Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Juli 2003
Regional (147)
Beim Finanzamt Aalen sind heute, 10. Juli, die Dienststellen nicht besetzt. Die Informations- und Annahmestelle ist nur bis 12 Uhr geöffnet. KSV-Jugend feiert Morgen, 11. Juli, feiert die Schüler- und Jugendabteilung des KSV Germania Aalen auf dem Bohlschulplatz ihr Sommerfest. Es beginnt um 18 Uhr und steht unter dem Motto "Bayerischer Abend mit
weiter
ABIBALL / Freude über das bestandene Abitur am Hariolf-Gymnasium
"Das Fundament steht!"
Beim traditionellen Abi-Ball erhielt der Abiturjahrgang des Hariolf-Gymnasiums die Zeugnisse ausgehändigt, um dann, so Schulleiter Rainer Matzner, endgültig "vom Gängelband der Schule losgelassen zu werden".
weiter
"Frische Ernte" gleich gegessen
Die ersten Radieschen gegessen: Nach der Anlage des Schul- und Lehrgartens in Neresheim-Ohmenheim nahm die Arbeitsgemeinschaft Schule und Verein unter Anleitung des Gartenbauvereins zehn Schüler aus den Schulklassen drei und vier mit Vorstandsmitglied Heidi Barth ihre Arbeit auf. Inzwischen kam die AG in Abständen von acht oder 14 Tagen zusammen und
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Connecting People
"Globalisierung" mit Leben gefüllt
Der deutsch-amerikanische Schüleraustausch des Schubart-Gymnasiums ging am 27. Juni sozusagen in die zweite Runde. Denn nun sollten die deutschen Schüler ihren amerikanischen Freunden das Leben in Aalen und den deutschen Schulalltag näher bringen.
weiter
KINDERMUSICAL
"Kleiner Dodo"
Ein Musik-Schmankerl wird am Samstag, 12. Juli, um 19 Uhr und am Sonntag, 13. Juli, um 17 Uhr in der Aula der Härtsfeldschule geboten. Hier führen der Kinderchor der Musikschule Neresheim, das Jugendblasorchester und Kinder aus der Musikalischen Früherziehung unter der Gesamtleitung von Beatrix Lang das Kindermusical "Kleiner Dodo, was spielst du?"
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / Musical-AG
"Oliver Twist" schlägt sich durch
Derzeit studiert die Musical-AG des Ernst-Abbe-Gymnasiums Lionel Barts "Oliver Twist" nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens ein.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Bundesfest gefeiert
100 Jahre Solidarität
Vor 100 Jahren wurde der Katholische Deutsche Frauenbund in Köln gegründet. Am Fest Mariä Heimsuchung wird bundesweit das Bundsfest gefeiert. Der Zweigverein Ellwangen traf sich dazu mit zahlreichen Frauen im Kloster Josefstal.
weiter
25 Jahre bei Reisser
Hermann Finkbeiner trat am 1. Juli 1978 als der damaligen Firma Reisser GmbH, jetzt Reisser GmbH & Co. KG, in die Niederlassung Aalen ein. Der Jubilar ist auch heute noch mit der Ausarbeitung von Angeboten aufgrund von Kundenanfragen und Ausschreibungen sowie deren Weiterverfolgung beschäftigt. Darüber hinaus hat er bis 1994 samstags die Kunden in
weiter
3. Europäisches Filmfest startet heute
Heute startet das 3. Europäische Filmfest Stuttgart. Bis zum 15. Juli sind im Cinemaxx auf dem Bosch-Areal und im Atelier am Bollwerk (Hohe Straße 26) Filme aus ganz Europa zu sehen. Festivalschwerpunkt ist Großbritannien. Die Kinderfilmtage laufen im Cinemaxx, Rotebühl-Treff und Landesmedienzentrum (Rotenbergstr. 111). Bei einer Gala am 13. Juli
weiter
50 Veranstaltungen, darunter 23 Konzerte, vom 11. Juli bis 3. August
50 Veranstaltungen,
darunter 23 Konzerte, vom 11. Juli bis 3. August
weiter
"RIESEN FEST" / Umsonst & Draußen in der Stellung in Heubach
5000 Fans und viel Arbeit davor
Anstatt Gummistiefel und Regenschirm sind für das nächste Wochenende kurze Hose und Sonnenhut angesagt. Denn da findet das Heubacher Live-Spektakel "Umsonst & Draußen" (UD) zum 20. Mal statt, und zwar "bei schönstem Kaiserwetter", wie nicht nur Dinah Köhler hofft.
weiter
a.l.s.o. stellt Projekte vor
Die Arbeitslosenselbsthilfeorganisation
a.l.s.o. präsentiert sich am Samstag auf dem Johannisplatz
mit ihren Projekten: Möbelbörse, Werkstatt für
junge Frauen, Café-Kultur und einem Kinderprogramm. Die
Möbelbörse in Hussenhofen ist an diesem Tag von 10
bis 14 Uhr geöffnet.
weiter
Abfahrende Lastwagen und leere Bierkrüge kündigen das Ende an. . .
...die Mess zieht ab. "Am Morgen danach" geht es auf dem Messplatz zu, wie in der Rush Hour auf dem Münchner Stachus. Da schieben sich Zentimeter um Zentimeter schwere Zugmaschinen an noch stehenden Verkaufsbuden vorbei und zwischen Anhängern hindurch zum geordneten Abzug von der Ipfmess. Die Stadtarbeiter sind am Aufräumen und im Festzelt Papert
weiter
Anhänger selbstständig
Beim Befahren
der Zimmerner Straße ortseinwärts löste sich
am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, ein Anhänger von einem Pkw.
Auf einer leichten Gefällstrecke prallte er nach etwa 50
Metern auf das Heck eines Mazda. Der Schaden beläuft sich
auf etwa 2 100 Euro. Bei der Prüfung des Anhängers
wurden Mängel festgestellt.
weiter
Auf dem Trekkingrad in den Sommer
Im Rahmen einer Aktion hat die Firma Elektro Heide in Untergröningen neben einem Mini-Fernseher mit CD und einem Compact-Disc-Player auch ein Trekkingrad verlost. Sonja Lachnit vom GHV Abtsgmünd zog die Gewinner. Dieser Tage haben Jürgen Heide und seine Frau Michaela (Im Bild rechts) diesen die Preise übergeben. Über das Trekkingrad freute sich
weiter
SAV / Ausflug der Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Waldhausen
Auf den Spuren des Jakobus
Angenehmes Reisewetter hatten die Senioren des Waldhäuser Albvereins bei ihrem Ausflug. Der Hohenberg bei Ellwangen mit seiner herrlichen Aussicht auf den Schönenberg und das Ellwanger Schloss waren der Höhepunkt dieser Fahrt.
weiter
NATURFREUNDE
Auf den Spuren von Curt Blessing
Wanderführer Alfred Abele begrüßte zur Wanderung um Oberkochen Christa Blessing. Früher ist sie mit ihrem inzwischen verstorbenen Gatten Curt alle Touren gegangen, die in dessen Wanderführer "Die schönsten Wanderungen im Ostalbkreis", nachzulesen sind.
weiter
Auf der anderen Seite
Menschen, die
"klinisch tot" waren und wiederbelebt werden konnten übereinstimmend
von positiven Erfahrungen berichten. Dipl. Psychologe Heinz Hemling
aus Freudenstadt spricht am Freitag, 11. Juli, um 20 Uhr im VHS-Zentrum,
Raum 6 über "Nah-Todeserfahrungen".
weiter
AGV 1943 / Blaufahrt zum Abschluss des 60er-Festes
Ausflug in die Pfalz
Zu geschichtsträchtigen Orten führte die Blaufahrt der 60er über Weinsberg und das Hambacher Schoss nach Speyer. Denn das 60er-Fest des Altersgenossenvereins 1943 sollte einen krönenden Abschluss bekommen.
weiter
Bauwagen spendet 500 Euro an zwei Gruppen
Seit Bestehen der Gruppe "Bauwagen" in Neresheim-Kösingen spendeten die Jugendlichen Jahr für Jahr für kulturelle Zwecke im Dorf. Im Bauwagen trifft man sich und pflegt das gesellige Leben miteinander und ist darauf bedacht, dass jeder Cent aus dem kleinen Erlös der Getränke gesammelt wird. Dazu kommen die vielen kleinen Spenden, die von den jungen
weiter
Behindertenverein: Ausstellung startet
Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg (KBVO) feiert sein 30-jähriges Bestehen. Dies ist Anlass für eine Ausstellung, die heute um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen eröffnet wird. Den Einführungsvortrag hält Jutta Pagel, die Geschäftsführerin des Landesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderte. Es sprechen außerdem
weiter
ALTERSGENOSSEN / AGV 1942/43 Alfdorf-Pfahlbronn-Vordersteinenberg unterwegs
Beim Speckpapst in Hinter-Todtmoos
Auf einen Vier-Tages-Ausflug in den Südschwarzwald begab sich der AGV 1942/43 Alfdorf-Pfahlbronn-Vordersteinenberg mit 45 Teilnehmern.
weiter
Betrunkener blockiert Bahnverkehr
Am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, begab sich ein 40-jähriger betrunkener Mann auf die Bahngleise zwischen Unterkochen und Oberkochen. Was der Mann auf den Gleisen wollte, konnte bisher noch nicht abschließend ermittelt werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich der aus Untergröningen stammenden Spätaussiedler nach einem tagelangen Trinkgelage
weiter
Big Band spielt für die Umweltinitiative
Unter
dem Motto "Jazz for nature" gibt am Samstag, 12.Juli, am Bucher
Stausee ab 19.30 Uhr die 22-köpfige Big Band der städtischen
Musikschule Schwäbisch Gmünd ein Benefizkonzert. Der
Eintritt ist frei, zugleich werden Spenden zu Gunsten der Umweltinitiative
Rainau erbeten.
SP
weiter
Billig-Flieger
VON KUNO STAUDENMAIER
Sparsamkeit ist eine Tugend, schwäbische Sparsamkeit eine ganz besondere. Wer würde es dem sportlichen Kollegen übel nehmen, dass er die Freundin allein in Richtung Mallorca los lässt. Kostet schließlich nur die Hälfte. Sagt man aber nicht. Der Beruf lässt es nicht zu, lautet die vornehme Umschreibung. Wenn er da nur nicht die Rechnung ohne die
weiter
REMSTALSKICLUB BÖBINGEN / Hauptversammlung
Boom bei den Inlinern
Trotz Badewetters und früherem Beginn kamen mehr Mitglieder zur Hauptversammlung des Böbinger Remstalskiclubs als im vergangenen Jahr. In souveräner Manier eröffnete der Vorsitzende Michael Harz diese mit einer Videopräsentation.
weiter
ST. MICHAEL ABTSGMÜND
Chöre und Streicher
Am kommenden Samstag, 12. Juli, verbinden der Gesangverein Wöllstein und Joy of Gospel klassische und Gospelmusik in einem gemeinsamen Konzert. Mit instrumentaler Unterstützung von Streichern der Musikhochschule Stuttgart wird unter der Gesamtleitung von Tanja Gold ein musikalisches Kontrastprogramm angeboten. Der Eintritt ist frei, Spenden für die
weiter
Claude Schikora
Unter dem Titel "Am anderen Ende der Zeit" zeigt die
Druckerei Opferkuch im MedienCentrum Ellwangen bis 8. August
Arbeiten aus 15 Jahre Malerei von Claude Schikora, Laubach. Die
Ausstellung wird am morgigen Freitag um 19 Uhr mit einer Einführung
durch die Historikerin Tarla B. Naffin eröffnet.
weiter
Das Dach wird saniert
Um die Dachsanierung des Oberlinkindergartens
geht es im Böbinger Bauausschuss am Mittwoch, 16. Juli,
ab 17 Uhr im Rathaus.
weiter
KINDERFREIZEITEN
Das Paradies für kleine Lorcher
Die Sommerferien rücken näher und damit in diesem Jahr zwar nicht das "Löwenstädle". Dafür aber zwei Möglichkeiten für kleine Lorcher, bei der Stadtranderholung im evangelischen Waldheim dabei zu sein.
weiter
JUBILÄUM / Aalener Sinfonieorchester feiert sein 25-jähriges Bestehen mit großem Konzert
Das Repertoire ist weit gespannt
Ein Viertel Jahrhundert besteht nun das Aalener Sinfonieorchester. Neben diversen Konzerten in Aalen steht eine Konzertreise nach Ungarn auf dem Programm samt Gegenbesuch des Sinfonieorchesters aus Tatabánya. Außerdem eine Uraufführung: die Erste Aalener Sinfonie. Das Jubiläumskonzert findet am Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, in der Stadthalle Aalen
weiter
SPIELMOBIL
Das Spielmobil geht wieder um
Ein Trampolin, Seifenblasen, ein Volleyballnetz und noch viel mehr bietet das Spielmobil, das ab diesem Sommer beim Kinder- und Jugendbüro für Feste ausgeliehen werden kann.
weiter
GEHEIMRÄTE / RÜBENNASEN / Zweitägiges Sommerfest im Festzelt
Demnächst zwei heiße Nächte in Essingen
Die Essinger Vereine "Die Geheimräte" und "Die Rübennasen" veranstalten ein gemeinsames, zweitägiges Sommerfest im Festzelt auf der Wiese im Ski-Zentrum Hirtenteich.
weiter
JAZZ IM DANNENMANN / Überraschende Momente mit dem argentinischen Gitarristen Juan Falú in Aalen
Der Kondor kreist über der Stadtkirche
"Solokonzert für Gitarre" stand lapidar auf dem Plakat. Mit feinfühliger Saitenmusik bescherte der Argentinier Juan Falú am Montagabend der Musikreihe "Jazz im Dannenmann" einen unerwarteten Höhepunkt.
weiter
Die "Stumpfes"
SCHAUFENSTER
Entgegen anderslautender Gerüchte gibt es noch genügend Karten für den schwäbischen Abend am Montag, 28.Juli, 20 Uhr, im Garten von Schloss Fachsenfeld mit "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" und Ausschnitten aus "Kenner trinken Württemberger" vom Theater Lindenhof. Die beiden waschechten Schwaben Bernhard Hurm und Uwe Zellmer waren bereits
weiter
GESANGVEREIN EINTRACHT FRICKENHOFEN / Vier wunderschöne Tage in Paris verbracht
Die 40 000 Lichter des Eiffelturmes
Mit einem besonderen Geschenk belohnten sich Mitglieder des Gesangverein Eintracht Frickenhofen: Zum 125. Geburstag des Vereins gab es einen Vier-Tages-Ausflug nach Paris.
weiter
STADTMUSEUM NÖRDLINGEN
Die Bibel lacht
Bundesweit wird
2003 das Jahr der Bibel begangen. In Zusammenarbeit von evangelischer
und katholischer Kirche, Stadt und Stadtmarketingverein wurde
dazu für die Region eine Ausstellung "Sie werden lachen
- die Bibel" (Berthold Brecht) organisiert. Eröffnung ist
morgen um 17.30 Uhr im Stadtmuseum.
sv
weiter
Die Wasseralfinger 70-er feierten im Elbsandsteingebirge
Über den Monatswechsel Juni/Juli wurde beim Wasseralfinger Altersgenossenverein 1933/34 ausgiebig gefeiert. Am 26. Juni besuchte eine Abordnung des Ausschusses den Wasseralfinger Friedhof und legte zum Gedenken der verstorbenen Altersgenossen am Ehrenmal einen Kranz nieder. Nach dem Fototermin wurde im Alten Kirchle ein ökumenischer Gottesdienst mit
weiter
Doktorarbeit mit zweitem Preis belohnt
Der aus Aalen stammende Dr. rer. nat. Juergen Weichselgartner wurde für seine Doktorarbeit "Naturgefahren als soziale Konstruktion" von der Franzke'sche Stiftung mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Die Berliner Stiftung honoriert alle zwei Jahre herausragende Dissertationen, die das geistes- und sozialwissenschaftliche Denken mit dem des natur- und
weiter
DRK und Malteser üben Retten
Die Rettung von verletzten Lastwagenfahrern stellt die Sanitäter vor hohe Anforderungen. 25 Helfer und Helferinnen des Malteser Hilfsdienstes (MHD) Ellwangen, Stödtlen und Ellenberg wurden dafür von den DRK-Ausbildern in das neuartige KED-System eingewiesen. Der Ausbildungsabend fand auf dem Unterkunftsgelände des THW Ellwangen statt. Es sollten
weiter
Ehrlich = dumm?
Beim Atemgottesdienst am Sonntag ab 16 Uhr im
evangelischen Gemeindehaus in Lorch geht es um das Thema "Werte".
Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Der Ehrliche ist der
Dumme".
weiter
Ein Scheck für die Senioren
Kreissparkassendirektor Dietmar Krauß (rechts) übergab gestern Abend bei der Gala der Volksmusik in Mutlangen einen Scheck für den Förderkreis der Senioren. Vorab würdigte Bürgermeister Peter Seyfried (links) das große Engagement der Kreissparkasse Ostalb bei der Unterstützung von Vereinen und Institutionen sowie bei kulturellen Veranstaltungen.
weiter
Einbruch in MSC-Vereinsheim
In der Nacht zum Dienstag hat ein bislang Unbekannter im Vereinsheim des MSC Neumühle die Alarmanlage still gelegt und ist eingebrochen. Aus einem Tresor, dessen Türe er aufbog, stahl er eine Geldkassette mit rund 350 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Westhausen erbeten und sind auch an jede andere Polizeidienststelle
weiter
SANKT STEPHANUS WASSERALFINGEN / Am Sonntag Primiz von Willi Scheitz
Erste Eucharistie als Neupriester
Am kommenden Sonntag, 13. Juli, erlebt die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus ein großes Ereignis: Willi Scheitz feiert in seiner Heimatgemeinde Wasseralfingen zum ersten Mal als Neupriester die Eucharistie.
weiter
Erste Reitertage
Anstatt dem Stadtfest wird es in diesem
Jahr die ersten Ellwanger Reitertage geben: am 4. und 5. Oktober
auf dem Marktplatz. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht das Turnierreiten,
sondern der Breitensport.
weiter
Fahrstreifenwechsel
Sachschaden von rund 4500 Euro entstand am Dienstag, gegen
6 Uhr, auf der B 29 in Fahrtrichtung Lorch, als ein Ein Lkw-Lenker
beim Wechsel der Fahrstreifen nicht ausreichend aufpasste. Er
stieß mit einem links neben ihm fahrenden Mercedes zusammen.
weiter
Fahrt zum jüdischen Museum
Die katholische Erwachsenenbildung in Waldstetten bietet eine Fahrt zum jüdischen Museum in Jebenhausen. Die Fahrt ist am Samstag, 12. Juli, Treffpunkt um 13.30 Uhr am Rathaus in Waldstetten. Dort sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Anmelden kann man sich bei Maria Müller, Tel.: (07171) 41208. Im Museum werden die Spuren der jüdischen Gemeinde,
weiter
Fest in Schönbronn
In Schönbronn, zwischen
Adelmannsfelden und Kammerstadt gelegen, veranstaltet am Sonntag,
13. Juli, ab 10 Uhr der Naturhof ein Fest mit Verköstigung
von morgens bis abends, Kutschfahrten, Streichelzoo und vielem
anderen. Für alle (Wetter-)Fälle ist ein großes
Zelt aufgebaut
SP
weiter
Festival Europäische Kirchenmusik
MUSIK
Eröffnung am morgigen Freitag
mit einem Gottesdienst und einer Open-Air-Aufführung auf
dem Marktplatz
weiter
ORGEL
Festival- Schwerpunkt
Die Orgel bildet als "Königin der Instrumente" einen Schwerpunkt im Konzertprogramm des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. Am 18. Juli gibt die renommierteste deutsche Konzertorganistin, Almut Rössler (Düsseldorf), im Heilig-Kreuz-Münster einen Abend mit Werken von Nicolas de Grigny, Nikolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Jehan
weiter
Flohmarkt am Samstag
Die Klosterbergschule
betreibt am Samstag, 12. Juli, einen Flohmarkt auf dem Johannisplatz.
Angeboten werden Bastelarbeiten, neue Briefmarken für Sammler,
Karten sowie Bücher und Kleider. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen
und Waffeln. Der Erlös dient der Finanzierung von Freizeiten.
weiter
Friedensdienst in Krisenregionen
Ziviler Friedensdienst als ein Instrument der Krisenprävention in der Außenpolitik wird bei einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung am Samstag, 19. Juli, von 16 bis 16 Uhr in der Pressehütte Mutlangen vorgestellt. Kerstin Weyland berichtet von ihrer Ausbildung als Friedenskraft und Jürgen Menzel über Projekte in Krisenregionen,
weiter
Für neue Rettungswache gespendet
Zur Einweihung der neuen DRK-Rettungswache in Mutlangen überreichten Vorstandssprecher Dietmar Herderich (links) und Vorstandsmitglied Dieter Breuer (rechts) von der Raiffeisenbank Mutlangen einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Der DRK-Kreisvorsitzende Professor Reinhard Kuhnert (Mitte links) und RettungsdienstleiterJürgen Grieger (Mitte rechts) freuten
weiter
SUCHTPRÄVENTION / Aktionstag für Siebt-und Achtklässler
Ganz andere "Kicks"
Zunächst sind die Kinder ahnungslos. Bereitswillig bilden sie eine Gasse, packen ihr Gegenüber bei den Armen, knüpfen so ein Netz. Erst als sie verstehen, dass dieses den vom Kasten herunterstürzenden Lehrer auffangen soll, regt sich entsetzter Widerspruch. "Ich vertraue Euch", ruft der Pädagoge und lässt sich fallen.
weiter
SUCHTPRÄVENTION / Aktionstag für Siebt-und Achtklässler
Ganz andere "Kicks"
Zunächst sind die Kinder ahnungslos. Bereitswillig bilden sie eine Gasse, packen ihr Gegenüber bei den Armen, knüpfen so ein Netz. Erst als sie verstehen, dass dieses den vom Kasten herunterstürzenden Lehrer auffangen soll, regt sich entsetzter Widerspruch. "Ich vertraue Euch", ruft der Pädagoge und lässt sich fallen.
weiter
GUTEN MORGEN
Garantie garantiert
Mit Autos hat sie's nicht - oder Autos nicht mit ihr. Wie auch immer, früh kannte sie schon jegliche Symptome unterschiedlichster Autokrankheiten. Ein paar Jahre später hatte sie genug von den ständigen Reparaturen. Ein Gebrauchter mit Garantie musste her. Der nette Autohändler verspricht ein Jahr der selben. Begeistert schlägt sie zu. Guten Mutes
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH
Gartenfest mit Chorabend
Das traditionelle Gartenfest des Liederkranzes Unterrombach von Freitag, 11. bis Sonntag 13. Juli, bietet den Rahmen für den Chorabend und den Gottesdienst im Grünen auf dem Festplatz in der Aalener Weststadt. Zur Festeröffnung am Freitag Abend spielen "Tom & Eddi". Das bunte musikalische Programm des Liederkranz Unterrombach-Chorabends wird
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Gymnasium und Härtsfeldschule auf Gegenbesuch in Italien
Gemeinsam Pasta hergestellt
Bereits zum achten Mal in Folge wurde in diesem Jahr ein Schüleraustausch des Gymnasiums Neresheim und der Härtsfeldschule mit der Neresheimer Partnerstadt Bagnacavallo in der Provinz Ravenna durchgeführt.
weiter
TALENTE UND PATENTE
Gestern: Vier Preise vergeben
In doppeltem Sinn festlich war der Rahmen gestern für die Verleihung des Innovationspreises für "Talente und Patente": rein äußerlich bot das Heidenheimer Konzerthaus ein würdiges Ambiente, inhaltlich angemessen die ganztägige Messe "Ingenia", deren Höhepunkt die Vergabe der vier Auszeichnungen darstellte.
weiter
Gewinne bei VR
Bei der VR-Bank Ellwangen wurden die Gewinnsparzahlen
des Monats Juli ausgelost. 100 Euro gibt es für die Losnummern
255, 935, 1608 und 1718. Je fünf Euro entfallen auf die
Endzahlen 06, 19, 32, 38, 39, 47, 48, 53 und 72 (alle Angaben
ohne Gewähr).
SP
weiter
Glückwunsch vom Minister
Was kann man im Studium verbessern? Diese Frage stellte Wissenschaftsminister Peter Frankenberg in einem Wettbewerb. Zu den acht Preisträgern im Land gehört auch die Gmünderin Sonja Seefeld. Studenten hatten unter anderem vorgeschlagen, einen Sprachservice für asiatische Studenten durch deutsche Kommilitonen einzurichten, um Kontakte zwischen Studierenden
weiter
Gold erspielt
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr
Aalen erspielte sich beim 9. Landesfeuerwehrtag in Ulm die Goldmedaille
mit dem "York'scher Marsch" von Ludwig van Beethoven. Von 21
Zügen erreichten die Aalener unter Leitung von Stabführer
Uwe Weitmann die zweithöchste Punktzahl mit der Wertung
"Ausgezeichnet".
weiter
LANDESFEUERWEHRTAG
Gold für Spielmannszug
"Schnell, kompetent, zuverlässig" lautete das Motto des 9. Landesfeuerwehrtages am Samstag in Ulm. Das alles und noch viel mehr bewies dort der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Aalen beim Wertungs- und Kritikspielen für Feuerwehrmusik.
weiter
Großer Tennistag
Im Anschluss an die Verbandsspiele
ab etwa 16 Uhr feiert der Tennisverein am Sonntag, 13. Juli,
sein traditionelles Sommerfest auf der Anlage im Schießtal.
Neben Live Musik verwöhnt Goffredo Papace seine Gäste
mit Köstlichkeiten vom Grill. Die Verbandsspiele beginnen
um 10 Uhr.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Großes Stiftsfest
Am kommenden Sonntag, 13. Juli, findet im Samariterstift Neresheim das traditionelle Stiftsfest statt. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst im Grünen um 10.30 Uhr. Die Predigt hält Prälatin Gabriele Wulz. Die Liturgie wird von Bewohnern und Mitarbeitern des Samariterstifts übernommen. Die Gruppe "Shalom" aus Bopfingen wird den Gottesdienst
weiter
ADAC-FAHRRADTURNIER / 50 Schülerinnen und Schüler aus Pommertsweiler dabei
Gruppensieger freuen sich auf den Herbst
Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pommertsweiler beteiligten sich am ADAC-Fahrradturnier, das der MSC Abtsgmünd gemeinsam mit der Schule veranstaltet hat.
weiter
Grußwort zum Fest
Liebe 1923er, ein herzliches Willkommen allen, die mit uns das 80er-Fest feiern. Ein besonderer Gruß gilt den Mitgliedern, die von auswärts, von nah und fern, anreisten, um mit uns in ihrer Heimatstadt Gmünd das fünfte Jahrgangsfest zu erleben. Wir wollen nach altem Brauch ein paar unbeschwerte Tage voller Begegnungsfreude erleben und im Kreis alter
weiter
HANDWERKSKAMMER / Ostalbschüler präsentierten gestern in Ulm ihre Beiträge zum Projekt "Kreativität und Gestaltung"
Handwerkskunst und Teamgeist gefragt
Handwerk? Viele junge Leute verbinden damit Berufe wie Maurer, Tischler, Schlachter und vielleicht noch den Klempner. Dass das berufliche Spektrum weit darüber hinaus geht, offenbarte sich den Schülern bei einem Projekt der Handwerkskammer Ulm: "Kreativität und Gestaltung - Innovative Wege zur Berufsfindung", lautete das Motto.
weiter
Häppy Börsdey
BREZGA-BLASE
erscht han e Geburtstag ghet. Froget me net wellan. Oin Wunsch han e geht, ond dean hot mr d Babett erfüllt: I han an Träubleskucha wölla, grad an sotta, dean mir mei Muader vor siebzg Johr scho bacha hot. An gwöhnlicha Hefatoig, ond do drauf frische Träubla. Dia wo's jetzt em Garta haufaweis gibt. Ond no hot se no a Renkele altbacken's Schwarzbrot
weiter
KOLPINGJUGEND
Harmonisches Zeltlagerleben
Sonne satt und gute Laune - die besten Zutaten für das alljährliche gemeinsame Pfingstzeltlager der Kolpingjugenden aus Schwäbisch Gmünd und Ottenbach
weiter
Haus der Hoffnung
DRK hilft bei Projekt
in Eriwan. Der erste Spatenstich zum Hilfsprojekt "Haus der Hoffnung"
ist getan. Mit Spendengeldern in Höhe von etwa 220 000 Euro
baut das Armenische Rote Kreuz ein etwa 800 Quadratmeter großes
Gebäude im Zentrum Eriwans.
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Wer wird Fahrradchampion 2003?
Heute und morgen Radturnier
Heute in Eschach und morgen in Ruppertshofen bietet der Motorsportclub Frickenhofer Höhe Fahrradturniere an. Die Turnier sollen helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
weiter
SCHMUCK-AKTIONSTAG / Festival-Thema gilt auch hier
Immer dem roten Herzen nach
Das häufigste Symbol für Leidenschaft ist das Herz. Herzen auf dem Pflaster der Innenstadt werden im Rahmen der 4. Gmünder Schmuckaktionstage am 11. und 12. Juli den Weg zu den 20 Schmuckgestaltern weisen. In ihren Ateliers, in der Ott-Pauserschen Fabrik, dem Berufskolleg für Schmuck und Gerät und der Galerie im Chor zeigen sie wie nah die Leidenschaft
weiter
FEUERWEHR BETTRINGEN / Familien- und Wanderwochenende im Nordschwarzwald
Impressionen im Hochmoor
Im Nordschwarzwald verbrachten Bettringer Floriansjünger und ihre Familien ein schönes, erlebnisreiches Wochenende.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM
In den Ferien geht's rund
Damit es den Kindern in den Sommerferien nicht langweilig wird, gibt es in Mutlangen ein buntes Kinderferienprogramm. Angeboten werden die verschiedensten Aktionen für Kinder jeden Alters. Von Nachmittagen in der Backstube über eine Dorfrallye bis hin zu Bastelstunden für die Kleinen, ist in Mutlangen alles geboten. Bei einer Nachtwanderung können
weiter
Internationales VW-Käfer-Treffen
Auf dem Festplatz
in Wäschenbeuren veranstaltet der Käferclub Ostalb
sein 4. Internationales Käfertreffen. Vom 18. bis zum 20.
Juli erwarten die Gäste "Kugelporsche" aus ganz Europa.
Am Samstag, 19. Juli, spielt "Crime Stop" Cover-Hits, am Sonntag
zum Frühschoppen musiziert die Jugendkapelle Wäschenbeuren.
weiter
Ist mein Kind ein ADS-Kind?
Die VHS
bietet ein Tagesseminar zum Thema ADS am Samstag, 12. Juli, von
11 bis 17 Uhr im Prediger an. Referent Dipl. Psychologe Heinz
Hemling ist selbst Vater eines ADS-Kindes und berichtet Eltern,
Lehrern und Erziehern von neuen Erkenntnissen über ADS-Kinder.
weiter
AUSGEZEICHNET / Essinger Gärtner in Rostock sehr erfolgreich
Jede Menge Medaillen geholt
Essinger Gärtnerbetriebe waren bei der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) in Rostock sehr erfolgreich.
weiter
FERIENPROGRAMM
Jetzt anmelden
Über 80 Angebote verzeichnet das 14. Abtsgmünder Ferienprogramm - so viele wie noch nie. Wer mitmachen will, sollte sich jetzt anmelden.
weiter
HAUS DER HOFFNUNG / DRK hilft mit Projekt in Eriwan
Jetzt Spatenstich
Der erste Spatenstich zum Hilfsprojekt "Haus der Hoffnung" ist getan. Mit Spendengeldern in Höhe von etwa 220 000 Euro baut das Armenische Rote Kreuz ein etwa 800 Quadratmeter großes Gebäude im Zentrum Eriwans.
weiter
Jungunternehmer in Berlin
Um die Distanz zwischen Politik und Wirtschaft abzubauen und den Erfahrungsaustausch zu fördern, haben die "Wirtschaftsjunioren Deutschland" (WJD) das Projekt "Know-How-Transfer" ins Leben gerufen. Junge Unternehmer erhalten dabei die Gelegenheit einen Bundestagsabgeordneten drei Tage lang während des parlamentarischen Alltags zu begleiten. Auch Norbert
weiter
LITERATUR
Karl-Stirner-Zimmer im Internet
Das Karl-Stirner-Zimmer im Schlossmuseum kann nun auch im Internet besucht werden. Hermann Hauber hat für "Literaturland Baden-Württemberg" den Stirner Beitrag verfasst.
weiter
Kein "Feuer", dafür Strom für den Festplatz
Der Oberbürgermeister hatte sich mehr versprochen, als dann in der gestrigen Bürgerfragestunde in Fachsenfeld tatsächlich "herauskam". Zwar waren immerhin 15 Personen in den "Florian" des Rathauses gekommen, doch wollte kein richtiges "Feuer" wie sonst ausbrechen. Dauerbrenner war einmal die Ladenproblematik vor Ort, doch konnte auch ein Ulrich Pfeifle
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Vor Ort in der Tanngasse
Kein Rauchmelder
Vor Ort begab sich der Wissgoldinger Ortschaftsrat, um die Einmündung der Tanngasse in die Straße zur Vorstatt in Augenschein zu nehmen. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Rembold, Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf und Vertreter der Baufirma.
weiter
Kleinkunst-Gala "Oh Heimatland" im Stadtgarten
Hinter die Kulissen einer Fernsehaufzeichnung
schauten gestern Abend die Zuschauer der Kleinkunst-Gala "Oh
Heimatland" im Stadtgarten. Und unterhielten sich dabei prächtig
bei Sketchen und Zaubereien. Die SWR-Sendung wird nächstes
Jahr ausgestrahlt. Im Bild der hessische Kabarettist Martin Schneider.
weiter
LBS unterstützt "Aufwind" mit Spende
Der "Förderverein Aufwind" erhielt von LBS-Bezirksdirektor Ernst Häcker (2. v.l.) einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Vorsitzender Wilhelm Schiele (re.), stellvertretende Vorsitzende Maria Theiss (2. v.r.) und Geschäftsführer Michael Fischer nahmen den Scheck in der "Villa Aufwind" in der Alten Heidenheimer Straße mit Freude entgegen. Der
weiter
Leben und Tod
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Was uns betrifft", in diesem Jahr unter dem Motto: Leben und
Tod in Bildern und Symbolen, hält am Freitag, 11. Juli,
um 9.30 Uhr Monika Dieterich in der Spitalmühle ein Referat
zum Thema "Leben und Tod im Wandel der Geschichte".
weiter
Ledame-Treffen im Dorfhaus
Mitglieder des Fördervereins
zur Unterstützung der Gemeinde Muma/Kongo, "Ledame", treffen
sich am Freitag ab 20 Uhr im KJG-Raum des Bartholomäer Dorfhauses.
weiter
20. INTERNATIONALES FESTIVAL / Kommendes Wochenende
Leute aus aller Welt
Zum 20. Mal feiert am kommenden Wochenende Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli die Stadt Aalen und der Arbeitskreis Ausländer-Inländer das Internationale Festival in der Aalener Innenstadt.
weiter
SPD / Informationsabend über Kommunalpolitik
Lust aufs Amt machen
Nicht tagespolitische Themen sondern einen Überblick über Aufgaben und Zusammensetzung verschiedener kommunalpolitischen Gremien gab's bei einer Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen im "Fuchs".
weiter
1. ELLWANGER REITERTAGE / Ein Pferdefest für alle mitten in der Stadt
Marktplatz wird zum Turnierplatz
Jetzt ist es amtlich: Anstatt dem Stadtfest wird es in diesem Jahr die ersten Ellwanger Reitertage geben, ein Ereignis mit einem vielseitigen Programm rund um das Pferd. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht das Turnierreiten, sondern der Breitensport.
weiter
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / Stuttgart startet Umfrage
Meinung der Unternehmen ist gefragt
Rund 7000 Stuttgarter Betriebe erhalten seit Montag Post von der Wirtschafts- und Arbeitsförderung. Die Unternehmen sollen die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, den Informationsfluss und die Standortfaktoren bewerten.
weiter
Metzgerei feiert 40. Jubiläum
Vor 40 Jahren hat in Tannhausen August Ganzenmüller zusammen mit seiner Ehefrau Maria ein Metzgerei-Fachgeschäft gegründet und eröffnet. Zahlreiche Preise, Medaillen und Urkunden hat er für seine Produkte erringen können. Seit der Geschäftsgründung wird im Hause Ganzenmüller nahezu jede Wurstsorte in eigener Herstellung produziert. Bei bekannten
weiter
WIRTSCHAFT / Hüttlinger intec consulting ag rief kommunale Entscheider zu neuem Arbeitskreis zusammen
Mit E-Verwaltungsdiensten Kosten senken
Zur Gründung eines Arbeitskreises "eGovernment" hat die intec consulting ag unlängst ins Unterkochener Tagungshotel Das Goldene Lamm eingeladen.
weiter
WEIHETAG ST.ANDREAS
Mit Festkonzert
Am kommenden Samstag wird der Weihetag von St. Andreas in Unterwilflingen feierlich begangen. Die katholische Kirchengemeinde hat sich auf dieses Ereignis nun besonders vorbereitet. Das 25. Weihejubiläum bietet Gelegenheit, Dank zu sagen auch für die gelungenen Sanierungsarbeiten an der Kirche; Turm und Kirchenraum mussten vor 25 Jahren neu gebaut
weiter
SCHULEN / Fest an der Grundschule in Iggingen
Miteinander geht's besser
Unter dem Motto "Miteinander geht's besser" feierte die Grundschule Iggingen ihr Schulfest. Gemeinsame Spiele und Aktionen bildeten den Abschluss der Projektwoche.
weiter
FESTIVAL / "Leidenschaft" ist das Thema 2003
Morgen Auftakt zum größten Gmünder Kulturereignis
PanOptikum, eines der besten Straßentheater-Ensembles der Welt, eröffnet das Festival am 11. Juli (22 Uhr) auf dem barocken Marktplatz in Schwäbisch Gmünd. Die 20 Schauspieler, Tänzer, Musiker und Akrobaten begeben sich mit ihrer Produktion "Il Corso" ("Der Lauf der Welt") auf die Suche nach dem Wesentlichen.
weiter
Morgen Feldtag
Die BAG veranstaltet am morgigen Freitag
um 13 Uhr auf dem Fluertshäuserhof der Familie Fischer einen
Feldtag mit Besichtigung der Anbaubeispiele von Wintergetreide.
(tr)
weiter
Musikalische Gäste
Im Rahmen seines Jahresausflugs gastiert der Chor der Marienkirche aalen am Sonntag um 9.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster und gestaltet den Hauptgottesdienst musikalisch mit. Unter Stabführung von Ralph Häcker werden verschiedene Chorsätze und Wechselgesänge zu hören sein. Der Aalener Dekan Dr. Pius Angstenberger wird bei der Liturgie mitwirken.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Freundschaft zu Székesfehérvár ist im zwölften Jahr lebendig wie eh
Neue Eindrücke für alte Freunde
Begeistert von der Gastfreundschaft, der Herzlichkeit des Empfangs und auch der Programmorganisation waren die 36 ungarischen Gäste und Freunde bei ihrem Besuch im zwölften Jahr des Bestehens der Städtepartnerschaft mit Schwäbisch Gmünd.
weiter
TSV UNTERGRÖNINGEN / Ausweichsportplatz eingeweiht
Nun ist das Abtsgmünder Sportplatz-Angebot komplett
Beste Voraussetzungen für die Trainingsarbeit der Untergröninger Jugend bietet der neue Auweichsportplatz, der dieser Tage seiner Bestimmung übergeben worden ist.
weiter
Öffentliche Sitzung
Eine öffentliche Ausschusssitzung des
Schulvereins "SaRose" am Heubacher Rosenstein-Gymnasium ist Montag,
14. Juli. Interessierte Schüler, Ehemalige, Lehrer und Eltern
sind eingeladen. Ort: Musiksaal des Rosenstein-Gymnasiums, Beginn:
19.30 Uhr.
weiter
Open-Air beim Besucherbergwerk
Im Rahmen des monatlichen Aktionsprogramms veranstaltet das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" am Freitag, 11. Juli, ab 20 Uhr ein Open-Air-Konzert auf dem Stollenvorplatz. Mit dabei sind Timo & Günny mit ihrer Stubenreinefliegenmusik und als Top Act die Flying Penguins. Die Gruppe steht für Comedy und Gesang auf hohem Niveau. Sie passt in keine
weiter
Ortsdurchfahrt Wilflingen wird ausgebaut
Nachdem die entsprechenden Grundstücksverhandlungen abgeschlossen sind, wird nun mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Wilflingen im Zuge der Landesstraße 1073 begonnen. Dazu wird das Straßenbauamt Ellwangen in den kommenden Tagen die Bauarbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt ausschreiben. Mit dem Baubeginn ist somit nach den sommerlichen Bauferien
weiter
192. IPFMESS / Aussteller, Händler und Schausteller sind zufrieden
Ottos Geldbeutel muss sich jetzt erholen
Recht zufrieden zeigten sich Markthändler, Schausteller und Aussteller auf der 192. Bopfinger Mess. Das ideale Messewetter, warm aber nicht zu heiß, sorgte für gut 270 000 Besucher, wie Stadtkämmerer und Ipfmessmacher Heinz Budjarek im Gespräch mit der SchwäPo bilanzierte.
weiter
Parkfest im Rotenbacher Wäldle
Der Rotenbacher Gesangverein Frohsinn, die Sportgruppe SGL und der Kleintierzüchterverein Ellwangen veranstalten am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, das Parkfest im Rotenbacher Wäldle. Das Fest beginnt am Samstag um 16.30 Uhr mit dem Hitzkuchenverkauf. Ab 19.30 Uhr spielt das Duo Peter und Bene aus dem Allgäu zur Unterhaltung
weiter
AUSBILDUNG JETZT - EINE INTIATIVE DIESER ZEITUNG / Stellengesuche für künftige Azubis am Dienstag, 15. Juli, kostenlos
Per Kleinanzeige zum Ausbildungsplatz
1 803 junge Leute aus dem Ostalbkreis suchen noch einen Ausbildungsplatz zum 1. September, meldet das Arbeitsamt Aalen. Diese Jugendlichen wollen wir unterstützen, deshalb startet diese Zeitung eine Kleinanzeigen-Aktion, gratis!
weiter
AUSSTELLUNG / Sandra Hastenteufel im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital
Pflanzen plastisch, Menschen sehr präsent
Die Welt keimender Pflanzen und zartgliedriger Wesen hat Einzug gehalten im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital. Die Stuttgarter Fotografin Sandra Hastenteufel zeigt ihre Werke - mit dabei auch Malerei.
weiter
AMTSGERICHT / 42-Jähriger plagte seine Ehemalige und deren Freund mit Gemeinheiten
Psychoterror aus dem Farbkübel
Farbschmierereien, beschädigte Autos, Beschimpfungen - unglaubliche Ausmaße nach der Feldzug eines Verschmähten gegen seine Bekannte und deren neuen Freund an. Gestern erhielt er die Quittung vor Gericht.
weiter
Radfahrer verletzt
Ein Ford-Lenker wollte
am Dienstag, gegen 16.20 Uhr, von der Klösterlestraße
nach links in die Uferstraße abbiegen und übersah
dabei einen ordnungsgemäß entgegenkommenden 21-jährigen
Radfahrer. Dieser prallte gegen die Motorhaube und wurde dabei
verletzt.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Kunstverein zeigt in der Meiereischeuer Arbeiten von Barbara Ehrmann
Rätselhafte Zeichen unter Wachs
Rechtzeitig vor den Heimattagen erweitert der Ellwanger Kunstverein sein Programm auf dem Schloss. Die Ausstellung "Zeichnung der Gegenwart" im Ostflügel des Residenzgebäudes erhält mit den Arbeiten von Barbara Ehrmann unter dem Titel "Zeichnungen im Raum" in der Meiereischeuer eine gelungene Ergänzung.
weiter
Schule präsentiert "Steinzeit"-Projekt
Die Grundschule St. Georg in Schrezheim lädt zum Abschluss ihrer Projekttage "Steinzeit - Noch aktuell" am Donnerstag, 17. Juli, von 16 bis 19 Uhr alle Kinder, Eltern und Freunde unserer Schule zu einem Abschlussfest ein. Die Besucher erwartet eine Präsentation von Arbeiten aus dem Schulprojekt, Mitmachangebote in den Klassenräumen und Spiele rund
weiter
Seit 25 Jahren bei der GEK
Gerhard Trost feierte jüngst sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gmünder ErsatzKasse GEK. Vor 25 Jahren trat der gelernte Sozialversicherungsfachangestellte und Krankenkassenbetriebswirt in das Unternehmen ein. Heute ist der 46-Jährige als Anwendungsprogrammierer in der Softwareentwicklung der GEK tätig. Gerhard Trost ist verheiratet und hat
weiter
Seiz ist Stellvertreter
Auf der Landesversammlung der
Europaunion wurde Albert Seiz aus Waldstetten zum stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt. Vorsitzender ist der Europaabgeordnete
Rainer Wieland. Weitere Vorstandsmitglieder sind Markus Ladenburger,
Klaus Meyer und AK Hänle.
weiter
Selbstständige in Gesundheitsberufen
"Existenzgründung und freiberufliche Tätigkeit in Gesundheitsberufen" ist das Thema eines Kongresses des Landesgewerbeamts. Referenten zeigen in Vorträgen und Foren Trends auf dem Gesundheitsmarkt sowie Chancen und Gefahren einer Existenzgründung in den verschiedenen Berufsgruppen auf. Der Kongress läuft am Samstag, 19. Juli von 12 bis 18.30 Uhr
weiter
SANIERUNG / Thema Blockturm im Bauausschuss
Sicherheit prüfen
Der einstige Wehrturm der St.-Ulrichskirche in Heubach wird von evangelischen Jugendlichen genutzt. Doch Bürgermeister Klaus Maier zweifelt dessen Sicherheit an.
weiter
ABENDREALSCHULE
Sieben "packten" die Mittlere Reife
Mit einer Abschlussfeier im Gasthaus "Drei Könige" endete der 15. Kurs der Abendrealschule Schwäbisch Gmünd. Dabei konnten sieben erfolgreiche Absolventen das Zertifikat "Realschulabschluss" in Empfang nehmen.
weiter
FFW/DLRG KÖSINGEN
Sommerfest im Bad
Am kommenden Wochenende findet zum ersten Mal ein Sommerfest im Freibad Kösingen statt. Organisiert wird dieses Highlight von der Freiwilligen Feuerwehr Kösingen und von der DLRG Ortsgruppe Kösingen.
weiter
Sommerfest in Böbingen
Die Böbinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins feiert das Sommerfest. Termin ist am Sonntag, 13. Juli, es beginnt mit einem Frühschoppen. Je nach Wetter ist das Fest in der alten TSV-Turnhalle oder auf dem mit Schatten spendenden Pavillons ausgestatteten Vorplatz der Halle. Besonders empfohlen wird die Sommerfestspeisekarte. Am Nachmittag ist
weiter
Sommerfest in Mögglingen
Ein Sommerfest feiert die
Mögglinger Tennisabteilung. Termin ist am kommenden Sonntag,
12. Juli, ab 19 Uhr. Gefeiert wird im Zelt auf der Tennisanlage.
Für die musikalische Unterhaltung konnten "Otto und Bernhard"
gewonnen werden. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Sommerparty im Haus der Jugend
Das Haus der Jugend veranstaltet am Freitag, 25. Juli ab 17 Uhr eine coole Party mit DJ Yris aus dem Gummibärenland und den zwei Star-Animateuren vom Club d. J. Aalen Jurgan und Franky. Willkommen sind alle Jugendliche ab 14 Jahre. Dabei wird auch das künftige Domizil des Hauses der Jugend im ehemaligen Technikgebäude des Schlachthofes als Modell
weiter
Sonne und Spaß beim Fußballturnier auf dem Lindenhof
Auf dem Sportplatz der Werkstatt für Menschen mit Behinderung auf dem Lindenhof in Bettringen trugen wieder die Sportgemeinschaft Lindenhof (SGL), die Ostalb-Bürgermeister, Kirchengemeinderäte und eine Ärztemannschaft ihr traditionelles Fußballturnier aus. Sieger wurden die Kirchgengemeinderäte (linkes Foto). Den Pokal übergaben sie jedoch zur
weiter
25. MERCEDESCUP STUTTGART / "Tag der offenen Tür" am 12. Juli auf dem Weissenhof
Sportliches Gipfeltreffen auf rotem Sand
Weltklasse-Tennis gibt's auf dem Stuttgarter Weissenhof - und das teils zum Null-Tarif: Mit einem "Schnupperangebot" warten die Organisatoren des 25. MercedesCup auf. Am Qualifikationssamstag, 12. Juli, können Tennisfreunde gratis die Matches beobachten.
weiter
Stuttgart fehlt das Geld für Politessen
Jährlich landen rund 1600 falsch geparkte Autos am Abschlepphaken. Resoluter gegen Parksünder vorgehen wollen daher die Grünen und verlangten im Gemeinderat eine stärkere Überwachung des ruhenden Verkehrs. Dafür jedoch fehlt dem Ordnungsamt Personal und die Wiederbesetzungssperre verhindert Neueinstellungen. Ordnungsbürgermeister Jürgen Beck
weiter
Teilnehmer am 80er-Fest
Harald Böhm Gaildorfer Str. 29 70374 Stuttgart Rosel Domhan geb. Häfner Konrad-Adenauer-Str. 63 73529 Schwäbisch Gmünd Elfried Dosch geb. Waldraff Haselbacher Weg 6 73527 Schwäbisch Gmünd Walter Ehmer Klösterlestr. 7 73525 Schwäbisch Gmünd Anne Ehrle geb. Fritz Jörg-Rathgeb-Weg 18 73525 Schwäbisch Gmünd Reinhold Elstner Richard-Wagner-Str.
weiter
Theater, Theater
"Viele Kinder kennen bekannte
Geschichten nur im Fernsehen", meint Bürgermeister Joachim
Bläse und weist auf die Wichtigkeit von Kinder- und Jugendtheater
hin. Ab 21. September gibt es viele bekannte Stücke im Gmünder
Raum zu sehen.
weiter
KINDER- UND JUGENDTHEATER / Programm vorgestellt
Theater, Theater
"Viele Kinder kennen die bekannten Geschichten nur im Fernsehen, es ist schön wenn sie lebendige Menschen auf der Bühne sehen", meint Bürgermeister Joachim Bläse und weist damit auf die Wichtigkeit von Kinder- und Jugendtheater hin.
weiter
AGV 1935 STRASSDORF
Toller Nachmittag im Stadtgarten
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1935 aus Straßdorf verbrachten einen interessanten Nachmittag im Gmünder Congresszentrum Stadtgarten.
weiter
Trauer um Centa Betzler
Im Alter von 93 Jahren ist Sängerbund-Ehrensängerin Centa Betzler gestorben. Der Frauenchor des Sängerbundes gestaltete unter Leitung von Roswitha Maul die Trauerfeier in St. Peter und Paul. In einem Nachruf ging Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle auf die lange Verbundenheit und Treue von Centa Betzler in nahezu 50-jährigem aktiven Wirken für
weiter
HEGERING-POKALSCHIESSEN / Hegering-West siegreich
Treffsicher mit Kugel und Schrot
Jüngst gab's im Hölltal das Hegering-Pokalschießen der Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd. Angetreten waren alle vier Hegeringe und es wurden im fairen Wettkampf tolle Ergebnisse erzielt.
weiter
Unfallopfer gestorben
Bei einem Frontalzusammenstoß am
28. Juni bei Unterschneidheim wurde einer der Pkw-Lenker getötet
und dessen mitfahrende Ehefrau schwer verletzt. Wie der Polizei
mitteilt, ist die 41-jährige Beifahrerin am 8. Juli an den
Unfallfolgen gestorben. Die Unfallopfer wohnten in Hüttlingen.
weiter
Verletzungen erlegen
Wie berichtet, kam es am 28. Juni bei
Unterschneidheim zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos.
Dabei wurde ein Autofahrer getötet, dessen Ehefrau schwer
verletzt. Nun ist die 41-jährige Beifahrerin am Dienstag
an den Unfallfolgen gestorben. Beide wohnten in Hüttlingen.
PD
weiter
Von Anfang an dabei
Ein Jubiläum feiert heute Raul Verreschi . Am Gründungstag, 10. Juli, 1978, trat er als Autolackierrer in die Karosserie- und AutolackierungsfirmaHirsch in Lorch ein. In den Anfangsjahren arbeitete Verreschi mit dem Firmengründer Heinrich Hirsch Hand in Hand und stellte sich problemlos auf jede Neuerung ein, die das Handwerk mit sich brachte. Verreschi
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Gemeinsam unterwegs
Von Kids und Kröten
Die Gemeinderäte von Neuler, Hüttlingen und Rainau-Buch hatten sich kürzlich in Hüttlingen bei den Sportanlagen Bolzensteig zu einer gemeinsamen Besichtigung getroffen. Auch das neu eröffnete Jugendzentrum stand auf dem Programm.
weiter
Vorfahrt nicht beachtet
Beim Abbiegen von der Klosterstraße
in die Gmünder Straße missachtete am Dienstag gegen
07.15 Uhr eine Golf-Lenkerin die Vorfahrt eines von rechts kommenden
VW-Fahrers und prallte mit diesem zusammen. Sachschaden: rund
12 000 Euro.
weiter
Vorstand und Ausschuss AGV 1923
Vorsitzender:
Ernst Utz
Schriftführerin:
Else
Martin
Kassenführer:
Willi Tost/Josef Stütz
Ausschussmitglieder:
Anne
Ehrle
Karl Krieg
Anneliese Kübler
Willi Leutner
Erika Öttinger
weiter
Waldhausener Kinderfest
Für die Kinder aus Waldhausen und den Teilorten beginnt am Samstag, 12. Juli, um 13 Uhr das Kinderfest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Nikolaus. Der Kindergarten und die Grundschule Waldhausen singen gemeinsam zur Eröffnung des Festes ab 14 Uhr. Die Begrüßung durch Ortsvorsteher Herbert Brenner, Rektor Georg Brandl
weiter
Walter Giers
Im temporären Museum auf Schloss Untergröningen wird am morgigen Freitag um 20 Uhr die Ausstellung "ars electronica" mit Arbeiten von Walter Giers eröffnet. Der in Schwäbisch Gmünd lebende Pionier der elektronischen Kunst wird bis 14. September das Schloss mit Objekten verändern, die als Licht-Klang- und Bilderlebnisse in interaktiver Kommunikation
weiter
FAMILIEN-BILDUNGSSTÄTTE AALEN / Umfangreiches Herbstprogramm
Wenn Wünsche wuchern
Kinder sind kaufkräftige Kunden. Und wenn ihre Wünsche wuchern, dann ist ein Familienstreit über das liebe Geld vorprogrammiert. Dieses Thema ist eines von vielen interessanten Inhalten, das die Familien-Bildungsstätte in ihrem neuen Herbstprogramm anbietet.
weiter
MIT HERZ HAND VERSTAND
Werben für soziale Berufe
Die Initiative "Mit Herz Hand und Verstand" versucht, Jugendlichen soziale Berufe näherzubringen. Dazu besuchen Pflegeprofis Schulen und stellen ihren Beruf vor.
weiter
ORTSBÜCHEREI ABTSGMÜND / Schriftsteller Dirk Lornsen zu Gast
Wie in der Steinzeit
Der Schriftsteller und Historiker Dirk Lornsen, dessen Jugendromane alle in der Steinzeit spielen, machte die Kinder in der Abtsgmünder Ortsbücherei mit dem kulturgeschichtlichen Hintergrund und der Lebensweise der steinzeitlichen Jäger und Sammler vertraut.
weiter
Wir Achtziger
Die 80 haben wir erreicht - es ist ein langes Leben! Zwar hatten's wir nicht immer leicht, doch gab's auch vieles zu erleben. In den frühen 50er-Jahren haben wir den AGV gegründet: Da waren Nazizeit und Kriegsgefahren überwunden, die Demokratie verkündet. Noch galt's auf vieles zu verzichten - um die Familie zu gründen, - um im Beruf sich einzurichten,
weiter
WKD warnt vor "Bundes Gewerbe Zentrale"
Der Wirtschaftskontrolldienst der Polizeidirektion Aalen warnt vor einen neuem Fall von "Adressbuchschwindel". Im Ostalbkreis erhalten derzeit Gastronomiebetriebe ein rechnungsähnlich aufgemachtes Formular, das von einer so genannten "Bundes Gewerbe Zentrale" mit Sitz in Wiesbadenverschickt wird. Unter dem Titel "Beitrags Information Gastronomiegewerbe
weiter
AALENER ORTSCHAFTSRÄTE / Erforderlich für Kommunalwahl 2004
Zahl der Sitze muss sich ändern
Die Zahl der Sitze in den Ortschaftsräten der Aalener Teilorte steht zur Disposition. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2004 gibt es zwei Gremien, die zu groß sind, und zwei Ratsversammlungen haben zu wenig Mitglieder.
weiter
GASTSCHÜLER / Drei südafrikanische Gymnasiasten und ihre Lehrerin verbessern in Oberkochen ihre Deutschkenntnisse
Zu viert im siebten Spätzle-Himmel
Zulus tanzen. Deutsche sind ordentlich. Zulus singen. Deutsche sind pünktlich. Zulus lachen. Deutsche sind organisiert. Vier junge Südafrikaner haben dafür gesorgt, dass in letzter Zeit auch in Oberkochen mehr getanzt, gesungen und gelacht wurde. Die deutschen Tugenden nehmen sie mit nach Hause.
weiter
Zum "Aktionstag Neckar" per Rad
"IKoNE" und "Aktion Lebendiger Neckar" veranstalten den zweiten Aktionstag am 19. und 20. Juli zwischen der Neckarquelle in Schwenningen und der Neckarmündung in den Rhein in Mannheim und an den Nebenflüssen. Verschiedene Attraktionen sollen auf die Bedeutung von Wasser und Gewässern aufmerksam machen. Eine von der Gewässerdirektion Neckar, Bereich
weiter
AALENER CHORFREUNDE
Zwei Tage Altmühltal
Der Jahresausflug der Aalener Chorfreunde ging für zwei Tage in den Naturpark Altmühltal. Neben einer Stadtführung in Beilngries gab es eine Mondscheinfahrt auf dem Main-Donau-Kanal mit Musik, Tanz und gutem Essen. Als weitere Höhepunkte sind der Besuch des Mühlenmuseums in Dietfurt und die Flugvorführungen in Schloss Rosenburg zu nennen. Der
weiter
Regionalsport (8)
Crosslauf
Der 7. Seefest-Crosslauf wird am Samstag im Rahmen des traditionellen Heimatfests in Fichtenau veranstaltet. Angeboten wird ein Zehn-Kilometer-Crosslauf und ein 5,2-Kilometer-Jedermannslauf. Beide Läufe werden gleichzeitig um 16 Uhr starten. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Karlheinz Fohrer unter der Telefonnummer
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / 5000 Wassersportbegeisterte Festteilnehmer werden von 18. bis 20. Juli in Aalen erwartet
Delphin Aalen ist für die Fete gerüstet
Der Countdown läuft. Am Freitag in einer Woche wird in Aalen das Landesschwimmfest eröffnet. Athleten und Helfer des Schwimmclubs Delphin Aalen sind gerüstet.
weiter
SCHULSPORT / Jugend trainiert für Olympia
KGW im Finale
Mit der Gesamtpunktzahl von 6869 Punkten gewannen die Leichtathletinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen das Kreisfinale in Schwäbisch Gmünd.
weiter
FUSSBALL / Von der Verbandsliga zum TSV Heubach
Klenk verlässt FC Normannia
Der Verbandsligist FC Normannia Gmünd verliert einen weiteren Kicker: Defensivspieler Felix Klenk (23) wechselt zum Bezirksligisten TSV Heubach.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen spielt morgen um 18.30 Uhr beim "Wegfest" in Heuchlingen gegen Rosensteinauswahl
Regionalligist erneut zweistellig?
Der Höhepunkt gleich zu Beginn: Zum Auftakt des "13. Wegfestes" des TV Heuchlingen spielt morgen der Fußball-Regionaligist VfR Aalen gegen eine Rosensteinauswahl. Anpfiff in Heuchlingen: 18.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Die Neuen beim VfR (1) - Von der Donau auf die Ostalb: Bernd Maier
Sein Tor hat er immer gemacht
Es glückte ihm in der Bundesliga und in der Zweiten Liga. Beim SSV Ulm 1846 und beim 1. FC Saarbrücken. Dabei kommt ein Defensiv-Allrounder wie Bernd Maier nur selten in den Genuss, einen Volltreffer ins Schwarze zu feiern.
weiter
Teams gesucht
Der Hobby-Fussball-Club FC Gaishardt sucht zu seinem Hobby-Turnier am Sonntag, 13. Juli noch Mannschaften. Gespielt wird mit acht Feldspielern plus Torwart. Pro Mannschaft sind zwei aktive Spieler erlaubt. Das Rahmenprogramm bietet Bewirtung und Musik im Festzelt. Anmeldungen sind unter Telefon (0172) 7112979 oder (07961) 83178 bei Thomas Frey möglich.
weiter
Triathlon
Ingo Teichert versuchte sich zum ersten Mal über die lange Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen) und finishte in gut 12:30 Stunden. Die mitreißende Stimmung der Fans und die Unterstützung seiner Familie taten ihr Übriges, die Schmerzen zu überwinden und mit seiner Tochter überglücklich die Ziellinie zu erreichen. Nach dem
weiter
Leserbeiträge (1)
Falsches Signal
Zu: Höhere Kindergartengebühren Neben unseren Politikern in Berlin haben es auch unsere Kommunalpolitiker in Aalen noch immer nicht begriffen, dass die Kinder das wichtigste Gut und die Zukunft eines Staates sind. Laufend redet man gegenwärtig von dem Dilemma der immer älter werdenden Bevölkerung in Deutschland und dem Ungleichgewicht zwischen
weiter