Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. August 2003
Regional (128)
Ein 37-jähriger Autofahrer war am Mittwoch gegen 7.30 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlüssen Dinkelsbühl/Fichtenau und dem Virngrund-Tunnel in Fahrtrichtung Ulm unterwegs. Kurz nach der "Buchbach-Talbrücke" musste er sein Auto auf dem Standstreifen anhalten, da plötzlich Feuer und Rauch aus dem Motorraum schlugen. Brandursache war ein technischer
weiter
KREMATORIUM / Aalens Oberbürgermeister Pfeifle reagiert auf Leserbriefe
"Befürchtungen nicht angebracht"
In den vergangenen Wochen hat diese Zeitung Leserbriefe veröffentlicht, die sich kritisch bis ablehnend mit dem Thema "Krematorium beim Waldfriedhof" befassten. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle, der jetzt aus dem Urlaub zurück ist, reagiert darauf in einer Pressemitteilung.
weiter
11. - 19. Oktober Verbrauchermesse
Die Schwäbische Woche, beliebte Verbraucher- und Erlebnismesse für Göppingen und die Region ist bereits wieder in Vorbereitung, um im Oktober den Ansprüchen der Besucher an aktueller Information, Einkaufen sowie Erleben und Genießen gerecht werden zu können. Rund um die Hohenstaufenhalle werden ca. 300 regionale und überregionale Aussteller über
weiter
11. Oktober Branduardi-Musik
Einer, der seit friedensbewegten Zeiten mit einem treuen Publikum rechnen kann, ist der italienische Geiger und Gitarrist Angelo Branduardi. Rund 25 Jahre sind mittlerweile vergangen, seit der lombardische Lockenkopf zum erstenmal in die geheimnisvolle Welt des Mittelalters entführte. Der Zauber hält nach wie vor an: Am 11. Oktober spielt Angelo Branduardi
weiter
13. - 14. Sep. Museum erleben
Am Samstag steigt rund um das Alamannenmuseum die 2. Ellwanger Museumsnacht mit Open House und Popmusik im Museumshof. Beim Museumsfest am Sonntag dreht sich alles um die Alamannen und ihre Zeit. Jeweils um 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr werden Führungen durchs Haus angeboten. Schaukämpfe, Schautänze und alamannisches Lagerleben sorgen im Museumshof
weiter
15. Oktober Märchenstunde
Es war einmal eine alte Frau, die verzauberte ihre beiden ältesten Söhne in einen Adler und einen Walfisch ... Wie das Märchen "Die Kristallkugel" weitergeht und wie es von der Blauen Märchenbühne gestaltet wird, ist für Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene am Mittwoch, 15. Oktober um 10.00 und 15.00 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu
weiter
19. Oktober Der kleine Eisbär
Der kleine Eisbär wurde von dem holländischen Illustrator Hans de Beer kreiert und als Kinderbuch in 27 Sprachen veröffentlicht. Die Geschichten mit Lars sind nun auch als Musical für Kinder ab fünf Jahren auf der Bühne zu erleben. Das eisbärenstarke Original-Musical für die ganze Familie ist am Sonntag, 19. Oktober um 15.00 Uhr in der Aalener
weiter
19. September Männergeheimnis
Am Freitag, 20.00 Uhr, startet Horst Schroth in der Stadthalle Aalen den Kleinkunst-Treff der Stadt Aalen 2003/2004. Im aktuellen Programm "Katerfrühstück" berichtet er über die letzten Geheimnisse der Männer. Die analytisch-selbstkritische Retrospektive ist die Sache der Männer nicht. Mag sein, dass Frauen länger leben als Männer. Aber bei Männern
weiter
20. September Parteifeier
Mit einem literarisch-musikalischen Abend feiert die SPD Gschwend ihr 30-jähriges Bestehen - am Samstag, 20. September, ab 19.00 Uhr im Bilderhaus in Gschwend. Der Liedermacher Thomas Felder führt durch 30 Jahre Zeitgeschichte. Sieben Instrumente versprechen Vielfältigkeit. Politiker wie Dr. Herta Däubler-Gmelin werden für einen politischen Rückblick
weiter
27. September Sportkreisgala
Nach den großen Erfolgen in Aalen und Schwäbisch Gmünd werden am Samstag, 27. September die sportlichen Angebote des Ostalbkreises auch in Ellwangen zu sehen sein. Ab 19.30 Uhr findet in der Rundsporthalle die dritte Sportkreisgala statt. Gruppen und Individualisten aus allen Bereichen des Sports zeigen hohes vielfältiges Können. Karten sind bei
weiter
30. August Ausgesprudelt
Die Brunnen in der Aalener Innenstadt haben ausgesprudelt. Am 30. August beenden die "Local Heroes" die Aktion von Aalen City Aktiv. An sechs Spielstädten in der Stadt gibt es akkustische Musik von hiesigen Bands ab 17.00 Uhr. Nicht nur für die Ohren gibt es Feines, sondern auch für die Optik: Ab 23.00 Uhr wird die Wasserlandschaft in der Innenstadt
weiter
CDU DORFMERKINGEN / Moritz Brenner von MdL Mack und Vorsitzendem Westhauser geehrt
40 Jahre Politik(er) für seine Mitbürger
Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Dorfmerkingen stand eine große Ehrung auf der Tagesordnung. Moritz Brenner wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU ausgezeichnet. Die Bundesregierung bekam schlechte Noten von der örtlichen CDU.
weiter
5. Oktober Udo Jürgens
Wenn der Name Udo Jürgens fällt, denken die meisten Menschen an Schlager und Hits wie "Mit 66 Jahren", "17 Jahr, blondes Haar". Dass Udo Jürgens mit mehr als 66 Jahren noch nicht zum alten Eisen gehört und nach wie vor das Leben in ihm pulsiert, zeigt er auf seiner laufenden Deutschlandtournee, unter anderem auch in der Stuttgarter Schleyerhalle.
weiter
6. September Manfred Quartett
In Zusammenarbeit mit dem SWR gastieren am 6. September, 20.00 Uhr Marie Béreau (Violine), Luigi Vecchioni (Violine), Alain Pélissier (Viola) und Christian Wolff (Violoncello) im Thronsaal in Ellwangen. 1989 errangen die Musiker den ersten Preis des internationalen Streichquartettwettbewerbs in Banff, sowie den ersten Preis des berühmten Wettbewerbs
weiter
Ab September Antje forever
Die Walrossdame kommt wieder: Die neue Zeichentrickserie aus der Feder des Zeichners Janosch, in der Antje eine tragende Rolle bekommt, soll ab September diesen Jahres im Tigerentenclub der ARD gezeigt werden. Als 60-Kilo-Baby ist sie vor 27 Jahren aus dem Nordpolarmeer nach Hamburg gebracht worden. Bis zu ihrem Tod, mehr als 20 Jahre, war Antje das
weiter
Abenteuer in der Unterwelt der Alb
Eberhard Quoß und Sonja Bundschuh haben für das Böbinger Ferienprogramms zu einer Höhlentour der besonderen Art eingeladen. Bei der ersten Höhle, der Gustav-Jakob-Höhle in Grabenstetten hatten die Begleitpersonen den Nachteil, dass die Höhle schmal und eng ist und zum Teil robbenderweise durchquert werden musste. Bei der Erkundung der Falkensteiner
weiter
"SUMMER BREEZE" / Seit gestern um 14 Uhr dröhnt das ganze Kochertal
Abtsgmünd trägt schwarz
"Metal-Town" Abtsgmünd ist in diesen Tagen die Endstation vieler geplanten Routen aus aller Welt. Gestern war der große Tag für unzählige "Headbanger" und Metal-Fans. Um 14 Uhr begann auf der Main Stage "Summer Breeze", das größte Open-Air-Festival der Region.
weiter
LANDRATSAMT / Brennstoffbeihilfe jetzt bei den Sozialämtern beantragen
Aktiv werden - Automatische Unterstützung gibt es nicht
Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass das Kreissozialamt in Aalen, Gmünd und Ellwangen, das städtische Sozialamt in Ellwangen sowie die zuständigen Bürgermeisterämter Anträge auf Gewährung einer Brennstoffbeihilfe entgegen nehmen.
weiter
Aufgeladen und abgehauen
Mit einem Lastwagen fuhren Unbekannte
auf das Gelände einer Firma in Böbingen, luden einen
Container auf, in dem sich drei Messezelte befanden und verschwanden.
Der Container hat einen Wert von knapp 3000 Euro, die Ladung
über 12 000 Euro. Hinweise erbittet der Mögglinger
Polizeiposten.
weiter
Bedrohliche Landschaft
Noch bis zum 29. August ist die Ausstellung "Inscapes"
von Albert Cüppers zu sehen. Im Forschungsinstitut für
anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm ist auch das
"Bedrohliche Landschaftsgefüge" zu sehen. Öffnungszeiten
sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr.
weiter
VERGNÜGEN / Die Vorbereitungen für das Cannstatter Volksfest laufen bereits auf vollen Touren
Beim Bier-Preis bleibt Stuttgart vorne
Stuttgart ist ein teures Pflaster: Die Besucher des 158. Cannstatter Volksfestes müssen in diesem Jahr mehr für den Liter Bier bezahlen als auf dem Oktoberfest in München.
weiter
Bikertreffen in Schechingen
Die Band Hammerschmitt aus München spielt am Samstag, 23. August auf dem Bikertreffen der MF Schechingen - ab 21.00 Uhr auf der Festwiese. Hammerschmitt gibt es seit 1986 - noch mit einem anderen Namen. Sie sind härter und moderner geworden. Und auch zu den bisher deutschsprachigen Texten haben sich inzwischen englische Lyrics gesellt. Festwiese Schechingen,
weiter
Bilder von Cichy
Bilder der Stuttgarter Künstlerin Gisela Cichy sind ab dem kommenden Sonntag, 24. August, im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein zu sehen. In die Ausstellung wird die Künstlerin selbst ab 11 Uhr einführen. Von 1969 bis 1972 war Professor Brudi ihr Lehrmeister. Seit 1979 arbeitet sie als Kunstmalerin. Neben Deutschland waren ihre Arbeiten auch in Frankreich,
weiter
Blütenpracht nach einem Vierteljahrhundert
Über eine kleine botanische Sensation darf sich Leni Schmid aus Großdeinbach freuen. In ihrem Garten blüht eine seltene Agavenart. Sensation deshalb, weil die in Südamerika heimische Pflanze, lateinisch Agave potatorum, nur einmal in rund 25 Jahren ihre gelben Blüten trägt. In diesem Fall prangen 20 Blüten am 145 Zentimeter langen Stängel. "Danach
weiter
Club del Mar
Bei der "Studio-54-Cent-Party" heizt heute DJ El Tonique
und das Team von "Club del Mar" im La Cantina im Wi.Z in Aalen
ein. Die Party beginnt um 21.00 Uhr, Einlass ist um 20.00 Uhr.La
Cantina Aalen, 21.00 Uhr
weiter
GANZTAGESBETREUUNG / Rund um die Uhr im Lorcher Kindergarten Mörike
Damit Mutter arbeiten kann
Die evangelische Kirchengemeinde in Lorch bietet ab 1. September im Kindergarten Mörike durchgehende Betreuungszeiten von 7 bis 16 Uhr an. Manche Eltern haben schon sehnlich darauf gewartet.
weiter
BILDUNG / Seit Jahren machen Hermann-Hesse-Schule und Schillerschule erfolgreich gemeinsame Sache
Das "Galgenberg-Modell" macht Schule
Am Anfang steht ein erprobtes Konzept für das die politischen Hürden eine Nummer zu groß sind. Doch setzen sich alle ein für die gute Sache, schlagen der Bürokratie ein Schnippchen und geboren ist das "Galgenberg-Modell" - das bald auch in Gmünd und Heidenheim umgesetzt wird.
weiter
Das Haus am Strom
Im Bayerischen Wald, direkt am Radweg Passau- Linz liegt das Umwelt- Erlebniszentrum "Das Haus am Strom". Wieviel Wasser steckt ein einem Legostein? Wie überlebt ein Fisch unter der Eisdecke? Diese und andere Fragen werden hier kindergerecht beantwortet. Nach dem Rundgang lockt ein familienfreundlicher Biergarten. Zusätzlich werden zahlreiche Sonderaktionen
weiter
VERLOSUNG / Die Gewinner der Gutscheine für den Mittelalterlichen Markt
Das Puzzle-Rätsel ist gelöst
Puzzle spielen ist ganz offenbar "in": Ein großer Stapel Einsendungen ging zu unserem Gewinnspiel ein, als es galt, ein Motiv des Mittelalterlichen Marktes zusammenzusetzen.
weiter
Das Schrezheimer Rathaus verkaufen?
Vor acht Monaten hat die Stadt Ellwangen ein großes, leer stehendes Gebäude im Teilort Schrezheim von den Comboni-Missionaren gekauft. Es soll zu einem Haus der Vereine werden. Von den Vereinen jedoch kommen bislang kaum interessante Vorschläge, zur Nutzung. Um Geld zu bekommen, wurde eine ungewöhnliche Idee geboren: das Schrezheimer Rathaus verkaufen,
weiter
David Bowie weltweit
Weltweit interaktiv und live will David Bowie am 8. September sein neues Studioalbum Realitiy (erscheint am 15. September) präsentieren. Die für diesen Anlass produzierte Show soll per Satellit direkt in die europäischen Kinos über die Leinwand gehen, auch in einigen CineStar- und Ufa-Kinos in Deutschland. Das nächste Kino für Ostalbfans ist allerdings
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Die Sanierung des altehrwürdigen Schulgebäudes hat ganz oben begonnen
Dem "Parler" aufs Dach gestiegen
Wenn im kommenden Sommer das 100-jährige Bestehen des Parler-Gymnasiums gefeiert wird, ist das altehrwürdige Schulgebäude an der Haussmannstraße zumindest von oben dicht: Die Dacharbeiten, erster Teil der Gesamtsanierung laufen bereits auf Hochtouren.
weiter
AUF SCHUSTERS RAPPEN / Teil vier der Sommergeschichten mit Wanderungen in der Region führt auf historische Pfade
Den Pfarrer ins Fass gesteckt
Es geht um einen Mord in grauer Vorzeit. Und um die Frage, woher das Remswaaser kommt. Wir haben nicht das allerbeste Wetter erwischt und das in diesem Sommer. Start dieser Wanderung ist in Lauterburg am Parkplatz neben dem Friedhof, dort, wo eine verwitterte Wandertafel des Schwäbischen Albvereins steht. Führen wird uns Josef Tuschl, Leiter des Lauftreffs
weiter
Der 10. Rosstag in Bartholomä
Am 24. August sind ab 10.00 Uhr Vorführungen auf der Marktwiese. Seiler, Schmied und Scherenschleifer zeigen ihr Handwerk, aber auch Flegeldreschen und Goislschnalzer Voltigieren wird zu bestaunen sein. Die Shire Horses Alphornbläser und die Roten Ulanen (berittener Fanfarenzug in historischen Uniformen) treten an. Und die Wagen werden präsentiert.
weiter
RESTAURATION / Alois Sachsenmaier frischt das Ortsadel-Wappen am Igginger Rathaus auf
Der rote Löwe ist wieder stolz
Ein verwittertes Wappen auf neugerichteter Fassade am Igginger Rathaus, das wollte Alois Sachsenmaier nicht akzeptieren. So kümmerte er sich in aufwändiger, 25-stündiger und ehrenamtlicher Handarbeit um die Restauration des Wappens. Seit gestern grüßt es die Rathausbesucher in neuem Glanz.
weiter
Der Wald und seine Atmosphäre
Der Wald ruft. Am 21. September findet zum dritten Mal der Tag des Schwäbischen Waldes statt. Unter fachmännischer Begleitung werden interessierte Wanderer zu den Naturschönheiten des Schwäbischen Waldes geführt und Wissenswertes über die Besonderheiten vermittelt. Vorführungen zur historischen und aktuellen Holzverarbeitung werden ebenso angeboten
weiter
Die Lust zu Jagen
Jagdszenen, Jagdwild und Jäger im 18. Jahrhundert - bis zum 26. Oktober ist im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim die Sonderausstellung "Der Fürsten Jagdlust. Johann Elias Ridinger (1698-1767)" zu sehen. Rund 150 Blätter berühmter Stichfolgen aus dem heute noch weit verbreiteten Oeuvre Ridingers sind ausgestellt. Johann Elias Ridinger zeigt in
weiter
Die Sucht kann "verlernt" werden
Essstörungen nehmen zu. Auch Männer sind davon betroffen, obwohl es sich eindeutig um eine frauenspezifische Suchterkrankung handelt. "Noch immer gilt das Verhältnis 1:10", erklären Dr. Askan Hendrischke und Dr. Martin von Wachter von der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin im Ostalb-Klinikum Aalen.
weiter
AUSSTELLUNG / "Opus caementitium" im Römerbad-Museum in Heidenheim vermittelt manch Unvermutetes
Die waren ganz schön clever, die Römer
"Die spinnen, die Römer." Mögen andere Völker gedacht haben, als sich Baumeister anschickten, das römische Weltreich mit einem Stoff zu verändern, aus dem die Architektur bis heute schöpft: Beton. Eine umfassende Dokumentation, wie die römische Erfindung die Bautechnik auf neue Füße gestellt hat, ist im Römerbad-Museum in Heidenheim bis November
weiter
Dritter Handwerkerball
Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet am Samstag, 20. September, ihren dritten Handwerkerball in der Stadthalle Aalen. Dazu ist auch die gesamte Bevölkerung eingeladen. Für die Musik sorgt "Lädds-Däns". Außerdem wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten - unter anderem mit den Cheerleadern des VfR Aalen und Jazzdance mit der TSG Giengen.
weiter
Ein Hauch von Orient
Allen Pferdeliebhabern und Verehrern des Arabischen Vollbluts bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach dieses Jahr ein besonderes Bonbon: Vom 30. bis zum 31. August findet der internationale Asil Cup statt. Neben Quadrillen, Distanzritten, Küren und vielem mehr vermitteln große Schauvorführungen einen Hauch von Orient. Von Hengstparaden her bekannt
weiter
Ein Sturm im Maßkrug
Das fernsehbeliebte Volkstheater des SWR, Pfundtner's Bayrische Bühne, ausgezeichnet mit dem Staatsprädikat "künstlerisch-hochstehend", gastiert am Freitag, 22. August, um 20.00 Uhr im Circuszelt auf dem Rappenhof. Zur Aufführung kommt in einer Neuinszenierung der große Lachschlager "Sturm im Maßkrug" von Hans Strasser-Lang: Eine recht verzwickte
weiter
Eine runde Sache beim 1. SKC Heubach
Sehr viel Spaß bereitete den Jugendlichen das Kegeln im Rahmen des Kinderferienprogramms auf den Kegelbahnen des 1. SKC Heubach. In einer angenehmen Atmosphäre entwickelten die jungen Sportler bei abwechslungsreichen Mannschaftswettbewerben großen sportlichen Ehrgeiz. Der Einsatzwillen der Jugendlichen wurde abschließend mit einer Urkunde und einem
weiter
Erstes Sommerfest
Die Straßdorfer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins nimmt ihr 40-jähriges Bestehen zum Anlass, erstmals in der Vereinsgeschichte ein Sommerfest zu feiern. Termin ist am morgigen Samstag, 23., und Sonntag, 24. August. Das Fest beginnt morgen um 16 Uhr und am Sonntag bereits um 10.30 Uhr. Das Fest ist auf dem Gelände der Firma Holzbau Hegele.
weiter
Es wird gemarktet
Der Bartholomäusmarkt ist der Nationalfeiertag auf dem Albuch. Am Montag, 25. August ist der Krämermarkt. Markttag, das kann man mit unserer heutigen Mobilität fast täglich haben. Geht man nur 100 Jahre zurück, sieht dies schon ganz anders aus - was der Bartholomäer Rosstag verdeutlicht. So wurden die Markttage zu Nationalfeiertagen. Überliefert
weiter
Fahrlehrgang im Gespannfahren
In Mutlangen gibt es demnächst einen Fahrlehrgang zum Gespannfahren. Ziel ist es, das kleine der bronzenen Fahrabzeichen zu erwerben. Die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse zum Führen eines Gespannes sollen theoretisch und praktisch vermittelt werden. Bruno Waidmann, ein erfolgreicher Turnierfahrer, ist der Ausbilder. Der Lehrgang beginnt am
weiter
Feriendampftage
Am Wochenende, 23. und 24. August sind im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen die Feriendampftage. Das Museumsbahnbetriebswerk ist an beiden Tagen ab 9.00 Uhr geöffnet. Eisenbahnatmosphäre pur gibt es bei den Nördlinger Feriendampftagen. Der Besucher kann nicht nur eine der größten Sammlungen historischer Schienenfahrzeuge in Deutschland
weiter
Fessel Mich
Eine Fessel-Mich-Party ist am Freitag, 29. August im Caribe
in Stuttgart. Bei dieser Single-Party der besonderen Art bekommen
alle Mädels Handschellen, damit sie sich den Partner ihrer
Wahl anketten können. Die Musik ist gemischt mit Black Musik
und Latin Rhythmen. Die Party beginnt um 22.00 Uhr.Caribe Stuttgart,
22.00 Uhr
weiter
Fest der Züchter
Der Kleintierzuchtverein Rechberg veranstaltet am Wochenende seine Jungtierschau mit Gartenfest in und an der Gemeindehalle. Dabei werden die besten Jungtiere des Jahrgangs präsentiert. Natürlich sorgt der Verein auch für die Bewirtung der Besucher und für eine Tombola. Das Fest beginnt morgen um 14 Uhr mit dem Fassanstich, am Sonntag geht's um
weiter
Fetzige Unplugged-Nummern
Twogether macht Acoustic Groove Music. Am 28. August kann man ab 20.00 Uhr im Café Omnibus in Ellwangen mit ihnen schwofen. Together interpretieren sie Lovesongs von Billy Joel, Ronan Keating, Dido, Vanessa Carlton um gleich danach in fetzige Unplugged-Nummern von Eric Clapton, Beautiful South, Marc Cohn oder Alanis Morissette zu wechseln. Omnibus
weiter
Flugplatzfest in Erpfental am Wochenende
Am kommenden Wochenende feiert die Fliegergruppe Ellwangen (FGE) ihr alljährliches Flugplatzfest auf dem Sonderlandeplatz in Erpfental. Ein besonderes Ereignis ist für die Erpfentaler Flieger Anlass zum Feiern: 75 Jahre Segelfliegen in Ellwangen. Ein reichhaltiges Programm wartet auf die Besucher. Am Samstag, 23. August, und Sonntag 24. August, gibt
weiter
Für die Sinne
Reize jeglicher Art bietet der Markt der Sinne in Adelsberg vom 22. bis zum 24. August. Bevor ab Samstag Kunsthandwerker zum Schauen und Kaufen einladen, gibt es am Freitag, ab 21.00 Uhr erst einmal etwas für die Ohren. Die "Time Passengers" spielen Hits von Musikgrößen der vergangenen 30 Jahre. Veranstalter ist der Kulturförderkreis e. V. Zachersmühle.
weiter
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / Anträge zur Änderung der Hauptsatzung eingereicht
Für neuen Wahlmodus
Abgeschafft sehen möchte die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen die sogenannte "doppelt unechte Teilortswahl", wie sie noch immer in Ellwangen bei Kommunalwahlen Gültigkeit hat. Ein entsprechender Änderungsantrag soll nun im Gemeinderat behandelt werden.
weiter
Fussballtraining mit den Profis
Mal mit echten Fußballprofis trainieren können Mädchen und Jungen von 7 bis 16 Jahren vom 29. August bis zum 2. September im Europapark. In diesem Zeitraum bietet die Fußballschule Michael Rummenigge allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen intensives Techniktraining und Betreuung durch nahmhafte Gasttrainer. Auch Spiel und Spaß kommen natürlich
weiter
Gaukler übernehmen Gmünd
Am 23. und 24. August lebt das mittelalterliche Gmünd wieder auf. In der ältesten Stauferstadt übernehmen an diesem Wochenende Gaukler, Kaufleute und Musiker das Regiment. Das Stauferfest beginnt am Samstag um 13.00 Uhr. Ein bunter Markt stellt mittelalterliches Handwerk vor: Papierschöpfen, Knopfschnitzen und Buchbinden und Händler bieten Gewürze,
weiter
Gelebte Ökumene, die prima funktioniert
Alles begann damit, dass die evangelische Friedenskirchengemeinde ihre Kirche auf dem Hardt renovieren musste. Auf der Suche nach einem Ausweichraum für Gottesdienste fand man offene Ohren bei den Verantwortlichen der katholischen Nachbargemeinde Peter und Paul und Unterschlupf in deren Kirche. Aus Dankbarkeit für die ökumenische Offenheit organisierte
weiter
Gemeinsam fit werden
Egal wie fit man ist - im neuen Programm von "Aalen sportiv" ist für alle etwas dabei. Die Kurse der 24 Aalener Vereine sind sehr beliebt. Deshalb: Programm besorgen und anmelden. Mit über 100 Kursangeboten von 24 Aalener Sportvereinen, wartet das neue Programm von "Aalen sportiv" im Herbst-Winter-Semester auf. Die Kurse beginnen teilweise schon nach
weiter
NATURTHEATER HEIDENHEIM / Zuckmayers Katharina Knie
Gerburg Maria Müller inszeniert
Das Erwachsenenstück 2004 im Heidenheimer Naturtheater steht fest - die Regisseurin ebenfalls: Gerburg Maria Müller inszeniert Zuckmayers "Katharina Knie".
weiter
Geschichtliche Führung durch Lorch
Eine weitere Wanderung durch heimatliche Fluren bietet Gästeführer Johannes Schmiedt am kommenden Sonntag, 24. August, an. Um 10 Uhr beginnt der Rundgang am Lorcher P & R-Parkplatz. Bei der gut sechs Kilometer langen Wanderung über etwa drei Stunden sollten die Teilnehmer gute Wanderschuhe tragen. Für Interessierte gibt es um 14 und um 15 Uhr
weiter
Gießerei feiert
Der Jugendclub Gießerei Waldhausen gibt am Freitag, 22. August den Startschuss für sein fünftes Gartenfest. Das Partyteam Lanze macht ab 20.00 Uhr Discostimmung. Am Samstag und Sonntag geht es vormittags mit Sport und Spiel beim Human-Table Soccer weiter. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Am Samstag Abend legen DJ Martin und DJ Chaos auf.Jugendclub
weiter
Gmünder wandern
Die Schwäbisch Gmünder Ortsgruppe des Touristenvereins "Die Naturfreunde" wandert am Sonntag, 24. August, von der Laufenmühle nach Klaffenbach und durchs Strümpfelbachtal nach Schmalenberg, dann ins Wieslauftal und wieder zurück. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Vereinsheim in der Hinteren Schmiedgasse. Wanderführer ist Dieter Streich, Rucksackvesper
weiter
Gottesdienst im Grünen
Die Evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet am Sonntag, 24. August, einen Familiengottesdienst im Grünen. Beginn ist um 10 Uhr im Stadtgarten (bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche). Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?". Außer den Gottesdiensten um 8 Uhr in der Johanneskirche und um 9.30
weiter
Grill am See
Zum Grill am See kommen: Mathias Schaffhäuser, Special
Agentz, Joachim Spieth, Björn Stolpmann, Code Red, Urban
Masters, Juan Monroy, Anna & Dawn und sorgen für Rock Electro
und House. Die Grillparty steigt im Nil - Café am See
in der Cannstatter Str. 26 ab 17 Uhr.Nil - Cafè am See
Stuttgart, 17.00 Uhr
weiter
FACHSENFELD / Günther Rathgeb kämpft vergeblich um Raser-Bremse vor seinem Grundstück
Haus am Ortsrand von Lärmquellen umzingelt
Günther Rathgeb rauft sich die Haare. Schon wieder tritt ein "sportlicher" Autofahrer aufs Gas, direkt vor seiner Haustür, um 100 Meter weiter wieder abbremsen zu müssen. Das ist nur einer von mehreren Geräuschfaktoren. Rathgebs Haus am Ortseingang Fachsenfelds von Treppach her ist von Lärmquellen umzingelt.
weiter
Headliner H-Blockx
Am 29. und 30. August ist es soweit. Der Freie Jugendclub Böhmenkirch veranstaltet wieder sein alljährliches Open Air, das seit drei Jahren unter dem Namen "Cross Over Böhmenkirch" stattfindet. Am Freitag sorgt die Rock-Cover-Band "One" im Zelt für einen angemessenen Start ins Party-Wochenende. Als Headliner werden am Samstag, 30. August die H-Blockx
weiter
Historic Rallye
"Zur Käthchenstadt Heilbronn" ist das diesjährige Motto der Rallye Stuttgart Historic. Am 23. August fällt in Sindelfingen der Startschuss, Zielort des ersten Tages ist Heilbronn - mit einem landschaftlich äußerst reizvollen "Umweg" am Albrand entlang. Streckenverlauf: Sindelfingen (ab 8.01 Uhr) - Schönaich - Waldenbuch - Nürtingen - Owen - Dettingen/u.T.
weiter
Hochgerechnet
VON WOLFGANG FISCHER
Wie viele Dachziegel benötigt man, um das Gmünder Parler-Gymnasium neu zu decken? Die Frage beschäftigt derzeit die Gymnasiasten. Dabei ist es doch ganz einfach: Mit dem Maßband den Umfang des Gebäudes messen (geht auch in den Ferien), daraus die Grundfläche multiplizieren, einen Faktor für die Schrägen hinzurechnen, die Verwinkelungen dazukalkulieren,
weiter
Im Denkmal
Um das "Wohnen im Baudenkmal"
geht es in diesem Jahr beim "Tag des offenen Denkmals" am 14.
September. In Gmünd haben Besucher die Chance, einen Blick
in vier historische Gebäude der Stadt mit ganz individuellem
Charakter zu werfen.
weiter
WANDERUNG
In den Wäldern rund um Stuttgart
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag in den Wäldern um Stuttgart. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiter
Jahrmarkt
In
der Dinkelsbühler Altstadt ist am 24. August von 10.00 bis
18.00 Uhr der alljährliche Bartholomäusmarkt. Die romantischen
Gassen der Stadt laden zum Schlendern ein.Dinkelsbühl, 10.00
bis 18.00 Uhr
weiter
ESSSTÖRUNGEN / In Aalen konstituiert sich eine neue Selbshilfegruppe "Bulimie - Magersucht - Ess-Sucht"
Jahrzehntelang verschanzt hinter dem Kühlschrank
"Ich glaube, ich habe wirklich für mich selbst manchmal nicht mehr existiert. Erst jetzt merke ich Stück für Stück, dass es mich auch wieder gibt." 20 Jahre lebte Beate (alle Namen geändert) mit einer Ess- und Brechstörung, lebte mit dem Auf und Ab von Diäten samt Jo-Jo-Effekt. Bis zu 173 Kilo brachte sie auf die Waage. Heute, nach einem guten
weiter
Jüdisches Leben
Fotografien von jüdischem Leben in Württenbergisch Franken sind im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall zu sehen. Eva Maria Krais und Marion Reuter haben über Jahre Zeugnisse jüdischen Lebens aufgespürt und mit ihrer Kamera dokumentiert. Das Spektrum ihrer Aufnahmen reicht von Vertiefungen an Türpfosten zum Anbringen einer Medusa
weiter
Kammertöne
Einen klassischen Fall von romantischem Her(t)zkammer-Flimmern gibt es am Sonntag, 24. August in der Manufaktur in Schorndorf zu hören. Hier trifft sich Schubert mit Reger, dort halten Mendelssohn und Rachmaninoff einen Plausch. Dieser geselligen Runde können sich selbst Mozart und Beethoven nicht entziehen. Der Eintritt ist frei.Manufaktur Schorndorf,
weiter
Kandidatenrunde ohne Diskussion und Fragen
Zur Bürgermeisterwahl in Böbingen gibt es am Montag, 8. September, ab 19.30 Uhr in der Römerhalle eine offizielle Kandidatenvorstellung. Um die Neutralität zu wahren, erhalte jeder Kandidat die gleich Redezeit. Deshalb soll es keine Diskussion und auch keine Fragen aus dem Publikum geben. "Wer Fragen an die Kandidaten hat, soll diese direkt an die
weiter
VFB / Unstimmigkeiten über Sicherheitsvorkehrungen in der Königsklasse
Karten für Champions-League-Spiele zurückgehalten
Im Vorfeld der Champions-League-Spiele des VfB Stuttgart gibt es Unstimmigkeiten zwischen der Polizei und der Stadt Stuttgart über die Sicherheitsvorkehrungen im Stadion. Das meldet SWR4.
weiter
Keine Zukunft
In Leinzell schließt der Edeka-Markt.
Die Betreiberfamilie sieht gegen die Konkurrenz vorallem der
Discounter keine Zukunftschancen.
weiter
Klanggarten auf Schloss Honhardt
So klingt der Sommer auf Schloss Honhardt. Der Künstler Stefan Philippi, der dazu verleitet, nicht alltägliche Klänge zu erzeugen und wahrzunehmen, hat Schloss Honhardt in einen Klanggarten verwandelt. Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren, das bis zum 14. September auf Schloss Honhardt zu entdecken ist. Es gibt Röhrenglockenreihen, Tonglocken,
weiter
Klavierduo Stenzl in Stuttgart
Im Rahmen des Europäischen Musikfests der Internationalen Bachakademie wird das aus Gmünd stammende Klavierduo Stenzl dreimal in der Stuttgarter Liederhalle zu hören sein: Am 26. August um 19 Uhr wirken die Brüder in einem Gesprächskonzert mit Helmuth Rilling mit (Mahler,- Beethoven- und Bruckner-Sinfonien). Am 27. August und am 2. September jeweils
weiter
EUROPA-UNION / Bürgermeister Bläse steht Rede und Antwort
Kommunales im Blick
Die "Ostalb-Europäer" wollen sich künftig wieder mehr mit kommunalpolitischen Themen beschäftigen. Dies ist das Fazit aus einer lebhaften Diskussionsrunde, für die der Verband Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gewinnen konnte.
weiter
Kontaktadressen und Finanzierung
"Essstörungen befinden sich immer noch in einer Tabuzone", moniert Hedwig Wunderlich, Diplom-Sozialpädagogin in der psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Caritas Ostwürttemberg. Dabei bezieht sie sich auf die Finanzierung einer Therapie seitens der Krankenkassen. Während eine ambulante
weiter
POLIZEI UND STAATSANWALT
Kraftstoff-Diebe hinter Gittern
Beamte der Landespolizeidirektion Stuttgart nahmen drei Verdächtige fest, die über Monate hinweg Kraftstoff entwendet haben sollen. Der Schaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Einer der Männer kommt aus dem Ostalbkreis.
weiter
La Boum
In den Schnulzen der 80er Jahre schwelgen - das kann man
am Freitag, 22. August bei der "La Boum - Party" im Perkins Park
in Stuttgart. Mr. Mac's Party Team sorgt ab 21.00 Uhr für
die ulitmativen La Boum Hits "Reality" und "Your Eyes".Perkins
Park Stuttgart, 21.00 Uhr
weiter
Lichterglanz
Gegen Ende des Sommers feiert Schwäbisch Hall die Nacht der Nächte. Der langgestreckte Stadtpark entlang des Kochers verwandelt sich in ein zauberhaftes Lichtermeer mit Tausenden von Lichterbechern und bunten Lampions, die in den alten Bäumen schaukeln. Der Große Siedershof tritt in seinen bunten Kostümen bei Fackeltänzen auf dem 'Grasbödele'
weiter
EINZELHANDEL / Markt in Leinzell schließt
Lohnt nicht mehr
Noch rollen die Waren über das Förderband an der Kasse vorbei. Doch damit ist bald Schluss. Im September will die Familie Klotzbücher ihren Edeka-Markt in Leinzell schließen.
weiter
FREILICHT-THEATER / Überdurchschnittlich gute Saison in Feuchtwangen und Dinkelsbühl
Mehr geht wirklich nicht mehr
Wer nicht an beiden Orten war, hat zweifellos etwas versäumt, nicht nur die Besucherrekorde bei den Feuchtwanger Kreuzgangspielen und auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl. Beide Theater haben - sehr unterschiedlich - vorzügliche Vorstellungen geboten und sich bis an die Grenzen des Möglichen verausgabt.
weiter
Millionenzusage für Stadtsanierung
Die südöstliche Altstadt wurde in das Stadterneuerungsprogramm des Landes aufgenommen. Dieses Gebiet umfasst die Fläche zwischen Marktplatz, Königsturmstraße, Höferlesbach und Postgasse. Für die Sanierung ist eine Finanzhilfe von 1,75 Millionen Euro bewilligt. Schwerpunkte werden unter anderem die Modernisierung des Gebäudebestands und eine
weiter
Moderne Kunst über der Renaissance-Wiege
Florenz im Hochsommer - das geht. Mit einem Fächer, einem frischen Lüftchen auf der Festung, klimatisierten Ausstellungsräumen und kühlen Kirchen. Ein Drittel der italienischen Kunstschätze befindet sich in der toskanischen Hauptstadt. Und über die Renaissance hinaus gibt es über der Stadt zeitgenössische Kunst.
weiter
TAG DES DENKMALS / Vier historische Gebäude, vier Varianten von "Wohnen im Denkmal" zu erkunden
Modernes Leben in alten Gemäuern
Um "Wohnen im Baudenkmal" geht es in diesem Jahr beim "Tag des offenen Denkmals" am 14. September. Und da bietet Schwäbisch Gmünd einige Anschauungsobjekte.
weiter
Ohne Schein, mit Alkohol
Offenbar betrunken fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Auto den Leinzeller Berg hinab. Infolge der Alkoholeinwirkung kam er von der Fahrbahn ab, das Auto überschlug sich und kam quer zum Liegen. Der Verursacher wurde verletzt, zudem entstand 3600 Euro Sachschaden. Den Führerschein konnten die Polizeibeamten dem Mann nicht nehmen. Denn er hat keine Fahrerlaubnis.
weiter
Oldtimer im Schwäbischen Wald
Die "Rallye Stuttgart Historic" führt nach Heilbronn und
auch durch mehrere Gemeinden im Schwäbischen Wald. In Durlangen
wird sie um zwischen 11.20 und 12.50 Uhr erwartet. Danach geht's
nach Täferrot, Ruppertshofen, Eschach und Untergröningen.
weiter
Opportunity verzaubert
Im Park vor Schloss Laubach in Abtsgmünd sorgt am Freitag, 22. August, ab 20.30 Uhr das Trio "Opportunity" für eine zauberhafte musikalische Sommernacht. Auch in diesem Jahr werden Gaz (Gesang und Bass), Marie Fofana (Gesang und Percussion) und Axel Nagel (akustik Gitarre) Lieder allererster Güte in den Schlosspark zaubern, denn die Drei haben tief
weiter
Orgelkonzert
Im Rahmen der 9. Ellwanger Orgelakademie konzertiert am Dienstag, 2. September um 20 Uhr der diesjährige Kursleiter, Prof. Dr. Ludger Lohmann (Musikhochschule Stuttgart), an der Orgel der Basilika. Das Programm enthält die 3. Sonate a-moll von A.G. Ritter, Fantasie und Fuge f-moll, KV 608, von W.A. Mozart, sowie "Ad nos, ad salutarem undam" von Franz
weiter
BENZINDIEBSTAHL
Ostälbler sitzt in U-Haft
Beamte der Landespolizeidirektion konnten drei Tatverdächtige festnehmen, die im Verdacht stehen, über Monate hinweg Kraftstoff entwendet zu haben. Der dadurch entstandene Schaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
weiter
Passagierzahlen im Aufwind
Der Landesflughafen Stuttgart-Echterdingen erwartet in diesem Jahr trotz weniger Flugbewegungen 7,5 Millionen Passagiere. Im vergangenen Jahr waren es knapp 7,3 Millionen Fluggäste. Dies erklärte ein Sprecher des Flughafens. Die beiden neuen Billigflieger germanwings und Hapag-Lloyd Express, die mit dem Winterflugplan starten, dürften nochmals zusätzliche
weiter
Permanent durch dick und dünn
Magersucht (Anorexia nervosa): Magersüchtige stehen nicht mehr in Kontakt zu ihrem Körper. Wichtig ist ihr Kopf, der kontrolliert und steuert. Die Kontrolle gibt ihnen das Gefühl, autonom und unabhängig zu sein. Diagnosekriterien: Selbst herbei geführter Gewichtsverlust von 20 Prozent vom Ausgangsgewicht innerhalb kurzer Zeit, ständiges übertriebenes
weiter
Pferdestärken auf dem Albuch
Zum zehnten Mal treffen sich die Fuhrmänner in Bartholomä und leben ihre Traditionen. 1987 wurde der erste Rosstag in Bartholomä ausgerichtet. Am 24. August sind wieder echte Pferdestärken im Albuch am Start. Über 100 Fuhrleute kommen. .Bilder, die vor 80 oder 100 Jahren auf der Alb Wirklichkeit waren, gibt es beim zehnten Rosstag zu bestaunen.
weiter
SCHÜLER-BUSTICKETS / Kurzstrecke monatlich fünf Euro teurer
Preiserhöhung wurmt
Busfahren wird für Schüler, deren Schulweg unter drei Kilometern liegt, nach den Ferien teurer. Die Stadt hat den Zuschuss für diese Schüler-Monatstickets halbiert. Die Firma Stadtbus gibt den Ausfall direkt an die Kunden weiter.
weiter
COLLEGIUM VOCALE / Konzertreise mit Rundfunk-Auftritt
Proben für Polen
Wieder einmal packen die 42 Sängerinnen und Sänger des collegium vocale Schwäbisch Gmünd die Koffer. Eine Konzertreise nach Polen (Krakau, Przemysl, Mielec, Krosno alles Städte im Vorkarpatenland, im Süden Polens) ist angesagt.
weiter
Rauf auf die Tonleiter Teil II: Die Blockflöte
Früher gehörte die Blockflöte so selbstverständlich zum Musikunterricht wie das Singen oder Notenlernen. Aus gutem Grund: Blockflöte-Spielen ist leicht zu erlernen und eine ideale Basis für alle weiteren Instrumente. Seit Anfang des vorigen Jahrhunderts ist sie aus der Schul- und Hausmusik nicht mehr wegzudenken. Der Ton: Ihren Namen hat die Blockflöte
weiter
LANDGERICHT / Crailsheimer Mann war wegen Vergewaltigung zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt - er ging in Berufung und wurde freigesprochen
Richter: "Sie sind ein ganz mieser Mensch"
Wer am Mittwoch im Ellwanger Landgericht saß, und die Verhandlung der Vierten Kleinen Strafkammer verfolgte, bekam schnell das Gefühl, in eine ganz ungute Geschichte geraten zu sein. Angeklagt war ein junger Mann aus Crailsheim wegen Vergewaltigung.
weiter
Schaum-Party
Eine
Schaum-Party ist am Freitag, 22. August im Caribe in Stuttgart.
Zum Schaum gibt es Ibiza Mixed Music und Latin. Die Party beginnt
um 22.00 Uhr. Bis 22.30 Uhr ist der Eintritt frei.Caribe Stuttgart,
22.00 Uhr
weiter
Schlussakkord
Mit dem Ensemble Contempo begeht Schloss Honhardt am Sonntag, 24. August, um 18.00 Uhr mit einem fulminanten Schlussakkord das Ende des diesjährigen Musikfestivals. Fünf hochkarätige Musiker aus Rumänien spielen Klavierquintette von Robert Schumann und George Enescu. Kartenbestellung unter (07959) 926455 oder im Internet unter www.schloss-honhardt.de
weiter
Schüttel-Party
Shake
What You Have Got - und damit das Motto der Party im 1. Stock
in der Stuttgarter Steinstraße funktioniert, legt DJ Reverend
Reichsstadt Rock'n'Roll, Soul, Rhythm'n'Blues, Beat und Surf
auf. 1. Stock Stuttgart, 22.00 Uhr
weiter
GMÜNDER JUGENDFEUERWEHR / Landesjugendlager in Ulm
Spaß beim Stadtspiel
Beim 9. Landesfeuerwehrtag gab's in Ulm das Landesjugendlager der Jugendfeuerwehren von Baden Württemberg. Eine Gruppe der Gmünder Jugendfeuerwehr nahm an dieser Großveranstaltung teil.
weiter
MARKTPLATZ / Mittwochabend
Spontane Idee: Spielenacht
Langeweile macht erfinderisch. Dass dieser alte Grundsatz gilt, zeigten am Mittwochabend rund 20 Jugendliche, die sich mitten in der Fußgängerzone mit Biergarnituren niederließen und Brettspiele spielten. Zusammengefunden hatten sie sich beim "chatten" im Internet. Auf die Frage wie sie auf die Idee kamen, sagten die "Organisatoren" dieser Spielenacht,
weiter
AALEN SPORTIV / Neues Semesterprogramm
Sportlich im Winter
Mit über 100 Kursangeboten, präsentiert von 24 Aalener Sportvereinen, wartet das Kursprogramm von "Aalen sportiv" im neuen Semester Herbst/Winter 2003 auf. Die Kurse beginnen teilweise schon nach den Sommerferien. Egal, ob sportlicher Neueinsteiger oder "Fitness-Enthusiast", ob alt oder jung: Ein vielseitiges, auf das jeweilige Leistungsvermögen
weiter
Spur gefunden
Die Polizei hat eine Spur zu dem Vorfall am Montagnachmittag am Sonnenbachstausee. Ein Mann hatte ein siebenjähriges Mädchen mit zu einer Hütte genommen und ihm sein Geschlechtsteil gezeigt. Gesucht wird ein älterer blauer VW-Passat, dessen Fahrer sich bereits im August 2002 an der gleichen Stelle, zwei Mädchen nackt gezeigt hatte. Durch die gestrige
weiter
Statt Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid
Als sich die Kult-Band Abba trennte, brach für Millionen Fans eine Welt zusammen. Nun gibt es endlich Trost: Abba kommt zurück. Statt Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid gibt das Ensemble vom Londoner Westend Theater eine große Auswahl der Abba-Songs zum Besten. Mit viel Schwung, poppigen Rhythmen und Glitzer wird die schwedische Glamour-Band in
weiter
Stenzel-Duo
Das Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzel wird im Rahmen des Europäischen Musikfestes der Internationalen Bachakademie dreimal in der Stuttgarter Liederhalle zu hören sein. Am 26. August wirken die Brüder in einem Gesprächskonzert mit Helmuth Rilling mit. Mahler, Beethoven und Bruckner Sinfonien sind das Thema um 19.00 Uhr im Hegelsaal. Am 27.
weiter
Stenzls in Stuttgart
Im Rahmen des Europäischen Musikfestes tritt das Gmünder Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl dreimal in der Stuttgarter Liederhalle auf. Am 26. August wirken die Brüder in einem Gesprächskonzert mit Hellmuth Rilling mit. Zu hören sind ab 19 Uhr im Hegelsaal Mahler, Beethoven und Bruckner. Am 27. August und am 2. September musiziert das Duo
weiter
Straßensperrung
Um die Sicherheit der Besucher und den reibungslosen Ablauf der Rundfahrt zu gewährleisten, muss die Ortsdurchfahrt von Bartholomä ab 11 Uhr gesperrt werden. Für die Besucher wird deshalb eine frühzeitige Anfahrt empfohlen - durch das Remstal über die B 29. Parkplätze sind vor dem Ort ausgewiesen. Den Besuch des Rosstages mit einer Radtour oder
weiter
Stromgitarren
Am
zweiten Festival Tag von Summer Breeze in Abtsgmünd erwartet
die Besucher einiges auf der Main und auf der Pain Stage. Ab
12.00 Uhr sind erklingen die Stromgitarren. Auf der Main Stage
macht In Extremo von 23.15 bis 00.40 den Abschluss.Festivalgelände
Abtsgmünd, ab 12.00 Uhr
weiter
Täter mit Bolzenschneider
Mit einem Bolzenschneider verschafften sich Unbekannte in der
Nacht zum Dienstag Zutritt zu einer Firma in der Hauptstraße.
Dort zwickten sie eine Gitterbox auf und entwendeten daraus mehrere
Gasflaschen verschiedener Größen. Der Wert der Flaschen
beträgt rund 1800 Euro. Hinweise erbittet das Polizeirevier
Gmünd.
weiter
Techno-Heroen
Die Techno-Heroen Sven Väth, Chris Liebing und Marco Bailey spielen zum Picknick auf. Am 24. August, auf der ehemaligen Radarstation in Türkheim/Geislingen steigt das "Liberty One SundayMusicPicnic". Die Party beginnt direkt nach dem Frühstück und geht zu Ende, wenn die Sonne untergeht. Ein besonderes Anliegen in diesem Jahr: Beste Stimmung ist
weiter
ROSSTAG
Über 80 Gespanne in Bartholomä
Nach zweijähriger Pause ist am Sonntag in Bartholomä wieder Rosstag. Hinweise zu dieser Großveranstaltung auf dem Albuch gibt die Gemeindeverwaltung.
weiter
ROSSTAG
Über 80 Gespanne in Bartholomä
Nach zweijähriger Pause ist am Sonntag in Bartholomä wieder Rosstag. Hinweise zu dieser Großveranstaltung auf dem Albuch gibt die Gemeindeverwaltung.
weiter
GUTEN MORGEN
Uhrwunder
Irgend etwas stimmte nicht, das wusste er, als sich die Trommel zu drehen begann. Fünf Minuten später klapperte es in der Waschmaschine und - ach herrje! - die Taschenuhr!, fiel's ihm im Schreck ein. Stoptaste. Glas und Rückendeckel haben sich vom Gehäuse gelöst, die Zeiger stehen still, aber sitzen noch auf der Achse. Die Knopfzellen-Batterie
weiter
Underground
Das von den Bands Davidian und Bitchery zusammen mit dem Jugendclub Plüderhausen veranstaltete Festival Zabbaduschder Open-Air, geht dieses Jahr in die zweite Runde. Gleich mehrere überregionale im Underground bekannte Bands treten an. Der Headliner Soul Demise kommt aus München mit seiner Meldodic-Death. Das Festival läuft vom 29. bis 30. August.
weiter
FLUTOPFERHELFER / Sächsische Landesregierung dankt zwei Aalenern
Verdiente Orden für Klopfer und Öhme
Ein Jahr nach der Hochwasser-Katastrophe im Osten werden freiwillige Helfer vom Freistaat Sachsen geehrt. "Es ist schön, dass ein Land das private Engagement Einzelner nicht vergessen hat", sagte OB Ulrich Pfeifle gestern bei der Verleihung von Orden und Urkunde an Erwin Klopfer und Hans-Ulrich Öhme.
weiter
COMBONI-HAUS / Nutzung des "Schnäppchens" in Schleifhäusle ist noch immer offen
Vereine müssen sich zusammenraufen
Am Nikolaustag 2002 - schön symbolträchtig war der Zeitpunkt - konnte der damalige OB Hans-Helmut Dieterich verkünden, dass die Stadt Ellwangen das Comboni-Haus in Schleifhäusle sozusagen für einen Apfel und ein Ei erwerben könne. Was mit dem "Geschenk" an die Bürger nun jedoch konkret werden soll, ist noch immer offen.
weiter
Vier Kontrabässe, viel Leidenschaft
Bassiona Amorosa haben sich in einer ganz ungewöhnlichen Besetzung zusammengefunden. Die Bassisten sind am Sonntag, 24. August, um 20.00 Uhr auf Schloss Ellwangen zu hören. Die allesamt mehrfachen Preisträger internationaler Musikwettbewerbe treten mit vier Kontrabässen und viel Leidenschaft an. Seit ihrer Gründung 1999 verstehen sich die Musiker
weiter
JÄGERVEREINIGUNG SCHWÄBISCH GMÜND / Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde
Vierbeinige Jagdhelfer tadellos
Was ein guter Hund zu leisten vermag, hängt auch davon ab, wie man seine Fähigkeiten weckt und wie er trainiert wird. Bei der Gmünder Jägervereinigung weiß man dies.
weiter
ELLWANGER SCHLOSS / "Bassiona Amorosa" summen am Sonntag
Voluminös, doch amourös
In Baden-Württembergischen Gauen hatte vor vielen Jahren der Stuttgarter Hochschulprofessor Lau die Idee, zusammen mit Studenten aus seiner Klasse ein Quartett aus Kontrabässen zusammenzustellen. Die gute Idee ist bis heute noch nicht inflationär, weshalb Ellwangen im Innenhof des Schlosses mit "Bassiona Amorosa" zweifellos ein besonderes Ensemble
weiter
RASENDER REPORTER / Wie kommt der Apfel in die Flasche?
Vom fruchtigen Fallobst zur flüssigen Erfrischung
Erst hängen sie bunt und knackig an den Bäumen. Dann werden sie gegessen. Oder getrunken. Äpfel sind sehr vielfältige Früchte. Dietmar Übele hat uns gezeigt, wie aus Äpfeln Apfelsaft wird.
weiter
Von der Baustelle gestohlen
Von einer Baustelle in
der Bergfeldstraße entwendeten Unbekannte in der Nacht
zum Mittwoch mehrere eiserne Flachstahl- und Klappwinkel im Wert
von rund 370 Euro. Zur fraglichen Zeit wurde ein Mann mit kräftiger
Figur, bekleidet mit Bomberjacke, Jeans und Strickmütze
am Tatort gesehen. Hinweise erbittet die Polizei.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Schultes bleibt Schultes. Nach einem hektischen Wahlkampf stimmen 329 (52,3 Prozent) der Bürger in Ruppertshofen für Amtsinhaber Hermann Metz. Der Gegenkandidat Ott erhält 300 Stimmen (47,7 Prozent). Die Wahlbeteiligung liegt bei 81 Prozent. Damit ist Metz, der der Gemeinde seit 30 Jahren vorsteht, wiedergewählt.
weiter
Wer kennt den Kreisel?
KREISVERKEHR-PREISRÄTSEL Sie liebe Leserinnen und Leser, können insgesamt sechs Luftaufnahmen von "Kreiseln" betrachten und an einem Rätselspiel teilnehmen. Schicken Sie uns eine Postkarte, an welchem Tag sie welchen Kreisverkehr als Luftbild in dieser Zeitung gesehen haben. Unter allen Einsendern verlosen wir eine Espressomaschine als Hauptpreis,
weiter
Wolfgang Schiele: Tolle Konzeption
Das ist eine tolle Konzeption und deshalb bin ich froh, dass sie genehmigt ist", lobt Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele das "Galgenberg-Modell". Und er verrät, dass ähnliche Kooperationen in Gmünd und Heidenheim geschlossen werden sollen.
weiter
Regionalsport (19)
Wenn am Wochenende auf den Fußballplätzen wieder der Ball rollt, wird ein Mann, der den Fußball im Bezirk seit vielen Jahren begleitet, nicht so hautnah wie gewohnt dabeisein: Ernst Krenzel musste aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten. Für die SCHWÄBISCHE POST hat er stets zuverlässig und genau das Geschehen in den Aalener Kreisligen dokumentiert.
weiter
Der VfR Aalen empfängt heute die Amateure des FC Bayern. Auch das nächste Heimspiel des VfR ist ein echter Kracher: Die Zeidler-Elf empfängt am Samstag, den 6. September die Stuttgarter Kickers. Unsere Zeitung verlost beim Schiedsrichter-Quiz 10 x 2 Karten für dieses Derby, bei dem der VfR sicherlich eine der höchsten Zuschauerzahlen der Saison
weiter
SCHIESSEN / Nathalie Ruf und Monika Hahn wieder herausragend
Auch im Rückkampf top
Die Schützen-Auswahl des Bezirks Mittelschwaben konnte sich gegenüber dem Vorkampf der Nachwuchsrunde für Bezirks-Junioren-Mannschaften gegen den Bezirk Unterland im Rückkampf in vier Wettbewerben steigern und siegte in fünf der sechs Disziplinen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Norbert Stippels Ex-Verein ist morgen zu Gast auf dem Härtsfeld
Der Favoritenrolle gerecht werden
Die SF Dorfmerkingen erwarten zum Auftakt der Verbandsligasaison morgen um 17 Uhr mit dem VfL Kirchheim den amtierenden Württembergischen Pokalsieger und Ex-Verein von Trainer Norbert Stippel auf dem Härtsfeld.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Der FC/DJK Ellwangen empfängt zum Saisonauftakt den Aufsteiger SV Großkuchen
Die vergangene Saison bestätigen
Zum Auftakt der neuen Landesliga-Saison empfängt der Vorjahresdritte FC/DJK Ellwangen im Ellwanger Waldstadion den Aufsteiger SV Großkuchen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Unterschneidheim, Pfahlheim und Dalkingen Favoriten
Drei Teams wollen die Meisterschaft
Viel Spannung verspricht die neue Saison in der Kreisliga B IV. Absteiger und Mitfavorit Pfahlheim muss auswärts bei Adelmannsfelden antreten.
weiter
FUSSBALL
Für Torhüter
Der VfR Aalen lädt am Donnerstag, 28. August ab 9.30 Uhr wieder ein zum "Tag des Torhüters". Die ersten 16 Anmeldungen bescheren Nachwuchstorhütern der Region des Jahrgangs 90/91 die Möglichkeit, vom Torwart-Trainer des VfR, Thomas Traub, und den drei Torhütern Reinhard Potye, Tobias Linse und Sascha Lesch trainiert zu werden. Anmelden bei Thomas
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III - Interessante Runde startet
Kein klarer Titel-Favorit zu erkennen
Mit Hüttlingen als Absteiger der A II geht nur ein Neuling an den Start. Dennoch hat aufgrund der vielen Wechsel manches Team ein neues Gesicht.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - SF Dorfmerkingen II empfangen Titelaspiranten Bettringen
Nicht vermessen sein
Ab Samstag rollt der Ball endlich wieder in der Fußball-Bezirksliga. Die Sportfreunde aus Dorfmerkingen müssen sich am Sonntag zuhause gleich mit dem Titelaspiranten SG Bettringen messen.
weiter
FUSSBALL
Rösch: Wir spielen 2:2
Die Zweite der Sportfreunde Dorfmerkingen steht vor dem zweiten Bezirksliga-Jahr und empfängt gleich den Favorit SG Bettringen.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga
Saisonbeginn
Die 2. Bundesliga Süd startet morgen in die neue Saison. Der erste Kampftag könnte schon zeigen, mit welchen Mannschaften zu rechnen ist. Der TSV Dewangen pausiert zum Auftakt. Es spielen: SV Wacker Burghausen - KSV Schriesheim, AC Lichtenfels - VfL Neckargartach, KSV Ketsch - AB Aichhalden, RG Hausen-Zell - TSV Westendorf (alle 19.30 Uhr).
weiter
KEGELN / Vorbereitung auf die anstehende Runde läuft
Schwabsberg testet Neumarkt
Die Schwabsberger Zweitbundesligakegler empfangen am morgigen Samstag um 12 Uhr den Südtiroler Spitzenklub Neumarkt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Fünf Neulinge in der A II - Neresheim auswärts
Standort wird bestimmt
Drei Aufsteiger und drei Absteiger der Bezirksliga komplettieren das etablierte Feld in der Kreisliga A II. Neresheim tritt weiter in der A III an.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen zu Hause
Vier im Urlaub
Nach dem vorgezogenen Saisonstart bestreitet die DJK Stödtlen ihr zweites Heimspiel. Am Sonntag um 15 Uhr ist die Spvgg Feuerbach zu Gast.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Vier Spiele
Für die "Zweiten" der Bezirksligateams beginnt ebenfalls die Saison: Bopfingen II empfängt Schwabsbergs Zweite. Aufsteiger Abtsgmünd möchte beim Gastspiel in Lippach beweisen, dass man den Sprung von der Reserve in den B-Liga-Spielbetrieb gut meistert. Neuling Waldstetten prüft zuhause Herbrechtingen II. Bereits am Samstag um 13.15 Uhr spielt Heubach
weiter
SCHIESSEN / Vorletzte Runde in Landesliga Vorderlader Gewehr
Vorentscheidung gefallen?
Der fünfte und vorletzte Durchgang der Landesliga Vorderlader Gewehr kann sowohl in der Mannschafts- als auch Einzelwertung bereits eine Vorentscheidung gebracht haben.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Amateure des FC Bayern München reisen heute Abend mit bundesligaerfahrenen Spielern zum VfR Aalen
Zeidler verteilt kräftig Komplimente
Die Favoritenrolle im heutigen Schlagerspiel in der Fußball-Regionalliga Süd zwischen dem VfR Aalen und den Amateuren des FC Bayern München stülpt VfR-Trainer Peter Zeidler den Gästern über. Rund 4000 Zuschauer werden im Waldstadion erwartet. Anpfiff: 19.30 Uhr.
weiter
SKISPRINGEN / Internationales Mattenskispringen von der 45-Meter-Schanze in Degenfeld
Ziel: den Schanzenrekord knacken
Beim Internationalen Mattenskispringen von der 45-Meter-Schanze in Degenfeld geht am Sonntag eine starke Konkurrenz an den Start. Ihr Ziel: den zwei Jahre alten Schanzenrekord des Degenfelders Julius Feuerle mit 48,5 Metern zu übertreffen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Der FC Normannia Gmünd spielt am Sonntag beim SV Böblingen
Zuversicht trotz personeller Sorgen
Mit einigen Sorgenfalten auf der Stirn von Trainer Alexander Zorniger geht der FC Normannia Gmünd in das knifflige Auftaktprogramm der Verbandsligasaison. Zuversichtlich ist der Coach dennoch: "Wir sind schwieriger auszurechnen als in der vergangenen Spielrunde."
weiter
Leserbeiträge (5)
Jeder ist so, wie von Gott gewollt
Zu den Leserbriefen: "Arme Kirche" , "Gott will's anders" und "Nur Umkehr hilft" vom 13. August: Die Verfasser der Leserbriefe freuen sich über Dinge, die anderen weh tun müssen. Sie sind schadenfroh und verletzend. Sie prangern an und Sie versündigen sich an Seelen. Christlich? Werden Sie nicht zum Richter, auf dass Sie nicht selbst gerichtet werden!
weiter
Sind nicht alle Leistungsträger?
Zur Diskussion um die Sozialsysteme: Als Gegenmaßnahme nun die Steuersenkung, dadurch sollen die Einkommensteuerzahler zehn Prozent weniger bezahlen. Im Gegenzug wird dem Berufspendler die Kilometerpauschale gekürzt. Wer sich ein Eigenheim anschaffen will, bekommt nun keine Eigenheimzulage. Bei Alleinerziehenden wird der Freibetrag gekürzt. Die Arbeitslosenhilfe
weiter
Statistik vergessen
Zum Kommentar "Einkommen" vom 8. August: Statistiken sind eine sehr schöne Sache, leider widerspiegeln sie nicht die Tatsachen. Das Einkommen des Durchschnitts-Alten wird statistisch durch die hohen Pensionen und der Betriebsrenten nach oben gedrückt und ergibt somit ein Bild, dass alle Rentner hohe Einkommen haben. Auch wird unterstellt, dass die
weiter
Taxi für Krankenfahrten ist billiger
Zu Sparplänen der Gesundheitsreform: Im Zuge der Notwendigkeit der Gesundheitsreform sollen ab dem 1. Januar 2004 sämtliche ambulanten Krankenfahrten gestrichen werden (Ausnahme: nach Genehmigung der Krankenkassen "Dialysefahrten"). Der Anteil der gesetzlichen Krankenkassen beträgt für Krankenfahrten auf die gesamten Gesundheitsausgaben bezogen
weiter
Zurück zu Gott
Zu "Vatikan nennt das Sünde, was in Europa Normalität ist": Hierzu eine Frage: "Etwa 1900 v. Chr. gab es in Sodom und Gomorra ebenfalls eine Normalität; und was hat es ihnen genützt? Es gibt nur eine Alternative, dem Holocaust zu entkommen, zurück zu den hundertprozentig greifenden Gesetzen dessen, der den Weltkreis lenkt: Gott.Käthe Bulla, Aalen
weiter