Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. Mai 2003
Regional (143)
Weil
diese Lieschen vermutlich besonders fleißig sind, dürfen
sie sich schon wie Veilchen schreiben. Und bescheiden wie sie
sind, brauchen sie auch keine Fase.
weiter
Eine Gruppe von etwa 15 ausländischen Jugendlichen hat am vergangenen Dienstag gegen 21.30 Uhr auf dem Maimarktgelände im Schießtal einen 17-jährigen Schüler verprügelt, nachdem es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung bei den Auto-Scootern gekommen war. Der Geschädigte erlitt unter anderem mehrere Kopfplatzwunden, teilt die Polizei
weiter
SENIOREN-UNION OBERKOCHEN / Richard Stumpf erhält Dankmedaille der CDU
"Arbeitnehmergewissen" hat Partei gut getan
Die CDU-Senioren Union Oberkochen hat Richard Stumpf als Vorsitzenden verabschiedet. Stadtverbandsvorsitzender Bruno Balle verlieh an Stumpf die neu geschaffene, im Ostalbkreis erstmalig vergebene Dankmedaille der CDU.
weiter
FORD DEUTSCHLAND / Vorstandsvorsitzender erzählt die Geschichte vom Wandel des Unternehmens
"Erfolg ist nicht Wachstum um jeden Preis"
"Besser ankommen" - den neuen Werbeslogan von Ford kennt inzwischen jeder Zweite. Ein schönes Ergebnis, aber nur ein winziger Teil einer umfassenden neuen Firmenstrategie, die Bernhard Mattes, Vorstandsvorsitzender der Ford-Autowerke AG, bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg vorstellte.
weiter
"Offene Türen" in der Musikschule
Am Samstag, 17. Mai, veranstaltet die städtische Musikschule "Johann Melchior Dreyer" von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Musikalisch wird die Veranstaltung um 14 Uhr im Saal durch eine Früherziehungsgruppe der Klasse Ute Haug eröffnet. Von 14.30 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 16.30 Uhr finden Kinderkonzerte statt, in denen in kurzen Beiträgen
weiter
"Wohnungslos" in der Stadtbibliothek
Die Wanderausstellung "Wohnungslos ist nicht hoffnungslos" macht bis 25. Mai auch in der Aalener Stadtbibliothek im Torhaus Station. Die Ausstellung verfolgt nicht nur das Ziel, die Lebenswelt von alleinstehenden Wohnungslosen darzustellen oder mit bestehenden Vorurteilen des "Normalbürgers" zu konfrontieren, sondern auch die Hilfsangebote der Caritas
weiter
...und ein Abschlusskonzert
Heute veranstaltet der Leistungskurs "Musik 13" zusammen mit der Kammermusikgruppe des PG ein Abschlusskonzert. Es erklingen unter anderem Werke von Fasch, Haydn, Chopin und Vivaldi in unterschiedlichen Besetzungen. Entgegen den Ankündigungen auf den Plakaten findet das Konzert im Thronsaal des Schlosses satt. Beginn ist erst um 19.45 Uhr; Eintritt
weiter
100 Jahre Liederkranz
Mit einem Festabend
feiert der Liederkranz Leinroden am kommenden Samstag, 17. Mai,
in der Kochertalmetropole seinen 100. Geburtstag. Ab 19.30 Uhr
bietet der Verein ein abwechslungsreiches Programm.
weiter
25-jähriges Dienstjubiläum
Schulrätin Ursula Stock feierte jüngst ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. "Ihre hohe Wertschätzung im beruflichen und privaten Bereich, ihr Engagement und ihre Ausstrahlung sind ein Gewinn für die Schulen in Ostwürttemberg", so leitender Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele in seiner Laudatio. Schulrätin Stock betreut und begleitet seit April Grund-,
weiter
FRAUENBUND WESTHAUSEN
500 Euro für Peru
500 Euro hat Rose Schmidt, die Vorsitzende des katholischen Frauenbunds Westhausen, an Schwester Abigail und Schwester Juanita übergeben, die in Peru in vier Heimen, der Missionsstation Rio Putumayo sowie zwei Schulen in Lima und Piura 3800 Schüler betreuen. Das neueste Projekt ist ein Heim für junge Mütter in Tacna im Süden Perus, in welchem diese
weiter
FREIBAD TROCHTELFINGEN
Ab Samstag offen
Das Freibad öffnet am kommenden Samstag, 17. Mai, um 10 Uhr seine Pforten. Öffnungszeiten bis 1. Juni : Wochenende und Feiertage 10 bis 19 Uhr, werktags von 13.30 bis 19 Uhr. Ab Montag, 2. Juni , ist das Bad von 10 bis 19 Uhr und ab dem 1. Juli von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter ist das Bad an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 12
weiter
Absolventen des DAA-Lehrgangs Altenpfleger
Zu Altenpflegerinnen und Altenpflegern haben sich im Rahmen der Altenpflegeschule der DAA, Aalen, in Zusammenarbeit mit derm Arbeitsamt, qualifiziert: Marion Behringer, Maria Eckhart, Katharina Faust, Natalja Frank, Maria Giacalone, Lidia Girstejn, Dorina Heipl, Marion Hoffmann, Rosa Jockers, Margarethe Knapp, Martina Kopper, Diana Martin, Senada Odobasic,
weiter
ADAC prüft Autos
Heute und morgen
prüft der ADAC von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr auf dem
Schießtalplatz Bremsen, Stoßdämpfer oder Tachos.
weiter
Alte Schtudenta
BREZGA-BLASE
Sotte gibt's an dr FH Ola gar et. Dia machet noch acht Semeschter ihr Diplom, ond de moischte fendet no au bald a Schtell, en dr heimischa Induschtrie, wia des äwl so schöa hoißt. Wann i heut aber von alte Schtudenta schwätz, no moin i sotte, dia vor zwanzg oder dreißg Johr bei mir Vorlesonga ghet hen. Do isch scho älls recht munter zuaganga,
weiter
Ampelrot nicht beachtet
WESTHAUSEN Ein Lastwagen verdeckte am vergangenen Dienstag Morgen einem Autofahrer die Sicht auf die inzwischen auf Rotlicht umgeschaltete Ampel zur Auffahrt auf die A 7. Der Autofahrer war gegen 6.30 Uhr auf der B 29 von Oberalfingen in Richtung Westhausen unterwegs. Aus genanntem Grund stieß der Autofahrer im Einmündungsbereich zur Auffahrt der
weiter
An Pfingsten nach Rom und Assisi
Die Pilgerstelle der Diözese Rottenburg-Stuttgart organisiert vom 9. bis 15. Juni eine Wallfahrt nach Rom. Die Gruppe wandelt außerdem auf den Spuren des Heiligen Franz und besucht Assisi. In Rom ist ein geistliches Programm mit Papstaudienz und Besichtigungen geplant. Die geistliche Leitung liegt bei Spiritual Heinrich-Maria Burkard aus Tübingen.
weiter
ERSCHLIESSUNGSBEITRÄGE / Ist die Nesslauer Straße eine "historische Straße" oder nicht?
Anwohner fühlen sich verschaukelt
Bürger in Nesslau fühlen sich von der Stadt verschaukelt. Das Sträßchen, in dem sie wohnen, wurde neu ausgebaut. Jetzt sollen sie Erschließungsbeiträge entrichten. Doch sie haben Gründe, daran zu glauben, dass sie dazu nicht verpflichtet sind.
weiter
CDU-SENIOREN / Bericht über Schulen, Straßen, Krankenhäuser
Arbeit des Kreistags
Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Eugen Sienz, war Gast bei der letzten Zusammenkunft der CDU-Senioren-Union. Er berichtete aus der Arbeit des Kreistags.
weiter
OB-WAHL
Auch Hilbert gibt auf
Auch der Schwäbisch Haller Thomas Hilbert steigt aus dem Rennen um das Ellwanger OB-Amt aus.
weiter
RETTUNGSHUNDESTAFFEL
Ausbilder mit neuem Wissen
Die Gmünder Rettungshundestaffel investiert in den Ausbildungsbereich. Michael Berger und Guido Schaal aus der Staffel opferten vier Tage Urlaub und besuchten mit weiteren 30 Teilnehmern aus 17 Rettungshundestaffeln eine Fortbildung für Ausbilder.
weiter
UNFALL / Schaden: 80 000 Euro
Bagger gegen Brücke
Sachschaden in Höhe von etwa 80 000 Euro entstand am Dienstag um die Mittagszeit bei einem Unfall auf der Gemarkung Winnenden.
weiter
Beim Rückwärtsfahren
Vom Parkplatz
des Hallenbads fuhr ein Pkw am Dienstag gegen 11.15 Uhr rückwärts
auf die Goethestraße ein und stieß mit einem stadteinwärts
fahrenden Pkw zusammen. Schaden: rund 1500 Euro.
weiter
KONZERT / Nachwuchs integriert - neuer Nachwuchs gesucht
Beschwingtes Jubilate der Lauterburger Posaunisten
So richtig fröhlich ging es zu, als der Lauterburger Posaunenchor dem Kirchensonntag Jubilate seinen Tribut entbot.
weiter
BIERGARTEN / Vertrag vor zwei Tagen besiegelt
Betreiber gefunden
Der Biergarten in der Helferstraße als Dauereinrichtung nimmt langsam Kontur an: Die künftigen Betreiber, Osman Madan (Enchilada) und Nicole Stark (La Cantina), haben vor zwei Tagen den Vertrag mit Grundstückseigentümer Karlmann Reich besiegelt.
weiter
GRUNDSCHÜLER / In den Sommerferien
Betreuung gesichert
Während die Eltern in den Sommerferien arbeiten, werden Grundschüler im Haus der Jugend betreut. Dieses neue Angebot der Stadt stößt, laut Erstem Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner, auf große Resonanz. Kostenpunkt für zwei Wochen: 50 Euro.
weiter
OBERBÜRGERMEISTER-WAHL / Nur noch ein CDU-Mann dabei - Last Minute-Kandidat Fein abgelehnt
Burger scheint doch recht verschnupft
Armin Burger kann seinen Frust nur schwer verbergen: Das Zurückziehen seiner Kandidatur fiel ihm alles andere als leicht. Er tat den Schritt nach eigenem Bekunden erst, als Parteifreund Gerhard Vogel für sich selbst einen Rückzug ausschloss.
weiter
AUSSTELLUNG / "Stadtvilla"
Charles Fazzino 3-D Pop Art
In der Gmünder "Stadtvilla" wird kommenden Sonntag um 13 Uhr die Ausstellung "Charles Fazzino 3-D Pop Art" eröffnet. Der Künstler ist anwesend.
weiter
Dant-Quartett
SCHAUFENSTER
Am Sonntag, 18. Mai, konzertiert das "Dant-Quartett" um 19 Uhr in der Markuskirche in Aalen. Die vier Musiker aus der Region (Sabine Maier - Violine I, Helga Otto - Violine II, Jonathan Thomas - Viola, Harold Eisele - Violoncello) spielen seit drei Jahren als Quartett zusammen. Der Name des Ensembles geht auf eine walisische Bezeichnung für Streicher
weiter
PFARRHAUSKONZERT
Das "Leopolder Quartett"
Das 25. Walxheimer Pfarrhauskonzert beginnt am Samstag, 17. Mai, um 17.30 Uhr in der St.-Erhardt-Kirche zu Walxheim. Es spielt wieder das "Leopolder Quartett", das aus Musikern der Staatsoper München besteht.
weiter
AUSSTELLUNG / Bilder des Gmünders Willy Schüler in der Wellandgalerie in Aalen-Dewangen
Das Wesentliche mit wenigen Strichen
"Ein feiner Mensch", schwärmt Robert Kirchner, der Galerist der Welland-Galerie in Aalen-Dewangen, wenn er sich an Willy Schüler erinnert. Jetzt erweist er dem vor sieben Jahren gestorbenen Gmünder Künstler mit einer Ausstellung seine Reverenz.
weiter
Deutsche in Polen
Carsten Eichenberger informiert in einem Vortrag
der VHS Aalen am Montag, 19. Mai, um 19 Uhr, im Torhaus, über
die Deutschen in Oberschlesien, die in Polen bis Ende der 1980er
Jahre als Minderheit verleugnet wurden.
weiter
FACHHOCHSCHULE / Volle Labors beim Girls Day
Die Ingenieurin in sich entdecken
Über 200 Mädchen bevölkerten am Girls Day die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. In diesem Jahr war der Andrang derart groß, dass gar nicht alle Mädchen den ganzen Tag über in Workshops untergebracht werden konnten. Die Überzähligen führte Diplomingenieurin Iris Roth in einem Rundgang durch die gesamte FH.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ESCHACH / Vortrag
Die Kräuterhexe
Auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Eschach hielt Deutschlands berühmteste Kräuterhexe, Gabriele Bickel aus Maulbronn, vor einer stattlichen Anzahl von Gartenfreunden einen lehrreichen Vortrag.
weiter
"ORIGINAL HÄRTSFELDER MUSIKANTEN" / Galaabend der Volksmusik in Ohmenheim
Die Musiker baden im Applaus
Was in der prächtig geschmückten Omenheimer Halle beim Konzert der "Original Härtsfelder Musikanten" über die Bühne ging, war volkstümliche Musik vom allerfeinsten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Themen in Unterkochen: Wohnungssanierungen, Viadukt, Polizeiposten
Ein Amt kalkuliert messerscharf
Nur noch über einen einzigen Antrag hatte der Ortschaftsrat Unterkochen am Dienstag abzustimmen: Wer bekommt den Auftrag für die Sanierung des städtischen Wohngebäudes Danziger Straße 52 ? Dafür gab es eine Reihe von Bekanntgaben und Anfragen.
weiter
NACHWUCHS / Die Modellflugzeugbauer der Fliegergruppe Waldstetten lassen fliegen bevor sie selbst in die Luft gehen
Ein echter Segelflieger fängt am Boden an
Seit Januar basteln sie an ihren Modellflugzeugen: die sieben Buben aus der Modellbaugruppe der Fliegergruppe Waldstetten. In den Pfingstferien ist es soweit. Ihre Modelle gehen auf Jungfernflug. Später wollen die Jungs nicht nur Modelle bauen sondern selber fliegen lernen.
weiter
KIRCHE / Paul Weinmann und Hermann Hänle erinnern sich
Ein Licht für die Maiandacht
"In meiner Jugendzeit war das Münster bei einer Maiandacht immer voll. Wer zu spät kam, erhielt oft kaum noch einen Platz", erinnert sich Münstermesner Paul Weinmann. Mit ein Grund, sich bei der Altargestaltung besonders Mühe zu geben.
weiter
Ein Wochenende Körbe flechten
Korbflechten für Erwachsene bietet die VHS bei einem Wochenendseminar am 23. und 24. Mai in der Wißgoldinger Grundschule an. Dabei soll ein Vollweidenkorb mit Griffen oder Henkel entstehen. Mitzubringen sind Messer, Gartenschere, Beißzange, Kreuzschlitzdreher und Schnur. Anmelden können sich Interessierte unter (07171) 40345 im Rathaus.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / Theaterpremiere mit Bewohnern
Eine witzige Hexe
Eine Theaterpremiere der besonderen Art feierte das Samariterstift Neresheim mit seinen Bewohnern. 15 Mitwirkende und eineinhalb Jahre Probezeit waren notwendig, dann war das Stück "Die kleine Hexe die nicht böse sein konnte" fertig.
weiter
JUBILÄUM / Philharmonie Schwäbisch Gmünd feiert mit Konzert 50-jähriges Bestehen
Einige Überraschungsmomente
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd feiert am Samstag, 17. Mai, ein ungewöhnliches Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde in der Stauferstadt ein Kammerorchester gegründet, aus dem die Philharmonie entstanden ist.
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDIUM / Muckental soll Schutzgebiet werden
Elf von der Roten Liste
Das Regierungspräsidium will im "Muckental" zwischen Ellwangen und Ellenberg ein neues Naturschutzgebiet ausweisen. Die Auslegung der Unterlagen wird gerade vorbereitet.
weiter
LANDFRAUEN GROSSDEINBACH / Dias zur Hauptversammlung
Entspannt gen' Austria
Mehr Mitglieder, durchweg gut gelungene Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr und ein sattes Plus in der Kasse: Großdeinbachs Landfrauen konnten zufrieden sein - und sich ganz entspannt visuell ins Salzkammergut entführen lassen.
weiter
Entspannt leichter schlafen
Wertvolle Tipps
und Informationen gibt es beim Vortrag "Entspannt leichter schlafen"
am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr im Vortragsraum der AOK,
Bocksgasse 32. Mehr dazu unter Tel. 07171/601180 oder www.aok.de.
weiter
Erfolg für Stadtjugendkapelle
Beim
Jugendkritikspiel der Bläserjugend des Ostalbkreises hat
das Jugendblasorchester der Schwäbisch Gmünder Stadtjugendkapelle
e.V.- nicht wie versehentlich berichtet der Stadtkapelle Schwäbisch
Gmünd - mit hervorragendem Erfolg teilgenommen.
weiter
FEUERWEHR RECHBERG / Festliche Floriansmesse mit Rechbergs neuem Pfarrer Klaus Stegmaier
Erhellendes über den Schutzpatron der Feuerwehrleute
Der heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute. Bei einer Floriansmesse in Rechberg blickte Pfarrer Klaus Stegmaier auf die Legende.
weiter
KRABBELGRUPPE WESTHAUSEN
Erster Flohmarkt
Am kommenden Samstag, 24. Mai, veranstaltet die örtliche Krabbelgruppe ihren 1. Westhausener Flohmarkt. Von 8 bis 16 Uhr wird rund ums Rathaus Trödel und Nostalgisches aller Art angeboten. Die Teilnahme ist für jedermann gedacht, lediglich Neuware kann nicht verkauft werden. Anmeldungen und Platzreservierungen können unter den Telefonnummern (07363)
weiter
Erstkommunion für 30 Kinder in Mutlangen
In Mutlangen gingen 30 weitere Mädchen und Jungen zur feierlichen Erstkommunion. Bei strahlendem Sonnenschein geleitete der Musikverein die Kinder zur Kirche. Dort wurden die Lieder richtig flott von Erich Kuhn begleitet. Begeistert und begeisternd sangen die Kinder ihre Lieder und machten auch sonst ihre Sache gut. "Sei ein lebend'ger Fisch" war nicht
weiter
PARTNERSCHAFTSVEREIN / Italiener beim Musikerfest
Festwagen im Umzug
Ein vielfältiges Programm bringt dieses Jahr für die Beziehungen zwischen Kirchheim und der Partnergemeinde Solarolo in der Provinz Ravenna. "Zahlreiche Begegnungen auf ganz verschiedenen Ebenen sind geplant, teilte der Vorsitzende des Partnerschaftsvereines "Unisono", Paul Hug, mit.
weiter
Führung über den St. Johann-Friedhof
Am Samstag, 17. Mai steht im Rahmen der Stadtführungen des Touristik-Service Aalen ein besonderes Highlight auf dem Programm. Dr. Eugen Hafner, Zeitzeuge und profunder Kenner Aalens, führt über den St. Johann Friedhof zu Grabstätten alteingesessener Aalener Familien. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Eingang an der St. Johann-Straße.
weiter
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK
Fünf Zugänge zu den Psalmen
Fünf verschiedene Zugänge zu den Psalmen will das katholische Bildungswerk mit einer Seminarreihe eröffnen. Erlebbar werden Psalmen im Kloster, in der Musik, im Tanz, in der Literatur und in Bildern.
weiter
REPARATUR / Schwalbenschwänze für den Schmiedturm
Gefahr vom Turm gebannt
Die Witterung hat dem Schmiedturm, erstes Wahrzeichen der Stauferstadt für Autofahrer, die aus östlicher Richtung kommen, zugesetzt.
weiter
TECHNIK
Gemeinde least Computer
Vier Jahre alt ist die Computeranlage der Waldstetter Gemeindeverwaltung. Jetzt soll das Rathaus mit neuen Rechnern ausgestattet werden. Der Gemeinderat wird in seiner heutigen Sitzung über die Vergabe der Leasing-Verträge zu entscheiden haben.
weiter
Gemeinsam lösen
Die Stadt Gmünd
wird prüfen, ob es zur Busführung über den Kalten
Markt Alternativen gibt. Und die Busunternehmen Betz und Abt
werden Aufzeichnungen über Verspätungen und Verkehrsstörungen
führen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs der Busunternehmen
und der Stadt mit Landrat Klaus Pavel.
weiter
BUSSTREIT / Busunternehmer und Stadtverwaltung im Gespräch mit Landrat Klaus Pavel
Gemeinsam Lösungen finden
Die Stadt Gmünd wird prüfen, ob es zur Busführung über den Kalten Markt weitere Alternativen gibt. Und die Busunternehmen Betz und Abt werden Aufzeichnungen über Verspätungen und Verkehrsstörungen führen und auswerten.
weiter
Gestalten mit Farbe
"Die Kunstpraxis kompakt"
mit Uwe Feuersänger ist am Freitag, 16. Mai, von 19 bis
22 Uhr und am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 16 Uhr. Info und Anmeldung
unter Tel. (07171) 925150.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung
Gewaltiges Pensum absolviert
Der Musikverein Untergröningen spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben von Untergröningen und setzt mit zahlreichen Aktivitäten positive Akzente.
weiter
Gmünder Geschichte
Das "Kunstwerk des Monats"
im Museum im Prediger erinnert an das Gmünder Kaufhaus Meth,
einst das größte und älteste Kaufhaus im Remstal.
Mit dem Namen verbindet sich großes Engagement im sozialen
und kulturellen Bereich.
weiter
JOHANNIS-KIRCHE
Gospels für "imedi"
Der Junge Chor des Gesangvereins "Good Vibrations" bietet am Sonntag, 18. Mai, in der Johannis-Kirche ein Gospelkonzert. Beginn ist um 19 Uhr.
weiter
AUSSTELLUNG / Retrospektive "Wolfgang Bier" im Museum Würth in Künzelsau bis 22. Juni verlängert
Grandioses Vermächtnis eines Eisenmannes
Atemberaubend. Das Museum Würth in Künzelsau zeigt noch bis 22. Juni eine umfassende Werkschau des Bildhauers Wolfgang Bier, der 1998 gestorben ist. Arbeiten, in denen er häufig Eisen und Leder zu Objekten formt, in denen Schmerz und Verletzlichkeit, auch die Gewalt, die sich Menschen antun zu unmittelbar berührendem Ausdruck finden.
weiter
MV UNTERGRÖNINGEN
Großer Einsatz beim Jubiläum
Der Musikverein Untergröningen spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben von Untergröningen und setzt mit zahlreichen Aktivitäten positive Akzente.
weiter
LOKALE AGENDA LAUCHHEIM / Erste Pflanzentauschbörse
Günstig zur grünen Vielfalt
Die Lauchheimer Arbeitsgruppe Ökologie-Natur-Landschaft der Lokalen Agenda 21 hat erstmals eine Pflanzentauschbörse veranstaltet. Sinn und Zweck der Börse war, unlieb gewordene Pflanzen nicht einfach zu "entsorgen", sondern am Stand der Arbeitsgruppe abzugeben.
weiter
Hauptpreis
Schüler aus siebten Klassen der Karl-Keßler-Realschule
haben beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische
Bildung den mit 1500 Euro dotierten Hauptpreis gewonnen. Die
Bundestagsabgeordneten Elser (SPD) und Brunnhuber (CDU) haben
ihn gestern überreicht.
weiter
AUSGABEN
Häuser weichen Kreisverkehr
Arbeitsvergaben mit einer Gesamtsumme von rund 285 000 Euro stehen in der Gemeinderatssitzung in Waldstetten heute Abend ab 20 Uhr auf der Tagesordnung. Es geht um einen neuen Kreisverkehr und um die Kläranlage.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Schadhafte Straßen unter die Lupe genommen
Hirtenäcker und Birkenbuck neu
Erschließungs- und Kanalarbeiten sind der Grund dafür, dass Straßenbelagsarbeiten im Rindelbacher Kübelesbuck und Wannenfeld nicht zur Ausführug kommen.
weiter
Hugo Reinle gestorben
Der im 65. Lebensjahr verstorbene Molkereifachmann Hugo Reinle wurde in Pflaumloch von einer großen Trauergemeinde zu Grabe getragen. Hugo Reinle trat nach dem plötzlichen Tode von Kurt Gernhard im Jahre 1966 die Nachfolge als Geschäftsführer an und stand der Genossenschaft Pflaumloch bis zur Auflösung im Jahre 1992 vor. Durch die Fusion mit der
weiter
ARBEITSPLATZ WALD / Informationstag am Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Im Wald da ist was los...
Anlässlich der vollständigen Renovierung und Erweiterung der forstlichen Ausbildungsstelle Ellenberg veranstaltet das Forstamt Ellwangen einen "Tag der offenen Tür" sowie im nahe gelegenen Häslewald einen "Waldtag".
weiter
ENGAGIERT / Landeswappen zum Landesjubiläum gebastelt
In Holz geschnitten
Das 50-jährige Bestehen des Landes Baden-Württemberg hat es ihm angetan. In unzähligen Stunden arbeitet Edwin Wiedmann aus Essingen seit Herbst an der Fertigung eines großen Landeswappens in der Größe 120 auf 90 Zentimer.
weiter
OB-WAHL
Initiative pro Vogel gegründet
Eine überparteiliche Wählerinitiative für den OB-Kandidaten Gerhard Vogel haben jetzt einige Ellwanger Bürger gegründet.
weiter
Jagdgenossenschaft lädt ein
Die Hauptversammlung
der Jagdgenossenschaft Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
ist am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr im Gasthaus Krone in Wetzgau.
Auf der Tagesordnung stehen: Haushaltsplan 2003 sowie Berichte
und Wahlen.
weiter
WELFENSTRASSE / Seit gestern werden die Kanalisation und der Straßenbelag saniert
Jahrhundertprojekt wird wahr
Bürgermeister Bernhard Rapp bezeichnete die Baustelle Welfenstraße beim gestrigen Baubeginn als die größte und teuerste Baumaßnahme des Jahres 2003. Jahrzehntelange Bemühungen hätten dazu geführt, dass man auch im Jahr knapper finanzieller Mittel dieses Projekt durchziehe, für das Zuschüsse zugesagt sind, so Rapp.
weiter
WANDERTAG / Ostalb-Europäer in der alten Synagoge in Oberdorf
Jüdische Mitbürger zwischen Erfolg und Vernichtung
Die jüngere und die uralte Vergangenheit waren diesmal Anlass für den traditionellen Wandertag der Ostalb-Europäer: die alte Synagoge in Bopfingen-Oberdorf und der Ipf. Erstes Ziel des Studienganges war das Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis, das in dem 1745 ehemaligen Gotteshaus eingerichtet ist.
weiter
SENIOREN-UNION OBERKOCHEN
Kein Auto-Boykott
Wirtschafts- und Außenpolitik und ihre Folgen für die Region standen im Mittelpunkt der Diskussion der CDU-Senioren mit Georg Brunnhuber.
weiter
Kinder betreut
Während die Eltern in den Sommerferien arbeiten,
werden Grundschüler im Haus der Jugend betreut. Dieses neue
Angebot der Stadt stößt laut Erstem Bürgermeister
Dr. Eberhard Schwerdtner auf große Resonanz. Für zwei
Wochen müssen die Eltern 50 Euro berappen.
weiter
KONZERT
Klangvolles für den Orgelklang
Ein unterhaltsamer Musikgenuss für Jung und Alt mit schwungvollen Melodien verspricht die Serenade mit dem Jungen Chor "vocal response" in Heubach zu werden.
weiter
OLDTIMER-AUSSTELLUNG / Mercedes-Benz-Classic-Center präsentiert historische Rennwagen
Klassik, die schwarze Zahlen schreibt
So viel Silberpfeil gab's noch nie: Am Sonntag, 18. Mai können Autofans in Fellbach vor den Toren Stuttgarts die bislang umfassendste Ausstellung der legendären Mercedes-Rennwagen bewundern.
weiter
Kleiderbörse kam bei Erwachsenen gut an
Die 1. Kleiderbörse für Erwachsene der Krabbelgruppe Westhausen war laut Organisatorin Martina Buck "ein voller Erfolg". Der Erlös, welcher für Spielzeuge oder auch Ausflüge der Gruppe verwendet werden soll, war sogar höher als bei den bisher veranstalteten Kinderbedarfsbörsen. Ausschlaggebend für die guten Einnahmen war unter anderem die qualitativ
weiter
Kleine Tradition
Schon Tradition ist die Mai-Wanderung beim Tennis-Club
Heubach geworden. Auch in diesem Jahr machte sich eine kleine
wanderfreudige Gruppe auf den Weg. Bei Sonnenschein und mit viel
guter Laune ließ es sich gut von Schwäbisch Gmünd
ins Haselbachtal laufen.
weiter
KOMMENTAR
Fred Ohnewald
Es darf gerechnet werden: Mayer 'raus, Hilbert 'raus und nun auch noch Armin Burger. Für diese drei hatten vergangenen Sonntag zusammen rund 35 Prozent der Wähler gestimmt, und diese stattlichen 35 Prozent werden sich nun auf die "Übriggebliebenen" verteilen. Zu beachten ist auch, dass die Höhe der Wahlbeteiligung am 25. Mai vermutlich eine andere
weiter
Künstlergespräch
Im Ostertag Fabrik-Gebäude in Aalen findet am morgigen Freitag um 19.30 Uhr ein von Joachim Wagenblast moderiertes Gespräch mit dem Königsbronner Künstler Friedemann Blum statt, dessen dort kunstvoll gesicherte Bildobjekte unter dem Titel "Die persönlichen Werte" bis 9. Juni in der Rathausgalerie Aalen zu sehen sind. An das Gespräch schließt
weiter
Lärm auf Erden
Einen Vortrag zum Thema
"Lärm auf Erden - Ruhe nur im Himmel?" von Prof. Dr. Eckhard
Hoffmann gibt es am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Rahmen
der GEK-Balance-Ausstellung im Horten Areal.
weiter
OSTERBRUNNENFAHRT / Landfrauen in der Fränkischen Schweiz
Leben spendendes Wasser ehren
Die Landfrauen Spraitbach reisten in die Fränkische Schweiz. Die Osterbrunnen der Marktgemeinde Heiligenstadt waren das erste Ziel. Ein Fremdenführer war dabei, der viel erzählen konnte. Er lotste den Bus zu den am schönsten geschmückten Brunnen der Gemeinde.
weiter
Liedersingen unterm Maibaum
Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet der Gesangverein Dankoltsweiler sein Liedersingen unterm Maibaum mit Hocketse beim Vereinsheim. In diesem Jahr beteiligt sich auch der Kolpingchor aus Ellwangen. Das Singen findet um 15 Uhr am Maibaum in Dankoltsweiler statt. Für Bewirtung ist bereits um 13 Uhr auf dem Hof beim Vereinsheim gesorgt. SP
weiter
Literaturkurs über Hesse
Einen Literaturkurs
über Hermann Hesse bietet die Spitalmühle in Zusammenarbeit
mit dem Forum Katholische Seniorenarbeit an. Der Kurs ist an
fünf aufeinander folgenden Vormittagen ab dem heutigen Donnerstag,
15. Mai, von 10 bis 12 Uhr im Raum Rechberg der Spitalmühle.
weiter
Machen Handys krank?
Dr. Petra van Braam und Dr.
Claus J. Görner informieren heute über die zur Zeit
bekannten Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder
auf den menschlichen Körper. Die Moderation des Arzt-Patienten-Forums
am heutigen Donnerstag um 20 Uhr im VHS-Zentrum im Prediger hat
Dr. Peter Högerle, Vorsitzender der Kreisärzteschaft.
weiter
Maiandachten in Zöbingen
Am Wochenende
finden Maiandachten in der Wallfahrtskirche statt. Am Freitag,
16. Mai, um 19.30 Uhr wird die Maiandacht vom Frauenkreis gestaltet.
Die Maiandacht am Sonntag, 18. Mai, um 19 Uhr wird gesanglich
von der "Schönenberger Rhythmika" umrahmt.
SP
weiter
Maifest in St. Lukas
Im Altenpflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd gibt es am kommenden Sonntag, 18. Mai, "Trubel im ganzen Haus". Das traditionelle Maifest wird gefeiert. Humorvolle Sketche, unter Leitung von Erna Nuding und Rose Bartle vorgeführt vom Team der Tagesgestaltung und den Mitarbeiterinnen der Heimküche, werden den Nachmittag eröffnen. Für die musikalische
weiter
STÄDTISCHER HAUSHALT
Millionen-Defizit erzwingt Sparkurs
Gmünd ist weiter zum rigorosen Sparkurs verurteilt. Das machte die gestrige Debatte im Haushaltsausschuss klar. Es ging um die Übertragung der Haushaltsausgabereste aus 2002.
weiter
WIRTSCHAFT / Gmünder Produktdesigner
Moll gut im Rennen
Das Schwäbisch Gmünder Büro "molldesign reiner moll & Partner" trotzt dem allgemeinen Stimmungstief. Firmenchef Reiner Moll: "Wir haben in den letzten Monaten mit unseren zwölf Mitarbeitern den Beratungs- und Dienstleistungsservice für unsere Kunden noch mehr verstärkt."
weiter
POSAUNENCHOR
Musikalische Reise um die Welt
Ein ganz besonderes Konzert bietet der evangelische Posaunenchors Bartholomäs am Samstag, 17. Mai, ab 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Bartholomä.
weiter
Nachwuchssänger proben für Springtime-Konzert
Die Kinder des erst im vergangenen Jahr im November gegründeten Kinderchores "Kids Voices" des Liederkranzes Mögglingen unter der Leitung von Susannen Thier verbrachten ein gemeinsames Probenwochenende. Bei diesem wurde für das "Springtime-Konzert" geübt. Dieses ist am Samstag, 24. Mai, ab 20 Uhr in der Mögglinger Mackilohalle. "Was dabei geprobt
weiter
REMS-MURR-KREIS
Netzwerk gegen Rechtsextremes
Der Rems-Murr-Kreis will ein Netzwerk gegen Rechtsextremismus aufbauen. Das ist eines der Resultate der gestrigen Fachtagung "Forum Rechte Gewalt", die in Waiblingen lief.
weiter
PROJEKT / Mit der Geschlechtsreife selbstbewusster umgehen
Neue Wege der Aufkläruung
Trotz Aufklärung in Familien und Unterricht ist in den letzten Jahren die Zahl der ungewollten Schwangerschaften bei jungen Mädchen deutlich gestiegen. Ursachen hierfür sind laut Untersuchungen neben den herrschenden Gruppenzwängen und dem unzureichenden Wissenstand auch die immer früher einsetzende Geschlechtsreife bei Jugendlichen.
weiter
ANSCHAFFUNG / Schechingen kauft Frontlader
Neuer Traktor ist da
Jetzt wird der Winterdienst in Schechinger Eigenregie gemacht. Die Voraussetzung dafür schuf der Gemeinderat durch den Beschluss, einen 50 000-Euro-Frontlader für den Bauhof zu kaufen.
weiter
Nicht aufgepasst
Von einem Grundstück
fuhr ein Autofahrer am Dienstag gegen 13.10 Uhr auf die Graf-von-Soden-Straße
ein, wo er mit einem dort fahrenden Pkw kollidierte. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf rund 5500 Euro
.
weiter
Nur noch drei Kandidaten
Drei der bislang sechs Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Ellwangen haben nach dem ersten Wahlgang vom Sonntag ihre Bewerbung zurückgezogen: Armin Burger, Thomas Hilbert und Ingrid Alice Mayer. Ob's damit für den Böbinger Bürgermeister Karl Hilsenbek leichter wird, bleibt abzuwarten. Denn jetzt ist mit Gerhard Vogel nur noch ein CDU-Kandidat
weiter
Offener Wandertag mit Prominenten
Einen offenen Wandertag mit Prominenten und Gästen bietet die Essinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 18. Mai. Landrat Klaus Pavel hat seine Teilnahme zugesagt. Gewandert wird zu den von der SAV-Ortsgruppe gepflegten Wacholderheiden auf der Wiere. Am Ziel angekommen, unterhält die Landsknechtgruppe der OG Neresheim in Kostümen.
weiter
TOURISMUSWERBUNG
Ostalb erobert die Innenstädte
Kaum vorstellbar, dass die faszinierende Ostalb, deren Geschichte samt Baudenkmälern, Burgen, Schlössern und Klöstern in ein Auto passt. Doch es ist so. Mit einer attraktiven Plakatwand, die all das vereint, werben die Touristiker für die Region.
weiter
Paket-Karte ist ein Trick
Wurden auch Sie per Postkarte auf die Lieferung eines Pakets hingewiesen? Rufen Sie den "IM Paket-Zustell-Service", der Ihnen die Karte geschickt hat, besser nicht an...
weiter
LEITBILD / Böbingen macht sich fit für die Zukunft
Pfunde zum Wuchern
Wie soll Böbingen aussehen? Nicht in ein, oder zwei, sondern in 20, 30 Jahren. Die Gemeinde entwickelt zurzeit ein Leitbild für die Zukunft, in das die Vorstellungen der Bürger miteinfließen sollen. Jetzt haben sich drei Ideenwerkstätten gebildet.
weiter
Plan und Beschluss für den "Sattel"
Die Aufstellung
und der Auslegungsbeschluss des Bebauungsplans "Am Sattel" sind
Themen der Ortschaftsratssitzung am Montag, 19. Mai, 19.30 Uhr
im Rathaus Hofen. Vor der Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat
um 19 Uhr am Regenüberlaufbecken Attenhofen an der Bahnlinie,
um sich über den Baufortschritt zu informieren.
lem
weiter
THEATER / Landestheater Tübingen gastiert im "Stadtgarten" Schwäbisch Gmünd
Preisgekröntes Stück: "Republik Vineta"
Moritz Rinkes Tragikomödie "Republik Vineta" trifft den Nerv unserer Zeit. Dafür wurde das Auftragswerk des Hamburger Thalia Theaters im Jahr 2001 in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift "Theater heute" als "Stück des Jahres" ausgezeichnet. Die schwarze Komödie über unsere Leistungsgesellschaft ist nun in einer Inszenierung des Landestheaters
weiter
SCHREINER-INNUNG / Hauptversammlung - Sinkende Mitgliederzahl und mehr Insolvenzen
Rating der Banken trifft Betriebe
Deutliche Worte fanden der Obermeister der Schreiner-Innung Aalen, Manfred Schneider, sowie der Gastredner, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Helmuth Kähler anlässlich der Hauptversammlung der Innung. Politik und die Banken standen am Pranger.
weiter
Regionalkonferenz zum Verkehrsplan
Der Bundesverkehrswegeplan ist zentrales Thema der SPD-Regionalkonferenz am Freitag, 16. Mai, im Gasthaus Grauleshof in Aalen. Das zentrale Referat hält die Bundestagsabgeordnete Karin Rehbock-Zureich, stellvertretende Sprecherin der SPD im Verkehrsausschuss. Die gesamten Projekte, die den Ostalbkreis betreffen, stellt die Fraktionsvorsitzende der
weiter
Sarose tagt öffentlich
Am Montag, 19. Mai, ist eine öffentliche
Ausschuss-Sitzung des Schulvereins SaRose am Rosenstein-Gymnasiums.
Schüler, Ehemalige, Lehrer und Eltern sind eingeladen. Die
Sitzung ist ab 19.30 Uhr im Musiksaal.
weiter
Schüler aus Italien im Landratsamt
Eine Schülerdelegation aus Gemona/Italien hat der Leiter des Kreisschul- und Kulturamtes Günter Höschle, stellvertretend für Landrat Klaus Pavel, im neuen Landratsamt auf dem Hardt begrüßt. Die Schüler vom staatlichen Gymnasium J. Magrini besuchen mit ihren Lehrerinnen eine Woche lang die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Die Gmünder ihrerseits
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Hauptpreis der Bundeszentrale für politische Bildung an Siebtklässler verliehen
Schülerengagement mit erstem Preis gewürdigt
Die Schüler der Klasse 7 A und die evangelischen Schüler aus der 7 B und 7 C der Karl-Keßler-Realschule erhielten am Mittwoch den Hauptpreis der Bundeszentrale für politische Bildung, einen Scheck über 1500 Euro. Den Preis überreichten die beiden Bundestagsabgeordneten Marga Elser (SPD) und Georg Brunnhuber (CDU).
weiter
Schutzgebiet "Welland" im Visier
Auf der Tagesordnung des
sich heute um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus versammelnden
Ortchaftsrates Dewangen stehen eine Bürgerfragestunde, das
geplante Landschaftsschutzgebiet "Welland" und die Vorbereitung
der Ortschaftsratswahl 2004 für den Stadtbezirk Aalen-Dewangen.
SP
weiter
GUTEN MORGEN
Signal für Mutter
Es klingelt energisch an der Haustür. Einmal. Und noch einmal. Mutter weiß: Das kann nur ihr Augäpfelchen sein, ihr Sohnemann, heimgekehrt vom dornigen Acker der Bildung. Bestimmt wieder hungrig wie ein Wolf und durstig wie ein trockener Schwamm. Sie huscht aus dem Bad, drückt tropfend den Türöffner und ruft mit jener Zärtlichkeit in der Stimme,
weiter
Spargel lockt Genießer auf den Wochenmarkt
Es ist mal wieder soweit:
Die Spargelzeit zeigt sich von ihrer leckersten Seite und ruft
Genießer auf den Plan. Wie wäre es einmal mit einem
neuen Rezept?
weiter
Stoffdach durchstochen
An einem in der Gutenbergstraße
abgestellten VW Golf Cabrio wurde in der Nacht zum Sonntag das
Stoffdach durchstochen und der linke Nebelscheinwerfer entwendet.
Polizei bittet um Hinweise.
weiter
MUSIKVEREIN / Jugendblasorchester erfolgfreich
Stolz auf die schöne Leistung
26 Kinder und Jugendliche der Trachtenkapelle Pfahlheim stellten sich jetzt in Aalen-Hofen beim Jugendkritikspiel der Bläserjugend Ostalbkreis der Jury - mit großem Erfolg.
weiter
Straßdorfer Kindergarten St. Martin gibt sich sportlich
Um Sport dreht sich in diesen Tagen alles bei den Projekttagen im katholischen Kindergarten St. Martin in Straßdorf. Spielerisch lernen die Kinder verschiedene Sportarten kennen. Jüngst hatten sie Gelegenheit im "Squash + fit" in Straßdorf die Trainingsgeräte auszuprobieren. Klettern, Aerobic und wilde Sprünge auf dem Trampolin waren dort der Renner.
weiter
MUSEUM
Stück Gmünder Geschichte
Das "Kunstwerk des Monats" im Museum im Prediger erinnert an das Gmünder Kaufhaus Meth. Mit seinem Namen verbindet sich die Gründung des ältesten und einst größten Kaufhauses im Remstal vor 90 Jahren und ein großes Engagement im sozialen wie im kulturellen Bereich
weiter
REGIONALVERBAND / Kommentar zum Bundesverkehrswegeplan
Tauschgeschäft geplant
"Die eine oder andere Veränderung ist noch nötig - aber insgesamt ist der Bundesverkehrswegeplan aus Sicht der Region begrüßenswert." Auf diesen Nenner fasste Landrat Klaus Pavel als Sprecher der CDU-Fraktion die Stellungnahme des Regionalverbandes zum Planwerk zusammen.
weiter
Tauschnetz Bumerang
Der 1. Aktionstag des Tauschnetzes
Bumerang im Nachbarschaftszentrum FuN auf dem Hardt, Antiber
Straße 17 ist am Samstag, 17. Mai, von 11 bis 17 Uhr. Die
Mitglieder des Tauschnetzes stellen dabei ihre Fähigkeiten
vor und präsentieren die vielfältigen Angebote.
weiter
Techno Classics Party
Eine Techno Classics
Party mit Musik aus den 90-er Jahren ist am Freitag, 16. Mai,
im "Eastend" beim Media Markt. DJs Antonio Marques und Christian
Schotzko werden den Sound präsentieren.
weiter
Thema Geld im Verwaltungsausschuss
Um Geld geht es heute im Abtsgmünder Verwaltungsausschuss. Einmal wird besprochen, wie die Vereine in diesem Jahr gefördert werden. Zudem geht es beim Thema Kindergarten um die Beiträge, die Eltern für ihre Kinder zu entrichten haben. Auch ein Zuschuss an die katholische Kirchengemeinde Untergröningens für den Bau einer Hütte im Schlosspark wird
weiter
Trauer um Karl Baum
Eine große Trauergemeinde begleitete den im Alter von 73 Jahren unerwartet verstorbenen Karl Baum zu Grabe. Pfarrer Hermann Maier hielt den Gottesdienst. Ehrenvorsitzender Franz Kling vom Sängerkranz sagte, dass Karl Baum 1950 in den Chor eingetreten sei. 20 Jahre war er Sänger und über 32 Jahre förderndes Mitglied. Darüber hinaus war Baum über
weiter
Unerlaubt entfernt
Einen auf dem Kalten Markt
abgestellten Pkw beschädigte ein unbekannter Autofahrer
am Dienstag zwischen 9.45 und 16.30 Uhr an der Fahrertür.
Der Verursacher beging Unfallflucht. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf rund 400 Euro. Hinweise erbittet das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ungebremst aufgefahren
Die Mutlanger Straße
aufwärts befuhr eine 55-jährige Autofahrerin am Dienstag
gegen 10.50 Uhr. Auf Höhe der Firma Gatter passte sie nicht
auf und fuhr ungebremst auf einen dort stehenden Lkw auf. Dabei
entstand ein Schaden von rund 5500 Euro.
weiter
Unstudiert schlau
VON ANJA SCHÜTZKE
Heute geht's los: drei Tage Fest auf dem Gügling der Abiturienten in und um Gmünd. Verdientermaßen, denn schließlich haben die Jungs und Mädels in den vergangenen Wochen schwer gelitten unter Goethes Iphigenie, Amerikas Geschichte und Algebras Scheitelpunkten. Doch halt: War da nicht noch was, fragen sich die Altvorderen. Und haben recht: Mündlich
weiter
JUBILÄUM / Rektor Klaus Schäfer 40 Jahre im Schuldienst
Verdient und beliebt
Dieser Tage konnte Rektor Schäfer von der Schillerschule in Heubach mit vielen Gästen ein Jubiläum feiern. 40 Jahre ist er im Dienst.
weiter
Vernissage im Schloss...
Heute findet im Schloss die Vernissage einer Kunstausstellung statt, die von den beiden Leistungskursen Bildende Kunst der Ellwanger Gymnasien veranstaltet wird. Zu sehen ist eine Zusammenstellung der besten Werke aus zwei Jahren Leistungskurs. Eröffnet wird die Ausstellung um 19 Uhr durch Kulturamtsleiter Anselm Grupp. Die Ausstellung ist bis zum
weiter
LANDGERICHT / Prozess wegen Vergewaltigung
Verwirrung herrschte schon beim Namen
Der Name, unter dem er wegen Vergewaltigung angeklagt ist, ist gar nicht sein richtiger Name, wie der Georgier angibt. Und auch die geschädigte junge Frau will gar nicht richtig "Anna" heißen.
weiter
HANDHARMONIKA CLUB / Muttertagskonzert im Prediger
Viele junge Zuhöhrer
Beschwingte Klänge zogen am Sonntag durch das Foyer des Prediger: Der Handharmonika Club Schwäbisch Gmünd hatte zum traditionellen Muttertagskonzert geladen. Und das war bis auf den letzten der 120 Plätze ausverkauft.
weiter
Vogelkundliche Exkursion
Am Sonntag, 18. Mai, unternimmt der Naturschutzbund eine vogelkundliche Exkursion zum Vorbecken des Bucher Stausees. Unter Leitung von Peter John und Hans Wolf werden die Historie des Schutzgebietes und die vorkommenden Vogelarten erläutert. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Schießwasen und um 15 Uhr am Parkplatz an der Straße Jagsthausen-Frankenreute.
weiter
Von Lautenbach nach Dinkelsbühl
Von Lautenbach über Segringen nach Dinkelsbühl wandert die Gschwender SAV-Ortsgruppe am Sonntag, 18. Mai. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus. Abfahrt in Gschwend, Marktplatz, um 9 Uhr. Zusteigmöglichkeit in Gaildorf nach Anmeldung bei Familie. Kaufmann (07972) 6282. Zunächst geht es nach Segringen. Hier wird ein Stadtrundgang den Wandertag beenden.
weiter
BEGEGNUNG / St.-Loreto-Schüler bei Parkinson-Gruppe
Voneinander gelernt
Seit 16 Jahren gibt's in Gmünd eine Parkinson-Selbsthilfegruppe, in der sich Betroffene und Angehörige einmal monatlich im Hörbehindertenzentrum St. Vinzenz treffen. Nun waren Altenpflegeschüler vom Loreto dort zu Gast.
weiter
SEUCHENGEFAHR / Ostalb-Veterinäramt nimmt Stellung zur Geflügelpest
Vorsicht ist besser als Angst
Der Ausbruch der Seuche in Deutschland ist zweifelsfrei bestätigt. 84 000 Hühner wurden in Nordrhein-Westfalen bereits getötet. Müssen Züchter in der Region nun Angst haben, dass ihre Tiere von der Geflügelpest bedroht sind? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Franz Wiedeking vom Veterinäramt des Ostalbkreises im Gespräch.
weiter
MALTESER-JUGEND / Auf dem 3. Platz
Wacker geschlagen
Aus 18 Stationen setzte sich der 2. Bundesjugendwettbewerb der Malteser in Waldkirchen bei Passau zusammen. Neben Erste-Hilfe-Maßnahmen waren auch religiöse Themen gefragt.
weiter
Wasseralfinger Museum geöffnet
Am Internationalen
Museumstag, am kommenden Sonntag, 18. Mai, ist das Museum Wasseralfingen
trotz Sommerpause geöffnet. Von 10 bis 12 und von 14 bis
17 Uhr bietet das Museum Informationen und Eindrücke rund
um die Wasseralfinger Geschichte. Um 15 Uhr führt Brigitte
Speiser durch die Ausstellung.
SP
weiter
Wechsel im Ortschaftsrat
Weil Ortschaftsrat Bernd Rommel aus dem Stadtteil wegzieht, verabschiedete er sich jetzt aus dem Gremium. In der Sitzung am Dienstag rückte Steffen Fetzer für ihn nach. Ortsvorsteher Werner Nußbaum und Stadtrat Albert Scherrenbacher würdigten die Arbeit von Bernd Rommel, der dem Ortschaftsrat seit 1999 angehört hat. Zum Abschied gab es auch ein
weiter
Wie ein guter Hirte seine Herde
In der St. Sebastian-Kirche in Schechingen
wurde Erstkommunion gefeiert. 25 Kinder führte Pfarrer Andreas
Frosztega zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Das Fest stand
unter dem Motto "Jesus, unser guter Hirte", da Jesus die Kinder
besonders gern hat und sie behüten will, wie ein guter Hirte
seine Herde.
weiter
MALTESER / Bundeswettbewerb der Sanitätsgruppen
Zehntbeste Gruppe
23 Gruppen aus nahezu allen Diözesen waren zum Wettbewerb der Sanitätsgruppen auf der Bundesebene der Malteser nach Waldkirchen bei Passau angereist. Bei elf realitätsnah dargestellten Notfallsituationen mussten auch die Ellwanger ihr Können unter Beweis stellen.
weiter
Zeugin gesucht
Eine Gruppe von etwa 15 ausländischen Jugendlichen verprügelte am Dienstag gegen 21.30 Uhr auf dem Maimarktgelände im Schießtal einen 17-jährigen Schüler, nachdem es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung bei den Auto-Scootern gekommen war. Der Schüler erlitt unter anderem mehrere Kopfplatzwunden. Zeugen des Vorfalles, insbesondere die
weiter
ZFLS-Rentner unterwegs auf Schusters Rappen
Zur Frühjahrswanderung trafen sich die ZFLS-Rentnerinnen und -Rentner. Max Schweizer, Sprecher der Rentnergemeinschaft, freute sich über 100 wanderlustige Altschaffer. Von der "Krone" in Wetzgau ging es entlang des Waldes nach Wustenriet. Von dort hinunter ins Rotenbachtal und wieder hinauf nach Großdeinbach, wo das neue TV-Vereinsheim bestaunt wurde.
weiter
Zum Bibelmuseum nach Stuttgart
Zum "Jahr der Bibel" veranstalten die evangelische und die katholischen Innenstadtgemeinden eine Familienfahrt zum Bibelmuseum nach Stuttgart-Möhringen. Abfahrt ist am Samstag, 24. Mai, um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle Klösterleschule. Für Vesper muss jede Familie selbst sorgen. Anmeldung auf dem Münsterpfarramt unter Tel. (07171) 2464.
weiter
Zum Pfingszelten an die Stocksägmühle
Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen
veranstaltet vom 7. bis 10. Juni ein Pfingstzeltlager bei der
Stockensägmühle. Teilnehmen können Kinder ab acht
Jahren sowie Jugendliche und junge Erwachsene. Anmeldungen sind
möglich bei Jörg Dolmetsch, Tel.und Fax (07361) 77917.
weiter
Zünftiger Frühschoppen
Zu einem Starkbierfrühschoppen lädt der Förderverein des Musikvereins Harmonie am kommenden Sonntag, 18. Mai, ein. Wanderer, Spaziergänger und Freunde des geselligen Beisammenseins können sich ab 10 Uhr zu einem zünftigen Vormittag mit Blasmusik und zünftigem Imbiss im Hinterhof des Bezirksamtes einfinden. Ende ist gegen 14 Uhr.
weiter
Zur Monteverdi-Oper
Die Geschichte von Orpheus, dem Sänger, der wilde Tiere, die Wellen des Meeres und die Stürme besänftigte ist, nach den Vorlagen von Ovid und Vergil, eine der beliebtesten Opern. Der Schulverein SaRose bietet am 21. Mai ab 18 Uhr eine Fahrt zur beliebten Oper "Orfeo" von Claudio Monteverdi ins Große Haus nach Stuttgart, Infos gibt's bei Thomas Benz
weiter
BERGWACHT / Bereitschaft Aalen
Zwei Kinder vermisst
Im Rahmen einer Übung der Bergwacht, Bereitschaft Aalen, wurden am Freitag Abend mehrere Kinder als vermisst gemeldet. Zwei Rettungshundestaffeln und die Bergwacht machten sich auf die Suche nach den Kindern.
weiter
Zwei Mal nicht aufgepasst
Als eine Autofahrerin am Dienstag gegen 13.30 Uhr auf der Haller Straße (B 19) nach Aalen unterwegs war, kam sie in einer scharfen Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn, mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenspur und kollidierte mit einem Autofahrer. Schaden ca. 8000 Euro. Ein Schaden von 10 000 Euro entstand am Mittwoch, als um 8.40 Uhr
weiter
KLEINKUNST / GauTheaMus
Zwischen PISA und Bahnpreisen
Schon zum vierten Mal präsentiert das Scheffold-Gymnasium seinen Kleinkunstabend frei nach einem alten Studentenlied unter dem Motto GauTheaMus igitur am 15. und 16. Mai, jeweils um 20 Uhr, im Emil-Molt-Saal der Waldorfschule.
weiter
Regionalsport (14)
FUSSBALL / Erträgliche Auflagen für den VfR Aalen
600 000 Euro
Gestern flatterte dem VfR Aalen ein Schreiben vom DFB (Deutscher Fußball-Bund) ins Haus, mit den Auflagen für die nächste Saison. Mit dem Inhalt ist man beim VfR zufrieden: Eine Bürgschaft über 600 000 Euro wird vom Verein verlangt.
weiter
HANDBALL / Landesliga-Relegation - TSV unterliegt
Alfdorf steigt ab
Im Relegationsspiel um den Verbleib in der Landesliga verlor der TSV Alfdorf das Rückspiel bei der SG Lenningen 21:23 und steigt nach dem 20:20 im Hinspiel in die Bezirksliga ab.
weiter
TIPP-KICK / Wasseralfingen oben dran
In die Bundesliga?
Mit dem dritten Sieg innerhalb weniger Wochen konnte sich PWR 78 Wasseralfingen 1 an die Tabellenspitze der 2. Tipp-Kick-Bundesliga Süd katapultieren. Nun bestehen die besten Chancen auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
weiter
Mehrkampf
Für die auf Samstag angesetzten Mehrkampfmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge C und D haben die Vereine noch die Möglichkeit, heute bis 17 Uhr Meldungen abzugeben, und zwar an: Ernst Roll, Haydnstraße 1, 73547 Iggingen, Telefon (07175) 6769, per Fax an (07175) 90077 oder per Email an ErnstRoll@t-online.de. In der C-Klasse
weiter
Mit Balakov
Das größte Fußball-Kleinfeldturnier in
der Region wird am Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Sportpark der
Stuttgarter Kickers (Degerloch) ausgetragen. Um 16.30 Uhr wird
ein Prominentenspiel angepfiffen. Da sein werden unter anderem
Krassimir Balakov, Joachim Löw und Guido Buchwald. Eintritt
ist frei.
weiter
MOTORSPORT / Kart - Erstes Rennen wird wohl ein Streichresultat
Pech auf Schumis Hausbahn
Markus Mayer haderte mit Crahs und einem technischem Defekt beim Debut im ICA Kart Cup: Er hat knapp die "Top Ten" verfehlt, doch in Anbetracht der Startcrashs zeigte man sich beim HRM Racing Team dennoch recht zufrieden.
weiter
FUSSBALL / UEFA-Regionen-Cup
Principado de Asturia dabei
Der letzte Teilnehmer des UEFA-Regionen-Pokals steht fest: der spanische Vertreter Principado de Asturia setzte sich gegen Central Bohemia (Tschechien) durch.
weiter
Schwabsberg IV steigt souverän auf
Mit einem Mannschaftsdurchschnitt von 2527 Holz sicherte sich der KC Schwabsberg IV die Meisterschaft der A-Klasse und den Aufstieg in die Kegel-Bezirksliga. Stehend von links : Christoph Sedlatschek, Tobias Schmid, Thomas Geiger, Andreas Krazius Kniend von links : Wolfgang Prickler, Markus Holzbrecher, Alexander Maier. Zudem eingesetzt: Bernd Ebert,
weiter
BASEBALL / Virngrund Elks gewinnen gegen Alfdorf Highlander
Sicherer Sieg
In der Baseball-Landesliga bezwangen die Virngrund Elks dank souveräner Pitching-Leistung von Schäffler/Guthardt die Alfdorf Highlanders mit einem sicheren 11:6-Sieg.
weiter
FUSSBALL / Die beiden Gewinner fürs "3. Waldstetter Fußball-Camp" stehen fest:
Timo und Leander sind dabei
Ein ganzer Stapel Coupons ist in der Sportredaktion eingetroffen, jetzt sind die beiden Gewinner aus den richtigen Einsendungen gezogen worden: Leander Ulrich aus Wißgoldingen und Timo Hirschmann aus Dorfmerkingen haben die beiden Freiplätze fürs "3. Waldstetter Fußball-Camp" gewonnen.
weiter
SCHIESSEN / Standardgewehr-Bezirksliga - Nach der Hälfte bleibt Regelsweiler auf Tuchfühlung
Tritschler neuer Tabellenführer
Die nicht eingeplante 821:825-Heimniederlage im zweiten Durchgang der Standardgewehr-Bezirksliga Mittelschwaben gegen Hüttlingen muss die Regelsweiler Schützen ziemlich getroffen haben, denn in der dritten Runde legten sie beim SV Dirgenheim einen deutlichen Zahn zu.
weiter
FUSSBALL / Begegnung für den kranken Peter Feil am kommenden Dienstag
VfB-Traditionsteam läuft auf
Die Traditionself des VfB Stuttgart kommt am Dienstag, den 20. Mai mit all seinen ehemaligen Fußballstars zu einem Benefizspiel zugunsten von Peter Feil nach Stödtlen. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
VfR Aalen II steht im Finale
Durch einen verdienten 2:1-Erfolg im Halbfinale bei den Sportfreunden Eggenrot sicherte sich der VfR Aalen II den Einzug ins Finale des Bezirkspokals.
weiter
MOTORSPORT / Team Yamaha Kurz zeigt sich in Spanien stark
WM-Punkte im Mekka
Beim Motorrad-Grand-Prix von Spanien fuhr Naoki Matsudo vom Rosenberger Team Yamaha Kurz auf einen starken achten Rang, während sein Teamkollege Jaroslav Hules mit Platz 16 knapp seinen ersten WM-Punkt verfehlte.
weiter