Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. April 2003
Regional (114)
An alle Besucher Gmünds richtet sich ein neues Angebot: Ab 3. Mai gibt es jeden Samstag um 10.30 Uhr eine Führung durch die historische Innenstadt. Gästeführer zeigen die Sehenswürdigkeiten und erläutern die geschichtlichen Hintergründe dazu. Das Angebot geht bis Ende Oktober. Treffpunkt ist der i-Punkt am Marktplatz. Dort gibt's weitere Infos
weiter
Der Bezirksbienenzüchterverein Aalen wird ab Mittwoch, 23. April, 19 Uhr im Kellerhaus Oberalfingen einen Anfängerlehrgang für Imkerei und Bienenhaltung anbieten. Der Lehrgang gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden erfahrene Referenten die Grundlagen zur Bienenhaltung vermitteln. Der praktische
weiter
Viele sehen in ihr die erfolgreichste junge Interpretin der Rock-Geschichte, sieben Grammys stützen diese Annahme: Am Donnerstag, 10. Juli, ab 20 Uhr gastiert Alanis Morissette in der Schleyerhalle. 40 Millionen CDs hat sie inzwischen verkauft, sich daneben als Schauspielerin und Regisseurin versucht. Die Sängerin, deren letztes Album "Under Rug Swept"
weiter
Mit der Innenrenovierung der Pfarrkirche wird demnächst begonnen, berichtete Mesner Dino Kunick bei der Hauptversammlung. Für die Gottesdienste hätte die Gemeinde einige Räume in der Grundschule bereit gestellt. Der Musikverein stelle "seine" Räume in der Schule der Kirchengemeinde zur Verfügung und ziehe in die Turn- und Festhalle um. Das Fest
weiter
"Knospe"-Vortrag
Am Freitag, 25. April um 14.30 Uhr spricht Birgit Dietrich auf Einladung der Selbsthilfegruppe "Knospe" im DRK-Heim in der Dalkingerstraße zum Thema "Krankengymnastik bei neurologischen Schlaganfall-Patienten". Außerdem wird sie aus ihrer Arbeit mit neurologisch erkrankten Kindern sowie aus dem Bereich zentrale Bewegungsstörungen vor/nach Abschluss
weiter
AUSSTELLUNG
"Mail-Art" blickt 55 Jahre zurück
Eine Mail-Art Ausstellung zum Thema "omaha Beach-Bloody Beach" eröffnet Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, im Rathaus Aalen.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM
"mix dur mit swing"
Der Förderverein der Musikschule präsentiert am 3. Mai, ab 20 Uhr zum 6. Mal seinen Kleinkunstabend "mix dur mit swing" in der Härtsfeldhalle. Die big-band der Musikschule wird unter Leitung von Hans-Peter Blank Stüdke die unterschiedlichsten Stilrichtungen darbieten. Carmen Stumpf erzählt "Märchenhaftes" und das Neresheimer Tubaquartett wartet
weiter
30 Jahre bei Firma Garten- und Landschaftsbau Beyer
"Mit Josef Barth und Meho Buljubasic können wir zwei Mitarbeiter mit hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten und Allroundern auf allen Maschinen ehren", freute sich der Junior-Chef der Firma Beyer Garten- und Landschaftsbau in Zimmern, Thomas Beyer. Barth und Buljubasic halten dem Unternehmen seit 30 Jahren die Treue. Nach Abschluss seiner landwirtschaftlichen
weiter
40 Jahre im Rathaus
Verwaltungsfachangestellte Annelore Schramm feierte Jubiläum: Seit 40 Jahren ist sie im öffentlichen Dienst. Schramm hat 1963 bei der Gemeinde Eutendorf begonnen und war ab 1974 in der Ortschaftsverwaltung neben dem Ortsvorsteher angestellt. Seit 1983 ist sie in Gschwend in den Bereichen Sozialversicherung, Gewerberecht, Baurecht, Personenstandswesen
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT / Hauptversammlung mit Humor
Allgemeine Heiterkeit
Mit viel Humor blickten die Leinzeller Senioren in der kleinen Kulturhalle bei ihrer Hauptversammlung auf das Vereinsjahr zurück.
weiter
WANDERUNGEN
Am Abend und zu Pfingsten
Auf eine vogelkundliche Wanderung begab sich die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins mit Professor Friedrich Bay. 32 Interessierte gingen mit.
weiter
Am anderen Ende der Welt
"Australien
- going down under" nennt Rainer Scholz seinen vertonten Dia-Vortrag
in Überblendtechnik. An zwei Nachmittagen zeigt er ihn in
der Spitalmühle. Am Montag, 28. April, geht es ab 15 Uhr
um Sydney mit all seinen Sehenswürdigkeiten. Der zweite
Teil am Mittwoch, 7. Mai, um 15 Uhr bringt weiteres Sehenswerte
ans Licht.
weiter
KLINIK-PLÄNE
Ärger in Backnang Bangen in Hall
Die Pläne des Rems-Murr-Kreises, anstatt der Krankenhäuser in Backnang und Waiblingen eine neue Klinik bei Winnenden zu bauen, stoßen auf immer stärkeren Widerstand. Und auch in den Nachbarkreisen wird das Projekt teilweise mit Bangen verfolgt.
weiter
Armin Burger
Armin Burger ist am 24. April um 19.30 Uhr in Erpfental "Zur Mühle"; am 26. April auf dem Wochenmarkt; am 29. April um 14 Uhr bei der Juze-Podiumsdiskussion und um 19.30 Uhr in der Stadthalle; am 2. Mai um 20 Uhr bei der Kandidatenvorstellung in der Rundsporthalle, am 4. Mai um 9.45 Uhr in Pfahlheim in der "Sonne", am 6. Mai um 19.30 Uhr im "Kronprinzen",
weiter
AKTIONSFORUM SELBSTÄNDIGES UNTERGRÖNINGEN
Auf Sparflamme
Auch zukünftig will das Aktionsforum für ein selbständiges Untergröningen die Entwicklung des Ortes positiv beeinflussen.
weiter
PAUL SCHWENGER tot
Augustinus-Mesner aus Berufung
"Er war Mesner aus Berufung", so erinnert sich Augustinus-Pfarrer Kristian Günzler an den Mann, der jahrelang Mesner der evangelischen Stadtkirche war, und für den die Kirche sowohl als Institution als auch als Haus Passion war: Paul Schwenger ist nun im Alter von 76 Jahren gestorben.
weiter
Autohaus Wagenblast ehrt langjährige Mitarbeiter in Schwäbisch Gmünd
Jubilarfeier hielt das Autohaus Wagenblast Schwäbisch Gmünd. Auf die vergangene, aktuelle und künftige Situation des Autohauses blickte dabei Brigitte Wagenblast. Sie machte den Anwesenden Mut - auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gebe es neben Verlierern immer auch Gewinner. Den Jubilaren wurden dann die Urkunden der Handwerkskammer Ulm und
weiter
LIONS CLUB / Neugründung
Besser für Jugend und Familie
Der neue gemischte Lions-Club Aalen Kocher-Jagst ist offiziell gegründet. Das Ziel des jungen Clubs ist primär die Förderung von Jugend und Familie in der Region.
weiter
Bitte immer mit vollem Namen
In eigener Sache weist diese Zeitung darauf hin, dass Einsender von Leserbriefen unbedingt ihren vollen Namen und ihren genauen Wohnort nennen sollten. Darüber hinaus können wir Leserbriefe nur veröffentlichen, wenn uns die genaue Adresse und auch möglichst die Telefonnummer der Einsender bekannt ist. Veröffentlicht werden natürlich weiterhin
weiter
Brandursache geklärt
Einen technischen Defekt in der Elektroinstallation im Bereich der Stallungen hat ein Sachverständiger als Ursache für den Bauernhofbrand am Karfreitag ausgemacht (wir berichteten). Fremdverschulden könne damit ausgeschlossen werden. Das Feuer hatte Schaden in Höhe von knapp über einer Million Euro angerichtet, 28 Kälber waren darin umgekommen.
weiter
Chor gratulierte
Im Kreise der Familie und umgeben von guten Freunden feierte Irmgard Hutter aus Rainau-Buch ihren 60. Geburtstag. Sehr gern waren die Mitglieder des Martinus-Chores Schwabsberg der Einladung ins "Goldene Lamm" gefolgt, um ihrer langjährigen Sangeskollegin mit einem bunten Melodienstrauß musikalisch zu gratulieren. Mit selbstverfassten und lustigen
weiter
Das Kreuz wurde beim Osterfeuer verbrannt
Bei Jesu Auferstehung wurde die Nacht zum Tag, heißt es in der Schrift. Das Feuer in der Osternacht ist wohl eines der bekanntesten Symbole der österlichen Tage. In Böbingen erfreut sich dieser Brauch einer wohl schon jahrzehntelang währenden Tradition. Am Karsamstag hatten die Ministranten bereits um sechs Uhr in der Früh' mit ihren Vorbereitungen
weiter
Dem Sinn von Ostern nachspüren
Einen Atempause-Gottesdienst bieten evangelische Kirchengemeinde und Süddeutsche Gemeinschaft Lorch am Sonntag, 27. April, an. In dem Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus in Lorch widmen sich die Besucher dem Sinn von Karfreitag und Ostern. Denn die Feiertage sind in Gefahr, zu einem Fest der Osterhasen und Schokoladeneier zu geraten, heißt
weiter
Die Freiluft-Saison geht weiter
Trotz einzelner Regenschauer bot das
sommerliche Wetter gestern in Schwäbisch Gmünd weiterhin
Gelegenheit zum Plausch oder zur Pause unter freiem Himmel, zum
Beispiel im Spitalhof.
weiter
THEATER / "Zug um Zug - Budapest 1944" nach einem Drehbuch von Josef Rölz am Stuttgarter Schauspielhaus uraufgeführt
Die Inflation der Ware Mensch
"Den wievielten haben wir heute?", fragt beiläufig und zum Schluss der Jude Rudolf Kasztner den Nazimanager Kurt Becher. "Der wirft einen Blick auf seine Zeitung und antwortet: "Den 18. April 2003." Damit ist endgültig gesagt, was die Inszenierung Elias Perrigs von "Zug um Zug - Budapest 1944" im Stuttgarter Schauspielhaus schon deutlich signalisiert
weiter
GUGGEN-MUSIK / Hauptversammlung der Bartholomäer "Bäraberg-Schiddler"
Die Mongolen vom Albuch
Die neue Kluft der Bartholomäer Guggen, der "Bäraberg-Schiddler", war Thema bei der Hauptversammlung der Schrägtonkünstler vom Albuch.
weiter
GUGGEN-MUSIK / Hauptversammlung der Bartholomäer "Bäraberg-Schiddler"
Die Mongolen vom Albuch
Die neue Kluft der Bartholomäer Guggen, der "Bäraberg-Schiddler", war Thema bei der Hauptversammlung der Schrägtonkünstler vom Albuch.
weiter
GARTENBAUVEREIN / Schul- und Lehrgarten angelegt
Eine Oase für Kräuter
In mehreren Arbeitsgängen setzten die Mitglieder des Gartenbauvereins Ohmenheim unter Vorsitz von Werner Schröppel die Neuanlage des Schulgartens nach dem Plan von Fachberater Anton Vaas in die Tat um.
weiter
Einfach noddla
VON JÜRGEN STECK
Keinen Klebstoff. Keine Pinzette. Und auch nicht drehen. Weder mit noch wider den Sinn. Der Kleingärtner aus dem Gmünder Westen weiß Bescheid, wie man Zecken zu Leibe rückt. Ja, was denn dann? Resolutionen und Drohkulissen? Nein. Nerven bewahren. So der Experte mit dem Blick eines US-Generals. "Ruhig bleiben." "Und den Körper des Tieres behutsam...
weiter
Elektrik schuld
Gut eine Million Euro Schaden hatte
ein Brand am Karfreitag um 0.30 Uhr in einem Bauernhof angerichtet.
Ausgelöst hat ihn nach den Ermittlungen eines Brandsachverständigen
ein technischer Defekt an der Elektroinstallation im Bereich
der Stallungen. 28 Kälber kamen in den Flammen ums Leben.
weiter
Elmer-Sammlung
SCHAUFENSTER
Im Iwalewa-Haus, dem Afrikazentrum der Universität Bayreuth, wird am morgigen Donnerstag um 19 Uhr die Ausstellung "Correspondances Afriques" eröffnet. Sie zeigt die Sammlung von Artur und Heidrun Elmer aus Aalen, die als eine der bedeutendsten Privatsammlungen afrikanischer Kunst im deutschsprachigen Raum gilt. Unübersehbar trägt sie die Handschrift
weiter
Evangelische Jugendliche aus Mutlangen und Lindach feiern Konfirmation
Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Was es mit dem Herzen auf sich hat und was es bedeutet, dass Gott es ansieht, darüber wurde in den Konfirmationsgottesdiensten in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche in Lindach nachgedacht. Das Herz aus Sicht eines Mediziners, eines Dichters und aus der Sicht der Bibel machten Mut
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Fahrer und Reiter
Beim Bunten Nachmittag der Aktion "Freunde schaffen Freude" in der Egauhalle, wo der Musikverein ein tolles Programm bot, kamen alle auf ihre Kosten. Die "Rolling Dancers" führten in zwei Rollstühlen schwungvoll vor, was man als Tanzpaar trotz körperlicher Behinderung aufs Parkett zaubern kann. Als Zugabe durften auch die Gäste bei einem lustigen
weiter
Feuerwehr bei OMG nur kurz im Einsatz
Zu einem Einsatz bei der Firma OMG Galvanotechnik rückte gestern die Gmünder Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen aus. Doch vor Ort gab es schnell Entwarnung: Eine Labor-Chemikalie sei aus einem Laborschrank gefallen und weißer Dampf aufgestiegen. "Das hat den Feuermelder ausgelöst und die Rettungskette nahm ihren Lauf", informierte OMG-Geschäftsführer
weiter
ELLWANGER SENIORENRAT
Filmnachmittag
Am Freitag, 9. Mai, wird
um 14.30 Uhr im Regina-Kino in Ellwangen beim nächsten Seniorenkinonachmittag
die Filmperle "Jenseits der Stille" von der mittlerweile oskarprämierten
Regisseurin Caroline Link gezeigt. Der Eintritt kostet fünf
Euro. Nach dem Film gibt es im Kino-Foyer noch Gelegenheit zum
Kaffeetrinken.
SP
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Info für Spraitbacher Mitglieder
Fusion sichert die Position
Die Fusion mit der Gschwender-Frickenhofer Bank war das Top-Ereignis für die Raiffeisenbank Mutlangen im vergangenen Jahr. Und die Zahlen stimmen - wie bei der Versammlung zu erfahren war.
weiter
Gedenkstein für Gerhard Maier
Wo soll der Gedenkstein für den Rechberger Gerhard Maier, Gründer der Küche der Barmherzigkeit, stehen? Darüber wird der Ortschaftsrat am kommenden Montag entscheiden. Außerdem geht es um einen Startplatz für Gleitschirmflieger auf dem Stationenweg zum Hohenrechberg. Der Ortschaftsrat trifft sich um 19 Uhr am Gasthaus "Jägerhof" zu einer Ortsbegehung.
weiter
Gefährlicher Lausbubenstreich?
Noch hat die Polizei keine Anhaltspunkte, wer das Seil in Kopfhöhe auf einem landwirtschaftlichen Weg in Ruppertshofen spannte (wir berichteten gestern). Hans Röck, Pressesprecher der Polizeidirektion in Aalen, schließt einen Lausbubenstreich nicht aus. "Die denken sich nichts dabei und wollen sich einen Spaß machen.". Zwei Radler gerieten am Sonntag
weiter
HISTORISCHE WANDERUNG / "Lorch und die Römer" mit Eckart Häußler
Geschichte erlaufen
Bei der evangelischen Stadtkirche trafen sich über 60 Geschichtsinteressierte. Sie wollten bei der vom Runden Kultur-Tisch angebotenen historischen Themenführung "Lorch und die Römer" dabei sein, um Neues über die Geschichte der Römer in der Klosterstadt zu erfahren oder Wissen aufzupolieren.
weiter
Gestern wieder Kinobetrieb
"Regulärer Betrieb" herrschte gestern wieder im "Filmpalast", wie Geschäftsführer Dirschka auf Anfrage dieser Zeitung erklärte. Am Ostermontag Abend musste gegen 22 Uhr der "Filmpalast" wegen eines Schwelbrandes geräumt, die Vorstellung abgebrochen werden. Als Ursache nennt die Polizei brennende beziehungsweise schmorende Kabel in einem Kabelschacht.
weiter
Gestreift und geflüchtet
Das Schwäbisch Gmünder Polizeirevier sucht einen Autofahrer, der in der Zeit von Samstag um 13 Uhr bis Montag um 14 Uhr in der Antiber Straße auf dem Hardt ein vor dem Gebäude Nr. 13 abgestelltes Auto gestreift hat und dann geflüchtet ist. Er beschädigte es im Bereich der Fahrertür leicht, der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
weiter
Glückliche Gewinner beim "Straßdorfer Frühling" ermittelt
Ein tolles Fest ist der Straßdorfer Frühling. Neben dem Spaß gibt's dort auch etwas zu gewinnen. Jüngst wurden die Preisträger ermittelt. "Ein echt prima Fest", meinte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig jüngst auf der Bürgerversammlung im Stadtbezirk. Gerne sei er dort "verhockt". Ebenso gut werden die drei Gewinner das Fest bewerten. Über den
weiter
KÖNIGER-AREAL / Nichts tut sich derzeit auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei
Häuser und Gelände im Rohzustand
Die Szene ist grotesk: In einem Quadrat erschlossenen Baulandes, durchzogen von asphaltierten Sträßchen, steht einsam und allein ein einzelnes, nagelneues Häuschen. Unweit davon entfernt: eine Reihenhäuser-Zeile, seit Monaten im Rohbau. Direkt an der Aal, auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Königer.
weiter
Historischer Dampfschnellzug
Am Samstag, 3.Mai, fährt der "Ostalbdampf"-Verein nach Göppingen zum großen Eisenbahnfest. An verschiedenen Veranstaltungsorten können dort Züge und Modellbahnanlagen im Maßstab 1:1 bis 1:220 bewundert werden. Die Schnellzugdampflok 01 1066 bespannt den Sonderzug, der aus historischen Schnellzugwagen der 30er und 50er Jahre gebildet wird. Start
weiter
Hohe Auszeichnung für Gmünder Sänger
Dem Gesangverein 1823 Schwäbisch Gmünd wird am kommenden Samstag eine besondere Ehre zuteil: Beim Landesmusikfestival in Rastatt wird der Verein mit der Konradin-Kreutzer-Tafel ausgezeichnet. Diese Tafel bekommen Vereine, die länger als 150 Jahre bestehen. Der baden-württembergische Minister für den ländlichen Raum, Willi Stächele, wird die Auszeichnung
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Vortragsabend mit Rommel, Gottesdienst mit Bischof Renz, Fest mit Präsidentin Steichel
Hohe Besuche zum 50-jährigen Jubiläum
Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung im Pacellihaus wies die Vorsitzende Rose Schmidt auf das 100-jährige Jubiläum des Deutschen Katholischen Frauenbundes sowie auf 50 Jahre Frauenbund Westhausen hin.
weiter
KONZERT / "Tango & Poesia" mit dem Luis Borda Cuarteto auf Schloss Kapfenburg
Hommage an die alten Freunde
Unter dem Titel "Tango & Poesia" hat der argentinische Musiker Luis Borda auf Schloss Kapfenburg ein facettenreiches Programm mit Tangokompositionen der jungen Generation präsentiert. Rund 140 Besucher hörten im Rahmen der Konzertreihe "Accelerando" Tango Nuevo höchster Qualität.
weiter
APPELL AN HUNDEBESITZER / Einbußen für Landwirtschaft
Hundekot macht krank
Wer erinnert sich nicht an die Diskussionen über BSE oder etwa die Maul- und Klauenseuche, die im Jahr 2001 die Verbraucher verunsicherten?, fragt das Landratsamt und appelliert bei dieser Gelegenheit die Hundebesitzer. Denn: Hundekot in Gras und Futter kann der Landwirtschaft ernst zu nehmende Hygiene-und Gesundheits-Probleme bescheren.
weiter
Hüttlinger Kocher darf ins alte Bett zurück
Bei der ökologischen Sanierung des Kochers, für welchen die Landeszuschüsse inzwischen bei der Gemeinde Hüttlingen eingetroffen sind, sollen nach dem Willen des Planers auch die Abbrüche mit einbezogen werden. Von der Natur aus gesehen, handelt es sich hierbei nicht um eine Zerstörung, sondern vielmehr um eine natürliche Renaturierung. Der Kocher
weiter
GESANGVEREIN CÄCILIA / Frühjahrskonzert
Im Reich des Musicals
"Das Phantom ist da . . ." war das Thema des Frühjahrskonzertes des Gesangvereins "Cäcilia Schechingen" zusammen mit dem Jugendchor "Vocal Response" aus Heubach unter der Gesamtleitung von Martin Thorwart.
weiter
Immer Ärger mit dem Stuhlgang
Beim Elterngespräch im Olgahospital am Dienstag, 29. April, referiert Dr. Axel Enninger, Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, um 19.30 Uhr im Hörsaal des Olgahospitals, Bismarckstraße 8 in Stuttgart-West, in allgemeinverständlicher Sprache über das Thema "Immer Ärger mit dem Stuhlgang - chronische Verstopfung, auch bei Kindern
weiter
In Felsen und Höhlen
Das Berufsausbildungswerk
Ostalb bietet jungen Leuten über 14 am 6. Mai ab 14 Uhr
einen Nachmittag in den Felsen und den Höhlen am Rosenstein
an. Anmeldung zu der Veranstaltung der Suchtpräventionswochen
unter (07171) 1049635.
weiter
GEISTLICHE MUSIK / Eindrückliche Passionsmusik in der Stadtkirche Ellwangen
Intensiver Ausdruck prägt Interpretation
Reinhard Krämer hatte sich für eine eher eindrückliche als spektakuläre Passionsmusik in der Stadtkirche von Ellwangen entscheiden. Dabei legte der Kantor, der hier als Bariton den Gesangspart übernahm, vor allem Wert auf romantische Literatur - wohltuend im Kreis der Ostermusiken, die sich fast alle auf die Barockzeit kaprizieren.
weiter
Jahresfeier mit Theaterstück
Die Jahresfeier des Liederkranzes Rienharz geht am Samstag, 26. April, um 20 Uhr, zum ersten Mal in der neu erbauten Halle in Pfahlbronn über die Bühne. Der gemischte Chor singt, ebenso der eigens für die Jahresfeier ins Leben gerufene Projektchor. In diesem Jahr gibt es vom "Reezer" Theäterle keine Komödie, sondern den spannenden Krimi "Wer zuerst
weiter
STRASSENSPERRUNG
K 3327 heute dicht
Wegen der Ausführung
von Rutschsanierungsarbeiten muss die K 3327 zwischen Hohenstadt
und Reichertshofen am heutigen Mittwoch, 23. April, tagsüber
voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt von Hohenstadt über
Abtsgmünd nach Reichertshofen und umgekehrt.
sba
weiter
Kinder fahren heute billiger ab
Kinder fahren billiger: Das gilt heute
auf dem Cannstatter Wasen, denn heute ist Familientag mit zusätzlichen
Angeboten und Attraktionen beim Stuttgarter Frühlingsfest.
weiter
Kinderschwimmkurse
Am Dienstag, 29. April beginnen im Hallenbad des Kinderdorf
Marienpflege die letzten Kinderschwimmkurse der Lehrschwimm AG
vor den Sommerferien. Sie finden Dienstags und Donnerstags um
16 Uhr, um 17.15 Uhr und um 18.15 Uhr statt. Anmeldung bei Bernd
Kiehnoel unter Tel. (07961) 3505.
SP
weiter
Konzert verlegt
Das für den 4. Mai
angekündigte Schwörhauskonzert mit dem Melcher Klavierquartett
muss verlegt werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
weiter
DEUTSCHE POST AG / Einige Briefkästen abmontiert - zahlreiche Beschwerden von Bürgern
Längere Wege zum Briefkasten
Seit Anfang letzter Woche montiert die Deutsche Post AG auch im Ostalbkreis zahlreiche ihrer Briefkästen ab. Einigen Bürgern geht das entschieden zu weit. Sie lassen ihrem Ärger freien Lauf.
weiter
SPERRUNG
Leinzeller Mitte umfahren
Der Kreisverkehr in der Leinzeller Ortsmitte wird am Samstag komplett gesperrt. Schon jetzt ist mit Behinderungen zu rechnen. Gestern gab es bereits Stau. Deshalb: Diesen Bereich besser umfahren.
weiter
GRUNDSCHULE / Im Schuljahr 2003/2004 wird Englisch eingeführt
Let's go: Ab der ersten Klasse zweisprachig
Wie bringt man einem Erstklässler Bauernhoftiere bei? Klar, mit dem Dauerbrenner "Old McDonald has a farm". A pig - ein Schwein, a horse - ein Pferd. In der Grundschule heißt das Motto im kommenden Schuljahr: "In english, please!"
weiter
Letzte Chance
Nach einem zweiwöchigen Osterurlaub ist das Theater der Stadt Aalen wieder geöffnet und geht mit frischem Schwung in die Sommermonate der Spielzeit. Am Mittwoch ist im Wi.Z um 20 Uhr zum letzten Mal die Theaterinstallation "Super8" zu erleben. Für den multimedialen Spaziergang durch Aalen auf den Spuren eines jungen Paares sind noch Restkarten erhältlich.
weiter
SPD-ORTSVEREIN
Man steht hinter Schröder
In einer Presseerklärung ließ der SPD-Ortsverein Ellwangen jetzt verlauten, dass man hinter Schröders Reformkurses stehe. Trotz der massiven Kritik vom linken Parteiflügel und von den Gewerkschaften halte der SPD-Ortsverein Ellwangen an den Zielen des Reformkurses des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers Gerhard Schröders fest, wie dieser sie
weiter
ZECKEN / Wie man sich vor ihnen schützt und mit ihnen umgeht
Mär vom Feind aus dem Baum
Das sommerlich warme Wetter lockt viele aus ihren Häusern hinaus in die Natur. Es wird gewandert, der Hund ausgeführt oder einfach im Gras gelegen. Doch ist man selten allein: Die Wärme lässt auch allerlei Getier aktiv werden. Zu den gefährlichen Begleitern gehören die Zecken.
weiter
Maria Bäuerle 70
Der 70. Geburtstag von Maria Bäuerle führte in Saverwang viele Gratulanten zusammen. Die Familie, Verwandte und Freunde der Jubilarin fanden sich im Saal des Comboni-Missionshauses zu einer gemeinsamen Feier ein. Hinzu stieß die Sängergruppe Saverwang, in der Maria Bäuerle förderndes Mitglied ist. In einem Ständchen brachte der Chor unter dem
weiter
Mirabellenbaum umgesägt
Einen Mirabellenbaum
auf einem Grundstück in der Leinzellstraße haben Unbekannte
in der Nacht zum Samstag umgesägt. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Mit Camel-Aktionstag "Aufwind" unterstützt
Mit einem "Camel-Aktionstag" verhalf das Aalener Modehaus "Saturn" dem Förderverein "Aufwind" zu einer Finanzspritze. An der zurückliegenden samstäglichen Aktion gingen von jedem verkauften "Camel"-Bekleidungsstück 2,50 Euro an den Förderverein. 500 Euro kamen so zusammen, die Claus Albrecht dem "Aufwind"-Vorsitzenden Wilhelm Schiele überreichte.
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Selbstverteidigungssystem, das Techniken und Selbstbewusstsein vermittelt
Mit Selbstbewusstsein stark sein
Der erste neuartige Selbstverteidigungskurs, angeboten von MSE-Germany (Modern Self Defense Education) im Fitness-Studio Petro Pawlidis, mit Schülern der dritten und vierten Klasse der Braunenbergschule, ist zu Ende gegangen.
weiter
Morgen Blut spenden
Eine Blutspendeaktion
bietet das Deutsche Rote Kreuz am morgigen Donnerstag in der
Bettringer Uhlandhalle an. Spendenwillige können zwischen
14.30 und 19.30 Uhr ihr Blut geben.
weiter
WETTBEWERB / Duo aus Waldstetten und Wißgoldingen schlägt sich wacker bei "Jugend musiziert"
Musikalisch auf Erfolgskurs
Erfolgreich hat sich ein Duo aus Waldstetten und Wißgoldingen bei "Jugend musiziert" geschlagen. Isabelle Farr und Iris Kostrzewa treten demnächst beim Bundeswettbewerb an.
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Konzert am Samstag
Musikalische Reise in Essingen
Eine musikalische Reise durch das 20. Jahrhundert bietet der Liederkranz in Essingen. Diese Reise nimmt ihren Auftakt am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr in der Remshalle in Essingen. Die musikalischen Reisebegleiter sind der Liederkranz Essingen, der Liederkranz Bargau, der Liederkranz Lautern und der Liederkranz Reichenbach sowie die Tanzabteilung
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Konzert am Samstag
Muskalische Reise in Essingen
Eine musikalische Reise durch das 20. Jahrhundert bietet der Liederkranz in Essingen. Diese Reise nimmt ihren Auftakt am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr in der Remshalle in Essingen. Die musikalischen Reisebegleiter sind der Liederkranz Essingen, der Liederkranz Bargau, der Liederkranz Lautern und der Liederkranz Reichenbach sowie die Tanzabteilung
weiter
STADTFÜHRUNGEN
Neue Einblicke auch für Gmünder
An alle Besucher der Stauferstadt, aber auch an alle Einheimischen, richtet sich das neue Angebot: Ab 3. Mai gibt es jeden Samstag um 10.30 Uhr eine Stadtführungen durch die historische Innenstadt Gmünds.
weiter
SPORTVEREIN PFAHLHEIM / Generalversammlung
Neue Halle - neue Perspektiven
Das abgelaufene Vereinsjahr hat an alle Verantwortlichen in der Vorstandschaft und den Abteilungen hohe Anforderungen bei der Abwicklung der sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben gestellt, bilanzierte Vorsitzender Siegfried Vollmer bei der Generalversammlung des SV Pfahlheim.
weiter
Neuer Lions Club
In Aalen ist der neue Lions Club Aalen Kocher-Jagst gegründet worden. Ziel des jungen Clubs ist primär die Förderung von Jugend und Familie in der Region. Gründungspräsident ist Timo Kratzer, Schatzmeister Dirk Häcker. Der Club hat bereits 24 Mitglieder; erstes Projekt ist die Betreuung zweier 1. Klassen beim Suchtpräventionsprogramm "Klasse2000".
weiter
Neueröffnung "Wasner Wirt"
Rustikal und urig-bayerisch ist das Ambiente - doch das kulinarische Angebot des Küchenchefs im neu eröffneten "Wasner Wirt" im Kaufland (ehemals Kauflandrestaurant) in der Julius-Bausch-Straße 27, geht weit über den Weißwurst-Äquator hinaus. Neben Schweinshaxe vom Spieß, halben Hendl, Schnitzel und Weißwürsten mit Brezln und Weißbier, dürfen
weiter
FOEV / Förderverein Altenhilfe wählt neue Vorsitzende
Nicht wegzudenken
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Altenhilfe Heubach war geprägt von der ersten entscheidenden Veränderung im Vorstand: Nach 13 Jahren wurde Margarete Abele zur neuen Vorsitzenden gewählt.
weiter
KINDERGARTEN PUSTEBLUME / Elterncafé
Niemandem schaden
Das Elterncafé im Gemeindekindergarten Pusteblume ist ein beliebter Ort für Eltern, um sich zu informieren und Kontakt zu intensivieren. In regelmäßigem Abstand wird ein Gast ins Elterncafé eingeladen.
weiter
LOKALE AGENDA LAUCHHEIM
Pflanzen-Tauschbörse
Die Arbeitsgruppe Ökologie-Natur-Landwirtschaft der Lokalen Agenda veranstaltet am Samstag, 10. Mai auf dem Marktplatz die erste Pflanzen-Tauschbörse, auf der alle Pflanzenliebhaber ihre überzähligen Pflanzen zum Tausch oder auch ohne Gegenleistung abgeben können. Dabei spielt es keine Rolle, ob man junge Gemüsepflanzen, Zimmerpflanzen, Sträucher
weiter
Pinsel schwingen mit der Künstlerin
In der kommenden Woche beginnen bei der VHS Waldstetten zwei Kurse mit der Künstlerin Ada Buonocore. Aktzeichnen können Interessierte jeweils montags von 20 bis 22 Uhr ab 28. April. Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene jeweils mittwochs von 20 bis 22 Uhr ab 30. April. Die Kurse in der Musikschule gehen über acht Abende. Anmeldungen über
weiter
Prämierte Buchzeichen zum heutigen Welttag des Buches
Zum heutigen Welttag des Buches wollte "Bücher Jahn" besonders die jungen Leser ansprechen. Überwiegend Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren waren animiert worden, ein Buchzeichen nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Eine Welle der Kreativität brach aus, und so musste die Jury, bestehend aus Simone Sterr (Leiterin des Theaters der Stadt Aalen) und
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei und Behörden nutzen Statistik zur Aufklärung und zur Arbeit mit Tätern
Qualität der Straftaten rückt in den Fokus
"Angst ist ein schlechter Ratgeber", sagt Hans Buchinger und: "zu viel Angst schadet der Lebensqualität". Deshalb will der Chef des Einsatzstabes bei der Polizeidirektion Aalen, dass die Menschen die Situation in ihrem Lebensumfeld richtig einschätzen können. Die Basis dafür bietet eine immer genauere Kriminal-Statistik.
weiter
Qualm in Kino
Am Ostermontag Abend um 22 Uhr mussten die 300 Gäste des Aalener "Filmpalastes" das Gebäude verlassen: Schwelbrand. Kabel in einem Schacht waren in Brand geraten, wie man jetzt weiß - vermutlich technischer Defekt. Der Betrieb ging gestern ganz normal weiter. Besucher, die am Montag gehen mussten, dürfen sich "ihren" Film nochmal komplett anschauen.
weiter
Radbagger beschädigt
Rund 1000 Euro Schaden haben
Unbekannte an einem im Klingenweg im Gewann Habichtsklinge abgestellten
Radbagger zwischen dem 4. und dem 17. April angerichtet. Die
Täter rissen die Antenne des Fahrzeugs ab, zerschlugen Spiegel
sowie Ventile der Doppelbereifung und beschmutzten Hydraulikstangen
sowie Fettbehälter.
weiter
Scheibe eingeschlagen
Ein Unbekannter Täter
hat in der Nacht zum Montag die Windschutzscheibe eines in der
Turmgasse geparkten BMW eingeschlagen und die Beifahrertür
beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund
750 Euro und bittet um Hinweise auf den Unbekannten.
weiter
REMS-MURR-KREIS / Schuldnerberatung in Hauptschulklassen
Schüler vor der Schuldenfalle warnen
Handys und Markenkleidung sind für viele junge Menschen selbstverständlich. Häufig übersteigen jedoch die Kosten dafür das Budget. In einem Präventionsprojekt will die Schuldnerberatung des Rems-Murr-Kreises Hauptschüler über die Gefahren des Konsums auf Pump aufklären.
weiter
TV WEILER / Fröhlicher Winterabschluss mit buntem Programm und der Ehrung der Vereinsmeister
Schulterklopfen für die "Brettl-Spezialisten"
Nach guter Tradition wurde während dem geselligen, bunten Abend die sportliche Winter-Saison 2002/2003 durch die Skiabteilung des TV Weiler beendet.
weiter
STIPPVISITE
Schwanenpaar
Im Ortsteil Ohmenheim legten an der im Vorjahre geschaffenen "Ausgleichsmaßnahme", am kleinen See an der Römerstraße, zwei stattliche Höckerschwäne eine Rastpause von etwa zehn Tagen ein. Die beiden stolzen Schwäne wollten danach wieder ins "wilde Leben" zurück. Schwäne mögen weder Fische, Kröten und Frösche und anderes "Viehzeug", sondern
weiter
ABSCHIED / Pfarrer Markus Granzow-Emden verlässt Wört
Segensreiche Jahre
Nach sechs Jahren Pfarrdienst in der evangelischen Kirchengemeinde Wört-Bösenlustnau nahm Pfarrer Markus Granzow-Emden jetzt Abschied von Wört.
weiter
Seminar Atem-Stimme
Am Samstag, 26. April gibt Caroline de Ruites (Sängerin klassischer indischer Musik, Gesangspädagogin und Zen-Lehrerin) in der städtischen Musikschule ein Seminar zum Thema "Atem, Entspannung, Stimme", das für alle, die ein Instrument spielen, mit ihrer Stimme arbeiten oder Entspannungstechnik lernen möchten, geeignet ist. Beginn für Erwachsene
weiter
Seniorennachmittag beim Frühlingsfest
Für den Seniorennachmittag beim Volksfest "Aalener Frühling" am Dienstag, 29. April um 14 Uhr im Festzelt auf dem Greutplatz gibt es noch Karten beim Touristik-Service Aalen, den Bezirksämtern und Geschäftsstellen sowie an der Tageskasse. Die Kapelle "Rolly Brandt Family" übernimmt die musikalische Begleitung für den Tanz. Auch in diesem Jahr
weiter
SPATENSTICH / Start der Baumaßnahmen zwischen Hinterbrand und Zumholz
Sicherheit steht im Vordergrund
Eine "Osterüberraschung" erlebte die Gemeinde Rosenberg, als auf der K 3234 Baufahrzeuge anrollten. Der seit 1991 anstehende Ausbau der maroden Strecke wird nun endlich Wirklichkeit.
weiter
HÖHENRETTUNGSGRUPPE / Seit einem Jahr im THW-Ortsverband integriert
Sie loten Grenzbereiche aus
Weil die hochwertige Ausstattung zur Höhenrettung auf dem Rüstfahrzeug des Technischen Hilfwerks Ellwangen - mangels Einsätzen - lange Zeit praktisch unangetastet blieb, haben sich die Aktiven überlegt, wie man die Ausrüstung dennoch sinnvoll nutzen kann.
weiter
SJR-Open-Air sucht Nachwuchsbands
Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet der Stadtjugendring zum 15. Mal sein Open Air auf dem Wanderparkplatz in Aalen-Röthardt. Für diese Veranstaltung sucht das Open Air-Team des SJR noch junge Nachwuchsbands aus dem Raum Aalen, die diese Möglichkeit für sich nutzen wollen, einmal dort aufzutreten. Bandinfo, Tape oder CD sind spätestens bis zum 16.
weiter
VORTRAG / Rolf Gross über Erdstrahlen und Elektrosmog
Smog aus Steckdose
"Panik schüren" wollte Ralf Gross nicht mit seinem Vortrag "Wasseradern, Elektrosmog und Erdstrahlen als Krankheitsursache?" Doch hinterließ die Aufklärungsarbeit des baubiologischen Gesundheitsberaters eine dumpfe Unruhe bei den gut 20 Zuhörern.
weiter
TV HERLIKOFEN / Jahreshauptversammlung zieht positive Bilanz - kritisiert jedoch die sportlichen Rahmenbedingungen
Sportlich läuft es - nur die Halle fehlt
Die 1000-Mitglieder-Marke hat der TV Herlikofen im Visier. Fehlende Hallenkapazitäten und das marode Rasenspielfeld bereiten dem Verein aber einige Sorgen.
weiter
Ständchen für Alois Baur
Im Kreise seiner Familie und seiner Freunde feierte Alois Baur seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Jubiläumsfest waren auch die Sänger des Männergesangvereins Eigenzell eingeladen, die ihrem treuen Sangesfreund mit einem bunten Melodienstrauß unter der Leitung von Rudolf Kucher gratulierten. Vorsitzender Alfons Rettenmaier überbrachte die Glückwünsche
weiter
Ständchen zum 60.
Vor dem Haus ihres fördernden Mitglieds Klara Köder trafen sich am Geburtstagsabend die Sänger der Sängergruppe Saverwang, um ihr zu ihrem 60. Wiegenfest eine Aufwartung zu machen. Dirigiert von Hans Kucher brachte der Chor ein Ständchen zu Gehör. Sängergruppe-Vorsitzender Josef Hügler dankte Klara Köder für ihre lange Mitarbeit im Verein.
weiter
Trockener Frühling - Landwirte warten auf intensive Regenfälle
Endlich:
Die Frühlingssonne lockt die Frucht aus dem Boden: es grünt.
Trotzdem blicken die Landwirte der Region zurzeit stirnrunzelnd
gen Himmel. Schon jetzt ist sicher, dass Frost und Trockenheit
Schaden angerichtet haben. Nur ausgiebige Regenfälle können
die Einbußen abmildern.
weiter
Über die Alamannen
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Vernissage Baden-Württemberg" ist ein Beitrag über das Alamannenmuseum und die derzeitige Sonderausstellung "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" erschienen. Das Vernissage-Heft ist im Alamannenmuseum erhältlich. Ein weiterer Beitrag über das Ellwanger Museum ist im aktuellen "Kulturkalender Baden-Württemberg"
weiter
Umgekippter Anhänger blockiert B 29 Richtung Stuttgart
Bis 17 Uhr musste der rechte Streifen der B 29 in Richtung Stuttgart gestern gesperrt werden. Der Anhänger eines Lastzuges war umgekippt. Der Unfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr, als der Lastzug von der Lorcherstraße auf die B 29 einfädelte. Die Polizei vermutet, dass der Hänger wegen ungünstiger Gewichtsverteilung der Ladung (Prospekte) beim
weiter
Vandalen wüteten
Vandalen waren zwischen Ostersonntag und Ostermontag, 8.15 Uhr, in Hüttlingen unterwegs. Im Einmündungsbereich Sudetenstraße/Breslauer Straße wurde der Schachtdeckel eines Regenablaufes entfernt. Überdies wurden hier wie in der Stettiner Straße Blumen aus den Rabatten ausgerissen. Am Spielplatz zwischen der Breslauer und der Stettiner Straße
weiter
GUTEN MORGEN
Vespereier
In der Tat stehen uns Genussmenschen nun die härtesten Zeiten bevor: wenn nämlich jetzt der fliegende Wechsel beginnt und die ersten Weihnachtsmänner in Windeseile wieder in die Regale der Lebensmittelhändler sausen. Dann stehen wir im Supermarkt, womöglich im leicht gekühlten und ohne Tageslicht, und wir wissen nicht mehr, ob denn nun schon Weihnachten
weiter
4. MAILENNIUM (Teil I) / Auszüge aus dem Programm der "Maiennacht" am 30. April
Vierte Auflage mit Superlativen
Auch in diesem Jahr startet sie wieder - die musikalische Reise durch die Nacht der Nächte, in der von Kneipe zu Kneipe gepilgert und "geshuttled" werden kann. 16 Bands und DJs werden in Ellwangens Kneipen, Clubs, und Bars für die richtige "Tanz in den Mai"-Stimmung sorgen.
weiter
Vom Roller gestürzt
Vermutlich
infolge Alkoholeinflusses ist ein Rollerfahrer am Montag gegen
22 Uhr zwischen Bargau und Weiler im Bereich des Haldenhofes
nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er stürzte und
zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Polizei veranlasste
eine Blutentnahme. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500
Euro.
weiter
Vorbereitungen für Maibaum-Wettbewerb laufen
Bis zum 1. Mai soll sich dieser Stamm, der hier bei Ellenberg aus dem Wald geschafft wird, in einen stolzen Maibaum verwandelt haben. Ohne Gipfel ist die etwa 86 Jahre alte Fichte fast 30 Meter lang. Weil die Rinde nicht beschädigt werden sollte, war der Abtransport recht schwierig. Der Gipfel wird separat geholt. Jetzt geht's an die kunstvolle Verwandlung
weiter
FRIEDHÖFE / Besucher sollten auf die Wege achten
Vorsicht Stolperfalle
Vorsicht Stolperfallen: Friedhofsbesucher sollten auf die Wege, die sie benutzen, achten. Darauf weist die Stadtverwaltung hin - aus aktuellem Anlass.
weiter
MUSIKVEREIN KÖSINGEN / Hauptversammlung: 40 aktive Musiker
Wanner ging, Schenk kam
Vorsitzender Ulrich Hausner sprach bei der Hauptversammlung des Musikvereins von 40 Aktiven, davon spielen 14 in der Guggenmusik. Drei Trompetenschüler befinden sich außerdem in der Ausbildung.
weiter
TIPPS UND TRICKS
Was tun gegen Zecken?
Dr. Klaus Walter gibt Tipps für den Umgang mit Zecken:
weiter
NACHRUF / Wilhelm Knödler gestorben
Weitsichtiger Unternehmer
Im Alter von 85 Jahren starb Wilhelm Knödler, Jahrzehnte lang Mitinhaber der Gold- und Silberwarenfabrik Friedrich Knödler in Schwäbisch Gmünd.
weiter
VR-BANK RÖHLINGEN / Mitgliederversammlung
Wichtige Investition
Das örtliche Aufsichtsratmitglied Josef Rettenmaier konnte rund 170 Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung der Röhlinger Niederlassung der VR-Bank Ellwangen begrüßen.
weiter
OSTERNACHT / Kinder erzählen in der Klosterkirche Lorch die Geschichte von der Auferstehung Jesu
Wie die Mönche vor 500 Jahren sangen
Für viele Lorcher ist er bereits Tradition: der feierliche Osternachts-Gottesdienst in der Klosterkirche. Mit Musik und Geschichten feierten die Gläubigen sie Auferstehung Christi.
weiter
TV MÖGGLINGEN / Hauptversammlung - Besondere Ehrung für Gregor Haag
Ziel: Alle in Mögglingen bewegen
Allein in Württemberg bewegt Vereinssport mehr als zwei Millionen Mitglieder. Die Zahlen steigen, der Verein ist kein Auslaufmodell. Dass dies auch für den TV Mögglingen gilt, unterstrich die Vorsitzende Irmgard Sehner bei der Hauptversammlung.
weiter
TV MÖGGLINGEN / Hauptversammlung - Besondere Ehrung für Gregor Haag
Ziel: Alle in Mögglingen bewegen
Allein in Württemberg bewegt Vereinssport mehr als zwei Millionen Mitglieder. Die Zahlen steigen, der Verein ist kein Auslaufmodell. Dass dies auch für den TV Mögglingen gilt, unterstrich die Vorsitzende Irmgard Sehner bei der Hauptversammlung.
weiter
Regionalsport (16)
A-Jugend, Bezirksstaffel Röhlingen - Giengen3:0 A-Jugend, Leistungsstaffel 1: SGM Dalkingen - Mutlangen3:2 Iggingen - TSV Ellwangen2:3 A-Jugend, Leistungsstaffel 2: SGM Westhausen - DJK Aalen4:1 DJK Wasseralfingen - SSV Aalen1:2 Tannhausen - Gerstetten4:3 Niederstotzingen - Milan Heidenheim0:1 Nattheim - Hohenmemmingen7:0 B-Jugend, Leistungsstaffel
weiter
Auch die Herren in die A-Klasse
Nach Jahren der Stagnation folgen nun die Kegel-Herren der Kocherkugel Unterkochen den Damen mit einer beeindruckenden Saisonleistung in die A-Klasse. Die KKU-Herren hatten den Aufstieg bereits vier Spieltage vor Schluss perfekt gemacht und erreichten die höchste Gesamtholzzahl der B-Klasse II. Das Meisterteam (von links, hintere Reihe): Josef Weiß,
weiter
FUSSBALL / Trainer Norbert Stippel geht realistisch an seine neue Aufgabe bei den SF Dorfmerkingen ran
Aufstieg im ersten Jahr kein Muss
Ein Fünkchen Hoffnung hat er noch. Trotzdem ist Norbert Stippel (42) genügend Realist, um die Situation richtig einschätzen zu können: "Ich plane für die Verbandsliga", sagt der künftige Trainer der stark abstiegsgefährdeten Sportfreunde Dorfmerkingen.
weiter
FUSSBALL / WFV Pokal Frauen - Eintracht Kirchheim im Finale
Eintracht im Endspiel
Mit dem sensationellen 5:1-Erfolg nach Verlängerung beim haushohen Favoriten, dem FVL Sindelfingen, ziehen die Kirchheimer Fußball-Damen ins WFV Pokal-Finale ein.
weiter
Gastgeber Hüttlingen gut gespielt
Beim Oberschulamtsfinale der Handballer des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der Hüttlinger Limeshalle konnte die gastgebende Alemannenschule den zweiten Platz belegen. Nur gegen den späteren Sieger aus Oberstenfeld musste Hüttlingen eine 8:15-Niederlage einstecken. Neckarsulm wurde mit 9:6 bezwungen, die Wasseralfinger Talschule mit
weiter
VERLOSUNG / Für den VfR
Karten zu gewinnen
Beim nächsten Heimspiel der Regionalliga-Fußballer des VfR Aalen gegen die Amateure des FC Bayern können wieder zehn Leser der Schwäpo mit Freikarten ins Stadion.
weiter
SPORTKEGELN / Die Entscheidungen sind in allen Klassen gefallen
Meister und Absteiger im Überblick
Die Meister im Sportkegeln stehen in allen Klassen fest. Ebenso die Teams, die den Gang in eine niederere Liga antreten müssen. Nachfolgend eine Übersicht.
weiter
Mit VfB-Jugend
Zu einem Jugendfußball-Blitzturnier kommt die D-Jugend des VfB Stuttgart am kommenden Samstag nach Waldstetten. Der TSGV Waldstetten trägt das Turnier für D-Jugendmannschaften U 12 aus. Außer einer Mannschaft des gastgebenden Vereins spielt eine U 13- und eine U 14-Mannschaft des FC Normannia Gmünd. Das Turnier beginnt um 10 Uhr mit der Begegnung
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Kreuzbandriss bei Laszlo Kanyuk diagnostiziert, Patrick Neumann hält Ausschau nach anderen Vereinen
Potyes Vorliebe für weite Ausflüge
Die tollen Reflexe und Reaktionen von Torwart Reinhard Potye werden bewundert. Weniger beliebt sind bei einigen Fans und Anhängern des VfR Aalen seine weiten Ausflüge ins Feld, die auch beim Gastspiel gegen Kaiserslautern Gefahr herauf beschworen.
weiter
Raaf nominiert
Die Endrunde des UEFA-Regionen-Cups Ende Juni mit Fußballspielen in Oberkochen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd rückt näher. Verbandssportlehrer Wolfgang Kopp bittet die deutsche Auswahl am 28. April zum Training, danach stehen Vorbereitungsspiele gegen Ditzingen (13. Mai) und Bonlanden (20. Mai) auf dem Terminplan. Vom FC Normannia Gmünd wurde
weiter
Sarembe wird Vizemeister
Bei den Deutschen Meisterschaften im Straßengehen in Naumburg erreichte Ferdinand Sarembe über zehn Kilometer in der Klasse M 50 den zweiten Rang.
weiter
LEICHTATHLETIK / 26. Auflage des Öpfinger Osterlaufes
Susanne Christ-Prim feiert den Sieg
Susanne Christ-Priem war nicht zu stoppen. Die Athletin vom LC Aalener Spion sicherte sich bei der 26. Auflage des Öpfinger Osterlaufes in 30:05 Minuten den Gesamtsieg.
weiter
LEICHTATHLETIK / Meldungen nicht vergessen
Termine einhalten
Trotz Osterferien sollten die Trainer und Betreuer in den Leichtathletik-Abteilungen des Bezirks Staufen-Ulm sowie des Ostalbkreises wichtige Meldetermine nicht vergessen.
weiter
LEICHTATHLETIK / TSG Hofherrnweiler beim 7. Metzinger Werfertag mit Hürdenwettbewerben
TSG-Jugendliche im Aufwind
Mit beachtlichen Erfolgen kehrten die jugendlichen Leichtathleten der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach vom 7. Metzinger Werfertag mit Hürden-Wettbewerben zurück. Besonders stark im Otto-Dipper-Stadion waren Marian und Lukas Weiss sowie Caroline Kapfer.
weiter
RINGEN / Porträt von Nachwuchs-Trainer Roman Kierpacz
Vater des Erfolgs
In letzter Zeit häufen sich die Erfolge des Nachwuchses des KSV Germania Aalen. Vater dieses Erfolgs ist zu einem großen Teil der Nachwuchstrainer Roman Kierpacz.
weiter
DFB / Lizenzierung
VfR bei der Mehrheit
Nur drei Vereinen aus der Fußball-Regionalliga Süd hat der Deutsche Fußballbund (DFB) die Lizenz für die kommende Saison ohne Vorbehalte erteilt. Der VfR Aalen zählt nicht dazu.
weiter
Leserbeiträge (11)
Familie und Rente
Politik und Medien beschäftigen sich derzeit häufig mit dem Thema "Familie und Rente". Häufig wird dieses Thema unter rein finanziellen Gesichtspunkten diskutiert. Ich meine jedoch, dass es sich hierbei um ein gesellschaftliches Problem handelt, das nicht nur auf die Finanzen reduziert werden sollte. Es scheint aus dem Blickfeld entschwunden zu sein,
weiter
Familie und Rente
Politik und Medien beschäftigen sich derzeit häufig mit dem Thema "Familie und Rente". Häufig wird dieses Thema unter rein finanziellen Gesichtspunkten diskutiert. Ich meine jedoch, dass es sich hierbei um ein gesellschaftliches Problem handelt, das nicht nur auf die Finanzen reduziert werden sollte. Es scheint aus dem Blickfeld entschwunden zu sein,
weiter
Grenzen setzen
Zu "lärmempfindliche Nachbarn" vom 4. April und zu "Kinder müssen toben können" vom 16. April: Mir sind die im Leserbrief von Frau Kohnle bezeichneten "krankhaft ruhebedürftigen Zeitgenossen" und "freudlosen Erwachsenen" die spielende Kinder "anblaffen" und "tyrannisieren" nicht bekannt. Auch kenne ich die Kinder von Frau Kohnle nicht, die durch
weiter
Grenzen setzen
Zu "lärmempfindliche Nachbarn" vom 4. April und zu "Kinder müssen toben können" vom 16. April: Mir sind die im Leserbrief von Frau Kohnle bezeichneten "krankhaft ruhebedürftigen Zeitgenossen" und "freudlosen Erwachsenen" die spielende Kinder "anblaffen" und "tyrannisieren" nicht bekannt. Auch kenne ich die Kinder von Frau Kohnle nicht, die durch
weiter
Historisch unsicher
Zu "Neidvoller Blick der Historiker auf die Evangelien" vom 17. April: Wer die Evangelien als "verschiedene, voneinander unabhängige Quellen" behauptet, sollte den Beginn einer dieser Quellen, Lukas 1, 1 - 4, einmal in Ruhe lesen. Seit langem ist die Abhängigkeit der ersten drei Evangelien voneinander mit der so genannten Zwei-Quellen-Theorie hinlänglich
weiter
Historisch unsicher
Zu "Neidvoller Blick der Historiker auf die Evangelien" vom 17. April: Wer die Evangelien als "verschiedene, voneinander unabhängige Quellen" behauptet, sollte den Beginn einer dieser Quellen, Lukas 1, 1 - 4, einmal in Ruhe lesen. Seit langem ist die Abhängigkeit der ersten drei Evangelien voneinander mit der so genannten Zwei-Quellen-Theorie hinlänglich
weiter
Immer auf die Kleinen
"Nun ist es also so weit! Der Briefkasten, viel geliebt und praktisch in der Hauptstraße in Richtung Apotheke ist verschwunden. Ja, liebe Leut gucket no, was die da oben in ihren regierenden Hallen, sich ausgedacht haben. Wo wird gespart? Natürlich an uns. Wie haben sie doch alle so schön geredet, dass wir uns auf dem rechten Weg befänden und wie
weiter
Kriegsgrundlüge
Zum Krieg im Irak: Die USA hat ohne Mandat des Weltsicherheitsrates den Irak angegriffen. Mit der Begründung, Saddams Massenvernichtungswaffen auszuschalten. Beziehungsweise die Iraker von der Diktatur zu befreien. Saddam hatte nichts zu verlieren. Er hätte die Massenvernichtungswaffen ohne Skrupel eingesetzt. Ohne Rücksicht auf das eigene Volk.
weiter
Kriegsgrundlüge
Zum Krieg im Irak: Die USA hat ohne Mandat des Weltsicherheitsrates den Irak angegriffen. Mit der Begründung, Saddams Massenvernichtungswaffen auszuschalten. Beziehungsweise die Iraker von der Diktatur zu befreien. Saddam hatte nichts zu verlieren. Er hätte die Massenvernichtungswaffen ohne Skrupel eingesetzt. Ohne Rücksicht auf das eigene Volk.
weiter
Kriegsspielzeug?
Zu "Kinder müssen toben": Ich wundere mich oft über die Doppelmoral vieler Eltern. Einerseits sind sie mit ihren Kindern an Demos beteiligt gegen Krieg und Gewalt, lassen ihren Kindern Schildern um den Hals hängen "Kein Krieg, keine Gewalt". Andererseits kaufen, dieselben Eltern ihren Kindern, Spielzeugwaffen, zum Beispiel Pistolen, Gewehre, Maschinengewehre
weiter
Kriegsspielzeug?
Zu "Kinder müssen toben": Ich wundere mich oft über die Doppelmoral vieler Eltern. Einerseits sind sie mit ihren Kindern an Demos beteiligt gegen Krieg und Gewalt, lassen ihren Kindern Schildern um den Hals hängen "Kein Krieg, keine Gewalt". Andererseits kaufen, dieselben Eltern ihren Kindern, Spielzeugwaffen, zum Beispiel Pistolen, Gewehre, Maschinengewehre
weiter