Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. Oktober 2003
Regional (143)
Am 17. Oktober beginnt im Jugendzentrum ein neues Kindertag-Projekt. In Eigenregie wird ein Theaterstück inszeniert, Bühnenbild und Kulissen gestaltet, den Handpuppen Leben eingehaucht und dann vor Publikum aufgeführt. Kindertag ist freitags von 15 bis 17.30 Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Unkostenbeitrag: 1,50 Euro pro Nachmittag oder für
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr in der Christuskirche in Unterrombach den Männersonntag mit einem Gottesdienst. Das Thema: "Und Er schuf sie als Mann und Frau - Verschiedenheit wahrnehmen, mehr Gerechtigkeit erleben." Ein Männerteam und der Frauen- und Männerchor vom Liederkranz Unterrombach gestalten den
weiter
Die Ermittlungen der Kripo Aalen gegen den 24-jährigen rabiaten Ehemann, der auf dem Parkdeck einer Diskothek in der Aalener Wilhelm-Merz-Straße am Donnerstag drohte, seine derzeit von ihm getrennt lebende 21-jährige Ehefrau umzubringen (wir berichteten), führten zu dem Schluss, dass er wohl tatsächlich die Absicht hatte, seine Frau über die Brüstung
weiter
Die
süßesten Früchte kriegen auf dem Wochenmarkt
nicht nur die großen Tiere. Jetzt locken überall auf
den Marktständen knackige Köstlichkeiten aus dem Garten
der Natur. Meterweise Möhren, feines Wurzelgemüse,
frisch-grüne Salate - all das lädt ein, vor dem Winter
das Vitamindepot aufzutanken.
weiter
"Ailanthya" ziert den Dreifaltigkeitskreisel
Sie heißt Ailanthya und ist aus Bronze. Geschaffen hat sie der Künstler Dietrich Klinge, den Gmündern bekannt durch den Melancholiker "Neidhart" auf dem Johannisplatz. Klinge hat der Stadt die fragmentarische Skultpur für ein bis zwei Jahre als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Obwohl sie ein Fragment ist, überragt sie mit ihren 274 Zentimetern
weiter
LANDKREISVERWALTUNG / Ehrungen für Betriebstreue und Verabschiedung verdienter Mitarbeiter
"Herausforderungen werden immer größer"
Viermal "auf Wiedersehen" sagte Landrat Klaus Pavel bei der Jubilarfeier in der Kreisverwaltung. Sieben Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Treue zur Behörde ausgezeichnet. Ilse Fischer vom Kreissozialamt in Gmünd wurde nach 40-jähriger Tätigkeit im Öffentlichen Dienst in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
LANDGERICHT / Mutter und Tochter räumen beim Betrugsprozess Schuld ein
"Herr Richter, ich war damals sehr dumm"
Ein gutes Stückchen vorwärts ging es am vierten Verhandlungstag bei dem Betrugs-Prozess gegen eine Aalenerin, ihre Tochter und einen Bekannten an der zweiten Großen Jugendkammer des Landgerichts Ellwangen.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Bauwagen als Treffpunkt für Jugendliche abgelehnt
"Man muss Grenzen aufzeigen"
Schwierigkeiten mit einer Gruppe von Aussiedlerkindern standen bei der der Ratssitzung am Donnerstagabend im Mittelpunkt. Die Jugendlichen hatten das Buswartehäuschen am Leonhardsplatz in Beschlag genommen, womit sich niemand abfinden will.
weiter
AUTORENLESUNG
"Schwabenkinder" in Mögglingen
Eine Lesung mit Elmar Bereuter, dem Verfasser des Buches "Die Schwabenkinder" ist demnächst in Mögglingen.
weiter
EINWEIHUNG / Nach Brand und Wiederaufbau ist das Waldhäuser Dorfhaus jetzt wieder für Vereine und Jugend Heimstatt
"Tolles Dorfhaus mit pfiffigen Lösungen"
"Aus dem Nichts kann sich eine neue Chance ergeben." Lorchs Bürgermeister Karl Bühler erinnerte bei der gestrigen Einweihung des Dorfhauses in Waldhausen an den Brand und den erfolgreichen Wiederaufbau. "Unsere Entscheidung zum Wiederaufbau war auch Verpflichtung gegenüber den bisherigen Nutzern."
weiter
FÖRDERVEREIN / Seit zehn Jahren im Dienst der Menschen im Altenpflegeheim Oberkochen
"Von unschätzbarem Wert"
Seit zehn Jahren unterstützt in Oberkochen ein Förderverein das DRK-Altenpflegeheim in der Jenaer Straße auf vielfältige Weise.
weiter
2.Hoffest der Metzgerei Mayer
Metzgermeister Thomas Mayer hatte zum 2. Hoffest im neuen Betrieb geladen und die Gäste strömten in Scharen zu Spanferkel, Steak und Gyros, während die Blasmusik aus Baldern für beste Stimmung sorgte. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen am Nachmittag geht an die Aktion "Benni und Co" für an Muskelschwund leidende Kinder. Seniorchef Hermann Mayer führte
weiter
50 000 Euro Sachschaden
Zwischen Waldstetten und Bettringen
kam ein Autofahrer gestern ins Schleudern und überschlug
sich. Der Fahrer, der nach Polizeiangaben unter Alkoholeinfluss
stand, ließ sein Auto mit einem Sachschaden von 50 000
Euro zurück. Die Polizei traf ihn zu Hause an, er musste
seinen Führerschein und zwei Blutproben abgeben.
weiter
SPORT / Nach Zustimmung des Gemeinderats soll noch in diesem Jahr der Umbau des Daimler-Stadions beginnen
57 000 können künftig den VfB sehen
Der VfB Stuttgart hat zurzeit nicht nur in der Bundesliga gute Karten. Auch beim Umbau und der Modernisierung des Gottlieb-Daimler-Stadion tut sich etwas zugunsten des Vereins. Zwar sind die Träume einer reinen Fußballarena seit Sommer geplatzt, doch nun soll bei der Gegentribüne ein weiterer Zuschauerrang mit 2200 Sitzplätzen geschaffen werden.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Sind Kreisverkehre eine runde Sache? Kreisverkehre schießen momentan überall wie Pilze aus dem Boden: In Städten, aber auch in kleineren Gemeinden. Der neuste Umbau in Gmünd: Die Glocke-Kreuzung. Sind Kreisel eine runde Sache oder gibt es auch dort Ecken und Kanten? Die GMÜNDER TAGESPOST wollte es wissen und hat nachgefragt. Wie kommen Sie mit
weiter
FRAGE DER WOCHE
DFB-Frauenteam im WM-Finale Mit einem sensationellen 3:0-Erfolg über Titelverteidiger USA zog die Frauenfußball-Nationalmannschaft von Tina Theune-Meyer ins Finale der WM ein. US-Coach April Heinrichs sprach nach dem Match vom "besten Frauenspiel aller Zeiten." Somit kommt es im Endspiel am Sonntag um 19 Uhr (live in der ARD) zu einer Neuauflage des
weiter
FRAGE DER WOCHE
Lesen im Trend ? Seit Dienstag hat die weltweit größte Buchmesse, die Frankfurter Buchmesse, wieder ihre Pforten geöffnet. Schenkt man den Trends Glauben, erfreut sich das Lesen wieder einer größeren Beliebtheit. Ein Indiz dafür, dass es auch mit dem Verkauf wieder aufwärts gehen könnte belegen auch die Zahlen. Knapp 7000 Aussteller in Frankfurt
weiter
KREMATORIUM WALDFRIEDHOF / Gestern wurde die Zufahrt vorbereitet, ab Montag wird die Baugrube gebaggert
Abschied nehmen im Trauerraum
Die Wege wurden gestern von Baggern bereitet. Am Montag wird die Grube ausgehoben. Die Bauarbeiten für das Krematorium am Waldfriedhof beginnen. Im März soll es in Betrieb gehen - mit einer Besonderheit: Es gibt einen Trauerraum wo man sehen kann, wie der Sarg mit dem Leichnam im Feuer bestattet wird.
weiter
Ada Buonocore stellt aus
Die Künstlerin
Ada H. Buonocore stellt in den Räumen des Amtsgerichts Bad
Cannstatt aus. Zu sehen sind Aktzeichnungen, Collagen, die dem
Betrachter viel Freiraum zur Interpretation lassen. Bis zum 10.
November ist die Ausstellung in der Badstraße 23 montags
bis Freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
RHEUMA-LIGA / Herbstausflug nach Bad Mergentheim
Altstadtflair und eine Madonna
Bei fast hochsommerlichen Temperaturen führte der Jahresausflug der Rheuma-Liga nach Bad Mergentheim.
weiter
Angehörige am Stammtisch
Die Angehörigengruppe
des Vereins für seelische Gesundheit trifft sich am Montag
um 18 Uhr in der "Krone" in Straßdorf zum Stammtisch. Die
Angehörigentreffs gibt's weiterhin jeden ersten Montag im
Monat um 19 Uhr in der Hofstatt 3.
weiter
Auf Nässe geschleudert
Weil er zu schnell auf nasser Fahrbahn unterwegs war, kam
ein Autofahrer am Donnerstag kurz vor Radelstetten ins Schleudern.
Dabei entstand ein Sachschaden von 21000 Euro.
weiter
Aufbrüche in Serie
Nachdem die Beamten der Stuttgarter Polizei am Dienstag einen 26-jährigen nach einer Einbruchsserie in über 20 Fahrzeuge festnehmen konnten, gelang es ihnen gestern Morgen, drei weitere mutmaßliche Pkw-Aufbrecher dingfest zu machen. Den Festnahmen vorausgegangen waren über 30 Autoaufbrüche in den Nächten zum Donnerstag und zum Freitag. Dabei wurden
weiter
Ausflug zum Rechberg
Die Mutlanger St. Markus-Bewohner fuhren gemeinsam
mit ihren Betreuern und Ehrenamtlichen zur Andacht auf den Rechberg
in die Wallfahrtskirche. Anschließend gab's Kaffee und
Kuchen unter Linden.
weiter
Babymassagekurs im Margaritenhospital
Babymassage schafft
eine optimale Voraussetzung zur physischen und psychischen Entwicklung
des Kindes. Am Mittwoch, 15. Oktober, um 10 Uhr beginnt ein neuer
Kurs. Er wird von zwei Kinderkrankenschwestern der Klinik geleitet.
Anmeldungen unter (07171)9123 350.
weiter
REMS-MURR-KREIS / Morgen erstmals Landschaftspflegetag - Helfer erwünscht
Beim Erhalt der Natur selbst mit anpacken
Schöne Landschaft kann nur durch das Zusammenwirken aller Kräfte erhalten werden. Diese Erkenntnis ist Grundlage für den ersten Landschaftspflegetag, den morgen der Rems-Murr-Kreis veranstaltet.
weiter
LANDGERICHT / Halbdebile Gauner vor Gericht
Betrüger verurteilt
Ein Gaunertrio aus Nördlingen, das einen Landwirt um 125 000 Euro betrogen hat (wir berichteten), wurde am Donnerstag ein Mal zu drei Jahren und zweimal zu je einem Jahr und sechs Monaten verurteilt.
weiter
HERBSTLICHE SERENADE / Collegium musicum Aalen
Böhmen mit Pfiff
Unter dem Thema "Böhmen mit Pfiff" steht die Serenade des Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen am Sonntag, 19. Oktober, im stimmungsvollen Rittersaal auf Schloss Kapfenburg.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Zum ersten Mal besuchten Schüler des Schubartgymnasiums Antakya und lebten bei Gastfamilien
Botschafter für die Schüler Aalens
Vom 24. September bis 1. Oktober besuchten Schüler des Schubartgymnasiums Antakya, die türkische Partnerstadt. Leichte anfängliche Skepsis wich dabei schnell purer Begeisterung. Die Meinung der Jugendlichen ist klar: Wiederholung erwünscht.
weiter
Brandstiftung
Brandstiftung war nach Einschätzung der Polizei der Grund dafür, dass in der Nacht zum Freitag ein Einfamilienhaus mit Ferienwohnungen in Flammen stand. Trotz Großeinsatzes der Feuerwehren Alfdorf und Welzheim entstand ein Sachschaden von 180 000 Euro. Das Besitzerehepaar, seine beiden Kinder und zwei Feriengäste konnten sich unverletzt in Sicherheit
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Heute Abend Deutsch-Türkische Nacht im Wasseralfinger Bürgersaal
Brückenschlag mit Musik und Gaumenfreuden
Dort, wo Schüler der Braunenbergschule ansonsten ihre ersten Kochversuche starten, stehen gestern und heute 14 türkische Mütter an Herd und Backofen und zaubern für die Deutsch-Türkische Nacht heute Abend unter anderem Suboregi (Nudelteig mit Käsefüllung), Börek und Cörek oder Sarma (gefüllte Weinblätter).
weiter
RAUCHBEINSCHULE
Buchstabenfest: Lernen mit Spaß
Kinder der Klassen 2a und 2b trafen sich mit ihren Klassenlehrerinnen Doris Blessing und Andrea Seitzer im Schulhof. Dort war bereits alles vorbereitet für das große Buchstabenfest.
weiter
HERBSTFEST
Buntes Programm
Das Altenpflegeheim St. Lukas im Abtsgmünder
Seniorenzentrum im Hallgarten lädt am 12. Oktober zu einem
Herbstfest ein. Neben einem bunten Programm gibt es an diesem
Tag von 12 bis 17 Uhr auch die Gelegenheit die Einrichtung im
Rahmen eines "Tages der offenen Tür" kennen zu lernen.
cb
weiter
FERNSEHEN
Carolin Arnold wartet auf Anrufe
Darf die 24-jährige Carolin Arnold in der Fame Academy bleiben und ist damit weiter täglich um 17 Uhr bei RTL II zu sehen? Das liegt morgen ab 18 Uhr bei der RTL II-Entscheidungsshow auch an den Zuschauern.
weiter
Chorknaben singen
Die St. Georgs-Chorknaben Ulm unter Leitung
von Thomas Stang treten am Dienstag, 14. Oktober um 18 Uhr bei
der Feierlichen Vesper in der Abteikirche auf. Anlass ist der
Ökumenische Begegnungstag für Orden und Geistliche
Gemeinschaften.
SP
weiter
Dankeschön-Tag der "Freunde" in Vogt
Einen Miteinander-Tag begingen die Aktiven der Aktion "Freunde schaffen Freunde". In diesem Jahr ging es nach Vogt im Allgäu, das zwischen Wangen und Ravensburg gelegen ist. Dort wurde die Wohnanlage "Lebensräume für Jung und Alt" der St. Anna-Hilfe besichtigt. Christa Welle-Lebherz, die für die Gemeinwesenarbeit zuständig ist, erklärte dabei
weiter
MAGDALENENKIRCHE / Auftaktgottesdienst zur K 3-Zeit
Das Staunen üben
Eine besondere Atmosphäre herrschte gestern in der Wasseralfinger Magdalenenkirche: Kinder sangen moderne Kirchenlieder und sprachen gemeinsam Gebete. Der Familiengottesdienst war der Beginn von Konfi 3.
weiter
AOK-GESUNDHEITSZENTRUM
Der transparente Mensch klärt auf
Seit Mittwoch ist die Ausstellung "Der transparente Mensch" im Ellwanger Gesundheitszentrum der AOK zu sehen. Ausgerichtet ist diese besonders auf junge Leute. "Mit der Ausstellung wollen wir nicht erschrecken oder provozieren, sondern sachlich aufklären, Prävention praktizieren", erklärte der Leiter des Gesundheitszentrums Klaus Köder einer Gruppe
weiter
Dia-Schau über Libyen
Beim Clubabend
des Gmünder Fotoclubs zeigt Joachim Klein am Montagabend
um eine Dia-Schau über eine Reise nach Libyen. Los geht's
um 19.30 Uhr im Gasthaus "Krone" in Wetzgau.
weiter
THEATER / Tübinger Bühne sorgte im "Stadtgarten" für einen atemberaubenden Abend
Die grausige Ermittlung des Oedipus
Im "Stadtgarten" herrschte Stille als es zur Pause gongte. So voller Spannung brachte das Ensemble des Tübinger Landestheaters dem Publikum den Ödipus-Stoff näher.
weiter
ERDGESCHICHTE / Lebenswerk Werner Raschkes jetzt in der Dauerausstellung
Die Jungsteinzeit kommt ins Museum
Wer lebte hier, ehe die Römer am Limes standen? Wie konnten sich die Menschen der Vorzeit gegen die Natur durchsetzen? Antworten darauf suchte und fand Werner Raschke.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Künstler Alfred Bast im Artcamp Székesfehérvár
Die Kunst als gemeinsame Sprache
"Köszönöm"ist ungarisch und heißt übersetzt "danke". Dieses "köszönöm" stand quasi als Motto über dem Artcamp in der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár, denn Dank für freundlichen Empfang und beste Organisation empfanden alle anwesenden Künstler.
weiter
26. BOPFINGER HEIMATTAGE / Gestern Abend mit viel Schau und Krach stilecht eröffnet
Die Räte zum Auftakt historisch gewandet
Im Scheine der Fackeln und unter lauten Böllern tat Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp gestern Abend kund, die 26. Heimattage seien eröffnet. Zuvor aber kam ein Dankeschön an alle Organisatoren und Akteure, die dieses Stadtfest auf die Beine gestellt haben. Dabei machte Rapp deutlich, dass ohne ehrenamtliche Organisation und Engagement die Heimattage
weiter
Diskussion über Kindergartenumbau
Der Spraitbacher Gemeinderat tagt am kommenden Donnerstag um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Nach einer Bürgerfragestunde geht's um den Kindergartenumbau und das Ergebnis der Ausschreibung der dafür nötigen Arbeiten, die Satzungsänderung über die Erhebung der Hundesteuer, die Neuauflage des Ortsplanes, und um eine Veranstaltung zur Würdigung
weiter
ROTARYCLUB ELLWANGEN-AALEN
Dorfgemeinschaft Zirem
Die gemeinnützige Stiftung Zirem mit Sitz in der türkischen Hauptstadt Ankara richtet seit 33 Jahren in vorbildlicher Weise Rehabilitationszentren für geistig behinderte Kinder und Jugendliche ein. Die Stiftung erfuhr auch die Unterstützung der deutschen Regierung bei der Ausbildung von fachlich geschulten Betreuern. Seit 1982 unterhält sie in
weiter
Drei aufeinander
Sachschaden von 13000
Euro entstand, als am Donnerstag Morgen an der Einmündung
der Herlkikofer Straße in die Aalener Straße drei
Autos aufeinander auffuhren.
weiter
JUBILÄUM / Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd feiert 21-jähriges Bestehen
Drei Mal sieben Jahre bis zur Volljährigkeit
Mit einem Festakt begann gestern Abend der 21. Geburtstag der Waldorfschule am Strümpfelbach. Wie ein Mensch wächst, sich entfaltet, sein Profil findet, so entwickelt sich auch eine Waldorfschule von der ersten Klasse bis zum Abitur.
weiter
Ebnats 50-er machten einen Abstecher zum Brombachsee
Seinen gemeinsamen Geburtstag feierte der Ebnater Jahrgang 1953. Beim Gräberbesuch wurde den beiden verstorbenen Altersgenossen gedacht. Der Musikverein begleitete die Jahrgänger zum gemeinsamen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Ebnat. Bei der anschließenden Feier im "Lamm" gab es ein herzliches Wiedersehen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm.
weiter
ROTARY CLUB ELLWANGEN-AALEN / Offizielle Einweihung der Dorfgemeinschaft Zirem in Antakya
Ein Haus der Hoffnung und Menschlichkeit
Nach etwas mehr als einjähriger Bauzeit konnte am 3. Oktober in Aalens türkischer Partnerstadt Antakya die Dorfgemeinschaft Zirem offiziell eingeweiht werden. Schon Anfang Mai war sie bezugsfertig geworden und bot Heimplatz für die ersten der heute 16 geistig behinderten Jungen und Mädchen, denen hier ein Leben mit beruflicher und sozialer Perspektive
weiter
KIRCHE / Familiengottesdienst zum Erntedank
Ein Paket von Felix
In vielen evangelischen Kirchen des Landes wurde das Erntedankfest gefeiert. So lebhaft, abwechslungsreich und vielfältig wie in der Böbinger Michaelskirche dürfte es wohl nur wenig vergleichbares gegeben haben.
weiter
STADTVILLEN / Die Villa des Künstlers und Bildhauers Max Seiz am Nepperberg 4
Ein Unikat für einen Individualisten
"Wenn ich meine Remise aufmache, begrüßt mich jeden Morgen die Sonne." Der Gmünder Maler und Bildhauer Max Seiz lebt seit mehr als 30 Jahren hoch über seiner Heimatstadt in der alten Fabrikantenvilla am Nepperberg.
weiter
KINDER- UND JUGENDDORF MARIENPFLEGE / Gute Resonanz beim Seminar "Konstruktive Konfliktregelung"
Eingreifen statt sich einfach raushalten
Wie lassen sich die Möglichkeiten für Mobbing entschärfen, wie sehen konstruktive Konfliktlösungen aus und was für positive Nebeneffekte kann ein Klassenrat haben? Damit hat sich ein Seminar in der Marienpflege beschäftigt.
weiter
Elisabeth Feuiltaine
Bereits seit über 50 Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen der Familie Elisabeth Feuiltaine aus Nancy/Frankreich und Familie Maier in Aalen. Die Freundschaft geht auf die Gefangenschaft von Gustav Feuiltaine zurück, der von 1940 bis 25. Mai 1945 mit Konrad Maier als Kriegsgefangener im Gaswerk gearbeitet hat. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle
weiter
JUBILÄUM / Sozialpädagogische Familienhilfe in Gmünd feiert zehnjähriges Bestehen
Elternarbeit, die Kindern hilft
"Wenn's wirtschaftlich schlecht geht, haben wir viel zu tun", sagt Diplom- Sozialpädagoge Frank Willebrand, der vor zehn Jahren als erster freier Unternehmer in Baden-Württemberg Familienhilfe anbot. Am Freitag luden er und sein Team zum Jubiläum.
weiter
Er meinte es ernst
Der 24-jährige
Mann aus Gmünd hatte wohl tatsächlich die Absicht,
seine Frau am Donnerstagmorgen vom Parkdeck einer Diskothek in
Aalen in die Tiefe zu stürzen (wir berichteten gestern).
Zu diesem Schluss kam die Kripo. Der Mann wurde deshalb wegen
versuchten Totschlags in Haft genommen.
weiter
Erhellend
Von Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Jammerschade wäre das gewesen, wenn sich einst tatsächlich der Schatten des Todes über das Schattentheatertreffen in der Stauferstadt gelegt hätte. Denn inzwischen gehört dieses international beachtete Festival ebenso zum Profil Schwäbisch Gmünds, wie die Europäische Kirchenmusik. Und zum Kulturfundus der Ostalb. Umso bemerkenswerter,
weiter
FEST / Erste Bargauer "Sichelhenke" beim Tennishaus
Erntedank der Bauern
Der Turnverein Bargau feierte kürzlich beim vereinseigenen Tennishaus am Weg zum Birkhof erstmals eine "Sichelhenke". Das war früher das Erntedankfest der Landwirte.
weiter
SCHATTENTHEATER
Festival auf einen Blick
Folgende Veranstaltungen bringt das 6. Internationale Schattentheater Festival in Schwäbisch Gmünd vom 13. bis 18. Oktober in den Ostalbkreis:
weiter
Filmnachmittag in der Spitalmühle
Beim Filmnachmittag
in der Spitalmühle wird am Montag, 13. Oktober um 14.30
Uhr "Heidi und Peter" nach der Erzählung von Johanna Spyri
aufgeführt.
weiter
PARTNERSCHAFT / Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums in Faenza
Filmpremiere im Keramikmuseum
Voller Spannung und Lampenfieber reisten am langen Wochenende Schüler und zwei Lehrkräfte des Hans-Baldung-Gymnasiums über die Alpen. Ihr Ziel war die heiß ersehnte Premiere des Kurzfilms "Italia-Germania 0:0", der im Rahmen des Sokrates Comenius Sprachprojekts entstanden war.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Realschule und Verbandshauptschule Mutlangen trainieren ihre neuen Fünftklässler
Fünfer kommen jetzt sicher zur Schule
Die Fünferklassen der Realschule und der Verbandshauptschule Mutlangen trafen sich zu einer Bus-Schulung - für einen sicheren Schulweg.
weiter
BAUSCHÄDEN / Extreme Rissbildung am Anschluss von Garage an Wohnhaus
Garage völlig losgelöst vom Haus
Die Garage kann seit einigen Wochen nicht mehr benutzt werden, Bausprieße stützen die Deckenbalken ab, die Steine der Hauswand hängen herausgerissen in der Luft. All dies ist Folge einer Setzung des Untergrunds während des Sommers.
weiter
Gauwandertag des Albvereins
Der Schwäbische Albverein veranstaltet am Sonntag, 12. Oktober, seinen Gauwandertag in Waldhausen. Erwartet werden viele Wanderfreunde aus den 33 angeschlossenen Ortsgruppen. Um 9.45 Uhr begrüßt Walter Ebert die Wanderfreunde. Anschließend starten drei Wanderungen - geführt von Dr. Wolf Weber, Robert Saur und Horst Hermann. In der Schule zeigt
weiter
KRANKENHAUS
Gegengutachten zu Klinik-Plänen
Die Diskussion über die Neuordnung der Kreiskrankenhäuser im Rems-Murr-Kreis ist um eine Variante bereichert worden. Von einem von privater Seite in Auftrag gegebenes Gutachten hält Landrat Johannes Fuchs allerdings recht wenig.
weiter
Georg Brunnhuber interveniert bei Stolpe
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber hat sich jetzt auch in einem Schreiben an Verkehrsminister Manfred Stolpe über das Vorgehen der Bahn AG beschwert, die Ende September in einer Nacht- und Nebelaktion Gleisanlagen in Ellwangen abgebaut hatte. In dem Brief moniert Brunnhuber, dies sei "ohne Vorwarnung und ohne Rücksprache mit der Stadtverwaltung
weiter
AUSSTELLUNG / Pater Hugo Weihermüller in Heidenheim
Gesägt und gedruckt
Unter dem Motto "Gesägt und gedruckt" zeigt Pater Hugo Weihermüller in der Galerie Zeitlupe in Heidenheim, Hintere Gasse 30, bis zum 26.Oktober einen Querschnitt seines Schaffens.
weiter
AUSSTELLUNGSFINISSAGE
Gespräch mit Künstler
Zum Abschluss der Ausstellung mit Bildern und Plastiken von Peter Betzler im Rathaus Neresheim veranstaltet das Katholische Bildungswerk am 19. Oktober um 13 Uhr ein Gespräch mit dem Künstler: Es diskutieren Teilnehmer mit Peter Betzler über ausgewählte Exponate. Dabei geht es nicht um ein künstlerisches Fachgespräch, sondern um einen Austausch
weiter
FESTIVAL / 14 Mal Schattentheater, Workshops und eine Ausstellung
Gmünd tritt mit dem Schatten ans Licht
Wenn am Montagabend gespenstische Schatten über den Johannisplatz huschen, geht es nicht um Dreharbeiten für einen Krimi. Es ist der Auftakt für das sechste internationale Schattentheater-Festival. Besucher und Bühnen aus vielen Ländern kommen nach Schwäbisch Gmünd.
weiter
Gratulationscour für Siegfried Doderer
Mit einem Empfang gratulierte gestern die Kreissparkasse Ostalb Bankdirektor im Ruhestand Siegfried Doderer zu dessen 75. Geburtstag, den er am Donnerstag feierte. Sehr viele Gäste kamen ins Foyer der Kreissparkassen-Hauptstelle in Gmünd, um dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Hier im Bild von links nach rechts: der Vorstandsvorsitzende der Sparkassenversicherungen
weiter
WIRTSCHAFT / Finanzexperte Oswald Metzger Gastredner bei Einweihung des Gmünd Tech
Grüner Querdenker mit klarer Sprache
Burkhard Fichtner begrüßte ihn als "Querdenker": Oswald Metzger, Finanzexperte der Grünen, erhob gestern bei der Einweihung des Gmünd Tech in der "Krähe" "Einspruch! Wider den organisierten Staatsbankrott" und legte als Gastredner den Finger ein ums andere Mal auf wunde Punkte.
weiter
KIRCHWEIH
Gutes aus Heubacher Landen
Die Heubacher Markttage dauern noch heute und morgen an. Bei Kunstgewerbemarkt, Bauernmarkt, Kirchweihmarkt und beim verkaufsoffenen Sonntag kommen die Besucher auf ihre Kosten.
weiter
LITERATUR / Ulrike Schweikert
Herrin der Burg
Die aus Schwäbisch Hall
stammende Autorin Ulrike Schweikert stellt am Dienstag, 14. Oktober,
20 Uhr, in der Buchhandlung Herwig in Aalen ihren neuen historischen
Roman "Die Herrin der Burg" vor. Darin begibt sie sich mit der
von ihr gewohnten profunden Geschichtskenntnis auf die Spur der
Zollern. Ein großes Abenteuer.
weiter
Heute Musik zur Marktzeit
Im Rahmen der "Musik zur Marktzeit" in der Augustinuskirche gestaltet am heutigen Samstag um 10 Uhr das Blechbläserensemble "Collegium Canorum" ein 30-minütiges Konzert mit Werken von Johann Pezelius, Daniel Speer und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Außerdem steht eine Spiritual-Suite von Enrique Cespo, Initiator und Arrangeur des Blechbläserensembles
weiter
Hochseil und Eintrittspreise
Um die Eintrittspreise für das Hallenbad geht es in der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses am Mittwoch, 15. Oktober, ab 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Thema ist auch das Rahmenprogramm für den Kugelmarkt am 13. und 14. Dezember. Im Gespräch ist offenbar, als besondere Attraktion Hochseilartisten auftreten zu lassen. Auch ein Eisbildhauer
weiter
RABENHOF / Am 17. Oktober wird die Ausstellung "Krankenmord im Nationalsozialismus Grafeneck 1940" eröffnet
Im Gedenken an 30 NS-Opfer
Behindertenheime sind Orte der Hilfe und der Hoffnung. Im Dritten Reich waren sie aber auch Häuser des Schreckens. Auch das Heim Rabenhof. Mindestens 30 Bewohner wurden in dieser Zeit nach Grafeneck deportiert und ermordet. Am 17. Oktober erinnert man mit einer Ausstellung an dieses dunkle Kapitel.
weiter
Im Hinterhof gestellt
Alkohol war nach Polizeiangaben die Ursache dafür, dass am Donnerstag Nachmittag ein aus Richtung Pfersbach kommender Motorradfahrer beim einbiegen in die B 298 von der Fahrbahn abkam. Er beschädigte einen Leitpfosten und verletzte sich dabei leicht. Dann schob er sein Krad auf die Straße zurück und fuhr in Richtung Mutlangen davon, wo er in einem
weiter
UMFRAGE / Deutsche Frauen greifen nach WM-Krone - fiebert man in Ellwangen mit?
In Ellwangen drückt man die Daumen
Rund 15 Monate nach dem Gewinn der Vize- Weltmeisterschaft durch die Elf von Rudi Völler hat Deutschland erneut die Chance auf den Fussball-WM-Titel. Am Sonntag, 19 Uhr, greifen Deutschlands Frauen im Finale gegen Schweden nach der WM-Krone. Drückt man auch in Ellwangen die Daumen? Die SchwäPo fragte nach.
weiter
Informationen für und über chronisch Kranke
Die DRK Kreisverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie die Weleda AG bieten im Februar 2004 den Kurs "Gesundheit aktivieren" in Ellwangen an. Der Kurs unterstützt chronisch Kranke bei der Stärkung ihrer Selbstheilungsprozesse. Zur Vorstellung der Konzeption veranstalten das Rote Kreuz und Weleda einen Informationsabend. Er richtet sich an alle,
weiter
Jadhornbläser gestalten Messe
Am Sonntag,
12. Oktober, wird um 10 Uhr in der Zöbinger Wallfahrtskirche
eine Hubertusmesse abgehalten. Der Gottesdienst wird von der
Jagdhornbläsergruppe Wemding mitgestaltet.
SP
weiter
Johann Peitl
Kundendienstmonteur Johann Peitl wurde im Rahmen einer Feierstunde für 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma Rolladen-Schmidt geehrt. Als erster Lehrling für das Rolladen- und Jalousiebauerhandwerk in der Firma Rolladen-Schmidt begann er seine Ausbildung noch im Jahr 1963. Als erster Geselle im Rolladen- und Jalousiebauerhandwerk 1968 in
weiter
FC PFLAUMLOCH
Judo trennt sich
Gestern
Abend fand in der Gemeindehalle in Pflaumloch eine Vereinsgründung
statt. Die Judoabteilung des FC Pflaumloch trennte sich in gegenseitigem
Einvernehmen vom Hauptverein. "Als Judo-Sport-Team Riesbürg"
bildet sie nun einen eigenständigen Verein. (ausführlicher
Bericht folgt).
gne
weiter
Jugendstil-Keramik fertigen
Bei der VHS gibt's am Montag
von 19 bis 21 Uhr einen Töpferkurs, geleitet von Christine
Petraschke. Es wird Jugendstil-Keramik hergestellt. Anmeldung:
(07171)/925150.
weiter
KONZERT / Das "Nash-Ensemble of London" eröffnet Konzertring-Saison in der Aalener Stadthalle
Kammermusik auf die feine, englische Art
Es ist nicht das erste Mal, dass der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen ein Kammermusikensemble von ganz großem Format in die Stadthalle bringt. Das "Nash-Ensemble" aus London bot feinste Kammermusik von Schubert, Brahms und Mozart.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Karl Bühler tritt wieder an
Karl Bühler tritt für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister in Lorch an.
weiter
MENSCHEN UNSERER STADT / Eine Dokumentation von Glaubenszeugnissen im Jahr der Bibel
Kein Buch mit sieben Siegeln
"Menschen unserer Stadt" ist der Titel eines Büchleins, in dem Männer und Frauen aus Wasseralfingen und Hofen von ihren Erfahrungen mit dem "Buch der Bücher", der Bibel, und ihrer Botschaft berichten. Entstanden ist diese Dokumentation von Glaubenszeugnissen als ökumenisches Projekt zum Jahr der Bibel 2003.
weiter
Keine Haft
Die Ladung zur Erzwingungshaft gegen
Maik Gensel, der sich geweigert hatte 15 Euro für eine Geschwindigkeitsüberschreitung
zu bezahlen, die er nicht begangen hat (wir berichteten am Mittwoch),
wurde von der Staatsanwaltschaft Ellwangen aufgehoben. Die Stadt
Heidenheim als Bußgeldbehörde hat den Antrag zurückgenommen.
gek
weiter
Kinder lernen das Töpfern
Einen Töpferkurs
für Kinder von acht bis 14 Jahren startet die Gmünder
VHS am Montag, 13. Oktober. Weiter geht's am Montag 3. November,
jeweils von 15 bis 17 Uhr. Die Leitung hat Christine Petraschke.
Anmeldung unter (07171) 92515-0.
weiter
Kinderbedarfsbörse
Die katholische Spielgruppe "Krabbelzwerge" veranstaltet am
8. November von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Grundschule eine Kinderbedarfsbörse
"Rund ums Kind". Informationen und Kundennummern unter Tel. (07326)-5826,
-921094, -50317.
weiter
Kinderbedarfsbörse in der Täferroter Halle
In der Werner-Bruckmeier Halle in Täferrot ist heute Nachmittag von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Alle Interessierten, die zu klein gewordene Kinderkleidung, ausgedientes Spielzeug, Kleinkinderausstattung, Fahrzeuge, Bücher, Kassetten oder Ähnliche Zubehör kaufen oder verkaufen möchten, haben dazu heute in Täferrot die Gelegenheit. Für
weiter
Kino-Mobil kommt mit drei Filmen
Das Kino-Mobil kommt wieder nach Westhausen: Am Mittwoch, 22.Oktober sind im Rathaus drei Filme zu sehen. Um 14.30 Uhr für Kinder das Zeichentrick-Abenteuer "Ferkels großes Abenteuer" für die Kleinen ab 5 Jahren. Um 14.30 Uhr folgt die lustige Chaoskomödie "Kindergarten Daddy" mit Eddie Murphy in der Hauptrolle. Um 20 Uhr ist der mit dem Deutschen
weiter
Komm in die Kufe!
Aalens Kunsteisbahn hat seit dem 5. Oktober wieder geöffnet, drei Tage vorher liefen hier die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: Denn bevor Kufenkünstler übers Eis sausen können, muss das Eis erst einmal gemacht werden gemacht werden. Ein Job für Thomas Höll. Der 47-Jährige ist seit elf Jahren bei Aalens Kunsteisbahn GmbH &Co KG beschäftigt.
weiter
AUSFLUG / Katholischer Kirchenchor St. Leonhard Hussenhofen auf großer Fahrt
Kunst und Kultur auf der Spur
Ein Zweitage-Ausflug führte den katholischen Kirchenchor Hussenhofen in Richtung Bodensee. Pünktlich wurde die Basilika in Weingarten erreicht, in der die Ausflügler von den Klängen der berühmten Orgel empfangen wurden.
weiter
Kurzfristig kein Wasser in Utzstetten
Wegen Umbauarbeiten
am Wasserturm kann am Mittwoch, 15. Oktober, von 9 bis 13 Uhr
in Utzstetten kein Wasser aus dem Wassernetz entnommen werden.
weiter
AUFTAKT HEIMATTAGE
Lachsalven für einen Aufklärer
Die 26. Heimattage haben begonnen. Zum Auftakt gab es im Ostalb-Gymnasium einen vergnüglichen Abend. Uli Keuler "spielte", und die Leute lachten noch auf dem Weg zu ihren Autos.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Vier Mesner aus dem Dienst verabschiedet
Lange Jahre im Dienst an Gott
Mesner schaffen Atmosphäre in der Sakristei, die auch in den Kirchenraum ausstrahlt. Große persönliche Einfühlung und Überzeugung ist bei ihrer Arbeit ebenso gefragt, wie eine positive Einstellung zu Glaube und Kirche. All diese Attribute konnte Dekan Dr. Pius Angstenberger seinen scheidenden Mesnern zusprechen.
weiter
HEIMAT / Helmuth Kaufmann und Dieter Wöhrstein schrieben ein Buch über Gschwend
Langsam zu einer Einheit
Alt-Bürgermeister Helmuth Kaufmann und Dieter Wöhrstein haben in und um Gschwend recherchiert und fotografiert. Das Ergebnis: ein Heimatbuch.
weiter
AMTSGERICHT
Mann gab sich als Kripobeamter aus
Als Kind sexuell missbraucht, später immer wieder straffällig, alkoholabhängig: Diesen Lebenslauf brachte in Mann mit, der am Donnerstag vor dem Amtsgericht stand: Er hatte sich fälschlicherweise als Kripobeamter ausgegeben.
weiter
Mehr Verständnis
Sind uns die letzten Reste der Rücksichtnahme und des fairen Tones füreinander abhanden gekommen? Die Debatten um die längst überfälligen Sozial-Reformen offenbaren, dass es viele Bürger mit lautem, destruktiven Egoismus gibt. Wenn unsere Senioren auf Rentensteigerungen nicht verzichten wollen - haben nicht auch sie Kinder und Enkel, die dieses
weiter
Morgen in St. Pius Medaille für Luiz
Pfarrer Gebhard Luiz wird morgen in der Piuskirche am Ende eines Gottesdienstes (11.15 Uhr) die Staufermedaille des Landes verliehen. Die Laudatio hält Staatssekretär Rudolf Böhmler. Luiz erhält die Auszeichnung anlässlich seines 90. Geburtstags. Mitgestalten werden den Gottesdienst die Sänger von Cantate Domino und der Ehemaligenchor der St.-Michaels-Chorknaben.
weiter
Morgen Kürbisfest im Kloster
Das Altenzentrum Kloster Lorch hat für die die Bevölkerung aus den umliegenden Gemeinden das 7. Kürbisfest organisiert. Beginn ist am morgigen Sonntag um 13 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Weitmars. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Zudem bietet sich für Sie die Möglichkeit, eine sehenswerte Foto-Wanderausstellung
weiter
Morgen Quelle-Gottesdienst
Die evangelische Kirchengemeinde
in Lauterburg veranstaltet am Sonntag um 10.30 Uhr einen Quelle-Gottesdienst.
Dieses Mal lautet das Thema "Steck den Kopf nicht in den Sand".
weiter
Münsterschatz ganz neu
Der renovierte Münsterschatz
- ausgewählte Stücke und neue Erkenntnisse" hat Dr.
Monika Boosen vom Museum für Stadtkultur einen Diavortrag
überschrieben. Die Veranstaltung des Arbeitskreises Alt-Gmünd
beginnt am Montag, 13. Oktober um 19.20 Uhr im "Goldenes Lamm",
Rinderbacher Gasse. Jedermann ist willkommen.
weiter
Neu im "Ipf-Treff": "Melisa Moden"
Am heutigen Samstag um 10 Uhr eröffnet im Bopfinger Einkaufszentrum Ipf-Treff ,Melisa-Moden". Sermin Özdemir bietet in geräumigen und freundlich gestalteten Verkaufsräumen auf zwei Etagen Mode aller Art. Zum einen Junge Mode mit Damen-, Herren-, Kinderbekleidung sowie Damen-, Herren- und Kinderschuhe. In der oberen Etage finden die Kunden Hochzeits-
weiter
Neue Parkplätze in Rechberg
In der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg geht
es am Montag, 13. Oktober, um 19 Uhr im Bezirksamt unter anderem
um die Errichtung von Parkplätzen an der Hohenstaufenstraße.
Auch die Anschaffung eines Defibrillationsgeräts steht auf
der Tagesordnung.
weiter
Neue Urnenwand für Igginger Friedhof
Der Gemeinderat
Iggingen trifft sich am Montag, 13. Oktober, um 20 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde sind weitere Themen
unter anderem der Erwerb einer weiteren Urnenwand für den
Friedhof, eine Neufassung der Friedhofssatzung und die Ausstattung
des Gemeindehallen-Anbaus mit Tischen und Stühlen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt im Alten Rathaus "Present Africa"
Neues Selbstbewusstsein
Afrikanische Kunst zeigt der Aalener Kunstverein bis 7. Dezember in seinen Räumen im Alten Rathaus. Zu sehen sind hochkarätige Künstler, die stellvertretend für die zeitgenössische afrikanische Kunst, für Authentizität und zugleich für den Aufbruch des Kontinents stehen.
weiter
Nicht entschieden
Über die Anfechtung der Murrhardter Bürgermeisterwahl ist noch nicht entschieden worden. Bettina Glas, die Pressesprecherin des Landratsamtes teilt mit, dass der Fall noch von der Kommunalaufsicht geprüft wird. Die Stellungnahme der Stadt Murrhardt liege vor. Die Wahl ist wie berichtet von der unterlegenen Kandidatin Gudrun Wilhelm angefochten worden.
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Schüler und Lehrer des Berufvorbereitungsjahres werden geschult
Nicht nur durchschleusen
Es wird geschwänzt, geschubst, geschlagen: Einiges Konfliktpotenzial steckt in den Klassen des Berufsvorbereitungsjahres an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen. Die Schüler sind durch das Maschenwerk der Schulbildung gefallen. Damit sie den Unterricht nicht als Pflicht sondern als Chance sehen und sich das Klassenklima entspannt, haben sich die
weiter
DISKUSSION
Nordstadt vor Verkehrsinfarkt?
Viele Bürger in Großdeinbach, Rehnenhof und Wetzgau befürchten, dass die Inbetriebnahme der Mutlanger Ortsumfahrung ihren Orten den Verkehrsinfarkt bringt. Das ist Thema einer Podiumsdiskussion am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Gasthaus "Hirsch" in Großdeinbach.
weiter
OLDIE-NIGHT / "Escorial" in der Uhlandhalle Bettringen
Partylaune garantiert
Am 25. Oktober präsentieren die Howling Bones und die GMÜNDER TAGESPOST den Dauerbrenner der Gmünder Musikszene, die traditionelle Oldie-Night. Mit von der Partie die routinierte Party- und Showband Escorial.
weiter
KREISVERWALTUNG / Sparplan
Personalrat warnt vor den Folgen
"Der Personalrat ist äußerst besorgt, dass die pauschalen Kürzungen offenbar nie ein Ende finden", so beginnt die Stellungnahme, die die Vertretung der rund 1000 Mitarbeiter im Landratsamt jetzt an die Fraktionen verschickt hat. Nach rund 750 000 Euro im Jahr 2003 soll die Verwaltung nun nochmals 1,2 Millionen Euro in 2004 am Personaletat einsparen.
weiter
Preis an Scherg
Dr. Rainer Scherg wird mit dem Kurt-Bittel-Preis
für süddeutsche Altertumskunde der Stadt Heidenheim
ausgezeichnet. Der Tübinger Wissenschaftler erhält
die Würdigung für seine Arbeit "Archäologische
Studien zur Genese des mittelalterlichen Dorfes in Südwestdeutschland".
Preisverleihung ist am Freitag, 17. Oktober.
weiter
RBS fährt im Auftrag der Firma Abt
Zum FahrbusGmünd teilt die Firma Abt mit: "Um eine Verbesserung für die Berufschüler zu erreichen, hat die Firma Abt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und dem Fahrbus Gmünd eine Direktverbindung aus Richtung Spraitbach, Durlangen, Mutlangen zum Berufschulzentrum eingerichtet, die den Schülern das Umsteigen erspart. Hierzu fährt die Firma RBS
weiter
AKTION / Heute von 9 bis 13 Uhr auf dem Johannisplatz
Reichlich Info beim "Tag des Sehens"
Mit einem Aktionstag am Samstag beteiligen sich in Gmünd der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) und die Christoffel-Blindenmission (CBM) an der zweiten bundesweiten "Woche des Sehens".
weiter
EINZELHANDEL / Gemeinsame Aktion der Handels- und Gewerbevereine in der Region rund um den Rosenstein
Schaufensterscheiben wie von Christo
"Was wäre wenn?" So heißt eine Aktion, zu der sich 100 Fachgeschäfte in der Region rund um den Rosenstein zusammengeschlossen haben. "Damit wollen wir unseren Kunden demonstrieren, was sie verlieren, wenn immer mehr Läden sterben", sagt der Sprecher des Böbinger Handels- und Gewerbevereins, Rudi Kaufmann.
weiter
Schwer verletzt im Auto eingeklemmt - B 29 blockiert
Zwei Stunden war die B 29 gestern um die Mittagszeit beim Verteiler Iggingen nach einem schweren Unfall voll gesperrt. Ein Autofahrer wollte, aus Richtung Zimmern kommend, noch vor einem Lastwagen in die Bundesstraße einbiegen. Durch das starke Beschleunigen geriet sein Fahrzeug ins Schleudern und auf die linke Straßenseite, wo es gegen ein entgegenkommendes
weiter
BERUFSAUSBILDUNG / 110 Handwerker um Kammersieg
Sechs aus Altkreis
Der Abschluss des Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend auf der Ebene der Handwerkskammer Ulm brachte mit 45 Kammersiegern wieder ein sehr gutes Ergebnis. 110 Junghandwerker, die ihre Gesellen- bzw. Abschlussprüfung mit guten Leistungen bestanden haben, bewarben sich um den Titel eines Kammersiegers.
weiter
Segel-Regatta in Unterschneidheim
Mast- und Schotbruch heißt
es heute in Unterschneidheim. Ab 10 Uhr wird auf dem Freizeitgelände
eine Regatta für ferngesteuerte Modell-Segel-Yachten veranstaltet.
Bei diesen Wettkämpfen kommt es vor allem auf die Geschicklichkeit
der Käpitäne an, die ihre über ein Meter großen
Boote per Funk steuern.
SP
weiter
Siegfried Doderer
Sparkassendirektor i.R. Siegfried Doderer feierte seinen 75. Geburtstag. Doderer begann seine Karriere 1948 mit der Berufsausbildung in seiner Heimatstadt Herrenberg bei der Kreissparkasse Böblingen. 1968 wurde er zum Leiter der Kreissparkasse Schwäbisch Gmünd ernannt. Auch nach der Fusion mit der Nachbarsparkasse in Aalen zur Kreissparkasse Ostalb
weiter
Sport nach Schlaganfall
In Zusammenarbeit
mit dem Württembergischen Versehrten Sportverband gründet
der TSB Schwäbisch Gmünd eine "Sportgruppe nach Schlaganfall".
Eine Informationsveranstaltung beginnt am Donnerstag, 16. Oktober
um 15 Uhr im GEK-Seminarraum (am Glocke-Kreisel)
weiter
Sportgerechte Ernährung
Wie eine sportgerechte
Ernährung die Leistungsfähigkeit verbessern kann, erfahren
Interessierte bei einem Vortrag den der Gmünder Sport-Spaß
bietet. Die zweistündige Veranstaltung beginnt am Dienstag,
14. Oktober um 20 Uhr im GEK Seminarraum. Referent ist Andreas
Schneller. Anmeldung unter: (07171)603-4013.
weiter
Süße Rache
VON DORIS JANNAUSCH
Ob Rache wirklich wirklich süß ist, möchte man bezweifeln. Aber Spaß macht sie offensichtlich doch. Zum Beispiel der betrogenen Dame, deren Freund fremdgegangen ist. Als er einige Wochen verreiste, schüttete sie Kressesamen auf sein Bett und den neuerworbenen Teppich. Wasser drauf und Heizung an: Bei der Heimkehr des untreuen Liebsten war das Mini-Biotop
weiter
DGB / Ortsverband Gmünd warnt vor sozialem Kahlschlag
Tarifautonomie verteidigen
Bundesweit wehe den Gewerkschaften ein eisiger Wind ins Gesicht. Der Gmünder DGB-Ortsverband will seine Positionen daher nun verstärkt in die Öffentlichkeit bringen.
weiter
Taschenraub aufgeklärt
Der Raub, bei dem
ein Unbekannter einer 73-jährigen Frau am Sägbock die
Handtasche entriss, konnte nach Polizeiangaben aufgeklärt
werden. Der Täter war den Ermittlungen zufolge ein 17-jähriger
Jugendlicher aus einer Gmünder randgemeinde, der in den
eltzten Monaten bereits mehrfach auffällig war.
weiter
AGV 1938 / Schöne Tage in Dresden und Umgebung verbracht
Toller "Tannhäuser"
Frauenkirche, Semperoper, Zwinger - lang ist die Liste Dresdens architektonischer Schätze. Mitglieder des AGV 38 betrachteten die Sehenswürdigkeiten jüngst aus der Nähe.
weiter
KIRCHENGEMEINDE UNTERSCHNEIDHEIM / Bläserkonzert
Toller Schlusspunkt
Mit einem glanzvollen Höhepunkt hat die katholische Kirchengemeinde Unterschneidheim die Festtage anlässlich ihres 850-jährigen Bestehens beendet: Das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm bot konzertante Blasmusik der gehobenen Klasse in der Festhalle.
weiter
Tolles Programm zur Finnenbahn-Eröffnung
Beim "Projekt Hölltal" wird morgen das erste Modul - die Finnenbahn - eingeweiht. OB Wolfgang Leidig und Landrat Klaus Pavel werden erwartet. Um 10.30 Uhr starten die zahlreichen Aktionen. Es gibt eine Finnenbahn-Einweisung, das Ärzte-Team des VfR-Aalen gibt Tipps, Landschaftsarchitekt Peter Grieser hat eine kleine Ausstellung über den Werdegang
weiter
GUTEN MORGEN
Trendmänner
Leistung, Härte, Konkurrenz. Kategorien, die unsere männlichen Vorfahren treffend beschreiben. Sie jagten, aßen rohes Fleisch und fürchteten nichts und niemanden. Der Mann von heute jedoch hat einen Feind: den Trendforscher. Der verkündigt ihm alle paar Wochen ein neues Ideal. Wer als Mann am Puls der Zeit mitschwingen möchte, dem wird schwindlig.
weiter
HERBST / Anwohner locken mit pfiffiger Bastel-Idee zu nächtlichen Spaziergängen
Über 300 Kürbisse leuchten in Waldhausen
In Waldhausen werden zurzeit abends vor den Häusern in der Gasse "Am Herrenbrunnen" Kürbisgeister angezündet und laden zum nächtlichen Spaziergang ein.
weiter
Über chilenische Weine
Ein Weinseminar
mit dem Thema: "Chile - Der Jaguar auf dem Sprung" hält
Weinhändler Dieter Schira. Die dreistündige Veranstaltung
beginnt am Montag, 13. Oktober um 19 Uhr im Prediger, 1. OG.
Anmeldung bei der VHS unter (07171)/925150.
weiter
Versichertenältester berät
Der Versichertenälteste
der BfA und LVA, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 13.
Oktober von 14 bis 16 Uhr Sprechstunden im Gewerkschaftshaus,
Türlensteg. Anmeldung unter (07361)/6036.
weiter
FERIENLAND DONAU RIES / Morgen 7. Tag der Schlösser und Museen von Baldern bis Wallerstein
Von Lipizzanern und Indianern
Die Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen im Ferienland Donau-Ries veranstaltet am morgigen Sonntag von 11 bis 17 Uhr wieder einen erlebnisreichen Aktionstag.
weiter
Wann der Jugendraum öffnet
Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 14. Oktober ab 20 Uhr
öffentlich im Bezirksamt. Es geht unter anderem um die künftigen
Öffnungszeiten des Jugendraums und um die Verwendung der
Mittel für bürgerschaftliche Aktionen.
weiter
Was ist mit Solidaritätsprinzip?
Bisher wird Rot/Grün mehrheitlich die "Agenda 2010" übel genommen. Der Unmut über die geplanten notwendigen schmerzhaften Eingriffe in die soziale Gesetzgebung wurde von der Opposition kräftig ausgenutzt, was sich auch in den Medien oft als Stimmungsmache niederschlägt. Das Herzog-Modell kommt ebenfalls nicht umhin, der Bevölkerung einschneidende
weiter
Was wäre, wenn...
VON JÜRGEN STECK
"Was wäre, wenn es uns nicht mehr gäbe", fragen 100 Geschäftsleute rund um den Rosenstein. Mit einer pfiffigen Aktion wollen Einzelhändler die Bürger dafür sensibilisieren, dass sie da sind: Packpapier an den Schaufenstern soll zeigen, wie trostlos es wäre, wenn sie nicht da wären. Gut, dass die Händler dies tun. Dass sie kämpfen gegen "Geiz-ist-geil".
weiter
Winterprogramm
Das Winterprogramm des Jugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt
(AWO) Württemberg mit Ferienangeboten für junge Menschen
von sieben bis 35 Jahre ist erschienen. Es kann kostenlos per
e-mail (www.jugendwerk@web.de) oder Telefon (0711) 522 841 bestellt
werden. Eine elektronische Version steht unter www.jugendwerk24.de
weiter
Wo bleiben Herz und Gewissen?
"Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung, sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen" (Dr. Grassmüller). Da sticht ein Bauer (kein Einzelfall) mit der Mistgabel Kätzchen tot. Einer Zeugin, die ihn auf sein brutales Vorgehen anspricht, schreit er zu: "Komm her, ich stech' Dich auch ab." Warum diese Zeugin den Täter
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Holger Layer Warum falten wir die Hände beim Beten? Ein Kind stellt diese Frage im Religionsunterricht. Mal sehen, so denke ich, was wohl die anderen Kinder zu sagen haben. Weil es sich eben so gehört, meint der Praktiker in der Klasse. Ein anderes Kind erinnert sich daran, dass es ja ganz verschiedene Gebetshaltungen gibt, kniend und die
weiter
Wortsalat
Der Umgang mit der Sprache ist voller Tücken. Wer sollte das besser wissen als ein Journalist? "Bei bekannten Weisen floss nicht nur das Guinness über die Theke", beschrieb jüngst eine Kollegin einen fröhlichen Abend in einer Musikkneipe. Was sie damit gemeint hat, ist dem Woiza nicht ganz klar, aber er hat sich vorgenommen, bei einem Besuch dieses
weiter
Zeitung blickt ins Schwörhaus
Die Nummer 4 des "SchwörhausMagazin" ist da. Die neueste Ausgabe der Musikschulzeitung vermittelt Einblicke in das Leben der Musikschule, berichtet über vielfältige Aktivitäten. In der Rubik "Meine Lieblingsplatte" bekennen sich Lehrkräfte zu den musikalischen Vorlieben ihrer Jugendzeit. Die zweimal im Jahr erscheinende Zeitung soll die Arbeit
weiter
AUSBILDUNGSABSCHLUSS
Zeugnisse gab's im Kursaal
Zum Schluss der Ausbildung gab es ein Fest: Im großen Kursaal in Bad Cannstatt händigte Ministerialdirigent Joachim Hauck 198 Absolventen einer landwirtschaftlichen Berufsausbildung das Abschlusszeugnis aus, darunter neun Ostälblern.
weiter
FORSCHUNG / Robert Koch Institut untersucht Gögginger Jugend
Zu wenig Kinder sind geimpft
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat exemplarisch mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus Göggingen medizinisch erfasst. Um darzustellen, wie es um die Gesundheit der hiesigen Kinder und Jugendlichen bestellt ist.
weiter
Zwei Einbrüche
Durch ein eingeschlagenes Fenster stieg ein Unbekannter in der Nacht zum Donnerstag ins Vereinsheim der Kleintierzüchter Am Heuselbach in Straßdorf ein. Er durchsuchte Schränke und Behältnisse, aus einer Kasse stahl er 450 Euro Bargeld. In der selben Nacht stieg jemand in die Gaststätte des Bettringer Freibads ein. Er entwendete rund 125 Euro Bargeld
weiter
Regionalsport (7)
RINGEN / Jugend
Erster Sieg für Dewangen
Bei der nicht kompletten Staffel der TSG Nattheim kam die Schülerstaffel des TSV Dewangen zu ihrem ersten Sieg in dieser Runde in der Bezirksliga.
weiter
FUSSBALL / Frauen
FCN vorbei?
Der fünfte Spieltag der Fußball-Kreisstaffel der Damen wird heute um 17 Uhr angepfiffen. Dabei kann der FC Normannia Gmünd am spielfreien Spitzenreiter Steinheim vorbei ziehen, Voraussetzung ist ein Dreier gegen Neuler. Samstag, 17 Uhr: DJK Schwabsberg / Buch - FC Härtsfeld, TSV Ruppertshofen - VfB Tannhausen, FC Normannia Gmünd - TV Neuler, FC
weiter
TAEKWONDO
Gute Kämpfe
Die "Taekwondo Union" veranstaltet heute und morgen die baden-württembergischen Meisterschaften für die Erwachsenen- und Nachwuchskämpfer. Das TKD-Center D'Amico in Schorndorf ist Ausrichter der Meisterschaft, die um 10 Uhr in der Grauhaldehalle beginnt. Die Großen wie die Kleinen werden den Titel in allen Klassen (Einzel, Paar, Synchron, Mixed)
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
In der Fremde Punkte holen
Bereits um 14.30 Uhr wird heute die Begegnung des achten Spieltages zwischen dem TSV Ofterdingen und den Sportfreunden Dorfmerkingen angepfiffen.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksoberliga Mittelschwaben
Start in die neue Runde
Mit drei Aalener Teams sowie drei Mannschaften aus dem Gmünder Raum startet die Luftpistolen-Bezirksoberliga in Oberkochen und Ebersbach.
weiter
RINGEN / Jugend
Überraschend unentschieden
Etwas überraschend konnte die Dewanger Schülerstaffel beim stärker eingeschätzten TSV Herbrechtingen einen Punktgewinn erringen.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga
Zwei Punkte einfahren
Die Aalener Ringer wollen heute Abend (19.30 Uhr) gegen den Neuling und Aufsteiger SV Johannis 07 Nürnberg zwei weitere wichtige Punkte einfahren.
weiter
Leserbeiträge (1)
Wenn alle nein sagen
Zur Gemeindeversammlung von St. Stephanus am Samstag, 4. Oktober in Wasseralfingen: In der außerordentlichen Gemeindeversammlung von St. Stephanus am vergangenen Samstag wurde unter andern auch ich gefragt, ob ich bereit sei, in dem Übergangsgremium mitzuarbeiten. Die Frage kam für mich zu überraschend, so dass ich sie rein vorsorglich verneinte.
weiter