Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. Mai 2003
Regional (126)
1 EDITORIAL Dieses ist das "Jahr der Bibel", international und dem christlichen Buch der Bücher gewidmet. Wir haben Menschen im Ostalbkreis gebeten, uns ihr liebstes Bibelzitat zu nennen. Wer mochte, hat seine Wahl kurz erläutert. Auf dieser Seite drucken wir in jeder Ausgabe (außer montags) ein "liebstes Bibelzitat". MEIN LIEBSTES BIBELZITAT Ihr
weiter
Beteiligt
an der Aktion waren das Bistro Valentino, das Cafe Amadeus, das
Reichstädter Cafe, das Cafe Botticelli, das Cafe Brezgablase,
das Cafe Rondell, das Cafe Dannenmann, das Eiscafe Venezia, die
Lavazza Espresso Bar, das Cafe Mack und das Cafe Podium.
weiter
Der Dichter, Komponist, Zeichner und Maler wird bei der Familienbildungsstätte an zwei Nachmittagen vorgestellt. Termine sind heute sowie am Dienstag, 13. Mai von 15 bis 17 Uhr im Haus "Kastanie". Geschichten- und Bastelkiste Der kleine Eisbär Toffi feiert einen tollen Geburtstag. Nur schade, dass auch der schönste Tag einmal endet. "Wo bleibt eigentlich
weiter
BEWEGUNG / Turnfest und Aerobic für die Kleinen
"Kinder turnt fest"
"Kinder wollen sich bewegen, Kindern macht Bewegung Spaß". Unter diesem Motto steht in Lorch das Kinderturnfest am 10. Mai, das in diesem Jahr zum zweiten Mal ist.
weiter
"Kompetenz-Zentrum"
Das Gesundheitshaus Petrogalli hat den Titel "Venen-Kompetenz-Zentrum" von medi Bayreuth errungen. Noch bis Freitag, 9. Mai, können Interessierte kostenlos ihre Venenfunktion testen lassen. Morgen am Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr sowie Donnerstag von 10 und 11 Uhr werden bei Petrogalli Fußgymnastik und Venenwalking vorgestellt (Anmeldung unter Tel.
weiter
MUSICAL / Vertonte Version von Sofies Welt bringt die großen Philosophen in den Gmünder Stadtgarten
"Platon ist schon ziemlich cool"
Eine Reise in die Welt der Philosophie gab es am Samstagabend im Gmünder "Stadtgarten" zu bestaunen. Das "Theater im Pfalzbau Ludwigshafen" war mit dem Musical "Sofies Welt" zu Gast, nach dem gleichnamigen Roman von Jostein Gaarder.
weiter
"Schule auf Umweltkurs"
Das Umweltteam der Realschule auf dem Galgenberg ist schon seit einiger Zeit tätig. Als Energiedetektive waren sie bisher im Schulgebäude tätig. Jetzt lockte die Sonne sie ins Freie. Im Rahmen des Projekts "Schule auf Umweltkurs" möchte die Gruppe unter der Leitung von Konrektor Enno Riemer Zeichen setzen: Zum einen soll das Bewusstsein für die
weiter
15 000 Euro Sachschaden
Ein unachtsamer Renault-Fahrer
fuhr am Sonntag zwischen Heubach und Bartholomä gegen 17.40
Uhr auf ein Motorrad auf und schob dieses auf ein Auto. Der Motorradfahrer
wurde leicht verletzt. Schaden: 15 000 Euro.
weiter
25 Jahre Schulsekretärin am Schubart-Gymnasium
Im Kreis des gesamten Lehrerkollegiums des Schubart-Gymnasiums hat die Schulsekretärin, Heidemarie Möginger, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. In Vertretung von OB Ulrich Pfeifle dankte die Leiterin des Personalamtes Maria Böhner der Jubilarin für die Arbeit und überreichte ihr die beiden Urkunden für 25 Jahre im öffentlichen Dienst
weiter
ABITUR-JUBILÄUM / Dr. Schwerdtners Abi-Klasse
40 Jahre später am Schubart-Gymnasium
Vor 40 Jahren hatten 19 junge Männer der damaligen Klasse 9b gemeinsam das "Zeugnis der Reife" aus den Händen von Prof. Säzler erhalten. Am Wochenende trafen sich nahezu alle, um dieses zu feiern.
weiter
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK / Kommunikations-Fortbildung
Auf dass das Reden auch mal Gold ist
Das Katholische Bildungswerk Ostalbkreis bietet für alle Eltern, die in Eltern-Kind-Gruppen mitarbeiten, eine Kommunikations-Fortbildung zum Thema "Reden ist Gold" an.
weiter
BAUMSCHADEN / Auf dem Gelände beim ehemaligen Haus der Jugend wurde eine alte Baumkrone mit einem Bagger beschädigt
Baggerlöffel fällt Walnussbaum
"Mein Freund der Baum ist tot", sang in den 60er Jahren die Schlagersängerin Alexandra. Ein Walnussbaum beim ehemaligen Haus der Jugend ist am Freitag mit einem Bagger zerstört worden. Gestern musste er gefällt werden. "Der Baum wurde absichtlich in der Krone mit einem Baggerlöffel stark beschädigt", steht für den Leiter des Grünflächen- und
weiter
KLOSTER LORCH / Erstes Bärlauchfest zieht viele Besucher an
Bärenstarke Anziehungskraft
Bei strahlendem Sonnenschein zog es Hunderte zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zum Kloster Lorch. Sie feierten das erste Bärlauchfest mit vielen kulinarischen Genüssen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Appell zu mehr Verständnis in der nun beginnenden Silagezeit
Bauern auch nachts arbeiten lassen
Mehr Rücksicht auf die Belange der Landwirte, die immerhin einen großen Beitrag zum Erhalt der schönen Landschaft rund um Gmünd leisten - das fordert Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Gelegenheit zum besseren Miteinander gibt es in der Zeit der Grassilage, die gegen Ende der Woche beginnt.
weiter
Baum zerstört
Bei Rodungsarbeiten auf dem Gelände
ums ehemalige Haus der Jugend ist ein alter Walnussbaum entgegen
getroffener Absprachen mit einem Bagger so beschädigt worden,
dass er gestern gefällt werden musste. "Das war kein Unfall",
kritisiert Grünflächenamt-Leiter Rudolf Kaufmann.
weiter
EUROPÄISCHER BEHINDERTENTAG / In Aalener Cafehäusern "mittendrin statt außen vor"
Bei Sonnenschein und Milchkaffee fallen Barrieren
Wer kennt die Szene nicht? Man kommt in ein volles Café, ein Behinderter sitzt alleine an einem Tisch. Soll man sich dazu setzen? Wie spricht man einen Behinderten an? Die Aktion zum Europäischen Behindertentag "Mittendrin statt aussen vor" hat in einer bisher beispiellosen Form versucht, diese Barrieren abzubauen.
weiter
KULTUR- UND SPORTSTIFTUNG BARTHOLOMÄ
Bilanz gezogen
In der jüngsten Kuratoirumssitzung der Kultur- und Sportstiftung wurde Bilanz gezogen. Ziel der Stiftung ist unter anderem die Förderung der Jugend.
weiter
Blumengruß zum Muttertag
Bei der jüngsten
Chip-Tütchen-Verlosung gab es je einen Muttertags-Blumenstrauß
zu gewinnen. Glück hatten G. Schaumann, Ingrid Steffl, H.
Fritz, Fam. Abele, Monika Geisler, H. Nowacki, Vera Schweizer,
H. Michel, A. und R. Schwaiger und Birgit Schmid. Die Blumen
gibt's rechtzeitig zum Muttertag.
weiter
Christengemeinde baut jetzt
Morgen um 19 Uhr fällt
der Startschuss für den Neubau eines Gemeindezentrums der
Evangeliums-Christengemeinde in Hussenhofen in der Hauptstraße
20. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,8 Millionen Euro.
Unter anderem entsteht ein Versammlungsraum für 950 Personen.
weiter
EHEMALIGES DECODOMUS-GEBÄUDE / "Dänisches Bettenlager" zieht in der Straße An der Jagst ein
Dänen steigen in Ellwangen groß ein
Ein großes, traditionsreiches, aber bislang leider leer stehendes Geschäftshaus wird wieder belebt: Eberhard Veit vermietet das Gebäude "An der Jagst 44", ehemals DecoDomus, an das "Dänische Bettenlager".
weiter
Das Geheimnis glücklicher Paare
"Biblische Paargestalten - vom Geheimnis glücklicher Paare" heißt das Thema einer Reihe im ev. Distrikt Essingen. Am 20. Juli spricht Pfarrer Thomas Auerswald in Essingen über "Das Paar in der Lebensmitte". "Wenn die Liebe nicht mehr weiter weiß" lautet das Thema von Pfarrerin Claudia Fischer am 20. Juli in Lauterburg, "Streit gehört zur Liebe"
weiter
GIRLS DAY / Über 130 Gmünder Schülerinnen machen mit
Den Blick erweitern
Schreinerinnen, Installateurinnen und weibliche Automechaniker - beim diesjährigen "Girls day" am 8. Mai schnuppern auch Mädchen aus der Gmünder Region in klassische Männerberufe.
weiter
GEK / Ausstellung "Balance" in Gmünd ab heute offen
Den Körper entdecken
Durch den Bauchnabel zum menschlichen Herz, auf dem Weg dorthin über die Haut und zwischen Körperhaaren Wärmesinn erleben, etwas über Cholesterin oder Diabetes erfahren, am Ende entspannen - einige Stationen nur der Ausstellung "Balance", die ab heute für alle Bürger offen ist.
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Das Härtsfeld-Wetter im April
Des Winters letztes Grinsen
"Der April macht was er will" heißt es in einer Redensart. Der vergangene Monat wollte offenbar viel Sonnenschein und wenig Regen. Zu wenig, denn die vergangenen drei Monate waren alle viel zu trocken. In der Landwirtschaft werden daher schon große Ernteausfälle befürchtet.
weiter
Dicker Rauch beim Lehrwald in Göggingen
Gegen 15 Uhr entdeckte eine Jägerin aus Göggingen dicken Rauch am Waldrand zwischen Göggingen und Holzhausen. Bei näherer Betrachtung sah sie, dass der Wald brannte. Flugs alarmierte sie die Feuerwehr, die kurze Zeit später am Brandort eintraf. 20 Floriansjünger aus Göggingen und Schwäbisch Gmünd boten mit jeder Menge Wasser dem Feuer Paroli.
weiter
Die Sternenfelder Kräuterhexe kommt
Die Sternenfelder Kräuterhexe kommt. Und zwar zu einer Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereines Eschach am Freitag, 9. Mai, ab 20 Uhr im Gasthaus Lamm. Das Thema des Abends lautet "Rund um Kräuteranbau und Verwendung". Die Veranstaltung sei kein Diavortrag, so der Verein. denn Kräuter zum Anfassen und Riechen vermittelten mehr als schöne Bilder.
weiter
Dreimal Unfallflucht
Am Freitag streifte eine Pkw-Lenkerin gegen 12 Uhr beim Ausparken in der Rathaus-Tiefgarage einen geparkten Daimler-Chrysler und hinterließ einen Schaden von zirka 500 Euro. Die Verursacherin konnte anschließend ermittelt werden. Ebenfalls am Freitag gegen 12 Uhr beschädigte ein Pkw-Lenker im Oberkochener Kapellenweg beim Rückwärts-Ausparken einen
weiter
SALVATORHEIM / Jesuitenpater spricht zum Thema "Der Islam und wir"
Durch Begegnung Hass überwinden
Dem Besuch bei seiner in Aalen lebenden Schwester verdankt die Salvatorgemeinde sehr aktuelle und brisante Informationen des in Ankara tätigen Jesuitenpaters Felix Körner. Er ermunterte zur Begegnung mit Muslimen. Davon profitiere man meist durch Vertiefung des eigenen Glaubens.
weiter
Echte Kerle
VON MARTIN SIMON
Was waren sie doch für Kerle. Früher. Männergespräche waren noch solche. Kreisten um Fußball, weibliche Verlockungen, den jüngsten Kneipenabend, die Vorzüge unterschiedlicher Hopfenprodukte, PS-starke Untersätze, nochmals um Frauen oder exotische Reiseziele, die es mit Rucksack und Campingkocher noch zu erforschen galt. Sonderangebote? Absolut
weiter
GUTEN MORGEN
Echte Kerle
Was waren sie doch für Kerle. Früher. Männergespräche waren da noch Männergespräche. Kreisten um Fußball, weibliche Verlockungen, den jüngsten Kneipenabend, die Vorzüge unterschiedlicher Hopfenprodukte, PS-starke Untersätze, nochmals um Frauen oder exotische Reiseziele, die es mit Rucksack und Campingkocher noch zu erforschen galt. Sonderangebote?
weiter
Edel-Rad gestohlen
Teuer bezahlt hat ein Radler seinen Besuch
bei "Bike the rock" in der Stellung am Samstag. Zwischen 17 und
18 Uhr wurde sein rot-blaues Mountain-Bike der Marke Gerace Hardtail
im Wert von etwa 3000 Euro gestohlen. Es war mit einem Seilschloss
gesichert. Um Hinweise bittet die Polizei in Heubach.
weiter
VDK BETTRINGEN
Ehrungen und ein Blick auf 2002
Marianne Weber bleibt Vorsitzende des VdK Bettringen. Dies ist ein Resultat der jüngsten Mitgliederversammlung.
weiter
Eigenständiges Werk
Zu: Markus-Passion in der Stadtkirche Aalen Der Berichterstatter hat leider das Wesentliche dieser Aufführung nicht erwähnt, nämlich die erstaunliche und beeindruckende Zusammenwirkung der Bach'schen Chöre mit der Passionsgestaltung von Kurt Enßle. Diese ist nicht nur eine "Ergänzung", sie ist ein eigenständiges Werk. Zweifellos gehören die
weiter
Ein ganz junger Rettungsschwimmer
Beim Abschluss des Erste-Hilfe-Kurses der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd gab es eine angenehme Überraschung. Die Wachgänger und Wachgängerinnen absolvierten diesen Kurs, der gleichzeitig für das Deutsche Rettungsschwimmer-Abzeichen in Bronze die letzte Prüfungsaufgabe ist. Daher konnte Ausbilder
weiter
SKICLUB ESSINGEN / Hauptversammlung
Ein guter Winter
Bei der Hauptversammlung des Skiclubs Essingen ließ Vorsitzender Ernst Bauer noch einmal mit Behagen den schneereichen Winter 2002/03 Revue passieren.
weiter
Einbrecher flüchtete
Zwischen
Mittwoch und Freitag vergangener Woche drang ein Unbekannter
in eine Lagerhalle im Haselbacher Weg ein. Als er einen Büroraum
aufbrach, wurde die Alarmanlage aktiviert. Der Täter flüchtete
ohne Beute. Hinweise an die Polizei Mutlangen.
weiter
Eine besondere Verbindung eingegangen
23 Mädchen und Jungen feierten
in der Sankt-Konrad-Kirche in Lorch die Heilige Erstkommunion.
Kommunion, so haben die Kinder in ihrer Vorbereitungzeit gelernt,
bedeutet eine Verbindung eingehen - mit Jesus und untereinander.
Eucharistie feierten die Mädchen und Jungen mit Pfarrer
Roland Maurer.
weiter
Energie sparen im Mutlantis
Um Energieeinsparmöglichkeiten
im "Mutlantis" geht es in der nächsten Sitzung des Gemeinderates
heute ab 18 Uhr im Rathaus. Energie gespart werden soll zudem
im Bereich der Gemeindehalle. Auch darum geht es in der Sitzung.
weiter
Ernte muss sein
Um Verständnis für
die Landwirte haben gestern Vertreter dieses Berufsstandes und
Gmünds OB Wolfgang Leidig geworben. Demnächst wird
die Grassilage eingebracht und das erfordert - je nach Wetter
- zum Teil Arbeitszeiten bis in die Nacht. Die Landwirte bitten
Anwohner um Verständnis.
weiter
EUROPATAG / Baumpflanzung und Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs in Waldstetten
Erste Bundespreisträgerin aus dem Kreis
Lebendig und stabil - so soll Europa sein. Was ist da symbolträchtiger als ein Baum? Gleich zwei davon wurden gestern, am Europatag, vor der Waldstettener Realschule gepflanzt. Dann gab es Preise für den Europäischen Wettbewerb bei dem 1567 Schüler aus 17 Schulen im Kreis mitmachten.
weiter
EUROPATAG / Baumpflanzung und Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs in Waldstetten
Erste Bundespreisträgerin aus dem Kreis
Lebendig und stabil - so soll Europa sein. Was ist da symbolträchtiger als ein Baum? Gleich zwei davon wurden gestern, am Europatag, vor der Waldstettener Realschule gepflanzt. Dann gab es Preise für den Europäischen Wettbewerb bei dem 1567 Schüler aus 17 Schulen im Kreis mitmachten.
weiter
AKTIONSTAG GRUNDGESETZ / Gestern klopften behinderte Menschen Ellwangens Innenstadt auf Barrierefreiheit ab
Es gibt noch genügend Mängel
Im Rahmen eines Aktionstages testeten über 70 behinderte Menschen gestern Mittag insgesamt acht Cafés und Eisdielen in der Innenstadt auf ihre behindertengerechte Ausgestaltung, sprich Barrierefreiheit.
weiter
EUROPAFEST / Mit einem Tag der offenen Tür stellten die Waldstetter Schulen ihre Projekte zur Europawoche vor
Europa mit allen Sinnen erfahren
Mit einem rundherum gelungenen Schulfest beendeten Berg- und Franz-von-Assisi-Schule ihre Projekttage. Eine Woche lang hatten die Waldstetter Schüler sich zur Europawoche in Waldstetten mit dem Kontinent auseinander gesetzt.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Fahrt nach Oberstdorf
Für den Jahresausflug der Aktion Freunde schaffen Freude, der am Samstag, 24. Mai, nach Oberstdorf ins Allgäu führt, sind vier Plätze frei geworden. Die Fahrt in einem modernen Hubliftbus (ideal auch für Rollstuhlfahrer) führt mit Zustieg in Aalen, Oberkochen, Schnaitheim, Heidenheim und Giengen direkt ins Allgäu. Nach kleinem Bummel durch Oberstdorf
weiter
APRIL-WETTER
Frost und Sommer
Für das, was der April über Gmünd geboten hat, hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt nur drei Bezeichnungen: zu warm, zu trocken, zu sonnig. Im Einzelnen registrierte Klamts Wetterstation Folgendes:
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Von Freitag bis Sonntag
Frühling auf Italienisch
Der "Italienische Frühling auf Schloss Fachsenfeld mit Eröffnung des Schloss-Cafés steht bevor. Von kommenden Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Mai, herrscht "Primavera italiana".
weiter
LESUNG / Ex-Minister und gelernter Querdenker
Geißler in Abtsgmünd
Heiner Geißler war dreizehn Jahre lang Minister. Er prägte die Politik der CDU wie kaum ein anderer. Und er kommt in die Abtsgmünder Zehntscheuer.
weiter
KRANKENHAUSSTRUKTUR / Klinik am Ipf mehr als ein Haus für ambulantes Operieren
Gesundheitszentrum auf drei Säulen
Die Klinik am Ipf als Zentrum für ambulantes Operieren? Dieser "Vorschlag" mit dem die Freien Wähler Ende der vergangenen Woche vorgeprescht sind, ist nur ein Teil des Konzepts, das das Überleben der Einrichtung sichern helfen soll.
weiter
Gratis zum Bodensee
Am Sonntag, 25. Mai, fährt der "Sonnenzug" der Malteser wieder an den Bodensee. Für diese kostenlose Sonderfahrt für ältere und behinderte Menschen gibt es noch freie Plätze. Die Malteser in Ellwangen bieten einen kostenlosen Shuttle-Service mit Bussen zum "Sonnenzug" an, sprich zum Bahnhof in Ulm. Von dort fährt der rollstuhlgerechte und über
weiter
SCHÜTZENVEREIN BRAINKOFEN / Kameradschaftsabend
Gut getroffen
Mitglieder und Angehörige des SV Brainkofen trafen sich zum Kameradschaftsabend und verbrachten gemeinsam ein paar gemütliche Stunden. Nach einem kurzen Bericht seitens der Vereinsleitung und einem gemeinsamen Weißwurstvesper ehrte Schießleiter Markus Barth die Sieger der Vereinmeisterschaften 2003.
weiter
Harley Davidson weg
Eine Harley-Davidson im Wert von 17000 Euro haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag aus einer Garage in Dürrleswang gestohlen. Die Täter waren in die Nachbargarage eingedrungen und haben den Maschendrahtzaun durchtrennt, um so an das Motorrad zu kommen. Sie haben die Harley dann offenbar auf einen Fronthubständer aufgebockt und haben es so aus
weiter
BÖHMERWALD-HEIMATGRUPPE / Friedberger Treffen fand zum zehnten Mal in Bopfingen statt
Heimatgemeinschaft noch ungebrochen
Festrednerin Barbara Zeiß würdigte, dass seit 20 Jahren die Friedberger Treffen im jährlichen Wechsel in Haslach sowie in Bopfingen stattfinden, um der Heimat zu gedenken. Bürgermeister Bernhard Rapp erinnerte an die Charta der Heimatvertriebenen vom 5. August 1950, in der diese auf Rache und Vergeltung verzichteten.
weiter
Heute über Erziehung
Dr. Wolfgang
Kersten, Arzt und Buchautor, kommt nach Schwäbisch Gmünd.
Er wird am heutigen Dienstag um 20.15 Uhr an der Waldorfschule
einen Vortrag zum Thema Erziehung halten. Im Mittelpunkt steht
die Frage: "Was wird warum in der Waldorfpädagogik gemacht
und wie wirkt sie auf die Entwicklung unserer Kinder?"
weiter
Heute Vernissage
SCHAUFENSTER
In den Räumen der Aalener Immobiliengesellschaft und der VR-Bank wird heute um 19.30 Uhr eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Ursula Braun und Hannes Münz (Dapfen) eröffnet. Die Malerin aus Oberkochen hat "Landschaftliche Momente" mit Akribie festgehalten, während Münz Einblicke in sein "Bretonisches Atelier" gewährt. Hermann Schludi gibt eine
weiter
WETTER
Hitzefrei im Mai - theoretisch ja
30 Grad (und vielleicht mehr) im Mai, das reizt zu Spekulationen: Können Schüler schon auf Hitzefrei hoffen und öffnen Freibäder früher?
weiter
VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE / Frühjahrsprüfung bei der Gmünder Ortsgruppe
Hunde und Halter überzeugten
Die Frühjahrsprüfung stand an bei der Gmünder Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde. Alle Aspiranten meisterten die Anforderungen problemlos.
weiter
Im Stauferland
Über Geschichte, Kunst und Landschaft des Gmünder Raums berichtet Gabriel Bernschütz in einem Diavortrag auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins morgen ab 20 Uhr im "Weißen Ochsen". Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Zur Vertiefung gibt es drei Tage später um 15 Uhr eine Führung durch das Kloster Lorch. Hierzu sollten sich Interessenten
weiter
EINWEIHUNG / Bauhof seiner Bestimmung übergeben
In elf Monaten erbaut
Nach dem ersten Spatenstich am Baubetriebshof Unterschneidheim am 30. Juni 2020 wurde mit Hochdruck geplant und gearbeitet. In elf Monaten wurde der zentrale Bauhof an der Walxheimer Straße erstellt. Am Samstagabend fanden nun die Einweihungsfeierlichkeiten statt.
weiter
MAIFEST
Italienische Hymne am Baum
Die Sonne strahlt, an der Dorfhülbe reckt sich der prächtige Maibaum der FFW Bartholomä in den Himmel und im Amalienhof herrscht geschäftiges Treiben, denn der Musikverein Bartholomä hatte zum Maifest der Blasmusik eingeladen.
weiter
Jetzt schon an den Winter denken
Um die Generalsanierung der Stuifenhalle geht es am kommenden Donnerstag, 8. Mai, bei der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Waldstetten um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Das Gremium berät über die Anbringung einer Verdunkelungsvorrichtung. Außerdem berät das Gremium über die Beschaffung eines Schneeräumschildes und eins
weiter
SKATERANLAGE / Gögginger Gemeinderat debattiert Standort
Jugend soll mithelfen
Gleich zwei Herzen schlagen wohl in der Brust manches Gögginger Gemeinderats betreffs der Skateranlage. Zum einen möchte man der Jugend diese freiwillige Leistung seitens der Gemeinde erbringen. Zum anderen aber sollte auch ein idealer Standort gefunden werden.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Jugendtreff und Halle
Vor der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 8. Mai, wird um 16 Uhr der Jugendtreff im Waldhorn seiner Bestimmung übergeben. Ab 16.30 Uhr kann der Rohbau der neuen TSV-Halle besichtigt werden. Um 17 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Sanierung der Ortsmitte II, der Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Visueller "Vorgeschmack" auf die Premiere von Grünbeins "Sieben gegen Theben"
Keine leichte Kost für Augen und Ohren
Keine leichte Kost lag da im Cafe Dannenmann auf dem Frühstücksteller. Sonntagvormittag um 11 Uhr hatte das Ensemble des Theaters der Stadt Aalen dort zusammen mit Schülern des Schubart-Gymnasiums einen Vorgeschmack für potenzielle Theaterbesucher angerichtet: Eine Fotoausstellung und Texte zu "Sieben gegen Theben" von Durs Grünbein nach Aischylos.
weiter
Kerze löst Brand aus
Glimpflich ist ein Brand im Altenzentrum Kloster Lorch abgelaufen. Ein Totenlicht hat in der Leichenkammer am Freitag Nachmittag ein Feuer verursacht. Die Kerze war am Morgen angezündet und auf einen Holzschrank gestellt worden, wo sie ganz abbrannte, so dass der Schrank Feuer fing. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand, der sich nicht auf das
weiter
KRABBELGRUPPE WESTHAUSEN
Kleiderbedarfsbörse
Die Krabbelgruppe
Westhausen veranstaltet am kommenden Samstag, 10. Mai, von 14
bis 16 Uhr eine Kleiderbedarfsbörse für Erwachsene.
Nähere Informationen unter Tel. (07363) 920773 bei Martina
Buck.
weiter
Köder-Grafik
Auf
Grund des großen Interesses an den grafischen Arbeiten
von Sieger Köder wird die Ausstellung in der Galerie Zaiß
in Aalen bis einschließlich Sonntag, 11. Mai, verlängert.
Sie ist Dienstag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 11
bis 14 und Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
Kommunion unter dem Motto "Lebend'ger Fisch"
In Mutlangen standen die Kommunionvorbereitung und der festliche Gottesdienst unter dem Motto: "Sei ein lebend'ger Fisch". Am Weißen Sonntag gingen 17 Kinder zur Ersten Heiligen Kommunion. Vorbereitet worden waren die Kinder von Pfarrer Hans-Peter Brucker und von den Kommuniongruppenmüttern. Ursula Albert übernahm die Vorbereitung dieser Gruppenmütter
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN / Erster Erzählnachmittag
Lauterner Geschichte, wie sie noch kein Schulbuch lehrt
Der Heimat- und Geschichtsverein hielt seinen ersten Erzählnachmittag im Lauterner Gasthaus "Adler". Der Chronist des Vereins, Gerhard Hellfeuer, las Zeitungsberichte unter anderem aus dem Jahr 1935 vor, und ermutigte die Anwesenden, von eigenen Erinnerungen zu erzählen.
weiter
SENIOREN
Leinzeller unterwegs
Eine Wanderung durchs Dorf unternahm die Leinzeller Seniorengemeinschaft. Von der Ortsmitte aus wurde gestartet.
weiter
Lkw-Gespann stürzt um
Am gestrigen Montag ereignete sich gegen 11 Uhr auf der A 7 ein Unfall, bei dem der Fahrer eines Lkw-Gespanns leicht verletzt wurde. Der 60-Jährige fuhr mit seinem Gespann auf dem rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Würzburg. Als er von einem schneller fahrenden Lastzug überholt wurde, geriet der Anhänger durch den Sog des Lastzuges ins Schleudern
weiter
GIRLS DAY / Am Donnerstag
Mädchen auch in Technik-Berufen
Die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten im gewerblich-technischen Bereich ist Mädchen weitgehend unbekannt. Deshalb wird am Donnerstag, 8. Mai der sogenannte Girls Day durchgeführt. Auch in Aalen.
weiter
Maiandacht in der Marienkapelle
Eine Maiandacht
können Interessierte am morgigen Mittwoch, 7. Mai, in Wißgoldingen
besuchen. Die Veranstaltung in der Marienkapelle beginnt um 18.30
Uhr. Den feierlichen Rahmen des Gottesdienstes gestaltet der
katholische Kirchenchor Wißgoldingen mit Marienliedern.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Mailart über Omaha Beach
Am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, eröffnet Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle im Rathaus Aalen eine Mail-Art Ausstellung zum Thema "Omaha Beach - Bloody Beach".
weiter
AUSSTELLUNG / SüdWestGalerie Niederalfingen zeigt "Artur Stoll de Norso" im großen und kleinen Format
Malen am Rande dunkler Träume
Die SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt seit Sonntag Arbeiten des badischen Künstlers Artur Stoll de Norso. Eine große Zuhörerschar versammelte sich zur Vernissage, um den Ausführungen des Kunsthistorikers Prof. Dr. Klaus Gallwitz zu lauschen.
weiter
ÖPNV / Verbesserungen im Busverkehr auf dem Härtsfeld
Mehr Busse nutzen
Mit Monatsbeginn stehen den Fahrgästen des Busverkehrs im Raum Dorfmerkingen, Dehlingen und Ohmenheim von und nach Neresheim alle Möglichkeiten des Nahverkehrs offen.
weiter
CARL ZEISS AUF KÖLNER MESSE
Mikroskop "sieht" kleinste Defekte
Während der alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Dental-Show IDS in Köln präsentierte der Geschäftsbereich Chirurgische Geräte von Carl Zeiss, Oberkochen, das erst kürzlich in den Markt eingeführte Dentalmikroskop "OPMI?17 PROergo" sehr erfolgreich. Mehr als 60 000 Personen besuchten die Kongresshallen, in denen rund 1400 Aussteller
weiter
Mit Klarinette und Klavier
Die Pianistin Brigitte Wenke aus Schwäbisch Gmünd und der Klarinettist Frank Nebl gestalten ein von der Jugendmusikschule Rosenstein am Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach veranstaltetes "Wohlfühlkonzert". Der gebürtige Göppinger Frank Nebl ist ein gefragter Solist. So musizierte er schon im Gewandhaus-Orchester
weiter
Mit Mutters Auto von der Straße
Gestern früh wollte eine Streife des Polizeireviers Waiblingen auf der B 29 ein Auto anhalten, weil das Fahrzeug in leichten Schlangenlinien fuhr. Kurz vor der Ausfahrt Waiblingen-Mitte wurde durch Blaulicht und der Leuchtschrift "Stop Polizei" der Fahrerin signalisiert, dass sie anhalten soll. Die allein im Fahrzeug sitzende 17 Jahre alte Schülerin
weiter
HEIMAT / Ausstellung über Glashütten eröffnet
Mitten im Wald Glas hergestellt
Horlachen steht auf geschichtsträchtigem Boden. Noch vor seiner Gründung bestand dort von 1624 bis etwa 1700 eine Waldglashütte. Hochspezialisierte Hüttenmeister haben mitten in diesem unbewohnten Waldgebiet verschiedene Produkte aus Glas hergestellt.
weiter
Mittendrin im Café
"Mittendrin statt außen vor" waren
behinderte Bewohner der Lebenshilfe Aalen und des Samariterstifts
Neresheim gestern Vormittag. Im Rahmen des europäischen
Behindertentages wurden in elf Aalener Cafés in Plaudereien
zwischen "Normalen" und "Behinderten" Barrieren beseitigt.
weiter
WOCHEN- UND BAUERNMARKT
Musik, Ponyreiten beim Frühlingsfest
Dixie, Swing und Shuffle mit der Riverside-Four-Band sowie ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm erwartet die Wochenmarkt-Besucher am kommenden Donnerstag.
weiter
Musikanlage gestohlen
Eine Sony-Musikanlage
im Wert von zirka 1525 Euro baute ein Unbekannter aus einem beim
Berufsschulzentrum geparkten VW-Golf aus. Er war am Sonntag zwischen
15 und 17 Uhr am Werk.
weiter
Musikverein will den Maien grüßen
Ein großes
Maikonzert veranstaltet der Musikverein Essingen am Sonntag,
11. Mai, ab 11 Uhr beim Maibaum der Gemeinde. An dem Konzert
wirken mit der Singkreis des Musikvereins Essingen, die Jugendkapelle
und die Aktiven des Musikvereins. Mit diesem Platzkonzert will
der Verein den "Maien grüßen".
weiter
Muttertagscafe nicht nur für Mütter
Ein Muttertagscafé öffnet am kommenden Freitag, 9. Mai, im Foyer des Waldstetter Rathauses seine Pforten. Der Heimatverein bietet Kaffee und Kuchen an - nicht nur für Mütter übrigens. Zudem können interessierte Besucher herzige Geschenkideen und kleine Gaben zum bevorstehenden Muttertag erstehen, denn der ist bereits am kommenden Sonntag. Die
weiter
DENKMALSCHUTZ / Gemeinderat entscheidet über Projekt am Schorndorfer Marktplatz
Nach langem Tauziehen darf das Kellergewölbe fallen
Ein langes Tauziehen um einen historischen Gewölbekeller am Schorndorfer Marktplatz ist entschieden: Der Keller darf abgerissen werden.
weiter
Nach Unfall schwer verletzt
Aus ungeklärter Ursache kam ein Golf-Fahrer aus Richtung Mögglingen am Sonntag gegen 14.30 Uhr kurz vor Heuchlingen auf die Gegenfahrbahn. Er stieß dort mit zwei Motorradfahrern zusammen. Der 51-jährige Motorradfahrer wurde hierbei schwer, die 52-jährige Motorradfahrerin leicht verletzt. Nach einer Blutentnahme ist der Golf-Fahrer den Führerschein
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Neues Baugebiet
Der Bürgerfragestunde um 18 Uhr schließt sich am morgigen Mittwoch die Gemeinderatssitzung im Rathaus an. Es gibt Informationen des Agenda-Arbeitskreises Kultur, über das Baugebiet "Häuslenäcker" mit Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens, die Räte beschäftigen sich mit dem Rechnungsabschluss 2002, der unechten Teilortswahl (Sitzverteilung
weiter
AKTION / Spielplatz in der Alten Mögglinger Straße in Heuchlingen ehrenamtlich aufpoliert
Neues Leben eingehaucht
Zwei Klettergerüste, eine Wippe, eine Schaukel, Wipptierchen und vieles mehr erwarten die Buben und Mädchen auf dem Spielplatz. Doch erst der ehrenamtliche Einsatz der Eltern machte dieses Spielparadies in der Alten Mögglinger Straße in Heuchlingen möglich.
weiter
MAIHOCK / Feier des SF Lorch am Goldwasen
Nichts verlernt
Von Donnerstag bis Sonntag war am Lorcher Goldwasen einiges los. Beim traditionellen Maihock am Ersten des Monats, genauso wie bei der Endless Summerparty am Freitagabend. Sport darf bei einem Fußballverein als Veranstalter natürlich nicht fehlen.
weiter
Ortschaftsrat tagt heute
Zahlreiche Themen werden heute Abend beim Ortschaftsrat Waldhausen behandelt. Im Sitzungssaal des Rathauses wird ab 18.30 Uhr unter anderem die geänderte Planung der Außenanlagen des Dorfhauses besprochen. Themen sind auch ein behindertengerechter Zugang zur ortseigenen Remstalhalle, das Baugebiet "Waldhausen-Südwest" und die Benutzung des Waldhäuser
weiter
Ortskern sanieren
Um das Sanierungsprogramm Ortskern Ruppertshofen
geht es in der nächsten Sitzung des Ruppertshofener Gemeinderates
am Donnerstag, 8. Mai, ab 20 Uhr im Rathaus. Es sollen die Grundsätze
zur Förderung privater Modernisierungsmaßnahmen festgelegt
werden.
weiter
Parken soll kosten
Benutzer der 510 Parkplätze
an der Stauferklinik sollen künftig Gebühren bezahlen.
Das schlägt die Klinikleitung dem zuständigen Ausschuss
des Kreistags vor. In umliegenden Landkreisen seien Parkgebühren
seit Jahren üblich.
weiter
STAUFERKLINIK
Parkplatz-Nutzer sollen zahlen
Benutzer der Parkplätze an der Stauferklinik sollen künftig Gebühren bezahlen. Das schlägt die Klinikleitung dem zuständigen Ausschuss des Kreistags vor.
weiter
Polizei sucht hellen Wagen
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte
in der Nacht zum Sonntag wohl beim Ein- oder Ausparken einen
in der Zufahrt zum Parkplatz der Stauferklinik geparkten VW-Golf
vorne links. Schaden: rund 1500 Euro. Die Gmünder Polizei
sucht ein helles Auto.
weiter
Preise zum Ende des Aalener Frühlings
Die Schausteller sind mit den Besucherzahlen des diesjährigen Aalener Volksfestes zufrieden. "Auch die 1. Aalener Stud", schildert festwirt Jürgen Papert. Bis auf einen Tag sei das Festzelt immer gut gefüllt gewesen. Mit einer großen Sonderverlosung im Festzelt endete am Sonntagabend der "Aalener Frühling". Unter der Aufsicht von Jürgen Papert
weiter
WIRTSCHAFT / Einer der größten deutschen Hersteller von Echtschmuck feiert in diesem Monat Jubiläum
Quinn Scheurle: 100 Jahre jung geblieben
100 Jahre jung! Mit rund 100 Beschäftigten Gmünds größter Schmuckproduzent: die Quinn Scheurle GmbH. Sie konnte am 1. Mai auf das einhundertjährige Bestehen zurückblicken.
weiter
Reifenklau mit teuren Folgen
Von zwei auf dem Abstellplatz eines Autohauses in der Lorcher Straße abgestellten Mercedes entwendeten Unbekannte in der Nacht zum 1. Mai sieben auf Alu-Felgen montierte Reifen. Wert: rund 2200 Euro. Da die Autos auf Backsteine abgelassen wurden, entstand an den Unterböden Schaden von gut 3000 Euro. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
PHOTOVOLTAIK / Bergschule bezieht Strom aus Sonnenenergie
Saft vom Dach
Beim Schulfest nahmen Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold und Rektor Wolfgang Göser eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Bergschule in Betrieb. Sie leistet 1,2 Kilowattstunden.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Schüler aus der Gmünder Partnerstadt Antibes sollen mit ihren Gastgebern fremde Kultur erleben
Schüleraustausch als Kulturprojekt
"Europa ist die Zukunft", meint Ingrid Moia, Leiterin des Schüleraustauschs auf französischer Seite. Mit ihren 23 Schülern lernt sie noch bis Mittwoch das Hans-Baldung-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd und deutsche Kultur kennen.
weiter
INLINER / Thema Sicherheit
Skater-Treff heute in Wasseralfingen
Heute Nachmittag findet auf dem Parkplatz beim Talschulzentrum Wasseralfingen ein "Inliner-Treff" statt. Beginn ist um 18 Uhr.
weiter
SCHULE WESTHAUSEN / Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen
Solarmodule liefern sauberen Strom
Zwölf Solarmodule auf dem Dach des Erweiterungsbaus der Grund- und Hauptschule erzeugen seit kurzem sauberen Strom von der Sonne.
weiter
Stadtentwicklung und Umwelt in Lorch
Am Donnerstag, 8. Mai, trifft sich der Gemeinderat. Voraus geht eine Besichtigung der Kläranlage Lorch-Waldhausen, die daraufhin in der Sitzung Thema sein wird. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Kläranlage. Ab 18 Uhr werden dann im Sitzungssaal des Rathauses weitere Punkte besprochen, unter anderem die Errichtung einer Windhunderennbahn und die Erneuerung
weiter
KIRCHENCHOR ST. MAURITIUS / Neuer Dirigent, mehr Mitglieder
Starkes Engagement
Im Anschluss an eine verkürzte Chorprobe fand die Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchors St. Mauritius statt. Mit Freude blickte Vorsitzender Kuno Ernst auf das vergangene Sängerjahr zurück. Man spüre, dass der Chor mit Engagement singt.
weiter
Stefansbrunnen im Entstehen
Vor wenigen Tagen besuchte eine Gruppe ehemaliger und aktiver CDU Ortschafts- und Gemeinderäte mit ihren Frauen Künstlerpfarrer Sieger Köder in Rosenberg. Zweck der Reise war, den neuen, in Arbeit befindlichen Stefansbrunnen, der Mitte nächsten Jahres in Wasseralfingen aufgestellt werden soll, zu besichtigen. Pfarrer Sieger Köder erläuterte seine
weiter
Theater lädt heute zum Lehrertreff
Heute lädt das Theater
der Stadt Aalen zum Lehrertreff. Die bevorstehende Premiere "Sieben
gegen Theben" und die Ostalbspieltage im Juni sind Thema des
Treffens. Beginn ist um 17.30 im Wi.Z. Im Anschluss können
die Lehrer die Hauptprobe von "Sieben gegen Theben" sehen.
SP
weiter
Toyota zerkratzt
Die Fahrerseite eines Toyotas zerkratzte
ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag. Schaden: mindestens
3000 Euro. Das Auto stand auf dem Parkplatz der Gaststätte
"Hirsch". Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Treffen der CDU-Senioren
Das nächste
Treffen der CDU-Senioren findet am morgigen Mittwoch um 14.30
Uhr im Gasthaus "Hasen" statt. Als Gast wird der Vorsitzende
der CDU-Kreistagsfraktion, Eugen Sienz, erwartet. Er wird aus
dem Kreistag berichten. Eine Diskussion schließt sich an.
Gäste sind willkommen.
weiter
Über Australien
"Australien - going down
under" nennt Rainer Scholz seinen vertonten Dia-Vortrag in Überblendtechnik.
Er hat den Vortrag für zwei Nachmittage geplant. Scholz
stellt weniger bekannte Gegenden des Kontinents vor. Morgen um
15 Uhr in der Spitalmühle zeigt er eine Traumreise durch
den fünften Kontinent.
weiter
RATTEN / Wie die Stadt Aalen die Schädlinge zu vermindern versucht
Überlebenskünstlern das Dasein erschweren
Im Jahre 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er gab sich für einen Rattenfänger aus und versprach, mit Hilfe seiner Flöte die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien.
weiter
VEREIN FUN / Familienfreizeit
Ums Lagerfeuer sitzen
Vom 31. Mai bis 6. Juni (Pfingstferien) veranstaltet der FUN e.V. (Verein für Freizeit und Naturerlebnisse) eine Familienfreizeit für Eltern(-teile) mit Kindern bis zehn Jahren. Auf dem Zeltplatz um die Zimmerbergmühle steht für jede Familie ein Zehn-Mann-Zelt zur Verfügung. Im Haus selbst befinden sich Küche, sanitäre Anlagen und genügend Betten
weiter
AUSGRABUNG / Unter dem Alten Schloss Stuttgart liegen Reste einer alten Burganlage
Unter dem Boden auf großer Zeitreise
Jahrhunderte lang blieben historische Mauerreste im Boden des Alten Schlosses in Stuttgart den Menschen verborgen. Vor Jahren entdeckten Archäologen die uralten Zeugnisse der Vergangenheit. Heute sind die Ausgrabungen schon weit vorangeschritten.
weiter
GLEICHSTELLUNGSTAG / Behinderte Menschen versuchen im Caféhaus-Gespräch Barrieren abzubauen
Unverkrampfte Offenheit absolut erwünscht
Im Café in der Sonne sitzen, miteinander plaudern und etwas trinken. Behinderte Menschen haben sich gestern, am Gleichstellungstag, in Gmünder Cafés getroffen, um auf ihre Probleme aufmerksam zu machen.
weiter
MERKUR-DURCHGANG
Volkssternwarte morgen offen
Am morgigen Mittwoch, 7. Mai, kann bei klarem Himmel der Vorübergang des Planeten Merkur vor der Sonne beobachtet werden. Merkur erscheint als kleines schwarzes Pünktchen, das quer über die Sonnenscheibe wandert.
weiter
EUROPATAG / Stuttgarter Europaabgeordneter Rainer Wieland diskutiert mit Scheffold-Gymnasiasten über seine Arbeit
Vom Rackern und vom Toreschießen
"Europa ist Ihr Kontinent. Er liegt Ihnen zu Füßen." Der Stuttgarter Europaabgeordnete Rainer Wieland kam anlässlich des gestrigen Europatags zu den Elftklässlern am Scheffold-Gymnasium, um ihnen Chancen und Probleme der EU näher zu bringen.
weiter
GEK-JUBILÄUM / Gmünder ErsatzKasse feiert im Stadtgarten mit Festakt 125. Geburtstag
Von den Wurzeln zu notwendigen Reformen
Der "Kaiserwalzer" der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg zu Beginn des Festaktes stand für die Wurzeln: Mit Gold- und Silberschmieden begann am 4. Mai 1878 das Wirken der Gmünder ErsatzKasse GEK. Gestern feierte sie das runde Jubiläum - mit Musik, Tanz, Multimedia-Rückblick und Diskussion über das Gesundheitswesen.
weiter
Vorgeschmack auf den Sommer
Ein regelrechter Sommertag steht uns heute bevor, schenkt man der Wettervorhersage von gestern Glauben. Einen deutlichen Vorgeschmack lieferte der gestrige Montag. Im Stadtgarten ging's sommerlich zu. Der Kocher führt kaum Wasser, aber feilich genügend um Eileen Keller, Maximilian Grohmann und Felix Diemer (von links) die Füße zu kühlen.
weiter
Wahlkampf-Termine
Armin Burger ist heute um 18 Uhr im Versammlungsraum des Kindergartens St.Martin in Braune Hardt sowie um 20.15 Uhr, im "Kronprinzen". Herbert Witzany spricht heute, 19.30 Uhr, in Röhlingen in der "Klause". Gerhard Vogel kommt heute um 9 Uhr auf den Ellwanger Marktplatz. Thomas Hilbert ist heute um 19.30 Uhr in Stocken im "Grünen Baum". Ingrid Alice
weiter
INLINE-SKATING / Trainingseinheiten mit der SG Dorfmerkingen
Wichtig: Drei-Phasen-Sturztechnik
Inline-Skater haben auf dem Schulhof in Dorfmerkingen in einer Trainingsstunde Bremsen, Kurven fahren und - ganz wichtig - richtiges Stürzen gelernt.
weiter
Wie Zaunkönig, Amsel und Mönchsgrasmücke zwitschern
Eine vogelkundliche Führung rund um den Rosenstein hatte der Verein Bürger für Natur und Umweltschutz unterm Rosenstein angeboten. Unter der fachkundigen Führung von Volker Fuchs konnten die Teilnehmer erkennen, wie sich die Stimmen von Zaunkönig, Amsel, Mönchsgrasmücke und zahlreichen anderen Vögeln unterscheiden. Besonders beeindruckte die
weiter
Willy Schüler
Die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen zeigt vom 6. Mai bis 6. Juni Bilder von Willy Schüler (Schwäbisch Gmünd). Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (07366)6373 geöffnet. Willy Schüler (1915-1996) war Juwelengoldschmied und hat in seiner Heimatstadt, in München und Stuttgart Bildende
weiter
Zeiten fürs Freibad
Um andere Öffnungszeiten
für das Freibad geht es in der nächsten Sitzung des
Schechinger Gemeinderates am Donnerstag, 8. Mai, ab 19.30 im
Rathaus. Thema sind auch die Straßenbeleuchtung am Baugebiet
Westlicher Schlossgarten und Drainagearbeiten am Friedhof.
weiter
Zu Pfingsten in den Taunus
Zur Taunusausfahrt vom 6.
bis 9. Juni hat die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen
Albvereins noch Plätze frei. Mitfahren können bei diesem
Pfingstausflug sowohl Mitglieder als auch Gäste. Weitere
Auskunft und Anmeldung bei Peter Scharmann unter der Telefonnummer
(07171) 40795 oder unter der Nummer (0172) 6007028.
weiter
Zu Russlanddeutschen
Über die
Geschichte der Russlanddeutschen und ihre aktuelle Situation
in Kasachstan berichtet Susanne Dinzinger vom Diakonischen Werk
morgen ab 20 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus.
weiter
Zu schnell: 22 500 Euro
Am Freitag befuhr ein Pkw-Lenker gegen 18 Uhr mit nicht angepaßter Geschwindigkeit die Straße von Abtsgmünd in Richtung Fachsenfeld. Hierbei geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte zurück und prallte mit einer entgegenkommenden Autofahrerin zusammen. Diese wurde leicht verletzt, es entstand ein Schaden von zirka 22 500 Euro. PD
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Theater-AG
Zuckmayers Hauptmann von Köpenick
"Ick wer noch wat machen", schwört sich der im Leben bös herumgeschubste Schuster Voigt. Und er verübt einen tollen Streich, indem er sich Uniform und Befehlsgewalt eines "Hauptmanns von Köpenick" hochstaplerisch aneignet. Das Kaiserreich mitsamt Kaiser amüsiert sich köstlich, bemerkt aber nicht den Spiegel, der ihm durch die Tat dieses "Eulenspiegels"
weiter
KONZERT / Die Orgel begleitet in der Stadtkirche Ellwangen zwei Alphörner
Zwischen Signalruf und Messe
Der Besuch mit etwas über 100 Musikfreunden in der Ellwanger Stadtkirche entsprach der Seltenheit des konzertanten Ereignisses: zwei sehr professionell gespielte Alphörner, begleitet mit Orgel, sind nicht alltäglich und locken ein recht konträres Publikum: das der ernsten und das der Volksmusik. Für den klanglichen Erfolg waren Joszef Molnar und
weiter
Regionalsport (27)
FUSSBALL / Toto-Pokal
Aindling Favorit
Das schwäbische Fußball-Pokalendspiel um den Toto-Pokal findet morgen in Nördlingen statt. Im Rieser Sportpark stehen sich Nördlingen (Bezirksoberliga/5. Platz) und Aindling (Bayernliga/5. Platz) gegenüber. Die zwei Klassen höher spielenden Gäste sind Favorit. Der Sieger des schwäbischen Bezirkspokals trifft im Rahmen der Qualifikation für
weiter
GERÄTETURNEN
Andrea Stelzer auf Platz zwei
Bei ihrem auf Landesebene ersten Auftritt als Kürturnerin gelang Andrea Stelzer vom TSV Ellwangen ein hervorragender zweiter Platz beim Landesfinale der C-Jugend.
weiter
DJK Aalen Meister der Kreisklasse A/1
Die Tischtennismannschaft der DJK Aalen sicherte sich die Meisterschaft in der Kreisklasse A/1. In der abgelaufenen Punktrunde erreichten sie 28:8 Zähler bei 147:78 Spiele und setzten sich ganz knapp vor dem punktgleichen TTV Rainau durch. Die erfolgreiche Mannschaft von links: Peter Lutz, Fabian Jörg, Uwe Manz, Timo Starz, Andreas Jakubetz, Wolfgang
weiter
SOFTBALL / Sieg der Virngrund Elks gegen Villingendorf
Elks mit Siegeswillen gegen die Cavemen
Dass die Virngrunder Elks mit aller Macht gewinnen wollten, zeigten sie bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison in Villingendorf sehr eindrucksvoll.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Enges Halbfinale
Gegen die höherklassige DJK Aalen hat der SV Lauchheim morgen um 18 Uhr Heimrecht im Pokalhalbfinale. Die Gastgeber waren im Meisterschaftsspielbetrieb am Sonntag spielfrei, schauten bei ihrem Gegenr vorbei und sahen die 0:2-Heimpleite der DJK gegen den Relegationsmitkonkurrenten aus Eggenrot. Die Gäste sind für das Pokalspiel favorisiert, die Lauchheimer
weiter
HUNDESPORT
Felix Miller gewinnt Quali
Die Qualifikationen der KG 14 zur Landessiegerprüfung des SWHV fanden beim Hundesportverein Wasseralfingen statt. Felix Miller belegte den ersten Platz.
weiter
SCHIESSEN / Sichtung
Hirschle knapp gescheitert
In München wurde die Sichtung für die 30 Meter-Armbrust-Nationalmannschaft durchgeführt. Mit dabei aus dem Schützenkreis Aalen der Rosenberger Steffen Hirschle.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften gelingt den Frauenstaffeln der LSG Aalen ein Doppelsieg
Mit vier Teams zu den Deutschen
Der Trainerstab um Dr. Fähnle, Staudenecker und Ebert stand vor keiner leichten Aufgabe: zu stark hatten sich die Mittelstrecklerinnen der LSG Aalen im Trainingslager präsentiert. Wer sollte in der ersten, wer in der zweiten Mannschaft eingesetzt oder gar auf die Ersatzbank beordert werden?
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Nachholspiele
In der Kreisliga B VI kommt es heute Abend um18.30 Uhr zu vier Nachholbegegnungen. Tabellenerster Großkuchen II (40 P) will durch einen Sieg bei Bopfingen II (4./26 Punkte) einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Zweiter Steinheim (29) muss in Bargau (6./21) antreten und wird einen Sieg im Visier haben. In Lippach (8./16) wird Schwabsberg
weiter
HANDBALL / Relegation Landesliga - Alfdorf nur 20:20
Nur Unentschieden
Im Hinspiel der Relegation um den Verbleib in der Landesliga musste sich der TSV Alfdorf mit einem 20:20 (10:10)-Unentschieden gegen Lenningen begnügen.
weiter
Oberkochens Herren Meister Kreisklasse C
Die dritte Herren-Tischtennis-Mannschaft des TSV Oberkochen wurde mit 34:2 Punkten Meister in der Kreisklasse C des Tischtennisbezirks Ostalb und spielen somit nächste Saison in der Kreisklasse B. In Klammern sind die Einzelergebnisse der Spieler aufgeführt. Das Bild zeigt die eingesetzten Spieler. Hintere Reihe von links: Walter Augsten (20:3), Andreas
weiter
SOFTBALL / Damen Pokal - Elks gegen Sindelfingen 9:8
Partie noch gedreht
Mit 9:8 gewannen die Elks die Pokalvorrunde gegen die Sindelfingen Squirrels knapp und konnten somit in die nächste Runde einziehen.
weiter
SCHIESSEN / Großer Wechsel in der Standardgewehr-Landesliga
Rosenberg vor Neßlau
Nichts ist in der Standardgewehr-Landesliga so beständig wie ein steter Wechsel - lediglich vier der 20 Mannschaften behielten nach dem zweiten Durchgang ihren Tabellenplatz, sechs Teams konnten sich verbessern.
weiter
KUNSTRADSPORT / Ländervergleich zwischen der BRD und Österreich in Wendlingen
RV Ebnat punktet für Deutschland
Eingebettet in die Feierlichkeiten des Europatags in Wendlingen war der Junioren-Länderkampf im Kunstradsport zwischen Deutschland und Österreich. Die Nationaleams beider Länder nutzten dies zu einer Standortbestimmung vor der Europameisterschaft der Kunstradsportler und Radballer.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Kösingen braucht jetzt zwei Siege
Sechs in zwei
Bevor es in die letzten vier Spieltage geht, kommt es morgen in der Fußball-Bezirksliga zu einem kompletten Nachholspieltag. Der SC Kösingen liegt mit neun Punkten Vorsprung auf die morgigen Gäste aus Jagstzell auf dem drittletzten Platz. Drei Punkte sind für die Kösinger absolute Pflicht.
weiter
SOFTBALL / Pokalsieg gegen Tübingen Hawks
SG ist im Viertelfinale
Überraschend deutlich bezwang die SG Aalen/Heubach die Tübingen Hawks im BWBSV-Pokal mit 21:11 und zieht ins Viertelfinale ein.
weiter
Talentsichtung
Der Handballverband Württemberg richtet in Kooperation mit dem Regionalen Sportzentrum Ostfildern Handball-Teilzeitinternat Stuttgart/Ostfildern am 10. Mai (ab 9.30 Uhr) das Sichtungsturnier im dritten Jahr aus. Die acht Bezirke des Verbandes ermitteln in Turnierform den Turniersieger. Die besten Spieler werden in die württembergische Auswahl berufen.
weiter
INLINE-SKATING
Tipps von AOK und der Polizei
Mit dem Frühling trauen sich die Inline-Skater wieder auf die Straße. Heute gibt es in der Talschule Wasseralfingen einen Inline-Treff von 18 bis 20 Uhr.
weiter
Tolle Handballspiele gegen die Gäste aus Saint Lô
Eine rege Partnerschaft unterhält die Handballabteilung der TG Hofen mit dem ASPTT Saint Lô. In der seit 25 Jahren bestehenden Freundschaft waren nun 43 Handballer aus der Aalener Partnerstadt Saint Lô über den ersten Mai Gäste der TG Hofen. Neben vielen Programmpunkten wie dem Besuch des Ellwanger Wellenbades, der Maiwanderung mit anschließendem
weiter
SPORTAKROBATIK / Sportakrobatik-Event in Albershausen
Training mit Stars
Der Akro-Cup fand am vergangenen Wochenende in Albershausen statt, ein internationales Turnier mit den amtierenden Weltmeistern in den verschiedenen Disziplinen aus Russland, Bulgarien, Kasachstan, Litauen und Tschechien.
weiter
FITNESSSPORT / Zur "2. Aerobic-Convention" kommen über 100 Teilnehmer mehr nach Mögglingen als bei der Premiere vergangenes Jahr
Trend geht klar in Richtung Wellness
Die "2. Aerobic-Convention" hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Über 100 Fitnesssportler mehr als bei der Premiere vergangenes Jahr kamen nach Mögglingen. Und die kamen bei den Angeboten nicht nur ins Schwitzen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - VfL Kirchheim empfängt den VfR Aalen im Halbfinale
VfR will in den DFB-Pokal
Endlich wieder einmal jubeln wollen die Spieler des Regionalligisten VfR Aalen heute nach dem Halbfinalspiel um den WFV-Pokal beim Verbandsligisten VfL Kirchheim. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga Frauen - Kirchheim ist Meister
Vorzeitig alles klar
Mit einem 7:0-Erfolg beim FC Dunstelkingen-Frickingen sicherten sich die Frauen vom SV Kirchheim II die Meisterschaft in der Frauen-Kreisliga.
weiter
KEGELN / Bereits abgestiegene Wasseralfinger Senioren werden zum Saisonabschluss nur Vierte
Zufriedenheit auch ohne Titel
Während zum Saisonabschluss beim Seniorenkegeln die Wasseralfinger die anvisierte Vizemeisterschaft verpassten, behielten Aalen und Schwäbisch Gmünd in der Verbandsliga ihre Mittelfeldplätze.
weiter
Zur SpVgg Au?
Verlieren die Sportfreunde Dorfmerkingen zum Saisonende ihren Torjäger Sven Trouerbach? Der Stürmer des Fußball-Oberligisten jedenfalls bestätigt Kontakte zum Ligakonkurrenten SpVgg Au und sagt, dass die Chancen auf einen Wechsel 50:50 stehen würden. Allerdings hat Trouerbach noch einen laufenden Vertrag in Dorfmerkingen und Neu-Trainer Norbert
weiter
Zwei sind dabei
Vom 10. bis 13. Juni 2003 ist es mal wieder so weit:
50 Fußball-Mädchen können beim beliebten Toto-Lotto-Mädchen-Camp
in der Akademie des württembergischen Sports in Wangen/Allgäu
mitmachen. Mit dabei sind Rosalia Pellitteri aus Aalen und Katrin
Senze aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
MOUNTAINBIKE
Zweimal Podest
Mit einigen guten Platzierungen konnte das Aalener Radteam bike-muli.de in Heubach beim dritten Heubacher Mountainbike Cup am Samstag überzeugen. Die Strecke über einen Kilometer war recht kurz, aber mit einigen künstlichen Hindernissen gespickt. Mit etwa 40 Startern war für Konkurrenz gesorgt, Werner Ruf, Christian Staß und Jörg Scherle waren
weiter