Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. Juli 2003
Regional (148)
Der Musikverein Dewangen veranstaltet am Sonntag, 20. Juli, eine Hocketse auf dem Rathausvorplatz. Während dieser Zeit,von zirka 7 Uhr bis etwa 1 Uhr, bleibt die Ortsdurchfahrt im Zuge der Fachsenfelder Straße von der Einmündung in die Leintalstraße bis zur Einmündung Beckenhalde für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung
weiter
Zur letzten Orgelmusik zur Marktzeit vor der Sommerpause sind die Orgelfreunde am heute ab 10 Uhr in die Stadtkirche Aalen eingeladen. Der Organist Dr. Hans-Roman Kitterer spielt die 5. Orgelsonate des französischen Spätromantikers Alexander Guilmant. Fortsetzung der Marktmusiken nach der Sommerpause am 27. September. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiter
MOBILFUNK / Durlanger Gemeinderat gibt Vodafone klare Standortvorgaben für Mobilfunkantenne
"0-8-15 bringt uns nicht weiter"
Die Antenne für Mobilfunk soll auf jeden Fall außerhalb der Durlanger Bebauung, möglichst an einem Strommasten in Richtung Täferrot angebracht werden. So der erklärte Wille des Durlanger Gemeinderats. Auch muss Vodafone die Topografie Durlangens berücksichtigen.
weiter
"Bilderbuch-OB"
Einen "Oberbürgermeister wie aus dem Bilderbuch" nannte gestern Mittag der baden-württembergische Staatsminister Dr. Christoph Palmer den Ellwanger OB Dr. Hans-Helmut Dieterich bei dessen Verabschiedung aus dem Amt. Palmer würdigte Dieterichs Leistungen in 15 Jahren als 1. Beigeordneter und acht Jahren als OB und heftete ihm anschließend im Auftrag
weiter
OBERBÜRGERMEISTER DIETERICH / Verabschiedung mit stehenden Ovationen
"Ein OB wie aus dem Bilderbuch"
Ein Regen von Worten des Lobes und Dankes ging gestern Mittag über Dr. Hans-Helmut Dieterich nieder, als er im Jeningenheim offiziell aus dem OB-Amt verabschiedet wurde. Staatsminister Christoph Palmer überreichte Dieterich zudem das Bundesverdienstkreuz.
weiter
SICHERHEIT / Polizeidirektor über die Hüttlinger Situation
"Ein sicheres Pflaster"
Ob man bei der Gestaltung der neuen Ortsmitte gleich einen "Polizeiposten Hüttlingen" mit einplanen solle, fragte Bürgermeister Günter Ensle nicht ganz ernst gemeint. Notwendig wäre er nicht unbedingt, denn "Hüttlingen ist ein sicheres Pflaster", war das Fazit von Polizeidirektor Gerhard Wiest.
weiter
"Es gibt immer Vor-und Nachteile"
"Wenn ein Kind eine Klasse überspringt, dann ist es hochbegabt", erklärt Rainer Kollmer vom Staatlichen Schulamt in Schwäbisch Gmünd. Trotzdem rät er, die Entscheidung gut zu überdenken, denn sie habe immer Vor-und Nachteile: Einerseits seien unterforderte Kinder oft verhaltensauffällig und fühlten sich auch in der alten Klasse nicht richtig
weiter
"UNSER DRITTES"
"Lobo" ohne Glück
Das Schubart-Gymnasium wird nicht in den Genuss einer 10.000-Euro-Spende der Aalener Laserschmiede "Lobo" kommen. Die High-Tech-Firma landete bei der Abstimmung über das neue Logo des SWR-3-Fernsehens im Mittelfeld. Gegen Ende der gestrigen "Abendschau", die live aus Ulm gesendet wurde, wurde das Ergebnis der TED-Umfrage bekannt gegeben. Demnach hatten
weiter
KOMMUNALWAHL 2004
25 Sitze für die Stadtbezirke
Bei der nächsten Kommunalwahl, am 13. Juni 2004, wird es die "unechte Teilortswahl" in Fachsenfeld und Hofen nicht mehr geben.
weiter
43. Krankenwoche
Heute beginnt auf dem Schönenberg die 43. Krankenwoche, die vom Haus Schönenberg und vom Malteser Hilfsdienst Ellwangen veranstaltet wird. Sie dauert bis Samstag, 26. Juli. Am Dienstag, 22. Juli um 20 Uhr ist in diesem Rahmen eine Lichterprozession, die vom Liederkranz Stödtlen mitgestaltet wird. Am Freitag, 25. Juli um 16 Uhr ist der Krankengottesdienst
weiter
500 Euro für den Förderverein
Um 500 Euro reicher ist der Förderverein Kastellhalle Pfahlheim. Der Vorsitzende der Gartenfreunde Pfahlheim, Wolfgang Seckler (rechts), überreichte jetzt dem Vorsitzenden des Fördervereins Kastellhalle diesen Betrag. "Die Gartenfreunde wollen sich damit solidarisch in die Reihe der unterstützenden Pfahlheimer Vereine eingliedern und sind auch weiterhin
weiter
FRAGE DER WOCHE
Lilien begeistern Passanten Die Sonnenwochen haben begonnen und auf dem Marktplatz wurden Lilien aufgestellt. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte wissen, wie die Bürger die Aktion aufnehmen und hörte sich dazu in der Innenstadt um. Gefallen Ihnen die Lilien in der Stadt? Ist das ein Anreiz für Sie, öfters in die Stadt zu gehen? Von Patrick Skalitzki und
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Landesschwimm- fest
Kühles Nass und eitel Sonnenschein: Der Auftakt zum Landesschwimmfest in Aalen war perfekt. Etwa 5500 Schüler traten bei Wettkämpfen und Spielen rund ums Wasser an. Partystimmung pur ist seit gestern angesagt. Ob die Sonne alleine für lockere Atmosphäre sorgt und wie das Fest bei den Schülern ankommt - wir haben nachgefragt. Wie findet ihr das
weiter
Abschied für Hensinger und Mosbacher
Die Kirchengemeinden Heilig-Kreuz-Münster und St. Michael sowie die Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte verabschieden morgen mehrere Mitarbeiter, die Gmünd nach den Sommerferien verlassen und sich neuen Aufgaben zuwenden. Vikar Bernd Hensinger und Pastoralreferent Bernhard Mosbacher werden in den Gottesdiensten um 10.30 Uhr in St. Michael (mit anschließendem
weiter
AGV '69 in Wanderschuhen zum Kolpinghaus
Zu einer Familienwanderung startete der Gmünder AGV 1969. Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich daran etwa 15 Mitglieder nebst Partnern und Kindern. Man traf sich um 14.30 Uhr in Bargau am Feuerseeparkplatz um an das nahe gelegene Kolpinghaus zu wandern. In froher Runde gab es neben Gegrilltem ein zünftiges Vesper und reichlich gute Laune.
weiter
ALTARWEIHE / Mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler im städtischen Altenpflegeheim
Altar ist eine Quelle des Friedens
Eine Großzahl der älteren Gemeindemitglieder von Westhausen und Lauchheim wurde hier getauft, in der ehemaligen Krankenhauskapelle des jetzigen städtischen Altenpflegeheimes, die im Zuge der Renovierung des Hauses einen neuen Altar erhielt.
weiter
BAUVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Bilanz vorgelegt
Am Markt behauptet
Der Bauverein Schwäbisch Gmünd steht gut da. Im vergangenen Jahr wurde 100. Geburtstag gefeiert und - wohl noch wichtiger - ein Gewinn von 120 000 Euro erwirtschaftet.
weiter
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten
Wieder einmal naht das Schuljahresende. Fiebern die einen den Ferien entgegen, so sind die letzte Schulwochen für einen erlesenen Kreis Schüler mit einer ganz anderen Aufregung verbunden: Lampenfieber. An vielen Schulen kommt derzeit auf die Bühne, was das ganze Schuljahr über eifrig in der Theater-AG einstudiert wurde. Klausuren oder gar Zeugnisse?
weiter
Ausstellung im Rathaus geöffnet
Die Ausstellung in der Rathausgalerie
Aalen mit Steinobjekten von Mary Bauermeister und Farbfotographien
von Uli Sauerborn ist heute und morgen von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Sie passt zum Landesschwimmfest, denn beide Künstler machen
in ihren Arbeiten die Natur am Beispiel von Steinen, Erde aber
auch Wasser sichtbar.
weiter
Auszeichnung für Gertrud Kolbe-Lipp
Beim Spitalhoffest ehrte dieser Tage Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Leiterin der Spitalmühle, Gertrud Kolbe-Lipp. Die Sozialpädagogin hat in den zehn Jahren dort viel auf die Beine gestellt. Ihre Ziele, für die Senioren einen Ort der Geselligkeit mit vielen Dienstleistungen anzubieten, hat sie mit dem Café und den Kurs-Angeboten bestens
weiter
Auto übersehen
Beim Abbiegen von
der Mutlanger Straße Richtung Wetzgau übersah eine
Autofahrerin ein anderes Auto. Sachschaden: 3000 Euro.
weiter
EV. KIRCHENGEMEINDERAT
Bald auch "Aalen City - glaubt"?
Mit einer Grundsatzentscheidung hat der Evangelische Kirchengemeinderat in Aalen bei seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem nächsten Ökumenischen Kirchentag in Aalen den Weg geebnet.
weiter
KRIMINALITÄT / Mann entkommt mit mehreren tausend Euro aus Bank am Marktplatz
Bankraub von vielen Kunden gar nicht bemerkt
Mehrere tausend Euro erbeutete gestern um 10.26 Uhr ein unbekannter Bankräuber bei einem Überfall auf eine Bankfiliale am Marktplatz. Der Räuber flüchtete zu Fuß und tauchte in der Menge unter.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Azubis sind bei Bauunternehmer Alfred Kolb gefragt - aber sie müssen Wind und Wetter trotzen
Bauberufe sind nichts für Stubenhocker
"Ich sehe, was entsteht. Und wenn es fertig ist, hat es bleibenden Wert." Dies ist für Bauunternehmer Alfred Kolb das Schönste an seinem Beruf. Begeisterung und Motivation für die Arbeit im Baugewerbe verlangt er auch von den Bewerbern um einen Ausbildungsplatz. Nicht viel mehr, aber auf keinen Fall weniger.
weiter
ALTENHILFEZENTRUM / Neubau an der Gartenstraße
Baulücke wird gefüllt
In einer Baulücke an der Gartenstraße wollen die Kreisbau und der DRK-Kreisverband Aalen ein Altenhilfezentrum bauen. Auf einem Nachbargrundstück will die Kreisbau ein Mehrfamilienhaus errichten.
weiter
Beim Wechseln betrogen
Ein orientalisch aussehendes Paar kam im Laufe des frühen Donnerstagnachmittags an die Kasse eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Jagst". Nach dem Bezahlen von geringfügiger Ware wollte der Mann verschiedene Geldscheine wechseln und wünschte dabei Scheine mit einer bestimmten Seriennummer. Der Mann lenkte die Frau an der Kasse dermaßen
weiter
Beratungstag: Frau und Beruf
Im Landratsamt in Aalen ist alle 14 Tage mittwochs der Beratungstag der Kontaktstelle "Frau und Beruf Ostwürttemberg". Der nächste Termin ist am 30. Juli. Die Kontaktstelle berät kostenlos Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung. Anmeldung
weiter
BI feiert mit "Der Watzmann ruft"
Die BI Tannhausen - "Für Heimat und Umwelt" e.V., ehemals "Kein Giftmüll", feiert das zehnjährige Bestehen heute, Samstag, 19. Juli, 20 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Tannhausen. Nach einem kleinen Festakt mit Grußworten bringt danach in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe "Heimatliebe" die BI das Musical "Der Watzmann ruft" auf die Bühne.
weiter
Blut geben und Leben retten
Um Hilfe bittet das Rote Kreuz bei einer Blutspendenaktion. Viele Mehrfach-Spender befinden sich im Urlaub, doch Blutspenden werden dennoch benötigt. Daher haben die Krankenhäuser große Probleme, die Versorgung mit Blutbestandteilen zu gewährleisten. Wer spenden möchte, und zwischen 18 und 60 Jahre alt ist, kann am Montag, 21. Juli, zwischen 14.30
weiter
Bum, Bum, Bumerang
VON MICHAEL LÄNGE
Eigentlich ist zur Landesgartenschau in Gmünd im Jahr 2012 alles gesagt. Da müssen nun die Ärmel hoch gekrempelt, Planungen gemacht, das Konzept verfeinert und die Kosten berechnet werden. Trotzdem: Beim regelmäßigen Samstags-Blick auf die Woche darf diese für Gmünd herausragende Entscheidung nicht unerwähnt bleiben. Wenngleich da ja noch etwas
weiter
Chorknaben auf Fahrt
Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die St. Michael-Chorknaben letzte Woche im Europa-Park Rust. Bei schönem und heißem Wetter waren die Wasserattraktionen eine willkommene Abkühlung. Selbst vor dem "Silver Star", Europas größter Achterbahn, machten die kleinsten der Chorknaben nicht halt. Auf der Rückfahrt waren alle so geschafft, dass erst
weiter
Chorknaben singen
Die Schwäbisch Gmünder St.-Michael-Chorknaben gestalten morgen ab 10.30 Uhr den Gottesdienst in der Kirche St. Pius. Der musikalische Höhepunkt ist die Psalmvertonung "Der Herr ist mein Hirt" von Bernhard Klein, daneben gibt es Spirituals und Teile aus der "Missa para coro mixto" von Jaime Padros. Die Leitung des Chors hat Harald Elser.
weiter
EUROPÄISCHES KIRCHENMUSIKFESTIVAL / Peter Schreier präsentiert in Schwäbisch Gmünd die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach
Das Oratorium erzählt die Geschichte
So kann es nur Peter Schreier. Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion am Donnerstag in Gmünd war ein in jeder Hinsicht besonderes Erlebnis und ein Höhepunkt der europäischen Kirchenmusik.
weiter
GEMEINDERAT / In der letzten Sitzung vor der Sommerpause erhöht das Gremium die Friedhofs-, Wasser- und Abwassergebühren
Das Wasser und das Sterben werden teurer
Gleich mit drei Satzungsänderungen beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause. Zum Einen mit den Friedhofsgebühren, bei denen man mit der Erhöhung einen Deckungsgrad von 64 Prozent erreicht. Die Abwassersatzung sieht eine Abwassergebühr von 3,30 Euro vor und bei der Wasserversorgung steigt die Gebühr je Kubikmeter
weiter
Der erste Schritt zum Führerschein
Wer den Führerschein machen will, der muss einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Das DRK Rosenstein bitet den Führerscheinbewerbern die Möglichkeit, diesen Kurs in Heubach zu besuchen. In vielen praktischen Übungen und Fallbeispielen werden den Teilnehmern die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen beigebracht. Der Kurs ist heute von 8 bis 16 Uhr in
weiter
TRAUER / Gestern wurde Konrad Freiherr von Woellwarth beigesetzt
Der Mond auf Halbmast
Das Wappen, der rote Mond, war auf Halbmast gesetzt am Schloss der Familie Woellwarth. Gestern nahm eine große Trauergemeinde Abschied von Konrad Freiherr von Woellwarth.
weiter
AALEN CITY SPRUDELT UND LANDESSCHWIMMFEST / Elisabeth Beyer
Die Botschaft des Wassers
Drei Nachrichten der vergangenen Woche: Millionen auf der Flucht vor dem Wasser in Indien und Bangladesch - schwere Monsunregenfälle bedrohen die Menschen. Die Deutsche Welthungerhilfe bittet um Spenden für Lebensmittel, Decken, Haushaltsgegenstände und Wasser für die nordöstliche Provinz Ituri in der Demokratischen Republik Kongo. In Norditalien
weiter
GEMEINDERAT / Mögglinger Sitzung schon am Mittwoch
Die Finanzen im Blick
Einen Bericht über die Finanzen der Gemeinde gibt Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer in der nächsten Sitzung des Mögglinger Gemeinderates.
weiter
Die neue Formenwelt heute in der Hochschule für Gestaltung
Diplom- und Semesterarbeiten aus den Studiengängen Produkt und Umwelt sowie Information und Medien sind heute von 10 bis 19 Uhr an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Um 11 und 15 Uhr gibt es Führungen, außerdem können Besucher mit den jungen Diplom-Designern ins Gespräch kommen. Auf den Fotos ein Blick in die Ausstellungsräume
weiter
Ein "Oscar" für Zeiss
Die Carl Zeiss Mikroskopie ist auch 2003 unter den Gewinnern des renommierten "R&D 100 Awards", den das R&D Magazin vergibt. Die mit einer Auflage von monatlich 90 000 Exemplaren führende US-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung zeichnet jedes Jahr die 100 bedeutendsten technischen Produkte aus, die weltweit neu vorgestellt wurden. Auszeichnet
weiter
ORATORIENCHOR / Jahreshauptversammlung
Ein gutes Jahr
"Wir hatten ein gutes Jahr mit schönen Veranstaltungen", kommentierte der Vorsitzende Dietmar Grupp das Jahr 2002 bei der Mitgliederversammlung des Oratorienchors im "Roten Ochsen" am Donnerstag.
weiter
BAUGENOSSENSCHAFT ELLWANGEN / Festakt zur Einweihung
Ein Haus ohne rechten Winkel
Mit einem kleinen aber feinen Festakt weihte die Baugenossenschaft am Donnerstagabend ihre neuen Geschäftsräume in der Spitalstraße 6 und Badgasse 1 ein.
weiter
ST. JOSEF / Kooperation zwischen Technischer Schule und Kindergarten
Ein richtiges Richtfest
"Leute heute ist Baumhausfest", so hörte man die Kinder des Mögglinger Kindergartens St. Josef schon von weitem singen. Denn wer ein richtiges Baumhaus im Garten seines Kindis stehen hat, der braucht auch ein ordentliches Richtfest mit Richtspruch und Richtbaum um es einzuweihen.
weiter
AGV 1923
Eine Schifffahrt zum Abschluss
Mit einer spaßigen Fahrt ins Blaue beschloss der Jahrgang 1923 sein Achtzigerfest. Tolles Wetter und gute Laune machten den Tag zu einem Erlebnis.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Feier in der "Alten Schmiede"
Einfach gigantisch
Wenn die Karl-Kessler-Realschule Jubiläum feiert, dann richtig: Unter den Stahlträgern des titanenhaften Industriedenkmals, mit dickem Programm und mit einer Heerschar von "Ehemaligen" aus vier Jahrzehnten.
weiter
LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN / Gmünder beim Treffen
Eng verbunden
Klare Forderungen und ein deutliches Bekenntnis zur alten Heimat sind Charakteristika der Deutschlandtreffen der Schlesier. Jüngst trafen sich die Heimatvertriebenen in Nürnberg - auch Gmünder waren dabei.
weiter
AKTION / Für über 60-Jährige
Erster Nachmittag für Senioren
Vergnügliche Stunden erlebten die Besucher des ersten Seniorennachmittags in der "Traube" in Onatsfeld.
weiter
BAU / In Waldstetten wird die Ortsdurchfahrt gerichtet
Es wird kräftig gebuddelt
Freude bei Bürgermeister Michael Rembold: Mit den Bauarbeiten entlang der Ortsdurchfahrt in Waldstetten wurde jetzt begonnen.
weiter
KAPFENBURG-FESTIVAL
Expressive Studien
Heute wird um 18.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg die Ausstellung "Bewegung - Tanz" des Schwäbisch Gmünder Künstlers Eckhart Dietz eröffnet.
weiter
Fahrzeugsegnung
Am kommenden Sonntag, 20. Juli, feiert Saverwang als Filialgemeinde der Ellwanger Pfarrei St. Wolfgang ihr Patrozinium zu Ehren des Heiligen Christophorus. Am Sonntagmorgen findet um 9 Uhr im Freien auf dem Kapellenvorplatz der Festgottesdienst statt. In der anschließenden Fahrzeugsegnung werden alle Fahrzeuge am Altarpodest vorbeigeleitet und erhalten
weiter
Feltz dirigiert
Der neue Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker heißt Gabriel Feltz. Dies hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Findungskommission hatte sich am 1. Juli bereits für den 32-jährigen Kandidaten entschieden (wir berichteten). Der Verwaltungsrat des städtischen Orchesters bestätigte diese Entscheidung. Beworben hatten sich 146 Dirigenten.
weiter
Feuerwehrfest in Schechingen
Die die Freiwillige Feuerwehr Schechingen lädt zum traditionellen Fest rund um das Feuerwehrhaus. Fassanstich ist heute um 16 Uhr. Der Frühschoppen am Sonntag beginnt um 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 16 Uhr unterhält der MV Schechingen. Und für Kinder gibt's eine Spielstraße. Zudem können sie im Feuerwehrauto mitfahren.
weiter
FISCHEREIVEREIN
Fischerfest mit Fischerquiz
Der Fischereiverein Spraitbach 1982 veranslatet heute und morgen auf dem Festplatz Hagenbuche sein Fischerfest.
weiter
Fragiles System
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Eigentlich geht es uns doch richtig gut. Während in der Stauferstadt die Europäische Kirchenmusik in den höchsten Tönen jubiliert, in Ellwangen der "Sommer in der Stadt" sein mildes Regiment übernommen hat und auf Schloss Kapfenburg heute ein weiteres genussträchtiges Festival eingeläutet wird, können wir uns an der reich gedeckten
weiter
GUTEN MORGEN
Freizeit-Stress
Landesschwimmfest, Ausländerfestival, Ipfmesse, Festspiele in Heidenheim, Europäisches Kirchenmusikfestival in Schwäbisch Gmünd, Feschdle über Feschdle in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Gemeinden. Vom Säugling oder Greis, ob er will oder nicht, zur Zeit kommt auf der Ostalb keiner drumherum: feschte feiern! Dabei stöhnen und ächzen alle:
weiter
UNTERSTÜTZUNG
Geld für gleich drei Projekte
Auch angesichts knapper werdender Kassen konnte sich der Essinger Verwaltungsausschuss nicht dazu entschließen, die seit dem Jahr 2000 gewährte "Eine Welt Hilfe" zu kürzen.
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 24. Juli, tagt der Gemeinderat
Rainau im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg ab 18 Uhr. Auf
der Tagesordnung steht die Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004,
(Prüfung der Sitzzahl).
SP
weiter
PROJEKTTAGE / Kocherburg-Realschüler gestalten
Gemütlichere Schule
Bei den Projekttagen an der Kocherburg-Realschule in Unterkochen hatten die Schüler ein großes Ziel im Auge: Sie wollen ihre Schule gemütlicher machen.
weiter
Gerädert
VON MARTIN SIMON
Die Tour rollt. Armstrong, Ulrich - sie strampeln die Berge rauf und runter. Dem Fernsehsportler juckt es da gewaltig in den Oberschenkeln. Und er begeht einen Fehler. Denn statt bei einem kühlen, hopfenhaltigen Getränk den hinterhältig aufflackernden Wunsch nach körperlicher Ertüchtigung vor der Flimmerkiste einfach auszusitzen, entschließt er
weiter
RABENHOF
Gesamtkunstwerk
"Zukunft gemeinsam" lautete das Motto des Landeswohlfahrtsverbandes Württemberg-Hohenzollern, als er einen Tag der Begegnung von behinderten und nicht behinderten Menschen veranstaltete.
weiter
Gmünder in Europa
Die "Gmünder in Europa" treffen sich am kommenden Dienstag, 22. Juli, bereits um 15 Uhr und nicht erst, wie gestern irrtümlicherweise gemeldet, um 17 Uhr. Bei dem Stammtisch auf der Bergwachthütte auf dem Kalten Feld werden die Wandertage in Kärnten vom 25. bis zum 28. September besprochen. Anfahrt zum Parkplatz bei der Sommerschanze Degenfeld.
weiter
Gmünder Wasser "gut"
Deutsches Grundwasser
ist so rein, wie nie zuvor. Dies ist das Resultat einer Untersuchung
der Zeitschrift HÖRZU. Die Wasserqualitäi in Schwäbisch
Gmünd bewerteten die Prüfer mit "gut". Untersucht wurden
Nitrat- und Nitritwerte, chlorierte und haalogenierte Kohlenwasserstoffe
sowie der Geschmack.
weiter
AUSSIEDLERWOHNHEIME / Bopfinger Gemeinderat verlängert die Mietverträge nur noch auf drei Jahre
Große Probleme mit Jugendlichen
Der Sozialdezernent des Landkreises Josef Rettenmaier musste bis zur letzten Minute bangen: Nach langer Diskussion verlängerte der Gemeinderat die Mietverträge in den drei Bopfinger Übergangswohnheimen zum letzten Mal auf die Dauer von 3 Jahren unter der Voraussetzung, dass die Zahl der Plätze im Postweg von 80 auf 50 reduziert werden und in Aufhausen
weiter
FESTE
Hammellauf und Gemeindefest
Gleich zwei Feste gibt es am Wochenende auf dem Albuch: einmal das Gartenfest mit Hammellauf beim Sternwirt heute und morgen das Fest der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
Heimattage
Während des Schloßfestes besteht ab Samstag, 19. Juli, 15 Uhr, Einbahnstraßenverkehr für die Schloßsteige in Richtung Rattstadt ab der Gastwirtschaft Engel bis zur Einmündung in die L 1060 (Straße Rattstadt - Neunheim). Die Schloßsteige kann ab dem Gasthaus Engel bis zur Schloßeinfahrt an der Nordseite beparkt werden. Auf der südlichen Seite
weiter
ZFLS
Heute Infos über Ausbildung
Das Ausbildungszentrum der ZF Lenksysteme öffnet heute von 9 bis 14 Uhr seine Türen.
weiter
FÖRDEREVEREIN TANAU
Hilfe für Südafrika und Südindien
Heute und morgen wird in Tanau auf dem Dorfplatz beim Feuersee gefeiert. Mit dem Erlös werden hilfsbedürftige Menschen in Südafrika und Südindien unterstützt.
weiter
Ida Wilhelm, Kathrin Holl
Nachrichten vom Abitur aus dem Aalener Schubart-Gymnasium:
Ida Wilhelm hat das zweitbeste Abi im ganzen Land abgelegt. Von
840 möglichen Punkten hat sie 828 erreicht. - Das Abi ebenfalls
bestanden hat Kathrin Holl, die wegen einer Verletzung erst jetzt
die Prüfung im Fach Sport ablegen konnte.
weiter
KINDERAUSFLUG
Im Freizeitland
"Hits für Kids im Freizeitland Geiselwind" hieß das Motto eines von den Raiffeisenbanken Bopfingen, Westhausen und Abtsgmünd organisierten Ausflugs. Die Kinder hatten sich bereits im Parkprospekt informiert und stürmten nach der Ankunft gleich in das Freizeitland, um sich den ganzen Tag auszutoben. Die verschiedenen Themenbereiche boten jeden Menge
weiter
Immer wieder montags geht's ans Schweinchen
Vor dem Lorcher Bürgerhaus
ist montags Boule-Spielen angesagt. Hochkonzentriert versuchen
die Anhänger des französischen Sports, die Metallkugeln
nahe an eine Holzkugel, das Schweinchen, zu werfen.>
weiter
In die Kapelle
Heinz Schmid vom Arbeitskreis Alt-Gmünd bietet am kommenden Montag eine Führung durch die Herrgottsruhkapelle. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Kapelle, die östlich der Leonhardskirche direkt an der B 29 steht. Organisator der Führung ist die Spitalmühle. Anstelle einer Gebühr wird um eine Spende für den Münsterbauverein gebeten.
weiter
WIRTSCHAFT / Minister Palmer bei VARTA Microbattery GmbH
Jetzt Top10-Firma
Im Vorfeld der feierlichen Verabschiedung von OB Dieterich stattete Staatsminister Dr. Christoph Palmer gestern Vormittag der VARTA Microbattery GmbH einen Kurzbesuch ab.
weiter
Johannes Grützke
An diesem Wochenende besteht die letzte Chance, die
große Grützke-Ausstellung in der Galerie Schloss Fachsenfeld
zu besuchen. Die prägnanten Malstücke und die grafischen
Blätter des kauzigen Berliners sind nur noch heute und am
Sonntag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr zu sehen.
weiter
Kanaldeckel war offen
Die Hegelstraße von der Alten Heidenheimer Straße kommend befuhr gestern, gegen 4.25 Uhr, ein Autofahrer, als er plötzlich einen Schlag wahrnahm. Beim Blick in den Rückspiegel bemerkte er, dass ein Schachtdeckel halb offen stand. Durch das Überfahren des offenen Schachtdeckels entstand am Fahrzeug ein Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zu dem oder
weiter
Kandidaten gesucht
Die Suche nach
Kandidaten für die Kommunalwahl steht im Mittelpunkt des
Info-Abends, den die Wählerinitiative "Freie Bürger"
am kommenden Montag ab 20 Uhr im Gasthof "Adler" in Bettringen
ausrichtet.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Stabiler Haushaltsabschluss 2002
Keine neuen Schulden
"Traumeinnahmen" bei der Gewerbesteuer haben die rückläufigen Zuweisungen des Landes sowie Mindereinnahmen beim Verkauf von Bauplätzen im vergangenen Jahr ausgeglichen.
weiter
SCHULAKTIONSTAG / 5500 Schüler bei Wasserspielen zum Landesschwimmfest
Kinder aalen sich im Aktionsmeer
5500 Schüler planschten am Freitag zum Schulaktionstag im Wasser. Mit einem beherzten Sprung ins kühle Nass hat OB Pfeifle diesen eröffnet.
weiter
Kindernachmittag im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt für Jungen und Mädchen von 10 bis 14 Jahren. Folgende Aktionen sind für nächste Woche geplant: Montag, 21. Juli: Tischfußballturnier: Wer Lust hat, sich im Wettkampf zu messen, sollte sich bis 15 Uhr beim Betreuungsteam anmelden.
weiter
Kinderspielplatz mit neuen Spielgeräten
Bürgermeister Michael Rembold hat eine Anregung aus der Elternschaft aufgegriffen, den Kinderspielplatz an der Richard-Wagner-Straße mit weiteren Klein-Spielgeräten zu ergänzen. Die Bauhofmitarbeiter haben in den vergangenen Tagen ein Federtier sowie eine Kinderschaukel eingebaut. Dadurch erfreut sich der Kinderspielplatz wiederum großer Beliebtheit.
weiter
Klangewaltiges Finale im Schwörhaus
Das letzte Schwörhauspodium des Schuljahres ist traditionell den Musikschulabgängern und den Stipendiaten des Fördervereins vorbehalten. Musikschulleiter Friedemann Gramm übergab den scheidenden Schülern die Abschlussurkunde und bedankte sich bei Schülern , Eltern und Lehrkräften für ihr großartiges Engagement für die Musik. Mit einem Stipendium,
weiter
KONZERTRING AALEN / Neun Konzerte versprechen abwechslungsreichen Musikgenuss
Klangzauber des Nordens im Süden
Wunder gibt es immer wieder. Oder ist es keines, wenn Weltklassemusiker, die heute in Tokio und morgen in Madrid sind, darauf brennen in Aalen in der schwäbischen Provinz zu spielen. Deshalb kann der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen auch in der nächsten Saison wieder mit einem Fingerschleck-Programm aufwarten. Darin als Primus inter pares
weiter
STADTWERKE / Vertrag
Klärschlamm wird ab 2005 verbrannt
Die Stadtwerke Aalen werden mit der GOA einen langfristigen Vertrag über die Entsorgung von Klärschlamm abschließen. Laufzeit: zehn Jahre.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Schlossmuseum Thema
Knapp 10 000 Besucher gezählt
Knapp 10 000 Besucher kamen im letzten Jahr in das Schlossmuseum Ellwangen - doppelt soviel wie in früheren Jahren, dank dynamischer Leitung von Museumsleiter Matthias Steuer und vieler Innovationen. Ein neuer "Arbeitskreis Schlossmuseum" will diese gute Entwicklung weiter forcieren.
weiter
Kolb zum 50-jährigen Arbeitsjubiläum
Karl Kolb feierte am Donnerstag sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum. Eigentlich war bereits am l. Juli der kalendarische Ehrentag, denn auf den Tag genau vor fünf Jahrzehnten begann der Jubilar seine Arbeit bei der Aalener Grünbaumbrauerei Chr. Schmid. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde er von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle für seine Verdienste
weiter
ALFING SONDERMASCHINEN / 17 langjährige Mitarbeiter geehrt
Leistungsträger des Unternehmens
Der langjährige Erfolg der Alfing-Firmengruppe sei nicht zuletzt ihnen zu verdanken, würdigte der Geschäftsführer der Alfing Kessler Sondermaschinen, Dr. Stefan Hansch gestern 17 langjährige Mitarbeiter.
weiter
BILDUNG / Wenn die Leistungen das Überspringen einer Klasse nahelegen
Luisa wusste: "Ich kann es!"
"Nicht versetzt". Dieses Urteil fürchtet derzeit mancher Schüler. Doch es gibt auch das Gegenteil, ein Kind, das eine Klasse überspringt. Die achtjährige Luisa Ladel aus Hüttlingen zum Beispiel.
weiter
HAUS LINDENHOF / Hubert Sorg 25 Jahre dabei
Mann mit Kenntnis
Direktor Hubert Sorg ist seit 25 Jahren bei der Stiftung Haus Lindenhof. Dieses Jubiläum wurde gestern gefeiert.
weiter
Märchenhaftes Sommerfest im Regenbogen
Ein märchenhaft schönes Sommerfest feierten die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens Regenbogen in Heubach. Das Thema "Märchen" stand dabei im Vordergrund. Geschichten wie "Die Bremer Stadtmusikanten" oder "Schneewittchen und die sieben Zwerge" entführten Groß und Klein beim Sommerfest in eine andere Welt. Auch der zum Thema passend
weiter
STADTGESTALTUNG / Heute Fest zur Einweihung
Marienplatz nach zwei Jahren fertig
Nachdem die Umgestaltung des Marienplatzes abgeschlossen ist, lädt die Landeshauptstadt heute von 13.30 bis 20 Uhr zu einem "Fest des Südens" zur Einweihung ein.
weiter
AALENER-KOCHERLADEN / Mitarbeitertreffen
Mehr Platz für Gespräche
Zum halbjährlichen Mitarbeiterfest trafen sich am vergangenen Donnerstag die Helfer des Aalener Kocherladens. Der regelmäßige Treff ist zugleich Ehrung für das Engagement und geselliger Meinungsaustausch.
weiter
Montag Mahnwache
Der Gmünder Friedensratschlag veranstaltet am kommenden Montag ab 18 Uhr eine Mahnwache am Kalten Markt. Dabei gibt es Hintergrundinformationen über den Konflikt im Kongo und den Bericht eines jungen Afrikaners, der als Kindersoldat kämpfen musste. In der anschließenden Sitzung des Friedensratschlags geht es um die Vorbereitung des Friedenssommers
weiter
Morgen ist eine Familien-Radtour
Eine Familien-Radtour bietet
die VfL-Radsportgruppe am Sonntag. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am
Rathaus in Iggingen. Die Tour ist ungefähr 35 Kilometer
lang und führt zunächst nach Hönig zum Dorffest.
Dort ist Mittagspause. Die Tour verläuft überwiegend
im Wald und ist auch für Familien geeignet.
weiter
Morgen ökumenisches Waldfest in Lorch
Gemeinsam bieten die evangelische und die katholische Kirchengemeinden in Lorch der gesamten Bevölkerung der Stadt und des Umlandes morgen das 14. Lorcher Waldfest. Dieses beginnt um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Der wird auf der unteren Fläche beim Grillplatz abgehalten. Es gibt zudem eine Sternwanderung der Lorcher Vereine vom
weiter
Morgen Radtour
Über 135 Kilometer
vom Remstal ins Brenz- und Lonetal führt die morgige Radtour
des ADFC. Wer mitradeln möchte, sollte um acht Uhr an der
Klösterleschule sein.
weiter
Motettenchor
SCHAUFENSTER
Werke, die am Lebensende von Komponisten entstehen, sind von einer besonderen Aura umgeben. Das trifft besonders auf die "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss und Schuberts Messe in Es-Dur zu. Beide Kompositionen stehen auf dem Programm des Motettenchors Schwäbisch Gmünd heute um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Am Beginn des EKM-Konzerts stehen
weiter
Musical in Degenfeld
Der Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Degenfeld führt morgen in der Kalte-Feld-Halle das Musical "Wassertropfenweltreise" auf. Mit der Darbietung wollen die Kinder darauf hinweisen, dass Wasser für alle Menschen ein kostbares Gut ist. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr. Einlass ist ab 14 Uhr, damit sich die Besucher vor Beginn mit Speis und
weiter
HEUBACHER STADTFEST
Musik, Party und ein Feuerwerk
Das Heubacher Straßenfest steht wider an und wartet mit einem bunten Programm auf, welches die Stadt am Fuße des Rosensteins in eine Festmeile verwandeln soll.
weiter
GRUNDSCHULE FRICKENHOFEN / Werner Meininger tritt in Fußstapfen von Rektor Erich Hammer
Nahtloser Übergang angestrebt
40 Jahre lang setzte sich Rektor Erich Hammer mit seiner Montessori-Pädagogik für die Kinder ein. Gestern wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele würdigte seine Geradlinigkeit. Nach der Verabschiedung Hammers erfolgte die Amtseinsetzung des "Neuen": Werner Meininger.
weiter
Naturschützer haben kein Verständnis für Zuschüsse
Zur Schießanlage Hölltal "Mit der Sanierung und Erweiterung der Schießanlage im Gmünder Hölltal werden die Probleme nicht gelöst, sondern verschlimmert. Dies ist die Meinung des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Da andere Schießanlagen im Großraum Stuttgart geschlossen werden, nimmt der Schießbetrieb um ein Vielfaches zu und dazu ist
weiter
Neuer Pfarrvikar
Der Pfarrer von Ingelfingen (Dekanat Hohenlohe), Alwin Miller wird neuer Pfarrvikar der Seelsorgeeinheit 1 in Ellwangen. Miller wurde am 30. Dezember 1951 in Leutkirch geboren und 1989 in Neresheim zum Priester geweiht. Nach Vikarsjahren in Schwenningen und Rottweil wurde er 1993 Pfarrer von Ingelfingen mit Eberstal und Weldingsfelden. Seine neue Stelle
weiter
THEATER / DER STADT AALEN Blicke auf vergangene Spielzeiten und auch nach vorn
Neues Team von Erblast befreit
Das jetzige Team des Theaters der Stadt Aalen muss die finanzielle Erblast Udo Schoens nicht tragen. Dies beschloss der Gemeinderat gestern mit 22 zu 18 Stimmen.
weiter
THEATER / DER STADT AALEN Blicke auf vergangene Spielzeiten und auch nach vorn
Neues Team von Erblast befreit
Das jetzige Team des Theaters der Stadt Aalen muss die finanzielle Erblast Udo Schoens nicht tragen. Dies beschloss der Gemeinderat gestern mit 22 zu 18 Stimmen.
weiter
THEATER / DER STADT AALEN Blicke auf vergangene Spielzeiten
Neues Team von Erblast befreit
Das jetzige Team des Theaters der Stadt Aalen muss die finanzielle Erblast Udo Schoens nicht tragen. Dies beschloss der Gemeinderat gestern mit 22 zu 18 Stimmen.
weiter
NEUES VOM SPION
Manfred Häußler, der Theater-Cato des Gemeinderates (" . . .bin ich der Meinung, dass Aalen kein Stadttheater braucht") wird weich gekocht. In nicht-öffentlicher Sitzung hielt Häußler seine immerwährende Rede gegen das Theater wie weiland der römische Senator Cato (" . . .bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört gehört"). Geraune, Hohn und
weiter
Neun Autos aufgebrochen
Im Bereich Göggingen, Leinzell und Leinweiler wurden in der Nacht zum Mittwoch neun Autos aufgebrochen. Dabei erbeuteten die Täter zwei Radiorecorder, zwei CD-Player, zwei Verstärker, zwei Sonnenbrillen, 18 CDs, eine Geldbörse, einen Personalausweis, ein Handy, eine Jacke und Bargeld im Gesamtwert von 3400 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten
weiter
FESTIVAL / Bilanz nach dem dreiwöchigen und eine Million Euro teuren Spektakel auf dem Cannstatter Wasen
Nur Hitze drückt Was'n'Stage
Das Was'n'Stage-Spektakel geht an diesem Wochenende zu Ende, doch die Macher haben schon 2004 im Visier. Im nächsten Jahr sei wieder ein Kulturfestival auf dem Cannstatter Wasen geplant, sagte Christian Doll, der Geschäftsführer der WAS'n Stage GmbH. Kurz vor dem Ende des Festivals zog Doll eine durchaus positive Bilanz des Spektakels.
weiter
KELTISCHER GRABHÜGEL
Offene Führung
Im Rahmen einer öffentlichen Führung wird Grabungsleiter Dr. Rüdiger Krause die sichtbaren Grabungsergebnisse am Ipf in Osterholz am Dienstag, 22. Juli um 19 Uhr vorstellen. Wie berichtet, ist die Grabkammer eines frühkeltischen Grabhügels geöffnet worden, die eine Brandbestattung und zahlreiche Keramikgefäße eines vollständigen Speise- und
weiter
Party People
Die Aerobicgruppe des TSV Wasseralfingen "Party People" wurde beim Landesturnfest in Villingen-Schwenningen Anfang Juli erneut für die Matinee "The Best of" in der Tonhalle in Villingen entdeckt. Durch ihre perfekte Choreographie beeindruckten sie bei zahlreichen Schauvorführungen das Publikum und vor allem die Jury. So kamen sie am Ende von etwa
weiter
FESTIVAL / Konzert im Gottesdienst
Paukenmesse im Münster
Der Projektchor des Münsterchores führt am morgigen Sonntag 9.30 Uhr im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik die Missa in tempore belli, die "Paukenmesse" von Joseph Haydn im Heilig-Kreuz-Münster auf.
weiter
Pfarrer Josef Mayer
Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martinus in Erolzheim im Landkreis Biberach feiert der aus Oberalfingen stammende Pfarrer Josef Mayer am Sonntag im Kreise seiner Kirchengemeinde, Verwandten, Freunde und Altersgenonossen sein Goldenes Priesterjubiläum. Mayers geistlicher Ziehvater war der damalige Pfarrer von Hofen und Dekan Otto Riede,
weiter
VERABSCHIEDUNG / Verdiente Lehrerin der Kocherburg-Realschule Unterkochen wird am Weißen Kocher überrascht
Poesie und Chansons für ideenreiche Pädagogin
Wenn eine geschätzte Kollegin unter keinen Umständen eine offizielle Verabschiedung in den Ruhestand möchte, dann muss sie damit rechnen, dass sie nicht einfach so gehen kann. Und so wurde Odilia Sproll, Lehrerin an der Kocherburg-Realschule in Unterkochen zum Kocherursprung gelockt und überrascht.
weiter
SPITALHOF / Gestern Auftakt der Gmünder Kompositionen
Purer Genuss für alle Sinne
Gaumenfreuden auf dem Teller, Ohrenschmaus im Gehörgang die vierten Gmünder Kompositionen garantieren an diesem Wochenende lukullische und musikalische Genüsse. Den gestrigen Auftakt im Spitalhof versüßte ein lauer Sommerabend.
weiter
Rainer Domberg
Ein Wahlergebnis, auf das er stolz sein kann, bescherte der Heidenheimer Gemeinderat am Donnerstag Bürgermeister Rainer Domberg. Er wurde vom Gremium mit 31 von 32 Stimmen für acht Jahre zum Ersten Beigeordneten gewählt. Oberbürgermeister Bernhard Ilg überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Domberg tritt damit die Nachfolge von Stefan Mikulicz an,
weiter
ARBEITSGERICHT / Anwaltsvereine melden Protest an
Richter völlig überlastet
Ein Gerichts-Prozess am Samstag? Normalerweise ist das nur in Notfällen erlaubt. Wenn die Stuttgarter Arbeitsrichter jetzt trotzdem an einem solchen Tag Verhandlungen führten, wollen sie damit ein Zeichen setzen. Die Arbeitsgerichte sind total überlastet. Auch in Aalen. Auch hier braucht man nicht vier, sondern eher sechs Richter.
weiter
ARBEITSGERICHT / Anwaltsvereine melden Protest an
Richter völlig überlastet
Ein Gerichts-Prozess am Samstag? Normalerweise ist das nur in Notfällen erlaubt. Wenn die Stuttgarter Arbeitsrichter jetzt trotzdem an einem solchen Tag Verhandlungen führten, wollen sie damit ein Zeichen setzen. Die Arbeitsgerichte sind total überlastet. Auch in Aalen. Auch hier braucht man nicht vier sondern eher sechs Richter.
weiter
OTT-PAUSERSCHE FABRIK / Drei Räume wegen wegen statischer Unsicherheit geschlossen
Risse im Silberwarenmuseum
Gestern kam die Hiobsbotschaft: In der Ott-Pauserschen Fabrik in Gmünd mussten drei Räume im ersten Obergeschoss zur Straße hin für Besucher geschlossen werden.
weiter
Rolf Schmid
Die Kirchengemeinde Fachsenfeld-Dewangen verabschiedet Ende Juli ihre zweiten Kirchengemeinderats-Vorsitzenden Rolf Schmid, der aus privaten Gründen zum August sein Amt beenden möchte. 1995 wurde er in den Kirchengemeinderat gewählt. Mit seiner "zupackenden Arbeit" wurde er schnell zum Vorbild aller, auch was seinen Einsatz mit Rat und Tat in der
weiter
Rosen und Kunst
Einen Leckerbissen für Blumenliebhaber und Kunstfreunde
gibt es noch heute bei der Gärtnerei Zeller in der Oberen
Bahnstraße in Aalen zu sehen. Bilder von Claudia Strohm
und Brigitte Dauner gehen mit den Floristik-Arrangements rund
ums Thema "Rosen" eine Symbiose ein.>(sk/Foto: sk)
weiter
JAZZ / Das Axel Schlosser Quintett im Bürgersaal Oberkochen
Satchmo und der Duke im Zug
Axel Schlosser lässt sich nicht lange bitten. Mit zwei Zugaben belohnt das Quintett sein begeistertes Publikum. Die Volksweisheit, dass der Prophet im eigenen Land nichts gilt, straft der Oberkochener Lokalmatador und JazzO-Preisträger Axel Schlosser Lügen. Mindestens 100 Jazzfans hatten sich mitten unter der Woche im Oberkochener Rathausfoyer versammelt.
weiter
FRANZ-VON-ASSISI-SCHULE / Abschlussfeier der Zehner
Schüler auf dem Weg zum Gipfel
"Mit uns geht die Sonne auf, mit uns wird sie untergehen." Dies behaupteten die Zehntkläßler der Franz-von-Assisi-Realschule selbstbewusst. Trotzdem regnete es bei ihrer Abschlußfeier.
weiter
Schützen laden zum Fest
Der Schützenverein Göggingen bietet heute und morgen sein Gartenfest. Beim Schützenhaus wird am heutigen Samstag ab 18 Uhr gefeiert. Am morgigen Sonntag beginnt das Fest bereits um 9.30 Uhr. Ab 17 Uhr unterhält die Jugendkapelle des Musikvereins Holzhausen die Besucher. An beiden Tagen wird ein Preisschießen mit dem Luftgewehr durchgeführt. Der
weiter
Schwer verletzt
Eine 44-jährige
Autofahrerin kam am Donnerstag zwischen Rechberg und Wißgoldingen
auf die linke Seite und stieß mit einem entgegenkommenden
Lastwagen zusammen. Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt,
der sachschaden beläuft sich auf 13 000 Euro.
weiter
FEST / Kindergarten Lindach
Seit 40 Jahren ein Ort für Kinder
Den evangelischen Kindergarten in Lindach gibt es seit 40 Jahren. Ein Grund zum Feiern, sagten sich Kinder, Erzieherinnen und Eltern und stellten ein Sommerfest auf die Beine.
weiter
FRAUENUNION ELLWANGEN / Informationen über "Frauen in der Bundeswehr" eingeholt
Selbstbewusstsein ist nötig
Drei junge Unteroffiziere, Feldwebel Jessica Röhrl, Stabsunteroffizier Tina Spielberger und Stabsunteroffizier Ulrike Schmatz, stellten sich unter der Leitung von Oberst Frank-Reiner Rake den Fragen des von Dr. Ute Richter-Eberl geführten Vorstands der Frauenunion.
weiter
KABARETTREIHE / Gmünder Volkshochschule präsentiert zweite Auflage
Sissi Perlinger erobert Igginger Halle
Mit ihrer Kabarettreihe traf die Gmünder VHS in der vergangenen Saison voll den Nerv des Publikums. An diesen großen Erfolg wollen die Verantwortlichen nun wieder anknüpfen - und hoffen erneut auf ausverkaufte Hallen. Sissi Perlinger, Stephan Bauer und beispielsweise Simone Fleck konnten engagiert werden.
weiter
MUSIKSCHULE
Sommerfest im Haus der Musik
Kurz vor den Großen Ferien veranstaltet die Musikschule am Sonntag, 20. Juli, ihr Sommerfest.
weiter
8. ELLWANGER KINDERFEST / Wieder weit über tausend Teilnehmer
Sprintstars in der Innenstadt
Mit der achten Auflage des Ellwanger Kinderfests gestern in Ellwangen wurde ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben. Sommer und Sonne strahlten mit den Kids um die Wette, vergessen der Alltag und der ganze Schulstreß.
weiter
Stadtführung
Für Gäste und Einheimische findet heute, Samstag,
19. Juli eine Stadtführung der Tourist-Information statt.
Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt
führt Irmgard Zeifang. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal
der Basilika. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
SP
weiter
Tag für Drogentote
Etwa 500 Drogenabhängige Menschen leben in Gmünd. Allein in diesem Jahr waren bisher drei Drogentote zu beklagen. Diesen verstorbenen wollen die Mitarbeiter des Drogenkontaktladens "Limit" und die Betroffenen vom Jes-Streetwork öffentlich gedenken. Termin dafür ist Montag, 21. Juli, der offizielle "Nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige",
weiter
Tägliche Tücken
Eines der ersten Dinge, die der Woiza morgens in seiner Zeitung studiert, ist der Wetterbericht. Regnet's, bleibt's trocken? Ist das Wetter in Gmünd etwa schöner als in Ellwangen? Lumperei! Sehr in Sorge war er allerdings, als er kürzlich entdeckte, dass die weltweite Klimaveränderung nun wirklich gnadenlos durchschlägt und die sommerlichen Temperaturen
weiter
PRIMIZ / Thomas Graf von Rechberg feiert seine Nachprimiz
Theologie statt BWL
Am Samstag, 28. Juni, wurde Thomas Graf von Rechberg im Dom zu Freising vom Münchner Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Priester geweiht. Am Sonntag, 20. Juli wird er am Stammsitz seiner Vorfahren auf dem Hohenrechberg seine Nachprimiz feiern.
weiter
Tipps zur Traumprinz-Suche
Stiftung Warentest und die Verbraucherzentralen empfehlen, vor Vertragsabschluss mehrere Institute und deren Werbung miteinander zu vergleichen: Vorsicht bei Zeitungsanzeigen ohne Namen oder Adresse. Fotoinserate sind meistens Lockvogel-Anzeigen, die abgebildete Person ist oft kein Kunde. Die Partnervermittlung fragen, wie lange sie auf dem Markt ist
weiter
ARBEITSAMT / Traurige Botschaft der Vermittler
Totale Flaute bei den Ferienjobs
"Ferienjobs sind diesmal noch knapper als sonst. Das liegt an der angespannten Wirtschaftslage und der damit verbundenen vorsichtigen Disposition in den Betrieben", sagt Matthias Weiland, Vermittler im Arbeitsamt Aalen, auch im Auftrag seiner Kollegen in Gmünd, Heidenheim, Ellwangen und Bopfingen. Besonders für die unter 18-Jährigen ist die Lage
weiter
PARTNERSCHAFT / Partnersuche über Institut noch weitgehend verpönt
Traummann kostet einen Urlaub
"Carmen, 52 Jahre, aufgeschlossen und sehr sympathisch, sehnt sich nach einer ehrlichen Beziehung." Partnervermittlungs-Anzeigen wie diese sind launiger Lesestoff, dahinter steckt meist ein konkretes Geschäft: Rund 500 Millionen Mark, schätzte die Stiftung Warentest 1998, setzen professionelle Vermittler jährlich um.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Zweimal Notendurchschnitte von 2,7
Verantwortung für die Zukunft
Komik, Parodie und sinnfälliger Humor hatten ihren festen Platz bei der Abschlussfeier in der Friedrich-von-Keller Schule in der Kochertal-Metropole.
weiter
Verlosung: Letzter Versuch
Die Kirchengemeinde St. Cyriakus startet einen letzten Versuch, den Gewinner der Verlosung vom Gemeindefest zu finden. Alle Losinhaber sind aufgerufen, ihre Lose mit ihrem Namen zu versehen und morgen nach dem Patroziniumsgottesdienst (10.30 Uhr) beim Stehempfang in die Lostrommel zu geben. Daraus wird dann der Gewinner ermittelt, nur Anwesende haben
weiter
STREETWORK / Canisius GmbH bleibt im Boot
Vertrag unterzeichnet
Am vergangenen Donnerstag, ist der Vertrag zwischen der Stadt und der St. Canisius GmbH über die Trägerschaft der mobilen Jugendarbeit in Schwäbisch Gmünd für die kommenden Jahre neu unterzeichnet worden.
weiter
MINIKÖCHE / Nicht nur Kochen und Ernährungskunde stehen auf dem Programm - auch einen Acker betreiben die Kinder
Vom Acker in den Kochtopf - das schmeckt
Kartoffelkäfer haben dem Grün der Erdäpfel etwas zugesetzt. Doch fleißige Minikoch-Hände haben sie eingesammelt, damit die Plage nicht überhand nimmt. Jeden Samstag sind die Ostalb-Miniköche auf ihren Acker in Heubach gepilgert und haben diesen gepflegt.
weiter
Was war wirklich?
Widersprüchliche Angaben zu einem Vorfall auf der B 29 machen ein Busfahrer und ein VW-Polo-Lenker. Wie die Ermittlungen bislang ergaben, fuhr ein 55-jähriger mit seinem Bus in Richtung Schorndorf. Im Kappelbergtunnel überholte er mehrere Fahrzeuge und soll anschließend einen VW-Polo-Lenker durch Betätigen der Lichthupe zum Fahrstreifenwechsel
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / Äußerst spritzige Eröffnung mit Sport, Schwimmgeschichte und viel Spaß
Wasser wirkt wie ein Magnet
"Wir müssen das Wasser zu den Menschen bringen", beschloss Andreas Feldle, Präsident des Schwimmverbands Württemberg. Und das Wasser kam nach Aalen in die Innenstadt. Und es lockte gestern tausende Menschen in die City.
weiter
Wassertaufe für die Jünger Gutenbergs
Die Mitarbeiter der SCHWÄBISCHEN POST / SDZ Druck und Medien haben eine alte Tradition bewahrt: Während einer Gautschfeier nahmen die sogenannten Schwarzkünstler des Medienunternehmens gestern elf junge Gesellen in ihren Kollegenkreis auf. Gautschmeister Wolfgang Dürr im Kostüm aus Gutenbergs Zeiten und seine Packer und Schwammhalter hatten für
weiter
HÜTTLINGEN ORTSMITTE II / Wichtigstes Projekt der nächsten fünf Jahre
Wettbewerb um das Zentrum
Die Gemeinde im Zentrum des Ostalbkreises hat selbst noch kein richtiges Zentrum. Das wird sich ändern: Der zweite Sanierungsabschnitt der Hüttlinger nimmt bald Gestalt an und wird "greifbar". Die Gemeinde lobte jetzt einen Ideen- und Realisierungswettbewerb aus.
weiter
Wilde Schleudertour nach Alkoholgenuss
Alkoholeinfluss war nach Polizeiangaben
Ursache dafür, dass ein 28-jähriger Autofahrer am frühen
Freitag Morgen zwischen Gmünd und Waldstetten von der Straße
abkam. Beim Gegenlenken schleuderte der Wagen auf der anderen
Seite die Böschung hoch und fiel zurück auf die Fahrbahn.
Der Beifahrer wurde leicht verletzt.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch Es lebte einmal ein sehr tätiger Mann, der keine Minute seines Lebens ungenützt vorüber lassen konnte. Er plante und plante. So hatte er niemals etwas getan, sondern immer nur ein Nächstes vorbereitet. Und als er starb, wunderte er sich, wie leer und zwecklos doch sein Leben gewesen sei. Diese kleine Geschichte hält
weiter
JUGENDVERSAMMLUNG / Jugendzentrum klar definiertes Ziel
Wunsch nach eigenem Dach
Ein paar Jugendliche mehr hätten es ruhig sein dürfen bei der Jugendversammlung im Rathaus Fachsenfeld. Dennoch fanden die Anwesenden Gehör bei Vertretern des Ortschaftsrates und des Stadtjugendrings und konnten ihre Ziele klar definieren - allem voran ein eigenständiges Jugendzentrum.
weiter
Zeugen gesucht
An der Pfitzerkreuzung bog
ein Lastwagen am Donnerstag kurz nach 17.30 Uhr in Richtung Baldungkreuzung
ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Autofahrer,
der die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Der Sachschaden:
6000 Euro. Da die Beteiligten unterschiedliche Angaben machen,
sucht die Polizei Zeugen.
weiter
Zeugnisse für die künftigen Zeugnisschreiber
Später sollen
sie selbst Zeugnisse schreiben, gestern durften sie welche entgegennehmen:
Studenten des Prüfungsdurchgangs Wintersemester 02 / 03
der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
konnten gestern Abend zu ihrer Examensfeier an der PH laden.
Nach den Zeugnissen gab's viel Spaß.
weiter
STRASSENVERKEHR / Umbau der Glocke-Kreuzung zum Kreisverkehr beginnt in einer Woche
Zum Auftakt Stress für Autofahrer
Die Autofahrer in Schwäbisch Gmünd müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Am Samstag nach Ferienbeginn wird der Knotenpunkt Glockekreuzung zur Großbaustelle. Der gut eine halbe Million Euro teure Umbau zum Kreisverkehr beginnt. Wer kann, sollte andere Ost-West-Verbindungen nutzen.
weiter
Regionalsport (10)
HANDBALL / 19 Franz-Balle-Gedächtnisturnier
44 Teams sind am Start
Die TG Hofen veranstaltet am Sonntag zum 19. Mal das Franz-Balle-Gedächtnisturnier. 44 Handballmannschaften aus dem Kinder- und Jugendbereich werden in diesem Jahr um die begehrten Pokal spielen und kämpfen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Ebersbacher Citylauf - Trainer Franz Marschik kommt als Gesamtfünfter ins Ziel
Aalener dominieren Schülerläufe
Eine Bereicherung für die Laufszene ist der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragene Ebersbacher Citylauf. Die LSG Aalen nahm an den angebotenen Läufen mit Erfolg teil.
weiter
GOLF / Präsidenten-Cup am Grafenhof
Barth gewinnt Bruttowertung
Bei besten äußern Bedingungen und hervorragenden Platzverhältnissen traten 90 Golfer zum Präsidenten-Cup 2003 am Grafenhof an.
weiter
D-Jugend aus Pflaumloch holt den Titel
Die D7-Jugend des FC Pflaumloch wurde mit 33 Punkten und 58:6 Toren Meister der Kreisstaffel 12. Das Meisterteam (von links): Stehend: Trainer Hans Neumeyer, Maximilian Berg, Benjamin Merz, Alexander Lang, Waldemar Brunner, Trainer Jochen Graf. Kniend: Martin Lipsz, Nico Hagner, Christoph Klaus, Simon Vierkorn, Peter Feige. Es fehlt: Manuel Thorwart
weiter
Fachsenfeld macht Aufstieg perfekt
Ungeschlagen sicherte sich die erste Herrenmannschaft des TC Fachsenfeld den Titel in der Tennis-Bezirksklasse 1. Nach deutlichen Siegen gegen Holzheim, Heiningen, Schorndorf und Waldhausen folgte ein 9:0 beim TV Bopfingen. Die Meistermannschaft (von links): Vorne: Thomas Fehr, Klaus Bach, Thorsten Aigner, Dieter Brenner. Hinten: Sportwart Karl Heinz
weiter
SKISPRINGEN / Zwölf Siege für Königsbronner Nachwuchs bei der VR-Talentiade
Jugend lässt aufhorchen
Auf den Herwartschanzen in Königsbronn überzeugte der heimische Nachwuchs bei der VR-Talentiade der Sommerskispringer.
weiter
MTV Aalen glänzt beim Turnfest
Nach all den Aerobic-Erfolgen tanzte der MTV Aalen "nur" fürs Publikum: Mit einem Hiphop-Auftritt überzeigte die MTV-Showtanzgruppe beim Landesturnfest in Villingen-Schwenningen. Auch das Drumherum gefiel den Mädels. "Sogar in unserem Alter war das Übernachten in Klassenzimmern klasse", schmunzelte Heike Dargies. Die Gruppe hinten von links: Heike
weiter
MOTORSPORT / Reichelt nach Pechsträhne vorne dabei
Platz zwei als Lohn
Auf dem Nürburgring fuhr der 17-jährige Lars Reichelt vom MSC Reichenbach nach längerer Durststrecke wieder auf das Siegerpodest.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Die Neuen beim VfR Aalen: Markus Gabriel
Sololauf beendet VfR-Träume
Der größte Sprung nach oben gelang Markus Gabriel mit seinem Wechsel vom Verbandsligisten VfL Kirchheim in die Regionalliga zum VfR Aalen. Allerdings machte der Abwehrspieler schon höherklassige Erfahrungen.
weiter
FUSSBALL
SV Pfahlheim lädt ein
Der Sportverein Pfahlheim veranstaltet ab kommenden Dienstag wieder sein Nachbarschaftsturnier für aktive Fußballmannschaften.
weiter
Leserbeiträge (3)
Falsche Denkstruktur
Zu "Abschiedsgruß mit Satan-Symbol" Seit es Massaker an Schulen gibt, beobachte ich immer nach der Tat dasselbe Schema. Sobald klar ist, was vorfiel, beginnt die Suche nach einem Verantwortlichen. Hierbei gilt: Alles, was nicht mit einer Stimme spricht oder keine mächtige Lobby hat, darf gnadenlos beschuldigt werden. Dies betrifft dann vor allem die
weiter
Nur Nein-Sager
Zur Reaktion der Opposition zur Finanzierung der vorgezogenen Steuerreform: "Wir brauchen eine Vorlage", so sprach kein kleiner Beamter, dem man abgewöhnt hat, eigene Gedanken und Idee zu kreieren. So sprach die CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel. Und dies zum wiederholten Male. Für mich ist diese Aussage die Bankrotterklärung einer großen konservativen
weiter
Selber zahlen
Ipfmess-Nachlese Schön war sie, die Mess, wie immer, aber teuer ist alles geworden, insbesondere die Getränke und die Verpflegung. Da muss der biedere Besucher vorsichtig in seinen Geldbeutel linsen und sich überlegen, ob er sich dies oder das noch leisten kann. Neidvoll geht sein Blick zu den Nebentischen, wo die Prominenz aus Politik und Wirtschaft
weiter