Artikel-Übersicht vom Freitag, 26. September 2003
Regional (205)
In der Bergerstraße in Nördlingen wird derzeit das zweitälteste Haus der Stadt -1330 erbaut - gründlich saniert. Das Haus soll nach seiner Fertigstellung der Verein Lebenshilfe beziehen. In dem Haus wohnte bis zu seinem Wegzug aus Nördlingen der ehemalige "Bomber der Nation", Gerd Müller. Scheinbar nicht aufzuhalten ist der Aufstieg der Basketballspielerin
weiter
Als gestern, gegen 7.30 Uhr, eine 22-jährige Autofahrerin die Ebnater Steige befuhr, geriet sie in einer Linkskurve nach rechts auf den Grünstreifen. Dann schleuderte sie nach links und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt rund 40 000 Euro. Die Landstraße zwischen Unterkochen
weiter
Im kommenden Jahr wird die Agenda-Gruppe "Menschen in Oberkochen" den dritten Oberkochener Frauentag veranstalten. Dies gab Katharina Hasselmann bei ihrer Berichterstattung über die Arbeit der Gruppe im Gemeinderat bekannt. Künftig soll der Frauentag in zweijährlichem Rhythmus stattfinden. Bürgerfragestunde Dass die städtischen Reinigungsdienste
weiter
Eine Baulandumlegung für das künftige Wohnbaugebiet "Grießfeld V/Schießmauer" im Anschluss an das bestehende Neubaugebiet im Süden von Waldhausen billigte der Ortschaftsrat einstimmig. In Waldhausen bestehe nach wie vor Nachfrage nach Grundstücken für Wohnhäuser, erklärte Ortsvorsteher Brenner. Bürgermeister Steinbach sagte, die Baulandumlegung
weiter
"Blitz" aus Tonne?
Der Test verlief erfolgreich. Deshalb wird bei den anstehenden Haushaltsplanberatungen in der Stadt Heidenheim auch die Anschaffung einer "Blitz"-Tonne sein. Im Ostalbkreis gibt es diese Form der Jagd auf Temposünder schon. Der Kunststoff-Container mit der Messanlage gleicht einer Abfalltonne und wird deshalb von vielen Autofahrern zu spät bemerkt.
weiter
REINHARDT-KASERNE / Feierlicher Appell zur Kommandoübergabe von Oberstleutnant Mehr an Oberstleutnant Nikolaus Bretz
"Die schönste Zeit meiner Laufbahn"
Im Rahmen eines feierlichen Appells übergab Oberstleutnant Klaus Dieter Mehr das Kommando über das Transportbataillon 10 an Oberstleutnant Nikolaus Bretz. Neben hochrangigen Soldaten wohnten zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens der Zeremonie in der Reinhardt-Kaserne bei.
weiter
HERBST- UND WEINFEST
"Fernando Express" spielt
Der Sportverein Ziertheim-Dattenhausen veranstaltet wieder ein Herbst- und Weinfest in der vereinseigenen Sporthalle. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen am Samstag, 4. Oktober, ab 20 Uhr die Kapelle "Fernando Express" mit Stimmungsmusik für jung und alt. Über die Eintrittskarten werden im Laufe des Abends kleinere Preise verlost. Der Kartenvorverkauf
weiter
TALK IM TORHAUS
"Frau des Monats"
In der Reihe die "Frau des Monats", veranstaltet von der Aalener Frauenbeauftragten und der VHS Aalen, stellt sich am Montag, 29. September, 19 Uhr im Torhaus Rosalinde Kottmann, Bürgermeisterin in Gschwend, den Fragen der Aalener Frauenbeauftragten. Rosalinde Kottmann hat im Jahr 2000 pünktlich zur Jahrtausendwende als erste Frau ein Rathaus in Ostwürttemberg
weiter
THEATER / Als Auftakt in Schwäbisch Gmünd
"König Oedipus" von Sophokles
Die Gmünder Theatersaison startet am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im "Stadtgarten" mit einem Klassiker der Antike: Das Landestheater Tübingen spielt "König Oedipus" von Sophokles in der deutschen Übertragung des Schriftstellers und Literaturkritikers Walter Jens.
weiter
CARL ZEISS / Aalens IG-Metall-Bevollmächtigter Roland Hamm fordert vom Zeiss-Vorstand:
"Mit Kreativität Arbeitsplätze erhalten!"
Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Aalen, Roland Hamm, fordert auch im Namen des erkrankten Zeiss-Betriebsratsvorsitzenden Willy Theilacker die Führungsspitze von Carl Zeiss auf, "mit kreativen Maßnahmen Arbeitsplätze zu erhalten."
weiter
10. Oktober Blues Atmosphäre
Bluesharp, Saxophon sowie die markante, schwarzgefärbte Stimme des Sängers der Nick Brown Blues Band, werden die Zuhörer in der Kulturbar Luna in Waiblingen, ab 21.00 Uhr, in die Welt von B.B. King, Chuck Berry und Muddy Waters versetzen. Das Repertoire reicht vom Chicago-Blue über Swing, Boogie bis hin zum klassischen Rock'n Roll. Karten gibt es
weiter
10. Oktober Dreierpack Musik
Rock-it-Aalen: "Suit Yourself" hat seit dem letzten Album einiges dazu gelernt. Zwei Jahre lang ist die Band durch die Lande gezogen und hat sich dem ganz alltäglichen Rock'n Roll-Wahnsinn ausgesetzt. "Alev", eine Rockband aus München, bewegt sich in einem kraftvollen Umfeld der Melodien. "It's-Missing" verbreiten melodisch grungeorientierten Sound
weiter
10. Oktober Zum Brahmsjahr
Dariusz Mikulski (Horn), Valery Oistrakh (Violine) und Lars Jönsson (Klavier) spielen in der Zehntscheuer Abtsgmünd, um 20.00 Uhr, Kammermusik vom Feinsten. Beim gefordert und muss mehr als Können beweisen: Ausdruck, Präzision und Sensibilität. Neben Werken von Brahms werden Stücke von Dliere, Koechlin und Schumann zu hören sein. Karten gibt's
weiter
11. Oktober Folkfestival
DLG Kultur und Wir e.V. veranstalten im Rahmen der 13. Kulturtage des Landkreises Dillingen, das traditionelle Wertinger Folkfestival, im Festsaal des Wertinger Schlosses. Neben den Wrigley Sisters tritt auch Jochen Vogel zur Festivaleröffnung auf. Bereits der Klang der Harfe verrät, dass sich hier jamand mit Leib und Seele der Musik hingibt. Vorverkauf:
weiter
11. Oktober Händel-Oratorium
Am Samstag, um 20.00 Uhr wird Händels Oratorium "Samson" im CC-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd vom Philharmonischen Chor, der Sinfonietta Tübingen und hochkarätigen Solisten aufgeführt. Das Oratorium ist geprägt von einer außerordentlich starken Dynamik und von einer Fülle musikalischer Substanz. Karten gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd,
weiter
14. November Vollendetes Ballett
Ein Leckerbissen, nicht nur für ausgesprochene Ballettfreunde, kommt um 19.30 Uhr in den Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Das Russische National Ballett präsentiert erstmals in Deutschland das phantastische Ballett "Giselle" in einer Neuinszenierung nach dem Buch von Vernoy de Saint-Georges, Theophile Gautier und Jean Coaralli. Karten: i-Punkt Schwäbisch
weiter
17. Oktober Kabarett Kabarett
"Herr Helsinki will nicht Hauptstadt werden" - So lautet das neue Programm des Kabarettisten Erwin Grosche. Sein Wintermärchen handelt von irrwitzigen Liebesbeziehungen, vom "Lob des Spülens", von sinnvollen, zeitsparenden Doppelfunktionen... Der geniale Geräuscheerfinder kommt am Freitag, 17. Oktober, 20.30 Uhr, ins Atelier Rudolf Kurz, Spitalhof
weiter
18. Oktober Deutschpunk
"Drexschleuder" aus Ellwangen, eine Punkband bei der der Name das Programm ist und weitere Bands wie "Ungunst", "Scheiß Bus Kinder", "Kaputt & Schlecht", "Stressfaktor", "Blasenschwäche" und "Deutsche Leidkultur" garantieren eine besondere Musikmischung. Das Esperanza in Schwäbisch Gmünd ist ab 18.00 Uhr in Ausnahmezustand. Mehr Infos: www.jugendportal-gd.de/jki.
weiter
18. Oktober Kultur nonstop
Die "Stuttgarter Kulturnacht" ist in diesem Jahr neben der "Langen Nacht der Museen" das größte und umfassendste Kulturereignis in Stuttgart. Über fünfzig Kultureinrichtungen und viele hundert Kulturtreibende bieten über 350 Stunden Programm. Eine einzigartige Gelegenheit, sich locker und unbeschwert zwischen den Genres - von Klassik- bis Popkonzert
weiter
20. November Shakti-Ensemble
Mitte der 70er gegründet und seiner Zeit weit voraus: Weltmusik war noch kein Begriff, der Jazz in einer schweren Krise. Seit der Wiederauflage, Ende der 90er, spielt einer der bedeutendsten Musiker des Jazz, der britische Gitarrist John McLaughlin, an der Seite dreier indischer Musiker. Am Donnerstag, 20. November, gastiert das Quartett im Rahmen
weiter
21. Oktober Witzige Wortspiele
Martin Buchholz kommt um 20.00 Uhr in die Arche nach Dischingen. Sein gerade ganz frisches Programm "The miesest and fiesest of..." läßt auf allerfeinsten Wortwitz hoffen. Der Kabarettpreisträger entführt auf eine Expedition in die Tiefen des deutschen Hohlraums. Sein Forschungsbericht gibt Antworten, die die Zuhörer nie hören wollten, auf Fragen,
weiter
25 Jahre bei Schüle
Asiye Kursuncu und Heinz Wamsler feierten jüngst ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Julius Schüle Druckguss GmbH in Schwäbisch Gmünd. Asiye Kursuncu kam im September 1978 ins Unternehmen. Seither ist Sie als Maschinenbedienerin beschäftigt. Heinz Wamsler wurde ebenfalls im September 1978 als Mitarbeiter in der Gießerei eingestellt.
weiter
25 Jahre im Dienst
Dieser Tage konnte Amtsrat Ulrich Müller ein Jubiläum bei der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg begehen: 25 Jahre ist er im Dienst. Ulrich Müller trat am 1978 seine Ausbildung im gehobenen Forstdienst an. Seinen 3-jährigen Vorbereitungsdienst absolvierte er bei den Staatlichen Forstämtern Schorndorf, Königsbronn und Welzheim. Nach einem
weiter
TRUNKENHEITSFAHRT
3,62 Promille im Blut
Mit 3,62 Promille Alkoholanteil im Blut verursachte ein 38-jähriger VW-Golf-Fahrer am Mittwoch in Schorndorf einen Unfall mit geringem Sachschaden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass der Mann alkoholisiert war. Der Alkomat zeigte 3,62 Promille an. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Wie sich herausstellte war
weiter
4. Oktober "Traumprogramm"
Nach hunderten von erfolgreichen Auftritten kommt Sissi Perlinger, zurückgekehrt aus dem Kreativurlaub im Paralleluniversium, mit ihrer neuen Show um 20.00 Uhr in die Nordschwabenhalle nach Höchstädt a.d. Donau. Im "Traumprogramm" ist alles, außer dem Partner Herrn Scheibe, neu: Die Songs, die Kostüme und der theatralische Ansatz. Informationen
weiter
4. Oktober TenTonHammer
Eine laute nacht steht dem Rockhof in Ellwangen ins Haus. Die "TenTonHammer-Tour 03/04" gastiert an der Jagst. Drei Bands werden ab 20.30 Uhr in die Saiten greifen: "Fatered", "Downgraded" und "Wrongside". "Wrongside" bietet eine brachiale Mixtur aus melodischen, metal-lastigen und groovigen Elementen - eine Mischung die wirkt, wie die Band bereits
weiter
4./11 Oktober Historisches Spiel
"Der Meistertrunk" in Rothenburg ob der Tauber - das bedeutet ein Theaterspiel voller lebendiger Geschichte vor der einmaligen Kulisse einer mittelalterlichen Stadt. Man schreibt das Jahr 1631. Schon 13 Jahre tobt der Krieg, der dreißig Jahre dauern sollte. Allein der Altbürgermeister bewahrt die Stadt vor der Vernichtung. Karten gibt es am Tag der
weiter
43-Jährige stirbt nach Autounfall
Die Autofahrerin, die gestern bei einem Überholmanöver auf dem B 29 schwer verletzt wurde, ist in der Nacht zum Donnerstag ihren schweren Verletzungen erlegen. Die 43-Jährige hatte, laut Polizei, vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne einen entgegenkommenden Laster übersehen und war mit diesem frontal zusammengestoßen. PD
weiter
5. Oktober Zierfischbörse
Die größte Zierfisch-, Terrarien- und Teichbörse Baden-Württembergs richten am Sonntag, 5. Oktober, die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe aus. Von 10.00 bis 14.00 Uhr können in der Bretzfelder Brettachhalle exotische Tiere, Teich- und Zimmerpflanzen sowie viel Zubehör bestaunt und erworben werden. Die erfahrenen Züchter geben auch gerne
weiter
WIRTSCHAFT / Weltweite Konjunkturschwäche zwingt Technologiekonzern Carl Zeiss zu harten Personalmaßnahmen - schwerer Schlag für regionalen Arbeitsmarkt:
740 Stellen weniger in Oberkochen und in Aalen
Nach fünf erfolgreichen Wachstumsjahren mit glänzenden Rekordzahlen bei Umsatz und Ertrag trifft die weltweite Konjunkturschwäche den Technologiekonzern Carl Zeiss knallhart. Um ein Abrutschen in rote Zahlen zu verhindern, wird das Stiftungsunternehmen in Oberkochen und Aalen bis Herbst 2004 insgesamt rund 740 (davon sind 140 bereits ausgeschieden
weiter
9. Oktober Saisoneröffnung
Dem Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen ist es auch im 58. Jahr seines Bestehens gelungen renommierte nationale und internationale Künstler nach Aalen zu holen. Eröffnet wird die Saison vom Nash Ensemble of London, das laut Times Britain"s premier chamber ensemble ist. Das umfangreiche Repertoire reicht von der Klassik bis zur Moderne. Abonnements
weiter
JUGEND UND PARLAMENT
Abenteuer Berlin
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marga Elser hat der junge Neresheimer Frederick Brütting an der Veranstaltung "Jugend und Parlament" in Berlin teilgenommen. Bis zu 400 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren lernten auf Einladung des Deutschen Bundestags die parlamentarische Arbeit kennen. Die Begrüßung erfolgte
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Drei Bauvorhaben
Altenheim gebilligt
Trotz der schwierigen finanziellen Zeiten für Gemeinden und Kommunen wird in Westhausen gebaut. Neben der Billigung des Bebauungsplans für das Baugebiet "Spitalwiesen" in Westerhofen stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung auch dem Bebauungsplan für die "Erweiterung Nord" des Westhausener Friedhofes zu und trieb den Bau des Altenpflegeheims weiter
weiter
DJK AALEN
Altpapiersammlung
Am Samstag, 27. September, sammelt der Förderverein Jugendfußball der DJK Aalen im Aalener Stadtgebiet Altpapier. Der Erlös der Papiersammelaktion kommt dem Jugendfußball der DJK Aalen zugute. Das Altpapier sollte ab 8 Uhr morgens handlich gebündelt oder in Kartons verpackt am Straßenrand bereit stehen. Das Altpapier sollte nicht in Plastiksäcken
weiter
VERKEHR / Vollsperrung des Kreisverkehrs Glocke
Am Montag zu Fuß schneller
Rascher geht's nicht: Der Kreisverkehr Glocke wird gut zwei Wochen früher fertig als geplant. Aber das dicke Ende wartet ab Montag auf die Autofahrer. Die Belagsarbeiten erfordern eine Vollsperrung. Trotz weiträumiger Umleitungen ist mit kräftigen Staus zu rechnen.
weiter
FRIEDHOFKIRCHE NERESHEIM / Innensanierung läuft
Arbeit mit Skalpell
Im Mai vergangenen Jahres wurde mit der Sanierung der Friedhofkirche begonnen, deren Turm als der Schiefe Turm von Neresheim weithin bekannt wurde. 30 Jahre nach der letzten Renovierung.
weiter
Astreine Kopie
"Riff Raff", die AC/DC-Coverband aus Berlin treibt ihre Liebe zu den australischen Rock'n'Rollern zur Perfektion. In ihrem zweistündigem Liveprogramm (insbesondere die Songs der Ära Ron Scott) bieten sie nicht nur musikalisch eine astreine Kopie des Originals. Nein, auch showtechnisch wird hier die Illusion wahr, fast ein (echtes) AC/DC Konzert live
weiter
INTEGRATION / Neues Konzept in Stuttgart soll Kassen entlasten
Asylbewerber sollen in Arbeit vermittelt werden
Qualifizierte Asylbewerber sollen in Arbeit vermittelt werden. Dies ist eine Komponente im Konzept von Stuttgarts Sozialbürgermeisterin Gabriele Müller-Trimbusch.
weiter
EINWEIHUNG / Umbau fertig
Auf dem Dorfplatz wird gefeiert
Nach längerer Planung und anschließender Bauphase wurde jetzt der Lauterburger Dorfplatz fertiggestellt, ebenso ist die Burgstraße umgestaltet worden.
weiter
EINWEIHUNG / Umbau fertig
Auf dem Dorfplatz wird gefeiert
Nach längerer Planung und anschließender Bauphase wurde jetzt der Lauterburger Dorfplatz fertiggestellt. Ebenso ist die Burgstraße umgestaltet worden.
weiter
Auf dem Programm
Endspiel Wir sind am Ende, deshalb spielen wir weiter. Spielen, um am Leben zu bleiben. Die Grenzen, an die wir stoßen, die Abhängigkeiten, in die wir uns begeben, die ganze Kuriosität unseres Betragens zeigt sich in den glasklaren, in schmucklos genial verdichteter Sprache formulierten Spielanordnungen von Endspiel. Dabei handelt es sich nicht um
weiter
Auf die Insel mit der Arbeiterwohlfahrt
Die Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Ostalb bietet vom 16. bis zum 30. November eine
Flugreise nach Gran Canaria - Playa Del Ingles - an. Es ist jeder
willkommen, die Reise wird begleitet. Während des Aufenthalts
wird ein Programm angeboten. Weitere Infos unter der Nummer (07361)
956714.
hh
weiter
UMBAU
Aus Schuppen wird Vereinsheim
Durch die Zentralisierung im neuen Bauhof in Bopfingen wurde im Ortsteil Oberdorf der ehemalige Gemeindeschuppen frei.
weiter
Auto überschlug sich
Auf der alten B 29 von Böbingen
Richtung Verteiler Iggingen war ein 23-jähriger Autofahrer
am Mittwoch gegen 8.20 Uhr unterwegs. Aus Unachtsamkeit kam er
auf den rechten Grünstreifen, übersteuerte und kam
von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich an der Böschung.
Weil Öl auslief, musste Erdreich abgetragen werden.
weiter
B-29-Leitplanken beschädigt
Auf der B 29 von Gmünd Richtung Schorndorf war ein Unbekannter zwischen Freitag und Montag unterwegs. Aus nicht geklärter Ursache kam er auf Höhe Weitmars nach rechts und dann zweimal nach links von der Fahrbahn ab, wo er zehn Leitplankenteile beschädigte. Schaden: rund 6400 Euro. Die Polizei sucht ein rotes, stark beschädigtes Auto.
weiter
Bad Birnbach
Bei den Quellen in Bad Birnbach handelt es ich um flouridhaltige Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Thermen, die zu den wärmsten in ganz Mitteleuropa zählen. Die wesentlichen Faktoren der Heilwirkung werden auf thermische Effekte und die Wirkung des Bades an sich zurück geführt. Bad Birnbacher Wasser wird vor allem dann als Präventivmaßnahme empfohlen,
weiter
TRACHTENVEREIN / Gschwender zeigten in Auggen ihr Können
Bändertanz als Zugabe gezeigt
Mit einer persönlichen Einladung von Auggens Bürgermeister Albert Gamb auf der CMT fuhren die Tänzerinnen und Tänzer der Trachtengruppe Gschwend für drei Tage zum 48. Winzerfest nach Auggen.
weiter
TRACHTENVEREIN / Gschwender in Auggen ihr Können
Bändertanz als Zugabe gezeigt
Mit einer persönlichen Einladung von Auggens Bürgermeister Albert Gamb auf der CMT fuhren die Tänzerinnen und Tänzer der Trachtengruppe Gschwend für drei Tage zum 48. Winzerfest nach Auggen.
weiter
Basar rund ums Kind in Fachsenfeld
Der evangelische Kindergarten der Kirchengemeinde Fachsenfeld veranstaltet am Samstag, 27. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr seine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden in den Räumen des Kindergartens in der Mittelfeldstraße Kinderkleidung, verkehrssichere Fahrzeuge, Kinderwägen und vieles mehr. Es gibt ein Kuchenbuffet, Kaffee und eine Spielecke
weiter
AUSLÄNDERBEIRAT / Gremium mangels Beteiligung nicht beschlussfähig - Thema gestern: Sprache
Bei den Eltern ansetzen
Hauptthema der spärlich besuchten Sitzung des Ausländerbeirats gestern war das Arbeitspapier zur Sprachförderung, das der Ausländerbeauftragte der Stadt, Klaus Feistauer, detailliert ausgearbeitet hatte. Es soll permanent der aktuellen Situation angepasst und weiterentwickelt werden.
weiter
GEMEINDERAT / Konzept für ein Heimatmuseum vorgestellt
Bezug ein Muss
Die Vorstellung des Konzeptes für ein neues Heimatmuseum und der Abschlussbericht zum Projekt "Jugendreferent auf Zeit" waren wesentliche Punkte auf der Themenliste der gestrigen Ausschusssitzung der Stadt Lorch.
weiter
Braindance
In Heidenheim darf man wieder aufhorchen. Nach den dunklen Hardcore- und Punkrock-Phasen der Nachwuchsbands in Heidneheim in den vergangenen Jahren, gibt> es immer mehr Kombos, die sich auf ganz neuen, musikalischen Pfaden > bewegen. Unter dem Motto "Russisch Disco" stehen die Überreste von "Nil" als "Braindance" vor einem Neubeginn, der vor musikalischer
weiter
Brauerei-Party
Beim Härtsfelder Partytreff laufen die Vorbereitungen für das Konzert mit den Klostertalern auf vollen Touren. Überall wo die Klostertaler aufspielen sind ausverkaufte Hallen und Zelte. Erstmals wird die gesamte Brauereiarena der Brauerei Hald in Dunstelkingen geräumt. Schon die einmalige Kulisse und der perfekte Sound den die Österreicher mitbringen
weiter
BUCHTIPP
Das
Buch zum Vortrag: "Schläfer mitten unter uns - Das Netzwerk
des Terrors und der hilflose Aktionismus des Westens" von Elmar
Theveßen, erschienen im Droemer Knaur Verlag; 19,90 Euro.
weiter
Carl Uwe Steeb in Aalen
Von Freitag den 31. Oktober bis Sonntag den 2. November findet im Vita Sports in Aalen ein Tennis-Camp der Spitzenklasse statt. Das Tennistraining für Jedermann und dass mit niemand geringerem als mit den dreimaligen Daviscupsieger und ehemaligen Daviscup Kapitän Carl Uwe Steeb. Bitte frühzeitig anmelden! Infos bekommt man bei Vita Sports unter Telefon:
weiter
Celebrate the dancer
Celebrate the world präsentiert die Nacht der "Dancer" am 2. Oktober im Hollandgärtner in Aalen. Auftreten werden verschiedene Tanzgruppen und -formationen der unterschiedlichsten Stile. Mit dabei: "Afrop-Style", "Generation Act", "Crazy Chickens", "Generation Move" (Bild), "A*Con", "Get Funky" und "L.O.P.". Musikalisch untermalt wird das Ganze von
weiter
BILDUNGSWERK / Abendtreff
Christen und Muslime
Am Dienstag, 30. September, 20 Uhr, veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Nördlingen und das Evangelische Bildungswerk einen Begegnungsabend von Muslimen und Christen im Kapitelsaal des Dekanates. Ziel ist es, etwas mehr über die Kultur und Religion der jeweils anderen zu erfahren. Türkische und deutsche Frauen werden von ihrem täglichen
weiter
Das große Familienfest der Ostalb-Sportler
Weltmeister und Olympiasieger. Wer würde sich solche Attraktionen entgehen lassen? Am Abend des 27. Septembers zeigt die Sportkreisgala, des 3. Sporttreff Ostalb, in der Ellwanger Rundsporthalle ein Programm von Weltformat, während sich ab vormittag Vereine der Stadt in der Ellwanger Innenstadt am "Fuchseck" präsentieren. Die 3. Gala des Sportkreis
weiter
Das Kasperle tritt in Bopfingen auf
Pajazzo's Puppentheater kommt wieder nach Bopfingen und zwar am Donnerstag, 2. Oktober, in den Festsaal der Schule am Ipf: Nach dem letztmaligen Erfolg wird wieder ein neues Stück gezeigt "Kasperle und der kleine Waldgeist". Ein sehr schönes Märchen zum Mitspielen und Mitsingen. Das Bühnenbild und die Dekoration wurden mit viel Liebe zum Detail
weiter
GEWERBESTEUER: / Die ODR zahlt nicht mehr, VARTA womöglich ebenfalls nicht
Der Stadt weht es eiskalt ins Gesicht
Als Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gestern Abend dem Gemeinderat die finanzielle Situation der Stadt präsentierte, sparte er nicht mit drastischen Worten: "Die Lage ist katastrophal", "dramatisch schlecht".
weiter
Dias geschenkt
Dias aus den Jahren 1964 bis 1980 aus
den Schulen in Mittelbronn und Frickenhofen werden am Dienstag,
30. September, um 20 Uhr gezeigt und danach verschenkt. Für
Bewirtung sorgt die Dorfgemeinschaft. Am 17. Oktober kommen weitere
Dias dran.
weiter
DIE AKTUELLE FRAGE
MIT KOPFTUCH UNTERRICHTEN? Nach langjährigem Rechtsstreit fällte das Bundesverfassungsgericht am letzten Mittwoch sein Urteil. Jetzt liegt es in der Hand der Länder, eine Rechtsgrundlage zu schaffen und somit für ein Diskussionsende zu sorgen. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte die Stimmen der Gmünder Bürger wissen und hörte sich deshalb zu diesem
weiter
Die Chronologie der Krise von Carl Zeiss im Jahr 1994
Über 1000 Stellen in Deutschland, davon 740 auf der Ostalb, will Carl Zeiss bis Herbst nächsten Jahres abbauen. Vor genau neun Jahren erschütterte ein ähnlicher Schlag den Arbeitsmarkt in dieser Region.
weiter
Die Paldauer
Zu einem Sondergastspiel in der Tanzmetropole Neustädtlein spielen am Freitag, 26. September, die "Paldauer" auf. Hitparadenstürmer, elf goldene Schallplatten, zweimal Platin sprechen für sich. Sieger der Sieger in der ZDF-Jahreshitparade, Verleihung der "Goldenen Stimmgabel", viermal Platz eins in der deutschen Schlagerparade. Die Tanzmetropole
weiter
Dissidenten
Der Anfang der achtziger Jahre entstehende Begriff "Worldmusic" verbindet sich weltweit mit dem Namen der Dissidenten. Als Sven Väth Anfang der 90er als einer der ersten damit begann, alte Dissidenten-Tracks in neue musikalische Gewänder zu verpacken, war noch nicht klar, was dies im Laufe der kommenden Jahre für die Dissidenten auslösen sollte.
weiter
Doing the Wright Thing
SWR 3 präsentiert zum inzwischen dritten Mal in Folge am Samstag, den 27. September "The Wright Thing" im La Cantina in Aalen. Die Band setzt sich dieses Mal neben dem Bandleader Jason Wright ("Incognito", "The Pasadenas", "Terence Trent d'Arby", "Laith Aldeen", "Jule Neigel", "Xavier Naidoo") aus Markus Herrmann (Gitarre), Sascha Kaisler (Drums) und
weiter
Don Vocale
Don Vocale, die "ultimative Gesangsgruppe aus Adelmannsfelden", präsentiert Evergreens der Comedian Harmonists, Originale und bearbeitete Stücke der Prinzen, Bläck Föös und anderer. Die witzige und würzige Darbietung der Musikstücke a Capella oder mit Klavier-Begleitung, immer mit viel Komik und Klamauk. Am 27. September tritt Don Vocale im Ausaal
weiter
Durlanger " AGV 63 feiert 40er-Fest
Diesen Samstag, 27. September feiern die Altersgenossen aus Durlangen, Zimmerbach und Tanau ihr 40er-Fest. Angefangen wird um 16 Uhr in der St. Anna Kirche in Tanau. Danach geht's mit einem Sektempfang weiter. Die Jubilaren sind: Andrea Abele, Martina Beigl, Kornelia Beisswenger, Stefan Fröhlich, Gudrun Gottwald, Margrit Jung, Brigitte Kiemel, Sonja
weiter
Editorial
Na das war ja mal ein super Sommer, heiß, lang und nochmals lang. Aber als man sich schon beinahe an die permanenten 30 Grad im Schatten gewöhnt hat, kommt auch gleich pünktlich zum Saisonwechsel die erste Kältefront übers Land gezogen. Genauso pünktlich strömen nun, wie immer zu dieser Jahreszeit, die Fitnessfans in Ihre Clubs und beginnen mit
weiter
Ein Erntedankbild aus vielen tausend Körnern
Das Münstermesner-Ehepaar Walpurga und Paul Weinmannn gestaltet zum Erntedankfest ein Körnermosaik aus vielen tausend bunten Gaben der Natur. Es zeigt den Patron der Diözese, Martin von Tours, bei der Mantelteilung. Die Münstergemeinde feiert am Sonntag um 11 Uhr einen Familiengottesdienst zum Thema "Unser tägliches Brot gib uns heute", Kinder
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Die Firma Neureiter baut das Pufferbecken in der Kläranlage
Ein neues Becken für Schlamm
Hauptsächlich um Abwasser hat sich die Sitzung des Wörter Gemeinderats am Mittwoch gedreht. Zuerst wurden die Bauarbeiten an der Kläranlage vergeben und dann über Möglichkeiten zur Abwasserentsorgung in Brombach diskutiert.
weiter
Ein schönes Paar: Sonnenblume und Vogelbeere
Diesen Sonnenblumen-Vogelbeerbaum (Eberesche) kann man in der Neresheimer Dominikus-Zimmermann-Straße sehen. Das Samenkorn der Sonnenblume hätte keinen schöneren Platz finden können, als in der kleinen Baumscheibe der Eberesche. Die Sonnenblumen und Vogelbeeren bieten in den Farben gelb und rot ein herrliches Farbspiel, was besonders die Straßenanlieger
weiter
FÜHRUNG
Eine Apotheke besucht
Der evangelische Frauenkreis mit Christa Daiss besuchte die Eschacher Apotheke mit dem neuen Inhaber Markus Loellgen und lernte seinen Wirkungskreis kennen. Man war höchst verwundert darüber, welch hohe Anforderungen an einen Apotheker gestellt werden.
weiter
Eine Gala der Spitzenklasse
Kinderturnen Ellwanger Kinderturnen ohne Grenzen. Aus acht Sportvereinen aus dem Stadtgebiet Ellwangen werden über 100 Kinder die Gala eröffnen. RMSV Buch Kunstradfahren zum Ersten. Der Breiten- und Freizeitsportverein geizt nicht mit Pyramiden. FC Röhlingen Die Showtanzgruppe "Dance Mysterie" verbindet Anmut, flotte Musik und Choreografie. TSV Gaildorf
weiter
FRAU UND BERUF
Einjahres-Bilanz am Aktionstag
"Es hat sich einiges getan, aber das Potential ist längst nicht ausgeschöpft." Mit diesen Worten zog Wiro-Geschäftsführerin Ursula Bilger gestern Bilanz des ersten Arbeitsjahres der Kontaktstelle "Frau und Beruf".
weiter
Elchinger Weinfest
Die Spitzenkapelle Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik gastieren zum traditionellen Weinfest des Musikvereins Elchingen am Samstag, 27. September in der Weinfesthalle beim Flugplatz. Mittlerweile schon in der 25. Auflage gibt es auch dieses Jahr wieder Unterhaltung vom Feinsten. Bekannt aus Funk und Fernsehen verbindet die Kapelle böhmisch-mährische
weiter
Eleganz für die moderne Dame
Für Technikfreaks, Oldtimerfreunde und Sammler von Motorrollern ist im Haus der Stadtgeschichte Donauwörth nun eine interessante Sonderausstellung zu sehen, die sich mit einem kleinen, aber feinen Wirtschaftsunternehmen der Fünfziger Jahre beschäftigt: den Venus Rollern. In den Jahren 1953 bis 1955 wurden in Donauwörth von Curt Würstl Roller der
weiter
End-of-Summer-Party in Böbingen
Der Remstal-Skiclub Böbingen bietet am Samstag, 27. September, eine "End of Sommer Party" in der Römerhalle. Dabei wollen sich die selbst ernannten "Ostalb Trend Setters" bei allen bedanken, die ihre Partys unterstützen. Musikwünsche, Grüße, Liebesbotschaften kann man per SMS an die Veranstalter schicken, Tel.: (0171) 9671140 (alle Netze, normaler
weiter
Epilepsie bei Kindern
Um Epilepsie bei Kindern
geht es bei einem Vortrag am Montag, 29. September, ab 19.30
Uhr im Margaritenhospital. Referent ist der Epileptologe Dr.
Volker Berg.
weiter
Erklärung des Bürgermeisters
Mit Spannung erwarten kommunalpolitische Beobachter Punkt eins der nächsten Gemeinderatssitzung in Alfdorf. Für diesen Punkt hat Bürgermeister Werner Nägele "eine persönliche Erklärung des Amtsinhabers zur bevorstehenden Bürgermeisterwahl im I. Quartal 2004" angekündigt. Darin wird es, so Beobachter des Geschehens in Alfdorf, darum gehen, ob
weiter
Erlebnisgottesdienst für Kleinkinder
Ein Erlebnisgottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien ist wieder am Sonntag, 28. September, in der evangelischen Heubacher St.-Ulrich-Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr und geht bis etwa 11.45 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße.
weiter
Ernährungsirrtümer
Margarine hat weniger Kalorien als Butter? Kalorien-Geizhälse aufgepasst. Der Kaloriengehalt dieser beiden Fette ist fast identisch. 100 Gramm Butter enthalten 754 Kalorien, 100 Gramm Margarine 722 Kalorien. Der Unterschied ist unbedeutend, lasst Euch also nicht die Butter vom Brot nehmen! Kartoffeln machen dick? Als Dickmacher verschrien, muss sich
weiter
Erntedank mit Maultaschen
Am Sonntag feiern der Martin-Luther-Kindergarten, der Katharina-von-Bora-Kindergarten und die evangelische Kirchengemeinde auf dem Rehnenhof ihr Erntedank-Fest. Der Familiengottesdienst beginnt um 10.15 Uhr und wird von Kindergartenkindern unter der Leitung von Maren Schütte und Justina Lewandowski gestaltet. Anschließend werden selbst gemachte Maultaschen
weiter
KATHOLISCHE GEMEINDE
Erntedank mit Musik
Ein Erntedank besonderer Art findet am Sonntag, 28. September, um 19 Uhr in der Dorfkirche St. Antonius statt: Für diesen volksmusikalischen Abend konnte die katholische Kirchengemeinde den jungen Chor "da capo al fine" aus Unterschneidheim gewinnen. Mit Hackbrett, Gitarre, Geige und Kontrabass werden die Mühlbach-Musikanten ihr Publikum begeistern.
weiter
Erntedankfest
Am Sonntag, 4. Oktober, feiert die Evangelische Kirchengemeinde der Vorstadt einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest. Er beginnt um 10 Uhr und wird von den Kindern des Kindergartens Sandbergnest und dem Posaunenchor mitgestaltet. Für diesen Gottesdienst soll der Altarraum der Christuskirche feierlich geschmückt werden. Erntegaben dafür werden
weiter
FAHRRADWEGENETZ IN AALEN / Neue Projekte und alte Probleme
Es bleibt noch viel zu tun
Rauf aufs Rad und rein nach Aalen! Das ist umweltfreundlich und gut für die Fitness. Doch oft weicht der gute Wille der Radler einem Zähneknirschen: Manche Stadtgebiete sind nur spärlich mit Radwegen ausstattet. Einige Schwachstellen sollen in nächster Zeit beseitigt werden. Ungelöste Probleme wird es aber auch weiterhin geben.
weiter
Familienkonzert im Bürgerspital
Ernst Schmidt, der Vorsitzende des Zithervereins Aalen, hat für Sonntag, 28. September, ein besonderes Konzert im Bürgerspital geplant. Er wird zusammen mit acht weiteren Mitgliedern seiner Familie, die zwischen 77 und neun Jahre alt sind, ein Konzert mit alpenländischer, Wiener Volksmusik und volkstümlichen Schlagern geben. Die Bandbreite der Instrumente
weiter
Favorit kommt
Die Handballer des TSB Gmünd empfangen in der Verbandsliga den Meisterschaftsfavoriten TSV Heiningen. Bereits im zweiten Spiel der Saison steht der TSB vor einer großen Bewährungsprobe. Der TSV hatte am vergangenen Wochenende die SG Lauter mit 41:29 vom Platz gefegt und läuft nun am Sonntag um 17.00 Uhr in der Gmünder Großsporthalle auf. Doch
weiter
Feeling blue
"Feeling blue" und "having the blues" sind die Eckpfeiler des Programms von Susanne Reng (Gesang), Claus Wengenmayr (Klavier), mit Liedern aus Berlin und New York aus den Jahren 1926 bis 1938. Im Deutschen bedeutet "blau sein" zwar etwas ganz anderes, aber die Stimmung, die hier gemeint und gewollt ist, findet sich in den Liedern eines Friedrich Hollaender
weiter
Feiertags-Doppelpack im HdJ
Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit demonstrieren zwei Aalener Newcomer Bands zum zweiten Mal in diesem Jahr Zusammengehörigkeit. Bei einem ersten gemeinsamen Konzert vor den Sommerferien am Schubart Gymnasium konnten "Curtain Falls" und "Blind Destination" ihr Publikum von sich überzeugen und eine tolle Open Air Stimmung schaffen. Ihr erstes
weiter
AUSSTELLUNG / Rathausgalerie Aalen
Feinfühlige Kunstsprache
Die Rathausgalerie Aalen zeigt vom Sonntag, 28. September bis Sonntag, 2. November Werke des Heubacher Malers Albrecht Vogel und der Ellwanger Keramikkünstlerin Verena Schrott-Wild.
weiter
Fette Beats und cooler Jazz
Das Aalener Jazzfest hat sich in 12 Jahren zu einem der größten deutschen Jazzfestivals entwickelt. Bei vielen Jazzfreunden ist das zweite Wochenende im November fest für Aalen reserviert. Das Programm des 12. Aalener Jazzfests spannt den Bogen von fetten Grooves bis zu weltmusikalischem Jazz. In den beiden Lucky Nights stehen internationale DJs
weiter
Figuren
SCHAUFENSTER
Die Crailsheimer Kunstfreunde eröffnen heute um 19.30 Uhr im Stadtmuseum eine Ausstellung mit Papierskulpturen der in Deutschland lebenden Ungarin Emö Simonyi und Pastellmontagen von Eckhard Froeschlin, der in der Gemeinde Frankenhardt lebt und mit seiner Pastellmalerei und seiner bibliophilen Buchproduktion in der Region bereits auf sich aufmerksam
weiter
Frau überlebte Unfall nicht
Tragisch endete der Unfall
vorgestern auf der B 29 bei Essingen. Die schwerst verletzte
Fahrerin erlag noch in der Nacht im Krankenhaus ihren Verletzung.
Die 43-Jährige hatte bei einem Überholmanäver
einen entgegen kommenden Lastwagen übersehen und war frontal
aufgefahren.
weiter
Frivolitätenarbeit
Zu einem Aktionstag rund um Handarbeiten und textile Techniken lädt am Sonntag, 28. September das Rieser Bauernmuseum in Maihingen (Landkreis Donau-Ries). Passend zur aktuellen Sonderausstellung "Die schwarze Zeit - Kleidung im Ries um 1900" können die Besucher Fachfrauen beobachten, die heute noch die alten Handarbeiten beherrschen. Zwischen 13.30
weiter
AMTSGERICHT / Verfahren wegen Entfernung sakraler Gegenstände eingestellt
Fürst: Nicht korrekt gehandelt
Eingestellt worden ist vom Amtsgericht Nördlingen das Verfahren gegen Moritz Fürst zu Oettingen-Wallerstein wegen des Vorwurfs der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Verbunden damit ist unter anderen die Auflage, die sakralen Gegenstände in die Klosterzimmerner Klosterkirche zurückzubringen.
weiter
ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT
Generalprobe
Morgen spielen ab 10 Uhr in der Stadtkirche Aalen die Absolventen des kirchenmusikalischen C-Kurses im Rahmen der Orgelmusik zur Marktzeit Werke von Mendelssohn, Bach und anderen. Das halbstündige Marktkonzert ist die "Generalprobe" der Spielerinnen und Spieler vor ihrer C-Prüfung. Die Kandidaten haben eine zweijährige Ausbildung absolviert. Es spielen:
weiter
Generalprobe
Am Samstag, 27. September spielen in der Stadtkirche Aalen die Absolventen des kirchenmusikalischen C-Kurses im Rahmen der Orgelmusik zur Marktzeit Werke von Mendelssohn, Bach, Schröder, Böhm u.a. Dieses halbstündige Marktkonzert ist die "Generalprobe" der Spielerinnen und Spieler vor ihrer C-Prüfung. Es spielen: Kathrin Humpf (Oberdorf), Robert
weiter
Gewinner beim Malen im Haus der Jugend
Im Ferienprogramm vom Haus der Jugend wurde ein Malwettbewerb für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ausgeschrieben. Es beteiligten sich 68 Kinder und der erste Preis war ein Kinogutschein vom Filmpalast Aalen. In der Altersgruppe von vier bis sechs gewann der fünfjährige André Felgenhauer, in der Gruppe von sieben bis neun Jahren, gewann
weiter
Gewinner des Luft- ballonwettbewerbs
Im Mai fand die Leistungsschau von Walter Knoll - Heizung und Sanitär statt. Anlässlich dieser Schau gab es auch einen Luftballonwettbewerb, bei dem folgende Teilnehmer gewonnen haben: Mandy Green aus Aalen, Laura Erhard aus Stimpfach, Adriana Kral aus Nattheim und Florian Deininger aus Neuler. Die Gewinner erhalten Kino- und Burger-King-Gutscheine.
weiter
ALTERSGENOSSEn / Stammtisch der 69er
Gmünds Unterwelt besucht
Beim vergangenen Stammtisch trafen sich die Mitglieder des AGV 1969 beim Fünfknopfturm. Von dort aus ging's mit Stadtführer Blumer quer durch die Gmünder Innenstadt.
weiter
Gratulation zum 70.
In festlichem Rahmen feierte Irma Wirsching im Gemeindehaus ihren 70. Geburtstag. Die Predigt in der Kirche hielt ihr Sohn Matthias Wirsching, der in Ammerbuch bei Herrenberg eine Doppelpfarrstelle versieht. Seine Predigt mündete in den Lobpreis Gottes und in die Dankbarkeit für den Schöpfer ein. Irma Wirsching hat Freude an ihren sieben Enkeln.
weiter
JUBILÄUM / 50 Jahre Salvatorkirche, 50 Jahre Salvatorheim
Großes Kirchenfest
Die katholische Kirchengemeinde Salvator feiert von heute bis kommenden Sonntag ein großes Jubiläumsfest.
weiter
"KLOSTERTALER"-KONZERT
Härtsfelder Partytreff
Die Klostertaler zählen mittlerweile zu den populärsten Gruppen. Beim Live-Konzert heute in der Konzertarena auf dem Härtsfeld ist Mega-Stimmung angesagt. Erstmals wird die gesamte Brauereiarena geräumt. Meterhohe Kistentürme werden die Bühne zur Arena optisch einrahmen. Die einmalige Kulisse und der perfekte Sound, den die Österreicher mitbringen,
weiter
Härtsfeldsee lockt Sonnenhungrige
Viele Menschen haben die letzten Tage zu einem Spaziergang um den Härtsfeldsee genutzt und die Herbststimmung in vollen Zügen genossen. Sonnenhungrige konnten sich sogar an die Seeböschung legen. Mancher einer ließ sich sogar zu einem Bad einladen. Das direkt am See und dem Radweg gelegene Seehaus mit seinem großen Freigelände lud zum Verweilen
weiter
GEMEINDEFEST HÜTTLINGEN
Herbstkranzaktion
Zugunsten
der Entwicklungsarbeit von Horst Nigrin in Ecuador werden am
Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Hüttlingen
am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr im Bürgersaal
Herbstkränze, Moostüten und vieles mehr verkauft. Horst
Nigrin leitet in Ecuador ein Jugenddorf.
Ko
weiter
PFERDESPORTVEREIN
Heute Rocknacht
Heute wird in der Pferdesportanlage in Lauchheim-Hülen eine Rocknacht mit der Gruppe "Sphinx" veranstaltet. Morgen, 27. September, lädt der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg ab 20 Uhr ein zu "Herrn Stumpfes Zieh &Zupfkapelle". Althergebrachtes stellen Stumpfes auf den Kopf. In ihrer Bühnenshow bringt das Quartett Repertoire unter einen Hut, das
weiter
Highland Party
Eine schottische Highland Party mit der Band "Caledonix" wird am Samstag, 27. September im Hofcafé in Herdtlinsweiler gefeiert. Ab 18.00 Uhr gibt es schottische Köstlichkeiten, ab 20.00 Uhr Live Musik von Caledonix. Die Band hat sich mit rasanter schottischer Musik in ungewöhnlicher Besetzung einen Namen gemacht. Außergewöhnliche Akzente setzt
weiter
SOZIALHILFE / Stuttgart liegt gut im Kennzahlenvergleich
Höhe der Zahlungen weitgehend stabil
Im Kennzahlenvergleich 2002 in der Sozialhilfe schneidet Stuttgart unter 16 deutschen Großstädten gut ab. Nach München und Dresden rangiert die Landeshauptstadt auf Platz Drei.
weiter
MOBILFUNK / Durlanger Gemeinderat hält an Strommasten fest
Im Dialog bleiben
Trotz Wunsch des Gemeinderats hat der Mobilfunkbetreiber Vodafone bislang keine Feldstärkenuntersuchung für etwaige Antennen an mehreren Strommasten durchgeführt. Doch genau dieses forderte gestern Abend erneut der Gemeinderat.
weiter
WALDORFSCHULE / Aktion zum 21. Geburtstag am Samstag
In kreative Kurse reinschnuppern
Im Rahmen der 21-Jahr-Feier der Freien Waldorfschule bieten am Samstag Eltern und Lehrer einige Kurse für jedermann an, für die keinerlei Vorkenntnisse notwendig sind.
weiter
Infoabend der AG Hospiz
Ab Oktober ist wieder ein neuer Ausbildungskurs der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz (AG Hospiz). Gezielt werden Kursteilnehmer auf die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender vorbereitet. Die Teilnahme kostet 100 Euro. Diese Kosten seien nur eine Schutzgebühr, so die AG Hospiz. Bei einem Engagement in der Hospizarbeit würden diese rückerstattet.
weiter
Informationen über Morbus Bechterew
Die deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. startet am Samstag, 27. September, eine bundesweite Aktion, den "Morbus Bechterew Tag 2003". Dabei sind Infostände und Telefonaktionen mit Experten zur Krankheit geplant. Die Gmünder Gruppe macht mit. Von 7 bis 13 Uhr informieren die Mitglieder an einem Stand am Johannisplatz/Bocksgasse über die Krankheit
weiter
GRUNDSTÜCKSPREISE / Am Stadtrand und in Stadtteilen stabil
Innenstadt-Werte sinken
Die Preise für Wohnbauland sind in Schwäbisch Gmünd in den vergangenen Jahren recht stabil. Das zeigt die neueste Bodenrichtwertkarte, die vom unabhängigen Gutachterausschuss der Stadt jetzt vorgelegt worden ist.
weiter
Irmis Männerschweiß
Die Kabarettistin Simone Fleck aus Dortmund präsentiert sie ihr aktuelles Programm "Männerschweiß macht Frauen heiß" in Leinzell. Als Tante Irmengart zeigt sie ihre frech-frivolen Highlights und wirft mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nur so um sich. Den gnadenlosen Gesangs- und Tanzeinlagen Tante Irmengarts werden Sie nicht entgehen
weiter
It's time for Boogie Woogie and Blues
Namhafte Musiker werden am Samstag, 27. September im Prediger Schwäbisch Gmünd für einen guten Zweck zu den Instrumenten greifen. Der Reinerlös der Benefiz-Veranstaltung kommt der René Baumgart-Stiftung zu Gute, die sich im Kampf gegen Lungenhochdruck, Pulmonale Hypertonie, bei Kindern und Erwachsenen engagiert. Mit dabei sein werden das "Frank
weiter
Italienische Schüler im Landratsamt
Eine rund 25-köpfige Schülergruppe des Instituto Technico Commerciale Ginanni aus Ravenna besuchte die kaufmännische Schule Aalen. Die Partnerschaft besteht bereits seit Jahren. So war im Frühjahr eine Gruppe des Wirtschaftsgymnasiums Aalen in Ravenna. Der Leiter des Kreisschul- und Kulturamtes, Günter Höschle, begrüßte die Gäste im Aalener
weiter
Jam-Jazz-Session
Der Gmünder Verein Jazz-Mission bittet zur Jam-Session. Am Sonntag um 20.30 Uhr im KKF greifen "Uwe Werner & Friends" zu den Instrumenten. Der Tenor- u. Sopransaxophonist Uwe Werner (li.) hat für dieses Session Gitarrist Lothar Rzehak (re.), Wolfgang Gretschel (Posaune), Alexandra Funk (Kontrabass) und Alois Geiger (Drums) eingeladen. Danach steht
weiter
Jazz in der BA
Dieses Konzert könnte für all jene, für die Swing die treibende Kraft des Jazz ist, ein unvergesslicher Abend werden. Getreu dem Titel seiner ersten CD-Produktion "american songbook" umfasst das Repertoire des Olaf Polziehn Trios Werke großer amerikanischer Komponisten der Zwanziger bis Fünziger Jahre: George Gershwin, Cole Porter, Irving Berlin
weiter
Jubiläumsgärtnerei spendet für "Freunde"
100 Jahre alt wurde im September die Bopfinger Gärtnerei Reuther. Zum Jubiläum wurde zu einem Hoffest und einem bunten Unterhaltungsprogramm eingeladen, bei dem auch an jene gedacht wurde, denen es nicht so gut geht. So war es für Adolf Stoiber kein Problem, sich an den Grill zu stellen und dazwischen auch noch seine bekannten Verse und Gedichte
weiter
Kinderbedarfsbörse
Im Kindergarten Milanweg, findet am Samstag, 11. Oktober,
von 13 Uhr bis 17 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft
wird alles rund ums Kind. Tischreservierungen unter (07361) 41656.
Kaffee und Kuchen stehen bereit.
weiter
GOVINDA-ENTWICKLUNGSHILFE / Neuer Kindergarten, alte Probleme und Besuch aus Nepal
Kleine Insel der Glückseligkeit
Neun Euro. Dafür kann man einmal ins Kino gehen. Oder man ermöglicht damit einem Kind einen Monat lang den Besuch der Shangrila International School im nepalesischen Chapagoun. Etwa Sonta Tomang. Die Sechsjährige hat ein kleines Loch im Herzen und benötigt jeden Monat Medikamente im Wert von 1,20 Euro. Die kann sich ihr Vater aber nur dann leisten,
weiter
Kneipennacht
Neuauflage für Gmünds musikalische Kneipennacht: Am Freitag, 26. September tönt's in und aus 50 Lokalen der Gmünder Innenstadt. Jazz, Rock, Klassik oder Volksmusik stehen auf dem Programm. Hinter der Kneipenmusik steht auch diesmal wieder der "Erfinder" der Reihe, Dietmar Spiller. Die abendliche Musik ist für die Besucher gratis. Die Parkhäuser
weiter
KOMMENTAR
Fred Ohnewald
Kluge Politik und die besondere Struktur machten es Ellwangen bisher trotz allgemeiner konjunktureller Talfahrt möglich, sich ganz gut zu behaupten. Jetzt ist sozusagen das Bremsseil gerissen, und die Schussfahrt beginnt. Den Unternehmen am Ort, die sich aus der Gewerbesteuer verabschieden, darf man dabei kaum Vorwürfe machen: Da zählt keine Heimatliebe,
weiter
Königsfischen der Petrijünger
Beim Königs- und Pokalfischen des Angelsportvereins Ostalb konnte der stellvertretende Vorsitzende, Georg Rau, wieder eine große Anzahl von Petrijüngern begrüßen. Fischerkönig 2003 wurde Dieter Leonbacher, Pokalsieger wurde Harald Hofer. Nachdem Harald Hofer nun zum dritten Mal in Folge diesen Pokal gewonnen hat, ging er in seinen Besitz über.
weiter
ORDEN / Reinhold Neumaier aus Pfersbach ausgezeichnet
Kräftig angepackt
"Die Müglitz, sonst ein beschauliches Flüsschen, wurde zum reißenden Strom. Ein halbes Haus wurde mitgerissen." Die Erinnerungen von Reinhold Naumaier aus dem Mutlanger Teilort Pfersbach sind noch sehr frisch. Eine Woche lang half er wo immer es klemmte.
weiter
GUTEN MORGEN
Krankmacher
Na, alles gesund und munter? Wenn ja, dann fehlt Ihnen garantiert was! Vor allem eine Krankheit. Wo kämen die Ärzte und die Pharma-Firmen denn hin, wenn ihre Diagnosen und das Angebot an Pillen keine Abnehmer mehr fänden. Geradewegs in den Ruin. Dem gilt es vorzubeugen. Wie jetzt zu lesen war, leistet die Medizinindustrie auf diesem Feld ganze Arbeit
weiter
Kreisverkehr in Straßdorf
Ab Montag wird die Lammkreuzung zu einem Kreisverkehr umgebaut, angesetzt ist eine Bauphase von vier Wochen. Während dieser Zeit ist mit erheblichen Behinderung zu rechnen. Die Alemannenstraße ist während der Bauarbeiten komplett gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Donzdorfer Straße, Göppinger Straße und die Einhornstraße werden
weiter
Kommentat
Krisenmanager Kurz
Dr. Dieter Kurz war bisher als Vorstandssprecher von Carl Zeiss ein Sonnenkönig: Er durfte nur Rekordzahlen bei Umsatz und Ertrag verkündigen, die weltweit modernste Fabrik für Lithographieoptik bauen und den Weg des oft schwerfälligen Stiftungsunternehmens zu einer modernen und flexiblen Aktiengesellschaft ebnen. Doch jetzt haben Kaufzurückhaltung
weiter
Kritik an Papiersammlung
"Alle drei Monate wiederholt sich in Herlikofen ein seltsames Spiel. Jeder Bürger, der ein Auto besitzt, fährt damit am Samstag sein Altpapier zum Sammelplatz. Dieser ökologische Wahnsinn, der schon so oft in der Presse gelobt wurde, endet damit, dass der Bürger sein Altpapier eigenhändig in die bereitgestellten Container werfen darf. Denn von
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHWEINDORF
Kühlraum bleibt stehen
Unter Vorsitz von Ortsvorsteher Friedrich Schröppel wurde über die künftige Verwendung des Raumes der Gefriegemeinschaft beraten. In der Aussprache sieht der Ortschaftsrat die Übernahme des Raumes durch die Jagdgenossenschaft als beste Lösung. Dafür spreche auch, dass der Grund und Boden auf dem das Gebäude der ehemaligen Gefrieranlage stehe,
weiter
Kult-Nacht
Jagstzell, Geburtsort des High-Life-Teams, ruft zur Kult-Revival-Nacht, am Samstag, 27. September, in der Reithalle in Jagstzell. Über zehn Jahre prägten DJ Klaus und DJ Helmut das Party-Geschehen im Ostalbkreis und über die Grenzen hinaus. Drei Mega-Bars mit allem was kultig und in ist, ein Biergarten mit Oktoberfest-Stimmung und ein spezieller
weiter
ROSENSTEIN GYMNASIUM / Einweihungswoche
Kultur-Cafe zum Abschluss
Die Einweihungswoche des Neubaus des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach geht langsam ihrem Ende entgegen. Als letzte abendfüllende Veranstaltung führt der Schulverein SaRose am heutigen Freitag sein traditionelles Kultur-Cafe durch. Vor allem Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern werden ein buntes Programm präsentieren, eine Mischung aus Musik,
weiter
IVOCLAR VIVADENT / Tag der Zahngesundheit
Lächeln verbindet
Die Ivoclar Vivadent GmbH beteiligte sich mit einem Tag der offenen Tür und einem Aktionsprogramm am bundesweiten Tag der Zahngesundheit.
weiter
Landesstraße voll gesperrt
Die Landesstraße zwischen dem Buchhof und Untergröningen wird vom 29. September bis 10. Oktober für den Verkehr gesperrt. Rutschungen erfordern entsprechende Reparaturen. Bis zum 7. November müssen Autofahrer mit einer halbseitigen Sperrung rechnen. Die Umleitung erfolgt ab Untergröningen über die B 19 und Reichertshofen und von dort über Hohenstadt
weiter
Laut und dreckig
Die "Silvermachine" arbeitet am Samstag, 27. September im Rockhof Ellwangen. Mit ihrem erdigen, schnörkellosen Rock'n'Roll werden die Stuttgarter immer wieder mit Bands wie Motörhead verglichen. Silvermachine gilt als eine der lautesten und dreckigsten Rock'n'Roll-Bands aus dem süddeutschen-Raum - eine echte Live-Band. Nicht minder fetzig kommt die
weiter
Leichter lernen für Kinder
Die VHS Herlikofen bietet am Mittwoch, 1. Oktober, in der Theodor-Heuss-Schule einen Vortrag zum Thema "Wie lernt mein Kind leichter lernen?" an. Referieren wird Birgit Geiger-Beck, Diplom-Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei der Leiterin der VHS, Elisabeth Stegmaier, (07171)82521.
weiter
FÖRDERVEREIN PARKSCHULE / Lesemobil organisiert
Lese-Paten gesucht
Das Lesemobil kommt nach Essingen. Und der Förderverein Parkschule Essingen sucht Lese-Paten.
weiter
FÖRDERVEREIN PARKSCHULE / Lesemobil organisiert
Lese-Paten gesucht
Das Lesemobil kommt nach Essingen. Und der Förderverein Parkschule Essingen sucht jetzt Lese-Paten.
weiter
KIRCHE / Auch in der Seelsorgeeinheit unter dem Rosenstein sind die Kirchen heute Nacht offen
Lied, Gebet und Meditation
Auch in der Seelsorgeeinheit Heubach mit Lautern und Bartholomä und in Mögglingen und Böbingen wird das Jubiläum 175 Jahre Diöziese Rottenburg-Stuttgart mit offenen Kirchen und ansprechendem Programm gefeiert.
weiter
Liederkranz Herlikofen schnürt die Wanderstiefel
Nicht nur Musik sondern
auch Geselligkeit zählen beim Liederkranz Herlikofen. So
schnürten jüngst die Mitglieder samt Familien die Wanderstiefel
zu einer Herbstwanderung rund um Herlikofen.
weiter
Limeswanderstausstellung noch bis 6. Oktober
Die Limes-Wanderausstellung ist in Lorch und
dort noch bis zum 6. Oktobr zu sehen. Und zwar im Bürgerhaus,
das täglich geöffnet hat zwischen 10 und 18 Uhr.
weiter
Lyrik Lieder
Der Gitarrist Oliver Steller ist am Samstag, 27. September wieder zu Gast im Schloss Fachsenfeld. Bereits vor zwei Jahren hat er Lust- und Liebesgedichte, durch seine Vertonungen zu neuem Leben erweckt. In diesem Jahr steht Oliver Steller zusammen mit Frank Schulte und dem neuen Programm "Das Verschwinden der Ferne - zeitgenössische Lyrik" auf der
weiter
Major Köhnlein geehrt
Die letzte Amtshandlung des scheidenden Bataillonskommandeurs
Klaus Dieter Mehr: Major Köhnlein zeichnete er für
herausragende Leistungen in Übungen, im KFOR- und Hochwasser-Einsatz
mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber aus.
weiter
Malwettbewerb
Noch bis morgen, 27. September, können Kinder und Jugendliche
von 6 bis 10 Jahren an dem Malwettbewerb "Mein schönstes
Ferienerlebnis" teilnehmen. Die Bilder können bei der Stadtbibliothek
abgegeben werden.
SP
weiter
Männerwahn im Podium
Wo geht's lang für den Mann? Herr Schill und der unglaubliche Heinz präsentieren im Café Podium Aalen ihre neue Produktion "Der Männerwahn geht weiter". Die zwei Comedy-Weltrekordler und Shooting-Stars der deutschen Comedy-Szene untersuchen die Männerfrage, mit spritzigen Liedern zur Gitarre, als Männergruppe mit fetzigen Boygroup-Tanzchoreographien,
weiter
WIRTSCHAFT / Aalener MAPAL Dr. Kress KG eröffnet neues Dienstleistungszentrum - Festredner CDU-Fraktionschef Günther Oettinger:
Mehr solch mutige Firmen wünschenswert
"Neue Dienstleistungen als zwingender Teil der Angebotspalette in der Werkzeugindustrie - nichts bleibt, wie es war." Unter diesem Motto stand der gestrige Informations- und Kontakttag der MAPAL Dr. Kress KG in Aalen.
weiter
Middleage Metal
Nach der Neureröffnung geht's im Rock-it in Aalen gleich richtig ab. Zum Auftakt einer ganzen Reihe von Konzerten, gastieren dort "Morgenstern" am Freitag, 26. September, ab 21.00 Uhr und geben Middleage Metal zum Besten. Nach einem Jahr völlig entspannter Proben - und Studioarbeit ist "Morgenstern" jetzt dem neuen Album "Rausch" zurück. In neuer
weiter
Mit dem DRK ins Legoland
Das DRK bietet als Jahresausflug für behinderte Menschen und ihre Angehörige am 4. Oktober eine Fahrt in das Legoland bei Günzburg. Im Anschluss an den Besuch besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr. Verbindliche Anmeldungen werden bis zum 29. September beim DRK Gmünd unter (017171)3506-72 entgegen genommen. Die Abfahrtszeiten werden nach
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Baugebiet "Spitalwiesen" mit neuem Konzept
Mit mehr Freiheiten kostengünstig bauen
In dem neuen Baugebiet "Spitalwiesen" in Westerhofen erhalten die Bauherren und Architekten mehr Freiheiten als üblich. Den Gemeinderäten und Bürgermeister Herbert Witzany war es bei der Festlegung des Bebauungsplans gleichermaßen wichtig, so wenig bauliche Regelungen wie nötig aufzustellen. "Wir lassen hier den Bauherren viele gestalterische Möglichkeiten.
weiter
Mode für Senioren gekonnt auf dem Laufsteg präsentiert
Beinahe
aus allen Nähten platzte gestern der große Predigersaal
bei der Modenschau für Senioren. Stadtseniorenrat und einige
Modehäuser hatten die Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Eine Ballettgruppe des Studios Sabine Widmann und das Gmünder
Seniorenorchester waren ebenfalls mit von der Partie.
weiter
Morgen Mögglinger Kinderkleiderbörse
Der Herbst hat begonnen, Zeit die Kinder etwas wärmer einzupacken. Die Gelegenheit ist günstig: Die bekannte Mögglinger Kleiderbörse ist am Samstag, 27. September, von 9 bis 11 Uhr im Hauptschulgebäude. Angeboten werden Herbst- und Winterkleidung bis Größe 188, Kinderspielzeug, Bücher, Fahrzeuge und Babyausstattung. 20 Prozent des Erlöses kommen
weiter
Nacht der offenen Kirche: St. Wolfgang
Auch in Sankt Wolfgang wird die Nacht der offenen Kirchen heute festlich gestaltet. Der Musikverein Schrezheim wird die erste Stunde, die Stunde der Teilgemeinden, um 20 Uhr eröffnen. Konrad Kugelart stellt die Antoniuskapelle in Schrezheim und die Josefskapelle in Schleifhäusle vor. Der Gesangverein Schrezheim umrahmt die Erläuterungen. Die Blasiuskapelle
weiter
HEUTE / 19 bis 24 Uhr
Nacht der offenen Kirchen
Heute laden die Kirchen der Diözese zur langen Nacht ein. Vom frühen Abend bis nach Mitternacht werden die Gotteshäuser geöffnet sein. Unter dem Leitwort "Gott und den Menschen nahe" gibt es gemeinsame Gebete, Kirchenführungen und Konzerte.
weiter
Neue Indoor-Cycling Kurse
Im Oktober beginnen im Fitness-Studio Squash & Fit die neuen Indoor-Cycling Kurse. Die Kurse werden an drei verschiedenen Tagen angeboten. Der Montagskurs, zwischen 18.00 und 18.50 Uhr, startet am 6. Oktober. Ab 8. Oktober kann immer Mittwochs zwischen 20.30 und 21.15 Uhr in die Pedale getreten werden. Von 18.30 bis 19.20 Uhr gehen die Freitagskurse,
weiter
ELTERNSCHULE FRAUENKLINIK
Neue Kurse
Im nächsten Geburtsvorbereitungskurs in der Klinik am Ipf, der am 30. September beginnt, sind noch Plätze frei. Er ist für die Entbindungstermine Dezember geeignet und findet immer freitags statt. Rückbildungsgymnastik ist fortlaufend immer freitags um 16 Uhr oder 17 Uhr. Ein Babymassage-Kurs beginnt am 29. September mit einem Theorieabend und ist
weiter
WIRTSCHAFT / MAPAL trotzt dem Trend und wächst auch in diesem Jahr um fünf Prozent - das Erfolgsrezept von Dr. Dieter Kress:
Neue Produkte und dichtes Service-Netz
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG wird im Geschäftsjahr 2003 zwar nur halb so stark wachsen wie 2002, das Aalener Vorzeigeunternehmen trotzt aber dem (negativen) wirtschaftlichen Trend und peilt einen Umsatz von über 220 Millionen Euro an - rund fünf Prozent mehr als 2001. Auch die Mitarbeiterzahl steigt weiter.
weiter
FREMDENVERKEHRSVEREIN / Hauptversammlung im "Roten Ochsen"
Nur Ellwangen notiert touristischen Zuwachs
Mit 54 000 Übernachtungen im Jahr 2002 zog die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins, Ursula Hülle, bei der Hauptversammlung eine sehr positive Bilanz. Ellwangen war in der Ostregion die einzige Stadt, die einen Zuwachs verzeichnen konnte.
weiter
Orgeltage
Zwei Konzerte finden am Wochenende in der Nördlinger St. Georgskirche im Rahmen der 26. Nördlinger Orgeltage statt: Am Freitag, 26. September, 20.00 Uhr mit Irene Roth-Halter und am Sonntag, 28. September um 18.00 Uhr ein Chor- und Orgelkonzert mit dem Dachauer Kammerchor und Gerd Hennecke an der Orgel. Auf dem Programm am Freitag stehen Werke von
weiter
VIRNGRUND-KLINIK / Erstes CT-Gerät in Betrieb genommen
Patient ist Gewinner
"Wir sind so froh, dass wir endlich eines haben." Mindestens so froh wie Krankenhausdirektor Jürgen Luft werden die Patienten sein. Sie müssen nun, wenn eine Computer-Tomographie nötig wird, nicht mehr umständlich nach Aalen transportiert werden.
weiter
Per Rad zum Kelterfest
Der Allgemeine
Deutsche Fahrradclub ADFC bietet am Sonntag eine Radtour. Treff
ist um 10 Uhr an der Klösterleschule, Streckenlänge:
60 km. Es geht nach Schorndorf zum Kelterfest.
weiter
Pfarrhauskonzert
Zum 27. Mal findet am Samstag, 27. September in Walxheim ein Pfarrhauskonzert statt. Es musizieren Adrian Lazar (Violine/Bayerisches Staatsorchester, München) und Caroline Bergius (Cembalo), die seit 15 Jahren als Duo Erfolge feiern. Auf dem Programm stehen Werke von G.F.Händel (Sonate A-Dur, op.1 nr.3), William Byrd (The Queenes Alman), G. Tartini
weiter
Pfefferspray im Omnibus
Kurz vor dem Aussteigen an der Haltestelle in der Wetzgauer Straße sprühte ein 14-jähriger Schüler am Mittwoch gegen 18.10 Uhr Pfefferspray in den Omnibus. Mehrere Fahrgäste und der Busfahrer erlitten dadurch Atembeschwerden und Hustenanfälle. Der Bus musste angehalten und gelüftet werden. Die Polizei in Mutlangen bittet nun die Businsassen sich
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Musiklehrer Helmut Stumpf und Walter Belge geehrt
Pioniere der zweiten Stunde
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden im Musiksaal der Härtsfeldschule die beiden Musiklehrer Helmut Stumpf und Walter Belge für 25-jährige Tätigkeit an der Städtischen Musikschule Neresheim geehrt.
weiter
Pkw gestohlen
Dass Gelegenheit Diebe macht, hat ein Vorfall am Mittwoch gezeigt. Der Firmenchef einer Autofirma hatte einen Pkw für die Probefahrt eines Kunden vorbereitet und ließ dazu das Fahrzeug mit laufendem Motor im Hof stehen. Als er kurze Zeit später wieder zurückkam, sah er gerade noch, wie ein unbekannter Mann mit dem Pkw (rotes Überführungskennzeichen
weiter
Polynorm Grau ehrt beim Sommerfest Betriebsjubilare
Über 900 Beschäftigte und Ruheständler sowie deren Familien kamen zum Sommerfest von Polynorm Grau in die neu errichteten Lagerhalle. Die Kleinen unterhielt ein buntes Programm, während sich die Erwachsenen bei laufender Produktion die neue zweite Pressenstraße ansehen konnten. In der Begrüßungsrede gab Geschäftsführer Günter Kiefer einen
weiter
pop:forum-Bandpool - Coaching statt Casting
Über 500 Bands aus ganz Deutschland haben es im letzten Herbst versucht - sie wollten in den pop:forum-Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg. Nur 13 haben es geschafft! Jetzt gibt es bis zum 30. November 2003 für ambitionierte Musiker und Bands zum zweiten Mal die Möglichkeit, sich für den Bandpool der Popakademie zu bewerben. Das ambitionierte
weiter
Rauf auf die Tonleiter Teil VII: Das Fagott
Das größte der Holzblasinstrumente, das Fagott, ist ein klassisches Sinfonieorchester-Instrument. Seinen Namen erhielt es vom italienischen "il fagotto", das Bündel, denn die zusammengefügten Einzelteile sind tatsächlich mit einem Holzbündel zu vergleichen. "90 Prozent der Schüler kommen zum Fagott, weil sie ein Instrument lernen wollen, das
weiter
Refresh your Lifestyle
Warum gehen immer mehr Menschen ins Fitness-Studio? In Deutschland geht der Trend zu bewusstem und gemeinschaftlichen Trainieren unter fachlicher Anleitung. Ob als Unterstützung von Reha-Maßnahmen oder just for fun - der Besuch im Fitness-Studio hat etwas mit verändertem Lifestyle zu tun. Wenn Menschen sich erst einmal entschlossen haben, ihre Lebensqualität
weiter
Reine Freude
Mit dem vierten und letzten Abteikirchen-Konzert, das für das ständig wachsende Stammpublikum wohl in besonderer Erinnerung bleiben dürfte, ging wieder einmal eine glänzende Konzertsaison in Neresheim zu Ende. Nicht nur die von Marie-Louise Langlais gespielten Orgelwerke ihres 1991 verstorbenen Ehemannes Jean waren ein Genuss der besonderen Art.
weiter
Rock-Nacht
Im Übelmesser Heubach gehen am Samstag "Apartment2b" und "Rata Nui" auf die Bühne. Musiktechnisch gesehen kann man man die Musik von "Apartment2b" wohl am ehesten in der Kategorie "deutsch-sprachiger Alternativ-Rock" einordnen. Der Topact des Abends "Rata Nui" bietet erdig-groovigen Rock, dessen Sound neben Grunge- und Alternative-Music auch Einflüsse
weiter
EHRUNG / Schützen in Leinzell ehren ihre Meister
Roland Renner Schützenkönig
Im Schützenhaus Leinzell fand die Siegerehrung des Gemeindepokals 2003 statt. Der Vorsitzende Edwin Kröner ehrte viele erfolgreiche Schützen.
weiter
VOLKSFEST / Cannstatter Volksfest und Landwirtschaftliches Hauptfest starten an diesem Wochenende
Rummelplatz, Umzug und wenig Parkraum
Das 158. Cannstatter Volksfest und das Landwirtschaftliche Hauptfest werden von Samstag bis zum 12. Oktober, Millionen Besucher auf den Wasen locken. Wer ohne Auto kommt, erspart sich eine Menge Stress.
weiter
FREUNDESKREIS ASYL / Bleiberechtskampagne
Runder Tisch
Durch einen "runden Tisch" mit Politikern und andern Gruppierungen will der Aalener Freundeskreis Asyl die Bleiberechtskampagne für bislang geduldete Asylanten mittragen.
weiter
Schlachtfest beim Albverein
Die Heuchlinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bietet ein Schlachtfest in der Albvereinshütte. So gibt es am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr Gaumenfreuden aus der Schlachtküche. Neben Schnitzel, Kassler und Schweinebraten werden Schlachtplatte, Kesselfleisch und Blut- und Leberwürste angeboten. Und sollte die Albvereinshütte
weiter
Schon zu spät?
VON DORIS JANNAUSCH
Eine Bildungsgesellschaft sollen wir wieder werden. Alarmierend war die Pisa-Studie. Inzwischen hat sich heraus gestellt, dass die Erwachsenen nicht viel schlauer sind als die Kinder. Es gibt doch tatsächlich Leute, die Ringelnatz für eine Art Regenwurm halten und Canaletto für ein kleines Kanalgitter. Das stellte unlängst ein bekümmerter Kultursuchender
weiter
Schottische Musik
Die Band "Caledonix" spielt
am Samstag, 27. September, ab 20.30 Uhr im Hofcafé "Unser
täglich Brot" in Herdtlinsweiler. Caledonix hat sich mit
schottischer Musik einen Namen gemacht. Neben Akkordeon, Gitarre
und Bass erklingen Bodhran-Trommel und Mundharmonika.
weiter
Schwerer Arbeitsunfall
Mit einem Unimog verteilten Arbeiter am Mittwoch gegen 15.50 Uhr bei Belagsarbeiten Rollsplitt auf der Zufahrt zur Kläranlage. Ein 40-jähriger Arbeiter war ohne Wissen des Fahrers auf die Ladefläche geklettert, um Rollsplitt auf die Straße zu schaufeln. Als der Fahrer dann anfuhr, stürzte der Mann auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei schwer.
weiter
So wahr ich Gott helfe
Der Kabarettist Thomas Reis gastiert am Mittwoch, 1. Oktober, mit seinem Programm "So wahr ich Gott helfe" im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd. So unbescheiden der Titel auch klingen mag, gibt sich Reis in seinem Solo-Programm keineswegs übergeschnappt, sondern liest lediglich Zeitung. Und die berichtet: Gott macht Pause, jetzt schöpft das Silicon
weiter
Spinnen im Fitness-Club
Die im Fitness-Club "spinnen"! In den vergangenen Jahren hat sich ein spezielles Gruppenfitnessprogramm einen immer größeren Namen gemacht und ist auf der Beliebtheitsskala der Fitnesstreibenden ganz weit an die Spitze gerückt: Spinning! Bei Spinning wird das Radfahren von der Straße ins Fitnessstudio verlegt und ist somit für alle Radfahren im
weiter
KIRCHENCHOR ST. MARIA WETZGAU-REHNENHOF / Jahresausflug nach Augsburg und Haarburg
Ständchen in der Marien-Kapelle
Nach Bayern zog es die Mitglieder des Kirchenchors St. Maria Wetzgau-Rehnenhof bei ihrem Jahresausflug. Die Fuggerstadt Augsburg und Haarburg mit seiner Festung boten die Kulisse zu einer Reise durch die Geschichte.
weiter
Start für junge Chorknaben
Die St.-Michael-Chorknaben nehmen beim Gottesdienst am Sonntag um 9 Uhr in St. Franziskus neun neue Sänger auf. Mit den Worten "Singe zur Ehre Gottes, dir und den Menschen zur Freude," bekommen sie von Dekan Hermann Friedl das Holzkreuz umgehängt. Zu hören sind in diesem Gottesdienst Spirituals wie "My Lord, what a morning", und "Let us break bread
weiter
STEFFEN ZIRKEL STIFTUNG / 2500 Euro für die Lebenshilfe
Stück Lebensqualität für Behinderte
Die Freude bei den behinderten Menschen und beim Vorstand der Lebenshilfe war gleichermaßen groß, als Ingeborg Zirkel und Dr. Günther Hausmann vom Vorstand der Steffen Zirkel Stiftung im Haus der Lebenshilfe am Schimmelberg eine Spende in Höhe von 2500 Euro überreichten.
weiter
Studenten Specials
Achtung Studenten! Ab Oktober 2003 gibt es bei Vita Sports in Aalen viele verschiedene Studenten-Angebote für den Fitness Club sowie die Ballsport-Bereiche Squash Tennis und Badminton. So könnt Ihr schon ab 30 ?W5 pro Monat die Kurse im Vita Sport besuchen, an den Geräten trainieren und in der Sauna schwitzen. Squash und Badminton gibt's schon ab
weiter
ENERGIEVERBRAUCH
Stuttgart sparsam
Die Landeshauptstadt spart gewaltig Energie. Dies belegt der aktuelle Energiebericht, den das Amt für Umweltschutz nun vorgelegt hat. Demnach liegt der Heizenergieverbrauch pro Quadratmeter um mehr als 40 Prozent niedriger als vor 25 Jahren. Der Stromverbrauch ist aber gestiegen - mehr stromverbrauchende Geräte werden allerorts eingesetzt. Weiter
weiter
Supermoto-Finale in Elchingen
Auf dem Elchinger Flugplatz werden am 11. und 12. Oktober die Motoren aufheulen, ohne dass jemand abheben wird. Spektakulär wird's trotzdem, wenn die GMÜNDER TAGESPOST und die SCHWÄBISCHE POST das Finale zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft präsentieren. Die Motorsportfans im Ostalbkreis haben doppelten Grund zur (Vor-)Freude: Zum
weiter
SWR filmt
Ruckzuck waren die Karten für den "allerletzten Termin" mit Werner Koczwaras neuem Kabarettprogramm "Tyrannosaurus Recht" am 12. November ausverkauft. Inzwischen sind jedoch die Verhandlungen mit dem SWR zur TV-Aufzeichnung des vorigen Programmes "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" erfolgreich abgeschlossen worden. Des Künstlers Wunsch, dieses
weiter
Tag des Flüchtlings
Anlässlich der "Woche des ausländischen Mitbürgers" und des "Tag des Flüchtlings" gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Aalen einen Gottesdienst mit dem Thema "Integrieren statt Ignorieren". Mitglieder des Freundeskreises Asyl und Familien aus Togo und dem Kosovo gestalten diesen Gottesdienst mit, der am Sonntag um 10 Uhr in der Stadtkirche
weiter
Tatütata-Tag in Gmünd
Die Jugendorganisationen
von Feuerwehr, THW und DRK veranstalten am Samstag, 27. September,
den Tatütata-Tag. Start und Ziel ist das THW-Zentrum bei
der Pfeilhalde. Auf einem Rundkurs müssen die Teilnehmer
an zahlreichen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen. Beginn
ist um 9 Uhr.
weiter
VORTRAG / ZDF-Journalist Elmar Theveßen über den Kampf gegen den islamistischen Terrorismus
Terrorismus als globale Gefahr
Der Krieg gegen den Terror ist Selbstbetrug. Martialisches Gehabe und die ständige Beschwörung einer "Achse des Bösen" ändern nichts an den Ursachen für islamistischen Terror. Elmar Theveßen, Chef vom Dienst für aktuelle Themen beim ZDF, stellte interessante Theorien zum Thema Terrorismus vor. Der Journalist war auf Einladung des Katholischen
weiter
Typisch Herbst
Der Herbst kündigt sich nicht nur durch kühle
Nächte an: Auch der Hinweis auf den Kirchweihmarkt ist untrügliches
Zeichen für die vierte Jahreszeit.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN
Umbau Pumpwerk
In der gestrigen Sitzung des Westhausener Gemeinderats wurden für den Umbau und die Sanierung des Pumpwerks in der Lippacher Friedhofstraße Arbeiten in Höhe von rund 80 000 Euro vergeben. Die Maßnahmen umfassen Rohbau-, Schlosser- und Elektroarbeiten sowie die verfahrenstechnische Ausrüstung der Anlage. Weiter wurden die Straßenbeleuchtungsarbeiten
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Derzeit elf größere Maßnahmen
Verkehr wird behindert
Elf größere Straßenbaumaßnahmen führen zur Zeit in Aalen sowie in den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
Verwöhnoase auf der grünen Wiese
Anfang der 70er Jahre scharten sich einige Männer (heute wären sicher Frauen dabei) auf einer Wiese nahe dem kleinen Flüsschen Rott um eine Badewanne. Die Pioniere hatten tief gebohrt und nun schwappte heißes Wasser aus einer Tiefe von 1618 Metern ans Tageslicht. Schnell war klar, dass die Quelle Wasser von ähnlicher Qualität wie im berühmten
weiter
ÖKUMENISCHES FRAUENFRÜHSTÜCK / Wie man Migräne lindert
Von schmerzhaften Attacken heimgesucht
Sie nimmt sich ihre Migräne. Ein ungerechter Satz, den Betroffene oft zu hören kriegen. Margit Bösmann referierte beim Ökumenischen Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen über die "verschwiegene" Krankheit Migräne und ihre Linderung.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Ein neues Abrechnungssystem für Müll diskutiert der Gmünder Gemeinderat. Um zu vermeiden, dass Müll in die Landschaft geworfen wird, sollen Müllgebühren künftig nicht mehr pro Behälter, sondern auf die Person bezogen bezahlt werden. Gesprochen wird auch über große 240-Liter-Tonnen. Die Müllgebühren wären
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der Straße "Am Zollstock" bog
eine 64-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 6.55 Uhr
auf die Gmünder Straße ein. Sie übersah einen
vorfahrtsberechtigten Wagen und es krachte. Schaden: zirka 8000
Euro.
weiter
Wein und Ripple in Hintersteinenberg
Der SV Hintersteinenberg veranstaltet dieses Wochenende, am 27. und 28. September, sein traditionelles Weinfest. Am Samstag um 14 Uhr bildet ein AH-Turnier den Auftakt, abends sorgt DJ Lucky für ordentliche Stimmung. Für das Wohl wird in der Weinlaube gesorgt. Eine Vielzahl an Weinen sowie schwäbische Spezialitäten stehen zur Auswahl.
weiter
Weleda Tage
Unter dem Motto "Lebensqualitäten auf der Spur" lädt Weleda am 27. und 28. September nach Schwäbisch Gmünd. Die Weleda Tage stellen gesellschaftliche Themen, wie Familie und Gesund alt werden, in den Mittelpunkt. Mit Workshops, Infoständen, Sinnesparcours und einem Kinderprogramm gibt das über 80 Jahre alte Unternehmen in die Welt vom Heilpflanzengarten
weiter
Westhausens Siebziger zum Feiern froh vereint
Zur Feier ihres Geburtstages trafen sich die Westhausener Siebziger, die mit einem Sektempfang von H. Wittek begrüßt wurden. Auf dem Friedhof gedachten die Jubilare den Verstorbenen. Im Anschluss besuchten sie den Festgottesdienst, der von einem Gesangssextett umrahmt wurde, dem auch zwei Jahrgangssänger angehören. In fröhlicher Runde wurden dann
weiter
Wildes Feuer löst Waldbrand aus
In einem Waldstück oberhalb der Holzmühle auf der Gemarkung Rosenberg entfachte der Wind gestern Nachmittag ein Feuer an einer Stelle, an der ein Waldarbeiter am Vortag Reisig verbrannt hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Rosenberg rückte mit Löschfahrzeug und 18 Mann aus, um das sich immer stärker ausweitende Feuer einzudämmen und zu löschen. Zur
weiter
THEATER / Städtetheater Dinkelsbühl überzeugt mit schwungvoller Heinz-Erhardt-Revue
Willy Winzigs Wunderwelt
Heiteres Komödiantentum, nie billig und abgeschmackt in der Art und flottes Tempo - das ist es, was der Truppe um Peter Cahn am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater besonders liegt. Schon die Revue "Rote Lippen soll man küssen" war ein Beweis hierfür; mit "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" von Frank Piotraschke wurde er erhärtet.
weiter
VORTRAG
Zukunft der Kirchen
Beim Katholischen Dekanat Neresheim ist am Sonntag, 28. September, um 19.30 Uhr der Pastoraltheologe Prof. Dr. Walter Fürst von der Katholisch Theologischen Fakultät der Universität Bonn im Katholischen Gemeindezentrum Neresheim, Sohlweg 5 zu Gast. Er referiert über: "Auf der Suche nach Zukunft. Die Situation der Kirche(n) in Europa und die Lage
weiter
Zwei aufeinander geschoben
Wegen
eines Linksabbiegers hielten zwei Autos am Mittwoch gegen 17.40
Uhr in der Hans-Fein-Straße an. Dies bemerkte eine Autofahrerin
zu spät und schob die haltenden Autos aufeinander. Deren
Insassen wurden leicht verletzt. Sachschaden überdies: rund
8000 Euro.
weiter
Zweiter Bewerber
Zweiter Bewerber um die Nachfolge von Landrat Dr. Roland Würz: Forstwirt Ulrich Schulz hat seinen Hut in den Ring geworfen. Der 41-Jährige ist in Essen geboren, hat in Freiburg Forstwirtschaft studiert, wohnt in Bad Überkingen und ist derzeit bei der Landesforstverwaltung angestellt. Schulz ist parteilos. Übrigens: Erster und lange Zeit einziger
weiter
Regionalsport (33)
Der VfR Aalen mischt in der Fußball-Regionalliga momentan kräftig oben mit. Am Donnerstag, den 2. Oktober empfangen die Mannen von Peter Zeidler die Elf des SV Elversberg (13.). Für diese Partie verlosen wir beim Schiedsrichter-Regelquiz zehnmal zwei Karten. Voraussetzung für den Gewinn zweier Tickets: Eine richtige Antwort und ein wenig Glück.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Tabellenführer Schechingen empfängt im Spitzenspiel den TSV Böbingen
"Punkte kann uns niemand nehmen"
Ohne Niederlage und ohne Gegentor steht der FC Schechingen an der Spitze der Kreisliga-A-Tabelle. "Mit so einem Start hat vor der Runde keiner gerechnet", so Trainer Thomas Klaus.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - TV Bopfingen empfängt als Zweiter den Spitzenreiter FC Bargau zum Spitzenspiel
"Wollen schon, müssen aber nicht"
Als Zweiter der Tabelle zeigt sich der TV Bopfingen in der bisherigen Saison in vorzüglicher Verfassung. Am Sonntag ist der aktuelle Spitzenreiter, der FC Bargau zum Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga zu Gast.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga Süd - Der ungeschlagene Tabellenführer muss beim Titelfavoriten Schifferstadt antreten
Aalen muss die Nerven behalten
Der Schlagerkampf der Ringer-Bundesliga Süd wird am Sonntag um 16 Uhr zwischen dem VfK Schifferstadt und dem KSV Aalen ausgetragen. Dabei muss Tabellenführer Aalen versuchen, im Hexenkessel der Wilfried-Dietrich-Halle die Nerven zu behalten.
weiter
MOUNTAINBIKE / RRC-Aalen beim Mountainbike-Finale in Hengen
Aalener Biker gut drauf
Beim Mountenbike-Finale um den Schwaben-Kids-Cup und um die 15-UP-Trophy waren die Lokalmatadoren Sebastian Esswein, Bastian Tiede und Jan Herrmann in Hengen nicht zu bremsen.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Aufsteiger im Duell
Das Damen-Oberligateam des SV Kirchheim empfängt am Sonntag um 11 Uhr Neckarhausen. In diesem Spiel treffen zwei Aufsteiger aufeinander.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schrezheim gegen Amberg
Bayern kommen
Zum 2. Heimspiel erwarten die Keglerinnen von Schrezheim die Mannschaft des FEB Amberg. Die Amberger Damen haben vergangenes Wochenende, zu Hause gegen Stuttgart-Nord verloren
weiter
RINGEN / Landesliga - AC Röhlingen bei der RG Hall
Bilanz fortsetzen
Zwei Siege und ausgerechnet im ersten Heimkampf die erste Niederlage für die Ringer des AC Röhlingen stehen bisher in der Landesliga zu Buche. Eigentlich kein schlechter Auftakt. Aber bereits morgen Abend gilt es die Erfolgsbilanz weiter fortzusetzen.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Demirkiran will siegen
Sein Name ist momentan in aller Munde. VfR-Aalen-Spieler Ünal Demirkiran wird mit dem Bundesligisten Mönchengladbach in Verbindung verbracht. Der VfR Aalen muss am Samstag in Eschborn ran. "Wir werden hingehen um zu gewinnen", gibt sich Demirkiran optimistisch. Nach dem Unentschieden gegen die Kickers aus Offenbach müsse man nun auf Sieg spielen,
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF
Der TGV Horn richtet aus
Der TGV Horn richtet am Sonntag beim Aalbäumle die baden-württ Einzelmeisterschaften und die Gaumeisterschaften im Orientierunglauf aus.
weiter
Ein Gala-Programm der Spitzenklasse
Morgen ist nach dem Breitensport-Programm
am Ellwanger "Fuchseck" das Spitzenprogramm der Sportgala des
3. Sporttreffs Ostalb ab 19.30 Uhr in der Rundsporthalle zu bewundern.
Unter anderen Klassedarbietungen darf man neben den besten Turntalenten
des TV Wetzgau auf einen Teilnehmer der Turn-Weltmeisterschaften
gespannt sein.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen muss auswärts in Eislingen ran
Ein schweres Auswärtsspiel
Das sonntägliche Auswärtsspiel führt die DJK Stödtlen ins Filstal. Im Eichenbachstadion wird der gastgebende 1. FC Eislingen den Schwarz-Weißen auf den Zahn fühlen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Der FC/DJK Ellwangen empfängt den TV Echterdingen
Einen Dreier nachlegen
Der FC/DJK Ellwangen empfängt am Samstag um 15.30 Uhr den TV Echterdingen. Nach dem Sieg gegen Zuffenhausen kommt es für die Heimmannschaft darauf an, einen weiteren Dreier einzufahren.
weiter
RINGEN / Landesliga - Fachsenfeld zuhause
Einmalige Chance
Die Fachsenfelder Ringer haben die Antwort auf die Niederlage, die sie sich gegen Röhlingen eingefangen haben, gegeben. Durch die Niederlage von Röhlingen gegen Gemmrigheim ist die Gruppenmeisterschaft wieder offen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Erster werden
Mit einem Sieg gegen Frickenhofen und einer Niederlage von Iggingen gegen Leinzell, kann der TSV Bartholomä die Tabellenführung übernehmen. Die Elf aus Frickenhofen will das verhindern und mit einem Sieg punktgleich mit der Heimelf werden. Mit Eschach kommt ein Tabellennachbar nach Hohenstadt. Die Germannen können mit einem Sieg, zu den vorderen
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Sportfreunde spielen gegen Sonnenhof Großaspach
Gegner hat keinen Trainer
Zu ihrem ersten Sonntagsspiel in der noch jungen Verbandsligasaison reisen die Sportfreunde Dorfmerkingen zur SG Sonnenhof Großaspach. Anpfiff im Sportpark Fautenhau in Aspach ist um 15.00 Uhr.
weiter
SCHIESSEN / Schützenkreis Aalen gewinnt das 22. Kreisvergleichsschießen gegen Donau-Ries und Nördlingen
Gut geschossen und Titel verteidigt
Eine glückliche Hand hatte Franz Möndel bei der Auswahl seiner Schützen, die den Kreis Aalen im 22. Kreisvergleichsschießen gegen Nördlingen und die Schützengau Donau-Ries in den Wettbewerben Luftgewehr und Sportpistole in Fachsenfeld vertraten.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche-Mehrkampfmeisterschaften - Sieben Delphine mit Erfolg
Lange Sommerpause war zu spüren
Zufrieden kehrte ein Team des SC Delphin Aalen von den deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Schwimm-Fünfkampf in Ludwigshafen zurück.
weiter
TANZEN
Mit Aerobic
Den 8. landesoffenen Tanzwettbewerb des Turngaus Ostwürttemberg richtet am 4. Oktober der Schützenverein Buch aus. Über 20 Gruppen in Dance und mehrere Gruppen beim Aerobic sind am Start. Die Einteilung erfolgt in verschiedene Altersklassen: Kindergruppe 8 bis 12 Jahre, Jugendgruppe 13 bis 18 Jahre, Erwachsene A 19 bis 30 Jahre, Erwachsene B 31 Jahre
weiter
FUSSBALL / Tipps
Nicht zu viel auf einmal
"Natürlich genießen wir die momentane Situation", erklärt der Trainer des Bezirksligisten TV Bopfingen, Jens Manz. Jedoch gilt der jetzige zweite Tabellenplatz nicht als Ziel für das Ende der Saison. "Ein Platz unter den ersten fünf bis sechs" reicht, versucht der Trainer, der nach fünf Jahren in Trochtelfingen Jochen Rebelein in Bopfingen ablöste,
weiter
Noch 15 Tage
Nur noch 15 Tage, dann heulen auf dem Elchinger Flugplatz die Motoren auf. Im letzten Lauf zur Deutschen Supermoto-Meisterschaft, den die GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST präsentieren, fällt die Entscheidung im Titelrennen. Topfavorit ist der Heidenheimer Jürgen Künzel (KTM). Samstags ab 9 Uhr ist die Qualifikation, sonntags ab 10 Uhr das
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der zuhause noch sieglose 1. FC Eschborn empfängt morgen den VfR Aalen
Personalsituation wieder entspannt
Die personelle Lage hat sich mittlerweile entspannt im Team des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Zuversichtlich fahren die Kocherstädter deshalb morgen zum zuhause noch sieglosen 1. FC Eschborn (Anpfiff 14.30 Uhr).
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Ellwanger Stadtteilderby in Neunheim
Pfahlheim kann mit Sieg vorbeiziehen
Der Tabellenzweite aus Pfahlheim empfängt die Sportfreunden aus Rosenberg. In Neunheim kommt es zum Ellwanger Stadtteilderby.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Punkte holen
Die DJK Schwabsberg II hat mit einem Sieg gegen Waldstetten II die Chance, den Abstand zu den hinter plazierten Teams auszubauen. Mit einem Sieg gegen Bargau, kann der TV Bopfingen II den Schwabsbergern auf den Versen bleiben. Die Reserve der TSG Hofherrnweiler, muss endlich den Ersten Sieg in dieser Runde einfahren, mit Heubach kommt eine schwere,
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Rechtzeitig bewerben
Bewerbungen für den Sport-Jugendförderpreis sollten bis spätestens 30. September in der Geschäftsstelle des Sportkreises Ostalb eingehen.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Zu Gast beim Zweiten
Schwabsberg zum Spitzenspiel
Auf die Kegler aus Schwabsberg wartet am Samstag mit dem KC Blau-Weiss Peiting die erste harte Bewährungsprobe in dieser Saison.
weiter
Schwarzer oben
Steffen Schwarzer ist der Herr der Lüfte. Der 20-jährige Ebnater ist derzeit Sportsoldat als Obergefreiter bei der Bundeswehr. Bei den Militär-Segelflug-Weltmeisterschaften im italienischen Rieti wurde er nach sechs Tagesflugwertungen als erster Segelflugpilot des Luftsportring (LSR) Aalen Weltmeister. Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - TSV empfängt Hausen-Zell
Schwerer Kampf
Eine heiße Auseinandersetzung erwartet die Zuschauer morgen um 19.30 Uhr in der Wellandhalle, wenn die Ringerstaffel des TSV Dewangen den Tabellenfünften RG Hausen-Zell empfängt. Die Südbadener ließen am vergangenen Wochenende aufhorchen, als sie mit Burghausen einen der Meisterschaftsanwärter geschlagen nach Hause schicken konnten.
weiter
HOCKEY / 2.Verbandsliga
Sieg gegen Bietigheim
In der 2. Verbandsliga ist in punkto Aufstieg und Abstieg nicht alles geklärt, daher galt es für die Sueben ihren "Heimnimbus" zu bewahren.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III - Ebnat und Fachsenfeld kämpfen um den Spitzenplatz
Tabellenführer zu Gast in Schloßberg
Unter der Burg in Schloßberg trifft der FC auf den Tabellenführer aus Elchingen. Auf dem Härtsfeld in Ebnat gastiert die Germania aus Fachsenfeld.
weiter
TSV startet bei den Deutschen
Die Turnerinnen des TSV Wasseralfingen starten heute bei den Deutschen Turnerjugend-Meisterschaften. Mit neuen Choreographien für das Bodenturnen und den Tanz fahren sie zum Deutschen Turnerjugend-Gruppentreffen nach Hannover. Von links nach rechts: Annika Lippstreu, Judith Abele, Sarah Schäfer, Miriam Gallasch, Elena Heckmann, Daniela Schäfer, Janine
weiter
TVN gegen TVH
Der TV Neuler empfängt im Halbfinale der WFV-Senioren-Meisterschaften
die Kicker des TV Herlikofen. Die Gastgeber siegten in der ersten
Runde mit 3:2 gegen Westernhausen, Herlikofen gewann 5:2 gegen
Trossingen. Die beiden Teams treffen nun in kürzester Zeit
zum dritten Mal aufeinander. Bisher hatte immer der TVN die Nase
vorn.
weiter
Viele Starts
Das Wochenende steht im Abtsgmünder Wildenhäusle (Seestaaten) ganz im Zeichen des Moto-Cross-Sportes. Der MC Neunheim veranstaltet dort sein offenes Stoppel-Cross. In den Klassen 50/60 ccm, 80 ccm, 125 ccm, 250-500 ccm, Enduro, Senioren, Damen und Jugendliche gibt es Cross-Rennen zu sehen. Die einzelnen Läufe beginnen am Sonntag um 9 Uhr, der Eintritt
weiter
Leserbeiträge (12)
Alternativen in der Naturmedizin
Zu: Brustkrebs durch Hormon-Therapie Endlich kommen die Machenschaften der Pharma-Industrie auch durch die Medien so langsam ans Licht: Schon lange ist bekannt, dass die Hormon-Therapien das Brustkrebs- und Herz-Kreislauf-Risiko wesentlich erhöhen. Im Durchschnitt erkrankt jede 4. Frau an Brustkrebs, die sich für eine Therapie entscheidet. Die Vorwürfe
weiter
Alternativen in der Naturmedizin
Zu: Brustkrebs durch Hormon-Therapie Endlich kommen die Machenschaften der Pharma-Industrie auch durch die Medien so langsam ans Licht: Schon lange ist bekannt, dass die Hormon-Therapien das Brustkrebs- und Herz-Kreislauf-Risiko wesentlich erhöhen. Im Durchschnitt erkrankt jede 4. Frau an Brustkrebs, die sich für eine Therapie entscheidet. Die Vorwürfe
weiter
Die Lehrer sind schuld...
Zu "Deutschland ist kein guter Schüler" und die Karikatur "Ihr Zeugnis Herr Lehrer". Erneut hat eine OECD-Studie festgestellt, dass das deutsche Bildungssystem Schwächen aufweist. Die Karikatur von Herrn Haitzinger kennt auch die Schuldigen: Einem Lehrer wird das schlechte Zeugnis überreicht. Die Fakten: Öffentliche Ausgaben für Bildung liegen
weiter
Die Lehrer sind schuld...
Zu "Deutschland ist kein guter Schüler" und die Karikatur "Ihr Zeugnis Herr Lehrer". Erneut hat eine OECD-Studie festgestellt, dass das deutsche Bildungssystem Schwächen aufweist. Die Karikatur von Herrn Haitzinger kennt auch die Schuldigen: Einem Lehrer wird das schlechte Zeugnis überreicht. Die Fakten: Öffentliche Ausgaben für Bildung liegen
weiter
Erfahrungen
Stellen Sie sich vor, unsere ach so toleranten Bundesrichter würden ein Jahr lang in einem islamischen Land die Erfahrungen von Religionsfreiheit sammeln, natürlich zum Lohn eines deutschen 'Gastarbeiters' in einem solchen Land. Stellen Sie sich vor, unsere ach so lauten Politiker (vom Kanzler bis zu örtlichen Abgeordneten) würden ein Jahr pro Legislaturperiode
weiter
Erfahrungen
Stellen Sie sich vor, unsere ach so toleranten Bundesrichter würden ein Jahr lang in einem islamischen Land die Erfahrungen von Religionsfreiheit sammeln, natürlich zum Lohn eines deutschen 'Gastarbeiters' in einem solchen Land. Stellen Sie sich vor, unsere ach so lauten Politiker (vom Kanzler bis zu örtlichen Abgeordneten) würden ein Jahr pro Legislaturperiode
weiter
Falsche Richtung
Dieses letzte Rom-Papier/ Hat mich umgehauen schier/ Wenn ich mir heut Sorgen mache/ Geht's nicht um's Prestige, nein um die Sache/ Ihm traut ich's zu, dem Papst Johannes/ Eine Reform, jawohl der kann es/ Er hat mich jung schon fasziniert/ In meinem Herzen tief berührt/ Der Aufbruch damals hatte Flair/ Der Papst zwar alt doch zeigte er/ Dass nicht
weiter
Falsche Richtung
Dieses letzte Rom-Papier/ Hat mich umgehauen schier/ Wenn ich mir heut Sorgen mache/ Geht's nicht um's Prestige, nein um die Sache/ Ihm traut ich's zu, dem Papst Johannes/ Eine Reform, jawohl der kann es/ Er hat mich jung schon fasziniert/ In meinem Herzen tief berührt/ Der Aufbruch damals hatte Flair/ Der Papst zwar alt doch zeigte er/ Dass nicht
weiter
Sehr enttäuscht über Rom
Zu: "Kein Applaus, kein Tanzen, weniger Frauen". Gerade hat die Deutsche Bischofskonferenz getagt und Kardinal Lehmann sprach in der Tagesschau über seine Sorgen, was den Demokratieabbau und den anstehenden Generationenkonflikt wegen der Rente betrifft. Schöne Worte. Doch gleich am nächsten Morgen nach meiner Zeitungslektüre musste nun ich mich
weiter
Sehr enttäuscht über Rom
Zu: "Kein Applaus, kein Tanzen, weniger Frauen". Gerade hat die Deutsche Bischofskonferenz getagt und Kardinal Lehmann sprach in der Tagesschau über seine Sorgen, was den Demokratieabbau und den anstehenden Generationenkonflikt wegen der Rente betrifft. Schöne Worte. Doch gleich am nächsten Morgen nach meiner Zeitungslektüre musste nun ich mich
weiter
Streitfall Bestattung
Zu: "Vorerst keine Friedwälder", Ausgabe 20. 9. 03. In welchem Zeitalter leben wir eigentlich? Schon heute gibt es in Deutschland immer mehr Menschen, die keiner christlichen Glaubensgemeinschaft angehören, sei es weil sie anderen religiösen Richtungen angehören, sei es, dass sie gar keinerlei Religion sich zugehörig fühlen. Sind das die "armen
weiter
Streitfall Bestattung
Zu: "Vorerst keine Friedwälder", Ausgabe 20. 9. 03. In welchem Zeitalter leben wir eigentlich? Schon heute gibt es in Deutschland immer mehr Menschen, die keiner christlichen Glaubensgemeinschaft angehören, sei es weil sie anderen religiösen Richtungen angehören, sei es, dass sie gar keinerlei Religion sich zugehörig fühlen. Sind das die "armen
weiter
Themenwelten (4)
Abfahren auf Vorarlberg
"Abfahren auf Vorarlberg" heißt der kostenlose Prospekt von Vorarlberg Tourismus mit Informationen und Angeboten für Schulklassen und Jugendvereine, die ihre Skikurse oder Landschulwochen in der vielseitigen Ferienregion im Westen Österreichs, zwischen Bodensee und Arlberg, verbringen möchten. Zwölf spezialisierte Jugendgästehäuser sind mit ihren
weiter
Halloween Festival
Die Halloween-Wochen im Oktober und Anfang November sind ein besonderes Herbst-Highlight im Europa-Park Rust. Rund 120 000 Kürbisse säumen die Wege und gespenstische Illuminationen läuten das Fest der Geister ein. Ein skurriles Horrorerlebnis ist jeden Mittag die große Happy-Halloween-Parade. Die letzte Woche der Europa-Park-Saison (31. Oktober
weiter
Läset Sunntig am Thunersee
Am 28. September findet in Spiez-Märit wieder der "Läset Sunntig", das große Winzerfest statt. Fröhlich, musikalisch und mit ein bisschen Rebbaugeschichte soll der diesjährige Umzug mit rund 1000 Mitwirkenden werden. In diesem Jahr soll der Umzug unter dem Motto "75 Jahre Rebbau Spiez" zu einem musikalsichen Großereignis werden, mit Blaskapellen,
weiter
Wenn die Hirsche röhren
Jetzt im Herbst ist es wieder soweit, es ist Brunftzeit in Tripsdrill und die Hirsche röhren. Schon lange bevor man den Wildpark erreicht, ist in den kommenden Wochen das charakteristische Röhren der Rothirsche zu hören. Damit wollen die männlichen Tiere nicht die Hirschkühe locken, sondern vielmehr ihre Nebenbuhler abschrecken. Die gut 220 Kilogramm
weiter