Artikel-Übersicht vom Montag, 15. September 2003
Regional (51)
Bei den Disziplinen des Promi-Triathlon der Landwirtschaft
machten Ulla Haußmann und Klaus Pavel eine gute Figur und
überzeugten in den Disziplinen Dreschen, Sieben und Putzen.
weiter
Eine Gruppe Mädchen wurde während ihres Auftritts am Samstag bei den Reichsstädter Tagen in Aalen zwischen 18.30 und 20.00 Uhr bestohlen. Sie hatten ihre Wertsachen im dritten Stock des Torhauses. Nach ihrem Auftritt fehlten fünf Handys. Schlägereien Zwei Schlägereien gab es während der Reichsstädter Tage in Aalen. Am Samstag, gegen 23.45 Uhr,
weiter
"Frau und Kunst"
Die Gruppe "Frau und Kunst", in der sich Künstlerinnen zusammengefunden haben, die in unterschiedlichen Disziplinen arbeiten, zeigt vom 16. September bis 17. Oktober im Albstift in Aalen die Resultate dieser gemeinsamen Arbeit. Die Ausstellung wird morgen um 17 Uhr eröffnet. Dr. Karin Dohmen wird dabei in einem Kurzvortrag auf "Die historische Entwicklung
weiter
"H of Anger" - die Abräumer
Die Jüngsten machten den Anfang beim HDJ-Open-Air: Die Rapperinnen "White Devils" und die Jungs von "Blind Destination". Auf das provisorische Konzert-Gelände beim provisorischen Haus der Jugend kamen deutlich weniger Zuhörer wie in den vergangenen Jahren.
weiter
KUNST IN DER STADT / Pokorny-Skulptur zwischen Bankenviertel und Bahntrasse
"Haus-Haus" ein Hingucker
Wuchtig und schwer, trotzdem wie in gefährdeter Balance auf dem Hügel des Kreisels eher zwischengelandet als fixiert - die Pokorny-Skulptur im "Finanzamtskreisel" an der Hochbrücke ist ein Hingucker. Am Samstag wurde sie vom Oberbürgermeister enthüllt und von Baubürgermeister mit einer Interpretation begrüßt.
weiter
29. REICHSSTÄDTER TAGE / Tausende zog es drei Tage lang in die Aalener City
"Unheimlich viel Bewegung in der Stadt"
Pünktlich zu den 29. Reichsstädter Tagen zeigte sich Petrus wieder von seiner besten Seite und schickte wärmende Sonnenstrahlen in die Innenstadt. So zog's wieder Tausende zum Aalener Fest, zu Musik, Akrobatik, Folkloretanz - oder einfach nur, um Freunde zu treffen.
weiter
BEWEGUNG / Seit 15 Jahren treffen sich Gschwender Senioren zur gemeinsamen Gymnastik
"Wie die Hexe schnell wieder rausfährt"
Einmal in der Woche sieht man betagte Gschwender Senioren in Richtung Feuerwehrmagazin gehen. Doch steht keine Feuerwehrübung auf dem Programm, sondern Seniorengymnasik.
weiter
DJK-TENNISABTEILUNG / Rückblick und Ehrungen zum zwanzigjährigen Bestehen
Alles ohne fremde Hilfe erreicht
Mit einer Festveranstaltung im Jenningenheim hat die Tennisabteilung des DJK am Samstag ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert.
weiter
INFORMATION / Großes Interesse an Betrieben auf dem Gügling
Am Puls der Zeit
Lohnt es sich von Öl auf Gas umzustellen? Welche Fenster sparen viel Energie? Wie kann man mit Solartechnik das Haushaltsgeld aufbessern? Fachmännische Tipps und Anregungen boten Betriebe auf dem Gügling am Wochenende.
weiter
Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek
Am Donnerstag, 18. September, veranstaltet die Stadtbibliothek Ellwangen um 15 Uhr einen Bilderbuchkino-Nachmittag für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren. Erzählt und gezeigt wird die Geschichte "Dani und die Schultüte" nach dem Bilderbuch von Hans Gärtner und Monika Laimgruber. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind in der Stadtbibliothek
weiter
MÜNSTERFEST / Pfarrer Julius Müller-Dimmler besucht Gmünd
Chorknaben gegründet
Einen Ehrengast konnten die Besucher am Samstag Abend in der St. Franziskus Kirche begrüßen: Pfarrer Julius Müller-Dimmler, Gründer der Gmünder St. Michael Chorknaben.
weiter
Computerführerschein
Im Herbst kann man bei der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) kaufmännische Lehrgänge besuchen, die auf Abschlüsse der Industrie- und Handelskammer vorbereiten. Auch den europäischen Computerführerschein kann man machen. Das Studienprogramm ist bei der DAA in Aalen erhältlich. Infos unter (07361) 37660 oder bei www.daa-aalen.de hh
weiter
PARTNERSCHAFTSFEIER / Vor 25 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zu St. Lô unterzeichnet
Das Fundament für Europa
Der Chor aus St. Lô sang, der OB und mit ihm noch viele Aalener fielen ein, klatschten mit. Französisch oder Deutsch. Egal. Man versteht sich, freut sich und festet zusammen. Und das seit 25 Jahren, seit am 9. September 1978 die erste Städtepartnerschaft Aalens beurkundet wurde. Gestern wurde gefeiert: Europa in Aalen.
weiter
AUSSTELLUNG / Max Liebermann in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Der Poesie des einfachen Lebens auf der Spur
Der Poesie des einfachen Lebens hat der bedeutendste deutsche Impressionist ein meisterhaftes Denkmal gesetzt. Konzentration ist in der Schwäbisch Haller Kunsthalle Würth angesagt auf keinen Geringeren als den bedeutendsten deutschen Impressionisten Max Liebermann. Wie er der Poesie des einfachen Lebens nachspürte, ist in über 80 hochrangigen Werken
weiter
Diamantene Hochzeit
Den 60. Hochzeitstag feierte gestern das Ehepaar Ruth und Paul Weyda. Kennen gelernt haben die beiden sich im Alter von 21 Jahren im Krankenhaus. Ruth Weyda besuchte dort einen im Krieg verletzten Freund. Paul Weyda lag im gleichen Zimmer. Nachdem der Freund aus dem Krieg nicht mehr heimkehrte, nahm sie Kontakt mit seinem Zimmernachbarn auf. Aus Sympathie
weiter
BRANDBEKÄMPFUNG / Über 40 Feuerwehrkameraden aus Mutlangen und Gmünd im Einsatz - Schaden rund 200 000 Euro
Dicke Rauchschwaden über Pfersbach
Kein Durchkommen gab es gestern Nachmittag von Mutlangen in Richtung Alfdorf. Wegen eines Wohnhausbrandes musste die Durchgangsstraße komplett gesperrt werden. Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd und Mutlangen kämpften mit über 40 Einsatzkräften gegen die Flammen.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Edles fein serviert
Der Tag des offenen Denkmals hat gestern wieder Tausende Besucher nach Ellwangen gelockt. Wer wollte, konnte zwanglos zu den historisch wertvollen Gebäuden pilgern und sie innen und außen in Augenschein nehmen, aber es wurden auch zahlreiche interessante Führungen angeboten, in denen sachkundige Bürger Auskunft gaben über Herkunft, Schicksal und
weiter
Ehemalige feiern 100. Schuljubiläum
Die Schule St. Gertrudis feiert dieses Jahr ihr 100. Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet sie ein Ehemaligentreffen am Samstag, 18. Oktober, das mit einem Gottesdienst um 13.30 Uhr in der Basilika beginnt und dem Möglichkeiten zur Begegnung in der Schule folgen. Ehemalige Getrudis-Schüler können sich bis Samstag, 27. September, im Schulsekretariat
weiter
UNSER HEINE / Rezitation und biographische Annäherung in einem in der Theaterwerkstatt
Ein Dichter mit Widersprüchen
Heinrich Heine - romantischer Aufklärer, kommunistischer Aktienspekulant, atheistischer Gläubiger - vor den Widersprüchlichkeiten dieses großen deutschen Dichters machte der bravourös komponierte Heine-Abend in der Theaterwerkstatt nicht halt.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS / In Hüttlingen, Untergröningen und Neresheim gab es tiefe Einblicke in alte Gemäuer
Ein verstecktes Plumpsklo und viel Dampf
"Tag des offenen Denkmals" war gestern. Ihre Türen öffneten die Burg Niederalfingen, das Schloss Untergröningen und die Härtsfeld-Museumsbahn in Neresheim. Die historischen Gebäude und der Altweibersommer lockten viele Besucher an.
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Ökumenischer Gottesdienst vor dem Rathaus - Christen verschiedener Konfessionen und Nationalitäten vereint
Einladung Gottes überwindet Gräben und Grenzen
Inmitten der Reichsstädter Tage Aalen feierten mehrere hundert Christen verschiedener Konfessionen und Nationalitäten am gestrigen Sonntagvormittag Gottesdienst vor dem Rathaus. In drei Sprachen erklang "Nun danket alle Gott".
weiter
PATROZINIUM / Kreuz als ein Zeichen der Hoffnung
Engagierte Gotteshelfer
Die Münstergemeinde feierte am Wochenende das Münsterfest und das Patrozinium. Erstmalig konnte beim diesjährigen Patrozinium auch wieder der restaurierte Heilig-Kreuz-Reliquienschrein in der Kirche betrachtet werden.
weiter
AKTION / Kulinarische Köstlichkeiten, viel Musik und Sport beim Gmünder Herbst
Fliegende Dalmatiner und wippende Füße
Satte zehn Minuten musste der Besucher des Gmünder Herbst am Samstag einkalkulieren um vom unteren Marktplatz bis zum Johannisplatz zu kommen. Denn wahre Menschenmassen schoben sich über den Marktplatz, standen vor den beiden Bühnen oder an den zahlreichen Verkaufsständen.
weiter
Fünf Minuten
VON ANJA JANTSCHIK
Das Wochenende eines Zeitungsmitarbeiters ist durchorganisiert. Zahlreiche Termine gilt es wahrzunehmen. SAV auf dem Kalten Feld, Seniorengymnatsik in Gschwend, Philatelisten in der Schwerzerhalle, Informationstage auf dem Gügling, Gmünder Herbst - nur eine kleine Auswahl der Dinge, die ihre Berücksichtigung in der Zeitung haben möchten. Also, hinfahren,
weiter
UMBAU / Kolomanhalle offiziell übergeben
Für Zukunft gerüstet
Nach Renovierung und Umbau präsentiert sich die Kolomanhalle des TV Wetzgau in neuem funktionellen Gewand als ein Schmuckstück für den Verein und den ganzen Ort, auf das alle stolz sein können. Das wurde bei der feierlichen Eröffnung deutlich.
weiter
WIRTSCHAFT / 80 Mitarbeiter schockiert:
G + S schon wieder insolvent
Wieder eine Hiobsbotschaft für den Wirtschaftsstandort Schwäbisch Gmünd. Die Lindacher G + S Kunststofftechnik GmbH stellte am Freitag beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
weiter
GUTEN MORGEN
Gehirn-Jogging
Auch für gänzlich unsportliche Menschen, die unter keinen Umständen den Stadtlauf überstehen würden, können die Reichsstädter Tage zu einem sportlichen Ereignis werden. Nicht das Tauchen in einem Menschenmeer ist hier gemeint oder die Jagd nach einem Flammkuchen. Was am Fest der Feste in Aalen trainiert wird ist das Gehirn. Und zwar dann, wenn
weiter
BdV / "Tag der Heimat" im Prediger
Gemeinsame Heimat Europa
Mit einem heiteren Musikstück eröffnete gestern der "Tag der Heimat" im großen Saal des Predigers. Dazu hatte wie jedes Jahr der Bund der Vertriebenen, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, eingeladen. "Mit Menschenrechten Europa vollenden" war das Thema dieses Tages.
weiter
KRIMINALITÄT / Verletzte bei Schlägereien, Randalierer und Einbrüche
Hartes Wochenende für Gmünder Polizei
Das war nicht gerade ein ruhiges Wochenende für die Gmünder Polizei. Schlägereien, Randalierer, Einbrüche und zahlreiche Unfälle hielten die Beamten mächtig auf Trab.
weiter
Haus Kamillus feierte drei Tage lang
Drei Tage lang feierte das Haus Kamillus sein zehnjähriges Bestehen. Am Freitag waren ehemalige Mitarbeiter geladen. Der Samstag gehörte den Angehörigen. Am Sonntag war Tag der offenen Tür unter dem Motto "Mittendrin statt außen vor - jeder ist wichtig". Für jeden war etwas geboten. Die Auszubildenden des sozialpädagogischen Instituts hatten
weiter
Herbstexkursion des Stiftsbundes
Die Herbstexkursion des Stiftsbundes am Samstag, 20. September, führt in den Fränkischen Jura südöstlich von Nürnberg. Ziele sind die ehemalige Residenz der Wittelsbacher in Amberg und die dortige barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf von Wolfgang Dientzenhofer, die mächtige Kirchenburg der Benediktiner über dem Tal der Lauterach beim Markt Kastl
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Tag und Nacht gefeiert
Historie als buntes Fest präsentiert
Am Samstag und Sonntag starteten im Alamannenmuseum zum zweiten Mal die Museumsnacht und das große Museumsfest.
weiter
GUGG-A-MESS / Zum zweiten Mal Treffpunkt für Faschingsbegeisterte im Stadtgarten
In Startlöchern für die fünfte Jahreszeit
Guggenmusiker, Narren und Gardemädchen stehen schon wieder in Startlöchern für die fünfte Jahreszeit. Bei der zweiten Gugg-A-Mess im Stadtgarten konnten sich alle Faschingsbegeisterten über Make-up, Masken, Instrumente und Kostüme informierten lassen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Böbingen entscheidet sich bereits im ersten Wahlgang
Jürgen Stempfle schafft's auf Anhieb
Jürgen Stempfle (31) heißt der neue Bürgermeister in Böbingen an der Rems. Der gebürtige Bopfinger bekam gestern im ersten Wahlgang 52,5 Prozent der Stimmen. Mehr als 50 Prozent waren notwendig.
weiter
KIRCHE / Kirchengemeinde St. Maria feierte Patrozinium und den Abschluss der Umbauarbeiten am Gemeindehaus
Kostbare Heimstatt der Gemeinde
Einen besonders festlichen Gottesdienst beging die katholische Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof am gestrigen Sonntagmorgen in ihrer schönen Kirche. Das hatte einmal seinen Grund in der Feier des Patroziniums und zum anderen im Abschluss der Renovierung des Gemeindehauses an der Reichenberger Straße.
weiter
Kunstbasar
SCHAUFENSTER
Auch in diesem Jahr findet wieder der Gmünder Kunstbasar statt, der sich als feste Größe in der Adventszeit etabliert hat. Wer am 6. und 7. Dezember selbst ausstellen möchte, kann sich bis Freitag, 31. Oktober, schriftlich bewerben beim Kulturbüro, Waisenhausgasse 1-3, 73525 Schwäbisch Gmünd. Mitmachen können Kunsthandwerker und Hobbykünstler
weiter
850 JAHRE KIRCHHEIM / Festabend mit beeindruckendem Programm
Lob für die Gemeinschaft
Kirchheim ist wahrlich noch steigerungsfähig was die Aktivitäten im Jubiläumsjahr betrifft. Beim Festabend konnte die Halle die Gäste kaum fassen und die Kirchheimer Vereine stellten zusammen mit der Arbeitsgruppe "850 Jahre Kirchheim" ein beeindruckendes Jubiläumsprogramm auf die Beine.
weiter
SCHLOSS HOHENSTADT / Exotik mit japanischen Liedern und ungarischer Musik
Melancholie trifft Leidenschaft
Gleich doppelt Exotisches stand bei dem Konzert auf dem Programm, das am Samstagabend auf Schloss Hohenstadt stattgefunden hat: Zuerst entführte Harumi Ando in die Welt der japanischen Lieder, dann schuf Juliu Bertok mit ungarischer Musik Atmosphäre.
weiter
VHS / Leiterin der Hüttlinger Außenstelle verabschiedet
Mit Herz engagiert
Acht Jahre leitete Heidemarie Graffmann die VHS-Außenstelle Hüttlingen. Jetzt verabschiedete sie der Gemeinderat. Ihre Nachfolgerin wird Angelika Stürmer.
weiter
AKTION / Europäischer Tag des Denkmals: Wohnen im Denkmal lockte viele Gmünder
Mit Sinn für Historisches und Funktionalität
Menschenschlangen warteten vor dem Fünfknopfturm, Neugierige strömten durch die individuell restaurierten Privathäuser. Das Leben in Jahrhunderte alten Baudenkmälern rief oft Erstaunen hervor.
weiter
Musikunterricht
Bei der Familienbildungsstätte Aalen gibt es Musikkurse
für Erwachsene und Kinder. Es besteht die Möglichkeit,
Flöten- oder Gitarrenunterricht zu nehmen. Weitere Informationen
und Anmeldung bei der Familienbildungsstätte unter (07361)
555146.
hh
weiter
Politiker bestechen im Dreschen
Drei kräftige Böller und Willi Feige eröffnete, als Bürgermeister einer äußerst lebendigen und festfreudigen Gemeinde das Klosterhoffest. Die örtlichen Vereine präsentierten sich und Handwerk, Technik sowie Fortschritt standen auf dem breitgefächerten Programm. Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann (SPD) zeigte sich nicht nur vom Programm beeindruckt,
weiter
MÜNSTERFEST / Spenden für Gmünds Kirche sind noch immer nötig
Programm auf vier Etagen
Der Münsterbauverein hatte am Wochenende eine Premiere: Die Mitglieder luden erstmals zum Münsterfest ins Gemeindezentrum Franziskaner. Viel Programm gab es auf gleich vier Stockwerken.
weiter
Schwabenkinder
In der Buchhandlung Jahn wird Morgen, Dienstag, 16. September eine Autorenlesung angeboten. Elmar Bereuter liest mit Winfried Tobias und Ralf Siebelt vom Theater der Stadt Aalen sein Buch "Die Schwabenkinder" vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Reservieren hierfür kann man unter (07361) 958710 oder bei info@buecher-jahn.de hh
weiter
AUSSTELLUNG / Farblithographien von Marc Chagall leuchten seit Freitag in der Abtsgmünder Marienkapelle
Sinnspiel mit Botschaft der Bibel
"Ich bin mit Dir" und die Inspiration war mit Marc Chagall. Wunderschön leuchten seit Freitag die Farblithographien des mystischen Russen das Innere der Abtsgmünder Marienkapelle aus. Und die Vernissage machte deutlich: Chagall hat nicht nur mit Farben komponiert, sein Exodus-Zyklus ist auch ein Sinnspiel mit den Botschaften der Bibel.
weiter
The Art of The Duo
Der gebürtige Augsburger Christian Stock, Aushängeschild seiner Heimatstadt in Sachen Jazz, spielt am Freitag, 19. September, 20 Uhr, in der Alten Schranne in Nördlingen. Stock war über zehn Jahre Bassist im "Götz Tangerding Trio" und tourte erfolgreich mit vielen Größen des Jazz. In Nördlingen spielt er zusammen mit dem virtuosen Pianisten
weiter
Thema Solarenergie
Die Volkshochschule Aalen bietet am Mittwoch, 24. September eine Infoveranstaltung zum Thema Solarenergie an. Am Mittwoch, 8. Oktober geht es um Photovoltaik. Referenten sind Bernd Masur, Solarberater und Armin Ehrmann vom Umweltamt. Aalener Fachbetriebe, die im Solarbereich tätig sind, können sich unter (07361) 521611 bei Armin Ehrmann im Grünflächen-
weiter
JUBILÄUM / Pfarrer Dr. Paul Gerhardt Eberlein feierte in Lorch seine sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährende Ordination.
Trost spenden im Dienste Gottes
Die Berufung zum Dienst am Wort Gottes, seine Ordination, empfing Pfarrer Dr. Paul Gerhardt Eberlein vor 50 Jahren. Die Feier fand damals in der Lorcher Marienkirche statt, und so wird auch hier das Jubiläum für den evangelischen Geistlichen feierlich begangen.
weiter
Vortrag: Der Kampf gegen das Altern
"Anti-Aging", der Kampf gegen das Altern, ist ein absolutes Top-Thema, das der Frauen-Treff St. Wolfgang aufgreift. Dr. med. Joachim Mickan referiert heute am Montag um 20 Uhr im Gemeindehaus in der Hohenstaufenstraße 18 über den Prozess des körperlichen und geistigen Abbaus und über die Möglichkeiten, dies zu verzögern. Auch Männer sind willkommen.
weiter
GEWERBEGEBIET / Billiger als geplant planiert
Warten auf Käufer
Knapp eine halbe Million Euro weniger als geplant kostete das Planieren der Erde für das Interkommunale Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn.
weiter
JUGEND-LÄNDER-CUP
Wo blieben die Gastgeber?
Am Samstag feierten die behinderten Jugendlichen des 17. Jugend-Länder-Cups, der in Ellwangen ausgetragen wird, und ihre Betreuer ein fröhliches Fest auf dem Schießwasen. Doch wo blieben die Ellwanger? Am Donnerstagabend stellten sich die jungen Behindertensportler mit einem bunten Programm am Fuchseck vor (die SchwäPo berichtete ausführlich) und
weiter
Regionalsport (15)
TSV Dewangen - AC Lichtenfels 20:8,5. 55F: Paul Penner - Mathias Dehler 4:0 (15:0), 120G: Fancesco Miano - Petta-Holger Reinhard 2:0 (2:0), 60G: Markus Scheibner - Andreas Thierauf 2:0 (4:0), 96F: Jörg Sommer - Stanimir Denev 0:3,5 (1:13), 66F:Arthouras Kalpatsanidis - Martin Wegner 2:0 (4:2), 84G: Rainer Hartung - Marcel Paulke 0:2,5 (0:5), 66G: Eduard
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Rosenberg gewinnt 2:1
Dalkingen Erster
Mit einem 6:1-Kantersieg gegen Unterschneidheim rückt Dalkingen an die Tabellenspitze der Kreisliga B IV. Pfahlheim spielte gegen Wört nur 2:2 und muss sich nun mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Oberliga - SV Eintracht Kirchheim verliert mit 1:3 (0:2) gegen den Karlsruher SC
Der Favorit zeigt seine Klasse
Die Oberliga-Fußballerinnen des SV Eintracht Kirchheim haben gegen den Karlsruher SC klar mit 1:3 (0:2) verloren.
weiter
ORGANISATION / Hilde Saup hat viel zu tun
Die Jugend bezahlt
Hauptberuflich ist Hilde Saup Chefsekretärin des Aalener Oberbürgermeisters Pfeifle. Ihr ehrenamtlicher "Nebenjob" als Vorsitzende der LSG Aalen ist mit Sicherheit nicht weniger kräfteraubend - vor allem beim Aalener Stadtlauf.
weiter
LEICHTATHLETIK / 17. Aalener Stadtlauf mit einer Rekordbeteiligung von 1200 Sportlern
Die Lokalmatadore sahnen ab
Ein neuer Teilnehmerrekord mit 1200 Athleten, zahlreiche Zuschauer am Streckenrand und Lokalmatadore, die mit tollen Leistungen zu überzeugen wussten: Der 17. Aalener Stadtlauf ließ keine Wünsche offen.
weiter
J. Seibold
Der zwölfjährige Johannes Seibold schnitt beim Schwimmen mit seinem fünften Rang als bester Aalener ab. Doch damit war er nicht zufrieden.
weiter
KEGELN / Schwabsberg siegt in Ulm
KC ist Erster
Das mit Spannung erwartete Lokalderby auf den Ulmer Kegelbahnen entschieden die Schwabsberger Zweitbundesligakegler gegen den SSV 1846 letztendlich deutlich mit 5716:5588 für sich und reisten als neuer Tabellenführer wieder nach Hause.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Hofen verliert mit 23:34
Miserabler Start
Im vorgezogenen Spiel der Landesliga mussten die Handballer der TG Hofen eine klare 23:34-Niederlage gegen den Aufsteiger SG Lauterstein einstecken.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A - Waldhausen und Viktoria Wasseralfingen weiterhin mit weißer Weste
Neuler verliert den Anschluss
Der SV Waldhausen und Viktoria Wasseralfingen haben auch das vierte Spiel in der Kreisliga A II gewonnen und führen souverän die Tabelle an. Den Anschluss an dieses Führungs-Duo hat der TV Neuler nach dem 3:3 in Kerkingen verloren.
weiter
RINGEN / Bezirksliga
Niederlage zum Auftakt
Wie erwartet hatte es die Dewanger Reserve zum Auftakt gegen den freiwilligen Verbandsligaabsteiger aus Unterelchingen schwer und verlor mit 11,5:19.
weiter
SCHIESSEN / Vierte Runde in der Bezirksliga Vorderlader Pistole
Reimer führt Wertung an
Im vierten Durchgang der Bezirksliga Vorderlader Pistole hat die Schützengilde Ellwangen I nach ihrem Sieg beim SV Essingen zwar ihren vierten Tabellenplatz behaupten können, an einer der vorderen drei Mannschaft konnte sie aber nicht vorbeiziehen.
weiter
RINGEN / Landesliga - Das Derby in Fachsenfeld entscheiden die Gäste mit 18,0:11,5 für sich
Röhlingen taktisch gut eingestellt
Das Ergebnis des Lokalderbys zwischen dem SVG Fachsenfeld I und dem AC Röhlingen I war für viele Zuschauer überraschend: Mit einer taktisch guten Auf- und Einstellung kamen die Gäste zu einem 18,0:11,5-Sieg.
weiter
Sabrina Rossow
Die weibliche Konkurrenz ließ die Inline-Spezialistin souverän hinter sich. Und auch die meisten Herren hatten das Nachsehen. Die 17-jährige Aalenerin Sabrina Rossow überzeugte das heimische Publikum.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III - Dewangen siegt mit 2:0
Spitzentrio patzt
Das Führungstrio der Kreisliga B III hat gepatzt: Hüttlingen und Wasseralfingen verloren ihre Spiele, Fachsenfeld gelang nur ein Remis. Dennoch bleibt der TSV Hüttlingen weiterhin Spitzenreiter.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - Die Dewanger Ringer siegen deutlich mit 20:8,5 gegen Lichtenfels
TSV gelingt der Befreiungsschlag
Mit einer starken Mannschaftsleistung sicherte sich die Ringerstaffel des TSV Dewangen im Duell der beiden Aufsteiger den ersten Sieg in der zweiten Bundesliga. Mit einem tollen Publikum im Rücken wurde der bisher ebenfalls sieglose AC Lichtenfels mit 20:8,5 geschlagen.
weiter