friedensgebeten auf. Im wöchentlichen Wechsel sind die Gebete einmal in der evangelischen, dann in der katholischen Kirche. Die Reihe der ökumenischen Friedensgebete beginnt in der nächsten Woche
weiter
Friedensgebete in Essingen
Angesichts des immer wahrscheinlicher werdenden Krieges der USA gegen den Irak rufen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Essingen zu Friedensgebeten auf. Im Wechsel sind die Gebete einmal in der evangelischen, dann in der katholischen Kirche. Die Reihe der ökumenischen Friedensgebete beginnt in der nächsten Woche am Freitag, 21.
weiter
STADTKIRCHE BOPFINGEN
Friedensgottesdienst
In der evangelischen Stadtkirche findet am heutigen Freitag ab
17 Uhr ein ökumenischer Friedensgottesdienst statt.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Auftakt zum 26. Berufswettbewerb der Landjugend
gestern in der Justus-von-Liebig-Schule
Fundierte Ausbildung als Kapital in Krisen
Mit sicherem Griff setzt Markus Haydt die Säge an - während Marina Seitz und Nadine Fischer zwei Bretter gekonnt zusammenschrauben. Alle drei machen mit beim Berufswettbewerb der Landjugend. Und weil sie ein Vogelhaus in 60 Minuten fertig haben müssen, lassen sie sich auch von den fast 20 neugierigen Ehrengästen nicht aus der Ruhe bringen.
weiter
BAU / Rathaussanierung Untergröningen
Ganz neu gestaltet
Nach Abschluss der Innensanierung im Erdgeschoss des Rathauses
Untergröningen wird die neu gestaltete Bücherei am
Mittwoch, 19. Februar, offiziell eingeweiht.
weiter
Gefährliche Liebschaften
Es ist ein spannendes, vielschichtiges, bitterböses Spiel aus dem vorrevolutionären Frankreich. Voller Intrigen um Sein und Schein, um die Macht der Liebe und deren Missbrauch - Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos' "Gefährliche Liebschaften". Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl bringt das Stück nach dem berühmt-berüchtigten
weiter
SPORT- BILDUNGSZENTRUM / Gmünder Ersatzkasse will bei
Steinbrucherweiterung in Bartholomä Konsequenzen ziehen
GEK kündigt Investitionsstopp an
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) denkt an einen Investitionsstopp
in Bartholomä. Als Grund dafür nennt der Vorstandsvorsitzende
Dieter Hebel die immer wahrscheinlicher werdende Erweiterung
des Steinbruches.
weiter
SPORT- BILDUNGSZENTRUM / Gmünder Ersatzkasse will bei
Steinbrucherweiterung in Bartholomä Konsequenzen ziehen
GEK kündigt Investitionsstopp an
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) denkt an einen Investitionsstopp
in Bartholomä. Als Grund dafür nennt Dieter Hebel die
immer wahrscheinlicher werdende Erweiterung des Steinbruches.
weiter
MOBILFUNKANLAGE / Ausschuss stimmt einstimmig zu
Gittermast im Wald
Zum ersten Mal genehmigte der Ausschuss für Technik, Umwelt
und Stadtentwicklung einstimmig die Errichtung einer sogenannten
Mobilfunkanlage. In Dewangen kann nun im Gewann Spitz eine solche
errichtet werden.
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN / Vermittlungs- und Wohnungsnot
Häuslesbesitzer sind gefragt
Noch vier Wochen bis zum Semesterstart. Jetzt läuft die
Wohnungssuche von Studenten an der Fachhochschule Aalen auf Hochtouren.
258 Wohnheimplätze stehen 3200 Studenten zur Verfügung.
Das sind zu wenig. Deshalb sind jetzt Häusles- und Wohnungsbesitzer
gefragt.
weiter
Pro Christ 2003
Jesus aktuell
Vom 16. bis 23.März wird auch in Aalen die evangelistische Veranstaltungsreihe "ProChrist" übertragen. Diese europaweite und überkonfessionelle Veranstaltung ist eine Bewegung von Christen verschiedener Kirchen und Gemeinden, die sich zu Jesus bekennen. Hauptredner der Veranstaltung ist Pfarrer Ulrich Parzany, Generalsekretär des deutschen CVJM.
weiter
CDU-ORTSVERBAND GMÜND / Jugendgemeinderat stellt bei Mitgliederversammlung
seine Arbeit vor
Jugendfonds und Regierungsschelte
Werbung für den Jugendfonds machten Vertreter des Jugendgemeinderates
beim Gmünder CDU-Ortsverband. Ehrungen und einen "Bericht
aus Berlin" gab's überdies.
weiter
VOLLSPERRUNG / Zwischen Schechingen und Hohenstadt
Kein Durchkommen
Die Schlaglöcher auf der Kreisstraße zwischen Schechingen
und Hohenstadt gehören bald der Vergangenheit an. Schechingens
Bürgermeister Werner Jekel kündigte den Ausbau der
Straße im Gemeinderat an. Außerdem gab es Zustimmung
für den Haushaltsplan 2003.
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND
Kein Fasching
Wegen des plötzlichen und völlig überraschenden Todes des Dirigenten Rudolf Kling (wir berichteten) finden in diesem Jahr keine Faschingsveranstaltungen des Musikvereins Abtsgmünd statt. Den Kinderfasching gestalten die Musikfreunde vom Musikverein Pommertsweiler mit einem bunten Programm für die Kinder in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd am
weiter
KINDERHAUS OBERKOCHEN
Kinderbasar
Das Kinderhaus Oberkochen veranstaltet für alle interessierten Familien am 15. März wieder einen "Basar rund ums Kind" mit guter Sortierung von Kleidung, Spielzeug und Spielen. Bei der bis zum 12. März möglich Anmeldung wird eine Teilnehmernummer vergeben. Die Anmeldung kann telefonisch erfolgen bei Frau Feuerstake, Telefon 07364/8728 und bei Frau
weiter
Kinderbedarfsbörse
Der Kommunalpolitische Frauentreff Bettringen veranstaltet am
Samstag, 22. März, von 10 bis 12 Uhr in der Kleinen Uhlandhalle
in Bettringen eine große Kinderbedarfsbörse. Die Bewirtung
übernimmt das Jugendrotkreuz Bettringen. Die Standgebühr
beträgt 8 Euro. Anmeldungen unter Tel. 989400 oder 81346.
weiter
Kinderkino läuft
Im Gmünder Turm-Theater hat gestern das zehnte KinderKinoFestival Kikife begonnen. Für eine Kinderjury und das Publikum werden an vier Tagen insgesamt 16 Filme angeboten. Das Kinderkinofestival veranstalten das Gmünder Kulturbüro, das Turm-Theater und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd gemeinsam. 90 Studenten sind daran beteiligt.
weiter
Klang- und Zeit-Räume
Im Rahmen der noch bis 22. Februar dauernden Ausstellung "Zeit-Räume"
mit grafischen Arbeiten des Ellwanger Künstlers Peter Guth
in der Galerie Hoss und Wollmann in Stuttgart (Talstraße
41) findet am kommenden Sonntag von 11 bis 14 Uhr eine Matinee
mit Solo-Percussion von Mutsuko Aizawa statt.
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT
Leinzell vor 100 Jahren
Zu einer gemütlichen Kaffeestunde traf sich die Seniorengemeinschaft
Leinzell.
weiter
SPRAITBACH / Nassen-Lang in letzter Runde
Lektion in Baufragen
Auf das Jahr 1976 geht der erste Bebauungsplan im Baugebiet Nassen
zurück. Gestern beschloss der Spraitbacher Rat die Auslegung
zur dritten Änderung und den Endausbau des Gewerbegebietes.
Inzwischen heißt das Gebiet Nassen-Lang und beherbergt
einen Gewerbebetrieb.
weiter
KINDERKANTOREI
Lust auf Musical?
Unbeschwert singen und in farbenfrohen Gewändern spielen: So präsentiert sich die Nördlinger Kinderkantorei St. Georg mit derzeit über 50 Kindern bei ihren jährlichen Kindermusicals. Das nächste, "Das lebendige Buch" - eine Zeitreise durch die Bibel von Abraham bis Jesus -, wird am 24. und 25. Mai aufgeführt. Ab sofort wird am Stück geprobt.
weiter
Meckerschoppen
Zu einem Meckerschoppen laden die Stadträte der Fraktion
Freie Wähler/FDP am Montag, 17. Februar, um 20 Uhr in die
TV Gaststätte in der Kettelerstraße. Das Thema: Wie
geht's weiter mit Lindach? Lindach als Wohngemeinde und Gewerbestandort?
Alle Bürger sind eingeladen.
weiter
GHV LAUCHHEIM / Hauptversammlung
Mehr Geld in Kasse
"Seit über zehn Jahren war der Weihnachtsmarkt noch nie
so gut besucht wie 2002", stellte Gewerbe- und Handelsvereinsvorsitzender
Jan Butz bei der Hauptversammlung im "Ochsen" fest.
weiter
Morgen großer Kolping-Ball
Der Kolping-Ball steigt am morgigen Samstag, 15. Februar, ab
20 Uhr in der Stauferhalle. Bereits ab 18.59 Uhr sorgen die "Angels"
für Stimmung.
weiter
DRUCKHAUS / Die "große Inspektion" an der Rotation ist
zu Ende
Morgen kehrt die Farbe zurück
Ins Druckhaus der SCHWÄBISCHEN POST und der GMÜNDER
TAGESPOST kehrt der Alltag zurück. Nach vierwöchiger
"großer Inspektion" sind ab heute Nacht wieder alle Druckwerke
der Rotation in Betrieb. Damit kommt die Farbe ins Blatt zurück.
Und die gewohnte Ordnung natürlich auch.
weiter
Musical in der Kirche
Einen Jugendgottesdienst zum Thema "Frieden" gestalten die Konfirmanden
am Sonntag um 18 Uhr in der Augustinuskirche. Die Capella-Chöre
singen Teile der "Musical Messe" von Johannes Matthias Michel.
weiter
MV GSCHWEND / Großes Vorhaben für dieses Jahr mit
zahlreichen Auftritten in der Partnerregion
Musikverein plant Reise nach Finnland
Gut besucht war die Hauptversammlung des Musikvereins Gschwend.
Der Vorsitzende Dieter Grau erwähnte als besonderen Höhepunkt
die Berlinreise des Musikvereins.
weiter
LIEDERKRANZ ABTSGMÜND / 157 Mitglieder, 19 Sänger
Nachwuchs fehlt
Bei der Generalversammlung des Liederkranzes Abtsgmünd wurde
Werner Klose für weitere drei Jahre als Vorsitzender bestätigt.
weiter
Narrenbaum und Guggenball
Der Bartholomäer Guggenbau wird am Samstag aufgestellt. Zudem ist der fünfte Guggenball in der TSV-Turnhalle. Bereits um 16 Uhr wird die Schirmbar vor der Küferstube eröffnet. Um 18 Uhr soll der Narrenbaum an der Dorfhülbe aufgestellt werden. Um 19.30 Uhr beginnt der Guggenball, Einlass: 19 Uhr. Veranstalter sind die Bäraberg-Schiddler und der
weiter
Narrenbaum und Guggenball
Der Bartholomäer Narrenbaum wird am Samstag aufgestellt. Zudem ist der fünfte Guggenball in der TSV-Turnhalle. Bereits um 16 Uhr wird die Schirmbar vor der Küferstube eröffnet. Um 18 Uhr soll der Narrenbaum an der Dorfhülbe aufgestellt werden. Um 19.30 Uhr beginnt der Guggenball, Einlass: 19 Uhr. Veranstalter sind die Bäraberg-Schiddler und der
weiter
EUROPAPOLITIK / Heute
Nationale Identität in der EU?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet heute von 19 bis 21 Uhr in der Stadthalle eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Erweiterung der EU - Nationale Identität im erweiterten Europa". Moderiert vom Chefredakteur der SCHWÄBISCHEN POST, Dr. Rainer Wiese, äußern sich unter anderem der Europaabgeordnete Dr. Rolf Linkohr und die SPD-Bundestagsabgeordnete
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Flurbereinigung und Seniorenzentrum
Neubau in Herlikofen
Im Ortschaftsrat Herlikofen gab es gestern viele Grafiken und
viele Blumen. Für erstere waren Flurbereinigunspläne
und ein großes Bauvorhaben verantwortlich, für letztere
die Verabschiedung von Gerd Hägele und die Begrüßung
seiner Nachfolgerin Birgit Merkle.
weiter
AQUAFIT OBERKOCHEN
Neue Schwimmkurse
Am Montag, 17. Februar, beginnen um 15 und 16 Uhr im Freizeitbad "aquafit" Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren. Das Team unter Leitung von Schwimm-Meister Klaus Bartel bereitet die Kinder auf den Schwimmunterricht ab Klasse 2 und 3 vor. Informationen bei der VHS Oberkochen unter Tel.07364/270, e-mail vhs@oberkochen.de. Kurzfristige Anmeldung beim aquafit-team
weiter
Nicht nur für Verliebte
Was haben die "Fabelwesen" mit dem Valentinstag am Hut? Vielleicht werden das diejenigen erfahren, die heute ab 21 Uhr ins "Rock it" in Aalen gehen, um das "Festival der Liebe" mitzuerleben. Denn da werden die Aalener "Fabelwesen" spielen - und ihre neue CD vorstellen. Auf ihrer CD "Oktoberschnee" zeigen Timo, Fisch, Joe und Günther Gunnar mit Liedern
weiter
Nikolausaktion für Bücherei
Die Elterninitiative Gschwend, vertreten durch Susanne Mangold,
überreichte an das Team der Ortsbücherei Gschwend,
F. Grau und F. Pfisterer, unlängst eine Bücherspende.
Die seit mehreren Jahren bestehende Nikolausaktion der Elterninitiative
ermöglichte die Spende.
weiter
LANDGERICHT / Mit mehreren Stichen und Schnitten wollte sich
eine betrogene Frau rächen
Opfer will Freispruch für Täter
Wenn das Opfer eines beinahe tödlichen Angriffs einen Freispruch für den Täter fordert, ist das eher selten. Dass seine Freundin ihm am 16. August vergangenen Jahres im Schlaf aus Eifersucht mehrmals in Hals und Genitalbereich stach, hat ihr der 49-jährige Freund vergeben. "Ich bin selber Schuld", teilte er gestern dem Schwurgericht Ellwangen mit.
weiter
LANDGERICHT / Mit mehreren Stichen und Schnitten wollte sich
eine betrogene Frau rächen
Opfer will Freispruch für Täter
Wenn das Opfer eines beinahe tödlichen Angriffs einen Freispruch für den Täter fordert, ist das eher selten. Dass seine Freundin ihm am 16. August vergangenen Jahres im Schlaf aus Eifersucht mehrmals in Hals und Genitalbereich stach, hat ihr der 49-jährige Freund vergeben. "Ich bin selber Schuld", teilte er gestern dem Schwurgericht Ellwangen mit.
weiter
Optimal versorgt
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart möchte gerne ein neues Verwaltungszentrum für das Dekanat Aalen und Teile der jetzigen Dekanate Neresheim und Schwäbisch Gmünd als Anbau an ein Schwesternhaus errichten. Doch die katholische Gesamtkirchengemeinde ziert sich. Sie will die Trägerschaft nicht übernehmen, weil man sich in Aalen "optimal versorgt"
weiter
Orientierung verloren
Als ein Fiat-Fahrer am Donnerstag kurz vor 8 Uhr auf der Westtangente Richtung Aalen unterwegs war, fuhr er sehr langsam und in Schlangenlinien. An der Ampelanlage bei der Abzweigung Dalkinger Straße geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er dann vor einem an der Ampel haltenden Bus der Bundeswehr anhielt und aus seinem Fahrzeug ausstieg. Bei der Polizeikontrolle
weiter
Parkinson-Treff
Die Regionalgruppe Schwäbisch Gmünd der Deutschen Parkinson
Vereinigung lädt zu ihrem Treffen am Dienstag, 18. Februar,
um 14.30 Uhr im Hörbehindertenheim St. Vinzenz in der Rektor-Klaus-Straße
8 in Schwäbisch Gmünd ein. Bei Kaffee und Kuchen werden
Dias vom Gmünder Fasching der vergangenen Jahre angeschaut.
weiter
FEUERWEHR BETTRINGEN / Hauptversammlung blickt zurück
Pausenlos im Einsatz
Alle Hände voll zu tun hatten Bettringens Floriansjünger
im vergangenen Jahr: 36-mal gab's Alarm.
weiter
FILM / Das zehnte KinderkinoFestival startete gestern im Gmünder
Turm-Theater
Peng und das Festival ist eröffnet
Es duftet nach Popcorn. Viele Kinder stehen im Foyer des neuen
Gmünder Turmtheaters. Sie sind ungeduldig. Sie wollen die
ersten Filme beim diesjährigenKinderkinoFestival - kurz
KikiFe - sehen.
weiter
KOLPINGSFAMILIE / Auf den Spuren des wahren Jakobs
Pilger Karl Hägele
Mit Muschel und Stab erschien auf Einladung der Kolpingfamilie
Abtsgmünd Karl Hägele als Original-Jakobuspilger und
begeisterte mit seinen persönlichen Erlebnissen.
weiter
Preis für kritische Jung-Sportler
Fit for fair lautet das Motto des Otto Brenner Preises 2003. Wie Bundestagsabgeordnete Marga Elser (SPD) mitteilt, wird mit dem Preis das besondere Engagement von jungen Menschen ausgezeichnet, die sich kritisch mit den weltweiten Arbeitsbedingungen in der Sportswear-Industrie auseinander setzen. Der Preis richtet sich an Jugendliche, Schüler, Auszubildende,
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE
Professorenstelle nicht entschieden
Der Hochschulrat hat noch keine Entscheidung darüber getroffen,
ob für den Fachbereich Haushalt / Textil eine Professorenstelle
geschaffen werden soll.
weiter
KINDERNAMEN / Die Ellwanger stehen auf Lea und Lukas - Julia
hat ausgedient - Maria und Marie entwickeln sich zum Dauerrenner
Pumuckel war keiner dabei
Die alten Namen sind wieder im Kommen. Das zeigt der Blick auf
die Standesamt-Statistik Ellwangens. Weg von Sabines, Melanies
oder Daniels geht der Trend hin zu Johannes, Maria, Marie, Paul,
Anton, Josef, Anna und Sophie bei den Kleinen, die 2002 das Licht
des Virngrunds erblickten.
weiter
Sängerinnen und Sänger schnürten die Wanderstiefel
Der Liederkranz 1850 Herlikofen hat nicht nur Spaß am gemeinsamen
Singen: Jüngst trafen sich viele Mitglieder des Sängerkranzes
zu einer herrlichen Schneewanderung rund um Herlikofen.
weiter
SÜDZUBRINGER / Neuer Bundesverkehrswegeplan
Schlechte Karten
Der Südzubringer vom Kochertal zur Autobahn A 7 ist im neuen
Bundesverkehrswegeplan nicht im vordringlichen Bedarf. Dies gab
OB Pfeifle gestern im Ausschuss auf Anfrage von Unterkochens
Ortsvorsteher Karl Maier bekannt.
weiter
Schützen tagen
Die Mitglieder des Schützenvereins Lindach 1894 treffen
sich am Freitag, 21. Februar zur Hauptversammlung. Die Veranstaltung
im Schützenhaus beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Guten Morgen
Sehr kluges Kind!
Der Morgen fing gestern für Saskia in der Tat gut an. Ihre Klassenkameraden waren sehr stolz auf sie, weil sie in die Endrunde der RTL-Show "Deutschlands klügste Kinder" gekommen ist. Darüber haben wir auch in der SchwäPo berichtet. Nur leider haben wir wie Saskia bei der Vorauswahl falsch gedacht. Das Sauerland liegt nicht in Hessen, sondern am
weiter
CHORFEST BERLIN / Sänger zum Singen und Reisen gesucht
Silcher in Berlin
Der Besuch eines Deutschen Sängerbundfestes gehört
zu den unvergesslichen Erinnerungen für Chorsänger.
Die Mitglieder der Männerchöre aus Waldhausen, Weitmars
und Lorch fahren zum Chorfest des Deutschen Sängerbundes
in Berlin.
weiter
Sketch in Eschach
Wie der "Herr Amtsvorsteher" so seinen harten Arbeitstag verbringt,
das zeigten Ministranten aus Untergröningen von der katholischen
Kirchengemeinde St. Michael mit einem Sketch beim Gemeindenachmittag
in Eschach.
weiter
SOZIALPOLITIK / Urteil des Verwaltungsgerichtshof hat zunächst
keine Auswirkungen auf der Ostalb
Sozialdezernent Rettenmaier: Wir bleiben bei unserer Linie
"Wir bleiben bei unserer Linie einer wohnort-nahen, dezentralen
Versorgung mit Pflegeplätzen", versichert Josef Rettenmaier,
der Sozialdezernent des Landkreises. Er reagiert damit auf einen
Kreistagsbeschluss im Nachbarkreis Hall, die Förderzuschüsse
für Pflegeheime zu streichen.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Englisch in Kindergärten
Sprachlose Schüler
"What's your name?" oder "Wie hoischt denn Du?", so fragen Vorschulkinder
schon jetzt in zwei Lauchheimer Kindergärten - künftig
soll die Zweisprachigkeit in allen vieren gang und gebe sein.
weiter
NOTFALLDIENST / "Umfrageergebnis ist Bestätigung"
Trost für die Johanniter
Zwischen Genugtuung und Bedauern schwankt Eberhard Schieble zurzeit.
Einerseits ist der Geschäftsführer der Johanniter froh,
dass fast 70 Prozent der Ärzte seiner Organisation ein gutes
Zeugnis ausstellen - andererseits zweifelt er, ob dies für
die Finanzierung des Notfalldienstes ausreicht.
weiter
Unerlaubt entfernt
Ein in der Fritz-Spießhofer-Straße am rechten Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug wurde am Mittwoch gegen 15.15 Uhr von einem Unbekannten beim Ein- oder Ausparken an der rechten Fahrertür beschädigt. Der Unfallverursacher, der einen Schaden von rund 1000 Euro verursachte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich
weiter
CARL ZEISS SMT AG
Vierte Werkshalle
Nach nur acht Monaten Bauzeit ist die neue Mechanikhalle der Carl Zeiss SMT AG eingeweiht worden. Der 2.300 Quadratmeter große Neubau ist bereits die vierte Werkshalle auf dem neuen SMT-Areal an der B 19 zwischen Oberkochen und Königsbronn. Dort werden zukünftig die Linsenfassungen für die neueste Generation von Lithografieobjektiven hergestellt,
weiter
Vierte Werkshalle
Nach nur acht Monaten Bauzeit ist die neue Mechanikhalle der Carl Zeiss SMT AG offiziell in Betrieb genommen worden. Der 2 300 Quadratmeter große Neubau ist bereits die vierte Werkhalle auf dem Areal an der B 19 zwischen Oberkochen und Königsbronn. Hier werden künftig die Linsenfassungen für die neueste Generation von Lithografieobjektiven hergestellt.
weiter
VR-Gewinnsparen
In der Februar-Auslosung beim Gewinnsparen der VR-Bank gewannen
in Ellwangen die Losnummern 130, 309, 725, 1109, 1246, 1491 und
3242 je 100 Euro. Die Losendnummern 07, 11, 41, 46, 51, 89, 92
und 94 bekommen jeweils fünf Euro.
SP
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN / Waltraud Wüst hängt noch
ein Jahr als zweite Vorsitzende dran
Wenig Geld für viel Einsatz
Der Einsatz beim Lorcher Löwenmarkt macht sich für
den Männergesangverein Lorch offenbar nicht bezahlt. Das
zeigte bei der Hauptversammlung der Blick in die Bücher.
weiter
FACHHOCHSCHULE / Seminar- und Abschlussarbeiten heute und morgen
öffentlich ausgestellt
Wenn der Mensch die "Maus" ersetzt
Dem Designer schlägt die Stunde der Wahrheit dann, wenn
er sein Projekt aus der Geborgenheit des Werkraumes in das kritische
Licht der Öffentlichkeit stellen muss. Für die Studenten
der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd
ist es dieses Wochenende wieder so weit: sie präsentieren
ihre Semester- und Diplomarbeiten.
weiter
EINWEIHUNG / Das Abwasserpumpwerk Laubach wird seiner Bestimmung
übergeben
Zentrale Maßnahme erfüllt
Mit der gestrigen Einweihung des Abwasserpumpwerkes Laubach hat
die Gemeinde Abtsgmünd die letzte große Investitionsmaßnahme
auf dem Gebiet der zentralen Abwasserbeseitigung betätigt.
weiter
HAUSHALT / Eschacher Pro-Kopf-Verschuldung steigt
Zukunft nicht rosig
Eschach bekommt weniger Geld vom Land. Bürgermeister Reinhold
Daiss informierte den Gemeinderat, dass rund 150 000 Euro weniger
zu erwarten seien. Manches Vorhaben im Jahr 2003 hänge jedoch
von einer Zuschussbewilligung ab, etwa der Kauf eines Feuerwehrfahrzeugs.
weiter
JAZZ / Nördlingen
Zum Nachtisch "Icecream"
Als Jazz-Highlight war es angekündigt; ein unvergessener
Abend wurde es für die vielen Besucher im vollbesetzten
Nördlinger Stadtsaal, als Chris Barber nach zweieinhalb
Stunden Konzert mit der heftig erklatschten Zugabe seines Hits
der frühen Jahre "Icecream" von der Bühne trat.
weiter
TERRE DES HOMMES
Zum Valentinstag "faire" Blumen
Zum Valentinstag erinnert die Gmünder terre des hommes-Arbeitsgruppe daran, dass auf vielen Blumenfarmen in Dritte-Welt-Läden unmenschliche Arbeitsbedingungen herrschen. Betroffen seien besonders Frauen, die in den Lieferländern in Afrika und Lateinamerika für Hungerlöhne arbeiten. Terre des hommes ruft die Verbraucher auf, Blumen aus fairem Handel
weiter
NÖRDLINGER KLÖSTERLE
Zwei gefallene Engel
Am kommenden Mittwoch, 19. Februar, gastiert die Münchner Tournee mit der Boulevardkomödie "Gefallene Engel" im Stadtsaal Klösterle. Zwei wohlsituierte Frauen, dargestellt von den bekannten Schauspielerinnen Michaela May und Kathrina Müller-Elmau, werden von ihren Ehemännern über ein Golf-Wochenende allein gelassen, betrinken sich zusammen in
weiter
Zwei Mal nicht aufgepasst
Als ein Autofahrer am Mittwoch um 14.20 Uhr auf der Friedrichstraße stadteinwärts unterwegs war, bog er unmittelbar vor der Kreuzung Gartenstraße/Friedrichstraße nach links ab, um in die entgegengesetzte Richtung (stadtauswärts) zu fahren. Hierbei streifte er einen auf dem rechten Fahrstreifen stadtauswärts fahrenden Lieferwagen. Schaden: 3 000
weiter
Regionalsport (21)
Oberliga Herren: SV 1845 Esslingen - TV Wiblingen, SV Unlingen - VfL Sindelfingen, VfB Friedrichshafen 3 - TSG Ailingen. B-Klasse 4 Ost Herren: TSV Herbrechtingen - TSG Giengen 2, TSV Herbrechtingen - TSG Schanitheim, (Sa, 11) TV Bopfingen 2 - WSCA Steinheim, TV Bopfingen 2 - TSV Wasseralfingen. C-Klasse 8 Ost Damen: (Sa, 15 Uhr) TSV Heubach - TSV Westhausen.
weiter
Herren Landesliga/4: So, 10: DJK Wasseralfingen - VFL Gerstetten, Sa, 16: SC Staig II - TSV Pfuhl, Sa, 19: SV Deuchelried - TV Unterkochen, Sa, 19: SV Weiler - TTC Wangen, So, 10: SSV Ulm 1846 II - SV Stafflangen. Herren Bezirksliga/7: Sa, 15.30: SC Hermaringen - TSV Langenau, Sa, 16.30: SF Rammingen - TSV Blaubeuren, So, 10: TSG Nattheim - TTC Burgberg
weiter
2.Bundesliga Süd Herren: Fortuna AF Hirschau I - ESC Ulm I, (Sa, 12.30 Uhr) ESV Neckarholz I - KC Schwabsberg I, SpVgg Weiden I- SKV Goldkronach I, Blau Weiss Peiting I - FEB Amberg I, SC Regensburg I - KV Bad Dürrheim I. Verbandsliga Herren: (Sa, 12.30) BKSV Stuttgart-Nord I - SVH Königsbronn I, TSV Blaustein I - SKV Brackenheim I, TSG Bad Wurzach
weiter
Handballverband Württemberg Männer Landesliga 4: Sa, 19 Uhr: HC Lustenau - TSV Alfdorf, So, 17: HSG Langenau/Elchingen II - TSB Schw. Gmünd, So, 17 Uhr: HSG Oberkochen/Königsbronn - MTG Wangen/A., So, 17: TSV Hüttlingen - TG Hofen. Frauen Landesliga 4: Sa, 17.30: TSG Schnaitheim - HSG Lons-Arnst., Sa, 19.30: FC Burlafingen - SG Fr'hafen, So, 15.15:
weiter
Kapfenburg-Pokal, Auszug aus der Siegerliste: Männer: Tagesbester: Matthias Zundler (28,94 Sekunden), AK I männlich 3-5 Jahre: Fabian Siedler (55,46), AK II m. 6-7 Jahre: Philipp Siedler (41,79), AK III m. 8-9 Jahre: Pascal Paul (35,74), AK IV m. 10-12: Maximilian Grandy (40,60), AK V m. 13-15 Matthias Zundler (28,94), AK VI m. ab 18: Richard Knödler
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga
Aalen auf Meisterkurs
Selten war die Chance für die Schützengesellschaft
Aalen, die Meisterschaft in der Sportpistolen-Bezirksliga Mittelschwaben
zu gewinnen, so günstig wie in der laufenden Saison.
weiter
RINGEN / Württembergische Meisterschaften der A- und B-Jugend
im griechisch-römischen Stil in Trossingen
Fünf Meistertitel für den Ringerbezirk
Noch erfolgreicher als im freien Stil eine Woche zuvor war der
Ringerbezirk Ostalb/Rems/Fils bei den griechisch-römischen
Ringer-Meisterschaften der A- und B-Jugend in Trossingen.
weiter
RINGEN / Junioren
Hoffnung auf einige Titel
Königsbronn ist am Samstag Schauplatz der württembergischen
Freistilmeisterschaften der Junioren und der C-Jugend, wobei
sich die Ringer aus dem Bezirk Hoffnungen machen.
weiter
FUSSBALL / AH-Turnier - SSV pflegt Freundschaften
Internationale Teams dabei
Der SSV Aalen richtet morgen in der Greuthalle sein traditionelles
AH-Turnier aus. Zu Gast sind auch zwei ausländische Mannschaften
aus Kroatien und Tschechien.
weiter
FUSSBALL / Hallenturniere für C- bis F-Jugend
Jugendfußball pur
Nicht die Narren, sondern der Fußballnachwuchs bestimmt
am Wochenende das Geschehen in der Mögglinger Mackilohalle.
Über 50 Teams sind am Start.
weiter
SCHIESSEN / Sportpistole
Meisterschaft im Visier
Die Schützen gehen in der Disziplin Sportpistole in die
letzte Runde und ermitteln ihren Meister der Saison. Die Paarungen
versprechen ein interessantes Wettkampfwochenende.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Zum Tabellenletzten nach Bartenbach
Nichts ist sicher
"Jetzt nur nicht leichtsinnig werden." Unter diesem Motto könnte
die Reise der HG Aalen/Wasseralfingen zum Auswärtsspiel
beim Tabellenletzten Bartenbach stehen (So, 15 Uhr).
weiter
SCHACH / Bezirksliga Ostalb - Bopfingen trotzt Heidenheim ein
Unentschieden ab
Oberkochen verliert knapp gegen die DJK
Im Spitzenspiel der Schach-Bezirksliga verlor der SV Oberkochen
II gegen die DJK Ellwangen II mit 3,5:4,5. Crailsheim II erreichte
gegen den Konkurrenten Leinzell II ein 4:4.
weiter
Richard Mewitz
Sie stehen mit dem Rücken zur Wand. Die Handballer des TSV
Hüttlingen dürfen gegen Hofen nicht leer ausgehen,
wollen sie im Abstiegskampf nicht frühzeitig den Anschluss
verlieren. Die Sportredaktion sprach mit TSV-Trainer Richard
Mewitz.
weiter
KEGELN / Berufung
Schneider im Nationalteam
Sissi Schneider vom KC Schrezheim wird beim Polar-Cup in Schweden
am Wochenende die Farben Deutschlands vertreten.
weiter
HANDBALL / Landesliga - HSG Oberkochen/Königsbronn will
sich im Mittelfeld festsetzen
Stehaufmännchen als unberechenbare Gegner
Der Gegner der HSG Oberkochen/Königsbronn, die MTG Wangen
steht nahezu abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz. Mit Routiniers
will Wangen den Abstieg abwenden.
weiter
KEGELN / 4. Senioren-Spieltag - KV Aalen dominierte zuhause
und schloss zur Tabellenspitze auf
Tagessieg für KV Aalen
Der Kegelspieltag der Senioren verlief sehr unterschiedlich für
die Aalener Vertreter. Die A-Senioren des KV Aalen brillierten.
Die A-Senioren von GA Wasseralfingen verpassten im Gegensatz
zu den abgeschlagenen B-Senioren ganz knapp Rang zwei.
weiter
LEICHTATHLETIK / Im Ostalbkreis wurde bisher noch kein Kurs
angemeldet
Termine für Kampfrichterlehrgänge stehen fest
In diesem Jahr wurde im Ostalbkreis bisher kein Kampfrichterlehrgang
beantragt, dennoch stehen schon einige Termine fest.
weiter
VOLLEYBALL / TSG Hofherrnweiler organisiert LBS-Jugendpokal
und Bezirksmeisterschaften aus
Volles Programm für die TSG
Zwei Tage Volleyball total haben die A- und die B-Jugend der
TSG Hofherrnweiler vor sich. Beide Teams haben für die Bezirksmeisterschaften
qualifiziert und treten im LBS-Jugendpokal an.
weiter
Weiter Winterspiele - VfR morgen in Crailsheim
Die Serie der Winterspiele geht für die Regionalliga-Fußballer des VfR Aalen weiter (unser Bild zeigt den Trainingsauftakt): Morgen treten die Kicker von Trainer Peter Zeidler beim Generali-Cup in Crailsheim an. Dort treffen sie im ersten Spiel über zweimal 30 Minuten (Beginn: 13.40 Uhr) auf den starken Bayernligisten 1. SC Feucht. Der Sieger der
weiter
FUSSBALL / C- und F-Jugend
Zwei Turniere für den Nachwuchs
Die Fußballjugendabteilung der Viktoria Wasseralfingen
richtet am Sonntag ein C- und ein F-Jugendturnier in der Sporthalle
im Tal aus.
weiter
Leserbeiträge (1)
Nur positive Eindrücke gewonnen
Geplante Windkraftanlagen bei Waldhausen / Leserbrief von Helmut Reiger "Ablehnende Haltung bekräftigt" am 11. Februar: Die Informationsfahrt der Stadtverwaltung zu den Windparkanlagen mit ähnlichem topographischen Voraussetzungen wie in Waldhausen hat bei den teilnehmenden Befürwortern und den meisten Gegnern der Windkraftanlagen einen durchweg
weiter