Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. September 2003
Regional (111)
Blechdach oder Eternit-Schindeln lautete die Frage, als es um die Sanierung des undichten Eternit-Daches der Leichenhalle ging. "Durch ein Blechdach würde das Gebäude einen anderen Charakter erhalten", gab der Bürgermeister zu bedenken. Gemeinderat Otto Zwerger pflichtete ihm bei. "Charakter ist Gewöhnungssache", entgegnete Gemeinderat Dr. Dreßler.
weiter
Die gemeinsame Ausstellung in der Rathausgalerie Aalen und der Galerie Schloss Fachsenfeld mit "Sudelblättern" von Robert Gernhardt und Horst Janssen (Bild) endet am Wochenende. Die beiden haben sich von Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbüchern" inspirieren lassen und diese Sprüche und Lebensweisheiten zeichnerisch umgesetzt. Herausgekommen ist
weiter
Das Tiefbauamt vergab die Arbeiten für das Unterkochener Eisenbahnviadukt der ehemaligen Härtsfeldbahn (Putzinstandsetzung) für die Summe von 160 180 Euro an die günstigste Bieterin, die Firma Scholl, Gemmrigheim, gab Ortsvorsteher Maier bekannt. Somit liege man "deutlich unter den veranschlagten Kosten von 236 000 Euro", so das Tiefbauamt. Geruch
weiter
Eine Gruppe Jugendlicher demolierte am vergangenen Freitag zwischen 22 und 22.30 Uhr die Telefonzelle am Marktplatz in Hohenstadt mit Fußtritten, wobei eine Scheibe zu Bruch ging. Der entstandene Sachschaden beträgt 200 Euro. Die Gruppe Jugendlicher war bereits durch erhebliche Lärmbelästigung aufgefallen. Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Oberkochener beim Palio-Rennen in Montebelluna erfolgreich
"Alte Herren" erschieben 4. Platz
Zum dritten Mal war am Wochenende in Oberkochens italienischer Partnerstadt Montebelluna das "Euro-Palio" angesagt, an dem zehn Teams aus sieben Ländern teilnahmen - darunter auch die AH-Fußballer des TSV Oberkochen.
weiter
"Beten gehört dazu"
Roswitha Michel (63): "Vor 14 Jahren habe ich bei den Johannitern eine Schwesternhelferinnen-Ausbildung gemacht mit Praktikum hier im Samariterstift. Und bin schließlich hier in der Betreuung der Multiple-Sklerose-Gruppe hängen geblieben. Jeden Dienstag Nachmittag komme ich zur Gruppen- oder Einzelbetreuung. Eine große Rolle dabei spielt die psychische
weiter
NACHT DER OFFENEN KIRCHEN / Auch im Dekanat Schwäbisch Gmünd - Dekan Hermann Friedl:
"Kirche versteckt sich nicht"
Eigentlich sind die katholischen Kirchen ja immer offen. Dennoch gibt's in zehn Tagen etwa eine "Nacht der offenen Kirchen". Auch in Schwäbisch Gmünd und drum herum machen Kirchengemeinden bei dieser Idee der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit.
weiter
"Man bekommt viel zurück"
Monika Göckeler (61): "Als ich anfangs meiner Mutter hier im Samariterstift regelmäßig vorgelesen habe, kamen immer wieder auch andere Heimbewohner dazu. Vor einem Jahr fing ich dann offiziell als Ehrenamtliche an, bin mittlerweile auch im Heimbeirat. Immer Samstag Nachmittag verbringe ich hier von 15 bis 18 Uhr meine Zeit mit den Heimbewohnern,
weiter
"Wer wird Millionär?" - in Lauchheim die "Familienbande"
Zum Abschluss des Ferienprogramms hat die Junge Union Kapfenburg gemeinsam mit der Stadtkapelle Lauchheim einen Quizabend frei nach dem Motto "Wer wird Millionär?" veranstaltet. Vier Gruppen mit Spielern im Alter von zwölf bis 59 Jahren lieferten sich unter der Leitung von Jürgen Lindenmeier einen spannenden Wettkampf. Die Gruppe "Familienbande"
weiter
1500 Jahre türkische Kultur im Lindenmuseum
Im Zeichen der EU-Osterweiterung greift das Stuttgarter Lindenmuseum ein aktuelles Thema auf: Die Geschichte der Türken ist von Migration wie von soziokultureller und religiöser Vielfalt geprägt; Strategien zur Bewältigung beim Zusammentreffen verschiedenster Kulturen sind als lebendige Geschichte erfahrbar. Die Ausstellung will den deutsch-türkischen
weiter
1999 Blende-Sieger
Die Fotografie begleitet ihn ein Leben lang: Dr. Lorenz Körfgen, Zahnarzt in Schwäbisch Gmünd. Seit vielen Jahren findet man ihn in den Siegerlisten des Fotowettbewerbs "Blende"
weiter
ALBVEREIN / Am Samstag Sternwanderung aufs Kalte Feld zum Jubiläum der Villa Maus
50 Mark für den Grunderwerb eines beliebten Wanderziels
Hunderte Wanderer erwartet der Schwäbische Albverein an diesem Samstag auf dem Kalten Feld. Hier gibt es, wie berichtet, ein Jubiläum zu feiern: Die Villa Maus beim Franz-Keller-Haus ist 100.
weiter
UMWELTGRUPPE KIRCHHEIM / Führung über den Blasienberg
60 verschiedene Pflanzen auf nur 25 Quadratmetern
Über 20 Natur-Interessierte nahmen an der Führung über den Blasienberg teil, die von Martin Weiß von der Umweltgruppe Kirchheim veranstaltet wurde.
weiter
Abschied von Alfred Hafner
Der Luftsportring Aalen nimmt Abschied von Alfred Hafner. Er starb für alle völlig unerwartet am 1. September. Alfred Hafner war Gründungsmitglied des Luftsportrings und seit 2001 auch Ehrenmitglied des Vereins. Er war bis 1992 ununterbrochen in der Vorstandschaft des Vereins und somit entscheidend am Aufbau der Fliegerei in Aalen nach dem 2. Weltkrieg
weiter
BAUGEBIET / Keine Verzögerung durch Archäologen
Alemannen sind umgezogen
"Im neuen Unterkochener Wohnbaugebiet Langäcker "darf und kann gebaut werden", betonte Ortsvorsteher Karl Maier in der Sitzung des Ortschaftsrats am Montag.
weiter
THEATER / Daniela Knappe hat mit den "Naiven" in Oberkochen Premiere
Allein im Wunderland
Sie nennen sich "Die Naiven", kommen aus Hamburg und spielen kommenden Sonntag Theater in Oberkochens Bürgersaal. Ein Fräulein auf der Suche nach dem Glück ist dabei. Das heißt im wahren Leben Daniela Knappe. Noch vor wenigen Jahren stand die Schauspielerin beim Aalener Theater auf der Bühne. Jetzt kehrt sie mit einer eigenen Produktion zurück.
weiter
Altpapier vor die Tür oder in den Container
Der TSGV Rechberg sammelt am Samstag, 13. September in Rechberg Altpapier. Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Dabei gelten als Obergrenze zwei Kubikmeter Material pro Haushalt. Die Sammlung beginnt um 9 Uhr. Die Bürger können Altpapier dann auch
weiter
VERKEHR / Pragkreuzung
Ampel außer Betrieb
In der
Stresemannstraße geht morgen eine neue Linksabbiegespur
in die Siemensstraße (B 295) in Betrieb. Die Ampel an der
nördlichen Pragkreuzung im Bereich B 295, Siemens- und Stresemannstraße
muss zur Verkehrsumstellung geändert werden und ist daher
von 9 bis 15 Uhr außer Betrieb. Die Polizei regelt den
Verkehr.
weiter
An den Äpfeln freuen sich auch die Pferde
Die Sonne hat sie
süß und saftig gemacht: Überall werden zurzeit
Äpfel geerntet. Und dass sich darüber nicht nur die
Menschen freuen, beweist Barbara Weber vom Waldstetter Schlatthof.
Jeden Morgen schauen die Pferde nach dem Fallobst und tun sich
gütlich daran.
weiter
AOK-Vortrag später
Die gemeinsame Infoveranstaltung "Sturzprävention
bei älteren Menschen" von Schönbornhaus Ellwangen und
AOK Ostalb muss kurzfristig verlegt werden. Sie wird am nächsten
Montag um 18 Uhr im Vortragssaal des Schönbornhauses nachgeholt.
SP
weiter
WIRTSCHAFT / Gmünder Galvanotechnik-Unternehmen zum 1. Oktober 2003 mit neuer "Mutter":
Auf OMG folgt Umicore
Ältere Gmünder kennen das Galvanotechnik-Unternehmen in der Klarenbergstraße noch als Walter & Schmidt, dann gehörte es zur Degussa AG, vor zwei Jahren wurde der US-Konzern OMG die "Mutter". Zum 1. Oktober heißt der neue Besitzer Umicore mit Sitz in Belgien.
weiter
BUNDESBAHN / Böschungs-Rutsch bei Aufhausen
Bau-Auftrag ist vergeben
Nun bewegt sich offenbar doch etwas am Rutsch, der seit Monaten die Bahnstrecke zwischen Aalen und Donauwörth unterbricht. "Der Auftrag ist vergeben", zitierte Landrat Klaus Pavel gestern die Bahn-AG.
weiter
Beiswanger Fest am Sonntag
Das althergebrachte "Beiswanger Fest zu unserer lieben Frau auf dem Beiswang" wird am Sonntag, 14. September, gefeiert. Die Gottesdienste sind auf dem Pilgerplatz vor der Kapelle. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und wird gestaltet von der Musikkapelle Böbingen und den Kirchenchören von Mögglingen und Böbingen. Die Marienfeier ist um 14.30
weiter
KUNSTHANDWERK
Bewerben für den Adventsbasar
Auch in diesem Jahr gibt es den Gmünder Kunstbasar im Prediger. Er hat sich als feste Größe in der Adventszeit etabliert. Interessierte sollten jetzt an ihre Bewerbung denken.
weiter
SCHWERLASTSTRECKE / Erste Betonträger über den Bahngleisen montiert
Brückenschlag in Pioniermanier
Montagabend, 23.16 Uhr, an der Baustelle der Schwerlaststrecke unterhalb des Rötenbergs: Im grellen Licht der Scheinwerfer legt der Schwerlastkran den ersten von 21, jeweils 26 Tonnen schweren Betonträgern auf sein Auflager. Der Brückenschlag über die Bahngleise hat begonnen.
weiter
TURNHALLE PFLAUMLOCH
Chinesische Medizin
Am kommenden Freitag, 12. September, wird Dr. med. Chan Thong Sérey in der Pflaumlocher Turnhalle über Ernährung aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sprechen. Diese behandelt nicht die Symptome einer Krankheit, sondern betrachtet den Patienten als Ganzes. Chan Thong Sérey ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopath und Spezialist
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Verkehrsbeschränkungen bereits ab morgen
City ab Freitag Morgen für Autos gesperrt
Während der Reichsstädter Tage und kurz zuvor müssen Verkehrsteilnehmer in der Aalener Innenstadt mit Einschränkunen leben. Hier eine Übersicht.
weiter
Degenfelder Missionskreuz renoviert
Das Missionskreuz an der Straße nach Degenfeld haben Degenfelder Gemeindemitglieder in Eigeninitiative renoviert. Das Feldkreuz wurde anlässlich einer Volksmission der Pfarrgemeinde Weißenstein, wozu Degenfeld damals noch gehörte, im Mai 1952 erstellt und durch Stadtpfarrer Josef Mühleisen geweiht. Die letzte Renovierung war 1977.
weiter
FACHLEHRERAUSBILDUNG / Das Pädagogische Fachseminar (PFS) geht in die vierzigste Runde
Den Ball fürs spannende Spiel fangen
Das Pädagogische Fachseminar (PFS) bildet Fachlehrer vorwiegend in musisch-technischen Fächern aus. Der Erfolg spricht für sich. Gestern wurde der Ausbildungsjahrgang "40" im "Lehrsaal 2" der Pädagogischen Hochschule (PH) von Dozenten und dem Vorgängerseminar begrüßt.
weiter
GEBÜHREN / Nutzung der Aussegnungshalle und Grabnutzung werden in Mutlangen teurer
Die Hausaufgaben gemacht
Bereits beim Haushaltserlass für 2003 machte das Landratsamt die Gemeinde Mutlangen darauf aufmerksam, dass die Bestattungsgebühren erhöht werden müssen. So machte sich schließlich gestern das Gremium daran, diese Hausaufgabe zu erledigen.
weiter
BÖRSE / Neuer Name "Börsenstraße" als Dankeschön fürs Image
Die Nummer Zwei in Deutschland
Das Straßenstück vor der Börse soll Börsenstraße heißen. Damit wird die Bedeutung der florierenden Einrichtung für die Stadt unterstrichen.
weiter
AUSSTELLUNG / André Krigars Werkschau im Schloss Honhardt geht zu Ende
Die Wirklichkeit aus abstrakten Teilen
Zwei sehr gegensätzliche Landschaften zeigt die Ausstellung "Vor Ort und nach Sicht..." des Berliner Künstlers André Krigar. Bilder von Brandenburg und Hohenlohe sind noch bis einschließlich Sonntag, 14. September, in Schloss Honhardt zu sehen.
weiter
Diebischer Telefonierer
Ein Handy der Marke
Siemens im Wert von rund 200 Euro hat ein Unbekannter am Freitag
zwischen 12 und 15 Uhr im Schießtalfreibad gestohlen. Die
Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
AKTION
DLRG sammelt Papier in Gschwend
Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 20. September, Altpapier.
weiter
Ein Raub der Flammen: Silobau beim Fluertshäuser Hof
Wegen eines technischen Defekts geriet eine landwirtschaftliche Zugmaschine am Dienstag, 9. September, gegen 8.10 Uhr beim Fluertshäuser Hof in Brand. Da die Zugmaschine laut Polizeiangaben nahe eines Silobaues stand, in dem rund 200 Tonnen Saatgetreide und Raps gelagert waren, griff das Feuer auf das Gebäude über und vernichtete es schließlich
weiter
Eine Spende für die Urlaubsvertretung
Bürgermeister Michael Rembold übergab Pfarrer Dariusz Rot aus Polen eine Spende in Höhe von 200 Euro für soziale Projekte in Polen. Rot wird die Spende der Gemeinde sowie Spenden aus der Bürgerschaft für ein Kinderheim in der Stadt Radom bei Warschau verwenden. Dort leben ausschließlich Waisenkinder, welche keine Angehörigen mehr haben. Rembold
weiter
CDU BOPFINGEN / "Öffentliche Fraktionssitzung" arbeitet "Aufgabenstau" der Stadtverwaltung im Bereich der Stadtsanierung und des LFB-Geländes auf
Eisern sparen und auf Stuttgarter Hilfe hoffen
Klare Worte fanden CDU-Fraktionsvorsitzender Gregor Stempfle und Bürgermeister Bernhard Rapp bei der öffentlichen Fraktionssitzung der CDU im Alten Rathaus. Hauptpunkte waren die Stadtsanierung und das LFB-Gelände.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS / Zahlreiche Führungen und Besichtigungsmöglichkeiten
Ellwangen zeigt seine Schätze her
Am kommenden Sonntag ist wieder "Tag des offenen Denkmals". Diese Aktion findet nicht überall im Land den gleich Anklang, in Ellwangen ist sie jedoch Jahr für Jahr ausgezeichnet besucht - wen wundert's, Ellwangen hat ja auch einiges zu bieten.
weiter
GUTEN MORGEN
Extra dry
Widrige Umstände erforderten jüngst von mir die Bedienung eines Wäschetrockners. Das hat zunächst schlimmer ausgesehen als es dann in Wirklichkeit war und hatte den ungeheuren Vorteil, dass ich mir beim Wäscheaufhängen nicht das Kreuz ausrenkte. Nach einer Stunde entlud ich also die Maschine und es stellten sich einige für mich vordergründig
weiter
RADIOSENDUNG / SWR 4 Schwabenradio erfüllte Waldhäuser Bürgern Musikwünsche und stellte lokale Persönlichkeiten vor
Faltenfrei mit dem Bügelradio
"Unsere Heimat ist . . .", mit diesem Motto ist das Schwabenradio SWR 4 jeden ersten Dienstag im Ländle unterwegs und besucht eine kleine Gemeinde. Gestern Abend war das Team des SWR in der Hohberghalle in Weitmars zu Gast. Zwischen 17 und 18 Uhr wurde die Veranstaltung live im Radio übertragen.
weiter
LANDGERICHT / 22 Monate auf Bewährung für Drogendealer
Freiheit ausgehandelt
Obwohl ein Mann über mehrere Monate hinweg mit Kokain gehandelt hat und dabei über 10 000 Euro umsetzen konnte, muss er dafür nicht ins Gefängnis, sondern kommt mit einer Bewährungsstrafe davon.
weiter
AOK OSTALB / Arbeitsjubiläen
Fünf Jubilare zusammen 125 Jahre im Dienst
Gleich fünf Arbeitsjubiläen konnte der Geschäftsführer der AOK Ostalb, Till H. Klein, in diesen Tagen würdigen. Die "78er" der AOK hätten in unterschiedlichsten Bereichen der AOK-Direktion in Aalen in 25 Arbeitsjahren zur gedeihlichen Entwicklung der örtlichen Gesundheitskasse ihren Beitrag geleistet, betonte er.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Wechsel im Bezirksamt
Für Mahringer kommt Perzi
Der Unterkochener Ortschaftsrat hat Bezirksamtsleiter Hubert Mahringer verabschiedet, der vom Gemeinderat zum neuen stellvertretenden Abteilungsleiter des Personalwesens der Stadt Aalen gewählt worden ist.
weiter
Gässlesfest der Bürgergarde
Die Bürgergarde veranstaltet ihr Gässlesfest beim historischen Stadttor am Samstag, 13. September. Ab 10 Uhr gibt es Weißwurstfrühstück, weiter bieten die Gardisten ein Mittagessen und ein Kuchenbüfett zum Nachmittagskaffee. Am Abend wird gefeiert "bis zum Abwinken". Während des Festes ist die Waffenkammer der Garde mit der denkmalgeschützten
weiter
POST / 48-Jährige verhaftet
Geldbriefe gestohlen
Eine 48 Jahre alte Frau, die im Auftrag der Post Briefkästen im Stuttgarter Stadtgebiet geleert hat, steht im Verdacht, seit Juni 2003 Postsendungen unterschlagen zu haben. Sie wurde in Waiblingen vorläufig festgenommen. Gemeinsame Ermittlungen von Post und Polizei führten auf die Spur der 48-Jährigen. Die Frau hatte es offenbar auf Bargeld abgesehen.
weiter
TC BOPFINGEN / Neues Vereinsgelände eingeweiht
Geschenk zum 50.
Der Tennisclub Bopfingen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Am Sonntag wurde die offizielle Einweihung der neuen Clubanlage des Tennisclubs in der Kniebreche gefeiert.
weiter
EINHORN-MUSIKANTEN / Beim Jahresausflug in Amsterdam zehnjähriges Bestehen gefeiert
Grachten-Romantik und enge Kajüten
Seit mehr als zehn Jahren sind die Einhorn-Musikanten ein eingetragener Verein. Anlass für einen besonderen Ausflug, fanden die Musiker und starteten nach Amsterdam. Und wo wohnt man dort besser als auf einem Schiff?
weiter
Heute Folk
Mit Jimmy Crowley kommt heute einer der bekanntesten Folkmusiker
Irlands ins "Finnegan's Wake" nach Ellwangen. Der in Cork lebende
Sänger ist Dauergast im irischen Fernsehen und hat im Radio
seine eigene Musiksendung. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.
weiter
TELEFONSEELSORGE
Heute Information im Sozialausschuss
Die Zahl der Anrufer bei der Telefonseelsorge ist im vergangenen Jahr erstmals seit langem zurückgegangen. Begründet wird dies nicht damit, dass weniger Menschen in Not sind, sondern Hilfesuchende vielmehr durch Scherzanrufe blockiert werden.
weiter
Heute Selbsthilfegruppe
Die Gebietsgruppe Ostalb der Selbsthilfegruppe
für Menschen mit künstlichem Darmausgang oder Harnableitung
trifft sich heute um 15 Uhr im MTV-Heim Aalen im Stadionweg 11.
in einem Fachvortrag geht es um das Thema Stomaversorgung.
weiter
Info und Orgelkonzert
Um mit den Bürgern im Gespräch zu bleiben und Anregungen aufzunehmen, ist der Ellwanger Seniorenrat am Samstag, 13.September, auf dem Wochenmarkt wieder mit einem Infostand vertreten. Zum Abschluß der Marktplatzaktion gibt es um 11 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche ein halbstündiges Orgelkonzert, das Kantor Reinhard Krämer vor allem der heiteren
weiter
Jedem seine persönliche Pizzaschnitte
"Wir wandern ins Hofcafé nach Herdtlinsweiler" hieß das Angebot der Waldstetter Landfrauen zum Kinderferienprogramm. Nach einer kurzweiligen Wanderung mit vielen Spielen und verschiedenen Aufgaben erreichte die Gruppe Herdtlinsweiler. Unter Anleitung von Harald Mangold, dem Besitzer des Hofcafés, rührten die Kinder gemeinsam den Pizzateig an. Während
weiter
Kaschke nun Spectaris-Vorsitzender
Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat gestern in Hannover einstimmig Dr. Michael Kaschke (46), Mitglied des Vorstands von Carl Zeiss, zum Nachfolger des ausscheidenden Professor Dr. Utz Claassen gewählt. Kaschke war bisher dessen Stellvertreter. Der Industrieverband Spectaris vereinigt die optische, medizinische und mechatronische Industrie in
weiter
STUDENT IN NOT / Marcel Etoga aus Kamerun musste in Aalen überraschend an die Dialyse
Kaum noch Geld fürs Studium
Seit 1996 muss er viermal wöchentlich zur Dialyse, im Mai wurde ihm eine Niere entfernt. Marcel Etoga möchte sein Studium der Optoelektronik in Aalen trotzdem schnellstmöglich beenden.
weiter
Kinder schnuppern beim Metzger
Robert und Isolde Reiner, Inhaber des Edeka-Marktes in Böbingen, hatten für das Kinderferienprogramm der Gemeinde zu einem Nachmittag beim Metzger eingeladen. Metzgermeister Bernd Leitz zeigte den Kindern, wie man Fleischteig zu Würsten verarbeitet und Fleischspieße bestückt. Die Kinder waren mit Eifer dabei. Die selbst angefertigten Würstchen
weiter
Kindersachen-Börse in Adelmannsfelden
Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 13. September, eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden von 13.30 bis 16 Uhr. Verkauft werden aktuelle Kleidung für Kinder, Spielzeuge aller Art, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr. Interessierte Verkäufer können sich
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Änderung der Ortschaftsverfassung abgelehnt
Kindersegen im Schrezheimer Rathaus
Frisch erholt nach der Sommerpause traf sich der Ortschaftsrat Schrezheim am Montag im Dorfhaus in Eggenrot und diskutierte unter anderem über die Kommunalwahlen im Juli 2004 und eine neue Spielgruppe im Schrezheimer Kindergarten.
weiter
Kleine Wunder, die erfreuen
Erika Löchner (71): "Seit zwölf Jahren bereits widme ich einen Nachmittag in der Woche den Heimbewohnern. Dabei habe ich ein festes Programm: Meist fange ich mit Vorlesen von Gedichten hiesiger Autoren an; beispielsweise Martha Arnold-Zinsler oder Anneliese Scherf-Clavel. Dann motiviere ich die Bewohner zu spielerischem Gedächtnistraining, indem
weiter
Krämermarkt mit Gschwender Schub
Der nächste Krämermarkt ist in Gschwend am Donnerstag, 11. September. Der Markt erstreckt sich über den ganzen Tag. Zahlreiche Händler haben ihr Kommen angekündigt. Von Spielwaren über Oberbekleidung bis zu Strumpf- und Haushaltswaren reicht das Angebot. Zudem ist ab 14 Uhr der Wochenmarkt. Fernern bieten das Bürgerbüro und die Bücherei Aktionen
weiter
Kurs: Tai Chi Chuan
Die Judo-Abteilung der DJK-SG Ellwangen veranstaltet einen Kurs in Tai Chi Chuan, einer alten chinesischen Gesundheitsübung mit meditativem Charakter. Unter der Leitung von Wenquin Hahn findet der fünfteilige Kurs jeweils sonntags von 9.30 bis 11.30 Uhr statt, Beginn ist am 14. September. Anmeldungen unter Tel. (0 79 61) 5 45 04. Für Mitglieder ist
weiter
Lagerfeuer und Sonntagsfrühstück
Zum elften Mal feiern die Motorradfreunde Plüderhausen am kommenden Freitag und Samstag ihr Motorradtreffen am Plüderhäuser Badesee. Nicht nur aus der näheren Umgebung, sogar aus Hessen und der Schweiz kommen die Gäste. Die Besucher erwartet an beiden Tagen ein beheiztes Festzelt und das traditionelle große Lagerfeuer. Am Freitag, 12. September,
weiter
Langsam voran
VON DORIS JANNAUSCH
Der Ruf nach Langsamkeit wird in dieser hektischen Zeit immer dringlicher. In der Ruhe liegt die Kraft. Versuchen wir's doch mal. Wenn Sie es eilig haben, gehen Sie langsam, rät ein kluger Zeitmanager. Warum nicht. Guten Morgen Der ausnahmsweise pünktlich abfahrende Zug wartet bestimmt. Wäre ja gelacht. Üben wir die Kunst, weniger zu arbeiten, Stress
weiter
FUSSBALLVERSTEIGERUNG
Leder bleibt in Aalen
Der Hammer ist gefallen: Den Fußball mit den Originalunterschriften der Bundesligamannschaft von Borussia Dortmund, den die Stadt Aalen über die Internet-Auktionsbörse eBay versteigerte, sicherte sich für 300 Euro die VR-Bank Aalen.
weiter
GEMEINDERAT / Bürgermeister Klaus Maier gab den aus seiner Sicht überraschend positiven Finanzbericht
Lichtblicke und dunkle Wolken am Horizont
Bürgermeister Klaus Maier und Kämmerer Bernd Schweizer bewerten die finanzielle Situation der Stadt Heubach unterschiedlich. Eines jedoch scheint klar zu sein. Das aktuelle Jahr läuft besser als geplant.
weiter
Malerei für 2500 Euro
Mit blauer Farbe hat sich ein
Sprayer zwischen Samstag und Montag in der Feldstraße zu
schaffen gemacht und Schaden von rund 2500 Euro angerichtet.
Er verunzierte einen Lastwagen, eine Gebäudefront und einen
Stromverteilerkasten. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten
Mutlangen.
weiter
Matzenbacher Bildfest am Sonntag
Das Katholische Pfarramt "Zur schmerzhaften Mutter" veranstaltet am Sonntag, 14. September, sein Matzenbacher Bildfest. Um 9.30 Uhr steht das Patroziniumsamt in der Pfarrkirche für alle Gemeindeteile auf dem Programm. Ab 14 Uhr findet eine Prozession zur Bildkapelle statt. Die Festpredigt zur Feierstunde hält Pfarrer Sigbert Baumann. Anschließend
weiter
Max Liebermann
Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall zeigt
vom 13. September bis 29. Februar 2004 die Ausstellung "Max Liebermann
- Poesie des einfachen Lebens". Die Ausstellung wird täglich
von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein.
weiter
RETTUNGSDIENSTE / Feuerwehr und DRK in Gschwend starten am 1. Januar 2004 mit dem neuen Notfallteam
Minuten, die entscheiden können
Das Gschwender Notfallteam ruft zu Spenden auf. Mit dem Geld soll die Einsatzfahrzeug-Garage umgebaut werden. Denn das neue Notfall-Team will ab Januar kommenden Jahres seinen vielleicht Leben rettenden Dienst starten.
weiter
Mit Yoga in den Tag starten
Mit Yoga am Morgen unter der Leitung von Elisabeth Schmid bietet die VHS den Teilnehmern die Möglichkeit, Energie und Harmonie für den ganzen Tag zu tanken. Ab morgen, jeweils von 9 bis 10 sowie von 10 bis 11 Uhr im Gymnastikraum der VHS im Unipark, Haus Nr. 10, geht's zur Sache. Anmeldungen telefonisch unter (07171) 92515-0 oder -18, per Fax unter
weiter
GESANG / 1.Lindacher Gospelweekend
Mitmachen erwünscht
Das 1. Lindacher Gospelweekend ist am 27. und 28. September. Die Kirche, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert, wird im Rhythmus des Gospels vibrieren, außerdem gibt es zahlreiche Workshops zum Thema.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / Vorbereitungen für Großveranstaltung laufen
Motto: Hilf dir selbst und komm
"Hilf dir selbst und komm" - so soll das Motto des zweiten Tages der Selbsthilfegruppen im Ostalbkreis lauten. Die Planungen für die Veranstaltung am 5. und 6. März 2004 im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd laufen auf Hochtouren.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / "Östliche Schulsteige"
Neue Auslegung
Zahlreiche Bedenken und Anregungen zum Bebauungsplan "Östliche Schulsteige" musste der Gemeinderat abwägen. Beschlossen wurde eine weitgehend veränderte Variante, die nochmals eine öffentliche Auslegung sowie eine Anhörung der Träger öffentlicher Belange erforderlich macht.
weiter
MUSIKSCHULE LAUCHHEIM
Neuer Flötenkurs
Die Städtische Musikschule Lauchheim bietet wieder einen Blockflötenkurs für Kinder ab fünf Jahren an. Anmeldeformulare sind im Lauchheimer Rathaus in Zimmer 2 bei F. Mangold erhältlich. Nähere Informationen darüber, zu welchen Zeiten der Kurs stattfindet, wieviel er kostet und welche Inhalte die einzelnen Unterrichtsteile haben, sind bei F.
weiter
Neun OB-Bewerber
Nicht nur in Böbingen - auch in Murrhardt steht die Bürgermeisterwahl an. Vor über 1000 Bürgern haben sich jetzt acht der neun Kandidaten präsentiert.
weiter
Ordnung auf den Feldwegen
Zu einer öffentlichen Sitzung
kommt der Waldstetter Bau- und Umweltausschuss am morgigen Donnerstag
um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung
stehen unter anderem die Feldwegeunterhaltung im Gewann Ramprecht
auf Gemarkung Wißgoldingen und Baugesuche.
weiter
OVA-Oldtimer-Bus schaukelte in und um Aalen
Ein ganz besonderes Erlebnis war am Samstag wieder einmal die Rundfahrt im knallroten englischen Oldtimerbus der OVA. Voll besetzt setzte sich das Vehikel am Gmünder Torplatz tuckernd in Bewegung. Auf dem Weg zur "Erzgrube" musste sich der Bus mächtig stöhnend den Hang hinauf quälen. Auf einer Nebenstrecke zur Heimatsmühle streiften tief hängende
weiter
ABFALLENTSORGUNG / Ab 2005 wird der Kreis seinen Restmüll in Würzburg verbrennen lassen
Partner und "Hochzeitstermin" stehen
Die Partnerwahl ist zu Ende, der "Hochzeitstermin" steht. Der Ostalbkreis wird seinen Restmüll nach Würzburg schicken, wenn ab 2005 die Verbrennung vorgeschrieben ist. Dem stimmte der Umweltausschuss gestern in nichtöffentlicher Sitzung zu. Der Vertrag wird nächste Woche unterzeichnet.
weiter
BÜNDNIS '90/GRÜNE / Jazzmatinée mit Rezzo Schlauch
Polit-Potpourri
Für die bedeutsamen Töne beim sechsten "Jazz mit Rezzo" war der Mittelstandsbeauftragte und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Rezzo Schlauch, zuständig, für die wohlklingenden dagegen das "Ellwanger Jazzprojekt".
weiter
Polizeiauto traktiert
Mit Fußtritten hat ein Mann in der Nacht zum Dienstag ein im Turniergraben abgestelltes Polizeifahrzeug traktiert. Er beschädigte den hinteren linken Kotflügel, außerdem fehlte das Kennzeichen. Bei seiner Festnahme beleidigte der 33-Jährige zudem die Beamten. Auf dem Polizeirevier musste er sich einer Blutuntersuchung unterziehen und er wurde in
weiter
GEWERBEGEBIET / Erschließung im Plan
Problem Brücke
Fast ohne Probleme schreitet die Erschließung des Interkommunalen Gewerbegebiets Oberkochen-Königsbronn fort - wäre da nicht die vorgesehene Fußgängerbrücke über die B 19. Am gestrigen Dienstag fand im Rathaus von Königsbronn turnusgemäß die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn (IKG) statt,
weiter
FREIBADSAISON / Bilanz
Rekord: 340 000 Badegäste
Das Freibad Spiesel Wasseralfingen und das Freibad Unterrombach haben aufgrund der Witterung bereits seit Montag geschlossen. Da die Wetterlage weiterhin kühl und regnerisch bleiben soll, ist nun nach Mitteilung der Stadtwerke Aalen GmbH auch das Hirschbach-Freibad in Aalen ab heute geschlossen. Bereits seit dem 10. Mai konnte in Aalen das Hirschbach-Freibad
weiter
Rekruten legen Treuebekenntnis ab
Die 9. Kompanie des Transportbataillon 10 marschierte zu ihrem Gelöbnis auf dem Sportplatz in Stimpfach auf. "Seit der Gründung der Patenschaft mit dem damaligen Panzergrenadierbataillon 303 legten nun zum zehnten Male Rekruten der Ellwanger Reinhardtkaserne ihren Eid auf der Gemarkung der Gemeinde Stimpfach ab", so Bürgermeister Jochen Lenz. Oberstleutnant
weiter
GARTENFREUNDE
Riesen-Zucchinis
Mit einem zünftigen "Fescht" auf dem Vereinsgelände feierten die Gartenfreunde Edelmühle ihr traditionelles Weinfest.
weiter
HANDEL / Spielwarenmarkt möchte nach Gmünd
Rofu am Start
"Rofu-Kinderland" will Anfang November eine Filiale in Schwäbisch Gmünd eröffnen. Das Unternehmen, nach eigenen Angaben "einer der führenden Spielwarenfachmärkte im Südwesten Deutschlands", möchte sich nach Erkenntnissen der Stadtverwaltung im Haus des Wohnens niederlassen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Förderverein Kindergarten Lauterburg dabei
Schnitzeljagd rund um Lauterburg
Zum ersten Mal brachte sich dieses Jahr der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg mit in das Essinger Ferienprogramm ein.
weiter
HEINE-ABEND / Am Freitag in der Theaterwerkstatt
Schöne Gegensätze
Heinricht Heine im Mittelpunkt: Unter dem Titel "Unser Heine" geben Ralf Büttner, Moni und Alfons Niemöller Einblicke in sein Leben und Leiden, seine Wirksamkeit und sein Werk. Am Freitag, 12. September um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt.
weiter
MESSE / "Gugg-A-Mess" am Samstag und Sonntag im Stadtgarten
Schrille Outfits für Schrägtöner
Am Wochenende wird Gmünd wieder zur Guggenhochburg - doch nicht schräge Musik sondern schrille Perücken, Make-Up und Zubehör stehen dann im Mittelpunkt. Die Guggen-Messe startet im Stadtgarten.
weiter
SKICLUB MÖGGLINGEN / Unterwegs in den Bergen
Skier gegen Wanderschuhe getauscht
In die Gegend um Biberwier zog es die Skiabteilung des TV Mögglingen unlängst. Nach wochenlanger Trockenheit zeichnete sich bereits am Freitag bei der Anreise die Wetterwende ab. Trotzdem starteten die Ausflügler frohen Mutes.
weiter
BÜRGERMEISTER / Michael Föll designierter Finanzchef Stuttgarts
Sonderwege ins Amt
Noch vor der Wahl steht es praktisch fest: Der Stuttgarter CDU-Gemeinderat Michael Föll wird ab 1. Januar 2004 neuer Finanzbürgermeister in der Landeshauptstadt. Seine Wahl durch den Gemeinderat ist am 9. Oktober geplant.
weiter
LEIBESÜBUNGEN
Sportabzeichen sehr begehrt
An die Devise "Wer alt werden will, muss früh damit anfangen" hielten sich die 70 jungen Nachwuchssportler aus Essingen und Umgebung, die sich auf dem Sportplatz des TSV Essingen um das Sportabzeichen des WLSB bemühten.
weiter
SAMARITERSTIFTUNG / Geplante Stiftung "Zeit für Menschen" soll bürgerschaftliches Engagement unterstützen und mehren helfen
Streicheleinheiten für die Seele sichern
Die Zeit für menschliche Zuwendung in Alten- und Pflegeheimen wird künftig knapper angesichts zunehmend begrenzter Finanzmittel einerseits und der demographischen Entwicklung andererseits. Die von der Samariterstiftung geplante Stiftung "Zeit für Menschen" soll das bürgerschaftliche Engagement unterstützen und mehren helfen.
weiter
MUSIKSCHULE / Neuer Kurs
Tanzen für Kinder
Tanzen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter bietet die Musikschule Oberkochen/Königsbronn ab kommenden Mittwoch, 17. September, an. Der Kurs mit zehn Unterrichtseinheiten á 60 Minuten findet jeweils mittwochs um 14 (Vorschulkinder) bzw. 15 Uhr (Grundschulkinder) im Schillerhaus statt, die Leitung hat Evamaria Siegmund. Anmeldung im Sekretariat
weiter
Team "Feuerwehr-Senioren" gewinnt Sauzuber-Rennen
Kälter als sonst waren sowohl Luft als auch Wasser beim 7. Sauzuberrennen auf dem Neulermer Grießweiher am Sonntag. Doch 16 Akteure ließen sich davon nicht beeindrucken. Spärlich bekleidet stiegen sie ins "Boot". Weil viele Zuber sich mit Wasser füllten oder beim Start kippten, waren sämtliche Paddler bald pudelnass. In zwei Vorläufen und einem
weiter
BÖHMERWÄLDLER / Sing- und Spielschar bei der Europeade
Trachtenspektakel in Sardinien
Tausende von Menschen standen am Straßenrand und jubelten, als der 200 Gruppen zählende Umzug durch das sardische Nuoro wirbelte. Mehr als 5000 Trachtenträger aus ganz Europa waren für eine Woche auf die Insel gekommen zur Europeade, dem größten europäischen Trachten- und Folklorespektakel.
weiter
Treff für Alleinerziehende
Immer
mittwochs bietet der Kinderschutzbund in der Haußmannstraße
25 von 9 bis 11 Uhr eine Gruppe für Alleinerziehende an.
Dort könne sich Betroffene bei einem Frühstück
über ihre Probleme und Sorgen austauschen und erfahren Hilfe,
etwa bei der Wohnungssuche.
weiter
TSV GROSSDEINBACH / Im Sportplatz-Clinch mit wucherndem Unkraut, der Stadtverwaltung und den Fraktionen
Unkraut als Gartenschau-Attraktion?
Helmut Latzko ist sauer, stinksauer. "Sein" Verein, der TSV Großdeinbach, fordert einen neuen Sportplatz. Der alte ist marode, inzwischen "wuchert hier das Unkraut und Gras wächst ohnehin kaum mehr."
weiter
Visionen für die Ökumene
Der neue Arbeitskreis Ökumene in Heubach kommt am Montag, 15. September, um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zu seinem nächsten Treffen zusammen. Thema des Abends ist: "Visionen für die Arbeit der Ökumene in Heubach". Ziel sei es, auf dem Hintergrund des ersten ökumenischen Kirchentages die Zusammenarbeit zwischen den Kirchengemeinden zu fördern
weiter
Wallfahrt für Kinder
Eine Kinderwallfahrt
auf den Hohenrechberg bietet die katholische Kirchengemeinde
St. Maria morgen um 15 Uhr an. Danach gibt's ein gemütliches
Beisammensein.
weiter
Weitere Termine
SCHAUFENSTER
Nachdem alle Termine von Werner Koczwaras neuem Programm "Tyrannosaurus Recht" vom 15. bis 18. und am 22. September im Cafe Spielplatz in Schwäbisch Gmünd bereits ausverkauft sind, haben sich die Veranstalter entschlossen, bereits jetzt mit den im November geplanten Aufführungsterminen in den Verkauf zu gehen. Dann allerdings mit begrenzter Kapazität,
weiter
AUSSTELLUNG / Kunsthalle Göppingen zeigt "Endless Collection" von Lia und Dan Perjovschi
Wenn die Sehnsucht zur Sehsucht wird
Vom 14. September bis 19. Oktober zeigt die Kunsthalle Göppingen die Ausstellung "Endless Collection" der beiden rumänischen Künstler Lia und Dan Perjovschi. Zu sehen sind die Installation der Globus-Sammlung von Lia Perjovschi und cartoonartige kleine Zeichnungen von Dan Perjovschi.
weiter
2. OLDTIMERTREFFEN / Viel Trubel um Schlepper und andere Oldtimer
Wer ist der schönste Lanz?
Über zwei Tage lang drehte sich in Wört alles um Lanz, Schlepper und andere Oldtimer. Über 2000 Schaulustige ließen sich das Spektakel nicht entgehen und kamen auf das Wörter Festgelände.
weiter
Werkstatt geplündert
Eine Werkstatt in der Gmünder Straße hat ein Einbrecher in der Nacht zum Sonntag ausgeräumt. Nachdem er ein Fenster zur Werkstatt eingeschlagen hatte, entwendete er unter anderem einen Karosserierichtsatz, das komplette Werkzeug aus dem Werkstattwagen sowie einen Reifenfüller. Im Büro ließ er einen PC samt Monitor und Drucker mitgehen, im Verkaufsraum
weiter
GEMEINDERAT / Heubacher Schillerschule soll zur Ganztagesschule ausgebaut werden
Wie die Windhunde
Das Rosenstein-Gymnasium wird in diesem Jahr fertig. Dies berichtete Bürgermeister Klaus Maier gestern. "Wir haben dadurch Spielraum für die nächste Schulinvestition", sagte Maier. Die Schillerschulsanierung steht an.
weiter
INITIATIVE / "Mit Herz Hand und Verstand" wirbt erfolgreich für Nachwuchs in der Altenpflege
Wie sich Alter anfühlen kann
Zwei neue Klassen Altenpflegeschülerinnen. Das ist das stolze Ergebnis der Ostalb-Initiative "Mit Herz, Hand und Verstand", die im Juni 2002 startete und kräftig die Werbetrommel für Pflegeberufe rührt. Jetzt stehen zwei große Ereignisse an: eine Ausstellung und ein Aktionstag.
weiter
INITIATIVE / "Mit Herz Hand und Verstand" wirbt erfolgreich für Nachwuchs in der Altenpflege
Wie sich Alter anfühlen kann
Zwei neue Klassen Altenpflegeschülerinnen. Das ist das stolze Ergebnis der Ostalb-Initiative "Mit Herz Hand und Verstand", die im Juni 2002 startete und kräftig die Werbetrommel für Pflegeberufe rührt. Jetzt stehen zwei große Ereignisse an: Eine Ausstellung und ein Aktionstag.
weiter
ÖRTCHEN / Streit auf dem Klo
Zaungast in Nöten
Ein 23-Jähriger Mann hat am Freitag gegen 14.10 Uhr in der Kabine einer Herrentoilette eines Einkaufmarktes an der Stuttgarter Straße ungeduldig auf das Eintreffen der Polizei gewartet. Er hatte offenbar unter der Trennwand hindurch einen 21-Jährigen beim Besuch der Toilette beobachtet. Als der das Treiben des Kabinennachbarn bemerkte, stellte er
weiter
Zeit für die Gartenarbeit
Am kommenden Wochenende
ist Gartenarbeit angesagt. Nicht zuletzt deshalb, weil am Samstag,
13. September, die Grüngut-Annahmestelle und der Häckselplatz
in Pfahlbronn um 12.30 Uhr eröffnet werden. Ab 13 Uhr können
die Bürger Grüngut und Häckselmaterial anliefern.
weiter
ZFLS-Rentner wandern
Die ZFLS-Rentner und Vorruheständler
wandern am morgigen Donnerstag. Abmarsch ist um 13.30 Uhr bei
der "Alten Turnhalle" in Waldstetten. Die Route führt entlang
der flachen Felder und Wiesen und dem Übungsgelände
der amerikanischen Streitkräfte.
weiter
Zu schnell und non stopp hinterm Lenkrad
Im Rahmen der Aktion "Sichere B 29" wurde von der Verkehrspolizei Aalen am Freitag auf der Bundesstraße, Höhe Westhausen, ein türkischer Sattelzug kontrolliert. Aufgefallen war das Fahrzeug durch deutlich zu hohe Geschwindigkeit. Obwohl mit Fahrzeugen dieser Art nur 60 Kilometer pro Stunde gefahren werden darf, war der Fahrer laut seines Schaublattaufschriebs
weiter
RETTUNGSAKTION
Zukunft für Skilift gesichert
Zappenduster stand es um den Gschwender Skilift, denn nach 33 Jahren zog sich das Besitzerehepaar im Frühjahr aus dem Betrieb zurück. Doch die Skizunft im TSF Gschwend rief eine Rettungsaktion ins Leben, die gestern Abend Früchte trug. Eine ehrenamtliche Führungsriege für den Liftbetrieb ist aufgestellt.
weiter
Zwei Tage Umleitung wegen Belagarbeiten
Wegen Belagsarbeiten
ist am Donnerstag und Freitag die Ausfahrt von der Johann-Gottfried-Pahl-Straße
in die Stuttgarter Straße (beim Polizeirevier) nicht möglich.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die neue Tunneltrasse
bis zur Einmündung der Schleifbrückenstraße in
die Bahnhofstraße.
SP
weiter
Regionalsport (9)
LEICHTATHLETIK / Erfolgreicher Saisonabschluss
Ebert überrascht
Prima Wetter, Ferien, gut gelaunte Läufer und eine vorbildliche Organisation führten zu vorderen Plätzen bei den LSG Läufern. Vor allem Ulrike Ebert überraschte mit einer hervorragenden Leistung.
weiter
BASEBALL / Landesliga - Ellwangen gewinnt 20:17
Elks steigen auf
Im letzten Landesliga-Spiel der Saison zeigten die Softball-Damen der Elks eine konstante Leistung, konnten die Gammertinger Royals aber nur knapp mit 20:17 Punkten schlagen.
weiter
BEACHVOLLEYBALL
Ellwanger siegen
Nach einem spannenden Finale sicherten sich die beiden Ellwanger Jans Süßmuth und Florian Fuchs den Möbel-Mahler-Beach-Volleyball-Cup 2003. Sie setzten sich im Finale gegen die Reimlinger Mädels Marina Kauker und Marina Strauß durch. Knapp 50 Team aus Jugendlichen und Erwachsenen hatten bei dieser Volleyballaktion während der großen Ferien teilgenommen.
weiter
FUSSBALL / Pokal: Frauen
Erste Runde
Heute wird um 19 Uhr die erste Runde des Frauen-Bezirkspokals ausgespielt. Der TV Neuler empfängt die Mannschaft von Ruppertshofen. Der FC Härtsfeld 03 gastiert beim TV Steinheim. Im Duell der Neulinge spielt der VfB Tannhausen in Mergelstetten. Der FC Alfdorf tritt zum zweiten Mal innerhalb fünf Tagen gegen die SG Schwabsberg/Rosenberg an. Normannia
weiter
TISCHTENNIS / 23. Viktoria-Zweier-Mannschaftsturnier in Wasseralfingen - Über 140 Teams kämpfen um die begehrten Titel - Hüttlingerinnen dominieren A-Klasse
FC Schechingen nimmt den Pokal endgültig mit
Über 140 Mannschaften kämpften beim 23. Viktoria-Zweier-Mannschaftsturnier in Wasseralfingen um die Titel. Erfolgreichster Verein war der FC Schechingen, Petra Fuchs-Stegmaier/Stefanie Haas (TSV Hüttlingen) sowie Lehner/Brandt (TTC Witzighausen) hießen die Sieger der A-Klassen-Wettbewerbe.
weiter
SCHIESSEN / Armbrustweltmeisterschaft in Belgien
Hirschle fährt zur WM
Im belgischen Zwevegem werden ab Freitag die Armbrustweltmeisterschaften ausgetragen. Mit dabei die Rosenberger Schützin Nadine Hirschle.
weiter
MOTORRAD / Platz acht beim Portugal-Grand Prix in Estoril - Matsudo wieder unter den Besten
Praia begeistert beim Heimspiel
Das Team Kurz konnte im portugiesischen Estoril einige Erfolge feiern. Matsudo mischte wieder ganz vorne mit und ein neuer Mann - Miguel Praia - begeisterte die Zuschauer vor heimischer Kulisse.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal-Achtelfinale - VfR Aalen siegt
Runde weiter
Nicht gerade mit Ruhm bekleckerte sich der VfR Aalen in der vierten WFV-Pokalrunde beim Landesligisten FC Schmiechtal. Mit einem schmeichelhaften 2:0-Sieg schummelten sich die Ostälbler ins Viertelfinale.
weiter
THEMA DES TAGES
Fußball-National- mannschaft Nach dem EM-Qualifikationsspiel der Völler-Elf gegen Island (0:0) kam es zum Eklat: Rudi Völler empörte sich über das angebliche kollektive Miesmachen seiner Truppe durch Gerhard Delling und Günter Netzer. Der Ausbruch des Teamchefs bewegte die Gemüter. Heute spielt das Team in Dortmund gegen Schottland. Wir fragten
weiter
Leserbeiträge (1)
Nicht alles toll beim Flohmarkt
Zum Bericht vom 8. September "Nützliches und Nostalgisches", Flohmarkt in der Gmünder Innenstadt: Es mag ja völlig zutreffend sein, dass die Herren Gapp und Maile eine zufriedene Bilanz ziehen, vielleicht hätte man jedoch auch die Stimmen der Aussteller etwas mehr gewichten sollen. Wir haben nämlich am Samstag folgendes erlebt: Wir reihten uns
weiter