Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Juli 2003
Regional (160)
Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es gestern, kurz vor 8.30 Uhr, in Stödtlen. Ein 59-jähriger Mann verletzte sich schwer, als er eine Gitterbox mit Industrieglas mit einem Gabelstapler nach oben heben wollte. Dabei kippte die Gitterbox. Er wollte die Box abfangen, was ihm jedoch nicht gelang. Das Glas in der Box splitterte und fiel auf ihn und verletzte
weiter
"Angesichts der unverhohlenen Kriegsdrohungen gegen weitere Länder und dem Beharren auf den eigenen Massenvernichtungswaffen, ist unsere kritische Friedensarbeit weiterhin notwendig", sind Franz Blessing und Marianne Späh, Vorstände der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen, überzeugt.
weiter
STAUFERSCHULE / Schulfest mit Verabschiedung der SchülerInnen der Klassen 9 und 10
Abschied von den Schulabgängern und Ende der Projektwoche - an der Stauferschule gab es keine Zweifel: ein Schulfest musste her. Gesagt, getan.
weiter
BERUFSSCHULZENTRUM / Die Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann diskutierte mit Lehrern über deren Arbeitsbedingungen
"Auf der Ostalb ist es noch viel zu brav"
Die Arbeit wird mehr, das Geld weniger, die Fortbildungsbedingungen sind mies und mit dem Ansehen ist es nicht weit her. Lehrer des Berufsschulzentrums Ellwangen diskutierten mit der Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann über die aktuellen Missstände ihres Berufes.
weiter
LINDENHOF / Neuer Spielplatz
"Ganz großer Gewinn für uns"
So Ursula Werner, Leiterin vom Haus Raphael. Denn Mitte September beginnt der Bau des neuen Spielplatzes. Mit Hilfe der Aktion Herzenssache wird jetzt das teure Projekt realisiert.
weiter
HANDWERK / Lossprechung der Schreiner-Innung
"Klasse statt Masse"
Bei einem Festabend wurden am Dienstag in den Räumen der Aalener IKK die Schreinergesellen losgesprochen und zugleich die besten Abschlussprüflinge mit Preisen geehrt.
weiter
"Lebende Spieluhr" in der Marienhöhe
Ein Auftritt der "Lebenden Spieluhr" war Höhepunkt beim Sommerfest in der Marienhöhe in Wasseralfingen. Die "Lebende Spieluhr" ist eine Gruppe aus dem Frauenbund Westhausen, die eine Pantomime zu Drehorgelmusik aufführt. Auch sonst war beim Sommerfest der Einrichtung der Stiftung Haus Lindenhof für Wohnen und Pflege im Alter einiges geboten. Das
weiter
"listen to" spielt
Als stimmungsvoller Auftakt für die
Ferienzeit präsentiert das Cafe ars vivendi das Duo "listen
to" heute Abend ab 21 Uhr. Sonja Flemisch (Gesang) und Florian
Neukamm (Gitarre) bieten ruhige Balladen, südamerikanischen
Bossa, groovenden Blues und Ausflüge in französisches,
spanisches und hebräisches Liedgut.
SP
weiter
"Pop Shop"
Einen Shop mit einem bunten Angebot aus allen Bereichen
der Pop-Kultur macht die Aalener Gesang- und Tanztruppe "Act
of Contrition" am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Stadthalle
Aalen auf.
weiter
CDU WASSERALFINGEN / Sommerfest mit Günther Oettinger
"Schmiede erhalten"
Die CDU Wasseralfingen feierte den Sommer. Nicht nur mit Gegrilltem. Die Mitglieder und ihr Gast aus der Landtagsfraktion machten sich auch ein Bild von der "Alten Schmiede" und Karosseriebau Strobel.
weiter
GUTEN MORGEN
(K)ein Dackel
Der Teckelhund ("Dackel") eines Aalener Jägers war beim Volkmarsbergturm in einen Felsen-Fuchsbau eingedrungen, kam aber nicht wieder heraus. Nach drei Stunden des Wartens verließ der Jäger den Ort und kam am darauf folgenden und den nächsten Tagen immer wieder zurück - vergeblich. Als er seinen 13 Jahre alten Jagdhund fast schon für immer verloren
weiter
100 000ster Badegast im Freibad Hirschbach
Nicht schlecht staunte Nikola Kolb (4.v.r.) aus Aalen, als sie gestern gleich nach Betreten des Hirschbachfreibades von Betriebsleiter Karl Rathgeb (re.) und Schwimmmeister Klaus Kerstan (3.v.l.) mit einem Blumenstrauß überrascht wurde. Als 100 000ste Besucherin des Freibades bekam sie darüber hinaus auch eine Saisonkarte für die Freibadsaison 2004
weiter
EINSATZ / Großfeuer vernichtet Wohnhaus in Cannstatt
15 Bewohner aus brennendem Haus evakuiert
Ein am frühen Mittwoch Morgen in Cannstatt ausgebrochener Brand hat ein vierstöckiges Wohn- und Geschäftshaus unbewohnbar gemacht. 15 Hausbewohner mussten evakuiert werden.
weiter
POLIZEI / Einbrecherbande ermittelt
20 Mal zugeschlagen
Von April bis Juli 2003 waren sechs Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren in Gmünd auf Diebestour. Sie erbeuteten Diebesgut im Wert von rund 25 000 Euro und richteten Sachschaden in Höhe von etwa 10 000 Euro an. Nun gingen sie der Polizei ins Netz.
weiter
30 Paar Schuhe zu Sonderpreisen
Schuhe für 30
weißrussische Kinder zu Sonderpreisen - so unterstützt
der Schuhmarkt Rainau schon seit vielen Jahren die Aktion Tschernobylkinder.
Familie Scheer und ihre Mitarbeiterinnen verwöhnten die
Kinder nach ihrem Schuhkauf mit selbstgebackenem Kuchen und Limonade.
sf
weiter
350 Kilo Wolle
Die Wollsammlung für einsitzende
Frauen in Gotteszell war ein riesengroßer Erfolg. Mehr
als 350 kg (sieben Zentner) Wolle und über 100 Strick/Häkelnadeln
wurden im Regina-Kino für das Frauengefängnis abgegeben.
Dank dieser Spenden können sich Frauen, für die es
im Gefängnis keine Arbeit gibt, beschäftigen.
SP
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDIUM / Gestern tagte der Verteilungsausschuss für Ausgleichsstock-Mittel
5,8 Millionen Euro für die Ostalb
Mit rund 27,6 Millionen Euro fördert das Regierungspräsidium Kommunen die ihre Infrastruktur verbessern. Förderschwerpunkte sind der Sportstätten- und Schulhausbau.
weiter
KREISTAG / Bericht über die Situation der Notarztversorgung vorgelegt
Abseits gibt es noch "weiße Flächen"
Sechs Seiten dünn ist die Vorlage zur Situation der Notarztversorgung im Ostalbkreis. Sie schildert das Netz, das die Bürger zurzeit in Notfällen auffängt und weist aus, dass es noch "weiße Flecken" gibt, wie Georg Ruf (CDU) kommentierte.
weiter
Aldi wartet
Die Grundstückskaufverhandlungen für das Gelände des geplanten Aldi-Logistikzentrums ziehen sich wegen offener Steuerfragen über den ursprünglich vorgesehenen Zeitraum hinaus hin. Das sagte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern im Gemeinderat auf Anfrage von CDU-Stadträtin Brigitte Weiß. Allerdings habe ein Vertreter von Aldi noch letzte
weiter
HOSPIZDIENST / Ökumenischer Einführungsgottesdienst
An den Grenzen des Lebens
Sie gehen einen Weg, der sie an die Grenzen des Lebens führt: Neue Hospiz-Mitarbeiter erhielten nach einer halbjährigen Ausbildung zu Sterbebegleitern im Namen der Kirchengemeinden ihren ehrenamtlichen Auftrag.
weiter
Aquarellieren im Freien
Die Spitalmühle bietet
von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August, einen Aquarellkurs
im Freien an, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Zum ersten Termin treffen
sich die Teilnehmer vor der Spitalmühle. Wenige Plätze
sind noch frei. Anmeldung unter Tel. (07171) 6035080.
weiter
Arzthelferinnen
Bei
den Arzthelferinnen der Klasse G3AR1 erhielten Silke Fessel,
Nadine Kreuz und Stephanie Vogel Belobigungen. Fachlehrer Staufner,
Fachlehrerein Klingenmaier und Klassenlehrerin Daniela Michelberger
sind mit auf dem Bild.
weiter
Arzthelferinnen
Bei
den Arzthelferinnen der Klasse G3 AR 2 gab es Belobigungen für
Stephanie Blumenstock, Tatjana Flaum, Michaela Raaf und Isabell
Weiß. Mit im Bild Klassenlehrerin Daniela Michelberger
(rechts) und Fachlehrer Dr. Ulrich Laarmann.>
weiter
Auf historischen Spuren durch Lorch
Eine zweite Wanderung mit historischem Rückblick bietet Gästeführer Johannes Schmiedt am kommenden Sonntag, 27. Juli, an. Um 10 Uhr geht es vom P & R-Parkplatz auf etwa sechs Kilometern zu maßgeblichen Örtlichkeiten. Themen sind unter anderem das erste Baugesetz und die erste Grundsteuer für Lorch, die Kapelle, in der Todeskandidaten ihr letztes
weiter
EINZELHANDEL / Lebensmittelmärkte in der Krise
Aus steht bevor
Der Edeka Neukauf-Lebensmittelmarkt im Taubental schließt im September offenbar seine Pforten. Und bei zumindest einem weiteren Lebensmittelmarkt am Rand der Gmünder Innenstadt steht eine Schließung im Raum.
weiter
AVT-Grillplatzfest
Beim Grillplatzfest des AVT (Aktive vom Tal) spielen am Samstag, 26. Juli ab 20 Uhr die "Desperados". Dazu gibts Hitzkuchen und die AVT-Quizshow. Am Sonntag, 27. Juli ist um 10 Uhr Zeltgottesdienst mit Kreisdekan Patriz Hauser. Zu Frühschoppen und Mittagstisch spielt die Jugendkapelle Ellenberg. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen und das 1. AVT
weiter
GEMEINDERAT / Wirbel um geplante Seniorenresidenz der Evangeliums-Christen-Gemeinde
Bauhöhe scheidet die Geister
Das Bauprojekt der Evangeliums-Christen-Gemeinde entfachte gestern im Gemeinderat eine Kontroverse. Die Verwaltung käme nicht recht in die Gänge, warf ihr die CDU vor - und erntete Widerspruch.
weiter
Beim Tanztee bleiben Senioren beweglich
Sie sind 70, 80 oder auch schon etwas älter: Senioren, die sich jeden Monat zweimal am Nachmittag zum Tanz treffen. Die Diakonie-Sozialstation und die tagesgruppe des Evangelischen Vereins Schwäbisch Gmünd haben dieses neue Angebot ins Leben gerufen. Beim Tanztee im Johannes-Brenz-Haus soll in Begleitung eines therapeuten die körperliche und auch
weiter
Berufsfachschule für Altenpflege
In dreijähriger Vollzeitschule haben sich die Schüler der 3BFA3 zu Altenpflegerinnen und Altenpflegern qualifiziert. Klassenbeste war Tanja Probst mit dem Traumnotenschnitt von 1,0 der erste Preis im wahrsten Sinn des Wortes. Weiter Preisträger sind Josef Thorwart, Kerstin Loeper, Irene Gorycka, Heidi Brannaschk. Eine Belobigung bekam Birgit Fuchs.
weiter
Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege
Alle 26 Schülerinnen der Zweijährigen
BFP2 bestanden die Fachschulreifeprüfung. Preis: Miriam
Stegmaier. Belobigungen: Melanie Berner, Anja Erdmann, Stephanie
Erhardt, Stephanie Sandmaier, Christina Stark, Heidi Wiedmann.
Klassenlehrerin: Doris Winkler (links).
weiter
Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen
Zum letzen Mal in einer einjährigen Vollzeitschule wurden Altenpflegehelfer ausgebildet. Das Fachwissen wird künftig in zweijähriger Ausbildung vermittelt. Klassenbeste und erste Preisträgerinnen sind Petra Schirm und Monika Bitterer. Weitere Preise: Elisabeth Hein, Claudia Philipp und Doris Schrader. Belobigungen: Annerose Dangelmaier und Ursula
weiter
Berufskolleg Technik und Medien
In einjähriger Vollzeitausbildung haben Schülerinnen und Schüler Qualifikationen für eine spezielle Berufsausbildung und die Eingangsvoraussetzung für die Ausbildung Technischer Kommunikationsassistent erworben. Preise: Sabrina Pröll, Hans-Jörg Roser, Belobigungen: Matthias Braun, Julia Deigner,Patricia Hegele, Anna- Sophie Helleisz, Sebastian
weiter
Bildüberschrift 1-zeilig
Schulentlassung an der Schule für Hörgeschädigte St. Josef Schwäbisch Gmünd14 hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler haben dieses Schuljahr mit ihren Lehrern Herrn Karl Rommel und Herrn Karl Dilli den Abschluss geschafft. Neun Schüler schafften den Hauptschulabschluss. Annika Dresemann und Michael Stein bekamen eine Belobigung und Tobias
weiter
EINBRUCH / Täter ermittelt
Blutspuren und Zeuge halfen
Blutspuren und ein Zeuge halfen der Polizei bei der Klärung eines Falles. Ein Mann, der sich durch eine eingeschlagene Schaufensterscheibe hindurch bedienen wollte, konnte ermittelt werden.
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Doch ein Finanztopf für GOB-Plus?
Chance für Ostalb-Netz
Landrat Klaus Pavel ist sicher: Zumindest bis Ende 2004 ist das Modell GOB-Plus gesichert. Das Ostalb-Netz, das Langzeitarbeitslosen eine Chance bietet, kann dank unterschiedlicher Sonderprogramme des Bundes weiterbestehen. Zusammen mit dem Arbeitsamt feilt man noch an den Einzelheiten.
weiter
MV RUPPERTSHOFEN / Ausflug auf historischen Pfaden
Christbaumschmuck sehen und Eis essen
Kürzlich unternahmen die Mitglieder des Musikvereins Ruppertshofen und deren Partner ihren Ausflug. Das Ziel: Rothenburg ob der Tauber. Nachdem man morgens mit dem Bus in Ruppertshofen losgefahren war, legte man kurz vor Rothenburg eine kurze Vesperpause ein.
weiter
CTA's und UTA's
Glücklich über den geschafften Abschluss sind die künftigen Chemisch-technischen (CTA) und umweltschutztechnischen (UTA) Assistenten, hier im Bild mit ihren Klassenlehrern Dr. Thomas Große (links) und Karl- Heinz Biehler (rechts oben). Preise erhielten Sabine Schmidt, Nadine Kallenowski und Katrin Mohns. Belobigungen gab es für Irina Schönmeier
weiter
MUSIKVEREIN ZIMMERBACH
Das beliebte Inselfest
In bewährter Tradition feiert der Musikverein Zimmerbach am Samstag, 26.Juli, und Sonntag, 27. Juli, das Inselfest im romantischen Leintal bei der Leinmühle.
weiter
Das Waaghäusle wird besichtigt
Mit einem Vorort-Termin am Schechinger Waaghäusle in der Hauptstraße beginnt heute die Sitzung des Gemeinderates um 19.30 Uhr. Anschließend wird die Tagung im Rathaus fortgesetzt. Nach der Bürgeranhörung geht es um den Bebauungsplan "Leinweiler West". Die Verwaltung wünscht sich hier einen Beschluss. Anschließend geht es um die Präsentation
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / "Saul" mit dem Württembergischen Kammerchor in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd
Der David erweist sich als Goliath
Die Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd war zur Aufführung von Georg Friedrich Händels "Saul" durch den Württembergischen Kammerchor, das "Ensemble Stuttgart" und Solisten unter Dieter Kurz am Dienstagabend ausgezeichnet besucht. Zwei Gründe mögen hierzu geführt haben: die seltene Aufführung des Werkes und die zu erwartende hohe Qualität.
weiter
Der Heiligen Anna zur Ehre
Übermorgen, am Samstag,
gedenkt die katholische Kirche der Heiligen Anna. In Tanau wird
dieser Tag in der St.-Anna-Kirche gefeiert. Ab 7.30 Uhr kann
man beichten. Um 8 Uhr ist die Pilgermesse und um 9 Uhr der Festgottesdienst,
der vom Kirchenchor Zimmerbach unter Leitung von Isolde Mundl
mitgestaltet wird.
weiter
Der Zaun am Münster kommt weg
Der Bretterzaun am Heilig-Kreuz-Münster, der seit Jahren zu nichts anderem dient, als Baumaterial dahinter zu lagern, kommt in absehbarer Zeit weg. Das hat Baubürgermeister Hans Frieser mit Münsterpfarrer Robert Kloker vereinbart, wie er gestern im Gemeinderat sagte. Er stimmte auch der FDP-Stadträtin Heidi Preibisch zu, dass solche Lagerzäune
weiter
RAIFFEISENBANK ROSENSTEIN / Mitgliederzahl steigt auf 7864
Deutliche Zurückhaltung bei Investitionen festgestellt
Lautern und Böbingen waren schon dran, jetzt hielt die Raiffeisenbank Rosenstein Mitgliederversammlungen für die Geschäftsbereiche Mögglingen, Heuchlingen und Bartholomä.
weiter
KONRAD-BIESALSKI-SCHULE / Spaßige Ausfahrt mit 30 Motorradgespannen
Die "Jumbos" rollten wieder
Einfach sind die Mittel, mit denen man Menschen mit Behinderung viel Spaß und Freude bereiten kann. Das zeigte die traditionelle Jumbo-Ausfahrt mit 30 Motorrad-Gespannen, die Schüler der Werk- und Praxisstufe der Wörter Schule bis nach Bühlerzell zur Hütte des Schwäbischen Albvereins brachten.
weiter
KIRCHE / Aus dem Vikar Heiko Blank wird Pfarrer Heiko Blank
Die erste Ordination in St. Michael
In festlichem Rahmen wurde jetzt in St. Michael die Ordination von Vikar Heiko Blank begangen. Die Ordination bedeutet die Anstellung eines Pfarrers auf Lebenszeit.
weiter
SCHWÄPO-LESERTOUR
Die Kunst des Nudelmachens
Auch die nächste SchwäPo-Lesertour führt in eine große Küche. Am Mittwoch, 30. Juli geht es in die Alb-Gold Nudelfabrik nach Trochtelfingen.
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN / Abschlussfeier von 77 Schülerinnnen und Schülern
Die Lehrer wissen's: Kreative Schüler trinken kein Bier
Die Realschule Bopfingen hat ihre zehnten Klassen in der Stauferhalle verabschiedet. 77 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Mittlere-Reife-Zeugnisse. Dabei wurden auch sieben Preise und 19 Belobigungen verteilt.
weiter
TSV ADELMANNSFELDEN / Erfolgreiche Sportwoche
Dorf West gewinnt den Pokal
Ein umfang- und abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm bot die traditionelle Sportwoche des TSV Adelmannsfelden. Nach acht Tagen Sport und Spiel wurden bei der Siegerehrung Preise und Urkunden verliehen.
weiter
ELLWANGER BERUFSCHULZENTRUM / Schulabschluss
Durchbruch in der heißen Phase
Am Ellwanger Berufschulzentrum begünstigte der extreme Hochsommer den Baufortschritt des Erweiterungsbaues. Der Neubau ist bereits mit Mauerdurchbrüchen an den bestehenden Baukörper, die schmucke Ellwanger Schule, erstellt und bezogen im heißen Sommer 1978, angeschlossen.
weiter
Dürr wia a Jagdhond
BREZGA-BLASE
ean Vorwurf dät sich heutzutag am mancher Ma - ond au a mancha Frau - scho gfalla lossa. Weil's halt so schwer isch, sich emmer en dr Nähe vom sogenannta Normalgewicht zum bewega. Vor hundert Johr hot's au en Ola ond dromrom no viel mea magere als fette Menscha gebe. Ond wann 's pressiert hot, no isch ma glei mit ma entsprechenda Schimpfwort bei dr
weiter
STEINBRUCH KIRCHHEIM / Werkrealschüler als Hobby-Geologen
Ein ganz cooler Tag im hohlen Zahn
Gespannt richten sich die Augen der Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Werkrealschule Bopfingen auf einen Karton, der prall gefüllt mit Fundstücken vor Ulrich Sauerborn, dem Leiter des Urweltmuseums Aalen, liegt. Die Fundstücke stammen alle aus dem Kirchheimer Steinbruch.
weiter
FRIEDHOFERWEITERUNG
Ein großer Bahnhof
Feierlich wird am Sonntag, 27. Juli, der erweiterte Friedhof in Zimmerbach eingeweiht.
weiter
SELBSTHIFEGRUPPE
Ein Jahr Hilfe für Demenzkranke
Die Betreuungsgruppe für Demenzkranke des DRK-Kreisverbands Aalen besteht seit einem Jahr. Die ehrenamtlichen Helferinnen feierten zusammen mit Altentherapeutin Christine Bühler und Altenpflegerin Barbara Sesselmann im Schloss Fachsenfeld. Hilfe für Demenzkranke, Entlastung für Angehörige - so lautet die Zielstellung der Betreuungsgruppe seit genau
weiter
Ein Prosit auf die Landesgartenschau 2012 in Gmünd
Zuerst gab's für die Stadträte einen Schluck Sekt im Lilienfeld, dann von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Rathaus einige Infos zu den Gartenschau-Planungen: Mit diesen wird sofort in einer Arbeitsgruppe begonnen, mit den Baumaßnahmen im Herbst 2007 oder Frühjahr 2008. Und gemeinsam mit den Gartenschau-Ausrichtern Villingen-Schwenningen 2010
weiter
Eine Sonne für jedes Jahr
Ruth Stahl, die Leiterin des evangelischen Kindergartens in Pflaumloch, feiert heute ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
weiter
FERIENPROGRAMM NERESHEIM / 36 Veranstaltungen von heute bis zum 5. September
Eine tägliche Portion Spaß für alle Kinder
Dem 15. Neresheimer Ferienspaß dürfte, sofern das Wetter mitmacht, ein voller Erfolg beschieden sein: Dank der Hilfe der örtlichen Vereine, von Institutionen, Privat- und Geschäftspersonen können über die ganzen Ferien 36 Veranstaltungen angeboten werden.
weiter
FINANZEN / Gemeinderat und Verwaltung beschließen Sparmaßnahmen über 1,8 Millionen Euro
Einschnitte an vielen Ecken
Schwäbisch Gmünd spart. 1,57 Millionen Euro sollen bis 2005 weniger ausgegeben werden, 224 000 Euro sollen durch höhere Gebühren erzielt werden. Insgesamt also etwa 1,8 Millionen Euro. Der Gemeinderat war einstimmig dafür.
weiter
Elternnachmittag
Die Ministranten des Dekanats zelten wieder auf dem Wagnershof.
Traditionell findet am Sonntag, 27. Juli der Eltern- und Bekanntennachmittag
statt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie Bewirtung. Die
Ministranten geben dazu kleine Einlagen zum Besten.
SP
weiter
STUDIENFAHRT / Auszubildende in Tschiechien
Erfahrungen gesammelt
Die Auszubildenden der Krankenpflegeschule am Klinikum Schwäbisch Gmünd unternahmen eine viertägige Studienfahrt nach Jihlava (Iglau) in Tschechien. Als ein schon fester Bestandteil gehört dieser jährliche Besuch der Partnerschule in Jihlava zur Ausbildung.
weiter
EHRUNG / Für 40 und 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ehrte die Lorcher Firma Mahle Mitarbeiter
Erfahrungsschatz hilft bei Neuerungen
Das Jubiläum seiner 40-jährigen Betriebszugehörigkeit feierte Alfred Wala, Mitarbeiter der Mahle Filtersysteme in Lorch. Gemeinsam mit ihm wurden in der Stadthalle 13 Kollegen für 25-jährige Treue geehrt.
weiter
Erholung pur
30 Kinder, die aus der Gegend von Tschernobyl stammen,
sind zurzeit in Aalen, um sich zu erholen. Sie leiden an einer
Immunschwäche, bedingt durch die Reaktorkatastrophe. Möglich
macht ihren Aufenthalt die Aktion Tschernobylkinder - jedes Jahr
aufs Neue, schon seit 1991.
weiter
AUSSTELLUNG / Zum 80. Geburtstag von Alfred Mangold Werkschau in der Bopfinger Grundschule Stadtmitte
Expressive Abstraktion als Basis
Zum 80. Geburtstag des Künstlers Alfred Mangold zeigt die Stadt Bopfingen noch bis 3. August in der ehemaligen Grundschule Stadtmitte die Ausstellung "Alfred Mangold - Malerei und Zeichnungen".
weiter
Fachhochschulreife-Berufskolleg
Im einjährigen Berufskolleg zur Erreichung der Fachhochschulreife erreichten alle 32 Schülerinnen und Schüler ihr Ziel. Belobigungen: Sabine Abele, Melanie Baumann, Martin Bestle, Andreas Bolzinger, Christoph Fedyna, Benjamin Jagemann, Michael Lang, Kathrin Mayer, Julia Rathgeb, Andrea Rücker, Andreas Schmid, Simon Seidenfuß und Markus Walter.
weiter
KREISTAG / Johannes Werner präsentiert Bilanz der Kreissparkasse
Fels im schwierigen Fahrwasser
Kreissparkassen-Chef Johannes Werner berichtete über das "schwierigste Jahr in der Nachkriegsgeschichte" - und erntete dickes Lob. Landrat und Kreistag honorierten das außergewöhnliche Engagement dieser Bank für die Region. "Ohne die Partnerschaft der Kreissparkasse gäbe es dutzende Betriebe und tausende Arbeitsplätze nicht mehr", stellte etwa
weiter
Ferienprogramm
Im nun fünften Jahr bieten die Röhlinger Vereine für die Schüler und Jugendlichen im Alter von sechs bis sechzehn Jahren noch bis zum 6. September wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Basteln, kreatives Gestalten, Lösch- und Spritzübungen sowie Backen stehen ebenso auf dem Programm wie vielseitige sportliche Betätigungsmöglichkeiten.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Azubi Alfred Braun begeistert sich für einen ungeliebten Beruf
Fleischer müssen keine Muskelpakete haben
Für Alfred Braun war die Entscheidung für seinen Ausbildungsberuf eine klare Sache. "Ich habe gleich 'ja' gesagt", erzählt er. Der 16-Jährige ist wohl eher ein Einzelfall unter den Auszubildenden. Denn Alfred Braun lernt Fleischer. Und das mit Begeisterung.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Azubi Alfred Braun begeistert sich für einen ungeliebten Beruf
Fleischer müssen keine Muskelpakete haben
Für Alfred Braun war die Entscheidung für seinen Ausbildungsberuf eine klare Sache. "Ich habe gleich 'ja' gesagt", erzählt er. Der 16-Jährige ist wohl eher ein Einzelfall unter den Auszubildenden. Denn Alfred Braun lernt Fleischer. Und das mit Begeisterung.
weiter
SFERIENPROGRAMM
Freie Plätze beim Spinnen und Squash
Gestern stürmten die Schüler wie jedes Jahr aus den Schulgebäuden und rein in die Sommerferien. Wer noch nicht weiß, was mit so viel Freizeit anzufangen ist, kann sich an den vielen Ferienaktionen der Stadt beteiligen.
weiter
EUGEN BOLZ REALSCHULE / 156 Schülerinnen und Schüler erfolgreich
Frohen Mutes in die Zukunft blicken
156 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 a bis 10 f, soviele wie noch nie seit dem 40-jährigen Bestehen der Eugen-Bolz Realschule, erhielten aus der Hand von Realschuldirektor Jürgen Walgenbach ihre Abschlusszeugnisse.
weiter
MARKTTAG / Mit großem Kinder- und Jugendflohmarkt
Fuggern und feilschen
Rund um den Igginger Marktplatz und die St.-Martinus-Kirche ist am Freitag in Iggingen ein großer Kinder- und Jugendflohmarkt.
weiter
BRAND / 45 Schrottfahrzeuge wurden auf dem Gelände der "Schrottfabrik" gestern Nachmittag vollständig zerstört
Funkenflug verursacht Feuerwand
Bei einem Brand auf dem Gelände der "Schrottfabrik" im Aalener Industriegebiet Süd sind gestern Nachmittag gegen 16 Uhr rund 45 Fahrzeuge komplett ausgebrannt. Die Brandursache war Funkenflug, der bei Arbeiten mit einer Flex ein Auto in Brand setzte. Die Aalener Feuerwehr war mit 40 Personen im Einsatz und hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
weiter
Für die Leselust gesammelt
Erich Wägner, der Leiter der Stadtbücherei Lorch, freut sich immer über Besuch von Schülern. Die Klasse 8 aus dem Gymnasium mit ihrem Lehrer Jörg Traub hatte sogar ein Geschenk dabei. Die Schüler überreichten symbolisch Bücher, in Wirklichkeit aber hatten Sie mehr als 300 ?51uro aus der Klassenkasse gespendet. Und dieses Geld wird zur Anschaffung
weiter
Fürst bei Jakobusfest
Heute Abend beginnt in Hohenberg das Jakobusfest mit der Gruppe Grachmusikoff. Am Freitag, 25. Juli, gibt es ab 18.30 Uhr Hohenberger Hitzkuchen, ab 20 Uhr spielt der Musikverein Rosenberg zur Bierprobe. Ein Zeltabend steht am Samstag, 26. Juli, um 20 Uhr an. Mit einem vergnüglichen Oratorium, Liedern und Texten von Sieger Köder, vorgetragen von Hohenberger
weiter
Fußwallfahrt
Vom 19. bis 24. August findet eine Fußwallfahrt für Jugendliche und Erwachsene von Eichstätt nach Ellwangen statt. Dazu gibt es verschiedene Teilnahmemöglichkeiten: Die Dauerwallfahrer, die die gesamte 120 Kilometer lange Strecke laufen, treffen sich am Dienstag, 19. August um 16 Uhr am Philipp-Jeningen-Platz. Am Donnerstag, 21. August, fährt ein
weiter
Gartenfest des DRK
Der DRK-Ortsverein
Bargau veranstaltet am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli,
sein Gartenfest. Das Fest beginnt mit einem Fassanstich am Samstag
um 17 Uhr. Beginn am Sonntag ist ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
Das Jugendrotkreuz organisiert dazu eine Tombola.
weiter
Gartenfest in Waldhausen
Der Musikverein Waldhausen veranstaltet am 26. und 27. Juli sein Gartenfest bei der Grundschule Waldhausen. Auf die Kinder wartet am Samstag um 15.30 Uhr "Michel" in der Turnhalle. Um 19 Uhr geht's zum Inlinen und um 21.30 Uhr läuft "Ice age". Beim Frühschoppen und beim Mittagstisch am Sonntag ab 11 Uhr spielt der Musikverein Ebnat, bei Kaffee und
weiter
Geld gesucht
Ohne Diskussion nahm der Gemeinderat gestern die Feststellung der Verwaltung hin, dass der Bau des Straßdorfer Lamm-Kreisels 115 000 Euro kosten würde, für das Projekt aber nur 80 000 Euro vorhanden sind. Die Verwaltung äußerte die Bereitschaft, nach Sparmöglichkeiten bei anderen Projekten zu suchen. Im Vorfeld hatten vor allem SPD und CDU den
weiter
KOLPING-SPENDEN
Gesunde Milch und Renovierung
Zwei ganz unterschideliche Projekte will die Kolpingsfamilie in diesem Jahr mit Spenden unterstützen. Zum einen soll das Kolpingwerk Kenia, zum andern die Patriziuskapelle Weilerstoffel Geld erhalten.
weiter
Gmünd spart
SCHWÄBISCH GMÜND Einschnitte an vielen Ecken,
denn Verwaltung will sparen. 1,57 Millionen Euro sollen bis 2005
weniger ausgegeben werden, 224 000 Euro sollen durch höhere
Gebühren erzielt werden. Insgesamt also etwa 1,8 Millionen
Euro. Der Gemeinderat war einstimmig dafür.
weiter
Goldenes Priesterjubiläum
Das seltene 50-jährige Goldene Priesterjubiläum kann am kommenden Samstag, 26. Juli, Pater Georg Stelzer feiern. In der Schönenberger Wallfahrtskirche wird um 10 Uhr eine Eucharistiefeuer abgehalten. Der Redemptorist erhielt bereits am 26. Juli 1953 in München in der Sankt Anna Kirche die Priesterweihe. Als Präfekt und Lehrer arbeitete er dann
weiter
WINDKRAFT / Gerichtsurteil
Grünes Licht
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat der bäuerlichen Investorengemeinschaft "Windfeld Unterriffingen 2" zur Errichtung einer zweiten Windkraftanlage Recht gegeben (Az: 6 K 1358/03). Diese war zwar vom Landratsamt Ostalbkreis genehmigt worden, die Fliegergruppe Bopfingen hatte jedoch wegen Sicherheitsbedenken für den Luftverkehr einen Baustopp erwirkt.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Solare Klärschlammtrocknung geplant
Günstigste Lösung
Im Zuge der wasserrechtlichen Genehmigung zum weiteren Betrieb der Kläranlage Jagstzell hat die Gemeinde bis zum 30. Juni 2004 einige Auflagen zu erfüllen. Das Ingenieurbüro Grimm und Partner kalkuliert dafür mit Kosten in Höhe von 61 000 Euro.
weiter
BENIMM-KURS / In einem einjährigen Kurs lernten Schülerinnen und Schüler den modernen Knigge des Alltags
Gute Umgangsformen sind trendig
Gute Umgangsformen sind wieder im Trend und wollen von den Jugendlichen beherrscht werden. 32 Jugendliche lernten ein Jahr lang bei der Tanzschule Rühl ganz intensiv, wie man sich in Gesellschaft korrekt verhält.
weiter
Handarbeiten für Tschernobyl-Kinder
Das ganze Jahr ließen der Strickkreis Oberkochen und die Handarbeitsgruppe der Begegnungsstätte Bürgerspital die Stricknadeln klappern, um die Tschernobylkinder mit Pullovern, Jacken, Socken und Handschuhen auszustatten. Diese stürzten sich im Naturfreundehaus Braunenberg eifrig auf das riesige Auswahl an Kleidungsstücken. Christa Seipold und Christa
weiter
Heilmittel-Vortrag im Franziskaner
Der Vortrag von
Apotheker Johannes Sauer über Heilmittel aus der Natur startet
heute um 15 Uhr im Refektorium des Franziskaners und nicht, wie
falsch gemeldet, im Prediger. Wir entschuldigen uns.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN
Heizen, aber wie?
Die Heizungen im "aquafit" und in der Tiersteinschule sind veraltet und stehen zur Erneuerung an. Stadtbaumeister Johannes Thalheimer sieht deshalb Bedarf zur Erarbeitung einer Energiekonzeption. Zu den Varianten zählen dezentrale Heizanlagen (wie im Bestand), eine zentrale Heizanlage und eine Blockheizkraftwerk-Anlage. Von den Räten vorgeschlagen
weiter
KREISTAG / GOA präsentiert Bilanz und blickt in die Zukunft
Hoffen auf DSD-Vertrag
Gelber Sack, PET-Anlage, Klärschlammtrocknung - schon diese drei Stichworte aus der Bilanz der Abfallgesellschaft GOA machten im Kreistag deutlich, wie viel im Jahr 2002 gelaufen ist. Für GOA-Chef Herbert Roth und sein Team wird es trotzdem keine Verschnaufpause geben. Neben Vertragsverhandlungen für die Müllverbrennung macht ihnen auch das Duale
weiter
HOCHBEGABTEN-GYMNASIUM / Gemeinderat gibt grünes Licht
Image zum Nulltarif
Einen entscheidenden Schritt voran gekommen ist Gmünd in Sachen Hochbegabten-Gymnasium inklusive Internat. Der Gemeinderat segnete gestern ab, dass Gmünd gemeinsam mit dem Landkreis die Trägerschaft für die Schule übernimmt.
weiter
OSTALB-HOLZ / 15 Kindergärten beteiligten sich am Wettbewerb zur Ausgestaltung einer Holzeisenbahn
In Bargau steht das schönste Zügle
Der Arbeitskreis Ostalbholz hat 15 Kindergärten in Schwäbisch Gmünd Rohlinge für eine Holzeisenbahn zur Verfügung gestellt. Eltern, Kinder und Erzieherinnen konnten das Werk vollenden. Eine Jury vergab dafür gestern den ersten Preis an den Kindergarten St. Antonius/St. Elisabeth in Bargau.
weiter
In der Krise
Der Edeka Neukauf-Lebensmittelmarkt
im Taubental schließt im September seine Pforten. Und bei
zumindest einem weiteren Lebensmittelmarkt in der Gmünder
Innenstadt soll in den nächsten Wochen die Entscheidung
über den Fortbestand fallen.
weiter
Ja zum Kreisverkehr
Der Gemeinderat gab gestern grünes Licht für den Umbau der Glocke-Kreuzung zu einem Kreisverkehr. Das Projekt kostet 528 000 Euro. Bürgermeister Hans Frieser wies nochmals darauf hin, dass während der Bauzeit massive Staus zu erwarten sind. Allerdings sei keine Baufirma auf die Möglichkeit eingegangen, gegen Zuschläge die Bauarbeiten zu beschleunigen.
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Drei Wochen sind sie im Naturfreundehaus in Wasseralfingen und erholen sich
Jeder Tag in Aalen ist für 30 Kinder ein Fest
"Und was für ein Fest ist heute?", will Sascha wissen als sie die vielen süßen Stückchen sieht. "Jeder Tag ist hier ein Fest", erklärt ihr die Betreuerin Larissa. Für die Tschernobylkinder sind ihre Ferien in Aalen viel Erholung - ein gesundheitlicher und sozialer Kick.
weiter
Jugendcamp der Mögglinger Tennisabteilung
22 Kinder und Jugendliche verbrachten das Wochenende auf der Tennisanlage in Mögglingen. Die Betreuer Sven Bernhard, Nina und Viola Hirner und Jenny Hochsteiner begeisterten die jungen hochffnungsvollen Nachwuchs-Tennisspieler zwei Tage lang. Doch es wurde nicht nur Tennis gespielt: Wasserrutsche, Schnitzeljagd bei Nacht, Morgengymnastik und vieles
weiter
Kein Tollster Tag
SCHAUFENSTER
Damit die schwäbischen Sangesfreuden auf Schloss Fachsenfeld nicht zu kurz kommen, legt das Theater der Stadt Aalen eine kurze Spielpause ein. Für den Liederkranz am Wochenende, "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" und die Kollegen vom Theater Lindenhof am kommenden Montag macht das Aalener Ensemble gerne die Bühne frei. Damit das Publikum auf
weiter
ABWASSERZWECKVERBAND / Etwas Überschuss erwirtschaftet
Klein, aber positiv
Mit einem "kleinen" positiven Ergebnis von 94 000 Euro schließt die Jahresrechnung 2002 des Abwasserzweckverbandes Lauter/Rems ab.
weiter
HOCHSCHULEN / Anfrage für den Uni-Park
Kommen US-Unis gemeinsam?
Schließen sich mehrere US-Universitäten zusammen, um ein College im Gmünder Uni-Park zu betreiben? Die Idee wird offenbar in den USA derzeit geprüft.
weiter
Kreatives Sticken und Nähen
Zum zweiten Mal findet in Waldhausen ein Workshop über "Kreatives Sticken und Nähen mit der Maschine" statt. Es treffen sich 15 begeisterte Stickerinnen und Näherinnen aus ganz Deutschland im Hotel "Alte Linde" zum Ideenaustausch. Dort wird Neues ausprobiert, Bekanntes aufgefrischt und mit ungewöhnlichen Materialien experimentiert. Interessierte
weiter
Kultur und humanitäre Hilfe in Russland
Eine Kulturreise nach Russland mit humanitärer Hilfe verband erneut die Ballettschule Ludmilla Schnell. Eine kleine Gruppe startete mit dem Flugzeug in Richtung Moskau. Nach Stadtrundfahrt und der Besichtigung des Kremel sowie einiger Kirchen stand ein Ballett-Abend im Bolschoi-Theater auf dem Programm. Ein Tagesauflug zum Kloster Sargorsk sowie der
weiter
Kunst oder Klärsieb im Josefsbach?
Über Kunst lässt sich trefflich streiten - zum Beispiel über die Textilwerke einer Göppinger Künstlerin, die derzeit in den Josefsbach hängen. Die ähnelten eher einem Auffangsieb in der Kläranlage, urteilte FWF-Stadträtin Karin Rauscher gestern im Gemeinderat. Bürgermeister Joachim Bläse konnte sie insofern beruhigen, als die Werke im Bach
weiter
Langreser Bürgermeister trifft OB
Für den einen war es der erste Empfang im Palais Adelmann, für den anderen der erste Besuch in Ellwangen überhaupt: Am vergangenen Wochenende begrüßte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek seinen Kollegen Christian Nolot aus Langres und bekräftigte in einem ersten Gespräch, die Beziehungen zwischen den beiden Städten intensivieren zu wollen. Hilsenbek
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Ausdruckstanz und Orgelklang
Leidenschaft und Askese
Die Kontraste könnten kaum größer sein, als beim Nachtkonzert am morgigen Freitag um 21.30 Uhr in der Augustinuskirche mit der Tänzerin Sara Schemann, der Sopranistin Anja Paulus und dem Neuen Stuttgarter Streichquartett. Die ausgewählten Werke befinden sich im Spannungsfeld von Sinnlichkeit und Hingabe, Disziplin und Entsagung.
weiter
Mit den Stadtwerken auf Wassersafari
Die Stadtwerke Aalen veranstalten am Samstag, 26. Juli, zum Themenbereich "Trinkwasser" eine "Wassersafari". Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dem 25-jährigen Jubiläum des BUND Aalen (Bund für Umwelt und Naturschutz) und dem Jahr des Wassers. Es fahren um 14 Uhr, 15 und 16 Uhr jeweils zwei kleinere Busse ausgehend vom Parkplatz der Stadtwerke
weiter
Mit der Kuh auf du und du
Der jüngste Extra-Überraschungs-Nachmittag, kurz Extra Ü, der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten hatte es besonders in sich. Zwei Tage hieß es für die Teilnehmer Landluft schnuppern und "Mensch und Tier in Gottes Garten" beobachten. Dazu gehörte das Nachtlager aus Heu ebenso wie die Kuh. Der eigens zubereitete Käse fand ebensoviel Zuspruch
weiter
Nachwuchs bei Familie Storch
Vorbildliche und bemühte Eltern sind die beiden freifliegenden Störche in der Stuttgarter Wilhelma. Der Lohn der Mühen lässt sich sehen: Fünf prächtige Jungstörche stochern auf den Wilhelmawiesen nach Futter oder üben in der Thermik über der aufgeheizten Großstadt fliegen. Schließlich steht demnächst eine größere Reise an, bei der ihnen
weiter
Neue (Erfolgs-)Wege regionaler Wirtschaftsförderung
WiRO-Chefin Dr. Ursula Bilger im Interview über Patentmesse Ingenia und die Stimmungslage in der Wirtschaft der Region Ostwürttemberg
Die Patentmesse Ingenia Mitte Juli im Konzerthaus in Heidenheim war für die Initiatoren Stadt Heidenheim und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg (WiRO) ein großer Erfolg - und ließ Rückschlüsse zu auf die Stimmungslage in der Region. Darüber sprach mit WiRO-Geschäftsführerin Dr. Ursula Bilger Redakteur Winfried Hofele.
weiter
Nicht Blamieren
Gute Umgangsformen sind wieder im Trend und
wollen von Jugendlichen bewusst erlernt werden. 32 Jugendliche
eigneten sich ein Jahr lang bei der Tanzschule Rühl ganz
intensiv an, wie man sich in Gesellschaft korrekt verhält
und schlossen jetzt ihr "Anti-Blamier-Programm" ab.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Waldbegehung
Noch keine Geldquelle
Gemeinsam mit Forstdirektor Werner Vonhoff und Revierförster Otto Powarcinsky machte sich der Gemeinderat Riesbürg auf zur abendlichen Waldbegehung.
weiter
WANDERUNG / Albverein auf Hörnertour im Allgäu
Nur mit gut bestücktem Rucksack
Auf eine Hörnertour begibt sich die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins. Ziel ist das Allgäu.
weiter
WETTRENNEN
Opa auf dem Bobbycar
Zu einem etwas anderen Gemeindefest lädt die evangelische Kirchengemeinde Waldstetten ein. Jung und Alt können den Schumi-Brüdern nacheifern und um den Rennsieg kämpfen. Allerdings nicht in Renn-Boliden, sondern in Bobbycars.
weiter
Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte
Bei den Pharmazeutisch- Kaufmännischen Angestellten (PKA) gab es Belobigungen für Jelena Kracic, Nicole Mucha und Stephanie Sachsenmaier. Belobigungen der Kammer erhielten Gabriele Streng, Stefanie Weber, Helene Hellmann, Jelena Karacic und Nicole Mucha. Mit im Bild Klassenlehrerin Karola Schneider (rechts), dahinter stellvertretender Schulleiter
weiter
Pharmazeutisch-technische Assistentinnen
Glücklich und zufrieden über den Abschluss ihrer Ausbildung sind die Schülerinnen der beiden Abschlussklassen der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen (PTA). Mit Preises ausgezeichnet wurden Gabriele Nachtrab, Juliane Erdmann, Eva Kellner und Sarah Berger. Belobigungen gab es für Marion Keitel, Liane Lutsch, Verena Rief und Stefanie Schweier.
weiter
UMWELT / Leistungsabzeichen Natur des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg
Pilotprojekt startet in St. Josef
Das "Leistungsabzeichen Natur" soll Kinder und Jugendliche animieren, sich mit dem Thema Unwelt- und Naturschutz zu befassen. Es soll als Pilotprojekt zu Beginn des neuen Schuljahres an der Hörgeschädigtenschule St. Josef eingeführt werden.
weiter
ALDI / Eröffnung in Mögglingen auf Weihnachten 2003 geplant
Positiver Abschluss
"Besser als erwartet" ist das die Jahresrechnung für 2002 in Mögglingen Kämmerer Thomas Kiwus hob in der gestrigen Gemeinderatssitzung hervor, dass die Pro-Kopf-Verschuldung auf 472 Euro gesenkt werden konnte. "Wir liegen unter dem Landesdurchschnitt."
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN
Privat bleibt privat
Stein des Anstoßes in dem von der Oberkochener Verwaltung vorgelegten Vorentwurf zur Aufstellung eines Bebauungsplanes "Bühl IV" waren die planerische Festsetzung von Grünflächen auf privatem Gelände und allzu detaillierte Bauvorschriften.
weiter
Prost
VON WOLFGANG FISCHER
Gestern mussten sie noch mit auswärtigem Sekt auf den Zuschlag zur Landesgartenschau anstoßen, die Gmünder Gemeinderäte. Aber das sollte sich ändern, die sonnenbeschienenen Ufer des Josefsbachs schreien geradezu danach, von den Stadtgärtnern mit Reben beglückt zu werden. Das "Josefsbächer Armentröpfle" sollte spätestens mit dem Jahrgang 2012
weiter
RADFAHREN / Was liegt heute im Trend?
Radfahrer denken mehr an Sicherheit
Trotz Tour de France bekommen die Fahrradhändler und Fachgeschäfte die momentan schlechte konjunkturelle Lage unmittelbar zu spüren. Der Absatz ist bei vielen eher verhalten und schleppend. Mit mehr Service versuchen die Geschäfte dagegenzuhalten.
weiter
KONTROLLEN
Raser-Rekord auf der B 29
"Eine noch nie dagewesene Beanstandungsquote" so ein Beamter der Verkehrspolizei, war das Resultat von ganztägigen Geschwindigkeitsmessungen auf der B 29.
weiter
Raus aus der Schule und rein in den Brunnen
Kopfüber stürzten
sich die Schüler gestern in den Marienbrunnen auf dem Gmünder
Marktplatz und damit in die Ferien. Das wilde und für manche
auch unfreiwillige Bad zum Schuljahresschluss hatte sogar ein
Fernsehteam angezogen.
weiter
VERSAMMLUNG / Lorcher SPD diskutiert in Weitmars aktuelle Landespolitik
Reform-Kritik und Lern-Ideen
In der Weitmarser Krone trafen sich viele Gäste zur offenen Mitgliederversammlung der SPD. Es ging um landespolitische Themen, zu denen der Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto Stellung nahm.
weiter
POLIZEI / Gmünder Reifenhändler im Verdacht
Reifen auf Abwegen
Die Stuttgarter Polizei hat neun Personen in Stuttgart und Umgebung vorläufig festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, über 1000 Sportfelgen sowie viele neue Reifen im Wert von einer halben Million euro auf dem Weg vom Hersteller zum Empfänger unterschlagen oder gestohlen zu haben. Zu den Tatverdächtigen gehört auch ein Gmünder Reifenhändler.
weiter
ROSENSTEIN GYMNASIUM / Stufe 12 auf Studienfahrt in Italien
Rom, Neapel und vieles mehr
Das besondere Flair, tropische Temperaturen und viel Sehenswertes erwartete die Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Rosenstein-Gymnasiums Heubach bei ihrer Studienfahrt zum Golf von Neapel.
weiter
Samba an der Sechta
Die Röhlinger Sechta-Narren holen an diesem Wochenende das Flair der Copacabana ins Dorf. Kaffeebraune Schönheiten in glitzernden, knappen Kostümen sowie heiße Reggae-Rhythmen werden die Stimmung im Erlebniszelt anheizen. Mehr als 50 Gruppen und fünf große Trucks sind für den einmaligen Umzug angemeldet. RöSeNa-Präsident Kurt Schlosser sprach
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / 25-jähriges Jubiläum des Fördervereins
Schulfest mit Jubiläum
Der Stehempfang beim Schulfest im Schubart-Gymnasium stand unter dem Motto "25 Jahre sind wir da und alle finden's wunderbar!" Und das war Fakt, denn der Förderverein der Schule machte in den vergangenen 25 Jahren so einiges möglich.
weiter
NEUBAU / Startschuss für Feuerwehrgerätehaus und Schulerweiterung in Weztgau
Schutz für 7000 Bürger
Ein Feuerwehrgerätehaus mit direktem Zugang zur Wetzgauer Straße sowie ein neuer Schultrakt bei der Friedenschule wird in Wetzgau entstehen. Beim gestrigen Spatenstich für das 2,6 Millionen Euro-Projekt wurde die Erleichterung deutlich. "Endlich stehen wir hier", freute sich nicht nur Stefan Preiß für den Bezirksbeirat.
weiter
OPEN AIR / Klassiker auf dem Mögglinger Schulhof
Sommernachtsmusik mit Emma D.
Morgen ist wieder die legendäre Sommernachtsmusik auf dem Mögglinger Schulhof. Mit dabei: Die Ostalbrock-Legende Emma D..
weiter
UMWELT / Millionenaufwand für Grundwasserschutz
Sorge um Heilquelle
Stuttgart hat viel getan, um sein Grundwasser zu schützen, muss sich aber weiter gewaltig anstrengen. Denn für die Stadt am Nesenbach sind ihre Heil- und Mineralquellen eine wichtige Infrastruktur. Und auch die sind seit wenigen Jahren nicht mehr ganz schadstofffrei.
weiter
ORTSCHAFTSRAT POMMERTSWEILER / Kanäle in Hinterbüchelberg
Sparen, aber wo?
Mit dem Allgemeinen Kanalisationsplan für Hinterbüchelberg beschäftigte sich der Ortschaftsrat Pommertsweiler.
weiter
SPD-Parlamentarier auf Polit-Radtour
Die Tour de France läuft und auch SPD-Landespolitiker schwingen sich in den Sattel. Gestern hieß Oberbürgermeister Wolfgang Leidig Frieder Birzele und Mario Capezzuto in Gmünd willkommen. Mit weiteren SPD-Politikern tourt Birzele drei Tage durchs "Ländle", um zu erfahren, wo die Kommunen der Schuh drückt, aber auch um Sehenswertes zu pflücken.
weiter
Spende für den Untergröninger Kindergarten
Eine Spende in Höhe von 750 Euro hat die Untergröninger Interessengemeinschaft Skilift dem örtlichen Kindergarten gemacht. Es handelt sich dabei um den Verkaufserlös des transportablen Skiliftes an den Skiclub Gschwend. Der Betrag wurde aufgerundet durch Einlagen der Gründungsmitglieder und ein Versicherungsbüro. Kindergartenleiterin Sylvia Trittler
weiter
ALBVEREIN
Spiel, Spaß, Spaghetti
"Spiel, Spaß und Spaghettti" gibt's demnächst auf dem Glasenberg bei der Albvereinshütte und am Fernsehturm in Heubach.
weiter
Spielstraße für Kinder
Die Stadtteilinitiative
Rehnenhof-Wetzgau veranstaltet am Samstag, 26. Juli, von 15 bis
16.30 Uhr auf dem Waldspielplatz eine Spielstraße für
Kinder. Mütter und Väter können sich bei Kaffee
und Kuchen entspannen. Auch Karten für Angebote des Kinderferienprogramms
können erworben werden.
weiter
VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE / Römerschule neu dabei
Stadt bleibt im Boot
Wer arbeitet und Kinder hat, weiß die "verlässliche Grundschule" in Gmünd zu schätzen - und er darf sich freuen: Trotz knapper Kassen hält die Stauferstadt am umfangreichen Betreuungsangebot fest. Jedoch: für die Eltern wird es teurer.
weiter
MV MUTLANGEN
Straßenfest am Wochenende
Wie jedes Jahr gibt's am ersten Wochenende in den Schulferien Blasmusik live, eine Menge guter Unterhaltung sowie eine reichhaltige Speisekarte beim Straßenfest des Musikvereins Mutlangen.
weiter
T-Shirt für Sport-Asse
In der Schule gut sein, lohnt sich. Gestern
gab's Zeugnisse, und wer eine Eins in Sport vorweisen konnte,
der durfte sich bei Intersport Schoell im City-Center eines der
500 T-Shirts abholen, die das Sportgeschäft gestiftet hatte.
Das Gedränge am Nachmittag dort bewies - Schwäbisch
Gmünd ist eine echte Sportstadt.
weiter
THW Jugend feiert ihr Zehnjähriges
Am 5. und 7. September
feiert die THW-Jugend ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem
Anlass findet am Sonntag, 7. September, das erste THW-Hoffest
statt. Die THW-Jugend und weitere Hilfsorganisationen sorgen
mit Vorführungen für ein buntes Programm. Neben Live-Musik
kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz.
SP
weiter
Traditionelles Steinbruchfest
Der Musikverein Unterkochen feiert vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Juli sein 34. Steinbruchfest an der Ebnater Steige. Beim Bieranstich am Freitag sorgt der Musikverein Essingen für gute Unterhaltung. Am Samstag Abend spielen die Original Härtsfelder Musikanten. Der Musikverein Unterkochen unterhält am Sonntag die Gäste ab 10.30 Uhr und lädt
weiter
Tschernobyl-Kinder im Rathaus
Auch OB Ulrich Pfeifle empfing die Tschernobylkinder. Gerda Deißler berichtete ihm, dass die Kinder in der Regel ein schwaches Immunsystem haben, die Leistungsfähigkeit leide und sie sehr schnell ermüden. Die Unterstützung, welche die Initiative durch Stadt, Institutionen und Privatpersonen erfahre, sei sagenhaft, lobte Gerda Deißler.
weiter
GHS UNTERGRÖNINGEN / Klasse Abschlussfeier mit spannendem Programm
Überdurchschnittlich bei Projekten
Bei der Abschlussfeier der Grund- und Hauptschule Untergröningen hatten es die Schüler wieder nicht an Ideenreichtum fehlen lassen, und die Abschlussfeier wurde zu einem großen Erfolg.
weiter
GRUND- UND HAUPTSCHULE UNTERGRÖNINGEN / Abschlussfeier
Überdurchschnittliche Leistungen
Wiederum hatte es die Grund- und Hauptschule Untergröningen nicht an Ideenreichtum fehlen lassen, um die Abschlussfeier zu einem großen Erfolg werden zu lassen.
weiter
DACHZEILE / Text
Überschrift
Ellwangen besuchten die Frauen des Bezirks Hohenrechberg der katholischen Arbeinehmer Bewegung (KAB).
weiter
Pädagogischer / Tag der Hauptschulabteilung
Überschrift 1-zeilig
Teamentwicklung, Motivation und Grenzerfahrungen - Elemente, die auch im Lehrerberuf helfen, dachte sich St. Josef Hauptschulabteilungsleiter Karl Dilli und organisierte einen Pädagogischen Tag im Hochseilgarten Rechenberg.
weiter
AMT FÜR LANDWIRTSCHAFT / Erhebliche Dürreschäden
Verbilligte-Darlehen
Die Winterrapsfelder sind inzwischen gedroschen und auch vom Getreide sind zwei Drittel abgeerntet. Was vorher schon sichtbar war, wird nun durch die Waage bestätigt.
weiter
VHS-Ausfahrt
Die VHS Ellwangen bietet am Sonntag, 24. August eine Fahrt zur Landesausstellung "Alte Klöster - neue Herren" in Bad Schussenried an. Die Abfahrt ist am Schießwasen um 8 Uhr. Nach der Fahrt zur Ausstellung steht außerdem auch noch die Besichtigung der Wallfahrtskirche in Steinhausen und je nach Wetterlage noch ein weiterer Besuch von Buchau am Federsee
weiter
REMSTAL-ROUTE / Neue Geschäftsführerin
Vom Nürburgring an die Rems
Der Verkehrsverein, der bisher im wesentlichen Kommunen im Rems-Murr-Kreis vereinigt, verhandelt derzeit auch über die aufnahme der Ostalb-Stadt Lorch. Heike Marx wurde im Februar 1972 in Adenau geboren. Die Diplom-Geografin hatte ihren beruflichen Einstieg 1997 als Leiterin der Tourist-Info-Zentrale bei der Nürburgring GmbH, wo sie fast zwei Jahre
weiter
FERIENPROGRAMM / 20 Veranstaltungen in Oberkochen
Von "aquafit" bis Zelten
Mit einer Fahrt in das Freizeitland Geiselwind startet am heutigen Donnerstag, 24. Juli, das Ferienprogramm der Stadt Oberkochen.
weiter
ÜBUNG
Vorbereitung zur Fischereiprüfung
Die nächste staatliche Fischerprüfung ist am 14. November. Dazu führt der Verband für Fischerei und Gewässerschutz zusammen mit dem Bezirksfischereiverein Lein-Rems eine Schulung durch.
weiter
ST. ULRICH
Weil das Singen bereichert
In der St.-Ulrich-Kirche Heubachs konnte sich Pfarrer Bareis im Namen des Verbandes Evangelische Kirchenmusik und der Gemeinde bei Sängern des Evangelischen Kirchenchores Heubach für ihr langjähriges Singen.
weiter
PROJEKT / Künftige Lehrer von Pflegeberufen stellen auf dem Marktplatz den Krankenhaus-Alltag dar
Weit entfernt von Schwester Stefanie
Ein Hingucker - zwei Krankenhausbetten auf dem Marktplatz. Daneben Schwester Rabiatha und Götter in weiß. "Haben die im Krankenhaus keinen Platz mehr?" fragt ein Passant. "Die spielen krank," sagt ein kleines Mädchen. Stimmt fast. Angehende Lehrer für Pflegeberufe informierten: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?"
weiter
HAUSHALT / Fraktionen:
Weitere Schritte werden folgen
Stadträte aller Fraktionen haben gestern begrüßt, dass sie gemeinsam mit der Verwaltung 1,8 Millionen Euro eingespart haben.
weiter
LORCHER KLOSTERKONZERT
Werke für Cello und Violine
Für den erkrankten Cellisten Klaus-Peter Hahn konnten kurzfristig die Stuttgarter Brüder Mathias und Christof Neundorf für das Lorcher Klosterkonzert am Sonntag, 27. Juli, 19 Uhr, gewonnen werden. Sie spielen Solowerke für Violine und Violoncello von Johann Sebastian Bach.
weiter
Werkzeugmechaniker
Mit
der Einhausung einer Brennstoffzelle, die später in der
Schule aufgebaut wurde und nun für Unterrichtszwecke zur
Verfügung steht, befassten sich Werkzeugmechaniker in einem
Projekt (Bild). Eine andere Gruppe baute Schulwagen für
Computermonitore mit waagrechtem Bildschirm.
weiter
Wie man's nimmt
Zur Entscheidung des Heubacher Gemeinderates in Sachen Lautern: "In früheren Jahren soll der Ort mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker ausgestattet gewesen sein. Nun aber ist vorbei die Zeit. Es war im Monat Mai. Da kündigte die Zeitung Ungemach an. Im Behördendeutsch: 'Ortskernsanierung, Ummöblierung...', Im Bürger- und Technikerdeutsch:
weiter
Wirtschaftsschule
In
der Klasse 2BFW2 haben alle 25 Schülerinnen und Schüler
die Fachschulreifeprüfung bestanden. Preise bekamen Jana
Fischer und der Klassenbeste Rainer Reeb. Eine Belobigung erhielt
Florian Kerl. Mit im Bild Klassenlehrer Gerold Geiger (rechts)
und Fachlehrer Fritz Kuhn.
weiter
Zahnarzthelferinnen
In der G3ZH1- Klasse bekamen Marlene Büchner und Agnes Steuer Kammerpreise. Für die Schulabschlussprüfung bekam Marlene Büchner ebenfalls einen Preis. Belobigungen erhielten Agnes Steuer und als vorgezogene Prüfungskandidatin Tanja Röhrer. Die Absolventinnen mit Klassenlehrer Ronald Wolff (links), dahinter Fachlehrer Dr. Jürgen Brater und hinter
weiter
Zahnarzthelferinnen 2
Bei den Zahnarzthelferinnen der Klasse G3ZH2 erhielt Martina Klopfer als Klassenbeste Preise von Schule und Kammer. Einen Kammerpreis erhielt auch Zehra Tas. Mit den glücklichen Absolventinnen im Bild zu sehen sind Klassenlehrer Wolfgang Klotzbücher (links), dahinter die Fachlehrerin Christine Stock und rechts als Vertreter der Zahnärztekammer Dr.
weiter
KJG
Zeltaction und Playstation-Night
Die Katholische junge Gemeinde (KJG) aus Bartholomä bietet wieder ein reichhaltiges Ferienprogramm.
weiter
WANDERUNG
Zu den schönen Flecken
"Geht mit" heißt es am Samstag bei einer Aktion der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Mit von der Partie ist die Wanderreporterin Doris Riedmüller vom SWR 4-Schwabenradio.
weiter
GEHEIMRÄTE UND RÜBENNASEN / Gemeinsame Fete
Zum Abtanzen ans Skizentrum
Die Essinger Vereine "Die Geheimräte 1990" und "Die Rübennasen" veranstalten ein Sommerfest im Festzelt beim Hirtenteich.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Wolfgang Riegraf und Georg Stegmaier wurden gestern verabschiedet
Zwei prägende "Urgesteine"
28 Jahre lang hat Studienrat Wolfgang Riegraf, Konrektor des Kopernikus-Gymnasiums, die Schule mitgeprägt. Für den begeisterten Historiker gab es bei seiner Verabschiedung gestern von Rektor Dr. Hans Kilb, dem begeisterten Alt-Philologen, eine mit Latein-Zitaten gespickte Würdigung seiner Vita.
weiter
Zweimal Oper
Noch zweimal sind Verdi-Opern (Freitag "Il Trovatore" und Samstag "Rigoletto") in Heidenheim auf der historischen Freilichtbühne Rittersaal (Schloss Hellenstein) zu sehen. Abgerundet wird das letzte Spielwochenende am Sonntag, 27. Juli, durch das Gala-Konzert der Nürnberger Symphoniker "Musik aus der Alten und Neuen Welt". Die Solistin Julia-Maria
weiter
Regionalsport (12)
WELTGYMNAESTRADA / Tagebuch der Ostälbler
Auftritt gelungen
Inzwischen sind die Ostalb-Sportler aus Aalen, Bettringen und Abtsgmünd schon sportlich im Einsatz. Und sie genießen die internationalen Kontakte.
weiter
Ellwangen wird ungeschlagen Meister
Die zweite E-Jugendmannschaft des FC/DJK Ellwangen wurde im Verbandsspieljahr 2003 mit 18 Punkten und 55:7 Toren ungeschlagener Meister der Kreisstaffel 10. Die erfolgreichen Spieler der Ellwanger Mannschaft sind: Stehend (von links): M. Lutz, Betreuer R. Lutz, J. Dudek, M. Pistelok, Ph. Adelsberger, S. Hüttl, Betreuer T. Pfitzer, Huber, D. Norden.
weiter
LEICHTATHLETIK
Fischer und Ebert siegen
Vor der Sommerpause sorgten die beiden Nachwuchstalente der DJK-Ellwangen SG, Lukas Ebert und Dominik Fischer, für Überraschungen.
weiter
Fünfter Aufstieg in Folge
Das Damen 40-Team der Tennisabteilung des TSV Westhausen hat den direkten Aufstieg in die Oberliga geschafft - mit fünf Siegen und ohne Niederlage. Von der Bezirksklasse II bis in die Oberliga ist der Mannschaft jährlich ein Aufstieg in die nächsthöhere Klasse geglückt. Gespielt haben: Bruni Bergmann, Renate Bölstler, Irmgord Dirrheimer, Regina
weiter
FUSSBALL / Stödtlen
Heute Testspiel
Die Landesligamannschaft der DJK Stödtlen steht mitten in der Vorbereitungsphase für die neue Saison - heute wird wieder gespielt.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga 3 x 20 Kleinkaliber
Hoher Rosenberger Sieg
Unter den vier Mannschaften, die im fünften und vorletzten Durchgang der Landesliga KK 3 x 20 Schuss erneut die Schallmauer von 1700 Ringen durchbrachen, ragten die Sportschützen Gechingen heraus.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Schülermeisterschaften
Michaela Gruber vorne
Die Sonne brannte bei den Württembergischen Schülermeisterschaften erbarmungslos vom Himmel und machte den Mittelstreckenläufern das Leben schwer.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Erstes VfR-Heimspiel im Waldstadion fällt aus:
Neuer Rasen bremst VfR
Vor eigenem Publikum in die neue Saison starten - so hätte sich das VfR-Trainer Peter Zeidler gewünscht. Aber weil der neue Rasen noch geschont werden muss, kann das geplante Heimspiel des VfR am 2. August nicht im Waldstadion ausgetragen werden.
weiter
SPEEDSKATING / Deutsche Meisterschaften
Neuer Rekord
Prezelle, ein verschlafenes Dörfchen im Wendland, war Austragungsort der deutschen Doppelmarathon-Meisterschaften im Inline-Speedskating. Etwa 600 Teilnehmer traten an um 84,39 km auf Inlinern zu bewältigen.
weiter
FUSSBALL / Thomas Krämer ist Europameister bei den Gehörlosen-Titelkämpfen
Redondos Revanche
Er gibt immer sein Bestes, fightet bis zum Umfallen, und dieses Mal hat es sich gelohnt: Der Wasseralfinger Thomas Krämer holte sich in Spanien mit der Deutschen Nationalmannschaft den Titel des Europameisters der Gehörlosen.
weiter
SCHIESSEN / Vorderlader Kurzwaffen
SK Neßlau im Mittelfeld
Von der Papierform her war die SK Neßlau im vierten Durchgang der Landesliga Vorderlader Kurzwaffen mit Heimvorteil Favorit gegen Allmendingen.
weiter
LEICHTATHLETIK
TSG-Athleten mit Erfolg
Mit zwei ersten Plätzen kehrte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach von den Bezirksmeisterschaften im Ulmer Donaustadion zurück.
weiter