Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. September 2003
Regional (128)
Der Ortschaftsrat Wasseralfingen tagt heute ab 16 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses. Im öffentlichen Teil der Sitzung geht's um Folgendes: Neuanlage von Urnengräbern auf dem Friedhof, Vergabe von Gewerken für den Bau der neuen Sporthalle und die Änderung des Bebauungsplanes beim Kreisberufsschulzentrum. Auch der Ausbau des Ammonitenwegs in Röthardt
weiter
Als die Fahrerin eines VW am Sonntag, gegen 17.50 Uhr, auf der L 2221 von Tannhausen in Richtung Unterschneidheim unterwegs war, kam sie im Auslauf einer Linkskurve infolge Unachtsamkeit zunächst an den rechten Fahrbahnrand und anschließend nach links von der Fahrbahn ab, wo sich das Auto an einer Böschung überschlug. Die 31-jährige Fahrerin sowie
weiter
EISENBAHNMUSEUM
"Dompfeil" dampft
Das Bayerische Eisenbahnbahnmuseum veranstaltet am Sonntag, 21. September, eine Fahrt mit dem Dampfzug "Dompfeil" nach Passau. Der Eilzug im Stil der 50-er Jahre führt auch einen Speisewagen mit, in dem die Mitglieder des Bayerischen Eisenbahnmuseums fürs leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Aufenthalt in Passau dauert zirka viereinhalb Stunden.
weiter
"Jugend forscht" Anmeldefrist läuft
Die nächste Runde läuft: Ab sofort können Nachwuchsforscher (bis 21 Jahre) sich wieder bei "Jugend forscht" anmelden. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo-und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Anmeldeschluss: 30. November. Für die Anmeldung reicht zunächst die Angabe
weiter
LOKALE AGENDA
"Klappe"-Film und Energietisch
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1" zeigt noch heute um 18 Uhr und morgen um 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Göttliche Intervention" (Drama, Frankreich, Palästina 2002, Preis der Jury Cannes 2002). Auch der Energiestammtisch trifft sich.
weiter
PATER PELAGIUS SAUTER / Gedenktafel enthüllt
"Seinen Traum gelebt"
Zu seinem 125. Geburtstag ehrte die Gemeinde Nordhausen ihren Pater Pelagius mit einer Gedenktafel. Provinzial Pater Hans Schalk als höchster Deutscher Repräsentant der Redemptoristen nahm an der Enthüllung einer Gedenktafel auf dem Friedhof teil.
weiter
"Studio Christin" mitten in Bopfingen
Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp freute sich sichtlich darüber, dass mitten in der Stadt und unmittelbar am Marktplatz gelegen Christine Winkler ihr neues "Studio Christin" eröffnet hat. Mit einem Blumengruß wünschte das Stadtoberhaupt der Unternehmerin viel Erfolg. Unter dem Motto "Das gönn' ich mir" bietet Christine Winkler in ihrem Studio
weiter
KONZERT / "Manus musica" in der Schutzengel-Kapelle in Ellwangen-Neunheim
(Be)zaubern mit barocker Musik
Sie machen bezaubernde Barockmusik. Und sie treffen sich nur einmal im Jahr zum Abschluss des Schutzengelfestes in Ellwangen-Neunheim. Die acht Musiker des Ensembles "Manus musica" setzten einen musikalisch-meditativen Höhepunkt in der Schutzengelkapelle mit einer schönen Auswahl an hoch- und spätbarocker Musik.
weiter
TRICKDIEBSTAHL / Täter konnte entkommen
20 000-Euro-Diamantring gegen Kopie
Ein unbekannter Trickdieb hat am Freitag gegen 13.20 Uhr in einem Juweliergeschäft an der Königstraße einen Diamantring im Wert von etwa 20 000 Euro erbeutet.
weiter
TSF GSCHWEND
Aktion "Rettet den Skilift"
Immer mehr Unterstützer findet die Aktion "Rettet den Skilift" in Gschwend, initiiert von den TSF Gschwend. Heute ist ein weiteres Treffen.
weiter
Alles über Eva
Um "Eva - die Frau
am Anfang" geht es am Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Augustinusgemeindehaus
bei den "Gesprächen am Vormittag". Es referiert Pfarrerin
Mechthild Friz aus Welzheim.
weiter
An Eisenbach und Lein unterwegs
Am 10. September geht es mit den Kaufmanns um 14 Uhr vom Markplatz Gschwend in Fahrgemeinschaften zum Leineck-Stausee. Wandergäste aus dem Gmünder Raum fahren am besten direkt über Alfdorf zum Parkplatz des Restaurant Seehof. Ab dort führt die Wanderroute in einem Rundweg über Brend, Meuschenmühle zum Eisenbach-Stausee, um dann wieder den derzeit
weiter
LANDGERICHT / Mittwoch Start der Verhandlung gegen Landwirt
Anklage lautet: "Versuchter Mord"
"Versuchter Mord" lautet die Anklage am Mittwoch, 10. September, vor der großen Schwurgerichtskammer des Landgerichtes Ellwangen. Dem Angeklagten, einem 37-jährigen Landwirt, wird vorgeworfen, er habe am 9. September 2002 kurz nach 11 Uhr in Aalen mit der seitlichen Kante einer Futterschaufel seinem 50-jährigen Nachbarn, ebenfalls Landwirt, hinterrücks
weiter
AOK bietet neue Kurse für Diabetiker
"Drei Richtige: Ernährung, Bewegung, Fußpflege - Besser leben mit Diabetes mellitus Typ 2" hat die AOK einen Kurs überschrieben. Start ist am Mittwoch, 10. September. Die sieben Treffen laufen jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr bei der AOK. Für nichtinsulinpflichtige Typ-2-Diabetiker gibt es einen Kurs zu richtiger Ernährung. Der beginnt am Donnerstag,
weiter
AOK Rad-Tour am Mittwoch
Morgen startet wieder eine AOK-Radtour. Treffpunkt ist um 18 Uhr der AOK-Innenhof. Es geht ins Hölltal, hinauf nach Schönbronn, über Reitprechts zur Klepperlestrasse und über Wäschenbeuren zum Wäscherhof, weiter über Oberkirneck und den Ziegelwald hinunter nach Lorch und über Reichenhof zurück. Streckenlänge: rund 25 Kilometer.
weiter
AALENER SCHULEN / Start in ein Schuljahr der Vorbereitung und des Sparens
Aufbruch mit gespannter Freude
Die Schule hat begonnen. Zumindest für die Aalener Gymnasien ein spannendes Schuljahr: Noch ein Jahr bis zum landesweiten Start des achtjährigen Bildungsganges, neue Lehrpläne, andere Stundentafeln. Und für alle Aalener Schulen das große Sparen, weil der Schulträger, die Stadt nicht mehr genug Geld einnimmt.
weiter
SÄNGERLUST LIPPACH / Sommerfest
Aufs Wohl gesungen
Der Gesangverein Sängerlust Lippach feierte am Sonntag sein traditionelles Sommerfest. Dieses stand auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der Musik.
weiter
Auto landete im Graben
SCHECHINGEN Der Fahrer eines roten Daihatsu kam auf Höhe des Riedhof zwischen Heuchlingen und Schechingen am Sonntag gegen 21.10 Uhr nach links von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatte. Da er außerdem alkoholisiert war, wurde eine Blutprobe
weiter
Ballon notgelandet
Auf dem Gelände eines
Bauhofs musste am Donnerstag gegen 19.40 Uhr ein über 30
Meter hoher Heißluftballon notlanden. Die drei Insassen
überstanden die unfreiwillige Landung unverletzt. Sie waren
im Auftrag einer Firma zu Werbezwecken unterwegs. Ursache für
die Notlandung dürfte ein technischer Defekt sein.
weiter
Basar für Kinderkleidung
Ein Herbst-Winter-Basar für Kinderkleider ist am Samstag, 11. Oktober, in der Remshalle in Essingen. Ab Montag, 15. September, werden von 14 bis 15.30 Uhr außer freitags dafür Garderoben-Nummern vergeben. Telefon: (07365) 5680 oder unter E-Mail silke.weinschenk@t-online.de. Organisiert wird der Basar vom Kinderbedarfsbörsen-Team des DRK Essingen.
weiter
CDU-FRAKTION / Stadtteilbegehung in Herlikofen
Bauland schaffen
Den Sommer über besuchte die CDU-Fraktion die Stadtteile Gmünds. Jüngst begrüßte Ortsvorsteher Celestino Piazza Mitglieder der CDU-Fraktion mit ihrem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Peter Michael in Herlikofen.
weiter
WOHNEN IN DER ALTSTADT (3) / Liese Keiner über dem Spritzenhausplatz
Bereits frühmorgens "mitta onder de Leut'"
Wenn Liese Keiner frühmorgens hinaus auf ihre Efeu-umrankte Loggia tritt, dann liegt der Spritzenhausplatz tief unten noch im Halbschlaf. Aber drüben im Bürgerspital und bei der LB-Bank regt sich schon umtriebiges Leben und die beiden Hausmeister erwidern das hinübergerufene "Guten morgen" frohgestimmt.
weiter
Blinzelspiele, blaue Haare und eine neue Freundin
Zehn Tage lang konnten sich 63 Kinder im Trochtelfinger Pfarrhaus im Rahmen der Landkinderbetreuung wohl fühlen. Am letzten Tag hat Julia noch die Künste des Friseurs in Anspruch genommen, der ihr eine blaue Strähne verpasst hat.
weiter
SVL-TURNHALLE LAUCHHEIM
Blutspendeaktion
Wöchentlich werden in Baden-Württemberg etwa 10 000 Blutkonserven gesammelt, teilt das Deutsche Rote Kreuz mit. Dazu beitragen können am kommenden Dienstag, 16. September, auch die Einwohner von Lauchheim. Das DRK veranstaltet von 14.30 bis 19.30 Uhr in der SVL-Halle eine Blutspendeaktion. Bei Fragen zum Blutspenden steht die DRK-Hotline unter 080071194911
weiter
Brettchenwebkurs im Alamannenmuseum
Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, veranstaltet das Alamannenmuseum in Ellwangen wieder einen Brettchenwebkurs für Anfänger unter der Leitung von Hilke Eckardt. In diesem Kurs erwerben die Interessierten anhand eines selbstgewebten Probebandes Grundkenntnisse im Brettchenweben, lernen, wie sich ein Muster aufbaut und in eine Kette umgesetzt
weiter
OSTSTADT / EU fördert soziale Projekte mit rund 100 000 Euro
Damit die Jobsuche nicht zum Albtraum wird
Keine Ahnung - keine Lehre: Schlagwort für einen gesellschaftlichen Zustand und Thema eines Projekts in der Oststadt. Eines von vielen, die in den kommenden neun Monaten laufen werden. Mit 100 000 Euro von der EU gefördert.
weiter
LANDVERMESSUNG / Stuttgarter Diplomandin sorgt für das Einmessen weiterer Festpunkte im Gmünder Norden
Das Katasternetz wird engmaschiger
Im Bereich des Höhenparks Schwäbisch Gmünd, der zukünftigen Zufahrt und der südlich davon liegenden Stadtbereiche war das Katasternetz bisher relativ weitmaschig. Das ändert sich nun.
weiter
KONZERT / "Manfred Quartett" bereichert die "Stiftsbund"-Konzerte auf Schloss Ellwangen
Das Leben in seiner ganzen Fülle
Die klassische Musik feierte sich und ihr Publikum mit dem "Manfred Quartett" am Samstag einmal mehr im Thronsaal des Ellwanger Schlosses. Hauchzart und leichtfüßig umspielte die Musik die üppige Optik der barocken Architektur. Mit dem Quartett hatte der veranstaltende Kulturverein "Stiftsbund" zusammen mit dem SWR, der das Konzert für sein zweites
weiter
Denkmal-Rundgänge
Am kommenden Sonntag, 14. September, findet bundesweit wieder der "Tag des offenen Denkmals" statt. Das Motto in diesem Jahr lautet "Geschichte hautnah: Wohnen im Baudenkmal". Passend dazu hat die Stadt Nördlingen ein interessantes Programm mit Rundgang und besonderer Stadtführung zusammengestellt. Der Rundgang beginnt am Verkehrsamt und führt zu
weiter
FREIZEITREITER BERG / 2. Western-Freizeit-Trail
Der Wilde Westen kommt nach Berg
Am 20. und 21. September veranstalten die Freizeitreiter Berg ab 14 Uhr ihren 2. Western-Freizeit-Trail in Berg-Lippach. Samstag beginnt der Geschicklichkeitsparcours für Groß und Klein mit anschließender Siegerehrung. Sonntag ab 8 Uhr findet ein Orientierungsritt von etwa 25 bis 30 Kilometern mit anschließendem Geschicklichkeitstrail statt. Ein
weiter
KABARETT / Der verzaubernde Heini Öxle in Wasseralfingen
Der Wort-Hexer
Wer braucht da noch den Herrn Copperfield aus den USA mit seiner überkandidelten Show! Es gibt doch das schwäbische Pendant - den Heini Öxle aus Zimmern bei Rottweil. Ihn hat der Stadtverband für Sport und Kultur nach Aalen-Wasseralfingen geholt. Ein zauberhafter Einfall.
weiter
KOLPINGSFAMILIE / Viele Gäste beim Bergfest am Scheuelberg
Die Botschaft hören
Am Sonntag feierte die Gmünder Kolpingsfamilie Bergfest beim Adolf-Kolping-Haus am Scheuelberg. Ideales Wanderwetter und die Bergmesse führten viele Besucher an den Scheuelberg oberhalb Bargau.
weiter
STADTBIBLIOTHEK
Die schönsten Bücher 2002
Preisgekrönte Bücher können von heute bis zum 11. Oktober in der Gmünder Stadtbibliothek bestaunt und durchgeblättert werden. "Die schönsten deutschen Bücher" werden - wie schon seit einigen Jahren - dort gezeigt.
weiter
OSTALBKLINIKUM AALEN / Richtfest nach bislang neun Monaten Bauzeit
Dienstleistungszentrum wächst
Über "ein weiteres Mosaiksteinchen zum Gesundheitszentrum am Ostalbklinikum" freute sich Landrat Klaus Pavel gestern. Richtfest war auf der Baustelle zwischen Parkhaus und Haupteingang, wo zurzeit das Domizil für medizinische Dienstleister wächst und wächst.
weiter
Dietmar Herzog
Die Gemeinde Abtsgmünd zeigt vom 19. September bis 5. Oktober in der Zehntscheuer eine Ausstellung mit Arbeiten des in Schwäbisch Gmünd lebenden Malers Dietmar H. Herzog. Sie wird am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr mit einem Dialog zwischen dem Galeristen Franz-Walter Schmidt und den Künstler eröffnet. Herzog ist seit 2002 Dozent an der PH
weiter
KONZERT
Don Vocale singt für Marienkapelle
Das weltbekannte Gesangsensemble Don Vocale aus Adelmannsfelden wird am Samstag, 27. Septeber, in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd zu hören sein.
weiter
300 SEELEN-GEMEINDE GANZ GROSS / Sogar in den USA ist Nordhausen bekannt
Dorf war perfekter Gastgeber
Es war ein Dreifachjubiläum der Superlative, das die Gemeinde Nordhausen am Wochenende auf die Beine gestellt hat.
weiter
Dreister Orgeldieb
Ein dreister Unbekannter hat in der Stadtkirche Esslingen die Orgel im Wert von rund 40 000 Euro gestohlen. Als der Mann am Freitagmittag die Orgel aus der Kirche transportierte, wurde er von einer Pfarrerin beobachtet. Er wolle die Orgel nur ausleihen, die Kirchenleitung habe dies genehmigt, sagte er. Vor der Kirche halfen ihm Passanten, die Orgel
weiter
CHAMPIONS-LEAGUE / Rund 1000 Polizisten sollen beim Spiel gegen Manchester United am 1. Oktober für Sicherheit sorgen
Ein Spiel, das die Stadt auf den Kopf stellt
Die Vorbereitungen bei der Stuttgarter Polizei für die Heimspiele des VfB Stuttgart in der Champions-League laufen auf Hochtouren. Besonders das erste Heimspiel am 1. Oktober hat es in sich.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Waldjugendzeltplatz Häuptleswiese
Ein Tag rund um das Thema Wald
Beim Tag des Schwäbischen Waldes am Sonntag, 21. September, lädt das Staatliche Forstamt Gschwend zu einer ganz besonderen Jubiläumsveranstaltung ein. Seit nunmehr 25 Jahren dient der Waldjugendzeltplatz Häuptleswiese verschiedenen Gruppen als kurzfristiges Zuhause und Ausgangspunkt für Erlebnisfreizeiten im Schwäbischen Wald.
weiter
Einbruch ihne Beute
Mit einem
Wackerstein warf ein unbekannter Täter in der Nacht zum
Sonntag ein Fenster in einer Firma in der Donzdorfer Straße
ein und stieg in den Verkaufsraum. Entwendet wurde dort aber
wohl nichts. Sachschaden: zirka 500 Euro. Hinweise bitte an den
Polizeiposten Straßdorf.
weiter
WAHL / Sechs von sieben Kandidaten für das Amt des Böbinger Bürgermeisters bei Kandidatenvorstellung in der Römerhalle
Eine Frau und fünf Männer mit Zielen
Gewählt wird in Böbingen am Sonntag. Und sechs von sieben Kandidaten nutzen gestern die Kandidatenvorstellung der Gemeinde, um für sich als künftiger Bürgermeister Böbingens zu werben. Das Interesse an der Veranstaltung war immens.
weiter
Eltern von Diabetiker tagen
Die Elterngruppe der Diabetikervereinigung
Ostalb trifft sich am Donnerstag um 19.30 Uhr im Café
Muckensee in Lorch. Dr. Zembel aus Waiblingen wird da sein.
weiter
Fahrzeug gestreift
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte
in der Nacht zum Sonntag einen in der Beethovenstraße geparkten
schwarzen Renault im hinteren Bereich. Der Sachschaden beläuft
sich auf rund 1000 Euro. Hinweise erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
KREISVERKEHR-PREISRÄTSEL / Gewinner gezogen
Fast ausschließlich richtig getippt
Das Kreisverkehr-Preisrätsel dieser Zeitung ist entschieden: Aus Hunderten von Einsendungen zog als "Glücksfee" Redaktionspraktikantin Susanne Leitner die Gewinnerinnen und Gewinner. Es gingen fast lauter richtige Einsendungen ein.
weiter
SPRITZENHAUSPLATZ / Tanzcafé zum 20-jährigen Jubiläum
Fast wie im Wiener Kaffeehaus
Bei Kaiser- und Donnerwetter gönnte sich am Sonntag der Aalener Spritzenhausplatz Wiener Kaffeehausflair. Musik, Tanz und Modeschau lockten die Besucher bereits am frühen Nachmittag zu Aalens attraktiver Ecke.
weiter
Fasten und Abwehrkräfte
Um den Zusammenhang
zwischen fasten und Abwehrkräften geht es bei einem Vortrag,
den das DRK gemeinsam mit der Parler-Apotheke anbietet. Am Donnerstag,
11. September um 19.30 Uhr referiert Wilfried Krestel im DRK-Zentrum.
Interessierte können sich für den Fastenkurs anmelden,
der am 19. September beginnt.
weiter
Fest auch für die Kleinen
Nordhausen hat zwar keine Schule, dafür aber einen überörtlichen Kindergarten, betonte Ortsvorsteher Bernhard Uhl bei der Eröffnung des Kinderfestes, das wegen des Wetters im Festzelt stattfand. Dort wuselten die Kleinen aus Nordhausen und dem Sechtatal derart durcheinander, dass man meinte, auf einem der großen Feste zu sein. Auf der Bühne wirbelten
weiter
Feuerwehrhock rund um den Florian
Das erste Wochenende im September steht in Lorch traditionsgemäß im Zeichen der Feuerwehr. Neben Beratung über Feuerschutz mit Rauchmeldern wurde den Besuchern ein Feuerspektakel geboten, etwa eine beeindruckende Vorführung dazu, wie schnell ein Brand entstehen kann. Oder wie anno dazumal mit dem Spritzenwagen gelöscht wurde. Die Lorcher Jugendfeuerwehr
weiter
SEXUELLE BELEIDIGUNG / 28-Jähriger auf Weindorf verhaftet
Frauen unter den Rock gefilmt
Die Stuttgarter Polizei nahm am Sonntag einen 28-Jährigen vorläufig fest. Er steht unter dem dringenden Verdacht, auf dem Weindorf Frauen mit einer präparierten Kamera unter den Rock gefilmt zu haben.
weiter
Freibad schließt
Das Saisonende im
Gmünder Freibad steht bevor: Am Sonntag, 14. September,
ist letzter Badetag. Der heiße Sommer bescherte dem Freibad
einen neuen Besucherrekord. Weit mehr als 200 000 Gäste
nutzten die Anlage im Schießtal.
weiter
Friedhofsordnung und Baugesuche
Der Mutlanger Gemeinderat tagt am heutigen
Dienstag, 9. September, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal
des Rathauses. Auf dem Plan stehen unter anderem der Erlass einer
neuen Friedhofsordnung, der Abschluss eines Vertrags mit der
GOA über die Klärschlammbeseitigung und verschiedene
Baugesuche.
weiter
Frist fürs Ostalb-Abo
Zum Beginn des neuen Schuljahres
sind die Schüler mit dem Bus unterwegs. Viele nutzen das
Ostalb-Abo mit einem Eigenanteil von 18 oder 27 Euro und freier
Fahrt ab 13.30 Uhr mit allen Nahverkehrsmitteln im Kreis. Letzter
Bestelltermin: 30. September. Nähere Info bei Schulsekretariaten,
Busunternehmen oder Nahverkehrsamt.
weiter
FERIENPROGRAMM WESTHAUSEN / Durch den Reichenbacher Wald
Fuchs und Has' ließen sich bei Sonnenschein nicht blicken
Bei einem Spaziergang durch den Reichenbacher Wald konnten Jung und Alt zwei Fachmänner mit ausgiebigem Fachwissen einmal nach all dem befragen, was ansonsten vielen im heimischen Wald unbeantwortet bleibt.
weiter
Für gesunde Zähne
Der nächste Vortrag zu zahnmedizinischen
Präventionen für Schwangere und Säuglinge findet
am Mittwoch, 10. September, um 20 Uhr im Ostalb-Klinikum im Konferenzraum
1 bei der Hauptpforte statt. Referent ist der Zahnarzt Dirk Häcker,
der über die Grundlagen zur Vermeidung von Zahnschäden
sprechen wird.
SP
weiter
WECHSEL / Neuer stellvertretender Schulleiter am Gymnasium Lorch
Für Müller kommt Schiller
Der Wechsel des Schuljahres ist im Gymnasium Lorch begleitet von einem Wechsel im Büro des stellvertretenden Schulleiters. Studiendirektor Müller trat mit dem Ende des vergangenen Schuljahres in den Ruhestand.
weiter
BERUFE / Neuer Kurs zur Fach-Hauswirtschafterin geplant
Gefragt wie nie
Ein Berufsabschluss mit Zukunft für die ambulante und stationäre Altenhilfe: Die Fach-Hauswirtschafter. Eine Hochburg für diese Ausbildung in Württemberg ist Schwäbisch Gmünd, wo seit zehn Jahren diese Qualifizierungsmaßnahme angeboten wird.
weiter
Goethes Gedichte
Morgen beginnt um 15 Uhr
in der Spitalmühle, Raum Rechberg, das Literaturseminar
mit Professor Gerhard Sedling. Sechs weitere Treffen jeweils
von 15 bis 17 Uhr sind geplant. Es geht primär wieder um
Gedichte Goethes. Anmeldungen unter (07171)/925150.
weiter
KONZERT / Wiederhören mit der "Royal Academy of Music" in der Abteikirche Neresheim
Großer musikhistorischer Bogen
Sie sind in Neresheim gute alte Bekannte, deren besonderes Leistungsniveau bekannt ist. Deshalb lockt die in London beheimatete "Royal Academy of Music" auch stets zahlreiche Besucher in die Klosterkirche auf dem Ulrichsberg, unter denen viele sind, die ansonsten vielleicht keine Kirchenmusik hören würden.
weiter
Harley-Fahrer schwer verletzt
Auf der
Donzdorfer Straße war am Sonntag gegen 18.40 Uhr ortseinwärts
ein 41-Jähriger auf seiner Harley-Davidson unterwegs. Aufgrund
eines Fahrfehlers kam er zu Fall, stürzte auf die Fahrbahn
und gegen den Bordstein. Der Mann wurde beim Unfall schwer verletzt.
Sachschaden überdies: zirka 2.000 Euro.
weiter
Heinz Knoedler
Im IKK-KundenCenter Ellwangen in der Bahnhofstraße 6 wird heute um 19.30 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten des im November 2000 gestorbenen Ellwanger Künstlers Karl-Heinz Knoedler eröffnet. Im Mittelpunkt steht eine Ende 1959 entstandene Serie "Hommage à Chadwick", zu der sich Knoedler durch das Werk des englischen Bildhauers Lynn Chadwick
weiter
Ideale Bedingungen zum Tanzen
Den richtigen Schritt fürs Gesellschaftsparkett vermittelt seit 20 Jahren Aalens älteste Tanzschule. Die Tanzschule Rühl feierte dies am vergangenen Samstag Abend im Beisein zahlreicher Gäste. Brigitte Rühl erinnerte an die Geschichte ihres Unternehmens, das sie 1983 in den Räumen der Fahrschule Holzbauer gegründet hatte. Die Aktivitäten wurden
weiter
BAU / Sanierung und Sparmaßnahmen am Heubacher Hallenbad
Im Bad wird's kälter
Mit einem Köpfer und kräftigen Armzügen testete Heubachs Bürgermeister Klaus Maier gestern das renovierte Becken des Heubacher Hallenbades. Ab heute ist es wieder für die Öffentlichkeit frei gegeben. Fraglich bleibt, ob von Dauer. Bei Sparmaßnahmen träfe es das Bad als erstes, so der Schultes.
weiter
Im Vergleich noch gut
Den Bericht zur finanziellen Lage der Stadt gibt Bürgermeister Klaus Maier heute in der Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 18 Uhr im Rathaus. Fazit: 2002 und 2003 lief es im Vergleich mit anderen Städten noch gut. 2004 und 2005 werden "finanzpolitisch sehr harte Jahre", so der Bürgermeister. 2005 werde dabei noch schlechter als 2004.
weiter
NORDHAUSENER JUBILÄUM / Goißlschnalzer im Festzelt
Im Wortsinn ein Knaller
850 Jahre alt, aber doch jung geblieben: So präsentierte sich die Gemeinde Nordhausen mit ihrem Unterhaltungsprogramm, das an drei Abenden für ein jedesmal proppenvolles Zelt sorgte.
weiter
In Lebensgefahr
Eine 69 Jahre alte Radfahrerin war
am Sonntag gegen 18.35 Uhr ohne Helm auf der Einbahnstraße
Rosenstraße links unterwegs. Aus ungeklärter Ursache
prallte sie auf einen Opel Omega der auf der rechten Spur neben
ihr fuhr und schleifte am Auto entlang. Beim Sturz zog sie sich
lebensgefährliche Kopfverletzungen zu.
weiter
Jugendclub-Tür hielt stand
Die Eingangstür zu einem Jugendclub
in der Heubacher Straße versuchte ein Unbekannter irgendwann
zwischen Dienstag und Donnerstag aufzuwuchten. Vergebens - er
scheiterte an der Stabilität der Türe. Trotzdem verursachte
er einen Schaden von rund 500 Euro.
weiter
Jung trifft Alt
16 Märchenerzähler der Begegnungsstätte
Bürgerspital bauen Brücken zwischen Jung und Alt. Seit
1998 gibt es die Märchenerzählgruppe, die immer auf
leuchtende Kinderaugen in Kindergärten trifft.
weiter
Kinder entdecken die Lust auf heimisches Gemüse
Mit einer kleinen
Kräuterkunde startete der Streifzug, den Adelheid Scherr
und Hermann Dangelmaier vom Gartenbauverein Bettringen für
das Ferienprogramm organisiert hatten. Die Kinder lernten die
wichtigsten Gemüse- und Obstsorten kennen, Kostproben inbegriffen.
Am Ende gab es einen Rätsellauf durch den Garten.
weiter
SVL-HALLE LAUCHHEIM
Kinderbedarfsbörse
Der Elternbeirat der Deutschordenschule Lauchheim veranstaltet am Sonntag, 12. Oktober, seine 20. Kinderbedarfsbörse. Von 14 bis 16 Uhr werden in der SVL-Halle Kinderkleidung und -fahrzeuge, Spielwaren, Bücher, Puppen, Rollschuhe, Kinderhelme und vieles mehr angeboten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden können ab 13 Uhr in der Turnhalle
weiter
Latein-amerikanische Rhythmen begeistern
Einen vollen Erfolg verbuchte das Gartenfest der SHW-Bergkapelle auf dem Bürgerhausplatz in Wasseralfingen. Am Morgen unterhielt das Jugendorchester unter der Leitung von Philip Walford die Besucher mit lateinamerikanischen Weisen wie "Carribean Variation" oder "Latin Gold". Mit viel verdientem Beifall verabschiedeten sich die Jugendlichen mit "Final
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH / Erste Sitzung nach den Ferien
Leichtes zum Start
Frisch aus dem Urlaub traf sich gestern der Gemeinderat Eschach zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause. Dabei stand mit vielen Baugesuchen eher leichte Kost auf der Tagesordnung.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Parallel zum "Tag des Denkmals" feiert das Alamannenmuseum
Leier, Met und klirrende Schwerter
Im Rahmen der Kulturinitative "Sommer in der Stadt" finden am 13. und 14. September im Alamannenmuseum wieder die Museumsnacht und das große Museumsfest in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Alamannenmuseum statt.
weiter
JUBILÄUMS-GOTTESDIENST
Leistung gelobt
Bischof Dr. Gebhard Fürst ließ es sich nicht nehmen, in der Gemeinde Nordhausen anlässlich des 250. Jubiläums ihrer Pfarrkirche St. Vitus den Festgottesdienst zusammen mit Pfarrer Manfred Schmid, Pfarrer Joas, Pater Hans Schalk und dem Ellwanger Pater Renju zu zelebrieren.
weiter
LOTSENDIENST / Waldstetter Mütter helfen den Neulingen in Schule und Verkehr über die Straße
Lotsenhilfe für die Abc-Schützen
Zu einem Gespräch mit den Schülerlotsen lud Bürgermeister Michael Rembold jene Mütter ins Rathaus ein, die bereit waren, ehrenamtlich die damit verbundene Aufgabe nicht nur zu organisieren, sondern darüber hinaus die ABC-Schützen und Kindergartenneulinge sicher über die Straße zu geleiten.
weiter
Märchentanztage
An den Samstagen, 13. und 27. September, veranstaltet die
Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis jeweils von 9
bis 17 Uhr "Märchentanztage" im Edith-Stein-Haus Hofherrnweiler.
Unter anderem geht es um die Gegensätze in Märchen.
Anmelden kann man sich unter der Nummer (07361) 35147.
weiter
Martin Walser
SCHAUFENSTER
Am Donnerstag, 25. September, 20 Uhr, ist der Schriftsteller Martin Walser wieder zu Gast in der Galerie Schloss Fachsenfeld. Bereits im Juni diesen Jahres hat er dort aus seinem Roman "Der springende Brunnen" gelesen. Nun wird er seinen Essay aus Wendelin Wiedekings "Das Davidprinzip" vortragen. Neben Walser haben in diesem Buch noch zahlreiche andere
weiter
MÜNSTERGEMEINDE / Ein Doktor der Chemie ist neuer Vikar
Menschen helfen können
Thomas Wallner, der neue Vikar der Münstergemeinde und von St. Michael, hat eine etwas ungewöhnliche klerikale Lebensgeschichte: Der 46-jährige Chemiker empfing als Spätberufener erst im Juli dieses Jahres in Rottenburg die Priesterweihe. Er ist erst wenige Tage in Schwäbisch Gmünd und sein Aufgabenbereich noch gar nicht richtig abgesteckt.
weiter
GEMEINDERAT ALFDORF / Lebensmittelgeschäft in der Ortsmitte
Mieter gesucht
Der ehemalige HL-Markt in Alfdorf soll, so möchten es Gemeinderat und Verwaltung, weiterhin als Handelsfläche genutzt werden. Gestern wurde beschlossen, die Räume ortsansässigen Firmen und in der Umgebung vertretenen Handelsketten zur Miete anzubieten.
weiter
Mit Bierkrug zugeschlagen
Der Polizei wurde am Sonntag gegen 10.30 Uhr mitgeteilt, dass es bei einem Motorrad-Treffen in Böbingen zu einer Schlägerei gekommen sei. Drei Streifen des Gmünder Polizeireviers fuhren zum Tatort, wo die Schlägerei jedoch schon beendet war. Der Täter wurde am Boden liegend festgehalten. Er hatte ohne ersichtlichen Grund dem Geschädigten einen
weiter
Mit dem Auto überschlagen - schwer verletzt
Als er auf der Straße zwischen Hammerstadt und Affalterried unterwegs war, geriet gestern gegen 11.40 Uhr ein 20-jähriger Autofahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Sowohl er als auch sein 18-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Schaden: circa 15 000 Euro.(PD/Foto:
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / 16 Märchenerzähler bauen "Brücken zwischen Jung und Alt"
Mit dem Zauber der Worte die Seele berühren
"Es war einmal eine Prinzessin, die sollte einen reichen, schönen Prinzen heiraten . . ." 15 gespannte Kinderaugenpaare aus dem Kindergarten Zochental richten sich auf Angelika Schäfer, eine Märchenerzählerin aus der Gruppe des Aalener Bürgerspitals.
weiter
Morgen Vormittag ohne Wasser
Wegen der turnusmäßigen
Überprüfung am Wasserhochbehälter Rattenharz durch
den TÜV müssen die Bürger in der Ortschaft am
morgigen Mittwoch in der Zeit zwischen 7 und 12 Uhr ohne fließend
Wasser aus dem Hahn auskommen. Wer in dieser Zeit dringend Wasser
benötigt, sollte sich einen entsprechenden Vorrat abfüllen.
weiter
ARTISTS-IN-RESIDENCE / Ann Elizabeth Schlegel als vierte Künstlerin aus Bethlehem in Gmünd
Ms. Manhattan in der "Stadtvilla"
Im Gepäck hat sie Mr. Martini, Ms. Manhattan, Ms. Chardonnay und Ms. Cabernet: Ann Elizabeth Schlegel, Künstlerin aus Gmünds amerikanischer Partnerstadt Bethlehem, genießt seit einer Woche das "Artist-in Residence-Programm" in Gmünd.
weiter
Nach Kanälen Straßen
Nach den Kanalbauarbeiten
haben nun auch die Straßenbauarbeiten im neuen Wohngebiet
Kappelbuck im Stadtteil Grosselfingen begonnen. Für die
Straßenbaumaßnahmen inklusive neuer Straßenbeleuchtung
sind 100 000 Euro im Investitionsprogramm der Stadt vorgesehen.
Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober beendet sein.
weiter
Nach Nordhausen gestrampelt
Sogar mit dem Radl kamen die Gäste zum Dreifachjubiläum. Beate und Kurt Schilling aus Nordhausen bei Heilbronn pflegen bereits seit 1965 Kontakte zum Unterschneidheimer Nordhausen. Dessen Ortsvorsteher Bernhard Uhl staunte nun nicht schlecht, als die beiden guten alten Bekannten rechtzeitig zur Eröffnung der Nordhausener Festtage vor ihm standen
weiter
SINGEN
Neuer Chor für junge Sänger
Zur großen Freude vieler Kinder und Eltern ist in Eschach gerade ein neuer Kinderchor am Entstehen. Bereits über 30 Kinder haben sich für diesen Chor angemeldet.
weiter
RABENHOF / Am Sonntag gibt es in dem Heim für seelisch behinderte Menschen wieder einen Familiennachmittag "Rund ums Stoppelfeld"
Nicht nur Schäferstöchter dürfen flitzen
So ein bisschen hatten die Rabenhof-Mitarbeiter schon im letzten Jahr, bei der Premiere, die Hoffnung, dass sich die Veranstaltung "Rund ums Stoppelfeld" etablieren könnte. Und es wurde ein riesiger Erfolg. So geht die Aktion am Sonntag, 14. September, in die zweite Auflage.
weiter
Nicht verdient
VON JÜRGEN STECK
Später einmal wird Sie sie verklären: die schöne Studienzeit. "Weißt Du noch, der Professor mit dem Toupet", wird sie sich erinnern. Und der nette Austauschstudent aus Ravenna... . Ach, ja, einen hätten wir beinahe übersehen, beim romantischen Studiosa-Rückblick. Und das war der: "Wo bist Du denn her", will die Gmünderin an der Uni in Stuttgart
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Offener "Arche"-Sonntag
Am kommenden Sonntag, 14. September, ist die Begegnungsstätte "Arche" wieder von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Auf dem Programm stehen Gesellschaftsspiele wie Mühle, Schach, Karten und mehr. Natürlich kann man sich auch nur unterhalten. Wolfgang Klaschka spielt auf dem Keyboard beliebte Melodien. Gabi Strohm spielt mit den Kindern. Für Kuchen und Vesper
weiter
Orden für Josef Borsodi
Josef Borsodi aus Heuchlingen
bekommt morgen den Sächsischen Fluthelferorden. Die Auszeichnung
wird Borsodi zu Beginn der Gemeinderatssitzung um 19 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses verliehen. Anschließend geht es um den Kindergarten
St. Vitus und die Beteiligung der Gemeinde an den Kosten sowie
die verlässliche Grundschule.
weiter
KRIMINALITÄT / Vom Alltag einer Sicherheitsmannschaft in Gmünd
Ordnungshüter im Privat-Auftrag
Gmünd ist keine "Insel der Seeligen": das Maß der Kleinkriminalität kann sich mit anderen Städten messen. Ladendiebstähle, manchmal auch um sich Geld für die Drogensucht zu beschaffen, gehören zum Alltag. Wie geht eine private Sicherheitsmannschaft in einem Einkaufszentrum damit um?
weiter
SCHLOSS OB ELLWANGEN / Möbel aus napoleonischer Zeit
Originale ausgestellt
Zum zweiten Mal fand mit Museumsleiter Matthias Steuer eine Schlossführung der besonderen Art statt.
weiter
Pizzeria Europa hat am Sonntag eröffnet
In der neuen Pizzeria Europa in Neresheim werden - nach einer Eröffnungsfeier am Freitag im kleinen Kreis - seit Sonntag die Gäste von Reinhold und Gabriele Schönherr mit Tochter Tatjana in den neuen Räumen in der Kösinger Straße mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Italien verwöhnt. In der erweiterten Speisenkarte wurden die bisherigen Preise
weiter
KONZERT / Die "Junge Philharmonie Ostwürttemberg" stellt in Aalen und Schwäbisch Gmünd ihr neues Projekt "Space Symphony" vor
Reise durch die Weiten des Raum-Klangs
Das Sommerkonzert mit der "Jungen Philharmonie Ostwürttemberg" mit dem Titel "Space Symphony" war geeignet, einige Skepsis zu den Aufführungsmöglichkeiten und der Werkwahl sowie -darstellung zu wecken. Der jugendliche Klangkörper hat jedoch unter Bernd Ruf am Wochenende ein weiteres Mal - hier weit außerhalb des üblichen Konzerttreibens - bei
weiter
Ruheständler treffen sich
Die Ruheständler
des ehemaligen Landratsamtes treffen sich morgen, um 14 Uhr beim
DRK in der Josefstraße. Dort startet die Ausfahrt zur Gaststätte
"Heldenberg".
weiter
KINDERBETREUUNG / Die Evangelische Kirchengemeinde hat den ersten Ganztageskindergarten der Stadt Lorch
Rundumbetreuung für Dreikäsehochs
Arbeitende Mütter dürfen sich freuen, jedenfalls diejenigen, die ihre Kleinen im Mörike-Kindergarten untergebracht haben. Seit dem ersten September ist dieser nämlich ein Ganztageskindergarten. Mit dieser Einrichtung reagieren die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Lorch auf die Berufssituation vieler Eltern.
weiter
Ruppertshofener Kinder beim Minigolfen
16 Kinder aus Ruppertshofen sammelten sich bei einem Angebot in Ruppertshofen zum Ferienprogramm der Gemeinde. Sie wanderten zur Rehnenmühle und spielten dort in zwei Mannschaften Minigolf. Nach einem erlebnisreichen und lustigen Tag kehrten die Minigolfer zum Ausgangspunkt zurück und bekamen noch Überraschungsgeschenke einiger örtlicher Betriebe.
weiter
BAUMASSNAHME / Die Bauarbeiter rücken in der Frickenhofener Grundschule an
Sanierung trotz wenig Zuschuss
Die Kesselanlage ist defekt, die Heizung muss dringend erneuert werden - ebenso wie die Wasserleitung. Kurzum, die Grundschule in Frickenhofen muss dringend saniert werden. Und obwohl der Zuschuss geringer als erwartet ausfiel, votierte der Gschwender Gemeinderat gestern für die Baumaßnahme.
weiter
Schule hat begonnen - der Andrang auf Schulhefte auch
Gestern ging er los, der Sturm auf die Schreibwarenläden. Überall waren Mütter und Väter mit ihren Schulkindern auf Achse, um die Schüler mit Heften, Stiften und sonstigem Schulbedarf auszustatten. Und wenn die Kinder zum Ende der Woche wieder "voll drin" sind im Schulalltag, starten die Abc-Schützen. Deshalb: Autofahrer müssen auf den Straßen
weiter
Schwer verletzt
Zu schnell war gestern ein 20-jähriger
Autofahrer auf der Straße zwischen Hammerstadt und Affalterried
unterwegs. Sowohl er als auch sein 18-jähriger Beifahrer
wurden schwer verletzt. Schaden: circa 15 000 Euro.
weiter
EISERNE HOCHZEIT / Das Ehepaar Grötz ist seit 65 Jahren verheiratet
Sie sind sich einig - nicht nur was das Reisen betrifft
Nicht alltäglich ist das Fest, das Leopoldine und Augustin Grötz aus Aalen-Hofherrnweiler am Samstag feierten: die Eiserne Hochzeit. Gestern gratulierte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle im Namen von Ministerpräsident Erwin Teufel.
weiter
FERIENPROGRAMM NERESHEIM / Abschluss mit Tischtennis-Meisterschaften des SVN
Siebenjährige Talente am Ball
Zum Abschluss des Ferienspaßes der Stadt Neresheim veranstaltete die Tischtennis-Abteilung des SV Neresheim eine offizielle Mini-Meisterschaft für Kinder von sieben bis zwölf Jahren, die nicht im Verein spielen.
weiter
ERNEUERBARE ENERGIEN (2) / Photovoltaik ist im Kommen - Interessant für Haushalte
Solarstrom hat Flächenbedarf
In Neunheim ist auf einem Stalldach die größte Photovoltaik (PV)-Anlage im Ostalbkreis montiert. Landwirt August Wolpert speist seit einem Jahr sauberen Solarstrom ins Netz ein. 396 Solarmodule wandeln die Sonnenstrahlen in elektrische Energie um.
weiter
HERZOPERATION
Spendenaktion ist von Erfolg gekrönt
"Wir sind am Ziel angelangt", sagte gestern Schwester Fritzie Wolber vom Ostalb-Klinikum. Die Spendenaktion hat genug Geld erbracht, um ihre 28-jährige herzkranke Freundin nach Deutschland zu holen. In Karlsruhe wird sie operiert.
weiter
KIRCHE / Die "Nacht der offenen Kirchen" verspricht in Wasseralfingen einen ungewöhnlichen Abend
Sprühende Ideen für alle Sinne
Kirche und Gemeinde erleben und das nachts? Die Idee von der "Nacht der offenen Kirchen" aus Anlass des 175-jähriges Jubiläums der Diözese Rottenburg-Stuttgart fiel in Wasseralfingen auf fruchtbaren Boden: Die Gemeinde ist in der Nacht vom 26. auf den 27. September eingeladen, "ihre" Kirche mit allen Sinnen zu erleben.
weiter
STAATLICHES SCHULAMT
Start für 100 neue Lehrer
Genau 100 junge Lehrerinnen und Lehrer begrüßte Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele zum Schuljahresbeginn im Festsaal der alten Pädagogischen Hochschule. Die neu eingestellten Lehrkräfte werden an den Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen in Ostwürttemberg arbeiten.
weiter
Steigerung durchaus möglich
Eine Einführung zum Thema "Regenerative Energien" gab es bei der EnBW/ODR in Ellwangen und die hauseigene Demonstrations-Photovoltaik-Anlage konnte in Augenschein genommen werden. Diplom-Physiker Franz Stölzle stellte die verschiedenen erneuerbaren Energien vor. Wichtiger Aspekt dabei war das Energieeinspeisegesetz (EEG), das die Abnahme regenerativer
weiter
Steine suchen neue Besitzer
Einen nicht alltäglichen Steinverkauf gibt es am Samstag, 13. September, von 10 bis 12 Uhr auf dem Lorcher Klostergelände. Es handelt sich dabei um die Teile der Sandsteinmauer des Kulissenhügels. Der Runde Kultur-Tisch, der die Aufschüttung für die Klosterspiele initiiert hatte, muss sie nun wieder fortschaffen und will mit dem Verkauf einen Teil
weiter
VFR UND FINANZAMT
Steuerschulden ganz abgelöst
"Es ist alles in Ordnung. Wir haben unsere Schulden beim Finanzamt heute komplett beglichen," sagte Berndt-Ulrich Scholz gestern auf Anfrage. Unterwegs in Polen gab der Präsident des VfR telefonisch Auskunft: Gestern, am Montag seien 75 000 Euro, die letzte Rate von insgesamt 400 000 Euro alten Steuerschulden aus vergangenen Jahren an die Steuerbehörde
weiter
Taizé-Lieder im Refektorium
Ein Abendgebet mit Taizé-Liedern bietet
die Evangelische Kirchengemeinde Lorch am Sonntag, 14. September,
an. Im Klosterrefektorium treffen sich Interessierte um 19 Uhr.
An die offizielle Liturgie schließt sich ein offenes Singen
an, das die Teilnehmer gern mit ihren mitgebrachten Instrumenten
begleiten können.
weiter
Trichterkanone knallt zum Gemeinde-Geburtstag
Über 20 Jahre ist es her, dass die alte Trichterkanone in Kirchheim zum letzten von Karl Schuster abgefeuert wurde. Ein ohrenbetäubender Knall, Rauchschwaden und der Gestank von Pulver umgab den Kanonier Peter Hölscher aus Oberdorf sowie die Kirchheimer Kanoniere Hermann Bandel, Eugen Geiger, Günther Merz und Werner Roder nach dem ersten Schuss
weiter
GUTEN MORGEN
Umstandshalber
Auf der Jagd nach Schickem im unbekannten Großstadtdschungel. Erschreckenderweise sind die anprobierten Teile erschreckend eng. Alle Pullis erwecken den Anschein einer mühevoll reingepressten Wurst und lassen jeden noch so kleinen Ansatz der Marke "Speckrolle" zum Eye-Catcher werden. Doch da, ein paar Meter erblickt das frustrierte Auge Weitgeschnittenes
weiter
SCHULBEGINN / Gestern war Hochbetrieb in den Schreibwarengeschäften
Unerledigtes erledigen
Das ganz klar beste Geschäft im Jahresverlauf machen jetzt zum Schulanfang die Schreibwarengeschäfte und Buchläden. Während der Ferien sah das natürlich etwas anders aus. Viele Amtsstellen konnten über Mangel an Arbeit in dieser Zeit jedoch nicht klagen.
weiter
Urbacher Zwillingsstammtisch
Der Urbacher Zwillingseltern-Stammtisch hat zum zweiten Mal eine Zwillingsbörse auf die Beine gestellt. Am Sonntag, 14. September, wird gebrauchte, gut erhaltene Kleidung für Zwillinge angeboten. Das Angebot reicht von Babygrößen bis Größe 140, außerdem Kinderwagen, Spielzeug, Fahrräder, Möbel, Kindersitze und vieles mehr. Für Kinder ist eine
weiter
Wanderung auf der Kuchalb
Der Schwäbische
Albverein startet am Mittwoch zu einer Rundwanderung auf der
Kuchalb. Gehzeit: rund drei Stunden. Treffpunkt: 13 Uhr beim
Albverein am Sebaldplatz. Fahrgemeinschaften werden gebildet.
weiter
SOMMERWETTER 2003 / Mit einem Mittel von 21,4 Grad gleich um sagenhafte 4,7 Grad zu warm
Wärmster Sommer seit Menschengedenken
Der Sommer 2003 (meteorologisch die Zeit vom 1.Juni bis 31.August) war bei rekordträchtiger übernormaler Sonnenscheindauer erheblich zu trocken und noch nie so warm. Gleich um fast zwei Grad über den bisher wärmsten Sommern von 1947, 1983 und 1994 lag im Sommer 2003 das Mittel der Lufttemperatur.
weiter
VERSORGUNG / Bei Bedarf kann Beuren jetzt Frischwasser vom Hauptort Heubach beziehen
Wasser für Mensch und Tier
Nach wie vor ist Beuren durch eine eigene Quellfassung mit Frischwasser versorgt. Doch sollte das lebensnotwendige Nass einmal nicht ausreichen, wie in diesem Sommer geschehen, kann jetzt auf Heubacher Wasser zurückgegriffen werden.
weiter
Weihnachtsmann auf Urlaub bei Detektiven
Das Detektivspiel des Jugendhauses im
Rahmen des Sommerferienprogramms wurde so stark nachgefragt,
dass sogar zwei Veranstaltungen stattfinden konnten. Kein Wunder
eigentlich, denn der Weihnachtsmann (angeblich auf Urlaub) spielte
mit und hatte für alle natürlich Geschenke dabei.
weiter
Weiterer Täter?
Beim Tötungsdelikt
im Parkhaus Mühlgrün wurde, wie berichtet, ein 46 Jahre
alter Deutscher in Untersuchungshaft genommen. Auf Grund der
Spuren am Tatort geht die Kripo jedoch inzwischen davon aus,
dass mindestens eine weitere Person an dem Verbrechen beteiligt
war.
weiter
Weithin leuchtet das Höhenfeuer
Ein besonderes Spektakel hat die
Landjugend Leguan in Kirneck am Wochenende auf die Beine gestellt.
Den liebevoll aufgerichteten, mehrerer Meter hohen Holzstoß
entzündeten die Macher in der Dunkelheit. Dann leuchtete
es weithin sichtbar: das Kirnecker Höhenfeuer.
weiter
2. KARTOFFELFEST / Vom Acker in die Pfanne
Wettklauben mit Prominenten
Der Landwirt und Kartoffelzüchter Anton Wagner aus Neunheim veranstaltet - nach dem gelungenem Auftakt im vergangenen Jahr - mit seiner Familie am kommenden Wochenende sein zweites Kartoffelfest auf dem Acker.
weiter
Willkommener Ausgleich
Einen Schmetterling im Flug zu fotografieren ist nicht Jedermanns Sache. Jörg Hirner ist dafür Spezialist. Er schafft den Schnappschuss im Makrobereich.
weiter
Zehnte Kinderbedarfsbörse
Die mittlerweile zehnte Heubacher
Kinderbedarfsbörse ist am Samstag, 13. September, von 13
bis 15.30 Uhr in der Stadthalle in Heubach. Verkauft werden Herbst-
und Winterkleider bis Größe 188, Spielzeuge, Babyausstattung,
Bücher, Wintersportartikel und Fahrzeuge. Veranstalter sind
die Kindergärten Heubachs und Lauterns.
weiter
Zukunft für Skilift
Immer mehr Unterstützer findet die Aktion "Rettet den Skilift" in Gschwend, initiiert von den TSF Gschwend. Heute ab 20 Uhr im TSF Vereinsheim ist ein weiteres Treffen. Die Zukunft des Liftbetriebs ist unklar. Deswegen war am 23. Juli die Aktion ins Leben gerufen worden. 23 Teilnehmer hatte die erste Sitzung. Mittlerweile haben bereits 36 Personen
weiter
Zum Porzellanmaler und zu den Kürbissen
Einen Ausflug zu einem Porzellanmaler in der Ludwigsburger Manufaktur unternimmt die Seniorengemeinschaft am 17. September. Anschließend geht es zur Kürbisausstellung und ins Schloss Ludwigsburg. Los geht's um 12.30 Uhr am Waldstetter Rathaus, Rückfahrt gegen 19 Uhr. Interessierte können sich im Rathaus jeweils ab 14 Uhr bei Hedwig Kleimaier anmelden.
weiter
NATURARZNEIMITTEL / Laut Gesetzesentwurf der Bundesregierung künftig nicht mehr auf Rezept erhältlich
Zwei Drittel fragen nach Natürlichem
Die Kosten für Naturarzneimittel sollen künftig von den gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr erstattet werden. So wollen es Opposition und Bundesregierung mit ihrem Kompromiss in der Gesundheitsreform.
weiter
EVANGELISCHES JUGENDWERK / Landkinderbetreuung in Trochtelfingen
Zwei tolle Wochen für 63 Kinder
Detektivische Abenteuer liegen hinter ihnen. Tolle zwei Wochen haben 63 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf Einladung der Landkinderbetreuung des Evangelischen Jugendwerks in Trochtelfingen verbracht.
weiter
Regionalsport (11)
TISCHTENNIS / Überblick der Aalener Mannschaften in der neuen Saison
DJK Wasseralfingen in der Verbandsklasse
281 (Vorjahr: 282) Mannschaften aus 50 Vereinen werden in der neuen Spielzeit im Bezirk Ostalb an den Start gehen. Damit sind über 1 800 Tischtennisbegeisterte in 39 Spielklassen, aufgeteilt in 121 Herren-, 11 Senioren-, 28 Damen-, 48 Jungen U-18-, 54 Jungen U-15- und 19 Mädchen-Mannschaften zum Spielbetrieb angemeldet.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Elf kleine . . .
In der 83. Minute brach der Schiedsrichter die Landesliga-Partie zwischen Löchgau II und Kirchheim II beim Stand von 1:10 ab. Denn es waren nur noch fünf Feldspielerinnen und die Torfrau von Löchgau auf dem Feld. Begonnen hatten die Löchgauer mit elf Frauen, bis zur Halbzeit waren sie durch Verletzungen schon auf neun dezimiert. Kirchheim führte
weiter
SCHACH / Württembergische Meisterschaften in Unterkochen
Frank Zeller wird Meister
Die diesjährigen Württembergischen Schachmeisterschaften, die vom Schachverein Unterkochen ausgerichtet wurden, versprachen viel Spannung und Dramatik.
weiter
HANDBALL / Turnier
HSG gewinnt
Die HSG Oberkochen/Königsbronn verteidigte ihren Titel beim 6. Strümpfelbachturnier in Bettringen und schaltete dabei Favorit TSB Gmünd aus. Nach einem 23:17 gegen Bettringen II gab es im Gruppenspiel gegen Verbandsligist TSB Gmünd einen 28:24-Erfolg für die HSGler. Im Finale gegen den Ex-Landesligisten TSV Alfdorf hatte die HSG Oberkochen/Königsbronn
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schwabsberg deklassiert Bundesligaabsteiger Eibach
KC mit Start nach Maß
Im ersten Spiel der neuen Saison sicherten sich die Schwabsberger mit einer ansprechenden Leistung gegen den doch etwas enttäuschenden TV Eibach den ersten Sieg mit 5685:5429.
weiter
TISCHTENNIS / Vorstellung der Spielklassen mit Beteiligung Aalener Teams und deren Mannschaftsaufstellung
Ostalb-Damen streiten sich um den Landesligatitel
Wie gewohnt sind die Aalener Vereine zahlreich in den verschiedenen Tischtennis-Ligen vertreten. Dabei sind bei den Herren die DJK Wasseralfingen und bei den Damen der TSV Dewangen, TSV Hüttlingen und TSV Untergröningen die ranghöchsten.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Achtelfinale
Sieg ist Pflicht
Eine Pflichtaufgabe für den VfR Aalen ist die Qualifikation für das WFV-Pokal-Viertelfinale. Dazu muss der Landesligist FC Schmiechtal heute um 17 Uhr besiegt werden.
weiter
TISCHTENNIS
Spieler- Wechsel
Auch zur neuen Saison gab es wieder einige Vereinswechsel der Spieler. Diese hielten sich dabei in den oberen Klassen in Grenzen.
weiter
Ünal Demirkiran
VfR-Neuzugang Ünal Demirkiran glänzt im Mittelfeld als ballsicherer Gestalter, machte fünf Tore, bereitete weitere vor. Das Sportmagazin "kicker" wählte ihn in die "Elf des Tages".
weiter
KEGELN / Hintergründe eines Wechsels
Wo Liebe hinfällt
Spektakuläre Transfers kennt man vom Fußball oder Ringen. Doch auch die Bundesligakegler des KSC Schwabsberg mischen in dieser Disziplin mit: sie haben den ehemaligen Juniorenweltmeister Olaf Koberwitz verpflichtet.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Zweite Runde
Das verschobene Zweitrunden-Pokalspiel zwischen dem FV Unterkochen und der TSG Hofherrnweiler findet morgen um 17.45 Uhr statt. Das Spiel musste wegen der Platzbelegung im Rahmen des Länderspiels letzte Woche verlegt werden. Ebenfalls morgen spielt der SV Lauchheim um 18 Uhr in einem verlegten Kreisliga A-Spiel gegen den VfB Tannhausen. sk
weiter