Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. August 2003
Regional (105)
Ein Unbekannter hat am Samstag, zwischen 21.30 Uhr und 23.30 Uhr, 18 Autos zerkratzt. Sie waren in Fachsenfeld-Steinfurt, Festplatz Motorradfreunde, geparkt. Weitere standen in Richtung Fachsenfeld bis einschließlich Dewanger Straße. Ein weiterer Pkw wurde in Schechingen, Kronenstraße, auf die gleiche Weise beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt
weiter
Blumen an den Fenstern, auf den Balkonen und in den Vorgärten sind die schönste Visitenkarte der Stadt", sagte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim, Siegfried Bittnar, der in den nächsten Tagen mit seinem Bewertungs-Team unterwegs sein wird. Auch wenn in diesem Jahr die Blumensäulen fehlen, der Blumenschmuck im eigentlichen Stadtkern
weiter
ERNTEPRESSEGESPRÄCH / Bauernverbände schlagen Alarm
"Dramatische Zustände"
Müssen wir verhungern? Auf dem Erntepressegespräch gestern deuteten die Landwirte diese Möglichkeit an. Bei der Getreideernte müssen sie dieses Jahr dramatische Einbußen hinnehmen.
weiter
"Fascinating Rhythm" im "ars vivendi"
Am Donnerstag, 7. August spielt das Duo "Fascinating Rhythm" um 21 Uhr im Cafe "Ars vivendi". Sybille Bieg (Gesang) und Hanni Hack (Klavier), beide sind Studentinnen der Musikhochschule Stuttgart, wollen mit Songs von Hollywood-Komponisten wie George Gershwin und Cole Porter wie "Embraceable you" und "But not for me" Broadway-Atmosphäre unter den Zuhörern
weiter
"Mon cheri" kommt später
Aufgrund einer längerfristigen Erkrankung der Künstlerin muss die im Rahmen der Ellwanger Kulturreihe "Sommer in der Stadt" für den 14. August im Schlossinnenhof geplante Veranstaltung "Mon cheri - Tanzvariationen" mit Silke Sorg auf einen unbestimmten Zietpunkt verschoben werden. Bereits verkaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder werden gegen
weiter
"Nabucco"
Giuseppe Verdis monumentale Freiheitsoper "Nabucco" wird am Donnerstag, 21. August, 20 Uhr, auf dem Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd aufgeführt. In dem 130 Personen umfassenden Ensemble wirken der Chor und das Orchester des Operntheaters Galati unter der Leitung des Dirigenten Greg Hocking aus Melbourne mit. Karten unter (01805)110880.
weiter
GEWINNER
"New Faces" in Stuttgart
Die Stuttgarter Gruppe "Beatbetrieb" hat den Nachwuchspreis "New Faces Award" in der Kategorie "Beliebteste Band" gewonnen.
weiter
10. Orgelmusik
Die zehnte Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 9. August, um 12 Uhr in der Nördlinger St. Georgskirche bestreitet Paul Bars. Der gelernte Orgelbauer wird ab dem kommenden Herbstsemester sein Studium an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth aufnehmen. Neben einem Praeambulum des frühbarocken Meisters Petrus Hasse und zwei Choralvorspielen
weiter
WIRTSCHAFT / Carl Zeiss integriert aus Kostengründen Brillenglaswerk Nattheim ins Werk Aalen:
160 Mitarbeiter sollen umziehen
Die Ankündigung von Vorstandssprecher Dr. Dieter Kurz, dass der Technologiekonzern Carl Zeiss angesichts der nachhaltigen Konjunkturschwäche vehement auf die Kostenbremse drücken muss, hat für den Standort Nattheim weitreichende Auswirkungen: Das Werk Nattheim soll in das Werk Aalen integriert werden.
weiter
RODAMSDÖRFLE / Ehemalige zu Gast
30 Jahre Dorffest
Rodamsdörfle: Wer hier das Licht der Welt erblickt, bleibt oder kommt immer wieder, wie die rund 40 Ehemaligen, die zum 30. örtlichen Dorffest bei Kuhnes Scheune gekommen sind.
weiter
AGV 1957 trifft sich heute
Der Gmünder
Altersgenossenverein 1957 trifft sich heute zum Sommerstammtisch.
Vorgesehen ist ein Abend in der Waldschänke Rosenstein.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
weiter
WIRTSCHAFT / Im Karosserie-Presswerk auf dem "Gügling" geht bald die zweite Pressenstraße in Betrieb - Günter Kiefer zufrieden:
Alles "voll im Plan" bei Polynorm-Grau
"Alles klar?", fragt Günter Kiefer. "Natürlich, wir liegen voll im Plan", antwortet Marcel Jaspers Focks, in der Karosseriefabrik auf dem "Gügling" Projektleiter für die zweite Pressenstraße, die Ende August mit der Produktion von Motorhauben für die Mercedes E-Klasse in Betrieb gehen wird. "Voll im Plan" liegt bei Polynorm-Grau auch der Neubau
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Akademiedirektor Erich Hacker zieht zufrieden Bilanz
Alles im grünen Bereich
Rund 10 000 Besucher haben zu den zwölf Veranstaltungen des "Wunderland"-Festivals den Weg auf die Kapfenburg gefunden. Allein 2000 kamen zum Konzert mit Hubert von Goisern. Akademiedirektor Erich Hacker zeigte sich im Gespräch mit dieser Zeitung denn auch rundum zufrieden mit Programm und Publikumsresonanz.
weiter
AUSSTELLUNG / SüdWestGalerie
Andrea Zaumseils "Seestücke"
Die SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt noch bis 10. August Pastellkreidezeichnungen und Stahlskulpturen von Prof. Andrea Zaumseil aus der Werkgruppe der "Seestücke". Vorangegangene Motive wie Mulden, Strudel, Kreiselförmiges und Spiralen führen zu den neueren Seestück-Motiven hin, in denen sich der Betrachter ganz direkt von der
weiter
RASENDER REPORTER / Warum kann man im Rombachtunnel überhaupt Radio hören?
Auch in der Röhre gibt's Empfang
Radio hörende Autofahrer kennen es: Man fährt in einen Tunnel, Rauschen aus dem Radio und plötzlich vernimmt man außer dem Motorengeräusch nichts mehr. Im Rombachtunnel ist das anders. Aber warum?
weiter
Badespaß am Bucher Stausee
Die DLRG unter Leitung von Wolfgang Vogel hatte
die Tschernobylkinder wieder zum Baden und Bootfahren eingeladen.
Die waren natürlich mit Begeisterung bei der Sache. Und
weil Baden hungrig macht, versorgten die DLRG-Frauen die Kinder
mit Kuchen, Brezeln und Würstchen, Bürgermeister Achim
Kraft spendierte die Getränke.
weiter
BMW in Schechingen zerkratzt
Ein im Kappelweg der Kronenstraße
abgestellter BMW wurde in der Nacht zum Sonntag von einem bislang
unbekannten Täter an der linken Fahrzeugseite zerkratzt.
Schaden: 800 Euro. Hinweise auf den Täter erbittet der Leinzeller
Polizeiposten.
weiter
STADTBÜCHEREI / Über 3000 Bücher zu verkaufen
Büchermarkt für Schnäppchenjäger
In der Gmünder Stadtbücherei ist der Teufel los. Bis voraussichtlich Samstag ist dort der Bücherflohmarkt, wo man allerhand Schnäppchen machen kann.
weiter
Burger gegen Blut
Damit es keine Versorgungsprobleme
gibt, macht das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 12. August,
von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schechinger Gemeindehalle eine
Blutspendeaktion. Erstspender erhalten dabei von der Hamburger-Kette
Burger-King einen Gutschein für ein Whopper-Menü.
weiter
ALDI-LOGISTIKZENTRUM / OB Leidig zum aktuellen Stand
Chancen sind gut
"Wir sind nach wie vor dabei, wir wollen dies umsetzen, und wir betrachten die Chancen nicht als schlecht." So beschreibt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig den aktuellen Stand bei der Ansiedlung eines Aldi-Logistikzentrums auf dem Gügling.
weiter
JUGENDAUSSCHUSS / Kommunalpolitiker besuchten Zeltlager
Dank an hunderte Jugendliche
Drei nahmen sie gestern ins Visier. Doch auf ihrer Fahrt zu Zeltlagern in Leinroden, Kösingen oder der Jugendherberge in Aalen war den Kommunalpolitikern vor allem eines wichtig: Der Dank an hunderte Jugendliche, die sich während ihrer Ferien ehrenamtlich als Betreuer engagieren.
weiter
KIRCHHEIMER SIEBZIGER / Treffen im Gästehaus Oßwald
Deutsch-Amerikanische Freundschaft beim Jubelfest
Die Jahrgänge 1932/33 aus Kirchheim trafen sich jüngst im Gästehaus Oßwald in Kirchheim, um ihren 70. Geburtstag miteinander zu feiern. Karl Weigel hatte das Treffen organisiert. Kurt Deutsch war sogar aus den Vereinigten Staaten angereist.
weiter
Dieb hinterlässt Blutspuren
Zwei Handys im Wert von rund 400 Euro hat ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag in der katholischen Sozialstation in der Franziskanergasse gestohlen. Er schlug dazu ein Fenster ein, wobei er sich offenbar an der linken Hand verletzte, wie die Polizei anhand von Blutspuren festgestellt hat. Hinweise nimmt das Gmünder Revier entgegen.
weiter
NATURFREUNDE UNTERKOCHEN
Drei Tage Bergfest am "Brand"
Das dreitägige Bergfest der Naturfreunde Unterkochen in und um das Naturfreundehaus am Brand beginnt am kommenden Freitag, den 8. August, mit dem Ferienspaß der Unterkochener Vereine (ab 14 Uhr Fahrt mit dem Feuerwehrauto von der Feuerwache zum Naturfreundehaus) und dem Bieranstich um 18 Uhr mit Ortsvorsteher Maier. Es musizieren die Wa-Wuschels.
weiter
Duell auf Französisch
Seit Montag gibt es im Palaisgarten wieder die "Geschichten zur guten Nacht". Jürgen Volmer, der die Reihe dieses Jahr zum ersten Mal organisiert, freute sich über den mit Besuchern gut gefüllten Palaisgarten. Das zeige, dass die Vorlesereihe einen guten Ruf genießen. Die Veranstaltung eröffnete dieses Jahr Gregor Olschewski (Bild), der aus "Ein
weiter
Ehrungen beim Himmlingsfest
Im Rahmen seines Himmlingsfestes hat der Kleintierzuchtverein Fachsenfeld langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Mit der Landesverbandsehrennadel in Gold des Kaninchenzüchterverbands Württemberg und Hohenzollern wurden Werner Leis und Anton Wanner für besondere Verdienste um die Kleintierzucht ausgezeichnet. Die Landesverbandsehrennadel in
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Erholt treten die Kinder heute die Heimreise an
Ein paar Pfunde und Worte im Gepäck
Tatjana ist ein bisschen dicker geworden. Fast ein ganzes Kilo mehr als vor drei Wochen bringt die neunjährige auf die Waage - und strahlt deswegen. Grund genug hat sie, denn schließlich war es ein Ziel, dass die Tschernobyl-Kinder ein paar Pfunde mehr auf den Rippen haben, wenn sie heute ihre Heimreise antreten.
weiter
Einkaufsgutschein im Lilienfeld
Eine Überraschung gibt es bei den Gmünder Sonnenwochen am kommenden Samstag, 9. August, für Besucher der Innenstadt. Am Schmucklilienfeld auf dem Oberen Marktplatz informiert die Touristik- und Marketing-GmbH zusammen mit dem Handels- und Gewerbeverein über die gemeinsame Initiative "Gmünd samstags länger offen". Passanten eröffnet sich dabei
weiter
Eisige Überraschung
Eiszeit herrschte gestern auf dem Gmünder
Marktplatz. SWR3 machte einen Überraschungsbesuch und verschenkte
Eis. Wo der Eiszeitlaster gerade hält, erfahren eifrige
Hörer tagsüber mit immer genaueren Tipps aus dem aktuellen
Radioprogramm.
weiter
Erfreulich bekannt
Zufrieden zeigte sich gestern
Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig mit dem jüngst
beendeten Festival Europäische Kirchenmusik. "Wir werden
bekannt", wertete er die Zahl von 14 800 Besuchern. 2001 waren
es 13 200, vergangenes Jahr 14 700.
weiter
BUNDESLIGA
Es steht 92 : 8 für den VfB
Die Fußball-lose Zeit im Stuttgarter Raum ist vorbei, am Samstag tritt der VfB zu seinem ersten Heimspiel dieser Saison in der Bundesliga an. Und seine Fans setzen den Verein ganz schön unter Druck.
weiter
Faules Obst ist kein Fall für den Grünschnittcontainer
Grünschnitt-Container sind ungeeignet für die Entsorgung von Fallobst. Das teilt die Abfallgesellschaft GOA mit. Der Grund: Im Grünschnitt-Container verursacht der Sickersaft der Früchte unangenehme Gerüche, zieht Ungeziefer an und verschmutzt den Standplatz. Haushalte, die keinen eigenen Kompost haben, sollten kleine Mengen verdorbenen Obsts oder
weiter
ALBVEREIN ABTSGMÜND / Neues Backhaus am Laubach-Stausee
Feuertaufe bestanden
Das Wanderheim der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Laubach-Stausee ist um eine Attraktion reicher: ein schmuckes Backhäuschen, das jetzt im Rahmen eines Helferfestes seiner Bestimmung übergeben worden ist.
weiter
Feuerwehr-Hocketse am Gerätehaus
Zur Gerätehaushocketse lädt
die Freiwillige Feuerwehr Alfdorf ein. Für Samstag, 23.
August, werden die Mannen eine Feuerwehrbar aufbauen, das Fest
beginnt um 15 Uhr. Am Sonntag, 24. August, geht es um 11 Uhr
weiter, dann erfahren die Gäste, was hinter dem "Floriansteller"
steckt.
weiter
Fliege
"Handschriftendeutung
hat rein gar nichts mit Esoterik zu tun, obwohl es viele Leute
denken. Sie ist vielmehr eine über Jahrhunderte gereifte
Wissenschaft.", erklärt Andreas Franz aus Hattersheim bei
Frankfurt, Schriftsteller und Graphologe, der über 3000
Gutachten erstellte.
ARD(16.00 Uhr)
weiter
Fliege
"Handschriftendeutung
hat rein gar nichts mit Esoterik zu tun, obwohl es viele Leute
denken. Sie ist vielmehr eine über Jahrhunderte gereifte
Wissenschaft.", erklärt Andreas Franz aus Hattersheim bei
Frankfurt, Schriftsteller und Graphologe, der über 3000
Gutachten erstellte.
ARD (16.00 Uhr)
weiter
Flohmarkt für Kinder am Samstag
Der zweite Schechinger Kinderflohmarkt ist am Samstag, 9. August. Vor historischer Kulisse zwischen dem Rathaus und dem Marktbrunnen ist wie im vergangenen Jahr ein Flohmarkt, bei dem Kinder und Jugendliche Bücher, Spielzeug, Kleider und Sonstiges verkaufen oder kaufen können. Veranstaltet wird dieser Flohmarkt vom FC Schechingen, der auch Kaffee
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Fünfte Bewerbung um den vakanten Böbinger Schultessessel
Frau steigt ins Kandidaten-Karussell
Sonni Bantel bewirbt sich um die Stelle als Bürgermeisterin in Böbingen an der Rems und damit um die Nachfolge von Karl Hilsenbek.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Fünfte Bewerbung um den vakanten Böbinger Schultessessel
Frau steigt ins Kandidaten-Karussell
Sonni Bantel bewirbt sich um die Stelle als Bürgermeisterin in Böbingen an der Rems und damit um die Nachfolge von Karl Hilsenbek.
weiter
ALBVEREIN WALDHAUSEN
Gänsbergfest war gut
Über
zahlreiche Besucher beim Gänsbergfest in Beuren, freute
sich der Albverein Waldhausen. Vorsitzender Hermann Geiger konnte
wieder einige Wandergruppen aus anderen Ortschaften begrüßen.
Während des Essens unterhielt der Musikverein Waldhausen
die Besucher.
cef
weiter
Geschenke im Kaufring
Mit großen Augen durchstreiften die Tschernobylkinder die Kaufring Galerie nach kleinen Geschenken. Deo für die Mama, Rasierschaum für den Papa, Haarspängchen für die Schwester - solche Kleinigkeiten erwarben die Kinder von ihrem Taschengeld. Kaufhausleiter Hans Fiedler, schon seit Jahren ein "Freund" der Tschernobylkinder, gewährte noch Rabatt
weiter
Gewinner ermittelt
Unter den Teilnehmern der Umfrage von ACA zu den Ladenöffnungszeiten wurden Einkaufs-Gutscheine verlost. Gewonnen haben: Beate Schmidt, Kressberg; Anton Feil, Aalen; Sigrid Graf, Aalen; Christine Appt, Oberkochen; Dieter Lipius, Oberkochen; Stefan Hirsch, Westhausen; Familie Nitschke, Aalen; Otto Harsch, Renate Bruns und Erich Koltai, alle Aalen. SP
weiter
CDU-ORTSVERBAND / Arbeitssitzung mit Polizeichef Argauer zu Sicherheit und Drogen
Gmünd nicht schlecht reden
Es gibt keinen Anlass, Schwäbisch Gmünd wegen der unbestreitbar vorhandenen Drogenproblematik ständig schlecht zu reden. Dies sagte Gmünds Polizeichef Helmut Argauer bei einer Diskussion mit dem Gmünder CDU-Ortsverband.
weiter
GMÜNDER FELD / Einstimmig befürwortet der Ortschaftsrat den Aufstellungsbeschluss
Größer, schneller und mit Kreisel
Mit einem Kreisverkehr zur Erschließung und mit unterirdischer Stromleitung soll das Baugebiet Gmünder Feld größer als geplant kommen. Und das so schnell wie möglich. Gestern stimmte der Ortschaftsrat dem Aufstellungsbeschluss zu, heute wird der Gmünder Gemeinderat darüber entscheiden.
weiter
KRANKENKASSEN
Grundsätzlich Ja zu Klinik am Ipf
Die nächste Hürde ist genommen: In einem Strukturgespräch hinter verschlossenen Türen signalisierten die Krankenkassen als Kostenträger jetzt grundsätzliche Zustimmung für das Zukunftskonzept der Klinik am Ipf.
weiter
WETTBEWERB / Die Eigenschaften und Eigenheiten von Essingen
Hans Vogelmann gewinnt 1. Preis gegen 26 Konkurrenten
Die Gemeinde Essingen hat einen Kreativitätswettbewerb mit dem Thema "Dafür steht Essingen - Das ist Essingen" ausgeschrieben. Sieger wurde Hans Vogelmann.
weiter
FERIENPROGRAMM / BUND
Häuser für Wespen
Am Kinderferienprogramm beteiligte sich auch der BUND Bopfingen mit einer Nisthilfen-Bastelaktion, an der 25 Kinder teilgenommen haben.
weiter
DÜRRESCHÄDEN
Hilfsmaßnahmen für Landwirte
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange unterstützt das Vorhaben von Landwirtschaftsministerin Renate Künast. Von der Dürre geschädigten Bauern soll geholfen werden.
weiter
NAHVERKEHR / Zehn Menschen nach Aufzugpanne mit Sauerstoffmasken beatmet - Schienen verziehen sich
Hitze setzt Bahnen und Fahrgästen zu
Die Hitze setzt nicht nur den Menschen erheblich zu, sondern auch den Verkehrsmitteln: Der öffentliche Personennahverkehr in Stuttgart hat mit drastischen Problemen zu kämpfen.
weiter
Im Sommerloch
VON JÜRGEN STECK
Über allen Wipfeln ist Ruh'. Gilt für Nachtschwärmer wie Politiker. Abgesehen vom Sommerloch-Stoppelhopser, der, dieweil die Katz aus dem Haus ist, jetzt auf dem Tisch tanzend Vorschlag um Vorschlag glaubt äußern zu müssen. Weniger Ferien etwa für Lehrer, einer dieser: für die Katz', die Wette gilt. Doch noch einer nutzt die Zeit, wenn Müßiggang
weiter
Katzenquäler schießt wieder
Mehrere Katzen sind während der vergangenen Monate in Waldhausen einem Schießwütigen zum Opfer gefallen, eine wurde getötet, eine weitere schwer verletzt. Zwischen Samstag und Sonntag schoss der Unbekannte erneut mit einer Luftdruckwaffe geschossen, die sich an den Hinterbeinen erhebliche Verletzungen zuzog. Hinweise auf den Tierquäler nimmt der
weiter
KINDERHAUS ABTSGMÜND / Die Gemeinde feiert Richtfest
Kinder künftig tagsüber betreut
Das Kinderhaus im Abtsgmünder Baugebiet "Weiheräcker" nimmt Gestalt an. Abtsgmünd will als eine der ersten Gemeinden im ländlichen Raum in die Ganztagesbetreuung einsteigen. Gestern war Richtfest.
weiter
PROJEKT / Aktion des Kindergartens in Frickenhofen
Kinder lernen Berufe kennen
"Berufe im Lebensraum der Kinder", so lautet ein Projekt des Kindergartens in Frickenhofen seit Anfang März. Dazu machten die Kinder verschiedene Exkursionen, wie zum Beispiel zur Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann ins Gschwender Rathaus.
weiter
RENOVIERT / Schechinger Kirche hat wieder eine ordentliche Kirchturmspitze
Kirchturm wieder komplett
Kurz nach elf Uhr war es gestern vollbracht: Der Kirchturm der katholischen Kirche in Schechingen war wieder vollständig. Nach der Renovierung wurden die Kugel und das Kreuz wieder auf der Spitze angebracht.
weiter
STIFTSBUND ELLWANGEN / Neues Programm für zweites Halbjahr
Kleinkunst, Jazz und Vorträge
Der Kulturverein Stiftsbund Ellwangen hat sein Programm für die zweite Jahreshälfte veröffentlicht. Es startet am 6. September mit einem Klassik-Konzert und dem Manfred-Quartett.
weiter
KTZV Durlangen: Fest mit Werbeschau
Der KTZV Durlangen veranstaltet am Wochenende ein Gartenfest mit Werbeschau im Bauhof. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit einer Bierprobe, am Sonntag um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Anschließend ist Gartenfest mit Werbeschau. Es soll unter anderem auch wieder die beliebten Hähnchen vom Grill und nachmittags Kaffee und Kuchen geben. Der Bauhof
weiter
Kulturprogramm
Der Stiftsbund Ellwangen hat sein Programm für die zweite
Jahreshälfte veröffentlicht. Es startet am 6. September
mit einem Klassik-Konzert. Kleinkunst, Jazz, Vorträge und
Studienfahrten folgen. Alle Programmpunkte enthält ein Faltblatt,
das die Buchhandlung Bucher bereithält.
weiter
Mangold-Kunst
SCHAUFENSTER
Die Ausstellung "Alfred Mangold - Malerei und Zeichnungen" in der ehemaligen Grundschule Stadtmitte in Bopfingen ist bis zum 31. August verlängert worden. Die Kunstschau, die die Stadt Bopfingen zum 80. Geburtstag des Künstlers veranstaltet, kann freitags, samstags und sonntags von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
weiter
Millionen im Kreuz
Seit hat der Schechinger Kirchturm wieder Kugel und Kreuz. Das Alter und Stürme hatten eine Reparatur nötig gemacht. Üblich ist es, die Kugel mit Unterlagen über das Zeitgeschehen zu füllen: etwa eine Zeitung und Bilder des Osterbrunnens stecken nun darin. Bei der letzten Renovierung 1981 wurden viele Millionen Mark in der Kugel gefunden - aus
weiter
MÖGGLINGER DORFKINO
Morgen Premiere
Auch dieses Jahr wird das Mögglinger Dorfkino zum Leben erweckt und mit Filmneuheiten soll das Alte Schulhaus wieder belebt werden.
weiter
WESPEN / In der Stauferklinik mussten heuer schon viele Opfer von Wespenstichen behandelt werden
Nicht alle fliegen auf Limonade
Kaum sitzt man auf der Terrasse oder dem Balkon und möchte seinen Grillabend genießen, geht es los: Ein unheilvolles Summen liegt in der Luft. Und ehe man sich versieht, ist schon die erste Wespe im Salat oder in der Limonade gelandet. Allgemeine Meinung im Gmünder Raum: In diesem Jahr gibt's viele Wespen.
weiter
OB-Antrittsbesuche
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek informiert sich in diesen Tagen sowohl in städtischen Einrichtungen als auch bei Institutionen in der Großen Kreisstadt. Gestern besuchte er das Kolping-Bildungszentrum.
weiter
FFW OBERKOCHEN / Feuerwehrgerätehaus erweitert und renoviert
Platz zum Anlegen der Montur
Nach fast zehnmonatiger Umbauzeit wurde das erweiterte und renovierte Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen durch Bürgermeister Peter Traub und Kommandant Erwin Winter seiner Bestimmung übergeben.
weiter
SAV BÖBINGEN / Kinder unterwegs mit Naturschutzwart Ingo Feile
Possierliche Siebenschläfer entdeckt
Dass der Albverein Böbingen nicht nur Wanderungen anbietet, sondern sich auch um den Naturschutz kümmert, dies erfuhren Kinder, die beim Ferienangebot der Ortsgruppe mitmachten.
weiter
JUBILÄUM / Krankenpflegeverein besteht seit zehn Jahren
Qualifizierte Pflege
Er hat eine wichtige Lücke in der Versorgung in Iggingen geschlossen: Sein zehnjähriges Bestehen feiert jetzt der Krankenpflegeverein Iggingen.
weiter
Renten-Sprechtag
Die Landesversicherungsanstalt Württemberg hält
am Dienstag, 19. August von 8.30 bis 11.30 Uhr im Rathaus, Zimmer
119, einen Sprechtag ab.
SP
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Kinder aus Bopfingen, Russi und Beaumont freuen sich aufs Wiedersehen
Ritterschläge und Abschiedstränen
Neuland hatte der Städtepartnerschafts-Verein mit dem Projekt eines Schüleraustausches von Neun- bis Zwölfjährigen betreten. Nach einer Woche ziehen alle Verantwortlichen ein positives Fazit.
weiter
SEEFEST 2003
Rock und Kult am Bucher Stausee
Vier Tage im Jahr ist der Bucher Stausee Schauplatz des größten Seefestes der Region. Vom 7. bis 10. August locken wieder Rock, Kult-Party, Familientag und gemütlicher Festbetrieb in Zelt und Biergarten.
weiter
LADENÖFFNUNGSZEITEN / Kunden-Umfrage von Aalen City Aktiv ergibt: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag bis 16 Uhr
Schulterschluss bei Öffnungszeiten
Einheitliche Ladenöffnungszeiten in der Aalener Innenstadt, das ist das Ziel von Aalen City Aktiv (ACA). Gestern gab der Vorstand des Vereins die Ergebnisse einer Kunden-Umfrage zu diesem Thema bekannt. Fazit: In Zukunft soll die Mehrheit der Geschäfte unter der Woche in der City von 9 bis 18 Uhr, am Samstag bis 16 Uhr, geöffnet sein. Und zwar durchgängig.
weiter
GUTEN MORGEN
Schwitzen, Männer!
Männerschweiß törnt Frauen an, so steht's in einer Zeitschrift, so verkündet es das Fernsehen. Dazu werden auch Beweise geliefert: Transpirierende Männer im Urlaub, bei der Arbeit oder beim Sport seien sexy, heißt es. Verlockende Duftstoffe machen unwiderstehlich. Ist das wirklich so? Könnte ja sein, dass gewisse Männer unter Druck geraten und
weiter
FERIENTAGHEIM LEINRODEN
Seeräuber machen Aalen unsicher
Die "Piratennachwuchsprüfung" bestanden alle 180 Jungseeräuber des Ferientagheimes Leinroden während ihres Landganges in Aalen.
weiter
Spaß, Speisen und Textilien
Am letzten Tag ihres Aufenthaltes in Aalen spendierte die CDU den Tschernobylkindern ein Eis und ließ mit ihnen Luftballons steigen. Thomas Wagenblast und Elke-Maria Boelcke waren dabei. Sponsoren des Aufenthaltes: GD Krauss (Waschlappen und Handtücher), "top dress"-Reinigung Groß (saubere Wäsche), Bauernhof Schabel, Röthardt (frische Milch), Aalener
weiter
Spätgotik und Museum in Adelberg
Zu den Kleinodien der Umgebung gehört das Kloster Adelberg. Die Spitalmühle bietet im Sommerferienprogramm eine Halbtagesfahrt am morgigen Donnerstag dorthin an. Start ist um 13 Uhr in der Ledergasse. In Adelberg besichtigen die Ausflügler die spätgotische Ulrichskapelle. Im Anschluss ist eine Führung durch das benachbarte Museum vorgesehen. Anmeldung
weiter
FERIENSPASS NERESHEIM
Spielen und Leben wie zur Zeit Jesus
Für das "Spielen, Basteln und Erleben wie zur Zeit Jesu" der Kolpingsfamilie waren das Gelände um die Evangelische Kirche und der Gemeinschaftsraum in der Kirche wie geschaffen - da standen sich die vier Gruppen mit je 15 Kindern nicht im Wege. Bei der Hochzeit zu Kanaan führte Pfarrerin Friederike Wagner Regie. Die Hochzeitsgäste an einer stattlichen
weiter
KINDERHAUS ABTSGMÜND
Tagsüber betreut
Das Kinderhaus im Baugebiet "Weiheräcker", mit dem Abtsgmünd als eine der ersten Gemeinden im ländlichen Raum in die Ganztagesbetreuung einsteigt, hat Gestalt angenommen. Gestern feierte man Richtfest.
weiter
KRIMINALITÄT / Pferde-Schlitzer schlägt wieder zu
Tatort Nenningen
Anwohner hörten die Schreie des Tieres, doch es war zu spät: Der unheimliche Pferde-Schlitzer hat am Montag zum fünften Mal zugeschlagen - diesmal wieder in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gmünder Raum. In Nenningen verletzte der Serientäter eine 29-jährige Stute im Genitalbereich.
weiter
Thema
Mit Kranzniederlegungen und Schweigeminuten wurde dieses Jahr am 17. Juni bundesweit an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR vor 50 Jahren erinnert. In der Hauptstadt würdigten Bundestag und Bundesrat das historische Ereignis in einer gemeinsamen Gedenkstunde. Als Hauptredner sprach Bundespräsident Johannes Rau.PHOENIX (14.45 Uhr)
weiter
Thema 17. Juni
Mit Kranzniederlegungen und Schweigeminuten wurde dieses Jahr am 17. Juni bundesweit an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR vor 50 Jahren erinnert. In der Hauptstadt würdigten Bundestag und Bundesrat das historische Ereignis in einer gemeinsamen Gedenkstunde. Als Hauptredner sprach Bundespräsident Johannes Rau.PHOENIX (14.45 Uhr)
weiter
Tief enttäuscht
Zum Bericht über Robert Gernhardts Lesung im Schloss Fachsenfeld. Muss eine Zeitung bei regionalen Kulturereignissen nur loben, nur Prominentenverehrung betreiben? Kann sie nicht auch schreiben, dass viele Zuhörer über Gernhardts monotone Modulation und schlampig hastige Aussprache tief enttäuscht waren? "Atemlos" lauschten viele wohl nur, um wenigstens
weiter
Tobias Lakner ist Pokalsieger
Der KTZV Leinzell hielt seine Jungtierschau. Die Besucher konnten sich dabei von den züchterischen Erfolgen überzeugen. 1. Pokalsieger wurde Tobias Lakner mit Hasenkaninchen, 2. Timo Brecht mit Kleinwidder grau, den besten Wurf hatte Bernhard Kaufmann mit Thüringer, Sonderpreise gingen an Heinrich Wiesenfarth mit Rex blau und Markus Kniesel mit Rheinische
weiter
Traktor trifft Verkehrsschild
Auf der B 298 auf Höhe
der Abzweigung nach Pfersbach ist ein Traktor-Fahrer nach Angaben
der Polizei gegen das Standrohr eines Verkehrsschildes gefahren.
Der Unfall hat sich vermutlich am Sonntag beim Wenden oder Rückwärtsfahren
ereignet und 500 Euro Schaden verursacht. Das Gmünder Polizeirevier
bittet um Hinweise.
weiter
SOMMERFEST / Dorfgemeinschaft Honkling
Und rechtzeitig schellte der Wecker
Der Hammellauf-Gewinn bleibt diesmal im Dorf. Beim traditionellen Hammellauf der Dorfgemeinschaft Honkling ging auf der ausgetrockneten Wiese vor dem Dorfheim alles glatt über die Bühne. Zwar zeigte sich der 16 Monate alte Hammel recht bockig - er wird als aufmüpfiger "Jährling" bezeichnet -, doch Karl Kronmüller vom Hugenhof, aus dessen Stall
weiter
POLIZEI / Große Suchaktion nach Mann mit schwerer Gehirnverletzung
Vermisster in Lebensgefahr
In einer großen Aktion sucht die Polizei im Gmünder Raum nach einem Mann, für den akute Lebensgefahr besteht.
weiter
PUPPENTHEATER / Zirkus Sardam im Hirschbachbad
Vertunov, der Retter
Großer Andrang herrschte gestern im Hirschbachbad beim "Zirkus Sardam", einem Puppentheaterspiel des Theaters der Stadt Aalen.
weiter
WETTBEWERB
Vogelmann gewinnt 1. Preis
Die Gemeinde Essingen hat einen Kreativitätswettbewerb mit dem Thema "Dafür steht Essingen - Das ist Essingen" ausgeschrieben. Sieger wurde Hans Vogelmann.
weiter
ERFINDER / Philipp Ritter entwickelt neue Gewebesysteme für den Insassenschutz in Autos
Vom Konfektionsgarn zum Airbag-Patent
Philipp Ritter ist ein Exot bei TRW Occupant Restraint Systems, die sich mit Insassenschutzsystemen um die Sicherheit der Autofahrer bemühen. Er ist der einzige Textiler unter den rund 1800 Mitarbeitern des Alfdorfer Automobilzulieferers.
weiter
FERIENPROGRAMM / Museen im Ostalbkreis bieten interessantes Sommerprogramm an
Von der Bauernolympiade bis zum Alamannenfieber
Auch in diesem Jahr haben sich viele Museen im Ostalbkreis wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien einfallen lassen. Ob Fahrrad-Rallye, Bauernolympiade oder Museumsnacht - es ist für jeden Geschmack und für die ganze Familie etwas dabei.
weiter
Vorfahrt missachtet
6500 Euro Schaden entstanden am
Montag beim Zusammenstoß zweier Autos bei Bartholomä.
Ein Verkehrsteilnehmer hatte die Vorfahrtsregelung nicht beachtet.
Er war um 17.40 Uhr von Böhmenkirch kommend auf die Landesstraße
Richtung Heubach eingebogen und hatte dabei ein von rechts kommendes
Auto übersehen.
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / Wakeboard-Event am 19. August in Gundelfingen
Wackeliger Spaß auf einem Brett
In den USA ist Wakeboarding längst ein Event der Spitzenklasse, in Deutschland immer noch ein Geheimtipp. Die SchwäPo bietet ihren Lesern jetzt die einmalige Gelegenheit in diesen Funsport hineinzuschnuppern. Am 19. August geht es mit Wakeboard-Trainer Bobby Krapp auf den Fetzer-See bei Gundelfingen.
weiter
REISE / Jugendfußballer des TSV Großdeinbach bei Turnier in der englischen Partnerstadt Barnsley
Wacker geschlagen im Mutterland des Fußballs
Jugendfußballer des TSV Großdeinbach folgten zum zweiten Mal der Einladung des Darfield Longbow Football Club aus Gmünds englischer Partnerstadt Barnsley. Geselliges Beisammensein, interessante Ausflüge und ein spannendes Fußballturnier erlebten die Deinbacher mit ihren englischen Freunden.
weiter
Waldhausen-Beuren morgen gesperrt
Wegen Belagsarbeiten ist die Landesstraße
1080 zwischen Waldhausen und Beuren am Donnerstag, 7. August,
tagsüber von 7.30 bis 15.30 Uhr für den allgemeinen
Fahrzeugverkehr gesperrt.
Die Umleitungsstrecke führt über
Elchingen - Hohenlohe und umgekehrt.
SP
weiter
Wanderung ins untere Remstal
Der Gschwender Albverein unternimmt am Sonntag eine Ganztageswanderung ins untere Remstal. Die Wanderer treffen sich um 9.15 Uhr am Marktplatz in Gschwend und starten in Fahrgemeinschaften. Wanderführer ist Günter Schmider, die Strecke 12 Kilometer lang. Rucksackvesper wird empfohlen. Außerdem kann man sich noch für die Wanderwoche vom 21. bis 27.
weiter
STADTFÜHRUNG / Auf der Spur der Ellwanger Brunnen
Wasserspender erzählen Geschichten
Der Brunnen ist der Ort, an dem das Leben blüht, sagte einst Giorgio Giolia. Um 1700 kam in der Ellwanger Kernstadt auf wenige Häuser jeweils eine Wasserstelle. Es gab sieben große Hauptbrunnen, dazu mehr als 30 kleinere. Annette Bezler führte kürzlich auf den Spuren der Brunnen durch die Stadt.
weiter
Wein mit Musik als besonderer Würze
Auch in diesem Jahr verleiht eine ausländische Musikgruppe der Weinserenade des Weingutes Kuhnle in Strümpfelbach an allen drei Festtagen eine besondere Würze. Als musikalische Gäste bringt die Handorgelgruppe Waser aus Beckenried am Vierwaldstätter See (Schweiz) einen internationalen Akzent ein. Dazu spielen am Samstag die Stuttgarter Saloniker
weiter
PFARRKIRCHE OHMENHEIM / Künstlerin gewann den Wettbewerb
Weißer Marmor im barocken Chor
Die Kunstkommission der Diözese Rottenburg hat jetzt ihre Empfehlung für die drei vorgelegten Modelle der Künstler Michaele Fischer (Auenstein-Ilsfeld), Herbert Gösser (Oberndorf) und Rudolf Kurz (Ellwangen) abgegeben.
weiter
Weltbewegend
Hausmädchen in Dakar: Die 13-jährige M'Baké ist eines von ungefähr 15.000 Hausmädchen in Dakar im Senegal. Neun Stunden arbeitet sie täglich für die Familie N'Gom, bereitet das Essen vor, wäscht, putzt und passt auf das Baby auf. Einen Ausgleich findet sie in der Abendschule und in einem Theaterprojekt, dessen Ziel es ist, die Hausmädchen von
weiter
Weltbewegend
Hausmädchen in Dakar: Die 13-jährige M'Baké ist eines von ungefähr 15.000 Hausmädchen in Dakar im Senegal. Neun Stunden arbeitet sie täglich für die Familie N'Gom, bereitet das Essen vor, wäscht, putzt und passt auf das Baby auf. Einen Ausgleich findet sie in der Abendschule und in einem Theaterprojekt, dessen Ziel es ist, die Hausmädchen von
weiter
FERIENPROGRAMM LAUCHHEIM / "Zauberei und Hexentanz" mit der Liederkranz-Theatergruppe
Windhose besucht Zauberlehrlinge
Als ungebetener Gast sorgte ein Windhose auf dem Bolzplatz vor der Hülener Schule für kurze Turbulenzen, was aber die Kreativität von über 120 Kindern nicht beeinträchtigte.
weiter
Windhose im Zelt
Eine Windhose hat am Montagnachmittag
ein Festzelt zum Einsturz gebracht. Die Veranstalter hatten dabei
noch Glück, denn das Fest war bereits vorbei und das Zelt
somit menschenleer. Die Windhose wurde auch bei Lauchheim beobachtet.
weiter
Windhose wütet im Festzelt
Eine Windhose hat in Bopfingen-Trochtelfingen an einem Festzelt erheblichen Schaden angerichtet. Die Veranstalter hatten dabei noch Glück im Unglück: Denn das Wetterphänomen tauchte erst am Montagnachmittag auf. Zu diesem Zeitpunkt war das Fest bereits beendet, das Zelt war menschenleer. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.>(Foto / Text: PD)
weiter
Wochenmarkt fällt aus
Wegen der Hitzewelle muss der Igginger
Wochenmarkt am Freitag, 8. August, ausfallen. Je nach Wetterlage
findet der Wochenmarkt ab nächsten Freitag wieder wie gewohnt
von 11 Uhr bis 17 Uhr vor dem Rathaus statt, so eine Pressemitteilung.
weiter
UMWELT / Müssen die Balance zwischen den Wünschen der Beteiligten und dem gemeinsamen Ziel erreichen
Worauf es jetzt ankommt
Es kommt in erster Linie auf uns selbst an. Das ist die wesentliche Erkenntnis.
weiter
OBST UND GARTENBAUKLUB
Zeltfest mit Kinderzug
Am kommenden Sonntag, 10. August veranstaltet der Obst-und Gartenbauverein Hüttlingen wieder sein Zeltfest im Gartencenter Schmid bei der Straubenmühle. Los geht's am Sonntag mit einem reichhaltigen Mittagessen, gefolgt von Kaffee und Kuchen. Ein Attraktion dürfte am 13 Uhr das Kinder-Zügle sein, mit dem man durch das Gartencenter gondeln kann.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Direktorium und Stadt ziehen Bilanz
Zufrieden mit "Visitenkarte"
"Sattsam zufrieden" ist Oberbürgermeister Wolfgang Leidig mit dem Verlauf des Festivals "Europäische Kirchenmusik". Leidig präsentierte gestern mit dem Direktorium Zahlen und Bewertungen des nunmehr 15. Festivals.
weiter
Zwei Autos ramponiert
Autobesitzer mussten
in der Gutenbergstraße leidvolle Erfahrungen machen. In
der Nacht zum Samstag brach ein Unbekannter den Frontscheibenwischer
eines Autos ab und zerkratzte die Motorhaube. Ein Autofahrer
riss am Sonntag um 23.15 Uhr im Vorüberfahren den Außenspiegel
eines geparkten Wagens ab. Hinweise an die Gmünder Polizei.
weiter
Regionalsport (13)
Vereinsmeisterschaften TC Fachsenfeld: Herren: 1. Thomas Fehr, 2. Klaus Bach, 3. Frank Betzler. Herren-Doppel: 1. Bach/Fehr, 2. Sven Hofmann/ Holger Schwarzkopf. Herren 40: 1. Günter Bork, 2. Thomas Ringhofer, 3. Paul Krause. Herren 50: 1. Helmut Blaschke, 2. Erhard Bülow, 3. Willi Aigner. Herren 55: 1. Kurt Barth, 2. Manfred Schiegl, 3. Winfried
weiter
RADSPORT
Aalener Radler erfolgreich
Erfolgreich starteten Christian Staß und Jörg Scherle (Radteam bike-muli.de) bei der 5. Tour de Hesselberg, ihrem ersten Straßenennen in der Herrenklasse.
weiter
SCHWIMMEN / Junioren-Europameisterschaften in Glasgow
Abele einmal im Finale
Mit einem Finalplatz, einem knapp verpassten Finale und einem Halbfinale im Gepäck kehrte Florian Abele vom SV Gmünd von den Junioren-Schwimm-Europameisterschaften in Glasgow zurück.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Dauerkarten
Die treuen Fans des VfR Aalen kommen
jetzt zum Zug: Die Dauerkarten für die neue Saison sind
fertig und können ab sofort in der City-Geschäftsstelle
des Vereins abgeholt werden. Öffnungszeiten für den
Dauerkartenverkauf: Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 13 bis 16.30
Uhr.
weiter
Dewanger Damen schaffen Aufstieg
Einen souveränen Aufstieg in die Tennis-Kreisklasse 1 konnte die neuformierte Damenmannschaft des TC Dewangen in diesem Jahr feiern. Perfekt gemacht wurde der Aufstieg durch Siege über TSB Schwäbisch Gmünd 8:1, TSV Untergröningen 7:2, TV Mögglingen 8:1, TC Oberkochen 8:1 und TV Eschach 7:2. Mitbeteiligt am Erfolg waren folgende Spielerinnen: Franziska
weiter
LEICHTATHLETIK
Doppelsieg für LC Spion
Beim 18. Altmühlsee-Staffellauf in Unterwurmbach (Gunzenhausen) konnte der LC Aalener Spion bereits zum 14. Mal die Staffel gewinnen.
weiter
Dreifach Triumph für Wasseralfingen
Die Tischtennis-Schülermannschaft der DJK Wasseralfingen wurde ohne Punktverlust, mit 28:0 Punkten, souveräner Meister in der Bezirksklasse. Ferner konnte man sich durch einen Sieg im Finale gegen den SV Dischingen den Bezirkspokal der Schüler sichern. Zu guter letzt konnte man sich auch noch, durch einen ersten Platz bei der bezirksinternen Qualifikation,
weiter
Elchingens Tennis-Jungs steigen auf
Elchingens Tennis-Knaben spielten in der Gruppe Kreisklasse 3 die dominierende Rolle. Die von den Trainern Joachim Pusch und Tobias Friedrich betreuten Jungs erreichten erstmals die Meisterschaft. Die Spieler Stefan Mahringer, Philipp Brenner, Karsten Dambacher und Manuel Böhm gewannen die Spiele gegen Unterkochen, Herbrechtingen und Heidenheim jeweils
weiter
Herren 40 des TC Dewangen steigen auf
Ungeschlagen konnte die Herren 40-Mannschaft des TC Dewangen den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 feiern. Am letzten Spieltag kam es dabei zu einem klassischen Endspiel zwischen den noch ungeschlagenen Teams aus Dewangen und Westerstetten. Nach hartem und fairen Kampf konnte die Partie schließlich knapp mit 5:4 zugunsten von Dewangen entschieden werden.
weiter
SCHIESSEN / Rückrundenstart in Bezirksliga
Laubach top
Mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem Ring behauptete die SGes. Aalen I im vierten Durchgang der Bezirksliga Vorderlader-Gewehr ihre Tabellenführung vor dem SV Laubach I, der zum dritten Mal Tagesbestleistung schoss und mit 426:398 Ringen gewann.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - 2. Runde für den FC Normannia Gmünd
Ohne Michael Kuhn beim TSV Köngen
Der FC Normannia Gmünd tritt morgen um 19.30 Uhr zur zweiten WFV-Pokal-Runde in Köngen an. Fehlen werden Trainer Zorniger dabei seine Akteure Kuhn, Vulcano und Bergheim.
weiter
Tennisnachwuchs aus Riesbürg zeigt sich gut in Form
Der Riesbürger Tennisnachwuchs spielte heuer eine starke Saison. Nachdem die Junioren ihren Klassenerhalt in der Bezirksstaffel 2 schon geschafft hatten, konnten ihre abstiegsgefährdeten weiblichen Pedants am letzten Spieltag mit einem Sieg über die TSG Abtsgmünd ihren Kopf auch noch aus der Schlinge ziehen. Noch besser lief es bei den jüngeren
weiter
FUSSBALL / Die Neuen beim VfR Aalen: Jonathan Cummins
Von Jürgen Klinsmann entdeckt
Noch ist Jonathan Cummins in der Fußball-Regionalliga ein unbeschriebenes Blatt. Doch der 22-jährige US-Amerikaner, der nach einjährigem Engagement bei den Amateuren des VfB Stuttgart zum VfR Aalen wechselte, will alles versuchen, dass sich dies schnell ändert.
weiter
Leserbeiträge (2)
Dank an den "Spion"
Zur Anerkennung des Theaters der Stadt Aalen: Der "Spion" hat den Aalener Gemeinderat Manfred Häußler mit dem römischen Senator Marcus Porcius Cato, genannt "Cato der Ältere", verglichen. Dieser Vergleich mag für Häußler zwar ein Kompliment sein, ob der alte Cato darüber so glücklich wäre, mag offen bezweifelt werden. Dennoch sei dem "Spion"
weiter
Fachwissen ist gefragt
Zum Thema "Tauben in der Innenstadt": Dass die große Anzahl der verwilderten Haustauben für die Innenstadtbewohner eine Belästigung darstellt, steht außer Frage. Doch die Art der Berichterstattung bedarf dringend einer Korrektur. Was haben die Betroffenen der Innenstadt bisher dagegen getan? Geschimpft, beschimpft und die Himmelsbotin (die Taube)
weiter