Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Juli 2003
Regional (132)
1 BKFH 3: Machmut Alkis, Patrick Bischopink, Philipp Dobstetter (B), Michael Erhardt (P), Martin Fuchs (P), Christian Galgenmüller, Ralf Gehrke, Thomas Gensmantel (B), Christoph Heider (B), Stefan Hilsenbeck (P), Thomas Hofer (B), Patrick Ilg (P), Florian Kolb (B), Swen Koller, Tobias Landstorfer, Christian März (B), Andreas Raab (B), Dragoljub Ristic
weiter
Am heutigen Dienstag, 15. Juli, 20 Uhr im Foyer des evangelischen Gemeindehauses Aalen in der Friedhofstraße findet ein Info-Abend zum Konfirmandenunterricht statt. Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2003/2004 die 3. Klasse besuchen werden. Die Pfarrer Bernhard Richter und Ulrich Marstaller erklären, wie der zweigeteilte Konfirmandenunterricht
weiter
TOURISMUSKONZEPT / Bettringer Projekt nimmt Gestalt an
"Wege zur Ottilia"
Das Tourismuskonzept "Wege des Glaubens" stand gestern im Mittelpunkt der Bettringer Ortschaftsratssitzung. Neben den Schönheiten an und auf der Alb geht es auch um die Kirchen und Kapellen dieses über Gemeindegrenzen reichenden Konzepts.
weiter
10. Dorfturnier des Sportvereins
Am kommenden Wochenende feiert der SVD sein 10. Sommerfest mit Dorf-, Blitz- und Jugendpokalturnier. Auf dem herrlichen Sportgelände rund um die Turnhalle und den Sportplatz ist für alles gesorgt: Die Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während die Erwachsenen sich im Festzelt vom anstrengenden Mitfiebern bei den sportlichen Wettkämpfen
weiter
KRANKENHAUS / Bleibt Standort Backnang doch erhalten?
Abschied von umstrittener Variante
Die Mehrheit des Rems-Murr-Kreistages ist sich einig: Bevor eine Entscheidung über die Zukunft der drei Kreiskrankenhäuser in Waiblingen, Backnang und Schorndorf gefällt wird, sind weitere Untersuchungen nötig.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Warnung an Unternehmen
Achtung: Kölner Masche
In den letzten Tagen häufen sich bei der Industrie-und Handelskammer (IHK) die Beschwerden von Unternehmen über Werbeagenturen, die mit der sogenannten "Kölner Masche" versuchen, an Anzeigenaufträge zu kommen. Die Organisation mahnt örtliche Firmen zur Vorsicht und bittet um weitere Hinweise.
weiter
SPITALHOFFEST / Nicht nur für Gmünder Senioren
Am Donnerstag wird gefeiert
Das Fest von Spitalmühle und Altenpflegeheim Spital hat sich einen festen Platz im Veranstaltungskalender errungen. Am Donnerstag zwischen 11.30 und 19 Uhr ist es wieder so weit.
weiter
VERNISSAGE / Malerei von Claudia Schikora
Am Ende der Zeit
"Ich bin eine sehr bunte Malerin", so Claude Schikora, "mit einer großen Vorliebe für alle Schattierungen der Farbe Blau." Blau als Farbe der Elemente Wasser und Luft lädt ein, aufzusteigen. Rot, Gelb und Orange werden dagegen als Töne verstanden, die sagen: Hier bin ich.
weiter
AOK-Radtour am Mittwoch
Die nächste AOK-Radtour startet am Mittwoch, 16. Juli um 18 Uhr im AOK-Innenhof. Es geht über Pfeilhalde nach Waldstetten und weiter in Richtung Weilerstoffel. Von dort über Klosenhölzle, Unteren-/Oberen Zusenhof auf den Eiersberg und wieder hinab über Kriegsebene zu den Steinbacher Höfen. Von dort nach Weiler in Richtung Haus Lindenhof, rechts
weiter
Architektur-Studium absolviert
Wencke Wagenblast aus
Schwäbisch Gmünd-Rechberg hat nach einer Ausbildung
bei Schreiner- und Innenausbau Lösch in Iggingen im Juli
2003 an der Fachhochschule Wiesbaden ihren Diplom-Ingenieur-Architektur
mit der besten Einzelbewertungsnote 1,3 erreicht.
weiter
TV MÖGGLINGEN / Historisches Bild mit Vertrautem
Auf den Tag genau
Heute auf den Tag genau vor 52 Jahren startete eine starke Truppe aus Mögglingen beim Gauturnfest in Unterbettringen. GT-Leser Lukas Rieg erinnert sich.
weiter
SKC FORTUNA HOFEN / Großes Fest des Kegelklubs zum 50-jährigen Jubiläum
Aus dem Kügele wurde Fortuna
Mit einer Hocketse und zwei Kegelturnieren feierte der "Sportkegelclub Fortuna Hofen" das Jubiläum seines 50-jährigen Bestehens.
weiter
EKM / Franziskanerinnenkloster
Aus Mittelalter und Gegenwart
"Intuitive Musik" mit Maria Jonas (Gesang/Symphonia-Drehleier), Dorothee Oberlinger (Blockflöten) und Dorothée Hahne (Komposition und Klangregie) erklingt am Mittwoch, 16. Juli, 20 Uhr, im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ausverkauft
Der Vorverkauf für das Festival Schloss Kapfenburg 2003 ist sehr gut angelaufen. Die Eröffnungsveranstaltung mit der Formation "Salto Vocale" aus Freiburg und der anschließenden Performance "in situ 4 - bewegt" ist bereits ausverkauft. Eintrittskarten für alle weiteren Festival-Veranstaltungen sind auf Schloss Kapfenburg unter (07363)96180 sowie
weiter
STADTSENIORENRAT / Künftig monatliche Sprechstunde angepeilt
Bald "kleine Lösung" fürs Bürgerbüro?
Eine Lobby für diejenigen Senioren schaffen, deren Anliegen ansonsten auf kein offizielles Ohr stoßen würden. Das ist ein Anliegen des Stadtseniorenrats, für das sich Gottlob Josenhans seit der Gründung des Stadtseniorenrats 1999 als Vorsitzender eingesetzt hat. Gestern nun wurde er neben den Vorstandsmitgliedern Lore Zoller und Friedrich Dinkelmann
weiter
Berufskolleg Fachhochschulreife
Im Rahmen einer Abschlussfeier an der Technischen Schule Aalen konnte Oberstudiendirektor Riek zahlreiche Preise (P) und Belobigungen (B) an die Absolventen der diesjährigen Fachhochschulreifeprüfung überreichen. Insgesamt bestanden 105 Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreifeprüfung und erhalten damit die Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen.
weiter
Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik
Am Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik an der Technischen Schule Aalen haben 22 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zum staatlich geprüften informations- und kommunikationstechnischen Assistenten abgeschlossen. Durch den Besuch von Zusatzunterricht besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife
weiter
Bestanden!
Erfolgreich die Lorcher Realschule absolviert haben: Carmen Abele, Lukas Becker, Stefanie Fila, Andreas Flagmeyer, Anika Grieg, Tobias Hepperle, Stefan Jakob, Stefan Knödler, Marcel Kontny, Corinna Langer, Felix Martan, David Mautsch, Dorian Ortner, Diana Schamberger, Eleonore Schatz, Timo Schillings, Christina Schwarz, Nicole Steeger, Sebastian Stegmaier,
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Professor Dr. Albert Heller in den Ruhestand verabschiedet
Breit gefächertes Forschungsspektrum
Professor Dr. Albert Heller, Professor für Grundschulpädagogik und Leiter des Instituts für Schulentwicklung an der Gmünder PH, wurde jüngst bei einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
FRAUENBUND RÖHLINGEN / 5 000 Euro für Kapellen gespendet
Bundesfest gefeiert
Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche feierte der Frauenbund das Bundesfest zum Thema "Frau Weisheit lädt uns ein".
weiter
Burg verschenkt
Zehn Jahre Engagement um den Erhalt der Burgruine Flochberg lohnte Fürst Moritz zu Oettingen-Wallerstein zum Auftakt Vereinsjubiläums des Fördervereins zur Erhaltung der Burgruine, mit der Übergabe der Ruine an den Vorsitzenden des Vereins Klaus Meyer zum symbolischen Preis von drei Euro. Die ehemalige Stauferburg hatte im Laufe ihrer 1200 Jahre
weiter
Bussard verteidigt den Nachwuchs
Zur Zeit sind junge Bussarde flügge, unternehmen ihre ersten Flugversuche und werden, bis sie flugfähig sind, von den Altvögeln behütet. Dies bekam am Sonntag ein 24-jähriger Mann zu spüren, der im Waldgebiet beim Roßhauweg im Ramsbachtal joggte und plötzlich von einem tief über ihn hinweg fliegenden Bussard gestreift und mit einer Kralle am
weiter
VERABSCHIEDUNG / Vikar Florian W. Wallentin
Dank für pfiffige Ideen
In einem festlichen Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen wurde Vikar Florian W. Wallentin verabschiedet. Er war zweieinhalb Jahre bei Pfarrerin Ursula Richter Ausbildungsvikar in der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen.
weiter
ABSCHIED / Der katholische Pfarrer Andreas Frosztega verlässt die Ostalb
Dankbar für Zeit in Heuchlingen
In der Kirche St. Vitus feierte Pfarrer Andreas Frosztega zusammen mit Pfarrer Bruno Hofmann seinen Abschiedsgottesdienst. Frosztega hat in Bad Wildbad eine eigene Pfarrstelle bekommen.
weiter
AUSSTELLUNG / Eisenskulpturen von Menashe Kadishman aus Israel in Schwäbisch Gmünd
Der Esel, schwanger mit einem Traum
"Vielleicht ist dieser Esel ein Prophet, der gute und schlimme Ereignisse beobachtet, wie sie entstehen und wie sie geschehen. Er feiert keine Siege und beklagt keine Niederlagen. Er fragt sich nur ständig: Warum tun sich Menschen so etwas an." Das sagt der israelische Künstler Menashe Kadishmann. Sein Werk ist im Prediger in Schwäbisch Gmünd ausgestellt.
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM / "Il Trovatore" als zweiter Teil der Verdi-Trilogia
Der Triumph starker Stimmen
Der Titel ist offenbar Verpflichtung: Musikalisch ist der "Il Trovatore" - zweiter Teil von Verdis "Trilogia populare" bei den Opernfestspielen Heidenheim - ein ausgesprochen starkes Stück.
weiter
Die Schule brennt (fast)
Zu einem Brand in einem Betreuungszimmer einer Grundschule in Oberberken, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, kam es gestern Morgen. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei, hatte eine 31-jährige Betreuerin vergessen, eine Herdplatte auszuschalten. Zwischen 8.30 Uhr und 10.10 Uhr erhitzte sich der Topf auf dem Herd derart, dass es
weiter
Diebstahl aus Tankstelle
In der Nacht zum Montag
wurde in der Neresheimer Straße mit brachialer Gewalt die
hintere Zugangstüre der Tankstelle aufgehebelt. Alle Aktenschränke
geöffnet und durchsucht und die Täter entwendeten die
komplette Kasse sowie Süßwaren und Getränke (Red
Bull). Der Schaden beläuft sich auf rund 4400 Euro.
PD
weiter
KINDERMUSICAL / Über 100 junge Musiker sorgen für eine gelungene Aufführung an der Härtsfeldschule
Dodo sucht im Dschungel das Dingsbums
Ein Blätterdach spannt sich über einem, Lianen hängen herunter und große Bäume und Palmen versetzen einen in den Dschungel. Wir sind aber nicht in Afrika, sondern in Neresheim in der Härtsfeldschule. Dort wird das Kindermusical "Kleiner Dodo was spielst du?" aufgeführt. Das Stück wurde von Hans de Beer und Serena Romanelli geschrieben. Die Musik
weiter
Drescher unterwegs
Die Getreideernte beginnt,
Landwirte sind bis in den Abend hinein mit Mähdreschern
unterwegs. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass landwirtschaftliche
Wege, insbesondere auch die Zufahrten von allgemeinen Straßen
für diese Maschinen freigehalten werden müssen. Dort
darf nicht geparkt werden.
weiter
Durlangen will ein Signal geben
In der Verbandsver- sammlung stellte Architekt Claus Wolf fest, dass sich zwei der drei Standorte, die der Durlanger Gemeinderat für Windkraft favorisieren wollte, im Landschaftsschutzgebiet befinden. Doch von deren Streichung wollten die Durlanger Vertreter bei der Verbandsversammlung gestern nichts wissen. "Wir wollten ein Signal geben", erläuterte
weiter
LANGERTSCHULE / Sommerfest des neuen Fördervereins
E.L.S.E. für den Garten
Der Außenbereich der Langertschule ist nicht unbedingt ein ansprechendes Areal. Als mittelfristiges Ziel soll die Betonwüste in einen üppigen Schulgarten ungewandelt werden. Dafür und für die Hausaufgabenbetreuung wirbt der neue Förderverein E.L.S.E. und sammelt Gelder.
weiter
Ehrungen bei Schwäbischen Albverein in Waldhausen
Der Schwäbische Albverein Waldhausen ehrte zahlreiche Mitglieder für 25, 40 oder 50 Jahre Mitgliedschaft. 50er Erich Knäple, Walter Kübler, Erika Mahle, Marianne Plewan, Walter Plewan, Otto Reinert, Anita Salzer, Kurt Schunter 40er Dieter Knäple, Christel Kuk, Ursel Longer, Arthur Schniepp, Gerhard Seng,Karl Straub, Gerhard Strohmaier 25er Emil
weiter
EXKURSION / Kirchenchor aus Eschach besucht Turmuhrmuseum
Ein Ausflug oder die Suche nach der verlorenen Zeit
Der Ausflug des Eschacher Kirchenchors ging in die nähere Umgebung, nämlich in Richtung Mainhardt. Und er war auf das Beste organisiert.
weiter
"THEATERMENSCHEN" / Probe am Fuchseck
Ein starkes Stück
"Her damit, Stöckelschuhe, Korsett, Schminke", rief Inge Hauber (Lysistrate) Stephie Hirschmiller (Kalonike) zu. Die überquerte den Platz am Fuchseck mit ausgestreckten Armen. Samstag Vormittag: Theaterprobe mitten in der Fußgängerzone.
weiter
Einbrecher in Dewangen
In der Nacht zum Montag hat ein unbekannter Täter versucht in ein Haus in der Straße Lederackerring aufzubrechen. Der Versuch scheiterte an der verschlossenen Haustür und der Täter flüchtete in Richtung Wendeplatte/L 1080. Ein Hausbewohner hat den Mann beschrieben: 16 - 25 Jahre alt, 170 - 185 cm groß, hagere Gestalt, blonde, lockige Haare, bekleidet
weiter
VERBANDSVERSAMMLUNG / Hauptschule mit Modellcharakter
Eine Projektschule
Die Verbandshauptschule des Verwaltungsverbands Schwäbischer Wald mit Sitz in Mutlangen wurde zur Projektschule auserwählt. Rektor Helmut Reubold informierte gestern die Verbandsmitglieder über die Neuerungen im Unterricht.
weiter
FÖRDERVEREIN TV BOPFINGEN / Zügiger Vereinsheimbau
Einzug im Herbst
Die Arbeiten am Vereinsheim des TV schreiten dank einiger unermüdlicher Helfer zügig voran, so dass der Neubau noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden kann. Diese erfreuliche Mitteilung konnte der erste Vorsitzende des Fördervereins des Bopfinger Fußballsports auf der Hauptversammlung den Mitgliedern überbringen.
weiter
Entspannt schenken
VON KUNO STAUDENMAIER
Einmal im Jahr ist die Not groß. Sie hat Geburtstag. Und er überlegt sich krampfhaft ein Geschenk. Er hat zwar eine Vorstellung davon, traut sich aber nicht so recht. Ein Staubsauger für sie, obwohl jung verheiratet? Kann das gut gehen? Zumal er ihr das Geschenk beim vertrauten Abendessen im vornehmen Lokal übergeben möchte. Das Risiko ist ihm
weiter
Erika Däffner
Am 1. Juli feierte Erika Däffner bei der VR-Bank Aalen das 25-jährige Dienstjubiläum. Mit Blumen und Geschenken bedankte sich der Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen Dr. Günther Hausmann für 25 Jahre gute, zuverlässige Arbeit und für ihre Treue. Er überreichte ihr die Ehrenurkunde der IHK Ostwürttemberg. Den guten Wünschen und dem Dank schlossen
weiter
WOCHENPROGRAMM
Europäische Kirchenmusik
Dienstag: 20 Uhr St. Franziskus, Meisterwerke von Pergolesi: Sonata a tre, Salve Regina, Sinfonia in coelestibus regnis, Stabat Mater; "Clemencic Consort", Wien. Für den plötzlich erkrankten rumänischen Sopranisten Radu Marian ist die junge slowenische Sängerin Barbara Tisler eingesprungen. Sie wurde beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb
weiter
TIERQUÄLEREI AN KATZE
Fell abgezogen
Am vergangenen Mittwoch wurde im Bereich Hohenstadt die Katze "Missy-Lee" von einem Tierquäler schwer verletzt. Tatwerkzeug war vermutlich eine Garten-Harke, mit der ihr ein Drittel der Haut bei lebendigem Leib abgezogen wurde. Trotz zweistündiger Operation ist der Zustand der Katze noch immer kritisch. Die Besitzer der Katze haben die Polizei eingeschaltet
weiter
Fest bei den St. Anna-Schwestern
"Geh aus mein Herz und suche Freud", unter diesem Motto fand das Sommerfest in der Gartenanlage des Alten- und Pflegeheims der St. Anna-Schwestern statt. Zum Auftakt und durch das ganze Programm spielten sich Theo Nickel und Schwester Stilla mit Akkordeonklängen in die Herzen der Zuhörer. Das schönste Festtagsgeschenk brachten die Kinder des Hariolfkindergartens
weiter
Ford Fiesta gestohlen
Einen
in der Neckarstraße geparkten, rot lackierten Ford Fiesta
mit dem amtlichen Kennzeichen AA-TM 122 entwendete ein Unbekannter
in der Nacht zum Freitag. Den Wert des Autos schätzt die
Polizei auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den Täter oder
den Verbleib des Autos erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
AUSBILDUNG / Pädagogisches Seminar für das Fach Hauswirtschaft hat die ersten Abgänger
Frisch und knackig zum Lehramt
"Eine frische, knackige Ausbildung", kommentiert Thomas Hertel das pädagogische Fachseminar. In nur zwei Jahren können sich Studenten an der Gmünder PH zum Lehrer ausbilden lassen. Im Fach Hauswirtschaft gibt's nun die ersten Abgänger.
weiter
PFAFFENBERGKAPELLE / Vor 50 Jahren eingeweiht
Gelübde eingelöst
Einen Gottesdienst zum 50. Jahrestag der Einweihung der Pfaffenbergkapelle gab es jüngst in Lautern. Pfarrer Hans-Peter Bischoff zelebrierte das Fest.
weiter
Gertrud Rauschmaier
Die Konrektorin der Grauleshofschule, Gertrud Rauschmaier, ist dieser Tage mit sofortiger Wirkung zur Rektorin ernannt worden. Rauschmaier ist seit 1972 Lehrerin und war im Kreis Ludwigsburg und im Kreis Heilbronn an fünf Schulen eingesetzt, bevor sie 1985 an die Grundschule Stadtmitte Bopfingen kam. Von dort wechselte sie 1988 an die Grundschule Schlossberg
weiter
LIEDERKRANZ / Übervolles Festzelt beim Gottesdienst
Gesang und Taufe
Ein sehr gut besuchter Gottesdienst im Festzelt bestimmte den Sonntagmorgen beim Gartenfest des Liederkranzes Unterrombach und im "Mittelpunkt" stand ein Täufling.
weiter
DORFOLYMPIADE WEILER / Das Team "Fasching" siegt beim Gaudi-Spektakel der Feuerwehr
Geschicklichkeit und Hirnschmalz
Feuerwehrhock und Dorfolympiade, tolles Essen und lustige Disziplinen. Kein Wunder, Petrus schickte den Weilernern Sonnenstrahlen satt.
weiter
Gestern wurde der Erntewagen eingeholt
Einer uralten Tradition folgend wurde gestern in Essingen der so genannte "Erste Erntewagen" eingeholt. Unter Glockengeläut zog der Wagen durch die Gassen der Gemeinde. Nach einer kurzen Feier bei der katholischen Kirche ging's zum Dank- und Bittgottesdienst an die evangelische Kirche. Übrigens dient die Einholung des Wagens nebenbei auch noch einem
weiter
CONCORDIA WESTHAUSEN / Rhythmuschor sang von einer "wonderful world"
Globalisierung auf musikalische Art
Die "eine" Welt, mit nur "einem" Himmel über "einer"" Menschheit, eine traumhaft schöne Vorstellung in Zeiten forcierender Globalisierung, der Pessimisten allerdings eher ängstlich begegnen. Beim Konzert des Rhythmuschores der Concordia in der Turn- und Festhalle dagegen dominierte das positive Betrachten von "wonderful world".
weiter
Günther W. Herrmann feiert heute seinen 60. Geburtstag
Ein besonderer Tag steht heute für Günther W. Herrmann, dem Heimleiter des Altenzentrums Lorch an. Der "Abt" vom Kloster Lorch, wie ihn seine Mitarbeiter nennen, feiert heute seinen 60. Geburtstag. In Lorch gilt Günther W. Herrmann als menschlicher, einfühlsamer und fortschrittlicher Mensch, als Ratgeber und Antreiber für das Altenzentrum Kloster
weiter
AGV 1932-33 LINDACH
Gute Laune beim Siebzigerfest
Ein rundum gelungenes 70er-Fest feierte Lindachs Jahrgang 1932/33.
weiter
Heimische Fauna und Flora
Tiere und Pflanzen
aus der Umgebung zeigt Gerhard Schneider bei einem Diavortrag
im Prediger. Die Veranstaltung von VHS, Naturkundeverein und
Museum für Natur beginnt morgen um 20 Uhr.
weiter
Helfi-Kurs in Zimmerbach
Zusammen mit dem Kindergarten Birkenlohe organisierte das Durlanger DRK einen "Helfi-Kurs". Die Kinder lernten, wie man richtig einen Notruf absetzt, wie man kleine Wunden versorgt und vieles mehr. Mit Begeisterung waren elf Kinder dabei. Angeboten und geleitet hatten den Kurs die Ausbilder Erich Bretzler und Franz Barth vom DRK Durlangen.
weiter
SCHERR-GRUNDSCHULE / Schulfest mit Zirkusshow
Hereinspaziert, hereinspaziert
Hereinspaziert in unsere Zirkusshow - so hieß es am Samstag auf dem Rechberg. Die Scherr-Grundschule feierte ihr Schulfest als krönenden Abschluss der vorangegangenen Projekttage.
weiter
KONZERT / Das Aalener Sinfonieorchester feiert sein Jubiläum zusammen mit den Freunden aus Tatabánya in der Stadthalle
In 25 Jahren gereifte musikalische Früchte
Das Aalener Sinfonieorchester hat am Sonntag in der Stadthalle zu seinem 25-jährigen Bestehen eine musikalische Visitenkarte abgegeben, die ein Vierteljahrhundert zielstrebige Arbeit dokumentierte. Der Besuch entsprach jedoch nicht dem musikalischen Niveau, wofür die hochsommerliche Hitze Verantwortung tragen dürfte.
weiter
WERKREALSCHULE
In der Altmühle
Klassenlehrer Ludwig Kinzler und seine Kollegin Marion Heid nutzten das Wetter um den Schülern der Klasse 5 c der Werkrealschule die Arbeit des Müllers in der "Altmühle" näherzubringen. Dies gehörte zu einem an der Schule durchgeführten Projekt unter dem Titel "Nutztiere und Nutzpflanzen". Erstaunt waren die Kinder, als Müllermeister Friedrich
weiter
BEZIRKSBIENENZÜCHTER
In Waben geguckt
Rund um den Lehrbienenstand des Bezirks-Bienenzüchter-Vereins Bopfingen war am Sonntag allerhand geboten.
weiter
CVJM GARTENFEST
Indiaca und Reise
Mit Spiel, Sport und Spaß veranstaltete der CVJM Aalen wieder sein traditionelles Gartenfest. Eröffnet wurde die Feier für die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern mit einem Gottesdienst in den herrlich gelegenen vereinseigenen Grünanlagen im "Gütle". Eine Jugendgruppe, der Posaunenchor und der Kreis junger Erwachsener, der einen alten Bibeltext
weiter
SPORTPLATZ / Ortschaftsrat lässt Fußballverein in Bargau spielen
Ja zu Türkgücü
Türkgücü darf nun doch in Bargau spielen. Dazu gab der Ortschaftsrat gestern auf die Bitte von Sportbürgermeister Hans Frieser hin sein Okay. Dieses bezog sich ausschließlich auf die Punktspiele an den Wochenenden und gilt nur für ein Jahr.
weiter
Jakobimarkt: von der Bürste bis zur Brosche
Unterhaltsam und informativ war gestern ein Streifzug durch den Jakobimarkt in der Aalener Fußgängerzone. Der Herr rechts im Bild demonstriert die Wirkung eines "Abfluss-Entstopfers" einem interessierten Publikum. Andernorts wurden Teppichreinigungsmittel vorgeführt, Käse- und Gemüsehobel angesetzt, Strohhüte ausprobiert. Allerlei Waren für den
weiter
JUSTIZ / Staatssekretär Alfred Hartenbach diskutierte mit Gmünder Richtern und Anwälten
Juristen fürchten Einsparungen
Für Bürger könnte es schon bald teurer werden, einen Gerichtsprozess führen zu wollen oder zu müssen. Aber auch sonst dreht sich bei Neuerungen im Justizbereich vieles ums Geld. Das wurde deutlich, als gestern der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Alfred Hartenbach, in Gmünd war.
weiter
Justiz-Debatte
Einen Prozess zu führen, wird wohl bald teurer.
Das wurde gestern bei einem Gespräch zwischen dem Parlamentarische
Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Alfred Hartenbach
und Richtern und Anwälten deutlich. Thema war das Justizmodernisierungsgesetz,
das Anfang 2004 in Kraft treten soll.
weiter
Kemmler übernimmt Maier am Tor
Nach dem Niedergang des traditionsreichen Schorndorfer Baustoffhandels "Maier am Tor" gibt es nun einen Neuanfang: Die Tübinger Unternehmensgruppe Kemmler hat die insolvente Firma aufgekauft und führt sie weiter. Kemmler hat auch die 19 Beschäftigten übernommen und will ab September wieder Ausbildungsplätze bieten. Die Kemmler Baustoffe GmbH gehört
weiter
UNTERSCHNEIDHEIMER FESTTAGE / Jugendförderung in den Mittelpunkt gestellt
Kinderfest mit "Knackfroschrock"
Ganz im Zeichen der sportlichen Jugendförderung standen die Unterschneidheimer Festtage, die in diesem Jahr wieder großartigen Zuspruch erfuhren.
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / Auftakt am Freitag mit dem Schulaktionstag mit 5500 Kindern
Kinderfest zu Wasser und zu Land
Kommenden Freitag brauchen die Aalener Schulkinder die Schulbank nicht zu drücken. Da geht es eher sportlich zu: Denn zum Auftakt des Landesschwimmfestes am kommenden Wochenende findet ein Schulaktionstag statt.
weiter
Kirchenvertreter brüten über Finanzfragen
Die Finanzlage war zentrales
Thema, als die Synode der Evangelischen Landeskirche am Wochenende
in Stuttgart tagte. Die Sitzung ging mit einer Andacht von Landesbischof
Gerhard Maier zu Ende.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Die Vielfalt im Garten half gegen Hunger und Krankheit
Kleines aber feines Museumsgärtlein
Dr. Petra Klein hat im Hof des Alamannenmuseums einen kleinen Garten angelegt und zieht Pflanzen heran, die man anhand von Grabungsfunden in Lauchheim für die Alamannen nachgewiesen hat. Die Vielfalt der Kräuter, Gemüse und Heilpflanzen ist verblüffend.
weiter
FINANZAUSSCHUSS / Haushaltssperre bei Sachkosten
Kreisumlage bleibt tief
Große Klage führte Kreiskämmerer Werner Hubel gestern im Finanzausschuss. Für all jene, die deshalb eine höhere Kreisumlage fürchteten, hatte der Finanz-Zwischenbericht trotzdem ein versöhnliches Ende. Die Verwaltung sieht Spar-Möglichkeiten - auch mit einer Teil-Haushaltssperre.
weiter
OB-ABSCHIED
Lebewohl mit Oldies
Schon seit Wochen verabschieden sich Ortschaften und Vereine von Ellwangens scheidendem Oberbürgermeister Hans-Helmut Dieterich. Der Stadtverband der Sporttreibenden Vereine hat sich für seinen Abschied vom Stadtoberhaupt nun etwas besonderes ausgedacht: Im Anschluss an das Kinderfest am Freitag wollen Ellwangens Sportler mit einer Oldie-Night ihrem
weiter
Leni Bürkle 40 Jahre bei Quinn Scheurle
Leni Bürkle feiert heute ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der Quinn Scheurle GmbH. Bürkle trat am 15. Juli 1963 als kaufmännische Angestellte in das Unternehmen ein. Zu dieser Zeit umfasste das Produktionsprogramm vorwiegende Geschenkartikel in 925/Silber. Im Lauf ihrer 40 Jahre konnte Bürkle aktiv die Entwicklung der Quinn Scheurle zum Produzenten
weiter
INNENSTADT / Stadt Schwäbisch Gmünd und Gmünds Einzelhändler eröffnen zum zweiten Mal die "Gmünder Sonnenwochen"
Lilientöpfe in Gmünds guter Stube
"Sie können und werden sich noch ein bisschen 'rausputzen." Wen Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern vor dem Rathaus damit meinte: etwa 100 weiße und blaue Schmucklilien, die in großen Töpfen auf dem Oberen Marktplatz stehen. Gemeinsam mit Gmünds HGV-Vorsitzendem Dietmar Krauß und dem Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, August Ströbele,
weiter
Mercedes und Kunst
Eine viel beachtete Ausstellung gibt es seit Sonntag in der Galerie im Prediger zu sehen: Mensashe Kadishman - Moledet Motherland. Mercedes-Benz in Schwäbisch Gmünd trägt als Hauptsponsor den Löwenanteil an den Kosten der Präsentation. Dieter Ellinger, stellvertretender Center-Leiter, übergab den Scheck an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und
weiter
JAKOBUSFEST WÖLLSTEIN
Mit Ausstellung
Das Jakobusfest findet am Freitag, 18. Juli um 19 Uhr statt
und wird mit einer neuen Variante des Jakobuspilgerwegs zwischen
der Papiermühle bei Gaishardt und Wöllstein gefeiert.
Außerdem wird eine Ausstellung "Hühnerwunder" von
Sieger Köder mit Fotos seiner Geschichte eröffnet.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Opti-Segel-Projekttage am Bucher Stausee als Abschluss-Aktion der Viertklässler
Mit dem "Wassermännle" auf den See
Diese Woche gehen die Schüler der Hermann-Hesse-Schule Aalen am Bucher Stausee auf Segeltörn. Dort lernen sie neben Seemannsknoten auch Teamgeist und Verlässlichkeit, was später nicht nur für den Beruf wichtig ist.
weiter
KTZV GSCHWEND
Mit Fassantsich und Streichelzoo
Die Gschwender Kleintierzüchter feierten ihr Sommerfest. Und dieses begann traditionell und wie es sich gehört mit dem Fassanstich.
weiter
AUSFLUG / Seniorengemeinschaft Leinzell und die große Politik
Mit Nachdruck nachgefragt
Nicht nur Kirche und Kneipe sind Themen bei den Leinzeller Senioren. Beim Ausflug war Politik angesagt. Ein Bus voller Senioren machte sich auf, um einer Sitzung im Stuttgarter Landtag beizuwohnen.
weiter
Mitglieder des Opernhauses geehrt
Kunstminister Peter Frankenberg
hat verdiente Mitglieder und ehemalige Mitglieder des Opernhauses
der Württembergischen Staatstheater geehrt: Irmgard Stadler,
Peter Palitzsch und Professor Ulrich Eistert wurden zu Ehrenmitgliedern
ernannt, Catriona Smith zur Kammersängerin.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Kommendes Wochenende wieder Ellwanger Triathlon
Mitstreiter werden noch gesucht
Man erkennt sie sofort: die, die schon trainieren. Allein oder zu zweit joggen sie am Kressbachsee entlang und verschwinden im Wald...
weiter
MUSIKALISCHES SOMMERFEST
Musik liegt in der Luft
Mit viel musikalischem Temperament und rhythmischer Raffinesse möchte die Musikschule Essingen die Besucher des "Musikalischen Sommerfestes" in sommerliche Stimmung versetzen. Von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop ist alles geboten.
weiter
Muster-Bibliothek
Die wirtschaftlichste Bibliothek in Städten
zwischen 50 000 und 100 000 Einwohnern steht in Schwäbisch
Gmünd. Das ist das Ergebnis einer ganz neuen Studie der
Bertelsmannstiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes.
weiter
SERVICE / Spitzenwerte für Gmünder Einrichtung
Muster-Bibliothek
Die wirtschaftlichste Bibliothek in Städten zwischen 50 000 und 100 000 Einwohnern steht in Schwäbisch Gmünd. Das ist das Ergebnis einer ganz neuen Studie der Bertelsmannstiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes.
weiter
TSV WALDHAUSEN-FUSSBALLABTEILUNG / Hauptversammlung
Nach Misere Wende geschafft
Alles andere als amtsverdrossen zeigen sich die Mitglieder der Fußball-Abteilung im TSV Lorch-Waldhausen: Alle Ämter wurden besetzt.
weiter
Naturtheater und Carlos Pizaafest
Auch die Gemeinde Mögglingen hat ihr Kinderferienprogramm vorgestellt. Für Daheimbleibende bietet das Programm "jede Menge spannende Aktionen", wie Bürgermeister Ottmar Schweizer in einem Vorwort schreibt. Schweizer über die Highlights: "Ob ein Ausflug ins Naturtheater, ein Erlebnistag im Wald oder Carlos Jubiläumspizzafest, bei uns ist immer war
weiter
Naturtheater und Carlos Pizzafest
Auch die Gemeinde Mögglingen hat ihr Kinderferienprogramm vorgestellt. Für Daheimbleibende bietet das Programm "jede Menge spannende Aktionen", wie Bürgermeister Ottmar Schweizer in einem Vorwort schreibt. Schweizer über die Highlights: "Ob ein Ausflug ins Naturtheater, ein Erlebnistag im Wald oder Carlos Jubiläumspizzafest, bei uns ist immer war
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Schilder sollen Besucher führen
Neue Wegweiser
Rund 20 neue Schilder wurden an den Einfallsstraßen nach Ellwangen aufgehängt, um Besuchern den Weg in das Alamannenmuseum in der Haller Straße zu weisen.
weiter
Neuer Belag auf der Strecke Lorch - Alfdorf
Bei schweißtreibenden
Temperaturen kein Honigschlecken für die Männer vom
Straßenbau: Die Landstraße 1154, die Lorch und Alfdorf
verbindet, bekommt einen neuen Belag. Die Arbeiten laufen mit
Hochdruck. Unser Foto entstand auf dem Abschnitt kurz vor der
Abzweigung nach Hollenhof.
weiter
Neukamm löst Schönherr beim Bezirkszentrum Bopfingen ab
Nach 24-jähriger Tätigkeit beim Bezirkszentrum Bopfingen, der EnBW, davon 9 Jahre als Bezirksmeister wurde Anton Schönherr zum 30. Juni in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde im Kreise der Geschäftsleitung und der Kollegen dankte sein langjähriger Dienstvorgesetzter für das Geleistete. In den 24 Jahren hatte
weiter
FREIWILLIGE / Arbeitskreis Blutspende in Oberkochen sucht ehrenamtliche Helfer
Oberkochen Blutspende-Zentrum
Ohne freiwillige Helfer wären die Blutspendetermine in Oberkochen nicht mehr so wie bisher durchführbar. Aus diesem Grund gab sich der Arbeitskreis Blutspende Oberkochen am Samstag eine "offizielle Form".
weiter
Pendelverkehr
Auch in diesem Jahr bietet die Stadtverwaltung bei den Heimattagen einen kostenlosen Buspendelverkehr zum Schloss und zurück an. Am Samstag, 20. Juli fährt der Bus bereits ab 16 Uhr im halbstündigen Rhythmus vom Marktplatz zum Schloss; die Bewirtung im Schlossinnenhof beginnt um 16.30 Uhr. Letzte Rückfahrt ab Schloss ist um 23 Uhr. Am Sonntag, 21.
weiter
FRIEDHOF / Einweihungsfeier zur Erweiterung
Platz für Abschied
Den erweiterten Friedhof in Mögglingen weihten Bürgermeister Ottmar Schweizer und die beiden Pfarrern Josef Hell und Gottfried Hengel ein.
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM
Platzkonzert
Die Stadtkapelle Neresheim
veranstaltet bei guter Witterung am kommenden Freitag, 18. Juli
um 19 Uhr auf dem Kirch-Gemeindeplatz im Teilort Stetten ein
öffentliches Platzkonzert.
rs
weiter
Preisgekrönter Entwurf von Vitus König
Beim Dornbracht-Solitude-Planungswettbewerb 2003 in Iserlohn erhielt die Aalener Firma Vitus König den ersten Preis für ein außergewöhnliches Badkonzept. Den Teilnehmern wurde die Aufgabe gestellt, ein modernes Bad mit Hilfe einer Multifunktionssäule zu gestalten und deren Produktvorteile sinnvoll in die Planung mit einzubeziehen. Aus vierzehn
weiter
VDK / Unterschriftenaktion
Protest gegen Rentenkürzung
Die Bundesfinanzen sind im Keller, die Regierung fährt auf Sparkurs - und knöpft sich nun die Rentner vor. Der Sozialverband VdK will dies nicht hinnehmen.
weiter
KLOSTER NERESHEIM
Psalmen tanzen
In der sonst an gregorianische Gesänge gewohnten Klosterkirche wird es am Sonntag, 20. Juli einen getanzten Psalm geben. Im Rahmen der fünfteiligen Psalmenreihe des Katholischen Bildungswerks wird unter Anleitung von Frau Siegmund aus Oberkochen der 23. Psalm (Mein Hirt ist Gott der Herr) als meditativer Tanz eingeübt und dargestellt. Der Nachmittag
weiter
AUFFÜHRUNG / Schattenspiel der Grundschul-Theater-AG der Rauchbeinschule
Rainer Reuschs Abschiedsvorstellung
Die Grundschul-Theater-AG der Rauchbeinschule zeigte im Prediger in eindrucksvollen Szenenbildern ein Schattenspiel zum Thema Umweltschutz. Es war gleichzeitig die Abschiedsvorstellung von Rainer Reusch, der in den Ruhestand geht.
weiter
GUTEN MORGEN
Recycling
Also bei uns gibt's keinen Biobeutel, alles Organische kommt in die Misttonne im unteren Garten. Eine gute Weile darf man das, was da rein geschüttet wurde, verrotten lassen. Dann muss man es umsetzen. Dabei kann man fündig werden: vor kurzem habe ich einen Rettichschneider aus der Bio-Erde gezogen. Was das ist? Eine messerscharfe Spirale, die man
weiter
Rohrbruch im Freibad
Ein Rohrbruch auf einer
Zuleitung des Spaßbeckens im Schießtal-Freibad zwingt
die Stadtwerke zu Reperaturarbeiten - und zwar während des
Badebetriebs. Dieser, so versichern die Stadtwerke, werde nicht
beeinträchtigt.
weiter
Sachbeschädigungen
Zum wiederholten Mal ist das Außengelände des Neunheimer Kindergartens von Jugendlichen aufgesucht worden. Dabei wurden neben dem Hinterlassen von Müll ein Schwimmbecken und ein Fußballtor beschädigt. Der Sachschaden, so teilt die Stadtverwaltung mit, beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Polizei ermittelt nun bezüglich der jüngsten Beschädigungen
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Sanierungswettbewerb
Der Ideen- und Realisierungswettbewerb zur Sanierung der Ortsmitte steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 17. Juli um 17 Uhr im Hüttlinger Rathaus. Außerdem stehen ein Situationsbericht der Gemeinde aus polizeilicher Sicht, die Erweiterung des Baugebiets Wasserstall/Teich, die Aufstellung des Bebauungsplans Wasserstall/Teich
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Musik des Spanischen Königreichs mit dem "Janas Ensemble" im Kloster Lorch
Schönheit, Heiligkeit und Passion
Vom 15. bis ins 17. Jahrhundert erstreckte sich das Spanische Königreich über Sardinien und Teile Norditaliens. Mit Musik aus dieser Zeit und diesen Regionen war das "Janas-Ensemble" am Sonntagabend im Kloster Lorch zu hören.
weiter
Schubart-Lithos
SCHAUFENSTER
Der renommierte Berliner Maler Johannes Grützke hat aus Anlass seiner großen Ausstellung in der Galerie Schloss Fachsenfeld sechs Lithographien zu Aalens berühmtem Sohn C. F. D. Schubart geschaffen. Dabei ließ er sich von den Texten der Schuldiktate Schubarts inspirieren, mit denen jener in seinen Jahren als Schullehrer in Geislingen die Schüler
weiter
SOMMER IN DER STADT / Heute Vernissage mit Max Grüber in der VR-Bank
Schwungvolle Schriftblätter aus Schwerin
Die Vernissage der Max-Grüber-Ausstellung heute Abend in der VR-Bank bildet gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung von "Sommer in der Stadt 2003".
weiter
Sechs Autos aus Gmünd, Alfdorf und Thüringen für Armenien
Zurzeit sind sie noch auf dem Weg an ihr Ziel: Sechs Autos, die die Gmünder Niederlassung von DaimlerChrysler (im Bild links unten Centerleiter Schwäbisch Gmünd/Heidenheim Eberhard Kern mit Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Walter Botsch vom Freundeskreis "Küche der Barmherzigkeit"), das Alfdorfer Autohaus Maier (im Bild links oben Dietmar Maier mit
weiter
Sicherheit in Gmünd
Eine Veranstaltung
zum Thema "Sicherheit in Gmünd" bietet die CDU heute Abend
ab 19.30 Uhr im "Lamm". Helmut Argauer, der Leiter des Gmünder
Polizeireviers referiert. Jedermann ist willkommen.
weiter
Siebziger feierten in Walxheim
Die Angehörigen der Jahrgänge 1932/33/34 erlebten bei herrlichem Wetter einen wunderbaren Festtag in Walxheim. Organisiert wurde das Zusammentreffen von Ernst Gläser und Robert Häußermann. Den Festgottesdienst hielt Pfarrer Bergius in der St. Erhardt Kirche. Nach Stehempfang und Mittagessen im "Kreuz" in Nordhausen begab man sich wieder nach Walxheim
weiter
MGV RÖTHARDT
Sommerfest
Zum 41. Male lud der Männergesangverein Röthardt am vergangenen Wochenende zu seinem Sommerfest auf den Wanderparkplatz bei den Burgäckern. Im Festzelt und auf der grünen Wiese hatte der zweihundert Mitglieder starke Verein für seine Gäste ein vielfältiges kulinarisches und musikalisches Menü vorbereitet. Unter der Leitung ihrer Dirigentin Brigitte
weiter
DLRG GSCHWEND
Sommerfest am Badsee
Ein Fest der besonderen Art bietet die DLRG auch in diesem Jahr am dritten Juliwochenende den Besuchern. Beachvolleyballturnier und nächtliches Fackelschwimmen zu romantischer Musik bilden am Samstag, 19. Juli, die Hauptattraktionen.
weiter
Staus durch Beginn am Glocke-Kreisel
Am Donnerstag wird von 8 bis etwa 13 Uhr die Schilderbrücke in der Buchstraße vor der Einmündung zur Glockekreuzung abgebaut. Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Stadtmitte sind unumgänglich, es gibt eine Umleitung über die Moltkestr. Die Gegenrichtung bleibt unberührt. Schwerlast- und Busverkehr werden anderswo durchgeleitet.
weiter
CD-VORSTELLUNG
Stöpf beim Dorffest
Mit der Vorstellung der ersten eigenen CD geht für die junge Partyband "Stöpf" ein Traum in Erfüllung. 14 neue Titel sind zu hören, eigens für die Band komponiert.
weiter
PROJEKT / Mozartschüler lernen THW kennen
Teamarbeit zählt
Was macht eigentlich das THW? Eine Antwort hierauf fanden Sechstklässler der Mozartschule im Rahmen des einjährigen Präventionsprojektes "Jugendliche stark machen" bei einem Lokaltermin beim Hilfswerk.
weiter
Tennisbörse des SV
Die Tennisabteilung des SV DJK Stödtlen veranstaltet am Sonntag, 20. Juli, um 14 Uhr eine Tennisbörse im Vereinsheim der Tennisabteilung. Sämtliche Tennisartikel wie Kleidung, Schuhe,Schläger oder Taschen, für Kinder und für Erwachsene, können abgegeben werden. Um besser koordinieren zu können, sollten sich die Verkäufer bis Donnerstag, 17.
weiter
Tipps für werdende Eltern
Information
für werdende Eltern gibt's am Margaritenhospital. Der nächste
"Plus-1-Treff" startet heute um 20 Uhr im Fortbildungsraum der
Klinik.
weiter
BERUFSSCHULE / Preise und Belobigungen
Über 200 Schüler besonders geehrt
Über 200 Absolventen kaufmännischer und gewerblicher Ausbildungsberufe erhielten Abschlusszeugnisse der Berufsschulen und für besonders gute Leistungen gab es auch Preise und Belobigungen.
weiter
Unerlaubt gewendet
Beim Verlassen des neuen
Kreisverkehrs auf dem Rehnenhof in Fahrtrichtung Mutlanger Straße
wollte ein 29 jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 15.25
Uhr widerrechtlich über eine Sperrfläche wenden. Dabei
fuhr ein nachfolgendes Auto hinten auf. Hierbei entstand ein
Schaden in Höhe von zirka 3000 Euro.
weiter
VARTA MICROBATTERY / Für Innovationskraft ausgezeichnet
Unter den TOP 100
Die VARTA Microbattery GmbH aus Ellwangen ist einer der führenden Innovatoren im deutschen Mittelstand. Bereits zum zehnten Mal würdigt die renommierte Initiative TOP 100 außergewöhnliche innovative Leistungen mittelständischer Betriebe.
weiter
FEUERWEHR-HOFFEST
Unterhaltung und Information
Mit einem unterhaltsamen Programm aus Spiel, Spaß und Information feierte die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Ebnat/Waldhausen ihr Hoffest bei der Härtsfeldfeuerwache.
weiter
Verkehrsbehinderung
Wegen Belagsarbeiten kann es auf der L 1060 zwischen der Ellwangen
und Eggenrot vom 14. bis zum 23. Juli zu Verkehrsbeschränkungen
kommen.
SP
weiter
Verkehrsbeschränkung
Anlässlich des Stadtlaufs beim Kinderfest am Freitag, 18. Juli sind die Straßen der Innenstadt von 14 bis 17 Uhr gesperrt. Die Zufahrtstraßen zum Marktplatz sind ab 7 Uhr bis nach Beendigung des Kinderfestes gesperrt. Parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Auch die blauen Bewohnerparkplätze im Marktplatzbereich dürfen nicht beparkt
weiter
KALKWERK NERESHEIM / Diskussionsabend mit Dr. Maria Mies
Verlierer der Globalisierung
Weltweit diskutieren und analysieren Menschen auf internationalen Foren und Gruppen die unabsehbaren Folgen, die die Globalisierung auf Mensch und Umwelt hat. Dr. Maria Mies referierte im Kalkwerk Neresheim darüber, wer die Gewinner und Verlierer dieser verflochtenen Wirtschaftspolitik sind.
weiter
GHS MÖGGLINGEN / Sommerkonzert in der Schule
Viel Applaus für die Igelkinder
Lang anhaltenden Beifall erhielten die Igelkinder aus der ersten Klasse sowie die Flötengruppe und der Grundschulchor der GHS Mögglingen.
weiter
KINDERFEST / Ein Kasperletheater ist neu dabei
Viel los für Knirpse
Viele Hundert Kinder und Erwachsene werden am Freitag wieder zum großen Kinderfest auf dem Ellwanger Marktplatz erwartet. Ab 13 Uhr geht es beim Elchschießen und auf der Riesenrutsche rund.
weiter
FERIENPROGRAMM
Viel Spaß in Stödtlen
Das Ferienprogramm 2003 der Gemeinde Stödtlen liegt jetzt vor.
weiter
Vorsorge für Alter
Zum Thema "Vorsorge für das Alter"
bietet der Katholische Frauenbund morgen, Mittwoch, um 14.30
Uhr im Saal des Jeningenheims einen Vortrag an. Notar Röhrer
spricht dabei über Testamente, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen.
SP
weiter
Walter Giers
Der Pionier der elektronischen Kunst, Walter Giers, führt
am Sonntag, 20. Juli, ab 17 Uhr durch seine Ausstellung "ars
electronica" im Schloss Untergröningen. Hier gehen Barock
und Elektronik eine besondere Synthese ein.
weiter
ARBEITSAMT / Zielfindungs- und Orientierungsseminar zur Studien- und Berufswahl (ZOS) im Aalener Berufsinformationszentrum
Was tun nach der Schule? Antwort gesucht
Die Studien- und Berufswahl bereitet vielen Schulabgängern Kopfzerbrechen und zahllose Termine bei Beratungsstellen. Und weil die meisten hinterher dann auch nicht schlauer sind, bietet das Arbeitsamt im Berufsinformationszentrum BIZ in dieser Woche ein Seminar an.
weiter
NATURSCHUTZBUND GRUPPE AALEN / In den kommenden Wochen
Weiße Jungs werben für NABU
Wenn's demnächst an der Haustür klingelt und ein junger Mann in weißem T-Shirt mit "NABU"-Aufdruck draußen steht: nicht erschrecken. Er kommt von den Aalener Naturschützer, auch wenn er vielleicht Wiener Dialekt spricht.
weiter
EINE INITIATIVE DIESER ZEITUNG
Wir suchen 39 Stellen
39 junge Leute aus dem Ostalbkreis suchen auf dieser Seite einen Ausbildungsplatz. Wir hoffen, mit unserer Initiative haben sie Erfolg.
weiter
BILANZ / Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen präsentiert Zahlen
Wo langsam Handeln beste Hilfe ist
Es war ein langer Kampf, bis es sie gab. Heute, acht Jahre nach ihrer "Geburt", ist die Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen unumstritten. Unverzichtbar auch in Zeiten knapper Kassen, wie eine gestern präsentierte Bilanz belegt.
weiter
REALSCHULE LORCH / Abschlussfeier der Klassen 10a und 10b
Yesterday - jetzt ist's vorbei!
In der Aula der Realschule Lorch war die festliche Verabschiedung der beiden Zehnerklassen. Zusammen mit der Schulband und ihren Gesangssolisten hatten die Schülerinnen und Schüler ein Programm von hohem Niveau erarbeitet, das die traditionelle Feier zu einem Erlebnis werden ließ.
weiter
Zeitlose Aufgabe für den Verein
Nach 700-jährigem Familienbesitz übergab Fürst Moritz zu Oettingen-Wallerstein die Burgruine Flochberg für drei Euro an den Förderverein, wie berichtet.
weiter
Regionalsport (14)
SCHIESSEN / Kleinkaliber 3 x 10 Kreisliga - Start-Ziel-Sieg für SK Weiler
Aufstieg in die Bezirksliga gesichert
Mit einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg sicherte sich Weiler I die diesjährige KK-Runde und kann für die Bezirksliga 2004 planen.
weiter
FUSSBALL / SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentieren am kommenden Montag das Liga-Pokal-Halbfinale im Aalener Waldstadion
Das komplette Stadion ist videoüberwacht
Fast 7000 Karten sind inzwischen verkauft. Sitzplatzkarten gibt es nur noch ganz wenige. Der Countdown für das Pokal-Halbfinale der Deutschen Fußball-Liga (DFL) am Montag im Aalener Waldstadion läuft auf vollen Touren.
weiter
Der VfB Stuttgart zeigt sein Können
Tolle Spiele sahen die Zuschauer
beim C-Jugend-Turnier des SC Unterschneidheim. Höhepunkt
war die Partie des VfB Stuttgart gegen eine Auswahl der Gastgeber,
in der die Stuttgarter Nachwuchskicker ihr ganzes Können
zeigten.
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften 2003
Dewanger überzeugen
Bei den deutschen Sportakrobatik-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Mainz-Laubenheim konnten die Sportler des TSV Dewangen überzeugen und holten sich den ersten Platz.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Gleich Knüller
Die Auslosung der ersten Runde im WFV-Pokal bescherte dem Oberliga-Absteiger SF Dorfmerkingen gleich einen Knüller: Am 30. Juli treffen die Härtsfelder vor heimischem Publikum auf den Ligakonkurrenten Heidenheimer Sportbund. Der Sieger aus dieser Partie trifft dann in der zweiten Runde auf den Sieger der Begegnung DJK Stödtlen gegen den SSV Reutlingen.
weiter
SCHACH / Aalener Stadtmeisterschaften
Kioschies holt den Titel
Überlegen setzte sich Johann Kioschies bei der Aalener Stadtmeisterschaft durch und holte den Titel. Zweiter wurde Rainer-Georg Bernardt.
weiter
MOTORSPORT / 4. Lauf zur Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM)
Manz holt IDM-Punkte
Alle Trainingssitzungen auf nasser Piste, zwei Rennen auf trockenem Asphalt. Norman Manz aus Ellwangen-Neunheim pokerte bei der Reifenwahl sehr hoch und sicherte sich mit einem sehr guten elften Platz im ersten Rennen fünf Punkte.
weiter
SCHIESSEN
Siegerehrung
Der Schützenkreis Aalen lädt die bei der Jugendrunde 2003 erfolgreichen Nachwuchsschützen am Mittwoch, 16. Juli zur Siegerehrung (Beginn 17 Uhr) mit einem kombinierten Ringe- und Blattlschießen ein. Eingeladen sind die drei besten LG-Mannschaften der Jugend- und Juniorenklasse, die LP-Mannschaft sowie die jeweils fünf besten Einzelschützen aller
weiter
TSG Schnaitheim setzt sich durch
Gute Spielzüge und spannende Torszenen zeichneten das 15. AH-Turnier des SV Ebnat aus. Trotz der sommerlichen Hitze gingen die Spieler mit viel Kampfgeist aber absolutem Fairplay auf den Rasen. Nach überzeugender Leistung konnte die TSG Schnaitheim den am weitesten angereisten FC Tewel aus Norddeutschland mit 1:0 besiegen. Das Spiel um den dritten
weiter
VfB Stuttgart ist für das Halbfinale gesetzt
Der DFL-Liga-Pokal startet morgen in seine siebte Saison. Daran teil nehmen die fünf bestplatzierten Bundesligateams und der Deutsche Pokalmeister. Der Deutsche Meister und der Pokalsieger sind für das Halbfinale gesetzt. Da Bayern München beide Titel inne hat, ist in diesem Jahr auch der Vizemeister VfB Stuttgart für das Halbfinale gesetzt. Neben
weiter
FUSSBALL / 12. SFD-Cup der Stuttgarter Versicherung in Dorfmerkingen
VfR und HSB treten an
Zum zwölften Mal wird heute der bis Sonntag dauernde SFD-Cup der Stuttgarter Versicherung in Dorfmerkingen angepfiffen. Mit von der Partie ist der VfR Aalen.
weiter
TRIATHLON / Ironman Germany Triathlon - Tina Walter sensationelle Dritte
Walter auf Hawaii dabei
Gestern morgen war in Frankfurt die Siegerehrung des Opel Ironman Triathlons - mit dabei war Tina Walter aus Urbach, die sicher auf Platz drei lief.
weiter
RINGEN / Drei Monate vor der WM geht's um den Großen Preis von Deutschland
Weltelite testet ihre Form
Knapp drei Monate vor der WM im klassischen Stil in Creteil/Paris gilt der "Große Preis der Bundesrepublik Deutschland" am kommenden Wochenende für die deutschen Ringer als weitere Qualifikationsmöglichkeit.
weiter
HUNDESPORT / Deutsche Meisterschaften in Mühlacker
Zweimal vorne
Bei den deutschen Meisterschaften im Turnhierhundesport in Mühlacker waren auch vier Aalener Sportler am Start.
weiter