Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Mai 2003
Regional (136)
Auf
unseren Wiesen, vor allem an leicht feuchten Stellen, macht sich
nun das Wiesenschaumkraut breit. Bisweilen legt es in einer Wiese
einen richtigen weißen Teppich an, so zahlreich tritt es
dann auf, wenn der Standort stimmt.
weiter
Der Katholische Frauenbund Wasseralfingen bietet am 21. Mai einen Vortrag über Osteoporose an. Zwei Referentinnen der AOK berichten über Ernährung und Behandlung. Beginn: 19.30 Uhr in der Sängerhalle. Stadtführungen Zwei Mal können in dieser Woche Gäste und Einheimische mit Sibylle Scherle durch die historische Innenstadt wandeln. "Auf den Spuren
weiter
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG / Andrang in den Bopfinger Museen
"Das gab's lange nicht mehr"
"Das gab's schon lange nicht mehr", resumierten sowohl Kulturbeauftragter Felix Sutschek wie Rosemarie Allgeyer und Museumsführer Anton Stempfle über den Besuch beim Internationalen Museumstag, denn die ehemalige Oberdorfer Synagoge erlebte mit weit über 100 Besuchern einen sonst nie gekannten Zuspruch.
weiter
ZUSCHUSS / Frickenhofer Sportplatz wird saniert
"Das ist keine Frage"
Mit 8300 Euro wird sich Gschwend an der Sportplatzsanierung in Frickenhofen beteiligen. Allerdings fließt der Zuschuss erst im nächsten Jahr, der Sportverein wird in Vorleistung gehen. Außerdem legte der Gemeinderat gestern Altersberg und Hagkling zu einem Wahlbezirk zusammen.
weiter
GASTSPIEL / Morgen kommt Constantin Motoi
"Faszination Panflöte" in der Michaelskirche Spraitbach
Die schönsten Klänge auf der Panflöte hört man morgen um 19.30 Uhr in der evangelischen Michaelskirche in Spraitbach. Zu Gast ist Constantin Motoi. Wohl kaum ein anderes Instrument ist so faszinierend und kann so tiefe Gefühle wie Sehnsucht, Wehmut, aber auch sprühende Lebensfreude ausdrücken wie die Panflöte. Und kaum jemand kann das besser
weiter
BAUAUSSCHUSS / Diskussion um Vergabemodalitäten bei der Modernisierung der Fachklassenräume am PG
"Folgeauftrag war gesetzeskonform"
Gar nicht einverstanden war Bauausschuss-Mitglied Hans Rieger mit den Vergabemodalitäten der Stadtverwaltung bei der jüngsten Bauausschuss-Sitzung.
weiter
"Gastmahl"
SCHAUFENSTER
Im Napoeleonzimmer auf StockZwo im Alten Rathaus bittet das Theater der Stadt Aalen am Donnerstag um 20 Uhr wieder zu Tisch. Ein neues "Gastmahl" steht auf dem Programm. Mitglieder des Theaters kochen für das Publikum und präsentieren kulinarische und literarische Leckerbissen. Sekretariats-Mitarbeiterin Nadja Ebel, gebürtig aus Kasachstan, und Haus-Regisseur
weiter
SÄNGERKRANZ ALFDORF / Frühjahrskonzert mit Landfrauen, Volkstanzgruppe, Schulchor und Gedichtvorträgen
"Kein schöner Land" singen alle gemeinsam
Zum Frühjahrskonzert hatte der Sängerkranz in die "Alte Halle" eingeladen. Neben dem Sängerkranz Alfdorf zeichneten die Singgruppe der Alfdorfer Landfrauen, der Grundschulchor, die Volkstanzgruppe der ehemaligen Landwirtschaftsschüler, sowie Gerhard Faigle mit Gedichtvorträgen für das Programm verantwortlich.
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Neues Designkonzept
"Melchior" machts
Wer schon immer mal wissen wollte, ob er ein talentierter Oboenspieler ist, war am Samstag in der städtischen Musikschule in Ellwangen richtig. Beim Tag der offenen Tür konnte man die verschiedensten Instrumente selbst ausprobieren. Außerdem wurde das neue Designkonzept der Schule vorgestellt.
weiter
GRUNDSCHULE HOFEN / Projekttage
"Rund um den Erdball"
Die Schule lebt international: indische Elefanten, chinesische Tänze, kyrillische Buchstaben. Die Projekttage der Grundschule Hofen haben die Erst- bis Viertklässler in verschiedenste Länder und Kulturen geführt.
weiter
"Volksdampf"
Das preisgekrönte Musikkabarett "Volksdampf" wird am Samstag, 24.Mai, 20 Uhr, letztmals mit seinem derzeitigen Programm im "Farrenstall" in Neuler auftreten. Großes Thema ist der real existierende Wilde Westen: Bei "Volksdampf" ist der Mustang ein Ford, der Apache ein Kampfhubschrauber und rauchende Colts sind ein Fall für den Pannendienst von Mitsubishi.
weiter
. . . und bezahlen
VON WOLFGANG FISCHER
"Schweigen, gehorchen und bezahlen", das scheint das durchgängige Motto des Umgangs zwischen Gmünd und Stuttgart zu sein. Schon als 1802 Württemberg die bis dahin freie Reichsstadt einnahm, fühlten sich die Bürger durch Stuttgart so behandelt. Aus dem Herzog ist inzwischen ein Ministerpräsident geworden, aber die Reform, die 1996 den Landesbehörden
weiter
28 zu jung in der Mitternachts-Disco
Bei einer
Jugendschutzkontrolle am Wochenende nahm die Polizei 59 Objekte,
darunter Gaststätten, Kinos, Spielhallen, Tankstellen und
Videotheken, unter die Lupe. 28 Minderjährige im Alter von
16 und 17 Jahren wurden nach Mitternacht in Diskotheken im Bereich
Backnang antgetroffen.
weiter
UHLAND-REALSCHULE AALEN / Jubiläumsfeierlichkeiten
50 Jahre und kein bisschen alt
Am Donnerstag, 22. Mai, feiert die Uhland-Realschule Aalen im Rahmen eines Festakts ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Aalen. Beginn der Feierlichkeiten ist um 10.30 Uhr.
weiter
Abendrealschule: Neuer Kurs
Ein zweijähriger Abendunterricht zur Mittleren Reife beginnt am Montag, 8. September, an der Schiller-Realschule in Schwäbisch Gmünd. Im ersten Jahr hat der Kurs etwa 20 Wochenstunden, im zweiten ist Vollzeitunterricht mit 24 Stunden ab 16.30 Uhr. Zu Beginn des Kurses gibt es ab sofort eine Überprüfung des Leistungsstandes. Ausführliche Unterlagen
weiter
KUNSTVEREIN AALEN
Alberto Giacometti
Wer die Galerie des Kunstvereins Aalen besucht, kann Paris intensiv erleben. Gesehen mit den Augen von Alberto Giacometti. Der geniale Bildhauer hat dort über 40 Jahre gelebt.
weiter
LOGISTIKZENTRUM / Aldi-Manager Liebisch kommt nach Gmünd
Aldi fragt nach
Ob ein Aldi-Logistikzentrum in Schwäbisch Gmünd gebaut werden kann, das entscheidet sich bis nach der Sommerpause. Aldi möchte "auf keinen Fall bis zum Jahresende abwarten," wie der dafür zuständige Geschäftsführer von Aldi-Aichtal, Rainer Liebisch auf Anfrage dieser Zeitung meinte.
weiter
Aldi will bauen
Ob ein Aldi-Logistikzentrum
in Gmünd gebaut werden kann, das entscheidet sich bis nach
der Sommerpause. Aldi möchte "auf keinen Fall bis zum Jahresende
abwarten," wie der Geschäftsführer von Aldi-Aichtal,
Rainer Liebisch meint.
weiter
Altbausanierung und Boule-Anlage
Um zahlreiche Baugesuche geht es heute in der Sitzung des Gemeinderates. Diese beginnt um 18 Uhr am Gymnasium. Es wird über die Sanierung der Fassade und der Fenster am Altbau gesprochen. Thema nachher im Rathaus ist eine Bauvoranfrage des 1. Bouleclub Heubach, der für die Ausübung seines Sports eine geeignete Anlage erstellen möchte. Der Heubacher
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Zustand des Kindergartens St. Christophorus gestern Thema in Bettringen
Altes flicken oder Neues bauen?
Neubau oder Renovierung des Kindergartens St. Christophorus? Über diese Frage sind sich die Gmünder Stadtverwaltung und die katholische Kirchengemeinde nicht einig. Außerdem wurde gestern im Ortschaftsrat das Touristikkonzept diskutiert.
weiter
JUBILÄUM / 40 Jahre im Schuldienst
Anwalt des Kindes
Konrektor Ulrich Heintzeler von der Hauptschule mit Werkrealschule in Lorch konnte Jubiläum feiern: 40 Jahre ist er im Dienst. In seiner Laudatio hob Schulamtsdirektor Fritz Hofstätter Heintzelers positive Einstellung und Freude am Beruf hervor.
weiter
POP ART / Bilder des 3-D Künstlers Charles Fazzino in Gmünd
Auf der Suche nach "Heather"
Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Schwäbisch Gmünd - vier Städte, eine Gemeinsamkeit. Überall stellt der amerikanische Pop-Art-Künstler Charles Fazzino seine Werke aus.
weiter
FLORIANSFEST BOPFINGEN / Viel los ums Feuerwehrhaus
Auf die ist Verlass
Auch in diesem Jahr strömten die Besucher wieder zum Floriansfest der Bopfinger Feuerwehr. Bei einigen Einsatzübungen ums Feuerwehrhaus an der B 29 wurde deutlich, dass die Einsatzkräfte für den Ernstfall bestens gerüstet sind.
weiter
Auto aufgebrochen
Gewaltsam öffnete ein Unbekannter
in der Nacht zum Samstag einen auf dem Kirchplatz abgestellten
Pkw Mercedes und entwendete aus der Seitenablage zwei Brieftaschen,
in denen sich diverse Papiere befanden. Hinweise auf den Täter,
der einen Sachschaden von rund 350 Euro verursachte, nimmt der
Polizeiposten Heubach entgegen.
weiter
Balance geht auf Tournee
"Balance", die Ausstellung der GEK im Horten-Gebäude ist zu Ende gegangen. Mehr als 20 000 Besucher haben nach Angaben der GEK vom 5. bis 18. Mai die Gesundheitsausstellung in Schwäbisch Gmünd besucht. Für den letzten Tag hatten sich die Aussteller eine besondere Überraschung ausgedacht: Carmen Brock erhielt als 20 000ste Balance-Besucherin von
weiter
ST. AUGUSTINUS / Neu gestalteter Altarraum geweiht
Barocker Auferstehungs-Christus
Ein die Altarrückfront beherrschender auferstandener Christus, der mit ausladender Geste auf seine Wundmale hinweist, erhielt am Sonntag bei einem festlichen Gottesdienst die Weihe.
weiter
Baseballschläger gegen Kopf
Am Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr, kam es in einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße zu Streitigkeiten, wobei ein Gast Kopfverletzungen erlitt, weil er mit einem Baseballschläger geschlagen wurde. Später wurde in der Stuttgarter Straße ein weiterer Gast traktiert, auch mit einem Baseballschläger. Tatverdächtig sind die Insassen eines weißen
weiter
GEMEINDERAT / Neues Baugebiet in Planung
Bauplatzverkauf läuft gut
Der Igginger Gemeindehallenanbau schreitet voran. In der Gemeinderatssitzung gestern Abend wurden die restlichen Gewerke vergeben. In Planung ist ein neues Wohngebiet, Vorschläge für eine Bebauung wurden vorgelegt.
weiter
Bei Anfall in den Brunnen gestürzt
Bei einem epileptischen Anfall stürzte ein 29 Jahre alter Mann gestern Mittag rückwärts in einen Brunnen am Cannstatter Marktplatz, an dessen Rand er gesessen hatte. Eine 17-jährige Krankenschwester, die ihre Mittagspause am Marktplatz verbrachte, rettete den hilflosen Mann aus dem zirka 30 Zentimeter tiefen Wasser. Rettungssanitäter brachten den
weiter
GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN / Uraufführung von Rihm-Komposition zu Rillings Siebzigstem in der Stuttgarter Liederhalle
Beschauliches Glück in magischen Melodiebögen
Abonnement-Konzert der Internationalen Bachakademie in Stuttgart mit gleichem Programm am vergangenen Samstag und Sonntag: Strawinsky, Britten und Wolfgang Rihm. Das Publikum hatte guten Grund zum Jubel. Am Ende des langen Konzertabends in der Liederhalle wurde Musikgeschichte gemacht: Die Uraufführung der Kantate "Insula felix" von Wolfgang Rihm,
weiter
Betreut in den Süden
Das Deutsche Rote
Kreuz bietet im Herbst wieder betreute Flugreisen an. Dazu veranstaltet
das DRK am Donnerstag, 22. Mai, ab 14 Uhr in der Josefstraße
5 eine Informationsveranstaltung. Es geht im September nach Kreta
und im Oktober nach Teneriffa. Weitere Infos beim DRK, Cornelia
Müller, (07171) 350642.
weiter
Betrunkener Schläger
Ein erheblich alkoholisierter 20-Jähriger schlug am Samstag gegen 23.45 Uhr auf der Kaiserwiese einen ebenfalls 20-Jährigen ohne ersichtlichen Grund mit der Faust nieder. Dieser blieb mit blutendem Gesicht liegen. Der Sicherheitsdienst des Bierzeltes kam dem Geschädigten zu Hilfe. Der Täter wurde unter Anwendung körperlicher Gewalt von den Sicherheitsangestellten
weiter
Bettringer Fünfziger feiern Jahrgangsfest
Mit einem Gottesdienst in der Auferstehung-Christi-Kirche begann für die Mitglieder des AGV 1953 aus Bettringen ihr Festtag. Anschließend ging es dann zum Gasthaus "Zur Post" in Lorch. Bei tollem Buffet und buntem Unterhaltungsprogramm vergingen die Stunden wie im Fluge - bis in die Morgenfrühe. Und einen Tipp für die kommenden 50-er hatten die
weiter
Bewegt alt werden
Für die Fachtagung
"Bewegt alt werden" des DRK und der GEK am 26. Mai im GEK-aktivum
in Bartholomä gibt es noch frei Plätze. Infos und Anmeldung
bei Armin Biermann, DRK-Geschäftsstelle. Tel.: (07171) 350640.
weiter
JUGENDWERK / Offene Türen am Sonntag
Blick hinter die Kulissen
Hinter die Kulissen des evangelischen Jugendwerks in Gmünd können alle Interessierten am kommenden Sonntag blicken.
weiter
Blödelbarde von der Lippe begeistert Gmünder Publikum
Eine Gitarre, spärliche
Dekoration und der Blödelbarde von der Lippe lässig
auf einem Barhocker wie einst Dean Martin: "Jürgen grüßt
Schwäbisch Gmünd" hieß es und ausverkauft war
der Stadtgarten gestern. Die Stühle reichten nicht aus,
so viele wollten den Klamauk-Papst sehen. Der Bericht folgt.
weiter
Blutspendenaktion im Stadtgarten
Gelegenheit, Blut zu
spenden, bietet sich am Mittwoch, 21. Mai, von 15 bis 19.30 Uhr
im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Alle Erstspender
und alle, die einen Erstspender mitbringen, erhalten ein Präsent.
Personalausweis bitte mitbringen.
weiter
Botanisch Kostbares
Helmuth Kaufmann begleitet am morgigen Mittwoch, 21. Mai, Interessierte in ein Tal, das über eine besondere Flora verfügt. Bei der Wanderung sind die verschiedensten Pflanzen zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr der an der Straße nach Horlachen gelegene Parkplatz bei der Brandhofer Sägmühle. Nach der gut zweistündigen Wanderung ist eine Einkehr
weiter
KUNDGEBUNG / Am Samstag in Schwäbisch Gmünd
Bruna-Bundestreffen
Am Wochenende steht Schwäbisch Gmünd ganz im Zeichen des großen Bundestreffens der Brünner. Beim jüngsten Heimatabend der Brünner lud Vorsitzender Wolfgang Fürsatz noch einmal zum Besuch dieses Bundestreffens ein.
weiter
Caritas fährt zur Kindererholung
Die Caritas Ost - Württemberg bietet wie in den letzten Jahren eine Kindererholung in Oberau-Wildschönau/Tirol in Österreich an. Aufgrund der großen Nachfrage werden zwei Maßnahmen angeboten. In beiden Maßnahmen gibt es noch Restplätze. Bei der Kindererholung der Caritas Ost - Württemberg handelt es sich um eine Maßnahme der vorbeugenden Gesundheitshilfe,
weiter
MALWETTBEWERB
Den Ball zu malen machte 400 Spaß
400 Schüler aus der Grund- und Hauptschule Westhausen, der Jagsttalschule und der Grundschule Dalkingen machten beim 33. internationalen Jugendwettbewerb im Malen mit.
weiter
Den Festakt musikalisch umrahmt
Beim 1. Internationalen Werkstattfest
der Samariterstiftung spielte Manuel Bernhardt beim Festakt auf
der Violine - begleitet von Hans Chen am Keyboard und Klavier
- den zweiten Satz aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten" sowie den
"Entertainer".
weiter
Der Bürgermeister zapfte erstmals an
Nicht gerade vom Wetter begünstigt war das Hoffest beim Gasthaus "Lamm" in der Hüttlinger Ortsmitte am Wochenende. Jedenfalls ließ es sich Bürgermeister Ensle nicht nehmen, am Freitagabend im etwas wärmeren Zelt das erste Fass anzustechen, gekonnt und fachmännisch, obwohl es nach seinen eigenen Worten seine Premiere war. Trotz des Wetters konnte
weiter
VERSTEIGERUNG / Mobiliar des Stuttgarter Rathauses kam für guten Zweck unter den Hammer
Der heiße Kampf ums Zifferblatt
Wenn zwei Oberbürgermeister den Hammer schwingen, stehen die Chancen gut, dass sie einen Treffer landen. Genau das strebten Stuttgarts Alt-Schultes Manfred Rommel und sein Amtsnachfolger Wolfgang Schuster an, als sie nicht mehr benötigtes Rathausmobiliar versteigerten - nicht fürs Stadtsäckel, sondern für einen guten Zweck.
weiter
Die Geschichte der Menschheit in 50 Minuten
Gespannte junge Zuhörer
im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals: Das Buchfink-Theater
spielte "Die kleine Welt", eine verschmitzte Parabel über
die Geschichte der Menschheit in 50 Minuten. So manche unfreiwillig
komische Situation gab es dabei zu beobachten.>
weiter
DJK-Förderverein sammelt Altpapier
Am Samstag, 24. Mai, sammelt der Förderverein Jugendfußball der DJK Aalen im Stadtgebiet Altpapier. Der Erlös der Aktion kommt komplett dem Jugendfußball der DJK Aalen zugute. Das Papier sollte ab 8 Uhr handlich gebündelt oder in Kartons (bitte kein Plastik!) verpackt am Straßenrand bereitstehen. Ab diesem Zeitpunkt sind die Sammler unterwegs.
weiter
Ein "rot-grünes" Schlachtfest gefeiert
Eine Woche vor der vergangenen Bundestagswahl gab's für die Bundestagskandidaten im Wahlkreis Göppingen ein tierisches Geschenk: Der Bauernverband Göppingen stiftete jedem Kandidaten ein Ferkel. Der Grüne Walter Bader bat bei seinem Bruder, dem SPD-Kreisrat und Landwirt Albert Bader vom Sachsenhof um Asyl für die Ferkel von Walter Riester (SPD)
weiter
JUBILÄUM / 30 Jahre Kindergarten Don Bosco in Mutlangen
Ein Grund zum Feiern
Ein dreitägiges Programm haben 130 Mutlanger Kinder mit ihren Erzieherinnen und Familien anlässlich des 30. Geburtstages ihres Kindergartens vor. Das Wochenende vom 23. bis 25. Mai ist randvoll mit vielen Aktionen und Veranstaltungen.
weiter
DEUTSCHER RETTUNGSHUNDE VEREIN / Bundesweite Prüfung im Gelände Maria Eich bei Aalen-Ebnat
Empfindliche Nasen als Rettungsanker
Können Hunde glücklich schauen? Der massige, schwarze Neufundländer "Krümel" sieht zumindest sehr zufrieden aus. Wilma, Arco und die anderen Golden-Retriever, Berner Sennenhunde oder Appenzeller können sich noch nicht entspannen. Sie müssen in den nächsten Stunden versteckte Menschen im Unterholz bei Maria Eich suchen. Tief im Wald bei Ebnat
weiter
Entspannt einschlafen
"Entspannt leichter
einschlafen" ist das Thema eines Vortrages, den die AOK anbietet.
Der Psychologe Bernhard Schnell bietet Informationen, Tipps und
Anregungen am Donnerstag, 22. Mai, ab 19.30 Uhr.
weiter
KONZERT / "Dant-Quartett"in der Markuskirche Aalen
Erfreuliches Debüt
Weltliche Musik erklang dieses Mal beim sonntäglichen Konzert in der Markuskirche Aalen, wo Pfarrer Erich Lange ein ungewöhnlich zahlreiches Publikum begrüßen konnte. Das neu formierte "Dant-Quartett" mit Sabine Maier und Helga Otto, Violinen, Jonathan Thomas, Viola und Harold Eisele, Cello trat zum ersten Mal kammermusikalisch an die Öffentlichkeit.
weiter
Erziehen mit Herz und Kopf
Auf Einladung
des Kindergartens St. Hedwig im Kiesäcker spricht der Diplom-Psychologe
Jaszkowic von St. Canisius heute ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal
der Piuskirche über das Thema "Erziehung mit Herz und Kopf
- gemeinsame Lernprozesse von Eltern und Kindern". Unkostenbeitrag:
zwei Euro.
weiter
KINDERGARTEN / Evangelische Kindergärten auf dem Rehnenhof fürchten Verlust einer Gruppe
Erziehung hat ihren Preis
Stolz sind die Eltern des evangelischen Kindergartens auf dem Rehnenhof auf das innovative Konzept dort. Doch nun geht die Angst um: Der Fortbestand der dritten Kindergartengruppe ist offen. Er hängt vom städtischen Zuschuss ab.
weiter
Evangelisch in Gmünd
Nachdem die Vorträge
über die Anfänge der evangelischen Kirchengemeinde
in Gmünd so große Resonanz erfahren haben, ist es
dem evangelischen Verein gelungen, Dr. Hermann Ehmer vom Landeskirchlichen
Archiv für eine Fortsetzung zu gewinnen. Der Vortrag ist
am Freitag, 23. Mai, ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
weiter
Fachsenfeld: Dorfplatz wird eingeweiht
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, 21. Mai statt. Treffpunkt um 17 Uhr zur Einweihung des neuen Dorfplatzes neben dem Rathaus. Sitzungsbeginn um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fachsenfeld. Tagesordnung: Verleihung der großen Ehrenplakette in Bronze an Ortschaftsrat Edgar Hentze; Vorbereitung der Ortschaftsratswahl
weiter
Faszinierende Wanderung durch die heimische Vogelwelt
43 Wanderer hatten sich vor kurzem bereits um 6 Uhr morgens am Parkplatz des Flochberger Sportplatzes eingefunden, um von Vogelkundler Rainer Holzner, Oberförster Armin Braun und dem Biologen Martin Weiß Verblüffendes über die heimische Vogelwelt zu erfahren. So baut der Zaunkönig in unaufgeräumten Gärten gern mehrere Nester, die er als Liebes-,
weiter
JAZZ / "Blutverteilung" in Schwäbisch Gmünd
Faulende Früchte
Weitaus schneller als über den Rest von Schwäbisch Gmünd brach die Nacht am Freitag über das Bistro Badmauer herein. "Blutverteilung" war im Gange und Jazz und Lyrik zersetzten die Göttlichkeit des Wesens zur Banalität des Wesentlichen. Schwarz gekleidet waren Harald Effenberg, Matthias Harig und Fred Stern wie Gäste auf der eigenen Beerdigung.
weiter
Fest der Erstkommunion in Leinzell
"Der Herr ist mein Hirte" - dies
war das Thema bei der Erstkommunion für 13 Jungen und Mädchen
in der Gemeinde St. Georg in Leinzell. Mit auf dem Bild Pfarrer
Andreas Frosztega.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Flotter Kulturtag
Kulturtage im Samariterstift Neresheim sind für jeden, der dabei sein kann, ein besonderes Erlebnis. Bei der 4. Neuauflage konnte man von einem gelungenen Tag mit vielen Attraktionen und Begegnungen sprechen.
weiter
KLEINKUNST HÜTTLINGEN
Frauen bei Vollmond
Der grantelnde "Martin Leibssle" (Eckhard Grauer) - im SWR Pendant von "Herrn Hämmerle" (Bernd Kohlhepp) in "Hämmerles Welt" - stellt mit "Irgendwas bleibt hängen" am kommenden Freitag, 23. Mai, ab 20 Uhr in der Aula der Alemannenschule sein mittlerweile zweites Soloprogramm vor. Dabei geht der Vierkantschwabe unter anderem den Fragen auf den Grund:
weiter
Gefährliche Lkws gestoppt
In der vergangenen Woche kontrollierte die Polizei gezielt Lkws. Bei zehn gravierenden Beanstandungen unter 185 Kontrollierten wie Rahmenbruch, Luftbälge der Federung ohne Luft oder technischer Mängel an der Bremsanlage wurden sechs Fahrzeuge sofort aus dem Verkehr gezogen, wobei es sich um fünf deutsche und lediglich ein ausländisches Fahrzeug
weiter
ORATORIENCHOR / 1500 Euro gespendet
Geld für neue Orgel
"In freundschaftlicher Verbundenheit" hat der Oratorienchor, vertreten durch Chorvorstandsvorsitzende Gisela Spießhofer, den Erlös aus einer Aufführung an Dekan Erich Haller übergeben. 1500 Euro wurden so für die Erneuerung der evangelischen Stadtkirchenorgel gespendet. Der Dirigent des Stadtkirchenchores Thomas Haller sieht damit den Förderverein
weiter
BISCHOF-KETTELER-HAUS / Fest bot viel Unterhaltung für Menschen mit und ohne Behinderung
Gemeinsam im Leben stehen
Im Bischof-Ketteler-Haus wurde am Wochenende gefeiert. Bands, ein Flohmarkt und allerhand Angebote für Kinder sorgten für ein volles Haus.
weiter
HARMONIKA-FREUNDE AALEN / Frühjahrskonzert und Ehrungen
Generationen harmonisch vereint
Generationen vereint nach wie vor die Freude am Musizieren an der Handharmonika. Das war beim Frühjahrskonzert der Harmonika-Freunde Aalen mit dem überregionalen Schwabenland Handharmonika Orchester als Gast festzustellen.
weiter
KONZERT / In der Musikschule waren die Bläser an der Reihe
Geschliffen und schwungvoll
Die Latte lag ganz hoch, aber sie wurde gemeistert: Wenn es eines Beweises bedurft hätte, welch großes Potential an hervorragend geschulten Amateurmusikern die Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd besitzt, das Bläser-Fachbereichskonzert hat ihn überzeugend angetreten.
weiter
BILDUNG
Gewerbelehrer von der PH
In einem Modellprojekt bildet das Land Baden-Württemberg künftig in Schwäbisch Gmünd und Aalen Gewerbelehrer aus.
weiter
Gmünder Vermessungsamt sagt tschüss
Dass die Gmünder Dienststelle des Vermessungsamtes nach Aalen verlegt wird, ist nicht neu. Gestern jedoch übergab Dienststellenleiter Werner Köngeter die Räume in der Goethestraße an den Chef des Staatlichen Hochbauamtes, Anton Wagenblast. Mit dem Verweis auf die Ausstellung "...schweigen, gehorchen und bezahlen!" und dem wehmütig geäußerten
weiter
VDH LORCH / Erfolgreiche Hundeausbildung
Gut vorbereitet
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, die bereits Ende Januar mit einem theoretischen Teil begonnen hatte, konnte der Vorsitzende des VdH Lorch, Ulrich Didszus, fünf Hundeführern mit ihren Vierbeinern zur bestandenen Begleithundeprüfung gratulieren.
weiter
Hagelschauer über dem Virngrund richten Schäden in Feld und Garten an
Wenig Begeisterung und bei manchem Hobbygärtner helles Entsetzen löste der erste kräftige Hagelschauer dieses Jahres aus. Von Hohenberg bis Ellenberg wurden aus dem ganzen Virngrund heftige Hagelschauer gemeldet. Über Ellwangen wurde es gegen 17 Uhr finster und eigentümlich still. Am Himmel türmten sich fast schwarze Wolken und in den Häusern
weiter
MEDIZIN
Hauptredner bei Kongress in Japan
Der Schwäbisch Gmünder Mediziner Dr. Elmar Schmid ist einer der Hauptreferenten beim Jahrestreffen der japanischen Hals-Nasen-Ohren-Arzt-Gesellschaft.
weiter
Heute in Ellwangen: "Obersalzberg"
In der Stadthalle Ellwangen geht heute ab 20 Uhr das an der Landesbühne Esslingen als Uraufführung inszenierte Stück "Obersalzberg" von Rudolf Zollner über die Bühne. Um 19.30 Uhr ist eine dramaturgische Einführung. Auf dem Obersalzberg werden die letzten Geheimnisse des Dritten Reiches gelüftet und ungeahnte Intimitäten aus dem Leben der nationalsozialistischen
weiter
FRAUEN NACH KREBS
Heute wieder Treffen
Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am heutigen Dienstag, 20. Mai, um 18 Uhr im Untergeschoß der Klinik am Ipf. Alle Interessierten sind willkommen. Um 19 Uhr spricht Dr. Sebastian Hock, Frauenarzt aus Ellwangen, über "Moderne Behandlungsmethoden bei Brustkrebs". Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr. Informationen
weiter
BERUFSAUSBILDUNGSWERK OSTALB / Tag der offenen Tür
Hilfe beim Schritt in den Beruf
Einen Einblick in die Arbeit mit Jugendlichen erhielten die Besucher beim Tag der Offenen Tür im Berufsausbildungswerk Ostalb (BAW). Dort machen sich lernschwache und benachteiligte Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt.
weiter
Hutzelmännchen und Co.
Rudolf Stirn und Armin Elhardt stellen heute um 19.30 Uhr im Mörike-Kabinett der Stadtbücherei im Wilhelmspalais "Das Backnanger Hutzelmännchen" vor. Die im Alkyon Verlag erschienene Erzählung von Eberhard Marheinike alias Rudolf Stirn, ein mit ebenso skurrilem Humor wie manchmal beißender Satire auftrumpfendes Büchlein, verknüpft eine im heutigen
weiter
WERTUNGSSPIEL / Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle auf höchstem Niveau
Junge Musiker ganz oben
Gleich zwei Mal "Hervorragend" erreichten die Musikerinnen und Musiker beim Wertungsspiel der Bläserjugend Baden Württemberg in Aalen-Hofen. Dabei mussten Elisabeth Armstrong und Sabrina Oldani als Klarinettenduo in der Altersstufe 15 bis 17 Jahre ihr Können unter Beweis stellen.
weiter
Kandidaten-Termine:
Die
Wählerinitiative für Gerhard Vogel
trifft sich heute,
20. Mai, um 19 Uhr in der Weinstube "Kanne" (auch für neue
Interessenten).
Karl Hilsenbek:
spricht heute um 19.30 Uhr im
"Kronprinzen".
SP
weiter
Kindergarten-Modell
Die städtischen Kindergärten haben während der Sommerferien durchgehend geöffnet, während die kirchlichen Träger ihre Einrichtungen in der Ferienzeit für drei und vier Wochen schließen. Im Herbst wird das neue Ferien-Modell bewertet. Die Neuregelung, die städtischen Kindergärten während der Sommerferien nicht zu schließen, bezeichnet Erster
weiter
Kostenlose Sofas und Bücher en masse
Innerhalb weniger Minuten waren die Regale beim ersten Ellwanger Sperrmüllmarkt wie leergefegt. Die von der Ellwanger Christusgemeinde organisierte Aktion hatte sehr viele Menschen angelockt, die entweder ihren Dachboden entrümpelt hatten oder auf der Suche nach einem echten Schnäppchen waren. Das besondere an der Aktion war nämlich, dass weder
weiter
UNTERNEHMER / Paul Strähle würde heute 110 Jahre alt
Leben in der Luft
Paul Strähle aus Schorndorf hat unzählige Städte und Gemeinden in ganz Deutschland aus der Luft fotografiert und gilt als Pionier des Luftbildwesens. Heute vor 110 Jahren erblickte der spätere Gründer einer der ersten Fluglinien das Licht der Welt.
weiter
GT-AKTION / Der Journalist Geert Müller-Gerbes stellt im Prediger sein Buch für 6- bis 106-Jährige vor
Lesestunde nicht nur für Opas und Enkel
"Ich wollte schon immer ein Kinderbuch schreiben. Schon immer." Der dies sagt, ist zwar kein Schriftsteller. Doch mit Sprache hat er sein Leben lang gearbeitet. Geert Müller-Gerbes, Journalist aus Aalen, liest am morgigen Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr aus seinem Buch "Opa, wer hat den Mond geklaut?"
weiter
Lorcher Jugendliche beim Bibelmarathon
Der Lorcher Jugendkreis "Entschieden für Christus" übernahm beim Bibelmarathon in der Göppinger Stadtkirche am Samstag die Nachtschicht zwischen 24 und drei Uhr. Ziel der Aktion für das "Jahr der Bibel" war es, in einer Woche die Bibel komplett durchzulesen. Insgesamt nahmen 27 Gruppen mit 39 Leseteams teil. Die Lorcher Jugendlichen lasen aus dem
weiter
PARTNERSCHAFTSKONZERT / Oratorienchor Heidenheim
Magnificat und Requiem
Am Samstag, 31. Mai, 20 Uhr findet in der Waldorfschule Heidenheim ein Konzert mit dem Oratorienchor Heidenheim und dem Newport Philharmonic Choir im Rahmen der Städtepartnerschaft Newport Heidenheim statt. Die Werke von John Rutter ("Magnificat") und Maurice Duruflé ("Requiem) versprechen einen klangsinnlichen Hörgenuss. Die Dirigenten beider Chöre,
weiter
Maifest in Obergröningen
Zum traditionellen Maifest am 29., 30. und 31. Mai und am 1. Juni lädt der Männergesangverein Obergröningen die Bevölkerung herzlich ein. An allen Tagen gibt es gute Salzkuchen und Grillhähnchen sowie am Sonntag Kaffee und Kuchen. Am Donnerstag, 29. Mai, spielen die "Kaiserberger" ab 15 Uhr zur Unterhaltung auf. Am Samstag ab 20 Uhr sorgt der "MGV
weiter
Marienmesse in Göggingen
Eine Marienmesse feiert Pfarrer
Andreas Frosztega in der Gögginger St.-Nikolaus-Kirche am
Samstag, 24. Mai, um 19 Uhr. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
weiter
TENNISPARADIES
Mehr Jugendarbeit
Bei der Jahreshauptversammlung des Tennisparadies Neunheim e.V. blickte Vorsitzender Karl Schäfer sehr zufrieden auf die vergangene Saison zurück.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst
Matthäus
22, 39.
Ich bin zwar gläubiger Christ (katholisch), aber
ich habe kein Lieblingszitat aus der Bibel, nach dem ich mich
orientiere. Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst trifft
wohl am ehesten zu.
Christian Kemmer
Sportpolitiker
weiter
AUSSTELLUNG / Klemens Hudelmaier im Prediger
Metamorphosen in Holz
Am kommenden Sonntag endet in der Galerie im Westflügel im Museum im Prediger die Ausstellung "Metamorphosen in Holz" die Arbeiten von Klemens Hudelmaier. Die Arbeiten des in Mögglingen lebenden Klemens Hudelmaier sind von zwei Spannungsmomenten bestimmt: Vom naturgegebenen Zustand des Ausgangsmaterials Holz, dessen Maserung und Färbung einerseits,
weiter
SPORTKEGELCLUB GLÜCK AUF WASSERALFINGEN
Minimalziele erreicht
Bei der Jahreshauptversammlung des Sportkegelclubs Glück-Auf-Wasseralfingen informierte Vorsitzender Hermann Bäurle in einem kurzen Bericht über seine Aktivitäten sowie über den Mitgliederstand des Vereins.
weiter
Mit Baseballschläger
Gegen 5.30 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße in Aalen zu Streitigkeiten, wobei ein Gast Kopfverletzungen erlitt, nachdem er mit einem Baseballschläger geschlagen wurde. In der Folge wurde ein weiterer Gast mit einem Baseballschläger geschlagen und erlitt ebenfalls nicht unerhebliche Kopfverletzungen. Tatverdächtig hierzu
weiter
Mit der Erstkommunion die Stärkung an Jesu Tisch
Als bunte Gruppenschwärme, als "Fische" im Wasser Taufe und Meer der Barmherzigkeit Gottes schwimmende Schar machten sich die 20 Erstkommunionkinder der Kirchengemeinde St. Martinus Iggingen aus den Weg zu ihrer Erstkommunion. Mit der Taufe haben sie Platz genommen im Schiff der Kirche. Kapitän ist Jesus Christus, der seine Mannschaft führt und einlädt
weiter
Mit Glück nur leicht verletzt
Am Sonntag gegen 10.25 Uhr, überholte ein 18-jähriger Autofahrer auf der B 19 zwischen Abtsgmünd und Richtung Niederalfingen in einer Rechtskurve. Auf der regennassen Fahrbahn kam er auf Grund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern. Das Auto überschlug sich in einem angrenzen Maisfeld mehrfach. Der Fahrer und ein 17-jähriger Mitfahrer wurden
weiter
LOKALE AGENDA HÜTTLINGEN
Mit Gummieuter bei Muffigeltagen
Beim jüngsten Treffen der Lokalen Agenda im roten Schulhaus war die Vorbereitung der Muffigeltage das einzige Thema. Bei dieser Großveranstaltung vom 17. bis zum 22. Juni will sich die Gruppe erneut der breiten Öffentlichkeit präsentieren.
weiter
GMENDER GASSAFETZA / Nach einer langen Saison ein langes Saisonabschlussfest
Mit neuen Kostümen in die kommende Saison
Nach einer sehr langen Saison trafen sich die "Gmendr Gassafetza" zur Spieler- und Hauptversammlung und zum Saisonabschlussfest. In der Spielerversammlung wurde die erfolgreiche Saison von der Präsidentin Christa Weber und der musikalischen Leiterin Renate Munz zusammengefasst.
weiter
Modell im Land
In einem Modellprojekt bildet
das Land Baden-Württemberg künftig in Schwäbisch
Gmünd und Aalen Gewerbelehrer aus. Dabei kommt es erstmals
zu einer engen Kooperation zwischen der PH Schwäbisch Gmünd
und der Hochschule für Technik in Aalen.
weiter
Morgen Radtour
Die nächste vom Allgemeinen
Deutschen Fahrradclub ADFC geführte Radtour startet morgen
um 18 Uhr im Innenhof der AOK. Die rund 32 Kilometer lange Strecke
führt über Waldstetten nach Wäschenbeuren. Zurück
geht es über Oberkirneck und vorbei am Muckensee.
weiter
GRUNDSCHULE EBNAT / Schulfest
Musik und Schauspiel
"Bühne frei für Musik, Tanz und Theater" hieß es beim fröhlichen Schulfest der Gartengrundschule in Aalen-Ebnat.
weiter
Nichts entwendet
Nachdem sie ein Fenster eingeschlagen hatten, drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag in die Räumlichkeiten eines Geschäfts im Höferslesbach ein, wo sie sämtliche Zimmer durchsuchten, offenbar aber nichts Stehlenwertes fanden. Hinweise auf die Täter, die einen Schaden von rund 1000 Euro anrichteten, erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
VHS / Trommelkonzert in Schwäbisch Gmünd
Nippy Noya & Busch-Werk spezial guest: José Cortijo
Vom 2. bis 22. Juni wird "Busch-Werk" eine Tournee mit den international etablierten Percussionisten Nippy Noya aus Indonesien und José Cortijo aus Spanien veranstalten.
weiter
LIEDERKRANZ DEWANGEN / Gemeinschaftliches Konzert
Nostalgie pur
Vor vollbesetztem Saal bot der Liederkranz Dewangen und der Männerchor des Liederkranzes Unterrombach einen musikalischen Leckerbissen in der Dewanger Wellandhalle. Sie servierten einen Liederabend, der ganz im Zeichen "Zauberhafter Melodien" von Sonne, Meer, Wein und Liebe stand.
weiter
Oberbettringer Durchfahrt gesperrt
Die Oberbettringer Ortsdurchfahrt muss wegen dringender Arbeiten zwischen der Abzweigung Güglingstraße und der Einmündung in die L 1161 bis voraussichtlich 23. Mai gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt für Autos über die als Einbahnstraße ausgeschilderte Güglingstraße bis zum Kreisverkehr Gügling. Der LKW-Verkehr über 3,5 Tonnen wird über
weiter
ARBEITSAMT / Verwaltungsausschuss appelliert an Unternehmer
Offensive für Ausbildung
Die Situation am Ausbildungsmarkt ist extrem schlecht - in Deutschland, in Baden-Württemberg und auch auf der Ostalb. Der Verwaltungsausschuss des Arbeitsamts formuliert deshalb einen eindringlichen Appell an alle Unternehmer, über den Bedarf auszubilden.
weiter
Ohne Führerschein auf Verkehrsschild
Beim Abbiegen von der Hauptstraße nach links in eine Hofeinfahrt stieß ein 37-jähriger Pkw-Fahrer, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, am Sonntag gegen 17.55 Uhr gegen ein auf dem Gehweg aufgestelltes Verkehrszeichen. Eine aus Richtung Aalen kommende Pkw-Fahrerin prallte darauf gegen das Heck des abbiegenden Autos, das noch auf
weiter
Ölbilder von Barbara Jäger bei WWG
Viele Kunstfreunde kamen am Sonntag ins Autohaus WWG im Benzfeld, nicht nur um die Formen des neuen Audi A 3 zu sehen, sondern die Ölbilder von Barbara Jäger. Die Künstlerin stammt aus schwäbisch Gmünd und war an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, studierte Kunstgeschichte an der dortigen Uni und widmet sich unter anderem der Gestaltung
weiter
Personalversammlung
Die Kundencenter der AOK-Bezirksdirektion Ostalb in Aalen,
Ellwangen und Gmlünd sind am heutigen Dienstag wegen einer
Personalversammlung ab 15 Uhr geschlossen.
weiter
KINDERGÄRTEN / Kirchliche Träger schließen während der Sommerferien, Stadt Aalen probt "individuelles Ferienmodell"
Pilotprojekt "Betreuung nach Maß"
Die städtischen Kindergärten haben während der Sommerferien durchgehend geöffnet, während die kirchlichen Träger ihre Einrichtungen in der Ferienzeit für drei und vier Wochen schließen. Im Herbst wird das neue Ferien-Modell bewertet.
weiter
Radfahrer stürzt schwer
Aalen Am Samstag gegen 15.50 Uhr,
befuhr ein 44-jähriger Radfahrer die Richard-Wagner-Straße
stadteinwärts. Als plötzlich sein Vorderrad blockierte,
stürzte er auf die Fahrbahn und zog sich schwere Kopfverletzungen
zu. Der Radfahrer wurde ins Ostalbklinikum eingeliefert.
PD
weiter
Radlersternfahrt nach Marktlustenau
In Zusammenarbeit mit dem Touristikbüro Ellwangen nimmt der Bicycle Club Ellwangen an der Sternfahrt zur Einweihung des Radweges Hohenlohe-Franken am Sonntag, 25. Mai, teil. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr auf dem Schießwasen. Geradelt wird über Stocken, Breitenbach, Unterdeufstetten, Waldeck nach Marktlustenau über rund 30 Kilometer Wegstrecke. Dort
weiter
Radweg in Richtung Hüttlingen
Ein "Dauerbrenner" steht mal wieder auf der Tagesordnung des Wasseralfinger Ortschaftsrates, der heute um 16 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses tagt: der Radweg entlang der Kreisstraße 3311 (zwischen Talschulzentrum und Hüttlingen). Weiterhin sind zu Beratung vorgesehen: Vorbereitung der Ortschaftsratswahl 2004, Open-air des Stadtjugendrings am
weiter
Rhythm of Life ausverkauft
Der Chor TonART vom Liederkranz
Unterrombach veranstaltet am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, im Hollandgärtner
einen Abend unter dem Thema "Rhythm of Life". Die Veranstaltung
ist ausverkauft.
weiter
Sechs aus dem Verkehr
50 von insgesamt 185 geprüften Fahrzeugen musste die Polizei bei einer Kontrolle des Schwerlastverkehrs im Ostalbkreis beanstanden. Sechs Fahrzeuge wurden dabei sofort aus dem Verkehr gezogen, wobei es sich um fünf deutsche und um ein ausländisches Fahrzeug handelte. Beanstandet wurden auch vier Gefahrguttransporter - wegen unzureichender Kennzeichnung
weiter
Seniorennachmittag im Pflegeheim
Ein Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 22. Mai, ab 14.30 Uhr, dieses Mal im Gemeinschaftsraum des Pflegeheims. Für Unterhaltung sorgen die Schüler der Grund- und Hauptschule Mögglingen. Den kostenlosen Abholdienst übernimmt Peter Deininger, (07174) 338. Man wird abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Dies teilt der Förderverein zur Betreuung
weiter
Sicher auf dem Motorroller
Die Arbeitslosenselbsthilfe
Organisation "Also" bietet am Sonntag, 25. Mai, ein Sicherheitstraining
für jugendliche Roller- und Mofa-Fahrer an. Anmeldung bei
Volker Wamsler, (07171) 5827. Das Training beginnt um 10 Uhr.
weiter
LANDGERICHT / Zwei junge Spätaussiedler machten über Wochen das Bahnhofsareal unsicher
Spätaussiedler im Teufelskreis Alkohol
Im Herbst 2002 fühlten sich im Alkoholrausch zwei junge Spätaussiedler als die Herren des Ellwanger Bahnhofs. Sieben Straftaten von schwerem Raub bis zu Nötigung und Beamtenbeleidigung wurden jetzt beim Schöffengericht verhandelt.
weiter
SCHILLER-REALSCHULE / Schüler schlüpfen in die Rolle von Euro-Parlamentariern
Spielerisch Europa gestalten
Gestern begann das Projekt "Jugend gestaltet Europa" an der Schiller-Realschule mit dem Besuch von zwei Europa-Abgeordneten in Gmünd. Die Schüler werden für zwei Tage zu EU-Entscheidungsträgern.
weiter
HANDELS-UND GEWERBEVEREIN / Vorstand bestätigt
Starke Leistungsschau
Bei der Hauptversammlung zeigte sich der Gewerbe- und Handelsverein mit der bei der Leistungsschau vorgestellten Stärke zufrieden. Demzufolge gab es auch in der Spitze des Vereins keine Veränderungen.
weiter
FORUM KUNST / Landratsamt
Sternbacher "Memento"
Unter dem Titel "Memento" ist die nächste Ausstellung im Ostalbkreishaus in Aalen dem Künstler Georg Sternbacher gewidmet, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag hätte feiern können. Sie wird kommenden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Reihe "Forum Kunst" des Ostalbkreises eröffnet.
weiter
Tanzen im Canisiushaus
Das "Meditative
Tanzen" von Marion Müller heute und am 27. Mai (19.30 Uhr)
ist wegen der großen Nachfrage im Canisiushaus. Parkmöglichkeiten
gibt's im Hof.
weiter
Traumhaft schön gebogenes Blech beim Tüv in Gmünd
Voll auf ihre Kosten kamen Freunde historischer Karrossen am Wochenende beim Tüv in Schwäbisch Gmünd. Dort gab es unter anderem den Mercedes des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschlands, Konrad Adenauer, zu bestaunen (oben links), auch eine Armada Feuerwehrfahrzeuge aus Opas Zeiten (rechts) oder eine "wintersporttaugliche" Isetta aus
weiter
Tritte gegen Kellertür
Mit Fußtritten versuchte
ein unbekannter Täter am Sonntag gegen 2.30 Uhr die Verglasung
einer Kellertür im Hermann-Löns-Weg einzutreten, was
jedoch mißlang. Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten
Spraitbach.
weiter
ORTSBÜCHEREI ABTSGMÜND / Ausleihungen verdreifacht
Über Durchschnitt
Mit einem attraktiven Angebot an modernen Medien und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen gehört die Ortsbücherei Abtsgmünd mit der Außenstelle in Untergröningen zu den führenden öffentlichen Medieneinrichtungen im Ostalbkreis.
weiter
Verständnis der Schriften
Beim Forum Augustinus
geht es heute ab 19.30 Uhr im Augustinusgemeindehaus um das Schriftenverständnis
der drei Buchreligionen Judentum, Christentum und Islam.
weiter
JUGENDARBEITSLOSIGKEIT / GOB bei Spielplatzprojekt im Einsatz
Viele packen da mit an
Jugendarbeitslosigkeit ist ein großes Problem. Die Gesellschaft des Ostalbkreises für Beschäftigungsförderung GOB tut etwas dagegen. Deshalb startet sie nun eine Aktion, gemeinsam mit der Stadt Gmünd und den Bürgern des Stadteils Großdeinbach. Ein Spielplatz, der immer wieder verwüstet worden ist, soll mit Hilfe der Jugendlichen auf Vordermann
weiter
Vogelkunde für Kinder
Zu einer vogelkundlichen Führung
mit Hans Payerl für Kinder ab acht Jahren lädt die
VHS Eschach am Mittwoch, 21. Mai, ein. Treffpunkt ist um 14.30
Uhr am Rathaus.
weiter
MUSEUM AM MARKT / Rundgang durch die Schubart-Abteilung
Vom Schulmeister zum Rebell
Der Internationale Museumstag war für viele Museen landauf, landab Anlass, am Sonntag ein besonders Programm zu bieten. So auch im "Museum am Markt" in Aalen.
weiter
JUBILÄUM / Erster Mittelpunkt in der Gmünder Trabantenstadt der 70er-Jahre
Vor 30 Jahren öffnete der Kindergarten Christophorus
Am kommenden Sonntag erinnert der Kindergarten St. Cristophorus an die Eröffnung vor 30 Jahren. Von 11 bis 17 Uhr wird gefeiert.
weiter
Vortrag zum Energiesparen
Die Gmünder VHS hat Architekt Willi Kruppa eingeladen, um am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im VHS-Saal im Prediger über die Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu sprechen. Ab Januar 2004 treten neue Vorgaben für alte und neue Heizanlagen in Kraft. Im Vortrag wird unter anderem dargestellt, welche Abgaswerte zulässig sind und welche Maßnahmen
weiter
THEATER / Gartenkrimi für junge Fans in Gmünd
Wanze und der tote Igel
Nach dem Supererfolg in der letzten Spielzeit gastiert das Kinder- und Jugendtheater Tübingen nun wieder in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Westtibet und Nepal
Bilder einer Reise nach
Westtibet und Nepal zeigt Gisela Bareis am 22. Mai von 16 bis
18 Uhr in den Räumen von "Frauen helfen Frauen", Marktplatz
34.
weiter
KINDER- UND JUGENDDORF ST. JOSEF / Jahresfest bot Unterhaltungsprogramm vom Feinsten
Wetten, dass das allen gefallen hat?
Das Kinder und Jugenddorf St. Josef zeigte sich bei seinem Fest auch in diesem Jahr wieder von seiner besten Seite. Ein Show- und Unterhaltungsprogramm vom Feinsten hatten die Betreuer und Jugenddorfbewohner für die Gäste vorbereitet. Sogar die grosse TV-Show "Wetten, dass" fehlte nicht.
weiter
MAIMARKT WESTHAUSEN
Wetterlage als Konjunktur-Barometer
Optimismus ist wichtig und wurde zum Schlüsselbegriff bei der Maimarkteröffnung, die wegen immer wieder einsetzender Regenschauer mit Verzögerung erfolgte.
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Rund 80 Kinder und Jugendliche zeigen das Musical "Die Kinder von Girouan" vor begeistertem Publikum
Wie die Welt aussehen könnte...
War es nur ein Traum von einer friedlichen Welt? Jedenfalls zeigten die rund 80 Akteure in der Essinger Remshalle mit dem Musical "Die Kinder von Girouan", wie schön und friedlich die Welt sein könnte, wenn die Menschen einander verstehen und harmonisch miteinander leben würden.
weiter
GUTEN MORGEN
Zeitrechnung
Wir leben in verschiedenen Zeiten. Wer's nicht glaubt, soll nur mal die Uhr auf seinem Computer mit der am Handgelenk vergleichen . . . "14.30 Uhr" signalisiert die untere rechte Ecke des Bildschirms. "Besprechung, eilt!", denkt sich der Angestellte, macht sich auf die Socken. Das Display des Telefons zeigt gar schon 14.35 Uhr. Im Besprechungszimmer
weiter
KINDERGÄRTEN / Kinder von St. Barbara begeistern mit tollen Aufführungen
Zirkus Krambambulli aus Lautern in Lautern
Der Zirkus "Krambambuli" vom benachbarten Kindergarten St. Barbara gastierte unlängst in der voll besetzten Mehrzweckhalle in Lautern.
weiter
Zu schnell unterwegs
Auf der B 29 von Schorndorf nach Gmünd war eine 18-jährige Auto-Fahrerin am Sonntag gegen 20.35 Uhr unterwegs - zu schnell allerdings. Zwischen Waldhausen und Lorch kam sie nach einem Überholmanöver ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie in die dortigen Leitplanken prallte. Nachdem sie zunächst auf die Straße zurückgeschleudert
weiter
ROCK-SPEKTAKEL / Zehn Bands im "Heavy's": Rockende Gitarrenschule
Zwei Tage alles aus dem Rock 'n' Roll
Zehn Bands an zwei Tagen, über 800 Gäste, darunter viele Eltern, blutjunge Gruppen und alte Haudegen an den Saiten: Das 6. Rock-Spektakel der Gitarrenschule Rublack im "Heavy's" war ein fast familiäres Treffen mit nonstop Live-Musik.
weiter
700 JAHRE PFARRKIRCHE WESTHAUSEN / Gut besuchter Festgottesdienst
Zwölf Kreuze stehen für Apostel
In einem Festgottesdienst feierte die Katholische Kirchengemeinde Westhausen am Samstag das 700-jährige Jubiläum der Erhebung zur eigenständigen Pfarrkirche.
weiter
Regionalsport (17)
Kreisliga Frauen Abschlusstabelle: 1. SV Eintracht Kirchheim II14 67:6 39 2. FC Alfdorf14 53:11 34 3. FC Normannia Gmünd14 24:12 28 4. SG Steinheim/Mergelstetten14 24:35 20 5. SG Neuler/Röhlingen14 23:38 19 6. Sportfreunde Rosenberg14 10:32 7 7. DJK Schwabsberg-Buch14 15:47 7 8. FC Dunstelkingen-Frickingen14 8:48 3 Vorschau Jugend A-Jugend Leistungsstaffel
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen ist gewarnt
"Sieg muss her"
Längst ist ihr Abstieg besiegelt, doch die Borussen aus Neunkirchen treten noch immer an, als ginge es um alles. Im letzten Heimspiel der Saarländer zog der SV Wehen den Kürzeren, am Samstag will der VfR Aalen versuchen, in Neunkirchen zu Potte zu kommen.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Meisterschaften in Hamburg
Abele zur EM
Es wurde eine lange Nacht für Florian Abele und Trainer Hartmut Blume. Nicht etwa wegen Siegesfeiern, sondern wegen der langen Heimfahrt traf das Duo vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd erst am frühen Montagmorgen wieder im Remstal ein.
weiter
GOLF
Balakov-Gala
Champions-League hin oder her. Krassimir Balakov feiert am Donnerstag, 29. Mai im Daimlerstadion seinen Abschied. Am Mittwoch, 28. Mai, wird bereits vorgefeiert. Und zwar bei der Balakov-Golf-Gala am Lorcher Hetzenhof. Franz Beckenbauer führt die Liste namhafter Prominenter wie Dietmar Hopp (SAP), Stefan Reuter, Manfred Kaltz und Bernd Hölzenbein
weiter
TENNIS / Verbandsklasse
Bopfingens Damen siegen
Mit dem zweiten Sieg in Folge konnten die Damen vom TC Bopfingen den Turniertag als Sieger in Obertürkheim mit einem 6:3-Sieg beschließen.
weiter
HUNDESPORT / Agility
Erfolg für Walli
Die Bopfinger Agility-Sportler vom Verein für Deutsche Schäferhunde erreichten bei den Landesmeisterschaften in Giengen beachtliche Erfolge. So konnte Jochen Pfitzer in der Klasse A3 Maxi, der höchsten Agility Klasse bei den Landesmeisterschaften, mit Walli den dritten Platz belegen. Im Wertungslauf belegten beide Rang zwei. Martin Lunz mit Laila
weiter
FUSSBALL / Kreisligen B III/IV
Ergebnisse
Das Nachholspiel in der Kreisliga B III zwischen dem TSV Oberkochen und der DJK Wasseralfingen endete 0:1. Das Spiel war vom 26. Spieltag auf den 14. Mai verlegt worden. In der Kreisliga B IV wurde das Spiel vom 27. April zwischen dem VfB Ellenberg und der FC/DJK Ellwangen II vom Sportgericht mit drei Punkten und 3:0 Toren für Ellenberg, und mit null
weiter
FUSSBALL / Benefizspiel
Ex-Stars heute in Stödtlen
Die Stars von gestern kicken heute Abend in Stödtlen. Die Traditionself des VfB Stuttgart trifft in einem Benefizspiel um 19 Uhr auf eine DJK-Auswahl.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Oberliga - FV Löchgau kassiert 0:5-Klatsche
Kirchheim siegt klar
Gegen den amtierenden WFV-Hallenmeister FV Löchgau setzten sich die Kirchheimer Damen unerwartet klar mit 5:0 durch und kletterten auf Rang fünf.
weiter
KUNSTRADSPORT / Württembergische Schülermeisterschaften
RV Ebnat holt zwei Titel
Dem eigenen Erfolg treu geblieben ist der RV Ebnat bei der württembergischen Meisterschaft der Schüler, die in Unterweissach ausgetragen wurden.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - SF Dorfmerkingen erwarten am Mittwoch den FC Teningen
Sonderaufgaben für die Abwehr
Für den Oberligisten Sportfreunde geht es um alles oder nichts. Abstiegs-Mitkonkurrent FC Teningen ist am Mittwoch um 18.30 Uhr auf dem Härtsfeld zu Gast.
weiter
Sportabzeichen
Der Sportkreis Ostalb bittet alle Vereine, die Veranstaltungen für das Deutsche Sportabzeichen ausführen, die geplanten Termine unbedingt bis spätestens zum 23. Mai 2003 an die Geschäftsstelle des Sportkreises Ostalb zu melden. Anschrift: Schlossstraße 34, 73572 Heuchlingen, Telefonnummer: (07174) 802080, Telefax: (07174) 802081, E-mail: geschaeftsstelle@sportkreis-ostalb.de.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Sportstättenbau
Der Sportkreis Ostalb bietet gemeinsam mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) am Mittwoch, 21. Mai 2003 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in seiner Geschäftsstelle in Heuchlingen einen Termin für die Sportstättenbauberatung an. Für Vereine, die derzeit Bauvorhaben planen, stehen Jürgen Hanke, Referatsleiter Sportstättenbau beim WLSB und
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A und B
Staffeltag
Zum gemeinsamen Abschluss-Staffeltag der Kreisligen A II, B III und B IV treffen sich die Vertreter der Vereine am Donnerstag, dem 12. Juni um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Aalen-Waldhausen. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten auch die Wahlen der Staffelleiter. Ferner werden die Vertreter gebeten, den Meldebogen für die nächste Saison mitzubringen
weiter
TENNIS / Herren 40
TSG nahezu chancenlos
Nach dem Auftaktsieg in der Verbandsliga setzte es für das Herren 40-Team der TSG Hofherrnweiler gegen den TC Lauffen am heimischen Sauerbach eine saftige 3:6-Niederlage.
weiter
TURNEN / Mehrkampfmeisterschaften in Böbingen
Über 200 Kinder
Die Mehrkampfmeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg wurden in Böbingen ausgetragen, wobei sich die Besten für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifizieren konnten.
weiter
MOTORSPORT / Die Kartpiloten des MSC Reichenbach geben in ihren kleinen Flitzern richtig Gas
Wenn die Pfunde fehlen gibt's Gewichte
"Ich krieg fünf Kilo dazu", ruft der Mann und steigt von der Waage. Stefan Baumann schaut auf seine Liste, sucht kurz und trägt alles ein. Mit Helm, Handschuhen und Schutzkleidung steigt der nächste auf die Waage. Die Kartfahrer vom MSC Reichenbach bereiten sich aufs Rennen vor.
weiter
Leserbeiträge (2)
Neubau stoppen
Zum beabsichtigten Neubau der Diözese Rottenburg in Aalen: Neubau für vier Mitarbeiter gleich eine Million Euro (zuzüglich 9 Prozent Grundstückskosten und Einrichtungen?). Diese Lösung bevorzugt die Diözese Rottenburg. . . . Wer bezahlt, bestimmt, oder wer zu viel Mittel besitzt, ("beschafft"), kann sie großzügig auf Kosten anderer ausgeben.
weiter
Straße stinkt mehr
Zu: Krematorium im Rohrwang vom 14. Mai: Dass der Standort für den Bau und die Inbetriebnahme eines Krematoriums die Öffentlichkeit besonders interessiert, dürfte auf der Hand liegen. Sicherlich können beziehungsweise hätten Fragen aus dem Fragenkatalog von Frau Rupp von zuständigen Stellen bei der Stadtverwaltung bezüglich Krematorium hinreichend
weiter
Themenwelten (1)
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Ein französisches Dorf auf dem Spritzenhausplatz anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft zu St Lô "Savoir vivre" unter den Platanen. Der Eiffelturm inmitten von Aalen. 15 Meter hoch wird er sich vom 22. Mai bis 1. Juni zwischen den Platanen auf dem Aalener Spritzenhausplatz in die Höhe recken. Als Blickfang der Kulissenstadt "Petit Paris",
weiter