Artikel-Übersicht vom Montag, 2. Juni 2003
Regional (72)
Alle
Mittel wurden angewendet, um in der Zwangspause beim letzten
Saisonspiel des VfR Aalen im städtischen Waldstadion am
Samstag das von einem Wolkenbruch ausgeschüttete Wasser
vom Rasen zu beseitigen. Ansonsten hätten die Kicker wohl
ihre Stiefel mit Schwimmflossen tauschen müssen.>
weiter
SOMMERAKTION / Wissenswertes über Kräuter
"Hhm" und "lecker"
Hier ein Dillsüppchen und dort ein Erdbeersorbet, viele Informationen über den Gebrauch von Kräutern, ein Jubiläumsbier und ein Sinnesspiel für Kinder lockten am Samstag die Passanten auf den Marktplatz.
weiter
"Kräftige" Vandalen gesucht
Vermutlich in der Nacht zum Freitag stahlen Unbekannte aus einem Baustromkasten in der Schurwaldstraße sämtliche Sicherungen samt Fassungen. Wohl dieselben Täter hoben an einem angrenzenden Wohnhaus einen mehrere Zentner schweren Stein hoch und legten ihn auf einem Zierstrauch ab. Die Polizei vermutet dahinter "kraftstrotzende" angetrunkene Vatertagswanderer.
weiter
SPD / Bundestagsabgeordneter Lange wirbt in Herlikofen für die Agenda 2010
"Operation am offenen Herzen"
Gut besucht war eine Bürgerversammlung des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen. Im Mittelpunkt standen die umstrittenen Reformpläne der Bundesregierung, die sogenannte Agenda 2010, die gestern auch Thema des SPD-Sonderparteitags war.
weiter
Ab damit
VON DORIS JANNAUSCH
Einfach tanzen, lachen oder singen, das ist heutzutage zu wenig.Wer heute dazugehören will, muss abtanzen oder ablachen. Bei der Love-Parade wird ab-gejubelt, beim Rock-Konzert der Frust ab-gebrüllt, der Kummer mit den Kumpels ab-gejammert. Die das so sagen, wollen wohl ausdrücken, dass sie sich tierisch abreagieren. Dabei wäre dieses Ab-Wort sogar
weiter
AUFTRITT / Maikonzert des Sängerkranzes Lindach in der Eichenrainhalle
Abschied von Chorleiter Hans Jorda
Der Sängerkranz Lindach gab mit seinen drei Chören sein "Konzert im Mai" in der Eichenrainhalle. es war auch der Abschied von Chorleiter Hans Jorda.
weiter
Antworten für werdende Eltern
Werdende Eltern haben viele Fragen. Die können sie morgen bei den erfahrenen Geburtshelfern des Familienhauses im Gmünder Margaritenhospital loswerden. Das Team des Familienhauses lädt ab 20 Uhr werdende Mütter und Väter in den Fortbildungsraum des Margaritenhospitals ein, ohne Zeitdruck die Mitarbeiter kennen zu lernen und im persönlichen Gespräch
weiter
KÜNSTLERGASSE / Trotz ruhigem Ende war die Resonanz auf die Aktion alles in allem gut
Art-Hopping gerne wiederholen
Ein eher ruhiges Ende nahm am Samstag die Künstlergasse, zu der sich das Marktgässle zwei Wochen lang verwandelt hatte. Passanten und Geschäftsleute werden der künstlerischen Animation nachtrauern; die Künstler werden - zurück in ihren Atliers - das breite Publikum vermissen.
weiter
SCHUBART-FÜHRUNG
Auf den Spuren eines Rebellen
Im Rahmen der "Halb(e) nach Sechs-Führungen" des Touristik-Service Aalen macht sich Brigitte Speiser am Mittwoch, 4. Juni auf die Spuren von Christian Daniel Friedrich Schubart, dem rebellischen Journalisten und Komponisten aus Aalen. Seine "Deutsche Chronik", eine der wenigen Zeitungen des 18. Jahrhunderts erreichte wegen ihrer bunten Mischung und
weiter
PRIMIZ / Feierlicher Gottesdienst
Auf Gottes Spuren
Ein ganz besonderer Tag der Freude war der gestrige Sonntag für die katholische Kirchengemeinde Oberkochen: Durfte die Pfarrei nach acht Jahren wieder eine Primiz feiern. Neupriester Jens Bartsch feierte in seiner Heimatgemeinde Oberkochen in der voll besetzten Pfarrkirche St. Peter und Paul sein erstes heiliges Messopfer.
weiter
Aus Zerstörungswut
Aus blanker Zerstörungswut
haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag Blumenbeete zerstört,
Holzstapel umgeworfen, Blumen aus der Verkehrsinsel gerissen,
Stühle umgeworfen und Plakate abgerissen. Die Polizei sucht
Zeugen.
weiter
Auto malträtiert
Zwischen Mittwoch Abend und Freitag Morgen beschädigte jemand einen auf dem GOA-Gelände in der Graf-von-Soden-Straße abgestellten Kastenwagen: Er riss die Verblendung der Scheinwerferwaschdüsen, das Ford-Emblem, die Antenne und das Fahrzeug-Typenschild ab und verbog die Scheibenwischer. Zeugen sollten sich beim Polizeirevier Gmünd melden.
weiter
Babysitter-Dienst in Bargau
Ab sofort bietet der St. Antonius-Verein in Bargau in seiner Organisierten Nachbarschaftshilfe einen Babysitter- und Kinderbetreuungsdienst an. Nach einem Kurs beim Kinderschutzbund mit Babysitter-Diplom und einem Praktikum im Kindergarten bieten fünf junge Damen nun ihre Hilfe an. Sie können gebucht werden über die Einsatzleiterin Elfriede Klotzbücher,
weiter
FEIER / Seit 30 Jahren Kinderhaus Kunterbunt
Betreuung wie in der Familie
Der Kinder wegen neue Wege gehen, seit 30 Jahren ist dies das Leitwort der Erzieherinnen im Kinderhaus Kunterbunt.
weiter
Blitz schlägt Loch in Hauswand
Am Samstag gegen 15.47
Uhr schlug an einem Wohngebäude in Essingen ein Blitz ein
großes Loch in die Giebelseite. Die Hauswand wurde auf
etwa drei Quadratmetern eingerissen. Es entstand kein Brand und
Personen wurden nicht verletzt; der entstandene Sachschaden beträgt
etwa 10 000 Euro.
PD
weiter
Como-Sprechstunde
Morgen von 14 bis 16 Uhr steht die Vorsitzende der Como-Selbsthilfegruppe (chronisch entzündliche Darmerkrankungen Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), Evelyn Riedl, im GEK-Gebäude für Auskünfte zur Verfügung. Termine sollten vorab unter (07171) 795150 vereinbart werden. Während der Sprechstunde ist Riedl auch telefonisch (07171 / 91313) erreichbar.
weiter
FLÄCHENPATENSCHAFTEN
Damit die Stadt sauber bleibt
Auch nach der Flurputzete in diesem Jahr bleiben die Themen Innenstadtsauberkeit und wilde Müllablagerungen ein Dauerbrenner. Die Übernahme von Flächenpatenschaften von Vereinen oder engagierten Bürgerinnen und Bürgern für bestimmte Flächen, Spielplätze oder Straßenabschnitte könnte ein Ansatzpunkt für eine Verbesserung der Situation sein,
weiter
Davongefahren
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am
Samstag zwischen 20 und 21 Uhr drei in der Eutighofer Straße
geparkte Fahrzeuge jeweils am linken Außenspiegel. Er fuhr
davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei
sucht ihn.
weiter
Debler Landessprecher
Der Gmünder Werner Debler, Direktor des Staatlichen Realschulseminars Schwäbisch Gmünd, wurde von den Leitern der übrigen vier Realschulseminare Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Reutlingen zu ihrem Landessprecher gewählt. Debler tritt die Nachfolge des Ludwigsburger Direktors Gerhard Schüle an, der dieses Amt 20 Jahre lang ausübte und im
weiter
JUBILÄUM / Ein Wochenende voller Attraktionen rund um den Mutlanger Kindergarten
Die Don-Bosco-Kinder sind "phänomenalig"
"Wir sind Wunderkinder, ja wir sind einmalig, einfach genial und phänomenalig", so klingt es allen noch heute in den Ohren, die das Jubiläumswochenende des Kindergartens Don Bosco miterleben durften.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Original Härtsfelder Seniorenkapelle Waldhausen
Die Ersten im Ostalbkreis
Sie waren die ersten im Ostalbkreis, die eine Seniorenkapelle ins Leben gerufen haben: Die Veteranen des Musikvereins Waldhausen. Am vergangenen Wochenende feierte die Original Härtsfelder Seniorenkapelle des Musikvereins Waldhausen ihr 25-jähriges Jubiläum.
weiter
JUBILÄUM / Mit einem turbulenten Wochende feierte der Musikverein Pfersbach sein 40-jähriges Bestehen
Ein großer Aktivposten der Gemeinde
Mit einem großen Veranstaltungsprogramm feierte der Musikverein Pfersbach am Wochenende sein 40-jähriges Bestehen. Mit zum Höhepunkt gehörte der gestrige Festumzug, bei dem die Mitwirkenden exzellente musikalische und optische Visitenkarten abgaben und den Ort in eine Hochburg der Musik und des geselligen Miteinanders verwandelten.
weiter
AALENER WESTSTADT / Hofherrnweiler/Unterrombach kommen in das Programm "Soziale Stadt"
Ein Projekt mit ungewisser Zukunft
Die Weststadt ist in das Bund-Länder-Programm "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen. Der Umfang des auf zehn Jahre gestreckten Investitionsprogrammes wurde von 8,9 auf 4,5 Millionen Euro fast halbiert. Ob das Programm tatsächlich verwirklicht werden kann, ist ungewiss.
weiter
Einfach singen
Wer Lust hat, Frühlings-
und Sommerlieder zu singen, kann das heute von 15 bis 16 Uhr
beim offenen Singen mit Helga Reichert in der Spitalmühle
tun.
weiter
ST. GERTRUDIS
Einsatz für Behinderte
Sehr erfolgreich beteiligten sich Schülerinnen aus den Klassen 9 und 10 der Mädchenrealschule St. Gertrudis am Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Am Vatertag
Eisenbahner hatten viel zu tun
Hochbetrieb herrschte am Vatertag bei der Härtsfeld-Museumsbahn. Die jungen Härtsfeldeisenbahner waren voll im Einsatz, auf der Lok, als Schaffner oder Zugführer oder in dem zur Wirtschaft umfunktionierten Lok-Schuppen.
weiter
GUTEN MORGEN
Enträtsel-Kunst
Das Bild erfreute seine täglichen Betrachter schon seit langem: Gelbe, blaue und rote Farbflächen - die Kunst der Moderne eben. Interessanter und vielschichtiger als Großmutters röhrender Hirsch und geheimnisvoller. Denn während Omas Idylle langweilig-eindeutig ist, bietet moderne Kunst echte Herausforderungen. Die Lust am Dechiffrieren, zu entschlüsseln,
weiter
VOLKSTÜMLICHE HITPARADE
Ergebnis ganz im Sinne Böbingens
"Die Schäfer" werden Böbingen in guter Erinnerung behalten. Denn bei der "Volkstümlichen Hitparade", die SWR4 in der Remsgemeinde aufgezeichnet hat, konnte sich die Musikgruppe ganz klar an die Spitze setzen.
weiter
Experte für Geburtsmedizin
Mit Prof. Dr. Akgün Yildiz hat die Klinik für Geburts- und Fortpflanzungsmedizin im Margaritenhospital, Klinikum Schwäbisch Gmünd, einen neuen ärztlichen Mitarbeiter für das Spezialgebiet Pränatale Diagnostik und der invasiven Therapie während der Schwangerschaft als Oberarzt gewonnen. Yildiz hat an der Medizinischen Fakultät der Universität
weiter
Festschrift für 125 Jahre Feuerwehr Neuler
Ende Juni feiert die Freiwillige Feuerwehr Neuler ihr 125-jähriges Bestehen, und schon seit langem wird für das große Fest geplant und gearbeitet. Am Freitag wurde nun die Festschrift der Öffentlichkeit präsentiert. Kommandant Roland Emer (Mitte) und der Verfasser der Festschrift, Franz Ernsperger (rechts), überreichten das 52 Seiten dicke Buch
weiter
Förderverein und BI gemeinsam aktiv
Der "Förderverein Kastellhalle Pfahlheim" hatte zusammen mit der "Bürgerinitiative Pfahlheim" zu einem Wandertreff nahe des Sonnenbachstausees eingeladen, und der Besuch war ausgezeichnet. Verbunden damit war auch ein Wettbewerb unter dem Titel "Parcours der Sinne", in dem es zzum Beispiel galt, Baumarten an einem Sägeabschnitt zu erkennen, mit Hilfe
weiter
Für pflegende Angehörige
Die Selbsthilfegruppe
für pflegende Angehörige trifft sich morgen um 18 Uhr
in der Gaststätte "Olympic" in Mutlangen. Nähere Infos
unter Telefon (07171) 74008.
weiter
SCHÜLER
Gemeinsam nach Athen gelaufen
Ein ehrgeiziges Ziel hatte sich die Schülermitverwaltung der Lindacher Eichenrainschule gesteckt: Gemeinsam sollte im Sportunterricht die Strecke von Lindach bis Athen, dem Austragungsort der Olympischen Spiele 2004, laufend zurückgelegt werden. Letzte Woche war es soweit, das Ziel erreicht.
weiter
WETTER / Wolkenbruch überschwemmt in wenigen Minuten Straßen - Altkreis Gmünd kommt glimpflich davon
Gewitter stoppt Autos und Fußballer
Blockierte Straßen, überflutete Unterführungen - dennoch kam der Gmünder Raum beim heftigen Gewitter am Samstag Nachmittag mit einem blauen Auge davon.
weiter
Goldene Hochzeit
Im Kreise der neun Kinder und deren Familien mit 19 Enkelkindern feierten Sophie und Karl Meyer vom Tannenbühl bei Hohenberg jetzt goldene Hochzeit. Pfarrer Klaus Bürger brachte bei seiner Ansprache wichtige Lebensstationen des Jubelpaares in Erinnerung und überreichte die Urkunde von Bischof Gebhard Fürst. Die Seniorentanzgruppe unter der Leitung
weiter
ALEMANNENSCHULE HÜTTLINGEN / Sanierung der Aula
Günstiger als erwartet
Einige zusätzliche Brandschutzvorschriften mussten bei der Sanierung der Aula der Alemannenschule berücksichtigt werden. Dennoch wird die Baumaßnahme günstiger als erwartet ausfallen.
weiter
Heftige Auseinandersetzung
Zu einer heftigen Schlägerei kam es am Freitag Abend, als in der Oberbettringer Straße vier Asylbewerberinnen im Alter von 19 bis 39 Jahren in Konkurrenz zueinander traten. Während des "Gesprächs" schlug eine Frau einer anderen mit einem Stein ins Genick. Die beiden anderen gerieten ebenfalls in Streit, eine schlug der anderen eine Bierflasche über
weiter
ALTERSGENOSSEN / Angehörige des Jahrgangs 1970 auf Blaufahrt
Im U-Boot und im Mittelalter
"Ins Blaue" zielten die Altersgenossen des Gmünder Jahrgangs 1970 bei ihrem Jahresausflug: Das Ziel - es war moderne Medientechnik ebenso wie Mittelalter - wurde nicht im Voraus verraten.
weiter
Konfirmation für 21 junge Menschen in Heubach
"Leben mit Christus lohnt sich." Unter diesem Thema führten Pfarrer Bareis und Pfarrer Fieber weitere 21 Jungen und Mädchen zur Konfirmation in die evangelische St.-Ulrich-Kirche zu Heubach. Bareis ließ die Predigt in einer Powerpoint-Präsentation auf einer Leinwand anschaulich werden und zeigte, dass das Leben mit Jesus Christus aus vier Kraftquellen
weiter
Leicht verletzt
Von der Tankstelle an der
Eutighofer Straße aus wollte ein Autofahrer am Freitag
um die Mittagszeit die Fahrbahn überqueren und in die Straße
Im Fuggerle fahren. Dabei stieß er aus Unachtsamkeit mit
einem anderen Wagen zusammen, dessen Fahrer leicht verletzt wurde.
Der Sachschaden an den fahrzeugen beläuft sich auf 3400
Euro.
weiter
Maiandacht der Feuerwehr in Schönbronn
In der Kapelle in Schönronn feierte feierte die Feuerwehr ihre Maiandacht. Rechbergs Abteilungskommandant a.D. Walter Anderle hatte die Aufgabe des Vorbeters übernommen. Mit einem Gedicht, eröffnete er die Andacht. Ein schöner Beitrag war die von Fr. Fritsch zusammengestellte Flötengruppe, die die Pilgerschar beim Singen der schönen Marienlieder
weiter
PESTALOZZISCHULE
Marionettenspiel von Hand gemacht
Die Neuntklässler der Pestalozzischule luden ein zum Marionettentheater "Hans im Glück." Fast 300 Grundschüler aus der Klösterleschule, der Stauferschule, der Grundschule Hardt und der Pestalozzischule kamen und waren begeistert.
weiter
KIRCHE / Pferdesegnung in Weilerstoffel mit Pfarrer Bruno Hofmann
Mensch muss für das Reittier da sein
Fast 50 Pferde bekamen gestern vor der Patriziuskapelle den Segen vom als "Pferdepfarrer" bekannten Geistlichen Bruno Hofmann.
weiter
Mit der Spitalmühle in die Wilhelma
Einen Besuch in der Wilhelma zu organisieren, dieser Wunsch wurde von vielen Senioren an die Leitung des Seniorentreffs Spitalmühle herangetragen. Nun wurde er erfüllt: Am kommenden Mittwoch startet die Fahrt mit der Bahn um 9.53 Uhr am Gleis 2 des Bahnhofs Schwäbisch Gmünd. Die Rückkehr wurde auf 17.34 Uhr festgelegt. Wer möchte, kann an diesem
weiter
KONZERT / Liederkranz Mögglingen ehrt Rolf-Peter Barth für zehn Jahre Chorleitung
Mit Witz und Wonne durch den Frühling
"Springtime witzig, spritzig, schräg" überschrieb der Liederkranz Mögglingen sein Frühjahrskonzert. Die drei Chöre des Liederkranzes boten in der Mackilohalle abwechslungsreiche Chormusik.
weiter
VATERTAG / Zwischen Aufhausen und Oberdorf
Mühlenwanderweg als lohnendes Ziel
Reger Betrieb herrschte entlang dem Mühlenwanderweg zwischen Aufhausen und Oberdorf am Vatertag, denn bei der Oberen Schlägweidmühle gab es einiges zu bewundern, konnte man sich doch über das Modell einer Wasserschnecke informieren und bei Walter Bänisch Rast machen. Ein paar Kilometer weiter lud der Mühlenverein zum Hoffest beim Steinmüller
weiter
MUSIKSCHULE / Orchester war zu Gast in Abbiategrasso
Musik als Botschafterin
"Das müssen wir unbedingt wieder machen", lautete das Urteil über die Orchesterausfahrt der Ellwanger Musikschule. Ende Mai ging's in die lombardische Partnerstadt Abbiategrasso, um neue Kontakte zu knüpfen und natürlich zusammen mit den Gastgebern das musikalische Können zu präsentieren.
weiter
JUGENDTREFF WESTSTADT / Homepage-Gestalter gesucht
Neues aus dem Container
Vor kurzem fand im Container der Weststadt eine Jugendratssitzung statt, an der 20 Jugendliche teilnahmen. Beschlossen wurde, dass sich der Jugendrat aktiv am Vorstadtfest mit einer Saft- und Eisbar beteiligen wird. Noch vor den Sommerferien soll auf dem benachbarten Kleinspielfeld eine Fußballturnier stattfinden. Schulen und Jugendhäuser erhalten
weiter
KONZERT / Sänger aus dem Klodnitztal und Liederkranz Lautern gemeinsam in der Heubacher Stadthalle
Oberschlesische Klänge unterm Rosenstein
Der schlesische Trachtenchor "Heimatklang" war in Heubach. Zuerst wurde der Rosenstein erwandert. Danach zeigte Bürgermeister Klaus Maier den Gästen das Miedermuseum und das Heubacher Schloss.
weiter
LIPPACHER BLUTRITT / Über 150 Reiter und zahlreiche Besucher kamen zum 53. Heilig-Blut-Fest
Prächtige Pferde und gelebte Ökumene
Über 150 Reiter und zahlreiche Gläubige, Pilger und Pferdefreunde kamen gestern zum 53. Heilig-Blut-Fest nach Lippach. Nachdem der Lippacher Blutritt im vergangenen Jahr wegen strömenden Regens abgesagt werden musste, wurden die zahlreichen Reiter bereits zur morgendlichen Reitermesse auf dem Alten Kirchplatz mit strahlendem Sonnenschein begrüßt.
weiter
ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Erfolg der Aalener Delegation
Projekte ernten Lob
"Ich wünsche dem Ökumenischen Kirchentag viel menschliche Nähe," sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder beim ersten Ökumenischen Kirchentag in Berlin. Was das konkret bedeuten kann, erfuhren die Kirchentagsbesucher aus Aalen und Wasseralfingen hautnah.
weiter
Radtour für Senioren
Der Seniorentreff Spitalmühle bietet im Juni in Zusammenarbeit mit dem ADFC Radtouren an. Die erste startet heute um neun Uhr auf dem Schießtalplatz und führt über die Klepperlestrasse nach Göppingen (mit Einkehr). Bei starkem Regen entfällt die Tour.Weitere Touren gibt's am 16., 27. und 30. Juni, Näheres dazu im Programm der Spitalmühle.
weiter
WASSERALFINGEN-HÜTTLINGEN
Radweg entlang der Kreisstraße
Der Radweg zwischen Hüttlingen und Wasseralfingen wird auf seiner gesamten Länge parallel zur Straße gebaut. Die Variante über den Schulhof des Talschulzentrums steht nicht mehr zur Debatte. Das hat der Gemeinderat jetzt beschlossen. Vorangegangen waren lange Auseinandersetzungen. Mehrere Varianten wurden erdacht, unter anderem eine Radwegführung
weiter
32. LÖWENMARKT / Regen und Hitze hielten die Besucher nicht zurück
Reize fürs Auge und Ohr
Der 32. Lorcher Löwenmarkt bot drei Tage lang ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm. Selbst nach dem Regenschauer am Samstag Nachmittag waren die Gassen bis spät in die Nacht hinein dicht bevölkert. Die Feuerwehr stand mit Petrus im direkten Kontakt, und so ließ er Lorch verschont vom Unwetter.
weiter
JUBILÄUM / Die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" feierte mit großem Festumzug ihr 50-jähriges Bestehen
Runder Festumzug mit Raritäten
50 Jahre Musikkapelle Hussenhofen - ein rundes Jubiläum fordert einen runden Festumzug. Gestern hatte sich der ganze Stadtteil heraus geputzt, das Wetter ließ sich nicht lumpen und - passend zum Jubiläum - runde 50 Umzugsteilnehmer machten das Fest zu einem Höhepunkt für den Verein und ganz Hussenhofen.
weiter
KAPFENBURG / Tausende kamen gestern zum Ausklang des 29. Burgfests
Schwitzend unterm Kettenhemd
Unterm Kettenhemd und 20 Kilogramm Harnisch schwitzt sich's gut: Bei hochsommerlichen Temperaturen ging gestern das 29. Burgfest auf der Kapfenburg zu Ende.
weiter
Seit 40 Jahren beim Vermessungsamt
Wolf-Rainer Fechner aus Lauchheim feierte beim Staatlichen Vermessungsamt Aalen sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Fechner begann 1962 beim Aalener Amt seine Ausbildung. Nach seiner Lehrzeit holte er die Fachhochschulreife nach und studierte an der Staatsbauschule Vermessungstechnik. 1969 kam der junge Ingenieur wieder zum Aalener Vermessungsamt zurück
weiter
Sonnenfinsternis auf dem Härtsfeld fotografiert
Früh aufgestanden waren drei Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen, die am Samstag die partielle Sonnenfinsternis beobachteten. Damit ihre Sicht nicht vom Braunenberg behindert wurden, fuhren sie aufs Härtsfeld. Von Auernheim aus richteten sie Teleskope und Objektive in Richtung Neresheim, über die Klosterkirche hinweg. Das Bild
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Besuch bei den Kleinsten
Spaß und Wissen mit der Wehr
Ein echtes Feuerwehr-Glanzlicht haben die Feuerwehrmänner aus Eigenzell, Rattstadt und Stocken für über 60 Kindergartenkindern im Kindergarten Eigenzell gestaltet.
weiter
PRIMIZ / Die Katholische Gemeinde feiert mit ihrem neuen Priester
Tag der Freude in Oberkochen
In der vollbesetzten Dreißentalhalle gratulierte die katholische Kirchengemeinde Oberkochen Jens Bartsch zur Priesterweihe.
weiter
Tischfußball im Magda-Eckle
Vor einigen Tagen wurde im offenen Jugendtreff der Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ein neues Tischfußballspiel seiner Bestimmung übergeben. Jugendliche und junge Erwachsenen der Christlichen Jugend hatten im März in Zusammenarbeit mit Wasseralfinger, Aalener und Hüttlinger Firmen in Wasseralfingen Altpapier gesammelt. Mit dem Erlös konnte
weiter
UNFALL / B 29
Überfahren - 40-Jähriger tot
Ein Fußgänger erlitt bei einem Unfall am Samstag Abend auf der B 29 so schwere Verletzungen, dass er gestern Morgen in der Stauferklinik starb. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den Fahrer eines dunklen Geländewagens.
weiter
UNFALL / B 29
Überfahren 40-Jähriger tot
Ein Fußgänger erlitt bei einem Unfall am Samstag Abend auf der B 29 so schwere Verletzungen, dass er gestern Morgen in der Stauferklinik starb. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den Fahrer eines dunklen Geländewagens.
weiter
Unfall im Kreisverkehr
Beim Einfahren in
den Kreisverkehr beim Dreifaltigkeitsfriedhof missachtete ein
Autofahrer am Samstag die Vorfahrt eines anderen Wagens. Beim
Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von 4500 Euro.
weiter
SCHÜTZENGILDE AALEN / Eröffnungsschießen
Viele Treffer ins Schwarze
Am vergangenen Wochenende fand im Schützenhaus im Rohrwang der Festabend aus Anlass des Eröffnungsschießens der Aalener Schützengilde statt. Die 80er des Jahres 2003, Mariegret Eder, Inge Köpf, Wilhelm Schüßler und Heiner Stützel hatten zum Geburtstagsschießen eingeladen. Auf ihre Festscheibe wurde fleißig geschossen und das Freibier reichlich
weiter
Vögel vor dem Tanz
"Vögelein, Vögelein tanz mit mir", unter diesem Motto tanzten die Kinder des Gmünder Kindergartens St. Canisius zum Singspiel "Die Vogelhochzeit" von Rolf Zuckowski. Die Aufführung beim Frühlingsfest fand großen Beifall, der Elternbeirat hatte als weitere Höhepunkte des Festes ein Kasperletheater und eine Spielstraße organisiert.
weiter
Vortrag: Alles Guru oder was?
"Alles Guru oder was?" heißt es am morgigen Dienstag um 17 Uhr im Mensagebäude an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die Referenten sind das Ehepaar Kamphuis. Diplom-Sozialpädagogin Elke Kamphuis und Diplom-Psychologe und Theologe Martin Kamphuis berichten dabei von ihrer Weltreise, auf der sie Erfahrungen mit dem Buddhismus, der Esoterik
weiter
Warum lässt Gott Leid zu?
Der nächste Seniorennachmittag im Begegnungshaus St. Laurentius beginnt am kommenden Mittwoch um 14 Uhr. Pfarrer Geil spricht dabei über das Thema "Warum lässt Gott Leid zu?" Über diese Frage kann anschließend natürlich auch diskutiert werden. Alle Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme an diesem Nachmittag aufgefordert, bei dem natürlich auch
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die Showtime begibt sich wässerige Gefilde
Weiter auf Kult-Kurs
Showtime, die Vierte. Mit seiner Samstagabendunterhaltung zur besten Sendezeit lockte das Theater der Stadt Aalen viele Besucher ins Wi.Z.
weiter
KINDERKONZERT / St.Maria
Wunderkinder auf Reisen
Die Kinder aus den katholischen Kindergärten Sankt Michael, Sankt Nikolaus und Sankt Augustinus trafen sich zum gemeinsamen Singen mit Thomas und Uli im Gemeindehaus Sankt Maria. "Wir sind Wunderkinder" sangen und klatschten die Kinder voll Freude. Dabei hatten sie große Unterstützung durch die Eltern und Erzieher. Thomas und Uli führten die Kinder
weiter
Zwei Autos aufgebrochen
Ein Unbekannter brach am frühen Freitag Morgen einen in der Langerstraße abgestellten VW Polo auf und stahl daraus einen MP-3-Player der Marke Eltea 8863 und zehn Hardrock-CDs. Vermutlich derselbe Täter brach in der gleichen Zeit einen VW Golf in der Römerstraße auf und baute ein Kenwood-Autoradio aus. Der Polizeiposten Mögglingen sucht Zeugen
weiter
Zwei Einbrüche in Gschwend
Ein Unbekannter drang zwischen
Mittwoch Abend und Freitag Morgen in ein Autohaus in der Gmünder
Straße ein. Er stahl 400 Euro Bargeld. In derselben Zeit
wurde in eine Blumenartikel- und Geschenkboutique in der Frickenhofer
Straße eingebrochen. Dort stahl der Täter 100 Euro.
weiter
Regionalsport (20)
FRAUENFUSSBALL / Katja Illenberger wechselt in die Bundesliga zum FC Bayern München
Ab Juli im Trikot des FC Bayern
Die Verantwortlichen des TSV Crailsheim bedauern den Weggang ihrer Stürmerin Katja Illenberger, die dem Werben des FC Bayern München nachgab und den Sprung in die Frauenfußball-Bundesliga wagt.
weiter
Um den Aufstieg in die Bezirksliga/Klassenerhalt Bezirksliga: Um den Aufstieg in die Kreisliga A I/Klassenerhalt Kreisliga A I (Gmünd): Um den Aufstieg in die Kreisliga A II/Klassenerhalt Kreisliga A II (Aalen):
DIE RELEGATIONSSPIELE IM FUSSBALLBEZIRK KOCHER/REMS
DJK Aalen - SV Heldenfingen : Sieger Aalen/Heldenf. - TSV Böbingen : A I/II/III - Nichtab. Bezirksliga : TSV Großdeinbach - SV Frickenhofen : Sieger Deinbach/Frickenhofen - SG Bettringen II : B III-Zweiter - B IV-Zweiter : Sieger B III/B IV - TSV Hüttlingen : Freitag, 30. Mai, 18 Uhr, Dorfmerkingen Mittwoch, 4. Juni, Unterkochen Mittwoch, 11. Juni,
weiter
FUSSBALL / Landesliga - In Stödtlen überwiegt die Freude über den Klassenerhalt
DJK verliert unglücklich
Zum Saisonende setzte es für die DJK Stödtlen eine 1:4-Heimniederlage gegen Vizemeister Frickenhausen. Stödtlen versäumte es in der ersten Halbzeit, den Sack zu zumachen, baute damit die Gäste auf und brachte sie ins Spiel zurück.
weiter
Gewinner können hautnah mit dabei sein
Bei einem Gewinnspiel des Teams Yamaha Kurz wurden aus 200 000 Einsendungen zwei glückliche Gewinner ausgelost: Tobias Weißhaar aus Waldhausen und Heiner Maruschek aus Neresheim gewannen jeweils eine Fahrerlagerkarte des Straßen-Grand-Prix-Teams Yamaha Kurz, für den deutschen Motorrad-Grand-Prix vom 25. bis 27. Juli, auf dem Sachsenring bei Chemnitz.
weiter
JUDO / Hochschulmeisterschaften in Leipzig
Kolmbach siegt
Erfolgreich verliefen die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Judo für den Bettringer Eduard Kolmbach. Er sicherte sich den Titel in der Klasse bis 66 Kilogramm und erhielt zudem den Technikerpreis.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga Kocher/Rems - Großkuchen sichert sich die Meisterschaft vor Bettringen / Kösingen verpasst Klassenerhalt
Kösinger Abstieg nach 0:3 besiegelt
Für Kösingen ist nach dem 0:3 gegen den VfR Aalen der Abstieg in die Kreisliga A beschlossene Sache. Auch Jagstzell und Wasseralfingen verabschiedeten sich mit klaren Niederlagen von der Bezirksliga. Der SV Großkuchen sicherte sich mit einem klaren 7:0-Sieg in Dorfmerkingen dank der besseren Tordifferenz die Meisterschaft vor Bettringen.
weiter
FUSSBALL / Saisonfinale in den Kreisligen B III und IV: Dalkingen in der Aufstiegsrelegation
Lauchheim feiert die Meisterschaft
Mit einem Heimerfolg über Dewangen am letzten Saisonspieltag sicherte sich Lauchheim endgültig den Titelgewinn in der Kreisliga B III und den Aufstieg zur Kreisliga A II, vor seinem Verfolger Trochtelfingen, der das Heimspiel gegen die DJK Wasseralfingen verlor und sich wie im Vorjahr mit der Aufstiegsrelegation trösten muss.
weiter
SKI / Bezirkstag
Mit eigener Homepage
Beim diesjährigen Bezirkstag des Skibezirks Ostalb in der Wentalgaststätte in Bartholomä konnte der Posten des Schriftführers mit Gudrun Henle (TSG Nattheim) neu besetzt werden. Für den Posten des Kassiers stellte sich niemand zur Verfügung, weshalb Kurt Deffner (SC Königsbronn), Referent für Öffentlichkeitsarbeit, sich bereit erklärte, das
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FCN verliert sein letztes Saisonspiel beim Meister und Oberligaaufsteiger mit 0:2 (0:1)
Normannia stört Crailsheimer Feier nicht
Das letzte Saisonspiel des FC Normannia Gmünd in der Verbandsliga begann mit viertelstündiger Verspätung, da Gastgeber Crailsheim offiziell für die bereits fest stehende Meisterschaft geehrt wurde. In einem flotten Spiel unterlag der FCN mit 0:2.
weiter
HANDBALL / Schulung
Praxis für Schiedsrichter
Einmal im Jahr bietet der Handballbezirk Stauferland Praxisschulungen für seine Schiedsrichter an. Diese finden diesmal wie folgt statt (Beginn ist jeweils 19 Uhr): Mittwoch, 25. Juni, Bolheim, Buchfeldhalle; Freitag, 27. Juni, Mögglingen, Mackilohalle; Montag, 30. Juni, Geislingen, Michelberghalle; Mittwoch, 2. Juli, Königsbronn, Herwarsteinhalle;
weiter
SEGELN / Saisonauftakt am Bucher Stausee
SCAW mit guten Ergebnissen
Nachdem die erste Regatta Anfang Mai wegen Wassermangels ausfallen musste, konnte der Segelclub Aalen seine Ranglistenregatta nun durchführen.
weiter
FUSSBALL
Souveräner 4:2-Sieg
Mit einem 4:2-Sieg beim abstiegsbedrohten SV Tübingen ließ der FC Normannia die Saison in der A-Jugend Oberliga ausklingen.
weiter
SCHIESSEN / Jugendrunde 2003 in Luftpistole und Sportpistole
Stock mit Top-Debüt
Zum Abschluss der Jugendrunde 2003 des Schützenkreises Aalen erzielte die Luftpistolenmannschaft der Schützengesellschaft Aalen mit 1104 Ringen ein weiteres Spitzenergebnis - nach 1110 in der ersten und 1098 in der zweiten Runde - und dürfte sich damit für den Endkampf im Württembergischen Schützenverband qualifiziert haben.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga / VfR spielt 1:1 gegen Erfurt - und bietet dem Publikum außergewöhnliche Erlebnisse
Theres macht Seeber nass
Außerordentlich viel geboten war beim letzten Heimspiel des VfR Aalen gegen Erfurt. Erst wurde im Waldstadion Fußball gespielt, dann tobten Naturgewalten, schließlich sorgten die freiwilligen Wasserräumkommandos für großen Spaß, bis schließlich wieder gekickt wurde.
weiter
DUATHLON
Tina Walter holt den Titel
Bei den Baden-Württembergischen Duathlonmeisterschaften in Aidlingen holte sich die Gmünder Top-Athletin Tina Walter den Titel.
weiter
RADBALL / Bezirksmeisterschaft in Hofen
Titel für Hofen
In der Glück-Auf-Halle in Hofen wurde die Bezirksmeisterschaft im Zweier-Radball ausgetragen. Dabei war der RKV Hofen mit drei Mannschaften vertreten: die zwei Schülerteams Hofen I mit Florian Bäuerle und Simon Krause, Hofen II mit Maximilian Bäuerle und Tobias Oppat sowie die Aktiven Jürgen Blum und Alexander Schiele.
weiter
FUSSBALL / Landesliga TSB gewinnt sein erstes Spiel im Jahre 2003 - 4:3 gegen Eislingen
TSB verabschiedet sich positiv
Der TSB Gmünd kann also noch gewinnen. Die Mayer-Truppe nutzte ihre letzte Chance auf einen Landesligasieg und besiegte am letzten Spieltag den FC Eislingen mit 4:3.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSG Hofherrnweiler und FC/DJK Ellwangen trennen sich 3:3 (1:2)
TSG überzeugt im letzten Spiel
Mit dem Derby gegen den FC/DJK Ellwangen gingen für die TSG Hofherrnweiler fünf Jahre Landesligazugehörigkeit zu Ende. Als Vorletzter trotzten die Weilermer dem Tabellenzweiten aus Ellwangen ein hochverdientes Remis ab.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Wenige Höhepunkte
In einem ausgeglichenen Spiel trennten sich die SF Dorfmerkingen und Mannheim 0:0.
weiter
TISCHTENNIS / 28. Härtsfeldmeisterschaften in Neresheim
Zahlreiche Titel
Bei den 28. Tischtennis-Härtsfeldmeisterschaften in der Neresheimer Härtsfeldhalle, bei denen Vereine aus Dischingen, Ebnat, Großkuchen, Nattheim, Neresheim und Waldhausen startberechtigt sind, kämpften insgesamt 121 Spieler um die begehrten Titel und Pokale.
weiter
Leserbeiträge (2)
"30-km/h-Zonen abschaffen"
Zum Leserbrief von Ulrike John aus Aalen-Hofen: Meiner Meinung nach könnte man die 30-er-Zonen ohne weiteres abschaffen. Es hält sich sowieso fast niemand daran. Wenn man wirklich 30 fährt, sollte man des öfteren meinen, das folgende Fahrzeug sei bereits "angedockt" oder es wird einem mit fuchtelnden Händen bedeutet, dass man doch viel langsamer
weiter
Sparmaßnahmen nicht ausgewogen
Zum Thema "Die Stadt saniert" / "Haushaltsstrukturkommission": Der Oberbürgermeister versichert die Ausgewogenheit der Sparmaßnahmen. Aus welcher Sicht betrachtet? Mir drängt sich der Eindruck auf, das Zahlenwerk des Haushaltsplans wurde abgehandelt, ohne zu hinterfragen, zu wessen Lasten sich die Beschlüsse auswirken. Die Sparmaßnahmen der Stadt
weiter