Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Oktober 2003
Regional (154)
Der "Polit-Talk" mit Gregor Gysi morgen um 20 Uhr, in der Buchhandlung Herwig in Aalen ist ausverkauft. Mit dem PDS-Politiker, der mit seinem neuen Buch "Was nun?" auf Lesereise ist, unterhält sich unser Kulturredakteur Wolfgang Nußbaumer. Noch Plätze frei im Miniclub Die Familien-Bildungsstätte Aalen bietet Miniclus für Kinder ab zweieinhalb Jahren
weiter
Für das Gebiet "Straubenmühle" wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Gegen den Gartencenter läuft seit längerem das Insolvenzverfahren. Derzeit ist noch völlig offen, wie die Grundstücke künftig genutzt werden sollen und können. Bislang sei das Gebiet noch nicht überplant, stellte Bürgermeister Günter Ensle fest, eine Planung sei deshalb dringend
weiter
Gestern, gegen 6.25 Uhr, kam ein 29-jähriger klw-Fahrer auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen und Ellwangen von der Fahrbahn ab. Er durchbrach die Schutzplanken, fuhr die Böschung hinab und walzte den Wildschutzzaun nieder. Diesel- und Öltank wurden beschädigt und es liefen etwa 600 Liter Diesel aus.
weiter
Während der Herbstferien, vom 30. Oktober bis 9. November hat das Wellenbad wie folgt geöffnet: Montag 13 bis 21 Uhr; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9 bis 21 Uhr. Mittwoch, 5. November 14 bis 17 Uhr (Kinderspielnachmittag); Samstag, 1. November 9 bis 18 Uhr; Samstag, 8. November 9 bis 21 Uhr; Sonntag, 9. November 9 bis 18 Uhr. Die Sauna
weiter
WEINMARKT GRIESER
"Aldissimo"
Die erste abendfüllende Biolek-Parodie "Aldissimo" ist am Montag, 10. November, 20 Uhr im Weinmarkt Grieser zu erleben. In einer Co-Produktion mit dem Landestheater Tübingen steht Gotthard Sinn als Alfred Biolek am Herd. Die Zutaten für seine amüsante Kochshow sind viel Witz und Ironie. Gotthard Sinn ist in seiner mobilen Studio-Küche nicht nur
weiter
"Entzücklika" in der Jakobuskirche
Die Abendgesänge des Ensembles "Entzücklika" gibt's am kommenden Freitag, 31. Oktober, in der St. Jakobuskirche in Bargau zu hören. Das Gesangsensemble um den Liedermacher Alexander Beyer kommt mit Klavier, Oboe und der Sängerin Maria Sailer. Gespielt werden "aufgeweckte Lieder zum Einschlafen". Es entsteht ein musikalischer Cross-over und ein Wechselspiel
weiter
"Gemeindefinanzen rasch verbessern"
"Eine Verbesserung der finanziellen Situation der Kommunen muss auf Bundesebene dringend durchgesetzt werden." Dies forderte Landtagsabgeordneter Winfried Mack (CDU) in einer Pressemitteilung. Alle Parteien sollten hierfür an einem Strang ziehen. "Die Landesregierung sähe es am liebsten, wenn die Gewerbesteuer ganz abgeschafft würde", so Winfried
weiter
KONZERT / Eschach
"Hof-Konzert"
Im Rahmen der "Hof-Konzerte" zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume von Klavier-Wagner in einer ehemaligen Heuscheune in Eschach ist der Gmünder Pianist Michael Nuber zusammen mit seiner Klavierduo-Partnerin Helga Meffert und der Gmünder Flötistin Silke Scherr am Sonntag, 2. November, 17 Uhr, mit einem vielfältigen Programm, darunter Mozarts
weiter
"Ihr Schattenlauf soll uns belehren"
Ergänzend zur Sonnenuhr an der Stadtpfarrkirche ist eine Gusstafel mit folgendem Text bei der Kirchentür angebracht: "Die Sonnenuhr an der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt. Diese Sonnenuhr entstand im Jahre 1987 auf der Grundlage der Erkenntnisse der Bewegung der Sonne und Erde. Diese Sonnenuhr stellt eine Einmaligkeit dar. Sie will altes Kulturgut
weiter
SOZIALVERBAND VDK / Hauptversammlung des Ortsverbands Aalen mit Ehrungen
"Ihre Waffe ist der Stimmzettel"
Rund 650 000 Euro an Nachzahlungen hat der Sozialverband VdK im vergangenen Jahr allein im Raum Aalen für seine Mitglieder erstritten. Der VdK wehre sich gegen eine Politik, wonach "Rentner, Kranke und Behinderte die Lasten tragen sollen", erklärte Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz beim VdK Aalen.
weiter
"Krone"-Wirtsleute ein Jubelpaar
Am Sonntag feierten Paul und Gretel Ziegelmüller das Fest der Goldenen Hochzeit. Paul Ziegelmüller ist am 1. Mai 1921 in Neresheim geboren. Er trat nach dem Schulabschluss in die Fußstapfen seines Vaters, bei dem er das Metzgerhandwerk erlernte. Am 26. Oktober 1953 heiratete er in der Stadtkirche Gretel Knaus aus Kösingen, nachdem er nach dem Tod
weiter
FEIER / Vereinsabend mit Weinlaube beim TSGV Rechberg
"Rechberg-Onkelz" und "Holzhackerbuam"
In der herbstlich geschmückten Gemeindehalle feierten die Abteilungen des TSGV Rechberg ihren Vereinsabend. Alle Abteilungen des Vereins trugen etwas bei, sei es eine Vorführung oder aber der Service.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Pfarrer Joachim Hahn geht von Lauchheim-Westhausen nach Wört
"So manche frohe Stunde..."
"Einer allein kann es nicht schaffen, dafür aber habe ich in 20 Jahren viele uneigennützige Mitarbeiter an meiner Seite gewusst", bedankte sich Pfarrer Joachim Hahn bei seiner offiziellen Verabschiedung im Rahmen eines Stehempfangs im evangelischen Gemeindehaus bei diesen.
weiter
INVESTITION / Mutlangen soll 20 000 Euro für Kabel zahlen
"Tür nicht öffnen"
Damit die neuen Hausbesitzer im zweiten Bauabschnitt der Mutlanger Heide unzählige Fernsehprogramme übers Kabel bekommen, soll die Gemeinde 20 000 Euro investieren. Doch der Gemeinderat stellte sich gestern quer, ein Privatunternehmen zu bezuschussen.
weiter
40er- bis 70er-Jahre-Musik
Schlager
und Melodien der 40er- bis 70er-Jahre gibt's heute um 15 Uhr
im Speisesaal des Seniorenzentrums Wetzgauer Berg.
weiter
Abendkurse in Sachen Edelmetall
Es gibt Abendkurse der Gewerblichen Schule für Beschäftigte und Auszubis im Edelmetallgewerbe. Hier das Angebot: Silberschmieden/Ziselieren und Emaillieren (ab 10. und 11. November), Natur- und Sachzeichnen, Edelsteinkunde, Schmucksteinfassen, Metalldrücken, Palladiumkurs, Granulieren, Grundlagen der Gestaltung und Ziselieren/Silberschmieden (ab
weiter
WINDKRAFT / Petition
Abgeordnete in Waldhausen
Eine Abordnung des Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtages kommt voraussichtlich am 1. Dezember nach Waldhausen. Der oder die Landtagsabgeordneten wollen sich ein Bild vor Ort machen, um beurteilen zu können, wie mit dem städtischen Bebauungsplan für sieben Windräder auf der Gemarkung Waldhausens zu verfahren ist. Der Petitionsausschuss
weiter
Adelmannsfelder Siebziger tauschen Erinnerungen aus
In der vom Altersgenossen Fritz Beck festlich geschmückten Kirche stimmte der Organist H. Gmeiner auf die nachdenklichen Worte des Pfarrers und Altersgenossen Werner Ewert ein. Der Kirchenchor gestaltete die Feier mit. Nach der Kaffeestunde und dem Friedhofsbesuch tauschten die Jahrgänger, bewirtet von Familie Maier, alte Erinnerungen aus. Zur Musik
weiter
50 JAHRE ST. JOSEFSKIRCHE BOPFINGEN / Ansprache von Abt Stoffels beim Stehempfang
Aktive Gemeinde gewürdigt
"Bopfingen ist die Herzgemeinde des Dekanates Neresheim." Mit dieser Feststellung würdigte Abt Norbert Stoffels (Neresheim) die vielfältig wahrgenommenen Aufgaben der Kirchengemeinde St. Josef.
weiter
Am Grab von Dr. Mayer
Eine überaus große Zahl von Trauergästen nahm gestern Nachmittag am Friedhof St. Wolfgang Abschied von Dr. Ing. Wolfgang Mayer. Die Aussegnung wurde von Pfarrer Anton Esswein geleitet. Prof. Dr. Ing. Wolfgang Koschel ließ im Namen des Vorstands und aller Mitarbeiter der Deutschen Forschungsanstalt für Luft und Raumfahrt (DLR), Lampoldshausen, Mayers
weiter
Amtseinsetzung von Edwin Hahn
Am Freitag, 31. Oktober, wird um 19 Uhr im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses in Adelmannsfelden der wiedergewählte Bürgermeister Edwin Hahn ins Amt eingesetzt. Auf dem Programm stehen die Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Reinhold Mayer und Ansprachen von Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Edwin Hahn. Das Programm
weiter
GERICHT / Drei Männer stehlen Rasierklingen für über 1000 Euro
Ärmel schon zugenäht
Rasierklingen für rund 1000 Euro nahmen drei junge Männer im Kaufland in Gmünd mit, allerdings ohne dafür zu bezahlen. Dass diese Produkte in Ländern der früheren Sowjetunion den Wert einer Zweitwährung haben, wurde gestern im Gmünder Amtsgericht bekannt, wo gegen das Trio verhandelt wurde.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Martin Walser liest in Gmünd
Auf Meßmers Spuren
Martin Walser kommt nach Schwäbisch Gmünd. Der Schriftsteller wird am Montag, 17. November, um 19.30 Uhr bei den "Zeitgesprächen" der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Stiegele und GMÜNDER TAGESPOST im Prediger über sein neues Buch "Meßmers Reisen" sprechen und daraus lesen.
weiter
Ausflug der Turner des TSV Böbingen nach Kufstein
Eine schön gelegene Selbstversorgerhütte in der Nähe von Kufstein suchten sich die Böbinger Turner als Ziel für ihren Ausflug aus. Der erste Tag war leider etwas verregnet. Dennoch machten die Ausflügler eine kurze Wanderung in die nähere Umgebung. Während einer kurzen Rast hörte es auf zu regnen, sodass die Wanderer auf dem Rückweg mit einer
weiter
LIEDERKRANZ UNTERKOCHEN / Geistliches Chorkonzert
Ausgewogene Abendmusik
Der Liederkranz Unterkochen gestaltete anlässlich seines 170-jährigen Bestehens ein Geistliches Chorkonzert, das durch ein fein abgestimmtes Programm in der Marienwallfahrtskirche überzeugte. Gerlinde Thalheimer zeichnete als Dirigentin für die ausgewogene Abendmusik verantwortlich.
weiter
Basar der "Krabbelzwerge"
Die katholische Spielgruppe
"Krabbelzwerge Ohmenheim" veranstaltet am Samstag, 8. November,
von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Grundschule in Ohmenheim eine
Kinderbedarfsbörse mit Kaffee und Kuchen. Infos und Kundennummern
zum Verkauf unter Telefon (07326) 58 26, 92 10 94, 5 03 17.
weiter
SCHULPROJEKT / "Alles Leben geht zu Ende" - Kursthema führt elf Schüler der Schillerschule Aalen ins Pflege- und Altenheim Samariterstift
Begegnung soll Respekt und Verständnis schaffen
"Alles Leben geht zu Ende - Würdiges Sterben - Leben nach dem Tod", so der Titel des ungewöhnlichen Schulprojekts innerhalb des Kurssystems an der Schillerschule Aalen. Elf Schüler besuchten das Samariterstift und unterhielten sich mit den Bewohnern.
weiter
Bei Fragen zur Rente
Die Landesversicherungsanstalt berät
in Fragen zur Rente. Ein Termin in Gschwend ist am Donnerstag,
13. November, von 8.30 bis 11.30 Uhr. Beraten wird in Zimmer
1 im Rathaus. Versicherungsunterlagen sollte vorher mitgebracht
werden.
weiter
Beim Geldwechseln
Drei Trickdiebstähle mit dem Geldwechseltrick
wurden allein am Montag Vormittag der Rems-Murr-Polizei bekannt.
In allen drei Fällen bat ein Mann Passanten in Schorndorf
und Backnang darum, eine 1-Euro-Münze zu wechseln. Dann
griff er in die Geldbeutel der Geschädigten.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Weg für Service-GmbH frei
Billiger putzen
Was die im Rahmen der Konsolidierungsmaßnahmen beschlossene und viel diskutierte Umstellung von Eigen- auf Fremdreinigung betrifft, machten die Oberkochener Räte am Montag Abend Nägel mit Köpfen. Gegründet wird eine Service-GmbH.
weiter
Bischof in Schorndorf
Der evangelische Landesbischof Gerhard
Maier kommt morgen um 20 Uhr zu einer Feierstunde zur Reformation
in die Schorndorfer Stadtkirche. Er spricht dort über das
Thema: "Die Reformation geht weiter."
weiter
Bohlschüler trainieren mit VfR-Profis
Bohlschüler haben gemeinsam mit den Fußballspielern des VfR Aalen trainiert. Die Bohlschule unternahm am Dienstag einen Aktionstag. 24 Schüler besuchten den VfR Aalen und trainierten mit den Profis. Die Schüler und Spieler gingen auf den Greutplatz, damit der Rasen des Waldstadions geschont werden konnte. Trainer Peter Zeidler bezog die Schüler
weiter
Brennstoffzellen in Stuttgart am Start
Mit einer Busbox wollen DaimlerChrysler
und die Stuttgarter Straßenbahn AG seit gestern auf dem
Stuttgarter Schlossplatz auf den bevorstehenden Testbetrieb von
drei Brennstoffzellenbussen aufmerksam machen. Die Busse werden
ab 5. November auf der Linie 44 in der Landeshauptstadt unterwegs
sein.
weiter
IMMOBILIEN / Zwei Drittel der im Bau befindlichen Flächen sind schon vergeben
Büros sind gefragt in Stuttgart
In der Region Stuttgart sind derzeit 60 bis 70 Prozent der noch nicht fertig gestellten Büroflächen in Neubauten bereits vermietet. Damit liege die wirtschaftliche Kernregion des Landes bundesweit an der Spitze, sagte der Geschäftsführer der IHK Region Stuttgart, Andreas Richter.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Einhelliges Lob für Radwegenetz entlockt dem Landrat eine Idee
Cleverer Vorstoß zum Nachdenken
So viel Lob für die Pläne zum Ostalb-Radwegenetz - da hielt es Klaus Pavel nicht mehr aus in der Deckung. "Wir könnten das in fünf Jahren schaffen und alle - Städte, Gemeinden, Kreis, Tourismus, Tiefbaubranche, Arbeitnehmer - profitieren davon", versicherte der Landrat und erklärte seine "intelligente Lösung".
weiter
GERICHT / Drei Männer haben Rasierklingen für über 1000 Euro gestohlen
Der Ärmel war schon zugenäht
Rasierklingen für rund 1000 Euro nahmen drei junge Männer im Kaufland in Gmünd mit, allerdings ohne dafür zu bezahlen. Dass diese Produkte in Ländern der früheren Sowjetunion den Wert einer Zweitwährung haben, wurde gestern im Gmünder Amtsgericht bekannt, wo gegen das Trio verhandelt wurde.
weiter
Der Felix Magath des Gymnasiums
In diesen Tagen feierte Oberstudienrat Rolf Stehle am Gymnasium Neresheim sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Nach dem Studium der Fächer Mathematik und Sport an der Universität Tübingen, das er 1982 abschloss, übersprang er von 1982 bis 1984 die Hürden des Referendariats am Rechberg-Gymnasium Donzdorf und am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim,
weiter
Der Frost sorgt für buntes Spielmaterial im Überfluss
Für
die, die kehren müssen, mag das fallende Laub eine Plage
sein. Für Kinder ist es - wie auf unserem Bild in der Schwerzerallee
- eine Wucht und die Minustemperaturen der letzten Nächte
sorgen für reichlichen Nachschub von oben. Denn der Frost
"bricht" die Blätter ab.
weiter
ENERGIE / Die geplante Erdgasfernleitung wird eine meterbreite Schneise durchs Härtsfeld schlagen
Der Profit und die Erdgasautobahn
Inzwischen ist es in Neresheim kein Geheimnis mehr, dass die Ruhrgas AG und die Wingas GmbH eine Erdgasfernleitung quer durch Baden-Württemberg übers Härtsfeld nach Bayern planen. Neu ist, dass dazu auch noch eine Industriegas-Leitung verlegt werden soll - was die Trasse erheblich verbreitern würde.
weiter
Der Toten gedenken
Das Totengedenken
der Landsmannschaften im Bund der Vertriebenen beginnt am kommenden
Samstag (Allerheiligen) um 14 Uhr in der Aussegnungshalle des
Dreifaltigkeitsfriedhofes. Mit einer Kranzniederlegung am Ostlandkreuz
gedenken die Teilnehmer der Verstorbenen.
weiter
50 JAHRE FOTOFREUNDE / Die Präsentation in der Friedensschule
Dias, Most und Brot
Nach dem Motto: "Man muss Fest feiern wie sie fallen, dann aber zünftig!", feierten die Fotofreunde Unterkochen ihr 50-jähriges Bestehen in mehreren Etappen.
weiter
Die Bedeutung
VON JÜRGEN STECK
Lasst uns streiten. In diesem Fall um den schlichten Satz: "Das letzte Konzert war im Café Soundso." War das nun wirklich das letzte Konzert, gibt's kein weiteres? Oder meint der Kritiker das vergangene Konzert? War das Dargebotene schlicht das Letzte, das Allerletzte? Fragen über Fragen. "Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich aus seiner Verwendung",
weiter
GUTEN MORGEN
Die Bedeutung
Lasst uns streiten. In diesem Fall um den schlichten Satz: "Das letzte Konzert war im Café Soundso." War das nun wirklich das letzte Konzert, gibt's kein weiteres? Oder meint der Kritiker das vergangene Konzert? War das Dargebotene schlicht das Letzte, das Allerletzte? Fragen über Fragen. "Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich aus seiner Verwendung",
weiter
HISTORIE / Die Sonnenuhr an der Neresheimer Stadtpfarrkirche
Die Beste unter der Sonne
Die Sonnenuhren hatten in diesem Sommer Hochkonjunktur, mehr als in vielen Jahren zuvor - auch jene an der Neresheimer Stadtpfarrkirche. Nur an wenigen Tagen konnte man die Stunden hier nicht ablesen, weil keine Sonne schien und daher der Stab keinen Schatten auf das Ziffernblatt werfen konnte.
weiter
KONZERT / Bob Downes spielt "live" im "Prediger", was auf seiner neuen CD zu hören ist
Die Flötentöne leiden unter der Elektronik
Der Multinstrumentalist Bob Downes hat im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd seine neue Meditations-CD "The Inner Universe III" vorgestellt.
weiter
850 JAHRE GEISLINGEN / Goldene Pforte nach Württemberg
Die Heimat im Bild festgehalten
Nach einem gelungenen und geschichtlich äußerst interessanten Festabend fanden sich nochmals unzählige Gäste ein, um im Rahmen einer Ausstellungseröffnung mit den Geislingern zünftig zu feiern.
weiter
KOLPING-BILDUNGSZENTRUM / Projekt für Berufs-Wiedereinstieg
Die Karriere ruft
Frauen aufgepasst: Die Kontaktstelle "Frau und Beruf" bietet jetzt gemeinsam mit dem Kolping-Bildungswerk ein neunwöchiges Seminar an, das Frauen nach Babypause und Elternzeit den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern soll.
weiter
SKICLUB HEUBACH BARTHOLOMÄ / Vorsitzender Arthur Möhrle lobt Helfer - und den Wirtsberg
Die ortsnahe Alternative
Der Vorsitzende des Skiclubs Heubach Bartholomä, Arthur Möhrle, stellte bei der Hauptversammlung zufrieden fest, dass der Verein nun schon auf zwei erfolgreiche Winter in Folge zurückblicken könne.
weiter
KOCHERTAL-METROPOLE / Elvira Alemanno aus Lauchheim siegt bei Talentwettbewerb
Die Ostalb sucht und findet einen Superstar
Über vier Stunden dauerte der spannungsgeladene und bewegte Talentwettbewerb, zu dem erneut die Musikschule Wiedmann in die Abtsgmünder Kochertal-Metropole eingeladen hatte. Überaus motivierte Sängerinnen und Sänger zwischen zwölf und 35 Jahren stellten sich der Gunst der Juroren und Zuschauern.
weiter
Diebisches Pärchen in Lorch unterwegs
LORCH Der Geldbeutel wurde einer Kundin des Penny-Markts in der Maierhofstraße am vergangenen Freitag gegen 14 Uhr aus der Handtasche gestohlen. Darin befanden sich rund 15 Euro Bargeld und diverse Ausweispapiere. Der Tatverdacht richtet sich gegen ein osteuropäisches Pärchen, vermutlich aus Polen und um die 30 Jahre alt. Sachdienliche Hinweise erbittet
weiter
WALD / Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Hornberg
Diskussion über Reformen
Bei der Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hornberg sprachen die Landtagsabgeordneten von SPD und CDU über Reformen.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG BAG / Neue Getreideerfassung
Doppelter Verdruss
Bei der Generalversammlung der BAG Raiffeisen Bopfingen-Neresheim-Aalen in der Härtsfeldhalle hing der allseitige Verdruss über die momentane Agrarpolitik und die witterungsbedingten Verluste in der Landwirtschaft im Raum.
weiter
EDITORIAL
Herbst-Frust? Das muss nicht sein. Die GT hat für die kommenden Wochen zu den täglichen Extras wie Ostalb-, Jugend- oder Stuttgart-Seite weitere Sonder-Extras: Extra für Abonnenten bietet die GMÜNDER TAGESPOST in den nächsten Wochen drei exklusive Führungen durch Firmen im Gmünder Raum an. Auftakt ist am Mittwoch, 5. November, in Heubach. 20
weiter
RETTUNGSLEITSTELLE
Einstimmiges "Ja" zur Sanierung
Da gab es "keine Diskussion" (Josef Mischko, SPD): An der Rettungsleitstelle und damit an der Sicherheit seiner Bürger wird der Ostalbkreis nicht sparen. Die technische Erneuerung des in die Jahre gekommenen Alarmzentrums in Aalen wurde im Umweltausschuss einstimmig befürwortet - auch wenn dafür 375 430 Euro hingeblättert werden müssen.
weiter
Englisch in den Ferien
Die VHS Aalen bietet einen Kurs für
Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse (Realschule/Gymnasium)
an. Der Kurs findet in den Herbstferien vom 3. bis 06. November
am Vormittag statt. Information und Anmeldung unter Tel. (07361)
95830. Basisstrukturen werden wiederholt, aber auch Sprechen
und Schreiben kommen nicht zu kurz.
SP
weiter
Englischkurs für Anfänger
Der Kreislandfrauenverein bietet für alle Mitglieder und interessierten Frauen einen Englischkurs für Anfänger an. Das erste Treffen ist morgen von 19.30 bis 21 Uhr im Landwirtschaftlichen Zentrum in der Oberbettringer Straße 162. Den Kurs gibt's ab dann immer donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr. Die Kursdauer beträgt zwölf Tage mit 25 Unterrichtseinheiten.
weiter
REGENRÜCKHALTUNG / Zwischen Mögglingen und Hermannsfeld
Erfreuliches Ergebnis
Der Mögglinger Gemeinderat sprach sich dafür aus, die Planungen zum Bau eines Regenrückhaltebeckens zwischen Mögglingen und Hermannsfeld weiter zu betreiben.
weiter
Esslinger Geschichte
"Sonntags hinaus" will
die Augustinuskirchengemeinde mit Interessierten. Eine Fahrt
am kommenden Sonntag führt nach Esslingen. Nach dem Mittagessen
geht's auf Geschichtstour. Info und Anmeldung beim evangelischen
Dekanat unter (07171) 66096.
weiter
SPRENGSTOFF / Bombe und Granate sorgen für Aufregung
Explosive Funde
Gleich zwei explosive Altlasten sorgen in Stuttgart für Aufregung: Kinder brachten eine Handgranate nach Hause und bei Bauarbeiten kam eine Bombe zutage.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE UNTERKOCHEN
Fest im Zeichen der Brücke
Das Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Unterkochen stand unter dem Motto "Kommt, lasst uns Brücken bauen". Dieses Thema wurde gewählt wegen der Renovierung des Viadukts. Ein Bild mit einem Viadukt, dass sich über den ganzen Erdkreis erstreckt, schmückte den Saal der Sporthalle. "Kommt, lasst uns Brücken bauen" - dieses Motto
weiter
Firmen im ITG
Erstmals gibt es Namen der Firmen, die ab
Frühjahr 2005 im ITG-Center in Heidenheim sein werden. Die
größten sind: Hennes und Mauritz, Tchibo, Deichmann,
Douglas, Tui, Runners-World, Weltbild, Media-Markt, Esprit, Bijou
Brigitte, K+L Ruppert oder Binder-Optik.
weiter
MUSIKVEREIN TRACHTENKAPELLE PFAHLHEIM / Galaabend
Flott und viel Flair
Einen Galaabend der Volksmusik bot der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim bei einem vollen Haus in der Pfahlheimer Kastellhalle. Der Reinerlös ging an den Förderverein Musikverein Pfahlheim zugunsten der Jugendarbeit im Verein.
weiter
12. AALENER JAZZFEST / Workshops für Groß und Klein in der städtischen Musikschule
Fordern, Löchern, Nachhaken
Einen Star einmal hautnah erleben. Ihm einmal beim Arbeiten über die Schulter schauen. Aus seinem Mund ein paar Tipps bekommen - auch Jazz-Fans träumen davon. Und in Aalen haben sie einmal im Jahr tatsächlich die Gelegenheit dazu. Im Rahmen des Jazzfestes und in Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule leiten live-haftige Größen des Genres
weiter
Frauen in der Gmünder CDU herzlich willkommen
"Freie Frauen sind in der CDU besonders willkommen! Es kann ja nicht sein, dass freie Frauen sich nur bei der FDP wohl fühlen! Denn die Gmünder CDU-Fraktion im Gemeinderat beweist das Gegenteil: Von den 29 Köpfen der Fraktion sind fast ein Drittel (neun) Frauen und davon wiederum zwei ohne Parteibuch, also das, was Heidi Preibisch als 'frei' bezeichnet.
weiter
Frederick erobert die Bühne
Statt Nüssen und Weizen sammelt die Maus Frederick Buchstaben, Sonnenstrahlen und Farben für den Winter. Und zwar auf der Bühne im katholischen Gemeindehaus auf dem Rehnenhof. Am Montag, 3. November, ab 14.30 Uhr erobert das Figurentheater Topolino sein junges Publikum mit liebevoll gestaltete Tischfiguren, eindrucksvollen Lichteffekten und fetziger
weiter
BENEFIZKONZERT / Aalen
Freie Klänge für freie Schule
Zugegeben: das Konzept der Waldorfschule in Aalen ist wohl ein wenig freier als der Jazz, der jetzt ihr zum Wohle geboten worden ist.
weiter
Frühschoppen mit Blasmusik
Einen musikalischen
Frühschoppen bietet der Musikverein Bargau am kommenden
Sonntag in seinem frisch umgebauten Vereinsheim "Harmonie" an.
Ab 10.30 Uhr unterhält eine Inntaler Blasmusik-Besetzung
Freunde der traditionellen Blasmusik. Für Bewirtung ist
gesorgt.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / EAG und "aquafit" sparen Energie
Fühler passen auf
Sparen heißt in Oberkochen die Losung der Stunde. Entscheidende Effekte zur Eindämmung der jährlichen Energiekosten, die im Ernst-Abbe-Gymnasium und im Freizeitbad "aquafit" entstehen, erhofft man sich von einem Einspar-"Contracting".
weiter
3. EBNATER WEINDORF / Edle Tropfen und Gerichte aus Deutschland und Spanien
Für alle "Viertelesschlotzer"
Köstlichkeiten aus dem Weinkeller zum Probieren und zum Genießen bot das 3. Ebnater Weindorf des Sportvereins und des Musikvereins in der Jurahalle.
weiter
GEMEINDERAT / Heizanlagen
Gas statt Schnitzel
Die neue Wärmeversorgungskonzeption für das Ernst-Abbe-Gymnasium mit Turnhalle, die Tiersteinschule und das Freizeitbad "aquafit" passierte den Gemeinderat einstimmig.
weiter
KABARETT / Rosa K. Wirtz im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach
Geben und Nehmen in der Ehe
Das Publikum im Kulturhaus konnte sich kaum halten vor Lachen. Die Kabarettistin Rosa K. Wirtz aus Köln sorgte für eine Zwerchfell-Attacke nach der anderen. "Mitgift" heißt das Programm, mit dem sie in der Kabarettreihe der Gmünder VHS in Heubach gastierte.
weiter
SCHULE OHMENHEIM / Im Bauernmuseum Maihingen Korndreschen und Brotbacken gelernt
Gedroschen, dass es nur so staubte
Die Bauernarbeit zur Zeit unserer Groß- und Urgroßeltern war schwer. Was heute die Maschinen schaffen, dazu waren frühen viele Hände notwendig. Selbst wenn die Dreschflegel vor einem halben Jahrhundert in den meisten Höfen längst ausgedient hatten, war das Dreschen immer noch eine schwere und zeitraubende Arbeit.
weiter
Gesucht: Großeltern
Die Kinderbetreuung durch Senioren sucht rüstige Großeltern, die Spaß an dieser Beschäftigung haben. Das Projekt des Eltern-Kind-Zentrums Wippidu soll Jung und Alt zusammenführen. Interessierte können sich im Agenda-Büro bei Sigrid Maier-Rupp, Telefon (07171) 6033231 melden oder direkt am Stand im Stadtgarten beim großen Spielefest am kommenden
weiter
VORTRAG / Ulmer Hirnforscher Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer fesselte gestern Abend das Publikum im Gmünder Stadtgarten
Gibt es bald eine Verbindung zur Praxis?
Nach wie vor lockt er die Massen: 1200 Zuhörer hatte Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer gestern im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Ihnen verriet der anerkannte Hirnforscher nicht nur neueste Erkenntnisse seiner Wissenschaft (Bericht folgt), sondern auch Zukunftspläne.
weiter
APPELL / Bund und Länder sollen Kommunen nicht hängen lassen
Gmünd ohne Hilfe am Ende
Die Stadt wird weniger Schnee räumen, die Bibliothek in Großdeinbach wird eingeschränkt - die Bürger beginnen bereits die Auswirkungen der Finanznot Gmünds zu spüren. Damit sich diese Situation nicht weiter drastisch verschärft, richteten Vertreter von Verwaltung, Verbänden und Organisationen einen Appell an Bund und Länder, aber auch an den
weiter
Gut gestärkt in die kalte Jahreszeit
Im Gemeindehaus
St. Alfons spricht heute, 20 Uhr, der Ernährungs- und Diätberater
Ingo Rupp über das Thema "Vitamine und Mineralien".
weiter
Hallenbad an Allerheiligen
Das Gmünder
Hallenbad ist an Allerheiligen, 1. November, von 8 bis 18 Uhr
geöffnet. Die Sauna ist von 8 bis 13 Uhr für Herren
geöffnet. Von 13 bis 18 Uhr ist sie den Familien vorbehalten.
weiter
Halloween in Straßdorf
In
der Gemeindehalle Straßdorf gibt's am Freitag, 31. Oktober,
eine Halloween-Party. Um 20 Uhr wird's gruselig. Karten gibt's
beim Schuhhaus Herzer und der Kreissparkasse Straßdorf.
weiter
Hauswand beschmiert
An einem Gebäude
im Turniergraben beschmierte ein Unbekannter in der Nacht zum
Montag die Hauswand mit schwarzer Farbe. Es entstand Schaden
in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise erbittet das Polizeirevier
Gmünd.
weiter
LUFTBILDAKTION
Heimat aus der Vogelperspektive
Ab Anfang November verkauft die Kreissparkasse Ostalb Luftbilder aller Städte und Gemeinden in der Region. Die Bürgermeister des Landkreises bekamen gestern schon vorab einige Aufnahmen.
weiter
THEATERRING AALEN / Musical in der Stadthalle
Heute "Bonnie und Clyde"
Heute, Mittwoch, 20 Uhr, spielt das Altonaer Theater in der Aalener Stadthalle das Musical "Bonnie und Clyde". Das amerikanische Liebespärchen und Verbrecherduo Bonnie Parker und Clyde Barrow hat es in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts zu trauriger Berühmtheit gebracht. Sein kurzes und schillerndes Leben bis zum tragischen, gemeinsamen
weiter
GESANGVEREIN EINTRACHT SCHREZHEIM / Festkonzert für Dirigent Hans Knödl
Hohe Sangeskunst bewiesen
Das Festkonzert des Gesangverein Eintracht Schrezheim bildete den würdigen Rahmen zum Jubiläum des Dirigenten Hans Knödl, der seit 40 Jahren den Chor leitet.
weiter
IHK Vortragsreihe über Finanzierung
Am Donnerstag, 30. Oktober, startet die Industrie-und Handelskammer eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Moderne Unternehmensfinanzierung". Den Anfang macht ein Vortrag über Möglichkeiten mit Beteiligungsgesellschaften, das Eigenkapital zu verbessern. Gemeinsam mit der HANNOVER Finanz Gruppe will die IHK neue Wege in der Unternehmensfinanzierung
weiter
Im Suff ohne Führerschein
Unter dem Vorwand, sein Handy aus dem Auto zu holen, gelangte ein 29-Jähriger am Dienstag um 1.45 Uhr in den Besitz eines Daimlers. Ohne Führerschein und nach Angaben der Polizei unter starker Alkoholeinwirkung fuhr er durch die Hauptstraße, wo er auf Höhe des Rathauses ins Schleudern und von der Fahrbahn abkam. Er prallte gegen die Mauer und den
weiter
ALDI-ANSIEDLUNG / Entscheidende Fläche gehörte der Stadt
Ironie des Schicksals
Die Stadt Gmünd will bei der Ansiedlung des Aldi-Logistikzentrums zwar abwarten, das Projekt jedoch, so sagte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, ist "für uns noch nicht gestorben". Leidig will dazu "das eine oder andere Gespräch führen", auch mit dem Besitzer des fraglichen Grundstücks.
weiter
Jugendliche der Kolpingsfamilie in Regensburg
Vor kurzem waren 13 Jugendliche der Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd bei einem dreitägigen Bundestreffen der Kolpingjugend in Regensburg. Geboten war den 3500 Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Es gab eine bunte Eröffnungsveranstaltung, eine Lichterprozession, viele Workshops, eine Feier in der Donau-Arena sowie ein großer Abschlussgottesdienst
weiter
PRÄMIERUNG / Prämierung in Wackershofen
Jungvieh ist 1 A
Bei herrlichem Altweibersommer-Wetter stellte sich die Jungviehprämierung im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen einmal mehr als Publikumsrenner für unzählige Zuschauer aus Nah und Fern heraus. Erfolgreich waren dabei auch Teilnehmer aus Heuchlingen.
weiter
Kartoffeln garen in freier Wildbahn
Bei tollem Herbstwetter entfachten Kinder und Erzieherinnen des Gmünder Kindergartens St. Koloman das traditionelle Kartoffelfeuer auf einem Feld bei Wetzgau. Bis die Kartoffeln in der Glut des Feuers gar waren, wurde gespielt und Geschichten rund um die Kartoffel gelauscht. Auch viele Eltern nutzten die Gelegenheit, mit ihren Kindern dieses Fest zu
weiter
KONZERT / "collegium vocale schwäbisch gmünd" führt an Allerheiligen im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd Bruckners Messe in f-Moll auf
Krönung des Kulturaustausches mit Polen
Das "collegium vocale schwäbisch gmünd" wird an Allerheiligen (Samstag, 1. November) um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster zusammen mit der "Schlesischen Philharmonie Kattowitz" die Messe in f-moll von Anton Bruckner aufführen.
weiter
Kuh verliert Horn
Zwischen Heubach und Bartholomä erfasste ein Autofahrer am Dienstag um 0.05 Uhr auf Höhe des Jägerhauses eine Kuh, die plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen war. Ein nachfolgender Autofahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf, wobei ein Schaden von rund 20 000 Euro entstand. Die Kuh, die beim Unfall leicht am Kopf verletzt wurde und ein
weiter
GEMEINDERAT / Einsparungsmöglichkeiten und qualitative Verbesserungen im Kindergarten
Künftig eine Stunde länger?
Verlängerte Öffnungszeiten in den Kindergärten, das wollen viele Eltern in und um Alfdorf. Andererseits muss die Gemeinde sparen. Eine eindeutige Entscheidung konnten die Gemeinderäte bei der gestrigen Sitzung nicht treffen.
weiter
AGV 1958 / Volles Programm beim Jahresausflug ins Saarland
Lachsalven beim Weinfondue
Mettlach-Orscholz war das Ziel des diesjährigen Ausflugs des AGV 1958.
weiter
Liebevoll geschmückte Erntedankaltäre in Dehlingen, Dorfmerkingen und Ohmenheim
Pfarrkirche Dorfmerkingen.
Fotos: Theodor Reicherzer
weiter
KIRCHENCHOR ST.-PETER-UND-PAUL / Jahresausflug zum 45.
Lied in Semper-Oper
Seit 45 Jahren existiert der Kirchenchor St.-Peter-und-Paul. Geburtstag wurde nun mit einem Ausflug gefeiert. Vier Tage ging's nach Dresden und ins Elbsandsteingebirge.
weiter
Lob der Hausmusik
Der November gilt
als Monat der Hausmusik, entsprechend steht das offene Singen
in der Spitalmühle unter dem Motto "Lob der Hausmusik".
Die Veranstaltung am Montag, 3. November, beginnt um 15 Uhr.
weiter
Medien und die Kirche
Welche Macht haben Medien? Wie gehen Bürger damit um und wie soll die Kirche damit umgehen? Um diese Fragen geht es bei einem Vortrag des Journalisten und Theologen Steffen Kern am Freitag, 31. Oktober, ab 19.30 Uhr im Augustinusgemeindehaus. Ausrichter sind der Evangelische Verein und die Evangelische Gesamtkirchengemeinde. Der Titel des Abends lautet
weiter
Medien und die Kirche
Welche Macht haben Medien? Wie gehen die Bürger damit um und wie soll die Kirche damit umgehen? Um diese Fragen geht es bei einem Vortrag des Journalisten und Theologen Steffen Kern am Freitag, 31. Oktober (Reformationsfest), ab 19.30 Uhr im Augustinusgemeindehaus. Ausrichter sind der Evangelische Verein und die Evangelische Gesamtkirchengemeinde.
weiter
Mehr "Stimmen" fürs Gospelkonzert
Zum dritten Geburtstag des Gospelchors soll's ein kleines
Gospelkonzert geben und dafür sucht der Chor weitere "Stimmen".
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 30. Oktober, um 20.15
Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Martin Luther Saal) auf dem
Rehenenhof. Anfragen bitte unter (07172) 329449 oder (07171)
7830.
weiter
SPIEL- UND THEATERWERKSTATT OSTALB / Weniger Geld
Mehr Eigeninitiative
Die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) muss in Zukunft den Gürtel enger schnallen. Der Grund: Stadt und Landkreis kürzen, wie bei anderen Vereinen auch, die Subventionen. In beiden Fällen um rund zehn Prozent.
weiter
EUGEN-JAECKLE-GAU / Gemeinsames Benefizkonzert von Jugendchor und Da capo al fine zugunsten der Comboni-Missionare
Mit "Oh happy day" zu einem Auto
Mit einem Benefizkonzert zugunsten der Comboni-Missionare hat der Jugendchor des Eugen-Jaekle-Gau und der Unterschneidheimer Chor Da capo al fine am Sonntagabend in der vollbesetzten katholischen St. Peter und Paul Kirche die Konzertbesucher bei freiem Eintritt zum Spenden aufgerufen.
weiter
SHOWTIME / Theater der Stadt Aalen muss nicht bierernst sein
Mit Elvis ins Nirwana
"Lassen Sie los! Vergessen Sie alle Ihre Hemmungen!", rief die Polizei das Publikum der 6. Showtime des Theaters der Stadt Aalen auf. Prominente von Elvis bis John Lennon gaben sich am Samstagabend auf der Bühne im Wirtschaftszentrum (Wi.Z) ein Stelldichein.
weiter
Morgen Blut spenden in Leinzell
Woche für Woche werden in dern Krankenhäusern des Landes über 10 000 Blutbestandteile benötigt. Viele treue Mehrfachspender sind zurzeit jedoch krank und können nicht spenden. Damit es in den nächsten Tagen nicht zu einem Versorgungsengpass kommt, sollte gerade jetzt junge Menschen spenden, so das DRK. Gelegenheit dazu bietet sich am morgigen
weiter
Morgen Brustkrebsvortrag
Es gibt Vorträge im Rahmen des internationalen Brustkrebsmonates der Stiftung "Koalition Brustkrebs". Am morgigen Donnerstag, 30. Oktober, reden Dr. med. Dorothea Kosin und Dr. med. Claus Görner über "Mammographie pro und contra", anschließend wird diskutiert. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal der Stauferklinik in Mutlangen. Der Eintritt ist
weiter
KONZERT / Schwörhaus-Konzert mit dem "Indivi-Duo"
Musik aus der Stille
Zu einem Konzerterlebnis ganz eigener und einmaliger Art konnte Musikschulleiter Friedemann Gramm eine stattliche Hörgemeinde im Schwörsaal der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd begrüßen. Angekündigt unter dem Motto "Freie Musik" standen Improvisationen zweier Künstler auf dem Programm, die sich als "Indivi-Duo" zusammengefunden haben:
weiter
BENEFIZKONZERT / Gospel in der Pfarrkirche
Musik für St. Nikolaus
"Von allen Freuden auf Erden kann niemals eine feiner werden, denn die ich geb mit meinem Singen und mit manchen süßen Klingen". Martin Luther hat das so empfunden und den sehr zahlreichen Besuchern des Gospelkonzerts in der Pfarrkirche St. Nikolaus Pfahlheim dürfte genauso ergangen sein.
weiter
Musikvereine gehen zusammen
Die beiden Cannstatter Musikvereine Frei Weg und Harmonie haben fusioniert. Dies ist nach Einschätzung der Vorsitzenden des neu entstandenen Musikvereins Bad Cannstatt, Melanie Beil, der erste Zusammenschluss zweier Musikvereine in Stuttgart. Notwendig wurde die "Vereins-Ehe", weil es immer schwieriger war, Funktionsträger zu finden. Der neue Groß-Verein
weiter
FRISEURINNUNG / Hauptversammlung blickt auf die Branche und macht Jutta Grames zur neuen Obermeisterin
Nachwuchsarbeit stimmt zuversichtlich
Der Blick auf die aktuelle Situation im Friseurhandwerk, eine Ehrung und vor allem die Wahl eines neuen Innungs-Obermeisters standen auf dem Programm. Der neue Chef ist eine Frau: Jutta Grames.
weiter
Naturfreunde wandern
Der Touristenverein "Die
Naturfreunde" lädt am Sonntag, 2. November, zum Wandern
ein. Vom Kloster Neresheim geht's über die Wallfahrtskirche
Maria Buch bis Iggenhausen. Treffpunkt: 8.30 Uhr, Vereinsheim
Hintere Schmiedgasse 16.
weiter
Neresheimer Altersgenossen feierten den 80.
Neresheims Altersgenossen des Jahrgangs 1923 haben gemeinsam ihren 80. Geburtstag gefeiert. Die Feier begann mit einem von Pfarrer Martin-Leo Schultz zelebrierten Gottesdienst in der Stadtkirche. Eine besonders feierliche Note bekam die Messfeier durch das Orgelspiel von Peter Worel. Nach einem kurzen Besuch des Anton-Hegele-Platzes versammelten sich
weiter
Neue Sänger willkommen
Der katholische Kirchenchor
in Spraitbach hatte heute ab 19.30 Uhr Chorprobe im katholischen
Gemeindezentrum. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen.
weiter
EBNATER STEIGE / Ab morgen bis zum 8. November gesperrt
Neuer Belag wirkt Glätte entgegen
Knapp 20 Jahre hielt der Straßenbelag an der Ebnater Steige der Dauerbelastung schwerer Laster und unzähliger Autos stand. Jetzt ist die Zeit reif für eine grundlegende Sanierung dieses Straßenabschnittes. Ab morgen ist die Strecke gesperrt.
weiter
EBNATER STEIGE / Ab morgen bis zum 8. November gesperrt
Neuer Belag wirkt Glätte entgegen
Knapp 20 Jahre hielt der Straßenbelag an der Ebnater Steige der Dauerbelastung stand. Jetzt ist die Zeit reif für eine grundlegende Sanierung dieses Straßenabschnittes. Ab morgen ist die Strecke von Unterkochen zum Autobahnanschluss Aalen-Süd gesperrt.
weiter
Notdurft im Vorgarten
Anwohner im Bereich der Albstraße und des Panoramaweges haben sich nach Angaben der Verwaltung beschwert. Sie beklagen Hundekot in ihren Vorgärten und in den Hauseingangsbereichen. Die Gemeindeverwaltung appelliert an die Hundehalter, das Privateigentum entsprechend zu achten und nicht die Notdurft auf fremden Grundstücken verrichten zu lassen.
weiter
SPARMASSNAHMEN
Oberkochen will billiger putzen
Die Stadt Oberkochen will eine Service-GmbH gründen und damit ihre Reinigungskosten deutlich senken. Seither werden Reinigungsarbeiten von städtischen Angestellten erledigt.
weiter
BENFIZKONZERT / Polizeimusikkorps Baden-Württemberg gibt am 12. November ein Benefizkonzert für Gmünder DRK-Aktion
Ohrenschmaus mit sozialem Nebeneffekt
DRK und Polizei arbeiten nicht nur bei Notfällen Hand in Hand. Das beweist das Benefiz-Konzert, das die musikalischen Ordnungshüter am 12. November um 19.30 Uhr im Stadtgarten geben. Der Erlös soll einen Kleinbus für den Behinderten-Fahrdienst mitfinanzieren.
weiter
Pflaumlocher Kirchenchormitglieder geehrt
Im Rahmen des Empfangs zum 40-jährigen Chorleiterjubiläum von Wilhelm Schnierer (wir berichteten) wurden auch Mitglieder des Kirchenchores St. Leonhard Pflaumloch für langjähriges Singen zum Lobe des Herrn und zur Freude der Menschen geehrt. Unser Bild zeigt von links den Dirigenten Wilhelm Schnierer, Margret Neumeister (10 Jahre), Monika Puchinger,
weiter
Photovoltaik und Umwelt-Einsätze
Der Arbeitskreis Ökologie und Umwelt Lorch trifft sich am Mittwoch, 12. November, im Sitzungssaal des Rathauses. Vorgesehen sind unter anderem eine Diskussion über den Flächenverbrauch, es geht außerdem um erneuerbare Energien, konkret, die Photovoltaikanlage auf dem Realschulgebäude sowie künftige Arbeitseinsätze des Arbeitskreises. Die Veranstaltung
weiter
Polizei meldet Erfolg
Die Polizei im Rems-Murr-Kreis ist sich sicher, die über 40 Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund der letzten Monate aufgeklärt zu haben. In den letzten Tagen wurden mehrere Männer festgenommen, die auch bereits umfangreiche Geständnisse abgelegt haben sollen (Näheres auf der Seite "Südwestumschau" in der heutigen Ausgabe).
weiter
Prälat Bour spricht
"Der weite Weg zur Einheit der Christen".
So lautet der Titel des Vortrags, den Prälat Hubert Bour
aus Rottenburg auf Einladung des katholischen Dekanatsverbandes
Ostalb am Donnerstag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr im Franziskaner
in Schwäbisch Gmünd hält. Bour ist der Referent
für Ökumene in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
weiter
JAZZ / Katrin Häcker Group im "Dannenmann"
Quer durch die Stile
Eine frostige Sonntagnacht. Macht nichts's. Im Café Dannenmann in Aalen heizt die "Katrin Häcker Group" ein.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Haus- und Gebührenordnung für Dorfgemeinschaftshaus diskutiert
Raucher bleiben draußen
Im Waldhäuser Dorfhaus gilt generelles Rauchverbot. Außerdem dürfen die Räume, mit Ausnahme des Jugendraumes im Keller, nicht dekoriert werden. Darauf hat sich gestern der Ortschaftsrat geeinigt.
weiter
WINTERDIENST / Bürger sollen mehr schippen
Räumen für den Bus
Der Winter naht, mit ihm wohl der erste Schnee. Und den sollen, so will es die Schwäbisch Gmünder Stadtverwaltung, Bürger künftig selber wegschippen - gegebenenfalls auch an Bushaltestellen.
weiter
Repräsentationsplatz unnötig
Zum Bericht "Eilentscheidung für Killingen" vom 13. Oktober: In Anbetracht der finanziellen Haushaltslage von Ellwangen verstehe ich den Ortschaftsrat Erhardt nicht. Wie kann man den Vorschlag machen, einen Repräsentationsplatz in Killingen für die Findlinge, die im Zuge der Flurbereinigung gefunden worden sein sollen, zu errichten? Meines Wissens
weiter
Riesen Stimmung beim AGV-Weinfest
Für tolle Stimmung sorgte jüngst das zweite AGV-Weinfest in der Gemeindehalle Straßdorf. Als Organisator glänzte der AGV 1969. Bei Weinen aus Deutschland, Südafrika, Spanien, Argentinien und Italien sowie leckerem Essen kam jeder vom Jahrgang 45 bis zu den jüngsten 73ern auf seine Kosten. Die Band "Freecharge" füllte die Tanzfläche. Die 69er
weiter
BEPFLANZUNG / Um die Mutlanger Heidehalle wird's grün
Rosen als Farbtupfer gestrichen
Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber diskutieren. Sehr kontrovers beriet der Mutlanger Gemeinderat zum Thema Bepflanzung der Heidehalle.
weiter
Schließlich kommt der Kürbis in den Keller. . .
Während der Frederick-Literaturwoche gastierten die Münchner Schauspieler Alexander Baginski und Martina Quante mit ihrem Theaterstück "Der kolossale Kürbis" in der Zehntscheuer. Nach guter alter Märchenweise wurden seelische Affekte in Figuren und Situationen übersetzt. Und dies so stimmig, dass sich die 100 Kinder mucksmäuschenstill verhielten,
weiter
Schüler begeistert bei Schachturnier
Am vergangenen Samstag veranstaltete der Schachverein Aalen unter der Leitung von Hans Bergmann im Theodor-Heuss-Gymnasium ein Schülerschachturnier. Vierzehn schachbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 14 Jahren spielten jeder fünf Partien. Nach drei Runden führte souverän der spätere Sieger, Alexander Seegerer (14 Jahre) überraschend
weiter
Schutz vor Gewalt
Wie schütze ich
mein Kind vor sexueller Gewalt? Antworten auf diese Frage möchte
Helga Röger-Schnell mit ihrem Vortrag heute ab 20 Uhr im
Evangelischen Gemeindezentrum Brücke in der Schwäbisch
Gmünder Weststadt geben. Thema ist auch, wie Eltern auf
kindgerechte Art und Weise schwierige Fragen beantworten können.
weiter
Schutz vor sexueller Gewalt
Wie schütze
ich mein Kind vor sexueller Gewalt? Antworten auf diese Frage
möchte Helga Röger-Schnell mit ihrem Vortrag heute
ab 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Brücke geben.
Thema ist auch, wie Eltern auf kindgerechte Art Fragen beantworten.
weiter
FRAU DES MONATS / Volkshochschule und Frauenbeauftragte präsentierten die Wildlife-Fotografin Gabriela Staebler im Aalener Torhaus
Solo in freier Wildbahn und Star einer Männerdomäne
"Das, was ich mache, machen eigentlich nur Männer", sagt die Frau hinter dem Dia-Projektor trocken. Gabriela Staebler hat sich in der Männerdomäne Wildlife-Fotografie international einen Namen verschafft. Und das, obwohl sie fast ausschließlich alleine arbeitet. In der Reihe "Die Frau des Monats" präsentierte die Autodidaktin faszinierende Bilder
weiter
FREDERICK-TAG
Spannend muss es sein
Bei den Mutlanger Grundschülern war Frederick-Tag. Dieses große Literatur- und Lesefest, soll Interesse am Lesen wecken. Und das geht am besten, wenn die Kinder die Gelegenheit haben, direkt mit Autoren zu sprechen.
weiter
Spaßige Wettkämpfe beim Herbstfest im Jugendhaus
Tolle Stimmung und viel Bewegung gab es im Jugendhaus. Dort waren jung und alt beim Herbstfest. Für die Kleineren gab es einen Parcours zu absolvieren, bei dem Geschick und Cleverness gefragt waren. Die Besten erhielten ein Urkunde und einen Preis. Für die Älteren war eine Herbstparty organisiert worden. Ein Tanzwettbewerb sorgte für die entsprechende
weiter
Sprechstunde mit Christian Lange
Es gibt eine Bürgersprechstunde mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange in Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Freitag, 31. Oktober, stellt sich der Bundespolitiker den Fragen der Gmünder Bürger. Lange ist am Freitag von 14.30 bis 17 Uhr, persönlich in seinem Bürgerbüro in der Bocksgasse 11 zu erreichen. Um lange Wartezeiten im Vorfeld
weiter
LEDERFABRIK / Altlasten
Stempfle mahnt Entsorgung an
Es scheint, als gehe wieder ein Jahr vorüber, ohne dass sich auf dem Gelände der ehemaligen Lederfabrik in Bopfingen etwas tut. CDU-Fraktionsvorsitzenden Gregor Stempfle fragt sich, wie es auf dem brach liegenden Gelände weitergehen wird.
weiter
Taize'-Gottesdienst im Kloster-Refektorium
Ein Abendgebet mit Taizé-Liedern bietet die Evangelische Kirchengemeinde Lorch am kommenden Sonntag, 2. November, an. Interessierte treffen sich um 19 Uhr im Refektorium des KLosters. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Lieder des Abends vorgestellt und eingeübt. An die offizielle Liturgie schließt sich ein offenes Singen zu Orgel- und Flötenmusik
weiter
Thema: Betonwerk in Essingen
Die Essinger Gemeinderäte müssen sich entscheiden: Darf die Firma Allbeton Röser ein Werk zur Herstellung von Betonfertigteilen sowie eine Anlage zur Herstellung von Frischbeton und Transportbeton bauen? Darum geht es in der nächsten Sitzung des Essinger Gremiums am Donnerstag, 30. Oktober, ab 19 Uhr im s Rathaus. Thema sind auch die Endausbauten
weiter
Treffen in der Spitalmühle
Die nächste Sitzung des Agenda-Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" ist am morgigen Donnerstag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Spitalmühle. In den Arbeitsgruppen wird über ÖPNV-Konzepte und aktuelle Entscheidungen diskutiert und es wird über einen Brief an den Gemeinderat gesprochen. Interessierte sind willkommen. Bei Fragen Telefon (07171)499589.
weiter
Ulrich Wickert liest
Heute Mittwoch liest Fernsehmoderator Ulrich Wickert um 20 Uhr im Crailsheimer Rathaussaal aus seiner spannenden Kriminalgeschichte "Der Richter aus Paris" vor. Wickert wurde 1942 in Tokio geboren. Er war ARD-Korrespondent in Washington, New York und Paris. Seit 1991 moderiert er die Tagesthemen. In seinem Romandebüt geht es um Intrigen, Verrat und
weiter
Unachtsam gewechselt
Die Uferstraße
stadteinwärts befuhr ein 50-jähriger Autofahrer am
Montag um 9.55 Uhr. Als er kurz vor der Kreuzung Goethestraße
auf die rechte Fahrspur wechselte, übersah er ein von hinten
kommendes Auto und stieß mit diesem zusammen. Der Schaden
beläuft sich auf rund 5000 Euro.
weiter
Ursache unklar
Spezialisten der Kripo untersuchen zurzeit
das am Wochenende restlos ausgebrannte Turbinenhaus der WCM.
Auf 500 000 Euro wird der Schaden am denkmalgeschützten
Gebäude geschätzt, das zuletzt als Gymnastikhalle genutzt
wurde. Bislang deutet nichts auf Brandstiftung hin.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
VfB kommt
Heute Abend kommt die U 17 des VfB Stuttgart
in den Schwerzer. Um 19 Uhr wird dann auf dem Kunstrasen das
Testspiel gegen die A-Junioren des FC Normannia angepfiffen.
Sowohl FCN-Trainer Thomas Fischer als auch VfB-Coach Frank Leicht
haben dabei die Chance zum testen.
weiter
VHS Aalen macht keine Befragung
Die VHS Aalen warnt vor Hausierern,
die im Ostalbkreis unterwegs sind und angeblich im Auftrag der
Volkshochschule eine Umfrage zum Thema "Drogenausstieg" anstellen.
Am Ende wird ein Zeitschriften-Abo angeboten.
Die VHS Aalen weist
darauf hin, dass sie keinen Auftrag zu einer Bürgerbefragung
erteilt hat.
SP
weiter
Vier Verletzte
Am Mögglinger Ortsausgang in
Richtung Aalen fuhr ein 41-jähriger Lastwagenfahrer am Montag
Nachmittag auf drei vor einer Ampel verkehrsbedingt haltende
Autos auf und schob diese aufeinander. Beim Unfall wurden vier
Personen in den Autos leicht verletzt. Der Schaden beläuft
sich auf rund 23 000 Euro.
weiter
HUNDEFREUNDE AALEN / Herbstprüfung
Vierbeiner mit Verhaltenszeugnis
Am Wochenende fand beim Verein der Hundefreunde Aalen die Herbstprüfung statt. 30 Hundeführer mit ihren Vierbeinern zeigten bei Gebrauchshunde-, Begleithunde- und Teamprüfungen gute und sehr gute Leistungen.
weiter
EHRUNGEN / Mitglieder des Garten- und Heimatvereins in Leinzell im Rahmen des Ortsverschönerungswettbewerbs ausgezeichnet
Von Heimatbuch bis Ortsverschönerung
Seit 25 Jahren halten zahlreiche Mitglieder dem Garten- und Heimatvereins Leinzell die Treue. Hierfür gab es zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Goldene Ehrennadeln gingen an Berthold Hummel und Marlis Hinderberger.
weiter
Vortrag von Martin Noll
Der Diplom-Soziologe
Martin Noll spricht am morgigen Donnerstag, 30. Oktober, um 19.30
Uhr im VHS-Saal im Prediger, 1. OG. Der Vortrag möchte ein
anschauliches Konzept zur Erklärung menschlichen Handelns
vorstellen, das jedem hilft, innere Antriebe besser zu verstehen.
weiter
Weg zur Einheit der Christen
Über
den "weiteren Weg zur Einheit der Christen" spricht Prälat
Hubert Bour aus Rottenburg auf Einladung des Katholischen Dekanatsverbands
Ostalb morgen ab 19.30 Uhr im Franziskaner. Bour ist Ökumenereferent
der Diözese und Gebietsreferent für Ostwürttemberg.
weiter
Weniger Geld zur Verfügung
In Zeiten leerer Kassen hat auch der Ortschaftsrat von Waldhausen nur einen geringen Finanzspielraum. Für das nächste Jahr sind im Verwaltungshaushalt für den Teilort der Stadt Lorch insgesamt 120 624 Euro eingeplant. Das sind rund 1000 Euro weniger als in diesem Jahr. Unter anderem werden 2000 Euro für die Möblierung des Waldhäuser Rathauses
weiter
VORTRAG / Dr. Solzbach und Dr. Kuklinski informieren heute Abend über Herzinfarkt
Wissen kann Leben retten
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich solzbach und Dr. med. Michael Kuklinski referieren heute um 19.30 Uhr im Gutenberg Kasino der Schwäpo zum Thema: "Herzinfarkt - Wer ist gefährdet? Wie wird behandelt?"
weiter
MUSICAL / Das Stück "Apfelklops & Co" war gestern im Stadtgarten zu sehen
Zauberäpfel bringen Kinder in Bewegung
"Als Oberbürgermeister habe ich viele Aufgaben - so ist's eben, wenn man Chef ist. Aber am allerliebsten begrüße ich Kinder bei Musicals", sagte Wolfgang Leidig gestern zu Beginn der Musikrevue "Apfelklops & Co". Und die Kleinen waren begeistert von "Rock und Liedern rund um Ernährung und Bewegung".
weiter
KIRCHE / Fest der evangelischen Kirchengemeinde in Spraitbach
Zugunsten der Kinder in Lima
Ein Gemeindefest feierte die evangelische Kirchengemeinde in Spraitbach. Dieses war im Anschluss an den Erntedankgottesdienst in der Michaelskirche.
weiter
GEWINNER
Zur Gruselparty mit "Good Life"
Die Giga-Party steigt am Freitag ab 20 Uhr in Mögglingen in der Mackilohalle mit "Good Life". Auch dabei: Gewinner einer Kartenverlosungsaktion.
weiter
BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN / Veranstaltung zum Thema "Schule"
Zwei müssen sich ein Buch teilen
Alarmiert durch Hinweise aus Aalener Schulen, will sich der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen verstärkt mit der Bildungspolitik auseinandersetzen. Dr. Rolf Siedler hatte recherchiert und einige Entdeckungen gemacht, die er bei einer Veranstaltung im Ratskeller zur Diskussion stellte.
weiter
WIRTSCHAFT / BP-Zapfsäulen und Westhäußers Aral-Station wechseln nicht nur die Farben
Zwei Tankstellen mit neuem Saft
Konkurrenz belebt das Geschäft. Das weiß auch das Kartellamt, das folgerichtig die beiden Mineralölfirmen Aral/BP sowie Shell/DEA dazu verdonnerte, einen Teil ihrer Tankstellen zu verkaufen, um der Monopolbildung entgegenzuwirken. Das hat auch Auswirkungen auf Ellwangen.
weiter
Regionalsport (13)
RINGEN / 1. Bundesliga Gruppe Süd
Der Süd-Schlager
Der zweite Kampf der Rückrunde ist zugleich ein absoluter Schlager: Am Samstag um 19.30 Uhr sind die Ringer des VfK Schifferstadt in der Aalener Greuthalle zu Gast.
weiter
HANDBALL / Pokal und Bezirksliga
Ersten zwei Punkte
Mit zwei Spielen wurden die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen extrem gefordert. Im Pokal verlor man gegen Heiningen II 28:32, in der Bezirksliga gewannen die HG-ler in Wißgoldingen 29:23.
weiter
GC Hochstatt feiert Aufstieg in die 2. Liga
Die Jungsenioren des Golfclub Hochstatt/Härtsfeld-Ries gewannen mit 6:2 gegen den GC Sigmaringen im Relegationsspiel um den Aufstieg in die 2. Liga. Die Mannschaft von links: Werner Breyer (AA), Peter Uhl (Nördl.), Dr. Jörg Klemen (AA), Hartwig Schenk (Sonth.), Dr. Thomas Müller (Nördl.), Helmut Althammer (Heidenh.), Dieter Siegmann jun. (AA),
weiter
FUSSBALL / Rudi Assauer lädt VfR-Manager ein
Gegen Schalke?
Thorsten Bichler geht zum FC Schalke 04. Allerdings nur auf Besuch. Der Manager des VfR Aalen reist zu einer "Weiterbildungsmaßnahme" zum Bundesligisten und hofft, dass die "Knappen" zu einem Testspiel auf die Ostalb kommen.
weiter
FUSSBALL / Frauen Landesliga - 0:2 verloren
Kirchheim unterliegt in Hall
Die zweite Mannschaft des SV Kirchheim gastierte beim 1. DFC Schwäbisch Hall und musste eine gerechte 0:2-Niederlage hinnehmen.
weiter
RINGEN / Jugend
KSV schlägt Dewangen
In dem Derby-Kampf der Bezirksliga zwischen dem KSV Aalen und dem TSV Dewangen konnten sich die Aalener Schüler-Ringer 19,5:12 durchsetzen.
weiter
VFR-FANTREFF / Ein Blick in die Zukunft
Plausch am Büffet
"Ein voller Bauch streitet nicht", heißt es im Volksmund. Über 80 Fans waren gestern Abend im Clubhaus Gäste der VfR-Profis. Eine offizielle Fragerunde blieb aus. Es wurde gleich gespeist. Small-talk an den Tischen sozusagen als Nachtisch.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Unterkochen sichert sich nach mehrwöchiger Pause den 9:5-Sieg
SC Staig II die Grenzen aufgezeigt
Nach einer mehrwöchigen Pause empfing der TV Unterkochen in der Tischtennis Landesliga die zweite Mannschaft des SC Staig. Mit 5:9 zeigte der TVU dem Gegner die Grenzen auf. "Ohne Diehl und Knobloch hätten wir es nicht gepackt, die Jungs werden immer besser", so Mannschaftsführer Jürgen Kratky.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Gebrauchspistole - Traumergebnis bringt Tabellenführung
SK Weiler an der Spitze
Mit einer Galavorstellung und einem Saisonrekord von 1149 Ringen beendete der Aufsteiger SK Weiler im letzten Heimkampf gegen die SG Herbrechtingen die letzten Neßlauer Hoffnungen, noch den Titel gewinnen zu können.
weiter
SCHIESSEN / Luftgewehr
Spannung im Duell
Der Landesliga-Wettkampf zwischen dem SV Metlangen-Reitprechts und dem SK Neßlau findet am Sonntag in Metlangen-Reitprechts statt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Vergebliche Aufholjagd
Die Aufholjagd wurde nicht belohnt: Die Bezirksliga-Handballer des TSV Hüttlingen unterlagen gegen den Heidenheimer SB knapp mit 21:22
weiter
VfB kommt
Heute Abend kommt das U 17-Team des VfB Stuttgart in den
Schwerzer. Um 19 Uhr wird dann auf dem Kunstrasen-Platz das Testspiel
gegen die A-Junioren des FC Normannia Gmünd angepfiffen.
Sowohl FCN-Trainer Thomas Fischer als auch VfB-Coach Frank Leicht
werden die Gelegenheit zum Test nutzen.
weiter
WFV-Pokal
Das Achtelfinale im WFV-Pokal wurde in Stuttgart ausgelost. Gespielt werden die Partien am 7. Dezember um 11 Uhr. Der SV Kirchheim trifft in einem Heimspiel auf den TSV Ilshofen. Die restlichen Paarungen: Ludwigsburg - Jungingen, Güglingen - Tettnang, Sülzbach - Sindelfingen, Crailsheim II - Sindelfingen II, Epfendorf - Munderkingen, Jungingen II
weiter
Leserbeiträge (5)
Abkassieren hilft nicht
Zu den Rentenkürzungen: Um die Lkw-Maut einzuführen, waren die Verantwortlichen nicht im Stande (Monatlicher Maut-Ausfall 156 Millionen Euro). Bei den Rentnern war man sich gleich einig, weil sie der Politik voll ausgeliefert sind. Seit 1989 wurden nach einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung mehr als eine Billion Euro an
weiter
Die Schule bettelt
Die Eltern der am Kopernikus-Gymnasium-Wasseralfingen unterrichteten Kinder erhielten in der letzten Woche ein Schreiben der Schulleitung, dem sie die Bitte entnehmen konnten, für den laufenden Schulbetrieb zu spenden, da die Stadt Aalen als Träger 15 000 Euro weniger zur Verfügung stellt und damit der normale Schulalltag nicht mehr finanziert werden
weiter
Hände weg von Aldi
Zur geplanten Ansiedlung eines Aldi-Logistikzentrums in Mögglingen: "In Zeiten des Infragestellens der Berechtigung der Gewerbesteuer mit Plänen von deren Abschaffung lässt sich die Ansiedlung eines Aldi-Logistikzentrums mit ganztägigem dichtem Lkw-Verkehr und dem dazugehörigen Verladekrach nicht nachvollziehen. Die Südumgehung Mögglingens sollte
weiter
Kopftuch und kein Ende
Aus dem islamisch-religiösen Symbol wurde ein handfestes und umstrittenes Politikum. Welches sind die Gründe dazu? Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums war man überzeugt, dass sich die liberale Demokratie westlichen Zuschnitts weltweit als das politische Modell durchsetzen würde. Schnell und gründlich ist diese
weiter
Ostalbkreis lässt Leute zappeln
Opfer der Service-Gesellschaften im Ostalb-Klinikum: Der Ostalbkreis beabsichtigt, an den Kliniken des Ostalb-Kreises Service-Gesellschaften zu gründen, um die Personalkosten durch einen niedrigeren Tarifvertrag senken zu können. Betroffen sein sollen Beschäftigte in den Bereichen Küche, Reinigung, Transportdienst und so weiter, wobei lediglich
weiter