Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. September 2003
Regional (129)
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aalen haben ergeben, dass der Brand bei der Firma Aisslinger gestern Mittag auf eine technische Ursache im Schraubenlager zurückzuführen ist. Brandstiftung wird ausgeschlossen. Käfer im Backmehl Der Wirtschaftskontrolldienst der Polizeidirektion Aalen musste eine Bäckerei im nordöstlichen Kreisgebiet vorübergehend
weiter
FRAUENTREFF SANKT WOLFGANG / Strategien zum Jungbleiben
"Besser" alt werden
"Man ist so alt, wie man sich fühlt"? Glamour-Magazine und Werbung diktieren etwas anderes: "Du bist so alt, wie du aussiehst."
weiter
"Bilder & Puppen" im Rathaus
"Bilder & Puppen" von Ilse Dörfler und Lore Fichtlscherer sind vom 5. Oktober bis 7. November im Waldstetter Rathausfoyer zu sehen. Die Vernissage mit einer Einführung von Kunstpädagoge Uwe Feuersänger können Interessierte am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr besuchen. Die Musikschule Waldstetten sorgt bei dieser Veranstaltung für Unterhaltung.
weiter
"Maria - Schwester der Menschen"
175 Jahre Diözese Rottenburg-Stuttgart. Für Bischof Dr. Gebhard Fürst ein Anlass zum Aufruf, die Marienweihe des Bistums vom 3. Oktober 1943 zu erneuern. Zur Vorbereitung der Feiern in Unterkochen, Flochberg sowie auf dem Rech-und Schönenberg, bietet der katholische Dekanatsverband am Montag, 22. September, ab 20 Uhr in der Basilika Ellwangen einen
weiter
ABFALLWIRTSCHAFT / Vertragsabschluss zwischen dem Ostalbkreis und Würzburg perfekt
116 Euro - "Wir hatten Glück"
Die Verträge sind unterschrieben. Erste Adresse für den Ostalb-Abfall ist damit von Juni 2005 bis mindestens 2020 das Müllheizkraftwerk in Würzburg. Der Kreis wird dafür rund 3,25 Millionen Euro pro Jahr bezahlen müssen. Geschätzte Mehrkosten für den Bürger: rund 40 Euro im Jahr.
weiter
15 900 Euro Sachschaden
Beim Linksabbiegen von der Maierhofstraße
übersah am Montag gegen 16.30 Uhr ein Transporter-Fahrer
einen aus Richtung Waldhausen kommenden Golf und es "krachte".
Der Golf-Fahrer kam leicht verletzt in die Klinik. Sachschaden:
rund 15 900 Euro.
weiter
25 Jahre bei L.C. Köhler
Seit 25 Jahren ist Gerhard Sannwald bei der Firma L.C. Köhler. Sannwald ist dort als Juwelengoldschmied tätig. Wegen seiner Erfahrung und seinem Können ist er für Sonderanfertigungen und im Modellbau verantwortlich. Ferner wurde ihm die Ausbildung der Nachwuchskräfte übertragen. Die Geschäftsleitung sprach ihm ihren Dank aus für die Treue und
weiter
25 Jahre dabei
Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Firma Eugen + Ralph Stegmaier wurde Rudi Wessely geehrt. Im September 1978 begann er seine Lehrzeit, die er 1981 mit einer Belobigung abschloss. Viele Weiterbildungsseminare führten ihn zielstrebig zur Meisterschaft, die er 1988 in der Meisterschule Ulm erreichte. Eugen Stegmaier ließ im Rahmen einer Feier
weiter
Akkordeonkurs mit Thies
Am Samstag, 20. und am Sonntag 21. September bieten VHS und Musikschule im Schwörhaus einen "Akkordeonkurs - Klezmer, Folk, Musette". Die Leitung hat Sören Thies, der am Samstag Abend in der Kapelle Sankt Katharina konzertiert. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anfänger wie Fortgeschrittene können mitmachen. Anmeldungen: (07171)/925150
weiter
WELTKINDERTAG
Aktionen auch in Lautern
Unter der Mitwirkung vieler Vereine wird am 20. September in Lautern von 14 bis 17 Uhr auf dem Schulhof in Lautern der Weltkindertag begangen.
weiter
Albvereine wandern gemeinsam
Zu einer Wanderung rund um Essingen lädt die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 21. September Mitglieder und Interessierte ein. Treffpunkt und Abfahrt sind um 9.45 Uhr bei den Tennisplätzen in der Waldstetter Wolfsgasse. Vom Parkplatz Essinger Hütte geht es mit den Mitgliedern des Essinger Albvereins auf einer
weiter
Andrang am Häckselplatz
Das neue Entsorgungsangebot für Grünabfälle
kam bei den Pfahlbronnern bestens an. Gleich am Eröffnungssamstag
brachten zahlreiche Bürger Häckselmaterial und andere
Grünabfälle aus dem heimischen Garten. Zwei Kubikmeter
Grüngut können die Bürger kostenfrei abgeben,
mehr wird mit 4,50 Euro pro Kubikmeter abgerechnet.
weiter
Anmelden zum Weihnachtsmarkt
Der Gewerbe- und Handelsverein Ellwangen veranstaltet am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Dezember, seinen traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Vereine, Schulen, gewerbliche Händler und andere Interessenten können sich schriftlich beim GHV Ellwangen, bei Hariolf Höll im Stadtcafé, Pfarrgasse 12, oder per Fax (07961) 55755 anmelden. SP
weiter
Aquafitness für Schwangere
Die Elternschule Frauenklinik Aalen bietet Aquafitness für Schwangere an. In den nächsten Kursen, die am 22. September und am 30. September, jeweils um 20 Uhr beginnen und sechs Treffen umfassen, sind noch wenige Plätze frei. Der Preis beträgt 63 Euro. Ab der 20. Schwangerschaftswoche ist eine Teilnahme sinnvoll, sollte aber in jedem Fall mit dem
weiter
KIRCHENCHOR WESTHAUSEN
Auf Südtirolfahrt
Für seinen Drei-Tagesausflug hatte der katholische Kirchenchor als Ziel Südtirol ausgewählt. Im Schnalstal erklärte der Pfarrer die Entstehung der Wallfahrt "Unsere Frau im Schnals". Nach einem Marienlied besichtigte der Chor das ehemalige Karthäuserkloster. Am zweiten Tag wurde die Pfarrkirche in Niederlana mit dem größten Flügelaltar im Alpenraum
weiter
Aus Südindien
Pfarrer Günter Herzog begleitete die Delegation des evangelischen Kirchenbezirks im Februar nach Südindien. Er wird am morgigen Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus Mitte Straßdorf um 19.30 Uhr von dieser Reise berichten und mit Lichtbildern die Teilnehmer an den nachhaltigen Eindrücken dieser Reise teilhaben lassen. So stehen dem modernen Indien
weiter
BESUCHERBERGWERK / In aufwändiger Handarbeit wurde eine äußerst rare Diesel-Lok wieder flott gemacht
Bald Bahn-Verkehr auf dem Braunenberg?
50 Mal muss gekurbelt werden, um die Zentralschmierpumpe in Gang zu setzen. Eine kleine Rußwolke, dann tuckert der einzylindrige Zweitakter-Diesel kernig, aber gleichmäßig. Das Besucherbergwerk hat eine neue Attraktion: Eine "Jung"-Lokomotive, die Touristen von der Erzgrube zum Süßen Löchle transportieren könnte.
weiter
STADTRANDERHOLUNG / Abbrucharbeiten sind im vollen Gang
Bald ein komfortabler Ziegerhof
Der alte Ziegerhof ist jetzt Vergangenheit. Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gang. In wenigen Tagen beginnen die ersten Arbeiten für den neuen Ziegerhof. Er soll im Sommer 2004 fertig sein.
weiter
TASCHENDIEBE
Bande sitzt in Untersuchungshaft
Eine Bande Taschendiebe hat die Polizei in Stuttgart dingfest gemacht. Ein Ladendetektiv in einem Drogeriemarkt erwischte die Langfinger beim Ladendiebstahl.
weiter
GESANGVEREIN RUPPERTSHOFEN / Ausflug nach Freiburg
Baumeister, Bächle und Burgunder
Einen herrlichen Ausflug ins südbadische Freiburg unternahmen Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Ruppertshofen. Bereits um 10 Uhr wurde die Gruppe von den Stadtführerinnen am einstigen Erzbischofssitz mit der Geschichte der Stadt vertraut gemacht.
weiter
ABSCHIED / Ingrid Katz legt Amt als Lorcher Stadträtin nieder
Beruflich zu sehr eingespannt
Nach vier Jahren gibt Ingrid Katz ihr Amt als Lorcher Gemeinderätin auf. Bei der morgigen Sitzung wird sie verabschiedet, für sie rückt Angela Veser nach.
weiter
Bunt bemalt schöner als gekauft
Unverwechselbar und einzigartig: Voller Stolz präsentierten kleine Designer im Kinderferienprogramm in Gmünd und Herlikofen ihre selbstbedruckten T-Shirts, Turnbeutel oder Taschen. Zum lustigen Textildruck hatte die Unicef-Gruppe eingeladen. "Selber machen ist viel schöner als fertig kaufen", meinten die Kinder, die viel Freude am Gestalten hatten.
weiter
Chiles Landschaften auf Dias gebannt
Nach Chile, einem Land mit extremen geografischen und klimatischen Gegensätzen, entführt Udo Gedack bei einem Dia-Vortrages im Prediger. Udo Gedack hat das faszinierende Land im Süd-Westen Südamerikas bereist. Seine imposanten Eindrücke von Chiles mannigfaltiger Flora und Fauna stellt er am Donnerstag, 18. September im Prediger in einem Diavortrag
weiter
Computerkurse für Senioren
Am heutigen Mittwoch 17. September, findet um 15 Uhr eine Informations-veranstaltung im 2. Obergeschoss der Spitalmühle über Computerkurse statt. Hans Huth wird über die Inhalte der von der Volkshochschu-le und der Spitalmühle in Zusammenarbeit angebotenen Computerkurse für Senioren berichten. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
weiter
Damenfahrrad gestohlen
Ein am Schwimmbad in der Kirchgasse verschlossen
abgestelltes schwarzes Damenfahrrad wurde am Donnerstag, 11.
September in der Zeit zwischen 18 und 21 Uhr von einem unbekannten
Täter entwendet. Der Wert des Rads bemisst sich auf rund
300 Euro.
weiter
KINDERPROGRAMM / Amateurfunken in Heubach
Den Fuchs gefangen
Ein Kinderferienprogramm bot die Amateurfunkgruppe Schwäbisch Gmünd in Heubach. Das Programm war sehr vielfältig und umfasste fast alles, was mit dem Amateurfunk zu tun hatte.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Familie mit sächsischem Fluthelfer-Orden ausgezeichnet
Den Urlaub geopfert, im Auto geschlafen
Bürgermeister Gerd Dannenmann rief bei der Gemeinderatssitzung am Montag die verheerende Flutkatastrophe in Sachsen im August 2002 in das Gedächtnis zurück. Das Ausmaß der Zerstörung sei ebenso unvergessen, wie die vielen Menschen, die sich spontan zur Hilfe vor Ort bereit fanden und damit eine regelrechte Welle der Solidarität hervorgerufen hatten.
weiter
Der Bodensee mit seinen Sehenswürdigkeiten
Früh starteten die Mitglieder zum Jahresausflug der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch. Ziel war der Bodensee, genauer Salem mit dem Affenberg. Nachdem reichlich Zeit zum Füttern und Vergleichen der Tiere mit den menschlichen Wesen vergangen war, ging es weiter nach Unteruhldingen zum Pfahlbautenmuseum. Dort wurden die Bucher um mehrere tausend Jahre
weiter
Die Dürre und ihre Folgen
"Der Sommer 2003 bleibt noch lange in Erinnerung", prophezeite Karl Berroth gestern bei der Besichtigung der Baumschule Sigmund in Eschach. Der Rundgang - vorbei an Stauden, Blumen und Bäumen - habe deutlich gezeigt: Auch die Baumschule leidet unter der Dürre. Anschließend diskutierte der CDU-Agrarausschuss mit dem Bundestagsabgeordnetem Norbert
weiter
KABARETT / Werner Koczwaras Premiere seines Programms "Tyrannosaurus Recht"
Die gute Suppe und der heimtückische Mord
Noch nie im Leben straffällig geworden? Kabarettist Werner Koczwara hat genügend Angebote im Gepäck. Wer zwölf Monate investieren will, sollte sich mit dem unerlaubten Betreiben eines Kraftwerks befassen. Mehr Zeit? Drei Jahre gibt's für das fahrlässige Verursachen einer Atomexplosion. "Tyrannosaurus Recht" heißt Koczwaras neues Programm. Am
weiter
AUSSTELLUNG / Ab 19. September in der Zehntscheuer Abtsgmünd
Dietmar Herzogs "Große Zeichen"
Er stellt gerne das geschriebene Wort in den Dienst seiner Kunst. Denn sein kreatives Potenzial kreist immer auch um die Sprache. Dafür hat der Gmünder Künstler Dietmar H. Herzog unlängst - wie berichtet - den Kunstpreis der Stadt Augsburg erhalten. Ab 19. September sind seine aktuellen Werke unter dem Titel "Große Zeichen" in der Zehntscheuer
weiter
LOKALE AGENDA-GRUPPE
Doppelter Flohmarkt
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales organisiert am Samstag, 20. September von 10 bis 17 Uhr auf dem Sechtaplatz einen Flohmarkt, für Kinder gibt es einen extra Flohmarktbereich. Jeder kann teilnehmen, soweit er keine Neuwaren veräußert. Tische sind selber mitzubringen. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Jahnhalle statt. Anmeldung
weiter
POP / Gmünder Tänzer Marcus Mnerinsky sammelte in USA Erfahrung und zeigte sein Können bei "The Dome" mit den "No Angels"
Durchstarter im schillernden Showgeschäft
Nach 18 Monaten ist Marcus Mnerinsky wieder zurück im Tanzgeschehen. Diesmal aber auf einer ganz andere Ebene, dem Pop-Business. Seit dem Auftritt bei "The Dome" vor kurzem tanzte Marcus nun unter anderem für die "No Angels". Schade für ihn, dass sich die Band getrennt hat.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Ein Bauplatz übrig
Der Bauabschnitt II Robert-Koch-Straße im Baugebiet "Sohlhöhe" ist 1999 - mit Kanal, Wasser und Baustraße - erschlossen worden. Wie Stadtbaumeister Egon Weber den Gemeinderat unterrichtete, sind von den 22 Bauplätzen mittlerweile 21 bebaut.
weiter
BAU / In Heubach startet die Landeswasserversorgung den Bau neuer Leitungen
Einstieg in die Nordumgehung
Die Landeswasserversorgung (LW) erneuert ihre Leitungen und startet damit in Heubach. Bürgermeister Klaus Maier erhofft sich dadurch neuen Schwung für die geplante Nordumgehung. Zudem regt er an, über eine neue Zuständigkeit bei den Straßen nachzudenken.
weiter
SCHULUNTERRICHT / Der Ansturm auf die weiterführenden Schulen bleibt nicht ohne Auswirkung
Erdkunde wird später nachgeholt
Um rund 150 hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr die Schülerzahl in den Aalener Schulen erhöht. Während die Zahl im Grundschulbereich rückläufig ist, haben die weiterführenden Schulen einen deutlichen Ansturm zu verzeichnen.
weiter
Erlös zurück
Zum Cross-Border-Leasing: Die Stadt Aalen hat aus dem Leasinggeschäft mit den Abwasseranlagen 3,45 Millionen Euro eingenommen. Nach Umwegen ist dieses Geld jetzt bei den Stadtwerken gelandet und verstärkt dort das Eigenkapital. Paradoxerweise führt dies durch die Einberechnung der kalkulatorischen Eigenkapitalverzinsung nun zu einer Gebührenerhöhung.
weiter
Florian Bührich Quintett spielt
Am Freitag, 19. Februar, um 20.30 Uhr veranstaltet der Stiftsbund im Spitalhof ein Jazzkonzert mit dem Florian Bührich Quintett. Mit Vibraphon, Klavier, Gitarre, Baß und Schlagzeug lässt die Band Stücke mit Bigband-ähnlicher Klangfülle sowie kammermusikalischer Transparenz hören. Anspruchsvolle rasante Kompositionen von Dizzy Gillespie oder Nat
weiter
Fortbildung für Chor-Dirigenten
"Chorleitung - mehr als nur dirigieren" - unter diesem Motto lädt der Eugen-Jaekle-Sängergau zu einer Fortbildung mit Professor Wilfried Maier ein. Das Seminar will mit Tipps und Hilfestellungen die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei der Chorleiter-Tätigkeit verkleinern und die Dirigenten bei ihren zusätzlichen Aufgaben unterstützen.
weiter
Frau tot aufgefunden
In einer Lorcher Teilgemeinde wurde am
Sonntag, gegen 11.45 Uhr, eine 58-jährige Frau von Angehörigen
tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Aufgrund der Fundsituation
ergreift die Kripo Schwäbisch Gmünd derzeit weitere
Ermittlungen.
weiter
BAHNHOFSTUNNEL
Freie Fahrt ab heute Abend
Jetzt ist es so weit: Der Bahnhofstunnel wird heute Abend in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr frei gegeben.
weiter
Für ganz geschickte Mountainbiker
Heubach arbeitet weiter
an seinem Ruf als Mountainbike-Hochburg. Eine Geschicklichkeitsstrecke
für Biker, ein Northshore-Trail, wird am Samstag, 20. September,
in Heubach eingeweiht. Der Northshore-Trail liegt im Wald zwischen
Parkplatz Stock und dem Kinderfestplatz in der Nähe des
Trimm-Dich-Pfades.
weiter
Fußball-Benefizspiel: Bürgermeister kämpfen gegen die ODR
Bei der jüngsten Auseinandersetzung der Stadt- und Gemeindeoberhäupter mit der ODR ging es fair und sportlich zu. Anstelle von Anzügen und Krawatten trugen die Kontrahenten dieses Mal Sportkleidung, in der sie nicht um Stromtarife, sondern um Tore feilschten. Anlass für das Benefizspiel auf dem Sportgelände in Eigenzell war eine Spende an den Verein
weiter
ALZHEIMER / Memory-Mobil in Aalen
Gegen Vergessen
Das "Memory-Mobil" macht am Freitag, 19. September und Samstag, 20. September, Halt vor dem Aalener Rathaus. Der Info-Bus der Alzheimer-Hilfe zeigt Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten auf.
weiter
AUSSTELLUNG / Werke von Ulrich Brauchle im Ostalbkreishaus
Geografien der Farbe
Werke des Ellwanger Künstlers Ulrich Brauchle sind ab 19. September im Foyer des Landratsamtes in Aalen zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel "Geografien der Farbe" wird morgen um 19.30 Uhr eröffnet.
weiter
UNIPARK / Ausweichquartiere auch für die Künstler gesucht
Giers schlägt Brandstatt-Haus vor
Der Unipark wird in Kürze zur größten Gmünder Baustelle. Land und Stadt investieren rund acht Millionen Euro für das Hochbegabten-Gymnasium. Mehrere Gebäude müssen weichen. Deren Nutzer haben inzwischen den Kündigungsbrief erhalten.
weiter
UHLANDSCHULE / Aufnahme der Fünftklässler
Gleich Einblick in den Schulalltag bekommen
Mit Musik, Theater und sportlichem HipHop wurden die neuen Fünftklässler der Bettringer Uhlandschule willkommen geheißen. Es sind insgesamt 63 Neue.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Start der zehnten Saison am kommenden Dienstag im Franziskaner
Gmünder Hilfsaktion für Armenien läuft wieder an
Die "Küche der Barmherzigkeit" eröffnet ihre zehnte Saison: Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Pfarrer Alfons Wenger laden dazu am kommenden Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr in den Festsaal des Franziskaners ein.
weiter
Gmünder Schätze heben
Stadtverwaltung und Gmünder VHS laden innerhalb der Veranstaltungsreihe Gmünder Schätze heben zu zwei Vorträgen ein, die am 18. September und am 24. September im Refektorium des Prediger gehalten werden. Dr. Klaus Jürgen Herrmann spricht am morgigen Donnerstag um 20 Uhr über die lebendige Stadtgeschichte Gmünds. Die Geschichte Schwäbisch Gmünds
weiter
Große Geldsorgen
Große Geldsorgen drücken den Nachbarkeis: "Wir werden bis Ende 2003 ein Haushaltsdefizit von rund zwei Millionen Euro haben", prophezeite Landrat Roland Würz jetzt in einer Ausschuss-Sitzung. Die elf Städte und Gemeinden müssten 2004 - dem "schwierigsten Jahr meiner 30-jährigen Landratstätigkeit" - wohl oder übel mit einem höheren Kreisumlage-Hebesatz
weiter
WIRTSCHAFTSREGION OSTWÜRTTEMBERG / Gesamtschau auf den "Raum für Patente und Talente"
Großer Bahnhof für schnelle Broschüre
Die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg (die Landkreise Ostalb und Heidenheim) wird in einer neuen Standortbroschüre präsentiert. Das Gemeinschaftswerk von WIRO (Wirtschaftsregion Ostwürttemberg) und SDZ Druck und Medien wurde gestern im Aalener Landratsamt vorgestellt.
weiter
Großer Flohmarkt bei der AWO
Beim Flohmarkt auf dem AWO-Gelände in Braune Hardt konnte man in allem stöbern, was das Herz begehrt: Vom Persianer-Hut für die kommende Wintersaison bis hin zum Puzzle reichte die Palette. Auch Kleidungsstücke und Hausrat wurden günstig angeboten. Im Gebäude konnte man sich über das laufende Angebot der AWO informieren oder bei Kaffee und Kuchen
weiter
Günstige Kindersachen
Das katholische Gemeindehaus wird renoviert, weshalb die Kinderbedarfsbörse auf dem Rehenhof in der Kolomanhalle läuft. Am Samstag, 20. September werden dort von 10 bis 14 Uhr Kinderkleidung, Kinderwagen, Spielzeug und vieles mehr angeboten. Wer einen Verkaufsstand reservieren will, wendet sich nachmittags an Karin Schmid unter (07171)/76218.
weiter
UNTERGRÖNINGEN
Heiraten im Schloss
Künftig kann in Untergröningen in historischem Ambiente geheiratet werden. Die Gemeinde Abtsgmünd bietet seit neuestem Trauungen im 1563 erbauten Renaissance-Schloss an. Nach langem Leerstand wurde Ende der 90-er Jahre mit der Sanierung und Renovierung des Schlosses begonnen, das sich durch zahlreiche hochkarätige Kunstausstellungen des Vereines
weiter
Vierteiliges / Herbstprogramm des Schwäbischen Albvereins für Bargau
Herrgottstritt bis Nordic-Walking
"Am Wochenende nix wie raus" lautet die Devise des Schwäbischen Albvereins für Bargau in diesem Herbst, die den großen und kleinen Wanderfreunden punktuell zeigen soll, wie breit gefächert das Angebot von Europas größtem Wanderverein ist, das während des ganzen in den 33 bestehenden Ortsgruppen der Nordostregion praktiziert wird.
weiter
Im Bürgerlichen Gesetzbuch verrückt geworden
Schön, wie der Gesetzgeber mit den Bienen umgeht. Werner Koczwaras Zugabe hat Charme: "Der Paragraf 960: Herrenloswerden eines Bienenschwarmes: Ein Bienenschwarm wird herrenlos, wenn der Eigentümer ihn nicht unverzüglich verfolgt.' Koczwara: Also, ganz ehrlich, ich hab noch nie jemand gesehen, der einem Bienenschwarm hinterherjagt. Wenn überhaupt,
weiter
TRAUUNGEN
In historischem Ambiente heiraten
Künftig kann in Untergröningen in historischem Ambiente geheiratet werden. Die Gemeinde Abtsgmünd bietet seit neuestem nämlich Trauungen im 1563 erbauten Renaissance-Schloss an.
weiter
Jahresrechnung 2002 auf der Tagesordnung
Am Donnerstag ist Ratssitzung: um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Die Bürgerfragestunde ist für 17 Uhr angesetzt. Der wichtigste Punkt der Tagesordnung bis dahin ist die "Jahresrechnung 2002". Veränderungen bei der Gewerbesteuer und der Straßenentwässerung sind die größten Posten von über- und außerplanmäßigen Ausgaben, die
weiter
Jeder zweite gestresst
Das neue Kursprogramm der Innungskrankenkasse
Aalen hilft beim Stressabbau. Es kann in den Kundencentern in
Aalen und Ellwangen abgeholt oder telefonisch unter (07361) 5712121
angefordert werden. Zusätzlich gibt bei der IKK Tipps rund
um die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken.
hh
weiter
Jubiläum bei Gatter
Unlängst konnte Petra Heinrich ein Jubiläum feiern: Seit 25 Jahren ist sie bei der Firma Gatter KG. Petra Heinrich hat am 4. September 1978 in der Telefonzentrale im Unternehmen angefangen. Bevor sie 1990 die Leitung des Einkaufs übernahm und seit 1999 auch die Fakturierung macht, war sie in der Arbeitsvorbereitung tätig. Bei einer kleinen Feier
weiter
DLRG
Jubiläums-Zeltlager der DLRG-Jugend
Nach neun Jahren Sommerzeltlager der DLRG Schechingen/Leinzell war jetzt ein Jubiläumslager in Aschau.
weiter
Kaputter Daimler gesucht
Zwischen Freitag und Sonntag kam ein Auto auf der Heidenheimer Straße kurz vor der Kreuzung Oberbettringer Straße in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen fuhr über den Gehweg und mehrere Wiesen. Dann prallte er links vorne gegen ein Hinweisschild des Berufschulzentrums. Schaden: rund 50 Euro. Die Polizei sucht nun
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Besichtigung der Mülldeponie Reutehau in Killingen - Anlage soll anwohnerfreundlicher werden
Karl Bux: "Lärmbelästigung soll ein Ende haben"
Ein volles Programm hatte der Ortschaftsrat Röhlingen bei seiner jüngsten Sitzung. Zunächst stand jedoch ein Ortstermin zusammen mit Bürgermeister Karl Bux und Stadtplaner Jörg Stoll bei der im Januar 2003 errichteten PET-Anlage auf der Mülldeponie Reutehau in Killingen an.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Querungshilfe in Treppach geplant
Kein Zebra-Streifen
In Treppach lässt man beim Thema Verkehrssicherheit nicht mehr locker. Nachdem eine Verkehrsschau keine Notwendigkeit für die Anbringung eines Zebra-Streifens in der Ortsmitte ergab, soll nun eine Überquerungshilfe Abhilfe schaffen.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Alfdorf
Gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung für Kinder, alles fürs Baby sowie Spielzeug gibt es am Samstag, 27. September im Stephanushaus in der Gemeindehausstraße von 13.30 bis 16 Uhr bei der Kinderbedarfsbörse. Nach dem Einkauf lädt das Familiencafé zum Verweilen ein. Infos zur Börse und Anmeldung telefonisch unter (07172) 32377 bei S. Baumann
weiter
Kindern schwimmen lehren
Kurzentschlossene
können noch am "Mutter-/Vater-Kind-Schwimmkurs" in der Schwimmhalle
der Eichenrainschule Lindach teilnehmen. Die Leitung hat Erika
Schneider. Los geht's am Freitag, 19. September um 14 Uhr. Der
Kurs dauert eine Stunde. Weitere zwölf Nachmittage sind
vorgesehen. Anmeldung unter (07171)/603-4013.
weiter
GESCHICHTE / Immo Eberl bei internationalem Kolloquium in Langres
Kontakte der Abtei Morimond
Die Vereinigung der Freunde der Abtei Morimond und die Gesellschaft für Geschichte und Archäologie von Langres veranstaltete unter der Leitung von Prof. Dr. Georges Viard (Universität Nancy) vom 5. bis zum 7. September ein internationales Kolloquium.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Zwei-Millionen-Investition in Kapfenburg
Konzerte im Speicher
"Wenn wir morgen mit dem Ausbau der Kapfenburg zur Musikakademie beginnen müssten, bekämen wir das Projekt nicht mehr über die Rampe", sagte Landtagsabgeordneter Winfried Mack beim CDU-Stadtverband-Lokaltermin an der "Baustelle Kapfenburg".
weiter
Kreistagswahl im Blick
"Politik braucht Frauen" meint "PfiF", der Arbeitskreis Politik für interessierte Frauen und wird initiativ. Heute Abend um 20 Uhr im Also-Cafè, Graf-von-Soden-Str. bei der GOA gibt's daher eine Podiumsdiskussion. Einführen wird Kreisfrauenbeauftragte Ingrid Krumm. Auf dem Podium nehmen Platz: Professor Dr. Karl Setzen (Grüne), Peter Seyfried
weiter
VEREIN / AGV 1922 in Richtung Neresheim
Kulturelle Stationen im Kreis
Zur Herbstausfahrt trafen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1922 mit ihren Angehörigen. Erstes Ziel der Reise war die Klosterkirche in Neresheim.
weiter
ARTISTS-IN-RESIDENCE / Gmünd und das amerikanische Bethlehem pflegen Künstleraustausch
Kunst, die über den Teich wandert
Alfred Bast hat zwei seiner Kunstwerke in Bethlehem gelassen. Als ständige Ausstellungsstücke sozusagen. Er war der erste Künstler aus dem Gmünder Raum, der bei einem Austausch mit Gmünds amerikanischer Partnerstadt Bethlehem mitgemacht hat. Seitdem pendeln Künstler hin und her.
weiter
Kurs zur Leiterin von Eltern-Kind-Gruppen
Der Bedarf an Eltern-Kind-Gruppen wächst und wächst. Das katholische Bildungswerk und die evangelische Erwachsenenbildung bieten deshalb gemeinsam ein Seminar zur Ausbildung von Gruppenleiterinnen an. Kursleiterin ist Bärbel Zander, Fachwirtin für Organisatin und Führung im Sozialwesen sowie Erzieherin und Ausbilderin. Der Kurs läuft über drei
weiter
Laufend schaffen
VON JÜRGEN STECK
Dass der Begriff der Arbeit, im Schwäbischen auch 'Schaffa' genannt, nahe zusammen hängt mit dem des Laufens, ist bekannt: "Lass' laufa", meint etwa der Vorarbeiter, wenn er den Mitarbeiter zu schnellerem Tun motivieren möchte. Manchmal werden begriffliche Varianten des Laufens, das Gehen etwa oder das Kommen, mit in diese Aufforderung verwoben,
weiter
Lust auf Garten?
Die Gartenfreunde
Großdeinbnach haben auf ihren Anlagen mehrere Parzellen
neu zu verpachten. Interessenten wenden sich an den Vorsitzenden
Klaus Heinrich unter (07171)/77561.
weiter
KINDERPROGRAMM / Gemeinde Böbingen richtete Malwettbewerb für Kinder aus, bei dem alle etwas gewannen
Malen für Große und Kleine
Für das Böbinger Kinderferienprogramm hatte die Gemeinde "Malen für Große und Kleine" ausgeschrieben. Es konnten über 74 Kunstwerke ausgewertet werden.
weiter
FLURBEREINIGUNG / Neue Flurstücke in Zöbingen und Unterschneidheim nun in der Örtlichkeit sichtbar
Mehr Effizienz in der Landwirtschaft
Das Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Ellwangen (AFL) ist seit Ende August im Verfahren Unterschneidheim-Zöbingen und Unterschneidheim damit beschäftigt, die neuen Grenzen in die Örtlichkeit zu übertragen. Damit bereitet es die vorläufige Besitzeinweisung für mehr als 2300 Hektar Fläche vor, die am 15. Oktober vollzogen wird.
weiter
ENERGIESPAREN / Neues Beratungszentrum "Die Dorfmühle"
Mehr Lebensqualität
Geld sparen, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten und behaglich wohnen: Was Hausbesitzer und Bauherrn tun können, um das zu erreichen - darüber informiert das jüngst eröffnete Energieberatungszentrum "Die Dorfmühle" in Unterkochen.
weiter
FRIEDHOF WASSERALFINGEN / Verkürzung der Ruhefristen angestrebt
Messungen laufen noch bis ins Frühjahr
Seit nunmehr einigen Jahren in der Diskussion steht die Verkürzung der Ruhefristen beim Wasseralfinger Friedhof. Jüngst eingeleitete Messungen sollen nun ergeben, ob die Voraussetzungen für eine zeitliche Reduzierung überhaupt gegeben sind.
weiter
SOZIALVERBAND VDK
Mit Adelmannsfelden
ADELMANNSFELDEN Der stellvertretende Vorsitzende des Sozialverbands VdK Kreisverband Aalen, Ronald Weinschenk, soll für den VdK-Kreisvorstand ausloten, ob der Ortsverband Adelmannsfelden "alleine" überlebensfähig ist oder ob eine Integration in den OV Hüttlingen/Abtsgmünd die bessere Alternative wäre. Die 17 Mitglieder wurden zu einer außerordentlichen
weiter
RAUBÜBERFALL / Tatort: ein Fast-Food-Lokal in Winnenden
Mit der Pistole Bargeld gefordert
Rund 100 Euro Bargeld erbeuteten am Dienstag früh zwei Unbekannte bei einem Raubüberfall auf ein Fast-Food-Lokal in Winnenden.
weiter
Mit Flaschen gegen Becher-Müll
Zum Aalener Stadtlauf" Auch der 17. Aalener Stadtlauf war dieses Jahr wieder ein Highlight im Programm der Reichstädter Tage. 1200 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer am Streckenrand waren begeistert von den Leistungen der Freizeit-und Spitzensportler, die um das Festgelände der Innenstadt Ihre Runden drehten. In zum Teil recht knappen Endscheidungen
weiter
50 JAHRE TENNISCLUB / Große Jubiläumswoche in Bopfingen
Mit Sport und Musik gefeiert
Der Tennisclub Bopfingen hatsein 50-jähriges Jubiläum mit einer Festwoche gefeiert. Bereits am vergangenen Freitag startete das Fest mit einer Jugend-Disco, während am Wochenende die Jugend- und Bambini-Clubmeisterschaften ausgetragen wurden. Krönender Abschluss dann am Sonntag: Dekan Wunibald Reutlinger weihte die neue Tennisanlage in der "Kniebreche".
weiter
Motorrad kontra Auto
Vom Reichenhof in Richtung Wachthaus war
am Montag gegen 15.10 Uhr ein 40-jähriger Motorradfahrer
unterwegs. In einer Linkskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn
und stieß mit einem entgegenkommenden Subaru zusammen.
Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Sachschaden: rund 3000
Euro.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Verwaltungsausschuss
Neue Seite im Netz
Am Donnerstag wurde dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderats die neue Version der Ellwanger Internetseite www.ellwangen.de vorgestellt. Ab sofort ist es auch möglich, Formulare über das Internet zu beziehen.
weiter
Neuer Defibrillator für Abtsgmünd
Einen Defibrillator übergab Klaus-Dieter Sterzik vom DRK Aalen (Zweiter v. rechts) jüngst an die Gemeinde Abtsgmünd. Bürgermeister Ruf, Feuerwehrkommandant Walter Edelmann und der Personalratsvorsitzende der Gemeindeverwaltung Abtsgmünd, Werner Götz, nahmen den Defibrillator entgegen. Bürgermeister Ruf zeigte sich erfreut darüber, dass Abtsgmünd
weiter
Neues für Kleintierzüchter
Eine
Schulung bietet der Gmünder Kreisverband der Kleintierzüchter
an. Die Veranstaltung läuft am Freitag, 19. September im
Züchterheim in Bartholomä. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Themen sind neue Verordnungen des Tierschutzgesetzes bei Kaninchen
und die Kingtaube.
weiter
Noch Plätze frei
Für die Senioreausfahrt des
Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gibt es noch einige
freie Plätze. Vom 5. bis 10. Oktober führt die Reise
zum Moselkern. Die Reise ist begleitet, die Teilnehmer werden
am Sammelort abgeholt. Weitere Infos und Anmeldung beim AWO-Kreisverband
unter (07361) 9567-14.
weiter
BERGFEST
Nonsens-Olympiade für alle
Sport auf der grünen Wiese ist angesagt. Zum fünften Mal gibt es in Rattenharz ein Spiel-Sport-Spaß-Bergfest, das gemeinsam von den drei Lorcher Turn- und Sportvereinen - TSV Lorch, TSV Waldhausen und TSV Rattenharz, ausgerichtet wird.
weiter
OBSTVERSTEIGERUNG OBERDORF / Der Ortsvorsteher und die Kunst auch noch zurückgestutzte Bäume zu verkaufen
Nussbäume gibt es schon für einen Euro
Es ist Jahr für Jahr stets ein Erlebnis, wenn in Oberdorf die Obstversteigerung ansteht. So hatten sich heuer wieder ein paar standhafte Männer an der Sechtabrücke eingefunden, auf der sie von Ortsvorsteher Martin Stempfle begrüßt wurden.
weiter
SENIORENFREIZEIT / Im Paulushaus bei Lindach erholen sich in dieser Woche Senioren aus den umliegenden Gemeinden
Ohne Sack und Pack in die Naherholung
"Urlaub ohne Koffer" - im Paulushaus bei Lindach ist das möglich. Und zwar mit der Seniorenfreizeit, die von vier evangelischen Kirchengemeinden im Gmünder Raum organisiert wird. Naherholung mit einem dreitägigen abwechslungsreichen Programm.
weiter
Ökumene und Abendmahl
Über Ökumene und Abendmahlsgemeinschaft spricht am morgigen Donnerstag um 20 Uhr im Gemeindezentrum Bettringen-Lindenfeld Professor Dr. Urs Baumann. Er ist als Schweizer Familienvater und Theologe beim Institut für ökumenische Forschung der Uni Tübingen, schwerpunktmäßig mit der ökumenischen Methodik und Dialogpraxis beschäftigt und hat schon
weiter
OVA gewinnt Hauptpreis
Das Unternehmen OVA+REISEN aus Aalen wurde mit einem Hauptpreis für zielgruppengerechte, klare und professionelle Gestaltung ihres Sommerkataloges "Reisespitzen 2003" ausgezeichnet, der in Zusammenarbeit mit der Agentur studio pro media entstanden ist. "Werbung, die nicht bei der Zielgruppe ankommt, kostet Kunden, gute Werbung ist Imageträger, unqualifizierte
weiter
AUSSTELLUNG / Cordula Prieser beim Gmünder Kunstverein
Pavillon im Häkellook
Mit der vierten Ausstellung, die Cordula Prieser gewidmet ist, beschließt der Gmünder Kunstverein seine Reihe "Ent/-Grenzungen". Sie wird am kommenden Freitag um 19 Uhr in der Galerie des Kunstvereins eröffnet.
weiter
PFADFINDER
Pfadis auf Schatzsuche
Nach dem Motto des Sommerlagers des VCP-Herlikofen gingen rund 30 Sipplinge und ihre Gruppenleiter im Kaltenbach "Auf Schatzsuche".
weiter
Pokale und Ehrennadeln für die "Treuen"
Beim Jubiläumsverein TC Bopfingen wurden die zwei Gründungsmitglieder Karl März und Dr. Eduard Fiebiger mit Urkunde und Pokal geehrt. Aber auch langjährigen Mitglieder, die dem Verein seit 25, 30 und 50 Jahren angehören, erhielten Auszeichnungen vom Tennisclub Bopfingen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt und erhielten einen Pokal: Christa
weiter
Polizei sucht grünen Laster
Ein Lasterfahrer war am Montag gegen 13.10 Uhr von Bargau nach Gmünd unterwegs. In einer langen Rechtskurve kam ihm auf seiner Fahrbahnseite ein anderer Laster entgegen. Ein seitlicher Zusammenstoß war letztlich unausweichlich. Schaden: 700 Euro. Der Unfallverursacher, ein grüner Laster mit offener Pritsche, Marke Iveco oder Renault, flüchtete.
weiter
DRK-RETTUNGSHUNDESTAFFEL / Drei Gmünder Teams am Start
Prüfungen gemeistert
Die DRK-Rettungshundestaffel im Kreisverband Schwäbisch Gmünd konnte drei geprüfte Rettungshundeteams am von der Rettungshundeprüfung aus Freudenstadt mit nach Hause bringen.
weiter
Radler sicherer auf einem zwei Meter breiten roten Streifen
Ein Jahr, nachdem an dieser Stelle eine 15-jährige Radfahrerin im sogenannten "Toten Winkel" von einem Lastwagen erfasst worden ist und tödlich verunglückte, scheint die Gefahrenstelle für Radfahrer an der Kreuzung Walkstraße / Alte Heidenheimer Straße entschärft. Wie der städtische Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer auf Anfrage dieser Zeitung
weiter
KONZERT / Werke von Johann Melchior Dreyer in Lauchheimer Kirche
Raritäten mit Thurgauer Barockensemble
Am Samstag, 20. September, veranstaltet die Internationale Musikschulakademie-Kulturzentrum Schloss Kapfenburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Lauchheim in der Stadtkirche St. Peter und Paul in Lauchheim ein Konzert mit Werken des im Jahr 1746 in Röttingen geborenen Komponisten Johann Melchior Dreyer. Unter anderem erklingen ab 19.30 Uhr Vesperpsalmen
weiter
GUTEN MORGEN
Rechtschreibung
Bald ist die Gnadenfrist abgelaufen. Ab Juli 2005 gilt's - dann darf nur noch die neue Rechtschreibung zur Anwendung kommen. Schrecklich oder haben Sie sich etwa schon - nach fünf Jahren - an die neuen Regeln gewöhnt? Wie sieht's denn so aus mit Stammschreibungen in Zusammensetzungen (alt: Flußsand, neu: Flusssand), Systematisierungen in Einzelfällen
weiter
Reitanlage ist für die Zukunft gerüstet
Nach zwölfmonatiger Bauzeit am neuen Stall sowie einer Freilauf-Führanlage ist die Reitsport- und Pferdepensionsanlage von Bernhard Schreckenhöfer in Neuler nun komplett ausgestattet. Am vergangenen Sonntag wurde sie von Pfarrer Eugen Schneider geweiht. Bürgermeister Manfred Fischer gratulierte Bernhard und Gerold Schreckenhöfer zur gelungenen
weiter
GESUNDHEIT / 17 DRK-Einheiten erhielten Frühdefibrillationsgeräte
Rettung bei Herzstillstand
Jedes Jahr sterben 130 000 Menschen nach Herzstillstand. Die Frühdefibrillation gehört zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Im Rettungszentrum erhielten jetzt 17 DRK-Einheiten von Kreisbereitschaftsleiter Dieter Rettenmaier Frühdefibrillationsgeräte.
weiter
Risiken bei Internethandel
Zum Semesterstart lädt das Computer-Bildungszentrum der VHS am morgigen Donnerstag um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über aktuelle Entwicklungen im Internetrecht ein. Der Vortrag findet im VHS-Saal im Prediger statt. Referent ist der Stuttgarter Rechtsanwalt Markus Schließ. Millionen Menschen sind im Schnäppchenfieber, vor allem der Internet-Marktplatz
weiter
PFERDESPORTVEREIN
Rock und "Stumpfes"
Am Freitag, 26. September, wird in der Pferdesportanlage in Hülen eine Rocknacht veranstaltet. Als Live-Band tritt "Sphinx" auf. Am Samstag, 27. September, lädt der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg, ab 20 Uhr, ein zu "Stumpfes Zieh & Zupfkapelle". Gesellschaftliche Ungereimtheiten werden im "Stumpfes"-Programm aufgegriffen und in "skrupelloser
weiter
ELLWANGER PFERDETAGE
Rösser sind zurück
"Was für die Suppe das Salz ist, sind für die Ellwanger die Pferde." Damit hat Fritz Seifert, der Vorsitzende des Vereins Pro Ellwangen, zweifellos recht. Gestern begrüßte er im Namen der anderen Veranstalter der ersten Ellwanger Pferdetage, dem Reitverein, Gewerbe- und Handelsverein und dem Pferdesportkreis Ostalb, die kunstvoll gestalteten Tiere
weiter
ALEMANNENSCHULE KIRCHHEIM / Rund um den Apfel
Rotbacken und saftig
Derzeit dreht sich bei den Schülerinnen und Schülern der Alemannenschule alles um den Apfel. Neben der Theorie steht auch die Praxis auf dem Lehrplan und so war es nicht verwunderlich, dass sich im Kirchheimer Klostergarten eine Menge Schüler um den Fachberater des Landratsamtes, Anton Vaas scharte, der ihnen den heimischen Apfel so richtig schmackhaft
weiter
Schädlinge in Bäckerei
Der Wirtschaftskontrolldienst (WKD) der Polizeidirektion Aalen hat bei der Kontrolle einer Bäckerei im nordöstlichen Kreisgebiet gestern einen starken Schädlingsbefall festgestellt. Die Bäckerei wurde vorübergehend geschlossen. Produzierte Backwaren (60 Kilogramm) und mit lebenden Käfern versetztes Mehl (1,5 Tonnen) wurden aus dem Verkehr genommen.
weiter
Schumi-Mützen für einen sicheren Schulweg
Am 10. September sind die Sommerferien zu Ende gegangen. Für viele Fünf- bis Siebenjährige hat damit der Ernst des Lebens begonnen. Weil ABC-Schützen aber nicht nur Schulanfänger, sondern auch Verkehrsanfänger sind und Gefahrensituationen im Straßenverkehr oftmals nur schwer erkennen und einschätzen können, möchte die Dekra Aalen mit ihrer
weiter
Schwimmhalle zu
Die Schwimmhalle Abtsgmünd ist am Samstag,
20. September, wegen des Sportkongresses "Aktiv älter werden"
ganztägig geschlossen.
gv
weiter
Schwörhaus Big band spielt
"Changing Time in
Big Band Music" hat die Schwörhaus Big Band der städtischen
Musikschule, unter der Leitung von Stefan Spielmannleiter, ihr
Herbstkonzert überschrieben. Das Konzert beginnt am Samstag,
20. September um 19.30 im Prediger, Einlass 19 Uhr. Der Eintritt
ist frei.
weiter
Sozialpädagogisches Institut bezieht zweites Gebäude
Durch den Wegfall des Vorpraktikums auf dem Weg zur Erzieherin müssen am Sozialpädagogischen Institut künftig zwei Klassen mehr eingerichtet werden. Weil diese im Gebäude an der Peutingerstraße nicht unterzubringen sind, kann die Bildungseinrichtung künftig auf die Baugenossenschafts-Immobilie "Sebastian-Merkle-Straße 8/1" zurückgreifen. Mit
weiter
EINBRUCHSERIE / Polizei macht zwei 16-Jährige dingfest
Spielsucht als Motiv für Diebestouren
Mindestens 18 Einbrüche im Raum Welzheim sollen zwei 16-Jährige begangen haben. Dabei machten sie Beute im Wert von rund 15 000. Hinzu kommt Sachschaden von 10 000 Euro.
weiter
JUGEND-GALA / Kaffee am Nachmittag beim TV Wißgoldingen
Sportlich im Geschäft
Zum "Kaffee am Nachmittag" hatte der Turnverein Wißgoldingen jene Kinder in die Kaiserberghalle eingeladen, die sich beim Landeskinderturnfest in Kirchheim / Teck besonders hervorgetan haben. Aus der Veranstaltung wurde eine informative und mit Vorführungen gespickte Jugend-Gala.
weiter
THEATER / Vielfalt im Gmünder "Stadtgarten"
Start mit Tragödie
Die Theater-Reihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd schlägt in der kommenden Spielzeit den Bogen von der antiken Tragödie eines Sophokles bis zu Peter Shaffers "Komödie im Dunkeln". Klassiker von Schiller und Camus sind - wie schon im Überblick gemeldet - ebenso vertreten wie "Müllers Tänzer" von 'Akos Németh.
weiter
TOURISMUSKONZEPT / Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Andreas Groll informieren Ortschaftsrat
Straßdorf will dabei sein
"Wege des Glaubens" lautet der Titel des Wanderführers der 2004 auf der CMT in Stuttgart präsentiert werden soll. Insgesamt 28 Wanderwege rund um Kaltes Feld, Albuch und die Drei-Kaiser-Berge werden angeboten. Allerdings soll Straßdorf darin nur am Rande erwähnt werden, was dem Ortschaftsrat gestern sauer aufstößt.
weiter
VIDEOÜBERWACHUNG / Kameras auf dem Hauptbahnhof Stuttgart zeichnen ab Mitte Oktober 24 Stunden täglich das Geschehen auf
Terror-Angst weckt den "Großen Bruder"
Als Konsequenz aus dem Bombenfund in Dresden hat die Deutsche Bahn eine bundesweite Ausweitung der Videoüberwachung der Bahnhöfe angekündigt. Betroffen sind alle Bahnhöfe, an denen bereits Videoanlagen vorhanden sind. So auch der Hauptbahnhof in Stuttgart.
weiter
Tolle Reiterferien
"Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde." Das konnten Kinder zwischen acht und 14 Jahren beim Reitverein Fachsenfeld hautnah erleben. Mit viel Spaß konnte man den Umgang mit dem Pferd sowie das Reiten und Voltigieren erlernen. An fünf Tagen lernten dabei 15 Kinder im Rahmen des Aalener Ferienprogramms den spielerischen Umgang mit Pferden.
weiter
Trauernde begleiten
Der Verlust eines geliebten Menschen kann manchen aus der Bahn werfen. Hilfe verspricht die Gemeinschaft mit Leidensgenossen. Hospiz bietet wieder die Begleitung einer Trauergruppe an. Deren Leitung hat Christa Scholz, die eine fundierte Ausbildung in Trauerbegleitung hat. Die Gruppe trifft sich erstmals am Samstag, 20. September von 10 bis 16 Uhr im
weiter
FRAUENWANDERUNG / Waldhäuser Wandererinnen unterwegs
Voller Überblick
Wieder einmal war es soweit, dass sich die Damen des Schwäbischen Albvereins zu ihrer schon traditionellen Herbstwanderung trafen. 23 gehfeste Albvereinsfrauen wollten bei der von Elfriede Haag und Monika Strohmaier geführten Frauenwanderung dabei sein.
weiter
KINDERBIBELTAGE / 80 Kinder erlebten in Bettringen drei spannende Nachmittage
Von David und seiner Zeit
Die alttestamentarische Gestalt David, und was sie den Menschen bis heute vermittelt. Darum ging es bei den Kinderbibeltagen zum Jahr der Bibel in Bettringen.
weiter
Von der Ofensau zur Porsche-Bremsscheibe
Bei der Besichtigung des SHW-Ofenplattenmuseums am Mittwoch, 17. September, mit Wilhelm Döbber sind neben historischen Gussplatten aus mehreren Jahrhunderten auch moderne Erzeugnisse der Schwäbischen Hüttenwerke zu sehen. Dass man sich bei diesem Rundgang einen Lebenspartner gießen lassen kann, ist eher dem Bereich der Fabeln zuzuordnen. Telefonische
weiter
VR-Gewinnsparen
Folgende Teilnehmer der VR-Bank Aalen haben bei der 33. Auslosung des Gewinn-Sparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken gewonnen: Fünf Euro: End-Nummer 09, 23, 25, 45, 50, 63, 76, 83 und 88. 100 Euro: Los-Nummer 152, 296, 1669, 1946, 2722, 4863, 5780, 6569, 7243, 8972, 9424, 9588 und 10536. 1000 Euro: Los-Nummer 8589 und 10763. (ohne Gewähr).
weiter
LUFTIKUS / Der Kleine Uhu bei der Fliegergruppe Waldstetten
Was klebt fliegt gut
Zum Schülerferienprogramm bot die Fliegergruppe Waldstetten den schon traditionellen Uhuwettbewerb an. Zuvor hatten die 14 Teilnehmer an fünf vorangegangenen Nachmittagen ihr Fluggerät, den Kleinen Uhu, unter der fachkundigen Leitung und Betreuung von Paul Daubner zusammengebaut.
weiter
Wer schließt mit Schorndorf Müll-Ehe?
Die Entsorgung des Klärschlamms lässt sich Schorndorf 2004 wieder rund 215 000 Euro kosten. Der Ende 2003 auslaufende Entsorgungsvertrag wird um ein weiteres Jahr verlängert. Ein günstiger Entsorgungspreis und gute Erfahrungen mit der Partner-Firma bewogen die Stadtväter zu dieser Entscheidung. Im Rathaus rechnet man damit, dass der Klärschlamm
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Zehnte Saison beginnt am Dienstag im Franziskaner
Wieder Hilfsaktion für Armenien
Die "Küche der Barmherzigkeit" eröffnet ihre zehnte Saison: Die Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger laden dazu am kommenden Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr in den Festsaal des Franziskaners ein.
weiter
JUGENDLICHE / Zwei Jugendgruppen haben viel Spaß im Europapark
Wildwasser und 3-D-Kino
Gut gelaunt und bei herrlichem Wetter machten sich die beiden Jugendgruppen des Jugendtreffs Hardt und des Jugendgemeinschaftswerks "In Via" auf den Weg zum Europapark nach Rust.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Bebauungsplan diskutiert
Wöllstein wächst
Insgesamt vier Varianten wurden zum Bebauungsplan "Alte Abtsgmünder Straße, 3. Erweiterung im Technischen Ausschuss Abtsgmünd zur Diskussion gestellt.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Kreativkurse zum neuen Semester ab dem 22. September
Zeichnen, malen und dabei eigenes Potenzial ausloten
Die Volkshochschule hilft, die eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Ein breites Spektrum an neuen Kreativkursen im Unipark wartet auf Teilnehmer.
weiter
Zweite Wallfahrt auf den Hohenrechberg
Die zweite gemeinsame Wallfahrt auf den Hohenrechberg der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte ist am Samstag, 20. September. Die "Fußwallfahrer" treffen sich um 9 Uhr in der St. Michaelskirche zum "Morgenimpuls". Von dort geht es gemeinsam auf den Weg. Gegen 13 Uhr wird im "Jägerhaus" gemeinsam gegessen. Wer schlecht zu Fuß ist, kann den Bus nutzen: um
weiter
Regionalsport (4)
JUGENDFUSSBALL / Gute und spannende Spiele der kleinen Fussballer
Alles im Zeichen der Jugend
Das Jugendturnier vom Förderverein Jugend des SV DJK Stödtlen hatte bei einen großen Zuschauerzuspruch und die ausgezeichnete Stimmung brachte zum Ausdruck, dass die jungen Fußballspieler und ihre Fans richtig Spaß hatten.
weiter
TENNIS / TC Fachsenfeld
Letztes Turnier
Mit dem Doppel-Mixed Turnier hat der TC Fachsenfeld die offizielle Tennissaison beendet.
weiter
TISCHTENNIS / Ergebnisse - Hüttlinger Damen ersatzgeschwächt - Ebnat unterliegt knapp - Klare Siege für den DJK Ellwangen und TSG Hofherrnweiler
Unterschneidheim gewinnt das Auftaktmatch
In der Damen-Landesliga kam der ersatzgeschwächte Mitfavorit TSV Hüttlingen beim Aufsteiger Herrlingen II mit 1:8 bös unter die Räder. Äußerst knapp mit 6:8 fiel die Ebnater Niederlage in Pfuhl aus.
weiter
RADSPORT / Die russische Weltklasse-Mountainbikerin Irina Kalentieva lebt und trainiert rund um Aalen
Von Wasseralfingen nach Athen
Rennrad-Training im Kochertal, mit dem Mountainbike auf den Braunenberg - das sind bevorzugte Trainingsreviere von Irina Kalentieva. Die russische Weltklasse-Bikerin präpariert sich auf der Ostalb für Athen 2004.
weiter