Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. September 2003
Regional (134)
Pullover, Jeans, Jacken und andere Herbst- und Winterkleidung für jedes Alter kann man am 11. Oktober im Aufwind-Kinderzentrum, Aalen-Grauleshof erwerben. Anmeldung unter (07361) 33977 oder (07361) 37168. Der Erlös kommt den Kindern des Regelkindergartens im Aufwind-Kinderzentrum zugute. hh Frauen-Kleider-Basar Am Samstag, 27. September, wird von
weiter
Und
außerdem sind sie mir viel zu sauer!" Den Fuchs und die
Trauben, ersterer aus Stein, letztere echt, entdeckte unsere
Mitarbeiterin nahe Adelmannsfelden.
weiter
Ein Aalener Fußgänger hat am Dienstag in der Carl-Zeiss-Straße schmerzhafte Bekanntschaft mit einer Autofahrerin gemacht. Als der Mann versuchte, einen Lkw einzuweisen, fuhr ihm die Dame, die sich mit ihrem Vehikel zwischen Sattelzug und Einweiser hindurch schlängeln wollte, über den Fuß. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Brennende Fracht
weiter
Ein düsteres Kapitel in der Geschichte Süddeutschlands hat Elmar Bereuter (Mitte) in seinem Buch "Die Schwabenkinder" aufgearbeitet: Vom Hunger geplagt zogen arme Kinder bis noch zum Anfang des 20. Jahrhunderts jedes Jahr über die schneebedeckten Alpen, um auf den Kindermärkten in Oberschwaben an wohlhabende Bauern verkauft zu werden. Bereuter schildert
weiter
"Bilder & Puppen" im Rathaus
"Bilder & Puppen" von Ilse Dörfler und Lore Fichtlscherer sind vom 5. Oktober bis 7. November im Waldstetter Rathausfoyer zu sehen. Die Vernissage mit einer Einführung von Kunstpädagoge Uwe Feuersänger können Interessierte am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr besuchen. Die Musikschule Waldstetten sorgt bei dieser Veranstaltung für Unterhaltung.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN NERESHEIM / Für Erhalt der Neresheimer Postfiliale
"Gelbe Karte" für die Post
Mit einer groß angelegten Unterschriften-Aktion setzen sich die Neresheimer Fachgeschäfte für den Erhalt der Neresheimer Postfiliale ein.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Haushalt ist durch Sanierungen im Abwasserbereich stark belastet
2004 soll neuer Bauhof kommen
Der Bauhof der Gemeinde Ellenberg ist zur Zeit provisorisch im alten Spritzenhaus untergebracht. Wenn die Finanzierung klappt, ist geplant, im Gewerbegebiet am Ortseingang von Ellwangen her im nächsten Jahr einen neuen Bauhof zu erstellen. Der Gemeinderat befasste sich mit den ersten Planentwürfen des kommenden Bauhofs.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Neuwahlen im Oktober - Info-Veranstaltung am Samstag
29 Kandidaten treten an
Nach einer Amtszeit von 18 Monaten geht der Gmünder Jugendgemeinderat nun in eine zweite Wahlperiode. 29 Kandidaten stellen sich dabei im Oktober zur Wahl.
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Gemeinderat entscheidet am Mittwoch über Baubeschluss - Lösung für Unikom
Abriss im Unipark schon im Oktober
Mit dem Abriss einzelner Gebäude auf dem Unipark will die Stadt Mitte Oktober beginnen. Danach sollen der Umbau zweier Kasernengebäude zu Schule und Internat sowie der Neubau eines Campus-Gebäudes starten. Dies sagte Baubürgermeister Hans Frieser gestern im Bauausschuss.
weiter
SG MUTLANGEN / Abwechslungsreiche Strecke
Abseits der Hauptstraße
Es hat nicht gehagelt und geschneit, obwohl es die Tage zuvor so aussah. Trotz unsicherer Prognose fanden sich elf Fahrradfahrer der Sportgemeinschaft Mutlangen zu einer Ausfahrt zusammen. Abseits der Hauptstraßen ging die Strecke über Heubach und den Rosenstein nach Tauchenweiler und zum Volkmarsberg mit 748 m Höhe. Hier schien endlich die Sonne
weiter
KIRCHE / Vorstellungs-Gottesdienst der neuen Konfirmanden
Als Original geboren
"Ich bin einmalig! Jeder Mensch wird als Original geboren!" Unter diesem Motto, nach einem Zitat des Theologen Karl Barth, lässt sich wohl der Inhalt des Gottesdienstes am bestem zusammenfassen, bei dem in der Mögglinger Christuskirche nicht weniger als 16 neue Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt wurden.
weiter
Altpapiersammlung eine Woche später
Entgegen der Ankündigung
im GOA-Abfallkalender findet die nächste Altpapiersammlung
im Aalener Stadtgebiet am Samstag, 27. September, und nicht am
20. September statt. Der Förderverein Jugendfußball
der DJK SV Aalen, der die Sammlung zugunsten des Jugendfußballs
der DJK übernehmen wird, bittet die Haushalte um Beachtung.
weiter
FERIENPROGRAMM HÜTTLINGEN / 38 Aktionen, 750 Teilnehmer
An oberer Grenze
Für ihr großes ehrenamtliches Engagement dankte Bürgermeister Günter Ensle 18 anwesenden "Machern" des Ferienprogramms in einer kleinen Feierstunde. "Die rege Teilnahme von 750 Kindern und Jugendlichen an den 38 Veranstaltungen ist eine gute Bestätigung für sie alle, sagte er."
weiter
SOZIALES / Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit diskutiert
Angst vorm Briefkasten öffnen
Mehrere hundert Menschen leben im Ostalbkreis in der rechtlichen Grauzone: behördlich geduldet, aber ohne Aufenthaltsrecht. Darum ging es in einem Fachgespräch an der PH.
weiter
Arbeitsjubilare bei der Stadt
Bei der Stadt gab es dieser Tage gleich mehrere Jubiläen zu feiern. Anneliese Flechsler wurde von Oberbürgermeister Hilsenbek für 25 Jahre Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Ellwangen geehrt. Die Jubilarin trat als Auszubildende in den Dienst der Stadt ein. Nach einer Verwaltungsausbildung war sie zunächst als Aushilfsangestellte eingesetzt und
weiter
DAS JAHR DER BIBEL / Veranstaltungen in Aalen
Auch für die Sinne
Das Jahr der Bibel startet bei den Aalener Kirchen im Oktober und November durch. Eine Ausstellung gibt Einblicke in das Buch der Bücher, Vorträge sprechen den Geist an und ein Erlebnisparcours die Sinne.
weiter
AUSSTELLUNG / Die Gruppe "Frau und Kunst" zeigt im Aalener Albstift ihre Arbeiten
Auf dem Weg zur Akzeptanz
Werke von fünf Künstlerinnen der Gruppe "Frau und Kunst" sind zur Zeit im Albstift in Aalen zu sehen. Neben der Begeisterung für Ästhetik und Farbe teilen sie vor allem eins: den Mut zur Aufklärung.
weiter
AUSSTELLUNG / Die Gruppe "Frau und Kunst" zeigt im Aalener Albstift ihre Arbeiten
Auf dem Weg zur Akzeptanz
Werke von fünf Künstlerinnen der Gruppe "Frau und Kunst" sind zur Zeit im Albstift in Aalen zu sehen. Neben der Begeisterung für Ästhetik und Farbe teilen sie vor allem eins: den Mut zur Aufklärung.
weiter
Auf der Suche nach dem Herrgottstritt
Gibt es ihn noch auf dem Scheuelberg, den Abtritt eines Fußes, den der Herrgott hinterlassen haben soll, als er einst mit dem Teufel rang? Eine Sage zeugt zumindest davon. Auf die Suche nach dem realen Sagenhintergrund möchte sich Jugendreferent Dieter Kimmel vom Schwäbischen Albverein begeben und lädt dazu junge Familien und Kinder aus Bargau und
weiter
Auf nach Moselkern
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ostalb
bietet eine Seniorenfahrt für Erwachsene und Senioren vom
5. bis zum 10. Oktober zum Moselkern an. Ein Programm ist vorbereitet
und jeder, der interessiert ist, kann an der Fahrt teilnehmen.
Weitere Information und die Anmeldung bekommt man unter (07361)
956714.
hh
weiter
AUSFLUG / Igginger Senioren in Marbach und Mundelsheim
Auf Neckarfahrt und bei den Winzern
Die Seniorengruppe aus Iggingen, Brainkofen und Schönhardt "Mach mit .. ab 60" war von Marbach nach Mundelsheim mit dem Schiff auf dem Nackar unterwegs. Nach einer Besichtigung der Winzergenosseschaft in Mundelsheim gab es noch eine ausgiebige Weinprobe.
weiter
KONZERTE / Hochkarätige Konzertreihe des Gmünder Kulturbüros
Auftakt mit Mozart und Mahler
Das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd hat für die neue Konzertsaison namhafte Orchester und Solisten verpflichten. Neben den Stuttgarter Philharmonikern gastieren die Kammerorchester Sinfonia Varsovia und Sinfonietta Köln sowie das Linos-Ensemble. Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd gibt ein Heimspiel.
weiter
Bei de Türka
BREZGA-BLASE
Wer woiß au scho, was dr Rotary Club ischt. Do seiet bloß feine Herra beianander, hot ma do früher höra könna. Aber so feine Herra sen des au wieder net, dass die sich schuia dädet, für an guata Zweck au amol ebbas en d Hand z'nehma, d'Amerikane saget hands on drzua. En d'Hand nemma hen dia Mand vor allem da Zapfhahna und an Bierkruag müaßa.
weiter
FRAUENFORUM / Für Miteinander der Generationen
Brücken bauen
Ein neues Konzept des FrauenForums sieht vor, Gespräche zwischen jungen und älteren Frauen zu vermitteln. Daraus, so hoffen die Mitglieder des FrauenForums, sollten sich ein regelmäßige Treffen, vielleicht alle 14 Tage ergeben - wenn zwiscnen den Frauen die Chemie stimmt.
weiter
Bücherflohmarkt der Lebenshilfe
Die Gmünder
Lebenshilfe bietet am Freitag, 19. September, einen großen
Bücherflohmarkt. Der Markt ist von 15 bis 19 Uhr in der
Leutzestraße 57 - gegenüber der IHK.
weiter
JAGSTZELL / Wildes Heer versammelte sich unter der Jagstbrücke
Däfelesdauf kräftig gefeiert
Zum inzwischen dritten Brückenfest trafen sich die Spießgesellen des Wilden Heers in Jagstzell und feierten mit Spanferkel und Bier eine "Däfelesdauf".
weiter
FRIEDENSKIRCHE / Aktion mit Kindergärten
Das zweite Bobbycar-Rennen
Bereits zum zweiten Mal bietet die ev. Friedenskirchengemeinde zusammen mit den Kindergärten Christophorus und Arche ein Bobbycar-Rennen, das "Förmelchen 1".
weiter
MEDIENKUNST / Der Gmünder Walter Giers stellt bei dem Möbeldesigner Draenert am Bodensee aus
Der Elektronikguru bewährt sich als Kunst-tisch-ler
Fantas-Tische auf einem oder mehr Füßen, teils stabil, teils labil, meist mit Glasplatten und immer mit akustischem oder leuchtendem Beiwerk, das sind Walter Giers Tisch-Objekte. Gezeigt werden die 16 Tische ab Freitag bei Möbeldesigner Peter Draenert in Immenstaad am Bodensee.
weiter
KLÄRANLAGE BOPFINGEN / Polymer-Schlammkonditionierung in Betrieb für 128 000 Euro
Der Kalk hat ausgedient
Gestern Nachmittag konnte Abwassermeister Thomas Jakob im Beisein von Bürgermeister Bernhard Rapp und Stadtbaumeister Jürgen Gänzle die neue Polymer-Schlammkonditionierung in der Bopfinger Kläranlage in Betrieb nehmen.
weiter
Der Limes und das Weltkulturerbe
"Der römische Limes auf dem Weg zum Weltkulturerbe" heißt eine Wanderausstellung des Landesdenkmalamts, die ab dem morgigen Freitag, 19. September, im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule zu sehen ist. Darin geht es unter anderem um die Bedeutung des Limes, um dessen Aufnahme in die Liste der Unesco-Welterbestätten kümmern sich derzeit Baden-Württemberg,
weiter
BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN
Die Million ist voll
Verdutzt schauten die Finanzbeamtin aus Göppingen drein, als sie von den Vertretern der Stadt und einem Pulk Männer in Bergmannuniform vor dem Kassenhäuschen am Besucherbergwerk abgefangen wurden: Als einmillionster Besucher.
weiter
Die wichtigsten Regeln
Die VHS bietet
ab Montag, 22. September, wieder ein Rechtschreibtraining an.
An zehn Montagen jeweils von 20 bis 21.30 Uhr werden die wichtigsten
und grundlegenden Regeln geübt. Info und Anmeldung unter:
(07171) 925150.
weiter
Dringend notwendige Tiefbauarbeiten
Wegen dringender Tiefbauarbeiten muss die Rinderbacher Gasse bei Gebäude 28 am kommenden Montag, 22. September, für den komlpetten Verkehr gesperrt werden. Während der Bauzeit wird die Einbahnstraßenregelung an der Rinderbacher Gasse sowie am Höferlesbach aufgehoben. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und um
weiter
Durch Fenster eingestiegen
Über ein gekipptes Fenster stieg in der Nacht zum Dienstag ein unbekannter Täter in ein Büro in der Parlerstraße ein und durchwühlte die Räume. Lediglich eine Geldkassette mit etwa 50 Euro Bargeld wurden entwendet. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf rund 600 Euro. Des weiteren drang vermutlich der gleiche Täter in ein Büro im Nebengebäude
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Beim Weltkindertag feiern Kinderschutzbund und Stadtkirche mit
Edle Stücke aus dem Fundus ersteigern
Am Weltkindertag am kommenden Samstag feiern die Kleinen. Und auch die Großen kommen in Aalen zum Zug. Zum Saisonauftakt feiert das Theater der Stadt Aalen zwei Feste: Am Vormittag den Weltkindertag zusammen mit dem Kinderschutzbund und der Stadtkirche und am Abend ein Theaterfest mit Comedy, Musik und Performance im Wi.Z.
weiter
KULTURSCHEUER FARRENSTALL / Herbstprogramm beginnt mit einem Paukenschlag
Ein besonderes Kulturereignis
Vier Veranstaltungen bietet die Neulermer Kulturscheuer Farrenstall in diesem Herbst. Zum Auftakt am Samstag, 20. September, gibt es eine Premiere: Improvisationstheater ist angesagt, die "Wilde Bühne" aus Stuttgart gastiert.
weiter
Ein offenes Ohr
Eine Sprechstunde gibt's
am heutigen Donnerstag von 14 bis 16 Uhr beim VdK. Ratsuchende
finden in der VdK-Geschäftsstelle, Kappelgasse 13 ein offenes
Ohr.
weiter
Eindrücke einer Indienreise
Um Indien geht es am heutigen Donnerstag im Straßdorfer Gemeindehaus Mitte. Pfarrer Herzog wird allen Interessierten ab 19.30 Uhr über seine nachhaltigen Eindrücke einer Reise in die Partnerdiözese des Dekanats, Nandyal, berichten. Es geht dabei unter anderem um die Gegensätze zwischen modernen Großstädten wie Bangalore sowie armen und rückständigen
weiter
REFORM / Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck sprach bei der Jahresversammlung des Anwaltsverbands Baden-Württemberg
Einsparungen im Justizsektor
Gestern tagte der Anwaltsverband Baden-Württemberg im "Roten Ochsen". Die Justizministerin des Landes, Corinna Werwigk-Hertneck, erläuterte dabei die Einsparungen, die im Justizsektor geplant sind.
weiter
GEWERBE / Gegen Kaufkraftabfluss
Einzelhändler handeln
"Was wäre wenn" heißt eine im Wortsinne packende Aktion, die die Gewerbe- und Handelsvereine in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und Essingen für den 24. und 25. Oktober planen.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Herrlicher Ausflug des Straßdorfer AGV
Einzigartige Stadt
Auch in diesem Jahr machten die Straßdorfer Altersgenossen 1935 einen Ausflug. Dieses Mal ging es in die Stadt Bamberg.
weiter
Erstes Konzert
SCHAUFENSTER
In der Markuskirche im Hüttfeld in Aalen findet am kommenden Sonntag um 19 Uhr das erste Konzert nach der Sommerpause statt. Die "Cultores Sonorum" (Cornelia Schultes/Sopran, Eva-Maria Lüer/Alt, Klaus Haug/Tenor, Stefan Boschert/Bass) singen Motetten von Melchior Franck. Die Deutschen Evangeliensprüche für das Kirchenjahr von Melchior Franck sind
weiter
Erstspende beim Ausbildungsstart
Die Teammitglieder der Notfall-Einsatzgruppe aus Gschwend konnten aus der Hand von Geschäftsführer Joachim Hauenstein der Firma ETH Messtechnik einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Pünktlich zum Ausbildungsstart erhielt das Notfallteam hiermit eine Unterstützung zur Beschaffung der noch fehlenden rettungsspezifischen Ausrüstungsgegenstände.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS
Erweiterungsbau Gymnasium Thema
Über den Stand der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau Gymnasium Neresheim informierten sich der Technische Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Gerd Dannenmann.
weiter
NAHVERKEHR / Landrat schreibt an Ministerium und Deutsche Bahn
Fahrrad muss kostenlos sein
"Für die Radsaison 2004 erwartet die Bevölkerung des Ostalbkreises eine Lösung", fordert Landrat Klaus Pavel in einem Schreiben an Landesverkehrsministerium und Bahn: Auch im Ostalbkreis soll es - wie andernorts im Land - möglich sein, das Fahrrad im Zug kostenlos mitzunehmen.
weiter
Fahrzeug überschlug sich
Im Kreuzungsbereich der Gmünder Straße und der Bargauer Straße kam es am Dienstag gegen 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug. Eine Opel-Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines 20-jährigen Fiat-Lenkers, der aus Richtung Bargau kam und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall überschlug sich der Fiat, beide Insassen
weiter
REIHE ZEITGESCHICHTE
Franz Alt in Abtsgmünd
In der Abtsgmünder Reihe "Zeitgeschichte" ist Dr. Franz Alt, der langjährige Leiter und Moderator des politischen Magazins "Report" zu Gast in Abtsgmünd.
weiter
BIBLIOTHEK / Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Lorch
Frau Hafner mit den Apfelschnitzen
Ja, früher war noch alles besser. Da gab es keine Fernseher, keinen Gameboy und keine Computerspiele. Da lasen Kinder noch Bücher und benutzen ihre Fantasie. Doch auch heute noch kann man Kinder für Bücher interessieren. Elsa Hafner weiß wie.
weiter
Frauen der Bibel: Marta und Maria
Am kommenden Samstag stehen wieder zwei Frauen aus der Bibel im Mittelpunkt eines geistlichen Vortrages um 14 Uhr im Hohenstadter Sidonienstift. Der ehemalige Pfarrer von Hohenstadt, Hilmar Kneer aus Dießen am Ammersee stellt in seinem Vortrag Marta und Maria, die Schwestern des Lazarus vor. Anhand von verschiedenen Stellen in der Bibel wird die unterschiedliche
weiter
KOMMUNALWAHLEN / Diskussion in Gmünd
Frauenquote erhöhen
Die Zahl der engagierten Frauen in der Kommunalpolitik ist noch immer gering. Damit sich das ändert, hat die Organisation "PfiF - Politik für interessierte Frauen" gestern Abend ein Diskussionsforum veranstaltet.
weiter
Für die Wirbelsäule
Die Gmünder
VHS bietet im katholischen Gemeindehaus in Großdeinbach
zwei Wirbelsäulen-Gymnastikkurse an. Sie sind ab Montag
einmal von 17.30 bis 18.30 und von 18.30 bis 19.30. Infos bei
Heidrun Härer, Tel.: (07171) 75314.
weiter
Gegenverkehr übersehen
Die Vorfahrt eines Entgegenkommenden missachtet hat am Dienstag ein Lastwagenfahrer. Gegen 15.15 Uhr befuhr er die Bettringer Straße ortseinwärts und wollte nach links in den Almenweg abbiegen. Dabei übersah er einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Mitsubishi-Fahrer und stieß im Einmündungsbereich der Straße mit ihm zusammen. Den entstandenen
weiter
KUNSTVEREIN / Bestrickender Abschluss der Serie Ent-Grenzungen
Gelber Pullover fürs Wartehäuschen
Erstaunte Blicke von Passanten zog gestern das Wartehäuschen am unteren Marktplatz auf sich. Es wurde mit einem gelben Stricknetz überzogen und ist zwei Wochen lang Außenobjekt der Ausstellungsreihe Ent-/Grenzungen des Gmünder Kunstvereins.
weiter
Glocke-Kreisverkehr früher fertig
Zwei Wochen früher als
zunächst geplant enden die Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr
Glocke. Am Montag 29. September beginnen dort die Belagsarbeiten,
die am Mittwoch, 1. Oktober abgeschlossen sein sollen. An diesen
drei Tagen ist der Kreisverkehr zeitweise gesperrt.
weiter
DORF-WETTBEWERB / Niederalfingen und Rosenberg Sieger
Glückwunsch vom Abgeordneten
CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack freut sich sehr, dass gleich zwei Gemeinden in seinem Wahlkreis Preise beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" große Erfolge erzielten. Aus diesem Grunde gratulierte Winfried Mack dem Bürgermeister von Hüttlingen, Günter Ensle, und den Bürgern von Niederalfingen zum Sonderpreis
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN WASSERALFINGEN / 100-jähriges Bestehen steht an
Göckelesfest längst Institution
Der Kleintierzuchtverein feiert am kommenden Samstag in der Sängerhalle sein 100-jähriges Bestehen. Der 100 Mitglieder zählende Verein ist einer der ältesten im größten Aalener Stadtbezirk.
weiter
ORTSCHAFTSRAT BALDERN / Streit um Parkplätze vor dem Friedhof
Harter Schlagabtausch
Grenzsteine in der Strasse haben in der letzten Ortschaftsratssitzung in Baldern einige Bürger auf den Plan gerufen. Sie fordern endlich eine neue Vermessung der Grundstücke. Es könne nicht sein, dass man für Flächen bezahle, die man gar nicht zur Verfügung hat, lautete der Tenor. Auch die Parkplatzsituation vor dem Friedhof wurde heftig diskutiert.
weiter
Heute Sprachkursberatung
Heute ist von
16 bis 17.30 Uhr die Einstufungsberatung für Französisch
an der Volkshochschule. Kursinteressierten empfiehlt die VHS,
sich beraten zu lassen, welcher Kurs der richtige ist. Die Beratung
ist im VHS-Saal im 1. OG des Prediger.
weiter
Heute startet das Abendgespräch
Die ev. Erwachsenenbildung startet heute um 19 Uhr mit dem Abendgespräch.
Es geht unter "Kirchlein in der Kirche" um den Pietismus. Treff
ist im Luise-Grimminger-Raum im Augustinus-Gemeindehaus.
weiter
SPENDENAKTION
Hilfe für einen neuen Start
Vor einigen Wochen war in Mögglingen die Wohnung eines jungen Paares vollständig ausgebrannt und die Bewohner hatten nur noch das, was sie am Leib trugen. Eine Spendenaktion half, die größte Not zu lindern.
weiter
ALTERSGENOSSEN
Hüttenabend des AGV 1931
Bei herrlichem Spätsommerwetter brachte ein Bus die Altersgenossen 1931 mit ihren Angehörigen zum Furtlepass, von wo sie noch eine Miniwanderung bis zur Skihütte Weiler vornehmen mussten.
weiter
Im Rennfieber mit Bobbycar
Ein Bobbycar-Rennen gibt's zum Gemeindefest am kommenden Sonntag an der Erlöserkirche. Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene dürfen mitmachen. Rennbeginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Voraussetzung ist ein ungetuntes Original-Bobbycar, Helme und Gelenkschützer.Weitere Informationen gibt es bei Diakon Hartmut Wohnus unter (07171) 499057, Fax 499058,
weiter
BILDUNG / Offene Ganztagsschule mit Betreuung bis 15.30 Uhr
In der Klösterleschule wartet schon bald ein Mittagstisch
Die Klösterleschule in Schwäbisch Gmünd wird offene Ganztagsschule. Kinder können von 7 Uhr bis 15.30 eine Betreuung in Anspruch nehmen. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats sprach sich für das Vorhaben aus.
weiter
Kasachische Schüler besuchen SchwäPo
14 Schüler und Schülerinnen aus Almaty ( Kasachstan) sind derzeit auf Gastbesuch und zum Schüleraustausch am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen. Gestern kamen sie gemeinsam mit ihren Austauschpartnern und Lehrern zu einer Betriebsbesichtigung der "Schwäbischen Post". Ingrid Henne zeigte den ausländischen Gästen der Spezialisierten Schule Nr.18
weiter
Kindertheater im Tiefen Stollen
Das Besucherbergwerk präsentiert am Freitag, 19. September, 15 Uhr ein Kindertheater im "Tiefen Stollen". Speziell für kleinere Kinder bis 10 Jahre gibt es Erlebnisse rund um die Bewohner des Inneren der Erde. Durch Vorlesen und Erzählen, in kurzen Filmen und durch das Erscheinen des Einen oder Anderen werden sie vorgestellt: die Zwerge, Elfen und
weiter
RECHTSSTREIT
Klage gegen Trump-Tower
Das gescheiterte Hochhausprojekt Trump Tower wird ein juristisches Nachspiel vor dem Stuttgarter Landgericht haben. Die Stadt Stuttgart bereitet gegenwärtig eine Klage gegen die Investorgesellschaft vor, die TD Süd GmbH.
weiter
Kostenlos Qigong testen
Für Qigong-Interessierte
gibt es am Montag, 22. September, ab 9.15 Uhr die Möglichkeit,
an einem kostenlosen Schnupperkurs im Gymnastikraum der Spitalmühle
teilzunehmen. Anmeldungen telefonisch unter (07171) 925150.
weiter
WIRTSCHAFT / Gestern wurde im erweiterten Karosserie-Presswerk von Polynorm Grau auf dem Gügling kräftig gefeiert
Lagerhalle für neue Pressenstraße fertig
Die zweite Pressenstraße im Competence-Center für Karosserie-Presswerkzeuge mit integriertem Presswerk der Polynorm Grau Werkzeugsysteme GmbH auf dem "Gügling" ist seit Anfang September im Betrieb, gestern wurde die Fertigstellung der dazugehörenden Halle zur Lagerung der Presswerkzeuge und der Karosserieteile gefeiert.
weiter
Lang statt Helmle
Auf unserem Foto, das am Tag des offenen
Denkmals im Pumpenhaus an den Schlossweihern entstand, war nicht
Architekt Helmle zu sehen, sondern Martin Lang.
SP
weiter
Linien 1 und 5 am Samstag umgeleitet
Die Firma Stadtbus Gmünd teilt mit, dass am Samstag die Linie 1 (Schwäbisch Gmünd - Bettringen) und die Linie 5 (Schwäbisch Gmünd - Zimmern) umgeleitet werden müssen. Grund dafür sind Fräsarbeiten am neuen Kreisverkehr Glocke und in der Baldungstraße. Wegen der Sperrung der Baldungsstraße kann am Samstag, 20. September, in der Zeit zwischen
weiter
VOR-ORT-AKTION / SPD-Fraktion besuchte Bopfingen
Lob für Klinik-Konzept
Konsequent hinter das neue Konzept für die künftige Nutzung des Kreiskrankenhauses Bopfingen stellte sich die SPD-Fraktion bei einem Vor-Ort-Termin dort. Eine verbesserte Aufgabenteilung zwischen den Kliniken helfe, Überschneidungen zu vermeiden.
weiter
Manfred Uhl war 10.000 Blutspender
Während der Blutspendeaktion in der SVL-Halle nahmen die Helfer des DRK Lauchheim die 10.000 Blutspende entgegen. Der Spender war Manfred Uhl aus Itzlingen. Mit ihm wurde auch Helmut Faustmann aus Lauchheim als 9.999. Spender geehrt. Er war beim ersten Spendentermin in Lauchheim im Mai 1970 auch schon dabei. Aus den Händen von Bürgermeister Werner
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Weiter Betrieb im Wißgoldinger Backhaus
Mehr Brot als Rauch
Mit der geänderten Optik des Gemeindebackhauses beschäftigte sich Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats. Der Rauch hatte die Anwohner gestört.
weiter
Memory-Mobil erst Ende September
Das "Memory-Mobil" mit Informationen
zur Alzheimer-Erkrankung kommt nicht wie fälschlicherweise
angekündigt am kommenden Wochenende nach Aalen. Es wird
erst eine Woche später, am 26. und 27. September vor dem
Rathaus stehen.
weiter
AGV 1960 / Sommerstammtisch auf dem "Kalten Feld"
Mit Taschenlampen zum Hornberg
Zum alljährlichen Sommerferien-Stammtisch auf dem "Kalten Feld" trafen sich Mitglieder des AGV 1960 mit ihren Familien und Kindern.
weiter
Morgen Erntedank beim Bauernmarkt
Der
Bauernmarktverein bittet zum Erntedank. Am Freitag, 19. September,
werden von 13 bis 17 Uhr auf dem Johannisplatz ein Erntedanktisch
die bäuerliche Produktpalette präsentieren und eine
Tombola sein. Es soll Kaffee und Kuchen geben.
weiter
Musik für kleine Einsteiger
Die Musikschule Alfdorf bietet am heutigen Donnerstag eine Informationsveranstaltung im "Haus der Musik" an. Los geht's um 16.30 Uhr, dann erfahren Interessierte Wissenswertes über die verschiedenen Unterrichtsangebote. Dazu gehört der Blockflötenunterricht für Kinder ab sechs Jahren, Infos dazu ab 16.30 Uhr. Oder die musikalische Früherziehung
weiter
Mutter-Kind-Kuren jetzt beantragen
Die Diakonische
Bezirksstelle nimmt Anmeldungen für Mutter-Kind-Kuren entgegen.
Frauen und Kinder, die Nordseeklima zur Ausheilung ihrer Beschwerden
wie Asthma bronchiale oder Neurodermitis brauchen, können
sich um einen Kurplatz bemühen. Beratungstermine erhält
man bei F. Oesterle-Hammer unter Tel.: (07171) 63244.
weiter
WEIHE / Renoviertes "Herbstes-Kreuz" in Hussenhofen wird am Sonntag geweiht
MV Hussenhofen löst Versprechen ein
Das "Herbstes-Kreuz" in Hussenhofen wurde restauriert. Am kommenden Sonntag wird Pfarrer Johannes Waldenmaier um 15 Uhr das Kreuz weihen.
weiter
Nachwuchsköche im Ebnater Lamm
Auf großes Interesse stießen die beiden Kochkurse für Kinder von sechs bis 15 Jahre vom Landgasthof Lamm. Unter dem Motto "Cook and Fun" sammelten 23 Teilnehmer unter der Anleitung von Daniela Liesch und Steffen Mayer spielerisch Tipps und Kniffe aus dem Reich der Küche. Aus Zitrone, Melisse und Pfefferminze wurde ein gesunder und wohlschmeckender
weiter
Neubau oder was?
Sollen die Kreiskrankenhäuser in Backnang und Waiblingen einem Neubau weichen? Dieser Frage müssen sich die Kommunalpolitiker des Nachbarkreises Rems-Murr zum wiederholten Mal stellen. Landrat Johannes Fuchs rät zum Neubau, kann aber keine Förderzusage vom Land präsentieren. Der Backnanger Oberbürgermeister Frank Nopper will jetzt ein Gutachten
weiter
Neue Kurse in Lindach
Die VHS in Lindach beginnt am Montag, 22. September, um 18 Uhr einen Kurs "Italienisch ohne Vorkenntnisse". Am Dienstag, 23. September, um 17.30 Uhr startet "Englisch mit geringen Vorkenntnissen", um 19 Uhr beginnt "Englisch für Fortgeschrittene". Die jeweils 15 Kurse dauern immer 90 Minuten und sind in der Eichenrainschule. Anmeldung: R. Schendera,
weiter
DRK
Neuer Defibrillator für Abtsgmünd
Einen Defibrillator übergab Klaus-Dieter Sterzik vom DRK Aalen jüngst an die Gemeinde Abtsgmünd.
weiter
HANDEL / Kundenumfrage in Heubach
Nicht einheitlich
Heubach für den täglichen Einkauf interessanter und attraktiver machen - das ist das Ziel des Gewerbe- und Handelsvereins Heubach. Ein Fragebogen sollte Auskunft über das Kaufverhalten der Heubacher geben.
weiter
HORNBERG
Offene Tür
Am Wochenende sieht man sie oft am Himmel über der Schwäbischen Alb: Segelflugzeuge. Aus nächster Nähe sieht man sie beim Tag der Offenen Tür Sonntag, den 21.September von 9 bis 17 Uhr.
weiter
ERNEUERBARE ENERGIEN (4) / Wasserkraft wird schon sehr lange genutzt
Ökologie steht im Vordergrund
Die Schweiz deckt einen Großteil ihres Strombedarfs durch die Nutzung der Wasserkraft. In Deutschland liegt der Anteil seit Jahren zwischen vier und fünf Prozent. Am Bucher Stausee liefert ein Kleinkraftwerk jährlich um die 70 000 Kilowattstunden.
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Vom 15. Oktober an mittwochs ab 13 Uhr geschlossen
Personalabbau mindert Service
Gmünds Sparkurs schlägt sich im Bürgerservice sichtbar nieder: Die Stadtbibliothek verkürzt die Öffnungszeiten. Ab dem 15. Oktober bleibt die Bücherei mittwochs ab 13 Uhr geschlossen.
weiter
Personelle Veränderungen am Ernst-Abbe-Gymnasium
Dr. Andreas Uhlig ist seit Beginn des neuen Schuljahres neuer Stellvertretender Schulleiter am Ernst-Abbe-Gymnasium (EAG) in Oberkochen. Andreas Uhlig ist seit Februar 2003 am EAG. Der 52-Jährige ist im Laufe seiner Pädagogen-Karriere weit herum gekommen. Unter anderem hat der promovierte Biologe in Bad-Cannstatt, in Neugereuth und in Fellbach unterrichtet.
weiter
Peter König
"Projekt Mensch" ist die Ausstellung mit Arbeiten des
Nürnberger Künstlers Peter König überschrieben,
die vom 20. September bis 31. Oktober beim Kunstverein Heidenheim
zu sehen ist. Sie wird am morgigen Freitag um 20 Uhr mit einer
Einführung durch Dr. Hendrik Rupp eröffnet.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Skiclub Braunenberg mit positiver Bilanz
Pokalrennen der Hit
Über unvermindert viele Aktivitäten freuten sich die Mitglieder des Ski-Clubs Braunenberg bei ihrer Hauptversammlung.
weiter
ADFC / Radtour auf dem Ochsenweg
Radler im hohen Norden
Ein Wechselbad der Gefühle durchlebten die 15 Radlerinnen und Radler des Gmünder ADFC während ihrer einwöchigen Radtourauf dem Ochsenweg von Flensburg bis Wedel bei Hamburg.
weiter
PLANUNG / Täferroter Gemeinderäte ändern die Liste der Bauvorhaben komplett
Rathaus jetzt an erster Stelle
Nicht die Hände in den Schoß legen will der Täferroter Gemeinderat in nächster Zeit - was Bauvorhaben anbelangt. Da es keinen Zuschuss für die Ortsdurchfahrt im Teilort Utzstetten gegeben hat und auch der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses wegen zu vieler Anträge auf Eis liegt, soll nun ein neues Rathaus gebaut werden.
weiter
Rechbergs Sechziger in der Schweiz unterwegs
Anlässlich der Sechziger-Feier verbrachten Mitglieder des AGV 1943 aus Rechberg vier Tage in der Schweiz. In Martigny im Rhonetal wurde Quartier gemacht. Eine Rundfahrt führte die Gruppe nach Chamonix an den Fuß des Montblanc-Massives. Mit der Seilbahn ging es auf die Aiguille du Midi (3842 m). Tags drauf drehte sich alles um das Matterhorn. In Zermatt
weiter
Rudi rocks the Pub
"Rudi rocks the Pub": Eine Party mit
"NAC Disco Machine" findet am Freitag, 19. September, ab 21 Uhr
im Irish Pub "Finnegans Wake" statt.
SP
weiter
Runde Sache
VON KUNO STAUDENMAIER
Der Kreisverkehr kann den Verkehr beschleunigen. Kann. Das hängt nicht von der Konstruktion des Kreisverkehrs ab. Sondern vom Verkehrsverständnis des Autofahrers. Ein Kreisverkehr ist, die Erfahrung sammelte eine Gmünderin, keine direkte Ableitung von einer Kreuzung. Sie hatte das Vergnügen, einem Autofahrer zu folgen, der ganz sicher gehen wollte.
weiter
Scharfe Richterinnen in Utzstetten
Zum vierten Male für "kulturintäferrot" spielt die Freie Theatergruppe der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, die "Orangenhäute". Gezeigt wird das Stück "Die vier scharfen Richterinnen". Darin stellen vier Frauen einem Vorstadtcasanova eine Falle und beschuldigen ihn, für den Selbstmord eine Frau verantwortlich zu sein. Die Aufführung ist am
weiter
ABZOCKEREI / Besser zur Polizei gehen
Schenkkreis eiert
Der derzeit in Aalen aktive "Schenkkreis" war über unseren kritischen Bericht am vergangenen Samstag nicht gerade begeistert: Offenbar wollen zahlreiche Teilnehmerinnen jetzt abspringen.
weiter
Schwimmhalle am Samstag zu
Die Abtsgmünder Schwimmhalle
ist am Samstag, 20. September, wegen des Sportkongresses "Aktiv
älter werden" den ganzen Tag über geschlossen. Dies
teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiter
Segelkurs ab Samstag im Sport-Spaß
Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Segelfluges
bietet der Gmünder Sport-Spaß auch in diesem Semester
an. Der Kurs erstreckt sich über zwei Samstage. Er beginnt
mit dem theoretischen teil am Samstag, 20. September von 14 bis
17 Uhr. Info und Anmeldung über das Schul- und Sportamt,
Tel.: (07171) 6034013.
weiter
30ER-ZONE / Parkzonen sollen den Verkehr in der Tanngasse beruhigen
Sicherheit für Fußgänger
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats nahm Ortsvorteherin Ingrid Banzhaf den Tagesordnungspunkt "Stellplatzsitution in der Tanngasse" akribisch unter die Lupe.
weiter
Siloballen aufgeschnitten
In der Zeit zwischen 10.30
und 18.30 Uhr am Sonntag wurden hinter einem Anwesen in der Fichtenstraße
5 Siloballen von einem bislang unbekannten Täter aufgeschnitten.
Der Schaden beläuft sich auf rund 150 Euro.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB HÜTTLINGEN / 42 Preisträger ermittelt
Sonderpreis an Andrea Schneider
Beim Blumenschmuckwettbewerb wurden 42 Preisträger ermittelt. Drei Tage war die Bewertungskommission der Gartenfreunde unterwegs, um den schönsten Blumenschmuck in der Gemeinde zu bewerten.
weiter
Spaß im "Pfiffikus"
Mit großem Spaß haben die Kinder im
städtischen Kindergarten Pfiffikus in Großdeinbach
neue Kinderfahrzeuge für den Garten übernommen. Die
Fahrzeuge haben engagierte Eltern über mehrere Aktionen
finanziert und so ihren Kindern und sich selbst eine Freude gemacht.
weiter
SPORTLEREHRUNG / Drei deutsche Meister aus Ellwangen
Sportler geehrt
Gleich drei Deutsche Meister begrüßte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gestern Abend im Palais Adelmann und gratulierte ihnen zu ihren Leistungen.
weiter
JUGEND-GALA / Kaffee am Nachmittag beim TV Wißgoldingen
Sportlich gut im Geschäft
Zum "Kaffee am Nachmittag" hatte der Turnverein Wißgoldingen jene Kinder in die Kaiserberghalle eingeladen, die sich beim Landeskinderturnfest in Kirchheim / Teck besonders hervorgetan haben. Aus der Veranstaltung wurde eine informative und mit Vorführungen gespickte Jugend-Gala.
weiter
WIRTSCHAFT / Walter Hees, Direktor des Klinikums Schwäbisch Gmünd, sieht im Zuge der Gesundheitsreform auch im Krankenhausbereich Einsparpotenzial:
Starker Zwang zu engerer Zusammenarbeit
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Bereitschaftszeiten von Ärzten in Kliniken wie Arbeitszeiten zu entgelten sind. Dieser Beschluss wird, ebenso wie die von Regierung und Opposition zu Wege gebrachte Gesundheitsreform, weitreichende Konsequenzen auch für die Krankenhäuser in Ostwürttemberg haben.
weiter
JUGENDTHEATER / "Junges Theater" in Gmünd
Start mit "Stones"
Die vom Kulturbüro Schwäbisch Gmünd veranstaltete Reihe "Junges Theater" startet am Dienstag, 30. September, mit einem außergewöhnlichen Stück in die neue Spielzeit: Um 15 Uhr gastiert die Badische Landesbühne Bruchsal in der KulturTankstelle (Mörikestraße 19) mit "Stones", einem Theaterstück der australischen Autoren Tom Lycos und Stefo Nantsou.
weiter
KOENIGSWEGE
Steller mit Schulte
Der Gitarrist mit der sonoren Stimme, Oliver Steller, ist am Samstag, 27. September, 20 Uhr, in der Reihe "Koenigswege" wieder zu Gast im Schloss Fachsenfeld. Bereits vor zwei Jahren hat er Lust- und Liebesgedichte, durch seine Vertonungen zu neuem Leben erweckt und den zahlreichen Zuhörern vorgetragen. In diesem Jahr steht er zusammen mit Frank Schulte
weiter
Stollengeist und ein feines Viertel Wein
Eine Wanderung hatte die Gmünder Ortsstelle des Bahnsozialwerkes organisiert. Vom Aalener Bahnhof ging es dabei zunächst auf der ehemaligen Trasse der "Härtsfeldschättre" Richtung Unterkochen bis zum Birkhof. Dort wurde die Trasse verlassen und die Gruppe wanderte über Himmlingen am Grauleshof vorbei nach Röthardt. Vom Birkhof bis Röthardt steigt
weiter
KARRIERESTART / Aktionstag der Kontaktstelle Frau und Beruf
Talk am Tisch und mehr
Ein Jahr gibt es sie nun, die Kontaktstelle Frau und Beruf. Dies soll mit einem Aktionstag gefeiert werden und zwar am Donnerstag, 25. September.
weiter
BALFOLK
Tanzen wie die alten Bretonen
Beim Balfolk im Löwen in Schechingen am Samstag soll ab 20 Uhr eine neue Tradition wieder entdeckt werden: "Tanz für alle" ist das Motto.
weiter
Tattoo- und Wellness-Studio in Röhlingen
Seit Anfang Juli betreibt die staatlich geprüfte Masseurin Claudia Krause in der Killinger Straße 14 ein Studio. Sie fertigt ausschließlich Bio-Tattoos, die auf natürliche Weise innerhalb von zirka sieben Jahren verblassen. Im Wellness-Bereich hat sie sich spezialisiert auf Massagen, Fußpflege und Lymphdrainage. Der Fußreflexzonen-Behandlung misst
weiter
Tennis-Cracks bei den Hohenzollern
Bei schönem Herbstwetter trat eine kleine reiselustige Gruppe des Tennis-Club Heubach den Herbstausflug zur Burg Hohenzollern an. Mit dem Wochenendticket von der Bahn fuhr man bis Hechingen. Dort lernte man dank eines ortskundigen Führers die Stadtgeschichte kennen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es hinauf zur Burg. Bei der Besichtigung und
weiter
Thema "Fleisch" im Landwirtschaftsamt
Im Rahmen der Landesinitiative "Blickpunkt Ernährung" bietet das Amt für Landwirtschaft Ellwangen am Dienstag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr im Schloss, Lehrsaal Hauswirtschaft, einen "Workshop Fleisch - ein Stück Lebenskraft" an. F. Stegmeier bereitet zusammen mit den Teilnehmern Fleisch aus unserer Region unter Berücksichtigung unterschiedlicher
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Toller Ferienspaß
Fraktionen des Gemeinderats dankten der Stadt für die Vorbereitung am Neresheimer Ferienspaß 2003. NERESHEIM Ebenso wurde den Vereinen, Betrieben und Institutionen gedankt, die zum reibungslosen Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Zählt man alle Veranstaltungen zusammen, wurde mit 1400 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verzeichnet. Im Vergleich:
weiter
Trauer um das Kind
Für Eltern, die ihr eigenes Kind verloren haben, bietet die Familien-Bildungsstätte Aalen vier zusammenhängende Gesprächsabende an: am 25. September, 16. Oktober, 6. und der 27. November jeweils 19 Uhr in den Räumen der FBS. Infos unter (07361) 555146, bei Joachim Werner (07328) 922522 oder Brigitte Richardon (07361) 69276. hh
weiter
MERCEDES-BENZ-MUSEUM / Gestern Grundsteinlegung für einen Mosaikstein der neuen "Mercedes-Benz Welt"
Traumhaus für den Traum vom Fahren
Auf 60 000 Quadratmetern vorm Haupttor des Daimler Chrysler-Werks in Stuttgart-Untertürkheim entsteht die neue "Mercedes-Benz Welt". Gestern wurde der Grundstein für das neue Mercedes-Benz Museum gelegt - im Mai 2004 beginnt der Neubau des Mercedes-Benz Centers Stuttgart.
weiter
TV Neuler lädt zur Kirchweih
Der Turnverein Neuler veranstaltet am Samstag, 20. September ab 17 Uhr und am Sonntag, 21. September, ab 10.30 Uhr das traditionelle Kirchweihfest. An beiden Tagen bieten die Vereinsmitglieder eine reichhaltige Auswahl an Speisen an. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Gefeiert wird in der vereinseigenen Turnhalle in der Schulstraße 15.
weiter
Über den Fuß gefahren
In der Carl-Zeiss-Straße
in Aalen wies ein Fußgänger einen Sattelzug, der rückwärts
fahren wollte, ein. Eine Autofahrerin musste halten. Offensichtlich
hatte sie es eilig und wollte vorbei witschen, wobei sie mit
dem Auto über den Fuß des Einweisenden fuhr.
weiter
Unfall nach Austritt
Weil sein Beifahrer kurz Austreten musste, hielt am Dienstag gegen 14.45 Uhr ein Opel-Lenker auf der Verbindungsstraße zwischen dem Gügling und Zimmern am rechten Fahrbahnrand an. Der nachfolgende Golf-Fahrer fuhr infolge Unachtsamkeit auf das anhaltende Fahrzeug auf und verursachte so einen Gesamtschaden in Höhe von rund 7000 Euro. Beim Unfall wurde
weiter
Unvergessliches Fest für Waldstetter 80er
Der Waldstetter Jahrgang 1923 /
24 feierte jüngst sein 80er-Fest. Der Tag begann mit einer
besinnlichen Totenehrung und wurde mit einem Festgottesdienst
fortgesetzt. Im "Hölzle" gab es ein Festmahl. Der harmonische
Nachmittag mit Musik und Vorträgen wird den Altersgenossen
in bester Erinnerung bleiben.
weiter
Verlosung zum Weltkindertag
Am Samstag, 20. September ist Weltkindertag. Zu diesem Anlass verlost der Filmpalast Aalen Kinokarten zu den Filmen: "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" (14.00 Uhr), "Die wilden Kerle" (14.00 und 16.00 Uhr), "Till Eulenspiegel", (14.00 Uhr). Der Film kann frei gewählt werden. Wer eine von 10 Karten gewinnen will, kann heute zwischen 14.00 und 14.15
weiter
SANIERUNGSBEDARF IN BALDERN
Viele Wünsche
Stadtbaumeister Jürgen Gänzle hat sich beim Ortschaftsrat Baldern erkundigt, wie eine dorfgerechte Gestaltung Balderns aussehen könnte. Auslöser für das Gespräch waren Anträge für Sanierungsarbeiten in der Unteren Weilerstrasse sowie in Frauenbrunnenstrasse.
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / SchwäPo-Leser lernen bei Vita Sports die Trendsportart Pilates kennen
Volle Konzentration auf die Körpermitte
Sie sind gewalkt, sie sind Wake-board und Inline-Skates gefahren, haben ihr Golf-Handicap kennengelernt. Rund 190 SchwäPo-Leser haben hineingeschnuppert in acht verschiedene Trendsportarten. Mit Pilates geht die Aktion Schnuppersport für diesen Sommer zu Ende.
weiter
BAUSTELLENREPORT / In Mögglingen sind zurzeit viele Bauarbeiter zu Gange
Vom Schachtdeckel bis zum Kreisel
Eine neue Aussegnungshalle, der Kreisverkehr bei der Mackilohalle, dann Aldi und marode Schachtdeckel, die auf der B 29 ausgewechselt werden müssen: In Mögglingen wird zurzeit kräftig gebuddelt. Und ein neues Baugebiet soll auch entstehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wachwurst
Seit wenigen Tagen ist die sensationelle Weltneuheit im Handel: Eine delikate kleine Wurst mit einer extra großen Portion Koffein. Wenn die gedopte Wurst hält, was der findige Fleischer verspricht, dann verdunsten all die süßen Energydrinks vor Neid: Ganz wenig Fett für die schlanke Linie, massig Proteine für die Muskeln und Vitamine satt. Lästiger
weiter
LUFTIKUS / Der Kleine Uhu bei der Fliegergruppe Waldstetten
Was klebt fliegt gut
Zum Schülerferienprogramm bot die Fliegergruppe Waldstetten den schon traditionellenUhuwettbewerb an. Zuvor hatten die 14 Teilnehmer an fünf vorangegangenen Nachmittagen ihr Fluggerät, den Kleinen Uhu, unter der fachkundigen Leitung und Betreuung von Paul Daubner zusammengebaut.
weiter
CDU / Senioren besuchen Betriebe
Weltweit renommiert
Die Gemeindeverbände WKL (Welland-Kocher-Lein), Unterkochen-Ebnat und der Stadtverband Aalen setzten ihre Firmenbesichtigungen im Kreisgebiet fort, diesmal bei der Firma Rettenmaier & Söhne im Stammwerk Holzmühle.
weiter
Steckbrief
Wissen aktuell halten
Engagierte Studenten freuen den Professor Dr. Ulrich Holzbaur, FH Aalen, ist Familienvater und Professor für Wirtschaftsingenieurwesen.
weiter
TECHNISCHER FACHWIRT / Absolventen
Zeugnisse nach 820 Unterrichtsstunden
Nach gut zweieinhalbjähriger berufsbegleitender Lehrgangszeit mit einem Lehrgangsumfang von 820 Unterrichtsstunden konnte den Teilnehmern des Kurses "Technischer Fachwirt IHK AA 2000" nicht nur oberflächlich ein Überblick über die Lerninhalte, sondern vertiefte Kenntnisse und Einsichten vermittelt werden. Zielgruppe des Lehrganges waren Bewerber
weiter
Zum AOK-Jubiläum billiger ins Kino
Das AOK-Gesundheitszentrum Ellwangen wird heuer zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass präsentiert die AOK ein großes Jubiläumsprogramm, zu dem unter anderem auch ein verbilligter Kino-Nachmittag und -Abend gehört. Dieser "Movie-Day" findet am Samstag, 27. September, im "Regina 2000" statt: Um 14.30 Uhr gibt es eine Kindervorstellung von "Dschungelbuch
weiter
FRAUENFÖRDERUNG
Zum elften Mal Künkelin-Preis
Stadt und Heimatverein Schorndorf schreiben zum elften Mal den von Ehrenbürger Fritz Abele 1983 gestifteten "Barbara Künkelin Preis" aus. Er ist mit 5000 Euro dotiert und geht an Frauen oder Frauengruppen, die zum Wohl der Allgemeinheit vorbildlich tätig waren.
weiter
Zwei statt drei
Aus drei Spitzenkandidaten sind zwei geworden:
Der nach dem ersten Urnengang drittplatzierte Dr. Helmut Laun
(17,87 Prozent) hat seine Bewerbung um den Chefsessel im Rathaus
zurückgezogen und will Dr. Gerhard Strobel (28,6 Prozent)
unterstützen. Siegerin war Gudrun Wilhelm (40,6 Prozent).
Die Wähler entscheiden am 28. September.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Bauernverbände diskutieren mit der SPD-Abgeordneten Marga Elser
Zwischen Zuschuss und Defizit
"Die Landwirtschaft ist mit der vielen Bürokratie ganz schön kompliziert geworden", stellte Vorsitzender Wilhelm Pflanz fest. Zwei Stunden lang hatten die Vertreter des Bauernverbandes mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Marga Elser diskutiert, was sich die Berliner Sparvorschläge für die Bauern mit sich bringen.
weiter
Regionalsport (12)
RADSPORT / Marathon
Durch die Hölle geradelt
Viele gaben auf, aber die Sportler vom Radteam Utzmemmingen hielten beim berühmt-berüchtigten Ötztaler Radmarathon durch.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfR Aalen verlost
Es war Antwort c)
Die Frage war nicht einfach. Sechs Leser dieser Zeitung wussten die richtige Antwort und dürfen am Samstag mit Begleitung zum Regionalligaspiel des VfR Aalen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Beim samstäglichen Gegner des VfR Aalen läuft es nicht rund
Frust und Unmut in Offenbach
Frust und Unmut macht sich derzeit breit unter den Anhängern der Offenbacher Kickers. Nur zwei Punkte kratzte der selbsternannte Aufstiegskandidat in fünf Regionalliga-Partien zusammen. Gegen den VfR Aalen wollen die Kickers die Kehrtwende.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Vorderlader Gewehr
Laubach nun vorn
Im fünften Durchgang der Bezirksliga Vorderlader Gewehr gelang dem SV Laubach I bei seinem überlegenen 424:398-Auswärtssieg bei der SGi Oberkochen II zum vierten Mal die Mannschaftsbestleistung der 13 Teams und damit die erneute Übernahme der Tabellenführung vor der SGes Aalen I.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Ostalb-Duell
In der zweiten Runde der WFV-Seniorenfußballmeisterschaft
treffen am Samstag nach ihren Erstrundensiegen der TV Neuler
und der TV Herlikofen aufeinander. Anpfiff ist um 16 Uhr. In
der zweiten Runde sind insgesamt noch acht Mannschaft im Wettbewerb.
weiter
MOTORSPORT / Ostalb-Elite bei der Calwer Rallye am Start
Pech für SMH-Racing
Viel Pech hatten die Rallye-Fahrer aus unserer Region. Bei der Calwer Rallye gingen neun Autos aus dem Ostalbkreis an den Start, von denen nur drei im Ziel angekommen sind.
weiter
BERGLAUF / Hauber und Ritter erfolgreich
Premiere geglückt
Vor kurzem noch machte der Ellwanger Andreas Hauber mit dem Lauf um den Ostalbkreis von sich reden, jetzt bestand er mit Kurt Ritter (Rosenberg) seine Premiere bei einem der härtesten Bergrennen, dem Extrem-Berg-Marathon in den Schweizer Alpen auf die Jungfrau.
weiter
SCHIESSEN / Vorletzte Runde in der Bezirksliga Gebrauchspistole
SK Weiler wieder Erster
Mit 19 Ringen Rückstand erwartete der Tabellenzweite SK Weiler im vorletzten Durchgang der Bezirksliga Gebrauchspistole den Tabellenführer Neßlau und übernahm nach einem 1108:1087-Sieg zum zweiten Mal die Tabellenführung mit 5580 Ringen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen am Freitag um 17.15 Uhr den Heidenheimer SB zum Derby
Stippel: "Es geht nicht mit halber Kraft"
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen gibt es in Sachen Derby keine Verschnaufpause. Bereits am morgigen Freitag gastiert der SB Heidenheim auf dem Härtsfeld. Anpfiff der Verbandsliga-Partie ist um 17.15 Uhr.
weiter
RINGEN / Bundesliga
Stressiges Wochenende
Ein stressiges Wochenende steht dem KSV Germania Aalen bevor. Zunächst empfängt man am Samstagabend (19.30 Uhr) in der Greuthalle die Gäste aus Anger, während man dann bereits am Sonntagmorgen nach Freiburg fahren muss.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga Kocher /Rems
TSG holt Punkt
In der Fußball-Bezirksliga gab es gestern ein überraschendes Remis: Schlusslicht Abtsgmünd holte beim 2:2 gegen Spitzenreiter VfR Aalen einen Punkt.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A II und BIV - Erste drei Punkte für Nordhausen/Zipplingen
Waldhausen legt vor
Mit Waldhausen und der Viktoria aus Wasseralfingen waren nach dem letzten Spieltag zwei Teams mit vier Siegen aus vier Spielen vorn in der Kreisliga A. Gestern Abend legte Waldhausen vor: Das 2:1 gegen Neuler war Sieg Nummer fünf.
weiter