Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Juni 2003
Regional (152)
Das Verhalten der Politesse gegenüber Falschparkern in Oberkochens Straßen war Thema in der Sitzung des Technischen Ausschusses. Schon bei Kleinigkeiten würden von der Politesse Strafzettel ausgeteilt, wurde von Bruno Balle kritisiert. Dieses Verhalten stoße in der Bevölkerung auf "großes Unbehagen". Balle bat den Bürgermeister, die Politesse
weiter
Die Kindergartenbeiträge werden in zwei Stufen entsprechend der landeseinheitlichen Regelung angehoben. Das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Im Kindergartenjahr 2003/2004 sind für ein Kind 70 Euro zu bezahlen, im Folgejahr 73 Euro. In der Kleingruppe sind es 42/44 Euro. Für Familien mit zwei Kindern unter 18 Jahren kostet der
weiter
Bürgermeister Werner Kowarsch geht davon aus, dass die Stadt im geplanten Baugebiet Häuslenäcker mit mindestens 15 bis 20 Bauplätzen die Hälfte aller Bauplätze erwerben kann. Hintergrundinformationen zur Jahresrechnung 2002 des Eigenbetriebs Altenpflegeheim gab Stadtkämmerer Matthias Strobel. Demnach war das vergangene Jahr wegen des Umbaues
weiter
WIRTSCHAFT / Meinungen zur Diskussion um die Abschaffung von Feiertagen
"An den Feiertagen liegt's nicht"
Feiertage abschaffen, mehr arbeiten - ist das die Patentlösung für die Gesundung der Volkswirtschaft? Wir fragten nach - gestern, an einem typischen Brückentag zwischen Fronleichnam und Wochenende.
weiter
GESPRÄCH MIT LANDRAT KLAUS PAVEL
"Den sozialen Frieden organisieren"
Über die Kreispolitik am 30: Geburtstag des Ostalbkreises sprach mit Chefredakteur Rainer Wiese mit Klaus Pavel, dritter Landrat des Ostzalbkreises und seit sieben Jahren in diesem Amt.
weiter
"Vision und Gottesbild" im Prediger
Arnold Schönbergs Musik ist bekannt. Seine Bilder sind es kaum. Das Museum im Prediger zeigt seit gestern eine Auswahl aus Schönbergs bildnerischer Arbeit, gibt aber auf vielen Schrifttafeln auch Einblick in das Gesamtwerk Schönbergs. Viele Kunstfreunde kamen gestern Abend zur Eröffnung in den Prediger. Zu sehen ist die Ausstellung mit dem Titel
weiter
HOCHSCHULEN / Stuttgarts Uni-Rektor zu Reformvorschlägen
"Voll-Uni erhalten"
Der Protest gegen die vorgeschlagene Ausdünnung der Fächerangebots an der Universität Stuttgart reist nicht ab (wir berichteten). Universitätsrektor Dieter Fritsch mahnt deshalb zu einer sachlichen Diskussion. Eine Entscheidung werde erst Mitte Juli fallen.
weiter
AUSSTELLUNG
"Wer ist UNICEF?"
50 Jahre deutsche UNICEF, Grund genug, der Hilfsorganisation eine Ausstellung zu widmen. Bis zum 19. Juni ist sie in der Stadtbibliothek zu sehen.
weiter
15000 Läufer erwartet
Der Smart Stuttgart-Lauf kann
sein zehnjähriges Bestehen feiern. Morgen werden wieder
über 15000 Läuferinnen und Läufer erwartet, die
auf Teilen der Leichtathletik-WM-Strecke des Jahres 1993 an den
verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen. Der Lauf startet an
der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Ziel ist im Gottlieb-Daimler-Stadion.
weiter
25. Straßenfest der Haugga Narra
Gestern Abend begann das 25. Straßenfest der Haugga Narra mit einem Fanfarenzug und dem Fassanstich von Bürgermeister Wolfgang Hofer auf dem Platz der ehemaligen alten Schule in Essingen. Heute geht das Fest ab 17 Uhr weiter. Um 20 Uhr ist Party angesagt mit "The Candy's". Am Sonntag ab 11 Uhr ist Frühschoppen. Dann gibt es Mittagessen sowie Kaffee
weiter
FRAGE DER WOCHE
Feiertage abschaffen? Super-Minister Wolfgang Clement hat vorgeschlagen, für mehr Wirtschaftswachstum den einen oder anderen Feiertag zu opfern. Ein Ansinnen, das auf geteilte Meinungen stößt, ob in der Politik in Berlin oder bei den Bürgern in Schwäbisch Gmünd. Die GT hat sich dazu in der Innenstadt umgehört. Sind sie dafür, Feiertage abzuschaffen?
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Feiertage abschaffen?
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement stieß mit seiner Forderung, mindestens einen Feiertag abzuschaffen auf enormen Protest bei den Arbeitnehmern. Dass über dieses Thema heiß diskutiert wird, zeigte sich auch bei unserer Umfrage in der Aalener Fußgängerzone. Wie finden Sie die Forderung von Wolfgang Clement, einen Feiertag zu streichen? Auf welchen
weiter
Aalen City sprudelt
Bei strahlendem Sonnenschein hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gestern die Sommeraktion "Aalen City sprudelt" eröffnet. An neun Plätzen der Innenstadt dreht sich alles um Brunnen, Bäche und Wasserspiele für Kinder. Getragen wird die Aktion, die bis 31. August wieder einige Zehntausend Besucher in die Kocherstadt locken soll, vom Bund der Selbstständigen,
weiter
Aalener Kammerchor singt "Misa Criolla"
"Misa Criolla - südamerikanische Kirchenmusik und ihre europäischen Wurzeln" hat der Aalener Kammerchor sein aktuelles Konzertrprogramm überschrieben. In der Aalener Stadtkirche tritt er damit am morgigen Sonntag um 19 Uhr an die Öffentlichkeit. Unter der Leitung von Bezirkskantor Thomas Haller wird er die "Misa Criolla" von Ariel Ramirez und die
weiter
NATO-EINSATZÜBUNG
Ab Montag: Clean Hunter Übung
Ab Montag, 23. Juni, läuft die Nato-Einsatzübung "Clean Hunter 2003". Sie wird bis 3. Juli dauern. Beteiligt sind Luftstreitkräfte sowie Land- und Seestreitkräfte.
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND
Abtsgmünder Festtage
Heute und morgen finden auf dem Rathausplatz die Festtage des Musikvereins mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln statt. Heute Abend unterhält die Big Band "Heart and Soul" die Gäste, morgen spielt ab 11 Uhr der Musikverein Abtsgmünd auf. Am Nachmittag machen das Akkordeonorchester Abtsgmünd und der Musikverein Herlikofen Musik. Für Speis
weiter
Alles über Instrumente
Beim Infoabend der Musikschule
Heubach gibt es am Mittwoch, 25. Juni, ab 18 Uhr allerhand über
Instrumente zu erfahren.
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN Aalener Zeitungsgeschichte: Zu
Mit Übernahme der Redaktion durch Sohn Wilhelm Adolph Stierlin, Verlegung der Druckerei Ende des Jahres 1871 in das "bisher Posthalter Majer gehörende Anwesen am südlichen Stadtgraben" und dem endgültigen Ausscheiden des Firmengründers Ludwig Gottlob Stierlin war ein behutsamer Wandel beim Aalener "Amts- und Intelligenz-Blatt" eingeleitet worden.
weiter
Am Brünnlein vor dem Tore
Eine kleine Exkursion machten die Gemeinderäte aus Adelmannsfelden zusammen mit Bürgermeister Edwin Hahn im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Dienstag. Ziel waren die zentralen Punkte der Adelmannsfelder Wasserversorgung. Dazu gehören das Pumpwerk Ölmühle sowie die Quelle und der Tiefbrunnen im Rottal. Sinn und Zweck der Besichtigung war die Tatsache,
weiter
Am Sonntag Gartenfest
Ein Gartenfest mit Speis und Trank
steigt am Sonntag um 14 Uhr in der Strudelmühle. Veranstalter
ist der Obst- und Gartenbauverein Heubach.
weiter
Angst vorm Peter
VON MICHAEL LÄNGE
Volkshochschule am Münsterplatz - mmmmhh, das hat einen schönen Klang in den Ohren. Im Oktober, so will's die städtische Verwaltung, soll dort der Umbau der Pestalozzischule zur Volkshochschule beginnen. Dies war die eigentliche Nachricht der Bauausschusssitzung am Mittwoch im Gmünder Rathaus. Eine erfreuliche Nachricht. Denn sie zeigt: Trotz knapper
weiter
DER OSTALBKREIS AUS DER SICHT DER LANDESPOLITIK
Anreizende Konkurrenz der Politiker als Vorteil
Mit der Bedeutung des Ostalbkreises innerhalb des Landes Baden-Württemberg hat sich Dr. Alfred Geisel auseinandergesetzt. Der Erste stellvertretende Landtagspräsident a.D. war viele Jahrzehnte Mitglied des Kreistages.
weiter
SV-WALDHAUSEN / Hauptversammlung
Bald neue Volleyball-Abteilung?
Neben den Arbeitsberichten der Sportabteilungsleiter und der Wiederwahl zahlreicher Vorstandsmitglieder war es für Herbert Brenner, Vorsitzender des SV-Waldhausen, ein besonderes Anliegen, 44 Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit zum Verein zu ehren.
weiter
KIRCHE / Fronleichnamsfest mit feierlicher Prozession
Blumenteppich in Waldstetten bestaunt
Bei zwar bedecktem Himmel, aber doch sommerlichen Temperaturen konnte am vergangenen Donnerstag wieder einmal das Fronleichnamsfest in Waldstetten unter freiem Himmel mit anschließender Prozession begangen werden.
weiter
Brunnenfest in Krineck
Das 12. Brunnenfest ist am Wochenende
auf dem Dorfplatz in Unterkirneck. Die Bewirtung beginnt, heute,
Samstag um 18 Uhr. Am Sonntag wird das Fest mit einem Platzkonzert
ab 10 Uhr fortgesetzt.
weiter
TAG DER ARCHITEKTUR
Busreise zu besondren Bauten
Architektur zum Anfassen - das Gespräch mit den Machern will der "Tag der Architektur" bieten. Am Samstag, 28. Juni, lädt die Architektenkammer zur kostenlosen Busrundfahrt.
weiter
DER OSTALBKREIS AUS DER SICHT EINES KOMMUNALPOLITIKERS
Chancen genutzt und guten Weg gefunden
Er ist so lange im Kreistag, wie es den Ostalbkreis gibt. Erich Göttlicher wirft als ehemaliger Bürgermeister von Bopfingen und als Ex-Vorsitzender des Regionalverbandes einen kommunalpolitisch fundierten Blick auf das "Geburtstagskind".
weiter
KEGELCLUB SCHREZHEIM / Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen
Damenmannschaft mischt mit
Vorstand Julius Sanwald konnte zur 36. Generalversammlung des KC Schrezheim neben Ortsvorsteher Josef Kucher und Ehrenvorstand Anton Blank auch die Vorstände der Schrezheimer Vereine sowie viele aktive und fördernde Mitglieder begrüßen.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Nachtragshaushalt beschlossen
Das Abwasser wird teurer
Wegen der Erschließung des Baugebiets "Kohlplatte II" in Schwabsberg musste der Gemeinderat Rainau in seiner jüngsten Sitzung für das laufende Haushaltsjahr einen Nachtrag erlassen.
weiter
Das Grün zum Fest
VON KUNO STAUDENMAIER
Altersgenossenfeste verzaubern den Gmünder Marktplatz Woche für Woche in ein Blumenmeer. Heute sind es die 50er, die um 8.30 und 11 Uhr durch die Innenstadt ziehen. Und von Freunden mit Blumen fast überschüttet werden. Grün so weit das Auge reicht. Vielleicht ein Grund für Stadträtin Brigitte Abele, noch wenige Wochen vor dem 50er-Fest dem Altersgenossenverein
weiter
EUGEN-JAEKLE-GAU / Zum Chorfest in Berlin
Der Ostalb-Gau feiert die Berlin
Der Eugen-Jaekle-Gau ist mit über 1000 Sängerinnen und Sängern beim Deutschen Chorfest in Berlin.
weiter
SINGLES (8) / Jens Kochhafen hat keine Lust auf Affären, sondern sucht die große Liebe
Die heißen Tage von Mexiko liegen hinter ihm
"Muy picante" bedeutet "sehr scharf". Jens Kochhafen hat in den letzten Jahren viele spanische Vokabeln gebüffelt. Seit 1999 ist er als Mechaniker einer Wasseralfinger Maschinenfirma mehrmals für einige Monate in Mexiko gewesen. Dort hat er nicht nur das ausgesprochen scharfe mexikanische Essen kennengelernt.
weiter
ELTERNBEIRAT ELLWANGEN / Sparmaßnahmen der Landesregierung sollen nicht auf Kosten der Schulbildung gehen
Die Lehrer sind besser als ihr Ruf
Als Reaktion auf die geplante Anhebung des Stundendeputats und anderer Sparmaßnahmen bei den Lehrern haben die Vertreter des Gesamtelternbeirats zu einem Pressegespräch in das HG geladen.
weiter
KUNST UND KULTUR AUF DER OSTALB
Die Ostalb braucht keine Kulturmetropole
Über Kunst und Kultur im Ostalbkreis schreibt der Feuilleton-Chef der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost, Wolfgang Nussbaumer.
weiter
SCHULE UND BILDUNG IM OSTALBKREIS
Die Schulglocke ist weitgehend abgeschafft
Auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Schulwesens im Ostalbkreis lenkt Wolfgang Schiele den Blick. Der geschäftsführende Direktor des Staatlichen Schulamtes in Gmünd hat bemerkenswerte Entwicklungen beobachtet.
weiter
Drei Gemeinden eine Fronleichnamsprozession
Die Seelsorgegemeinschaft St. Clemens Maria Hofbauer Alfdorf, St. Konrad Lorch und St. Elisabeth Waldhausen beging am Fronleichnamstag gemeinsam den Festgottesdienst in der Lorcher St. Konrads Kirche. Mit der anschließenden Prozession durch die Lorcher Innenstadt musikalische begleitet durch den Kirchenchor und die Stadtkapelle Lorch. Viel Bewunderung
weiter
DRK sucht Erstspender
Eine
Blutspendeaktion veranstaltet das DRK am Montag von 14.30 bis
19.30 Uhr in der Römerschule in Straßdorf. Vor allem
auf Erstspender hofft man.
weiter
BÜRGERWEHR LAUCHHEIM
Edelmetall für Treue
Ihr Hochfest, den Fronleichnamstag, hat die Bürgerwehr in gewohnter Tradition begangen, eröffnet am Vorabend auf dem Marktplatz mit dem Großen Zapfenstreich, den die ehemalige Dirigentin der Stadtkapelle, Helga Speiser-Pietsch, dirigierte.
weiter
SV WALDHAUSEN
Ehrungen
Langjährige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen der Hauptversammlung des SV-Waldhausen geehrt.
weiter
TOURISMUS IM OSTALBKREIS
Eine Wachstumsbranche seit Jahrzehnten
Über den Tourismus im Ostalbkreis schreibt der Aalener Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle.
weiter
Einen farbenprächtigen Fronleichnams-Teppich
. . . hat unsere Leserin
Angelika Brucker in Hüttlingen fotografiert. Das mit unendlich
viel Mühe hergestellte florale Kunstwerk befindet sich an
der Ecke Kocher-/Lindenstraße an der Kocherbrücke.
weiter
OPEN-ART / Der 11-jährige Ronald Dering malt mit
Er ist der gute Zweck
Groß und stark wird Ronald Dering nie werden. Der Elfjährige hat Muskelschwund. Seine Bilder aber sind voller Stärke, Ausdruck und stilvoller Größe. Sie werden neben den Bildern von Künstlern aus sechs Nationen in der City-Galerie zu sehen sein.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Aalener Schülerin beim ersten Bundeswettbewerb der Sparte Musical
Ermutigender Tipp von der Jury
Eine Linie engagierter Tänzerinnen und Tänzer bewegt sich perfekt und synchron nach der Musik von Marvin Hamlisch. Zach, als gnadenloser Regisseur und Choreograph bekannt, sucht vier Tänzer und Tänzerinnen für die Chorbesetzung eines geplanten Broadway-Musicals. Ähnliche Szenen hat es vor Kurzem in Weimar gegeben beim Bundeswettbewerb von "Jugend
weiter
MAPAL / Neuer Firmensitz im italienischen Gessate
Eröffnung auf ertragreichem Boden
Vor über 100 Kunden, die auf Einladung von MAPAL ITALIA vor wenigen Tagen zur Einweihungsfeier nach Gessate gekommen waren, betonte Firmenchef Dr. Dieter Kress, wie wichtig der Standort Italien für die MAPAL Gruppe ist. Neben Deutschland sitzen vor allem in Norditalien die bedeutendsten Werkzeug-Maschinenhersteller. Deren Produkte werden unter anderem
weiter
30-JAHRE OSTALBKREIS
Erste Ostalb Inline-Tour
Für Skater und Inliner gibt's am morgigen Sonntag die erste Ostalb-Inline-Tour. Sie geht von Schwäbisch Gmünd direkt zur Feier des Kreisjubiläums in Hüttlingen.
weiter
TRADITION / Die Altersgenossen 1913 feiern am kommenden Mittwoch
Erstmals ein 90er-Fest in Gmünd
Faszination Altersgenossenfeste: Wer einmal dabei war, möchte nicht mehr darauf verzichten. Die 1913er sorgen jetzt für ein Novum: Erstmals findet in Gmünd auch ein 90er-Fest statt.
weiter
Familiengottesdienst
Am Sonntag, 22. Juni ist um 10.30 Uhr in der Hl. Geist Kirche
ein Familiengottesdienst mit den "Jukis" zum Thema "Zuwendung
als Wurzel der Familie".
SP
weiter
STRASSENFEST
Fanfarenzug der Haugga Narra
Gestern Abend begann das 25. Straßenfest der Hugga Narra mit einem beeindruckenden Fanfarenzug auf dem Platz der ehemaligen alten Schule in Essingen.
weiter
Ferienlager in Langres
Die DJK-SG Ellwangen führt von Donnerstag,
24. Juli bis Freitag, 1. August wieder ihr Ferienlager in der
Partnerstadt Langres durch. Anmeldungen ab sofort bei der Bäckerei
Traub oder per e-mail unter:
bembekenmail.de. Weitere Infos bei
Bernd Rathgeb, Tel. (07961) 3519.
SP
weiter
Festgedicht
Was ist das für ein Jahrgang doch Der so zusammenhält jetzt noch. Dem 90 Jahre wohl gelenkt In diesen Tagen sind geschenkt. Der solch ein Fest hat angesteuert Und es zusammen auch noch feiert? Die 13 ist's, des Glückes Zahl, Erscheint in Gmünd zum sechsten Mal. Das hat seit 140 Jahren Die Stadt erst einmal nur erfahren! Wenn man's bedenkt und schaut
weiter
BUCH / Neuer "Harry Potter" auf englisch ab heute zu haben
Fieberkurve steigt
Ab heute steht er in den Regalen: der fünfte und neueste Harry-Potter-Band. Allerdings in der englischen Version.
weiter
Finanzamt bleibt eigenständig
Die Eigenständigkeit des Gmünder Finanzamtes ist sicher. Das sagt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold angesichts der Überlegungen im Finanzministerium, viele Finanzämter in größere Einheiten einzugliedern. Das "betrifft nur kleinere Finanzämter, zu denen Schwäbisch Gmünd nicht gehört", sagt Scheffold. Die Landesregierung
weiter
Flamenco und spanische Gitarre
Das Feuer
des Flamenco und den Zauber der südamerikanischen Gitarre
- das alles gibt's bei einem Solokonzert für spanische Gitarre
mit Jeoma Flores. Die Veranstaltung im Prediger-Refektorium beginnt
am Sonntag um 20 Uhr. Telefonische Kartenreservierung ist unter
der Nummer (07171)/9413961 möglich.
weiter
JUSTIZ / Ermittler werfen 41-Jährigem Millionen-Betrügereien vor
Flüchtiger Sanitär-Unternehmer in Brasilien fesgenommen
Der 41 Jahre alte Geschäftsführer eines in Urbach ansässigen Sanitär-Großhandels, der seit November 2002 auf der Flucht war, konnte aufgrund internationalen Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Stuttgart in Brasilien festgenommen werden. Das Auslieferungsverfahren dauert noch an.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / BI verlangte Informationen
Fragen zu ELRA
In der Bürgerfragestunde stellte Thomas Spielmannleitner im Namen der Umweltinitiative Rainau einige Fragen zu der Firma Gill-ELRA.
weiter
Frauenbund-Singkreis
Nach dem Tod von Maria Wiedmann führt Margarethe Eiberger
den Singkreis des kath. Frauenbundes weiter. Singstunden sind
alle 14 Tage von 17 bis 18 Uhr im Kapitelsaal, die nächste
am Montag, 23. Juni.
ik
weiter
SPORT IM OSTALBKREIS
Früh vereinte und größte Bürgerbewegung
Für den Sport gratuliert Manfred Pawlita dem Ostalbkreis zum 30. Geburtstag. Er tut dies Vorsitzender des Sportkreises Ostalb, der größten Bürgerbewegung in den Reihen des Geburtstagskindes.
weiter
Garten-Vergnügen in Leinzell
Nach dem Motto "Bleib in Leinzell und vergnüge Dich hier" feiert der Musikvereins Leinzell am Wochenende sein Gartenfest auf dem Götzenacker am neuen Sportplatz. Am Samstag, 21. Juni ist eine Oldie Night mit Musik der 70er und 80er und es gibt ein Sonnwendfeuer. Am Sonntag, 22. Juni spielt um 11 Uhr die Musikkapelle aus Kappel im Schwarzwald auf.
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM
Gedenken zum 75.
Die Stadtkapelle Neresheim hat ihre Feierlichkeiten zum 75-jährigen Vereinsjubiläum mit einem Totengedenken beim Ehrenmal eingeleitet. Nach einer kurzen Ansprache des Vorsitzenden Elmar Schlenker intonierte die Kapelle das Lied vom "Guten Kameraden", ehe Schlenker mit einem Musiker einen Kranz vor dem Kreuz des Ehrenmals niederlegte. Pfarrer Martin
weiter
Gegen Hausmauer und Laternenpfahl
Ein schwerer Unfall ereignete sich gestern gegen 20.30 Uhr auf der Remsstraße. Ein Mann war in Richtung Stuttgart unterwegs und geriet aus bislang noch nicht geklärter Ursache auf Höhe der ARAL-Tankstelle auf die Abbiegespur. Sein Auto kollidierte dabei mit dem einer entgegenkommenden Frau. Der Wagen des Unfallverursachers landete an einer Hauswand
weiter
Gemeindefinanzen unter der Lupe
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Gemeinderatssitzung in Iggingen am 23. Juni um 20 Uhr. Außerdem steht die Bebauung Untere Gasse 2 auf dem Plan, es geht um den 3. Bauabschnitt des Ausbaus der Ortsdurchfahrt und einen Vorentwurf für das Gebiet "Großer Berg III". Die Gemeinderäte müssen sich auch mit dem Finanzzwischenbericht beschäftigen.
weiter
VORTRAG / Die Kirchen der Gmünder Ortsteile im Blick
Gotisch bis modern
Über die Kirchen der Gmünder Ortsteile referiert Dr. Richard Strobel. Die Veranstaltung von Vhs, Geschichtsverein und Stadtarchiv beginnt am Montag, 23. Juni um 19 Uhr im kleinen Prediger-Saal.
weiter
VEREIN / 1. FC Eschach von der Kulturhauptstadt Europas 2003 begeistert
Graz war eine Reise wert
Die Kulturhauptstadt Europas 2003, Graz, war Ziel der Reisegruppe des 1. FC Eschach. Schon die Hinfahrt war ein Erlebnis.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Ab Juni 2004 ist Neuler im Gemeinderat wieder stärker vertreten
Größerer Gemeinderat ab Juni 2004
Am Mittwoch tagte der Gemeinderat in Neuler und befasste sich unter anderem mit der Umgestaltung des Gemeinderats ab der nächsten Legislaturperiode und mit den Überschwemmungen von Ende Mai.
weiter
Grußwort
Liebe Altersgenossinnen! Liebe Altersgenossen! Grüß Gott und herzlich willkommen zu unserem letzten Altersgenossenfest, dem 90er-Fest des Jahrgangs 1913! Zum sechsten Mal dürfen wir 1913er das traditionelle Altersgenossenfest feiern. Einen besonders herzlichen Willkommensgruß möchte ich allen Altersgenossen entbieten, die fern der Heimat leben
weiter
BEWEGTE BEGEGNUNGEN / Nicht-behinderte Kappelbergschüler treffen behinderte Jagsttalschüler aus Westhausen
Hand in Hand: Sport, Spaß und Spiel
"Bewegte Begegnungen" gab es gestern im Aalener Stadtteil Hofen. Nicht behinderte Schüler der Kappelbergschule trafen sich mit behinderten der Westhausener Jagsttalschule zu Sport, Spiel und Spaß.
weiter
Heckklappe entwendet
An einem "Im Benzfeld" abgestellten Alfa Romeo schlugen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag eine Seitenscheibe ein und entriegelten das Fahrzeug. Im Motorraum wurden mehrere Kabel durchschnitten und anschließend die Heckklappe fachmännisch ausgebaut und entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Täterhinweise erbittet das Polizeirevier
weiter
Herrlicher Blumenteppich trotz Hitze-Handicap
Die Kirchengemeinde St. Leonhard in Pflaumloch pflegt seit vielen Jahren den Brauch, an Fronleichnam den Gottesdienst im Grünen durch einen Blumenteppich zu verschönen. Dieses Unterfangen gestaltete sich dieses Mal besonders schwierig. Denn durch den späten Termin und die große Hitze der vergangenen Wochen waren viele Blumen auf Wiesen und in Gärten
weiter
Hinweise und Wissenswertes
Auf den Internet-Seiten der Gemeinde Waldstetten ist ein aktueller Dienst eingerichtet. Dort gibt es unter der Rbrik "Aktuelles" Hinweise und Wissenswertens über wichtige Veranstaltungen und Ereignisse in der Stuifen-Gemeinde. Dort wird den Vereinen und Schulen auch die Gelegenheit geboten, auf ihre Vorhaben hinzuweisen. Beiträge nimmt Friedrich Kopper
weiter
Hocketse bei Rief
Der Rad-Motor-Sportverein Buch veranstaltet
heute, Samstag, 22. Juni ab 18 Uhr eine Hocketse auf dem Hof
von Josef Rief. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt,
außerdem findet ein Malwettbewerb statt.
SP
weiter
EUROPAGEMEINDE RIESBÜRG / 30 Jahre Partnerschaft mit Esvres gefeiert
Holzsägewettbewerb kam gut an
Der Festzug durch Esvres bildete den Höhepunkt der Feiern anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft zwischen der französischen Stadt und Riesbürg.
weiter
Impulse-Gottesdienst in Alfdorf
Ein Impulse-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf wird am Sonntag, 22. Juni, um 17.30 Uhr am Stephanushaus gefeiert. Der Garten des Stephanushauses ist dabei idealer Rahmen eines Open-Air-Gottesdienstes. Zum Thema "Profi am Werk" sollen Denkanstöße gegeben werden. Die Predigt hält Elisabeth Folser, Jugendreferentin im Jugendwerk
weiter
1. HÜTTLINGER MUFFIGELTAGE / Heute und morgen Straßenfest
In Bachstraße und Pfitze geht's rund
Das Finale der 1. Hüttlinger Muffigel-Festtage wird heute und morgen in Bachstraße und Pfitze ausgiebig gefeiert. Heute stehen unter anderem von 16 bis 18.30 Uhr Auftritte der Hüttlinger Kindergärten, der Alemannenschule und der Hüttlinger Vereine an. Um 19.30 Uhr bieten die "Hedgehogs" Squaredance, während um 21 Uhr die "Kochen Clan Pipe Band"
weiter
Infoabend zur Waldorfpädagogik
Ein Infoabend für Eltern ist am Samstag, 27. Juni, um 20.15 Uhr im Waldorfkindergarten in der Hauptstraße in Ruppertshofen. Die Erzieherinnen geben einen Überblick über den Kindergartenalltag und die Waldorfpädagogik. Einen Tag später, am 28. Juni, ist von 14 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür. Es wird gespielt und gebastelt, es gibt Eis, Kuchen
weiter
ABENDGYMNASIUM
Infotermine fürs neue Schuljahr
Das neue Schuljahr steht bevor. Deshalb lädt das Abendgymnasium am Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr zu einem Informationstermin ins Torhaus in Aalen ein.
weiter
HÜTTLINGER KULTURFRÜHLING / "Die Kleine Tierschau"
Irre Schmuggler-Firma
Seit 23 Jahren sind die Herren Gaedt, Mantel und Schulig, viel besser bekannt unter dem Namen "Die kleine Tierschau", in Sachen schwäbischer Missionierungsarbeit unterwegs. Seit einiger Zeit ist das abgedrehte Trio im "Import-Export" tätig. Und auf ihrer Tour über die "Halbseidenstraße" machte die schräge Karawane in Minimalbesetzung Halt in in
weiter
Irrtümern auf der Spur
Der Lebensmittelchemiker und Ernährungsexperte Udo Pollmer hält am Dienstag, 1. Juli um 19.30 Uhr bei Bücher Jahn in Aalen einen Vortrag über Ernährungsirrtümer. Der Autor hat zusammen mit der Biologin Susanne Wartmuth das "Lexikon der populären Ernährungsirrtumer" herausgebracht. Die beiden Wissenschaftler decken in ihrem Buch Missverständnisse
weiter
Jugendgottesdienst
Am Sonntag, 22. Juni, um 18 Uhr ein Ökumenischer Jugendgottesdienst.
Das Thema ist "Abhängig". Mit dabei sind "Four Steps", der
therapeutischen Gemeinschaft für Drogenabhängige.
weiter
Junge Philharmonie
Da Landrat Klaus Pavel anlässlich seines 50. Geburtstages weder Geschenke noch Feierlichkeiten wollte, nahmen die CDU-Kreistagsfraktion und die CDU-Fraktion im Regionalverband diesen Geburtstag zu Anlass, die Arbeit der Jungen Philharmonie zu unterstützen. In einer gemeinsamen Fraktionssitzung auf Schloss Fachsenfeld, an der auch die Abgeordneten
weiter
ORTSCHAFTSRAT LINDACH / Tiefbauamtschef Walter informierte
Kanalnetz ist in gutem Zustand
Neben dem Straßenbau war das Kanalnetz Thema im Ortschaftsrat Lindach. Tiefbauamtsleiter Hans-Georg Walter ließ den Zustand des rund 20 Kilometer langen Kanals im Gmünder Stadtteil Lindach mit einer Spezialkamera prüfen. Ergebnis: Lediglich 448 Meter müssen innerhalb der kommenden fünf bis zehn Jahre repariert werden, 420 Meter in den nächsten
weiter
THEATER / Gmünder Bühne bietet Freilichtaufführung von "Der Raub der Sabinerinnen"
Katastrophen im Spitalhof
Auch in diesem Jahr setzt die "Gmünder Bühne" ihre wieder aufgenommene Tradition der Freilichtspiele in Gmünd fort. Im Spitalhof wird an zwei Wochenenden erneut Theater gespielt. Aufgeführt wird das Lustspiel um den Wanderbühnen-Direktor Emanuel Striese "Der Raub der Sabinerinnen".
weiter
BÜRGERGESPRÄCH / Friedrich Unkel referierte über das Ellwanger Landgericht
Kein Muff unter den Talaren
Zu einem Bürgergespräch mit Landgerichtspräsident Friedrich Unkel lud der Ellwanger Ortsverein der SPD am vergangenen Mittwoch ein. Unkel referierte über die Modernisierung des Landgerichts und die anstehenden Reformen.
weiter
Kelly und Co. kommen
Ein Benefiz-Openair-Festival steigt
am 2. August in Winnenden. Dabei sind unter anderem die Kelly
Familiy, Normahl, Mungo Jerry und Caroline Escolano. Karten gibt
es an den bekannten Vorverkaufsstellen im Rems-Murr-Kreis und
beim Easy-Ticket-Service im Gmünder i-Punkt.
weiter
Kennzeichen gestohlen
Von einem in der Rotenbachstraße
abgestellten Daimler Benz entwendete ein Unbekannter zwischen
Sonntag und Donnerstag das vordere amtliche Kennzeichen AA-KN
859. Hinweise bitte an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
KIM-Freizeit
Vom 26. Juli bis 2. August findet wieder eine Hüttenfreizeit der KIM-Gruppe der Comboni-Missionare in Steibis/Allgäu statt. Teilnehmen können Jugendliche über 14 Jahre. Beschäftigen will man sich mit dem Thema "Beziehungen", Spaß und Freizeit kommen nicht zu kurz. Anmeldung bei Gisela Siller Tel. (07363) 921752, Rainer Reeb (07961) 51708 oder
weiter
Kommt neues Wohngebiet auf die Heide?
Die Stadt Oberkochen will prüfen lassen, ob im Bereich "Heide III" Wohnhäuser gebaut werden können. Deshalb gab am Mittwoch der Technische Ausschuss (TA) des Gemeinderats an das Büro für Ingenieurtechnologie (BFI) Zeiser in Ellwangen den Auftrag für ein geologisches Gutachten. Das 3,4 Hektar große Gelände habe als Auffüllplatz für Erdaushub
weiter
NATUR / Blütenpracht für wenige Stunden
Königin der Nacht
Ein beeindruckendes Naturschauspiel war in der Nacht zum Donnerstag bei der Familie Salat in der Abtsgmünder Hauptstraße zu bewundern: Für eine Nacht öffneten sich gleich zwölf Blüten bei der aus Mexiko stammenden Schlangenkaktee Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus).
weiter
Könner greifen in Akkordeontasten
"Zauber
der Harmonie" betitelt das Gmünder Akkordeonorchester sin
Konzert im Prediger. Beginn ist am Sonntag um 19 Uhr. Ein breit
gefächertes Programm von Volksweisen bis Klassik haben die
Musiker zusammengestellt. Das Quintett "Swabian Brass" hat einen
Gastauftritt. Tickets an der Abendkasse.
weiter
DIABETES-MELLITUS / AOK Ostalb und Kreisärzteschaft Aalen starten im Juli Disease-Management-Programm für Typ-II-Diabetiker
Konsequente Kontrolle für chronisch Kranke
Diabetischer Fuß, Leben an der Dialyse, Erblindung: Folgeerkrankungen, unter der Diabetiker leiden können; sofern sie nicht frühzeitig konsequent ihre Lebensweise ändern unter ebenso konsequenter ärztlicher Kontrolle. Mit dem Ziel, diese Folgeerkrankungen möglichst auszuschließen, starten AOK Ostalb und Kreisärzteschaft Aalen ab Juli ein neues
weiter
Kunst im Foyer
Bilder von Rosy Jeremie und Daniel Maruccitti del Rosario
sind in einer Ausstellung zu sehen, die am Samstag um 14 Uhr
im Prediger-Foyer eröffnet wird. Jeremie stammt aus Guadeloupe
und hat jüngst im Königsturm ausgestellt. Bis 24. Juni
ist die Ausstellung geöffnet.
weiter
Leberkäs' und mehr
Exakt 360 Kilogramm wird der Leberkäse wiegen, der heute zum Jubiläum von Gmünder Lebenshilfe und THW auf dem Johannisplatz angeschnitten wird. Das Gewicht wurde gestern bei Metzgermeister Albert Scherrenbacher ermittelt. Der will heute um 11.15 Uhr den größten Leberkäse der Welt anschneiden. Der Verkaufserlös kommt der Lebenshilfe zugute. Und
weiter
Leckerer Spargel
Wie man mit Spargel schlemmt,
zeigt Monika Schneider am Montag in einem VHS-Kurs. Und zwar
in der GEK-Lehrküche von 19 bis 22 Uhr. Anmeldung unter:
(07171)/925150.
weiter
Lkw stand quer
Wegen eines Rückstaus an der Anschlussstelle zur A 7 bei Westhausen musste ein Lkw-Fahrer gestern gegen 12.45 Uhr stark abbremsen, kam nach links auf das Bankett und von dort wieder auf die Fahrbahn zurück. Dabei stellte sich der Auflieger quer. Der Fahrer wurde verletzt in die Virngrundklinik Ellwangen eingeliefert. Die B 29 musste längere Zeit
weiter
Lothar Schunk
Mit dem 2. Technologiepreis der bundesweiten ProWood Stiftung ist der Aalener Lothar Schunk bei der Holzfachmesse in Hannover ausgezeichnet worden. Diese Prämierung erhielt er für seine Studienarbeit, die er 2002 im Rahmen seines Studiums Maschinenbau an der Universität Stuttgart angefertigt hatte: Konstruktion eines Mikrowellenofens zum Einbau in
weiter
Lust Architektur hautnah zu erleben?
Am 28. Juni ist der "Tag der Architektur". Architektur hautnah erleben können die Teilnehmer an diesem Tag bei einer kostenlosen Besichtigungstour zu ausgewählten Gebäuden. Die Busrundfahrt mit der Kammergruppe Ostalbkreis führt zu öffentlichen und privaten Bauwerken, die unter fachkundiger Führung auch von innen zu besichtigen sind. Kostengünstiges
weiter
Männerwirtschaft
Selbst ist der Mann. Scheut er auch im Haushalt allzu engen Kontakt mit Staubsauger und Putzlappen, so wird er, wenn's ums Auto geht, plötzlich zum solistischen Künstler an Fensterleder und Kunststoffreiniger. Der Woiza gehört eher zu jener Minderheit, die bei der Beschreibung ihres Wagens spätestens bei der Frage nach der Farbe passen müssen,
weiter
Mauersegler-Erkundungstour
Mit einem Stand beim Bäderbrunnen informiert der Naturschutzbund
in Lorch am Samstag, ab 8.30 Uhr über den Vogel des Jahres:
den Mauersegler. Um 10 Uhr gibt es eine Mauersegler-Erkundungstour
im Stadtgebiet. Um 11 Uhr werden Nistkästen montiert.
weiter
ST. ANNA SCHWESTERN / Tag der offenen Tür
Mehl und Wasser
An Fronleichnam standen das Mutterhaus sowie das neu initiierte "Haus Lebensspur" der St. Anna-Schwestern für ein breites Publikum offen.
weiter
Mehr als nur e-mails
Einen dreiteiligen
Kurs "Arbeitsorganisation mit Outlook 2000" bietet die VHS ab
Montag, jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr. Anmeldung unter (07171)/925150.
weiter
Mehr Schulplätze zugesagt
Zum nächsten Schuljahr werden an den Berufsschulzentren Aalen und Ellwangen zusätzliche Kapazitäten geschaffen. Das hat Ministerin Dr. Annette Schavan dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack zugesagt. Die berufliche Vollzeitschule helfe jenen, die wegen schlechter Konjunktur keine Stelle finden, erklärt Mack und appelliert an Betriebe, weitere Lehrstellen
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Es sind mancherlei Kräfte; aber es ist
ein Gott, der da wirkt alles in allem.
1.Korinther 12, 6
Dieser
Spruch, mein Konfirmationsspruch, wurde mein Lieblingszitat,
da ich der Meinung bin, dass dieser Spruch mir immer geholfen
hat und für mich einen guten Wegbegleiter darstellt.
Dr.
Joachim Bläse, Bürgermeister
weiter
HISTORISCHE STADTFÜHRUNG / Industrialisierung lebendig
Mit Wissen und Humor
Rund 100 Interessierte am Fronleichnamstag zur historischen Lorcher Stadtführung Spezial zu sozialkritischen Ansichten begrüßte die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Katz.
weiter
Morgen Bergfest
Die SG Heubach veranstaltet morgen ab 15 Uhr
ein Bergfest in der Bärenhalde. Musik kommt von der Werkkapelle
Spießhofer & Braun, um 18 Uhr ist Siegerehrung des Vereinspokalschießens.
weiter
KIRCHE POMMERTSWEILER
Morgen Kirchplatzfest
Morgen, 22. Juni, findet das Kirchplatzfest der katholischen Kirchengemeinde Pommertsweiler-Adelmannsfelden-Bühler-Ottenhof statt. Nach der Messe um 8.30 Uhr und der Fronleichnamsprozession eröffnet um 10 Uhr der Musikverein den Frühschoppen. Ab 11 Uhr gibt's Mittagessen, am Nachmittag Kaffee und Kuchen und am Abend Vesper. Für die Kinder werden
weiter
Morgen Sommerfest
Morgen, Sonntag, 22. Juni veranstalten die Firmen Optik-Stade, Kicherer-Gartenmöbel, Inge Rieger und Alexandra Gerlinger ein Sommerfest in der Brauergasse. In mediterranem Ambiente gibt es ab 11 Uhr Mode, Sonnenbrillen, Gartenmöbel, Tischdeko und Floristik bei Life-Musik und allerhand Leckereien zu erleben. Um 11 und um 15 Uhr ist eine kleine Modenschau.
weiter
Muchtar Al Ghusain bei der beflügelten Nacht
Die Musikschule öffnet heute ihre Pforten: Von 20 bis 24 Uhr hören Besucher bei der "beflügelten Nacht" ein ausgewähltes Konzertprogramm. Unter anderen spielen Simon Rössler, Christine Muschaweckh, Carl-Friedrich Beck, James Adams, Wolfgang Mayer und Uwe Werner. Der Musiker mit dem längsten Anfahrtsweg ist Muchtar Al Ghusain (im Foto am Flügel),
weiter
4. ROSETTI-FESTTAGE / Süffiges Eröffnungskonzert auf Schloss Baldern mit der "Czech Wind Harmony"
Musikalischer Genuss ohne Reue
Die 4. Rosetti-Tage sind von einer selten zu erlebenden Homogenität: In Balderns Schloss, dem neuen Schloss Wallerstein und dem Oettinger Schloss werden nicht nur Rosettis viel zu lange für weniger bedeutend gehaltenen Werke aufgeführt - die Authentizität geht noch weiter mit Musiken von Rosettis Zeitgenossen und im Auftaktkozert mit der Czech Wind
weiter
Musikalischer Leckerbissen im La Cantina
Heute findet im La Cantina ein Black Music Event der besonderen Art statt. "Soulpole" und "JAM FM" präsentieren den Gewinner des "German Black Music Club Award 2002" DJ Groove aus "Boogie Down" Berlin und seinem Team. Unter dem Motto "The finest in black music" wird dieses Event ein musikalischer Leckerbissen. Da dies die 1. Offizielle JAM FM Party
weiter
Naturfreunde wandern
Gutenberg, Pfulb, Krebsstein,
Hohgreutfels, Oberlenningen - Stationen der Naturfreunde-Wanderung
am Sonntag mit Dieter Streich. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Vereinsheim.
Wanderdauer: vier bis fünf Stunden. Rucksackvesper mitnehmen.
weiter
Neu: Stoffe und Tuche am Marktplatz
Bei der Eröffnung der Firma CM Christa Michos Gross und Einzelhandel für Stoffe & Tuche in der Hauptstrasse 30, direkt am Bopfinger Marktplatz, sagte Bürgermeister Bernhard Rapp, dass man eigentlich die Stadtkapelle hätte aufspielen lassen sollen, da mit dem neuen Geschäft das Ensemble rund um den Marktplatz wieder lückenlos geschlossen werde.
weiter
NEUES VOM SPION
Wann wird sie nun tatsächlich eröffnet, die Johann-Gottfried-Pahl-Straße und mit ihr der Tunnel unter dem Bahnhof? Bei der städtischen Verwaltung scheint man sich darüber nicht einig zu sein. Es sieht so aus als habe es Tiefbauamtsleiter Jörg Hägele besonders eilig, durch den Tunnel fahren zu können. Am vergangenen Mittwoch verkündete er, dass
weiter
FRONLEICHNAM / Prozession durch das Gärtnerdorf Heubach-Lautern
Ohne Forderung, mit Angebot
An Fronleichnam feierte Pfarrpensionär Anton Schmid mit seiner Heimatgemeinde in der Kirche Maria Himmelfahrt den Festtagsgottesdienst. Im Anschluss zog die Gemeinde in einer feierlichen Prozession durch den Ort und machte an vier Altären Halt.
weiter
Oper nach Allende
"The Phantom Palace", eine Kammeroper
nach einer Geschichte der Schriftstellerin Isabel Allende, wird
am kommenden Freitag und am Samstag jeweils ab 20 Uhr im Theaterhaus
Pragsattel aufgeführt. Karten gibt's unter Telefon (0711)
402070.
weiter
Orgelmusik zur Marktzeit
In der "Orgelmusik zur Marktzeit" spielt heute Bezirkskantor Thomas Haller an der Orgel der Stadtkirche Aalen die berühmte "Suite gotique" von Leon Boellmann. Dieses Stück ist in Organistenkreisen zum Renner geworden, und diente als Vorlage für "Suite jazzique" des swingenden Orgelkomponisten Johannes Michel. Mit viel Augenzwinkern verarbeitet er
weiter
Ort der Woche
Vom 23. bis zum 29. Juni ist Ellwangen "Ort der Woche" in der Ausstellung "Kirchengut in Fürstenhand" in Schloss Bruchsal. In der Beletage des einstigen fürstbischöflichen Schlosses zeigen über 400 Exponate die Geschichte der Säkularisation. Ein besonderes Exponat, das mit der Säkularisationsgeschichte in Ellwangen verbunden ist: Der Ellwanger
weiter
ORTSENTWICKLUNG / Bau des Kreisverkehrs startet Anfang Juli
Ortsdurchfahrt Waldstetten optimieren
"Völlig neue und zugleich hochinteressante Entwicklungsperspektiven" für Verkehr und Wohungsbau sieht Bürgermeister Michael Rembold für Waldstetten.
weiter
P. Ianneo, A. Nuding
Anton Nuding (l.) aus Aalen und Pietro Ianneo aus Hofen haben im Mai die Meisterprüfung im Fleischer-Handwerk mit einem hervorragenden Ergebnis bestanden. Beide wurden bei der Übergabe der Meisterbriefe anlässlich der Freisprechungsfeier in Landshut besonders geehrt. Nuding absolvierte seine Lehrzeit bei der Metzgerei Josef Köder in Aalen. Sowohl
weiter
Parkschule und 999 Schulen in Bewegung
Gestern, am Fest der Parkschule in Essingen war einiges los. Sie ist eine von rund 200 Schulen, die in diesem Jahr im Rahmen des Projekts "1000 Schulen in Bewegung" vom Coca-Cola Aktionsmobil bei ihrem Schulfest unterstützt wird. Sport-Animateure brachten allerhand Spiel- und Sportgeräte und gaben den Schülern, Eltern und Lehrern Hilfestellung im
weiter
Prozession und Kirchplatzfest Mögglingen
Nach dem Festgottesdienst führte der Prozessionsweg durch den Ort. Der Mögglinger Musikvereins begleitete musikalisch die Prozession und an den vier Altären, die mit viel Liebe und Engagement dieses Jahr wieder geschmückt wurden. Nach dem Schlusssegen fand das Kirchplatzfest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper statt. Zur musikalischen
weiter
"ANTON-HEGELE-PLATZ" / Feierliche Einweihung mit Enthüllung einer Bronze-Plastik
Reiches und ausgefülltes Bürgermeisterleben
Der Platz zwischen dem Rathaus und der VR-Bank, den meisten Neresheimern unter der Bezeichnung "Rathaushöfle" bekannt, hat jetzt seinen endgültigen Namen "Anton-Hegele-Platz" erhalten.
weiter
DOPPELJUBILÄUM
Rekord-Leberkäse: 360 Kilo brutzeln
Gewogen und für schwer befunden: Exakt 360 Kilogramm wird der Leberkäse wiegen, der heute zum Jubiläum von Gmünder Lebenshilfe und THW auf dem Johannisplatz angestochen wird.
weiter
STADTGESCHICHTE / In Aalen gab es früher 37 Brunnen
Romantisch nur für die Nachwelt
"Gesprudelt" hat es in Aalen einst überall: Noch im Jahr 1901 gab es 37 Brunnen und der Stadtbach floss mitten durch die Stadt. Romantisch aber waren die Verhältnisse nicht, als die Aalener noch Wassereimer schleppen mussten. Und auch nicht sonderlich hygienisch.
weiter
HISTORIE / "Geschenk" zum Jubiläum
Schau zur Geschichte der Feuerwehr
Der Geschichtsverein Urbach "schenkt" der örtlichen Feuerwehr zu deren 125-jährigem Bestehen eine Schau alter Geräte und Dokumente zur Geschichte der Urbacher Wehr.
weiter
Scheuelbergstadion an Gmünder Verein
Der Ortschaftsrat Bargau tagt am Montag. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr die Scheuelberghalle, gegen 20 Uhr wird die Sitzung im Bezirksamt weitergeführt. Unter anderem geht es darin um die Vergabe des Scheuelbergstadions an einen Gmünder Verein; die Bargauer Jugendinitiative informiert über ihr Programm; um die Verwendung einer Spende der Jugendinitiative
weiter
SENIORENHOCHSCHULE / AK Geografie befragte Bürgermeister
Sehr gute Datenlage
Der Arbeitskreis Geografie beschäftigt sich mit Zukunftsfragen für die Region und will die Veränderung der Kulturlandschaft aufzuzeigen. Deshalb wurden Fragebögen an die Bürgermeister verteilt: 42 im Ostalbkreis 42 und elf im Landkreis Heidenheim. Rücklauf: 55 Prozent.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Feierstunde zu Werner Kowarschs 20-jähriger Amtszeit als Bürgermeister
Sie halten es weiter mit ihm aus
Seit 1806, dem Ende der Deutschordensherrschaft über die Stadt unter der Kapfenburg, gab es nur zwei Bürgermeister mit über 20-jähriger Amtszeit - und jetzt einen dritten: Werner Kowarsch, der sein 20-jähriges Bürgermeisterjubiläum und zugleich 50. Geburtstag feierte.
weiter
FREILICHTSOMMER / "Die Schlacht um Wien" hat auf Schloss Laubach Premiere
So macht Scheitern Spaß
Peter Turrinis Stücke sind Ausrufezeichen in der Bühnenkunst. Am Mittwoch tobte auf Schloss Laubach "Die Schlacht um Wien". Provozierend, kontrastierend brach sich diese Premiere eine Bahn in die Idylle des Schlossparks. Der Kulturverein destillierte aus Grausamkeit Poesie.
weiter
AALEN CITY SPRUDELT / Neun Plätze stehen zehn Wochen lang ganz im Zeichen des Wassers
Sommeraktion mit Brunnen und Bächen
Mit Brunnen, Bächen, Wasserspielen wird "Aalen City sprudelt" zehntausende Besucher in die Aalener Innenstadt locken. Dies sagte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bei der Eröffnung der gemeinsamen Sommeraktion von Stadt, Aalen City Aktiv und dem Bund der Selbstständigen.
weiter
Sommerfest im Wipidu
Ein Sommerfest mit buntem
Programmangebot feiert das Eltern-Kind-Zentrum Wipidu in der
Königsturmstraße am morgigen Sonntag. Los geht's ab
11 Uhr. Nähere Info gibt's unter (07171)/44475 oder unter
(07175)/4044.
weiter
Sonnwendfeier
Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet an diesem Wochenende ihre Sonnwendfeier. Der Festplatz ist am Sportgelände an der Radstraße. Heute, Samstag, um 16 Uhr startet das Fest. Um 19 Uhr startet ein Heißluftballon. Wenn es dunkel wird, wird eine Holzpyramide entzündet. Am Sonntag geht es mit einem Frühschoppen, Mittagstisch und den "Korni's" weiter.
weiter
Sonnwendfeier in Mutlangen
Eine Sonnwendfeier gibt's heute Abend
auch in Mutlangen - ausgerichtet von den Kleintierzüchtern.
Ab 19 Uhr wird beim Wasserturm gefeiert. Fürs leibliche
Wohl ist gesorgt. Das Feuer wird um 21.30 Uhr entfacht.
weiter
RUTENFEST / Heute um 13.30 Uhr geht's los
Spaß und Spiel für Groß und Klein
Das Rutenfest wird heute schon am frühen Morgen durch die Rutentrommler eröffnet. Um 13.15 Uhr erfolgt die Aufstellung des Festzuges beim zentralen Omnibusbahnhof. Zur gleichen Zeit stellen sich auch die Rutentrommler und die Kindergartenschüler am Marktplatz auf. Um 13.30 Uhr beginnt der Festzug hinunter zum Festplatz, wo die Stadtkapelle den Auftakt
weiter
Springerle haben auch im Juni Saison
Das Württembergische Landesmuseum lädt am Sonntag, 29. Juni, ein zum Springerles-Büffet im Stuttgarter Alten Schloss. Neun Sorten Springerle sollen die Besucher zum Versuchen verführen. Anis-, Lavendel-, Gewürz- und Vollkorn-Springerle, solche mit Backpulver und solche mit Hirschhornsalz, farbige und vergoldete. Bei Kaffee und Tee kann von 14 bis
weiter
VERWALTUNGSREFORM 2003
Stadt erwartet eine faire Haltung des Landes
Über die Verwaltungsreform und die Vielfalt des Landes Baden-Württemberg schreibt Ellwangens Oberbürgermeister Hans-Helmut Dieterich.
weiter
Stadtführung
Heute, Samstag, 21. Juni veranstaltet die Tourist-Information
eine Stadtführung für Einheimische und Gäste.
Zu Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt
führt Dr. Rudolf Grupp. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Basilikaportal.
SP
weiter
Strommast umgefahren
Eine 34-jährige Autofahrerin
kam am Mittwoch gegen 8.30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen
Oberriffingen und Michelfeld von der Fahrbahn ab und mähte
einen Strommast um. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin leicht,
ihre 67-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Der Sachschaden
beträgt rund 18 000 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Tag des Schlafes
Chrrr! . . .chrrchrrr!! - schluck!! . . .chrr . . .schmatz! - chchch. Einen schönen guten Morgen! Hätten Sie's gewusst - ? Heute ist der "Tag des Schlafes." Also, schnell wieder ab in die Federn und ein bisschen an der Matratze horchen. Was sagen Sie - nicht möglich? Wo doch Schlafen so eine schöne Sache ist? Dann lesen Sie eben das hier: Der "Schlaf
weiter
DIE HOCHSCHULLANDSCHAFT DER OSTALBKREISES
Talente und Patente mit weitem Spektrum
Über die Hochschullandschaft und ihre Bezüge zur regionalen Wirtschaft schreibt der Rektor der Fachhochschule Aalen, Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering.
weiter
WIRTSCHAFT DER OSTALB
Tatkraft und vorwärtsgerichtetes Denken
Sparkassendirektor Johannes Werner über die Wirtschaftsentwicklung im Ostalbkreis. Seine Kernforderung: Die wirtschaftlichen Herausforderungen weiterhin mit Tatkraft angehen.
weiter
PARTNERSCHAFT / Gmünder Musiker zeigen heute Abend in Faenza "ihren" 'Tannhäuser'
Toller Empfang für Gmünder
Während in Gmünd eine leichte Brise das vorsommerliche Dasein erträglich gestaltet, schwitzen die etwa 120 Gmünder, die sich in der Nacht zu Fronleichnam nach Faenza aufgemacht haben, mittlerweile ob der hitzigen Temperaturen in Gmünds italienischer Partnerstadt.
weiter
Trauer um Aalener von Weltrang
Der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Max-Planck-Instituts für Astronomie auf dem Königsstuhl bei Heidelberg, Prof. Dr. Hans Elsässer, ist am 10. Juni 74-jährig gestorben. Er wurde am 29. März 1929 in Aalen geboren. Sein Vater war Hausmeister des Evangelischen Vereinshauses in der Olgastraße, das kurz vor Kriegsende durch Bomben zerstört
weiter
Trompete trifft Orgel
Eberhard Kübler
(Trompete) und Stefan Zeitz (Orgel) musizieren gemeinsam heute
Abend um 20 Uhr im Gottesdienstsaal des Alten- und Pflegeheims
Lindenhof. Näheres und Tickets beim Schönblick (07171)/97070.
weiter
Ulla Haußmann
Die Aalener SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann wurde in der letzten Woche in der Stuttgarter Olgaklinik operiert. Ihr wurde ein neues Hüftgelenk eingesetzt. Die Operation ist erfolgreich verlaufen, so dass sich Ulla Haußmann in der nächsten Woche zur Anschlussheilbehandlung in den Schwarzwald begibt. Ihre Arbeit wird sie ab dem 14. Juli wieder
weiter
Unfall im Schützenhaus
Bei einem Übungsschießen am Mittwoch ereignete sich gegen 20.30 Uhr ein Unfall, bei dem ein 14-jähriger Schüler am Kopf verletzt wurde. Mehrere Jugendliche hatten unter Aufsicht mit Luftdruckwaffen auf einer Schießbahn geschossen. Hierbei löste sich aus einer Luftdruckpistole ein Schuss, wobei das Projektil dem 14-Jährigen in den Kopf drang.
weiter
Vergaben im Gemeinderat
Die Neugestaltung der Wärmeversorgung im Sport- und Schulzentrum Gschwend samt Hallenbad steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats Gschwend, der am Montag, 30. Juni um 19 Uhr im Rathaus tagt. Außerdem müssen Arbeiten für die Sanierung der Aussegnungshalle vergeben werden. Ebenfalls Vergaben sind für die Fenster der Heinrich-Prescher-Schule zu
weiter
COMBO ALESI / Sommerkonzert im KunsTraum
Was den Schwaben bewegt
Man kennt sie im weiten Radius um ihren Stammsitz Stödtlen, die elf modernen, schwäbischen Troubadure der "Combo Alesi", die im KunsTraum bei Birgit und Hans-Jörg Kohl gastierten und die Gäste erfreuten.
weiter
BUNDESTAG / Ein Besuch bei dem CDU-Abgeordneten Norbert Barthle
Wie Politik in den Alltag hinein wirkt
Sein Büro im Paul-Löbe-Haus ist klein, vielleicht gerade mal sechs auf drei Meter. Und trotzdem zeigt Norbert Barthle Besuchern sein Berliner Domizil gern. Denn: Die Größe des Arbeitszimmers, sagt der Abgeordnete, wirkt dem oftmals vorherrschenden Eindruck eines entstehenden Protzes in Berlin entgegen.
weiter
OSTALB-EINHORN / Vierteljahresheft erschienen
Wieder mit Wandertipp
Na wer sagt's denn: Jetzt gibt es sie beide wieder. Das "ostalb einhorn" als dritte Ausgabe 2003 und den (darin enthaltenen) Wandertipp. Die beliebte Rubrik hat einen neuen Autor gefunden.
weiter
DIAKONIE / Woche der Diakonie/Aufruf von Landesbischof Dr. Maier zur Diakonischen Jahresgabe
Wort und Tat gehören zusammen
Auch in unserer Nachbarschaft leben Menschen in Not. Ihnen leistet die Diakonie, deren Handeln sich am Evangelium orientiert, praktische Hilfe im Namen Gottes.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Ulrich Marstaller Vor dem neu gestalteten Brunnen am Eingang zur Stadtkirche höre ich zwei Männer schimpfen: "das ist doch alles pure Wasser- und Geldverschwendung." Ich gehe weiter und denke an eine Episode des Schriftstellers Albert Camus. "Was ist das schwerste Verbrechen auf der Welt?", fragte Camus einmal in eine Runde von Journalisten.
weiter
KONZERT / Nippy Noya und Busch-Werk mit "Roots of Future" in Gmünd
Zu den Wurzeln der Zukunft
Mit Nippy Noya und dem Spanier José Cortijo sind zwei der besten Percussion-isten Europas mit dem Schlagzeug-Ensemble "Busch-Werk" auf Tournee. Am Mittwochabend gastierte die Gruppe im Gmünder Prediger mit dem aktuellen Programm, das die unterschiedlichen Wurzeln der Musiker reflektiert, die aus verschiedenen Ländern stammen.
weiter
Zum "kleinen Vampir" nach Heidenheim
Für Mittwoch, 23. Juli, organisiert die Gemeindebücherei Eschach eine Fahrt zum "kleinen Vampir" ins Naturtheater Heidenheim. Anmeldungen sind bis 27. Juni möglich (07175)7075. Kinder bezahlen 11, Erwachsene 13 Euro für Fahrt und Eintritt. Die Aufführung ist für Kinder ab sechs geeignet. Schon vorher kann man sich in der Bücherei mit den Büchern
weiter
Regionalsport (10)
Männliche Jgd. A Qualifikationsstaffel 12 So., 11.55 Uhr: HSG Oberkochen/Königsbronn - TSV Wolfschlugen So., 13.55 Uhr: HSG Oberkochen/Königsbronn - JSG Blaustein/Post Ulm So., 15.55 Uhr: TV 1905 Fridingen - HSG Oberkochen/Königsbronn Ballspielhalle Weststadt Ulm Männliche Jgd. B Qualifikation Staffel 10 Sa., 17.25 Uhr: HSG Oberkochen/Königsbronn
weiter
FUSSBALL / UEFA-Regionen-Pokal - Auftakt mit vier Spielen am Sonntag
Europameisterschaft der Amateure
Die Saison ist nach Relegationsspielen und Pokal vorbei - doch die Fußball-Anhänger der Region können sich freuen: am Sonntag startet der UEFA-Regionen-Cup in Heidenheim.
weiter
SCHIESSEN / Vorderlader
Heißes Duell in Neßlau
Nachdem erfolgreichem Abschneiden bei den Landesmeisterschaften der Vorderladerschützen gehen die Vorderladerschützen am Wochenende in der Landesliga Gewehr in die erste Rückrunde.
weiter
JUGENDFUSSBALL / D-,E- und F-Jugendturnier
Hoffnung auf guten Fußball
Die Fussballjugend des TSV Essingen veranstaltet heute und morgen ihre Feldturniere für Fussball-Jugendmannschaften im Schönbrunnstadion.
weiter
MOTORSPORT / Divinol Cup auf dem Sachsenring
Pole-Position für Glatzel
Der Königsbronner Rennfahrer Ralf Glatzel sicherte sich im Training auf dem Sachsenring seine erste Pole Position, im Rennen wurde er Fünfter.
weiter
SCHIESSEN / Landesweite Runde Freie Pistole
Roth bleibt Bester
Verlor der SV Essingen zum Auftakt der landesweiten Runde "Freie Pistole" bei der Schützengesellschaft Aalen noch mit 756:741 Ringen, so konnte im Heimkampf die SGes. Aalen mit 761:732 Ringen geschlagen werden.
weiter
FUSSBALL / Liga-Pokal in Aalen - Vorverkauf
Sonderverkauf ab 9 Uhr
Weil ein großer Andrang auf das Halbfinal-Spiel des VfB Stuttgart am 21. Juli im Aalener Waldstadion als Highlight 2003 erwartet wird, gibt es einen Sondervorverkauf.
weiter
BEHINDERTENSPORT
Spitzensport im Rohrwang
Die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft des SSV Aalen richtet heute die 57. Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften aus.
weiter
SCHIESSEN / Kleinkaliber Landesliga - Rückrundenstart
SV Rosenberg jetzt Zehnter
Fünf Mannschaften schossen zu Beginn der Rückrunde in der Disziplin 3 x 20 Schuss Bestleistung, darunter auch der SV Rosenberg.
weiter
MOUNTAINBIKE / Baden-württembergische Meisterschaften in Böhringen
Team vom Pech verfolgt
Die in Böhringen durchgeführten Baden-Württembergischen MTB-Meisterschaften standen für das Team Mayer Arbeitsbühnen/Ultra Sports unter keinem guten Stern. Von vier Fahrern mussten zwei das Rennen wegen Defekt vorzeitig beenden oder dem Feld weit hinterherfahren.
weiter
Leserbeiträge (3)
Nahrung für Polemik
Zum Artikel "Angst vor Sendemasten unbegründet" sowie dem Editorial "Wissen ist Macht" vom 14. Juni. So, so, Wissenschaftler und Experten, die sich zum Thema Mobilfunk und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken kritisch äußern, sind Scharlatane und Bürger, die um ihre Gesundheit fürchten, von der eigenen Psyche fehlgeleitete und ungebildete,
weiter
Stadionmiete deckt Aufwand ab
Stellungnahme der Stadtverwaltung Aalen zum Leserbrief von Karlheinz Kensch. Die "kulturelle" Einweihung des Waldstadions der Stadt Aalen mit Herbert Grönemeyer war ein Erlebnis besonderer Art. Viele Zuschriften von Besuchern beglückwünschten die Stadt Aalen zu diesem Konzertereignis und lobten auch die Verkehrslenkungsmaßnahmen. In der Tat, die
weiter
Viel zu schnell
Die Fachsenfelder Straße in Abtsgmünd wurde nach langem Bemühen endlich 1991 als 30-km-Zone ausgewiesen. Gleichwohl beachtet seitdem nur eine Minderheit dieses Limit. Gegenwärtig macht sich dieses undisziplinierte und rücksichtslose Verhalten dieser Zeitgenossen durch das höhere Verkehrsaufkommen infolge der Sperrung der Straße nach Aalen-Dewangen
weiter