Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. August 2003
Regional (96)
Das ist doch mal ein Blick aufs Spieselfreibad in Aalen-Wasseralfingen, den man nicht alle Tage sieht. Aus luftiger Höhe das "kühle Nass" zu sehen - diesen Überblick hat man auch vom Sprungturm des 3-Meter-Brettes aus nicht. Im Augenblick der Aufnahme war im Wasser nicht gerade ein Gedränge auszumachen. Viel Platz im 50-Meter-Becken (rechts) und
weiter
PFERDEQUÄLER / Bei Donzdorf der neunte Fall
"Er kennt sich aus"
Trotz fieberhafter Suche der Polizei und mehr als 110 Hinweisen aus der Bevölkerung setzt der unbekannte Pferde-Schänder seine Horror-Serie fort. Und wieder schlug er in unmittelbarer Nähe zum Altkreis Gmünd zu: In Donzdorf verletzte er eine Stute mit einem Messer.
weiter
CDU-KREISTAGFRAKTION / In Mutlangen vor Ort
"Geld ist gut angelegt"
Zwei Stationen besuchte die CDU-Kreistagsfraktion bei ihrer vor Ort Aktion in Mutlangen: die Baustelle Westumfahrung B298 und die Stauferklinik.
weiter
POLIZEIEINSATZ / Ruhesstörungen, Streitigkeiten und Feuer
"Heißes" Wochenende
Ehestreitigkeiten, Lärmbelästigungen und Brandgefahr - die Gmünder Polizei hat ein nervenaufreibendes Wochenende hinter sich.
weiter
CDU-SENIORENUNION / Thema Gesundheitsreform beim Seniorentag im Klosterhopiz
"In diesen sauren Apfel beißen"
"Nach der Reform ist vor der Reform", erklärte IKK-Direktor Adolf Sesselmann. In den Ohren der CDU-Senioren klang das wie ein Versprechen. Denn dass Rentner nach den jetzt geplanten Veränderungen im Gesundheitssystem nicht zu den Gewinnern zählen, hatte der Referent ausführlich erklärt.
weiter
STADTTEILE / CDU-Fraktion bespricht mit Ortschaftsrat Großdeinbach Probleme des Stadtteils - Ortsvorsteher Gerhard Maier:
"Wann endet Odyssee zweiter Sportplatz?"
Zweiter Sportplatz, Bibliothek, Ortsmitte, Durchgangsverkehr - Großdeinbach hat wunde Punkte. Mitglieder der CDU-Fraktion im Gemeinderat besuchten deshalb Großdeinbach, um diese zu besprechen.
weiter
WOHNKULTUR / Eine fünfköpfige Familie hat Aalens Innenstadt für sich entdeckt
Aalen statt Hongkong
Sie sind weit herum gekommen: Manchester, Moskau oder auch die Steiermark waren Stationen im Leben von Heike und Alexander Hoch. Seit gut einem Jahr wohnen sie mit ihren drei Kindern in Aalen, genauer gesagt in Aalens Innenstadt. Von ihrem neuen Zuhause sind sie begeistert.
weiter
Anton Dodel verabschiedet
Anton Dodel, stellvertretender Leiter am Institut für Soziale Berufe, St. Loreto und langjähriger Leiter des Fachbereiches "Jugend- und Heimerziehung", tritt nach 23 Jahren in den Ruhestand. Zum 1. September 1980 nahm der Diplom-Sozialarbeiter seine Lehrtätigkeit in St. Loreto auf. Schwerpunkte seiner Unterrichtstätigkeit waren Rechts- und Berufskunde,
weiter
ZELTWOCHENENDE / Elf Familien erforschen Lebenswege
Auf verschlungenen Pfaden
Ein Weg entsteht dadurch, dass man ihn geht. Zu diesem Thema hat die Evangelische Kirchengemeinde Waldstetten ein Zeltwochenende angeboten.
weiter
KOLPINGFAMILIE / Ein Abtsgmünder Chef des Trägervereins
Ausbau des Zentrums
Die Kolpingfamilie Abtsgmünd setzt sich für ein medizinisches Zentrum in Peru ein. Dessen leitender Arzt, Edgar Salinas, weilte einige Wochen in Abtsgmünd und berichtete über den aktuellen Stand.
weiter
Auslandskrankenschein bleibt gültig
Wie die AOK Ostalb mitteilt, brauchen Versicherte nicht zu warten, bis die sogenannten Eckpunkte der Konsensverhandlungen zur Gesundheitsreform Wirklichkeit werden. Diese sehen laut AOK nämlich unter anderem vor, dass die Behandlung in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse möglich sein soll. Einzige Ausnahme
weiter
Bad-Becken kaputt
Einzelne Beckenrandsteine ihres Hallenbades
hat die Stadt Bopfingen auswechseln wollen, weil sie Risse hatten.
Doch jetzt sind alle kaputt. Durch die plötzlich fehlende
Spannung sind alle gebrochen.
weiter
CDU / Gmünder Bundestagsabgeordneter zur Arbeitsmarktpolitik
Barthle: Licht wieder erloschen
Zu den Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle: "Das Licht am Ende des Tunnels ist wieder erloschen."
weiter
Betreuung wird teurer
Die verlässliche Grundschule in Bartholomä wird teurer. Die Monatsbeiträge für Eltern sollen im kommenden Jahr zwischen 20 und 46 Euro liegen - je nach Familiengröße. Diese Kernzeitbetreuung solle die Kosten deckend arbeiten, so der Gemeinderat. Um den Beitragssprung nicht so gravierend ausfallen zu lassen, werde mit den neuen Gebühren versucht,
weiter
Blut und Führerschein weg
Zu hohe Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss nennt die Polizei als Gründe für den Unfall, der sich am Sonntag kurz vor 20 Uhr auf der B 29 bei Lorch ereignete. An der dortigen Baustelle musste ein 25-jähriger Autofahrer vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei fuhr er auf ein anderes Auto auf, sein Wagen kam ins Schleudern und prallte
weiter
Brunnenspaziergang
Als das Wasser noch nicht literweise aus den Wasserhähnen floss, waren Brunnen notwendige kommunale Einrichtungen. Heute verschönern sie Straßen und Plätze. Ellwangens Innenstadt bietet eine Reihe kunstvoller Brunnen, deren Schöpfer mit ihren Werken Stadtgeschichte erzählen oder den Betrachter ermutigen, seinen Gedanken nachzuhängen. Am Freitag,
weiter
TROCKENHEIT
Bürger sollen gießen helfen
Angesichts der großen Hitze und der andauernden Trockenheit hat die Stadt Stuttgart gestern an ihre Bewohner appelliert, beim Gießen der Straßenbäume zu helfen: Jeder Eimer zählt, so der Aufruf.
weiter
Candle-Light-Führung
Wegen großer Nachfrage für die Candle-Light-Führung
werden am 16. August die Plätze aufgestockt. Treffpunkt
20.30 Uhr am Marktplatz. Anmeldung: Tel. (07961) 84303.
SP
weiter
KRIMINALITÄT / Überregional tätiger Gauner versuchte auch im Rems-Murr-Kreis Kasse zu machen - Zwei Beteiligte festgenommen
Der Betrüger baut auf geliehene Bagger
Die Polizei fahndet nach einem etwa 40 Jahre alten bislang unbekannten Mann, der im Verdacht steht, in Süddeutschland, möglicherweise auch bundesweit, betrügerische Geschäfte mit gemieteten Baumaschinen zu betreiben. Betroffen ist auch der Rems-Murr-Kreis.
weiter
RASENDER REPORTER / Was ist der neue hellrote Stern am nächtlichen Himmel?
Der rostig-rötliche galaktische Geselle der Erde
Ist ein neuer Stern entstanden? Nein, die Erde bekommt intergalaktischen Besuch. Nach 56 000 Jahren gehen unser blauer Planet und sein roter Nachbar Mars wieder auf Tuchfühlung. Astronomisch gesehen.
weiter
INTEGRATION / Mit Mitteln der SchwäPo-Aktion "Advent der guten Tat" finden Deutschkurse für ausländische Mitbürger statt
Deutsch lernen im Haus der Diakonie
Seit gut einem Jahr gibt es das Haus der Diakonie in der Freigasse 3. Dort finden Hilfsbedürftige Sozial- und Lebensberatung, Sucht- und Drogenberatung oder Schwangerenkonfliktberatung. Und ausländische Mitbürger konnten nun in einem Kurs, finanziert mit Geldern aus der SchwäPo-Aktion "Advent der guten Tat", ihr Deutsch verbessern.
weiter
MÖRIKE-HOCKETSE / Schüsselchen nach Original-Vorlage
Dichters Töpferware
Einen unerwarteten Besucherandrang erlebte der Freundeskreis Eduard Mörike in Lorch. Angesichts der vielen Besucher mussten die Veranstalter das Angebot aufstocken.
weiter
Die Gewinner im Landkreisquiz
Zum 30-jährigen Bestehen des Ostalbkreises gab es einJubiläums-Gewinnspiel. Aus den vielen richtigen Einsendungen hat Glücksfee Nadine Uharek (Mitte) unter Aufsicht von Josef Strobel, dem Ostalb-Pressereferenten, und Heike Apeltauer vom Hauptamt die Gewinner gezogen. Die zehn Baden-Württemberg-Tickets der Deutschen Bahn haben gewonnen: Matthias
weiter
SCHLOSSFEST BALDERN / Die Ritter von Flochberg waren zu Gast
Die mit Schwertern kämpfen
Mit den Rittern auf du und du standen die Gäste beim Balderner Schlossfest, bei imposanten Schwertkämpfen. Eingeladen hatte Roswitha Walter von der Schlossgastronomie "Zum Marstall".
weiter
FLUT / Völlig überraschend bricht alte Gussleitung der Landeswasserversorgung in Essingen
Dreck und Wasser in den Kellern
Eigentlich hatte Bürgermeister Wolfgang Hofer eher mit einem Brand gerechnet, als ihn der Feuerwehrkommandant Hartmut Huber angerufen hatte. Doch Huber meldete dem verdutzten Essinger Schultes am Wochenende "Hochwasser in der Barbarossastraße".
weiter
Drei Tage zünftige Hirsch-Hocketse
Mit einem zünftigen Fest feierten am vergangenen Wochenende die Aalener Grünbaumbrauerei und das Gasthaus "Hirsch" in Abtsgmünd-Laubach ihre 100-jährige Zusammenarbeit. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielte bereits am Freitag das Kirchheimer Sextett "In Flagranti". Party, Spaß und Tanz, hieß ihr Motto in einer unterhaltsamen Kombination aus
weiter
REITCLUB RIESBÜRG / Erster Meilenstein im jungen Verein
Eigener Reitplatz
Die Jahreshauptversammlung des Reitclubs Riesbürg hat neben der im Frühjahr fertiggestellten Reitanlage stattgefunden. Das ist ein Sandplatz mit angrenzender Reitwiese, gegenüber dem alten Sportplatz in Pflaumloch .
weiter
SCHWARZWILD / Wachsende Population birgt auch Gefahren
Es gibt immer mehr Wildschweine
Wildschweine genießen einen guten Ruf, vor allem als Braten. Nicht von ungefähr kam die Vorliebe der Gallier für die Tiere. Problematisch werden diese jedoch, wenn es zu viele in den heimischen Wäldern gibt.
weiter
LIEDERKRANZ / Hocketse wie im tiefen Süden
Fröhlich singende Wellandspatzen
Ein Sommerfest wie im Süden feierte der Liederkranz Dewangen.
weiter
HALLENBAD BOPFINGEN / Wegen Renovierungsarbeiten bis Anfang Oktober geschlossen
Ganze Reihe Beckensteine ausgebrochen
Den Leuten vom Stadtbauamt treibt es beim Besuch des Bopfinger Hallenbades zur Zeit die Schweißtropfen auf die Stirn. Das liegt aber nicht nur an der Hitze: Beim Ausbau einzelner defekter Rinnensteine kam es durch Spannungsabbau innerhalb einer Steinreihe zum explosionsartigen Bruch der gesamten Reihe.
weiter
Gestreift und geflüchtet
Ein unbekannter
Autofahrer machte sich "aus dem Staub", nachdem er in der Nacht
zum Sonntag in der Parlerstraße einen geparkten Golf beim
Vorbeifahren gestreift hatte. Wer den Vorfall beobachtet hat,
sollte sich beim Polizeirevier melden.
weiter
Gewinne abholen
Die Touristik- und Marketing
GmbH hat bei ihrer Präsentation am Samstag auf dem Marktplatz
auch drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost.
Die Besitzer der Teilnahme-Nummern 89, 363 und 425 können
ihren Gutschein gegen Vorlage des Loses beim i-Punkt am Marktplatz
abholen.
weiter
KIDSTOWN / Rosalinde Kottmann besucht ihre Amtskollegin Salome Lutz in Kidstown
Gipfeltreffen unterm Rosenstein
Die beiden einzigen Bürgermeisterinnen im Ostalbkreis trafen sich gestern zum Erfahrungsaustausch. Gschwends Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann besuchte ihre Amtskollegin in der Kinderstadt Kidstown bei Heubach.
weiter
Gmünder Safari
VON BERND MÜLLER
Manche fahren für so was meilenweit. Dann rein in den Geländewagen, ab in den Busch und im Safaripark die wilden Tiere durchs Autofenster begutachtet. Eine Anstrengung, die man sich als Gmünder zurzeit sparen kann. Ein kurzer Tripp Richtung Benzfeld genügt. Dort hat gerade ein Zirkus seine Zelte aufgeschlagen. Und die Zirkus-Tierfamilie zeigt einen
weiter
SEEFEST STAUSEE BUCH / "Der Seeigel-Familientag"
Gute Kooperation
In Zusammenarbeit mit dem Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, veranstaltete der Seeigel-Kiosk am Sonntag den traditionellen Familiennachmittag.
weiter
Haben Sie Lust auf Wassersport?
Am 19. August geht es bei der SchwäPo-Schnuppersport-Aktion mit dem Wakeboard- und Wasserski-Experten Bobby Krapp zum Fetzer-See bei Gundelfingen. Für den zweistündigen Kurs sind noch Plätze. Wenn Sie Lust auf diesen Fun-Sport haben, rufen Sie uns an: Heute ab 11 Uhr unter (07361) 594171. Abfahrt ist am Dienstag, 19. August, um 9 Uhr vom OVA-Betriebshof;
weiter
BAHNVERKEHR / Agendagruppe "Umweltfreundlich mobil" regt an
Haltepunkt in Hofherrnweiler
Die Agendagruppe "Umweltfreundlich mobil" schlägt einen Bahnhaltepunkt im Bereich Hofherrnweiler / Gewerbegebiet West vor. Zwischen Stadtgärtnerei und "Vita Sports".
weiter
KUBANISCHE NACHT / Vor dem Kuba-Fest ist ein Tanzkurs angesagt
Heiße Musik, heiße Tänze
Damit man bei der Kubanischen Nacht, die am Samstag in der Bar am Nil stattfindet, richtig mitfeiern kann, findet vorher ein Tanzkurs für lateinamerikanische Tänze statt.
weiter
DOPPELTE ORTSNAMEN / Die beiden Heuchlingen könnten sich beinahe nicht ähnlicher sein
Heuchlingen hat einen Zwilling
Gefährdete Maibäume, von Eltern gebaute Spielplätze und immer weniger Bauern. Nicht nur der Name ist bei Heuchlingen im Leintal und Heuchlingen bei Gerstetten auf der Alb gleich.
weiter
STATISTIK
Jetzt 257 924 Kraftfahrzeuge
Im Ostalbkreis gibt es 257 924 Kraftfahrzeuge - das sind 1170 mehr als ein Jahr zuvor. Gestiegen sind die Zahlen bei Bussen und Anhängern, gesunken bei LKW und Krafträdern.
weiter
Junge Frauen bei Probefahrt verunglückt
Gestern Abend machten sie eine Probefahrt mit einem sportlichen Cabrio - und landeten im Krankenhaus. Es muss etwa 20.25 gewesen sein: Zwei junge Frauen, 25 und 27 Jahre alt, fahren in einem Cabrio mit "roter Nummer" auf der Westumgehung (B 29) in Richtung Aalen, zwischen Oberalfingen und Hüttlingen. Die Fahrerin überholt ein voraus fahrendes Auto.
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Zeltlager am Silbersee
Jungmusiker fuhren Wasserski
Die Aktivitäten mit der Jugendkapelle sieht man beim Musikverein Elchingen als eine der wichtigsten Aufgaben an. Als Höhepunkt für den Sommerfreizeitspaß hatten sich die Jugendleiter Ralf Gamerdinger und Andreas Weber etwas Besonderes einfallen lassen: Wasserskifahren auf den Fetzerseen in Gundelfingen. Doch bevor es zu dem großen Ereignis kam,
weiter
Kleinkind stürzt aus dem Fenster
Ein elf Monate altes Mädchen ist am Sonntag Abend aus bisher noch unbekannten Gründen aus dem Fenster eines Hauses gestürzt. Eine Frau fand das Kind und verständigte die Rettungsleitstelle. Das Mädchen hatte äußerlich keine Verletzungen, obwohl es aus einer Höhe von vier Metern gefallen war. Trotzdem wurde es vorsorglich mit dem Rettungswagen
weiter
Koreaner besuchen Firma in Mögglingen
Eine Delegation der Daimler-Hyundai Truck Corp. aus Korea besuchte den Rissprüfgerätehersteller K+D Flux Technic. Das Mögglinger Unternehmen erhielt vor kurzem einen Auftrag von DHTC über eine Rissprüfanlage zum Prüfen von LKW-Kurbelwellen. Firmeninhaber Rupert Dangelmayr und Geschäftsführer Gerhard Gauß konnten bei dem Besuch das Unternehmen
weiter
FLÄCHENVERBRAUCH / Regionale Initiative traf sich
Kreativität gefordert
Kreative Erschließung und Gestaltung von Gewerbeflächen forderte Landrat Klaus Pavel beim zweiten Treffen der Regionalen Initiative gegen den Flächenverbrauch.
weiter
AUSSTELLUNG / Ben Willikens beim Haller Kunstverein
Kühl und unnahbar
Unter den neuen Arbeiten des Rektors der Münchner Kunstakademie sind auch Architektur-Goauchen. Räume in einer ganz unverwechselbaren Bildsprache sind derzeit in der Galerie des Haller Kunstvereins am Hafenmarkt zu sehen. Ben Willikens, in Stuttgart und Wallhausen bei Crailsheim lebender Künstler und Rektor der Münchner Kunstakademie, stellt hier
weiter
FERIENSPASS NERESHEIM
Lok als Modell
Aquarellieren für Kinder hat der Kunst- und Kulturverein im Programm des Neresheimer Ferienspaßes angeboten.
weiter
Mehr Wildschweine
Im Gmünder Raum
gibt es immer mehr Wildschweine. Vertreter von Forstamt und Jägervereinigung
weisen auf die Schäden hin, die die massigen "Schwarzkittel"
anrichten können.
weiter
Meistervorbereitung
Am 6. Oktober startet die Handwerkskammer Ulm den nächsten Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Rollladen- und Jalousiebauer-Handwerk. Der Kurs umfasst rund 540 Stunden in Vollzeitform. Im Anschluss ist die Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss. Weitere Info und Anmeldung: (0731)1425322 oder bei den örtlichen Kreishandwerkerschaften.
weiter
VORSCHULKINDER / Auf Erkundungstour im Wald
Mit dem Jäger zu Fuchs und Dachs
Dass es im Wald Bäume und Tiere gibt, weiß jedes Kind. Aber welche Bäume und welche Tiere, das konnten die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens Brücke kürzlich aus erster Hand erfahren.
weiter
Mit den Tauchern in die Unterwasserwelt
Beim Tauchteam Schwäbisch Gmünd ist Edgar Finkbeiner zuständig für das Jugendprogramm. Er und seine Helfer - Tauchlehrer und Übungsleiter - hatten zum Waldstetter Schülerferienprogramm Wasserratten ab acht Jahren ins Freibad eingeladen. Er zeigte, wie man sicher mit Schnorchel und Flossen abtaucht. Der Spaß kam dabei nie zu kurz. Abschießend
weiter
Mofa demontiert
Von einem Mofa,
das in einem Hof in der Hans-Fein-Straße abgestellt war,
stahl jemand in der Nacht zum Samstag mehrere Schalter und die
beiden Blinker. Außerdem versuchte er, das Lenkradschloss
aufzubrechen. Der Polizeiposten Bettringen bittet um Hinweise.
weiter
Morgen radeln
Über rund 30 Kilometer
und 250 Höhenmeter geht die Radtour, die der ADFC morgen
führt. Treffpunkt ist um 18 Uhr im AOK-Innenhof. Die Route
führt über Waldstetten, auf der alten Heerstraße
Richtung Wißgoldingen und nach Rechberg. Zurück geht's
über Metlangen, Reitprechts und durch das Hölltal.
weiter
GUTEN MORGEN
Morgenstund
Schlaff hängt die Bayern-Fahne vom Mast im Vorgarten. Blau-weiß ist die Flagge des Nachbarlandes, weil dort weiße Wölkchen den blauen vaterländischen Himmel zieren. So müssten Sommerferien sein, hat Hermann Hesse einmal geschrieben, bei ihm war der Himmel sogar enzianblau. Aber von der begleitenden Temperatur hat er nichts geschrieben. Und jetzt
weiter
Nachtwächters Spuren
Heute Dienstag, 12. August bietet die Tourist-Information einen Stadtspaziergang für Kinder an. "Wer hat auf dem Schloss gewohnt?", "Welcher Stein ist wohl der älteste in der Basilika?" Oder: "Warum gab es in Ellwangen ein Zollwärterhäuschen?" Diese und andere Fragen werden bei diesem Stadtspaziergang von Annette Bezler beantwortet. Treffpunkt ist
weiter
ZIEGERHOF / 100 Kinder der Circusfreizeit Pimparello sind bei der Stadtranderholung von St. Franziskus zu Gast
Nachwuchsartisten treffen Wasserratten
100 Kinder des Circuscamps Pimparello plus 100 Kinder der Stadtranderholung des St. Franziskus ergeben eine Mischung, die bunter, lauter und vor allem lebendiger kaum sein kann. Gestern zeigten die Nachwuchsartisten auf dem Ziegerhof, was sie gelernt haben.
weiter
Neuer Bahnhalt?
Wird es künftig einen Bahn-Haltepunkt
im Bereich Gewerbegebiet West / Hofherrnweiler geben? Die Aalener
Agendagruppe "Umweltfreundlich mobil" regt dies an. Eine Unterführung
sowie Parkplätze seien auf Höhe der Stadtgärtnerei
bereits vorhanden.
weiter
Ohnewald spricht über Medien
"Medienentwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" ist das Thema eines Vortrages, den Dr. Helmut Ohnewald am Mittwoch in Waldstetten halten will. Der ehemalige Justizminister des Landes Baden-Württemberg spricht ab 14 Uhr in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte. Es geht um Fernsehen, Radio, Zeitungen und Zeitschriften. Zudem gibt's neben
weiter
Patrozinium in Lautern
Das Patrozinium der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Lautern wird am Sonntag, 17. August, gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird vom Liederkranz Lautern mitgestaltet. Anschließend wird auf dem Dorfplatz bewirtet, bei schlechtem Wetter wird in die Mehrzweckhalle ausgewichen. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein
weiter
BLUTSPENDEAKTION
Persönliche Vorsorge
Der Bedarf an Blutspenden steigt weiter an. Deshalb richtet die Ulmer Blutspendezentrale den Appell an die Bevölkerung Blut zu spenden. Gelegenheit bietet sich auch für Erst-Blutspender, die eine Voruntersuchung kostenfrei erhalten, am Donnerstag, 14. August zwischen 14.30 und 19.30 Uhr im Kerkinger Gemeindehaus. Blutspenden ist auch eine persönliche
weiter
ANTRITTSBESUCH / OB bei der Kirchengemeinde
Pflegenotstand ?
Einen Antrittsbesuch stattete Oberbürgermeister Karl Hilsenbek der katholischen Kirchengemeinde ab. Dabei drehten sich die Fragen auch darum, in welcher Form der Sozialstaat aufrecht erhalten werden kann.
weiter
Planet Wissen
Fahrräder-Vom Drahtesel zum Superbike. Als 1817 Freiherr Carl Drais in Karlsruhe mit der Erfindung der "Laufmaschine" die Erfolgsstory "Fahrrad" einläutete, war ihm sicher noch nicht bewusst, wie sehr das Fahrrad unser Leben in den nächsten 200 Jahren prägen würde. Planet Wissen blickt zurück in die "Fahrrad-Geschichte", und zeigt Ihnen, was man
weiter
Planet Wissen
Fahrräder-Vom Drahtesel zum Superbike. Als 1817 Freiherr Carl Drais in Karlsruhe mit der Erfindung der "Laufmaschine" die Erfolgsstory "Fahrrad" einläutete, war ihm sicher noch nicht bewusst, wie sehr das Fahrrad unser Leben in den nächsten 200 Jahren prägen würde. Planet Wissen blickt zurück in die "Fahrrad-Geschichte", und zeigt Ihnen, was man
weiter
STAUFERTAGE / GT-Gewinnspiel startet morgen
Puzzlen Sie mit!
"Zehn vom europäischen Golde" - dies können die Leser der GMÜNDER TAGESPOST gewinnen, wenn sie bei unserem Gewinnspiel zum 6. Stauferfest in Schwäbisch Gmünd mitmachen.
weiter
DÜRRE / Bauern um Schwäbisch Gmünd klagen über Futtermangel und verlangen Hilfe
Reicht nur noch für den Pansen
Auf den Feldern verdorrt der Mais, die Futterwiesen sind verbrannt. Die anhaltende Dürre bereitet den Landwirten im Ostalbkreis größte Sorge. Es fehlt an ausreichendem und gutem Futter für die Tiere. Die Gmünder Bauern fordern deshalb finanzielle Hilfe vom Staat.
weiter
Reisetraum
Die Mafia und den feuerspeienden Vulkan gibt es tatsächlich auf Sizilien . Aber bei dem großartigen Naturschauspiel eines Ätna-Ausbruchs muss niemand um sein Leben fürchten. Und auch die Mafia krümmt keinem Reisenden ein Haar. Ein schlechter Ruf kann aber auch Gutes bewirken: Sizilien blieb vom Massentourismus verschont. Die Insel des Lichts, wie
weiter
Reisetraum
Die Mafia und den feuerspeienden Vulkan gibt es tatsächlich auf Sizilien . Aber bei dem großartigen Naturschauspiel eines Ätna-Ausbruchs muss niemand um sein Leben fürchten. Und auch die Mafia krümmt keinem Reisenden ein Haar. Ein schlechter Ruf kann aber auch Gutes bewirken: Sizilien blieb vom Massentourismus verschont. Die Insel des Lichts, wie
weiter
Richtiger Schnitt
Obstbaufreunde horchen auf:
Was beim Sommerschnitt an Schlanken Spindeln zu beachten ist,
ist Thema einer Veranstaltung des Gmünder Obst- und Gartenbauvereins.
Der ehemalige Kreisgartenfachberater Siegfried Heller zeigt es
morgen ab 18 Uhr im Obstgut des Erholungsheims Schönblick
(Rehnenhof).
weiter
ZIRKUSKULTUR / Zirkus "Bonanza" gastiert auf Initiative von Möbel Rieger in Aalen
Schlangenmenschen und Operngänse
Ein echter Geheimtipp ist der Zirkus "Bonanza", der vor dem Möbelhaus Rieger im Aalener Industriegebiet West gastiert. Tolle Akrobatik, gelehrige Tiere, lustige Clowns: Zirkus, lebendig und unverfälscht.
weiter
UMFRAGE / Seniorenhochschule der PH Gmünd befragte Oberkochener nach ihrer Meinung zu Oberkochen
Schön zu wohnen - Einkaufen weniger gut
Zur aktuellen Kommunalpolitik und zur künftigen Entwicklung der Stadt äußerten sich jüngst Oberkochener Bürger in einer Befragung. Die hatte der Arbeitskreis "Geografie" an der Seniorenhochschule Schwäbisch Gmünd gemacht.
weiter
UNFÄLLE / Gleise sind keine Abenteuerspielplätze - Bahn startet Präventionsarbeit an Schulen
Schwere Verbrennungen durch Übermut
Die Füße baumeln vergnügt. Doch nicht lange. Denn nahe der Oberleitungen des Bahngleises, mit einer Spannung von 15 000 Volt, hat der Übermut einer 13-Jährigen ein schnelles Ende. Ein Stromschlag verbrennt einen Fuß der Jugendlichen schwer.
weiter
Schwerer Busunfall zwischen Leinzell und Herlikofen
Sechs Fahrgäste wurde gestern leicht verletzt, als dieser Linienbus in ein Wartehäuschen fuhr. Der Busfahrer hatte auf der Fahrt von Leinzell nach Herlikofen nach Angaben von Polizeisprecher Herbert Hülsebruch in Brainkofen einen epileptischen Anfall und deswegen die Kontrolle über den Bus verloren. Glück im Unglück: Im Buswartehäuschen war zur
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Abschied in die Sommerpause
Showtime!
Einheizen und Abkühlen, zur Ruhe bringen und Aufwühlen, Relaxen und Lachen. Mit der letzten Showtime in dieser Spielzeit sorgte das Theater der Stadt Aalen auf der Bühne im Wi.Z. mit einem Sammelsurium an Bildern und Tönen, Szenen und Liedern einmal mehr für die Anregung von Körper und Geist.
weiter
Skifahrer des TV Weiler gehen aufs Wasser
Einmal im Jahr tauschen die Mitglieder der Skiabteilung des TV Weiler ihre Bretter gegen die Wasserski ein. Im Mekka für Wassersport in Gundelfingen wurde beim Konditions- und Geschicklichkeitsabend die Verbindung zum Winterskisport hergestellt. Nach kurzer Einweisung testete jeder sein Können. Einige Test und jeder bekam schnell die Technik heraus
weiter
Sommerfest in Schechingen
Ein Sommerfest wird am Sonntag,
17. August, im Pflegewohnheim in Schechingen gefeiert. Angeboten
werden Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.
Zudem gibt's ab 11 Uhr live gespielte Blasmusik. Daneben können
sich alle Interessierten über stationäre Pflege informieren.
weiter
Sommerschnitt für die Obstbäume
Am Samstag, 16. August, bietet der Obst- und Gartenbauverein Lorch um 14 Uhr einen Sommerschnittkurs an. Interessierte lernen im Garten von Eugen Hinderer auf dem Maierhof, wie sie die Gehölze mit einem Schnitt richtig pflegen. Obstbaufachberater a. D. Siegfried Heller wird an Praxisbeispielen erklären, warum Gehölzen ein Sommerschnitt gut tut. Anschließend
weiter
Stadt-Spaziergang als Quiz
40 Kinder waren zum Härtsfeldmuseum Neresheim gekommen, das im Rahmen des Ferienspaßes die Aktion "Spiel und Spaß ums Museum" anbot. Mit der Gruppe machte sich Museumsleiter Holger Fedyna auf den Weg zu einem Spaziergang durch den Stadtkern (unser Bild) zu einem Quiz. Die andere Gruppe befasste sich mit Modellieren: Da entstanden neben Kännchen
weiter
Ständchen zum 85.
Ehrensänger Pius Fischer konnte bei guter körperlicher und geistiger Frische seinen 85. Geburtstag begehen. Der Männerchor des Sängerbundes unter Chorleiterin Roswitha Maul erfreute den Jubilar mit einem Ständchen. Vorsitzender Martin Balle dankte dem Geburtstagskind für seine Leistungen, seine menschliche Wärme und seine langjährige Verbundenheit
weiter
AUSSTELLUNG / "Abstract Realities" in der Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall
Standpunkte der Abstraktion
Wer die sommerlichen Ferientage für einen Ausflug nach Schwäbisch Hall nutzt, kann in der Kunsthalle Würth noch bis 31. August "Abstract Realities" sehen. Die Ausstellung mit Werken von 24 in der Sammlung Würth vertretenen Künstlern verschafft einen Zugang zu verschiedenen Standpunkten der Abstraktion im 20. Jahrhundert.
weiter
Telefonzelle getreten
Mit Fußtritten
traktierte ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag die Scheibe
der Telefonzelle an der Ecke Neißestraße / Wörnitzweg.
Die Polizei sucht ihn.
weiter
KULTURSOMMER SCHLOSS FACHSENFELD / Manfred Schiegl Quartett begeisterte unter den Linden
Übermütig - heiter - gekonnt
Die Stimmung war auf dem Siedepunkt: Alle Zehen wippten, alle Hände klatschten im Takt - und dann war er geboren, der "Fachsenfelder Blues". I-Tüpfelchen eines denkwürdigen Konzerts des Manfred Schiegl Quartetts unter den Linden im Schlosspark.
weiter
BERGFEST / Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern
Ungebrochen populär
Weit mehr als tausend Gäste kamen zum dreitägigen Bergfest der Naturfreunde Unterkochen.
weiter
Ungewöhnlicher Unfall
Bei einem ungewöhnlichen Unfall wurde am Sonntag am Aichstrutsee ein 20-Jähriger schwer verletzt. Gegen 4.30 Uhr war ein 22-jähriger Autofahrer auf dem Weg am See mit seiner Freundin in Streit geraten. Als er anhielt, um sie aussteigen zu lassen, kam der 20-Jährige auf den Wagen zu. Plötzlich gab der Fahrer Vollgas, fuhr vorwärts, bremste dann
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die Bilanz der ersten Spielzeit des Sterr-Teams
Viel gewagt und viel gewonnen
Sie klingt nicht euphorisch, eher erleichtert. "Wir sind zufrieden", beschreibt Intendantin Simone Sterr ihre und die Gefühlslage ihres Ensembles am Ende der ersten gemeinsamen Spielzeit am Theater der Stadt Aalen. Sie ist am Samstag mit einer "Showtime!" zu Ende gegangen. Immerhin waren "die Stücke nicht immer einfach". Trotzdem habe man "die Menschen
weiter
KRABBELGRUPPEN HÜTTLINGEN / Erstes Spielplatzfest in Sturms Garten kam bei den Kleinen und Großen gut an
Viel Spaß mit Stelzen laufen und Schussfahrt auf der Rollenbahn
Die Hüttlinger Krabbelgruppen konnten am Samstagnachmittag ihr erstes Spielplatzfest feiern. Der Spielplatz in Sturms Garten wurde auf Initiative der Krabbelgruppen umgestaltet.
weiter
VERDI / Gegen die geplante Gesundheitsreform
Vor der Lobby eingeknickt
Der Ortsvereinsvorstand von Ver.di in Schwäbisch Gmünd beschäftigte sich kritisch mit der geplanten Gesundheitsreform.
weiter
Vorhaben ignoriert
Die CDU-Fraktion im Gmünder
Gemeinderat wirft der von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig
(SPD) geführten Stadtverwaltung vor, anstehende Vorhaben
zu ignorieren. Als Beispiel nennen die Christdemokraten verschiedene
Projekte im großen Stadtteil Großdeinbach.
weiter
Vorleseabende
Auch in dieser Woche finden wieder die Vorleseabende "Geschichten
zur Guten Nacht" im Garten des Palais Adelmann statt. Heute Abend
lesen Geraldine Buhl, Beate Eberstein und Heinrich Leiter.
SP
weiter
HEIMATVEREIN-HOCK / Zahlreiche Besucher statten sich mit Weihbüscheln für Mariä Himmelfahrt aus
Wachs fürs Eheglück und gegen Blitzschlag
Die Bürger mögen ihren Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen und beweisen dies gerne. Etwa mit den überwältigenden Besucherzahlen beim Hock auf dem Wäldenbauergrundstück.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / 80 Streetballer im Turnier
Wanderpokal an "Döner ohne scharf"
Am 4. Streetball-Turnier des Samariterstiftes nahmen 15 Mannschaften aus Nördlingen, Ellwangen, Heidenheim, Nattheim und Neresheim begeistert teil. Spannende Zweikämpfe, traumhafte Pässe, spektakuläre Würfe und vor allem Fairness der jugendlichen Sportler prägten die leidenschaftlich geführten Spiele. Sieger im Turnier wurde die Gruppe "Baby
weiter
WASSER MARSCH / Jugendferienprogramm bei der Jugendfeuerwehr Lorch
Wasserschlacht mit Wehrpumpe
Bei sehr heißem Sommerwetter bot die Feuerwehr Lorch zum Jugendferienprogramm einen Nachmittag für Kinder an. Die Beteiligung war mit 45 Teilnehmern beachtlich.
weiter
Weiteres Kulturerlebnis beim AGV 1965
Warum in die Ferne schweifen: Die Mitglieder des AGV 1965 trafen sich vor kurzem am Salvator. Unter fachkundiger Führung durch ihr AGV-Mitglied Monika Thüner erfuhren die Altersgenossen Interessantes über den Kreuzweg und die sehr schön gelegene, zweistöckige Felsenkapelle aus dem 17. Jahrhundert. Anschließend trafen sie sich im Gastahus "Paradies"
weiter
Wertstoffpiraten in Waldstetten
"Die Wertstoffpiraten sind los", heißt es am Mittwoch, 13. August, von 14 bis 17 Uhr beim Waldstetter Freibad. Die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung, kurz GOA, beteiligt sich am Kinderferienprogramm der Gemeinde. Mitmachen können Kinder zwischen acht und 15 Jahren, Jüngere in Begleitung ihrer Eltern. Eine Anmeldung ist nicht
weiter
BADESEEN / In diesem Jahr unbedenkliches Baden in allen ausgewiesenen Badeseen
Wie sauber ist das kühle Nass?
Bei diesem Temperaturen ab ins Freibad! Zu dumm nur, dass diese Idee auch hunderte andere haben. Wer dabei noch einen Stehplatz im Wasser bekommt, darf sich glücklich schätzen. Andere suchen dagegen Abkühlung in den Badeseen des Ostalbkreis. Doch wie sauber sind diese eigentlich?
weiter
BADESEEN / In diesem Jahr unbedenkliches Baden in allen ausgewiesenen Badeseen
Wie sauber ist das kühle Nass?
Bei diesem Temperaturen ab ins Freibad! Zu dumm nur, dass diese Idee auch Hunderte Andere haben. Wer dabei noch einen Stehplatz im Wasser bekommt, darf sich glücklich schätzen. Viele suchen dagegen Abkühlung in den Badeseen des Ostalbkreis. Doch wie sauber sind diese eigentlich?
weiter
GARTENFEST
Zukunft ungewiss
Ungewiss ist, wo der Obst- und Gartenbauverein im nächsten Jahr sein Gartenfest feiern wird. Zur diesjährigen Neuauflage des Obst- und Gartenbauvereins am Sonntag kamen jedenfalls viele Besucher. Aber dem Gartencenter Schmid in Hüttlingen-Straubenmühle, wo der Verein seit nunmehr 18 Jahren sein Gartenfest veranstaltet, droht bekanntlich die Insolvenz.
weiter
Regionalsport (8)
SEGELFLIEGEN / Segelflugwettbewerb Ostalb-Oberschwaben in Ellwangen - Fünf Wertungstage
40 244 Flugkilometer - einmal um die Welt
Nach einer Woche endete der Segelflugwettbewerb Ostalb-Oberschwaben (OstalbOSCH). 30 Segelflieger aus dem süddeutschen Raum waren bei der Fliegergruppe Ellwangen (FGE) auf dem Sonderlandeplatz in Erpfental zu Gast.
weiter
Abtsgmünd steigt überraschend auf
Die Damen 40 der TA TSG Abtsgmünd steigen überraschend in die Bezirksliga auf! Nach knappen Siegen über Königsbronn, Heidenheim und Wasseralfingen (je 5:4), und zwei klaren Siegen über Schornbach und Schlechtbach (je 6:3) stand Abtsgmünd plötzlich an der Tabellenspitze. Die Meistermannschaft (von links): Christel Trömel, Renate Kuhn, Lucia Funk,
weiter
Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht
Die Herren 30 der TA/TSG Abtsgmünd konnten in dieser Saison ungeschlagen den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Eine geschlossene Mannschaftsleistung bildete den Grundstein zum Erfolg. Die erfolgreiche Mannschaft (stehend von links): Wolfgang Waibel, Jörg Gschwinder, Ralf Prinzing, Bernd Maier. Sitzend: Uwe Krauter, Jürgen Heim, Peter Funk, Michael
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Karten für VfR Aalen
Die ersten Zehn
Die ersten Zehn gewinnen: Für die Heimpremiere des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen gegen den FC Schweinfurt heute Abend um 19 Uhr verlost die SCHWÄBISCHE POST 20 Karten.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / 9. VR-Bank Beach-Cup - spannende Partien im Hirschbachtal
Favoriten setzen sich durch
Bei prächtigem Beachwetter wurde das traditionelle Turnier der SG DJK/VfR Aalen auf den Sandplätzen im Hirschbachtal ausgetragen. An den drei Tagen herrschte tolle Stimmung und es wurde hochklassiges Volleyball gezeigt.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Heiße Duelle zu Beginn
Fünf Entscheidungsspiele stehen vor der ersten Bezirkspokal-Runde am Mittwoch auf dem Programm. Dreimal kommt es dabei zu Liga-Duellen.
weiter
Im letzten Spiel die Meisterschaft klargemacht
Im letzten Spiel holte sich die SG Westhausen/Lauchheim den notwendigen Punkt und wurde B-Jugend-Meister in der Fußball-Leistungsstaffel 2. Die erfolgreiche Meistermannschaft (vorne von links): Fabian Witzany, Samuel Doederlein, Daniel Ueckert, Christoph Hersacher, Patrick Schlipf, Daniel Wölfl, Tobias Prinz, Florian Grimminger, Daniel Ziegler, Christopher
weiter
Zweiter Aufstieg in Folge
Nach dem Aufstieg bei den Mädchen, gelang
den Juniorinnen der Tennisabteilung des TV Oberdorf auch in diesem
Jahr die Meisterschaft. Ungeschlagen sicherten sie sich den Titel.
Für Oberdorf spielten (stehend von links): Marina Mahler,
Anke Müller, Heike Mayer, Carolin Möndel. Kniend: Birgit
Tschunko und Marleen Mayer.
weiter