Artikel-Übersicht vom Samstag, 2. August 2003
Regional (121)
Schon
seit Jahren kleidet das Modehaus Kiesel die Tschernobylkinder
ein. "Alles was nicht passt wird selbstverständlich umgetauscht",
sagt Kiesel-Chefin Marlene Kiesel (im Bild hinten). >
weiter
Im Vita Sports greifen Kindern zu den Schlägern von neun bis 17 Uhr. Kosten: 5,50 Euro. Anmeldung: (07361) 41001. Briefmarken-Tauschtag Jäger und Sammler bis 18 Jahre treffen sich von neun bis 17 Uhr im Torhaus zum Tauschen vieler begehrter Stücke. Großwasserspielgeräte Krake und Hüpfburg warten in den Freibädern Hirschbach und Spiesel von 13
weiter
"Lysistrate"
Auf Grund der positiven Wettervorhersage und der großen Nachfrage wird die letzte Vorstellung der TheaterMenschen mit der Inszenierung "Lysistrate - Die Friedensfrau" am Sonntag, 3. August, als Open Air in der "Theater-Senke" auf Schloss Ellwangen und nicht in der Kübelesbuckhalle Rindelbach stattfinden. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.20 Uhr.
weiter
JUGENDAUSTAUSCH / Deutsch-italienisch-französischer Kochmarathon
"Mit Tomatensoße oder so"
Für einen reich gedeckten europäischen Tisch haben kleine Feinschmecker aus Russi, Beaumont und Bopfingen im Rahmen des Jugendaustauschs gesorgt. Doch vor dem Genuss stand der Küchendienst. Wir haben den Jungköchen dabei über die Schulter geschaut.
weiter
"Schöpfung" bis Jahresende in St. Anna
Bilder unter der Überschrift "Schöpfung"
zeigt die Gmünderin Susanne Zielonka im Seniorenzentrum
St. Anna. In die Werke in Pastellkreide und Acryl gab der Marburger
Professor Dr. Hermann-Josef Röhrig gestern bei der Ausstellungseröffnung
eine Einweisung. Zielonkas Werke sind bis Dezember 2003 im Seniorenzentum
zu sehen.
weiter
TAUBENPLAGE / Aalens Innenstadtbewohner sind zunehmend genervt
"Sie verscheißen die ganze Republik"
Ihr Flattern, ihr Gurren und vor allem ihre unappetitlichen Ausscheidungen sind überall. Für viele Bewohner von Aalens Innenstadt ist das Maß jetzt voll. Sie wollen den Tauben an den Kragen.
weiter
ERSTE "OSTALB-CHRONIK" / Bilanz des Jahres 2002
130 Seiten stark
Die Pflicht zum Bericht hat die Verwaltung sowieso. Außerdem war 2002 Landesjubiläumsjahr, was man auch auf der Ostalb mit attraktiven Beiträgen gefeiert hat. Deshalb gibt es die Jahresbilanz nun zum ersten Mal als "Ostalb-Chronik": blaugrau, in Din-A-4 Format und mehr als 130 Seiten stark.
weiter
20 Kinder im Neubronner Garten-Abenteuerland
20 Kinder waren im Rahmen des Ferienprogramms im naturnahen Garten der Familie Bernd und Elisabeth Abele in Neubronn zu Gast. Viele einheimische und fremde Pflanzen sind hier liebevoll und natürlich arrangiert. Bernd Abele beschrieb auf einem Rundgang die Eigenheiten der einzelnen Blumen, Sträucher und Bäume. In einem Quiz wurden Fragen zu Tieren
weiter
365 Tage Zeit
VON WOLFGANG FISCHER
In der Theorie hat die Gmünder Stadtverwaltung die Prüfung bestanden: Das Landesgymnasium für Hochbegabte nach Gmünd zu holen, ist ein absoluter Pluspunkt für die Stadt. Und Oberbürgermeister Wolfgang Leidig verfolgt noch eine weitere Idee: Eine Fachhochschule für Gesundheit könnte in die ehemalige Bismarck-Kaserne ziehen. Der Uni-Park wäre
weiter
40 000. Badegast
Bürgermeister Werner Jekel konnte
im Schechinger Freibad den 40 000. Badegast in diesem Jahr begrüßen:
Leonie Krieger ist die Glückliche. Sie bekam von der Gemeinde
einen Restaurant-Gutschein geschenkt.
weiter
40 000. Besucherin im Schechinger Freibad
Dieser Tage konnten der Schechinger Bürgermeister Werner Jekel und Bademeister Dieter Krieger die 40 000. Besucherin im Schechinger Freibad begrüßen. In diesem Jahr war dies Leonie Krieger aus Schechingen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Andrea Krieger, sie war die 39 999., und Andreas Maier, dem 40 001, erhielten sie von Bürgermeister Jekel jeweils
weiter
500 Euro an "Aufwind"
Im Rahmen des "9. Jutta-Gartenmeier-Gedächtnispokals" für Hobby-Fußballmannschaften fand auch eine Spendenscheckübergabe statt. Der Juniorchef der Fa. Heizöl-Gartenmeier, Thomas Gartenmeier, übergab an den Vorsitzenden des Fördervereins Aufwind, Wilhelm Schiele, einen Spende über 500 Euro. Sieger des Turniers wurde die Mannschaft "International
weiter
850 Euro für die Krankenwoche der Malteser
Zur finanziellen Unterstützung der Krankenwoche der Malteser überreichte Hubert Uhl namens der Rattstadter Hirtenäcker-Siedlung dem Team der Krankenwoche einen Scheck über 850 Euro. Die Scheckübergabe erfolgte im Rahmen der traditionellen Hocketse der Teilnehmer der Krankenwoche auf Einladung des Musikvereins Rattstadt im Obstgarten des Dorfhauses.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Wasserverbrauch
In der Sommerzeit ist tägliches Duschen für viele unverzichtbar. Dabei wird dem enormen Wasserverbrauch wenig Beachtung geschenkt. Gerade in der Landwirtschaft ist Wassermangel ein großes Thema: Viele Bauern fürchten um ihre Ernte. Wir haben nachgefragt, ob dies Anreiz ist auch im Alltag den Wasserverbrauch zu senken. Wie gehen Sie bei der Trockenheit
weiter
RUPERT-MAYER-SCHULE / Abschlussfeier
Abschied gefeiert
Am letzten Schultag wurden an der Rupert-Mayer-Schule mehrere Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Das Pfarrer-Team stellt sich vor
Alle Pfarrstellen sind besetzt
Pfarrer Dr. Klaus, der erkrankt ist, wird seit dem 1. Mai von Pfarrerin Gesine Popp vertreten.
weiter
HOBBY / 15 Frauen aus ganz Deutschland trafen sich in Waldhausen zu ungewöhnlichem Stick- und Näh-Workshop
Am Mini-Computer mit Nadel und Faden
Auf dem Boden jede Menge Waschkörbe voller bunter Garnrollen, Stoffreste und Wollknäuel. Meterlang schlängeln sich Stromkabel mit Mehrfachsteckdosen. Auf den Tischen rattert unermüdlich ein gutes Dutzend elektrischer Nähmaschinen, neben jeder zweiten ist ein Laptop aufgeklappt.
weiter
Am Montag mal wieder Blut spenden
Viele Blutspender befinden sich zurzeit in Urlaub. Daher haben die Blutspendedienste4 im Lande große Probleme, die Versorgung der Krankenhäuser mit Blut zu gewährleisten. Deshalb sollten sich Menschen zwischen dem 18. und dem 60 Lebensjahr aufgefordert fühlen, bei der Blutspendeaktion am Montag zwischen 14 und 19.30 Uhr in der Stadthalle Blut zu
weiter
SOMMERGESCHICHTEN / Neue Serie der GMÜNDER TAGESPOST über Stadtvillen
Arler, Parler und die "Neue Welt"
Die GMÜNDER TAGESPOST schlägt ein neues Stück Stadtgeschichte auf: In den kommenden Wochen erzählen wir unseren Lesern Geschichten aus Gmünder Stadtvillen. Ihrer Bauherren. Ihrer Bewohner. Deren Nachfahren. Lebensläufe, mal Tragik, mal Glück.
weiter
KRIMINALITÄT / Pärchen lenkt Personal ab und nimmt Geldkassette
Auf dreiste Art die Bank bestohlen
Einem Pärchen ist es gelungen, am Donnerstag Angestellte einer Bankfiliale an der Schloßstraße so abzulenken, dass der Mann unbemerkt eine Geldkassette mit mehreren tausend Euro entwenden konnte.
weiter
Barockmusik in der Schlosskapelle
Der renommierte Klassiktrompeter Bernhard Kratzer bietet heute ab 20 Uhr in der Kapelle von Schloss Solitude gemeinsam mit dem Organisten Paul Theis Meisterwerke der Barockmusik. Karten gibt es eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse oder übers Kartentelefon (07032) 19840. Kratzer gilt als einer der führenden Trompetenvirtuosen Deutschlands
weiter
Bauarbeiten bis Ende August
Die Baustelle an der B 29 bei Zimmern dauert deutlich länger als zunächst gemeldet. Bis etwa Ende August müssen Autofahrer dort mit Behinderungen rechnen. Bei der Sanierung der Straßenbrücke stießen die Bauarbeiter auf unvorhergesehene Probleme. Voraussichtlich Ende nächster Woche wird die halbseitige Sperrung auf die andere Straßenseite verlegt.
weiter
FERIENPROGRAMM / Kinder lernen in Spraitbach etwas über Casting
Beim Fischer mit der Rute
Einen spannenden Tag konnten die Kinder erleben, die sich am Programmpunkt der Fischereiverein Spraitbach zum Kinderferienprogramm der Gemeinde beteiligten.
weiter
Besonderes Schmuckstück
Ein ganz besonderes Schmuckstück fällt nun denjenigen ins Auge, am den Heubacher Postplatz streifen. Dort waren über vier Monate viele Bauarbeiter am Werk und renovierten das 1929 erbaute Haus im Bauhausstil. Es ist eines der wenigen Häuser, das in diesem Baustil heute noch steht. Die Baubetreuung und Koordination lag in den Händen von Richard
weiter
KOOPERATION / Löwenbrauerei braut mit regionaler Gerste
Bierpakt geschlossen
Die Aalener Löwenbrauerei steigt unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel in den regionalen Vertragsanbau für Braugerste ein. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt mit der Familie Wankmüller vom Diepertsbucher Hof bei Ebnat unterzeichnet.
weiter
Das würde die Halle kosten
Die Robert-Bosch-Halle wäre eine Multifunktionshalle mit 14 000 bis 17 000 Sitzplätzen. Dafür müsste die Stadt einmalig 16,4 Millionen Euro aufwenden. Diese Summe setzt sich nach Angaben der Stadtverwaltung so zusammen: maximal 12,5 Millionen Euro für den vom Investor geforderten Zuschuss, 2,7 Millionen Euro für die technische Erschließung und
weiter
Die Aktion braucht Unterstützung
Egal ob im Vogthof oder beim Gartenfest des TSG Hofherrnweiler - die Tschernobylkinder wurden sehr verwöhnt. Sie brauchen aber auch weiterhin Unterstützung.
weiter
Die Vorfahrt missachtet
Vom Mühlweg
fuhr eine 47-jährige Autofahrerin in die Buchstraße.
Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autofahrers.
Beim Unfall entstand ein Schaden von etwa 700 Euro.
weiter
Doppelte Unfallflucht
Am Donnerstag, überholten gegen 18 Uhr, ein BMW und ein weißer Kastenwagen eine von Essingen in Richtung Forst fahrende Gruppe von Radfahrern. Ein entgegenkommender Pkw-Lenker musste deshalb eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Eine nachfolgende Fahrzeuglenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Die beiden
weiter
EHRUNG / Gütegemeinschaft zeichnet Experten aus
Ehrennadel für Christoph Raub
Der Gmünder Edelmetall-Experte Professor Christoph Raub hat sich um die Weiterentwicklung des Verfahrens der Stückbeschichtung große Verdienste erworben. Dafür wurde er nun ausgezeichnet.
weiter
GOLDENES KREUZ / Die Fassade wurde aufwendig restauriert
Ein Gasthaus mit langer Tradition
Tradition wird im Gasthaus "Goldenes Kreuz" am Marktplatz hoch gehalten: In den letzten Tagen wurde das ganze Haus mit seiner schönen Fassade "heruntergeputzt"; der Ausleger (Schild), das prächtige Fachwerk im Giebel und die Schnitzarbeiten wurden fachmännisch restauriert.
weiter
Einblicke ins Funkhaus
Vor rund drei Jahren wurde das Stuttgarter Funkhaus vom Landesdenkmalamt in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen. Der in der SWR-Schriftenreihe erschienene Band "Ein Haus für den Rundfunk" informiert über Architektur und Geschichte des Gebäudekomplexes in der Neckarstraße. SWR Schriftenreihe Grundlagen, Band 4, herausgegeben von Peter Voß,
weiter
Einbrecher im Schwimmbad
Ein Unbekannter stieg über ein
Fenster ins Durlanger Schwimmbadgebäude, durchsuchte alles,
entwendete offenbar aber nichts. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
ABENTEUER / Im Hochseilgarten im Wental können eigene Grenzen ausgelotet werden
Eine Portion Mumm und viel Vertrauen
In neun Metern Höhe das Gleichgewicht auf die Probe stellen, ein freier Fall in die Tiefe, abgesichert durch Kameraden, oder einfach mal so richtig die Wand hochgehen, beziehungsweise Klettern - der Hochseilgarten beim Landhotel Wental zeigt, wie eng eigene Grenzen im Alltag gesteckt sind.
weiter
Eine wichtige Spur
Die
Göppinger Polizei hat ihre Suche nach dem Pferde-Schlitzer
erheblich verstärkt: Wie Polizeisprecher Uli Stöckle
gestern mitteilte, wurde eine Ermittlungsgruppe mit dem Namen
"Ross" gebildet, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Auch
im Raum Gmünd gab es einen Fall: in Lenglingen. Jetzt hat
die Polizei offenbar eine Spur.
weiter
Elmar Kinzler, Marcus Stark
Elmar Kinzler (links) aus Bopfingen-Unterriffingen und Marcus Stark aus Unterschneidheim-Sechtenhausen haben an der Technikerschule, Fachrichtung Landbau, in Triesdorf haben mit Ihrem Abschluss den Titel "Staatliche geprüfter Techniker für Landbau" und die Ausbildereignung erworben. Sie finden einen guten Arbeitsmarkt in der Landwirtschaft oder im
weiter
Erika Kumpf
In einer Gesamtlehrerkonferenz verabschiedete der Schulleiter der Justus-von-Liebig-Schule Aalen, Oberstudiendirektor Helmut Schäffler, nach mehr als 40 Jahren Schuldienst Oberstudienrätin Erika Kumpf in den Ruhestand. Erika Kumpf stammt aus Lorch und absolvierte nach der Oberschule in Schwäbisch Gmünd eine Ausbildung für das Damenschneiderhandwerk,
weiter
Feuerwehrhock mit Schauübung in Lautern
Klasse Sommerwetter war beim Hock
der Freiwilligen Feuerwehr in Lautern. Kinder konnten mit dem
Feuerwehrauto mitfahren, zudem fand eine Schauübung der
Jugendfeuerwehr (Bild) statt, die dabei zeigten, wie man dem
Feuer mit einem ordentlichen Löschangriff zu Leibe rückt.
weiter
Fliegen mit der Kraft der Sonne
Am Beispiel eines selbstgebauten Solarhubschraubers zeigte Hartmuth Bausch den Teilnehmern beim Alfdorfer Kinderferienprogramm die Bedeutung von alternativen Energien und sensibilisierte sie für den bewussten Umgang mit Ressourcen. Engagiert feilten, leimten und bohrten elf Kinder über zwei Stunden lang an ihrem Solarhubschrauber und waren riesig
weiter
FISCHERFEST
Forelle aufs Gramm geschätzt
Der Fischereiverein Spraitbach hatte zum alljährlichen Fischerfest auf dem Festplatz Hagenbuche eingeladen. Ein Feuerwerk gehörte zu den Höhepunkten des Festes.
weiter
Frauenstatue zerstückelt
Opfer von Vandalen wurde am Wochenende eine Frauenstatue aus Marmor. Die Statue wurde in einem privaten Grundstück der Scheffelstraße von einem bislang Unbekannten gewaltsam aus dem Sockel gerissen und mitgenommen. Der untere Teil der Statue wurde am Sonntag Morgen beim Jugendzentrum in Ellwangen von einem Jogger entdeckt. Der Oberkörper der Statue
weiter
Frische Fladen aus dem Ofen
Jung und Alt der Dorfgemeinschaft Adelstetten trafen sich zum zweiten Backhäuslesfest. Bei strahlendem Sonnenschein saßen die Besucher unter großzügig schattenspendenden Nussbäumen und genossen die salzigen und süßen Fladen. Die kamen - unter fachmännischer Anleitung - frisch zubereitet aus dem Backofen. Für die rund 65 feiernden Vereinsmitglieder
weiter
Früher in jedem Dorf
Das sogenannte Backhäusle gab es früher in fast jedem Dorf oder Stadtteil. Die Hausfrauen bereiteten zu Hause das Brot oder den Kuchen zu und trugen dann den Teig auf dem Blech hinüber zum Backhaus, wo auf dem Holzfeuer gebacken wurde. Heute sind nur noch wenige Backhäuschen in Betrieb, besonders bei Sommerfesten werden sie noch mal angeworfen.
weiter
ALBVEREIN HÜTTLINGEN
Fuchslochfest
Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins feiert heute und morgen das traditionelle Fuchslochfest. Das Fest beginnt am heutigen Samstag beim Albvereins-Wanderheim mit dem Faßanstich. Ab 19 Uhr ist dann für musikalische Unterhaltung mit Alleinunterhalter "Horst" gesorgt. Morgen geht es ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Für Kinder ist ab 14
weiter
Für Franz
VON ANJA SCHÜTZKE
Die Altersschwäche plagte Franz, den Schmetterlingsfisch, bereits, als er mitsamt seinem Aquarium in ein neues Haus umziehen musste. Dem guten Tier gab das den Rest und Herrchen trauerte sehr. Ein zartes Lächeln fand erst wieder in sein Gesicht, als Freunde mit einem wassergefüllten Plastiksack vor der Tür standen. Ein Jungfisch zog munter seine
weiter
Für Gott und den Menschen
Der ökumenische Abschlussgottesdienst der Europäischen Kirchenmusik ist am Sonntag, 3. August, ab 10 Uhr in St. Franziskus. Mit dabei sind die beiden Dekane. Das Thema ist "Leidenschaft für Gott und den Menschen". Der Gast in der katholischen Kirche, der evangelische Dekan Imanuel Nau, hält die Predigt. Die musikalische Gestaltung übernimmt das
weiter
Für werdende Eltern
Elterliche Sorgen gehören bereits vor der Geburt eines Kindes zum Alltag. Darum bietet das Team des Familienhauses im Margaritenhospital einen "Plus-1-Treff" für werdende Eltern an. Am Dienstag, 5. August, um 20 Uhr beantworten erfahrene Geburtshelfer Fragen und gehen auf Ängste und Sorgen ein. Treffpunkt ist der Fortbildungsraum des Margaritenhospitals.
weiter
"GASTLICHES HÄRTSFELD"
Geführte Wanderungen
Die Wanderführer, Bürgermeister und andere "Härtsfeldspezialisten" der Touristikgemeinschaft "Gastliches Härtsfeld" zeigen Feriengästen und Einheimischen wieder die Schönheiten des Härtsfelds. Bereits am morgigen Sonntag, 3. August, findet eine Wanderung rund um Ebnat statt; Treffpunkt: 9.30 Uhr am Rathaus in Ebnat. Durchs Dossinger Tal geht's
weiter
FERIEN / Drei Hüttlinger Geschwister geben ihre eigene Zeitschrift, den "Frechdachs", heraus
Geistesblitz beim Hasenfutter-Sammeln
Während andere Schüler die ersten Ferientage besonders genießen, stürzen sie sich in eine spaßige Arbeit. Die Geschwister Katja, Tobias und Lena Renner aus Hüttlingen sind fast in jeden Ferien Herausgeber ihrer eigenen Zeitschrift "Frechdachs".
weiter
FERIENTIPP / Umberto Ecos "Der Name der Rose" als Buch und als Theaterstück in Dinkelsbühl und Hall
Geschichte wird zum Genuss
Ferienzeit bedeutet gleichzeitig auch Freizeit, Zeit zum lesen und Zeit fürs Nachdenken. Pastoralreferent Heinrich Erath hat einen Buchtipp, der derzeit in Schwäbisch Hall und Dinkelsbühl aufgeführt wird: "Der Name der Rose".
weiter
STÄDTISCHE FINANZEN / Stadtverwaltung will Fehlbetrag unbedingt vermeiden
Gewerbesteuer bringt Minus
Aalens OB Ulrich Pfeifle macht sich ernste Sorgen um die Finanzlage der Stadt. Trotz des beschlossenen Sparpakets werde es schwierig sein, für 2004 einen ordentlichen Haushalt aufzustellen, sagte er.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN
Große Kleintierschau
Jungtierschau, Gartenfest und Disco stehen an diesem Wochenende (2./3. August) auf dem Programm des Kleintierzuchtvereins. Heute beginnt um 15 Uhr das Gartenfest in der Anlage in den "Unteren Wiesen". Ab 20 Uhr findet dort eine Disco mit "Power Play" statt. Morgen steht ab 10 Uhr eine Jungtierschau in der Anlage - mit Bewirtung im Zelt - auf dem Programm.
weiter
Gudrun Essig verabschiedet
Am letzten Unterrichtstag an der Grundschule Jagstzell wurde Oberlehrerin Gudrun Essig nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Gudrun Essig legte 1960 in Bernburg an der Saale das Abitur ab und studierte dann an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Nach kurzen Einsätzen in Ingelfingen und Honhardt wurde sie 1965 nach Hummelsweiler,
weiter
Hähnchen im Magen - Kappen auf'm Kopf
In Rodamsdörfle bei Peter Kuhne
hat es wieder einmal "Hähnchen satt" für die 30 Tschernobylkinder
gegeben. Außerdem wurden sie von der Gmünder Ersatzkasse
mit T-Shirts und Kappen ausstaffiert, damit sie beim Wilhelma-Besuch,
den der Lions-Club für sie organisiert, nicht verloren gehen.
weiter
Heute Eröffnung einer Judaika-Ausstellung
Erstmals wird ab heute in einer Sonderausstellung in der Ott-Pauserschen Fabrik ein Teil der Gmünder Gesellschafts- und Gewerbegeschichte beleuchtet, der einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Zweig ausmacht: die Produktion von Judaika. Eingerichtet ist die Präsentation bis 30. November in der ehemaligen Silberwarenfabrik im Milchgässle 10. Gmünd
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ABTSGMÜND / Neues Backhaus am Laubach-Stausee
Hitzkuchen-Feuertaufe bestanden
Das Wanderheim der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Laubach-Stausee ist um eine Attraktion reicher: ein schmuckes Backhäuschen, das jetzt im Rahmen eines Helferfestes seiner Bestimmung übergeben worden ist.
weiter
RASENDER REPORTER / Wie funktioniert die Stromversorgung auf der Ostalb? - Teil 1
Höchste Spannung bei der Stromerzeugung
"Wie läuft eigentlich die Stromversorgung auf der Ostalb ab?", will ein Leser wissen. Im ersten Teil erklären wir die Funktionsweise eines Atomkraftwerks.
weiter
SAV
Hüttenfest in Lautern
Im Gärtnerdorf Lautern veranstaltet heute und morgen die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereines ihr bekanntes Hüttenfest bei der Albvereinshütte.
weiter
UMWELTMANAGEMENT
In der Gruppe zum Ökoaudit
Gemeinsam ist Umweltmanagement leichter zu meistern. Das hat man sich bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart gedacht. Das Schwarzhornhaus Waldstetten beschäftigt sich damit zusammen mit vier weiteren Betrieben.
weiter
STIFTUNG HAUS LINDENHOF / Überarbeitung der Satzung macht Innovationen möglich
Jede Menge Leben
In allen Einrichtungen und Diensten der Stiftung Haus Lindenhof ist jede Menge Leben vorhanden. Dieses Motto durchzieht den Jahresbericht 2002, den die Direktoren Georg Letzgus und Hubert Sorg gestern vorstellten.
weiter
STADTBIBILIOTHEK / Erste freiwillige Helfer haben sich gemeldet
Joggen zwischen den Büchern
"Jogging in der Stadtbibliothek" - dieses lustige Plakat in der Gmünder Bücherei wirbt um freiwillige Helfer. Mit ersten Erfolgen: Gemeldet haben sich einige, und zwei Frauen arbeiten bereits fleißig mit.
weiter
Jugendliche Brandstifter
Mit einem Feuerzeug zündeten jugendliche
Schüler in der Jakob-Uhlmann-Straße eine Thujahecke
und einen Zaun an. Es entstand ein Schwaden von rund 500 Euro.
Die Täter, die nach einem vergeblichen Löschversuch
das Weite gesucht hatten, konnten ermittelt werden.
weiter
FREIBAD SPIESEL / Aalener Stadtwerke improvisierten
Kaputter Kessel ersetzt
Vergangenes Wochenende hatte der Heizkessel im Freibad Spiesel seinen Geist aufgegeben. Die Stadtwerke improvisierten und bald ist das Freibadwasser wieder auf Badetemperatur.
weiter
KARL KESSLER REALSCHULE / Entlassfeier in der Bürgerhalle Hüttlingen
Keine Angst vor den Steinen auf dem Weg zum Ziel
Im Rahmen einer stilvollen Entlassfeier in der Bürgerhalle in Hüttlingen erhielten alle 68 Schüler der zehnten Klassen ihr Abschlusszeugnis der mittleren Reife.
weiter
RICHTFEST
Kinderhaus mit Ganztagsbetreuung
Mit dem Neubau des Kinderhauses im Baugebiet Weiheräcker steigt Abtsgmünd als eine der ersten Gemeinden im ländlichen Raum in die Ganztagesbetreuung ein. Am kommenden Dienstag ist Richtfest.
weiter
Kleintierzüchter feiern
Ein Gartenfest feiert der Kleintierzuchtverein
Waldstetten heute und morgen bei der Zuchtanlage an der Straße
nach Weilerstoffel. Los geht es heute um 16 Uhr, morgen um 10
Uhr. Die Besucher können an beiden Tagen die Zuchtanlage
besichtigen.
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Ortsbesichtigung an der Turnhalle
Küche effizienter
Der Umbau der Turnhalle in Wört nimmt Gestalt an. Bei einer Besichtigung informierten sich die Gemeinderäte über den Stand der Bauarbeiten.
weiter
KULTURSOMMER SCHLOSS HONHARDT / Die privaten Kulturmacher setzen auf internationale Netzwerke
Kulturbegegnungen im mittelalterlichen Ambiente
Drei Wochenenden lang steht das zwischen Ellwangen und Crailsheim gelegene Schloss Honhardt noch im Zeichen der "Hohenlohe Open Classics". Auch sonst scheint es, als ließe sich private Kulturvermittlung im mittelalterlichen Ambiente mit dem entsprechenden Engagement ganz gut betreiben.
weiter
Leidenschaft in der Kunst Villa
Ein letztes Mal ein volles Haus in der Villa Breidenstein? Die Tage der KunstVilla wie des Wohnhauses sind gezählt. Ein letztes Mal waren die stattlichen Räume des fast einhundert Jahre alten Hauses in der Parlerstraße 5 am Gmünder Gründerzeitgürtel mit Leben gefüllt, mit leidenschaftlicher Kunst und unzähligen Besuchern, die durch die Räume
weiter
Mahlzeit!
"Männer sind auch im Haushalt Perfektionisten", war kürzlich ein Zeitungsartikel überschrieben, und der Woiza fragte sich automatisch, von welchem Planeten der Autor des Textes wohl auf die Erde gepurzelt ist. Während Frauen beispielsweise beim Kochen gerne improvisieren, hieß es da beispielsweise, hielten sich die Männer ganz genau an die Vorgaben
weiter
Marga Elser
Marga Elser ist gestern für 14 Tage an die Costa Brava
gefahren. Das Ferienhaus hatten die Kinder ausgewählt und
sie freut sich auf die Zeit, in der sie jetzt auch auf ihre Enkelkinder
aufpassen und das genießen darf.
weiter
UMFRAGEAKTION
Mehr über die Jugend erfahren
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd hat jetzt eine Fragebogenaktion gestartet.
weiter
Menschen im Blick
Gmünder Stadtvillen - unsere neue Serie erzählt nicht die Baugeschichte der Häuser. Uns geht es um die Menschen. Sie erfüllen Häuser mit Leben. Wir laden unsere Leser ein, uns Tipps zu geben. Zu Villen. Zu Menschen, die in den Villen gewohnt haben. Aber auch zu Bildern und Postkarten von Villen, die Sie kennen oder besitzen, Raritäten wie die
weiter
Minigolf spielen nach Herzenslust
Minigolf spielen nach Herzenslust - das
durften die Tschernobylkinder auf der Anlage in Unterkochen.
Voller Elan lochten sie Ball um Ball ein und hatten einigen Spaß.
Obendrein sorgten Anni und Ortwin Gründemann mit ihrem Freundeskreis
auch bestens für das leibliche Wohl der Kinder.>
weiter
FAMILIENERLEBNISTAG / Spraitbacher Kinder auf den Spuren der Indianer
Mit Federn und Kriegsbemalung
Bei tollem Wetter trafen sich zahlreiche Interessierte zum Familienerlebnistag der evangelischen Kirchengemeinde in Spraitbach. Am Reichenbachstausee lebten sie einen Tag lang wie die Indianer.
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Geborgenheit in den Gastfamilien an den Wochenenden
Mit Händen und Füßen über Sprachbarriere
Nastja und Katja helfen beim Kochen mit und sind bei Familie Klimetzek leidenschaftliche Uno-Spielerinnen geworden. Zwei Wochenende haben die beiden Tschernobylmädchen dort verbracht. Familienanschluss gehört zur Kinderfreizeit der Aktion Tschernobylkinder mit dazu.
weiter
FERIENPROGRAMM / Heubacher Motorradclub (MCH) organisiert Verkehrserziehung mit Fünf-PS-Miniautos
Mit knatternden Autos über rote Ampeln
Rein ins Auto, anschnallen und losfahren. Und das Wichtigste? Die Straßenschilder beachten. Verkehrserziehung mit echten Miniautos. Das gab es gestern für 120 Kinder beim Heubacher Ferienprogramm auf dem Schulhof der Schillerschule.
weiter
Mit Silence klappt der Parcours am besten
Leistungsvergleich war statt Schutzhundeprüfung beim Schäferhundeverein Waldstetten angesagt. Ausschließlich Hundeführerinnen gingen mit ihren Tieren an den Start. Leistungsrichter Dieter Mühlhäuser prüfte den Gehorsam und die Bewältigung eines Geschicklichkeitsparcours. Den Tagessieg errang Andrea Holz mit Silence, Zweite wurde Regina Hauss
weiter
OHMENHEIM / Dorffest
Mit Wiesbaumschieben
Das Dorf- und Bürgerfest beginnt heute um 18 Uhr unter dem Slogan "Kulinarischer Streifzug durch Europa". Um 20 Uhr werden die Vereine das Programm gestalten. Der morgige Sonntag wird um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Festzelt eingeleitet, hernach werden die Landfrauen und der Kinderchor auftreten. Ab 11.30 Uhr gibt's Mittagessen, nach 14 Uhr findet
weiter
Möbelhaus wird abgebrochen
Das Aus des traditionsreichen Möbelhauses Beck scheint nun definitiv: Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, soll das Haus in der Stuttgarter Innenstadt gegen Jahresende abgerissen werden. Ein Münchner Investor wolle an dieser Stelle einen Büro-Komplex errichten. Die Geschäfte des Möbelhauses waren seit Jahren nicht mehr gut gelaufen.
weiter
Musikalische Party-Night im Stadtgarten
Sie ist mittlerweile ein fester Termin,
auf den viele Gmünder warten: Gestern Abend stieg im Stadtgarten
wieder die alljährliche Party-Night. Mit dem Sound der Showband
"Seven up", mit "walking acts", die sich locker unters Publikum
mischten. Und mit vielen Leckereien, die Hunger und Durst stillten.
weiter
Neue Ampelanlage
Der Bau der neuen Ampelanlage im
Bereich der Ausfahrt Baldingens auf die B 29 beginnt am kommenden
Dienstag, 5. August. Angelegt wird auch eine neue Rechtsabbiegespur.
Gerechnet wird mit einer Bauzeit von 14 Tagen. Die Umleitung
während der Bauzeit führt über die ehemalige Ortsdurchfahrt
Baldingens und die B 25.
weiter
Neuer Fastenkurs startet demnächst
Nach den Sommerferien ist der nächste Fastenkurs, den
das Rote Kreuz und die Gmünder Ersatzkasse (GEK) zusammen
mit der Parler-Apotheke anbietet. Anmeldungen für den Kurs
sind ab sofort möglich. Information und Anmeldung telefonisch
unter (07171) 350621 sowie im Internet unter www.drk-schwaebisch-gmuend.de.
weiter
NEUES VOM SPION
Wohin Oberbürgermeisters in Urlaub gehen, wollte Ulrich Pfeifle nicht sagen. Der Spion allerdings glaubt zu wissen, wo und mit wem der Aalener OB im Urlaub schon ein paar Bierchen gekippt hat. Pfeifle hat aus der "Dünenklause" im Nordseeheilbad Spiekeroog Post bekommen. ". . . . von unserer so geliebten Kneipe" schreiben der Aalener Gerhard Stützel
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Ein Interview mit Lehrer Bernard Burtz in Rougemont
Nicht nur Spätzle sind "trés bon"
Während ihres Besuchs in Rougemont haben Schülerinnen und Schüler aus Abtsgmünd mit Lehrer Monsieur Bernard Burtz gesprochen. Sie fragten nach seinen Eindrücken vom Schüleraustausch zwischen der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd und dem Collège "Les Villanelles".
weiter
Noch freie Plätze
Bei den Aktionen des Alamannenmuseums
im Rahmen des Ellwanger Ferienprogramms gibt es noch einige wenige
freie Plätze: 28. August, Alamannenfieber (2) Weben wie
die Alamannen. Außerdem viele Spiele und Infos. 3. September
(Zusatztermin): Alamannenfieber (4) Töpfern wie die Alamannen
und ein Schnellkurs in Runenschreiben.
SP
weiter
Nur schöne Worte?
Um die Lokale Agenda in Durlangen geht es in dieser Lesermeinung: "In der Sitzung am 27. Juni befasste sich der Gemeinderat mit einem Antrag der Lokalen Agenda, der vorsah, im verkehrsberuhigten Bereich der Schule Schwellen einzubauen, da die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit von vielen Autofahrern nach wie vor nicht eingehalten wird. Dieser Antrag
weiter
KINDERBUCH / "Zauberhafte Elfengeschichten" von Doris Jannausch
Ohne moralischen Zeigefinger
Nicht nur in J.R.R. Tolkiens Auenland um Hobbit Bilbo Beutlin gibt es Elfen und Feen. Auch im "Kukuswald am Seerosenteich" leben solche. Von denen handelt nämlich das neue Kinderbuch von Doris Jannausch.
weiter
TRINKWASSER / Sparzwang schont Ressourcen in Zeiten der Dürre
Ökologischer Sparzwang
2003 ist das UNO-Jahr des Trinkwassers. Trockene Ironie - in diesem Jahr bekam auch das ansonsten von Niederschlägen gesegnete Europa die Folgen einer Dürre zu spüren. Auch in der sprudelnden City von Aalen ist der Umgang mit den Wasserressourcen ein Thema.
weiter
Oma-Opa-Enkel-Ausflug
Tripsdrill - für die Älteren verbindet sich mit diesem Ort die legendäre Altweibermühle, doch längst gibt's da mehr: Dorthin geht's am Dienstag, 26. August, bei einem Oma-Opa-Enkel-Ausflug. Dafür anmelden kann man sich bei der Spitalmühle unter (07171) 6035080 oder 36162. Abfahrt ist morgens um 8 Uhr, die Rückkehr für gegen 19 Uhr geplant.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / "Les Jeunes Solistes" genügten in der Augustinuskirche allerhöchsten Ansprüchen
Passion wird zum makellosen Klang
Rätselhaft, warum so viele Plätze in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd am Donnerstagabend frei blieben. Dabei hatte man mit "Les Jeunes Solistes" ein absolutes Spitzenensemble für die "Europäische Kirchenmusik" verpflichtet, das keinen Wunsch offen ließ.
weiter
KRIMINALITÄT / Erneute Fälle von Pferdequälerei
Polizei: Pferde nachts sichern
Die Horror-Serie geht weiter: Der unbekannte Pferde-Quäler hat offenbar auch in Hohenstadt zugeschlagen. Es ist der vierte Fall im Landkreis Göppingen. Ein Muster scheint sich abzuzeichnen: Stets geschehen die Pferdequälereien in Randbereichen des Landkreises Göppingen, einmal nahe bei Gmünd.
weiter
Radler schwer gestürzt
Schwer verletzt
wurde ein Radfahrer bei einem Unfall am Donnerstag Abend. In
der Lorcher Straße war ihm die Kette seines Mountain-Bikes
vom Kettenblatt gesprungen, weswegen er stürzte.
weiter
Richtige Idee
Zum Bericht "Engagierte Kandidaten ab 60 gesucht" in der GMÜNDER TAGESPOST vom Donnerstag: "'Dass ein Seniorenrat oder ein Seniorenforum notwendig sei, war unter den sechzig Anwesenden keine Frage'. Warum also wieder an Schuldzuweisungen - 'die ersten Bemühungen seien hauptsächlich an undemokratischem Verhalten gescheitert' - anknüpfen, Herr Autenrieth?
weiter
Rollerfahrer gestreift
Eine 18-jährige Fahrerin
streifte mit ihrem Auto einen 18-jährigen Rollerfahrer,
der sich beim Sturz vom Roller leicht verletzte.
weiter
Sommerfest der Geselligkeit
Der Straßdorfer Geselligkeitsverein lädt an diesem Wochenende zum Sommerfest ein. Heute Abend spielt der "Pianissimoshow-Express" zum Tanz auf. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und einer Vorstellung des Klöppelhandwerks, die den Besuchern zahlreiche Informationen zu dieser filigranen Kunst bietet. Zudem gibt's ein Hobby-Kick-Turnier
weiter
Sommerreise auf Kaiserwiese
Der Bayerische Rundfunk kommt am Freitag, 8. August, mit seiner Open-Air-Veranstaltung "B 1-Sommerreise" auf die Kaiserwiese. Ab 17 Uhr sind fünf Stunden Unterhaltung pur angesagt: Showbühne, Oldie- und Schlagerstars, Wahl des Bayern 1-Modells, Kinderland, Hüpfburg und mehr. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist bestens gesorgt. Parkplätze stehen
weiter
Sorge um Haushalt
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle macht sich ernste Sorgen um die Finanzlage der Stadt Aalen. Trotz des beschlossenen Sparpakets fürchtet er um einen ordentlichen Haushalt im Jahr 2004. Die Finanzdaten der Stadt vom 15. Juli seien Besorgnis erregend. Derzeit gebe es im städtischen Haushalt einen Fehlbetrag von 2,7 Millionen Euro. Die Summe ergibt
weiter
Spende hilft impfgeschädigtem Mädchen
Der Lions Club Limes-Ostalb hat bei seiner Charterfeier Spenden von 5400 Euro gesammelt. Das Geld kommt Corinna Weisser zugute, die seit ihrer Kindheit an den Folgen eines Impfschadens leidet, der eine Sprachblockade ausgelöst hat und zu Krampfanfällen führt. Bei der Bekämpfung dieser Störungen hat eine in Florida erprobte Delphintherapie Erfolge
weiter
Studium abgeschlossen
Mirjam Reißer (Aalen), Nicole Taglieber (Westhausen) und Jürgen Dambacher (Waldhausen) haben mit Erfolg vier Semester der Betriebswirtschaft an der Kaufmännischen Schule in Heidenheim studiert und die Prüfung mit gutem Erfolg beendet. Sie sind damit berechtigt den Titel staatl. geprüfter Betriebswirt zu tragen. Dieses Studium setzt als Zulassungsbedingungen
weiter
GUTEN MORGEN
Taubenkacke
Neben stehender Artikel geht auf einen Leserbrief von Jürgen Ziegelbauer, Jürgen Walter und Horst Retter zurück. Den wollen wir (leicht gekürzt) allen Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten: Verehrte, unbekannte ältere Dame! - Sie, verehrte Unbekannte, füttern diese Tiere sogar jetzt noch, im Sommer. Nachts schleichen Sie durch unsere Altstadt,
weiter
Tauschnetz trotzt Ferien
Das nächste Treffen
des Tauschnetzes "Bumerang" ist am Montag, 11. August, ab 19
Uhr im Nachbarschaftstreff FuN auf dem Hardt. Interessierte sind
eingeladen, das Tauschnetz und seine Mitglieder unverbindlich
kennen zu lernen. Infos unter (07171) 75497 oder im Internet
unter www.bumerang.de.
weiter
VERSUCH / Weg von der vorgeschriebenen Elfenbeinfarbe
Taxis sollen bunt werden
Zum bundesweit ersten Mal soll rund um Stuttgart und im nahe gelegenen Esslingen der Einsatz bunter Taxis getestet werden.
weiter
SEGELFLUGWETTBEWERB / Noch bis heute auf dem Sonderlandeplatz bei Erpfental
Thermik hebt die Stimmung
Unter idealen äußeren Bedingungen fand bisher der noch bis heute andauernde Segelflugwettbewerb Ostalb-OSCH bei Erpfental statt.
weiter
Tiere im Stadtbild
Am Dienstag, 5. August bietet die Tourist-Information
einen Stadtrundgang für Kinder an. Annette Bezler geht mit
den Kindern auf Entdeckungsreise durch Ellwangen. Gesucht werden
die Tiere im Stadtbild von Ellwangen aus Stein, Metall und Farbe.
Die Gebühr beträgt zwei Euro. Treffpunkt ist um 14
Uhr am Marktplatz, Podium.
SP
weiter
Tops und Flops
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Mag ja sein, dass der Blues keine Chance hat, wo Verdi herrscht. Während Festspielchef Marco-Maria Canonica am Ende der Belcanto-Tour im Rittersaal von Schloss Hellenstein zufrieden strahlt, herrscht unten in der Brenzaue Katzenjammer. Die Rauschebärte aus Bushs Stammland haben das Brenzpark-Festival platzen lassen. Vielmehr ihr Management
weiter
Traditions-Juwelier zahlungsunfähig
Das alteingesessene Juweliergeschäft Kurtz hat Insolvenz angemeldet, meldet SWR 4. Der Geschäftsbetrieb wird allerdings auf jeden Fall bis Februar nächsten Jahres weiterlaufen. Bis dahin sei die Finanzierung gesichert und bis dann könne eine dauerhafte Lösung gefunden werden, so der Insolvenzverwalter. In den vergangenen Monaten habe das Juweliergeschäft
weiter
Training fürs künftige Schülerleben
Damit die Kinder des Evangelischen Kindergartens "Brücke", die nach den Ferien zur Schule gehen, den Weg dorthin auch sicher bewältigen, wurde das trainiert. Dafür hatte der Kindergarten den ADAC-Verkehrsexperten Wiesenfarth geholt, mit dem die künftigen ABC-Schützen voller Eifer das richtige Verhalten im Straßenverkehr übten. Und Eltern sahen,
weiter
Verhinderter Autoknacker
Ein Autoknacker scheiterte in der vergangenen Woche Versuch in einen Passat einzubrechen, der in der Carl-Zeiss-Straße im Industriegebiet geparkt war. Der Täter versuchte zwischen Dienstag und Donnerstag die Beifahrertüre gewaltsam zu öffnen. Dabei riss Täter den Türgriff ab und versagte beim Versuch, die Türe zu entriegeln. Der Schaden des missglückten
weiter
Vollsperrung
Die Ortsdurchfahrt Rotenbach ist im Bereich der Burgstraße, Höhe Gebäude Nr. 74, von Montag, 4. August bis voraussichtlich Freitag, 5. September wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. Bis zur Baustelle ist der Verkehr zugelassen. Umleitung erfolgt von Crailsheim/Schwäbisch Hall kommend in Richtung Aalen über die Bundesstraße B 290 und Schrezheim, aus
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Gemeinderat aus amerikanischer Partnerstadt zu Gast
Von Bethlehem nach Gmünd
Sein Aufenthalt in Schwäbisch Gmünd dauert zwar nur drei Tage. Aber immerhin. Ismael Arcelay, seit dem Frühjahr neu im Bethlehemer Stadtrat, war gestern mit seiner Familie zu Gast in der Stauferstadt.
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM / Der künstlerische Leiter Marco-Maria Canonica ist mit der Spielzeit 2003 "vollkommen zufrieden"
Von der Sonne verwöhnt wie seit Jahren nicht mehr
Vorhang zu, das war's. Im Rittersaal herrscht Ruh'; Heidenheims Opernfestspiele mit Teil eins und zwei der "Trilogia popolare" gingen vergangenen Sonntag nach einer seit langem einmal wieder so richtig wohlwollend von Sonne, Mond und Sternen begleiteten Spielzeit zu Ende.
weiter
Vorlesereihe
Von Montag, 4. bis Donnerstag, 7. August sowie von 11 bis 14. August gibt es wieder jeweils ab 20 Uhr "Geschichten zur Guten Nacht" im Palaisgarten (bei schlechtem Wetter im Palais). Im roten Ohrensessel thronend lesen folgende Personen selbst ausgewählte Texte: Am 4. 8. Gregor Olschewski, Dagmar Roth, Hans Widmann; am 5. 8. Ulrike Böhme, Josef Rieger,
weiter
Vorverkauf von Messekarten
Bei der Handwerkskammer
Ulm gibt es Messekarten günstig im Vorverkauf für die
Internationale Frankfurter Messe "Tendence Lifestyle" vom 22.
bis 26. August. Weitere Informationen bekommen Interessierte
unter Telefon (0731) 1425153 oder Fax (0731) 1425555.
weiter
Was für ein Straßen-Theater
Für Irritationen sorgte die Theatergruppe der Realschule Mutlangen unter ahnungslosen Passanten in Lorch. Die Schüler hatten sich in der Fußgängerzone zu einem Standbild formiert. Klatschten die Zuschauer in die Hände, formierten sich die lebenden Statuen zu einem neuen Bild. Einige Zuschauer fanden derart Gefallen an der Idee, dass sie stets mit
weiter
Wellnesstag für Mädchen
Einen "Wellnessday für Mädchen" veranstaltet der IKK-KundenCenter Ellwangen und Sybille's Haarstudio am Dienstag, 5. August. Von 14 bis 15.30 Uhr beim IKK-KundenCenter in der Bahnhofstraße 6, und dann von 16 bis 18 Uhr bei Sybille's Haarstudio in der Erfurter Straße 1, findet die Ferienaktion statt. Die Teilnehmerinnen erfahren von IKK-Ernährungsberaterin
weiter
Wer im Kreis billiger Schlemmen geht
Die Ostalb, auch wenn Schwäbisch Gmünd außen vor bleibt, hat ihr erstes Gutscheinbuch. Gestern haben wir zehn Stück verlost. Aus dem Hut der vielen Anrufer haben wir zehn gezogen. Einen Restaurant- und Freizeitführer voller Gutscheine haben gewonnen: Gabriele Freitag aus Abtsgmünd, Sabine Döhring aus Ellwangen, Andrea Mattes aus Gschwend, Karin
weiter
TSCHERNOBYL-HILFE
Wichtigster Transport
Der zwölfte Transport von Hilfsgütern nach Tschernobyl sei der wichtigste, sagt Cheforganisator Ludwig Zapf. Und der Hilfskonvoi im nächsten Jahr und im übernächsten, sagt Landrat Klaus Pavel, wird noch wichtiger, größer, wertvoller. So sei es doch wohl mit der Tschernobyl-Hilfe, die im Ostalbkreis von über 50 Männern und Frauen getragen und
weiter
STADTENTWICKLUNG / Stuttgart lotet Chancen für den Bau einer Multifunktionshalle beim Daimler-Stadion aus
Wird der Wasen zum Freizeit-Zentrum?
Bekommt Stuttgart doch noch eine Bosch-Halle zwischen Daimler-Stadion und Schleyer-Halle? Oberbürgermeister Wolfgang Schuster sieht damit am Cannstatter Wasen eine der bestmöglichen Kombiantionen von Sport, Kultur und Freizeit verwirklicht. Allerdings wäre der Bau der Multifunktionshalle trotz eines privaten Investors auch für die Stadt nicht billig.
weiter
GRÜNER PFAD / Mit Prominenten durch das Ellwanger Seenland
Wohnen, wo andere urlauben
Landrat Klaus Pavel rief und viele kamen. Mehr als 60 Radler machten sich von Haselbach aus auf den Weg um einen Teil des "Grünen Pfads" zu erkunden. An einigen Stationen wurde gerastet und die mitradelnden Behördenvertreter erläuterten Besonderheiten an der Strecke.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Erich Haller, Dekan Jetzt brauche ich meine Ruhe, ruft eine genervte Mutter in den Familientrubel, um mal wieder aufatmen zu können. Ausruhen, aufatmen, zu sich finden, Kräfte sammeln: ein lebensnotwendiger Vorgang für körperliche und seelische Gesundheit. Genauer: den heilsamen Rhythmus zwischen Ruhe und Arbeit beachten lernen, darauf kommt es
weiter
Regionalsport (13)
1. Spieltag 1.8.2003, 19.00>Vorrunde Rückrunde 1. FC Kaiserslautern (A) - VfB Stuttgart (A)>-- : -- -- : -- Stuttgarter Kickers - FSV Mainz 05 (A)>-- : -- -- : -- SV Elversberg - FC Augsburg>-- : -- -- : -- 2.08.2003, 14.30 1. SC Feucht - 1. FC Saarbrücken>-- : -- -- : -- TSG Hoffenheim - 1. FC Eschborn>-- : -- -- : -- Kickers Offenbach - SC Pfullendorf>--
weiter
SCHWIMMEN / Junioren-Europameisterschaft
Abele im Finale
Einen glänzenden Auftakt hatte Florian Abele vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd bei den Junioren-Europameisterschaften in Glasgow.
weiter
Aufstieg in Kreisliga B
Dank einer herausragenden Leistung in der Rückrunde war die Tischtennisabteilung des SV Waldhausen am Ende punktgleich mit dem Meister. So konnte man sich über den Vizetitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga B freuen. Die Spieler der Aufstiegsmannschaft von links nach rechts: Dieter Neuffer, Ralf Nuding, Michael Baier, Rainer Neuffer,
weiter
FUSSBALLCAMP / Mit Elternnachmittag und Preisverleihung ging Camp zu Ende
Ein Trikot von Ballack
Nach einer Woche Trainieren waren zum Abschluss des von SCHWÄBISCHER POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentierten Camps die Eltern eingeladen.
weiter
HANDBALL / TG Hofen
Endspiele stehen an
Das Hobbyturnier beim 35. Kappelbergturnier geht in die entscheidende Phase. Außerdem startet das Aktiven-Turnier mit Damen- und Seniorenspielen.
weiter
MOUNTAINBIKE / Deutsche MTB-Nachwuchsmeisterschaften 2003 in Dettingen
Formkurve zeigt steil nach oben
Die Formkurve der Fahrer des Teams Mayer Arbeitsbühnen / Ultra Sports zeigt steil nach oben. Dies war bei den Deutschen Meisterschaften U 23 in Dettingen nicht zu übersehen.
weiter
Hüttlinger Teams steigen auf
Mit einem 8:1-Sieg gegen die Mannschaft vom SV Rindelbach sicherten sich die Herren des TSV Hüttlingen den Aufstieg in die Kreisklasse 1. Alle Spiele gegen Oberdorf (8:1), Westhausen III (9:0), Stödtlen (7:2) und Adelmannsfelden (8:1) wurden gewonnen. Am Erfolg waren beteiligt (oberes Bild, von links): Mannschaftsführer Peter Spermann, Aaron Guba,
weiter
Landesligareserve wird Erster
In der abgelaufenen Sportkegelsaison gelang dem SV Waldhausen II der lang ersehnte Aufstieg in den 200-er Kugelbereich. Vom ersten Spieltag an lag man an der Spitze und sicherte sich mit 36:2 Punkten die Meisterschaft. Die einzige Niederlage musste man in Schwäbisch Gmünd hinnehmen. Über die gesamte Saison hinweg konnte die Mannschaft durchweg überzeugen.
weiter
Meistertitel eine knappe Angelegenheit
Denkbar knapp gestaltete sich die Meisterschaft der Reserve-Mannschaften der Kreisliga B III zwischen der DJK Wasseralfingen (47 Punkte / 81:29 Tore) und dem SV Lauchheim (47 Punkte / 76:34 Tore). Aufgrund des besseren Torverhältnisses konnten die Staffelverantwortlichen schließlich der DJK am Saisionende den diesjährigen Meisterwimpel überreichen.
weiter
Tradition erhalten und wieder gewonnen
Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Mannschaft des FC Röhlingen Meister - und zwar die Jugend in einer Spielgemeinschaft mit Pfahlheim. Allerdings hatte es, bevor man die Sektkorken knallen lassen durfte, einem Entscheidungsspiel bedurft, das man gegen Dalkingen gewinnen konnte und damit die Meisterschaft sichern konnte. Seit 1998 schaffte es exakt
weiter
Viktoria holt sich ungeschlagen den Titel
Die Fußballspieler der E2-Jugend der Viktoria Wasseralfingen wurden Meister der Kreisstaffel 12. Mit insgesamt 16 Punkten und 29:7 Toren ließen die Wasseralfinger alle anderen Mannschaften hinter sich und konnten sich souverän den Meistertitel sichern. Das Foto zeigt die erfolgreiche Fußball-Meistermannschaft: Hintere Reihe von links: Trainer Damir
weiter
RINGERCAMP / 35 Nachwuchsathleten aus dem ganzen Land bilden sich im Aalener Olympiastützpunkt unter fachkundiger Anleitung fort
Zanderhalle als "Schauplatz der Motivierten"
Die Stadt Aalen ist Olympiastützpunkt im Ringen. Und dies verpflichtet. Die Thomas-Zander-Halle ist momentan wieder Schauplatz für ein Trainingslager junger Spitzensportler. Andreas Schröder rief zum Ringercamp.
weiter
FUSSBALL / Vorbereitung
Zweimal SFD
Die Mannschaften der Sportfreunde
Dorfmerkingen bestreiten am Wochenende zwei Vorbereitungsspiele.
Heute tritt um 16 Uhr das Bezirksliga-Team gegen den VfB Gutenzell
an. Morgen spielt die Verbandsliga-Elf um 15 Uhr beim TSV Trochtelfingen.
erö
weiter