Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. August 2003
Regional (100)
Aus einem Hof in der Edmund-Kohler-Straße in Wasseralfingen wurde zwischen Sonntag Abend, 22 Uhr, und Montag, 15 Uhr, ein Pkw-Anhänger, Marke Heinemann, mit dem Kennzeichen AA-AZ 549 entwendet. Der Anhänger hat einen Stahldeckelaufsatz. Bereits in der Nacht zum Samstag wurde aus dem gleichen Hof ein Benzin-Rasenmäher der Marke Tecumseh, Farbe gelb
weiter
Nach fünfmonatiger Bauzeit hat der Tennisclub Ebnat seinen Erweiterungsbau im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier in Betrieb genommen. Nachdem ein größerer Wasserschaden im Untergeschoss eine Neuplanung und Vergrößerung des Sanitärbereiches erforderte, entschloss man sich kurzerhand, im darüber liegenden Erdgeschoss das Vereinsheim um einen
weiter
SOMMERINTERVIEW / Fraktionsvorsitzender der Grünen/Bündnis 90, Michael Fleischer
"Manchmal ist es ein Drahtseilakt"
Die Grenzen der öffentlichen Beratungen kommunalpolitischer Themen waren Schwerpunkt des Interviews mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Aalener Gemeinderat, dem Rechtsanwalt Michael Fleischer. Das Gespräch führte SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese.
weiter
"Partner Promenade" beim Square Dance
Wie Igel im Quadrat tanzen, durften Kinder im Rahmen des Ferienprogramms kennen lernen. Der Hüttlinger Square Dance Club "The Hedgehogs" mit seinen 60 Mitgliedern besteht seit 1989. Der Vorsitzende Bruno Köder ist stolz auf seinen sehr jungen Club mit 13 Jugendlichen unter 18 Jahren. Mit einem erfahrenen Tänzer an ihrer Seite lauschten die Kids und
weiter
KRIMINALITÄT / Mann schießt nach Streit auf Frau
42-jährige Imbiss-Wirtin schwebt in Lebensgefahr
An einem Imbissstand in Zuffenhausen hat ein Mann am Montag um 21.45 Uhr im Laufe einer Auseinandersetzung mehrere Schüsse auf die 42-jährige Betreiberin des Imbissstandes abgegeben.
weiter
KONTAKTSTELLE FRAU UND BERUF / Gruppenberatungen für Wiedereinsteigerinnen
54 Frauen nutzten die Chance
Kaum zu glauben diese Zahlen: Erst seit wenigen Wochen gibt es das Angebot und schon haben 54 Frauen es genutzt. In Aalen, Ellwangen, Gmünd, Heidenheim und Giengen kam sie gleichermaßen gut an, die Gruppenberatungen für Wiedereinsteigerinnen.
weiter
EBNATER ALTERSGENOSSEN / Viertägiger Ausflug nach Südtirol und Oberitalien
60 und kein bisschen müde
Kein bisschen müde, sondern quicklebendig und lebensfroh präsentierten sich Ebnats Sechziger bei einem erlebnisreichen viertägigen Ausflug nach Südtirol und Oberitalien. Auf dem Programm standen unter anderem eine Schifffahrt auf dem Gardasee, eine fröhliche Weinprobe, ein Besuch von Maria Weißenstein sowie eine Fahrt in die herrliche Bergwelt
weiter
LIMES-THERMEN / Besuch
Aalener Bad als Vorbild für Japan
Eine Delegation des japanischen "Forum on Thermalism", darunter auch ein Regierungsvertreter und ein Chefarzt, hat gestern die Limes-Thermen Aalen besucht.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Broschüre von Jürgen Ranger über die 90-jährige Dampflok 12
Alte Dame vor Schneidbrenner bewahrt
Zum 90. Geburtstag der Dampflokomotive 12 hat Jürgen Ranger, Pressewart des Härtsfeld-Museumsbahn-Vereins (HMB), eine Broschüre über diese Museumslok herausgebracht.
weiter
Altpapiersammlung in Rotenbach
Der Gesangverein Frohsinn Rotenbach und die Sportgruppe SGL sammeln am Samstag, 30. August, in Rotenbach, der Ölmühle und dem Sandfeld gemeinsam Altpapier. Es wird gebeten, das Altpapier am Samstag ab 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Das Altpapier kann auch zwischen 9 und 11 Uhr am Container beim Gasthaus "Linde" abgegeben werden. SP
weiter
STADTFÜHRUNG / 29 Personen interessierte Historie
Auf "Hexenprozession"
Der Neresheimer Stadtführer Helmut Ledl durfte sich freuen. Eine historische Stadtführung mit 29 Teilnehmern gab es noch nie. Auch etliche Besucher aus dem nahen Bayern waren gekommen, die sich für Neresheimer Historie interessierten.
weiter
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Auszeichnung für Weleda in Gmünd
Blick in eine Firma: Die Kleinen basteln in der betriebseigenen Waldorf-Kindertagesstätte; die Führungskräfte schulen sich in sozialer Kompetenz; Erziehungszeiten werden gerne gewährt; und Teilzeitbeschäftigung? - kein Problem! Ein Wunschtraum? Nein, Wirklichkeit: Jedenfalls für die Mitarbeiter der Weleda AG in Schwäbisch Gmünd. Für diese und
weiter
Auto gegen Bagger
Die Landesstraße von Gschwend in Richtung Rotenhar befuhr eine 41-jährige Autofahrerin am Montag gegen 7.10 Uhr. Durch die Sonneneinstrahlung übersah sie einen vor ihr fahrenden Bagger und fuhr auf diesen auf. Anschließend kam sie ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab, wo sie noch einen Leitpfosten überfuhr. Die Verursacherin wurde
weiter
Babypflege lernen
Damit aus Badestress Badespaß
wird, damit Windelnwechseln nicht zur schweißtreibenden
Arbeit wird, veranstaltet das Margaritenhospital am 17. und 24.
September entsprechende Kurse. Infos und Anmeldungen in der Neugeborenen-Station
(07171)9123360.
weiter
FISCHEREIPRÜFUNG
Bald anmelden
Wie die Angler- und Gewässerschutzvereinigung Westhausen mitteilt, wurde die Anmeldemöglichkeit für die Fischereiprüfung auf den 1. September verlängert; Unterlagen zur Anmeldung sind im AAM-Westhausen, Telefon (07363) 921898 erhältlich. Der Vorbereitungslehrgang findet am 9. September um 19 Uhr in der "Sonne" in Westhausen statt. Der Termin der
weiter
Bauernmarkt und Dorfhock
Der Sommer liefert eine reiche Palette an Selbsterzeugnissen aus Obst- und Gemüsegarten. Eine Gelegenheit, diese selbst zu vermarkten, bietet der Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn am Samstag, 30. August, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Am Sonntag, 31. August, ist ab 10.30 Uhr der Mittelbronner Dorfhock mit Frühschoppen, Mittagstisch, großer Auswahl
weiter
NEUE AUSBILDUNG / Anlagenmechaniker werden
Berufsbild angepasst
Seit August gilt eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik in Kraft. Jetzt können auch kleinere Unternehmen ausbilden.
weiter
NEUE AUSBILDUNG / Anlagenmechaniker werden
Berufsbild angepasst
Seit August gilt eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik. Jetzt können auch kleinere Unternehmen ausbilden.
weiter
Blumenelfen und Schutzengel aus Ton
Zum angebotenen Bastelkurs "Schutzengel oder Blumenelfe aus Tontöpfen" hatten sich beim Lauchheimer Ferienprogramm so viele Kinder angemeldet, dass zwei Gruppen gebildet werden mussten. Am Vormittag und am Nachmittag trafen sich die Kinder und bastelten nette Figuren aus Tontöpfchen. Jedes Kind dekorierte die Figur nach eigenem Gusto und heraus kamen
weiter
Blutkonserven werden knapp
Gegen Ende der großen Ferien klagt der DRK-Blutspendedienst über ernste Probleme bei der Blutversorgung. Wie schon während des gesamten Sommers gehen zu wenig Menschen zum Blutspenden. Die nächste Gelegenheit dazu ergibt sich für gesunde Menschen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren am Dienstag, 2. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in Täferrot,
weiter
FESTPLATZ HERLIKOFEN / Mit neuer Grillstelle nun vollendet
Boule und Brutzeln
Im Rahmen einer weiteren bürgerschaftlichen Aktion wurde jüngst die Grillstelle am Festplatz Herlikofen errichtet. Außerdem war auf Initiative von Ortsvorsteher Piazza aus zwei Herliköfer Eichen eine stabile Sitzgruppe mit Tisch und vier Bänken gefertigt worden, die nun aufgestellt wurde.
weiter
PARTY / "Klostertaler" kommen am 26. September zu Hald nach Dunstelkingen
Brauereihalle als Party-Dome
Die "Klostertaler" sind eine der erfolgreichsten Bands unserer Zeit. Am Freitag, 26. September, sind sie live in der Brauereihalle der Familienbrauerei Hald in Dunstelkingen zu erleben. "Happy Party Power Pop" zum Mitsingen und Abtanzen sind garantiert. Einlass ist ab 18 Uhr.
weiter
AMTSGERICHT
Chinesen nach Gmünd geschleust
Weil er vier chinesische Flüchtlinge nach Gmünd geschleust hat, wurde gestern ein Tscheche vom Amtsgericht zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
weiter
FLUGPLATZ AALEN-ELCHINGEN / Air-Charter Alb-Donau GmbH startet durch
Das Hobby wird zur Dienstleistung
Jetzt, nachdem sie aus den Chefpositionen in der heimischen Wirtschaft ausgeschieden sind, haben sie ihr Hobby zum Beruf gemacht, die vier Männer von Air-Charter Alb-Donau GmbH. Ein fünfter Partner wird demnächst zu der Gruppe kommen, die Vollcharter-Flüge von Aalen-Elchingen anbietet.
weiter
Dehlingen und sein Ulrichsbrunnen
Eine alte Stätte der Ulrichsverehrung ist das Dorf Dehlingen, das bis 1827 zur Diözese Augsburg gehörte. Mitten im Ort liegt eine Quelle, die nachweislich seit dem frühen 17. Jahrhundert als Ulrichsbrunnen in gutem Rufe steht. Abt Melchior Hänlin (1584 - 1616) vom Kloster Neresheim ließ 1613 über der Quelle ein Brunnenhaus errichten. Auch die
weiter
FERIENSPASS ABTSGMÜND / Backen in der Scherrenmühle
Den richtigen Brezelschwung geübt
Maximilian und Adelheid Ladenburger hatten zwanzig backbegeisterte Kinder der Gemeinde Abtsgmünd in ihre Bäckerei eingeladen. Die Nachwuchsbäcker stürmten die Backstube in der Scherrenmühle und konnten den Bäckern bei der Arbeit über die Schulter schauen und selbst Hand anlegen. So wurde der Holzbackofen mit den Backlehrlingen angeheizt und die
weiter
SOMMERSCHNITT / Interessierte erfahren beim Kurs des Obst- und Gartenbauvereins Lorch Wichtiges über Gehölzpflege
Der Birnbaum mit dem Sonnenbrand
Einen Sommerschnittkurs hat der Obst- und Gartenbauverein Lorch angeboten. An Obstbäumen im Maierhof konnten Interessierte das Handwerk lernen. Der Vorsitzende Fritz Kissling freute sich über mehr als 60 Teilnehmer.
weiter
Drachen fliegen
Das Waldstetter Togo-Fest und das Drachenfest
gehören bereits seit längerem zusammen. Ab 14 Uhr am
kommenden Samstag zeigen die Mitglieder des Gmünder Drachenclubs
beim Schlatthof nicht nur ihre Flugkünste, sondern geben
interessierten Bewunderern auch Tipps zum Drachenbau.
weiter
SCHLIESSUNG
Drogist folgt auf Bäckerei
Seit dem 17. August bekommen die Heuchlinger nichts frisch Gebackenes mehr bei der Bäckerei Seibold. Der Laden ist geschlossen und wird offenbar von der Drogeriekette Schlecker übernommen.
weiter
SCHLIESSUNG
Drogist folgt auf Bäckerei
Seit dem 17. August bekommen die Heuchlinger nichts frisch Gebackenes mehr bei der Bäckerei Seibold. Der Laden ist geschlossen und wird offenbar von der Drogeriekette Schlecker übernommen.
weiter
TRICKBETRÜGER
Ein Paar legt Händler rein
Seit geraumer Zeit mit der selben Masche ist ein jüngeres Paar im Rems-Murr-Kreis unterwegs. Beim Geldwechseln legen sie ihre Opfer herein, die Leidtragenden sind in aller Regel Einzelhändler.
weiter
Einigung auf Ladenöffnung
Die Einzelhändler in der Innenstadt haben sich auf einheitliche Öffnungszeiten geeinigt. Mindestzeiten, zu denen alle 42 Ladeninhaber geöffnet haben, sind ab September 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr. Samstags soll auf jeden Fall von 9 bis 13 Uhr der Einkaufsbummel möglich sein, einige Geschäfte haben deutlich länger geöffnet. Im Zuge der Einigung
weiter
ANTRITTSBESUCH / OB Hilsenbek auf dem Rabenhof
Engere Kooperation
Seine freundschaftliche Verbundenheit zum Rabenhof bewies Oberbürgermeister Karl Hilsenbek mit seinem dortigen Antrittsbesuch gestern. Dabei versprach er die Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren.
weiter
Feldkreuz zerstört
Das Steinkreuz einer Abtsgmünderin
auf dem "Bürgle" wurde am Wochenende mutwillig über
dem Sockel abgebrochen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die
Herrgottsfigur des Feldkreuzes zerstört. Vermutet wird,
dass hinter dieser Tat Besucher des Summer-Breeze-Festivals stecken.
Es wurde nun Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
weiter
KRIMINALITÄT
Frau überfallen
Nach dem Überfall auf eine Fußgängerin suchte die Polizei gestern per Hubschrauber nach den Tätern. Sie blieb aber erfolglos.
weiter
HORNISSEN / Den großen Insekten eilt ein schlechter Ruf voraus - zu Unrecht
Friedfertige Nachtjäger ohne Supergift
In diesem Sommer waren vielfach Kalgen über Wespen, Zecken und manch anderes ungeliebtes Ungeziefer zu hören. Vor allem um die Hornisse ranken sich wilde Geschichten und grundlegende Irrtümer.
weiter
SCHNEESCHUHVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Wanderwochenende im Kleinwalsertal
Frischmilch und Schiwasser
Zu einem Wander-Kurzurlaub ins idyllische Kleinwalsertal nach Riezlern verschlug es eine achtköpfige Gruppe des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd.
weiter
Für Kinder malen
Künstlerisch engagieren sich Kinder der Lindacher Eichenrainschule für eine Terre-des-Hommes-Kampagne gegen Kinderhandel. Unter Anleitung von Kunstlehrerin Gudrun Gurka malten sie Bilder zum Thema Kinderhandel. Sie werden am 13. September zusammen mit Kinder-Bildern aus ganz Deutschland an der Düsseldorfer Rheinpromenade ausgestellt und verkauft.
weiter
Geschicklichkeitstest beim RC-Car-Rennen
Ihre Fahrkünste konnten Kinder beim RC-Car-Rennen für das Mögglinger Sommerferienprogramm unter Beweis stellen. Mit einfachsten Gegenständen wurden Kurven und Rampen errichtet, mit denen sich die Kinder auseinander setzen mussten. Mit jeder Menge Spaß und Begeisterung wurden die Rennwagen von den Kindern durch den Parcours gesteuert.
weiter
CDU / Samstag Besichtigung
Gewerbegebiet
Was geschieht im Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn? Der Bevölkerung Gelegenheit zur Besichtigung der Baustelle gibt die CDU Oberkochen am Samstag, 30. August, um 10 Uhr. Erläuterungen zum Stand der Dinge geben der planende Architekt Dipl.-Ing. Roland Fuchs und die Bürgermeister Peter Traub (Oberkochen) und Michael Stütz (Königsbronn). Bei der
weiter
Gewinnspiel
"Härtsfeld
aktiv"-Leser können vier Wochenenden mit einem Smart oder
77 Kisten Getränke aus der Härtsfelder Familien-Brauerei
gewinnen. Einfach eine SMS an die Nummer 0171-8883888 schicken;
Kennwort: Klostertaler.
weiter
Glenn-Miller-Sound
SCHAUFENSTER
Mit der Neuerscheinung der CD "Unforgettable" beginnt das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden seine gleichnamige Europa-Tournee. Unvergesslich sind die Melodien des legendären Glenn Miller sicher. Die CD und das neue Konzertprogramm sind eine Hommage an ihn und andere bekannte Sänger und Bandleader, die mit ihm zusammen gearbeitet
weiter
Glückwünsche zum 75. von Rolf Kleemann
Jüngst feierte Rolf Kleemann seinen 75. Geburtstag. Als zweites Kind der Eheleute Karl und Frieda Kleemann wuchs er in Stuttgart-Bad Cannstatt auf. Nach der Schule und der Ausbildung war Kleemann zunächst Industriekaufmann, er wechselte ins Bankfach über und lernte in Cannstatt die Neresheimer Friseurin Elisabeth Barro kennen. Beide zog es aufs Härtsfeld,
weiter
FERIENPROGRAMM / Beliebtes Angebot der GeWerbegemeinschaft
Goldgräber-Glück in Essingen
17 Kinder haben sich gestern mit Sieb und Schaufel auf den Weg gemacht, um in der Goldmine Goißhald nach Nuggets zu buddeln. In bunten Cowboy- und Indianerkostümen versuchten die angehenden Goldgräber, das kostbare Metall aus einem Sandhaufen zu fischen.
weiter
TAGESFREIZEIT / "Martinshorn und Co." beim Turnverein Mögglingen in der Lauterburger Skihütte
Helfer zum Anfassen
Heiß ging es her in der Lauterburger Skihütte bei der zweiwöchigen Tagesfreizeit für die Turnvereins- Kinder zwischen sechs zehn Jahren. Und das nicht nur wegen der Temperaturen.
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDE
Hilfe für Afrikapartner
Einen Scheck über 7 000 Euro überreichte der 2. Vorsitzende des katholischen Kirchengemeinderats von Oberkochen, Paul Trittler, zur Weiterleitung an die Partnergemeinde Kariobangi, einer großen Slumgemeinde bei Nairobi, an die Comboni-Missionare in Ellwangen. Dieser Betrag soll dem Schülerspeisungsprojekt und der Krankenstation dort zugute kommen.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN NEUBRONN / Brunnenfest gut besucht
Hühnertanz der Kinder
Dank seiner Originalität erfreute sich das Brunnenfest des MGV Neubronn am Wochenende wieder großer Beliebtheit.
weiter
GERICHT / Streit zwischen Wirts-Ehepaar nicht geklärt
Im Zweifel Freispruch
Wer im Streit zwischen einem Gmünder Wirts-Ehepaar tatsächlich zugeschlagen und der Frau eine stark blutende Wunde beigebracht hat, konnte Amtsrichter Michael Lang auch nach drei Verhandlungen nicht herausfinden. So lautete das Urteil gestern auf Freispruch - im Zweifel für den angeklagten Ehemann.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Folgen für Flurbereinigungsämter
Kein Optionsrecht
"Solche Beschlüsse sind einfach falsch", sagt Bürgermeister Manfred Fischer zu den Festlegungen zur Verwaltungsreform, nach denen jeder Landkreis von den Flurbereinigungsämtern ein Team mit bis zu zehn Personen übernehmen kann. Dadurch würde sich das Neulermer Verfahren weiter verzögern.
weiter
FERIENPROGRAMM
Kinderflohmarkt
Im Rahmen des Ferienprogramms findet am Samstag, 6. September
ein Kinderflohmarkt von 9 bis 12 Uhr statt. Alles kann beim Flohmarkt
auf dem Marktplatz getauscht werden, bei schlechtem Wetter im
Rathaus.
gv
weiter
Kindersachen für Herbst und Winter
Eine Kinderbedarfsbörse bieten die Böbinger Frauenkreise am Samstag, 6. September, von 10 bis 13 Uhr an. Interessierte finden dann im Mehrzweckraum der Schule am Römerkastell Kinderkleidung für Herbst und Winter, Spielwaren, Fahrzeuge, Babybedarf und mehr. Warenannahme ist am Freitag, 5. September, von 18 bis 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Schule.
weiter
Kindertheater "Topolino"
Das Figurentheater "Topolino" aus Neu-Ulm gastiert am heutigen Mittwoch um 14.30 Uhr im Gymnastikraum der Gemeindehalle mit dem Stück "Mimi macht Zirkus". Das Stück eignet sich für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren und zeigt wie Mimi zunächst ein ruhiges Leben im Wald führt, bis plötzlich ein Ei turbulente Ereignisse heraufbeschwört. Mimi
weiter
Kleines ABC der Vogelberingung
Die Vogelberingung wurde in größerem Umfang für wissenschaftliche Zwecke erstmals im Jahre 1899 durch den Dänen H. D. Mortensen angewandt. Er versah Stare mit Metallfußringen, die neben einer Nummer auch eine Rücksendeadresse aufwiesen. Nach diesen Anfängen entwickelte sich die Vogelberingung zu einer weltweit angewandten Standardmethode zur
weiter
Koczwara-Premiere
Am 15. September präsentiert Kabarettist Werner Koczwara im Cafe Spielplatz in Schwäbisch Gmünd sein neues Programm "Tyrannosaurus Recht". Dieses bildet den Abschluss von Koczwaras Justiz-Trilogie, die vor zehn Jahren mit "Warum war Jesus nicht rechtsschutzversichert?" begonnen hatte. Worum geht es? Zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebt der deutsche
weiter
Kolping-Küche
Nicht wie berichtet das Ehepaar Rupp hat die Küchen-Räumlichkeiten
für die Stadtranderholung bei der Albuch-Kolpinghütte
zur Verfügung gestellt, sondern die Kolpingsfamilie. Das
Ehepaar Rupp wurde aus langjährigem Küchendienst bei
der Abschlussfeier der Stadtranderholung verabschiedet.
weiter
Kurs Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung:
Damit löst man nicht nur Probleme verspannter Muskelpartien,
sondern erlebt auch eine wohltuende Wirkung auf das seelische
Befinden. Im DRK-Zentrum gibt es dazu einen Kurs, der am 9. September
um 15 Uhr startet. Anmeldungen und Infos bei der AOK, (07171)
601180.
weiter
FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE AALEN / Sommerpause zu Ende
Kurs, Kinder, Ausflug
Das Büro der Familien-Bildungsstätte hat ab sofort wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und Mittwoch Nachmittag von 14 bis 17 Uhr. Unter der Telefonnummer (07361) 555146 können Interessierte sich nun wieder zu verschiedenen Kursen anmelden. Wieder im Angebot ist etwa ein PC-Schnupperkurs für EDV-Neulinge.
weiter
"GASTLICHES HÄRTSFELD"
Letzte Wanderung für Frühaufsteher
Auch in diesem Jahr werden von der Touristikgemeinschaft "Gastliches Härtsfeld" wieder die beliebten Sonntagswanderungen übers Härtsfeld angeboten. Die Wanderführer - Bürgermeister und andere Härtsfeldspezialisten - laden alle wanderfreudigen MitMenschen ein, die herrliche Natur des Härtsfelds gemeinsam zu erkunden. Als letzter Termin in diesem
weiter
Livesendung aus dem Läuterhäusle
Der SWR4-Wandertreff ist heute Abend zu Gast in Unterkochen. Die Teilnehmer kehren im Landgasthof "Läuterhäusle" ein. Von dort aus wird Sonja Riedmüller vom SWR4- Schwabenradio ab 17 Uhr eine Live-Sendung über Land und Leute der Region moderieren. Am Donnerstagvormittag starten die Wanderer um 9 Uhr beim Alten Sportplatz nach Hülen. sl
weiter
ABC-SCHÜTZEN / ADAC gibt Sicherheits-Tipps für den Schulweg
Loben, nicht mahnen
Für viele Kinder beginnt in ein paar Wochen ein neuer Lebensabschnitt: die Schulzeit. Das bedeutet für sie auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr.
weiter
Mädchen vermisst
Seit gestern früh ist das vermisste Mädchen aus Neuler wieder zu Hause, das seit Montag Abend vermisst wurde. Die Suche nach der 16-Jährigen während der Nacht verlief zunächst ergebnislos. Gestern um 6.41 Uhr entdeckte ein Autofahrer ein Mädchen mit Fahrrad, das zwischen Hüttlingen und Wasseralfingen unterwegs war. Sie hatte die Nacht auf einer
weiter
Marktbetreiber bestohlen
Aus einem anlässlich des Historischen Markts aufgestellten, mit einer Plane gesicherten Verkaufsstand auf dem Marktplatz entwendete ein unbekannter Täter in der Nacht zum Montag 460 Holzfiguren, bestehend hauptsächlich aus Halbmonden, Tier- und Ritterfiguren und einem Lauftier in Form eines Drachens. Der Wert der Beute beträgt rund 2000 Euro. Sachdienliche
weiter
Marsmensch
VON MARTIN SIMON
Schwarz ist die Modefarbe in Abtsgmünd. Das weiß die Kleine, die mit ihrem Papi an der Kasse steht. Sogar der Chef vom Supermarkt trägt in "Summer-Breeze-Tagen" schwarz. Doch diese dunkle Gestalt, die sich gerade hinten einreiht? Schwarze, nietenbeschlagene Leder-Jeans, knapp zwei Meter groß, mindestens 110 Kilo schwer, nackter Oberkörper, die
weiter
SAMARITERSTIFT AALEN / Brunnhuber informiert sich über Pflege
Mehr Bürgerengagement in Altenhilfe
Über die Entwicklungen in der Altenpflege ließ sich Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber im Samariterstift Aalen informieren. Heimleiter Christoph Rohlik wies darauf hin, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen weiter wachsen wird, aber die Finanzmittel der Pflegeheime immer knapper werden.
weiter
Mezzogiorno: Hitze und Gewalt
Süditalien im Sommer 1978: Eine erbarmungslose Hitze hat den Mezzogiorno in seiner Gewalt und lähmt die Menschen. Nur ein paar Kinder aus einem Dorf, das die Welt vergessen zu haben scheint, wagen sich zum Spielen in die Hitze des Tages hinaus. Einer von ihnen ist Michele, der neunjährige Held des Romans "Die Herren des Hügels" von Niccol|1o Ammaniti.
weiter
LANDKINDERBETREUUNG TROCHTELFINGEN / "Detektive und Agenten" werden ausgebildet
Miss Marple trifft James Bond
Groß ist die Beteiligung bei der Landkinderbetreuung des Evangelischen Jugendwerks Aalen, die wieder im und um das Evangelische Pfarrhaus in Trochtelfingen stattfindet. Nicole Hölzel konnte 63 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren willkommen heißen, im Laufe der Woche werden aus den Feriengästen aktive und geschulte Detektive und Agentinnen werden.
weiter
FEST / Am Wochenende Begegnung auf dem Schlatthof
Mit den Drachen kommt der Herbst
Das Gmünder Drachenfest startet am kommenden Wochenende. "Wir nutzen erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Togo-Fests in Waldstetten unsere Drachen steigen zu lassen", sagt Bodo Borchert, Sprecher des Gmünder Drachenclubs.
weiter
LANDLEBEN LIVE / Projekt des Evangelischen Bauernwerks: Dem Landwirt über die Schulter schauen
Morgens um sechs ruft der Schweinestall
Die Landluft schmeckt ihm. Für den 14-jährigen Marcel heißt es in Pflaumloch "Landleben-live". Das Evangelische Bauernwerk hat ihn an die Familie Schöffler vermittelt. Und die zeigt ihm, wie ein Bauernhof eigentlich funktioniert.
weiter
Neresheimer Stadtführung
Die Tourist-Information Neresheim bietet in den Sommermonaten Stadtführungen durch die historische Altstadt von Neresheim an. Alle Gäste und Einheimischen des Härtsfelds sind herzlich eingeladen, mit Helmut Ledl mehr über dieGeschichte von Alt-Neresheim zu erfahren. Die nächste historische Stadtführung findet am Samstag, 20. September, statt.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPE AMSEL
Neun Rolli-Fahrer im Frankenland
Wieder einmal ist es gelungen, einigen Mitgliedern der Selbsthilfegruppe AMSEL Aalen einen unvergessenen Ausflug zu ermöglichen. 25 Teilnehmer mit Angehörigen und Helfern starteten im Rahmen des Jahresausflugs der Selbsthilfegruppe AMSEL frohgelaunt in Aalen mit dem Fahrtziel Richtung Frankenland.
weiter
Oldtimer-Fahrzeuge auf Gmünder Straßen
Den Gmünder Raum streiften die Teilnehmer der ADAC-Rallye "Stuttgart Historic zur Kätchenstadt Heilbronn" am Wochenende. In Maitis, Schwäbisch Gmünd, Alfdorf, Durlangen, Ruppertshofen und Eschach staunten Passanten am Samstag gegen 11 Uhr nicht schlecht, als die edlen Karossen vorüberbrausten. Eines der jüngste Fahrzeuge war ein Porsche 911 SC,
weiter
TELEKOMMUNIKATION / Die ODR wartet auf günstigere Rahmenbedingungen
Powerline-Technik in der Warteschleife
Ja - was ist eigentlich mit Powerline? Vor Jahren schon wurde diese Datenübermittlung durch das ganz normale Stromnetz als d e r Knüller im Bereich Kommunikationstechnik gepriesen, als Entwickler und Anbieter ganz vorn mit dabei war die Ellwanger ODR. Und heute?
weiter
STAUFERFEST / 12 000 Besucher an zwei Tagen
Prima Mittelalter
Rund 12 000 Besucher haben die Verantwortlichen von "Kramer, Zunft und Kurtzweyl" an den beiden Tagen des Gmünder Stauferfestes gezählt. "Eine prima Zahl", freut sich Robert Frank von der städtischen Touristik und Marketing GmbH.
weiter
UNFALL / Junge in Klinik
Rauchbombe explodiert
Zwei Verletzte gab es bei der Explosion einer selbst gebastelten Rauchbombe in Waldstetten. Ein Zwölfjähriger wurde in die Stauferklinik gebracht.
weiter
Renten-Beratung
Der nächste Beratungstermin der Bundesversicherungsanstalt
ist am 2. September von 8.40 bis 13 und von 13 bis 15.40 Uhr
im Spital. Eine Terminvereinbarung unter Nummer (07171) 6035060
ist nötig.
weiter
Riesenfalter
Eigentlich kennt sich Doris Sturm aus der Himmlingsstraße in Fachsenfeld bei "Viechern" ganz gut aus. Doch bei diesem Riesenfalter (Bild), der dieser Tage auf ihrem Balkon landete, kam sie ins Schwitzen. Bestimmungsbücher und Lexikas wurden gewälzt, aber nirgendwo wurde sie über den Namen des Falters fündig. War es gar eine faunistische Rarität,
weiter
ST. OTMAR ELCHINGEN / Im Zuge der Restaurierung kümmert man sich auch um brütende Dohlen und Turmfalken
Ringe - "Personalausweise" für Vögel
Schwindelerregende Höhen sind nichts außergewöhnliches im Berufsleben eines Zimmermanns. Der Kirchturm in Elchingen ist gerade mal 40 Meter hoch. Anders sieht es mit den Vögeln aus, die Werner Köhl, Zimmermeister aus Neresheim, bei Kirchenrenovierungen oft vorfindet.
weiter
KLOSTER NERESHEIM / Gesamte Schaufassade wird derzeit renoviert
Schlechte Zeiten für Klausurgäste
An der Abtei Neresheim ist mit der Erneuerung der gesamten Schaufassade begonnen worden. In seinem jüngsten Schreiben an die Gäste des Klosters berichtet der derzeitige Gastpater der Abtei auf dem Ulrichsberg, Pater Benedikt, OSB, über die Renovierungsarbeiten der Klosteranlage.
weiter
PROJEKT / Für den Gschwender Künstler Michael Turzer ist der ostasiatische Mekong Inspirationsquelle und Materialbeschaffer zugleich
Schwerelose Halbmonde aus dem Fluss
Ungewöhnliche Sachen macht der in Gschwend lebende Künstler Michael Turzer. Seinen neuesten Werkstoff hat er sich dazu im fernen Asien geholt. Aus im Mekong geschöpften Papieren wird er in seinem Schwäbisch Haller Atelier große und dabei doch ganz leichte Skulpturen herstellen.
weiter
Sie schaut ins Fenster
Ein Riesenexemplar von Sonnenblume steht im
Hof der Familie Neukamm in Weilermerkingen. Der Standort gefiel
der Sonnenpflanze so gut, dass sie über 3,50 Meter hoch
wuchs und jetzt zum Fenster im ersten Stock reinschaut. Beim
Größenvergleich: Tochter Sonja.
weiter
Steinkreuz schon wieder kaputt
Nicht alle freuen sich über das jährliche Summerbreeze-Festival in Abtsgmünd. Viele direkten Anwohner klagen über die Lautstärke und die Verschmutzung ihrer Anwesen. Besonders getroffen hat es eine Abtsgmünder Bürgerin, deren Steinkreuz auf dem Bürgle von Donnerstag auf Freitag mutwillig über dem Sockel abgebrochen wurde. Bereits im vergangenen
weiter
HISTORIE / Das Haus des Dokumentarfilms wertet neu entdeckte Filme aus Stuttgart zu Beginn des letzten Jahrhunderts aus
Stuttgarts gute alte Zeit flimmert
Stuttgart entdeckt seine Vergangenheit: Bisher unbekannte Filme des Pioniers Hermann Hähnle gewähren einen neuen Blick in die gute alte Zeit am Nesenbach.
weiter
SWR4-Wandertreff auf dem Härtsfeld
Der SWR4-Wandertreff ist auf dem Härtsfeld zu Gast. Mit von der Partie ist auch die AOK Ostalb. Am heutigen Mittwoch kommen die Wanderer von Königsbronn nach Aalen-Unterkochen, von dort geht es morgen beim Alten Sportplatz um 9 Uhr nach Lauchheim-Hülen. Am Freitag steht eine Härtsfeldschleife von Aalen-Ebnat (Treffpunkt 9 Uhr am Parkplatz zwischen
weiter
KIRCHENGEMEINDE / Dr. phil. Alfredo Josè Chimbinda aus Angola übernimmt Urlaubsvertretung in St. Stephanus und St. Georg
Theologische Unterstützung vom Schwarzen Kontinent
Er spricht mehrere Sprachen und ist Doktor der Philosophie. Er kommt aus einem Land, das wie kein anderes von jahrelangen Bürgerkriegen gezeichnet ist. Und: Er verbringt seit fünf Jahren seine Sommerferien in Wasseralfingen, lebt bei seinen schwäbischen Freunden und hält ganz nebenbei die Gottesdienste in St. Stephanus und St. Georg in Urlaubsvertretung.
weiter
PORTRAIT / Der Aalener Sänger und Tänzer Stefan Track bevorzugt den wenig ausgetretenen, steinigen Pfad zum Erfolg
Traum-Tänzer meiden die Casting-Maschine
"Popstars" ebnet den Weg zum "Superstar". Doch ob dieser Traum einen nicht schweißgebadet aufwachen lässt? Stefan Track hat genau diese Befürchtung, und so sucht sich der smarte Aalener lieber seinen persönlichen Pfad zum Erfolg. Und beweist ganz nonchalant: es geht auch ohne Maschinerie im Rücken.
weiter
Turmfalken bauen keine Nester
Der Turmfalke ist durchschnittlich 30 Zentimeter groß. Die Weibchen sind im allgemeinen größer und auffälliger gefärbt als die Männchen. Die Färbung des Turmfalken ist auf der Oberseite rötlichbraun mit schwarzen Tupfen, die Unterseite ist lehmfarben mit schwarzen Flecken. Der gemeine Turmfalke ist in ganz Europa, Asien und Afrika verbreitet.
weiter
Überhitzte Friteuse
Während eines Telefonats vergaß ein 66-jähriger Bewohner in einem Gebäude in der Parlerstraße am Montagabend die in der Küche eingeschaltete Friteuse, worauf es aufgrund der Überhitzung des Fettes zu einemBrand kam. Die sich im Einsatz befindliche Gmünder Feuerwehr konnte dank ihres raschen Eingreifens Schlimmeres verhindern. Der Schaden beläuft
weiter
GUTEN MORGEN
Unvorstellbar
Na, es wird besser sein, Sie finden sich schon mal damit ab, dass dieser Sommer vorbei ist. Heute soll's so schlimm noch nicht werden. Nochmals über 25 Grad. Aber - für morgen ist Regen angesagt. Gut, den Bauern gönnen wir den Segen von oben, auch wenn er für die Ernte dieses Jahres zu spät kommt. Auch Grashalmen, Baumwurzeln, Fröschen und Fischen
weiter
Vergessene Kerzen
In ihrem Zimmer in der Vogteistraße hatte eine 14-jährige Schülerin am Montagabend auf einem Beistellschränkchen mehrere brennende Kerzen aufgestellt. Als sie und ein 17-Jähriger dann das Zimmer verließen und sich in der Küche aufhielten, entzündeten die herabgebrannten Kerzen das Tischchen und die Tapete und verursachten einen Schaden in Höhe
weiter
POLIZEI
Vermisste wieder zu Hause
Seit gestern früh ist das vermisste Mädchen aus Neuler wieder zu Hause. Am Montagabend war um 21.45 Uhr beim Polizeirevier Ellwangen eine 16-jährige Schülerin als vermisst gemeldet worden. Das Mädchen hatte um 16.30 Uhr mit dem Fahrrad die elterliche Wohnung verlassen und hätte eigentlich um 18.30 Uhr wieder zurück sein sollen. Eine Suchaktion
weiter
JUGENDCLUB GIESSEREI WALDHAUSEN / Fest am vergangenen Wochenende
Viel Spaß beim Human-Table-Soccer
Der Startschuss für das Gartenfest des Jugendclub Waldhausen fiel vergangenen Freitag. Während es am Freitag Abend noch abtanzen bis in die frühen Morgenstunden hieß, ging es am Samstagmittag mit Sport und Spiel weiter.
weiter
GASTRONOMIE / Wenn Hitze und wirtschaftliche Flaute gemeinsam zuschlagen bleibt oft nur ein kühler Blick in leere Kassen
Vielen Straßencafés war's zu heiß
Ein Super-Sonnen-Sommer, der gerade den Gastronomen mit Tischen unter freiem Himmel heiße Geschäfte beschert hat? Von wegen: Zahlreiche Gmünder Straßencafés klagen über Dürre in der Kasse.
weiter
ERFINDUNGEN / Schleuderascher und Thermoskanne aus der Produktion von Erhard und Söhne
Vornehmes Design für den täglichen Gebrauch
Es gab kaum einen Nierentisch in deutschen Wohn- und Vorzimmern, auf dem nicht der beliebte Schleuderascher stand. In den Sechzigern kredenzte die Hausfrau stolz den Kaffee in silbrigen Thermoskannen. Beides sind Produkte, auf die Erhard und Söhne Patente hatte.
weiter
Vortrag zu Bachblüten
Das Gesundheitshaus Petrogalli
veranstaltet heute um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema Blütentherapie
nach Dr. Bachs Methode. Um Anmeldung unter Tel. (07961) 969641
wird gebeten.
SP
weiter
Wandern mit dem Regierungspräsidenten
Auf die Schönheiten der Landschaft macht Regierungspräsident Dr. Udo Andriof bei Wanderungen durch Naturschutzgebiete aufmerksam. Am Mittwoch, 3. September, geht es über rund sechs Kilometer durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald bei der Menzlesmühle. Treffpunkt ist der Parkplatz Heinlesmühle an der L 1080 um 14 Uhr. Ausklang ist in Hellershof.
weiter
FÖRDERUNG / Für Familien mit Kindern und Schwerbehinderte
Weg zum Eigenheim
Auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden unterstützt das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Landeswohnraumförderungsprogramms Familien mit Kindern sowie Schwerbehinderte.
weiter
Wie Männerschweiß auf Frauen wirkt
Zur Eröffnung der Kabarettreihe 2003 / 2004 im Regionalen Bildungszentrum der Gmünder Volkshochschule gastiert am Freitag, 26. September, um 20 Uhr Simone Fleck mit ihrem Programm "Männerschweiß macht Frauen heiß" in der Leinzeller Kulturhalle. Karten im Vorverkauf im Rathaus, (07175) 998200, in Moni's Lädle, in der Kreissparkasse Leinzell und
weiter
ELTERNSCHULE FRAUENKLINIK
Wieder neue Kurse
Im nächsten Geburtsvorbereitungskurs, der am 8. September 2003 in der Klinik am Ipf beginnt, sind noch Plätze frei. Er ist für die Entbindungstermine Oktober/November 2003 geeignet und findet immer montags statt. Kursleiterin ist die Hebamme Irmgard Haindl. Rückbildungsgymnastik ist fortlaufend immer freitags 16 Uhr oder 17 Uhr unter der Leitung
weiter
Workshop: Dekoration und Inszenierung
Die Akademie für Gestaltung im Handwerk der Handwerkskammer Ulm startet am 2. September den Workshop "Dekoration und Inszenierung". Dort kann man erfahren, wie Schaufenster und Warenpräsentationen attraktiv gestaltet werden können. Auskünfte und Anmeldungen bei der Akademie für Gestaltung im Handwerk der Handwerkskammer Ulm, Angelika Retsch-Albicker,
weiter
KAMPAGNE / Lindacher Grundschüler malen für eine Aktion von Terre des Hommes
Zeich(n)en gegen Kinderhandel
Terre des Hommes - das heißt frei übersetzt so viel wie Erde der Menschlichkeit. Menschlichkeit und ein Leben mit Zukunft gerade für Kinder sind auch Ziele des Kinderhilfswerks. Schüler der Lindacher Eichenrainschule malten daher für die derzeitige Kampagne gegen Kinderhandel.
weiter
Regionalsport (5)
LEICHTATHLETIK / Internationale offene Deutsche Meisterschaft für Behinderte
Aalener mischen das Feld auf
Bei den 25. Internationalen offenen Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Bochum/Wattenscheid gingen rund 580 Athleten aus 18 Nationen an den Start.
weiter
MOUNTAINBIKE / Siemens mobile World Games
Aus aller Welt
Bereits zum fünften Mal ist das österreichische Saalbach/Hinterglemm Austragungsort der World Games. Und mit dabei sind Christian Staß und Jörg Scherle aus Aalen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal 3. Runde - VfR Aalen gewinnt beim SSV Ulm 1846 mit viel Glück 2:1 (1:0)
Rogosic trifft in der Nachspielzeit
Keine Bäume ausgerissen hat der VfR Aalen in der gestrigen Partie der dritten WFV-Pokalrunde beim Oberligisten SSV Ulm 1846. Torjäger Neno Rogosic traf erst in der Nachspielzeit zum entscheidenden 2:1 (1:0). Damit stehen die Ostälbler im Viertelfinale.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga Süd
Schwere Aufgabe
Erneut haben die Aalener Ringer am kommenden Samstag (19.30 Uhr) einen Heimkampf, nachdem die Begegnung VfK Schifferstadt - KSV Aalen auf den 28. September verlegt wurde.
weiter
BASEBALL / Landesliga - Elks bezwingen die Dragons
Viele Freiläufe
In einem abwechslungsreichen, über vier Stunden dauernden Baseballspiel bei großer Hitze bezwangen die Ellwanger Baseballer die Schorndorf Dragons mit 23:18.
weiter
Leserbeiträge (7)
Bibel missbraucht
Zum Leserbrief vom 22. August "Jeder ist so, wie von Gott gewollt": Keine Frage, Homosexualität ist in unserem Land gesellschaftsfähig geworden. Ranghohe Politiker sind lebende Beispiele und machen vermutlich anderen Mut, sich ebenfalls dazu zu bekennen. Aber es ist schon erstaunlich, wie weit Menschen gehen, um ihre Verirrungen zu rechtfertigen.
weiter
Die Deutschen als Mahner
Zu "Holocaust - Für Touristen wird das Areal zur Schaustelle" vom Freitag, 22. August: Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die Errichtung von zweitausendsiebenhundert Säulen/Stelen erforderlich ist. Das Mahnmal hätte mit zwölf Säulen die gleiche Wirkung gezeigt. Als Deutscher der Nachkriegszeit empfinde ich das Holocaust-Denkmal, den
weiter
Dummer Vorschlag
Zu Äußerungen des JU-Vorsitzenden Missfelder: Zynismus, Dummheit und Arroganz zeichnen die Äußerungen des Vorsitzenden der Jungen Union aus. Philipp Missfelder, gerade 23, fordert Leistungskürzungen der Krankenkassen für ältere Menschen. Oder wer über 85 ist, ist selber schuld und braucht kein neues Hüftgelenk mehr. Dieser junge Schnösel hat
weiter
Farbe bekennen
Zum Thema "Sanierung Waldfriedhof" Es war sehr wichtig, dass Herr Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle sich zu dem Thema "Krematorium-Standort" in einer Pressemitteilung am 22. August 2003 in dieser Zeitung geäußert hat. In meinem Leserbrief vom 21. August geht es darum, dass definitiv mit dem Ausbau der katastrophalen baulichen Anlagen am Waldfriedhof
weiter
Farbe bekennen
Zum Thema "Sanierung Waldfriedhof" Es war sehr wichtig, dass Herr Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle sich zu dem Thema "Krematorium-Standort" in einer Pressemitteilung am 22. August 2003 in dieser Zeitung geäußert hat. In meinem Leserbrief vom 21. August geht es darum, dass definitiv mit dem Ausbau der katastrophalen baulichen Anlagen am Waldfriedhof
weiter
Gott sieht ins Herz
Zur Diskussion "Homosexualität und Kirche": Als evangelische Pfarrerin möchte ich Freundinnen und Freunden, die homosexuell sind, in die Augen schauen können, indem ich zum Thema nicht schweige. Denn wenn ich es unterlasse, für die Würde anderer Menschen oder für meine eigene Meinung einzutreten, mache ich mich schuldig. Es tut mir persönlich
weiter
Stück Edeltapete?
Zum Bericht über Besteuerung der künstlerischen Arbeit des Bildhauers Rudolf Kurz: Es gibt Artikel, bei deren Lektüre es einem den Atem verschlägt. - Wenn meine Steuererklärung ansteht, dann gehe ich zu den Fachleuten eines Steuerberatungsbüros, denn ich kenne mich mit den Steuergesetzen und deren Auslegung nicht aus. Wenn ich wissen möchte,
weiter