Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. September 2003
Regional (88)
ie eine optische Täuschung , die eine Verengung der Stuttgarter Straße vorgaukelt, wirkt das neu gestaltete Eck an der Kreuzung Wilhelm-Merz-/Stuttgarter Straße. Die Straßenbreite bleibt an dieser Stelle jedoch erhalten, ebenso der Gehsteig. Zuvor stand an dieser Stelle kein Gebäude, ein Grünstreifen zierte den Straßenrand. Im weiteren Verlauf
weiter
ERNÄHRUNG / Tipps von IKK-Ernährungsberaterin Birgit Lächele
"Der Mensch ist, was er isst"
Eine gesunde Ernährung ist der erste Schritt zum gesunden Leben. Hier gilt für Männer dasselbe wie für Frauen. Längst ist die These "Der Mensch ist, was er isst" wissenschaftlich untermauert.
weiter
"Die Zisterzienser" im Blickpunkt
Am Dienstag, 9. September liest der Leiter des Stadtarchivs, Prof. Dr. Immo Eberl, aus seinem neuen Buch "Die Zisterzienser" um 20 Uhr im Palais Adelmann. Diese neue Gesamtdarstellung über den Zisterzienserorden widmet sich der ganzen Ordensgeschichte. Ausführlich berücksichtigt wird in der neueren Geschichte des Ordens neben dem Verhältnis des
weiter
3300-Euro-Spendenscheck für die Lebenshilfe
Mit einem Riesen-Leberkäs' aus dem Hause Scherrenbacher, mit frisch gezapftem Kaiser-Bier der Brauerei Kumpf und allerhand Attraktionen feierten am 23. Juni THW den 50. und die Lebenshilfe den 35. Geburtstag auf dem Johannisplatz. Ein Fest, das Früchte trug. Ein Spendenscheck über 3300 Euro für die Lebenshilfe kam zusammen. Gestern wurde der Scheck
weiter
FERIENSPASS RIESBÜRG / Ein Besuch bei der Patenkompanie in der Reinhardt-Kaserne Ellwangen
47 Kinder auf dem Jeep und auf Mulis
Ein Ferienerlebnis ganz besonderer Art erlebten jetzt 47 Kinder aus Riesbürg. Sie konnten sich bei der Patenkompanie, dem 2. Transportbataillon 10 in der Reinhardt-Kaserne Ellwangen, einen vergnügten Tag machen.
weiter
78 Experimente und Spiele rund ums Wasser
Kann eine Büroklammer
schwimmen? Wie verteilt sich Farbe im Wasser? Dies und anderes
erfuhren die Abtsgmünder Ferienkinder an den Wasserspielen
im Tiefhof des Museums am Markt in Aalen mit Hilfe von Experimenten,
die Natascha Euteneier und Anita Ruppert vorbereitet hatten.
weiter
INVESTITION / Im neuen Friedensschulgebäude auch Platz für den Bezirksvorsteher
Akten nicht länger in der Wohnung
Die Friedensschule wird umgebaut und erweitert und auch ein neuer "Florian" entsteht in Wetzgau. Beide Bauprojekte laufen inzwischen auf Hochtouren.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Viele Bewerber für die bevorstehenden Neuwahlen
Aktive Jugendliche für die Stadt
Kommende Woche beginnt das neue Schuljahr. Nach den ersten Schulwochen kann dann auch ein Wahl-Helferteam der Stadt mit seiner Arbeit beginnen, denn der Jugendgemeinderat wird dieses Jahr neu gewählt. Vom 6. bis zum 17. Oktober stehen den Schülern und Jugendlichen der Stadt die Wahlurnen zur Verfügung.
weiter
Alles fürs Kind
Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 13. September, eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle von 13.30 bis 16 Uhr. Verkauft werden Kleidung für Kinder, Spielzeug, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Interessierte Verkäufer können sich bei Tanja Wagner, Tel. (0 79 61) 56 56 88, anmelden.
weiter
Altpapiersammlung
Am Samstag, 6. September, wird die Jugendfeuerwehr Ellwangen eine Altpapiersammlung in den Sperrmüllbezirken I-IV (Kernstadt und Braune Hardt) durchführen. Das Papier soll bis 8 Uhr gebündelt an den Straßenrand gelegt werden. Bei Fragen ist die Jugendfeuerwehr am Sammeltag unter Tel. (0 79 61) 84 271 erreichbar. Mit der Sammlung wird die Jugendarbeit
weiter
Altpapiersammlung in Straßdorf
Altpapier sammelt der Schützenverein Straßdorf am kommenden Samstag. Gesammelt wird in Straßdorf, Metlangen und Reitprechts. Neben Privathaushalten dürfen auch Kleinbetriebe und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Als Obergrenze gilt dabei die Menge von zwei Kubikmetern Material pro Sammlung und Haushalt bzw.
weiter
SCHÖFFENGERICHT / Vergewaltigung einer Fünfzehnjährigen
Angeklagter gestand
Wegen Vergewaltigung eines fünfzehnjährigen Mädchens musste sich gestern ein zurzeit arbeitsloser 29-jähriger Pflasterer vorm Schöffengericht verantworten. Der Mann gestand und wurde zu einer zweijährigen Haftstrafe, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung, sowie zu 160 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
weiter
PARKHAUS-TOTE
Anonymer Anrufer ermittelt
Die Sonderkommission Mühlgrün ist bei ihren Ermittlungen zur Aufklärung des Tötungsdelikts an Iris Linder am Sonnta im Parkhaus Mühlgrün einen kleinen Schritt weitergekommen.
weiter
GUTEN MORGEN
Appetitzügler
"Ahhhhhhhm". Schmerzlich verzieht der Kollege das Gesicht, greift sich mit beiden Händen in die Milzgegend. "Die sch . . . Bohnen", ächzt er. Kurz war die Mittagspause gewesen, kürzer seine Mahlzeit. Bohnen. Dabei war ihm schon den gesamten Morgen über im Büro beim Gedanken an den Kartoffelsalat vom Abend zuvor und den vermeintlichen Leberkäs
weiter
Auf Bordstein und Auto
Die Südumgehung befuhr ein Pkw-Lenker am Montag um 16 Uhr in Richtung B 290. Bereits im Tunnel fuhr er mehrmals gegen den Bordstein, worauf ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker mittels Warnblinkanlage den nachfolgenden Verkehr warnte. Auf Höhe der Einmündung Dalkinger Straße prallte der Fahrer ungebremst gegen das Heck eines Pkw, dessen Fahrerin
weiter
Ausflug zur Wieskirche
Die bei
Steingaden gelegene Wieskirche ist Ziel eines Tagesausflugs der
DRK-Seniorengemeinschaft Herlikofen. Abfahrt ist am Mittwoch,
17. September um 8 Uhr bei Omnibus Domhan. Die Fahrt kostet 20
Euro. Anmeldungen bei Maria Pfeifer unter (07171)/88610.
weiter
Auto aufgebrochen
Am 16. August wurde ein schwarzer
VW-Scirocco in der Breitachstraße geparkt. Als der Besitzer
am 30. August wieder zu seinem Auto kam, stellte er fest, dass
die Beifahrertüre aufgebrochen worden war. Gestohlen wurde
ein Autoradio samt CD-Wechsler im Wert von zirka 100 Euro. Die
Polizei in Lorch bittet um Hinweise.
weiter
Auto touchiert und geflohen
Von Leinzell in Richtung Brainkofen war am Montag um 17.20 Uhr ein unbekannter Autofahrer unterwegs. Auf Höhe der Bushaltestelle geriet er aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der Verursacher flüchtete. Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich um einen roten Kombi, eventuell einen Skoda. Die
weiter
Bade-Endspurt im Mutlantis
Noch bis einschließlich Sonntag, 7. September, ist das Freizeitbad Mutlantis in Mutlangen geöffnet. Danach schließt es Mutlantis bis Montag, 29. September wegen der anstehenden Generalreinigung und verschiedener Wartungs- und Verschönerungsarbeiten. Voraussichtlich ab Dienstag, 30. September, geht der Badebetrieb zu den üblichen Öffnungszeiten
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Bauern bangen ums Viehfutter
Große Ertragsverluste müssen die Landwirte auf dem Härtsfeld beim Silomais hinnehmen. Der Silomais ist für die Vieh haltenden Betriebe auf dem Härtsfeld eine wichtige Futtergrundlage. Anhaltende Trockenheit und Gluthitze ließen in diesem Jahr den Ertrag drastisch schrumpfen. Gegenwärtig hoffen die Landwirte, wenigstens die jetzt noch ausgesäten
weiter
EIN BERUF UNTER DER LUPE / Karl-Heinz Eckart ist Hausratgutachter
Begegnungen mit Schätzen und Schicksalen
Ein wertvoller Teller aus Dresden, kostbarer Wein, eine Grafik von Rembrandt. Diese Schätze findet Karl-Heinz Eckart zwischen normalem Hausrat. Er macht Hausratgutachten. An den Gegenständen, auf die er einen genauen Blick wirft, haftet oft ein Schicksal. Nicht wenn Hausratversicherungen greifen sollen, aber bei Scheidungen oder Todesfällen.
weiter
GERUCHSBELÄSTIGUNG / Den Einwohnern von Glashütte "stinkt" der Waldhäuser Abwasserkanal
Bei Westwind weht's derb in die Nase
Den rund 70 Einwohnern des Unterkochener Ortsteils "Glashütte" stinkt's: Sobald sie in diesem Sommer ein Fenster aufmachen, oder sich auf die Terrasse setzen wollten, stieg ihnen ein derber Geruch in die Nase. Schuld hat die Waldhäuser Abwasserkanalisation, meinen sie.
weiter
Blick in die Weintrauben stimmt zufrieden
Kellermeister Martin Kurrle von der Winzergenossenschaft Rotenberg am Ostrand Stuttgarts maß gestern mit einem Refraktometer die Öchslegrade von Lemberger Trauben am Rotenberger Schlossberg. Mit gemessenen 75 Grad Öchsle wenige Wochen vor der Weinlese ist Martin Kurrle nach eigenen Angaben sehr zufrieden. Die lange Sonnenperiode im Sommer sei für
weiter
Blutspender gesucht
Die nächste Blutspendeaktion
des DRK findet am Donnerstag, 4. September in der Zeit von 14.30
bis 20 Uhr in der Kastellhalle statt.
SP
weiter
STADTENTWICKLUNG
Bürgergespräche in der Oststadt
Bürgerinnen, Bürger und Institutionen der Oststadt sollen zur Entwicklung ihres Stadtteils zu Wort kommen - und zwar bei einem Runden-Tisch-Gespräch am Montag, 15. September um 17.30 Uhr im Motel Buchhof, Unterm Buch 1 (hinterm Media Markt).
weiter
Burgstallkreisel morgen wieder frei
Am morgigen Donnerstag, 4. September, wird um 17 Uhr der umgebaute Burgstallkreisel termingerecht für den Verkehr freigegeben. Eine kleine Ausnahme stellt der Zubringer Richtung Stuttgart dar. In diesem Straßenabschnitt werden zusätzliche Sanierungsarbeiten vorgenommen, wie zum Beispiel Setzungen und Rissbildungen behoben. Hier wird mit einer Freigabe
weiter
850 JAHR-FEIER NORDHAUSEN
Das Festprogramm:
Ihr 850. Jubiläum feiert die Gemeinde Nordhausen mit einem viertägigen Fest am kommenden Wochenende. Den Beginn der Festtage läutet die Disco "Extasy" am Freitagabend um 20 Uhr ein.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Regierungspräsident Dr. Udo Andriof stellt Abschlussbericht zur Sicherheit von Stauanlagen vor
Daueraufgabe statt Modethema
30 Millionen Euro hat es gekostet, den Hochwasserschutz im Regierungsbezirk Stuttgart auf den neusten Stand zu bringen. Jetzt ist die Maßnahme abgeschlossen. Regierungspräsident Dr. Udo Andriof stellte gestern das abgearbeitete Programm im Ellwanger Rathaus vor.
weiter
JUNGE PHILHARMONIE OSTWÜRTTEMBERG / Zwischen Probe und "Space"-Konzert
Der Erdenschwere enthoben
Phantastisch werden die Konzerte der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg in Aalen und Gmünd sicher nicht nur des futuristischen "Weltraum-Programms" wegen. 90 Musikerinnen und Musiker aus den 14 Musikschulen Ostwürttembergs sind zu den Proben auf Schloss Kapfenburg zusammen gekommen - so viele wie noch nie.
weiter
Diabetiker wandern
Die Diabetikervereinigung Ostalb startet mit einer Wanderung in den Herbst. Die Mitglieder treffen sich am Samstag, 6. September um 13 Uhr am Parkplatz des Dreifaltigkeitsfriedhofs zu einer Fahrt auf den Hornberg. Von dort soll über das Kalte Feld wieder zurückgewandert werden. Eingekehrt wird auch. Bei unbeständiger Witterung ist unter 0174-5949394
weiter
Die besseren Bilder
Wohl kaum ein Blende-Teilnehmer hat länger fotografische Erfahrungen gesammelt als Erich Frei aus Schwäbisch Gmünd: Seit 1940 ist Fotografie sein Hobby.
weiter
GLOSSE / Über die Häufung von Gmündern an Schaltstellen der Landesregierung
Die Staufer erobern Stuttgart
Die Stuttgarter Journalisten beschäftigen sich in erster Linie mit der Landeshauptstadt, in zweiter Linie mit der Region Stuttgart. Umso auffälliger, wenn sie mal den Blick in so großem Maße in eine außerhalb ihres Arbeitsfeld gelegene Provinzstadt richten wie gestern die Stuttgarter Zeitung - zumal wenn die Stirn über diesem Blick auch noch irritiert
weiter
UMFRAGE / Stuttgarts Bürger sind mit ihrer Stadtverwaltung insgesamt zufrieden
Die Wartezeiten am Amt ärgern
Suttgarts Erster Bürgermeister Klaus Lang atmet auf: Die Bürger der Stadt sind mit ihrer Verwaltung offenbar zufrieden. Das hat die große Bürgerumfrage ergeben, von der nun eine weitere Teilauslegung vorgelegt wurde. Aber dieses Ergebnis zeigt auch kritikpunkte: negativ sehen viele Bürger die Wartezeiten vor den städtischen Amtsstuben.
weiter
Die Welt durch ein Loch betrachten
Mit Keksdosen, Holzkistchen und Blumentöpfen ausgerüstet, waren vergangene Woche Menschen im Schloss unterwegs - bei den Gegenständen handelte es sich allerdings nicht um Flohmarktramsch, sondern um "Lochkameras" (die SchwäPo stelle die Aktion vor). Die Ergebnisse der Bilderjagd waren dann am Sonntag im Schloss zu sehen. Die Ausstellung umfasste
weiter
850 JAHRE NORDHAUSEN
Dorf rüstet sich für das Fest
Zum 850. Jubiläum der Gemeinde Nordhausen sind die Vorbereitungen nahezu abgeschlossen. Einzig in den Schuppen und Hallen wird noch eifrig an den Festwagen gebastelt, denn für das Gemeindejubiläum werden die Nordhausener Bürgerinnen und Bürger wieder etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen.
weiter
Drahtzaun beschädigt
Den Zaun eines Autohauses
in der Marie-Curie-Straße beschädigten am Wochenende
Unbekannte. Sie drückten den Maschendrahtzaun nieder und
durchschnitten den darüber verlaufenden Stacheldraht. Schaden:
rund 200 Euro.
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT
Dritte-Welt-Situation
Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt veranstaltet am morgigen Donnerstag ab 14 Uhr seinen monatlichen AWO-Treff im "Bären". Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher ein informativer Vortrag über die aktuelle Situation in verschiedenen Ländern der Dritten Welt. Zudem informiert Renate Schmidt, als Vertreterin des Dritte-Welt-Ladens Aalen, über
weiter
Durch Maisfeld gefahren
Ein
Maisfeld am Rande der Verbindungsstraße von Unterbettringen
nach Waldstetten durchpflügte ein Unbekannter am vergangenen
Freitag mit dem Auto. 150 Quadratmeter Mais wurden zerstört.
Schaden: rund: 250 Euro.
weiter
AM WOCHENENDE
Familienfest auf dem Killesberg
Das Familienfest im Höhenpark Killesberg steigt am kommenden Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
weiter
Ferienspaß mit "Batman" im Egautal
Spaß, Spiel, Lernen, Essen, Trinken, Basteln, ein Quiz mit Preisen, ein Film über Fledermäuse (Foto) bot ein Nachmittag den Teilnehmern beim Ferienprogramm. Der NABU Neresheim hatte viel über Fledermäuse zu bieten. Der Fledermausexperte Markus Schmied führte die Abschlussexkursion mit großem Fachwissen an und konnte alle Fragen der Kinder beantworten.
weiter
SÄNGERLUST LIPPACH
Fest mit drei Chören
Die Sängerlust Lippach veranstaltet am kommenden Sonntag, 7. September ihr Sommerfest in der Turn- und Festhalle Lippach. Bereits am 10.30 Uhr gibt es Mittagstisch, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Um 13.30 Uhr tritt die Sängerlust Lippach zu Chorvorträgen auf, ab 18.30 Uhr singen die Männer der "Silberdistel" Röttingen und der Liederkranz Hülen.
weiter
Freibad Waldstetten bis Sonntag
Die Freibadsaison geht zu Ende. Nach einem Super-Badesommer mit einer Besucherzahl von fast 75 000 ist das Freibad Waldstetten ab Montag, den 8. September, geschlossen. In der laufenden Badesaison sind wiederum unzählige Handtücher, Badehosen, Badeanzüge, T-Shirts, Spielsachen und anderes liegen geblieben. Wer etwas vermisst, möchte sich bitte beim
weiter
VHS AALEN / Das neue Herbstprogramm ist da
Für Körper und Geist
Sie wollen beim Qigong den Geist und den Körper verwöhnen? Oder lieber doch noch das Abitur nachholen? Kein Problem. Wie das neue Programm der Volkshochschule mit seinen rund 600 Kursen beweist, gibt es auch in Aalen immer mehr Möglichkeiten, seinen Bildungshunger zu stillen oder der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
weiter
Fußgänger angefahren
Ein 19-jähriger wollte am Montag
gegen 17.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes rückwärts
aus seiner Parklücke fahren. Er übersah dabei einen
88-jährigen Fußgänger, der hinter seinem Auto
vorbeiging. Der alte Mann stürzte und verletzte sich leicht.
weiter
Gottesdienst zum Ziegerhofabschluss
Zum Abschluss der Stadtranderholung auf dem Ziegerhof feiern alle Betreuer und Kinder am Sonntag, 7. September um 11 Uhr im Münster einen Abschlussgottesdienst. Es werden bekannte Ziegerhoflieder gesungen. Für Musik sorgen überdies die christliche Band und der Chor "Aufbruch". Willkommen sind alle Kinder und Betreuer, Eltern, Freunde und Interessierte.
weiter
NERESHEIMER FERIENSPASS
Grillen und Wandern
30 Kinder nahmen am Ferienspaß "Wandern und Grillen" des Schwäbischen Albvereins teil, der als Fußmarsch von der Stadt bis auf den Auernheimer Sportplatz beim Stadtwald "Eichert" führte. Beim Eingang ins "Mutzentäle" wurde Halt gemacht, bei dem Helmut Ledl und Erich Müller die Wanderer über die Funktion der Pumpstation aufklärten. Am Ziel hatten
weiter
AUGUST-WETTER
Heißer Rekordler
War das ein Monat! Gleich bei mehreren Witterungsdaten vom August brachte der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt den Vermerk "Rekord!" an. Es war der wärmste August, seit in Gmünd die Wetterdaten aufgezeichnet werden. Und es war insgesamt ein Spitzenmonat: Nur der Juli 1983 war genau so heiß. Hier die Daten für Gmünd:
weiter
Heute ums Limesmuseum
Im Rahmen seiner "Halb(e) nach Sechs"
bietet der Touristik-Service Aalen heute um 18.30 Uhr eine Führung
durch die Außenanlagen des Limesmuseums und der St. Johannkirche
an. Treffpunkt: Haupteingang Museum.
weiter
FERIENPROGRAMM ABTSGMÜND
Hunde und Würste
"Welche Hunderassen kennt ihr?", war die erste Frage von Thomas Hirsch an die Kinder, die am Ferienprogramm des Hundesportvereins Untergröningen teilnahmen. Beim Theorieteil erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Abstammung, Rassen und die Ausbildung der Hunde. Anschließend folgten einige praktische Übungen, wie Hürdenlauf, Slalom und
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / 29. Auflage vom 12. bis 14. September mit Bewährtem und Neuem
Im Zeichen des Jubiläums mit St. Lô
Zu den Reichsstädter Tagen vom 12. bis 14. September werden erstmals offizielle Vertreter aus allen Aalener Partnerstädten kommen. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft mit St. Lô.
weiter
Kinder platschen durch die Wasserwand
Viel Spaß hatten Leinzeller Kinder beim Ferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr. Einen ganzen Tag verbrachten sie mit verschiedenen Wasserspielen am Götzenbachstausee. Dabei fuhren die Kinder begeistert mit dem Schlauchboot über den See. Zu einer Attraktion mauserte sich das Rennen durch eine selbst hergestellte Wasserwand. Beim gemeinsamen Grillen
weiter
Kindersachen-Basar
Einen Kinderkleiderbasar veranstalten das Jugendrotkreuz
und die DRK-Bereitschaft Röhlingen am Sonntag 7. September,
in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr in der Röhlinger Sechta-Halle.
Es
werden auch Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder und ähnliches
verkauft. Eine Kinderspielecke ist vorhanden.
SP
weiter
Kommando-Übergabe bei "Alb-Brigade"
Am Freitag, 5. September, wechselt bei der Panzergrenadierbrigade 30 der Brigadekommandeur. Generalmajor Jan Oerding, Kommandeur der 10. Panzerdivision, übergibt um 14 Uhr das Kommando über die Panzergrenadierbrigade 30 "Alb-Brigade" von Brigadegeneral Klaus Feldmann an Oberst i.G. Hans-Christoph Ammon. An den Übergabeappell schließt sich ein Empfang
weiter
NATUR / Im Schießtal ist bereits zum zweiten Mal der Zug der Jung-Amphibien ausgeblieben - Experten ratlos
Kröten-Nachwuchs ist verschwunden
Jedes Jahr vollzieht sich das Naturereignis: Tausende von Kröten wandern zum Schießtalsee, um dort abzulaichen. Doch seit letztem Jahr stutzen die Naturforscher: Aus dem Laich entstehen keine Jungkröten mehr. Die Experten sind verwirrt, Untersuchungen haben bislang keine Erklärung erbracht.
weiter
Laster kontra Straßenlaterne
In der Liasstraße beschädigte am Montag früh
vermutlich ein Laster eine Straßenlaterne. Schaden: etwa
1500 Euro. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
Liederkranz-Hocketse
Am kommenden Samstag veranstalten Liederkranz und "ad libitum" ab 19 Uhr eine Hocketse mit Hitzkuchenessen. Um 18 Uhr findet der Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau in der Schlierbachhalle statt. Anschließend daran wird zum Hitzkuchenessen auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Schlierbachhalle eingeladen. SP
weiter
Media-Markt-Truck kommt
Der Media-Markt-Truck macht
morgen von 9.30 bis 20 Uhr Station vor dem Media-Markt in Gmünd.
Auf rund 75 Quadratmetern Ausstellungsfläche können
sich Interessierte über aktuelle mobile Kommunikationslösungen
informieren.
weiter
HÄRTSFELDWETTER / August als heißester Monat des Jahres mit einer Mitteltemperatur von 21,2 Grad Celsius
Michaela und Olivia beherrschten Napoleon
Wie nahe Klimaextreme beieinander liegen zeigen die Monate August der Jahre 2002 und 2003. Vor einem Jahr versanken weite Flächen in den Einzugsgebieten der großen Flüsse unter den bis dahin noch nie gemessenen Regenmengen und heuer erreichten die Pegel ihren historischen Tiefststand wegen einer langanhaltenden Niederschlagsarmut.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Mit Glück in den Circus
Das Telefon wollte gar nicht mehr stillstehen, schließlich ging es gestern darum, zwei Karten für den Circus Montana zu ergattern, der ab morgen seine Artisten in Lorch präsentiert.
weiter
Morgen kommt Käpsele
Der Aalener Kabarettist Thomas Rühl
alias Karle Käpsele präsentiert am morgigen Donnerstag,
4. September, sowie am Freitag, 5. September, sein fünftes
Programm "AUSVERKAUF?!". Die Veranstaltungen finden jeweils ab
20 Uhr in der Tanzschule Rühl statt.
weiter
Musikalisch ins All
Im dritten Konzert der Reihe
"Ohren auf - Konzerte für kleine Leute" entführt die
Junge Philharmonie Ostwürttemberg am Sonntag um 17 Uhr im
Stadtgarten in die faszinierende Welt der Orchesterklänge.
Gespielt werden Ausschnitte aus Gustav Holsts Meisterwerk "Die
Planeten".
weiter
KONZERT / Junge Philharmonie am Sonntag im Stadtgarten
Musikalisch ins Weltall
Kurz bevor die Schulferien zu Ende gehen, können vom Fernweh geplagte Kids noch einmal auf Reisen gehen, wenn auch nur musikalisch. Im dritten Konzert der Reihe "Ohren auf - Konzerte für kleine Leute" entführt die Junge Philharmonie Ostwürttemberg ihre Zuhörer in die faszinierende Welt der Orchesterklänge.
weiter
SPENDENAKTION / Philippina
Neue Herzklappe in Karlsruhe?
Die Spendenaktion für die herzkranke Philippina Katherine Rabuya ist ins Stocken geraten. Dabei ist der Erfolg schon in Sicht.
weiter
Neue Meldefrist für befristet Beschäftigte
Ein Arbeitnehmer, dessen Beschäftigung endet, muss sich beim Arbeitsamt melden, wenn er das Beendigungsdatum kennt. Darauf weist die Innungskrankenkasse hin. Ist er befristet angestellt, hat die Meldung frühestens drei Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses zu erfolgen. Ist man zu spät dran, vermindert sich das Arbeitslosengeld bis zu 1500
weiter
RIES RALLYE HISTORIC / 75 Oldtimer unterwegs
Parade im Schlosspark
Für den Rieser Automobil Club in Nördlingen geriet auch die 8. Ries Rallye Historic trotz wechselhaften Wetters zu einem vollen Erfolg. 75 Oldtimer schickte das Organisationsteam um Präsident Erich Pfleiderer auf die rund 360 Kilometer lange Fahrt durch das Ries.
weiter
WOHNUNGSBAU / Erster Spatenstich
Platz für 32 Häuser
Die Vermarktung des Neubaugebietes Spagen I klappt hervorragend. 20 Bauplätze sind bereits zugeteilt, in der nächsten Gemeinderatssitzung sollen drei weitere folgen. Gestern haben die Erschließungsarbeiten begonnen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Jäger aus dem Gmünder Altkreis bitten Kinder zum informativen Pirschgang
Reh- und Wildschweinfährten aufgespürt
Mit dem Jäger auf die Pirsch gehen und dabei allerhand über Fauna und Flora lernen. Gelegenheit hierzu verschafften die Jäger des Gmünder Altkreises vielen Kindern mit einer Aktion im Ferienprogramm.
weiter
Schachspieler verärgert
Zur Verschmutzung der Schachspielplätze in der Grabenallee "Als Besucher des benannten Schachplatzes muss im Interesse aller Schachfreunde folgendes richtiggestellt werden: Nach meiner Kenntnis wurde durch private Initiative nach jahrelangem Bemühen zur Freude vieler Hobby-Schachspieler und solcher, die es werden wollen, aber auch mit einer großzügigen
weiter
Schaf geschächtet
Die
Überreste eines geschächteten Schafes wurden gestern
gegen 11 Uhr, neben der Leitplanke der Kreisstraße zwischen
Gmünd und Großdeinbach, im Wald Höhe Kleindeinbach
aufgefunden. Die Schächtung dürfte erst einen oder
zwei Tage zurückliegen. Hinweise erbittet der WKD Gmünd
unter Tel.: 07171/358-0.
weiter
Schau in der Galerie der Stadt
Die Galerie der Stadt Stuttgart zeigt in ihren beiden Kabinetten Werke von Fritz Winter (1905-1976) aus der Konrad Knöpfel-Stiftung und von Serge Poliakoff (1900-1969) aus der Sammlung Etta und Otto Stangl. Die Ausstellung ist bis 19. Oktober zu sehen. Die städtische Galerie ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr geöffnet.
weiter
Schneller, höher, weiter
Auf der Westumgehung beim Albanus wurde am Montag in jenem Straßenbereich, in dem höchstens 70 Stundenkilometer Geschwindigkeit erlaubt sind, ein junger Mann mit seinem sportlichen Fahrzeug von der Verkehrspolizei der Polizeidirektion Aalen gemessen. Trotz Abzug der Toleranzen erreichte der Kontrollierte in diesem Bereich eine Geschwindigkeit von
weiter
GERICHT / Wegen Drogenhandels verurteilt
Schwacher Zeuge
21 mal Haschisch oder Marihuana verkauft, zwei Autos aufgebrochen, zwei Diebstähle: Diese stolze Liste von Straftaten warf die Anklage gestern einem 27-jährigen Gmünder vor. Doch die meisten Vorwürfe waren nicht zu halten, der Hauptbelastungszeuge wirkte vor dem Schöffengericht allzu unglaubwürdig. Trotzdem bleibt der Angeklagte in Haft.
weiter
Selbsthilfegruppe COMO trifft sich heute
Am heutigen
Mittwoch treffen sich die Mitglieder der Selbsthilfegruppe COMO
(Colitis ulcerosa, Morbus Crohn - chronisch entzündliche
Darmerkrankungen) zum monatlichen Gruppenabend. Los geht's um
19.30 Uhr in den Räumen der Innungskrankenkasse, Leutzestraße
53.
weiter
1. ELLWANGER PFERDETAGE / Rund um den Marktplatz
So werden Hits gemacht
Wenn die 1. Ellwanger Pferdetage, die das Stadtfest in Zukunft ersetzen sollen, auch nur annähernd halten was das Programm verspricht, ist eine neue ostwürttembergische Attraktion geboren.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Seit 50 Jahren hält sich das Lorcher Ehepaar Patzner die Treue
Späte Erfüllung im Sport
Das Ehepaar Rudolf und Marta Patzner aus Lorch feierte jüngst Goldene Hochzeit. Die beiden haben sich vor 50 Jahren vor Ort kennengelernt und nach kurzer Verlobungszeit am 15. August 1953 geheiratet.
weiter
Stadt bildet aus
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek begrüßte am Montag die neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung Ellwangen. Es konnten elf Ausbildungsplätze neu besetzt werden. Insgesamt stellt die Stadt derzeit 25 Ausbildungsplätze zur Verfügung: Sie bildet seit Jahren über den eigenen Bedarf hinaus aus und kommt somit ihrer Verpflichtung zur Bekämpfung
weiter
Stadtkapelle erfreute mit zünftigem Vereinsfest
Das schmucke Probenlokal der Bopfinger Stadtkapelle bestand auch als Stimmungslokal seine Feuertaufe, denn beim Vereinsfest der Stadtkapelle reichte der Platz gerade so aus, um all die Fans der Kapelle aufzunehmen. Unter der Leitung von Klaus Ensslin gab es eine Kostprobe des musikalischen Könnens der Stadtmusikanten. Für den Vorstand begrüßte Michael
weiter
Stete Bewegung bewegt sehr viel
"Ohne Bewegung riskiert man(n) sein Leben", meint der Aalener Facharzt für Urologie, Dr. M. Abdul-Al. Nur wer seinen Körper trainiert, kann auch geistige Höchstleistungen bringen.
weiter
Technik macht's
VON DORIS JANNAUSCH
Endlos auf einen Zug warten, im Wartezimmer den Vormittag verbringen, in der Schlange im Supermarkt stehen? Langeweile kommt heute nicht mehr auf. Schließlich verwöhnt uns das Handy. Filme kann man jetzt drauf laden. Zwei Stunden Lindenstraße. Oder den Tatort. Vielleicht auch Günter Jauch. Wenn alles klappt. Der Akku geladen ist und man nicht gerade
weiter
Truck mit technischen Überraschungen
Auch in diesem
Jahr tourt der Media Truck wieder durch 150 deutsche Städte.
Der Laster voller technischer Überraschungen hält auch
in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Heute, am 3. September,
ist er in Aalen vor dem Media Markt, morgen, am 4. September,
in Gmünd, jeweils von 9.30 bis 20 Uhr.
weiter
Unbekannter Steinewerfer
Durch einen Steinwurf
wurde am Wochenende an einem städtischen Fernheizwerk in
der Oderstraße eine am Haupteingang angebrachte Außenleuchte
zerstört. Schaden: rund 150 Euro.
weiter
GMÜNDER KNEIPPVEREIN / Vier schöne Tage in Berlin verbracht
Unter Linden und auf der Spree
Ein Höhepunkt im Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Schwäbisch Gmünd war eine Viertagesfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin.
weiter
FLUGTAG / Kunststücke überm Messelberg
Vom Wind stark gebeutelt
Wie seit vielen Jahren zum Sommerende üblich hat die Fliegergruppe Donzdorf die Flugtage am Messelberg ausgerichtet.
weiter
AUSSTELLUNG
Wieder Tag des offenen Denkmals
Der Fachplan für die Innenstadt ist Inhalt einer Ausstellung.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT / Die Einwohner aus Tierhaupten halten nicht nur zusammen, sondern stellen sehr viel auf die Beine
Wo die Ärmel hoch gekrempelt sind
Lesenacht in den Ferien, Rasenmäher-Rallye, Landschaftsputzete, Bau des Dorfhauses - eine lange Liste an Aktivitäten kann die Dorfgemeinschaft Tierhaupten aufzeigen. Denn im kleinen Teilort der Leintalgemeinde Täferrot werden oft die Ärmel hochgekrempelt für die Gemeinschaft.
weiter
TENNISCLUB BOPFINGEN / Jugendliche von Zeltlager begeistert
Wunsch ist vier Tage
Am dreitägigen Tennisjugend-Trainingszeltlager des TC Bopfingen nahmen 22 Jugendliche spielten teil, die nicht nur Tennis spielten.
weiter
MÄNNERMEDIZIN (5) / Mit einem Ernährungsplan und viel Bewegung hat Horst Schenkluhn Bauchspeck und Bluthochdruck verloren
Zum Frühstück Pulver in Magermilch
Treppensteigen nur unter Schwitzen und Schnaufen. Die Garderobe bei jedem Einkauf eine Nummer größer. Hosen in "Bauchgröße". Noch gar nicht so lange ist es her, da brachte Horst Schenkluhn bei einer Körpergröße von 1,78 Metern 93,5 Kilo auf die Waage.
weiter
SG SCHREZHEIM / 25 Jahre Tischtennisabteilung
Zum Jubiläum gibt's ein Turnier
Ein Vierteljahrhundert alt ist die Tischtennisabteilung der SG Schrezheim. Vor 25 Jahren wurde von Reinhold Schmitt die Abteilung gegründet und er war zugleich erster Abteilungsleiter. Mit einer Mädchenmannschaft begann 1979/80 der aktive Spielbetrieb.
weiter
Regionalsport (9)
LEICHTATHLETIK / Berglaufmeisterschaften
Drei Medaillen
Das Ellwanger Trio Roland Seis, Patrick Siegel und Hans Pöschl nahmen an den Mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften teil. Völlig überraschend kehrten sie mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille in den Virngrund zurück.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Einmal über 120 Minuten
Dorfmerkingen II zog gestern Abend mühelos in die dritte Runde des Fußball-Bezirkspokals ein. Schwabsberg II dagegen benötigte die Verlängerung.
weiter
FUSSBALL / "Team 2006" will gewinnen
F-FB 2006
"Ein Spiel vor eigenem Publikum - da möchten wir doch mal gewinnen." Erich Rutemöller, Trainer des deutschen Teams 2006, gab gestern in Aalen-Waldhausen diese Devise aus.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Siegen nach Pokal-Aus mit angeknackster Moral?
Hoffen auf Schwächen
Nach dem Ausscheiden der Sportfreunde Siegen aus dem DFB-Pokal gegen Zweitligist LR Ahlen (1:2 n.V.), hofft man beim heutigen Gegner VfR Aalen auf schwächelnde Platzherren mit angeknackster Moral.
weiter
TENNIS / 9. Kocher-Cup in Oberkochen
Schmid ganz oben
Den 9. Kocher-Cup, ein überregionales Tennisturnier, trug der TC Oberkochen aus. Am Ende war der Reutlinger Favorit Kai Schmid nicht zu schlagen.
weiter
FUSSBALL / Lockerer Aufgalopp zwischen jungen Autogrammjägern: Nationalteam trainiert in Waldhausen
Timo Hildebrand ist heiß begehrt
Es war das erste öffentliche Training der deutschen Nationalkicker nach der Ankunft in Aalen. Dort wo normalerweise der SV Waldhausen spielt, wollten viele Schaulustige Erich Rutemöllers Jungs beim Training zuschauen.
weiter
FUSSBALL / "Team 2006"
VIP-Karten für Pfitzer
Er erhält eine Parkkarte, Haupttribünenkarten und VIP-Tickets. Harald Pfitzer aus Mutlangen hat bei der Verlosung gewonnen.
weiter
Wirz gewinnt
Katharina Wirz startete für den RV Aalen in der Springfperdeprüfung A mit ihrem Pferd "Lancino" in Gerstetten. In dieser anspruchsvoll gestalteten Prüfung überzeugte sie die Richter mit einer hervorragenden Leistung und bekam die beste Wertnote von 7,5. Damit war ihr der erste Platz sicher. Die nachfolgende Springpferdeprüfung L musste wegen Regen
weiter
REGELQUIZ / Zahlreiche richtige Einsendungen
Zum Länderspiel
Das "Team 2006" gastiert morgen um 20.30 Uhr in Aalen. 20 Leser werden die Partie gegen Russland gratis miterleben dürfen - sie haben beim Schiedsrichter-Regelquiz gewonnen.
weiter
Leserbeiträge (7)
"Lassen wir's dabei"
Zum Leserbrief in der Ausgabe vom 29. August "Was will Jesus"?: Hallo Herr Riesch, ich steige aus dieser Diskussion aus, weil es so keinen Sinn macht. Sie haben in Ihrer offensichtlich sehr ausgeprägten Phantasie sehr eindrucksvoll ausgeführt, wie gemein, engstirnig, unchristlich und sexistisch meine Motive in dieser Diskussion sind. Gleichzeitig
weiter
"Lassen wir's dabei"
Zum Leserbrief in der Ausgabe vom 29. August "Was will Jesus"?: Hallo Herr Riesch, ich steige aus dieser Diskussion aus, weil es so keinen Sinn macht. Sie haben in Ihrer offensichtlich sehr ausgeprägten Phantasie sehr eindrucksvoll ausgeführt, wie gemein, engstirnig, unchristlich und sexistisch meine Motive in dieser Diskussion sind. Gleichzeitig
weiter
Lehren der Bibel
Zum Thema Toleranz und Solidarität im Jahr der Bibel und der Kirche: Die Konzentration auf die Seelsorge und die Verkündigung reicht nicht aus, um die Kirche in unserer dynamischen Zeit attraktiv zu halten. Die Kirche muss Verkrustungen auflösen und Toleranz gegenüber der Homosexualität üben. Die Betroffenen dürfen auch nicht provozieren, um
weiter
Schulkultur
Zu "Knigge in der Klasse" vom 30. August: Dem in seinen sonstigen Kommentaren nicht gerade sehr lehrerfreundlich eingestellten Chefredakteur Jörg Bischoff wird diesmal die Zustimmung der Mehrheit der Lehrerschaft sicher sein. Höflichkeit als ordentliches Schulfach einzuführen wäre wohl weit übertrieben. Sie gehört zur Kultur des Menschen und damit
weiter
Weiße Flagge?
Mit dem neuen Waffengesetz machen wir uns im ganzen Ausland lächerlich. Der Bürger wird immer mehr gegängelt und bevormundet. Es wird ihm jedes Notwehrrecht genommen. Er kann bei einem Angriff nur mit einem weißen Taschentuch wedeln. Durch das neue Waffengesetz gibt es keinen Einbruch, keinen Raubüberfall und keinen Mord weniger. Gebraucht der
weiter
Wo sind christliche Werte?
Zu "Homosexualität und Kirche": Seit Wochen verfolge ich als Atheistin interessiert die Diskussion unter zum Thema "Kirche und Homosexualität". Da es für mich sowieso völlig unbegreiflich ist, warum man darüber diskutieren sollte, wen ein Mensch lieben darf, möchte ich gar nicht darauf eingehen, ob die Kirche Homosexualität zu akzeptieren hat.
weiter
Zeche bezahlen
Zum Renten- und Krankenversicherungs-Desaster: Der Renten- und Krankenversicherungstopf war Jahrzehnte gut gefüllt. Doch wenn man schon viele Jahre Null-Einzahler aus diesen Kassen versorgt, fährt man dieses System an die Wand! Aber welcher der Verantwortlichen gibt das schon zu? Es könnte ja den Job kosten. Jetzt müssen die Renten-Einzahler von
weiter