Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. Juli 2003
Regional (113)
INNENSTADT / Ohne Busse und mit vielen Veranstaltungen den Marktplatz neu erleben
"Froh, dass hier was los ist"
"Schade, einen so schönen Platz in Verbindung mit guten Veranstaltungen haben wir nicht", sagt eine Besucherin aus Göppingen beim Konzert der Ten Tenors auf dem Marktplatz. Wie sie denken Viele. Und davon profitiert inzwischen auch der Handel am Marktplatz.
weiter
STIFTUNG HAUS LINDENHOF
"Mittendrin" mit einer CD
Ein Lied zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung zu entwickeln war die Idee. Herausgekommen ist nun eine CD mit zwei Liedern.
weiter
ERSTE AALENER HAECKSENWERKSTATT / Löten, schrauben, programmieren in der FH Aalen - kein Problem für junge Mädchen
(K)ein modernes Märchen: Mädchen und Computer
Haecksen haben die FH Aalen erobert. Nein, das ist kein Druckfehler, sondern die weibliche Bezeichnung für Hacker. Da Mädchen sich trotz zahlreicher Angebote an Computerkursen immer noch oft vor der Materie fürchten, haben sich junge Frauen organisiert, dieser Angst ein Ende zu bereiten.
weiter
Absturz im Steinbruch
Vermutlich die ganze Nacht lag ein 19-Jähriger schwerverletzt in einem Steinbruch, bis er am frühen Montagmorgen von dort Beschäftigten aufgefunden wurde. Der junge Mann war noch gegen 1 Uhr beim Grillplatz am Sandberg gesehen worden. Vermutlich überstieg er die Umzäunung des Steinbruchs und stürzte einen etwa 25 Meter hohen Steilhang hinunter.
weiter
Aktionen 2003 auf dem Marktplatz
Februar Internationales Guggenmusiktreffen Rathaussturm März Faschingsumzug April Pferdeprämierung Mai Krämermarkt Holzaktionstag und Spielgelände Juni Stadtfest /40er-Fest Jubiläum THW und Lebenshilfe 50er-Fest Open Air Ten Tenors 60er-Fest Juli 70er-Fest (5. Juli) Eröffnung Europäische Kirchenmusik mit Open Air-Konzert (11. Juli) Schmuckaktionstage
weiter
AOK-Radtour führt nach Wäschenbeuren
Die nächste AOK-Radtour startet am Mittwoch, 2. Juli. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Innenhof der AOK. Die rund 37 Streckenkilometer (zirka 230 Höhenmeter) führen remstalabwärts und durchs Beutental aufwärts zum Wäscherschloß, weiter nach Wäschenbeuren. Auf der Klepperletrasse bis Maitis, dann bergauf nach Hohenstaufen. Dort rechts ab und über
weiter
WIRTSCHAFT / Vertreterversammlung der VR-Bank Ellwangen
Auch in Krisenzeiten gut aufgestellt
Die VR-Bank Ellwangen blickt auf ein Geschäftsjahr 2002 mit außerordentlichen Erfolgszahlen zurück. Innerhalb des wirtschaftlich schwierigen Umfeldes hat sich die VR-Bank sehr solide entwickelt und qualitätsmäßig gut positioniert, hoben die Vorstandsmitglieder Hans-Peter Weber, Alexander Düssil und Paul Bareis hervor.
weiter
Auf neuen Wegen
Seit gestern bahnt sich der Verkehr einen neuen Weg durch die Innenstadt von Aalen. Von der Stuttgarter Straße stadteinwärts (aus Richtung Gmünd) wird der Verkehr nun über einen neuen Kreisverkehr und ein Tunnel vor dem Bahnhof geleitet. Geplant war, mit der Eröffnung zu warten, bis ein Kunstwerk den neuen Kreisel ziert. Doch die Stadt gab nun
weiter
PARLER-GYMNASIUM / 42 Abiturienten verabschiedet
Aufbruch in neuen Lebensabschnitt
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Diesen ersten großen Schritt haben nun 42 Abiturientinnen und Abiturienten des Parler-Gymnasiums bewältigt, die sich zur Verabschiedung am Freitagabend im Stadtgarten versammelten.
weiter
LORCHER KLOSTERKONZERTE / Das "Trio Fiora" eröffnet die Saison mit virtuoser Gitarrenmusik
Aus der Renaissance an die Strände Brasiliens
In der Reihe der Lorcher Klosterkonzerte gastierte am Sonntagabend das Gitarren-Trio "Fiora" mit Musik aus vier Jahrhunderten. Seit Mitte der Neunzigerjahre treten Angelika Ertner, Antje Obermüller und Anja-Kathrin Peters gemeinsam auf.
weiter
Ausstellung mit Lebenslauf
Am 6. Juli zwischen 14 und 17 Uhr lädt der Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung wieder ins Museum nach Horlachen ein. Die Dauerausstellung zum Thema dörfliches Handwerk und Leben präsentiert interessante Exponate aus vergangenen Zeiten. Besonders eindrucksvoll ist die Sammlung "Lebenslauf", in der die einzelnen Lebensstationen mit allen
weiter
PFAHLHEIM
Bahn für Bahn für die Halle
Rund 200 Schwimmer tummelten sich gestern im Pfahlheimer Limesfreibad und schwammen Runde für Runde für einen guten Zweck.
weiter
THEATERFESTIVAL / Kinder am Start
Belebende Stücke
Der letzte Tag des Aalener Theaterfestivals gehörte ganz den Kindern. Sie stellten die Mehrheit des Publikums und begeisterten als Schauspieler im alten Ostertaggbäude.
weiter
Bläserserenade in Essingen
Am Samstag, 5. Juli, ist ab 19.30 Uhr auf dem evangelischen Kirchplatz in Essingen das zur Tradition gewordene Serenadenkonzert des Posaunenchors. Unter dem Motto "Musik aus aller Welt" soll ein bunter Strauß abwechslungsreicher Kompositionen erklingen. Barockmusik von Georg Friedrich Händel und das "Trumpet Tune and Air" von Henry Purcell gibt's
weiter
KIRCHENCHOR SPRAITBACH / Ausflug ins Main-/Taubertal
Brauerei, Steinburg und eine Schifffahrt
Der Kirchenchor Spraitbach unternahm einen gelungenen Jahresausflug. Bei herrlichem Wetter fuhr die gut gelaunte Gruppe los.
weiter
Chor verstummt
Seit mehr als 100 Jahren besteht
der Evangelische Kirchenchor Bartholomä, hat das Leben im
Ort mitgeprägt - nun löst er sich auf. Chorleiterin
Heidi Tuschhoff bestätigt, dass der Chor voraussichtlich
noch zwei Mal auftreten werde. Als Grund für die Auflösung
nennt sie den Mangel an männlichem Nachwuchs.
weiter
Como trifft sich
Mitglieder der Selbsthilfegruppe
Como kommen am morgigen Mittwoch zum letzten Treffen vor der
Sommerpause zusammen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr
in den Räumen der IKK, Leutzestraße 53.
weiter
Dem Fälscher auf der Spur
Einen Fachvortrag unter dem Titel "Dem Fälscher auf der
Spur" bietet der Briefmarkensammlerverein Gamundia am Donnerstag,
3. Juli. Im Gasthaus "Bahnhof" referiert der Experte Jürgen
Straub ab 18.30 Uhr. Jedermann ist zu der kostenlosen Veranstaltung
willkommen.
weiter
Der Wassermann in der Hofacker-Grundschule
Unter dem Motto "Beim kleinen Wassermann" feierte die Hofacker-Grundschule ihr Sommerfest. Von der Wasserbombenstaffel, über den Wasserhindernislauf, alles was das Kinderherz an einem heißen Tag begehrt war vorhanden. Im Klassenzimmer der 1a wurden Floße aus Strohhalmen gebastelt. Im Zimmer der 2a konnte man Selbstgebasteltes zum Thema Tiere, die
weiter
"SCHÜLER AUF DEM BAUERNHOF" / Bopfinger Hauptschüler und Gymnasiasten informierten sich auf dem Hof von Josef Wörle
Die "lila Kuh" steht nur auf der Werbe-Weide
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes von Schule und Jugendarbeit ist im Beisein von Wilhelm Pflanz, dem Vorsitzenden des Bauernverbandes Aalen, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Josef Wörle in Unterriffingen das Projekt "Schüler auf dem Bauernhof" erfolgreich gestartet worden.
weiter
KONZERT / Professor Willibald Bezler fängt in der Basilika den Kuckuck ein
Die Orgel als Vogelkäfig
Ein Jahr lang hatte sich Prof. Willibald Bezler Gedanken zu einem Orgelkonzert in der Basilika in Ellwangen gemacht, bei dem er Vogelstimmen als Ideengeber für die jeweiligen Komponisten aufzeigen wollte. Bei einem dermaßen heiteren Musikrundgang durch etwa vier Jahrhunderte Notenliteratur ging es dem Organisten auch noch darum, die Orgelklänge populär
weiter
SOLWODI / Kontaktgruppe Ostalb
Eindrücke gesammelt
Hilfsbedürftige gezielt unterstützen und Eindrücke vor Ort sammeln - das war der Zweck einer Reise, die Dr. Annette Speidel von der Solwodi-Kontaktstelle Ostalb nach Kenia geführt hat. Im Gepäck hatte sie rund 2000 Euro - ausschließlich private Spenden, die Solwodi in Ostwürttemberg gesammelt hat.
weiter
REKORD-SOMMER / Die Freibad-Betreiber jubeln bereits jetzt über eine tolle Saison
Eis und Schlotzer sind Mangelware
Gibt es etwas besseres, als sich bei den bisherigen tropischen Temperaturen im Freibad abzukühlen? Viele Menschen im Altkreis Schwäbisch Gmünd würden diese Frage mit nein beantworten, und bescheren den Freibadbetreibern einen "Traumsommer".
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / 52 Abiturienten haben ihre Reifeprüfung abgelegt
Elf Preise und ein 1,0-Traumschnitt
52 Abiturienten haben am Ernst-Abbe-Gymnasium ihre Reifeprüfung bestanden, fünf Schülerinnen und Schüler der elften Klasse legten erfolgreich die Latinumsprüfung ab.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Heubacher AGV 1933/34 feiert das 70er-Fest
Entlang der schönen Mosel
Der Heubacher Jahrgang 1933/34 feierte sein 70er-Fest. Höhepunkten waren dabei der Festabend im "Deutschen Kaiser" sowie ein großer Ausflug.
weiter
Entscheidung über Elternbeiträge
Die Erhöhung der Elternbeiträge für städtische Kindergärten ist Thema des Gemeinderats, der sich morgen ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses trifft. Außerdem muss das Gremium über die neue Kostenplanung für den Umbau der Klösterle- und Pestalozzischule zur VHS entscheiden. Weitere Themen sind der Bebauungsplan Halde in Bettringen
weiter
PLAKETTE / Verdienter Feuerwehrkommandant dieser Tage vor 100 Jahren geboren
Erinnerung an Rudolf Weissler
Am Florian erinnert eine Plakette an den Kommandanten der Gmünder Feuerwehr, der diesen Bau wesentlich mitgestaltet hat: Rudolf Weissler. Am 22. Juni 1903 - in diesen Tagen somit vor 100 Jahren - wurde er in Schwäbisch Gmünd geboren.
weiter
Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
Am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium Aalen, der Justus-von-Liebig Schule, haben 65 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden. Jutta Wiedenhöfer hat dabei als beste Schülerin die Note 1,1 erreicht. Heike Egetenmeyer erhielt den Apollinaire-Preis, Sarah Schnieder den Rotary-Preis, Nadja Wagner den J.-v.-Liebig Preis, Jutta Wiedenhöfer
weiter
Fahrrad gestohlen
Wie es geschah, weiß
die Polizei noch nicht. Tatsache ist aber, dass jemand in der
Nacht zum Sonntag ein eisblaues Damen-Mountain-Bike stahl, das
mit einem Stahl-Spiralschloss an einen Fahrradständer im
Spitalhof gekettet war.
weiter
Fest im Kinderhaus Kunterbunt
Mit einem bunten Programm feierte am Samstag bei herrlichem Sonnenschein das Kinderhaus Kunterbunt in der Rauchbeinstraße sein 30-jähriges Bestehen.
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT RÖTENBERG / Fest zum 30-Jährigen am Freitag und Samstag
Frühes Beispiel gelebter Ökumene
Der "Mensch" steht für sie im Mittelpunkt, der Dialog mit den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen mit ihren Kulturen sowie die Bildungsförderung der Jugend: Die Arbeitsgemeinschaft Rötenberg feiert am Freitag und Samstag, 4. und 5. Juli, ihr 30-jähriges Bestehen.
weiter
Fünf Stunden rund um Hausen
Zu einer Wanderung rund um Hausen macht sich die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 6. Juli, auf. Jürgen Weiss führt Mitglieder und Gäste über Burren, Tennenberg, Michelsberg, Hausen, Weigoldsberg, Haarberg, Wasserberghaus und Fränk. Abfahrt ist um 8.30 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße. Für die etwa fünfstündige
weiter
NATURFREUNDE / Sonnenwendfeier in Unterkochen
Für ein besseres Morgen
Scharf ins Gericht mit den Politikern in Land und Bund ging Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier vor rund 400 Besuchern der Sonnenwendfeier der Naturfreunde Unterkochen.
weiter
Gemeinderat Neuler ist unterwegs
Der Neulermer Gemeinderat geht am Mittwoch, 2. Juli, auf Reisen. Er trifft sich um 18 Uhr am Rathaus und fährt nach Hüttlingen, um sich dort ab 18.15 Uhr über die kommunale Jugendarbeit zu informieren sowie die neue Vereinsturnhalle des TSV Hüttlingen anzusehen. Ab 19 Uhr wird am Bächweiher die Anlage einer Amphibien-Leiteinrichtung zum Schutz
weiter
Gemeinsame Sitzung zum Kirchturm
Zu einer gemeinsamen Sitzung kommen am heutigen Dienstag Gemeinderat und katholischer Kirchengemeinderat im Begegnungshaus St. Laurentius zusammen. Es geht um die vorgesehene Sanierung des Kirchturms von St. Laurentius. Darum treffen sich die Räte um 19.30 Uhr am Kirchturm zu einer Besichtigung. Danach geht es im Begegnungshaus um die Sanierung und
weiter
OSTUMFAHRUNG INNENSTADT / Seit gestern rollt endlich der Verkehr durch den Tunnel
Gewöhnungsbedürftiger Weg
Der Verkehr bahnt sich neue Wege durch Aalen. Seit gestern Nachmittag leiten die Schilder die Autofahrer von der Stuttgarter Straße stadteinwärts hinterm Amtsgericht vorbei: durch das Nadelöhr, durch den Kreisel und dann durch den Tunnel vor dem Bahnhof.
weiter
UNWETTER
Heftige Blitze Kaum Schäden
"Relativ glimpflich" verlief im Altkreis Gmünder der Wetterumschwung gestern am späten Abend. Allerdings wütete vor allem über dem nördlichen Altkreisgebiet ein heftiges Gewitter.
weiter
BENEFIZ / Konzert für ein Krankenhaus im Kaukasus
Hoffnung für Tiflis
Imedi heisst Hoffnug. Passenderweise trägt auch eine Hilfsaktion zugunsten eines Krankenhauses in Tiflis diesen Namen. Um den Menschen dort Hoffnung zu geben, hat es in Eschach ein Benefizkonzert gegeben, damit das Krankenhaus bessere Qualität bieten kann.
weiter
850 JAHRE ZIPPLINGEN / "Zippleng onser Dorf, wir grüßen dich"
Hommage an das Heimatdorf
In Zipplingen ist die Dorfgemeinschaft zu Hause", rief Landrat Klaus Pavel den Gästen im vollbesetzten Festzelt anlässlich des Heimatnachmittags zu.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HÜTTLINGEN / Photovoltaik-Anlage auf neuem Gemeindehaus
Jeder kann sich beteiligen
Bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung aus Sonnenenergie will die katholische Kirchengemeinde neue Wege gehen. Im Herbst soll mit der Renovierung und Vergrößerung des Gemeindehauses begonnen werden. Die große Dachfläche auf der Südseite eignet sich bestens.
weiter
Jugendliche aus Barnsley treffen Parler-Gymnasiasten
Bereits seit über 20 Jahren läuft der Schüleraustausch zwischen der Kirk-Balk-School Barnsley und dem Parler-Gymnasium. Jährlich gab und gibt es zwei Schüleraustausche. Seit Samstag sind 28 Schülerinnen und Schüler sowie deren drei Begleiter aus Barnsley in Gmünd. Die Leiterin des Schul- und Sportamtes, Karin Schüttler, hieß die Besucher gestern
weiter
Keggenhof jetzt Stellvertreter
Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse hat zum 1. Juli den Bereichsleiter Markus Keggenhof zum weiteren "Verhinderungsvertreter" des Vorstandes (stellvertretendes Vorstandsmitglied) bestellt. Der 37-Jährige wohnt seit Beginn seiner Tätigkeit bei der Kreissparkasse Ostalb im Oktober 2001 in Hüttlingen. Er hat drei Kinder und ist für das Privatkundengeschäft
weiter
Kinder beim Seniorentreff
Zum Seniorentreff
der Franziskusgemeinde am Mittwoch, 2. Juli wird der Kindergarten
St. Theresia zu Besuch erwartet. Der kurzweilige Nachmittag beginnt
nach dem 14-Uhr-Gottesdienst im Refektorium des Franziskaners.
weiter
850 JAHR-FEIER
Kinderfest setzte den Schlusspunkt
Kinderfest in Zipplingen: Das st auch etwas für Erwachsene. Während die Mütter eifrig ihre Kuchen ins Zelt trugen, waren die Väter mit ihren Kindern auf dem Schulhof im historischen Lager zu finden, wo sie stilgerecht zu Pfeil und Bogen greifen konnten.
weiter
FC STERN MÖGGLINGEN / Generalversammlung
Klasse Jugendarbeit
Erfreut über den Mitgliederzuwachs zeigte sich bei der Generalversammlung des FC Stern Mögglingens dessen Vorsitzender, Manfred Miorin.
weiter
REMSTÄLER PARTYTAGE
Kleine Stars auf der Bühne
Drei Tage lang hatten die Großen einen Heidenspaß bei den Remstäler Partytagen in Waldhausen, am vierten Tag waren die Kleinen dran: Ein riesiges Kinderprogramm setzte gestern den furiosen Schlusspunkt.
weiter
KOMMENTAR
VON KUNO STAUDENMAIER
In Gmünd ist nichts los. Haben Kritiker immer wieder gesagt. Der Marktplatz ist doch keine Veranstaltungsarena. Sagen einige wenige heute. Allen wird man es nie recht machen können. Sicher ist: Schwäbisch Gmünd ist mit den Aktivitäten auf dem Marktplatz lebenswerter geworden. Die Tourismus- und Marketing-Gesellschaft hat Schritte in die richtige
weiter
LANGERT-GRUNDSCHULE / Projekttage
Körper und Sinne
Nicht nur die Kinder waren von den Projekttagender Langert-Grundschule begeistert. Auch die Eltern und Großeltern der rund 170 Grundschüler konnten noch etwas über Körper und Sinne lernen.
weiter
Länger, gesünder und viel besser leben
"Präventiv aktiv" heißt die neue Initiative der Barmer. Zehn alltagsnahe Präventionsangebote gibt es im Raum Gmünd. In der Rückenschule (drei Kursangebote) geht es darum, Rückenproblemen durch richtiges Heben, Tragen und Sitzen vorzubeugen. Die Wirbelsäulengymnastik (drei Kursangebote) soll Körperhaltung und Bewegungsabläufe verbessern. Ein
weiter
TRAININGSLAGER / Kaiserwetter für die Fliegergruppe Waldstetten
Lernen zu Lande und in der Luft
Flugsicherheit, Aus- und Weiterbildung sowie praktizierte Kameradschaft sind bei der Fliegergruppe Waldstetten seit jeher Voraussetzung für einen unfallfreien Flugbetrieb. Um das Erlernte zu vertiefen, traf sie sich zum Fluglager mit der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd.
weiter
PRIESTERJUBILÄUM / Pater Josef Schmidpeter
Liebe und Gerechtigkeit
Wie stark die Comboni-Missionare in das kirchliche Leben Ellwangens integriert sind und wie sehr Rektor Pater Josef Schmidpeter hier geschätzt wird, das zeigte sich am Sonntag beim 40. Priesterjubiläum.
weiter
Lob für Marktplatz
Open-Air-Konzert, Pferdeprämierung, Spielplatz: Seit die Stadtverwaltung den Busverkehr vom Marktplatz verbannt hat, wird die Freifläche mit ihrer historischen Kulisse verstärkt als Veranstaltungsort genutzt. In einer ersten Zwischenbilanz zeigen sich nicht nur Besucher davon begeistert, sondern auch Einzelhändler, die die Magnetwirkung dieser Aktivitäten
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Wer im Geringsten treu ist, der ist auch im
Großen treu; und wer im Geringsten ungerecht ist, der ist
auch im Großen ungerecht.
Lukas 16, 10
Norbert Barthle,
Politiker
weiter
Mess' stoppt Verkehr
Während der Ipf-Messe ist vom
4. bis 8. Juli in Bopfingen mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Insbesondere dürfte dies am Samstag und Sonntag der Fall
sein. Während des Ipfmessenumzuges am Samstag ist in der
Zeit von 14 bis etwa 15.15 Uhr im Zuge der B 29 mit Stauungen
zu rechnen.
weiter
LESUNG / Die amerikanische Autorin und Essayistin Susan Sontag besucht die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Mit der Kunst das Denken provozieren
Sie wirkt streng. Auf den ersten Blick. Susan Sontag dominiert, kaum in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall angekommen, das Geschehen. Sie gibt den Fotografen Futter. Weiß um ihre Wirkung. Medienerfahren. Posiert mit der Direktorin der Kunsthalle vor Halls Kulisse. Blättert in einem Buch im Bookshop. Einige Minuten später, als Sontag, Romanautorin,
weiter
LESUNG / Die amerikanische Autorin und Essayistin Susan Sontag besucht die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Mit der Kunst das Denken provozieren
Sie wirkt streng. Auf den ersten Blick. Susan Sontag dominiert, kaum in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall angekommen, das Geschehen. Sie gibt den Fotografen Futter. Weiß um ihre Wirkung. Medienerfahren. Posiert mit der Direktorin der Kunsthalle vor Halls Kulisse. Blättert in einem Buch im Bookshop. Einige Minuten später, als Sontag, Romanautorin,
weiter
JUGENDARBEIT / Heidi Ritter ist die neue Leiterin in der Bettringer Jugendagentur
Mit Herz und Verstand dabei
"Ein Traumjob" ist die Jugendarbeit für Heidi Ritter, seit 1. Mai die neue Leiterin in der Agentur für Jugend- und Sozialarbeit in Bettringen Nord-West. Und das obwohl sie dort vor einem Berg von Problemen steht.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Böbinger AGV 1942/43 feiert das 60er-Fest und geht auf Reisen ins Berchtesgadener Land
Mit Überraschungsbesuch von einem Exilböbinger
"Herr, wen Du lieb hast, den lässest Du fallen in dieses Land." Das als Werbeslogan gedeutete Zitat des Heimatdichters Ludwig Ganghofer regte die Planungsgruppe der Böbinger Altersgenossen des Schuljahres 1942/43 dazu an, das Berchtesgadener Land zum Ziel ihres Ausfluges zur 60er-Feier zu küren. Diese Entscheidung erwies sich als Volltreffer.
weiter
KIRCHE / Katholische Kirchengemeinde in Mögglingen feiert Patrozinium
Mit Unterstützung aus dem Allgäu
Der Kirchenchor aus Wangen im Allgäu war zu Gast in Mögglingen und bereicherte das Patrozinium der katholischen Kirchengemeinde. Der zweitägige Ausflug des Wangener Kirchenchores führte nämlich in den Ostalbkreis.
weiter
DEUTSCHER HAUSFRAUENBUND / Gmünder Projekt "SchuleLebenAlltag" lässt in Berlin aufhorchen
Modell soll Schule machen
Familie im Brennpunkt war das Thema des diesjährigen DHB-Bundeskongresses in Berlin. Dort mit dabei war auch eine Gruppe des Landesverbandes Württemberg unter der Leitung von Ursula Röttele.
weiter
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN
Morgen: Neue Liste im Kabinett
Die neue Liste steht und morgen wird sie vom Kabinett beraten. Die Rede ist vom Bundesverkehrswegeplan - der aus Sicht der Ostalb nun doch noch einige Änderungen enthält.
weiter
HANS BALDUNG-GYMNASIUM / Förderverein stiftet neue Trikots
Motivierte Vorstandsriege
Die Schüler von "Jugend trainiert für Olympia" können chic in neuem Outfit in die nächste Saison gehen. Der Verein der Freunde und Förderer des Hans-Baldung-Gymnasiums einen kompletten Satz neue Trikots.
weiter
JUBILÄUM / Seit 40 Jahren gibt es das Heubacher Baugeschäft Kolb - einer der größten Betriebe in Heubach
Motto: Stets voller Hoffnung und Zuversicht
Auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 1. Juli 1963, gründeten Alfred Kolb sen. und sein Freund Rolf Frank das Baugeschäft Kolb - zunächst als Zweimannbetrieb. Der erste größere Auftrag sei der Rathausumbau in Heubach gewesen, erklärte Kolb bei der Feier dieses Jubiläums in der Firmenhalle in den Rodelwiesen.
weiter
JUBILÄUM / Seit 40 Jahren gibt es das Heubacher Baugeschäft Kolb - einer der größten Betriebe in Heubach
Motto: Stets voller Hoffnung und Zuversicht
Auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 1. Juli 1963, gründeten Alfred Kolb sen. und sein Freund Rolf Frank das Baugeschäft Kolb - zunächst als Zweimannbetrieb. Der erste größere Auftrag sei der Rathausumbau in Heubach gewesen, erklärte Kolb bei der Feier dieses Jubiläums in der Firmenhalle in den Rodelwiesen.
weiter
125 JAHRE FEUERWEHR / Ausstellung
Museale Schätze
Neulermer Foto-Nachlese
Im Hof der Brühlschule waren anlässlich des 125. Jubiläums der Neulermer Wehr mehr als 25 historische Feuerlöschgeräte ausgestellt.
weiter
THEATERFESTIVAL / "Die Knallerbsen" der Aalener Lebenshilfe spielen "Lebenszeichen"
Mutig in die Normalität
"Lebenszeichen" setzte die Theatergruppe "Die Knallerbsen" der Aalener Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Im Rahmen der Spiel- und Theatertage wagten sie ein mutiges Stück Alltag.
weiter
Mutlanger Rat tagt heute Abend
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Mutlanger Gemeinderates heute um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Anschließend geht es um Vergaben für Arbeiten an der Sammelkläranlage und für die Realschule. Dann geht es um Gemeinderäte, die in das Gremium nachrücken und um den Bebauungsplan "Greutäcker". Nach einigen Bekanntgaben
weiter
Nur das Eis fehlte
Diese kleine Wasserratte war schon richtig fürs
Oberdorfer Kinderfest angezogen, über das wir heute auf
Seite 29
berichten. Einzig das Eis scheint zu fehlen, denn die
Zunge sucht wohl vergebens ein solches am Stiel.>(Text/Foto: guk)
weiter
SPORTVEREIN KIRCHHEIM / Hauptversammlung beschließt neue Führungsstruktur
Nur der Name bleibt, wie er war
Künftig wird der Sportverein Kirchheim-Dirgenheim von drei gleichgestellten Vorsitzenden mit je zwei Stellvertretern geführt, die jeweils an der Spitze des Verwaltungs- Finanz- und Sportbereichs stehen.
weiter
EINZELHANDEL
Nützt Kaufland der Innenstadt?
Wie beeinflusst die Existenz von Kaufland im Industriegebiet Neunheim die Ellwanger Innenstadt, respektive den dortigen Einzelhandel? Eine Kundenbefragung sollte Antworten bringen.
weiter
Open-ART 2003
Neun Künstler aus sechs Nationen werden beim
zweiten Aalener Open-ART Event ihr Können zeigen. Gestern
wurden die Maler aus Serbien, Bulgarien, Türkei, Ungarn,
Holland und Deutschland offiziell begrüßt. Die Künstler
wollen bis zum 5. Juli - unter freiem Himmel - ihre Eindrücke
von Aalen auf Leinwand einfangen.
weiter
Open-ART 2003: Künstler aus sechs Nationen malen für den kleinen Ronald
Gestern begrüßte Dr. Eberhard Schwerdtner im Rathaus die neun Künstler, die beim zweiten Aalener Open-ART Event von Aalen City Aktiv malen werden. Vertreten sind Malerinnen und Maler aus Serbien, Kroatien, Bulgarien, Ungarn, Holland, der Türkei und aus Deutschland. Sie alle werden bis zum 5. Juli ihre Eindrücke von Aalens Innenstadt auf Leinwand
weiter
Orchestermusik zum Ausprobieren
Ein außergewöhnliches Projekt hat die Jugendkapelle des Musikvereins gestartet: Jedermann kann mit beliebigem Instrument beim Projektorchester mitspielen und so das Musizieren in einer Gruppe ausprobieren. Die geprobten Stücke werden zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule am 22. Juli aufgeführt. Die Proben im Bürgersaal des Bürgerhauses: 2.
weiter
MIETERHÖHUNG
Pächterin gibt "Podium" auf
Ende Juni 2004 wird die Pächterin des Cafés Podium in Aalen, Brigitte Wengenmayr, das Café abgeben. Der Grund: Die Stadt Aalen verlangt mehr Miete. Das hat Brigitte Wengenmayr auf Anfrage bestätigt.
weiter
THEATERFESTIVAL / Premiere von "Vierundzwanzig" im Fratz
Pantomimisch perfekte Parodie
Mit "Vierundzwanzig" vereint TanzKreative Aalen Theater und Tanz in einem Stück, das von Ironie, Klischees und Szenen aus dem täglichen Leben geprägt ist. Die Premiere im Fratz - ein voller Erfolg.
weiter
Patricia Pagny
SCHAUFENSTER
Das zweite Schlosskonzert des Stiftsbunds Ellwangen in dieser Saison findet am Samstag, 5. Juli, 20 Uhr im Thronsaal statt. Zu Gast ist die einst von Sir Georg Solti "entdeckte" französische Pianistin Patricia Pagny, die inzwischen in vielen großen Konzertsälen der Welt mit namhaften Orchestern unter bekannten Dirigenten wie Solti, Yehudi Menuhin
weiter
AUSSTELLUNG / Bausparkasse Schwäbisch Hall
Perspektivwechsel
"Perspektivwechsel" ist derzeit in der Bausparkasse Schwäbisch Hall angesagt. Im dortigen Forum sind Skulpturen und Zeichnungen von fünf Bildhauern aus dem Lande zu sehen.
weiter
Polizei schnappt Autoknacker
Der Dieb eines in der Nacht zum vergangenen Dienstag in Lorch gestohlenen Opel Vectra ist der Polizei in Stetten-Beinstein in die Fänge gegangen. Aufmerksame Mitarbeiter einer Firma hatten gestern Morgen beobachtet, wie der Mann sich an einem am P & R-Parkplatz an der S-Bahn abgestellten VW Golf zu schaffen machte. Beamte nahmen den Mann vor Ort
weiter
WAHLEN / Lorcher SPD wählt Rolf Voigt zum neuen Vorsitzenden
Positive Bilanz
Die Lorcher Sozialdemokraten wählten bei der Hauptversammlung Rolf Voigt zum neuen Vorsitzenden. Nach vier Jahren Amtszeit zog seine Vorgängerin Ingrid Katz in ihrem Rechenschaftsbericht eine positive Bilanz.
weiter
FERIENPROGRAMM
Radeln mit dem Bürgermeister
Ab heute soll es den "Mondstupfler", das Heft für das Heubacher Kinderferienprogramm, geben. Dies hoffen zumindest Bürgermeister Klaus Maier sowie Holger Bensching und Dinah Köhler von der Stadtjugendpflege der kinderfreundlichen Stadt.
weiter
GUTEN MORGEN
Reiner Selbstschutz
Eine Woche lang lag er unabgeholt in der Buchhandlung. Vor Monaten hat sie sich ihn bestellt und konnte es kaum erwarten den fünften Band von Harry Potter zu lesen. Doch jetzt, wo das Glück so nahe lag, entschied sie sich aus reiner Vernunft dagegen, das neue Werk über den Zauberlehrling zu lesen. Denn was auf sie beim Lesen zukommen wird, weiß
weiter
SYMPOSIUM
Schluckstörungen aus Expertensicht
Nach Informationen des Deutschen Institutes für Ernährungsmedizin und Diätetik (DIET) leiden in Deutschland 30 bis 40 Prozent der Menschen in Alten- und Pflegeheimen unter Schluckstörungen. Die Vinzenz-von-Paul-Stiftung greift das Thema auf und bietet am 5. Juli von 9 bis 15 Uhr ein Symposium zum Thema.
weiter
KINDERFEST OBERDORF / "Vier Jahreszeiten" zogen durch den Ort
Schneemänner und Wasserratten
Bereits am frühen Samstag Morgen wurden die Oberdorfer durch den Posaunenchor beim Weckruf zum großen Fest der Kinder eingeladen. Am Nachmittag schlängelte sich ein farbenprächtiger Festzug durch die Straßen hinunter zur Schulsportanlage, begleitet vom Posaunenchor Oberdorf sowie der Musikkapelle Baldern.
weiter
Schnitzel/Pommes
VON JÜRGEN STECK
Ein Rätsel dieser Erde wird bleiben, wie Menschen früher Urlaub gemacht haben. Damals, als es noch keine Handys gab. Die Szene: ein malerisches Dorf im französischen Süden, erlauscht ohne Anstrengung, weil unüberhörbar. Düdeldipiep, düdeldipäp. Beethoven in trauriger Aufführung. "Ja, ich bin's." Lauter: "Du musst in den 'Berichten' nachschauen."
weiter
Schwaben-Kunde
In der Neulermer Kulturscheuer "Farrenstall" sind am Freitag, 4. Juli, 20 Uhr, Reinhold Hittinger und Dr. Wolfgang Wulz zu Gast. Der schwäbische Liedermacher Reinhold Hittinger hält mit seinen Liedern den Zuhörern auf bauchmuskel-strapazierende Weise den Spiegel vor die Nase. Bereichert wird das Programm durch Geschichten von Knöpfleswäschern und
weiter
AUSSTELLUNG / SüdWestGalerie Niederalfingen
Schwarze Ästhetik
Der Begriff "Schwarzweißmalerei" ist negativ besetzt. Wer jedoch in der SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen schwarz sieht, gewinnt dem harten Kontrast mehr als nur einen positiven Aspekt ab. Andrea Zaumseils "Seestücke" aus Kreide und Stahl werden für den Betrachter zur spirituellen Begegnung - ein elementares Ereignis.
weiter
Schwer verletzt
Alkoholeinwirkung und schnelles Fahren
nennt die Polizei als Gründe dafür, dass ein Kradfahrer
am späten Samstag Abend zwischen Seelach und Spraitbach
an der Abzweigung nach Alfdorf von der Fahrbahn abkam. Beim Sturz
verletzte er sich schwer. Der Gesamtsachschaden beläuft
sich auf 4100 Euro.
weiter
Schwiegermütter und Schwiegertöchter
Unter dem Motto "Schwiegermutter und Schwiegertochter nicht in Konkurrenz, sondern im Miteinander" geht Pfarrer Andreas Ehrlich am Donnerstag, 3. Juli, im Sidonienstift Hohenstadt auf die beiden biblischen Frauengestalten Noomi und Rut ein. Ergänzt wird das Referat von Pfarrer Ehrlich durch einen Videofilm mit den biblischen Originalschauplätzen auf
weiter
GERICHT / Acht Jahre Haft für 44-Jährigen
Sechs Mordaufträge?
Mit der Hilfe von "Killern" soll ein Mann versucht haben, sechs Verwandte und Bekannte zu töten und den Versicherungserlös zu kassieren. Wegen versuchter Anstiftung zum Mord wurde der 44-Jährige am Montag in Stuttgart zu acht Jahren Haft verurteilt.
weiter
Selbsthilfegruppen-Treff
Am kommenden Montag, 30. Juni treffen sich die Selbsthilfegruppen von krebserkrankten Menschen aus dem Ostalbkreis im Rotkreuzzentrum Schwäbisch Gmünd. Dabei werden Themen wie eine Neuauflage einer Infobroschüre oder der Selbsthilfegruppentag besprochen. Das Treffen beginnt um 19 Uhr, weitere Informationen gibt es beim DRK Kreisverband Schwäbisch
weiter
LIEDERKRANZ SPRAITBACH / Spraitbacher Sänger unternehmen Ausflug nach Südtirol
Spontanes Konzert an der Grünwaldhütte
Ein Ausflug nach Südtirol? Dort war doch schon jeder, könnte man meinen. Und doch war der Bus sehr schnell ausgebucht und so starteten Sänger mit Angehörigen und Freunden des Liederkranzes Spraitbach zu einem Ausflug nach Südtirol.
weiter
SICHERHEIT / Wegen Finanznot werden für die Ordnungshütern der Landeshauptstadt keine neuen Möbel angeschafft
Stuttgarter Polizei fahndet nach Geld
Neben Gaunern müssen sie auch nach Geldideen fahnden, neben Sicherheit sollen sie auch für Sparsamkeit sorgen: Die Stuttgarter Polizei ist in arger Geldnot. Und sie ist nicht die einzige Polizeidirektion im Lande, der es so geht.
weiter
Täter ohne Erfolg
Ein Unbekannter scheiterte zwischen
Freitag und Samstag bei dem versuch, in der Unteren Bärenstraße
einen Opel Corsa aufzuhebeln. Er hinterließ dennoch einen
Schaden von 2000 Euro.
weiter
Technisches Gymnasium Aalen
Am Technischen Gymnasium Aalen wurden bei 64 Abiturienten neun Preise und 17 Belobigungen vergeben. Das beste Ergebnis mit einem Durchschnitt von 1,4 erzielte Thomas Schill. Folgende Preise erhielten: Scheffelpreis: Andreas Eberle; Rotary-Club-Preis: Hannes Schuler; IKK-Gestaltungs- und Medientechnik-Preis: Lena Dietrich; Physik-Preis Deutsche physikalische
weiter
TRÄGERVEREIN SYNAGOGE OBERDORF / Zehn Jahre Gedenk- und Begegnungsstätte
Trotz bescheidener Mittel Wirkung erzielt
"Keine Versöhnung ohne Erinnerung. Dieses Motiv unserer Arbeit ist nicht ohne spürbare Auswirkungen geblieben," konnte Landrat a. D. Dr. Diethelm Winter als Vorsitzender des Trägervereins beim zehnjährigen Jubiläum der Gedenk- und Begegnungsstätte vor großem Publikum feststellen.
weiter
TRÄGERVEREIN SYNAGOGE OBERDORF / Zehn Jahre Gedenk- und Begegnungsstätte
Trotz bescheidener Mittel Wirkung erzielt
"Keine Versöhnung ohne Erinnerung. Dieses Motiv unserer Arbeit ist nicht ohne spürbare Auswirkungen geblieben," konnte Landrat a. D. Dr. Diethelm Winter als Vorsitzender des Trägervereins zum zehnjährigen Bestehen der Gedenk- und Begegnungsstätte Synagoge Oberdorf vor großem Publikum feststellen.
weiter
"FRAUEN DER BIBEL" / Vortrag
Über Naomi und Rut
Unter dem Motto "Schwiegermutter und Schwiegertochter nicht in Konkurrenz, sondern im Miteinander" geht Pfarrer Andreas Ehrlich am kommenden Donnerstag, 3. Juli, im Sidonienstift Hohenstadt auf die beiden biblischen Frauengestalten Naomi und Rut ein. Rut, die dritte Frau im Stammbaum Jesu, Moabiterin, Ausländerin und Heidin, Witwe wie Noomi und kinderlos,
weiter
Überholmanöver mit Folgen
In einer langgezogenen Linkskurve auf der Landesstraße 1165 wollte ein 30-jähriger Autofahrer am Samstag Vormittag einen vollbesetzten Omnibus überholen. Als er ein entgegenkommendes Auto sah, versuchte er unmittelbar vor dem Bus einzuscheren. Das gelang aber nicht, er kollidierte sowohl mit dem Bus als auch mit dem Entgegenkommenden. Laut Polizei
weiter
Überschlag im Cabrio
Gerade eine Woche war ein 18-jähriger Cabrio-Fahrer im Besitz der Fahrerlaubnis, als er am Montag auf der K 3232 von Neuler-Ebnat in Richtung Abtsgmünd verunglückte. Der junge Fahrer kam plötzlich nach rechts auf den Grünstreifen und rutschte in den Straßengraben. Dort stieß das Fahrzeug gegen eine Verdohlung, wodurch sich der Pkw überschlug
weiter
SCHULE / Jahrgänge 1936 bis -42 der Volksschule Unterkirneck treffen sich nach 50 Jahren
Unterricht im Feuerlöschteich
Vor kurzem trafen sich die ehemaligen Schüler der Volksschule Unterkirneck zum Klassentreffen im Gasthaus Hohen Linde. Einige sahen sich zum ersten Mal nach 50 Jahren, bei einigen gab es nach dieser langen Zeit Freudentränen.
weiter
UNIPARK
US-Uni sagt vorerst ab
Die Universität von der amerikanischen Ostküste, die Ende Juni den Gmünder Unipark besichtigen wollte, hat ihren Besuch vorerst abgesagt.
weiter
Vermutlich gestört
Ein Unbekannter brach
in der Nacht zum Samstag in der Haußmannstraße einen
blauen Peugeot auf, riss die Abdeckung unterhalb des Lenkrads
weg und zog die Kabel heraus. Er wollte vermutlich das Auto stehlen
und wurde beim Kurzschließen gestört.
weiter
STADION-PLÄNE
VfB: Rückstand kurz vor Schluss
Auch wenn die Fußball-Bundesliga derzeit Pause hat: Für den VfB Stuttgart laufen die letzten Minuten in einem wichtigen Spiel - und momentan liegt er zurück.
weiter
SANIERUNG / Fenster an der Gschwender Heinrich-Prescher-Schule werden saniert
Viel Auflage - wenig Angebot
Verwunderte Blick gestern Abend im Gschwender Gemeinderat. Zwar sagten sechs Firmen zu, ein Angebot über die Schulfenstersanierung abzugeben, getan hat dieses jedoch nur eine Firma. Bei Nachfrage der Verwaltung wurde auf die hohen Auflagen im kommunalen Vergabehandbuch verwiesen.
weiter
Viel Spaß und heiße Wettkämpfe bei der Gögginger Dorfolympiade
Heiß ging es her bei der Dorfolympiade in
Göggingen. Und zwar in jeder Beziehung, angesichts der Temperaturen
und des Engagements der Beteiligten. Organisiert hatte das Spektakel,
das siebte übrigens, der Sportverein Göggingen.
weiter
Vortrag ausverkauft
Der Vortrag über Ernährungsirrtümer,
den Ernährungswissenschaftler Udo Pollmer morgen ab 19.30
Uhr bei Bücher Jahn hält, ist ausverkauft.
weiter
War da ein Unfall?
Am Rand eines Maisfeldes zwischen
Buch und Böbingen wurde am Sonntag Mittag ein rotes Jungherz-Damenfahrrad
gefunden. Das Rad ist am Hinterrad und am Schutzblech wie von
einem Unfall beschädigt, auf der Fahrbahn fanden sich Bremsspuren
eines Autos. Die Polizei erbittet Hinweise darauf, ob hier ein
Unfall geschehen ist.
weiter
RENOVIERUNG
Weitere Serenade für die Orgel
Der Renovierung ihrer Orgel ein Stück näher ist die katholische Kirchengemeinde in Heubach. Mit einer erfolgreichen Serenade konnte der Junge Chor "vocal response" einen Reinerlös von 700 Euro ersingen.
weiter
Wirtschaftsgymnasium Aalen
Am Wirtschaftsgymnasium Aalen haben 83 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden. Klaus Beerhalter hat die Traumnote 1,0 erreicht. Den Sonderpreis der "Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Aalen" erhält Klaus Beerhalter, den Rotary-Preis Ceyla Özdemir. Die Abiturienten: Marion Angstenberger (B), Abtsgmünd; Adrien Barsacq,
weiter
KIRCHENCHOR
Wohl nur noch zwei Mal
Nur noch zwei Mal wohl kann man den evangelischen Kirchenchor in Bartholomä hören. "Wir lösen uns auf", bestätigt Chorleiterin Heidi Tuschhoff auf Anfrage dieser Zeitung.
weiter
Zeugen gesucht
Zeugen zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen, die ein Lenker eines roten Opels mit Waiblinger Kennzeichen am Sonntag um die Mittagszeit auf der B 29 beging, sucht das Polizeirevier Schorndorf, Telefon (07181) 204-0. Auf Höhe der Anschlussstelle Winterbach fuhr der Unbekannte in Fahrtrichtung Gmünd einem schwarzen VW Golf dicht auf und nötigte
weiter
Zurück in den Beruf - aber wie?
Welche Fragen Frauen vorab klären sollten und wie sie sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten können, erfahren Frauen in einer Gruppenveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Die Veranstaltung beginnt am 9. Juli um 9.30 Uhr in den Räumen der Kontaktstelle, Universitätspark 1. Anmeldung und Information für Gruppen-
weiter
OSTALB-GYMNASIUM BOPFINGEN / 61 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Reifeprüfung in der Tasche
Zwölf Preise und zwölf Belobungen
Am Ostalb-Gymnasium Bopfingen haben 61 Abiturientinnen und Abiturienten das Abitur mit zum Teil sehr guten Leistungen bestanden.
weiter
Regionalsport (5)
ALPINISMUS / Hermann Berie hat einen Beruf, der ihn hoch hinaus führt: Als Bergführer hat er den Mount Everest bestiegen
"Man muss gnadenlos autoritär sein"
Höher hinaus kommt man in kaum einem anderen Job: Der Heubacher Bergführer Hermann Berie (38) hat eine Bergsteigergruppe über die Nordroute auf den 8848 Meter hohen Mount Everest geführt. Und auch verantwortungsvoller kann ein Beruf kaum sein: "Die Leute sterben Dir da oben unter den Händen weg", warnt Berie.
weiter
REITEN / Kreismeisterschaft der Reiter und Fahrer in Mögglingen
Alle Prüfungen auf hohem Niveau
Im Rahmen des Reitturniers in Mögglingen würden die diesjährigen Kreismeister ermittelt. Die Reiterinnen und Reiter boten spannende Wettbewerbe, oftmals waren die Entscheidungen hauchdünn.
weiter
TENNIS / Verbandsklasse Herren 60
DJK jäh gestoppt
Zwei bisher ungeschlagene Mannschaften trafen am vergangenen Wochenende in Aalen aufeinander. Dabei fanden die DJK-ler im TC Sulmtal ihren Meister, dem sie glatt mit 1:8 unterlagen.
weiter
BASEBALL / Landesliga Baden-Württemberg
Elks weiter vorne
Durch einen 21:10-Sieg über die Rottweil Sharks behaupten sich die Baseballer des TSV Ellwangen weiterhin an der Spitze der Landesliga Baden-Württemberg.
weiter
SPORTWOCHENENDE / TSG Hofherrnweiler - Funky-Dance-Night mit 450 Teilnehmerinnen
TSG präsentiert sich voll im Trend
Zwei Tage lang stand das Gelände der TSG Hofherrnweiler im Zeichen des Sports. Eine vibrierende Stimmung herrschte am Samstagabend bei der von Tanja Winter organisierten "Funky-Dance-Night".
weiter