Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. November 2003
Regional (131)
Am Freitag, 14. November, 16 und 19.30 Uhr veranstaltet die Aalener Kirchengemeinde im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses einen Diavortrag zum Thema "Gesetzgeber, Propheten, Schamanan und Traumdeuter: Wie einzigartig waren Mose und die Propheten wirklich?" Referent ist Dr. Martin Heide von der Ludwig-Maximilian-Universität. Der Eintritt ist
weiter
Bei einer Verkehrskontrolle in Ellwangen am Dienstag kurz vor Mitternacht, sollte in der Haller Straße ein stadtauswärts fahrender Pkw-Fahrer angehalten werden. Als er das Streifenfahrzeug sah, versuchte der Fahrer zu flüchten. Nach einer Verfolgungsfahrt durch eine angrenzende 30er-Zone mit bis zu 90 km/h konnte der 33-jährige Mann dann in der
weiter
Liebe, Degen und Intrigen. Der Herzog liebt die Gräfin. Die Gräfin liebt den jungen Boten. Dieser aber trägt ein Geheimnis mit sich herum, das ihm immer tiefer in die Verwicklungen des Hofes führt. Unter der Regie des Theaterpädagogen Fu Li Hofmann hat das "Theater ohne Aufsicht" der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) eine poetische Interpretation
weiter
Das neue Baugebiet "Mühlfeld Nord" ist auf den Weg gebracht. Der Hofener Ortschaftsrat billigte einstimmig den leicht modifizierten Bebauungsplan und stimmte der Vergabe der Erschließungsarbeiten (rund 191 000 Euro) an die Ellwanger Firma Roth zu. Angesichts der Bieterliste mit 16 Baufirmen, bemerkte Karl-Heinz Stäbler, die Branche sei "ganz heiß
weiter
EVANGELISCHES BAUERNWERK / Bezirksbauerntag in Kirchheim
"Der Mensch lebt nicht vom Geld allein"
Zahlreiche Gäste waren der Einladung des evangelischen Bauerwerks zum Bauerntag des Kirchenbezirkes Aalen nach Pflaumloch ins evangelische Gemeindehaus gefolgt.
weiter
"Gödrestraße" als Zeichen der Freundschaft
Die Erschließungsstraße im neuen Baugebiet "Mühlfeld Nord" (Bild) gegenüber des Friedhofs am Mühlweg wird "Gödrestraße" heißen. Damit soll die Verbundenheit mit der ungarischen Gemeinde vertieft und nach außen sichtbar gemacht werden, sagte Ortsvorsteher Karl-Heinz Stäbler. Mit Gödre hat Hofen einen Freundschaftsvertrag geschlossen. Bei der
weiter
600 Euro für zweiten Defribillator
Eine Spende in Höhe von 600 Euro hat die Jagdgenossenschaft Untergröningen für die Anschaffung eines zweiten Defribillators gemacht. Ludwig Sauter sagte, dass die Mitglieder der Jagdgenossenschaft auf Anhieb bereit gewesen seien, für dieses lebensrettende Gerät zu spenden. Hubert Roßmann, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Untergröningen, dankte
weiter
SPORT / Stadt Schwäbisch Gmünd fördert Jugendarbeit
70 000 Euro für 44 Vereine
Die Stadt Schwäbisch Gmünd unterstützt die Jugendarbeit der Sportvereine im laufenden Jahr mit einem Betrag von 70 000 Euro.
weiter
AHNENFORSCHUNG / 83 Wunderles veranstalteten im Hotel am Rathaus ihr erstes Sippentreffen
Adolf ließ den stärksten Zweig treiben
Ein nicht alltägliches Ereignis hat am Samstag in Oberkochen stattgefunden. Über 80 Erwachsene und Kinder fanden sich zum ersten Sippentreffen der Wunderles im Hotel am Rathaus ein. Das Alter reichte von vier Monaten bis 76 Jahren, die weiteste Reise hatte Elfriede Couey aus dem US-Staat Kansas hinter sich.
weiter
Aktionen auf dem Bauernmarkt
Achtsam mit der Natur zu sein, den unsichtbaren Dingen dahinter wieder eine Bedeutung zu verleihen, das ist das Anliegen einer besonderen Aktion des Bauernmarktes am Freitag, 14. November, ab 13 Uhr auf dem Johannisplatz. Dabei werden genaue Informationen und eine Auswahl an handwerklich künstlerischem Anschauungsmaterial angeboten. Kinder können
weiter
FEUERWEHR DORFMERKINGEN / Hauptversammlung
Alle müssen sparen
In der Gemeinde Dorfmerkingen steht seit zehn Jahren Peter Winkler als Abteilungskommandant der Feuerwehr vor. Im Rahmen der Korpsversammlung wurde er hierfür geehrt.
weiter
VIRNGRUNDNARREN / Eröffnungsball mit Bütt und Ballett
Am Elften Elften in die Saison geschunkelt
Pünktlich am Elften Elften um Elf Uhr Elf eröffneten die Virngrundnarren am Fuchseck die Faschingssaison. Abends feierten sie den Beginn der fünften Jahreszeit im fasnachtlich geschmückten Foyer der Stadthalle mit einem Eröffnungsball.
weiter
SAV / Wanderung des Schwäbischen Albvereins Waldhausen
Am Limes entlang
Zum wohl eindrucksvollsten Denkmal europäischer Geschichte, zum ehemaligen rö-mischen Grenzwall führte Wanderführer Rolf Strohmaier 22 Wanderfreundinnen und -freunde des SAV Waldhausen.
weiter
Am Wochenende Lokalschau in Alfdorf
Der Kleintierzuchtverein Alfdorf hat am Samstag, 15. November, und Sonntag, 16. November, Lokalschau in der neuen Halle. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr können Besucher den Zuchterfolg dieses Jahres besichtigen. Neben warmer Küche gibt's Kaffee, Kuchen und eine Tombola. Am Samstagabend ab 19.30 Uhr ist erstmals Preisbinokel. Das Startgeld
weiter
AKTION / Stuttgart stellt konkrete Schritte für mehr Kinderfreundlichkeit vor
Auch die Kinder sollen mithelfen
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster hat eine Vision: Die Landeshauptstadt soll in der nahen Zukunft die kinderfreundlichste Großstadt in Deutschland werden. Dazu stellte er am Mittwoch erste konkrete Projekte vor.
weiter
IDEE / Heubacher Kirche auf einer Weihnachtskugel
Auf zwölf Zentimetern
Die Idee ist nicht neu, denn bereits auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt entdeckte Günter Wiedmann aus Heubach eine Glaskugel mit staufischen Motiven. "Das könnte es doch auch von Heubach geben", schoss es ihm durch den Kopf. Und so knüpfte er Kontakt zu seinen Freunden in der Partnerstadt Lauscha.
weiter
Aus dem Maibaum wird ein Buswartehäuschen
Selbst ist der Mann: Nachdem man die Bushaltestelle in dem kleinen Ellenberger Teilort Hintersteinbach ins Dorf verlegt hatte, gab es für die Wartenden plötzlich keine Unterstand mehr. Kurzerhand entschloss sich die Dorfgemeinschaft dazu, das Problem selbst zu lösen. Der alte Maibaum war ja noch da. Aus seinem Holz zimmerten die Hintersteinbacher
weiter
Aus für Planet A
Gezählt sind die Tage von "Planet A" - einem Beratungs- und Schulungszentrum für arbeitssuchende Menschen in Giengen. Zu wenig Leute nahmen das Angebot in Anspruch, obwohl die Arbeitslosenquote bei 8,6 Prozent liegt. Planet A sollte Jugendliche und Erwachsene bei Bewerbungen helfen und wurde vom Arbeitsamt und der Kombrecht-Engel-Schule betrieben,
weiter
Bauerntag: Agrarpolitik in der EU
Über
"Neuausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU" spricht
Rudolf Stohmeier beim Bauerntag am Freitag, 14. November, um
20 Uhr in der Gemeindehalle in Eschach.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / Ausstellung "Erinnern - Begegnen - wer war Erich Levi?" eröffnet
Begegnungen bauen Ängste ab
Wie schon mehrfach in der SchwäPo berichtet, veranstaltet das Samariterstift Neresheim mit seinen Zweigstellen in Aalen und Bopfingen auf Initiative der Leitbildgruppe eine Wanderausstellung zum Thema "Erinnern - Begegnen - wer war Erich Levi?"
weiter
Betreutes Reisen im Alter
Das Deutsche Rote
Kreuz bietet im kommenden Jahr wieder betreute Reisen in den
sonnigen Süden an. Dazu gibt es am Dienstag, 25. November,
um 14 Uhr eine Infoveranstaltung in der Josefstraße 5.
Anmeldungen und weitere Infos sind auf www.drk-schwaebisch-gmünd.de
oder unter Tel. (07171) 350642 erhältlich.
weiter
SCHLOSS / Miedermuseum soll bis zum Kugelmarkt 2004 fertig sein
Bibliothek wegen Bauarbeiten geschlossen
Die Heubacher Stadtbibliothek wird vom 24. bis zum 29. November wegen des Beginns der Arbeiten für das Miedermuseum geschlossen haben.
weiter
AUSSTELLUNG / Bilder von Volker Huschitt aus Kiel in der Dewanger Geschäftsstelle der VR-Bank Aalen
Bilderrätsel locken zur Auflösung
In der Dewanger Geschäftsstelle der VR-Bank Aalen sind derzeit Bilder von Volker Huschitt zu sehen. Der aus Garmisch-Partenkirchen stammende und in Kiel lebende Künstler brilliert nicht nur durch handwerkliche Akribie, sondern auch durch eine eigenwillige Formensprache.
weiter
Bill Ramsey kommt
In den 60er und 70er Jahren war Bill Ramsey einer der populärsten Schlagersänger Deutschlands, allgegenwärtig in fernsehsendungen und Aufnahmestudios. Doch daneben hat der Künstler, der bekannt ist für Titel wie "Ohne Krimi geht die Mimi", seine Leidenschaft für den Blues und den Jazz stets gepflegt. Mit all diesem gastiert der 71-Jährige morgen
weiter
Christlicher Glaube und Menschenrechte
Sind Menschenrechte christlich begründbar? Oder stehen sie gegen den christlichen Glauben, weil in der Vergangenheit zuweilen Menschenrechte gegen das kirchliche Lehramt durchgesetzt wurden? Diesen Fragen möchte am heutigen Donnerstag Pfarrer Thomas Oesterle aus Schorndorf im evangelischen Gemeindehaus Mitte in Straßdorf mit interessierten Besuchern
weiter
Christmas-Rock mit Bonfire
Weihnachtsrock gibt es am Freitag, 5.
Dezember, in Essingen in der Remshalle. Die Bands "Bonfire" und
"Chaindogs" bieten erstklassige Rockmusik. Angekündigt sind
auch viele Überraschungen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass
um 19 Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
weiter
CHORJUBILÄEN / Drei Mal Silber in St. Konrad
Dem Chor verschrieben
Chorjubiläen gebührend zu begehen, ist im Kirchenchor St. Konrad in Lorch eine liebgewordene Tradition.
weiter
WETTBEWERB
Der Preis der Besten
Mit dem "Preis der Besten" wurde eine Rechberger Metzgerei bei der "Anuga", Weltmesse der Ernährung in Köln, ausgezeichnet. Und Johannes Reinold ist zufrieden.
weiter
Dicke Spende für den Tierschutzverein
5000 Euro für Tierschutzverein haben Hannelore und Martin Schelberg aus Wetzgau an den Vorsitzenden Meinrad Sigg übergeben wurde. Hannelore Schelbergs Freundin, Margot Liebert, hatte vor ihrem Tod immer gesagt, dass sie einen Teil ihres Geldes dem Tierschutzverein überlassen will. Weil der Tod überraschend kam, gibt es kein Testament. Deshalb hat
weiter
Die AWO bewirtet
Der Essinger Ortsverein der Arbeiter-Wohlfahrt
(AWO) bewirtet auf dem Essinger Bauernmarkt am morgigen Freitag,
14. November. Der Erlös wird ausschließlich für
sozial Bedürftige sowie ältere Bürger Essingens
verwendet.
weiter
Die Mantelteilung in Lorch
Die Lorcher St.-Konrad-Gemeinde feierte ihr traditionelles Spiel der Mantelteilung zum St. Martinstag. Im Pausenhof der Stauferschule wurden die Lampions der Kinder entzündet. Nach einem Lied zogen die Kinder mit ihren Eltern zum Lorcher Bürgerhaus um das historische Spiel zu erleben. Pfarrer Roland Mauerer erinnerte an die Geschichte vom Heiligen
weiter
Diözese besteht seit 175 Jahren
Die Konferenz der Kirchengemeinderäte des Katholischen Dekanats Aalen, die am Freitag, 14. November, in Abtsgmünd stattfindet, steht im Kontext des 175-jährigen Bestehens der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Leibnizpreisträger 2003 der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Prof. Dr. Hubert Wolf von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität
weiter
DVD-Fitness
VON KUNO STAUDENMAIER
Manche brauchen am Morgen zuerst einen Schluck Kaffee und ihre Zeitung. Andere schätzen die erste Zigarette. Und Fitnessjünger lieben die Bewegung. Statt Jogging durch die Straßen ein Programm im heimischen Wohn- zimmer. Da beginnt das Problem. Seit sie Cindy Crawford fitnesstreibend im Fernsehen erlebt hat, steht sie ausschließlich auf Bewegung
weiter
Ehemaligentreffen des Aufbaugymnasiums
Das traditionelle
Treffen der früheren Lehrer und Schüler des ehemaligen
Aufbaugymnasiums ist am Samstag, 15. Novmber, ab 14 Uhr im Foyer
des Bildungszentrums der Finanzschule am Herlikofer Berg.
weiter
JAHR DER BIBEL / Bibelausstellung in Fachsenfeld
Einblicke in das "Buch der Bücher"
In der Bücherei in Fachsenfeld werden zum Jahr der Bibel zwar keine Dokumente aus Qumran gezeigt, aber sehr schöne und interessante Buchwerke, welche Gemeindegliedern gehören. Pfarrer Gokenbach und Pfarrer Retzbach eröffneten am Montag diese Ausstellung, welche noch bis zum 5. Dezember besucht werden kann. Sie führten in den Inhalt dieses Buches
weiter
Einweihung in Leinzell
In Leinzell werden am kommenden Samstag,
15. November, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Es wird sowohl der Kreisverkehr offiziell übergeben, als
auch die neue Mehrzweckfläche vor der Kulturhalle eingeweiht.
Treffpunkt ist um 16 Uhr am Kreisverkehrsplatz.
weiter
Eltern sind sprechende Vorbilder
Agnes Six, Sprech-Atem und Stimmtherapeutin aus Plüderhausen, bot Eltern im Lorcher Kindergarten Mörike einen Einblick in die Sprachentwicklung. Spracherwerb und Sprachfähigkeit seien von vielen Einflüssen abhängig. Six zeigte an Beispielen, welche Rolle dabei das Verhalten im Elternhaus spielt. Bewegung, Ernährung und Freizeitgestaltung können
weiter
TAGUNG / Bauamtsleiter aus dem Land zum Flächenmanagement
Entwicklung nach innen
Die Möglichkeit zum sparsamen Umgang mit Flächen war zentrales Diskussionsthema bei der Herbsttagung der baden-württembergischen Bauamtsleiter. Die Vorsitzende, Fennja Kromer, hatte mit Wolfgang Hennegriff und H. Lehle zwei renommierte Referenten gewonnen.
weiter
Etat im Gemeinderat
Heute tagt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses der Ellwanger Gemeinderat. Nach der ersten Lesung des Haushalts 2004 steht das Thema Umbau und Erweiterung der Kastellhalle Pfahlheim und die Bebauungspläne "Wannenfeld" und "Stocken-Hofäcker" auf der Tagesordnung. Weiter wird über die Bereitstellung eines Grundstücks in Schleifhäusle für
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER
Eva-Maria Hagen liest Brecht
Eva Maria Hagen gestaltet am Freitag, 14. November, 20 Uhr, beim "Musikwinter Gschwend" im Bilderhaus (Brunnengässle) einen Abend unter dem Titel "Brecht. Lieder. Gedichte. Kurzgeschichten" - am Flügel begleitet von ihrem langjährigen musikalischen Partner Siegfried Gerlich.
weiter
Flohmarkt der Klosterbergschule
Der nächste
Flohmarkt der Klosterbergschule ist am Samstag, 15. November,
auf dem Johannisplatz. Neben Bastelarbeiten und Geschenkartikeln
gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös dient der Finanzierung
der Freizeiten.
weiter
Frau von Zug überrollt
Am Ortsausgang
im Osten wurde gestern gegen 18.44 Uhr eine Frau von einem in
Richtung Aalen fahrenden Zug überrollt und getötet.
Die Ermittlungen über die Unfallursache dauern noch an.
Die Bahnstrecke musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
weiter
Gedenkstunden am Volkstrauertag
Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft veranstaltet die Stadt Aalen eine zentrale Gedenkfeier am Sonntag, 16. November um 11 Uhr beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein. Die Gedenkrede hält Norbert Weber, Rektor der Realschule auf dem Galgenberg. Das Gebet sprechen die Konfirmanden der Stadtkirche Aalen zusammen mit Pfarrer Bernhard
weiter
Gegen Laterne geprallt
Vermutlich ein Renault-Fahrer prallte am Sonntag, gegen 5.25 Uhr, beim Rückwärtsfahren in der Straße Am Hornfeld, Ecke Kirchbühlstraße gegen eine dort aufgestellte Straßenlaterne und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Masten wurden insgesamt eingedellt, verbogen und durch die Wucht des Aufpralls aus der Verankerung
weiter
VERWALTUNG / Bürger mit Beschwerdeweg zufrieden
Gelbe Karte sticht
Wer sich in Stuttgart bei der Stadtverwaltung beschwert, ist meist zufrieden - zumindest damit, wie mit seiner beschwerde umgegangen wird. Zu diesem Ergebnis kommt ine spezielle Bürgerbefragung zum Modell "gelbe Karte"
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN
Große Tierschau
Der Kleintierzuchtverein Neresheim veranstaltet am kommenden Wochenende, 15. und 16. November, in seiner Zuchtanlage eine Kleintierschau. Zu sehen sind etwa 250 Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Kaninchen und Ziergeflügel sowie Fellarbeiten der Frauengruppe und Arbeiten der Jugendgruppe. Außerdem gibt es auch eine Tombola. Die Ausstellung mit Bewirtung
weiter
Grundkurs "Hüftschule" der VHS
Der Grundkurs "Hüftschule" der VHS mit Frank Schmidt startet heute um 20 Uhr im VHS-Gymnastikraum im Unipark, Haus Nummer 10. Der Grundkurs geht über acht Abende und ist der Einstieg in eine umfassende Hüftschule, die 16 Abende dauert. Der Aufbaukurs schließt sich ab dem 22. Januar an. Auskunft und Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle im Prediger
weiter
Handy entwendet
Aus einem liegengebliebenen
Rucksack im Stadtgarten wurde von einem Unbekannten ein Handy
der Marke Nokia 3310 im Wert von rund 100 Euro entwendet. Der
Rucksack wurde am Dienstag, gegen 2 Uhr von der Geschädigten
auf einer Parkbank vergessen.
weiter
Haus evakuiert
Ein 41-jähriger Mann hat am Dienstag Abend in Zuffenhausen versucht, sich das Leben zu nehmen. Als Polizeibeamte an der Wohnung des Mannes eintrafen, öffnete er benommen die Tür. Er wurde in medizinische Obhut genommen. Die Beamten nahmen in der Wohnung Gasgeruch wahr. Vorsichtshalber evakuierten sie zehn Hausbewohner. Der 41-Jährige hatte einen
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Mit der Kälte kommen vier quicklebendige Russinnen und eine deutsche Erstaufführung
Hautnahes Dokumentartheater
Die Russinnen kommen. Vier an der Zahl und Zuhause fast schon Kult. "Babis" nennen sie sich - Weiber. Anfang Dezember gastieren sie am Theater der Stadt Aalen mit zwei Stücken. "Russische Wochen in Schwäbisch Sibirien" mit viel versprechender Theaterkost, hat Intendantin Simone Sterr gestern angekündigt.
weiter
Herbst- und Weinfest
Am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr
veranstalten die Fußballer des SV Wört ihr Herbst-
und Weinfest im Vereinsheim. Neben Ehrungen von Fußballmitgliedern
ist auch noch ein buntes Rahmenprogramm samt Tombola geboten.
Zur Unterhaltung spielen die "Desperados".
weiter
Herbstzeit ist Ausstellungszeit
Der Kleintierzuchtverein Lorch veranstaltet am kommenden Wochenende, 15. und 16. November, seine Lokalschau in der Stadthalle Lorchs. Die Ausstellung ist am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Nach dem Motto "Herbstzeit - Ausstellungszeit" können viele Kaninchen und auch Geflügel in vielen Farben betrachtet werden. Parallel gibt
weiter
Heute Konzert
Die 21-jährige Nachwuchspianistin Melania Kluge hat heute ab 19.30 Uhr die Gelegenheit, auf dem Steinway-Flügel, der als Dauerleihgabe der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg der Internationalen Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg zur Verfügung steht, ein Konzert zu geben. Die in Argentinien geborene "Jugend musiziert"-Bundespreisträgerin
weiter
BAUPROJEKT / Handwerker-Aufträge für 2,6 Millionen Euro sollen vergeben werden
Hochbegabten-Gymnasium offenbar günstiger als gedacht
Die Einrichtung des Hochbegabten-Gymnasiums im Uni-Park wird offenbar günstiger als gedacht. Das zeigte sich gestern im Bauausschuss.
weiter
GRÜNE STADTRATSFRAKTION / Ablehnung der Gemeindefinanzreform
Hoher Umsatzsteueranteil hängt Kommunen stärker an den Tropf des Bundes
Auf die Ablehnung der Gemeindefinanzreform durch CDU/CSU im Bundesrat reagierte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrer jüngsten Zusammenkunft verärgert.
weiter
AALENER WEIHNACHTSMARKT
Im Bikini unterm Tannenbaum
Einen Weihnachtsmarkt mit rund 30 Beschickern, einer lebendigen Krippe und vielen Aktionen wird es auch in diesem Jahr geben: von Donnerstag, 27. November bis Dienstag, 23. Dezember. Highlight ist die Wahl des schrillsten Bademoden-Outfits oder möglicherweise eine Kamelsafari durch die City.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Eröffnung am Donnerstag, 27. November
Im Bikini unterm Tannenbaum
Einen Weihnachtsmarkt mit rund 30 Beschickern, einer lebendigen Krippe und vielen Aktionen wird es auch in diesem Jahr geben: von Donnerstag, 27. November bis Dienstag, 23. Dezember. Highlight ist die Wahl des schrillsten Bademoden-Outfits oder möglicherweise eine Kamelsafari durch die City.
weiter
VANDALISMUS / Das Amt für öffentliche Ordnung schlägt Alarm
Im Extremfall geht es in den Knast
Da sage noch einer, Amtsleiter im Rathaus hätten zu wenig Temperament. Harry Irtenkauf, Chef des Amts für öffentliche Ordnung, läuft zu grimmiger Hochform auf, wenn er vom Vandalismus in der Stadt berichtet. Zur Zeit treiben es Krawallbrüder in ihrem geistigen Tiefflug wieder besonders bunt.
weiter
VANDALISMUS / Das Amt für öffentliche Ordnung schlägt Alarm
Im Extremfall geht es in den Knast
Da sage noch einer, Amtsleiter im Rathaus hätten zu wenig Temperament. Harry Irtenkauf, Chef des Amts für öffentliche Ordnung, läuft zu grimmiger Hochform auf, wenn er vom Vandalismus in der Stadt berichtet. Zur Zeit treiben es Krawallbrüder in ihrem geistigen Tiefflug wieder besonders bunt.
weiter
POLITIK / Am Freitag müssen auch Brunnhuber und Barthle mit der CDU-Fraktion abstimmen
In einer echten Zwickmühle
"Ein sehr zwiespältiges Gefühl" hat Abgeordneter Georg Brunnhuber, wenn er in der CDU-Fraktion über den Parteiausschluss von Martin Hohmann abstimmen soll. Denn für Brunnhuber, ebenso wie für seinen Parteifreund Norbert Barthle, hat die Affaire zwei Seiten: eine politische und eine menschliche.
weiter
10 000. BLUTSPENDER
Jubiläum fest in Männerhand
Während der Blutspendeaktion in der Stauferhalle konnte am gestrigen Nachmittag die 10 000. Blutspende der Stadt Bopfingen in Empfang genommen werden. Jubiläumsspender war Karl Bühler aus Trochtelfingen.
weiter
Jubiläumsblutspende in Zipplingen
Eine nicht alltägliche Ehrung konnten die Verantwortlichen des Deutschen Roten Kreuzes bei der Blutspendeaktion in der Turnhalle in Zipplingen vornehmen. Hubert Hönle aus Ellwangen spendete bei dieser Aktion bereits zum 100. Mal Blut. Der Bereitschaftsleiter der DRK-Bereitschaft Kerkingen, Thomas Schlatterer, überreichte ihm dafür einen Blumenstrauß
weiter
ZEITGESPRÄCHE / GT-Aktion
Karten für Martin Walser-Lesung
Die GMÜNDER TAGESPOST verlost heute zwischen 14 Uhr und 14.15 Uhr zehn Mal je zwei Eintrittskarten für die "Zeitgespräche" mit Martin Walser. Wer gewinnen will, ruft einfach unter (07171) 6001712 an.
weiter
CDU-SENIOREN-UNION
Kein Zuschuss für gesunde Zähne
Dass die Krankenkassen keinen Zuschuss für professionelle Zahnreinigung bezahlen, um Karies und Parodontose vorzubeugen, stößt bei der CDU-Senioren-Union Oberkochen auf Unverständnis.
weiter
BEGRÜßUNGSTAFELN / Ortschaftsrat prüft Vorschlag
Keine Kosten für die Stadt
Nichts kosten der Stadt Aalen die Begrüßungstafeln an den Ortseingängen von Waldhausen.
weiter
WINTERDIENST / Gmünder müssen nicht an Bushaltestellen Schnee schippen
Keine Zusatz-Schicht für Bürger
Den Gmündern bleibt weiteres Schippen beim nächsten Schneefall erspart: Die zuständigen Ausschüsse des Gemeinderat lehnten gestern den Vorschlag der Verwaltung ab, bestimmte Räumpflichten wieder den Bürgern aufzuerlegen.
weiter
KUNSTVEREIN / Ausstellungseröffnung am Sonntag im Schloss
Knoedler und mehr
Ganz unverhofft ist der Kunstverein Ellwangen noch zu einer Ausstellung gekommen. Dabei treffen einige noch unbekannte Werke Karl-Heinz Knoedlers auf andere Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
weiter
KLOSTERHEILKUNDE / Das Wissen der Mönche ist wieder gefragt
Kühlendes Kraut gegen heiße Choleriker-Stirn
Die traditionelle chinesische, die ayuverdische und andere ferne Heilmethoden boomen. Die eigene Tradition aber wurde vergessen, bedauert Dr. Johannes Gottfried Mayer. Zusammen mit Pater Kilian Saum aus dem Orden des heiligen Benedikt stellte er in einem Vortrag die jahrhundertealte Klosterheilkunde von 800 bis 1500 vor.
weiter
Landeszuschuss für Feuerwehr
Das Regierungspräsidium hat jetzt 1,6 Millionen Euro als Zuschüsse für die Feuerwehren überwiesen. Zusammen mit den Zuweisungen im Mai, Juli und August wurden damit Fördermittel in Höhe von 12.9 Millionen Euro bewilligt und konnten im Regierungsbezirk die Hälfte (50 Prozent) der Anträge berücksichtigt werden. Von den Ostalb-Feuerwehren kam
weiter
Lange Tagesordnung in Schwabsberg
Bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Schwabsberg am Donnerstag, 13. November, 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses muss eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet werden. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Änderung des Hundesteuersatzes zum 1. Janaur 2004, Beratungen über eine mögliche Änderung bezüglich der zulässigen Dachfarbe im Bebauungsplan
weiter
LESUNG / Fèlix Belinga Belinga schlägt Brücken zwischen Kulturkreisen
Leben, gar nicht so fern von hier...
Nur mit Mühe war im Café "ars vivendi" zur Lesung von Jean-Félix Belinga Belinga noch ein Sitzplatz zu ergattern. Der Autor, unter anderem von der evangelischen Kirchengemeinde eingeladen, las aus seinen Büchern Lyrik und Prosa.
weiter
STADTPLANUNG / Bestandsaufnahme für Oststadt vorgelegt
Liste der Probleme
Rund 3750 Bürger leben im Osten Gmünds zwischen Glocke-Kreisel und Buchauffahrt. Das Förderprogramm "Soziale Stadt" eröffnet die Möglichkeit, ihr Wohngebiet deutlich aufzuwerten. Experten zeigten gestern vor Stadträten die Probleme und Möglichkeiten dieses Stadtteils auf.
weiter
WINDKRAFT / Auseinandersetzung im Ortschaftsrat
Ludwig Reiger lässt nicht locker
Der Streit um die geplanten Windkraftanlagen in Waldhausen wurde am Dienstag im Ortschaftsrat fortgesetzt.
weiter
TRADITION
Martinsfeier mit Martinsumzug
Die Kindergartenleiterin Annemarie Haag freute sich, viele Kinder und Eltern auf dem Lauterner Schulhof zur Martinsfeier begrüßen zu können.
weiter
Martinsfest für Kinder
Auch in diesem Jahr gibt es in Göggingen eine Martinsfeier. Diese Feier mit Martinsritt ist am morgigen Freitag, 14. November und beginnt um 17.30 Uhr in der St. Nikolauskirche. Anschließend ziehen die Kinder mit Laternen zum Hof der Grundschule, wo das Martinsspiel aufgeführt wird. Zum Abschluss ist ein gemütlicher Ausklang im Foyer der Grundschule
weiter
Mit Auto abtransportiert
Unbekannte entwendeten in der
Zeit zwischen 5. November und 11. November einen Baustromkasten
im Wert von rund 1000 Euro, welcher auf einer Baustelle unterhalb
der Burghaldenbrücke abgestellt war. Da es sich um ein größeres
Gerät handelt, dürfte der Stromkasten mit einem Fahrzeug
abtransportiert worden sein.
weiter
WÄSCHGÖLTEN / Rückblick auf eine gelungene Session bei der Hauptversammlung
Mit geballter Kraft prächtig gelungen
Den Waldstetter Wäschgölten gelang es bei ihrer Hauptversammlung, eine Redensart umzumodeln. In der "Alten Turnhalle" lautete das Motto: "Aller Anfang ist gut."
weiter
Morgen ist Gedenkveranstaltung: Zehn Jahre "lebendiges NEIN"
"Lebendiges NEIN" zur Giftmülldeponie! Wer erinnert sich noch daran, dass es gerade zehn Jahre her ist, dass der Ostalbkreis von einer riesigen Giftmülldeponie bedroht wurde? Durch den beispiellosen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen und Politikern ist es damals gelungen, ein teures und unnötiges Projekt im Zöbinger Wald zu stoppen.
weiter
Morgen wieder "Talk im Dorfhaus"
Zum dritten Mal hat Hermann Messner Gäste eingeladen und verspricht spannende einhundert Minuten am Freitag, 14. November, ab 20 Uhr, im Dorfhaus Mittelbronn. Vorab läuft ein Kurzfilm des Gschwender Filmemachers Martin Mühleis über den Bau des Stuttgarter Fernsehturmes und über den legendären Baumeister Fritz Leonhard. Grundlage der Gesprächsrunde
weiter
Musik aus den 70er- und 80er-Jahren
Im BMW-Autohaus Heitmann in Essingen beginnt am Samstag, 29. November, ab 20 Uhr eine musikalische Zeitreise durch die 70er und 80er Jahre. Geboten werden soll "die ganze Nacht die beste Fox-Musik aus allen Zeiten", so die Veranstalter. Karten gibt es im Autohaus Heitmann, im Top-Sun Sonnenstudio in Aalen, im Touristikbüro Aalen, im Fitness Studio
weiter
BENEFIZKONZERT / Polizei-Musikkorps Baden Württemberg spielte im Stadtgarten
Musikalischer Einsatz für behinderte Menschen
Behinderte brauchen Hilfe. Besonders Rollstuhlfahrer haben es oft schwer am öffentlichen Leben teilzunehmen. Auch hier hat das Deutsche Rote Kreuz es sich zur Aufgabe gemacht, zu helfen. Das Polizeimusikkorps erklärte sich bereit für die Aktion des DRK-Kreisverbandes ein Benefiz-Konzert im Stadtgarten gestern Abend zu geben.
weiter
Neue Orientierungsschilder für Besucher
Um Besuchern Lindachs die Wegsuche zu erleichtern, hat der Ortschaftsrat aus Mitteln für bürgerschaftliche Aktionen zwei Ortsinformationstafeln beschafft - in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro für Kartografie Rudolf Österreicher. Von links: Ortsvorsteher Peter Herkommer, Altortschaftsrat Rudi Neumann, Dipl. Ing. Rudolf Österreicher und Wolfgang
weiter
Neue Reitabteilung
Die Reitgemeinschaft Hinterlengenberg hat ihr Angebot um eine Breitensport-Abeilung erweitert. Unter fachkundiger Anleitung von Alexandra Maier finden regelmäßig Übungsstunden statt. Hierbei werden Übungen am Boden und zu Pferde durchgeführt. Kürzlich gestaltete der Kreismeister Helmut Hohenheiser den Übungsparcours. Neben dem Spaß und der Freude
weiter
Neue Wohngruppe in Oberbettringen
Die Stiftung Haus Lindenhof bietet Wohnplätze für 297 Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, kleine Wohngruppen statt großer Heime anzubieten. Ein neues Haus wurde jetzt in Oberbettringen angemietet. Dort werden sechs Bewohner in Einzelzimmern ein neues Zuhause finden. Ein wichtiges Projekt, findet die Aktion Mensch und beteiligt sich an dem rollstuhlgerechten
weiter
Neue Wohngruppe in Oberbettringen
Die Stiftung Haus Lindenhof bietet Wohnplätze für 297 Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, kleine Wohngruppen statt großer Heime anzubieten. So wurden bereits 82 Plätze in Außenwohngruppen in der Umgebung geschaffen. Ein neues Haus wurde jetzt in Oberbettringen angemietet. Dort werden sechs Bewohner in Einzelzimmern ein neues Zuhause finden.
weiter
ÖPNV / Stadt Schwäbisch Gmünd will die Förderung verringern
Noch 100 000 Euro
Die Stadt Schwäbisch Gmünd will vom kommenden Jahr an die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV drastisch reduzieren. Gab Gmünd bislang noch 300 000 Euro dafür aus, so sind für 2004 nur noch 100 000 Euro vorgesehen. Das Umweltnetzticket soll ganz wegfallen.
weiter
Noch Zeit bis Mai
Ganz Kirchheim ist für den Bau der Teilumgehung des Ortes im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße 3205. Ganz Kirchheim? Nein, fünf Grundstücksbesitzer wollen ihr Land nicht zugunsten des Straßenbaus verkaufen.
weiter
Offene Ohren für die Fragen der Bürger
In der Spraitbacher Gemeindehalle ist am kommenden Freitag, 14. November, eine Bürgerversammlung. Um 19.30 Uhr geht's los. Alle Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich direkt über die aktuelle Situation der Gemeinde Spraitbach zu informieren. Es werden Einblicke in die Entwicklung der Gemeinde, deren finanzielle Lage und in weitere
weiter
Ohne Gerüst mit umstrittener Beleuchtung
Nach monatelanger Sanierung
ist das Stuttgarter Rathaus wieder vom Gerüst befreit. Und
die neuen, wegen ihres Designs umstrittenen Lampen auf dem Marktplatz
setzen den schlichten Verwaltungsbau der Landeshauptstadt ins
rechte Licht.
weiter
HOFHERRN HARMONISTS / Konzert zum 20-jährigen Bestehen
Ohrwürmer der Zwanziger beim "Heimspiel"
Die Chöre der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler, die Hofherrn Harmonists und das Manfred-Schiegl-Quartett gestalten am Samstag, 22. November, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle ein großes Konzert unter dem Motto "Die goldenen Zwanziger". Besonderer Aspekt: die "Hofherrn Harmonists" können auf ihr 20jähriges Bestehen zurückschauen.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Der Sozialverband kämpft mit sinkenden Einnahmen und freut sich über das Ehrenamt
Organisationsgrad: zwölf Prozent
Das Rote Kreuz in Aalen ist eine Erfolgsgeschichte, auch in Zeiten knappen Geldes und entsprechender Finanzsorgen. Das eigentliche Kapital des "Verbandes im Dienste der Menschlichkeit" sind 1700 Ehrenamtliche, über 1000 Jugendrotkreuzler und 21 000 fördernde Mitglieder.
weiter
Parteisoldat a. D.
VON JÜRGEN STECK
25 Jahre treuer Parteisoldat. Wahlkämpfe erlebt. Wahlnächte durchlitten. Wahlschlappen eingestanden. Meist aber auf Seiten der Sieger gestanden. Steter Künder liberalen Gedankengutes. Nie an vorderster Front. Aber immer da, wenn er gebraucht wurde. Doch manches Mal, vor allem in der jüngsten Vergangenheit, da will er nicht mehr so recht. Fragt nach
weiter
Party in der Dorfschenke
In der Bucher Dorfschenke ist
am Samstag eine Party mit Russ'n'Cheese. Die Veranstaltung beginnt
mit Barbetrieb um 20 Uhr. Veranstalter des Abends ist die Sport-
und Dorfgemeinschaft Buch, die auf zahlreiche Besucher hofft.
weiter
AKTION / Rallye-Clubs fahren zugunsten der Stiftung Haus Lindenhof
Pavel wagt den heißen Ritt
Landrat Klaus Pavel war mit dabei beim Rallyeevent mehrerer Motorsportclubs auf dem Trostgelände in Essingen und nahm auf dem heißen Sitz eines Rallyeboliden Platz.
weiter
Qumran genießt riesige Nachfrage
Aufgrund der riesigen Nachfrage seitens Schulklassen und anderen gesellschaftlichen Gruppen hat sich die Stadt entschlossen, die Öffnungszeiten der Qumran- und Bibelausstellung im Aalener Rathausfoyer unter dem Titel "Qumran- und Bibelschätze aus zwei Jahrtausenden - Von der Keilschrift zur Computerbibel" auszuweiten. Die geänderten Öffnungszeiten:
weiter
Ruppertshofener Wanderfreunde im Böhmerwald
Früh morgens starteten die Rottal-Wanderfreunde Ruppertshofen zu ihrem Ausflug in den Böhmerwald. Am ersten Ausflugstag ging die Fahrt nach Petrovice. Im Hotel Luhanu bezogen alle ihre Zimmer und trafen sich anschließend zum gemeinsamen Mittagessen. Danach stand eine geführte Wanderung durch die Hochmoore auf dem Programm. Nach dem Abendessen saßen
weiter
Satirische Reise
Am Samstag, 15. November, gastiert um 20.30 Uhr der Kabarettist Ingo Börchers mit seinem Programm "Das Blaue vom Himmel" im Atelier Rudolf Kurz. Der Bielefelder unternimmt dabei eine satirische Reise durch Zeit und Raum, durch unendliche Weiten und maßlose Beschränktheit. "Ein intelligentes und bitterböses Programmt", schrieb dazu die Frankfurter
weiter
GUTEN MORGEN
Schock lass nach
Cool schlendert er über den Parkplatz zu seinem neuen Wagen. Wirklich super sieht der aus, wie das Silber so in der Sonne glitzert. Die Felgen noch blitzeblank, die edel geschwungene Form - herrlich. Da hat sich die Stange Geld wirklich gelohnt. Das macht was her. Plötzlich hält er inne. Was ist das??? Ein Kratzer. Ganz eindeutig. Bestimmt acht Zentimeter
weiter
Schotter wie Heu
SCHAUFENSTER
In Gammesfeld gibt es eine Kirche, einen EDEKA-Laden, einen Dorfkrug, eine freiwillige Feuerwehr, zwei Fußballfelder, ein Schotterwerk und eine berühmte Bank. Die Raiffeisenbank Gammesfeld ist die letzte Bank Deutschlands, die ohne Computer betrieben wird. Der Bankdirektor Fritz Vogt ist gleichzeitig Sekretärin, Buchhalter, Kassierer, Landwirt und
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT AALEN
Schützenkönige im Tannenwäldle
Bei der Herbstfeier der SGes. Aalen im voll besetzten Schützenhaus, wurden die Schützenkönige Gewehr und Pistole sowie der Jugend-Schützenkönig, von den beiden Schützenmeistern Peter Gierke und Hartmut Popp, proklamiert. Jugend-Schützenkönig wurde erneut Patrick Pfisterer und Ritter der jüngste aktive Schütze des Vereins, Maximilian Müller.
weiter
PREISVERLEIHUNG / Blumenschmuck in Göggingen
Schwieriges Jahr
Erstmals besuchte der neue Obst- und Gartenberater Franz-Josef Klement eine Siegerehrung des Gögginger Blumenschmuckwettbewerbs.
weiter
Selbstbestimmung als Schwerpunkt
Der Bundesverband "Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie" (CBP) hatte gestern Mitgliederversammlung. Der Verband ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes, dessen Mitglieder Dienstleistungen mit Behinderung und psychischer Erkrankung erbringen. Der CBP unterstützt seine Mitglieder in dieser Aufgabe unter anderem durch Fachtagungen
weiter
MOBILFUNK / Essinger Gemeinderat informiert sich über mögliche Antennenstandorte
Sendemast auf dem Feuerwehrhaus?
Noch scheint das Interesse der Essinger Bürger an weiteren Standorten für Mobilfunkanlagen im Ort gering zu sein. Womöglich wird sich das ändern. Denn als idealen Platz favorisieren Antennenbetreiber das Feuerwehrhaus in der Ortsmitte. Jetzt befasste sich der Gemeinderat mit dem Thema.
weiter
SPATENSTICH / Erster Bauabschnitt der Reihenhäuser im Schindelackerweg hat begonnen
Sieben neue Häuser
Der erste Bauabschnitt der Reihenhäuser im Schindelackerweg 64 bis 64/6 wurde gestern auf den Weg gebracht. Ein erster Spatenstich ist gemacht.
weiter
Soziale Seite der Stadtteilerneuerung
Das Stadtteilbüro in der Buchstraße 60 (gegenüber Haupteingang Unipark) bietet am Freitag, 14. November, von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür an. Nach dem musikalischen Auftakt durch den Kinderchor des Übergangswohnheims, folgt die offizielle Eröffnung des Stadtteilbüros durch OB Wolfgang Leidig. Außerdem wird das LOS- und das Integrationsprojekt
weiter
Soziale Seite der Stadtteilerneuerung
Das Stadtteilbüro in der Buchstraße 60 (gegenüber Haupteingang Unipark) bietet am Freitag, 14. November, von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür an. Nach dem musikalischen Auftakt durch den Kinderchor des Übergangswohnheims, folgt die offizielle Eröffnung des Stadtteilbüros durch OB Wolfgang Leidig. Außerdem wird das LOS- und das Integrationsprojekt
weiter
St. Martin reitet übers Hardt
Auf dem Hardt war der Heilige Martin
hoch zu Ross unterwegs. Nachdem St. Martin seinen Mantel geteilt
und dem frierenden Bettler gegeben hatte, wanderten Klein und
Groß singend mit ihren bunten Laternen rund ums Hardt.
weiter
Tagesordnungspunkt: Straßensanierung
Die nächste Sitzung des Gemeinderats Adelmannsfelden findet am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung steht zunächst die Ehrung vielfacher Blutspender. Besprochen wird dann unter anderem der forstwirtschaftliche Betriebsplan für das Jahr 2004 sowie das Sanierungskonzept für die örtlichen Gemeindeverbindungsstraßen.
weiter
LOKALE AGENDA BOPFINGEN
Treffen Behinderter
Der Agenda-Arbeitskreis Kultur und Soziales veranstaltet am heutigen Donnerstag, 13. November, um 18 das zweite Treffen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen aus Bopfingen. Das Treffen findet im rollstuhlgerechten Wohnheim des Samariter-Stifts an der B29 neben dem Netto-Markt statt. Es werden die Wünsche und Bedürfnisse der behinderten Menschen
weiter
Über 1000 Kinder im Kino
"Mit dem Bausparfuchs ins Kino" - unter diesem Motto stand einmal mehr die Kinoveranstaltung der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG anlässlich der Sparwoche. Einen wahren Ansturm verzeichnete dabei das Kino-Center Bopfingen: Über 1000 Kinder sahen in drei ausverkauften Vorstellungen die Filme "Der Kindergarten-Daddy", "Till Eulenspiegel", "Agent Cody Banks"
weiter
Untergröningen hat Defibrillator
Standort des neuen Defibrillators ist das neue Feuerwehrgerätehaus. Der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Untergröningen, Hubert Roßmann, erläuterte das Gerät. Ein Hinweisschild werde noch an der Bundesstraße aufgestellt. Roßmann versäumte es nicht, den zehn Spendern zu danken. Sie hätten die Anschaffung des 1138 Euro teuren "Defis" erst ermöglicht.
weiter
BAUPLÄTZE / Seit längerem übersteigt das Angebot mal wieder die Nachfrage
Unterkochen kann wachsen
Wer in Unterkochen bauen will, hat derzeit noch die Auswahl: Heulenbergweg, Langäcker, Kellersteige-Nord. Überall sind noch Plätze zu haben. Zum großen Teil sind sie bereits erschlossen.
weiter
Vernissage "ausverkauft"
Die GEK eröffnet
heute die Ausstellung "Armin Mueller-Stahl, eine Biografie".
Nach den Anmeldungen ist die Kapazität für den Eröffnungsabend
erschöpft. Interessierte können die Ausstellung bis
31. Dezember, auf Wunsch mit Führung, erleben.
weiter
St. Martinus / Pfarrgemeinde feiert Patrozinium
Viele Anlässe zum Feiern
Die Pfarrgemeinde St. Martinus hat am Sonntag ihr Kirchenpatrozinium gefeiert. Der Martinuschor umrahmte den Gottesdienst mit festlichen Weisen.
weiter
PROJEKT / Unheimliche Gäste in der Täferroter Schule
Von Fledermäusen, Vamperln und Vampiren
Kinder der Grundschule Täferrot bekamen gestern Besuch von seltenen und ein wenig unheimlichen Gästen. Für die Projektwoche zum Thema Fledermäuse bot sich die einmalige Gelegenheit, echte Fledermäuse zu bestaunen.
weiter
HISTORIE / Kopf der einstigen Maximilian-Statue ist wieder zurück im Parlergymnasium
Vor der Nazi-Zerstörungswut gerettet
Maximilian I. ist zurück. Hat seinen Platz wieder im Parlergymnasium eingenommen. Das Kunstwerk des berühmten Wilhelm Wiedemann fiel weitgehend dem Nazi-Terror zum Opfer. Dr. Kurt Mahler, damals Schüler kurz vor dem Abi, rettete in geheimer Mission den Kopf der Statue.
weiter
HISTORIE / Kopf der einstigen Maximilian-Statue ist wieder zurück im Parlergymnasium
Vor der Nazi-Zerstörungswut gerettet
Maximilian I. ist zurück. Hat seinen Platz wieder im Parlergymnasium eingenommen. Das Kunstwerk des berühmten Wilhelm Wiedemann fiel weitgehend dem Nazi-Terror zum Opfer. Dr. Kurt Mahler, damals Schüler kurz vor dem Abi, rettete in geheimer Mission den Kopf der Statue.
weiter
Vortrag zur Ernährung im Prediger
Karin Rupprecht spricht heute bei der VHS-Kampagne "5 am Tag" im Volkshochschulzentrum im Gmünder Prediger über gesunde Ernährung. Rupprecht ist Dozentin des Ernährungszentrums Ludwigsburg und geht in ihrem Vortrag ab 19.30 Uhr im VHS-Saal im Prediger unter anderem auf bereits früher bekannte und verwendete Inhaltsstoffe ein und erläutert, was
weiter
Wanderung in die Weinberge
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Sonntag, d16. November, eine Nachmittagswanderung in die Weinberge rund um Fellbach mit abschließendem Besuch in der Besenwirtschaft. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Lorch, Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Nähere Auskunft erteilt Vertrauensmann Kurt Weller unter der Telefonnummer (07172)5173
weiter
VORTRAG / Gabriel Bernschütz und seine Gedanken zum Wasserhaushalt
Wasser dank dem Bodensee
Beim Obst- und Gartenbauverein mit seinem Vorsitzenden Harald Wahl aus Holzhausen gab's im Gasthaus "Zum Lamm" in Eschach zum Jahresausklang einen Dia-Vortrag mit Gärtnermeister Gabriel Bernschütz. Das Thema: "Der Garten im Wandel der Vierjahreszeiten".
weiter
Weihnachtsbeleuchtung sorgt für Stimmung
Nach dem Ende der Herbstferien wird es
immer deutlicher: Die Adventszeit steht vor der Tür. Und
was könnte da besser für Stimmung sorgen, als die entsprechende
Weihnachtsbeleuchtung. Fleißige Hände waren gestern
eifrig im Einsatz, um die vielen Glühbirnen auch an die
richtigen Stellen zu bringen.
weiter
ERSATZ-KINDERGARTEN / Der Umzug des Kindergartens St. Martin erfordert von Eltern und Erzieherinnen großes Organisationstalent
Weiter Kiga-Weg ist kein Problem
Kinder springen ausgelassen herum und fahren vergnügt mit ihren kleinen Fahrzeugen durch die Gegend. Ganz normal für einen Kindergarten. Bis auf die Tatsache, dass sie sich auf dem Areal des ehemaligen Gartenbauers Rütsche befinden. Keine 20 Meter vom Eingang entfernt rattern Züge vorbei.
weiter
KABARETT / Menü der 1000 Grausamkeiten, serviert von Gotthard Sinn als "Aldissimo-Koch" Biolek
Whiskas-Farce im Kunstdarm
Der Fisch-Fond kommt aus dem Rollmops-Glas, für Schärfe sorgt der darin marinierte Rettich "Hartmut", geschmäcklerisch wird Dosen-Bier verkostet und als Hülle für die vegetarische süß-saure Fleischwurst muss eine Kunstdarm-Pelle herhalten: Gotthard Sinn machte im Weinmarkt Grieser den Biolek: Alles "Aldissimo" eben.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Haushalt 2004 ist schwierig
Wichtige Vorhaben werden angepackt
Sparsamkeit zahlt sich eben aus: In Ellenberg können trotz schwerer Flaute im kommenden Jahr aller Voraussicht nach dennoch die wichtigsten Vorhaben angepackt werden. Neben der Erstellung des Bauhofs, soll auch die Kläranlage Breitenbach auf Vordermann gebracht werden.
weiter
Wo dr Scherb da Moscht g'holt hot
BREZGA-BLASE
Also des isch en dr schlechta Zeit gwä. So hot ma domols drzua gsagt, ond des hot gschtemmt, für de ällermoischte jedafalls. Ma hot 1946 gschrieba, a Johr vorher isch dr Kriag aus gwä. D'Ami hent 's Saga ghet, ond d Häuser hot ma en Stadt ond Land vom Keller bis onders Dach mit Flüchtling vollgstopft. I han domols no zwoi Johr lang hender Stacheldroht
weiter
Würde der Dinge
Unter dem Titel " Die Würde der Dinge" zeigt die
Galerie Bernhard Maier in Ellwangen noch bis 15. November Holzarbeiten
und Zeichnungen von Olavo Schneider. Die Galerie ist Montag bis
Samstag von 9 bis 12.30 und 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.
weiter
WIRTSCHAFT / Streit um Reform der Carl Zeiss-Stiftung geht weiter - trotz Nichtzulassung zur Revision durch das Oberlandesgericht:
Zeiss-Kläger rufen Bundesgerichtshof an
Rund 50 Mitarbeiter von Carl Zeiss greifen im Rechtsstreit um die Reform des Statuts der Carl-Zeiss-Stiftung nach dem letzten Strohhalm. Sie haben beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe Beschwerde gegen die vom Oberlandesgericht Stuttgart verfügte Nichtzulassung der Revision seines Urteils vom Juni 2003 eingereicht.
weiter
Zu Gast bei SWR 4
Schwester Veronika Mätzler, die
neu gewählte Generaloberin der St. Anna-Schwestern, ist
am Samstag, 15. November, von 13.05 bis 14 Uhr bei der Sendung
Wunschmelodie im Schwabenradio zu Gast. Sie beantwortet Fragen
des SWR-Leiters Matthias Schneider. Außerdem stellt sie
die Musikstücke der Sendung zusammen.
weiter
Zuerst geflüchtet
Aus Unachtsamkeit beschädigte ein zunächst unbekannter Autofahrer am Dienstag, gegen 10.50 Uhr, einen im Turniergraben abgestellten Audi. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Anhand von Zeugenaussagen konnte der flüchtige Fahrzeugführer ermittelt werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiter
Zum Tod von Josef Klozbücher
Nach langer Leidenszeit ist Metzgermeister und Gastwirt Josef Klozbücher gestorben. Am Dienstag wurde er unter überwältigender Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen. Dekan Anton Eßwein, der in Konzelebration mit Kreisdekan Patriz Hauser das Requiem gestaltete, lobte die Konsequenz und Treue des Verstorbenen in seinen Werten. Die Chöre
weiter
ELCHINGER ROCKFESTIVAL
Zwei Spitzenbands
Am Wochenende steigt in der Elchinger Flugplatzhalle das große Rockfestival. Am Freitag lässt es die Rock-Cover-Band "Sphinx" ordentlich krachen und am Samstag rocken "Face" die Flugplatzhalle. Die beiden Spitzenbands der Rock-Party-Szene verstehen es, ihr Publikum mitzureißen. "Sphinx" und "Face" heizen an beiden Tagen mit originellen Bühnenshows
weiter
Regionalsport (8)
LEICHTATHLETIK
Anmeldungen noch möglich
Die Läuferinnen und Läufer, die am 21. Aalener Rohrwanglauf teilnehmen möchten, haben noch die Möglichkeit, sich anzumelden.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfB gegen Hannover 96
Beliebig oft
Kevin Kuranyi könnte während eines VfB-Spiels beliebig oft die Position mit Keeper Timo Hildebrand tauschen - vorausgesetzt die Partie ist beim Wechsel unterbrochen. Nicht alle haben das beim Regelquiz gewusst.
weiter
HANDBALL
HG und TVW zu Frisch Auf
Die C-Jugend-Handballer aus Aalen-Wasseralfingen und Wißgoldingen werden am Samstag Frisch Auf Göppingen live erleben dürfen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - SV Wehen tritt am Freitag um 19.30 Uhr beim VfR Aalen an
Nur 14 Akteure im Training
Der Trainer des Fußball-Regionalligisten SV Wehen, Djuradj Vasic, ist nicht zu beneiden. Es gibt Trainingseinheiten, da stehen nur 14 Spieler auf dem Platz. Die Hessen sind vom Verletzungspech verfolgt und müssen beim morgigen Gastspiel in Aalen (Anpfiff: 19.30 Uhr) stark ersatzgeschwächt antreten.
weiter
FUSSBALL / DJK Stödtlen holt Hans Wenninger
Nur vier Spiele
Die DJK Stödtlen hat einen neuen Trainer - zumindest für vier Spiele: Hans Wenninger (47) kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und coacht den Fußball-Landesligisten bis zur Winterpause. Wie's dann weiter geht, ist noch offen.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistole Kreisliga - Laubach gewinnt
Ohne Niederlage
Nach dem zweiten Wettkampfdurchgang in der noch neuen Luftpistolen-Kreisliga führt der SV Laubach als einzige Mannschaft ohne Verlustpunkte.
weiter
HOCKEY / 17. Internationales Hallenhockey-Turnier des HC Suebia Aalen
Schwarzwald-Elche siegen
Drei Tage spielten die zwölf Herrenteams um die Aalener Uhr beim 17. Internationalen Hockeyturnier in der Aalener Karl-Weiland-Halle. Am Ende hatten die Schwarzwald-Elche Freiburg die Nase vorn.
weiter
SCHIESSEN / Luftgewehr-Bezirksliga Ost - 4:1-Sieg gegen den Aufsteiger
Weiler bleibt in Führung
Mit einem glänzenden 4:1-Sieg gegen Aufsteiger Eglingen verteidigte die SK Weiler ihre Tabellenführung im dritten Durchgang der Bezirksliga Luftgewehr.
weiter