Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. Mai 2003
Regional (146)
WIRTSCHAFT / "RAND TECHNOLOGIES" jetzt als "INNEO Solutions GmbH" am Markt
"Eingespieltes Team" steigt ein
Die Ellwanger RAND TECHNOLOGIES GmbH heißt jetzt INNEO Solutions GmbH. Diese wird in Zukunft als eigenständiges und unabhängiges Technologieunternehmen in Deutschland tätig sein.
weiter
40 Jahre im Schuldienst
Oberstudienrat Wolfgang Fritz von der Kaufmännischen Schule feierte jüngst sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Mit Überreichung der Dankurkunde des Ministerpräsidenten verband Studiendirektor Reinhold Frömmel den Dank des Oberschulamtes, sowie den Dank der Schule an den Jubilar für dessen erfolgreiches Wirken. Seit 1993 ist Fritz an der Kaufmännischen
weiter
730 Euro für Kinder in Brasilien
730 Euro für die Schaffung von Schul- und Ausbildungsplätzen in Brasilien haben die Konfirmanden der Martinskirche, sowie deren Eltern und Angehörige bei den Konfirmationsgottesdiensten am 11. und 18. Mai gespendet. Vikar Silber und Pfarrer Metzger können nun den Betrag dem Gustav-Adolf-Werk, dem Diasporawerk der ev. Landeskirche weiterleiten, das
weiter
Achtung vor Fahrraddieben
Die Polizei warnt vor Fahrraddieben: Vom Fahrradabstellplatz in der Gmünder Straße wurde am vergangenen Samstag zwischen 11 und 14 Uhr ein verschlossen abgestelltes Mountainbike (Einzelanfertigung) gestohlen. Sachschaden: ca. 1200 Euro. Am Sonntag zwischen 17.30 und 18 Uhr, wurde Im Westerfeld ein gesichert abgestelltes Mountainbike, Marke ATALA,
weiter
SOZIALE DIENSTE / Hilfsangebote in Flyer zusammengefasst
Alles auf einen Blick
Entstanden war das neue Prospekt in Kooperation mit dem Landratsamt und der Agendagruppe Soziales. Mit der Adressliste soll eine bestehende Informationslücke geschlossen werden.
weiter
Alles wächst und gedeiht
Welch ein Panorama: Der Blick vom Kolpinghaus über sattes Wiesengrün mit gelben Löwenzahn-Farbtupfern auf die majestätischen Kaiserberge Stuifen und Rechberg im Hintergrund. Der Frühsommer, wenn alles wächst und gedeiht, eine der schönsten Jahreszeiten auch auf der Ostalb. Wer's sehen will, muss sich beeilen. Denn der Landwirt wartet sicher schon
weiter
FERNSEHEN / Gestern vor 50 Jahren leuchtete der Bildschirm erstmals hier zu Lande
Als es in Aalen zum ersten Mal flimmerte
Der 26. Mai 1953 ist ein bedeutungsvoller Tag für Aalen und Umgebung geworden: Erstmals gelang es an diesem Tag, eine Fernsehsendung von dem über 200 Kilometer entfernten Sender Feldberg im Taunus zu empfangen.
weiter
INNENSTADT / "Kräuterträume" werden am Samstag wahr
Angebot für alle Sinne
Samstags ist in der Gmünder Innenstadt was los. Das hat sich rumgesprochen. Und auch an diesem Samstag gibt's ein interessantes Angebot für große und kleine Stadtbummler. Dabei dreht sich diesmal alles um Kräuter.
weiter
Anmeldung zum 3. Sänftenrennen
Am 26. Juli findet in der Innenstadt das 3. Ellwanger Sänftenrennen statt. Teilnehmen können Mannschaften aus fünf Personen, die getragene Person muss mindestens 16 Jahre alt sein. Die Sänfte muss mindestens 20 Kilogramm wiegen, muss Dach und Boden haben und ihr Schwerpunkt muss tiefer als die Schultern der Träger liegen. Neben der A-Note für
weiter
STATISTIK / Maryland-Ende wirkt nach
Ausländerzahl sackt ab
In Gmünd leben weniger Ausländer als noch vor einem Jahr. Einer der Gründe dafür: die Schließung des University of Maryland Colleges.
weiter
Auto zerkratzt
Die gesamte rechte Fahrzeugseite eines in
der Ostlandstraße abgestellten VW Polo zerkratzte ein Unbekannter
in der Nacht zum Samstag. Der Schaden beträgt ca. 1500 Euro.
Hinweise erbittet der Polizeiposten Heubach.
weiter
DIAVORTRAG
Balz mit dem Schuhplattler
In einem Diavortrag für Naturkundeverein, NABU und VHS demonstrierte Udo Gedack eine große Vogelverwandtschaft. Sie hat Vertreter mit sehr prächtigem Gefieder. Pfau oder Goldfasan sind am bekanntesten.
weiter
Betreutes Reisen mit dem Roten Kreuz
Anmelden
kann man sich für die DRK-Seniorenfahrten am 18. Juni ins
Altmühltal und am 25. Juni zur Insel Mainau. Infos zu den
und Anmeldung für die betreuten Reisen unter (07171) 350642.
weiter
Bienenstaaten und ihre Ableger
Am Bienenstand von Erwin Schulz in Rienharz treffen sich interessierte Imker am kommenden Sonntag, 1. Juni, zu einem informativen Vormittag. Der Fachmann gibt einen Einblick in seine Betriebsweise. Dabei geht es ihm insbesondere um den Schwerpunkt der Ablegerbildung. Das Imkertreffen beginnt um 9.30 Uhr. Das Bienenhaus von Erwin Schulz befindet sich
weiter
MUSIKVEREIN TANNHAUSEN
Blasmusik-Festtag
Beim traditionellen Gartenfest, bietet der Musikverein Tannhausen in diesem Jahr einen Festtag der Blasmusik.
weiter
Capri - eine Erfindung der Deutschen
Die italienische Insel Capri schlummerte Jahrhunderte lang unbeachtet vor der Küste Neapels. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts Deutsche Gefallen an diesem Vorposten Italiens fanden. Das schreibt die aus Gmünd stammende und in Capri lebende Dr. Stefanie Sonnentag in ihrem neuen Buch "Spaziergänge durch das literarische Capri und Neapel". Sie plauderte
weiter
Chancenlos aufgefahren
Ein ortsunkundiger 62-jähriger Autofahrer fuhr am Montag gegen 06.25 Uhr auf der Aalener Straße stadtauswärts. Trotz Grünlichts machte er an der dortigen Signalanlage eine Vollbremsung, weshalb ein nachfolgender 21-jähriger Pkw-Lenker keine Chance hatte, einen Auffahrunfall zu verhindern. Beim Unfall entstand ein Schaden von nach Polizeiangaben
weiter
Christi Himmelfahrt im Planetarium
Christi Himmelfahrt - der
morgige Feiertag könnte sich für einen Besuch im Stuttgarter
Carl-Zeiss-Planetarium anbieten. Um 14 Uhr gibt's dort die Kindervorführung
"Weißt du, wie viel Sternlein stehen?" und um 16 und 18
Uhr das Hauptprogramm "Götterbote und Liebesgöttin
vor der Sonne".
weiter
Christusfigur entwendet
Von einem am Feldweg in Richtung Heuchlingen aufgestellten Feldkreuz entwendete ein unbekannter Täter im Laufe der vergangenen Woche eine aus Holz geschnitzte und lackierte etwa 70 Zentimeter große Christusfigur. Der Wert des sakralen Kustgegenstands beträgt etwa 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
KREISTAG / Erich Göttlicher geehrt - Rolf Siebert verabschiedet
Das Personalkarusell drehte sich
Abschied, Vereidigung, Ehrung - die Bestellung eines Chefarztes sowie die Neubesetzung diverser Ausschüsse: Gestern im Kreistag war das Personalkarussell heftig in Bewegung.
weiter
GEMEINDERAT / Mögglingen diskutiert über eine Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein
Dem Hochwasserschutz soll verstärkt Rechnung getragen werden
Der seit 1977 bestehende Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein wurde zwischenzeitlich viermal geändert. Jetzt berieten die Mögglinger Gemeinderäte über eine erneute Änderung.
weiter
KONZERT / Feines Trio in der Stadtkirche Aalen
Die Bach-Familie
Eine vorzüglichere Stunde der Musikgeschichte - auch wenn es weit über die 60 Minuten ging - hätte man sich nicht vorstellen können. In der Stadtkirche von Aalen konzertierten Uta Hauser mit der Violine, Hermann Litzel auf der Flöte und Thomas Haller am blendend gleichschwebend gestimmten Neupert-Cembalo mit und um Bach.
weiter
CONCORDIA LAUCHHEIM / Besinnlich und heiter und alle machen mit
Die Kowarschs gleich dreifach
"Der Sommer ist da", erklang's im Bürgersaal vom Stammchor der Concordia und was am frühsommerlichen Abend harmonierte, veranlasste die nach dem Konzert für Jahrzehnte treue Mitgliedschaft und aktive Sängertätigkeit Geehrten zu einem Gruppenfoto.
weiter
Die Solisten
SCHAUFENSTER
Die Sopranistin Simone Schwark, der Tenor Stefan Weible und der Bass Jens Hamann singen die Solopartien in Carl Philipp Emanuel Bachs Oratorium "Auferstehung und Himmelfahrt Jesu", das der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen an Christi Himmelfahrt (29. Mai), um 19 Uhr in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen aufführt. Unter der Stabführung
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Sparen und "Soziale Stadt"
Die Stadt saniert
Heute wird der Öffentlichkeit mitgeteilt, wie der Aalener Gemeindehaushalt auf die Finanzkrise eingestellt werden soll. Im Gemeinderat auch die "Aufnahme der Westlichen Vorstadt in das Bund-Länder-Sanierungsprogramm Die Soziale Stadt".
weiter
AUTOBAHN A 6
Dieterich für 6-spurigen Ausbau
Nachdem der 6-spurige Ausbau der A6 Nürnberg-Heilbronn bislang nicht in die höchste Dringlichkeitsstufe im Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde, fordert dies der Rothenburger OB Herbert Hachtel in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KERKINGEN / Für Hochwasserrückhaltemaßnahmen im "Schwärzgraben"
Direkter Gasanschluss gefordert
In einer Sitzung befasste sich der Ortschaftsrat mit dem Verlauf der geplanten Gasleitung auf Gemarkung Kerkingen sowie mit der Hochwasser- Rückhaltemaßnahme im Bereich "Schwärzgraben", wo man noch finanzierungs- und verwaltungsrechtlich abklären muss.
weiter
Dorffest und Prozession
Herdtlinsweiler lädt morgen zum zweiten Dorffest. Der Tag beginnt mit der Öschprozession der Seelsorgeeinheit "Unterm Bernhardus". Wer sich dieser anschließen möchte, kann dies um 9.15 Uhr am Haus Lindenhof und um 9.45 Uhr am Ortsausgang Herdtlinsweiler. Der Gottesdienst mit den Pfarrern Klaus Rennemann und Michael Benner ist anschließend in der
weiter
Dörfliches Handwerk
Geschichtsinteressierte können sich am kommenden Sonntag bei einer Führung das Museum in Horlachen zeigen lassen. Der Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung lädt am 1. Juni zwischen 14 und 17 Uhr ein, gemeinsam das Museum zu besuchen. Eine Dauerausstellung zum Thema "Dörfliches Handwerk und Leben" und Exponate, die mit der Glasherstellung
weiter
KREISTAG
Drei Änderungen im Abfallkonzept
Alles wird anders in der Abfallwirtschaft ab Juni 2005. Ab dann muss nämlich aller Müll thermisch behandelt werden. Bis das Ostalb-Konzept dafür steht, hat der Kreistag gestern drei Änderungen zugestimmt, die den Bürgern die Entsorgung erleichtern.
weiter
FAMILIENTREFFEN / 70 Personen der Schneck-Sippe
Drei Generationen
In Kirchheim fanden sich jüngst die Nachfahren von Maurermeister Johann Schneck (* 1885, tot 1972) und seiner Ehefrau Philomina geb. Bromberger (* 1889, tot 1976) zu einem Sippentreffen ein.
weiter
AM VATERTAG
Drei Mühlen offen
Für den Himmelfahrtstag haben sich drei Mühlen am Mühlenwanderweg der Eger etwas besonderes einfallen lassen. Bei der Schlägweidmühle kann die erste Wasserschnecke besichtigt werden. In der Steinmühle findet ab 11 Uhr das traditionelle Hoffest und wird ein neues Mühlrad von Christian Meier in Betrieb genommen. Auch die Götzenmühle in Oberdorf
weiter
SCHULEN / Lehrer der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule streichen außerunterrichtliche Veranstaltungen - Aufruf zur Demo
Droht der letzte Wandertag?
Schullandheim, Sportfeste, Tag der offenen Tür, Projekt- und Wandertag - bald alles Schnee von gestern an vielen Schulen? Die Lehrer der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule haben beschlossen, diese außerunterrichtlichen Aktivitäten zu streichen, wenn die Landesregierung die Pädagogen wie angekündigt stärker belasten will. Und auch die Elternbeiratsvorsitzende
weiter
KREISTAG / Heftige Diskussion über Klinik am Ipf
Durchaus zwiespältig
"Letzter Rettungsanker" einerseits - "Millionengrab" andererseits: Durchaus zwiespältig kommentierte der Kreistag gestern die Pläne zur Umwandlung der Klinik am Ipf in Bopfingen in ein Gesundheitszentrum. Bei der Abstimmung gab es neun Gegenstimmen und acht Enthaltungen.
weiter
TOILETTENANLAGE / Bauarbeiter rücken in den Pfingsferien in der Mutlanger Grundschule an
Ein "Örtchen" im Erdgeschoss
Abbrucharbeiten in den Pfings-, Neubauarbeiten in den Sommerferien. So lautet der Bauzeitplan für die neue Toilettenanlage in der Grundschule. Gestern gab der Mutlanger Gemeinderat dafür grünes Licht.
weiter
KRIMINALITÄT
Einbruch in Spedition
In einen Speditionsbetrieb in der Vogelhofstraße in Schwäbisch Gmünd wurde am Freitag in der Zeit zwischen 20 und 23 Uhr eingebrochen. Die Polizei bittet um Mithilfe.
weiter
Einbruch in Vereinsheim
Nachdem er ein Fenster eingeschlagen hatte, stieg ein Unbekannter in der Nacht zum Montag in die Vereinsgaststätte der Sportfreunde Lorch im Goldwasen ein und entwendete ein Radiogerät mit CD-Player der Marke JVC. Außerdem wurde eine Geldkassette und ein Sparschwein aufgebrochen und daraus das Münzgeld entwendet. Hinweise auf den Täter erbittet
weiter
AWO / Drei Tage Urlaub ohne Koffer für Senioren
Einfach sorglos sein
Zum 15. Mal veranstaltet der Ortsverein Oberkochen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Aktion "Urlaub ohne Koffer" für Seniorinnen und Senioren aus Oberkochen.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Tragend für Agendagruppen
Einfluss geltend machen
"Klappern gehört zum Handwerk" und Manfred Henkel setzte dem eines drauf, als er bei der Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes im "Rad" zur CDU-Arbeit im Gemeinderat feststellte: "Wer sich nicht selber ins Licht stellt, wird in den Schatten abgeschoben."
weiter
LIBERALE FRAUEN BADEN-WÜRTTEMBERG
Elke Bass in Landesvorstand gewählt
Elke Bass aus Heidenheim-Oggenhausen wurde in den Landesvorstand der Liberalen Frauen Baden-Württembergs gewählt. Die Wahl fand in Offenburg im traditionsreichen Salmensaal statt. Die Liberalen Frauen sind die Frauenorganisation der FDP. Ihre Ziele sind die Umsetzung des Gender Mainstreamings. Das heißt sie setzen sich für eine Gesellschaft ein,
weiter
KONZERT / Das Amateurensemble "Ein Kammerorchester" musizierte in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof und im Prediger
Erwartungen des Publikums nicht ganz erfüllt
Zu einem Sonntagnachmittagskonzert mit viel versprechenden Kompositionen von Bartok, Bach und Mozart hatte das Amateurensemble "Ein Kammerorchester" eingeladen. Musikliebhaber und Angehörige der Musiker strömten in Scharen ins Kulturzentrum Prediger.
weiter
Essinger Altersgenossen feiern ihr 60er-Fest
Die Essinger Jahrgänge 1942 und 1943 feierten gemeinsam "ihren" 60er. Nach einem kleinen Sektempfang beim Rathaus Essingen und einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche wurde in der "Rose" gefeiert. Tagsdrauf folgte ein Ausflug nach Würzburg mit Stadtbesichtigung, eine Schifffahrt nach Veitshöchheim und ein Besuch des barocken Lustschlosses
weiter
Fahrerin schwer verletzt
Als eine 73-jährige
Pkw-Fahrerin am Montag von der Lindacher Straße kommend
auf die Graf-von-Soden-Straße einfuhr und dabei die Vorfahrt
eines anderen Autos missachtete, stießen beide zusammen,
wobei die Verursacherin schwer verletzt wurde und ein Schaden
von rund 10 000 Euro entstand.
weiter
MAIBAUMFEST / Heute noch anmelden
Fest am Sonntag
Nur noch vier Tage sind es bis zum großen Maibaumfest am Sonntag in Hussenhofen. Bei dieser Feier gibt's für alle Gruppen Urkunden und flüssigen Lohn - und für die Freiwillige Feuerwehr in Bartholomä zum dritten Mal den Wanderpokal des Ostalbkreises.
weiter
Fest beim Schloss
Von Donnerstag bis Sonntag dauert das
Burgfest auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim. Von Turnieren
der "alten Rittersleut'" bis zu moderner Rockmusik reicht die
Bandbreite des Unterhaltungsprogramms.
weiter
Fest im Schönblick
"Gehet hin in alle Welt" ist das Thema des 83. Jahresfestes des Christlichen Erholungsheims Schönblick an Christi Himmelfahrt. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. "Schönblick aktuell" heißt eine Veranstaltung ab 13.30 Uhr. Das Musical "Mar(y)land" von Gerhard Schnittler mit über 70 Darstellern bildet ab 19.30 Uhr den Abschluss.
weiter
Festlicher Abschluss der ersten Konfirmandenzeit
"Wir wollen ein Fest und uns freuen!" Unter dieser Überschrift stand am Sonntag der Festgottesdienst in der Aalener Stadtkirche. 55 Kinder des dritten Schuljahres feierten den Abschluss ihrer ersten Konfirmandenzeit. Seit einigen Jahren empfiehlt die Württembergische Landeskirche den Gemeinden die zweigeteilte Konfirmandenzeit. Nach Wasseralfingen
weiter
DIABETESNETZ AALEN / Mitgliederversammlung
Fit für die Zukunft
Die Mitgliederversammlung des Diabetesnetz Aalen im großen Saal des Samariterstifts Aalen stand im Zeichen der nunmehr zweijährigen erfolgreichen Arbeit des Diabetesnetzes.
weiter
Flurprozession in Lautern
Am kommenden Donnerstag, Christi Himmelfahrt, wird um 8.30 in der Lauterner Kirche Mariä Himmelfahrt der Feiertagsgottesdienst gehalten. Traditionsgemäß findet im Anschluss daran die Öschprozession um den Grünen Winkel statt. Bei den vier Stationen wird um Segen für die Arbeit, das tägliche Brot, Sicherheit auf der Straße und Frieden in der
weiter
MUSIKKAPELLE HUSSENHOFEN / Feier zum 50. Geburtstag
Fotos und Blasmusik
Die Musikkapelle Hussenhofen des 1896 gegründeten Gesang- und Musikverein Cäcilia feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Heute geht's los.
weiter
Frühlingsfest Ebnat ab heute
Ein buntes Musikprogramm erwartet die Besucher des Ebnater Frühlingsfestes. Den Auftakt bestreite heute die Coverband "Awake", bekannt als Partymacher, mit Oldies, Hardrock und aktuellen Hits aus den Charts. Konzertbeginn ist um 21 Uhr. Der Himmelfahrtstag steht im Zeichen der Blasmusik. Um 10.30 Uhr läutet der MV Röhlingen den musikalischen Frühschoppen
weiter
SAV / Straßdorfer Albverein bietet Kindern einen Abenteuererlebnistag
Fuchs, Dachs und Kaulquappen auf der Spur
Ein Tag wie im Bilderbuch war der Abenteuererlebnistag für Kinder, den der Albverein Straßdorf im Jubiläumsjahr im Staatswald in Waldstetten abgehalten hat.
weiter
GEHÖRLOSIGKEIT / Pfarrerin Klaeger spezielle Seelsorgerin für Gehörlose
Gebärden als Ausdrucksmittel
In einem feierlichen Gottesdienst in der Versöhnungskirche wurde am Sonntagnachmittag Pfarrerin Monique Klaeger als Seelsorgerin für Gehörlose von Diakonin Karin Haag in ihr Amt eingeführt.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunsthaus Maier in Elchingen zeigt Arbeiten von Helmut Gruber-Ballehr
Gemalte Lebensfreude
Hoch erfreut zeigte sich Galerist Josef Maier bei der Vernissage am Sonntag über die große Zahl der Gäste. Für Maier mit ein deutliches Zeichen, welchen Rang die Werke Gruber-Ballehrs in der Kunstszene einnehmen. Der Aalener Kunstkritiker Hermann Schludi führte in die Ausstellung ein.
weiter
HÄRTSFELD-IMKER
Gläserne Produktion
Die Härtsfeld-Imker stellen morgen an Christi Himmelfahrt ab 10 Uhr am Lehrbienenstand zwischen Neresheim und Dischingen während des "Tags der offenen Tür" die "Gläserne Produktion" vor. Das Motto des Tages lautet "Bienen und Beuten", doch soll auch der frisch erblühte Kräutergarten im Mittelpunkt des Interesses stehen. Versierte Praktiker präsentieren
weiter
Gmünder Oldiemarkt: jetzt anmelden
Wer am Gmünder Oldiemarkt vom 21. bis zum 22. Juni teilnehmen will, kann sich jetzt schon anmelden. Das Organisationsteam arbeitet mit Volldampf an der Weiterführung des vor zwei Jahren ins Leben gerufenen Marktes für Oldtimer-Begeisterte. Infos gibt es unter (07171) 929689 (bis 18 Uhr), (0173) 8665058 (ab 18 Uhr) und (07171) 356 oder per E-mail
weiter
AUSSTELLUNG
Gmünder Schmuck in Stuttgart
Unter dem Titel "Faszination" ist in Stuttgart Gold- und Silberschmuck aus Schwäbisch Gmünd ausgestellt.
weiter
WILHELMA / Trauer im Affenhaus
Gorilla-Baby tot
Das frische Glück in der Gorillafamilie in der Stuttgarter Wilhelma ist getrübt: Eines der beiden Babys ist gestorben.
weiter
Gottesdienst im Grünen
Einen außergewöhnlichen Gottesdienst plant der Täferroter Pfarrer Peter Palm an Himmelfahrt: Am morgigen Donnerstag trifft sich die Gemeinde "unter Gottes Himmel", wie das Motto lautet. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, als Ort des Geschehens wurde die Gaststätte an der Rehnenmühle in Täferrot ausgewählt. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst
weiter
THEATER AALEN
Heute "Sieben"
Mittwoch ist Theatertag. Nicht nur die fünf Euro für Schüler, Studenten und alle anderen Ermäßigungsberechtigte locken ins Theater der Stadt Aalen, sondern auch die Publikumsdiskussion mit Regisseur, Dramaturg und dem Ensemble im Anschluss an die Vorstellung. Heute steht das Aischylos-Drama "Sieben gegen Theben" um 20 Uhr im Wi.Z in der Ulmer Straße
weiter
ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Aalener auf dem Weg
Heute ging's los
Es war gestern kurz nach 17 Uhr, als der Bus der Caritas voll gepackt zum Aufbruch nach Berlin war. Vom Beamer für die Power-Point-Präsentation bis zur Vesperkirchentasse, von Schautafeln mit Bildern und Texten bis zum OK-Kaffee war alles dabei und bewegte sich in der Nacht Richtung Berlin.
weiter
Heute Konzert in der Musikschule
Beim Mittwochsforum zeigen die Schüler der Instrumentalklassen Cello, Klavier, Altflöte und Schlagzeug an der Musikschule heute im Bürgersaal, wie gut sie ihre Instrumente beherrschen. Das Konzert bietet jungen Leuten Gelegenheit zum Reinschnuppern, die im kommenden Schuljahr ein Instrument lernen wollen. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.
weiter
ENTWICKLUNGSHILFE / Mit 13 500 Euro fördert Aalen das Dritte-Welt-Engagement ihrer Bürger
Hilfe für zwölf Entwicklungsländer
Fördermittel für Entwicklungshilfeprojekte hat OB Ulrich Pfeifle gestern im kleinen Sitzungssaal des Rathauses vergeben. Die Stadt unterstützt damit das Dritte-Welt-Engagement ihrer Bürger.
weiter
SOZIALE DIENSTE
Hilfsangebote in einem Flyer
Entstanden war das neue Prospekt in Kooperation mit dem Landratsamt und der Agendagruppe Soziales. Mit der Adressliste soll eine Informationslücke geschlossen werden.
weiter
Ihre Meinung ist gefragt
Die SchwäPo möchte mit diesem Beitrag von Erwin Hafner die Diskussion über den kirchlichen Gemeindehaushalt und die Investitionen der katholischen Kirche in Aalen anstoßen. Wir freuen uns auf Ihre Stellungnahmen und Vorschläge. Bitte schreiben Sie unter dem Stichwort "Diözese" an die SchwäPo, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen oder faxen Sie ihren
weiter
AMTSANTRITT / Der Termin entscheidet sich nächste Woche
In Böbingen noch einiges zu tun
Ellwangen hat gewählt, Karl Hilsenbek ist Nachfolger von Dr. Hans-Helmut Dieterich. In Böbingen gibt es noch einiges zu tun. Wann Hilsenbek sein Amt antritt, entscheidet sich erst nächste Woche. Doch eines steht fest: er freut sich schon darauf.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Kooperative Planung überzeugt das Gremium
In Stufen zum Freizeit- und Sportpark
Im November 2002 hatte der Gemeinderat der Bildung einer Lokalen Agenda zur Planung eines neuen Sport- und Freizeitzentrums zugestimmt. Das Ergebnis von einer Klausurtagung und zwei Arbeitsgruppensitzungen wurde ihm am Montag vorgestellt.
weiter
LEHRFAHRT / Mitglieder des Mutlanger Obst- und Gartenbauvereins begaben sich auf mediterranes und blumenreiches Terrain zwischen Rovinj und Pula
Istrien, adriatische Halbinsel mit einem Hauch Antike
Der Gartenbauverein Mutlangen unternahm seine diesjährige Lehrfahrt nach Istrien. Auf Grund des mediterranen Klimas war zu erwarten, dass die Vegetation auch zum Frühlingsanfang schon so weit fortgeschritten ist, dass sie für Garten- und Naturfreunde schon vieles zu bieten hat.
weiter
Jägermeisterschaften
Jägermeister kommt am Samstag, 31.Mai auf das Sportgelände der SG Schrezheim, um den "Deutschen Meister im Torwandschießen" zu ermitteln. Neben der SG Schrezheim spielen der TSV Ellwangen, der SV Wört, der VfL Neunheim, der SV Ebnat und der FSV Zöbingen um den Tagessieg. Die Mannschaft, die bundesweit die meisten Treffer erzielt, gewinnt ein mehrtägiges
weiter
Joggen für Nandyal
Einen "Gottesdienst im Grünen" bietet die evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen an Christi Himmelfahrt ab 10.15 Uhr auf dem Schelmenwasen in Lindach. Anschließend ist ein Spendenlauf für die Partnerdiözese Nandyal. Dafür hat sich auch Bürgermeister Joachim Bläse angemeldet. Zudem werden Pfarrer Thomas Wolf und seine Ehefrau teilnehmen.
weiter
MUSIKVEREIN HOLZHAUSEN
Jubiläumstage mit Festprogramm
Der Musikverein Holzhausen wird 50 Jahre alt - Anlass genug zu feiern. Mit einem Jubiläumswochenende vom 13. bis 16. Juni, das für jeden etwas bereit hält.
weiter
Junger Mann stirbt durch Stromschlag
Bei einem Arbeitsunfall kam am Montag ein 28-jähriger Elektriker in einer Stahlfirma in Fellbach ums Leben. Der Mann hatte zusammen mit einem Kollegen einen neuen Brückenkran installieren wollen und dabei die neue Anlage von einer Hebebühne aus verkabelt. Als er damit fertig war, gab er Anweisung, die Stromzufuhr wieder in Betrieb zu setzen. Dabei
weiter
HOCHSCHULE / Gemeinsamer Studiengang Gewerbelehrer an FH Aalen und PH Gmünd - Start zum Wintersemester
Keine Beleidigung - Konkurrenz belebt das Geschäft
Auch das ist Indiz für die Bedeutung des neuen Ausbildungsmodells zum Gewerbelehrer: gut besetzt war die Pressekonferenz an der Fachhochschule Aalen zur "öffentlichen Taufe" der Kooperation zwischen Fachhochschule Aalen und der Pädagogischen Hochschule Gmünd.
weiter
FRIEDHOF / Waldstettener Bauausschuss vor Ort
Kies hilft gegen die Stolperfallen
Holperige Wege, verschobene Wegplatten und die asphaltierte Fläche vor dem Kriegerdenkmal hat der Waldstettener Gemeinderat gestern auf dem Friedhof in Augenschein genommen. Einig waren sich die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses, dass hier etwas getan werden muss.
weiter
Konfirmation in der Stadtkirche
Folgende Konfirmanden wurden kürzlich von Pfarrer Merkle in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen konfirmiert: Vitalia Daring, Daniel Dobstetter, Jennifer Emer, Stephanie Fitzner, Alexander Gallawa, Eugenia Ganser, Sven Gauß, Florian Geelhaar, Patrick Geelhaar, Alexander Guntovoj, Vitali Guntovoj, Michael Gunzenhauser, Markus Haisch, Christoph Haug,
weiter
JUGENDARBEITSLOSIGKEIT
Krankenkassen sind besorgt
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes in der Region Ostwürttemberg und seine Auswirkungen auf die Haushaltskassen der Innungskrankenkassen (IKK) diskutierten Vertreter des Arbeitsamtes und der IKKs
weiter
Kulturclub ruft zum Hobby-Fußballturnier
Der Kulturclub Antakya-Aalen veranstaltet ein Hobby-Fußballturnier am Sonntag, 15. Juni, ab 9 Uhr im Spiesel-Stadion in Wasseralfingen. Teilnehmen können Hobby-Fußballmannschaften mit fünf Feldspielern und einem Torwart (die Startgebühr beträgt 30 Euro). Pokale werden bis Platz 8 vergeben; die erstplazierte Mannschaft erhält 300 Euro, die zweite
weiter
FRÜHJAHRSKONZERT / MV Abtsgmünd spielte zusammen mit Schülerblasorchester und Flöten-AG zu Ehren von Rudolf Kling
Langer Applaus für Händels Wassermusik
Konzertante Blasmusik vom Feinsten bot der Musikverein Abtsgmünd bei seinem 13. Frühjahrskonzert in der Kochertal-Metropole, das zu Ehren des verstorbenen Dirigenten Rudolf Kling stattfand. Unterstützung fand er dabei vom Schülerblasorchester und der Flöten-AG der Grundschule.
weiter
KOLPINGFAMILIE NERESHEIM
Maiandacht in Maria-Buch
Die Kolpingfamilie
Neresheim veranstaltet am kommenden Freitag, 30. Mai, ihre traditionelle
Maiandacht in Maria-Buch. Sie wird mitgestaltet von dem Kolpingchor
Bopfingen. Beginn ist um 19 Uhr.
Bei schlechter Witterung findet
die Maiandacht in der Stadtpfarrei Neresheim statt.
Zie
weiter
MAIFEST / Musikverein Aufhausen feiert vier Tage lang
Maßkrugstemmen und Hitparade
Nicht weniger als vier Tage lang veranstaltet der Musikverein Aufhausen sein traditionelles Maifest vom 29. Mai bis 1. Juni im Festzelt an der B 29. Zum Auftakt am morgigen "Vatertag" spielen ab 11 Uhr die Original Egertaler Blasmusik, um 13 Uhr folgt das Maßkrugstemmen für Frauen und Männer. Bei der Vorstellung der Volksmusik-Hitparade um 17.30
weiter
ÖKUMENE / Katholische und evangelische Kirchengemeinderäte und Hauptamtliche tagen
Mehr Einendes als Trennendes
Zu einer ökumenischen "Arbeitssitzung" trafen sich Kirchengemeinderäte und Hauptamtliche von Münster-, Augustinusgemeinde und St. Franziskus im evangelischen Gemeindehaus. Fest im Blick steht der ökumenische Kirchentag am 20. Mai 2004 in Gmünd.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Siehe, in die Hände habe ich dich gezeichnet. Jesaia 49,16 Eine große Verheißung des Propheten Jesaja. In Gottes Hand eingezeichnet zu sein, verheißt Geborgenheit, Hoffnung und Zuversicht für jeden Menschen. Die Ausgestoßenen, (Kriegs-) Gefangenen, Verfolgten, Vetriebenen, Hungernden, Trauernden und alle von der Tageslast Bedrückten sollen in
weiter
Mit Berichten
Heute ist ein Selbsthilfeabend
der "Anfallskranken in Schwäbisch Gmünd und Umgebung".
Man trifft sich um 19 Uhr im Gasthaus "Weißer Ochsen".
Dabei wird der Vorsitzende Klaus Meyer über die Mitgliederversammlung
beim Landesverband der Epilepsie-Selbsthilfegruppen und den Benefizabend
zu Gunsten der "Epicura" in Kork berichten.
weiter
Mit Waffe bedroht
Die Lorcher Straße in Richtung Lorch befuhr ein 22-jähriger Autofahrer am Montag gegen 23.30 Uhr. Auf Höhe der Esso-Tankstelle fuhr ein tiefer gelegter schwarzer VW-Golf mit silbernen Außenspiegeln und AA-Kennzeichen auf die B 29 ein, so dass der Auto-Fahrer anhalten mußte. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zog der Golf-Fahrer eine Schußwaffe,
weiter
HEILIG-BLUT-FEST LIPPACH
Mit Weihbischof Renz
Am Sonntag, 1. Juni wird in Lippach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest gefeiert. Zu Gast ist Weihbischof Thomas Maria Renz. Er wird den Festgottesdienst zelebrieren. Beginn ist um 8 Uhr mit der Reitermesse auf dem Alten Kirchplatz. Um 8.30 Uhr brechen die Reiter um Pfarrer Michael Windisch, der die Heilig-Blut-Reliquie tragen wird, zur Prozession
weiter
SAV / Jubiläum "75 Jahre Ortsgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereines" mit tollem Programm gefeiert
Mitglieder haben die nächsten 75 Jahre fest im Blick
75 Jahre Ortsgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereines war der Anlass, der die Vereinsfamilie und die Bartholomäer Bevölkerung beim Amalienhof feiern ließ.
weiter
Morgen Garagenfest
Am Vatertag findet das traditionelle Garagenfest der Floriansjünger in Abtsgmünd statt, Frühschoppen ab 10 Uhr. Mittags werden eine reichhaltige Speisekarte, sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen angeboten. Ab 16 Uhr gibt es das gut bestückte Bauernvesper. Kinder können kostenlose Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto machen. gna
weiter
FREIBAD KÖSINGEN
Morgen geöffnet
Die neue Freibadsaison im Freibad in Kösingen beginnt am morgigen Donnerstag. Bei guter Witterung ist das Bad täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Ab 17.30 Uhr werden täglich für Erwachsene und Kinder ermäßigte Eintrittspreise angeboten. Die Eintrittspreise wurden neu festgesetzt. Sie betragen: Tageskarte für Erwachsene 2,20 Euro, für Schüler
weiter
WEMDINGER RIED
Morgenführung
Anlässlich der "Bayern-Tour-Natur"
veranstalten die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und der Rieser
Naturschutzverein am morgigen Himmelfahrtstag eine naturkundliche
Morgenführung in das Wemdinger Ried. Treffpunkt ist um 6.30
Uhr am Parkplatz Kranichholz an der Straße Fessenheim -
Wemding.
weiter
Motorradweihe
Am Sonntag, 1. Juni um 11 Uhr ist in der St. Lukas-Kirche ein ökumenischer Motorradgottesdienst, anschließend Motorradweihe auf dem Kirchplatz. Den Gottesdienst halten Pfarrer Manfred Schmid, Tannhausen, und in Vertretung von Pfarrer Bergius Hans-Joachim Plötzl, Krankenhauspfarrer in Schwäbisch Hall und selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer.
weiter
HEIMATVEREIN / Ein Kompromiss könnte die Verhandlungen um die Waldstetter Mühle beenden
Mühlwiese als Museumspfand
Es geht wieder etwas in Sachen Waldstetter Mühle als neue Unterkunft für das Heimatmuseum. Der Gemeinderat hat Bereitschaft zu einem Bebauungsplan für die Mühlwiese signalisiert. Nur dann will der Besitzer in eine Schenkung an den Heimatverein einwilligen.
weiter
Musik im Mai
Über 60 Schülerinnen und Schüler
des Schubart-Gymnasiums wirken bei einem Konzert mit, das heute
um 19.30 Uhr in der Aula des SGs stattfindet (mit Bewirtung).
Motto "Musik im Mai"
SP
weiter
Musikverein feiert
Gleich zweimal veranstaltet der Musikverein Ruppertshofen sein Straßenfest auf dem Schulhof: an Himmelfahrt und am darauffolgenden Sonntag, 1. Juni. Die beliebten Salzkuchen aus dem Holzbackofen stehen an beiden Tagen im Blickpunkt. Besucher können zusehen, wie der Teig ausgerollt wird, in den Backofen linsen und natürlich danach den Salzkuchen genießen.
weiter
Mutlanger 1959er genossen Fahrt ins Allgäu
Der 44er-Ausflug des Mutlanger Jahrgangs 1959 führte am vergangenen Wochenende nach Sonthofen im Allgäu. Dort verbrachten die Altersgenossen bei sommerlichem Wetter drei herrliche Tage mit Kajakfahrten auf der Iller, Sonnenbaden und Fitness im Swimmingpool und Wellnesscenter. Abends konnten das Tanzbein geschwungen und die Kalorien des Abendessens
weiter
Neue Ausstellung
Im Cafe "Ars Vivendi" stellt ab Dienstag die Rosenberger Künstlerin Andrea Huber aus. Ihre eigene Technik hat sie autodidaktisch entwickelt: Mit dem Finger trägt sie Pastellfarben auf Tafeln auf, denen sie zuvor mit Gips meist pflanzliche Strukturen eingeritzt hat. Erfahrungen sammelte Andrea Huber unter anderem beim Arbeiten mit Sieger Köder und
weiter
Neue Oberstudienräte
Beförderungen
gab's an der Kaufmännischen Schule. Zu Oberstudienrätinnen
wurden Birgit Faustmann und Dorothea Gräter, zum Oberstudienrat
Rolf Hetzel ernannt.
weiter
Nicht aufgepasst - geflohen
Eine Autofahrerin prallte am vergangenen Montag gegen 17.10 Uhr auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Steinbeisstraße beim Rückwärtsfahren gegen ein geparktes Auto und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Unfallverursacherin ermittelt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Ulla Haußmann zum Kindergarten-Gesetz
Nur "Reförmchen"
Über 20 Erzieherinnen konnte SPD-Ortsvorsitzender Hans Rieger am Montag im "Weißen Ochsen" begrüßen: MdL Ulla Haußmann (Aalen) informierte über das neue Kindergarten-Gesetz, das am 1. Januar 2004 in Kraft tritt.
weiter
Oberlichter eingeworfen
Am Kindergarten St.
Elisabeth auf dem Hardt schlugen Unbekannte über das vergangene
Wochenende drei Oberlichtkuppeln ein und warfen anschließend
vom Dach Kieselsetein ins Gebäudeinnere. Hinweise auf die
nach Polizeiangaben vermutlich jugendlichen Täter erbittet
das Gmünder Polizeirevier.
weiter
32. LORCHER LÖWENMARKT / Drei Tage mit dickem Programm in Lorch
Oldies ganz neu und Unterhaltung satt
Am Freitag fällt um 19 Uhr der Startschuss für den 32. Lorcher Löwenmarkt. Ein ereignisreiches Wochenende steht den Besuchern bevor.
weiter
Öschprozession in Horn
Nach altchristlicher Tradition findet am Donnerstag, 29. Mai, die Öschprozession in Horn statt. Pfarrer Andreas und die Kirchengemeinde wollen dabei um Gottes Segen und Schutz für alle Menschen bitten. Begleitet wird die Prozession vom Musikverein, um 13.30 Uhr geht es los. Anschließend lädt die Kirchengemeinde noch zum gemütlichen Beisammensein
weiter
Öschprozession in Lautern
Am kommenden Donnerstag, Christi Himmelfahrt, wird um 8.30 in der Lauterner Kirche Mariä Himmelfahrt der Feiertagsgottesdienst gehalten. Traditionsgemäß findet im Anschluss daran die Öschprozession um den Grünen Winkel statt. Bei den vier Stationen wird um Segen für die Arbeit, das tägliche Brot, Sicherheit auf der Straße und Frieden in der
weiter
Peter Lüber neuer Konrektor
Dieser Tage wurde Peter Lüber zum Konrektor an der Römerschule bestellt. Er wurde Nachfolger von Dietmar Burkhardt, der seit Beginn des Schuljahres 2002/03 Rektor an der Hardtschule Schwäbisch Gmünd ist. Peter Lüber unterrichtete zunächst an der Sonderschule Leinzell, danach an der GHS Leinzell und kam 1984 an die Römerschule. Seit Jahren ist
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Hallen-Erweiterung nimmt Form an
Planung konkreter
Die Erweiterung und Sanierung der Virngrundhalle Rosenberg nimmt nun sichtbare Konturen an. Die Entwurfsplanung vergab der Gemeinderat an den Sieger des Wettbewerbs, das Architekturbüro Meister und Wittich (Stuttgart).
weiter
Projekt für Mädchen in der Karlstraße 3
Das Juze bietet zum Mädchentag ein Gips-Projekt für Mädchen von 9 bis 13 Jahren an. Ziel ist es, ein eigens Körperteil abzuformen und in Gips zu gießen. Dies wird wieder in dem zum Abriss vorgesehenem Haus Karlstraße 3 stattfinden. Das Projekt wird betreut von Margret Schreg und Jutta Jakob und ist vom 11. Juni bis 23.Juli täglich von 14 Uhr
weiter
Rad-Orientierungsfahrt wird zum tollen Erfolg
Eine erfolgreiche Premiere ist dem Handels- und Gewerbeverein Neuler gelungen. Mehr als 200 Teilnehmer starteten in 46 Gruppen zu einer Orientierungsfahrt durch die Gemeinde, bei der zahlreiche Aufgaben zu bewältigen waren. Start und Ziel war am Betriebssitz von Weis-Reisen im Industriegebiet, wo Teilnehmer und Gäste bewirtet wurden. Ständig neue
weiter
Radeln für Kerkingen
Kräftig in die Pedale traten Bürgermeister
Bernhard Rapp und Kerkingens Ortsvorsteher Werner Herdeg, bei
der Übergabe des neuen Teilstücks des Radweges beim
Kerkinger Sportplatz. Eine weitere Lücke des Radwegs Kerkingen-Bopfingen
wurde damit mit Kosten von 24 000 Euro geschlossen. >
weiter
Rechts vor links
Die Albstraße Richtung Bargauer Straße
befuhr ein 26-jähriger Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug am
Montag gegen 6 Uhr. An der Kreuzung mit der Rechbergstraße
missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Autos,
stieß mit diesem zusammen und verursachte dabei einen Schaden
von rund 3500 Euro.
weiter
Reifen-Frevler ermittelt
Dickes Lob der Gmünder Polizei an die Zeitungsleser: Dank vieler Hinweise aus der Bevölkerung nach unserem Zeitungsbericht konnte der Wirtschaftskontrolldienst der Gmünder Polizei denjenigen ermitteln, der letzte Woche rund 800 Altreifen auf dem Zigeunerparkplatz im Westen Gmünds abgelagert hat. Als Verantwortlicher wurde ein Bauunternehmer aus
weiter
SCHULEN / Fest der Essinger Parkschule
Rektor dankt für die Überstunden
Ein buntes und vielseitiges Programm hatten Lehrer, Schüler und Eltern auf die Beine gestellt um das Schulfest der Parkschule zu einem Anziehungspunkt für die ganze Gemeinde werden zu lassen.
weiter
FORUM WUNDVERSORGUNG
Rezepte, die Wunder wirken
Moderne Wundbehandlung unter ganzheitlichem Aspekt kann durchaus Wunder wirken. Diesen Eindruck nahmen gestern wohl die meisten der rund 100 Besucher des Forums "Moderne Wundversorgung" mit nach Hause.
weiter
Rollerfahrer übersehen
Als ein Autofahrer am vergangenen Montag gegen 10.05 Uhr aus der Grundstücksausfahrt eines Baumarktes nach links in die Industriestraße einfahren wollte, missachtete er hierbei den Vorrang eines von links heranfahrenden Rollerfahrers. Beim Ausweichmanöver stürzte der Rollerfahrer und wurde leicht verletzt. Gesamtschaden ca. 1200 Euro. PD
weiter
Rommel "verschoben"
Der Abend mit Manfred Rommel, Oberbürgermeister
der Stadt Stuttgart a.D., der für den 25. Juni in der Zehntscheuer
Abtsgmünd geplant war, muss aus akutem Anlass auf den 2.
Juli, 20 Uhr verschoben werden. Die Karten für den 25. Juni
behalten ihre Gültigkeit.
weiter
Rommel kommt später
Der für den 25. Juni geplante Abend mit Manfred Rommel, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart d.D., muss verschoben werden. Als neuer Termin steht der 2. Juli fest. Gleich bleiben Zeitpunkt und Ort: Um 20 Uhr in der Zehntscheuer Abtsgmünd. In der Reihe "Zeitgeschichte" wird Rommel Anekdoten aus seinem Leben preisgeben, aber auch über Menschen, Politik
weiter
Sanfte Farben für sanftere Therapie
Das Wort "Chemotherapie" hatte und hat einen zweifelhaften Ruf. Dank neuer sanfterer Behandlungsmethoden ist die Karzinom-Therapie ein gutes Stück weiter. Im Ostalbklinikum hat sich nun in neuen, freundlich gestalteten Räumen die interdisziplinär betriebene Chemotherapie etabliert.
weiter
Schnee von gestern
Schullandheim, Sportfeste,
Tag der offenen Tür, Projekt- und Wandertag, alles Schnee
von gestern? Lehrer der Gmünder Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
haben beschlossen, diese Aktivitäten zu streichen, wenn
die Landesregierung Pädagogen stärker belasten will.
weiter
Seniorencafé des DRK-Team-Rosenstein
Das Seniorencafe in der DRK-Begegnungsstätte in Heubach hat wieder am kommenden Samstag, den 31. Mai von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Darauf weist das DRK hin. Eingeladen sind alle Senioren aus der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Wer den Fahrdienst des DRK-Team-Rosenstein zum Seniorencafe nutzen will, sollte den Fahrtwunsch bis spätestens Freitag
weiter
Serenade in Lautern
Volksmusik in interessanten Chorsätzen über die Liebe, den Frühling, das Wandern und über die Musik: Unter diesem Motto veranstaltet der Liederkranz Lautern am Donnerstag, 29. Mai, an Christi Himmelfahrt also, eine Serenade auf dem Schulhof in Lautern. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Neben dem Gemischten Chor unter der Leitung von Wendelin
weiter
DRUCKFRISCH / Topaktuell präsentiert Bürgermeister Peter Seyfried Ortsplan und Freizeitkarte
Sogar an die Ruhebänke wurde gedacht
"Ein großes Kompliment an den Arbeitskreis Umwelt und Ökologie", dankte Schultes Peter Seyfried in der gestrigen Sitzung für den druckfrischen Ortsplan mit Freizeitkarte. Nachdem der alte in die Jahre gekommen war, liegt nun mit dem neuen Plan unter anderem ein aktuelles Straßenverzeichnis vor. Der Blick auf das im Plan integrierte Luftbild zeigt
weiter
LANDGERICHT / Zwei Jahre Bewährung für Vergewaltiger
Spätes Geständnis
Versöhnliches Ende eines langen Prozesses gegen den der Vergewaltigung angeklagten georgischen Sportlehrer: Zwei Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung, Entlassung aus der Untersuchungshaft, baldige Abschiebung in die Heimat.
weiter
Spendenerlös für Kindergarten Don Bosco
Die SHW-Bergkapelle veranstaltete am 18. Mai in der Wasseralfinger Spephanus-Kirche ein Benefizkonzert, dessen Erlös dem Kindergarten Don Bosco in Wasseralfingen zur Verfügung gestellt wird. Der Kindergarten verwendet die Spende von 1260 Euro für die Erneuerung der Innenausstattung und die Beschaffung von Spielzeugen. In der Bildmitte sind bei der
weiter
Spielplatz Klingenberg modernisiert
Seit einigen Tagen präsentiert sich der Spielplatz an der Sulzdorfer Straße in neuer Optik. Spielkombination, Karussell, Doppelschaukel und Wippe wurden montiert. Sven Möginger baute ein kunstvoll geflochtenes Weidenhaus (siehe Foto). Weil die im Haushaltsplan der Gemeinde eingestellten 5000 Euro nicht reichten, steuerten die Firmen Jadent, vertreten
weiter
Spiesel-Freibad öffnet später
Das Spiesel-Freibad in Wasseralfingen
eröffnet voraussichtlich erst am 7. Juni, teilen die Stadtwerke
Aalen mit. Das unbeständige und nasse Wetter habe Ausfugungsarbeiten
seither verhindert.
Wie diese Zeitung bereits berichtete, eröffnet
das Freibad Unterrombach morgen, Donnerstag (Christi Himmelfahrt),
um 10 Uhr.
SP
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN-VEREIN / Morgen
Tag der offenen Lokschuppentür
Der Härtsfeld-Museumsbahn-Verein veranstaltet am morgigen Donnerstag, ab 10 Uhr einen "Tag der offenen Lokschuppentür" auf dem Gelände der Centralstation Neresheim. Der Tag der offenen Lokschuppentür bietet den Besuchern die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Härtsfeld-Museumsbahn zu schauen. Das Härtsfeldbahn-Museum ist von 11 bis 12 Uhr und
weiter
Tour nach Baden-Baden
Kurzentschlossene können sich noch für eine Busreise nach Baden-Baden anmelden. Der VdK Gschwend bietet am 2. Juni eine Tagesfahrt an, um 7 Uhr ist Abfahrt. Erster Anlaufpunkt ist die Spielbank Baden-Baden, eine Besichtigung steht auf dem Plan. Auch der Mummelsee, der höchstgelegene Bergsee des nördlichen Schwarzwaldes, ist Ziel der Reisegruppe.
weiter
Traktor in Brand
Vermutlich durch einen technischen Defekt war in Bartholomä ein Traktor in der Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens in Brand geraten. Durch die Hilfe beherzter Nachbarn, die den Traktor ins Freie schleppten, und das schnelle Eingreifen der Bartholomä konnte jedoch ein größerer Schaden vermieden werden, wie Feuerwehrkommandant Michael Knöpfle
weiter
DEUTSCHE LEBENSRETTUNGSGESELLSCHAFT WESTHAUSEN / Am 21. Juni
Triathlon, Hocketse und Nachtschwimmen alles nacheinander
Dieses Jahr bietet die DLRG-Ortsgruppe Westhausen am Samstag, 21. Juni, im Freibad Westhausen ein wahres Marathon-Programm. Gestartet wird mit dem bei alt und jung beliebten Jedermann-Triathlon und der DLRG-Hocketse. Der Triathlon ist wie jedes Jahr so gestaltet, dass auch Ungeübte daran teilnehmen können. Es besteht die Möglichkeit, als Einzelkämpfer
weiter
Über Arthrose
Am Freitag, 30. Mai spricht der Nachfolger
von Dr. Brauchle, Dr. med. Turnwald, beim Treffen der Selbsthilfegruppe
"Knospe" um 14.30 Uhr im DRK-Heim. Sein Thema: "Arthrose, ein
Leben mit Schmerzen?"
SP
weiter
KATHOLISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE / Diskussion um den kirchlichen Haushaltsplan zieht Kreise
Um der Wahrheit und Klarheit willen
Die kontroverse Diskussion um die Investitionen der katholischen Gesamtkirchengemeinde Aalen hat nicht zuletzt die Mitglieder der einzelnen Kirchengemeinden aufgeschreckt. Erwin Hafner, ehemaliger Chefredakteur dieser Zeitung und kompetenter Beobachter der Szene, stellt im folgenden "um der Wahrheit und Klarheit willen" folgende Fragen:
weiter
VERKEHR / Polizei beklagt zu viele Handys am Steuer
Verbot wirkt kaum
Das vor zwei Jahren eingeführte Handy-Verbot am Steuer zeigt kaum Wirkung. Dies ergab eine dpa-Nachfrage bei der Stuttgarter Polizei. Für mehr Kontrollen fehlt der Polizei aber das Personal.
weiter
STAUFERKLINIK / Spatenstich fürs neue MediCenter
Versorgung aus einem Guss
Eine neue Baustelle wurde gestern mit dem symbolischen Spatenstich in Betrieb genommen: In direkter Nachbarschaft zur Stauferklinik Mutlangen soll in den nächsten zwölf Monaten ein medizinisches Dienstleistungszentrum - das MediCenter - entstehen.
weiter
VfB-Kicker stürmen ins Rathaus
Nun müssen die Bundesliga-Kicker des VfB Stuttgart nochmal ran: Morgen dürfen sich die "Jungen wilden Wilden" und ihr Trainer Felix Magath ins Goldene Buch der Stadt Stuttgart eintragen. "Der VfB hat eine super Saison gespielt. Die direkte Qualifikation für die Champions League hätte niemand zu Beginn der Spielzeit erwartet", begründet Oberbürgermeister
weiter
MINISTRANTENTAG / Über 500 Minis auf Himmelfahrtskommando in der Schloßberger Stauferhalle
Viktoria schmeckt Leberkäs und schießt Tore
Gottesdienst mit strammstehenden Minis, eifrig auf die Zähne beißende Minis beim Kerzenanzünden und verbissen kämpfende Mini-Fußballer, das waren die äußeren Kennzeichen des sehr gelungenen Minitags 2003.
weiter
BURGFEST SCHLOSS KAPFENBURG / Vom 29. Mai bis 1. Juni - Ritterturniere am 30. Mai und 1. Juni
Von alten Rittersleut' bis modernen Rockfans
Ein Himmelfahrtswochenende wie im Mittelalter: Erneut Ritterturniere beim Burgfest auf Schloss Kapfenburg.
weiter
KONFIRMATION / Stimmungsvolle Feier in der Arche für neun junge Menschen
Von lebenden Marionetten und dem Blick ins Herzen
"Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an." Um die Botschaft der Jahreslosung ging es im zweiten Konfirmationsgottesdienst der Friedenskirchengemeinde in der Arche, in dem neun junge Menschen konfirmiert wurden.
weiter
Vorschläge für das Justizministerium
Die Amtszeit des Beirates für die Vollzugsanstalt Gmünd endet am 31. Juli. Deshalb hat das Justizministerium eine Vorschlagsliste angefordert, aus der die neuen Beiratsmitglieder bestellt werden können. In seiner Sitzung gestern hat der Kreistag folgende Personen benannt: Anna Maile aus Lauchheim, Karin Katz aus Gmünd, Dr. Ute Richter-Eberl und
weiter
Wanderung zum Gottesdienst
Eine Wanderung zum Gottesdienst in der katholischen Kirche Johannes Baptist in Wißgoldingen bietet die evangelische Kirchengemeinde am morgigen Himmelfahrtstag an. Die Wandergruppe trifft sich um 8.45 Uhr beim Maibaum an der Post in Waldstetten. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr, die Predigt wird Professor Dr. Manfred Köhnlein halten, der evangelische
weiter
FÖRDERVEREIN GMÜNDER SCHULMUSEUM / Jahreshauptversammlung bringt viel Positives aber auch alte Probleme zutage
Weiter auf der Suche nach einem geeigneten Domizil
Viele Besucher kommen ins historische Klassenzimmer auf Schloss Baldern und auch bei einer Ausstellung im Schulmuseum Kornwestheim sind die Gmünder Exponate gefragt. Doch immer noch hat der Verein kein Domizil für ein eigenes Schulmuseum gefunden.
weiter
FINISSAGE / Eine Etappe bei der Aktion "Wege zur Kunst" ging gestern zu Ende - Fortsetzung ist bereits in die Wege geleitet
Weiter geht es mit 13,5 Tonnen Sandstein
Was seit September die Straßdorfer Aktion "Wege zur Kunst" bereicherte, sollte nicht sang- und klanglos verschwinden: Gestern endete die Ausstellung mit insgesamt zehn Betonplastiken, gefertigt von PH-Studierenden des Faches Kunst, mit einer Finissage.
weiter
Weniger Ausländer
In Gmünd leben
weniger Ausländer als noch vor einem Jahr. Einer der Gründe
dafür: die Schließung des University of Maryland Colleges.
Diese Entwicklung geht aus der jüngsten Ausländerstatistik,
die die Stadtverwaltung nun vorgelegt hat, hervor.
weiter
GUTEN MORGEN
Whiskey
Jedes Jahr einmal ist Fachsenfeld das Mekka der Freunde Irlands. Irische Musik und Getränke locken Scharen zum "St. Patrick's Day Festival". Ein guter Teil der Besucher kommt nicht von auswärts, sondern aus Fachsenfeld - was praktisch ist, denn nach Genuss von Alkoholika kommt man sicher zu Fuß nach Hause. Nun, das Festival ist im März. Dennoch:
weiter
Whiskey - fass!
VON MANFRED MOLL
Jedes Jahr einmal ist Fachsenfeld bei Aalen das Mekka der Freunde Irlands - zumindest auf der Ostalb. Irische Musik und Getränke locken Scharen zum "St. Patrick's Day Festival". Nun, das Festival ist im März. Und somit schon vorbei. Dennoch: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie jetzt in Fachsenfeld den Ausruf "Whiskey her!" zu hören bekommen. Einer der
weiter
Wia dr Blase en BB neikomma isch
BREZGA-BLASE
Also zerscht han e ens Landratsamt neikomma müassa. Do hätt e a om drui a "Gruppe von Kommunalpolitiker" aus Salach zur a Schtadtführung abholla solla. No hot mr aber dr Landrat saga lossa, ob i et scho om zwoi komma wöllt, da gäb's an Kaffee. Ha, do isch mr 's guat ganga, ond a Schneckanudl han e au no verdwischt. No hen mr d'Schtadt vom oberschta
weiter
Wie Aalen spart
Heute wird mitgeteilt, wie der Gemeindehaushalt
auf die Finanzkrise eingestellt werden soll. Morgens hält
der Oberbürgermeister eine Pressekonferenz ab, nachmittags
ab 15 Uhr wird das Thema im Gemeinderat behandelt, öffentlich
und als erster Tagesordnungspunkt - und sogleich beschlossen.
weiter
Wie war das damals?
Wie kam das Fernsehen nach Aalen, wie kam es in seinen Kinderjahren in Aalen an? Wir würden uns sehr freuen, Ihre Erinnerungen an den Beginn der Fernsehzeitalters in Aalen zu lesen. Schicken Sie uns kleine Texte und Bilder zu diesem Thema an die SchwäPo, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen. Sie erreichen uns auch per Fax (07361-594161) oder per Email redaktion@schwaebische-post.de
weiter
Zwei Tage Gartenfest in Oberalfingen
Die Schischule
der TG Hofen veranstaltet ein Gartenfest in Oberalfingen. Es
beginnt heute um 20 Uhr. Fortgesetzt wird es morgen, Donnerstag
(Christi Himmelfahrt / "Vatertag") ab 11 Uhr. Bei Bedarf wird
das Festzelt beheizt.
SP
weiter
Regionalsport (15)
VFR AALEN
Chronologie der Ereignisse
30.8.02: DFB-Pokal-Niederlage (2:3) gegen Hannover 96. 29.9.02: VfR-Freundeskreis gründet sich. 2./5.11.02: Die Finanzkrise offenbart sich, Vereinsheimkauf durch Stadt Aalen bahnt sich an. Dem VfR fehlen 1,8 Millionen Euro. 13./15.11.02: Scholz und Moser bereiten den Rücktritt vor - jedoch geordnet, nach der Mitgliederversammlung soll Schluss sein.
weiter
Der Krise trotzen
WERNER RÖHRICH
"Ich bin der Meinung - und das habe ich auch schon im Gemeinderat gesagt -, die Regionalliga ist für Aalen eine Nummer zu groß." Albrecht Schmid, Stadtrat und Vorsitzenden des mit finanziellen Sorgen selbst geplagten SSV Aalen, versucht, die Situation nüchtern zu analysieren. Das Sponsorenumfeld sei schlicht und einfach nicht vorhanden. Viele teilen
weiter
MOUNTAINBIKE / Weltcup - Gunn-Rita Dahle, Sabine Spitz und Irina Kalentieva auf dem Weltcup Podium
Dreifach-Triumph zum Auftakt
Als fast schon historisch kann der Auftakt zum Mountainbike-Weltcup 2003 in St. Wendel bezeichnet werden. Vor rund 25 000 Zuschauern schaffte das Merida-Team das fast Unmögliche und belegte alle drei Podiumsplätze.
weiter
SUCHTPRÄVENTION / Rückblick auf zwei Monate
Fortsetzung folgt
"Suchtprävention muss zum Prinzip werden", sagt Fred Eberle, der Pädagoge und Multifunktionär in Sachen Sport beim Rückblick auf die Suchtpräventionswochen in Gmünd.
weiter
LEICHTATHLETIK / In Aalen erwartet die LG Aalen Nachwuchsstars der württembergischen Topleichtathleten über die Laufdisziplinen
Frühform testen beim Schülermeeting
Württembergische Spitzenleichtathleten treffen sich am Donnerstag, 29.5., zum zweiten landesoffenen Schülermeeting über die Mittel- und die Langstrecke in Aalen.
weiter
FSV holt Pokal
Im spannenden Pokalfinale der C7-Jugend besiegte der
FSV Zöbingen den TSG Nattheim II mit 4:1. Der FSV führte
bereits nach 20 Spielminuten mit 2:0, ehe Nattheim überraschend
verkürzen konnten. Kurz nach der Pause folgten das 3:1 und
in der 52. Minute das 4:1 für Zöbingen.
fe
weiter
Jetzt anmelden
Für die Ostalbiade der Schüler D und jünger
am 19. Juni in Hofherrnweiler ist am Freitag Meldeschluss. Meldungen
an Olaf Schönbach, Sauerbachstraße 59, 73434 Aalen.
Telefon: (07361) 923918 oder 0170-9335895. E-Mail: fam.weiss-aa@t-online.de.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften Staufen-Ulm - Über ein Dutzend Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften
LG Staufen sichert sich 18 Titel
Die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Staufen-Ulm standen in diesem Jahr auf einem höheren Leistungsniveau als in den letzten Jahren. Über ein Dutzend Ergebnisse waren so gut, dass es für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften reichte.
weiter
MOTORSPORT / Weltmeisterschaft
Matsudo wird Fünfter
Das wohl beste Rennen für das Team Yamaha Kurz in Rosenberg hat Naoki Matsudo beim Grand Prix von Frankreich in Le Mans gefahren. Nur fünf Sekunden hinter dem Sieger Toni Elias wurde die Kurz-Yamaha in der Klasse bis 250 ccm auf Position fünf abgewunken.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Vorderlader Gewehr
Oberkochen kann aufholen
Die Landesliga Vorderlader Gewehr schließt am Wochenende mit dem dritten Durchgang ihre Vorrunde ab. Die führenden Teams haben gute Ausgangspositionen.
weiter
Saveski wird's
Die Trainerfrage beim Fußball-Landesligisten FC/DJK Ellwangen scheint geklärt: "Zu 99 Prozent wird's Darko Saveski", sagt Co-Trainer Jürgen Erhardt. Der Mittelfeldregisseur soll künftig als Spielertrainer die Mannschaft führen, während Erhardt von der Bank aus als Co-Trainer agiert. Saveski kam 2002 vom SB Heidenheim zur DJK, zuvor spielte der
weiter
TENNIS / Verbandsrunde - SG Lauchheim/Aalen muss eine bittere Niederlage hinnehmen
Schwere Runde für TC-Damen
Die aktiven Mannschaften des TC Aalen sind mit unterschiedlichen Ergebnissen in die Saison 2003 gestartet. Die erste Damenmannschaft des TC Aalen musste stark ersatzgeschwächt die ersten drei Spiele in der Oberliga bestreiten.
weiter
THEMA DES TAGES
VfR Aalen Beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen geht eine ereignisreiche Saison zu Ende. Trainerwechsel, Präsidentenwechsel, ein neues Management, resultierten nicht zuletzt aus einer Finanzkrise, die den Profiklub von der Ostalb fast in den Ruin geführt hätte. Wie sieht Ihr Resumee aus? Ist es wichtig, Profifußball auf der Ostalb zu haben? Von
weiter
FUSSBALL
VfB beim Vatertagsturnier
Im Sauerbachstadion wird am morgigen Donnerstag das E-Jugend-Vatertagsturnier der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ausgetragen. Mit dabei ist auch der VfB Stuttgart.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen lässt eine tumultreiche Saison hinter sich und richtet sich auf neue Ziele ein
VfR-Aufsichtsrat macht klare Vorgaben
Nicht auf 600 000, sondern auf geanu 708 000 Euro belaufen die Bürgschaftsforderungen des Deutschen Fußballbundes (DFB), um dem VfR Aalen die Regionalliga-Lizenz zu erteilen.
weiter
Leserbeiträge (1)
Bevor es wieder zu spät ist
Zum Bauvorhaben der katholischen Kirche und der Leserbrief-Diskussion: Die sachliche Antwort von Herrn Erath auf meinen Leserbrief hat bestimmt nicht nur mir Freude vermittelt. Hier ist das geschrieben worden, was auf den Tisch gehört und die weiteren Entscheidungen mit prägen muss. Auf den Leserbrief der betreffenden kath. Kirche - Stelle vom 23.
weiter