Artikel-Übersicht vom Montag, 14. April 2003
Regional (88)
Beim Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Trochtelfingen lag dem Gremium eine Abweichung vor, denn der Bauherr wünscht die Dacheindeckung in "grau". Das Kreisbauamt konnte sich damit jedoch nicht anfreunden und verwies auf die Vorgabe, der Dacheindeckung in "rot". Dem schloss sich auch der Technische Ausschuss an. Keine Probleme gab es
weiter
Jahreshauptversammlung:
Der Vorsitzende Norbert Lehmann konnte viele Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Anschließend gab er einen kurzen Rückblick. Außerdem wurde eine schöne Wanderung im Schnee mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim in Erinnerung gebracht.
weiter
In Stödtlen wird der Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht. Da abzusehen ist, dass der Gesetzgeber dies in nächster Zeit beinahe unmöglich macht und der Schlamm anderweitig entsorgt werden muss, bittet nun das Landratsamt alle Gemeinden des Landkreises mit Nachdruck darum, solidarisch diese Aufgaben der GOA zu übertragen. Die
weiter
Als feste Gewerbesteuergröße bezeichnet Bürgermeister Werner Kowarsch die Konzessionsabgabe der EnbW für die örtliche Strom- und Gasversorgung, die im letzten Jahr 115 000 Euro einbrachte. Über die Sitzung des Fördervereins Kampfbahn C informierte der Bürgermeister und sagte Hermann Laistner habe im Kontext hierzu eine Denkschrift zur Gestaltung
weiter
HANDELS-UND GEWERBEVEREIN / Neues Logo in Unterkochen
"Aktiv und bärenstark"
Eine neue "bärenstarke" Idee hat der Handels- und Gewerbeverein Unterkochen: Ein "Sommernachtsfest" auf dem Unterkochener Rathausplatz.
weiter
"Alte Mühle" wird verkauft
Die Gemeinde Bartholomä verkauft die "Alte Mühle" an der Hauptstraße 8. Der Gebäudeverkauf soll zugunsten der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä erfolgen. Das altehrwürdige Gemäuer wurde in den Jahren 1905 und 1906 erbaut. Der Gemeinderat bevorzugt eine Restaurierung vor einem Abriss, so die Gemeindeverwaltung. Angebote können bis zum 25.
weiter
JUGEND GEGEN KRIEG / Inszenierter Bombeneinschlag als Protest gegen den Irakkrieg
"Der Krieg ist nicht vorbei"
Trommeln hallten am Samstag weithin über den Marktplatz und folgte man ihrem Ruf, so stieß man am Kriegerdenkmal auf die Quelle: Die Polizei schätzte etwa 50 junge Leute, die dort einen Bombeneinschlag inszeniert hatten. Damit wollten sie ein Zeichen des Protests gegen den Krieg im Irak setzen.
weiter
AALENER BÜNDNIS FÜR DEN FRIEDEN / Mahnwache und ein kleiner parteipolitischer Eklat
"Herr, gib uns deinen Frieden"
Bei der Mahnwache des Aalener Bündnisses für den Frieden sprachen am Samstagmittag Vertreter von CDU, SPD und Bündnis90/Die Grünen. Pfarrer Bernhard Richter betete mit Elisabeth Weiermann den Psalm "Aus tiefster Not..." in einer Adaption von Hanns Dieter Hüsch.
weiter
KONZERTABEND / Waldbundchöre in der Schlierbachhalle Neuler
"Sing und Swing im Chor!"
"Füllt mit Schalle" sang der Liederkranz Neuler zur Begrüßung beim diesjährigen Sängerwaldbundkonzert und eröffnete als federführender Verein ein vielseitiges Programm der sieben Chöre.
weiter
(Mit)Leiden
Was waren das für Gefühle, die uns in den zurückliegenden Wochen bewegten, als wir hier im relativ sicheren Deutschland bangten, ob es im Irak zum Krieg kommen würde oder nicht? Und wie mag es erst den Menschen im Irak in den langen Tagen des Hin und Her der Politiker und Verantwortlichen zumute gewesen sein? Leben mit der bedrückenden Frage: Was
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Handballer des TSV Alfdorf wollen weiterhin Leistung zeigen
20 Jahre Trainerzeit beendet
Zahlreiche Posten gab es bei den Handballern des TSV Alfdorf neu zu besetzen. Willi Köngeter scheidet nach 20 Jahren mit Ablauf der Saison als Trainer aus. Die Handballer betreuen derzeit 16 Jugendmannschaften.
weiter
26 Jahre gewachsene Tradition
Zum 26. Mal bereiteten die Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) Gmünd mit dem Behindertennachmittag vielen Menschen eine Freude. Die Mischung aus humorvollen Darbietungen und Musik sorgte für fröhliche Stimmung. Die THWler samt Frauen und Freunden sowie Mitinitiator und Organisator Karl Müller machten den Nachmittag dank emsiger Vorbereitung
weiter
VERKAUFSSONNTAG / "Spraitbach aktiv" lockt viele Besucher
Aktiv für alle
"Spraitbach aktiv" hatte zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen. Und dieser Einladung folgten viele, gab es doch eine Menge Attraktivitäten.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Kreisliga
Alfdorf verliert Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Frauen-Kreisliga behauptete sich die Oberligareserve des SV Eintracht Kirchheim mit 2:0 über den FC Alfdorf. Damit fehlt den Kirchheimerinnen in zwei noch ausstehenden Spielen auf Grund des herausragenden Torverhältnisses noch ein Punkt um sich die Meisterschaft endgültig zu sichern.
weiter
Am Wenden gescheitert
Gescheitert ist eine Autofahrerin
beim Versuch, im Eschenweg ihr Auto zu wenden. Sie stieß
dabei mit einem anderen Fahrzeug zusammen und verursachte Schaden
in Höhe von rund 4000 Euro.
weiter
Andacht für den Frieden
Die evangelische Kirchengemeinde
Lindach-Mutlangen lädt am Mittwoch, 16. April, um 20 Uhr
ins evangelische Gemeindezentrum ein. Der Kirchengemeinderat
hat beschlossen, angesichts des Kriegs im Irak und anderer bewaffneter
Konflikte die Passionsandacht als Friedensgebet zu gestalten.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Karl Wohlfrom stand 42 Jahre im Dienste der BAG und der Landwirtschaft
Auf seine Loyalität war stets Verlass
Mit Karl Wohlfrom, Hauptgeschäftsführer der Vertriebsgruppe BAG Ostwürttemberg, geht ein Mann in den Ruhestand, auf dessen Loyalität während seiner 42 jährigen Tätigkeit stets Verlass war und der von über 2000 Landwirten als kompetenter Ansprechpartner geschätzt wurde.
weiter
IRAK-KRIEG
Aufruf an die Regierung
"Dem Krieg den Boden entziehen" will die Gmünder Terre-des-hommes-Arbeitsgruppe. Einen Aufruf an die Bundesregierung unterstreichen zahlreiche Unterschriften.
weiter
KONZERT / Musikalische Vielfalt beim ersten Jugendchorfestival in der Lauterner Mehrzweckhalle
Aus vielen Chören mach einen
Chöre aus nah und fern fanden sich am Samstag in der Lauterner Mehrzweckhalle ein. Sie bestritten mit Erfolg das erste Jugendchorfestival.
weiter
KONZERT / Musikalische Vielfalt beim ersten Jugendchorfestival in der Lauterner Mehrzweckhalle
Aus vielen Chören mach einen
Chöre aus nah und fern fanden sich am Samstag in der Lauterner Mehrzweckhalle ein. Sie bestritten mit Erfolg das erste Jugendchorfestival.
weiter
Auto erfasst Mädchen
Eine 13-Jährige ist beim Überqueren der Parlerstraße an einer Fußgängerampel von einer Autofahrerin erfasst worden. Die Fahrerin war von der Klösterlestraße nach links in die Parlerstraße abgebogen und hatte die Fußgängerin übersehen. Das Mädchen hat sich bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Unfallhergang.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG
Bauz spendete 75 mal
Im Palais Adelmann wurden am Donnerstag verdiente Blutspender ausgezeichnet.
weiter
Brunch mit kleiner Verspätung
Wegen Krankheit musste der Kochkurs "Brunch im Frühjahr" der VHS Lorch zunächst ausfallen. Nachgeholt wird er am Sonntag, 27. April, in der Küche der Lorcher Hauptschule auf dem Schäfersfeld. Hauswirtschaftsleiterin Traude Laiple-Hammer bereit mit Interessierten Interessantes für den Gaumen zu. Geschirrtuch, Schürze und ein Gefäß für Kostproben
weiter
CD-ROM's für Kinder
Ab sofort können in der Stadtbibliothek
auch CD-ROM's für Kinder ausgeliehen werden. Damit viele
Besucher dieses Angebot wahrnehmen können, beträgt
die Leihfrist 14 Tage. Auch für die Zeitschriften gilt künftig
eine 14-tägige Leihfrist.
SP
weiter
GUTEN MORGEN
Cleverer Palmesel
Die meisten werden es kennen, wer am Palmsonntag als letzter aus den Federn gekommen ist darf sich den ganzen Tag mit dem zweifelhaften Prädikat "Palmesel" schmücken. Was hatte man da früher für einen Ehrgeiz! Bloß nicht wie all die Jahre zuvor schlaftrunken an den Frühstückstisch stürzen, während die lieben Geschwister einen triumphjohlend
weiter
Der Gmünd-Tag
VON ANJA RETTENMAIER
Zwei Wochen arbeitet sie jetzt in Schwäbisch Gmünd. Das hat natürlich rein gar nichts damit zu tun, dass sie nach viel zu langer Zeit zum Telefonhörer greift und ihre alte Erlanger Studienfreundin in Ansbach anruft. Es gibt viel zu quasseln und irgendwann eben auch über den Beruf: "Ich bin jetzt in Schwäbisch Gmünd." Die Freundin antwortet ein
weiter
Die "Landärztin" im Seniorenkino
Den kommenden
Mittwoch, 16. April, hat sich das Seniorenkino für seine
nächste Vorführung auserkoren. Im Waldstetter Seniorenzentrum
St. Johannes läuft der Film "Die Landärztin", in dem
Marianne Koch die Titelrolle spielt. Die Veranstalter freuen
sich über viele interessierte Zuschauer, der Film beginnt
um 18.30 Uhr.
weiter
ZIRKUS / Carl Busch gastiert auf dem Schießwasen
Die Manege ist ihre Welt
Mit fantastischen Vorstellungen begeistert der traditionsreiche "Groß-Circus Carl Busch" seit Freitag Abend das Ellwanger Publikum. Ob Fußball spielende Elefantenkuh, Ziegen mit dem Anton aus Tirol oder außergewöhnliche Clownerie, das Programm bietet viele Höhepunkte.
weiter
Die sieben letzten Worte
Anstelle der gewohnten Passionsandacht in der Karwoche wird in der Wasseralfinger Magdalenenkirche am Dienstag, 15. April, eine meditative Form des Gedenkens an die Passion gestaltet. Die "Sieben letzten Worte Jesu am Kreuz" werden Inhalts des Abends sein, ein Streichquartett von Joseph Haydn in neun Sätzen. Es spielt das "Neue Rheinische Streichquartett
weiter
INVESTITUR / Pfarrerin Beate Günzler beauftragt zum Pfarrdienst in den Stadtteilen Heide und Rötenberg
Dienst auch mit sozialem Akzent
Was ist die Liebe wert in einer Welt, in der Macht und Stärke regieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der ersten Predigt von Beate Günzler als Pfarrerin der evangelischen Gemeinde auf der Heide (Aalen V).
weiter
Dienstag Osterfeier
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe
Fibromyalgie treffen sich am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr
im Haus der IKK in Gmünd zu einer Osterfeier.
weiter
LITERATUR / Verleihung des Josef-Mühlberger-Preises in Lautern
Drei literarische Preise
Die Jury zur Vergabe des Josef-Mühlberger-Preises hat entschieden: Der Preis geht an die Eislinger Schriftstellerin Tina Stroheker für ihre Arbeit "Vermessung einer Distanz - Aufzeichnungen in der Umgebung Josef Mühlbergers". Gestern war Preisverleihung im Lauterner Dorfhaus.
weiter
SÜDZUBRINGER / Gemeinderat beschließt, Resolution an die Verkehrsminister zu schicken
Ein Brief vom Kocher an die Spree
Mit einer großen Mehrheit hat der Gemeinderat beschlossen, dass Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle, stellvertretend für das Gremium, sich in einem Schreiben an die Verkehrsminister des Landes und des Bundes für den Südzubringer einsetzt.
weiter
GEMEINSCHAFTSAKTION / Der Schechinger Osterbrunnen mit seinen 3500 Schmuckeiern ist eingeweiht
Ein Symbol des Zusammenhalts
Ein großes Ziel hatte die Schechinger Bevölkerung seit sechs Monaten vor Augen: den Marktplatz mit einem Osterbrunnen zu schmücken. Am Samstag nun war es erreicht und die Schechinger konnten ihren mit 3500 echten, liebevoll bemalten Hühner-, Gänse- und Straußeneiern bestückten Osterbrunnen feierlich einweihen.
weiter
Ein ungewöhliches Klassenfoto
Zum 50. Mal jährte sich für
diese Böbinger unlängst der Tag der Einschulung. Aus
diesem Grund trafen sich die Jahrgänge 1946/47 aus Böbingen
zu einem etwas ungewöhnlichen Klassenfoto. Anschließend
wurde mit einem Gläschen Sekt auf dieses Jubiläum angestoßen.
weiter
LESUNG / Gut besuchte Abschlussveranstaltung der Anne-Frank-Ausstellung
Erinnerung an Anne Frank lebt weiter
Nach einem Monat endete gestern die Anne-Frank-Ausstellung im Prediger. Zur Abschlussveranstaltung waren viele Besucher erschienen, unter ihnen auch zahlreiche Jugendliche, die gespannt der Lesung von Mirjam Preßler lauschten.
weiter
JUGENDFEUERWEHR
Erste im Badminton
Beim jüngst ausgetragenen Badmintonturnier der Jugendfeuerwehr Hüttlingen in der Limeshalle für die Jugendfeuerwehren des gesamten Ostalbkreises kamen interessante Spiele zustande. In zwei Altersgruppen getrennt, traten die Jugendfeuerwehren gegeneinander an. Nach spannenden Partien standen die Gewinner fest. In der Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen
weiter
CDU-STADTVERBAND / Stand der Dinge bei den Krankenhäusern
Etwas ganz Eigenes
Mit einem äußerst kurzen Bericht aus dem Gemeinderat überraschte Fraktionsvorsitzender Bruno Röttele den CDU-Stadtverbandsvorstand: "Die Verwaltung tritt auf der Stelle."
weiter
TSV OBERKOCHEN
Falscher Name
In der Ausgabe der Schwäpo vom 7. April, berichteten wir über die Hauptversammlung des TSV Oberkochen. Unter anderem wurde auch erwähnt, dass Peter Gottwaldt in den Hauptausschuss gewählt worden ist. Dies ist leider ein Versehen. Peter Gottwaldt hat nach eigenem Bekunden weder zur Wahl gestanden, noch war er bei der Versammlung anwesend. "Ich würde
weiter
KARNEVALSVEREIN / Drei Ehrenmitglieder
Führungs-Wechsel
Rupert Zeller, Fridolin Schneider und Ludwig Frei sind neue Ehrenmitglieder und Michael Bensch der neue Vorsitzende des Reichenbacher Karnevalsvereins (RCV).
weiter
Für Mensch, Natur, Kultur
Das Oberschulamt hat Birgit Wiedenmann zur neuen Fachbereichsleiterin für den Fächerverbund "Mensch, Natur, Kultur" am Gmünder Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung ernannt. Die Pädagogin hat ihre Erste Staatsprüfungund ihr Diplom an der Gmünder Pädagogischen Hochschule gemacht. Nach dem Vorbereitungsdienst arbeitete sie in Schulen
weiter
LEHRGARTEN / Alte resistente Sorten helfen Pflanzenschutzeinsatz zu reduzieren
Gartenbauvereine in Aktion
Die vier Obst- und Gartenbauvereine aus Jagstzell, Rainau, Hüttlingen und Ellwangen übernehmen gemeinsam die Pflege, Betreuung und Aufpflanzung von 42 Hochstämmen und 40 Fruchtgehölzen am Schloss.
weiter
VORTRAG / Kirche und Nationalsozialismus in Lorch
Glocken rufen Wähler
"Evangelische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz" lautete das Thema eines Vortrages von Pfarrer i. R. Eberhard Röhm aus Leonberg im Bürgerhaus Lorch. Eingeladen hatte die Geschichtswerkstatt der VHS.
weiter
ELLWANGER ORATORIENCHOR / Johannes-Passion
Große Dichte
Am Vorabend des Palmsonntags führte Willibald Bezler mit dem Oratorienchor Ellwangen in der ev. Stadtkirche die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (1685-1750) auf.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN
Günstige Variante
Die Sanierung des
Gebäudes Industriestraße 14 wird sich auf rund 130
000 Euro belaufen. Da es sich bei diesem Gebäude nicht um
ein normales Wohnhaus handle, so Witzany, habe der Technische
Ausschuss die kostengünstigste Variante beschlossen.
sas
weiter
TERRIERFREUNDE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Gute Ergebnisse
Eine stattliche Mitgliederzahl konnte der Vorsitzende der Terrierfreunde-Ellwangen, Rudolf Hoch, zur Jahreshauptversammlung in den "Drei Linden" in Rattstadt begrüßen.
weiter
JAZZMISSION / Das Duo Xu Fengxia und Matthias Schubert
Im Zwiegespräch
Atemberaubend improvisierte ein außerordentliches Duo im KKF in Schwäbisch Gmünd. Die JazzMission präsentierte mit dem Tenorsaxophon und dem asiatischen Guzheng eine ganz und gar ungewöhnliche Instrumentengruppe.
weiter
Inneres Gleichgewicht für den Frieden
Einen Tag der Achtsamkeit und der Besinnung angesichts des Krieges im Irak bietet Jürgen Menzel, pädagogischer Mitarbeiter der Friedenswerkstatt Mutlangen am Karfreitag an. Damit die Hoffnung auf Frieden lebendig bleibt, gelte es, das innere Gleichgewicht für das Engagement nach außen zu bewahren. Anmelden können sich Interessierte bei der Pressehütte
weiter
BILANZ / Hauptversammlung der Realgenossenschaft Essingen
Käferplage droht
Sturm, Käfer und fallende Preise: Trotzdem berichteten Vorsitzender Wilhelm Müller und Rechnerin Claudia Blank bei der Hauptversammlung der Realgenossenschaft Essingen von einem beachtlichen Wirtschaftsjahr.
weiter
BILANZ / Hauptversammlung der Realgenossenschaft Essingen
Käferplage droht
Sturm, Käfer und fallende Preise: Trotzdem berichteten Vorsitzender Wilhelm Müller und Rechnerin Claudia Blank bei der Hauptversammlung der Realgenossenschaft Essingen von einem beachtlichen Wirtschaftsjahr.
weiter
KLANGSTEINE / Mozarts Erben im Tiefen Stollen
Konzert mit Helmpflicht
Seltsam mag es einem erscheinen, dass drei Künstler am Freitag vier Tonnen Gestein in das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" hinein beförderten. Doch dann legten sie los, diese Urgesteine des "Rock", und offenbarten gewissermaßen jenen steinigen Weg, den die Erde vor Jahrmillionen ging.
weiter
Kreatives Osterbasteln in der Bibliothek
Aktiv waren fast vierzig Kinder bei der kreativen Aktion der Abtsgmünder Bibliothek. Mit zwei kurzen, witzigen Ostergeschichten wurden die Tüftler auf das Thema eingestimmt. Lebhaft agierten die Kinder beim Bemalen der Hasen und Eier, unser Bild. Die schwierigere, floristische Aufgabe war, das Moos am Friesenbaum mit Kupferdraht zu befestigen. Auch
weiter
Krieg und Medien
Ein Referat zum Thema
"Krieg, Medien und öffentliche Meinung" gibt es heute um
18.30 Uhr am Kalten Markt. Mit dieser Mahnwache möchte die
Friedensbewegung darauf aufmerksam machen, dass der Irak-Krieg
auch um die öffentliche Meinung geführt wurde.
weiter
Kulturfahrten für Senioren
Verschiedene Senioren-Tagesfahrten
bietet das Deutsche Rote Kreuz an. Am 30. April geht's nach Tübingen,
am 14. Mai nach Rothenburg ob der Tauber. Info und Anmeldung
beim DRK-Kreisverband, Cornelia Müller, (07171) 350642,
und unter www.drk-schwaebisch-gmuend.de.
weiter
TRAUMFABRIK / Music und Dance mit Regine und Friends
Liebeserklärungen und erfüllte Träume
Vier Formationen, eine Sängerin in der Fachsenfelder Scheppachhalle vereint Regine Sturm ihre vier Ensembles für eine große Partynacht: Die Traumfabrik. Ein Abend mit Musik, Tanz und Freudentränen.
weiter
BEZIRKSPOSAUNENTAG / 170 Bläser aus dem Kirchenbezirk Aalen in der Rombachhalle
Lob und Preis mit Posaunen
Satte Bläserklänge erfüllten die Sporthalle in Unterrombach am Sonntag morgen. Rund 170 Bläserinnen und Bläser aus 18 Posaunenchören hatten sich zum Bezirksposaunentag hier versammelt.
weiter
Mächtig Stimmung im Salvatorheim
Am Freitagabend fand der "Pfadi-Rock 2003" im Salvatorheim Aalen statt. Nachdem die beiden Bands "Monkey Wrench" und "Landslide" den Abend mit solider live-Musik zwischen Punk und New Metal begonnen hatten, begeisterten die regionalen Größen "Livid Halcyon" und "Who Knows Where" etwa 400 Zuschauer im Salvatorheim. Vor allem "Who Knows Where" sorgten
weiter
Meditation zur Passion
Auf Erfahrungen
mit Leid will morgen um 20 Uhr der Theologe Dr. Manfred Köhnlein
im evangelischen Gemeindehaus "Mitte" eingehen. Die Meditation
in der Erwachsenenbildung knüpft an den Aufschrei Jesu am
Kreuz an.
weiter
PALMPROZESSION
Mit Palmesel
In früheren Zeiten gehörte er überall dazu, dann verschwand er mehr und mehr. Im vergangenen Jahr war er zum ersten mal wieder mit von der Partie: Der Palmesel von Hohenberg.
weiter
Mit spitzem Gegenstand zerkratzt
Schaden in Höhe von rund 2000 Euro durch mutwillige Zerstörungswut sind am Freitag zwischen 11.30 und 14 Uhr an einem Auto entstanden. Ein Unbekannter hatte einen in der Lorcher Gaisgasse auf dem Parkplatz eines China-Restaurants abgestellten BMW mit einem spitzen Gegenstand bearbeitet und erhebliche Kratzspuren hinterlassen. Das Polizeirevier in
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Akkordeonclub Waldstetten verzeichnet Plus auf dem Vereinskonto
Mitgliederzuwachs im Stocken
Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Akkordeonclubs Waldstetten (ACW). Der Verein verwirklicht neue Unterrichtszeiten, damit dem Nachwuchs keine Terminprobleme im Wege stehen.
weiter
TAUZIEHCLUB / Hauptversammlung mit Ämterwechsel
Neue Spitze
Ein Wandel vollzog sich bei der Hauptversammlung des Tauziehclubs Kaiserberg in Lenglingen. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter legten ihre Ämter nieder.
weiter
KLEINKUNST IN ABTSGMÜND / Mundartkabarett mit "Hindersche Vier" oder der gemischte Chor
Obwohl "au bloß d'Hälfte senga ka"
Die wahre Liebe zur schwäbischen Sprache weckte das Gesangs- und Instrumentalquartett "Hindersche Vier" mit seinen Liedern, die in mitreißende Blues- und Rock-Rhythmen eingebettet waren.
weiter
Palmenweihe für den Herrgottswinkel
Mit dem gestrigen Palmsonntag begann in den Kirchen für katholische und evangelische Christen die Karwoche. Zu Beginn der Gottesdienste wurden in zahlreichen Gemeinden die Palmwedel geweiht. Auf unserem Bild segnet Vikar Winfried Eisele vor der katholischen Kirche St. Maria in Aalen die Palmwedel. Die geweihten Palmwedel werden in den "Herrgottswinkel"
weiter
HEILIG-KREUZ-MÜNSTER / Erste Kirchenfenster-Führung
Passion in Glas
Die erste Kirchenfenster-Führung am Samstag im Heilig-Kreuz-Münster sollte einstimmen auf die Karwoche. Eingebettet in einen ökumenischen Gottesdienst stellte Johannes Schüle das Passionsfenster des Künstlers Wilhelm Geyer vor.
weiter
Pinsel schwingen
"Malen und Gestalten mit
Aquarellfarben " heißt es bei einem vierteiligen VHS-Kurs
ab Montag, 28. April. Info und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle
im Prediger, Telefon (07171) 925150, Fax 62297, E-Mail: anmelden@gmuender-vhs.de.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN ROSENBERG / Segensreiche Partnerschaft mit Jahnsbach
Rosenberger Züchter feiern Erfolge
Auf ein erfolgreiches und harmonisches Jahr konnten die Rosenberger Kleintierzüchter bei ihrer Hauptversammlung zurückblicken. Durch eine Satzungsänderung wurde auf einstimmigen Beschluss das rollierende System bei den Funkionärswahlen eingeführt.
weiter
LIMESMUSEUM
Satzung wird geändert
"Sollte er gelingen, den obergermanisch-rätischen Limes als Weltkulturerbes zu bekommen, würde dies eine erhebliche Aufwertung auch im touristischen Bereich des Limesmuseums und des Reiterkastells bedeuten", stellte Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner in der jüngsten Gemeinderatssitzung fest. Diese bedeutsame kulturhistorische und touristische
weiter
Sozialamt geschlossen
Das Amt für Soziales, Jugend und Familie
der Stadt Aalen ist am Dienstag 15. und Mittwoch, 16. April wegen
Umzugs ganztägig nicht geöffnet.
weiter
SANIERUNG / In das Wasseralfinger Freibad werden rund 250 000 Euro investiert
Spiesel auf dem Trockendock
Aus der Lautsprecherbox vor dem Schwimmerbecken quäken metallisch die "Comedian Harmonists" und fordern "Wochenend' und Sonnenschein". Dazu gibt es Fräsgeräusche und Hammerschläge. Eigentlich kaum vorstellbar, dass diese Baustelle in vier Wochen wieder ihre Pforten als Spiesel-Freibad öffnet.
weiter
SV LIPPACH / Beim 850-Jahr-Fest
Sportler-Gastronomen
Als Gastronomen in "historischem Ambiente" kann man beim Jubiläum 850 Jahre Lippach im Sommer die Mitglieder des Sportvereins erleben, die die Bewirtung des Festes übernehmen.
weiter
Staatsministerium anpeilen
Der Bund der Ruhestandsbeamten
bittet zu seinem Treffen am kommenden Mittwoch, 16. März,
um 15 Uhr im Raum Rechberg der Spitalmühle. Interessierte
können sich dann zu einer Fahrt zum Stuttgarter Staatsministerium
anmelden.
weiter
RADSPORT
Start in die Drahtesel-Saison
Die Radsportgruppe des VfL Iggingen startet am Dienstag in die diesjährige Radel-Saison. Sie hat bereits ein umfangreiches Programm für Interessierte vorbereitet.
weiter
MOTORRADUNFALL
Stuntman ohne Helm
Ohne Helm, dafür offenbar mit umso mehr künstlerischer Ambition wollte ein 17-Jähriger am Freitag in Spraitbach mit seinem Geländemotorrad eine Schanze nehmen. Die Folge: schmerzhafte Gesichtsverletzungen.
weiter
AUTO CONNECT / Ferienbeginn hält Besucherzahlen im Stadtgarten in Grenzen
Tanken für gerade mal die Hälfte
Auf den Straßen wird es grauer, darf man der Farbauswahl der Vorführmodelle beim Auto Connect im Stadtgarten glauben. Minivans drängen nach vorne, dazu Zwitterfahrzeuge im Motorradbereich und Erdgasautos für Vielfahrer.
weiter
Taxe geprellt
Um sein Geld gebracht sah
sich am Freitag Abend ein Taxifahrer. Er hatte zwei Fahrgäste
von Spraitbach nach Schwäbisch Gmünd gefahren. Am Ziel
flüchteten die beiden zunächst ohne zu bezahlen. Sie
konnten jedoch später von der Polizei ermittelt werden.
weiter
Unter Alkohol auf Ampel geprallt
Ein Autofahrer wollte am Samstag kurz nach Mitternacht die Friedhofstraße in Richtung Unterrombach befahren. Da er sich auf der falschen Fahrspur - in Richtung Stadthalle - eingeordnet hatte, versuchte er noch den Fahrstreifen zu wechseln. Doch prallte der Pkw frontal gegen eine Lichtzeichenanlage. Beim Fahrzeugführer wurde wegen Alkoholeinwirkung
weiter
Verwüstung mit Wackerstein
Unbekannte Jugendliche haben in der Nacht zum Samstag die Verglasung der Schul-Bäckerei in der Schiller-Schule mit einem Wackerstein eingeworfen. Ebenfalls mit einem Wackerstein schlugen sie Türgriffe zu den Toiletten sowie den Türgriff zur Backstube ab und demolierten das Türblech. Die Tür gewaltsam zu öffnen, gelang ihnen nicht. Mit Farbspray
weiter
Vom Kloster zur Wallfahrtskirche
Zwei Ziele hat die Seniorengemeinschaft im DRK Herlikofen für ihren Ausflug am Mittwoch, 16. April ins Auge gefasst. Zunächst geht die Fahrt nach Mönchsdeggingen mit seinem Kloster, gegründet 959. Weiter geht es zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein. Der Abschluss ist passend im Gasthaus "Wallfahrt". Gegen 20 Uhr werden die Ausflügler wieder in
weiter
Von Palmweihe, Prozession und Palmesel
Auf die Palmweihe an der Südseite des Münsters folgte gestern Morgen traditionell die Prozession über den Marktplatz zurück zum Münster. Zahlreiche Gläubige folgten dem christlichen Brauch und wohnten anschließend dem Palmsonntags-Gottesdienst im Münster bei. Nur der ein oder andere Palmesel soll zuhause geblieben sein - der Tradition gemäß
weiter
Von Pkw erfasst und schwer verletzt
Eine Pkw-Fahrerin fuhr am Samstag gegen 20.50 Uhr auf der B 29 in Richtung Bopfingen-Trochtelfingen. Etwa 200 m nach Ortsende scherte sie am Auslauf einer Rechtskurve zum Überholen auf die Gegenfahrbahn aus und übersah dabei zwei ihr auf der Fahrbahn entgegenkommende, dunkel gekleidete Fußgängerinnen. Die Pkw-Lenkerin erfasste mit ihrem Fahrzeug
weiter
GEMEINDERAT
Weiter mit 18 Räten
Die Zahl der Gemeindevertreter angesichts der Kommunalwahlen 2004 wird beibehalten. Zwar wird Lengenfeld künftig Sulzdorf zugeordnet, es bleibt bei den bisherigen 18 Sitzen im Gemeinderat. Hüttlingen wird wie bisher 14 Sitze bekommen, Niederalfingen zwei, Sulzdorf und Seitsberg je einen Sitz. Das Landratsamt hatte darauf hingewiesen, dass für Gemeinden
weiter
OSTALB-GYMNASIUM
Weitere Geehrte
Neben Juliane Heidt (wir berichteten) erhielten beim Europa-Wettbewerb folgende Schüler vom Ostalb-Gymnasium Bundespreise: Silke Fischer (Kl.10, Betreuer: P. Groll), Nadine Rauer und Anke Schläger (Kl. 6; Betreuerin: Waltraud Braun). Landespreise erhielten: Daniel Holzinger, Philipp Bronner, Daniela Rath, Ines Schöber (alle Kl. 5; Betreuerin: Petra
weiter
RHEUMA-LIGA / 30 Gymnastikgruppen
Weniger ist besser
Der Vorsitzende der Rheuma-Liga, Claus Burkert, eröffnete in der Schwesternschule der Virngrund-Klinik vor zahlreichen Gästen die Jahreshauptversammlung.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Im Bildungszentrum und im Riffinger Schul- und Kultursaal
Wie finanziert man die Küchen?
Für Gregor Stempfle war es gar keine Frage, ob die Küche sowohl im Auswärtigenraum des Bildungszentrums als auch im Schul- und Kultursaal in Riffingen vorerst den knappen Finanzen zum Opfer fallen könnten. "Die ganze Sache muss stimmig sein."
weiter
COLLEGIUM MUSICUM / Frühjahrskonzert
Wiederentdeckung
Das Frühjahrskonzert des Aalener Kammerorchesters Collegium musicum setzte seinen Akzent auf böhmisch-tschechische Komponisten. Hans-Peter Haas dirigierte das Orchester in der Aalener Stadthalle mit viel Schwung und Einfühlung.
weiter
Zehn Jahre dabei
Karl Magenau feierte am 1. April seine zehnjährige Betriebszugehörigkeit bei den Genossenschaftsbanken. 1981 begann er mit der Ausbildung zum Bankkaufmann, damals bei der Kreissparkasse Ostalb. War anfänglich die Beratung seine Aufgabe, so kristallisierte sich bald seine Vorliebe fürs Kreditgeschäft heraus. Dies lernte er zuerst in der Sachbearbeitung,
weiter
Zwei Führerscheine weg
Zwei Führerscheine hat die Polizei eingezogen, beide Male handelte es sich den Angaben zufolge um Unfälle unter Alkoholeinfluss. So hatte am Freitag Abend ein Autofahrer in der Mutlanger Straße ein entgegenkommendes Fahrzeug gestreift, als er die Spur nicht halten konnte. Schaden: 300 Euro. Am frühen Samstag Morgen machte eine Frau auf der B 298
weiter
Regionalsport (13)
Im Aalener Waldstadion sollte die Kugel beim Damenfußball rollen, der Gmünder Sport war im Initiativkreis der Stuttgarter Olympia-Bewerbung dabei. Doch die Unterstützung von der Ostalb hat nichts gebracht. Bei der Entscheidung über die deutsche Bewerberstadt für Olympia 2012 hatte Leipzig die Nase vorn. Wir haben prominente Ostalb-Sportler und
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Vöhringen zeigt Hofherrnweiler beim 0:4 die Grenzen auf
Drei Tore in fünf Minuten
Der 24. Landesligaspieltag brachte für Hofherrnweiler eine deutliche 0:4-Niederlage gegen den Tabellensechsten aus Vöhringen. Lange Zeit sah es nach einer Punkteteilung aus, bis der SC mit drei Toren in fünf Minuten alles klar machte.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Nach einer schwachen ersten Hälfte sichert sich der FC Normannia durch drei Tore in Halbzeit zwei den Sieg
Glanzloser und wichtiger Arbeitssieg
Die Zuschauer im Schwerzer mussten 45 Minuten warten, ehe ihnen ein der Liga adäquates Spiel geboten wurde. Doch dann besannen sich die Hausherren ihrer Verantwortung für Fußball und gewannen sowohl ansehnlich als auch verdient mit 3:0.
weiter
Joschi Apprich
"Er hängt sich rein und ist unheimlich wichtig für die Truppe - auch wenn sein Spiel nicht immer Rastelli-mäßig aussieht." Das Lob von FCN-Trainer Alex Zorniger galt Normannia-Stürmer Joschi Apprich, dem Schützen des 1:0.
weiter
FUSSBALL / Jugendleiter-Hauptversammlung des Bezirks Kocher-Rems in der Wellandhalle in Dewangen
Jugendtrainer stärker unterstützen
Ein Treffen für die Fußball-Jugend, das nicht nur die Leistungsfähigkeit der Nachwuchskicker, sondern auch die Sozialisation der Kinder und Jugendlichen und die nötige Unterstützung der Jugendleiter zum Thema hatte. Die Jugendleiter-Hauptversammlung des Bezirks Kocher-Rems in der Dewanger Wellandhalle brachte Anregungen und Kritik zur Sprache.
weiter
FUSSBALL / A-Jugend, Oberliga - FCN gewinnt 5:2
Kickers vorgeführt
Plötzlich ist wieder alles möglich. Durch den 5:2-Erfolg bei den Stuttgarter Kickers ist die A-Jugend der Gmünder Normannia in der Oberliga an den "Blauen" vorbei gezogen.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Kreisliga
Kirchheim siegt im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Frauen-Kreisliga behauptete sich die Oberligareserve des SV Eintracht Kirchheim mit 2:0 über den FC Alfdorf. Damit fehlt den Kirchheimerinnen in zwei noch ausstehenden Spielen auf Grund des herausragenden Torverhältnisses noch ein Punkt um sich die Meisterschaft endgültig zu sichern.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - FC/DJK Ellwangen gewinnt sein Heimspiel gegen den TSV Köngen mit 1:0
Kubani erzielt "goldenes Tor"
Durch das "goldene Tor" von Kubani in der 88. Minute sicherte sich der FC/DJK Ellwangen den Heimsieg gegen Köngen. Vor allem in Halbzeit zwei drückte die Wenninger-Elf auf den Sieg.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Heimniederlage Rückschlag für Stödtlen im Abstiegskampf
Niederlage in der Nachspielzeit
Die DJK Stödtlen unterlag gegen den 1. FC Eislingen unglücklich durch ein Tor in der Nachspielzeit. Dabei waren die Hausherren ein mehr als ebenbürtiger Gegner, sie hatten die zwingenden Torchancen, aber Pech bei deren Verwertung.
weiter
Regionalliga Süd
0:2 Frankfurt Am. - SC Pfullendorf 1:1 SpVgg Elversberg - FC Schweinf. 1:2 Stuttg. Kickers - Rot-Weiß Erfurt 4:2 SpVgg Unterhaching - Neunkirchen 5:0 Jahn Regensburg - Kickers Offenb. 1:1 1. FC Kaisersl. Amat - SV Wehen 1:1 SV Darmstadt 98 - FC Augsburg 0:2 TSG Hoffenheim - VfR Aalen 0:1 1. Unterhaching 27 17 4 6 60:27 55 2. Regensburg 27 15 7 5 45:16
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A - Abtsgmünd kann Spitzenspiel in Eggenrot mit 3:1 für sich entscheiden
Tabellenführung ausgebaut
Mit einem verdienten 3:1-Auswärtserfolg in Eggenrot verschaffte sich Abtsgmünd im Aufstiegspoker einen Sechspunktevorsprung gegenüber den Gastgebern. Mit einem 4:2-Heimerfolg über Röhlingen ließ Schlusslicht Elchingen aufhorchen und auch Pfahlheim punktete in Kerkingen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Erneut Niederlagen für Aalen und Schwabsberg
VfR II verliert den Anschluss
Bei den Aalener Bezirksligisten läuft es zur Zeit nicht rund. Der VfR II verlor in Giengen sein zweites Spiel in Folge. Damit ist der Rückstand auf die beiden Topfavoriten Großkuchen und Bettringen auf neun Punkte angestiegen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB Gmünd verliert in Zuffenhausen 0:4
Weitere drei Spieler fehlen
Landesligist TSB Gmünd ist am Tiefpunkt angelangt. Nicht nur, dass es in Zuffenhausen eine 0:4-Niederlage setzte. Nachdem fünf Spieler vom Platz gestellt wurden, wurde die Partie auf Wunsch abgebrochen.
weiter
Überregional (1)
LEICHTATHLETIK
Erfolg am Berg
Der Aalener Läufer Gerhard Emmenecker nahm an den
Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bad Frankenhausen mit Erfolg
teil. Er sicherte sich in seiner Altersklasse den Titel. Dasselbe
gelang auch Angelika Ilzhöfer vom TSV Essingen. Susanne
Christ-Prim (LC Aalener Spion) wurde in ihrer Altersklasse Dritte.
weiter