Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Oktober 2003
Regional (122)
Karen Duves Roman "Dies ist kein Liebeslied" wird am, Mittwoch, 29. Oktober um 19.30 Uhr im Café "ars vivendi" weitergelesen und diskutiert. Am Klavier begleitet Ruben Meliksetian. Eintritt frei. Frauen-Treff Zum Zubereiten von Fondues unter Leitung von Brigitte Pfauth lädt der Frauen-Treff St. Wolfgang am Mittwoch, 5. November, 19 Uhr, alle Interessierte
weiter
In der Bürgerfragestunde des Gemeinderats Bopfingen drehte sich eigentlich alles nur um einen Punkt: Das Baugesuch eines Ferkelaufzuchtstalles für circa 900 Ferkel in Trochtelfingen. Der "Standort 8", so Günther Schnell als Sprecher der betroffenen Siedlungsbewohner, sei nur 700 Meter weiter und über einen Landwirtschaftsweg bereits problemlos zu
weiter
Durch den Hinweis eines aufmerksamen Automatenaufstellers konnte am Sonntagmorgen ein 22-jähriger Mann vorläufig festgenommen werden, der beim erneuten Manipulieren an einem Geldspielautomaten in Wasseralfingen ertappt wurde. Bereits Anfang Oktober waren in Oberkochen Geldspielautomaten manipuliert worden. Der Ertappte, der aus dem Raum Dillingen
weiter
FEUERWEHREN / Zu wenig Fördermittel - alter Fuhrpark
"Das tut uns weh"
Zu wenig Geld - zu wenige Leute: Diese Probleme hat die Feuerwehr landesweit. Und ein bisschen auch auf der Ostalb. Um rund ein Prozent ist die Zahl der Aktiven gesunken, sagt Kreisbrandmeister Werner Prokoph. Viel mehr aber stört ihn der Investitionsstau bei den Fahrzeugen.
weiter
WIRTSCHAFT / Finanzamt stellte für die Gmünder Polstermöbelfabrik Schips GmbH & Co. KG Insolvenzantrag
"Die Marke Schips muss bleiben"
Wieder ist einer Gmünder Traditionsfirma insolvent, der Grund liebt aber nicht in der allgemein schlechten wirtschaftliche Lage. Den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellte die Polstermöbelfabrik Schips nämlich nicht selbst, sondern als (einzige) Gläubiger das Finanzamt und die AOK. Der vorläufige Insolvenzverwalter Peter Jursch ist
weiter
ORATORIENCHOR AALEN
"Ein deutsches Requiem"
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen führt am Samstag, 15. November, 19.30 Uhr, in der Stadthalle Aalen zusammen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms auf.
weiter
SANKT LEONHARD PFLAUMLOCH / 40-jähriges Chorleiterjubiläum von Wilhelm Schnierer
"Ganz und gar von der Musik erfüllt"
Ein wahrer Glücksfall ist der Kirchenmusiker Wilhelm Schnierer für die Kirchengemeinde St. Leonhard in Pflaumloch. In den 40 Jahren als Chorleiter in Pflaumloch hat er einen jungen leistungsstarken Kirchenchor aufgebaut, dessen Anziehungskraft und Niveau untrennbar mit ihm verbunden ist.
weiter
ETAT / Regina Böhm beantragt Schüleraufsicht über Mittag in der Heinrich-Prescher-Schule
"Hier ist keine heile Welt"
Zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsunterricht können zahlreiche auswärtige Hauptschüler aufgrund der weiten Entfernung zwischen Gschwend und seinen Teilorten nicht nach Hause. Regina Böhm machte sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung für eine Schülerbetreuung stark.
weiter
BÜRGERBALL 2003 / Verkehrs- und Verschönerungsverein Aalen
"It's Showtime" im Rathaus
"It's Showtime" heißt das Motto beim diesjährigen Bürgerball am Samstag, 22. November 2003 um 20 Uhr im Foyer des Aalener Rathauses. Auch in diesem Jahr wird für eine lange Nacht das Aalener Rathausfoyer in einen farbenfrohen Ballsaal verwandelt.
weiter
GESANGVEREIN REHNENHOF / Ausflug nach Würzburg
"Laudate" in Basilika
Würzburg erkundeten die Mitglieder des Gesangvereins Rehnenhof beim Jahresausflug. Neben viel Sehenswerten blieb Zeit, zu singen. Immerhin in der Basilika.
weiter
LESE- UND RECHTSCHREIBSCHWÄCHE / Symposium in Aalen
"Legasthenie hat mit fehlender Intelligenz nichts zu tun"
Mit den Lese- und Rechtschreibschwächen von Kindern und Jugendlichen befasste sich ein Symposium im Casino der VR-Bank Aalen. Auf Einladung des Lehrinstituts für Orthographie und Rechtschreibtechnik (LOS) wollten die Teilnehmer über die von LRS betroffenen Kinder und deren Behandlung diskutieren. Gekommen waren die Teilnehmer, um mehr über die Therapierbarkeit
weiter
30-er-Zone im Ort
Dem Antrag auf Ausweisung des gesamten Seitsberger Ortsgebiets als 30-er-Zone hat die Verkehrsschau zugestimmt. Nun wird die Beschilderung geändert und die Ortstafel aus Richtung Hüttlingen 15 Meter in Richtung Hüttlingen versetzt. Auch dem Antrag auf eine Fahrbahnmarkierung "50" in der Wasseralfinger Straße am Ortseingang stimmte die Verkehrsschau
weiter
WILHELMA
Aktive Kobolde mit Wächtern
Wie Raubtiere sehen sie wirklich nicht aus, sind es aber trotzdem: Die Zebramangusten, die in ihrem offenen Gehege neben dem Haupteingang der Wilhelma auch Kleine präsentieren.
weiter
Aldi kommt bald
Es tue sich bald was, bei Möbel Mahler und Aldi, gab Klaus Böhm vom Stadtbauamt Bopfingen zu verstehen. Mit dem Bau von Aldi könne aber erst begonnen werden, wenn die die Abzweigung an der B 29 fertiggestellt sei. Böhm rechnet mit dem Baubeginn in der kommenden Woche. Auf Anfrage von Dr. Carola Merk Rudolph erklärte Klaus Böhm dem Gemeinderat,
weiter
Allerheiligen: Kaffee auf dem Schönenberg
Auf dem Schönenberg
ist an Allerheiligen ab 15 Uhr das Gemeindehaus geöffnet.
Neben Kaffee und Kuchen wird auch Deftiges angeboten. Der Erlös
aus der Veranstaltung ist für das Gemeindehaus bestimmt.
weiter
MV BARTHOLOMÄ / 50 Jahre Blasmusik in Bartholomä - Festkonzert zum Jubiläum des Musikvereins
Aus dem Ländle und aus der großen weiten Welt
Ein stattliches Orchester präsentierte der Musikverein Bartholomä beim Jubiläumskonzert. Mit diesem Konzertabend eröffnete der Musikverein einen Veranstaltungsreigen zum 50-jährigen Bestehen, das im Sommer 2004 mit einem Zeltfest seinen Höhepunkt erreicht.
weiter
FIRMENWECHSEL / Einige Tankstellen in neuem Kleid
Aus grün wird blau
BP wurde Aral, Shell wurde Agip - Gmünder Tankstellen kommen in einem neuer Outfit daher. Doch warum wurden in letzter Zeit so fleißig Farben und Schilder gewechselt? So mancher Benzinkäufer mag verwirrt sein.
weiter
Ausstellung des Geschichtsvereins
Der Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung hat wieder eine seiner Sonderausstellungen organisiert. Am Sonntag, 2. November, können sich interessierte Besucher nachmittags von 14 bis 17 Uhr im Museum in Horlachen ausführlich über versteinertes Holz in der Umgebung informieren. Außerdem wird dort das neue Gschwender Buch "Leben in einer
weiter
Bahn saniert nachts die Gleise
In der Nacht zum Mittwoch
(29.) und in der Nacht zum Donnerstag (30. Oktober) saniert die
Bahn zwischen Aalen und Essingen jeweils zwischen 19.30 und 5.30
Uhr ihre Gleise. Deshalb muss bei Zügen nach Aalen und Stuttgart
mit Verspätungen gerechnet werden. Die Bahn bittet Reisende
Verständnis.
weiter
Bahn saniert nachts die Gleise
In der Nacht zum Mittwoch (29.)
und in der Nacht zum Donnerstag (30. Oktober) saniert die Bahn
zwischen Aalen und Essingen jeweils zwischen 19.30 und 5.30 Uhr
ihre Gleise. Deshalb muss bei Zügen nach Aalen und Stuttgart
mit Verspätungen gerechnet werden. Die Bahn bittet Reisende
und Anwohner um Verständnis.
weiter
Becketts Endspiel am Theatertag
Zum "Theatertag" mit besonders günstigen Preisen für alle Ermäßigungsberechtigten steht im Theater der Stadt Aalen am Mittwoch wieder Samuel Becketts "Endspiel" auf dem Programm. Gespielt wird um 20 Uhr im Wi.Z. Die Inszenierung von Hausregisseur Ralf Siebelt bietet zwei Stunden konzentrierten Theaters auf hohem schauspielerischen Niveau und lotet
weiter
Behindertengerecht Wohnung umbauen
Um wohnumfeldverbessernde Maßnahmen geht es Willi Kruppa, freier Architekt, am morgigen Mittwoch im Seminarraum des Fitnessstudios Squash & Fit in Waldstetten. Mit einfachen und wirkungsvollen Baumaßnahmen können Wohnungen behinderten- oder rollstuhlgerecht gestaltet werden. Der Eintritt zu diesem Vortrag von AOK und Architektenkammer Ostalb
weiter
KULTUR- UND TOURISTIKAUSSCHUSS / Fremdenverkehr läuft gut
Bilanz "einfach gut"
Wirklich Positives zu berichten hatte Ursula Hülle von der Touristikinformation im Kulturausschuss. Die Bilanz der Stadt in Sachen Fremdenverkehr sei "einfach gut".
weiter
VHS / Volkshochschule Schwäbisch Gmünd gibt Einblicke in Nachtarbeit
Brezeln, Zeitung und Notdienste
Es war eine Expedition in die nächtliche Arbeitswelt, die etwa 20 interessierte Gmünder mit der Volkshochschule unternahmen: Eine Apotheke, die Stauferklinik, das DRK, eine Bäckerei, ein Besuch in einer Disco und im Druckhaus der GMÜNDER TAGESPOST standen auf dem Programm.
weiter
RÄUMPFLICHT
Bürger sollen verstärkt ran
Schnee sollen, so will es die Gmünder Verwaltung, Bürger künftig selber wegschippen - gegebenenfalls auch an Bushaltestellen.
weiter
Dalkingens 50-er feiern runden Geburtstag
Zusammen mit ihrem alten Klassenlehrer Alois Holl haben sich die Dalkinger Fünfziger an Bildern aus der gemeinsamen Schulzeit erfreut. Bei einem Spaziergang mit Zwischenstation an der "Lourdesgrotte", wo die Jubilare mit Schulkamerad Michael Holl eine Dankandacht feierten, verging die Zeit wie im Flug. Ein gutes Abendessen, dazu Musik und Sketche rundeten
weiter
SANKT JOSEF BOPFINGEN / Elisabeth-Kreuz des Caritasverbandes für Ingeborg Schmidt
Dank für über 20 Jahre Einsatz
Seit über 20 Jahren versieht Ingeborg Schmid engagiert caritativen Dienste in der Kirchengemeinde St. Josef Bopfingen. Dafür wurde sie am Wochenende mit dem Elisabethkreuz des Caritas-Diözesanverbands ausgezeichnet.
weiter
ST. ULRICH / Sternstundengottesdienst mit Thema
Das Gebet überhaupt
In einer durch Bild, Text und Musik sehr dichten Atmosphäre wurde in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche über das Vaterunser als dem zentralen Gebet der Christenheit nachgedacht.
weiter
WASSERVERSORGUNG JAGSTGRUPPE / Verbandsversammlung in Jagstzell
Der Fremdwasseranteil steigt
Die anhaltende Trockenheit und ein höherer Wasserverbrauch sind Ursachen für einen deutlich gestiegenen Fremdwasserbezug in diesem Jahr. Das Jahresergebnis der Jagstgruppe wird sich verschlechtern, darauf hat der technischer Betriebsleiter Reinhard Dietrich gestern die Verbandsversammlung vorbereitet.
weiter
MV BARTHOLOMÄ / Vor 50 Jahren wurde die Kapelle gegründet
Der Musikverein feiert
Ein halbes Jahrhundert Blasmusik in Bartholomä, das war für den Musikverein Bartholomä der Anlass für ein gelungenes Jubiläumskonzert. Und für zahlreiche Ehrungen.
weiter
ÜBERFALL
Der Räuber sollte warten
Sehr gelassen reagierten zwei Gäste und der Wirt einer Wirtschaft im Stadtteil Botnang in der Nacht zum Montag auf den bewaffneten Überfall eines unbekannten Mannes.
weiter
CHORMUSIK / Alle fünf Chöre überzeugten mit ihren Auftritten
Die "Tour de Liedle" erreichte ihr Ziel in Rindelbach
Bei der "Tour de Liedle" wurde das Publikum zu eine Rundfahrt durch die Chormusik eingeladen. Gleich fünf Chöre boten am Samstag in der Kübelesbuckhalle in Rindelbach ein sehr abwechslungsreiches Programm.
weiter
MUSICAL / "Pinocchio" in der Aalener Stadthalle
Die berühmteste Holzpuppe
Die wohl berühmteste Holzpuppe der Welt ist zum Star eines Familien-Musicals geworden. In der Inszenierung von Christian Berg, mit einfühlsamer Musik von Konstantin Wecker, ist der Kinderbuchklassiker "Pinocchio" von Carlo Collodi auf großer Tournee.
weiter
Die Geldbörse ist weg
In einem Lebensmittelmarkt in
der Maierhofstraße wurde einer Kundin am Freitag gegen
14.20 Uhr aus der Einkaufstasche die Geldbörse mit rund
570 Euro Bargeld einem Personalausweis und anderen Papieren entwendet.
Die Polizei sucht Hinweise.
weiter
Die Ventile abgezwickt
An einem in der Kiesäckerstraße
abgestellten Daimler zwickte jemand am Freitag zwischen 19.30
und 21.30 Uhr an allen vier Reifen die Ventile ab. Hinweise erbittet
der Polizeiposten.
weiter
Dieter Kürten Gast in der Sportredaktion
Dieter Kürten, einer der bekanntesten deutschen Sportjournalisten, war dieser Tage zu Besuch in der Sportredaktion von SCHWÄBISCHER POST und GMÜNDER TAGESPOST. Die Sportredakteure Alexander Haag, Bernd Müller und Werner Röhrich (hinten v.l.) zeigten dem ZDF-Mann ihren Job. Kürten stellt derzeit deutschlandweit sein neues Buch "Drei oben, drei
weiter
GESANG / Spraitbacher Liederkranz hatte bunten Abend
Drei Mal 40 Jahre gesungen
Der Spraitbacher Liederkranz traf sich kürzlich zu einem bunten Abend mit Musik, Gesang, Tanz und Humor.
weiter
DRK: Erste Hilfe in acht Doppelstunden
Das DRK bietet
am Freitag, 14. November, 18 Uhr bis 22 Uhr und Samstag, 15.
November, 8 Uhr bis 16 Uhr, den Kurs "Erste Hilfe in acht Doppelstunden"
im DRK-Heim an. Anmeldung unter Tel. 8811060 oder 7788.
weiter
POLIZEI / Etwa 100 Einsatzkräfte simulierten so echt wie möglich bei Unterkochen eine Razzia
Dunkle Kneipe gestürmt - nur zur Übung
Eine dunkle, verrauchte Kneipe. Aus den Lautsprechern dröhnt "Born in the USA". An den Tischen lümmeln zwielichte Gestalten. Besoffen oder auf Drogen? Oder beides? Plötzlich geht die Tür mit einem Stoß auf. Unzählige Polizeibeamte stürmen den Raum, alle mit Schlagstock bewaffnet und mit Helm geschützt. Eine Razzia - wenn auch keine echte. Eine
weiter
VORTRAG / Dr. Klaus Riede stellt Projekte und Leben in Nicaragua vor
Ein Stück Mittelamerika für die Sinne
Er wollte einen Teil seiner Liebe zu Nicaragua vermitteln: Der Gmünder Arzt Dr. Klaus Riede hatte dazu ins Gmünder Jugendhaus eingeladen und seinen Besuchern mit Bildern und Worten viel Wissenswertes über das mittelamerikanische Land mitgebracht. Und Klänge und Kulinarisches aus Nicaragua obendrein.
weiter
ROTES KREUZ / Kreisverband Aalen stellt im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack laufende Projekte vor
Eine Bauliste - "nicht ohne Risiko"
Die Zinsen günstig, der Bedarf da und Aufträge in der Region erwünscht: Trotz eher angespannter Kassenlage betreibt der Rot-Kreuz-Kreisverband Aalen zurzeit diverse Baustellen. Dass man sich weiterhin Unterstützung vom Land erhofft, machte Vorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner gestern im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack (CDU)
weiter
ZITHERVEREIN AALEN / Jubiläumskonzert zum 80-jährigen Bestehen
Eine Zither kann mehr als schrammeln
Zum 80. Geburtstag gab sich der Aalener Zitherverein im evangelischen Gemeindehaus selbst ein Ständchen. Vor voll besetztem Saal loteten die Musiker die ganze Bandbreite ihres rar gewordenen Instrumentes aus.
weiter
Einweihungsfeier für Friedhofsgebäude
Das umgebaute und renovierte Friedhofsgebäude
in Lorch samt neuer Aussegnungshalle ist fertig und soll am kommenden
Freitag, 31. Oktober seiner Bestimmung übergeben werden.
Bei einer Einweihungsfeier im Friedhofsgebäude können
sich interessierte Bürger einen Eindruck verschaffen.Die
Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.
weiter
Erfolgsautor heute in Gmünd
Der Autor Frank Goosen stellt heute in der Buchhandlung Herwig in der Postgasse sein neues Werk "Pokorny lacht" vor. Sein Roman schildert eine Männerfreundschaft zwischen Rivalität und Treue und zeichnet das Porträt eines Mannes, der sich vor dem Ernst des Lebens in die Spaßgesellschaft geflüchtet hat. Goosens Debütroman "Liegen lernen" wurde
weiter
LITERATURFEST / Fredericktag und Freundschaften in der Bücherei Waldstetten
Fantasievoll Freundschaften knüpfen
Mit einem Bilderbuchkino und mehreren Schulklassen-Führungen feierte die Katholische Öffentliche Bücherei Waldstetten den Fredericktag. Das landesweite Literaturfest soll zum Lesen anregen.
weiter
ST. WOLFGANG
Feier für den Kirchenpatron
Am Sonntag hat die Katholische Kirchengemeinde Sankt Wolfgang ihren Kirchenpatron sowie den Weltmissionssonntag gefeiert.
weiter
Flammen im Keller
ein technischer Defekt an einem Ölofen war vermutlich die Ursache dafür, dass gestern Vormittag im Keller eines Gebäudes im Siedlungsweg mehrere Kleidungsstücke, die an einer Wäschespinne zum Trocknen aufgehängt waren, in Brand gerieten. Die Flammen griffen auf den Kellerraum und den Treppenaufgang über und richteten einen Sachschaden von 5000
weiter
Fleißige Blutspender ausgezeichnet
Eifrige Blutspender aus Eschach wurden gestern in der Sitzung des Gemeinderates in Eschach geehrt. Silke Burschtaler, Carola Grampes, Friedrich Hammer, Jürgen Karcher, Tim Kliegel und Stephan Müller wurden für zehnmaliges Blutspenden ausgezeichnet, Martin Stein und Sigrid Tisch gaben 25 Mal Blut und bekamen dafür von Bürgermeister Reinhold Daiss
weiter
Flügel im Schwörhaus erlaubt musikalische Höhenflüge
Eigentlich steht er ja schon seit Beginn der Sommerferien in der städtischen Musikschule, der neue Steinway-Konzert-Flügel. Am Sonntag nun wurde er mit einem rund einstündigen Konzert im Schwörhaus standesgemäß begrüßt. Klar, dass das edle Instrument selbst dabei die tragende Rolle spielte. Musikschüler durften ran - und nicht nur sie, auch
weiter
Gedächtnistraining in der Spitalmühle
Ein Traningskurs fürs Gedächtnis beginnt morgen um 13.45 Uhr im Raum Rosenstein der Spitalmühle. An zehn Nachmittagen werden nach der ganzheitlich orientierten Methode von Dr. Franziska Stengel die grauen Zellen trainiert, um so Konzentration und Merkfähigkeit zu steigern und die Wortfindung zu festigen. Anmeldung erforderlich unter (07171) 603-5080.
weiter
Geld gefunden und abgegeben
Auf dem Weg zum Bäcker
hat ein 50 Jahre alter Mann gestern gegen 8.20 Uhr im Stuttgarter
Osten eine Geldmappe mit über 3000 Euro gefunden. Der ehrliche
Finder gab die Ledertasche umgehend beim Polizeirevier ab. In
der Mappe fanden die Beamten Belege, über die sich der Verlierer
des Geldes ermitteln läßt.
weiter
Georg-Elser-Preis
Der ehemalige Staatsanwalt Winfried Maier aus Augsburg erhält den mit 5000 Euro dotierten Georg-Elser-Preis 2003. Maier wird geehrt, weil er in dem Steuerstrafverfahren gegen den Waffenhändler Karlheinz Schreiber und den Strauß-Sohn Max ermittelte und so die CDU-Spendenaffäre mit aufdeckte. Die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin
weiter
Goldene von Gretel und Paul Ziegelmüller
Am Sonntag konnten die Eheleute Paul und Gretel Ziegelmüller das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Paul Ziegelmüller ist am 1. Mai 1921 in Neresheim geboren. Er trat nach dem Schulabschluss in die Fußstapfen seines Vaters als Metzger. Von 1939 bis 1945 war er Kriegsteilnehmer, 1950 hat er vor der Handwerkskammer Ulm die Meisterprüfung abgelegt.
weiter
KLAVIER-WAGNER
Gospel, Jazz und Klassik
Mehrere Hof-Konzerten bietet Klavier-Wagner in Eschach vom 30. Oktober bis zum 2. Dezember. Anlass ist die Einweihung des neuen Ausstellungsraumes.
weiter
EINZELHANDEL / Schorndorfer Gemeinderat stimmt trotz Bedenken der Anwohner zu
Groß-Baumarkt rückt näher
Der neue Baumarkt im Schorndorfer Bereich Siechenfeld ist der Realisierung einen Schritt näher gekommen. Der Gemeinderat hat sich mit einer Gegenstimme erneut für dieses Projekt ausgesprochen und mit dem Auslegungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Siechenfeld" seine Unterstützung signalisiert.
weiter
HALLOWEEN
Gruselparty mit "Good Life"
Eine Giga-Party steigt am Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr in Mögglingen in der Mackilohalle.
weiter
3. EBNATER WEINDORF
Gute Tropfen und flotte Weisen
Köstlichkeiten aus dem Weinkeller, bot das 3.Ebnater Weindorf des Sportvereins und des Musikvereins in der Jurahalle.
weiter
Halloween-Party mit Kürbisprämierung
Ein besonderes Highlight bieten die Gögginger Burgstuhlhexen am Freitag, 31. Oktober, in der Gögginger Gemeindehalle. Kinder und Jugendliche ab acht Jahren sind zu einer Halloween-Party eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet um 22 Uhr. Kinder unter zwölf Jahren müssen aus Gründen des Jugendschutzes die Veranstaltung um 20 Uhr
weiter
Homöopathie
Die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung von
grippalen Infekten und Erkältungen mit homöopathischen
Mitteln ist heute Gegenstand eines Vortrags in der Reichsstadt
Apotheke Bopfingen. Gitte Petermann von der Deutschen Homöopathischen
Union referiert ab 19.30 Uhr.
weiter
Imkertreffen eine Woche früher
Das traditionelle Imkertreffen im Gasthaus "Josefle" in Cronhütte muss verlegt werden. Wegen Betriebsferien kann die Veranstaltung am Vorabend des Buß- und Bettages am Dienstag, 18. November, nicht stattfinden. Als Ausweichtermin ist der Dienstag eine Woche früher vorgesehen. Die Imker treffen sich am 11. November um 19 Uhr im "Josefle."
weiter
JAZZ / Das "Joachim Raffel Trio" bei der "Jazz:Mission" im KKF in Gmünd
Inspiration und Kontraste
Mit ihrem aktuellen Programm "Béguine the Begin" waren Christiane Hagedorn und das Joachim Raffel Trio in der Reihe "Jazz:Concert" der Schwäbisch Gmünder "Jazz:Mission" im KKF zu Gast. Ausschließlich eigene Kompositionen von Pianist Joachim Raffel und Alex Morsey bilden das aktuelle Programm des Trios.
weiter
Jesusfigur beschädigt
An einem am Waldrand zwischen
der Brunnenfeldsiedlung und dem Bärenberg aufgestellten
Feldkreuz schlug ein Unbekannter zwischen Freitag und Sonntag
vergangener Woche der Jesusfigur die rechte Hand ab. Die Gmünder
Polizei sucht Hinweise auf den Täter, der einen Sachschaden
von 200 Euro anrichtete.
weiter
Jugendliche diskutieren Aberglauben
Der dritte ökumenische Jugendgottesdienst in der katholischen Kirche in Lorch stand unter dem Thema "(Aber) Glaube . . . oder was?". Interviews zu Aberglauben und Glauben und die Predigt von Hans-Josef Miller aus Waldstetten machten deutlich, dass dieses Thema alle betrifft, jeder aber andere Ansichten vertritt. Gemeinsam war jedoch, dass Aberglaube
weiter
WIRTSCHAFT / Finanzamt stellte für die Gmünder Polstermöbelfabrik Schips GmbH & Co. KG Insolvenzantrag, Insolvenzverwalter strebt übertragende Sanierung an:
Jursch: "Die Marke Schips muss erhalten bleiben"
Wieder ist eine Gmünder Traditionsfirma insolvent, der Grund liebt aber nicht in der allgemein schlechten wirtschaftliche Lage. Den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellte die Polstermöbelfabrik Schips nämlich nicht selbst, sondern als (einzige) Gläubiger das Finanzamt und die AOK. Der vorläufige Insolvenzverwalter Peter Jursch ist
weiter
KREISHANDWERKERSCHAFT / Gesundheitspolitik und Management Themen der Herbstversammlung
Kennen Sie Ihre besten Kunden?
Die Herbstversammlung der Kreisobermeister des Handwerks stand ganz im Zeichen der beiden Vorträge über Gesundheitsreform und Betriebsmanagement. Rund 40 Meister lauschten den Ausführungen von Adolf Sesselmann und Professor Hannes Brachat.
weiter
SCHOTTISCHES TANZWOCHENENDE / Tolle Musiker und Tänzer
Kilts in Rechberg
Hoher Besuch beim Schottisch-Wochenende auf dem Rechberg: Zum Tanzlehrgang zog die Direktorin der Summerschool in St. Andrews, Linda Gaul aus Pitlochry, mit fundierten Kenntnissen, Esprit und Charme die rund 100 Teilnehmer aus zehn Ländern in ihren Bann.
weiter
Kinder spenden für Kinderschutzbund
Der Kindergarten St. Maria in Heubach organisierte wieder eine Sammelaktion gebrauchter Kinderkleidung für den Deutschen Kinderschutzbund im Altkreis Schwäbisch Gmünd. Eine kleine Delegation überbrachte in vielen Tüten und Kartons die Kleiderspende für das Kleiderstüble in der Haußmannstraße, das montags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von
weiter
Kinderschwimmkurse
Am Dienstag, 18. November, beginnen bei der Lehrschwimm AG
Schwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren. Die Kurse finden
im Hallenbad der Marienpflege statt. Nähere Informationen
und Anmeldung ab 18 Uhr unter (07961) 3505.
weiter
Kirchenchor übt Weihnachtsoratorium
Am Ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, wird im Gottesdienst in der Stephanuskirche die dritte Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von Bach aufgeführt. Der Kirchenchor erarbeitet sich dieses Werk in den nächsten Wochen. Sängerinnen und Sänger, die bei diesem Projekt mitsingen wollen, sind willkommen. Der Kirchenchor übt jeden Montag in der
weiter
MV LAUTERN / Ein gelungener Abend für Freunde des deutschen Weines
Klang und Genuss im Gärtnerdorf
Eine musikalische und genießerische Reise durch einige Weinlandschaften Deutschlands bot der Musikverein Lautern. Der Vorsitzende des Musikvereins Lautern, Dietmar Schmid, hieß die Gäste herzlich willkommen zu Klang und Genuss.
weiter
KOOPERATION / Koordinationsstelle Prävention und Mörikeschule arbeiten zusammen
Kleine Schritte gegen Gewalt
Strategien zur Konfliktlösung sowie Informationen und Spiele rund um das Thema Gewalt standen auf dem Programm einer Veranstaltung im Jugendzentrum Übelmesser. Dabei arbeiteten die Koordinationsstelle Prävention des Landratsamtes unter der Leitung von Andreas Schumschal und die Oberstufe der Mörikeschule zusammen.
weiter
SCHLOSSGEISTER FACHSENFELD / Laienthaeter der "Liederkranz"-Gruppe
Konservative Emanzen streben nach Macht
"Dass Männer mit dem Hosenladen statt mit dem Hirn denken" und weitere "primitive Urformen" der Männlichkeit standen am Samstagabend zur Diskussion. Die Fachsenfelder Schlossgeister vom Gesangverein "Liederkranz" bescherten der voll besetzten Turn- und Festhalle einen Mammuttheaterabend.
weiter
VORTRAG
Krankheiten mit Salzen kurieren
Elf Arten Mineralsalze gibt es, erzählte Günther H. Heepen den gut 80 Zuhörer. Bei einer Lesung in der Buchhandlung Jahn porträtierte er die Merkmale der Schüßler-Typen.
weiter
Kunst am Donnerstag
Die Kunstführung
im Programm der Spitalmühle mit Dr. Monica Boosen verschiebt
sich um einen Tag auf kommenden Donnerstag. Ab 14.30 Uhr führt
Boosen durch die Ausstellung von Menashe Kadishman "Erez Moledet
Motherland" in der Galerie im Prediger. Anmeldungen unter Telefon
(07171) 603-5080.
weiter
Kürtens Kutteln
VON BERND MÜLLER
Der Mann ist gern gesehener Gast in vielen deutschen Wohnstuben: Dieter Kürten, der weißhaarige Sportmensch vom ZDF, der nicht Harry Valerien ist. Was er alles schon erlebt hat: WM-Endspiel '54 als 19-Jähriger in seiner Stammkneipe, WM-Endspiel '74 - als Journalist mit geliehenem Foto-Leibchen - nur ein paar Meter hinter der deutschen Bank. Bei seinem
weiter
ST. MARIA AALEN / Begegnunsnachmittag mit Asylanten und Flüchtlingen
Mehr als die richtigen Worte
So ein Gewusel unzähliger, fröhlicher Kinder, die sich bei Spiel, Basteln und Tanz austoben konnten, herrschte selten zuvor beim traditionellen Begegnungsnachmittag der Kirchengemeinde St. Maria mit Asylanten und Flüchtlingen. Und auch an den Tischen mussten immer wieder weitere Stühle herangerückt werden.
weiter
KIRCHE / Ministrantentag wird mit Festgottesdienst beendet
Ministrantentag mit allen Sinnen
Mit allen Sinnen haben 100 Kinder und Jugendlichen am Samstag den Ministrantentag im Jeningenheim erlebt. Spiele rund ums Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken vermittelte den Minis ganz neue Eindrücke.
weiter
BEZIEHUNGSDRAMA
Mit Messer gegen Freundin
Gestern Morgen hat ein 25 Jahre alter Arbeiter seine 28 Jahre alte Freundin in Welzheim mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt.
weiter
ÜBERBLICK / Überarbeitete Karte des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald ab sofort erhältlich
Mit neuem Kartenwerk ans Wanderziel
In der Meuschenmühle in Alfdorf stellten der Naturparkvorsitzende, Landrat Johannes Fuchs, und der Präsident des Landesvermessungsamtes, Hansjörg Schönherr, die neue Freizeitkarte für den Schwäbisch-Fränkischen Wald vor.
weiter
LEHRREICH / Turngaujugend Rems-Murr im Bundestag
Mitten in der großen Politik
Die Turngaujugend Rems-Murr war zu Gast beim Bundestagsabgeordneten Christian Lange in Berlin. Die Teilnehmer verschafften sich einen Überblick über die Hauptstadt und die Arbeit im Bundestag.
weiter
Mögglinger Kabarett geht weiter
Die Kabarettreihe der VHS im Regionalen Bildungszentrum geht weiter. Am Freitag, 28. November, gastiert ab 20 Uhr das Kabarett "Flaschenpfand" aus Leonberg mit seinem Programm "Viel Spaß um nichts" im Alten Schulhaus in Mögglingen. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Rathaus Mögglingen, Tel. (07174) 8990016 und im Sekretariat der Gmünder VHS,
weiter
Motorhaube zerkratzt
An einem in
der Ochsenbergsteige abgestellten VW Golf wurde zwischen Montag
und Dienstag vergangener Woche die Motorhaube zerkratzt.
weiter
Müll in der Innenstadt
Eine aufwändige Kampagne gegen wilde Müllablagerungen hat die Stadtverwaltung auf den Weg gebracht. Genutzt hat es offensichtlich mancherorts nicht allzu viel. Einige Bereiche üben besondere Anziehungskraft auf rücksichtslose Müllsünder aus. Die Anwohner am Rinderbacher Turm, wo unser Foto gestern entstand, können ein Lied davon singen. Dort
weiter
MV HEUCHLINGEN / Buntes und reichhaltiges Programm beim Heuchlinger Musikantenstadl
Musik mit Schwung und Feuer
Mit einem richtigen Einmarsch der Kapelle um den Dirigenten Raschit Schagimardanov begann der Musikantenstadel des Heuchlinger Musikvereins.
weiter
GEMEINDE UND KIRCHENCHOR ST. GEORG HOFEN / Dr. Josef Rathgeber 20 Jahre Chorleiter, 30 Jahre Organist
Musikalische Geschenke zum Doppeljubiläum
Mit einem würdigen Festgottesdienst und der Intonation einer neuen lateinischen Messe in der Kirche Sankt Georg sowie einem Festakt im Gemeindesaal feierte die katholische Kirchengemeinde Dr. Josef Rathgeber, der den Kirchenchor seit 20 Jahren leitet und 30 Jahre lang das Amt des Organisten inne hatte.
weiter
ROTES KREUZ
Neue Baustellen mit Risiko
Die Zinsen günstig, der Bedarf da und antizyklisches Verhalten erwünscht: Trotz eher angespannter Kassenlage betreibt der Rot-Kreuz-Kreisverband Aalen zurzeit diverse Baustellen.
weiter
GEMEINDERAT / Sinkende Einnahmen in Eschach
Nichts zu investieren
Landauf, landab beutelt die Kommunen das gleiche Schicksal: Die Finanzen sind knapp. Auch die Gemeinde Eschach bleibt von diesem Negativtrend nicht verschont. In der gestrigen Gemeinderatssitzung stand die Jahresrechnung 2002 im Mittelpunkt.
weiter
SCHÜTZEN / Gemeinde-Pokal-Schießen in Durlangen
Noch nie haben so viele mitgemacht
Der Schützenverein Durlangen organisierte das Gemeinde-Wanderpokal-Schießen mit den ortsansässigen Vereinen und ihren Untergruppen, sowie anderen örtlichen Gruppierungen.
weiter
PLATANENWEG / Anwohner mit der jetzt gültigen Regelung nicht zufrieden - Stadt sichert Gespräche zu
Parkproblem kommt wieder auf den Tisch
Parkprobleme am Platanenweg. Davon können die Anwohner der kleinen Straße in der Nähe des Ostalb-Klinikums ein Lied singen. Zunächst war die Straße zugeparkt. Dann hat die Stadt reagiert. In einem Teil darf keiner parken - auch die Anwohner nicht. Was wiederum zu Unmut führt. Eines steht fest: die Stadtverwaltung will über die Situation nochmals
weiter
Passantin beraubt
Am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr telefonierte ein 18-jähriges Mädchen in der Telefonzelle am Schießwasen. Plötzlich wurde die Tür aufgerissen, ein junger Mann sprach das Mädchen an und würgte sie. Gleichzeitig tastete er ihre Taschen nach Bargeld ab. Aus der rechten Hosentasche entnahm er ihr 18 Euro in Scheinen und Münzen und flüchtete zum
weiter
WINTERDIENST / Städtische Finanznot zwingt Bürger verstärkt an die Schneeschippe
Räumpflicht an Haltestellen
Der Winter naht, mit ihm wohl der erste Schnee. Und den sollen, so will es die Verwaltung, Bürger künftig selber wegschippen - gegebenenfalls auch an Bushaltestellen.
weiter
ROTES KREUZ
Rettungsleitstelle dringend sanieren
"Wenn nichts passiert, kann das DRK keine Garantie mehr übernehmen", warnt Rot-Kreuz-Vorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner. Die Rettungsleitstelle in Aalen ist in die Jahre gekommen. Ihre Sanierung ist heute auch Thema im Kreistagsausschuss.
weiter
AIDSHILFE / 3. Benefiz-Rock-Konzert in der Sängerhalle
Rock für Sambia
Die Stromgitarre auf den Plakaten fürs 3. Benefiz-Rock-Konzert des Ausschusses Ortskirche-Weltkirche sagte alles: Vier Bands aus der Umgebung rockten in der Sängerhalle für die Aidshilfe in Sambia.
weiter
Saisonende
Warm anziehen mussten sich die Angler, die sich zum traditionellen Abfischen des Sportfischervereins Ellwangen zusammengefunden hatten, um gemeinsam die Angelsaison offiziell zu beenden. Der Reif glitzerte noch auf den Wiesen, als um 8 Uhr das Fischen an der Teichanlage in Wört und an der Rotach begann. Dafür wärmte die höher steigende Sonne die
weiter
KONZERT / "Gitarrenensemble Leonberg" in der evangelischen Kirche in Abtsgmünd-Untergröningen
Sanft angezupfte Klänge erfüllen das Gotteshaus
Sanfte, weiche Harmonien erfüllten die evangelische Kirche in Untergröningen, als am Samstagabend das "Gitarrenensemble Leonberg" von sich hören ließ.
weiter
FC ESCHACH / Sportgala
Schaurig schön
In der herbstlich gesmückten Gemeindehalle veranstaltete der 1. FC Eschach seine Sportgala. Der Vorsitzende Rudolf Köngeter, der durch den Abend führte, freute sich über die zahlreichen Gäste.
weiter
FREDERICKTAG / Der gigantische Kürbis in der Zehntscheuer
Schließlich kommt der Kürbis in den Keller. . .
Im Rahmen der Frederick-Literaturwoche gastierten die Münchner Schauspieler Alexander Baginski und Martina Quante mit ihrem Theaterstück "Der kolossale Kürbis" in der Zehntscheuer. Nach guter alter Märchenweise wurden seelische Affekte in Figuren und Situationen übersetzt. Und dies so stimmig, dass sich die 100 Kinder mucksmäuschenstill verhielten,
weiter
Senioren treffen sich
Zusammen mit den Senioren der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul treffen sich morgen auch die Senioren von St. Franziskus. Beginn ist um 14 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Franziskus, anschließend wird im Refektorium des Franziskaners bei neuem Wein und Zwiebelkuchen gefeiert. Klaus Grimminger am Klavier umrahmt den Nachmittag.
weiter
JUGENDKAPELLE AALEN / Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe
Sinfonische Klassiker und Lobpreis Christi
Die Jugendkapelle der Stadt Aalen stellte konzertierte in der Marienkirche für den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Überragende Klangfülle und die herrliche Akustik des weiten Kirchenraums machten das Benefizkonzert zu einem sicher lange nachhallenden Erlebnis.
weiter
JAHR DER CHEMIE
Spektakuläre Experimente
Haben Sie's gewusst? 2003 ist das Jahr der Chemie. Zu diesem Anlass hat das Kreisberufsschulzentrum gemeinsam mit dem Hariolfgymnasium eine Veranstaltungsreihe initiiert. Höhepunkt wird am Montag, 10. November, 19 Uhr, die spektakuläre Experimental-Show "Von Schwarzer Magie und Alchemistischen Zaubereien" der "Magic Men" Tobias Wagner und Thomas Schmidt
weiter
Spiel- und Sportbörse
Die Ski- und Tennisabteilung
des SV Kirchheim veranstaltet am Sonntag, 16. November eine Spielzeug-
und Sportbörse in der Turnhalle Kirchheim. Verkauft werden
können Spielsachen, Sportgeräte und Sportausrüstung
aller Art. Weitere Informationen unter Tel.: (07362) 4468 oder
(07362) 956841.
weiter
Spielzeugbörse
Der Frauenkreis der Evangelischen Kirche Oberdorf veranstaltet
am 22. November von 14 bis 16 Uhr eine Spielzeugbörse -
zu Gunsten des Fördervereins Grundschule - in der Jahnturnhalle
Bopfingen. Verkäufer können sich anmelden unter Tel.:
(07362) 802976 oder (07362) 920468.
weiter
Ständchen zum Ersten
Georg Ripberger hat im Kreis seiner Familie und Freunde den 70. Geburtstag gefeiert. Musikalisch wurde die Feier vom Gesangsverein Frohsinn Rotenbach gestaltet, die ihrem Sängerkameraden gleich mehrere Geburtstagsständchen darboten. Wolfgang Brenner, Vorstand des Gesangsvereins Frohsinn Rotenbach, dankte dem Tenorsänger Ripberger für seine 40-jährige
weiter
Ständchen zum Zweiten
Am Sonntag hat Alois Wiedenhöfer seinen 70. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass gab es am Abend ein Ständchen von den Sängerkameraden des Musik- und Gesangvereins Rainau-Dalkingen, die ihrem verdienten Mitglied damit die Ehre erwiesen. Wiedenhöfer ist seit über 53 Jahren eine tragende Stimme im zweiten Bass. Dirigent R. Krämer betonte, dass
weiter
Straßensperrung in Straßdorf
Wegen dringender Erschließungsarbeiten ist die Alemannenstraße bis kommenden Samstag für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr von und nach Waldstetten wird über die Grünewaldstraße / An der Schmiede umgeleitet. Der Busverkehr wird über die Heldenbergstraße geführt. Lkw müssen über Unterbettringen und Gmünd ausweichen. Das teilte die
weiter
Termin für Anfallskranke
Die Selbsthilfegruppe
für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung
trifft sich morgen ab 19 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses "Weißer
Ochsen". Eingeladen sind alle Betroffenen, Angehörigen und
Interessierten.
weiter
Thema Ernährung
Ernährung ist das zentrale Thema bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen, die heute um 20 Uhr im Gasthaus "weißer Ochsen" beginnt. Ute Nuding von slow Food Schwäbisch Gmünd berichtet dabei über die Hintergründe der Slow-Food-Bewegung, es gibt Informationen über die Probleme der Bio-Bauern im Gmünder Raum und natürlich
weiter
THEATER / Die "Drama Dama" der "Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb" (STOA) haben in Aalen mit "Bruchstücke" Premiere
Träume aus der Wirklichkeit
"Es sind unsere Träume, die uns zu dem machen, was wir sind." Dieses Zitat aus Jane Martins "Hören Sie mal" hätte über allen Frauenmonologen stehen können. Mit der Inszenierung der Frauentheatergruppe "Drama Dama" eröffnete die "Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb" am Wochenende den Theaterherbst im Freien Amateurtheaterzentrum FRATZ in Aalen.
weiter
100 TAGE IM AMT / Interview mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
Trotz der heiklen Situation optimistisch
Seit 100 Tagen ist der neue Oberbürgermeister, Karl Hilsenbek, im Amt. Doch die Einarbeitungszeit, so erklärte er im Gespräch mit unserer Zeitung, sei schon lange vorüber.
weiter
GUTEN MORGEN
Überraschung!
Vor der Berufspraxis steht die Theorie, und vor der oft ein Praktikum. Da kann es schon passieren, dass ein gestandenes Mannsbild für den angestrebten Abschluss in einem heilenden Beruf, eine Woche im Kindergarten "schnuppert". Dass er dort als Mann schnell zur exotisch beäugten Attraktion wird, damit hat er noch gerechnet. Den Schmerz, den Legosteine
weiter
FERNSEHEN / Andreas Heinemann bei "Galileo" auf Pro 7
Ultrasaubere Beißer?
Ein Mensch sitzt vor einer Lautsprecherbox. Jetzt stellt sich die Frage: "Reinigt der Lautsprecher die Zähne des Zuhörers?". So beginnt der Beitrag der Wissenschaftssendung "Galileo" mit Andreas Heinemann aus Gmünd der heute Abend gesendet wird.
weiter
VERKEHRSSCHAU / Gemeinderat positiv überrascht von Beschlüssen - Kreisellösung bestätigt
Unfallschwerpunkt Albanus
Positiv überrascht zeigte sich der Bürgermeister und manches Ratsmitglied von den Ergebnissen der Verkehrsschau. Nachdem es in Hüttlingen ein Dreiviertel Jahr keine mehr gab, hat die Behörde zu 17 Punkten Stellungnahmen abgegeben.
weiter
KONZERT / Sängervereinigung Welzheimer Wald nach Jahren wieder komplett versammelt
Vereinigte Musikalität
Nach Jahren waren sie wieder vollzählig beisammen: die elf Vereine der Sängervereinigung aus dem Welzheimer Wald von Alfdorf bis Oberndorf, von Weitmars bis Kirchenkirnberg.
weiter
KONZERT / Orchester Penz und Chorensemble des Scheffold-Gymnasiums musizierten im Prediger
Viel Applaus für tolles Zusammenspiel
Unter dem Motto "Schule und Verein" musizierten das Akkordeonorchester Penz und Akkordeonschüler mit "VocalPur", dem Chorensemble des Scheffold-Gymnasiums, unter Leitung von Winfried Butz.
weiter
PATENSCHAFTSVEREIN KIRCHHEIM / Weinfest mit Gästen aus Sonarolo
Volles Haus und Dolce Vita
Kulinarisches aus Italien und ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgten am Samstagabend beim dritten Weinfest des Partnerschaftsvereins Unisono in der herbstliche dekorierten Turnhalle in Kirchheim für ein volles Haus.
weiter
MUSIKVEREIN STÖDTLEN / Konzertante Blasmusik beim Herbstfest
Vom Straußschen Kaiserwalzer bis zu Abbas Waterloo
Für einen Höhepunkt beim Herbstfest hat der Auftritt der Virngrundmusikanten vom Musikverein Stödtlen gesorgt. Mit konzertanter Blasmusik begeisterten sie in der Turnhalle das Publikum.
weiter
Wie aus Antipathie Sympathie wird
Um Sympathie und Antipathie geht es am morgigen Mittwoch beim Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus. Anne Hettinger geht der Frage nach, ob Abneigung überwunden und durch Zuneigung ersetzt werden kann. Die Jugendreferentin aus Schorndorf ist ehrenamtlich aktiv in ihrer Kirchengemeinde und der Landessynode und arbeitet als Referentin bei Gemeinde-
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Gewerbe- und Handelsverein Heubach legte an Aktionen und Mitgliedern zu
Wie halten sie's mit den Discountern?
In Heubach ist man zufrieden. Die Kunden mit ihren Geschäftsleuten und die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins mit ihren Vorständen. Stellvertreterin Ellen Renz und Matthias Hillenbrand als Kassier und Schriftführer in Personalunion wurden für weitere zwei Jahre gewählt.
weiter
Wilhelm Schnierer
Der kirchenmusikalische Werdegang von Wilhelm Schnierer: 1947, mit 12 Jahren, beginnt der Lehrer-und Organistensohn in Härtsfeldhausen mit dem Selbststudium an einem kleinen Harmonium, ab 1949 an der Kirchenorgel. 1950 (bis 1953) übernimmt der 15-jährige den Organistendienst in Härtsfeldhausen vom Vater. Von 1953 bis 1956 spielt Schnierer auch in
weiter
Zuchterfolge der Vogelfreunde Aalen
Vor der Großen Vogelschau in Aalen am 1. und 2. November im Theodor Heuss Gymnasium konnten sich die ersten Züchter der Vogelfreunde Aalen die ersten Plätze auf der Landesebene bei der AZ Schau in Herrenberg-Unterjettingen sichern. Karl-Heinz Splettstösser errang fünf erste Plätze und stellte den Gruppensieger bei den Wellensittichen. Achim Splettstösser
weiter
Zwei Blutproben abgegeben
Auf der Fahrt durch Degenfeld Richtung Gmünd kam ein 18-jähriger Autofahrer am Sonntag zwischen zwei und sieben Uhr von der Fahrbahn ab. Er fuhr in einen Vorgarten und beschädigte einen Blumenkübel, das Schild einer Gaststätte und eine Treppe samt Geländer. Der Verursacher, der nach Polizeiangaben unter Alkoholeinfluss stand und einen Sachschaden
weiter
Zwei sind geflüchtet
Die Polizei sucht Hinweise zu zwei Fällen von Fahrerflucht.
Eine ereignete sich zwischen Samstag und Sonntag in der Hornbergstraße
in Mutlangen, im anderen Fall wurde ein Auto am Freitag zwischen
12.40 und 21 Uhr auf dem ZFLS-Parkplatz in der Otto-Tiefenbacher-Straße
beschädigt.
weiter
Regionalsport (9)
HANDBALL / HSG Oberkochen/ Königsbronn gewinnt in Langenau
Anschluss gehalten
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gewann die HSG Oberkochen/ Königsbronn mit 25:22 gegen die HSG Langenau/ Elchingen. Wieder einmal überzeugte Philipp Neukamm im Tor.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen in Pfullendorf aus Sicht der Anhängerschaft
Die Leiden der VfR-Fans
Samstag, 16.15 Uhr, im Pfullendorfer Waldstadion: der Bär tobt, Sitzstreik der Fans, die es nicht fassen können. Seit fünf Spieltagen sieglos. Sie sind stinksauer. Das Aalener Team mit Kapitän Reinhard Potye kommt in den Fan-Block, um Abbitte zu leisten.
weiter
TISCHTENNIS
Gute Platzierungen
Für die Ausspielung der Schwerpunktrangliste II auf Verbandsebene am vergangenen Wochenende waren die beiden Erstplazierten der Jungendrangliste 1 aus den Bezirken Ostalb, Ulm, Donau und Allgäu-Bodensee startberechtigt. Die Teilnehmer aus dem Ostalbkreis wussten zu überzeugen.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga Damen
Knapp verloren
Trotz relativ guter Gesamtholzzahl mussten sich die Damen des KC Schrezheim mit 2612:2630 in Stuttgart beim neuen Tabellenführer geschlagen geben.
weiter
SCHULSPORT / Schüler der Realschule Bopfingen laufen nach dem eigenen Spiel mit den Bayern Amateuren ein
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Fast 300 Schulmannschaften aus ganz Nordwürttemberg waren dieses Jahr bei Jugend trainiert für Olympia angetreten. Eine davon war von der Realschule Bopfingen und die kam bis ins Finale.
weiter
VFR-FANTREFF / Ein Blick in die Zukunft
Plausch am Büffet
"Ein voller Bauch streitet nicht", heißt es im Volksmund. Über 80 Fans waren gestern Abend im Clubhaus Gäste der VfR-Profis. Eine offizielle Fragerunde blieb aus. Es wurde gleich gespeist. Small-talk an den Tischen sozusagen alsNachtisch.
weiter
TISCHTENNIS / Untergröninger Damen Tabellenführer - Unterkochens Reserve nach zwei Auswärtssiegen auf Platz zwei
TSV-Damen besiegen Spatzen mit 8:4
In der Damen-Landesliga mussten Untergröningens Damen beim SSV Ulm antreten und gewannen dort mit 8:4, dieser Sieg brachte die Tabellenführung. In der Herren-Bezirksliga gewann Unterkochen beide Auswärtsspiele und ist jetzt Tabellenzweiter.
weiter
SCHACH / Bezirksliga - Kantersieg für Unterkochen
Unterkochen führt
Am zweiter Spieltag der Bezirksligasaison musste der SV Unterkochen beim SK Heidenheim II die Figuren ziehen. Als Favorit angetreten, konnte man früh den ersten Zähler einfahren.
weiter
SCHIESSEN / Luftgewehr-Bezirksliga Gruppe Ost - SKW festigt die Spitzenposition
Weiler souverän mit 5:0
Mit einem 5:0-Sieg und einem Schnitt von 375,6 Ringen im Lokalderby beim SV Buch II festigte die Schützenkameradschaft Weiler nach dem zweiten Durchgang der Luftgewehr-Bezirksliga Mittelschwaben ihre Tabellenführung in der Gruppe Ost und zählt bereits jetzt zum Favoritenkreis für den Gesamtsieg.
weiter