Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Februar 2003
Regional (143)
Was Joe und seine Mädels Carmen, Regina, Verena und Marlies
in Hausenhausen wieder auf die Bühne zauberten, das konnte
sich sehen lassen: Es war einfach alles zu sehen, was eine gelungene
Veranstaltung auszeichnet. Ortsvorsteher Ezechiel hatte es sich
nicht nehmen lassen, eine Spende zu überreichen.
weiter
Modenschau in Stadtstadt. Die neue Sommerkollektion löste
beim fachkundigen Publikum unbändige Beifallsstürme
aus.
weiter
Das Mega-Event in Dorfdorf In Dorfdorf war auch in diesem Jahr die große Politik zu Gast. Denn neben den Eigengewächsen, die vor allem bei den Singers den Superstar der Volksmusik suchten. Wenn es bei der TV-Show "Deutschland sucht den Superstar" den schrillsten Typ bei den Sängern zu finden gilt, dann war die Rolle des "Daniel" dem Moderator Martin
weiter
KINOTIPP Gangs of New York: Und wieder schaut Leonardo DiCaprio von der Leinwand. Diesmal ist er kein Hochstapler, sondern ein junger Auswanderer im frühen New York. Den Mörder seines Vaters zu töten ist zum festen Vorhaben geworden. Dazu muss er sich in die Gang des Feindes einschleusen. Nicht schwierig genug, verknallt er sich auch noch in eine
weiter
Name der Person Kurze Vorstellung Folgendes wurde gesagt: Hier könnten noch Daten dazu stehen wo das Interview stattgefunden hat, aus welchem Anlass und mit welchem Journalist. Dies hätte natürlich auch die Folge, dass diese Daten aus dem Interview hier schon abgekänzelt wären. Dadurch ergebe sich aber die Möglichkeit sich tiefer mit dem eigentlichen
weiter
KINOTIPP Gangs of New York: Und wieder schaut Leonardo DiCaprio von der Leinwand. Diesmal ist er kein Hochstapler, sondern ein junger Auswanderer im frühen New York. Den Mörder seines Vaters zu töten ist zum festen Vorhaben geworden. Dazu muss er sich in die Gang des Feindes einschleusen. Nicht schwierig genug, verknallt er sich auch noch in eine
weiter
Aalen 18.00 Uhr Nicole - Ich hab dich lieb - Tour, Stadthalle Aalen, Vorverkauf: Günther's Plattenladen 18.30 Uhr Faure Quartett, Kammermusik, Im Fürstensaal von Schloss Kapfenburg (Top-Tipp) 19.00 Uhr Gesine Grube, Benefizkonzert von "Sopromist International", Autohaus Wagenblast Aalen (Top-Tipp) 20.00 Uhr "Fremdeln", Familienkrimi im Studio des
weiter
KINDER-KONZERT / Detlev Jöcker in Aalen
"Singemaus" kommt
Detlev Jöcker, Deutschlands vermutlich erfolgreichster Kinderliedermacher, ist zusammen mit seiner Band auf Deutschlandtournee. Der schon mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Sänger hat fast 8,5 Millionen Tonträger und über 3,5 Millionen Kinderliederbücher verkauft. Über 550 000 große und kleine Fans besuchten bislang seine Konzerte. Am
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN / Kunstprojekt
"Wir schaffen Schönes"
Wie sehen behinderte Menschen ihre Umwelt? Welche Emotionalität
geht in ihre Werke ein? Einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläumsausstellung
im Juli zum 30jährigen Bestehen des Körperbehindertenvereins
Ostwürttemberg gab es am vergangenen Samstag beim Start
des Kunstprojekts.
weiter
400 Lehrer dabei
Mögliche Konsequenzen aus der Pisa-Studie waren die zentralen Aspekte des Haupt- und Realschultages an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd gestern: Wie kann innovativer Unterricht die Bildungslage verbessern? Und welche Erfahrungen haben Schulen bereits gesammelt? Rund 400 Lehrer und Referendare interessierten sich für die Antworten.
weiter
AGV 1953 / Bei Manet-Ausstellung in der Staatsgalerie
50er-Fest im Visier
Mit einem Besuch in der Staatsgalerie startete der Gmünder
AGV '53 sein diesjähriges Programm. Anlass war die Sonderausstellung,
die dem Impressionisten Manet gewidmet war.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Info für Eltern neuer "Fünfer"
Achter-Zug und Spanisch
Einen Info-Abend für die Eltern der kommenden Fünftklässler
veranstaltet das Hans-Baldung-Gymnasium am Mittwoch, 12. März
um 19 Uhr im großen Festsaal der Alten PH.
weiter
SCHLAGERMUSIK / Das Falkensturz-Echo aus Essingen fährt
zur größten Schlagerparty Deutschlands
Akkordeon statt Techno-Beat
Die Berliner Technoparty Love-Parade ist seit Jahren fast jedem
ein Begriff. Unter Schlagerfans mindestens genauso bekannt ist
aber der Schlager-Move in Hamburg, zu dem dieses Jahr auch das
Falkensturz-Echo aus Essingen fährt.
weiter
Alarm im Dorf
Fred Ohnewald
Es kann niemandem verübelt werden, sich vor Technik zu fürchten, die ihm nicht geheuer ist, doch übel nehmen darf man selbst ernannten "Experten", diese Ängste mit Halbwissen und blanken Vermutungen auch noch wild anzuheizen, wie es bei der Mobilfunktechnik oft der Fall ist. Der bundesweit Reisende in Sachen Anti-Mobilfunk, Siegfried Zwerenz, ist
weiter
Altherren mit vollem Programm
Die AH (Altherren) des FC-DJK Ellwangen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Hans Merz konnte bei der AH-Versammlung eine große Zahl von Mitgliedern begrüßen. Neben den sportlichen Erfolgen konnte er vor allem von einem gesellschaftlich, engagierten Jahr berichten. Fußball, Wandern, Radfahren, gesellige Wochenenden, dass alles waren Möglichkeiten
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Der Buchautor Joachim Guillard liefert
im Wi.Z Hintergrundinformationen zum Irak-Konflikt
An der Einschätzung Saddams scheiden sich die Geister
Christlich, humanistisch und politisch motivierte Menschen gehen
auch in Aalen für den Frieden auf die Straße. Ihr
Hauptanliegen: der Irak-Konflikt. Das Theater der Stadt versucht
dazu Hintergrundinformationen zu liefern. Dabei helfen wollte
am Dienstagabend Buchautor Joachim Guillard.
weiter
Andacht in Kapelle
Am Freitag, 21. Februar, findet um 19 Uhr eine ökumenische Andacht in der Sebastianskapelle am Stelzenbach, statt. Im Rahmen des Jahresthemas des Frauenforums im Speratushaus ("Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar") geht auch diese Andacht der Frage nach: "Was ist Wahrheit?" Zu dieser Andacht sind Männer und Frauen willkommen. SP
weiter
DREIFACHSPORTHALLE / Gemeinderat informierte sich vor Ort
Architekten: "Wir sind gut im Zeit- und Finanzierungsplan"
"Mit voller Kraft voraus" soll es beim Bau der Dreifachsporthalle,
dem größten Bauprojekt der Stadt in die letzte Bauphase
gehen, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Sitzung
des Technischen Ausschusses, die mit einer Besichtigung begann.
weiter
Bankspende an Kindergartenkinder
Viele fröhliche Kinderstimmen erfüllten die Räume der Abtsgmünder Bank, denn 65 Kinder des katholischen Kindergartens Abtsgmünd waren mit ihren Erzieherinnen gekommen, um eine 500-Euro-Spende entgegenzunehmen. Seit einigen Jahren schon stellt der GHV einen Großteil der Einnahmen aus der Weihnachts-Tombola den Schulen und Kindergärten zur Verfügung
weiter
Basar rund ums Kind
Am Samstag, 15. März, findet in der Turnhalle in Wört von 13 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Daneben gibt es Kaffee, Kuchen und mehr. Der Reinerlös wird dem Kindergarten und der Grundschule Wört (je zur Hälfte) gespendet. Verkauf wird in Kommission. Nähere Auskünfte erteilt: F. Schimmele, Tel. (0 79 64) 15 11 (nachmittags) und F. Wolf
weiter
Benefizkonzerte>Seite 8
Junge Künstler greifen für einen guten Zweck in die
Tasten. Unterstützt von den führenden Wirtschaftsunternehmen
bahnt sich in den Konzertsälen der Ostalb Großes an.
weiter
Besuch auf der Schul-Baustelle
Einen Besuch auf der Baustelle für die Erweiterung des Gymnasiums auf dem Schäfersfeld machte kürzlich die SPD-Fraktion des Lorcher Gemeinderats. Sie wollte sich von den Baufortschritten ein Bild machen. Schulleiter Jörg Traub zeigte sich bei dieser Gelegenheit optimistisch und ging davon aus, dass alle Termine eingehalten werden können. Für den
weiter
Bewegung in die Haarpracht
Was im Frühjahr und Sommer angesagt ist, zeigen die Mitglieder der Frisörinnung Schwäbisch Gmünd ab Mittwoch im Stadtgarten. Zum Stilmix derzeit trendiger Outfits passen variable Frisuren von der Kurzhaarfrisur mit verschiedenen Längen, die sich hochstecken oder zwirbeln lässt, bis zum Bob. Wandlungsfähige Frisuren und bewegte Haare sind angesagt.
weiter
KAB UNTERKOCHEN / Jubiläum
Blick 50 Jahre zurück
An die Zeiten neuen geistigen Aufbruchs ums Jahr 1953 erinnerte
Pfarrer Hermann Knoblauch beim Auftaktgottesdienst zum 50-jährigen
Jubiläum der KAB-Gruppe Unterkochen in der Wallfahrtskirche.
weiter
KINDERGARTEN HEIDE / Orientalische Märchenstunde mit Olaf
Pablowski
Blinkender Rollstuhl und fliegender Teppich
Im Kindergarten Heide in Oberkochen stehen Märchen auf dem
Programm. Bisher waren es die der Gebrüder Grimm. Am Mittwoch
stellte Olaf Pablowski den Kindern ein orientalisches Märchen
vor und war erstaunt, wie mucksmäuschenstill eine Gruppe
von 20 Kindern sein kann.
weiter
STADTKIRCHE ELLWANGEN
Blockflöte und Percussion
Am Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, ist in der Stadtkirche Ellwangen
eine nicht alltägliche Instrumentenkombination zu hören:
Blockflöte und Percussion.
weiter
BAULAND / Gutachten
Bodenpreise stabil
Preise für Bauland haben sich innerhalb des vergangenen
Jahres in Aalen so gut wie nicht verändert.
weiter
FRAUENKREIS / Für Kinder
Börse und Modenschau
Der Evangelische Frauenkreis Oberdorf veranstaltet eine Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf am Samstag, 8. März von 13 bis 15.30 Uhr in der Stauferhalle Bopfingen. Der Junge Chor Kerkingen veranstaltet am 9. März um 13.30 Uhr im Gemeindehaus eine Kindermodenschau mit Kaffee und Kuchen; Rückfragen bei Sabine Mages, Telefon 07362-6458. SP
weiter
Braver Esser
Mit den lieben Kleinen hat man doch so manches Mal seine Mühe, besonders, wenn's ums Essen geht. Schnitzel mit Kartoffelsalat und Schokoladenpudding - von Mama selbst gemacht - finden, jedoch nur bei besonders guter Laune des Halbwüchsigen (und noch größerem Hunger) Gnade vor dem Mund des Schleckmauls. Kürzlich verkündete ein Knirps, der bekannt
weiter
Bücherei im Rathaus lockt
Die Bücherei in Untergröningen hat im Zuge der Rathaussanierung ihre Räumlichkeiten erweitert und modernisiert und mit vielen neuen Leihmedien ausgestattet. Heute und morgen wird die Bücherei ihre Wiedereröffnung mit interessierten Bürgern feiern. Von 15.30 bis 17.30 Uhr gibt es am heutigen Donnerstag eine "Kunterbunte Clownerei". Morgen erwartet
weiter
D
ie "Schokoladenseite" von Ellenberg mit Schule, Kirche und Pfarrhaus
hat unser Fotograf im vergangenen Jahr auf diesem Bild festgehalten.
An dem steilen Berg sind ganze Generationen von Ellenbergern
Ski und Schlitten gefahren. Inzwischen wurde das alte Schulhaus
jedoch abgebrochen.>(es/Foto: es)
weiter
Da müssen Sie hin
Ein Großteil der Handy-Besitzer in Deutschland möchte auch während des Urlaubs im Ausland nicht auf das mobile Vergnügen verzichten. Das Handy bucht sich im Reiseland automatisch in ein Partnernetz der deutschen Mobilfunkbetreiber ein. Wer sich aber nicht über die ausländischen Roaming-Tarife informiert und einige wichtige Hinweise beachtet, kann
weiter
Da müssen Sie hin
Ein Großteil der Handy-Besitzer in Deutschland möchte auch während des Urlaubs im Ausland nicht auf das mobile Vergnügen verzichten. Das Handy bucht sich im Reiseland automatisch in ein Partnernetz der deutschen Mobilfunkbetreiber ein. Wer sich aber nicht über die ausländischen Roaming-Tarife informiert und einige wichtige Hinweise beachtet, kann
weiter
Das Derby>Seite 3
Seit über 50 Jahren liefern sich der TSV Hüttlingen
und die TG Hofen packende Duelle. Diese Tradition geht in die
nächste Runde und ein Favorit ist in diesem Duell nicht
auszumachen.
weiter
BUNDESSTRASSEN / Nach kontroverser Debatte bekräftigt
der Kreistag die Prioritätenliste
Den Konsens beinahe zerredet
Eigentlich hatte der Landrat sich nur Rückendeckung gewünscht vom Kreistag bei "einem Thema, das uns ärgert". Pavel wollte nochmals ein klares Votum zur Prioritätenliste der Region, weil Landesverkehrsminister Müller die Bundesstraßen-Bauvorhaben in anderer Reihenfolge nach Berlin gemeldet hatte, als sich das die Ostalb wünschte.
weiter
KLEINKUNST / Sonntag im "Podium"
Der Obel hobelt
"Drei Dinger braucht der Mann!", das wissen wir. Doch was wird
das sein? Multi-Comedy-Star Obel Obering stellt sich dieser Frage
und allem, was der Mann an sich entdeckt, falls er sich betrachtet
und das rein Körperliche mal außer Acht lässt.
"Der Obel" gastiert kommenden Sonntag, um 20.30 Uhr im Café
Podium in Aalen.
weiter
POSTAGENTUR FACHSENFELD / Schließung Ende des Monats
Der Postbote übernimmt
Am Dienstag teilte die Deutsche Post AG der Stadt Aalen mit,
dass die Postagentur im Stadtbezirk Fachsenfeld ab 1. März
schließt. Die postalische Versorgung der Fachsenfelder
soll dann durch den so genannten "mobilen Postservice" sichergestellt
werden.
weiter
KIRCHENCHOR / Fleißige Wißgoldinger Sänger
bei der Hauptversammlung geehrt
Dickes Programm trotz Nachwuchssorgen
Präses Pfarrer Stegmaier wünscht sich die Verspergestaltung
mit dem Kirchenchor Wißgoldingen und kann sich eine reine
Männerschola vorstellen. Das sagte er bei der Hauptversammlung
im "Adler".
weiter
LIEDERKRANZ / Jahreshauptversammlung abgehalten
Die Nachwuchssänger besser halten
Die Wahl des Vorsitzenden wurde bei der Hauptversammlung des
Liederkranzes Stödtlen mit Hoffen und Bangen erwartet und
es herrschte großes Aufatmen, als Manfred Wachtel erklärte,
nach neun Jahren noch eine weitere Amtsperiode dran zu hängen.
weiter
FASCHING
Die Narren sind los
Die Abteilung Fußball des TV Bopfingen veranstaltet am Samstag, 22. Februar einen Faschingsball in der Jahnturnhalle. Die Tanzgruppe des TV Bopfingen, die Burgnarren Flochberg/Schlossberg und die Fußballer gestalten den Abend. Einlass ist um 19.31 Uhr; das Programm beginnt um 20.11 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei Elektro-Bullinger erhältlich.
weiter
AUFGEPASST / Verwirrende Briefe eines bayerischen Verlags erreichen
die Ostalb
Diese "Rechnung" ist keine
In dicker roter Schrift ist "Ihre Rechnung" aufgedruckt, im Kleingedruckten
steht aber, dass es sich nicht um eine Rechnung im Sinne des
Umsatzsteuergesetzes handle: Solche verwirrenden Schreiben eines
bayerischen Verlags erreichen derzeit den Ostalbkreis.
weiter
Doping für Muskeln
Fitness-Fans und Muskel-Freaks wird eine Vielzahl verschiedener Mittelchen zur Leistungssteigerung angeboten. Was taugen sie wirklich? In Ihrem POWERSTUDIO MEGAMAN werden Sie unsere Ernährungberater ausführlich beraten. Bringen Sie mit, was Ihnen als Fitmacher verkauft wurde - oft schlägt dann die Stunde der Wundermittel - legaler wie illegaler (letztere
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / 25-jähriges Jubiläum mit
St-Lô
Doppelte Feierlichkeit
Dieses Jahr sind Aalen und Saint-Lô seit 25 Jahren Partnerstädte.
Im Rahmen der Reichsstädter Tage wird dieses Ereignis gefeiert.
weiter
Dorffasching
Die Eggenroter Vereine veranstalten den Dorffasching am Freitag,
21. Februar, ab 19.29 Uhr im Dorfhaus. Sie versprechen ein tolles
Programm, zum Tanz spielt die Kapelle "Desperados". Fürs
leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
SP
weiter
RUNDFUNK-AKTIONSTAG / Baldern steht am 11. März im Mittelpunkt
bei SWR4
Egal ob Baldermer oder Balderner
Für einen Tag lang scheint der Bopfinger Ortsteil Baldern
im Mittelpunkt der regionalen Radiowelt zu stehen, wenn am 11.
März ein Aktionstag des SWR4 angesagt ist. Moderatorin vor
Ort wird Doris Riedmüller sein, die sich dieser Tage in
Baldern schon mal mit dem Aufnahmegerät umhörte und
gewissermaßen auf Stimmenfang ging.
weiter
INTERVIEW / Zur Entwicklung gegen den Trend im Gespräch
mit Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf
Ein Pavillon als Sahnehäubchen
Landauf, landab Krisengejammer, Streichkonzerte überall,
die Kommunen müssen sparen, die Kämmerer bestimmen
die knappen Etats. Doch halt: eine Gemeinde im Kochertal stemmt
sich gegen diese Entwicklung.
weiter
Ende des Sofa-Lebens
VON EVA NOLLER AUS LEEDS
Liebes Tagebuch, endlich bekomme ich meine Termine in den Griff. Neben Studieren und der Teilzeitarbeit hab ich nun auch endlich etwas Zeit für Freunde. Irgendwie haben Susie und ich endlich Zeit gefunden, uns zu ernähren und gleichzeitig zu unterhalten. Also sitzen wir gemütlich bei mir zu Hause auf dem Sofa, essen Bratkartoffeln und Hähnchen und
weiter
Engelbert Grupp 75 Jahre
Am 18. Februar 1928 als 5. Kind des Ehepaars Franz und Katharina Grupp geboren, ist Engelbert Grupp ein waschechter Alt-Oberkochener. Sein Berufswunsch, als er mit 14 Jahren aus der Schule kam, war: Lehrer oder Ingenieur. Aber er wurde dringend in der elterlichen Landwirtschaft gebraucht.Dann fand sich ein nettes Mädle: die Rita Scherr vom "Lamm" in
weiter
Erlerntes vorgetanzt
Kürzlich feierten Schülerpaare der Tanzsportabteilung "Quick-Steps" des RRC Neuler-Schwenningen in Neuler gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden ihren Abschlussball. Die Schüler der Klassenstufen Acht und Neun der Brühlschule aus Neuler waren in den Wochen zuvor durch Tanzlehrer Gentner sorgfältig auf das große Ereignis vorbereitet worden. Die
weiter
Fahrt zu Gmünds Partnern in Italien
Wer möchte Gmünds neue italienische Partnerstadt Faenza
vier Tage lang kennenlernen? Der kann mit dem Verein Städtepartnerschaft
von 29. Mai bis 1. Juni dorthin fahren. Auch ein Abstecher nach
Ravenna ist vorgesehen. Der Preis: etwa 230 Euro. Nähere
Informationen und Anmeldung bei Adelheid Kuhnert, Telefon 07171
/ 81365.
weiter
DLRG / Gschwender Rettungsschwimmer müssen ihren Teil
zum neuen Kiosk am Badsee beitragen
Fast tausend wachsame Stunden
932 Stunden haben die Mitglieder der DLRG Sschwend im vergangenen
Jahr im Dienste der Schwimmer an den Ufern von Gewässern
und Hallenbad verbracht. Das ergab die Mitgliederversammlung.
weiter
AUSSTELLUNG / Landratsamt
Fenster zu Traumwelten
In seinem "forum kunst" zeigt das Landratsamt in Aalen noch bis
7. März Plastiken des Gmünders Gerd Martin Wahl und
Fotoarbeiten des Aalener Lichtbildners Jiri Heller. Dieser beantwortet
kommenden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr im Ostalbkreishaus Fragen
zu seinen Bildern.
weiter
BOGY / Fünf Tage für den kurzen Einblick in den Traumberuf
Fernweh nach dem Fernsehen
Weiß-grau präsentiert sich der Bau mit der verheißungsvollen
Anschrift: SWR-Fernsehstudios. Durch die Fenster sieht man nur
Büros, womöglich geirrt? Eine Woche Bogy-Praktikum
beim SWR Fernsehen ergibt viele Fragen. Und noch mehr Antworten.
weiter
KREISTAG / Landrat sagt Nein zum LWV-Haushalt
Finanzielles Fiasko droht
"Jetzt ist das Ende der Fahnenstange erreicht", stellte Landrat
Klaus Pavel fest. Er kündigte an, dass er dem neuen Haushalt
des Landeswohlfahrtsverbandes nicht zustimmen werde und hoffe,
dass andere ebenso handeln. Denn: Kreisen und Kommunen drohe
ein finanzielles Fiasko.
weiter
Fit an Körper + Seele Nia - der neue Weg
Den Tanz zwischen Körper und Seele, wie sich Nia auch nennt, erdachten die Fitnesstrainer Debbie und Carlos Rosas 1983 und entwickelten ihr Konzept seitdem kontinuierlich weiter. Nicht Auspowern bis zum Umfallen, sondern durch den Wechsel von kraftvollen, schnellen und sanften, langsamen Bewegungen Energie tanken, nach diesem Prinzip funktioniert Nia.
weiter
Fit durch den Winter>Seite 10
Nicht nur für die Skipiste muss der Body im Winter fit sein.
Wir haben für Sie das beste Workout und die ultimativen
Fitnesstipps für die kalte Jahreszeit zusammengestellt.
weiter
SÄNGERKRANZ ALFDORF
Führungsriege unverändert
127 Mitglieder davon 30 aktive, zählt der Sängerkranz.
Und noch mehr Infos gab es bei der Hauptversammlung.
weiter
Futterhäusla ond Moisaknödl
BREZGA-BLASE
Futterhäusla ond Moisaknödl es isch wia verhext: I ka mr d' Auga ausgucka, koi Vögele weit ond broit en deam groaßa Garta mit Bäum ond Büsch ond Hecka. Des müasst eigentlich a Paradies au no für dia Vögl sei, die em Wenter net en da warma Süda ziehat wia selle Rentner, dia em Herbscht noch Mallorca fliagat ond erscht em April wieder hoimkommat.
weiter
Futterhäusla ond Moisaknödl
BREZGA-BLASE
Futterhäusla ond Moisaknödl es isch wia verhext: I ka mr d' Auga ausgucka, koi Vögele weit ond broit en deam groaßa Garta mit Bäum ond Büsch ond Hecka. Des müasst eigentlich a Paradies au no für dia Vögl sei, die em Wenter net en da warma Süda ziehat wia selle Rentner, dia em Herbscht noch Mallorca fliagat ond erscht em April wieder hoimkommat.
weiter
Gemeinderat unter Druck
"Die Überschrift über dem Leserbrief von Herrn Baumstark vom 18.02.03 ("Der Gemeinderat unter Druck?", die Red.) kann ich nur durch ein Ausrufungszeichen verstärken. Durch Ihren Brief soll nicht nur Druck auf den Gemeinderat ausgeübt werden. Wir haben den Eindruck, dass der Gemeinderat durch Einschüchterung daran gehindert werden soll, eine freie
weiter
Gestern Abschied und Jubiläen am Gmünder Klinikum
Die besten Wünsche zum Abschied und Gratulationen zum 25-jährigen Dienst gab es gestern für Beschäftigte am Gmünder Klinikum. Verabschiedet wurden: Oberarzt Munir Butros, Pflegehelferin Helga Balle, Verwaltungsangestellte Ingrid Trah, Ingrid Rodecker und Katica Lakota, Krankenschwester Heimtraut Hofmann, alle Stauferklinik sowie Verwaltungsangestellte
weiter
Gmünd im Katalog für Wohnmobilisten
Etwa 1200 Schlafgelegenheiten für Wohnmobilfahrer zwischen Flensburg und Garmisch führt der neue ADAC-Stellplatzführer auf - darunter erstmals auch den Stellplatz auf dem Gmünder Schießtalplatz Besonders freut sich die Touristik- und Marketing GmbH, dass Gmünd als große Ausnahme zu seinem Eintrag auch zwei dekorative Farbfotos von Sehenswürdigkeiten
weiter
Gmünder in Europa
Nächster Stammtisch der Gmünder in Europa ist am 25.
Februar um 17 Uhr in der "Krone" in Straßdorf. Es wird
der Beitrag für die Fahrt nach Salzmünde einkassiert.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Reparaturen für halbe Million Euro
Hallenbad marode
Nach dem Motto "Bilder sagen mehr als tausend Worte", betrachteten
gestern Nachmittag die Mitglieder des Heubacher Verwaltungsausschusses
kopfschüttelnd Aufnahmen der technischen Ausrüstung
des Hallenbads. Bürgermeister Klaus Maier machte deutlich,
dass aufwändige Reparaturen für rund eine halbe Million
Euro anstehen.
weiter
HILFSAKTION / Für Heime und Krankenhäuser in Rumänien
Handtücher gesucht
Es fehlt tatsächlich am Notwendigsten in Rumänien.
Vor allem in den Heimen und Krankenhäusern dort. Deshalb
sammeln die Organisation "Familia" mit ihrem Leiter Paul Katz
und das Bettenhaus GD Krauss bis zum 1. März Handtücher
und Badetücher.
weiter
SEMINAR
Hausaufgaben
Im Klosterhospiz Neresheim findet am Samstag, 22. März
von 10 bis 18 Uhr, ein Elternseminar zum Thema "Die Begleitung
meines Kindes bei seinen Hausaufgaben" statt. Die Leitung übernimmt
die Dipl.-Pädagogin Julia Lutz. Infos unter (07362) 85201.
stef
weiter
Helden der Hanteln im Studio Molly-Sport
Für Pfundige läuft's in Sachen Fitness selten rund.
Viele Disziplinen sind für Dicke wenig geeignet, XXL-Kurse
rar. Wir sagen, was Sie tun können und stellen Ihnen die
"Helden der Hantel" vor. Exklusiv im Studio Molly-Sport.
weiter
Heute Abend Sperle-Filme
Einen zweieinhalb-stündigen Rückblick auf die 50-er Jahre in Aalen bietet das Museum am Markt heute Abend um 18.30 Uhr. Auf dem Großbildschirm laufen zwölf Wochenschauen von Emil Sperle. Die Filme zeigen Ereignisse aus Politik, Natur, Kultur und Sport. So erlebt man noch einmal den Aufstieg des VfR Aalen, die Schwimmerwettkämpfe im Aalener Freibad
weiter
HEUTE IM LOKALTEIL
Mobilmachungl Wo immer ein Mobilfunk-Mast errichtet werden soll, regt sich Widerstand. In Tannhausen hat die Ablehnung offenbar recht aggressive Züge angenommen, wie die Mobilfunkfirma Vodafone jetzt beklagt. Tannhausen>Seite 19 Baldern im Rundfunk Der Bopfinger Teilort steht am 11. März im Mittelpunkt des Rundfunk-Aktionstages. Eine SWR4-Moderatorin
weiter
Ideal trainiert
Wie viel Zeit verbringen Sie pro Woche im Fitness-Center? Zwei Stunden? Drei? Sogar noch mehr? Respekt. Aber wissen Sie auch genau, warum Sie an den Geräten was wie lange tun? Und ob das überhaupt was bringt? - Nein? Ihnen kann geholfen werden! Denn damit Ihr Körper wunschgemäß reagiert, braucht er intelligente, zielgenau angepasste Reize ganz
weiter
Ihr Bauch - die Goldene Mitte
Weg mit schlaffen Muskeln und Speck am Bauch: Mit unseren Top-Workouts
schlagen Sie weichen Rippchen fix ein Schnippchen.
weiter
FASCHINGS-JUBILÄUM / Elf Jahre Tanzgirls und -boys
Ihre Shows begeistern
Ihr Name steht für fesselnde Unterhaltung. Mal athletisch
und temporeich, dann wieder mit Charme und Lebensfreude wirbeln
die TaGiBos über viele Bühnen. In dieser Saison kann
die Showtanzgruppe des FCV auf elf äußerst erfolgreiche
Jahre zurückblicken.
weiter
BILANZ / Zahlen und Perspektiven vom Museum bis zur Stadtbibliothek
Immer mehr kommen in die Kulturhäuser
Klassik für Kinder: Eine solche Konzertreihe feiert im neuen
Jahr Premiere in Schwäbisch Gmünd. Kulturbüro-Chef
Ralph Häcker möchte den jungen Leuten klassische Musik
näher bringen. Unter anderem mit einem Gastspiel der Jungen
Philharmonie Ostwürttemberg.
weiter
Impressum
FreiZeitMagazin / SCHWÄBISCHE POST Herausgeber: Bernhard Theiss, Ulrich Theiss. Verlag und Druck: SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen, Postfach 16 80, 73406 Aalen, Telefon (0 73 61) 5 94-0, Telefax: (0 73 61) 59 42 35 (Anzeigen), 59 41 61 (Redaktion). e-mail: sp-redaktionk schwaepo.de e-mail: sp-anzeigenk sdz-medien.de
weiter
INFO
Waltraud Ilzhöfer erklärte sich schließlich dazu bereit. Problemlos die Ernennung von Josef Abele und Dieter Dörrich zu Kassenprüfern In seinem Kassenbericht konnte Vereinskämmerer Ritter von einem guten Haushaltsjahr berichten, der Verein stehe finanziell auf gesunden Füßen. Das ist für die umfangreichen Aktivitäten die Grundvoraussetzung.
weiter
INFO
Noch schlapp auf den Rippen? Nicht schlimm - das OSTALB-FITNES-CENTER macht auch aus einem Laschbrett 'nen prima Bauch. Los geht's! Auf dem Weg zu Ihrem Waschbrettbauch werden Sie von unseren Personal-Trainern auf die richtige Bahn gebracht. Machen Sie noch heute den ersten Schritt und schauen zu einem kostenlosen Probetraining im OSTALB-FITNESS-CENTER
weiter
Inhalt
Der Theatermacher>Seite 3 Der Autor des Theaterstücks "Fremdeln", Kristo |6Sagor, besucht heute die Premiere in Aalen und stellt sich den Fragen des Publikums. Das Handball-Derby>Seite 3 Seit fast 50 Jahren sind die Handballspiele zwischen dem TSV Hüttlingen und der TG Hofen ein besonderes Ereignis. Jetzt ist es wieder soweit. Thema/Rubrik>Seite X
weiter
Insgesamt 2 000 Euro für den Nachwuchs
Zu ihrem 15-jährigen Jubiläum versprach die "Schwobahütte Elchingen" den Gewinn der zweitägigen Feier der Grundschule und dem Kindergarten zu spenden. Dieses Versprechen wurde nun eingelöst. Im Namen der "Schwobahütte" überreichte Dieter Puscher (mitte) Schulleiter Anton Schneider und Veronika Knaus vom Kindergarten je einen Scheck in Höhe von
weiter
ANGELSPORTVEREIN ROSENBERG / Jahreshauptversammlung
Ja zu Gastfischern
Über ein gut verlaufenes Vereinsjahr berichtet die Vorstandschaft
bei der Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Rosenberg.
weiter
WETTBEWERB / Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb für
Haupt- und Sonderschulen gestern in Lorch
Jamie Moravec aus Waldstetten gewinnt
Mehr als 600 000 Kinder wetteifern in ganz Deutschland um den
Sieg beim 44. Vorlesewettbewerb. Mindestens Zwölf davon
stammen aus dem Ostalbkreis. Sie sind die besten Leseratten der
Haupt- und Sonderschulen, die gestern im Lorcher Bürgerzentrum
um die Wette schmökerten.
weiter
Guten Morgen
Jane
Sie heißt Jane, ist ein kleines Katzenmädchen und es hat sie ordentlich erwischt. Nein, nicht dass sie sich unsterblich in ihren Freund (rein platonisch! - bei kastrierten Katern gibt's das) Jeronimo verliebt hätte. Der Katzenschnupfen ist es. Es vergehen keine 30 Sekunden, dass nicht ein heftiger Nieser sie schüttelt, die Nase ist rotzverklebt
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Gespannte Finanzsituation
Kaum Spielraum
Ein Lob für die Verwaltung, den Bauhof und die Gewerbetreibenden
sprach Bürgermeister Willi Feige der Sitzung des Gemeinderats
aus. Die in der Sitzung von Ende Januar vom Gremium festgelegten
Positionen des Haushaltsplanes 2003 wurden einstimmig angenommen.
weiter
Kein Bürohengst
Er weiß ganz genau, auch hier lauern Aufgaben, die mit Hirnschmalz und PC-Tastatur allein nicht zu meistern sind - und ist gerüstet. Muss irgendwo ein Bild an die Wand - er hat den Hammer und die Nägel dazu. Muckt die Kaffee-Maschine - in seiner Schublade warten Schraubendreher und Zange auf technisch Unerschrockene. Doch schlummert dort noch anderes
weiter
Kindersachen-Basar
Einen Kinderkleiderbasar veranstaltet das Jugendrotkreuz Röhlingen am Sonntag, 23. März, in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr in der Sechtahalle. Es können auch Spielsachen, Kinderwagen und -betten, Fahrräder, Sportbekleidung und ähnliches verkauft werden. Anmeldung bei Elfriede Graf Tel. (0 79 65) 10 77, Bettina Maile (0 79 65) 23 01, oder Anne Rathgeb
weiter
BILDUNG / Haupt- und Realschultag an der PH Schwäbisch
Gmünd
Konzepte für modernen Unterricht
Mögliche Konsequenzen aus der Pisa-Studie waren die zentralen
Aspekte des Haupt- und Realschultages an der Pädagogischen
Hochschule gestern: Wie kann innovativer Unterricht die Bildungslage
in Deutschland verbessern? Und welche Erfahrungen haben Schulen
mit neuen Lehrmethoden bereits gesammelt?
weiter
Konzert im Juze wird nun nachgeholt
Im Jugendzentrum Ellwangen steigt am Samstag, 21. Februar, um 20.30 Uhr nun doch noch das Konzert mit Tieflader, Chainway und Footgang, das im Dezember kurzfristig wieder hatte abgesagt werden müssen. Den Anfang macht am Samstag die junge Band Footgang aus Ellwangen. Im Anschluss daran werden Chainway zu sehen sein. Das Fundament ihres Stils ist im
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG
Magdalenenkirche
Am 23. Februar um 18.15 Uhr zeigen das Theater der Stadt Aalen und die Künstlerin Martina Ebel, die Performance "Behaust-Unbehaust". Diese Performance ist der Abschluss der 7. Wasseralfinger Vesperkirche der Evangelischen Gemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen. Sie findet vor der Magdalenenkirche im Anschluss an das Konzert der Gruppe "Jesolo" statt,
weiter
Mehr Muskeln
Schnelleres Wachstum in kürzerer Zeit: das ideale Kraft-Programm. Um das Optimum aus Ihrem Workout und somit aus Ihrem Körper herauszuholen, zählt für Sie zunächst nur eins: Muskelerschöpfung. Aber Sie fordern den Muskel beispielsweise dann ungenügend, wenn Sie beim Lat-Zug mit dem Oberkörper Schwung holen, um ein zu schweres Gewicht zu bewältigen.
weiter
Mehr über Eva
14 Jahre lang habe ich in Aalen-Unterrombach gehaust, zusammen mit meinem Bruder Alex, meinem schwäbischen Vater und meiner englischen Mutter, bis wir im tiefsten, kalten Winter im Jahre1996 ins tropische Singapur zogen. Dort ging ich mit Japanern, Engländern, Australiern und vielen anderen Nationen bunt gemischt in eine internationale Schule und
weiter
Messe mit Musikverein
Der Musikverein Schrezheim gestaltet am Samstag, 22. Februar,
um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse in der St. Wolfgangskirche mit.
SP
weiter
JUBILÄUMSJAHR / 100 Jahre St. Gertrudis
Mit einer Frauenarbeitsschule fing es an
Mit einer Feierstunde eröffnete die Schulgemeinschaft von
St. Gertrudis das Jubiläumsjahr in der Buchenbergturnhalle.
weiter
Mobilfunkmobbing
Wo immer ein Mobilfunk-Mast errichtet werden soll, regt sich mittlerweile Widerstand. In Tannhausen hat die Ablehnung offenbar recht aggressive Züge angenommen. Die Mobilfunk-Firma Vodafone D2, die im Gewerbegebiet einen Funkmasten aufstellen will, beklagt, sie sähe sich dem "Mobbing" von Mobilfunkgegnern durch Drohbriefe und Sachbeschädigungen ausgesetzt.
weiter
Mütterverein lädt zum Maskenball
Der von vielen erwartete Faschingsabend des katholischen Müttervereins steigt am kommenden Dienstag ab 19.01 Uhr im großen Saal des Predigers. Unter dem Motto "Riesenknall beim Maskenball" werden alle Aktiven mit Pfarrer Johannes Waldenmaier, Margrit Klaus und Ernst Kittel mit Sketchen, Büttenreden, Tänzen und Parodien für Heiterkeit sorgen. Der
weiter
Nach Eröffnung gestern kommen heute Clowns
Mit der Eröffnung der Bücherei durch Bürgermeister Georg Ruf (rechts) wurde gestern die Innensanierung des Rathauses Untergröningen abgeschlossen. Die Bücherei wurde auf über 50 Quadratmeter vergrößert und mit der Abtsgmünder Bibliothek vernetzt, wie berichtet. Da die Bücherei über eine flexible Trennwand mit dem Sitzungssaal verbunden ist,
weiter
Namen im FreiZeitMagazin
Gasthaus Adler>Seite 3 Wenzel Banneyer>Seite 3 Barbara Brandhuber>Seite 3 Tanzband "Casablanca">Seite 3 Cafe Dietz>Seite 3 Bistro-Cafe Djerba>Seite 3 Enchilada >Seite 3 Fauré Quartett>Seite 3 Farben-Rupp>Seite 3 Die Flippers>Seite 3 Ina Fritsche>Seite 3 Sängerbund "Frohsinn" >Seite 3 Irith Gabriely & Colalaila>Seite 3 Gesine Grube>Seite
weiter
KINDERGARTEN ST. MARIA EBNAT / Feier zur Erweiterung
Neue Gruppe eröffnet
Mit einer kleinen Feier wurden im Kindergarten St. Maria in Ebnat
die neu erstellten Räume für die 4. Kindergartengruppe
ihrer Bestimmung übergeben.
weiter
HUNDEFREUNDE LORCH / Jahreshauptversammlung blickt auf ein
arbeitsreiches Jahr 2002
Neue Strukturen, neues Domizil
Veränderte vereinsinterne Strukturen und ein neues Vereinsheim:
Die Hundefreunde Lorch blicken auf ein arbeitsintensives Jahr
2002.
weiter
SPORTHALLE / Täferrot
Neuer Bodenbelag im Herbst
Vor, während und nach den Herbstferien soll der Sporthallenboden
in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot ausgetauscht
werden. Starke Verwerfungen machten dies nötig.
weiter
Nicht aufgepasst: zwei Schwerverletzte
Als der Fahrer eines Lastwagen-Kippers am Dienstag gegen 14 Uhr den Rotsoldweg in Richtung Ortsverbindungsstraße Dewangen/Rodamsdörfle befuhr, missachtete er die Vorfahrt einer aus der Steinhalde kommenden 65-jährigen Autofahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die Autofahrerin wurde schwer verletzt. Sachschaden: 5000 Euro. Ein 38-jähriger Autofahrer
weiter
STUTTGARTER STRASSE
Nur links geht's in alle Richtungen
Seit der Fertigstellung des Verkehrskreisels an der Fackelbrückenstraße
reagieren Autofahrer in der Stuttgarter Straße hin und
wieder irritiert: Dann, wenn die rechte Fahrspur scheinbar jäh
in einem Parkplatz endet.
weiter
Post im Amt?
Könnten Post-Agenturen auch in Bezirksämtern eingerichtet werden? Diese Idee aus Bürgerkreisen will die Gmünder FDP weiterverfolgen, um so die flächendeckende Versorgung mit Postdienstleistungen zu sichern. Die Verwaltungs-Außenstellen könnten so zu "Dienstleistungscentern" werden, malt FDP-Stadtrat Hermann Schoell die Möglichkeit aus.
weiter
FREIE WÄHLER / FDP / Lindacher schildern bei Fraktionssitzung
Probleme und liefern Lösungsansätze
Postagentur im Bezirksamt?
Eine öffentliche Fraktionssitzung hielten die Liberalen
in Lindach ab. Dabei ging es um Fragen zur Weiterentwicklung
bestehender Baugebiete, um die Bebauungsplanung für das
Grau Areal wie um Chancen, zur weiteren Versorgung mit Lebensmitteln
und der Entwicklung einer Dorfmitte.
weiter
Produkte + Tests + Küchenthema
In der kommenden Woche hat das FreiZeitmagazin einmal mehr das
Beste von der Ostalb aufgetöbert. Von der Rems bis zur Jagst,
vom Kocher bis zur Brenz sind unsere Trendscouts mit allen Wassern
gewaschen.
weiter
Prominenter Zuwachs
Seit diesem Semester hat der Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen der Fachhochschule Aalen höchst qualifizierten Zuwachs bekommen: Sparkassendirektor Michael Ilg, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, die schon seit längerem eng mit dem Studiengang zusammenarbeitet, hat neben seiner Haupttätigkeit
weiter
Rathaussturm mit Feuerwagen
Mit Feuerwagen und wildem Geschrei wird das Wilde Heer der Narrengemeinschaft Jagstzell am Rosenmontag, 3. März, um 18.30 Uhr das Rathaus erstürmen und den Bürgermeister mitsamt seinen Mitarbeitern "gefangen nehmen". Auf dem Platz vor dem Rathaus werden vor den Augen des Publikums die Gründe der Absetzung verlesen. Dabei verschweigt das Wilde Heer
weiter
SPENDE
Rekordsumme für "Aufwind"
Eine beachtliche Summe in Höhe von 4404 Euro konnte die Familie Karl Stoll durch ihren Christbaumverkauf für den Förderverein "Aufwind" sammeln. Während der Adventszeit bot der Betrieb neben Baumkulturen, Glühmost und Apfelbrot gratis an. "Viele Kunden bedankten sich dafür mit einer Spende für den Förderverein", erzählte Karl Stoll. Laut Michael
weiter
Rollstuhlfahrer verletzt
Als ein Autofahrer am Dienstag gegen 14.40 Uhr vom Parkplatz Ipf-Treff nach links in die Straße am Stadtgraben einbiegen wollte, übersah er einen Rollstuhlfahrer, der gerade die Straße Am Stadtgraben überqueren und in den Parkplatz einfahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Rollstuhl umkippte. Der 67-jährige Rollstuhlfahrer wurde dabei
weiter
BASAR
Rund ums Kind
Die Mutter-Kind-Gruppe Elchingen organisiert am Sonntag, 17.
März von 13 bis 15.30 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse
im Pfarrgemeindeheim in Elchingen. Angeboten werden kann alles
rund ums Kind. Weitere Infos unter (07367) 2235.
stef
weiter
Schleuderpartie
Beim Abbiegen von der Friedhofstraße nach links in die Friedrichstraße geriet am gestrigen Mittwoch gegen 9.40 Uhr, ein 20-jähriger Autofahrer ins Schleudern, überfuhr die Verkehrsinsel und prallte gegen einen auf der Gegenfahrbahn vor der Ampel wartenden Autofahrer. Ein von der Verkehrsinsel weggeschleudertes Verkehrszeichen prallte gegen ein weiteres
weiter
Schminktipps>Seite 6
Unsere Beauty-Experten haben die besten Schminktipps für
die Faschingssaison zusammengestellt. Von Verführerisch
bis rustikal ist für jeden Typ das passende Makeup dabei.
weiter
KONZERT / Orchester der Musikschule und des Ernst-Abbe-Gymnasiums
Oberkochen führt in Königsbronn Peter Tschaikowskys
"Nussknacker"-Suite auf
Schöner Traum wird in espritvoller Musik zum Klang
Das gemeinsame Orchester der Musikschule Oberkochen/Königsbronn
und des Oberkochener Ernst-Abbe-Gymnasiums hat unter der Leitung
von Andreas Hug am Dienstagabend in Königsbronn Peter Tschaikowskys
Nussknacker-Suite aufgeführt.
weiter
AKTION SAUBERES GMÜND
Schüler Müllsünder?
Wie ist es um die Ordnungsliebe der Schüler bestellt? Diese
Frage hat ein Leser in unserer "Aktion Sauberes Gmünd" aufgeworfen.
Nicht gut, antwortet darauf ein weiterer Leser. Er würde
von den Jugendlichen im Schüleralter mehr Umweltbewusstsein
erwarten.
weiter
STUDIUM / Zwischen Büchern und Umzugskisten
Semesterferien - und nicht wirklich frei?
Endlich Ferien! Die Klausuren sind geschrieben, der Stress ist vorbei. Semesterferien. Leider sind sie diesmal "nur" vier Wochen lang, und so bleibt bei den meisten Studenten nicht viel Zeit übrig für das, was sie am liebsten tun würden. Reinhold Scherer, selbst Student an der FH Aalen fragte: Was machen Studierende und Lehrende in dieser Pause?
weiter
So könnten Sie Urlaub machen
Aalens Filmamateure trafen sich im "Roten Ochsen" zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Die vergangenen und künftigen Aktivitäten des Vereins
sowie Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt des Treffens.
weiter
PH / Dr. Monika Becker kennt sich im EU-Dschungel aus
Sorgt für klare Sicht
Forschung findet nicht nur in Physiklabors statt. Forschung betreiben
auch Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule. So
weit dafür Gelder vorhanden sind. Darum wird sich Dr. Monika
Becker (unter anderem) kümmern.
weiter
St. Josef-Kinder hatten viel Spaß im Schnee
Bei herrlichem Winterwetter und Schnee in Hülle und Fülle erlebten alle hörgeschädigten Kinder bis Klasse 5 von St. Josef am Lift in Treffelhausen einen Ski-Kurs. Doch zuvor hatte es gegolten, 130 Kinder mit Skiausrüstung zu auszustatten. Zum Glück hat die Schule im Laufe der Jahre mit Hilfe des Fördervereins einen gut bestückten Skikeller angelegt.
weiter
Stärken und Stiftung
"Unsere Region ist sehr stark in der Fertigungstechnik und dort in der spanenden Verarbeitung. An der Fachhochschule ist es derzeit noch nicht möglich, für dieses spezielle, für die Region äußerst wichtige Ausbildungsfeld professorale Kompetenz bereitzustellen", das sagte Professor Dr. Dr. Ekbert Hering. Drei neue Stiftungsprofessuren seien deshalb
weiter
WESTLICHE ORTSEINFAHRT AUFHAUSEN / Ortschaftsrat gibt die Veranwortung
an Bopfingen für die kostenintensive Maßnahme weiter
Stellt die Rosenstraße ein öffentliches Ärgernis dar?
Der Ortschaftsrat Aufhausen befasste sich jetzt Sitzung mit dem
Bebauungsplan "Westliche Ortseinfahrt". Ortsvorsteher Stuber
sah es als erfreulich an, denn gerade in diesem Bereich, dem
Kerngebiet von Aufhausen, "muss sich 'was tun."
weiter
KOMMUNALWAHL 2004 / Erste Vorbereitungen in den Gmünder
Parteien laufen an
Suche nach Kandidaten beginnt
Noch ist's lange hin: Voraussichtlich am 13. Juni 2004, parallel
zur Europawahl, wählen die Baden-Württemberger neue
Stadt- und Kreisräte. Heute schon jedoch beginnt bei den
Parteien die Vorbereitung - und die Suche nach Kandidaten.
weiter
Superstar a.D.
VON ARMIN HÄBERLE
Offenheit ist eine Tugend und Ehrlichkeit ist hoch geschätzt. Allein, man wünschte es sich manchmal weniger direkt. Denn auch wenn man so wenig oder nur wenig besser singen kann wie die TV-Superstars - man kann sich oft nicht halten. Guten Morgen Von Emotionen mitgerissen, erschallt dann bald das ganze Haus nicht nur von dröhnenden CD-Klängen, sondern
weiter
Theater und Musik für den Frieden
Das Aalener Bündnis für den Frieden veranstaltet am Samstag, 22. Februar, ab 11. 30 Uhr eine Mahnwache am Marktbrunnen. Das Theater der Stadt wird Texte zum Thema lesen ein Büchertisch und Flugblätter der verschiedenen Gruppierungen ergänzen die Veranstaltung, die um 11.55 Uhr in die traditionellen Schweigeminuten mündet. Am Samstag, 1. März,
weiter
Theater-Performance
Am 23. Februar um 18.15 Uhr zeigen das Theater der Stadt Aalen und die Künstlerin Martina Ebel die Performance "Behaust-Unbehaust" als Abschluss der 7. Wasseralfinger Vesperkirche. Sie findet vor der Magdalenenkirche im Anschluss an das Konzert der Gruppe "Jesolo" statt, das um 17 Uhr im Innenraum der Kirche beginnt und endet gegen 18.45 Uhr.
weiter
Tolle Bälle in Bargau
Am Samstag startet die Fasnet unter dem diesjährigen Motto Amerika beim TV Bargau mit dem Sportlerball. Beginn ist um 19.59 Uhr in der TV-Halle. Es musiziert die Band "Crazy Leo". Am Freitag, 28. Februar steigt der Altenball mit "Plaisir" in der TV-Halle. Für Musik beim Turnerball am Samstag, 1. März sorgen "Sunflower" aus Heidenheim.. Der Turnerball
weiter
DJK-SV AALEN / Jahreshauptversammlung mit besonderen Ehrungen
Trotz Erfolgen Zwang zum Sparen
Mit den sportlichen Erfolgen des vergangenen Jahres ist die DJK-SV
Aalen zufrieden. Etwas Sorgen machen die Finanzen. Bei der Jahreshauptversammlung
wurde Wolfgang Kienle zum Ehrenvorsitzenden, Hermann Sorg zum
Ehrenmitglied ernannt.
weiter
NAHVERKEHR / Das Schrägton-Festival am Wochenende bleibt
nicht ohne Auswirkungen auf den Busverkehr in Gmünd
Verlegte Haltestellen und Sonderbusse für die Guggen-Fans
Zum 20. Internationalen Guggenmusiktreffen am kommenden Wochenende
kommen wieder 21 Kapellen mit über 800 Schrägtonmusikern
in Gmünd zusammen. Das bleibt nicht ohne Auswirkung auf
den Verkehr in der Stadt.
weiter
MOBILFUNK / Wider die Aggressivität in der Diskussion
Vodafone beklagt "Mobbing"
Wo immer ein Mobilfunk-Mast errichtet werden soll, regt sich
mittlerweile Widerstand. In Tannhausen hat die Ablehnung offenbar
recht aggressive Züge angenommen, wie die Mobilfunkfirma
Vodafone jetzt in einer Pressemitteilung beklagt.
weiter
OSTALB-BÄUERINNEN-SERVICE / Seit 1998 verwöhnen zehn
gestandene Frauen mit ihrem Partyservice auf Feiern
Von Nonnafürzle und Griebaschneckle
Auch wenn es Landrat Pavel kaum über die Lippen bringt und
sie immer als Landfrauen bezeichnet: sie sind Bäuerinnen,
die zehn Macherinnen des Ostalb-Bäuerinnen-Service. Sie
kochen und backen wie die Weltmeister und sind Profis darin,
Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten oder Kommunionsfeiern
auszurichten.
weiter
PROJEKT / Die Dokumentation über Anne Frank wird viel
mehr als eine Ausstellung
Von vielen Gmündern getragen
"Anne Frank - eine Geschichte für heute" nannte das Anne
Frank- Zentrum in Berlin seine internationale Wanderausstellung,
die ab 13. März vom Kulturbüro im Prediger gezeigt
wird. Bei der Ausstellung allein soll es nicht bleiben.
weiter
Vorsicht! Frisch gestrichen
Auch wenn sie sich mit dem "Blauen Engel" schmücken, sind viele Lacke nicht gut für die Gesundheit: Nahezu die Hälfte der von der Zeitschrift ÖKO-TEST untersuchten Produkte enthielt gesundheitsschädliche, zum Teil sogar krebsverdächtige Inhaltsstoffe. So fanden die beauftragten Labors krebsverdächtiges Styrol und andere schädliche aromatische
weiter
Vortrag und Musik im Bürgerspital
Die beiden Programmpunkte in der Begegnungsstätte Bürgerspital am heutigen Donnerstag: 14 Uhr: Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre. Die Schrammelmusik liefert die Hausband, die Sachertorte ist kaltgestellt. 15 Uhr: Vortrag im Rahmen der Seniorenhochschule. Thema "Deutsche - Polen - Tschechen. Chancen der Versöhnung". Dozent ist Prof. Dr. Rudolf Wichard.
weiter
PÄDAGOGISCHES FACHSEMINAR / Lehrinhalt Wintersportwoche
Wedeln und mehr
Spaß im Schnee auf schnellen Kufen - das lieben Schüler.
Und damit Lehrer wissen, wie solche Aktion außerhalb des
Unterrichts gelingen, muss geübt werden.
weiter
Weiler wird gesperrt
Zwischen 13.30 und zirka 16 Uhr ist der Faschingsumzug am Sonntag in Weiler unterwegs. Strümpfelbachstraße und die Degenfelder Straße werden voll gesperrt. Der Zug wird auf dem Weg von der Ölmühle her aufgestellt und zieht dann durch Weiler. Der Verkehr auf der Durchgangsstraße kann nicht umgeleitet werden. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten,
weiter
FORSCHUNG / Damit Lehrer den Schülern die Sonnenfinsternis
vermitteln können
Wenn es morgens dunkel wird
11. August 1999. Das Sonnenfinsternis-Fieber hatte seinen Höhepunkt
erreicht. Süddeutschland versteckte sich millionenfach hinter
den Spezialbrillen. Die nächste Finsternis steht am 31.
Mai bevor, partiell nur, aber trotzdem spektakulär. Physikprofessor
Dr. Roger Erb konfrontiert die Studierenden der PH mit dem Thema.
weiter
ZUSCHUSS / Täferrots Gremium will Musikschul-Angebot erhalten
Wer soll bezahlen?
Mit Verärgerung reagierte der Täferroter Gemeinderat
gestern auf ein Schreiben der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger
Land. Denn diese fordert erstmalig einen Zuschuss seitens der
Gemeinde von 837,87 Euro für das Jahr 2002.
weiter
Werk stillgelegt
Im Verlauf einer Betriebsversammlung erfuhren die 58 Beschäftigten der SAW Blankstahl GmbH gestern die Schreckensnachricht: Das gesamte Werk an der Wilhelmstraße wird im Laufe des Jahres stillgelegt. Einzig der Produktbereich "Welle" soll mit rund 20 Mitarbeitern nach Böbingen verlagert werden. Ursache waren drastische Verluste in den Vorjahren des
weiter
SAW BLANKSTAHL / Nach drastischen Verlusten in den Vorjahren
zieht der Georgsmarienhütte-Konzern jetzt einen Schlussstrich
Werk Wasseralfingen wird stillgelegt
Im Verlauf einer Betriebsversammlung erfuhren die 58 Beschäftigten
der SAW Blankstahl GmbH gestern die Schreckensnachricht: Das
gesamte Werk an der Wilhelmstraße wird im Laufe dieses
Jahres stillgelegt. Einzig der Produktbereich "Welle" soll mit
rund 20 Mitarbeitern nach Böbingen verlagert werden.
weiter
Wieder "Freie Fahrt" für alle auf der B 29
Ab sofort ist die B 29 auf der Strecke zwischen der Lauchheim-Röttinger Höhe und Bopfingen auch wieder für Lastkraftwagen befahrbar. Wegen eines Erdrutsches konnte diese Strecke seit Januar nur von Personenkraftwagen einseitig genutzt werden. Die Ausweichspur führt nun parallel an der ursprünglichen Straße vorbei. Wenn sich aber zwei Lkw beim
weiter
Winterliebe
So unglaublich es für Sommerfans klingen mag: Es gibt auch Leute, die die Kälte lieben. Die es toll finden, wenn an sonnigen Tagen die Welt nicht nur in Bayern weiß-blau ist. Die sich darüber freuen, mal wieder einen Winter zu haben, der länger als ein Wochenende dauert. Die es bemerkenswert finden, wenn so lange eine geschlossene Schneedecke liegt,
weiter
Wintermüde
Der Verfasser tut hiermit kund, dass er vom Sch...winter und von der Sch...kälte genug hat. Und zwar so genug, wie es nur geht. Seine sensible Motorik leidet unter Temperaturen von minus fünf Grad und weniger: er friert. Seine komplizierte Konstruktion ist einfach nicht auf das subpolare Klima Schwäbisch-Sibiriens ausgelegt. So träumt er vom Sommer.
weiter
STRASSENVERKEHR / Ein Metzgerei-Imbiss und die Verkehrsführung
im Aufhausener Rat
Wo Brummifahrer gerne halten
Der Neubau einer Metzgerei mit Imbiss beschäftigte schon seit geraumer Zeit den Ortschaftsrat sowie die zuständigen Fachbehörden. Nachdem diese nunmehr alle Bedenken ausgeräumt hatten, gab der Ortschaftsrat Aufhausen dem Bauvorhaben "grünes Licht". Ortsvorsteher Stuber ist etwas skeptisch, ob es sich in der Praxis auch wirklich so umsetzen lässt.
weiter
Zum Schwimmen viel zu kalt
Trotz des Schildes "Nur für Schwimmer": Der Badsee Waldhausen
tut derzeit durch eine Eisschicht kund, dass er mit ganz und
gar nicht einladenden Temperaturen für Planscher aufwartet.
Für ein paar Pirouetten auf Schlittschuhen reicht es allerdings
auch nicht angesichts der unvollständigen zarten Eisschicht.>
weiter
DAA / Weiterbildung
Zwanzig neue Leute im Personalfach
Über 20 Monate haben sich 20 Teilnehmer des berufsbegleitenden
Lehrgangs auf die Prüfung zum Personalfachkaufmann (IHK)
bei der DAA vorbereitet und nun erfolgreich die Prüfungen
absolviert.
weiter
Zwei Jahre lang ist nichts mehr passiert
Christian Kemmer geht erneut in die Offensive: "In den vergangenen zwei Jahren ist nichts mehr passiert. Es wurde nur noch auf Zeit gespielt", sagt der Stadtverbandsvorsitzende über das geplante Sport- und Leistungszentrum auf dem Hardt. Deshalb will er nicht länger warten. Im Interview mit der GMÜNDER TAGESPOST fordert Kemmer die Stadtverwaltung
weiter
Regionalsport (5)
RINGEN / Bundesliga - Wie mit weniger viel erreicht wurde
Fette Jahre vorbei
Die Ringer des KSV Aalen haben sich bis ins Finale um die Deutsche
Mannschaftsmeisterschaft vorgearbeitet. Trotz mancher personellen
und finanziellen Einschränkung.
weiter
KEGELN / Berufung
Im Nationalteam
Sissi Schneider vom KC Schrezheim wird beim Polar-Cup in Schweden die Farben Deutschlands vertreten. Im Mannschaftswettbewerb wird sie mit zwei Herren zusammen um Punkte kämpfen. Die Herren spielen jeweils 200, die Damen 100 Wurf. Deutschland ist seit langem nicht mehr zu diesem Cup eingeladen worden und möchte laut Bundestrainerin Gabi Schilder wieder
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingen spielt 0:0 gegen SC Feucht
Letzter Härtetest
Im letzten Testspiel, bevor die Punktejagd in der Fußball-Oberliga
am kommenden Wochenende wieder fortgesetzt wird, trennten sich
die Sportfreunde Dorfmerkingen und der SC Feucht auf der Sportanlage
in Bechhofen mit einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden.
weiter
TRAMPOLIN / Deutsche Meisterschaften in Schwäbisch Gmünd
Reithofer hauchdünn
Herzschlagfinale und Favoritensieg: Unterschiedlicher hätten
die beiden Einzelfinals bei den Deutschen Trampolin-Meisterschaften
in Schwäbisch Gmünd nicht enden können. Stefan
Reithofer siegte hauchdünn bei den Herren, Anna Dogonadze-Lilkendey
haushoch bei den Frauen.
weiter
SCHWIMMEN / 2. Bundesliga
Warnecke fliegt
Der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd hat knallhart durchgegriffen. Nur zwei Tage nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga wurde Mark Warnecke mit sofortiger Wirkung gefeuert. Weil der Ex-Weltrekordler bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in letzter Sekunde seinen Start absagte, sah sich Vorsitzender Wolfgang Patzke zu diesem Schritt gezwungen.
weiter