Artikel-Übersicht vom Montag, 4. August 2003
Regional (64)
Der schnellen Reaktion eines Traktorfahrers in Aalen-Hüttenhöfe ist es zu verdanken, dass sich ein 7-jähriges Kind am Samstag nicht überrollt wurde. Das landwirtschaftliche Gespann befuhr die Ortsdurchfahrt von Aalen-Hüttenhöfe, als plötzlich das Kind hinter einem geparkten Lieferwagen hervor auf die Straße rannte. Das Kind konnte nach ambulanter
weiter
"Amsel" auf Tour
Die Gmünder
"Amsel"-Kontaktgruppe für Multiple-Sklerose-Erkrankte begibt
sich zu ihrem monatlichen Treffen am morgigen Samstag auf Tour.
Der Ferienstammtisch trifft sich ab 14 Uhr im Hofcafé
in Herdtlinsweiler.
weiter
BEZIRKS-MILCHSCHAFSCHAU / Schafzüchter aus ganz Nordwürttemberg in Leinenfirst
"Hol die Helga aus dem Hänger"
Am vergangenen Samstag trafen sich Schafzüchter aus ganz Nordwürttemberg in Leinenfirst und verglichen ihre Schafe bei der Milchschafschau miteinander. Neben den drei ausgelobten Staatspreisen vergab auch die Gemeinde Neuler drei Preise.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Krzysztof Penderecki verbeugt sich bei der Verleihung des EKM-Preises vor seinen Zuhörern
"Was wäre ein Komponist ohne sein Publikum"
Vor Jahresfrist hatte der Rezensent anlässlich der Aufführung von Krzysztof Pendereckis "Credo" geschrieben: "Die Stadt sollte ihm den nächsten Preis der Europäischen Kirchenmusik verleihen. Es wäre eine angemessen große Geste für diesen Bekenner." EKM-Geschäftsführer Klaus Stemmler vermutete eine prophetische Gabe, die dem Rezensenten keineswegs
weiter
3000 Dollar fehlen
Einen mit 3000 Dollar
gefüllten Rucksack hat ein Unbekannter am Samstag gegen
17.30 Uhr aus einem Einkaufswagen in einem Gmünder Warenhaus
gestohlen. Tatverdächtig ist nach Angaben der Polizei eine
etwa 45-jährige Frau mit hellbraunem, nackenlangem Haar
und hellgrünem T-Shirt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
weiter
EISENBAHNFREUNDE / Nach sechs Jahren Aufbauzeit kehrt der Fahrbetrieb der 60er Jahre zurück
Aalener Bahnhofsgelände in Miniformat
Die Welt ist klein, Aalen noch kleiner, aber so winzig? Ein wenig muss man sogar die Augen zusammenkneifen, um Details zu erkennen. Doch bei den Aalener Eisenbahnfreunden lässt das Kleinformat die Herzen höher schlagen. Seit sechs Jahren bauen die Vereinsmitglieder ein Modell des Aalener Bahnhofsgeländes aus den sechziger Jahren nach.
weiter
WANDERFREUDEN / Mitglieder der Lindacher Ortsgruppe des Albvereins im Bregenzer Wald
Absteigen bei strömendem Regen
Früh morgens begab sich der Lindacher Albverein auf große Fahrt. Das Ziel: der Bregenzer Wald.
weiter
KAB-JAHRESTREFFEN
Arbeit, Leben und Zeit
Das jährliche Treffen des KAB-Bezirks Hohenrechberg war heuer in Herlikofen. Auf den gemeinsamen Gottesdienst folgte ein fröhliches Beisammensein.
weiter
Bahnhofsmission auf dem Markt
Mit einem Informationsstand auf dem Aalen Wochenmarkt hat am Samstag die Bahnhofsmission ihre Arbeit am Aalener Bahnhof präsentiert. Beim Spendensammeln wurde die Bahnhofsmission vom Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner, Sozialdezernent Rettenmaier, Dekan Erich Haller und Diakon Ottmar Ackermann unterstützt. Gegen Ende des Marktes konnten sich
weiter
SCHLESISCHE LANDSMANNSCHAFT / Ausflug nach Travemünde
Besuch im Pommernzentrum
Das Pommernzentrum am Skandinavien-Kai in Travemünde war Ziel eines fünftägigen Ausfluges der Landsmannschaft der Schlesier. Das große Gelände beherbergt Seminar- und Ausstellungsräume, eine Bibliothek, Restaurants, Gästehäuser, ein Seniorenheim und eine echt pommersche Landkirche. Die Landsmannschaft bewunderte dort auch eine Baumallee mit
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Krzysztof Penderecki leitet die festliche Aufführung seiner Lukas-Passion im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd
Betroffen von erhabener Größe
Mit einer überwältigenden Aufführung der Lukas-Passion von Krzysztof Penderecki, die weit über das Jahr 2003 hinaus Bestand haben dürfte, endete der Konzertzyklus des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd 2003. Der wohl bedeutendste Gegenwartskomponist dirigierte sein Werk selbst in monumentaler Besetzung für zwei- bis vierstimmigen
weiter
AUSSTELLUNG / Judaika-Produktion in Schwäbisch Gmünd
Bückware unterm Ladentisch
Erstmals zeigt eine Sonderausstellung in der Ott-Pauserschen Fabrik einen vernachlässigten Teil Gmünder Geschichte. Dabei bildete er einen nicht unerheblichen Wirtschaftsfaktor: die Produktion von Judaika.
weiter
Cannabiszucht entdeckt
Eine Pflanzenzucht der
etwas anderen Art hat die Polizei am Samstag stillgelegt. Bei
Ermittlungen entdeckten Beamte im Zimmer eines 21-Jährigen
Cannabispflanzen, ein Beleuchtungsgerät und Dünger.
weiter
Dance Night und Rockkonzert
Ein Sommerfest stellen die beiden Essinger Vereine "Geheimräte" und "Rübennasen" am kommenden Wochenende auf die Beine. Im Festzelt auf der Wiese beim Skizentrum Hirtenteich gastiert am Freitag, 8. August, die SWR3-Dance-Night mit DJ Michael Leupold. Bei den Essinger Rock 'n' Dance Nights am Samstag treten "Stormwitch", "End of Green", "Undertow"
weiter
BÜCHERWÜRMER / Kinder verbringen eine gruselig-spannende Lesenacht in Tierhaupten
Der Zauber einer langen Nacht der Bücher
"'Pack ihn! Pack ihn!' kreischte Voldemort erneut. 'Meister, ich kann ihn nicht festhalten, meine Hände meine Hände!'" Solch actiongeladene Passagen aus "Harry Potter", aber auch lustige Verwechslungsgeschichten wie "Das doppelte Lottchen" bekamen die Grundschulkinder bei der dritten Tierhauptener Lesenacht zu hören.
weiter
KRANKENKASSE / Fitness und mehr
Die Pfundskur geht weiter
Ab sofort ist die neue AOK-Broschüre mit aktuellen Gesundheitsangeboten für das zweite Halbjahr 2003 in allen AOK-Kundencentern zu bekommen.
weiter
Die Stille kehrt zurück
Der Pianist hat den Flügel bereits
verlassen, bald wird das Instrument selbst aus der Gmünder
Johanniskirche verschwunden sein. Zuvor feierte die Europäische
Kirchenmusik an diesem Wochenende ein furioses Finale - mit mehreren
Konzerten, einer Preisverleihung (Seite 19) und einem Schlussgottesdienst
(Seite 17).
weiter
Die Stille kehrt zurück
Der Pianist hat den Flügel bereits
verlassen, bald wird das Instrument selbst aus der Gmünder
Johanniskirche verschwunden sein. Zuvor feierte die Europäische
Kirchenmusik an diesem Wochenende ein furioses Finale - mit Konzerten
und einer Preisverleihung (Seite 20).
weiter
Doppelter Abschied
Sowohl Studienrat Ralf Kokol als auch Pastoralreferent Bernhard Mosbacher haben die Kaufmännische Schule in Schwäbisch Gmünd verlassen. Bernhard Mosbacher wurde Anfang Juli in die Bundesleitung der "Katholischen Studierenden Jugend" gewählt und zieht nach Köln um. Nach dem Theologie-Studium in Münster und Tübingen und seiner Zeit als Pastoralassistent
weiter
Drei Lehrer befördert
Gleich drei Beförderungen sprach Frieder Benz, Chef der Gewerblichen Schule, kürzlich aus. Zur Studienrätin wurde Kristine Hearne ernannt. Sie unterrichtet seit 2001 die Fächer Kunst und Englisch. Den Titel Oberstudienrat führt nun Rolf Heilig . Seit 1973 unterrichtet er an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd in KFZ-Mechaniker-Klassen. Zum
weiter
TOUR DE LÄNDLE / Zum sechsten Mal in Schwäbisch Gmünd mit überwältigendem Ansturm
Ein Volksfest auf Rädern
Seit die Tour 1985 - noch unter dem Namen Ferien-Radtour - zum ersten Mal Station in Gmünd machte, hat sie mit jedem Mal mehr Fans mitgebracht. Diesmal radelten 3500 vom Tourfieber Gepackte in der Stauferstadt ein und wurden vom Musikverein Großdeinbach und Oberbürgermeister Wolfgang Leidig begrüßt.
weiter
TOUR DE LÄNDLE / Zum sechsten Mal in Schwäbisch Gmünd mit überwältigendem Ansturm
Ein Volksfest auf Rädern
Seit die Tour 1985 - noch unter dem Namen Ferien-Radtour - zum ersten Mal Station in Gmünd machte, hat sie mit jedem Mal mehr Fans mitgebracht. Diesmal radelten 3500 vom Tourfieber Gepackte in der Stauferstadt ein und wurden vom Musikverein Großdeinbach und Oberbürgermeister Wolfgang Leidig begrüßt.
weiter
KIRCHWEIHGEISSELN / Hüttlinger Kinder üben sich in der alten Tradition
Einfach so "batscht" ohne Übung gar nichts
Zwei bis drei Kälberstricke, einen Hasselnussstecken und Übung. Aber davon viel. Mehr braucht es nicht zum Kirchweihknallen. Hüttlinger Kinder durften im Rahmen des Ferienprogramms in diese alte Kunst hineinschnuppern.
weiter
Fast alle schlägern
Nahezu sämtliche
Gäste einer Wirtschaft in der Turmgasse haben sich am Sonntagmorgen
an einer Schlägerei beteiligt. Dabei zog sich eine Person
erhebliche Kopfverletzungen zu und musste in die Stauferklinik
gebracht werden. Die Einrichtung erlitt Schaden im Wert von rund
500 Euro.
weiter
Für 27 000 Euro Kratzer
Wahre Zerstörungswut muss einen Unbekannten umgetrieben haben. Er hat am Samstag zwischen 21.30 und 23.30 Uhr beim Fachsenfelder Festplatz abgestellte Autos mit einem spitzen Gegenstand - vermutlich einem Fahrzeugschlüssel - teilweise rundum zerkratzt. Ein weiteres Auto wurde in der Schechinger Kronenstraße auf die gleiche Weise beschädigt. Die
weiter
Für Leseratten
Eine Fundgrube für
Leseratten öffnet am morgigen Dienstag die Stadtbibliothek
im Spital. Von 10 bis 18 Uhr ist dort - bei schönem Wetter
unter freiem Himmel - ein Bücherflohmarkt.
weiter
BIERGÄRTEN UND TERRASSEN (7) / Das Läuterhäusle in Unterkochen
Gastgarten unter kanadischem Ahorn
Es ist ein höchst angenehmer Platz unter freiem Himmel, aber kein "Biergarten" im herkömmlichen Sinne. Eine Terrasse wiederum ist's auch nicht. Die Wirtin hat die Lösung: "Gastgarten" sagt sie.
weiter
Geldbeutel geschnappt
Aus einem Fahrradkorb
hat ein unbekannter am Freitag in der Gutenbergstraße einen
Geldbeutel stibitzt. Er flüchtete damit Richtung Weißensteiner
Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Drei Ausflüge
Gemeinde unterwegs
Die evangelische Kirchengemeinde hat in den vergangenen Wochen drei Ausflüge unternommen, die unter dem Motto standen: "Gemeinde unterwegs". Der erste Ausflug war eine Drei-Schlösser-Tour. Unter Leitung von Dekan Erich Haller wurden Schloss Kapfenburg, Schloss Baldern und Schloss Wallerstein besichtigt. Der zweite Ausflug mit Pfarrer Erich Lange führte
weiter
7. ALBFESTIVAL / Sieben Bands waren am Wochenende zu Gast beim JOB-Open-Air mit Volleyball-Turnier
Heiße Ballgefechte und träge Tänzer
Besseres Festival-Wetter konnte die Bartholomäer Jugendorganisation JOB nicht verlangen. Beim Volleyball-Turnier am Samstag war die Stimmung hervorragend. Dafür blieb an beiden Festival-Abenden der riesige Besucheransturm aus.
weiter
Heute Blut spenden
Alle zwölf Sekunden wird dringend
Spenderblut gebraucht, schreibt das Deutsche Rote Kreuz in einer
Pressemitteilung. Damit die Konserven reichen, gibt es heute
in der Heubacher Stadthalle von 14 bis 19.30 Uhr die Gelegenheit,
Blut zu spenden.
weiter
Heute Lesenacht
Heute Abend um 20 Uhr beginnen die "Geschichten
zur Guten Nacht" im Palaisgarten. Gregor Olschewski, Dagmar Roth
und Hans Widmann lesen Texte ausgesuchter Autoren vor.
SP
weiter
Hocketse beim Fernsehturm
Rund um die Albvereinshütte beim Heubacher Fernsehturm bieten die Ortsgruppe Heubach des Schwäbischen Albvereins und der VfB-Fanclub Heubach eine Hocketse an. Am kommenden Sonntag, 10. August, können es sich die Besucher dort ab elf Uhr bei Speis, Trank und einem ausgiebigen Schwätzchen gemütlich machen. Zur Unterhaltung spielt zwischen 14 und
weiter
In der ersten Reihe
VON WOLFGANG FISCHER
Wir Gmünder wähnen uns ja immer etwas in der zweiten Reihe. Schön, wenn Auswärtige das ganz anders sehen. Tommy Steiner zum Beispiel. Der Schlagerstar sollte am Samstag beim Finkenberg-Open Air der "Schürzenjäger" auftreten, vor 150 000 Zuschauern und live in der ARD übertragen. Dann kam die Anfrage, ob er nicht lieber nach Gmünd zum Tour-de-Ländle-Abend
weiter
Koch feiert 65. Geburtstag
HEUBACH Der ehemalige Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein, Bruno Koch, wird heute 65. Vor zwei Jahren hatte er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er wurde 1981 von den Mitgliedern des Aufsichtsrats der Heubacher Bank eG zum hauptamtlichen Vorstand bestellt. In den über 20 darauffolgenden Jahren hat er die Geschicke der damaligen
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Ökumenischer Gottesdienst in St. Franziskus beendet Festival
Leidenschaftlicher Schlussakkord
Applaus gab es für die Konzerte des Europäischen Kirchenmusikfestivals reichlich. Applaus gab es auch für die leidenschaftliche Predigt von Dekan Immanuel Nau und die mitreißende Musik der Gruppe Freiraum, die einen Abschlussgottesdienst der besonderen Art gestaltete.
weiter
LIMES / Der Grenzwall wird Anhängsel des Hadrian's Wall, die Anerkennung verschiebt sich um ein Jahr auf 2005
Limes als Weltkulturerbe kommt später
Der Limes wird nicht als selbstständiges Weltkulturerbe geführt werden, sondern als eine Fortsetzung des englischen Hadrian's Wall. Dies teilte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle jetzt mit. Damit werde sich auch die Anerkennung um ein Jahr, also auf 2005 verschieben.
weiter
Literatur-Treff
Der 1940 erschienene Roman "Das Herz ist ein einsamer Jäger", der die 23 Jahre alte Carson McCuller schlagartig berühmt machte, steht im Mittelpunkt des Literatur-Treffs im Torhaus. Diplom-Bibliothekarin Margrit Baumann wird am Mittwoch, 6. August, um 17 Uhr das Werk und die Autorin in der Stadtbibliothek vorstellen. Im Mittelpunkt steht das halbwüchsige
weiter
ANGELN / Kinder lernen beim Ferienprogramm Fischen
Mit List und Tücke
"Petri Heil" war das Motto beim Sommerferienprogramm des Bezirksfischereivereins Lein-Rems. Kinder bis 14 Jahre durften dabei ihr Glück beim Angeln versuchen.
weiter
KULTURFREUNDE GALGENBERG / Als Höhepunkt des "1. Galgenberg-Feschdles" spielte das "Vereinsorchester" auf
Muntere "Galgenvögel" auf dem Rock n' Roll-Trip
Bewusst lässig und ohne Eile lösen sich die Musiker aus dem Besucherknäuel im Hof der Grünbaumbrauerei und betreten nach und nach die Bühne: Dann steht die später immer wieder wechselnden Besetzung des "Vereinsorchesters" der Kulturfreunde Galgenberg auf der Bühne. Der Topact des 1. Galgenberg-Feschdles kann beginnen.
weiter
Neues Kriegerdenkmal in Kirchheim
Das Kriegerdenkmal in Kirchheim am Ries aus dem 1. Weltkrieg wird nun von drei Granitblöcken eingerahmt, welche das auf dem Geländedes erbauten Kindergartens abgebaute Denkmal ersetzt. Die drei Stelen zeigen auf der linken Seite die Namen der Vermissten und auf den rechten zwei Stelen die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs. Die Stelen wurden von
weiter
Nur im Notfall erreichbar
Der Kinderschutzbund im Altkreis Schwäbisch Gmünd macht Sommerpause und ist bis zum 31.August nur im Notfall zu erreichen. Betroffene können unter der Telefonnummer (07171) 66686 eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, das Gerät wird regelmäßig abgehört. Weiter geht es beim Kinderschutzbund am Mittwoch, 10. September. Dann trifft
weiter
OPEN AIR / Der "Light- and Soundtruck" feierte am Kocherursprung
Party zu später Stunde
Am Wochenende machte in Unterkochen am Kocherursprung der "Light- and Soundtruck" Station. Zu diesem schon traditionellen Open-Air-Event gingen am Samstag "United" und "B.A.B. - The Bryan Adams Coverband" auf die Bühne.
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Mögglinger Modellbauer feiern beim Gartenfest ihre neuen Räume
Platz für einen kleinen 60er-Jahre-Bahnhof
Immer am ersten Augustwochenende lädt der Verein ARGE Modellbau Bahnhof Mögglingen zum Gartenfest im Kellerweg ein. In diesem Jahr gab es etwas Besonderes zu feiern: Der Verein bezog seine neuen Räume.
weiter
GUTEN MORGEN
Radlers Helfer
Heißer Sommertag. Mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Hirschbachbad. Die Straße steigt an, und kurz vor dem ersehnten Ziel springt die Kette vom Zahnrad, wahrscheinlich zu heftig geschaltet. Versuch, die Kette wieder draufzubringen bringt ölverschmierte Finger, aber keinen Erfolg. Arbeiter einer Baukolonne, die nebenan einen Makadambelag aufbringen,
weiter
AGV 1956 / Abenteuer und Erholung im Frankenland
Raubritterliches Treiben
Bei herrlichem Wetter startete der AGV 1956 zu seinem Jahresausflug. Ziel war das Land der Franken um Bayreuth, Pottenstein und Gößweinstein.
weiter
ROCK AM DAMM / Über 1200 Musikbegeisterte waren auf den Konzerten
Rock der ganz besonderen Art
Am Freitag und Samstag Abend war im Rahmen der Kulturinitiative "Sommer in der Stadt" das Open-Air-Konzert "Rock am Damm". Viele Musikbegeisterte kamen voll auf ihre Kosten, Organisatoren und Bands gaben alles.
weiter
Ruhe für die Nachbarn
Die lauen Nächte locken
die Menschen hinaus - wo sie nach Erfahrung der Polizei oft die
Nachbarn stören. Nach zahlreichen Meldungen von Ruhestörung
am Wochenende weist die Polizei darauf hin, dass derartige Störenfriede
angezeigt werden können.
weiter
SAGEN / Ein "furchtbares Weib" entführt einen Schönhardter Flurschütz
Schlag Mitternacht ein Heulen
Wo sich die Gemarkungen von Iggingen, Böbingen und Schönhardt treffen, da liegt sie: die Schönhardter Heide. Ein ruhiges Fleckchen - heute. Es geht die Sage, dass sich dort früher die Hexen der Umgebung zum Tanz trafen.
weiter
Schriftstellern zum Büchereijubiläum
Die Gemeinde Spraitbach sucht zum 25-jährigen Bestehen der Gemeindebücherei Schriftsteller jeden Alters. Bei einem Spiel- und Spaßnachmittag am 25. Oktober können sie ihre Geschichten, Gedichte, Comics oder gar Rap-Songs über Schönes, Schauriges, Lustiges oder Trauriges den Bürgern präsentieren. Ihre Beiträge können die Autoren bis Mitte September
weiter
Sofortmaßnahmen
Der Malteser Hilfsdienst veranstaltet am Samstag, 16. August einen Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" von 8 bis 16 Uhr im Malteser-Zentrum, Seifriedszellstraße 3, Ellwangen. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L, T geeignet. Anmeldung unter Tel. (07961) 91090 oder bei www.malteser-ellwangen.de.
weiter
Sommerfest mit eigenem Schick
Beim Sommerfest der Familienbildungsstätte Aalen zeigten Anfängerinnen und erfahrene Hobbyschneiderinnen unter Leitung von Maria Lippstreu eine Auswahl ihrer selbst geschneiderten Modelle. Zuerst wurden die Gäste aber mit einem orientalischen Tanz in Urlaubsstimmung versetzt - die Gäste hatten viel Spaß, als zum Mittanzen aufgefordert wurde. Der
weiter
FLAMENCO-KONZERT / Miguel Iven ließ die Gitarre machen
Spanien im Blut
Miguel Iven gilt als der führende Flamenco-Konzertgitarrist in Deutschland. Am Freitagabend spielte er in Ellwangen.
weiter
ZELTLAGER / TSG Hofherrnweiler campierte am Sauerbach
Sport und Lagerfeuer
Nahezu seit 30 Jahren gibt es das Zeltlager der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sauerbach und heuer glich der Schlusstag den ersten Gehversuchen: beim Abschiedsgrillen mit den Eltern bekannten die meisten der 36 Kids im Alter zwischen acht und 12 Jahren: "Eine tolle Woche ist vorbei, wir kommen wieder."
weiter
AUSFLUG / Zur Kartause Buxheim und nach Memmingen
Spuren Gmünder Meister
Die Kartause Buxheim bei Memmingen wird als Geheimtipp gehandelt, als Ort, der unbedingt besichtigt werden sollte. Der Seniorentreff Spitalmühle fährt hin.
weiter
Terassenfest der Schützen
Zum
Terassenfest lädt am morgigen Sonntag die Schützengesellschaft
Hussenhofen ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurstessen.
weiter
Tischtennis in allen Variationen
Für Anfänger und Fortgeschrittene organisierte die Tischtennisabteilung der SG Bettringen einen kurzweiligen Nachmittag des Sommerferienprogramms. An mehreren Übungsstationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit testen. Sie lernten unter der Anleitung von Claus Knödler verschiedene Schläger- und Trainigsarten kennen, etwa das Robotertraining.
weiter
CULINA CUM VINO / Weinfest wurde zur Weinnacht
Viertele und Achtele
Beim fünften Weinfest "Culina cum Vino" auf dem Marktplatz war dieses Jahr der Schwerpunkt auf Weine aus Australien.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Sonntagsmatinee im Schwedenturm auf dem Schloss
Vom Zahnarzt zum roten Lippenstift
"Liebe, Lust und Sommerlaune" hatten die Veranstalterinnen Agnes Heidrun Lipp und Jutta Jakob bei ihrer zweiten Matinee im Schwedenturm auf dem Schloss ob Ellwangen angerichtet.
weiter
Vor der Sommerpause
Die Selbsthilfegruppe
für pflegende Angehörige trifft sich morgen um 19.30
Uhr im Seminarraum der GEK in der Oberbettringer Straße.
Gedanken- und Infoaustausch ist vor der Sommerpause angesagt.
weiter
Wegweisendes im Schulzentrum Strümpfelbach
Ein erster Schritt zur besseren Orientierung im Schulzentrum Strümpfelbach ist gemacht. In der letzten Schulwoche trafen sich Schüler der Freien Waldorfschule, der Adalbert-Stifter-Realschule und des Scheffold Gymnasiums, um das von Eltern erstellte Hinweisschild auf diese drei Schulen aufzustellen und im Boden zu verschrauben. Trotz großer Hitze
weiter
TOUR-ETAPPE / Im Stadtgarten feiern Pedaleure und Gmünder eine SWR-Radlerparty
Wo die Roten Radler twisten
Als Dankeschön an die gastgebende Stadt gibt es bei der SWR-Tour-de-Ländle traditionell eine große Radler-Party. SWR4-Moderator Michael Branik, Tommy Steiner, die Gruppe "Wirtschaftswunder" und das Brock-Terzett entlockten den Pedalrittern im Stadtgarten die letzten Reserven. Nicht zu vergessen manche Tour-Anekdote.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Die "Tenoritas" aus Hamburg eifern in lauer Sommernacht den zehn Tenören aus Australien nach
Zehn flotte Frauen locken mit Kanapees
Das Imperium schlägt zurück. Was zehn Kerle können, können zehn Mädels allemal. Auf eine Bühne stehen, Liedgut quer durch alle Stile und Genres plündern, Schlüpfriges aus dem "privaten" Nähkästchen plaudern und dazu die Hüften kreisen lassen und mit dem Po wackeln. Und weil die Natur Frau dankenswerter Weise noch mit einem Busen begabt hat,
weiter
Zum Frühstück die "Memory Jazz Band"
Bereits jetzt sollten sich all jene um Karten kümmern, die die Gmünder "Memory Jazz Band" bei einem musikalischen Brunch erleben wollen. Den bietet die Welzheimer Bürgerinitiative "Kultursäule" am Sonntag, 7. September, von 11 bis 13.30 Uhr im Gasthof "Lamm" an. Die "Memory Jazz Band" spielt Stücke von Louis Armstrong bis Dixie. Karten gibt es
weiter
Regionalsport (11)
HANDBALL / 35. Kappelbergturnier der TGH - 117 Mannschaften trotzen der tropischen Hitze und bieten tolle Partien
"In Hofen muss man dabei sein"
117 Handballmannschaften von der Kreisklasse bis zur Baden-Württemberg-Oberliga feierten beim 35. Kappelbergturnier der TG Hofen ein Handballfest der Extra-Klasse. Siegreich waren der TV Scherberg, der TSV Alfdorf und zweimal der Hasper SV.
weiter
RADSPORT
2500 Fahrer
Rund 2500 Radrennfahrer, darunter Robert Hauber und das Team FAZU-Dolzer, nahmen beim Drei-Länder-Giro von Österreich über Italien in die Schweiz teil. Größte Herausforderung war der 2.795 Meter hohen Stilfser Joch. Nach 172 gefahrenen Kilometern und rund 8,5 Stunden Fahrzeit konnten die Fahrer unter dem Jubel der Zuschauer durch das Ziel in Nauders
weiter
BAHNENGOLF / Landesliga - Oberkochen ist Meister
Aufstieg perfekt
Die Golfer des MGC Oberkochen sicherte sich am letzten Spieltag beim härtesten Verfolger aus Ulm souverän den Landesliga-Meistertitel und den Aufstieg.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Auslosung im Sportheim Talblick der Sportfreunde Dorfmerkingen
Entscheidungsspiele notwendig
Im Sportheim Talblick der Sportfreunde Dorfmerkingen wurde die erste Runde des Fußball-Bezirkspokals ausgelost. Da sehr viele Mannschaften gemeldet hatten, müssen vorab Entscheidungsspiele ausgetragen werden.
weiter
RADSPORT / 6. adidas BIKE Transalp Challenge
Harte Ziele erreicht
Die Aalener Teams Michael Hägele/Marc Erath und Matthias Böhm/Thomas Deeg haben die acht Tage durchgestanden beim härtesten Mountainbike-Rennen der Welt, der Transalp-Challenge über 652 km und 21 500 Höhenmeter.
weiter
RINGEN / Bundesliga
Karten für KSV-Bären
Mit einem Heimkampf gegen Halbgermoos eröffnen die Ringer des KSV Aalen am 16. August die Bundesligasaison. Ab morgen gibt's Karten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Senioren
Maslo DM-Vierter
Erfolgreicher als erwartet schnitt Günther Maslo vom TSV Essingen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Schweinfurt ab.
weiter
STIMMEN
Nur Lob für die TGH
Karina Botsch, Spielerin vom BW-Oberligisten Winnenden: "Das Turnier hier ist toll organisiert und auch das Fest am Abend ist immer einzigartig. Deshalb übernachten wir auch auf dem Gelände." * Manuel Linsenmaier, einer von 50 Schiedsrichtern beim Kappelbergturnier: "Das Pfeifen macht hier mehr Spaß als bei einem Punktspiel in der Halle, weil alles
weiter
TENNIS / Herren 40 des TC Riesbürg spielen nach der vierten Meisterschaft in Folge in der Verbandsklasse
Seit 21 Turnieren ungeschlagen
Der TC Riesbürg spielte eine Super-Saison und feiert den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. In einem spannenden Meisterschaftsfinale gegen den SV Weidenstetten gelang den Herren 40 die vierte Meisterschaft in Folge.
weiter
FUSSBALL / Testspiele
SFD gewinnen
Ein Testspiel bei der DJK Nordhausen/Zipplingen gewannen die SF Dorfmerkingen II, mit 6:2. Die Treffer erzielten Reiber (3), Kohler (2) und Frey. Gegen den VfB Gutenzell, Bezirksligist aus dem Raum Biberach, gewannen die SFD II durch Tore von Bernhard (2), Kohler, Reiber und Ortlieb mit 5:2. Am Freitag um 19 Uhr spielen die Sportfreunde II bei der TSG
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal und Regionalliga-Start
VfR gegen Ulm
Mit einigen faustdicken Überraschungen endete der erste Spieltag in der Fußball-Regionalliga Süd, der allerdings ohne den VfR Aalen über die Bühne ging. Die Ostälbler mussten nach der Absage ihres Auftaktspiels im WFV-Pokal ran.
weiter