Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. November 2003
Regional (215)
Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim hat mit dem Bus durch die Fränkische Schweiz eine Erlebnisfahrt der besonderen Art durchgeführt. Rauhreif lag auf den Fluren und Bäumen in Franken und tauten später durch die Sonne auf. Das Ziel war die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, Mitte des 18. Jahrhunderts von Balthasar Neumann erbaut.
weiter
Der Rotstift der Bayerischen Staatsregierung wirkt sich auf die Rettung des Mönchsdegginger Hallenbades und Freizeitzentrums "Almarin" sehr negativ aus. Die Kosten für die Generalsanierung der 25 Jahre alten Anlage, die auf 2,4 Millionen Euro veranschlagt sind, kann die Gemeinde ohne Förderung nicht alleine meistern. Das Bad, das 2002 ein Defizit
weiter
Keine Chance dem Kabelsalat. Frei nach diesem Motto hat der Verwaltungsausschuss des Ellwanger Gemeinderates in seiner Sitzung gestern Abend beschlossen, an der Eugen-Bolz-Realschule ein mobiles Klassenzimmer zu installieren. Seit Ende 2002 gibt es verbindliche Empfehlungen des Landes zur Ausstattung im Bereich Multimedia an weiterführenden Schulen.
weiter
Extrem abgefahren: Fünf Bergsteiger aus dem Ostalbkreis haben den 7546 Meter hohen Mustagh Ata, den "Vater der Eisberge" mit Skiern und Snowboard bezwungen. Studiowelt Schlank werden braucht seine Zeit. Mit "Hau-Ruck-Diäten" lässt sich nichts erreichen. Reise Leipzig steckt voller Dynamik und lädt zu einer Stadttour durch 800 Jahre Geschichte.
weiter
Am Samstag, 22. November, gastiert der weltberühmte Elvis Presley Interpret Jack Favor mit den Nashville Line Dancers aus Aalen im Railroad-Saloon in Dewangen statt. Im Vorprogramm gastiert erstmals "Mr. Country" Carlo Haggard in Aalen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Weitere Infos unter der Tel. (07366) 9209810. Jüdische Wanderausstellung Am Sonntag,
weiter
Bilder von Konrad Hänle sind sind an vier Terminen im Wanderheim des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd am Laubachstausee zu sehen: am heutigen und am kommenden Freitag, 21. und 28. November, jeweils von 14 bis 24 Uhr sowie an den zwei kommenden Sonntagen, 23. und 30. November, jeweils von 10 bis 20 Uhr. außerdem sind Termine nach Vereinbarung mit
weiter
Ein als Jugendtreff dienender Bauwagen in Neresheim wurde von unbekannten Tätern zwischen Sonntag, und Mittwoch aufgebrochen. Aus ihm wurde das Bargeld entwendet. Im Außenbereich wurden die Kabel von vier Bewegungsmeldern abgerissen. Gesamtschaden: 700 Euro. Unfallflucht Auf der Landstraße von Neresheim in Richtung Dischingen kam ein unbekannter
weiter
"allbeton" spendet für Seniorenzentrum
Die Firma "allbeton" aus Mutlangen hat dem Essinger Förderverein "Seniorenbetreuung" 1000 Euro für das neue Projekt gespendet. Der Förderverein kümmert sich seit einigen Jahren um die Belange der älteren Menschen in Essingen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt zur Zeit bei der Realisierung des Seniorenzentrums in der Ortsmitte mit einem Pflegeheim,
weiter
SPAZIERGANG MIT DEM ORTSVORSTEHER
"Die Ortsmitte mit Leben füllen"
Die Ortskernsanierung ist fertig. Und was sagt der Ortsvorsteher dazu? - "Jetzt geht die Arbeit erst richtig los." Dem verdutzten Reporter erklärt Karl Bahle: "Es geht darum, die jetzt schmucke Ortsmitte mit Leben zu füllen!"
weiter
WIRTSCHAFT / Bildungsverbund für Berufliche Qualifikation in neuen Geschäftsräumen
"Ein stets zuverlässiger Partner"
"Im Meer der beruflichen Qualifizierung sind Sie Schwimmlehrer für Menschen, die alleine untergehen würden." So lobte Landrat Klaus Pavel den Bildungsverbund Berufliche Qualifikation (BBQ). Die Einrichtung hat neue Räume bezogen.
weiter
UMFRAGE / Gewerbetreibende der Ortsmitte
"Es ist ruhiger geworden"
Die Bauzäune sind weg, die Bagger abgerollt. Die Wasseralfinger Ortsmitte ist wieder vollständig begehbar und befahrbar. Handel und Gewerbe klagten während der Bauzeit über die Behinderungen. Wie ist die Stimmung jetzt, wollte diese Zeitung wissen.
weiter
"Kleine Spiele" von Tom Grimm
In ihrer fünften "Unterbrechung" zeigt die Betriebsselsorge Aalen Tom Grimms "Kleine Spiele" - Objektkästen und Objekte. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 23. November, um 17.00 Uhr in den Räumen der Betriebsseelsorge im Haus der Katholischen Kirche in der Weidenfelderstraße in Aalen. Die Einführung übernimmt Betriebsseelsorger Rolf Siedler.
weiter
HAUSHALT / Täferrot bleibt kaum noch Handlungsspielraum beim Etat 2004
"Mit angezogener Handbremse"
Dunkle Wolken am Täferroter Haushaltshorizont: Allein bei den Steuereinnahmen muss 2004 mit 50 000 Euro weniger gerechnet werden. "Wir fahren seit einem Jahr mit angezogener Handbremse", machte Bürgermeister Jochen Renner beim Einbringen des Etats klar.
weiter
"Musik ohne Grenzen" in Bargau
Der Liederkranz Bargau lädt am Sonntag zum Konzert. Um 18 Uhr heißt es in der Jakobuskirche: "Musik ohne Grenzen". Gemeinsam mit dem russischen Männerquintett Addam und der Musikgruppe Moskowski Swon, hat Dirigent Dieter Glinkowsky ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Zu hören sind Folklore, Kirchenmusik und Festtagsmusik. Der Reinerlös
weiter
"SNOEZELEN" / Entspannung durch Harmonie im Raum der Sinne in St. Markus
"Snuffelen" und "Doezelen"
Die Niederlande und Großbritannien gelten als Erfinder von "Snoezelen". Diese Therapieform war zunächst für geistig behinderte Menschen konzipiert. Jetzt wurde der "Snoezelen-Raum" in St. Markus vorgestellt.
weiter
PHOTONIK-INITIATIVE OSTWÜRTTEMBERG / Große Ausstellung ab Mittwoch im Landratsamt
"Technik-Thema ersten Ranges"
Berlin - Aalen - Brüssel: Das sind die Stationen der Ausstellung, die ihre Besucher mitnimmt auf eine Reise in die Welt des Lichts. Mehr als eine Woche lang wird die zukunftsweisende Präsentation von Licht und optischer Technologie im Ostalbkreis zu sehen sein. Kombiniert hat man die Schau mit einem aufwändigen Begleitprogramm.
weiter
"Unfug" von der Tierschau
Alte Bekannte kommen als verfrühtes Weihnachtspaket am 9. Dezember nach Aalen: Die kabarettistischen Barden von der kleinen Tierschau wollen mit der aktuellen Version ihres musikalischen und komödiantischen Könnens beglücken: Mit ihrem Programm "Unfug". Nähere Informationen und Abo-Reservierung für den Aalener Kleinkunsttreff unter Telefon (07361)
weiter
CDU IM GEMEINDERAT / "Unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten"
"Von Rehm getrennt"
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat hat gestern ihr Mitglied Norbert Rehm ausgeschlossen.
weiter
WIRTSCHAFT / 230 Beschäftigte der Lorcher Mahle Filtersysteme gestern bei der Großdemonstration in Stuttgart - Manfred Steidle:
"Wir kämpfen um unsere Arbeitsplätze!"
Trotz der Androhung von Abmahnungen fuhren gestern rund 230 Beschäftigte des Lorcher Mahle-Werkes, unterstützt von Kollegen anderer Metallfirmen der Region, nach Stuttgart, um vor der Hauptzentrale der Mahle GmbH zusammen mit 3000 Mitarbeitern aller deutscher Mahle-Standorte gegen Stellenabbau und Werksschließungen zu demonstrieren.
weiter
WIRTSCHAFT / 230 Beschäftigte der Lorcher Mahle Filtersysteme gestern bei der Großdemonstration in Stuttgart - Manfred Steidle:
"Wir kämpfen um unsere Arbeitsplätze!"
Trotz der Androhung von Abmahnungen fuhren gestern rund 230 Beschäftigte des Lorcher Mahle-Werkes, unterstützt von Kollegen anderer Metallfirmen der Region, nach Stuttgart, um vor der Hauptzentrale der Mahle GmbH zusammen mit 3000 Mitarbeitern aller deutscher Mahle-Standorte gegen Stellenabbau und Werksschließungen zu demonstrieren.
weiter
1. Juli - 3. Okt. Vorverkaufstart
"Saturday Night Fever" - Das Erfolgsmusical geht auf große Europa-Tournee und kommt vom 1. Juli bis 3. Oktober 2004 in den Circus Krone nach München. Für rund drei Monate schwingt Discoheld Tony Manero im Seventies-Rhythmus in der süddeutschen Metropole die Hüften und wird die Herzen der Damenwelt tanzend erobern. Das Lebensgefühl der 70er Jahre
weiter
GRUNDSCHULE NEUNHEIM / Claudia Frenkel als Schulleiterin eingesetzt
102 Edelsteine für die Rektorin
"Da sitzen 102 Edelsteine vor mir" sagte Claudia Frenkel, die neue Rektorin der Grundschule Neunheim, zu ihren Schülerinnen und Schülern. Die Kinder hatten mit ihren Aufführungen die Amtseinsetzung zu einem bunten Ereignis gemacht.
weiter
12. - 14. Dezember Skiopening Tirol
Es gibt noch freie Plätze für das ultimative Skiopening in Oberau/Tirol. Die Oschtalb Ruassgugga und die Stimmungskapelle Lombapack sind mit dabei. Während die Skifahrer die Pisten in der Wildschönau oder auf dem Tuxer-Gletscher unsicher machen, erwartet die Nichtskifahrer eine Schneewanderung durch die winterliche Wildschönau. Infos zu (Anmeldung,
weiter
13. Dezember Ballett in 2 Akten
Das St. Petersburger Staatsballett unter der Leitung von Prof. Nikita A. Dolguschin tanzt das Meisterwerk "Der Nussknacker" von Peter I. Tschaikowski. Am 13. Dezember, 20.00 Uhr bietet das Congress Centrum Ulm den Ballettfreunden nicht nur ein herausragendes kulturelles Ereignis, sondern klassische Unterhaltung pur. Seit mehr als hundert Jahren gehört
weiter
19. Januar 2004 "Happiness"
Eine der gefeiertsten Gospelformationen "The Harlem Gospel Singers" kommen um 20.00 Uhr ins Congress Centrum nach Würzburg. Der Gospel dieses Ensembles ist frisch, lebendig und mitreißend erhebend. Hier mischen sich die traditionellen, unverfälschten Rhythmen der Vorfahren mit den Einflüssen aus Jazz, Soul, Funk und R&B, sowie anderen musikalischen
weiter
WIRTSCHAFT / Voith AG
190 Stellen zur Disposition
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Fertigungsstandort Heidenheim zu sichern, will der Vorstand der Voith AG bis Ende 2005 rund 190 von derzeit 3975 Stellen in Heidenheim abbauen.
weiter
20. Dezember Weihnachtsfete
Zwei Jahre sind es jetzt her seit dem letzten Gastspiel des Trios um Gaz (Gesang, Bass), Marie Fofana (Gesang, Percussion) und Axel Nagel (Gesang, Gitarre). Dazwischen liegen unzählige Proben in einem Felsenkeller in Waiblingen, wo sich die drei regelmäßig treffen, um neue akustische Songperlen ans Tageslicht zu befördern. "Opportunity" versüßen
weiter
25 Jahre in Mutlangen
Harald Kamleiter (rechts), seit August 1988 Englisch- und Französisch-Lehrer an der Realschule Mutlangen, wurde die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg zum 25-jährigen Dienstjubiläum durch Realschulrektor Gunter König verliehen. Kamleiter hat sich um die England-Austausche der Realschule Mutlangen mit der Partnerschule in Tunbridge Wells verdient
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Riesenbeifall für Sportgala der Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik und Sportlerehrung
250-köpfiger TSV-Nachwuchs legt los
Im Hüttlinger Bürgersaal präsentierten bei der Sportgala der Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik des TSV über zehn Gruppen der größten Abteilung im TSV mit 250 Kindern und Jugendlichen Ausschnitte aus dem Trainingsprogramm sowie Showelemente vom Feinsten.
weiter
29. November Bluesrock Trio
"We are rocking the blues" haben sich "That's big" auf die Fahnen geschrieben und den Beweis dafür werden sie im KKF in Schwäbisch Gmünd erbringen. Das Bluesrock Trio vereint Siggi Schwarz, Gitarre (VIP) Martin Hesener, Bass+ Gesang (Smooth Attack, Good Fellow Shoeshine, The Cops) und Bernd Elsenhans, Schlagzeug (The Cops, Groove Zone). Seit Anfang
weiter
29. November Let's have a party
Die Musik der Achtziger lebt! Die Songs von Falco, Nena, Police und A-ha füllt (endlich?) wieder die Diskos! Limahl, Boy George und Sigue Sigue Sputnik hatten zwar schlimme Frisuren und grelle Klamotten aber sie haben die Musik der Achtziger geprägt wie kaum andere. Die D-Jugend des TSV Wasseralfingen 1848 präsentiert mit Musik von Artline Licht-
weiter
29. November Skrupelloses
Seit zehn Jahren gibt Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Anlass für echt schwäbische Gefühlsausbrüche, stellt Althergebrachtes auf den Kopf und setzt Maßstäbe. Um 20.00 Uhr droht in der Egauhalle in Dischingen eine weitere emotionelle Detonation. In ihrer Bühnenshow mit vielen neuen Überraschungen bringt das Quartett ein Repertoire unter einen
weiter
30. November Von Barock bis Pop
Der Liederkranz Waldhausen e.V. veranstaltet um 18.30 Uhr in der St. Nikolauskirche Waldhausen ein Konzert zu Gunsten des Kindergartens. Unter dem Motto "Licht in dunkler Nacht" erklingen Werke von Bach, Mozart, Neil A. Johnson und weiteren bekannten Komponisten. Das abwechslungsreiche Programm gestalten der Kirchenchor Waldhausen, der Posaunenchor
weiter
32 Tänzer
Die Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim tritt am Freitag, 28. November, 20.00 Uhr in der Aalener Stadthalle auf. In Aalen zeigt das Ensemble den Kadettenball nach der Musik von Johann Strauß Sohn in der Choreografie von Ivo Vána Psota. Neben diesem klassischen Part des Ballettabends zeigt die Akademie
weiter
JUBILÄUM / Skiabteilung des TV Mögglingen kommt ins Schwabenalter
40. Geburtstag gefeiert
Bis früh in den Morgen feierten zahlreiche Gäste in der dekorativen TV-Halle den Geburtstag der Skiabteilung des TV Mögglingen. Denn der 40. musste - vor allem im Schwabenland - ausgiebig gefeiert werden.
weiter
50 Jahre Fotofreunde Unterkochen
Die Fotofreunde Unterkochen feierten in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit April ist zum Jubiläum im Rathaus Unterkochen eine Fotoausstellung zu sehen. Letzter Programmpunkt der Jubiläumsfeiern in diesem Jahr war ein Fotowettbewerb. Es wurden von den Fotofreunden hervorragende Bilder zu den Themen Menschen, Landschaft, Architektur und Pflanzen
weiter
BAHNVERKEHR / Die Bauarbeiten am Böschungsrutsch beim Bildwasentunnel liegen voll im Zeitplan
Ab 14. Dezember rollen wieder Züge
Unter Ipf und Kapfenburg beschert die Deutsche Bahn AG ihre Rest-Kundschaft in diesem Jahr bereits am 14. Dezember. Denn ab diesem Tag werden zwischen Bopfingen und Lauchheim wieder die Züge rollen.
weiter
SPD-FRAKTION BOPFINGEN / Zu Besuch im Ortsteil Unterriffingen
Acht Kinder vom Kinderdorf wollen in Sportverein
Bei einem Ortsteilbesuch informierte sich die SPD-Fraktion in Unterriffingen zum einen im Kinder- und Jugenddorf St. Josef, zum anderen über den Stand beim Bau der Riffinger Gemeindehalle.
weiter
Adventsaktion mit vielen Preisen
Advent Advent ein Lichtlein brennt, erst eins,
dann zwei, dann drei, dann vier... Ab dem ersten Advent gibt
es im Squash & Fit und Balance wieder den bekannten Weihnachtskalender
mit vielen verschiedenen Angeboten zu attraktiven Preisen.
weiter
Adventsmarkt in St. Meinrad
Traditioneller Adventsmarkt ist am kommenden Sonntag, 23. November, ab 13.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Meinrad in der Dreifaltigkeitsstraße. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher einen unterhaltsamen Nachmittag erleben. Um 15 Uhr präsentieren Schüler der Bergschule Waldstetten das Singspiel "Mose - ein echt cooler Retter". Außerdem besteht
weiter
AGV-Dachverband lädt ein
Bereits zum vierten Mal hilft der Dachverband der Altersgenossen bei der Gründung eines neuen Altersgenossenvereins. Paul Koller, Gerhard Bucher und Thomas Steeb werden am Freitag, 28. November, um 20 Uhr im Gasthaus "Kleine Schweiz" einmal mehr über Sinn und Zweck eines AGV, Gmünder Traditionen, Satzungen und Formulare erzählen. Eingeladen sind
weiter
Alfdorfer Feuerwehr bekommt Zuschuss
Das Regierungspräsidium
(RP) hat den Feuerwehren der Kommunen rund 1,6 Millionen Euro
Zuschüsse zugeteilt. Zum Zuge kommt auch die Alfdorfer Feuerwehr,
die nach Angaben des RP gut 12 000 Euro für einen Mannschaftstransportwagen
bekommt.
weiter
FRIEDHOF / Diskussion in Waldstetten
Altar soll bleiben
Nach dem Willen des Waldstetter Gemeinderates soll der Altar in der Aussegnungshalle an seinem angestammten Platz in der Mitte stehen bleiben. Dieses Signal soll der Bürgermeister Michael Rembold an die Kirchengemeinden weitergeben.
weiter
Am Anfang stand die Trasse
Durch den Bau der bahnparallelen Trasse,
seit Mitte der 80-er Jahre diskutiert, ist die Ortskernsanierung
erst möglich geworden. - Bild oben: der "Südkreisel",
unten: Blick durch Bohrpfahl-Wände zur "Grünbrücke".
weiter
WAHL DES KATH. DEKANS
Angstenberger im Amt bestätigt
Dr. Pius Angstenberger so heißt der alte und neue Dekan des katholischen Dekanats Aalen. Im Amt des Stellvertreters wurde Pfarrer Gerhard Bundschuh bestätigt.
weiter
Auf dem Programm
Am Maulwurfshügel Nr. 9 Das Erzähltheater "Am Maulwurfshügel Nr. 9" für Kinder von 3-7 Jahren und für Erwachsene hat am Samstag, 22. November Premiere. Es ist Frühling. Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden und zwischen ihren Wurzeln wird die Grille geboren. Sie reckt und streckt ihre Glieder, hebt an zu tanzen und zu singen. Unter der Erde
weiter
Ausstellung in Mutlangen
Familie Schumacher hat einen Sohn mit
Down-Syndrom. Seine beste Therapie: Malen. Er hat mittlerweile
so viel gemalt, dass am Samstag, 6. Dezember, eine Ausstellung
eröffnet wird. Um 15 Uhr wird unter anderem Bürgermeister
Peter Seyfried zur Ausstellungseröffnung ins Mutlanger Rathaus
kommen.
weiter
Barock-Zierde
Am Freitag, 21. November um 20.00 Uhr hält Anselm Grupp, Leiter des Ellwanger Kultur-, Presse- und Touristik Amtes, im Palais Adelmann den Vortrag "...damit es eine Zierde der Stadt werde". Balthasar Neumann (1687 bis 1753) und seine Bautätigkeit in Ellwangen ist Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung. Er hat viele der barocken Gebäude der Stadt
weiter
CDU-STADTVERBAND / Mitglieder bestätigen die Vorstandschaft
Barthle besorgt über Bundespolitik
Hermann Reichert wird auch in den nächsten Jahren den CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd führen. Seine Vertreterin bleibt Maria Wamsler. Zahlreiche Mitglieder bestätigten bei der Hauptversammlung im Weißen Ochsen die Vorstandschaft.
weiter
Bauernmarkt der Dorfgemeinschaft
Die Dorfgemeinschaft
Mittelbronn hat für Samstag, 22. November, einen Bauern-
und Adventsmarkt organisiert. Von 9.30 bis 11.30 Uhr können
Landwirte und Privatpersonen rund um das Dorfhaus in Mittelbronn
ihre Selbsterzeugnisse und selbstgebastelten Advents- und Weihnachtsschmuck
verkaufen.
weiter
Bei Wanderung Schatzkiste gefunden
Für die jugendlichen Teilnehmer der Vereinswanderung der Schachfreunde Spraitbach gab es eine Überraschung. Der Wanderweg war gespickt mit Hinweisen auf eine Schatzkiste, die letztlich auch gefunden und geöffnet wurde. Erfrischungs-Eis war drin und eine Urkunde, die ein 12 Bretter-Freundschaftsspiel gegen den SC Plüderhausen versprach, an dem sechs
weiter
Bilder von Konrad Hänle
Im Wanderheim des Schwäbischen
Albvereins Abtsgmünd ist heute die Vernissage einer Ausstellung
von Konrad Hänles Bildern. Die Ausstellung ist bis zum 30.
November jeweils freitags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von
10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiter
Bis 22. Januar Büttenrede gesucht
Rechtzeitig zur "fünften Jahreszeit", ruft der SWR4 Baden-Württemberg alle Narren und Närrinnen im Land auf, mit selbst ersonnenen Büttenreden in Wettstreit zu treten. Als Preis winkt die Goldene Gießkanne von SWR4, die während der Sendung "Schwäbische Fasnet aus Esslingen" am 15. Februar überreicht wird. Einsenden kann man die maximal fünf
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM
Bis in den Morgen
Im Vereinsheim der Narrenzunft Neresheim ging es hoch her, als sich Aktive und Freunde der Neresheimer Fastnacht zum gemeinsamen Anfeiern der neuen Saison trafen.
weiter
BIZ geschlossen
Das Berufsinformationszentrum (BIZ) mit Internet-Center im Arbeitsamt Aalen ist heute geschlossen. Die Geräte zur Ausbildungsplatz- und Arbeitsstellensuche ASIS und SIS können an diesem Tag nicht genutzt werden. Als Grund für diese Maßnahme nennt das Arbeitsamt umfangreiche Installationsarbeiten, die über das Wochenende durchgeführt werden. Bei
weiter
Blutspenderehrung in Jagstzell
"Ihre Bereitschaft war und ist lebensnotwendig", lobte Bürgermeister Raimund Müller im Festsaal des Rathauses die Blutspender, die an diesem Tag ausgezeichnet werden sollten. Von insgesamt 13 Spendern konnten sieben der Ehrung beiwohnen. Von denen wurden drei Blutspender für zehn, drei für 25 und einer für 50 Spenden geehrt. Der Blutbedarf sei
weiter
Bösartig
Das kalte Grausen fasst einen, wenn André Heller und Helmut Qualtinger "Geschichten aus dem Wienerwald" singen. Seit Jahren bemüht, Wien zu sezieren, zu geißeln, zu streicheln, zu bessern - vergeblich. Texte und Lieder der beiden Künstler werden am Freitag, 21. November, um 20.30 Uhr im Gartensaal von Schloss Laubach bei Abtsgmünd von Hellfried
weiter
ORTSBÜCHEREI FACHSENFELD / Tag der offen Tür am Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Bücher und Bibeln besichtigen
Die Ortsbücherei Fachsenfeld veranstaltet am Sonntag, 23. November, von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Bücherflohmarkt, die Präsentation neuer Spiele und Bücher sowie eine Bibelausstellung. Zu dieser Ausstellung haben Fachsenfelder eigene Exponate bereit gestellt.
weiter
Comedy
Wenn das Publikum in atemberaubenden Tempo zwischen kritischem Kabarett, bissiger Satire und gehobenem Nonsens ebenso hin und hergerissen wird, wie durch gekonnte Musikcomedy und groteske Slapstickeinlagen, befindet man sich mittendrin in der neuen Comedy-Kabarett-Show von Faberhaft Guth. Am Dienstag, 25. November, um 20.30 Uhr stehen Dietrich Faber
weiter
Cover-Design
Am Sonntag, 23. November, geht das diesjährige Aalener Jazzfest endgültig zu Ende, denn dann schließt auch die Ausstellung "Klang und Takt - verpackt" in der Rathausgalerie ihre Pforten. Zum Abschluss am Sonntagnachmittag werden nochmals Platten aufgelegt. Zu hören sind bekannte Jazz-Standards von Schallplatten, die zum Teil auch in der Ausstellung
weiter
Das Keil-Ballett
SCHAUFENSTER
Die Mannheimer Akademie des Tanzes tritt unter der Leitung von Professorin Birgit Keil am Freitag, 28. November, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle auf. Die 1971 eingerichtete Tanzakademie steht seit 1997 unter der Leitung von Birgit Keil, der international gefeierten großen Ballerina des Stuttgarter Balletts, die zusammen mit einem hochqualifizierten
weiter
BAHNVERKEHR
Demnächst rollen die Züge wieder
Unter Ipf und Kapfenburg beschert die Deutsche Bahn AG ihre Rest-Kundschaft in diesem Jahr bereits am 14. Dezember. Denn ab diesem Tag werden zwischen Bopfingen und Lauchheim wieder die Züge rollen.
weiter
ELEKTRO-AUSBILDUNGSZENTRUM / 950 000 Euro vom Land
Den Finger am Puls
Das Elektroausbildungszentrum Aalen geht einen weiteren großen Schritt in die Zukunft: Der Antrag auf die Unterstützung von Weiterbildungskonzepten für den Betrieb von Brennstoffzellenanlagen wurde genehmigt, das Land steuert 950 000 Euro bei.
weiter
Der 3. Abschnitt
Was heute offiziell an den Stadtbezirk und seine Bevölkerung übergeben wird, ist der 3. Bauabschnitt der Ortskernsanierung. Er umfasst folgendes Gebiet: Innere Katharinenstraße mit dem Fußweg zur Wilhemstraße Karlstraße zwischen Abzweig Kolpingstraße und der Kreuzung Schafgasse/Wilhelmstraße Neue Führung der Karlstraße im Süden und die Straße
weiter
Der Gemeinderat Gschwend trifft sich
Der Gschwender Gemeinderat trifft sich am Montag, 24. November, im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorbereitung der Sanierungsarbeiten am Kindergarten Brunnengässle, die Vergabe verschiedener Gewerke für das Mehrzweckgebäude am Naturbadsee und die Bildung eines Gemeindewahlausschusses
weiter
Der Hosenkauf
VON ALEXANDRA RIMKUS
Wer sich - wie meine bessere Hälfte - eine Hose kaufen will, der verzweifelt nicht selten an Vielfalt und Größendickicht. Spätestens nach der fünften anprobierten Hose ist er denn da: der große Frust. Sowohl bei der Begleitung wie beim Anprobierenden. Kein Beinkleid scheint zu passen: Zu weit in der Hüfte, zu eng am Bauch, der falsche Stoff.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Leihhund
Hubschrauber, Kleinbagger, Textilwindeln - was man heutzutage nicht alles leasen oder mieten kann. Der Held dieser Zeilen hat sein ganz eigenes Leih-Modell entwickelt: Als beruflich ausgelasteter Mensch hat er sich - der lieben Verwandtschaft sei Dank - einen Leihhund organisiert. Weil der total erholsam wirkt: "Wochenende, ein netter Hund und ein Spaziergang
weiter
Der Modfather Paul Weller
Die Musik dieses Mannes hat musikalische Epochen definiert und Modestile geprägt. Und während dieser ganzen Zeit trug er auch noch verdammt gute Schuhe... Wie stellt sich eigentlich Paul Weller sein Alterswerk vor? "My ultimate aim is to go back to playing pubs in Surrey. I"m serious!" bekannte der heute 49-jährige in einem Interview anno 1997. Rhythm
weiter
Dicke Päckchen für Gewinner des Luftballonwettbewerbs
Am Mittwoch
fand die Preisverleihung des Luftballon-Wettbewerbs statt, welcher
beim Historischen Stadtfest in Neresheim vom "Treffpunkt F" und
der Kreissparkasse Ostalbkreis durchgeführt wurde.
weiter
Die Armenischen Brüder
Drei exzentrische Armenische Brüder erobern die Musik-Comedy-Welt. Vom 3Sat Satire-Festival Mainz und dem Comedy Arts Festival Moers übers Köln Comedy-Festival bis zur Lachmesse Leipzig ein einhelliges Urteil: Die drei sind Weltklasse. Exzellente Musiker und Schauspieler. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, sollte am 27. November, um 20.00
weiter
PHYSIOTHERAPIE / Staatsexamen erreicht
Die letzte Prüfung in Gmünd
Der siebte Kurs der Physiotherapieschule Schwäbisch Gmünd hat das Staatsexamen absolviert.
weiter
Dieb auf der Baustelle
Von einer Baustelle in der Hagstraße
entwendete ein unbekannter Täter in der Nacht zum Donnerstag
einen 200 Liter Mörtelkübel im Wert von 125 Euro. Hinweise
auf den Täter erbittet der Polizeiposten Gschwend.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Verkauf des Rathauses in Neubronn: Erlös als Startkapital für neues Projekt
Dorfgemeinschaftshaus wird diskutiert
Nachdem der "Löwen" im September des kommenden Jahres als "gesellschaftlicher Mittelpunkt Neubronns" seine Pforten schließt, sprach sich der Gemeinderat einstimmig für den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses aus.
weiter
Dorfmerkingen weiter top?
Können sich die Fußballteams der Ostalb in den oberen Gefilden ihrer Ligen festsetzen? Bevor der Winter einbricht möchten alle Teams noch einmal voll punkten. Nicht bei allen Mannschaften ist dies jedoch sicher. Regionalligist VfR Aalen tritt zum Vorrundenabschluss bei Rot-Weiß Erfurt an (Samstag, 14.00 Uhr). Bereits am darauf folgenden Freitag,
weiter
Doris Jannausch liest
In der Grundschule Mutlangen ist
heute eine Lesung mit der Autorin Doris Jannausch. Die Veranstaltung
für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren beginnt um
15.30 Uhr.
weiter
Editorial
Achten sie auf ihre Ernährung? Dann können sie sich getrost als Trendsetter bezeichnen. Treiben sie regelmäßig Sport? Die Zahl der Menschen, die sich sportlich betätigen, ist in den vergangen Jahren kontinuierlich gestiegen. Das berichtet das Institut für Demoskopie Allensbach. Also, dann liegen sie noch mehr im Trend. Dass Sport, Gesundheit und
weiter
Ehemalige singen
In der Wallfahrtskirche in
Birenbach singt morgen beim Vorabendgottesdienst ab 19 Uhr und
in einem anschließenden Konzert der Ehemaligenchor der
Gmünder St. Michaels-Chorknaben.
weiter
SPD ORTSVEREIN UNTERKOCHEN / Erneuerbare Energien
Ein Sonnendorf
Unter dem Leitthema "Unterkochen, das Sonnendorf" informierten der SPD Ortsverein Unterkochen und die Projektgruppe "Die Dorfmühle" über energiesparendes und kostengünstiges Bauen und Sanieren.
weiter
Ein Steinewerfer?
Vermutlich warf ein Unbekannter einen Stein gegen einen Omnibus. Auf der Fahrt von Mutlangen Richtung Schwäbisch Gmünd flog einem Omnibus am Mittwoch gegen 12.15 Uhr bei der Abzweigung Rehnenhof ein Gegenstand gegen die Windschutzscheibe, wobei ein Schaden von rund 1000 Euro entstand. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier.
weiter
Eine-Welt-Markt für Missionsprojekt
Am Samstag und Sonntag findet im des Katholischen Gemeindehaus an der Reichenberger Straße auf dem Rehnenhof zum 19. Mal der Eine-Welt-Markt statt. Der Missionsbasar ist am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seit über zehn Jahren verbindet die Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
weiter
VEREINE / Auszeichnungen für Sporterfolge und Vereins-Engagement
Engagierte Segelflug-Jugend
Die erfolgreichsten Jugendlichen der Fliegergruppe Schwäbisch-Gmünd wurden mit dem vereinsinternen KS-Preis ausgezeichnet.
weiter
KLEINTIERZUCHT / Lokalschau in Durlangen
Ente trifft Kaninchen
Eine interessante Tierschau mit Kaninchen, Geflügel, Tauben und Ziergeflügel präsentierte der Kleintierzuchtverein Durlangen. Gute Bewertungsergebnisse waren der Beweis einer erfolgreichen Arbeit der Züchter.
weiter
Es weihnachtet auf dem Marktplatz
Die Konturenbeleuchtung an den
Häusern im Gmünder Stadtkern ist bereits instandgesetzt,
gestern wurde das zentrale Symbol der aufkommenden Weihnachtszeit
platziert: Eine große Tanne ziert den Oberen Marktplatz.
So kann der Baum rechtzeitig vor der Adventszeit geschmückt
werden.
weiter
Expertengespräch in der Pressehütte
In der Mutlanger Pressehütte ist am Sonntag, 23. November, die Vernissage zur Ausstellung "Macht den Himmel nicht zur Hölle". Gast ist Professor Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter. Beginn ist um 11 Uhr mit der Wiedereinweihung des Denkmals von Gunnar Seitz vor der Pressehütte. Um 14 Uhr hält dann Richter einen Vortrag über die aktuellen Gefahren durch
weiter
Extrem abgefahren für arme Kinder
Fünf Bergsteiger aus dem Ostalbkreis haben den 7546 Meter hohen Mustagh Ata in China bestiegen und sind dann vom "Vater der Eisberge" mit Skier und Snowboard abgefahren. Von diesem außergewöhnlichen Abenteuer sollen nun Kinder in Eriwan profitieren. Die gesamten Erlöse der beiden Dia-Multivisionsshows am 25. November in Aalen und am 1. Dezember
weiter
Faszination Licht: Das Programm
Die Photonik-Initiative Ostwürttemberg präsentiert vom 26. November bis 5. Dezember im Landratsamt in Aalen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind vom Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Außerdem gibt es Sonderöffnungszeiten nach folgendem Programm: Eröffnungsforum am Mittwoch, 26. November, um 19 Uhr. Es
weiter
Fiat gestohlen
Einen in der Kornhausstraße
verschlossen abgestellten roten Fiat mit dem amtlichen Kennzeichen
AA-FA 24 im Wert von 1200 Euro entwendete ein unbekannter Täter
am Mittwoch zwischen 18 und 21.30 Uhr. Hinweise auf den Täter
oder den Verbleib des Fahrzeugs bitte an das hiesige Polizeirevier.
weiter
Flaschenpfand
Die Leonberger Kabarettgruppe "Flaschenpfand" gastiert mit ihrem Programm "Viel Spaß um nichts", am Freitag, 28. November, um 20.00 Uhr im Alten Schulhaus in Mögglingen. Das mit mehreren Preisen ausgezeichnete Kabarett präsentiert sein aktuelles Programm: Mit "Faust" als Ausgangspunkt, doch in einer Zeit zwischen Spaßgesellschaft und Terrorwahn
weiter
KRIMINALITÄT / Vier Männer schlugen am Mittwoch Abend in der Gmünder Innenstadt zu
Frau in Wohnung brutal überfallen
Es dürfte der Albtraum jedes Bürger sein, was einer Frau in der Kornhausstraße geschah: Unbekannte drangen gewaltsam in ihre Wohnung ein, schlugen die Frau brutal nieder und raubten sie aus. Das Opfer erlitt starke Verletzungen.
weiter
Galerienbummel
Wie schon in den Vorjahren veranstalten das Kunsthaus Maier, Neresheim-Elchingen, die Wellandgalerie Kirchner, Aalen-Dewangen und die Galerie Zaiß, Aalen, gemeinsam einen "Galerienbummel im Advent". In den Räumen der jeweiligen Galerien stellen verschiedene Künstler aus wie, Lisa Beyer-Jatzlau, Werner Lehmann, Elisabeth Manz, Roland May, Hannes Münz,
weiter
GESANGVEREIN GLÜCK AUF / Gottesdienst in St. Stephanus
Geistliche Musik
Der Chor des Gesangvereins Glück Auf Wasseralfingen hat nie einseitig nur die weltliche Chormusik gepflegt, sondern sich immer wieder auch der Erarbeitung geistlicher Werke gewidmet. Am Samstag, 22. November, führt der Chor um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus im Rahmen der Vorabendmesse zum Christkönigsfest die Messe brève no. 7
weiter
SPD / Christian Lange
Gescheitert bei Vorstandswahl
Beim Bundesparteitag der SPD ist in Bochum der Schwäbisch Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange am Versuch, in den Bundesvorstand der Partei gewählt zu werden, gescheitert.
weiter
SPD / Christian Lange
Gescheitert bei Vorstandswahl
Beim Bundesparteitag der SPD ist in Bochum der Schwäbisch Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange am Versuch, in den Bundesvorstand der Partei gewählt zu werden, gescheitert.
weiter
NAHVERSORGUNG / Der neue Lebensmittelmarkt der Integra soll nicht der einzige seiner Art bleiben
Gespräche für anderen Gmünder Stadtteil laufen schon
Grund zur Freude für die Bargauer: In der Ortsmitte wird es ab Mitte Januar wieder einen Lebensmittelmarkt geben. Möglich wird das durch ein Projekt der Integra (einer Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt) in Mögglingen, dem Betreiber des neuen Marktes, in Zusammenarbeit mit der Stadt Gmünd.
weiter
Goldene Hochzeit
Kaspar und Pia Erhardt haben das Fest der Goldenen Hochzeit gefeiert. Kaspar Erhardt ist am 27. Juni 1925 in der Rotenbacher Ölmühle geboren. Nach der Schule begann er eine Elektrikerlehre bei der damaligen Ellwanger Firma August Raab. Noch vor Ende der Ausbildung wurde der gerade Siebzehnjährige zum Arbeitsdienst nach Frankreich eingezogen, um anschließend
weiter
Gospelkonzerte hoch zwei
Zwei Gospel-Konzerten kann man am Sonntag, 23. November lauschen und somit vielen Liedern, die unter die Haut gehen. Zum einen gibt "Joy of Gospel" um 18.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Laurentiuskirche in Waldstetten. Die Sängerinnen und Sänger singen für das Projekt Hilfe für Togo: Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Zum anderen tritt,
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Wieder Besucher-Magnet
Gutes zweites Jahr
Der Regelfahrtag am 5. Oktober war der Saisonabschluss für die zweite Fahrsaison der Härtsfeld-Museumsbahn. Nach dem sehr guten ersten Betriebsjahr 2002 mit 117 Zügen (76 Dampf- und 41 Triebwagenzüge) einschließlich 33 Sonderzügen und insgesamt 7126 Fahrgästen waren die Härtsfeldeisenbahner auf die Ergebnisse des zweiten Betriebsjahres gespannt.
weiter
Handgemacht
Im Keramik-Atelier von Volkmar und Franziska Meyer-Schönbohm sind ab Sonntag, 23. November die neuesten Arbeiten der beiden Künstler ausgestellt. Bei der Eröffnungsmatinée ab 11.00 Uhr spielt Neven Sul'ic klassische Gitarre. Bis zum 14. Dezember dauert die Ausstellung in Aalen-Reichenbach. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
weiter
KINDERKURS / Waldstetter Jugendrotkreuz aktiv
Helfen von klein auf
Corina Welzel arbeitet auf der Intensivstation der Stauferklinik. Außerdem will sie Kinder für die Anliegen der Waldstetter DRK-Ortsgruppe interessieren.
weiter
SOZIALE DIENSTE / Fachtagung Karitatives Ehrenamt in Oberkochen
Im Dienst am Nächsten
Wer weiß schon, dass die Bahnhofsmission seit 1910 von der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsam getragen wird und mithin als älteste ökumenische Einrichtung in Deutschland zu gelten hat?
weiter
Im Gedenken
Im Gedenken an die deutsch-jüdische Künstler, die durch den Nationalsozialismus zum Schweigen gebracht wurden, findet am Sonntag, 23. November, um 11.00 Uhr im Alten Rathaus, Napoleonzimmer, eine Lesung mit Almut Grytzmann statt. Die Künstlerin liest Prosa und Lyrik von Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, beispielsweise von Kurt Tucholsky
weiter
In der "42nd Street gehen die Lichter an
Bis jetzt wurde "nur" geübt,
nun wird's ernst: Das Tanz-Musical "42nd Street" hat heute im
Apollo-Theater Premiere und Stuttgart damit wieder ein Musical-Ereignis
von überregionaler Bedeutung.
weiter
Ines Paravicini
Ines Paravicini gehört seit einem Jahr zum Trainerteam im Balance. Durch jahrelange Berufserfahrung in den Bereichen Kraft und Ausdauer und entprechender Ausbildung zum Fitnesstrainer liegt ihr Schwerpunkt in der Betreuung der Mitglieder im Fitnessraum. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, den Mitgliedern, vor allem auch den Frauen die Angst vor zuviel
weiter
Ins Fernsehen
Es treten auf: die schüchterne Ente Dolly, der uralte Schildkröterich Fred, der fast zahme Affe Hubert, Hans der Igel, die Schweinedame Rosa - und der alternde Kakadu Lutz führt als Conferenciér durch das Programm. Weltbekannte Liebeslieder aus Klassik, Pop, Jazz und Volksmusik werden von diesem musikalischem Zoo neu interpretiert. So wollen zwei
weiter
BAUSTART / Das EnergiekompetenzPLUS-Zentrum in Böbingen nimmt Gestalt an
Intelligente Energienutzung am Objekt
Solarkollektoren-Fassade, Erdwärmenutzung und eine Holzpellets-Heizungsanlage machen aus dem Haus, das momentan in Böbingen entsteht, etwas Besonderes. Es handelt sich um das EnergiekompetenzPLUS-Zentrum des Ostalbkreises, gefördert durch das Land und die Europäische Union.
weiter
Irish Folk & Bluegrass
Heute tritt die Ellwanger Formation "24 Folk Strings" um 20.30 Uhr im Finnegan's Wake Irish Pub auf. Die Band, die ihre Wurzeln im Hariolf Gymnasium hat, bringt bei ihrem Winterkonzert Balladen, Jigs, Reels und Hornpipes zu Gehör. Mit dabei ist die Stepptänzerin Cindy Petersen, die mit ihren Tanzeinlagen à la Riverdance für das Highlight des
weiter
KONZERT / Bopfingen
Junge Klassik
Am Samstag, 22. November, 20 Uhr, musizieren im Rahmen der Konzertreihe "Bopfinger Klassik" junge talentierte Musiker und Lehrkräfte aus Musikschulen zusammen mit verschiedenen Solisten in der evangelischen Stadtkirche. Zu Beginn erklingt die Trauermusik von Paul Hindemith. Die Solobratsche spielt Felix Weischedel von der Musikschule Giengen. Die Sopranistin
weiter
KLEINKUNST / Am 6. Dezember in der Zehntscheuer Abtsgmünd
Jürgen Timms "lebende Beweise"
Die Gemeinde Abtsgmünd setzt ihr Kulturprogramm "Kunst-Stücke" am Samstag, 6. Dezember, 20 Uhr, in der Zehntscheuer mit einem Gastspiel des Kabarettisten Jürgen Timm fort: "Lebende Beweise".
weiter
GEMEINDEBASAR
Kalender und Zuckerbäckerei
Der Gemeindebasar der evangelischen Kirchengemeinde Heubach rückt näher. Damit der gemütliche Nachmittag ein echter Erfolg wird, suchen die Organisatoren noch fleißige Hände und Sachspenden.
weiter
Kampf um Kinokarten im Hallenbad
Bei spaßigen Wettbewerben können junge Badegäste morgen im Hallenbad gewinnen, und zwar Eintrittskarten, um sich im Turmtheater den Film "Findet Nemo" anzuschauen. Von 13.30 bis 15 Uhr gehen alle 7- bis 9-Jährigen an den Start, von 15 bis 17 Uhr alle 9- bis 13-jährigen Badegäste. Zu vergeben sind neben zehn mal zwei Karten für den Film auch mehrere
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Ingenieurbüro hat der Verwaltung eine gute Arbeitsgrundlage geliefert
Keine Chance mehr für Raser
Wie lässt sich der Landschaftsverbrauch eindämmen? Vor einem halben Jahr hatte die Gemeinde Wört das Ingenieurbüro Lackner, Köder und Partner mit dieser Frage beauftragt. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung wurden jetzt dem Gemeinderat zur Diskussion vorgelegt.
weiter
KONZERT / HHC setzt Akzente und begeistert das Publikum
Keine Spur von Volksmusik
Akkordeonmusik wird gerne in die Schublade Volksmusik gesteckt und ist folglich eher etwas für die reifere Generation. Dass dem nicht so ist, weiß man spätestens seit der "Fabelhaften Welt der Amélie" beim Konzert des HHC
weiter
"PRO ELLWANGEN" / Citymanagerin stellte sich in der Hauptversammlung vor
Kiedaisch soll "Erstaunliches bewegen"
Mit Verena Kiedaisch als Citymanagerin scheint die Stadt wirklich einen guten Griff getan zu haben. Die Mitglieder von "Pro Ellwangen" zeigten sich in der Hauptversammlung am Mittwochabend hoch zufrieden.
weiter
Kinder mehr unterstützen
Durch das neue Kindergartengesetz soll die Eigenverantwortung der Kommunen weiter gestärkt werden. Leider können nicht alle Gemeinden mit dieser neuen Verantwortung umgehen. So wird zum Beispiel in Täferrot die pauschalisierte Zuweisung pro Kind unter sechs Jahren in Höhe von 51 Euro jährlich nicht, wie vom Gesetzgeber vorgesehen, auch an den Waldorf-Kindergarten
weiter
FÖRDERVEREIN MUSIKSCHULE
Kirchenkonzert
Der Förderverein Musikschule Neresheim veranstaltet am kommenden Sonntag, 23. November, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Neresheim sein traditionelles Kirchenkonzert. Die Ausführenden sind das Percussion-Ensemble der Musikschule Waldstetten und der Klarinettenchor der Musikschule Neresheim. Der instrumentale Schwerpunkt des Percussion-Ensemble liegt
weiter
WALDTAUSCH
Kleinere Fläche - größerer Wert
Den Wald vor lauter Bäumen zu sehen, bemühten sich gestern die Mitglieder des Lorcher Verwaltungsausschusses. Welche Waldstücke die Stadt mit dem Staat tauschen könnte, dazu versuchte Dr. Arthur Mayer-Rosa, Leiter des staatlichen Forstamtes, zu beraten.
weiter
Kleines und Großes Hufeisen geschafft
Beinahe 70 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Pferdesportkreis haben beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd die Prüfung zum Kleinen und zum Großen Hufeisen im Voltigieren und im Reiten abgelegt. Aus Schwäbisch Gmünd legten das Kleine Hufeisen ab: Lina Goldig, Lars Klugmann, Jana Langer, Nadja Pfluger, Alina Quilitz, Ann Cathryn Ritter,
weiter
Kleintierschau in Fachsenfeld
Der Kleintierzuchtverein Aalen-Fachsenfeld veranstaltet am 22. und 23. November seine traditionelle Kleintierschau in der Turn-und Festhalle in Fachsenfeld. Ausgestellt werden über 250 Tiere, darunter sind Kaninchen, Geflügel, Tauben und Voliere. Es werden sehr gute Zuchttiere von erfolgreichen Züchtern präsentiert. Für das leibliche Wohl an beiden
weiter
Klezmer
Die Klezmer Truppe "Colalaila" mit Irith Gabriely tritt am Freitag, 21. November, um 20.00 Uhr in der Werkstatt an der Hochbrücke in Aalen auf. Alles was das Herz begehrt an musikalischen Stilrichtungen umfasst das Repertoire von Colalaila: Werke von Brahms, Piazolla, eigene Kompositionen, jüdische und arabische Folklore, Jazz und Rock. Die Band mit
weiter
Klingt besser
Die Scheuelberghalle in Bargau hat ein neues Lautsprechersystem.
Dafür investierte die Stadt 10 000 Euro. Gestern nahmen
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Ortsvorsteher Rainer
Wamsler die Anlage in Betrieb.
weiter
KOMMENTAR
Rainer Wiese
Norbert Rehm ist lästig geworden. Nicht nur, weil er hier und da Dinge gemacht hat, von denen viele sagen: "Macht man nicht." Der Finanzpolitiker ist auch und nicht nur den eigenen Parteifreunden lästig geworden, weil er bei den virtuosen Finanz-Kammerspielen von Stadtverwaltung und Stadtwerken nicht atemlos gelauscht, sondern mit langem Atem nachgefragt
weiter
Konzert für St. Elisabeth
Das Gmünder Seniorenorchester, Friedemann Gramm und Jürgen Schenk von der Städtischen Musikschule und die Musical Kids Showgruppe konzertieren für St. Elisabeth: Das Konzert ist am kommenden Freitag, 28. November, um 19.30 Uhr im Prediger. Mit dabei sind auch die "Ohrwürmer", ein Jugendgospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen.
weiter
FINANZKRISE / Sponsorenausfälle und Nachforderungen des Finanzamtes machen dem Aalener Ringer-Bundesligisten zu schaffen
KSV Aalen kämpft mit dem Fiskus
Die Nachricht platzte gestern wie eine Bombe: Das Aalener Finanzamt fordert vom KSV Aalen eine Nachzahlung in sechsstelliger Höhe. Von Beträgen zwischen 300 000 bis 500 000 Euro wird gesprochen.
weiter
FINANZKRISE / Sponsorenausfälle und Nachforderungen des Finanzamtes machen dem Aalener Ringer-Bundesligisten zu schaffen
KSV Aalen kämpft mit dem Fiskus
Die Nachricht platzte gestern wie eine Bombe: Das Aalener Finanzamt fordert vom KSV Aalen eine Nachzahlung in sechsstelliger Höhe. Von Beträgen zwischen 300 000 bis 500 000 Euro wird gesprochen.
weiter
Kunst und Schmuck
Neuauflage der Kunstmesse: Von Freitag bis Sonntag sind die Werke im Prediger zu bestaunen. Der Kunstverein hat dazu Kunstschaffende aus der Region Ostwürttemberg eingeladen. Außerdem am Wochenende: Die Ausstellung der Schmuckgruppe "Candis". Neben Kunst gibt es Musik. So werden die Besucher durch Musiker aus den Reihen der Jazz-Mission betreut, die
weiter
Lebensmittel gestohlen
Einbruch in eine Imbißbude
im Mühlweg. Der Täter entwendete aus dem Kühlschrank
100 Oberländer Würste, zehn Paprikawürste, Schweinesteaks,
Hot-Dogs und Zitronentee im Wert von 150 Euro. Hinweise auf den
Täter, der einen Schaden von 200 Euro verursachte, nimmt
das Gmünder Polizeirevier entgegen.
weiter
Lecker und gesunde Rezepte
Ein herzhaftes Frühstück: Vollkornbrot mit Kräuterquark Zutaten: 250 g Magerquark, 1 EL gehackter Schnittlauch, 3 EL gehackte grüne Kräuter nach Wahl (Petersilie, Sellerie, Koriander, Bohnenkraut, Kerbel oder Minze), Knoblauch Pfeffer und Salz Schnittlauch und die Kräuter unter den Quark mengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein dünnes
weiter
Leipziger Allerlei
Einwohner: rund 500 000 Anreise: Flughafen Leipzig / Halle, die A9 (Berlin - München), A14 (Dresden - Halle) oder per Bahn. Zimmervermittlung und Reiseangebote: Telefon (0341) 71 04 255, Fax (0341) 71 04 253 Weitere Informationen: Leipzig Tourist Service e.V., Richard-Wagner-Straße 1, 04109 Leipzig Telefon (0341) 71 04 260, Fax (0341) 71 04 271 E-Mail:
weiter
Leseabend
Das Alamannenmuseum Ellwangen veranstaltet am 26. November von 17.00 bis 19.00 Uhr einen Leseabend für Kinder von sechs bis 12 Jahren zum Thema "Alamannen". Erfahrene Museumspädagogen werden dabei am passenden Ort, nämlich mitten im Alamannenmuseum, aus bewährten Kinder- und Jugendbüchern vorlesen. Das Museum ist an diesem Tag auch für die Begleitpersonen
weiter
AALENER WEIHNACHTSMARKT / Start am 27. November
Lichter und Reisen
Ein stimmungsvolles weihnachtliches Ambiente verspricht auch heuer wieder der Aalener Weihnachtsmarkt auf dem Spritzenhausplatz, der am kommenden Donnerstag eröffnet wird. Und vom Reisefieber könnte man durchaus auch gepackt werden.
weiter
Literarisch
Am Literarischen Abend der Kulturgemeinde Unterkochen am Dienstag, 25. November wird Gudrun Hämmerle das neue Buch von Dagmar Konrad mit dem Titel "Missionsbräute" vorstellen. Das Buch befasst sich mit Lebensgeschichten aus Briefen und Tagebüchern von Missionsfrauen im 19. Jahrhundert und zeigt ein vielschichtiges Bild der Frauen dieser Zeit. Beginn:
weiter
Live from Buena Vista
Die alten Helden des Son sind zurück. "The Havana Lounge", eine Vereinigung von Top Stars der traditionellen Szene Havanna's, kommen am 8. Januar, um 20.00 Uhr in die Aalener Stadthalle. Sie geben Einblick in die Vielfalt der traditionellen Stilrichtungen des Son, die in und um Buena Vista in einer Art Schmelztiegel zusammenfanden. Als beeindruckender
weiter
Logopädische Praxis eröffnet
In den Räumen der AOK Ellwangen, Schlossvorstadt 1, wurde die Logopädie-Praxis Dieter Maier eröffnet. Künftig werden dort Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen von den Logopädinnen Annika Waizenhöfer und Ulrike Scheller therapiert. Bei der Eröffnung betonte der Leiter der Ellwanger AOK, Norbert Gschwender, den steigenden Bedarf an logopädischen
weiter
Lohnende Musik für guten Zweck
Das Konzert der "Cappella Nova" kommenden Sonntag um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen ist nicht nur für die Hospiz-Bewegung von besonderer Bedeutung, die sich über den Erlös freuen darf, sondern auch für den Dirigenten Ralph Häcker. Er feiert sein zehnjähriges Jubiläum als Leiter des Chores.
weiter
Lokalschau mit Kleintieren entfällt
Die für das
kommende Wochenende geplante Lokalschau des Kleintierzuchtvereins
Waldstetten fällt aus. Ursache dafür sind die Sanierungsarbeiten
in der Stuifenhalle, die den zahlreichen Tieren und ihren Bewunderern
sonst Raum bietet.
weiter
Lyrik und mehr
Drei Autorinnen des Literaturkreises Eselsohr aus Gerstetten, Doris Stabenow, Josefine Sobotta und Heidrun Dodenhoff präsentieren am 23. November, ab 15.00 Uhr literarische Farbtupfer und Musik in der Arche in Dischingen. Gelesen werden Lyrik- und Kurzprosatexte aus dem 2002 erschienenen Buch "Zeitenläufe". Der Pianist Oliver Rupp umrahmt das Programm
weiter
Mal anders
Dass klassische Musik ganz und gar nicht verstaubt ist will das "Projekt: junge Klassik" am Sonntag, 23. November, um 19.00 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach zeigen. Es werden junge Künstler vorgestellt von der "Berufsfachschule für Musik" in Dinkelsbühl, die mit viel Engagement und Leidenschaft klassische Musik neu interpretieren: beispielsweise
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Räum- und Streupflicht heftig in der Diskussion
Mancherorts bleibt Schnee liegen
Beim Winterdienst ist die Gemeinde seither bei Privaten in die Bresche gesprungen. Angesichts der angespannten finanziellen Situation wollte die Verwaltung diese Freiwilligkeitsleistungen abschaffen. Doch der Gemeinderat zog nicht mit.
weiter
Märchenwelt
Im Rathaus Lauchheim können die Ergebnisse des gemeinsamen Jahresthemas 2003 der Kunstwerkstatt Gruppe 11 "Von Mythen und Märchen" betrachtet werden. Märchen bergen Schätze. Heute schlummern sie wie Dornröschen und warten darauf, von uns wachgeküsst zu werden. Bearbeitet wurden nicht nur konkret geschilderte Wirklichkeiten, sondern auch die dahinter
weiter
Marktzeit
Im Rahmen der "Musik zu Marktzeit" gastiert am kommenden Samstag, den 22. November ab 10.00 Uhr das Streicherensemble der Städt. Musikschule Aalen und die Ballettklasse Raina Landgraf in der Stadtkirche Aalen. Das etwa 45 minütige Programm war anlässlich einer Konzertreise nach Radebeul einstudiert worden. Es erklingen Werke von Bach bis Klezmer
weiter
Martin Neumaier
Martin Neumaier hat von 1997 bis 2000 seine Ausbildung bei Vita Sports absolviert. Seither ist er ein fester Bestandteil im Vita Team und hat sich ständig durch verschiedene Fortbildungen und Workshops weitergeschult. Die Fitnesstrainerausbildung bei der BSA, genauso wie Workshops beim DFAV, der Reebok University oder bei SAFS & Beta sind eine
weiter
Mein Bild von Dir
Unter dem Titel "Mein Bild von Dir - Gedankenassoziationen" zeigt der Gmünder Künstler Max Seiz vom 22. November bis 21. Dezember Malerei und Skulptur. Die Ausstellung wird morgen, Samstag, um 16 Uhr im Kunsthaus Villa Seiz (Nepperberg 4) in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Besuchszeiten sind bis Ausstellungsende jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis
weiter
Menschen evakuiert wegen Chlorgas
Eine undichte Chlorgasflasche hat gestern in einer Schule in Möhringen kurz für Aufregung gesorgt. Etwa 20 Personen sind von der Polizei vorsorglich evakuiert worden. Eine Mitarbeiterin der Schule hatte im Hallenbad der Einrichtung mit einer der Flaschen hantiert. Dabei strömte aus der undichten Flasche eine geringe Menge des Gases aus. Die sofort
weiter
GESCHICHTE
Mini-"Betonnadel" in Mittelbronn
Dr. Hans-Jörg Leonard, der Sohn des Baumeisters Professor Fritz Leonard, der den Stuttgarter Fernsehturm baute, war zu Gast im Gschwender Dorfhaus.
weiter
Miriam Bürgermeister
Miriam Bürgermeister ist seit vier Jahren Fitnesstrainerin im Squash & Fit in Waldstetten. Sie ist Fachlehrerin für Sport, Technik und Bildende Kunst und hat dieses Jahr an der PH in Gmünd ihr Studium in Sport und Mathematik abgeschlossen. Im Februar 2004 beginnt ihr Referendariat. Ihre Hobbies Volleyball, Badminton, Ski- und Snowboardfahren,
weiter
Mit "Taste"
Der Jugendclub "Gießerei" in Waldhausen feiert am Samstag, 22. November seine alljährliche JuZe-Party in der Waldhäusener Turnhalle. Unterstützung bekommen sie dabei vom Disco-Team "Taste". Von den neuesten Hits bis hin zu Partyknüllern, Rock, Pop wird dem Publikum alles geboten - bis die Wände wackeln. Die DJs vom Disco-Team werden mit ihren
weiter
Mit Volldampf in die adventliche Mozartstadt
Wie in den letzten Jahren fährt das Bayerische Eisenbahnmuseum e.V. auch in diesem Jahr wieder mit dem Krampus-Express zu einem Weihnachtsmarkt. Ziel ist am Samstag, 29. 2003 die vorweihnachtlich geschmückte Mozartstadt Salzburg. Der Sonderzug, beginnt in Nördlingen und geht mit Zusteigehalten in Möttingen, Harburg, Donauwörth, Mertingen, Nordendorf,
weiter
AUTORENLESUNG / Eva Heller im Aalener Café "Magazine"
Mit Witz unter die weibliche Gürtellinie
"Welchen soll ich nehmen?" Fragen über Fragen wurden am Mittwoch von der Autorin Eva Heller im Aalener Magazine bei den Besucherinnen aufgeworfen. Zunächst einmal und das ganz zwingend: Welches Lachen ist da passend für diese frech-frivole Frauenphilosophie?
weiter
KONZERT
Motettenchor in Augustinus
Am Totensonntag führt der Motettenchor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Kirchenmusidirektorin Sonntraud Engels-Benz um 17 Uhr in der Augustinuskirche Werke aus der Reformationszeit und aus dem 20. Jahrhundert auf.
weiter
Museum gegen Klassenzimmer ausgetauscht
Erstmals "wagten" Refrendare des Gmünder Realschulseminars Unterricht außerhalb der Schule. Sie brachten Schülern der Klassen 9 und 10 der Schiller-Realschule im Museum im Prediger die Kunst Menashe Kadishmans nahe. Beim Unterrichten beobachteten sich die Refrendare gegenseitig und gewannen so Erkenntnisse für die anschließende Analyse. Die Ausstellung
weiter
Musikschule feiert Vierteljahrhundert
25-jähriges Bestehen feiert die Musikschule Waldstetten am Sonntag, 30. November, mit einer Matinee. Was vor einem viertel Jahrhundert klein anfing, umfasst heute einen Musik- und einen Kunstbereich mit insgesamt rund 600 Schülern. Im Bürgerzentrum der Musikschule ist am Sonntag in einer Woche für 11 Uhr ein Festakt vorgesehen. Dazu gibt es ausgewählte
weiter
PERSONENBEFÖRDERUNG / In Stuttgart wird die einzige gezogene Schienenseilbahn renoviert - Knapp ein Jahr Pause
Nach 74 Jahren eine Kur verdient
Knapp ein Jahr dauert die Renovierungskur für die Stuttgarter Seilbahn: 74 Jahre haben die Wagen zuverlässig die Fahrgäste vom Stuttgarter Süden zum Waldfriedhof nach Degerloch gebracht. Zuletzt wurden auf der 536 Meter langen Strecke 250 000 Personen im Jahr befördert.
weiter
Neresheimer Ehrenmal neu gestaltet
Das Neresheimer Ehrenmal am östlichen Eingang des Städtischen Friedhofes präsentiert sich nach der Renovierung (wir berichteten) wieder als würdige Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, für die Toten der Bombennächte und der Vertreibung sowie für die Opfer der Gewaltherrschaft. Aus Kostengründen hatte sich der Gemeinderat
weiter
VOLKSBANK-RAIFFEISENBANK / Am Oberen Brühl wird am 5. März Eröffnung gefeiert
Neubau spart nicht mit Superlativen
Beeindruckend die Größe, beeindruckend die Ausführung, beeindruckend sicher auch die Kosten: Der Neubau der VR-Bank Ellwangen im Oberen Brühl. Da wünscht man sich einen gewissen Signalcharakter für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Virngrunds.
weiter
Neuer Vorsitzender
Hans Peter Neff ist neuer Vorsitzender der Heidenheimer SPD. Der 40-jährige freigestellte Betriebsrat von Bosch-Siemens in Giengen wurde mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Ulf Koepsel, der den SPD-Ortsverein fünf Jahre lang geführt hatte, kandidierte nicht mehr. Er wurde mit dem Ehrenbrief der Partei ausgezeichnet. Als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende
weiter
Neues Buch im Shop
Der Band "Die Alemannen und das Christentum - Zeugnisse eines kulturellen Umbruchs" fasst die Beiträge einer 1997 in Stuttgart stattgefundenen Tagung zusammen und ist kürzlich im DRW-Verlag in der Reihe "Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde" erschienen. Die Beiträge namhafter Autoren drehen sich um Themen wie die frühmittelalterlichen Kirchen
weiter
Neues Stadtadressbuch
Eine Neuauflage des zuletzt 1996 erschienen Stadtadressbuches wird jetzt von der Stadtverwaltung und dem Novo-Print Verlag vorbereitet. Dieses Stadtadressbuch wird über Anzeigen finanziert. Die Nutzer zahlen nur eine Schutzgebühr von vier Euro. In den kommenden Wochen werden Yalcin Anil vom Novo-Print Verlag Unternehmen in Schwäbisch Gmünd besuchen
weiter
GUGGENMUSIK / Der neue Modellbahnwagen ist da
Nicht nur für Sammler
Neuauflage der beliebten rollenden Botschafter der Gmünder Guggen-Szene: Der Modellbahnwagen für die neue Saison ist im Gmünder Fachhandel am Kornhaus und in der Ledergasse eingetroffen.
weiter
Ohne Hau-Ruck gesund und schlank
Wie der Mensch isst, so ist er - kein Wortspiel, sondern Realität. Was jedoch gut für den Einzelnen ist, sein individuelles Wohlbefinden fördert, muss in einem bewussten Kennenlernen herausgefunden werden. Und es dauert seine Zeit. Mit einer Hau-Ruck-Diät lässt sich nichts erreichen. Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden.
weiter
Ohrwürmer
Die Space Cowboys - eine Band, die Konzert, Show, Party und Dance hervorragend vereint, gastiert am Freitag, 21. November im Musikclub "Zur Scheuer" in Fichtenberg. Hits aus allen Jahrgängen der Countrymusik bis hin zu ihren eigenen Ohrwürmern stehen auf dem Programm. Am Samstag, 22. November wird mit "Double Gun" weitergerockt. Die fünfköpfige
weiter
Planken bei Kreisel
Heute werden an der
provisorischen Umgehung zwischen Mutlangen und Wetzgau Leitplanken
zum Fußgängerschutz angebracht. Eine Ampel regelt
den Verkehr.
weiter
JUBLÄUM / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ehrt langjährige Mitglieder
Quiz für die GEW-Jubilare
Der Gmünder Ortsverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ehrte langjährige Mitglieder.
weiter
Rauf auf die Tonleiter Teil XI: Kontrabass
Kontrabass - ein Streichinstrument, so schwer wie eine Palette Milchtüten, so voluminös, dass zum Transport ein Kleinwagen mit umgeklappter Rückbank hilfreich ist. Da braucht es große und stämmige Musiker, denkt man. Dieses Klischee stimmt nicht mehr: Als Einstieg gibt es den Viertel-Kontrabass. Die Töne: Der Kontrabass ist das Fundament jedes
weiter
Ringen
Einen wichtigen Schritt in Richtung Endrunde können die Ringer vom KSV Aalen am Samstag um 19.30 Uhr im Heimkampf gegen die RKG Freiburg machen. Freiburg belegt Rang sechs. Trainer Thomas Zander hat die Ostalb-Bären auf Sieg eingestellt, was auch trotz einiger Verletzter vor eigenem Publikum zu schaffen sein sollte. Daumen drücken gilt es ab 19.30
weiter
Romantisches Theaterhighlight
Eine Boulevardkomödie von Bernard Slades, verzaubert am 6. Dezember, um 20.00 Uhr, das Publikum im Stadtsaal "Klösterle" in Nördlingen. Im Rahmen des Theater-Abonnements präsentiert die Stadt Nördlingen Sigmar Solbach, besser bekannt als Dr. Frank aus der gleichnamigen Fernsehserie und Silvia Seidel, die im Weihnachtsmehrteiler "Anna" zu sehen
weiter
VORTRAG / Unternehmer-Kontaktgruppe
Ruiniert Vorsorge Firmen?
Dass die Vorsorge für die Folgen von Unternehmens-Insolvenzen manchmal selbst zur Zahlungsunfähigkeit führen kann, davor warnte ein Redner bei der Gmünder Unternehmer-Kontaktgruppe. Er sah neue Gefahren für den Mittelstand.
weiter
ORTSCHAFTSRAT BALDERN / Aus dem Wunschkatalog soll so viel wie möglich realisiert werden
Schadhafte Mauer und Schildbürgerstreich
In der jüngsten Sitzung sprach sich der Ortschaftsrat Baldern einstimmig dafür aus, dass die im Laufe des Jahres behandelten Vorhaben ins Bauprogramm 2004 aufgenommen werden. "Trotz allem Sparwillen muss man etwas auf dem Friedhof machen", sagte Ortsvorsteher Karl-Heinz Wiedmann.
weiter
Schulgeschichte muss ausfallen
Um den zweiten Teil der Waldstetter Schulgeschichte sollte es am kommenden Dienstag, 25. November, in einer Vortragsreihe der Volkshochschule Waldstetten gehen. Interessierte und Begeisterte, die bereits den ersten Teil erlebt haben, müssen sich nun in Geduld üben. Denn der zweite Teil dieser spannenden Details aus dem einstigen Schulalltag in der
weiter
Selbsthilfegruppe zu Schulproblemen
Die Selbsthilfegruppe Lese-Rechtschreib-Schwäche
(LRS) der VHS trifft sich am Dienstag, 25 November, im Bürgerhaus
Schillerschule, Raum 206. Ab 20 Uhr geht es um LRS und Schule.
Bei diesem offenen Gesprächskreis kann jeder Interessierte
mitmachen. Kontakt: Dr. Ingrid Irion, (07172) 7302.
weiter
Senioren-Turner im goldenen Herbstwald
Die Senioren-Turner des TSV Alfdorf begaben sich auch dieses Jahr auf ihre traditionelle Herbstwanderung. Das Motto: "Wandern rund um Alfdorf". Bei strahlend blauem Himmel, umrahmt vom goldenen Herbstwald, ging es von Alfdorf über den Leinecksee nach Pfahlbronn. Dort gab's eine Einkehr im "Rößle", damit für den Heimweg die Kräfte nicht ausgingen.
weiter
FRAUENBUND WESTHAUSEN
Sonntag Adventsbasar
Der Katholische Frauenbund veranstaltet am Sonntag, 23. November um 14 Uhr Uhr einen Adventsbasar zu Gunsten der Mission im Pacellihaus. Es werden Adventsgestecke und -Kränze, Arrangements für den Friedhof und leere Kränze angeboten. Mit dem Erlös werden Comboni-Pater Hans Hieber in Peru, Pater Matthias Altrichter in Indien sowie die Missionarinnen
weiter
BENEFIZKONZERT / Großes Aufgebot von Musikern und Tänzern in der Stadthalle
Spende für krebskranke Kinder
Zugunsten krebskranker Kinder singen, musizieren und tanzen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei einem Benefizkonzert am Freitag, 19. Dezember, 19.30 Uhr in der Aalener Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat OB Ulrich Pfeifle.
weiter
Stahl-Tage
Am Wochenende wird es heiß und schweißtreibend im Rock Hof in Ellwangen: Beim zweitägigen "Winter Metal Mayhem". Der erste Abend, Freitag, den 21. November wird bestritten von: Black Abyss (Power Metal aus Gmünd), Embers Fire (Heavy Metal aus Blochingen) und Putrefaction (Death Grind aus dem Taubertal). Samstag, 22. November: Sacrificed (Death Metal
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN
Standortvorteil: kostenlose Parkplätze, kurze Wege
"Wir können froh sein, dass dies jetzt noch gemacht wurde. Heutzutage könnte man das in diesem Umfang sicher nicht mehr bewerkstelligen." Führende Köpfe des Wasseralfinger Handels- und Gewerbevereins würdigen, was in der Ortskernsanierung geleistet worden ist.
weiter
Star-Trompeter
Der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki ist erst 27 und seine Fähigkeiten sind virtuos. Am Freitag, 12. Dezember, gastiert der Vielgerühmte zusammen mit der Sinfonia Varsovia um 20.00 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten im Rahmen der Konzertreihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stehen Vivaldi, Bach, Neruda, Telemann Stadtgarten
weiter
NAHVERKEHR
Streit um die Wieslauftalbahn
Die Diskussion darüber, wer künftig die Wieslauftalbahn betreiben soll, führt im Rems-Murr-Kreis zu immer größeren Spannungen.
weiter
Stuttgart: Über 500 000 Einwohner
Auch im Monat Oktober
kann Stuttgart einen stattlichen Zuwachs an Einwohnern verbuchen.
Nachdem bereits im letzten Monat die Einwohnerzahl Stuttgarts
um 774 Personen wuchs, ist nunmehr ein Einwohnerplus von 1512
Personen zu vermelden. Die Einwohnerzahl Stuttgarts überschritt
damit wieder die 590 000er-Marke (590 010).
weiter
KONZERT / KCB wird 25
Swinging Dixie
Ein Fest nicht nur für Freunde des Jazz verspricht das Jubiläumskonzert der Kingspring College Band mit Mitgliedern aus Oberkochen und Umgebung am heutigen Freitagabend um 19.30 Uhr in der Brenzturnhalle in Königsbronn zu werden.
weiter
SWR4 in Ruppertshofen
Die Einwohner Ruppertshofens haben die Möglichkeit, mit der Sendung "Wunschmelodie Extra" eine Musiksendung zu gestalten. "Meine Heimat ist Ruppertshofen" heißt es am Dienstag, 2. Dezember, in der Gemeindehalle beim Aktionstag von SWR4-Schwaben-Radio. "Was macht Ihnen Ruppertshofen zur Heimat?" ist das Thema in "vor acht" um 7.40 Uhr. Von 12.30 bis
weiter
Tagebuch
Schon der merkwürdige Untertitel "Ein Tagebuch-Buch" weist darauf hin, dass sich Max Goldts neues Werk "Wenn man einen weißen Anzug anhat" von seinen bisherigen Veröffentlichungen und Textsammlungen unterscheidet. Am Samstag, 22. November, um 20.30 Uhr liest der Wahlberliner in der Manufaktur in Schorndorf aus seinen Tagebuchaufzeichnungen. Infos
weiter
Talente
Am Samstag, 22. November um 20.00 Uhr musizieren im Rahmen der Konzertreihe "Bopfinger Klassik" junge talentierte Musiker und Lehrkräfte aus Musikschulen mit Solisten in der evangelischen Stadtkirche. Hindemiths Trauermarsch, ein Psalm von Pergolesi, Pärt, Mendelsohn-Bartholdy und Barber stehen auf dem Programm. Karten: Buchhandlung Engler in Bopfingen
weiter
Tanz für Alle
Tanzen zur Volksmusik aus der Bretagne, nicht nur Einzel- oder Paartanz, ist am Samstag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Gasthaus Löwen/Afrika in Schechingen angesagt. Andro, Bourrée, Branle, Gavotte - die Namen machen deutlich - das sind französische oder bretonische Tänze. In Schechingen wird die Tradition des Balfolks voller Ketten- und Kreistänze
weiter
Temperament von "Si Senor"
"Si Senor" sorgen am Freitag, 21. November im Enchilada in Aalen für lateinamerikanisches und spanisches Flair. Zum zweijährigen Geburtstag des Enchiladas gibt es von kubanischer Musik bis hin zur brasilianischen Samba und Bossa Nova, Tango Argentino und spanischem Rumba alles vom Zauber der alten Clubs in Havanna. Dafür sorgen die charmante und
weiter
Termine auf einen Blick
27. November: Maren Becker (von der Edition Wortraum). Ort: Schmelzofenvorstadt 23, Heidenheim. 12. Februar: Anita Beck, Friederike Winkler (Mekoma Mediation, Konfliktmanagement). Landratsamt Aalen 29. April: Gudrun Ziegler (Natur Bettenhaus). Lange Straße 39, Heidenheim. 24. Juni: Ingrid von Mensenkampff (Marketing und Kundenpflege). Palais Adelmann,
weiter
Theater und Konzert im Schönblick
Eine Theateraufführung und ein Konzert mit Eva-Maria Admiral und Klaus Bittner gibt's am Samstag, 22. November, um 20 Uhr im Haus Schönblick. Die Schauspielerin Admiral wird Stücke aus ihrer Paulus-Darstellung vorführen. Mehrere Personen bekommen dabei die Gelegenheit, mit dem meistgeliebten und meistgehassten Apostel in Briefkontakt zu treten.
weiter
EXISTENZGRÜNDUNG / Vortragsreihe von Frauen für Frauen
Tipps von Praktikerinnen
"Frauen Unternehmen" - unter diesem Titel startet jetzt eine Veranstaltungsreihe für Frauen, die sich selbsständig machen wollen oder als Jungunternehmerinnen Rat und Unterstützung suchen. Konkret gibt es Tipps von Praktikerinnen.
weiter
Tradition und Moderne eindrucksvoll vereint
Es ist eine bewegte Geschichte, auf die die über 800-jährige Stadt Leipzig zurückblickt. Jetzt, im 21. Jahrhundert, ist sie eine Stadt, von der es heißt, sie sei eine der dynamischsten Großstädte Europas. Ein kleiner Stadtrundgang.
weiter
Trampolin
Nach der Niederlage in Frankfurt kommt nun für den TSB Gmünd am Samstag mit dem Favoriten dieser Saison, der TGJ Salzgitter, der nächste Hammer. Die Gmünder rechnen sich reell keine Chancen aus, denn die Verstärkungen (Markus Wiesner/Schweiz und Adam Götz/Stuttgart) kann nicht antreten. Dieser letzte Heimkampf bietet jedoch die Gelegenheit, nochmals
weiter
Treff für Münzensammler
Im Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 e.V. wird es in Kürze eine Sektion Numismatik geben. Interessenten dafür einigten sich, die für 2004 geplanten Zusammenkünfte schon sofort beginnen zu lassen. Der Start erfolgt also schon am morigen Samstag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr in der Gaststätte "Lamm" mit einem gemeinsamen Tausch-Nachmittag
weiter
KONZERT / Gábor Boldoczki und die Sinfonia Varsovia
Trompetenvirtuose gastiert im Stadtgarten
Der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki ist gerade einmal 27 Jahre jung, und schon ein Star seiner Kunst. Am Freitag, 12. Dezember, gastiert eer zusammen mit der Sinfonia Varsovia um 20 Uhr im Stadtgarten.
weiter
Trost
"Trauer und Trost - Musik der Romantik zum Ewigkeitssonntag" heißt es in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen am Samstag, 22. November ab 20.00 Uhr. Werke von Karg-Elert, Reger, Herzogenberg und Svendsen sind dafür vorgesehen. Diana Meyer-Krämer übernimmt bei diesem thematischen Konzertabend den Sopran, Annette Keitel spielt Violine und Reinhard
weiter
Übergabe, Umzug
Die Übergabe des 3. Bauabschnitts findet heute um 11
Uhr an der Ecke Karlstraße/Katharinenstraße statt.
Um
17 Uhr startet vom Karlsplatz aus ein Laternenumzug der Kinder
zum Stefansplatz. Dort gibt's Glühwein und Punsch. Musik
machen die SHW-Bergkapelle und die "Schludda Gugga".
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Um Bau und Haushalt
Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. November um 17.15 Uhr werden die Arbeiten zum Erweiterungsbau Gymnasium vergeben, die Ergebnisse der Haushaltsstrukturkommission verkündet und die Änderung der Vereinsförderrichtlinien beraten. Außerdem geht es um die Zustimmung der Feuerwehr-Wahlen, um den Jahresabschluss der Wasserversorgung.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / Freunde und Förderer ehren Volkmar Schrenk
Um die Schule verdient gemacht
Der frühere Leiter des Gymnasiums in Oberkochen, Oberstudiendirektor a.D. Volkmar Schrenk, wurde bei der Hauptversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Ernst-Abbe-Gymnasiums mit ihren zurzeit 577 Mitgliedern für seine Verdienste um den Förderverein geehrt.
weiter
Underground
Aus dem ostwestfälischen Kurstädtchen Bad Salzuflen kommt er: Bernd Begemann. Er steht für die "Hamburger Schule". Den "Robbie Williams" des deutschen Undergroundpop hat ihn jemand genannt, und so falsch ist das wohl nicht: Verflixt gut schaut er aus, ein begnadeter Entertainer zwischen Genie und dem Mut zur Beliebigkeit. Als Gitarre spielender Entertainer
weiter
Universal auf Mailänder Messe
Der Westhausener Flachstrickmaschinenhersteller Universal zeigte anlässlich der IKME (International Knitting Machinery Exhibition) in Mailand seine computergesteuerten Flachstrickmaschinen und Musterungsanlagen. Auf großes Interesse stieß vor allem die Neueste Entwicklung der Universal, die MC-844RTW, die auf dem knapp 300 qm großen Messestand zum
weiter
KIRCHE / Aktion gegen Einschnitte in Liturgie und Laien-Engagement
Unterschriften sollen den Bischof stärken
Bischof Gebhard Fürst hat sich gegen Planungen des Vatikans gewandt, die Möglichkeiten der Liturgie einzuengen und die Rolle der Laien zu beschneiden. Christen des Dekanats Gmünd können den Bischof mit einer Unterschrift am Sonntag auf dem Münsterplatz unterstützen.
weiter
Versicherungsanstalt vor Ort
Das Regionalzentrum Aalen der Landesversicherungsanstalt (LVA) Baden-Württemberg hält am Mittwoch, 26. November, Sprechstunden in Lorch und Waldhausen ab. Von 8.30 bis 11.30 Uhr beantworten die Fachleute Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung im Lorcher Rathaus, von 13.30 bis 15 Uhr sind sie im Waldhäuser Rathaus. Versicherte sollten sämtliche
weiter
GERICHT
Verurteilt für Vergewaltigung
Teilweise widerlich waren gestern vor dem Schöffengericht die Details einer Anklage wegen Vergewaltigung der eigenen Noch-Ehefrau eines aus Griechenland stammenden Mannes. Außerdem musste er sich noch wegen einer Unterhaltspflichtverletzung verantworten.
weiter
Volleyball
Die DJK Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 23. November ihr traditionelles Volleyballturnier für Freizeitmannschaften. Es werden zwei Klassen angeboten: Freizeitmix-Mannschaften mit mindestens drei Damen oder Freizeitmannschaften in beliebiger Zusammensetzung. Alle Mannschaften bestreiten die gleiche Anzahl von Spielen. Gespielt wird in der Ellwanger
weiter
Von Gmündern und Denkmalen
Über Jahre hin hat Dr. Richard Strobel im Auftrag des Landesdenkmalamtes die Denkmale in Gmünd inventarisiert. Zum Abschluss blickt er am kommenden Montag auf strahlende und unscheinbare kunsthistorische Schönheiten zurück, aber auch auf seine vielen Begegnungen mit Gmünd und den Gmündern, die das Inventarisieren so lebendig, anstrengend und anregend
weiter
Von Lasten befreien
"Von Lasten befreien/befreit" ist der Titel einer Veranstaltung am Samstag, 22. November, von 15 bis 18 Uhr in der Stadtvilla in der Parlerstraße 12. Dabei geht es um das Thema "Psychohygiene" - die Reinigung der eigenen Psyche von Belastungen und Belastendem. Die Veranstaltung bietet Referate zu diesem Thema. Die Referenten Professorin Brigitte Beyer,
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Ohne Störungen verläuft die PH-Feier zur Einsetzung des neuen Rektors, Professor Dr. Reinhard Kuhnert, ins Amt. Kuhnert selbst führt die Polonaise an, mit der das Fest eröffnet wird. Anschließend teilt sich das Fest: Eine Gruppe schwingt fröhlich das Tanzbein, die andere lauscht den kritischen Texten des Liedermachers
weiter
Wasser - Kraft des Lebens
Egal ob bei geistiger Arbeit oder beim Sport - der Körper braucht Wasser. Und zwar zwei bis drei Liter täglich. Steht dem Körper zu wenig Flüssigkeit zur Verfügung, kommt es zu Mangelerscheinungen. Mit oft schwerwiegenden Folgen. Wasser ist die wichtigste Grundlage für jegliches Leben auf der Erde. Der blaue Planet besteht zu 71 Prozent aus Wasser.
weiter
Wasseralfinger GHV-Mitglieder geehrt
Beim Vereinsabend anlässlich der Wasseralfinger Fachausstellung (wir berichteten) zeichneten die Vorstandsmitglieder Hermann Maier, Franz Baier und Dieter Stütz acht Mitglieder mit Urkunde und Ehrennadel des Gewerbe- und Handelsvereins aus, Hans und Robert Silfang für 25-jährige Mitgliedschaft. Die silberne BDS-Ehrennadel erhielten Vorsitzender
weiter
SAUBERES AALEN / Als Konsequenz der Aktion "Nette Toiletten" werden drei öffentliche Toiletten geschlossen
WC am Fischerbrunnen wird abgerissen
"Sehr gut" werde die von ACA und Stadt Aalen initiierte Aktion "Nette Toiletten" angenommen, so gestern die Bilanz in der Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS). Als Konsequenz und auch im Rahmen des städtischen Sparpakets werden drei öffentliche Toiletten geschlossen bzw. nur zeitweise geöffnet.
weiter
Weihnachts-Party bei Vita-Sports
Am Samstag den 29. November startet ab 20.30 Uhr die diesjährige Vita Weihnachtsparty unter dem Motto "Schwäbische Weihnacht". Ein nettes Showprogramm mit "schwäbischer Mundart", viel leckeres "traditionelles Schwabenessen", eine "Winterlandschaft" und toller Gesang von "Act of Contriction", werden diesen Abend zu etwas ganz besonderem machen. Alle
weiter
Werke der Familie Kaiser
In der Igginger Martinuskirche
wird heute um 18 Uhr die Ausstellung "Die Kaiser-Sippe. . . Kunst
und Handwerk über Generationen hinweg" eröffnet. Die
Ausstellung soll Anlass sein, einen Blick zurück zu werfen,
zum Anfang der Hergottsschnitzer und Steinbildhauer von Iggingen.
weiter
Wie im "Blauen Bock"
Die Kleinkunstbühne Papageno zeigt am Samstag, 22. November, um 20.00 Uhr ihr neues Programm "Typisch Deutsch" im Treff 9 (früher Piltz-Areal). Gemäß dem "Blauen Bock" soll auch diese Unterhaltung früherer Jahre wiedererweckt werden - als Alternative zur derzeitigen Comedy. Als hessische Wirtin fungiert Reinhild Lindow. Ihr Kellner Johann ist der
weiter
Wie im Bolschoi Theater
Wie im weltberühmten Bolschoi-Theater können sich Zuschauer in der Aalener Stadthalle am Montag, 24. November fühlen. Das Moskauer Staatsensemble gehört zu den führenden Ensembles, die die Tradition der hohen russischen Musikkunst fortsetzen. Das Repertoire des Chores, Orchesters, Balletts und der Solisten reicht von Russischen Wiesen bis hin zu
weiter
Wintermärchen
Der Synchronsprecher, Rezitator und Schauspieler Christian Brueckner liest am Samstag, 22. November, um 20.00 Uhr im Bilderhaus Gschwend in der Klassiker-Reihe aus Heinrich Heines Polemik "Deutschland, ein Wintermärchen". Karten gibt es im Vorverkauf beim Bilderhaus und bei Schul- und Bürobedarf Grau in Gschwend und beim i-Punkt und der Buchhandlung
weiter
Wurf auf die Windschutzscheibe
Am Mittwochmorgen benutzte ein Autofahrer die B 14 von Winnenden in Richtung Waiblingen. An der ersten Brücke nach dem Söhrenbergparkplatz warf eine bislang unbekannte Person vermutlich einen Stein auf den vorbeifahrenden Wagen. Dabei wurde die Windschutzscheibe des VW Passat beschädigt. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ergebnislos.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG WASSERALFINGEN / Heute Übergabe
Zehn Jahre gebaut
Heute um 11 Uhr wird offiziell der 3. Bauabschnitt der Ortskernsanierung in Wasseralfingen übergeben. Wenn man's genau nimmt, sind damit zehn Jahre Bauzeit zu Ende - mit eingerechnet der Bau der bahnparallelen Trasse.
weiter
GEWERKSCHAFTEN / OB beim DGB-Ortsverband
Zehn Prozent weniger für alle
Betriebsräte und Gewerkschafter des DGB-Ortsverbands diskutierten gestern mit OB Karl Hilsenbek über die prekäre Finanzlage der Stadt.
weiter
Zeugen gesucht
Eine 54-jährige Autofahrerin war am Mittwochvormittag auf der B 29 von Mögglingen Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Als sie trotz Gegenverkehrs einen Lastwagen überholte und vor diesem einscherte, musste dessen Fahrer stark abbremsen und nach rechts ausweichen. Zeugen des Vorfalls, insbesondere eventuell entgegenkommende und gefährdete Verkehrsteilnehmer
weiter
Regionalsport (31)
"Höllisch aufpassen"
Die Sportfreunde Dorfmerkingen durchleben ein Wechselbad der Gefühle. Trotz Patzer der Konkurrenz kann sich der Verbandsligist nicht absetzen. René Hammerl spricht über die aktuelle Situation und sagt, dass er sich einen Wechsel vorstellen kann.
weiter
HUNDESPORT / Herbstprüfung in AA-Wasseralfingen
"Vorzüglich"
Gleich zwei Hundeführer konnten mit 99 Punkten bei der Fährtenprüfung in Wasseralfingen glänzen und ein "vorzüglich" in der Bewertung erlangen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Letztes Auswärtsspiel der Normannia im Jahr 2003
An der Spitze überwintern
An der Spitze dran bleiben. Das ist das Ziel des FC Normannia Gmünd für die drei verbleibenden Verbandsliga-Begegnungen im Jahr 2003. Zum letzten Auswärtsspiel reisen die Schwerzer-Jungs am Samstag nach Ofterdingen. Mit einem Sieg TSV würden die Gmünder mindestens auf Tabellenplatz drei klettern.
weiter
Beim Nachbarn
Der TSV Nördlingen hat es morgen zum ersten Mal
mit einem direkten Tabellennachbarn zu tun. Um 19.30 Uhr müssen
die TSV-Herren am neunten Spieltag der zweiten Basketballbundesliga
in einer Auswärtsbegegnung in der Georg-Sehring-Halle an
der Berliner Allee gegen den TV Langen ihr Können unter
Beweis stellen.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Der Dritte ist zu Gast
Die Oberligamannschaft des SV Kirchheim empfängt im letzten Spiel der Vorrunde den FV Löchgau. Die Gäste stehen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Showdown in Hüttlingen
Derby beim TSV
Eines der Saison-Highlights steht am Samstag um 20 Uhr in der Hüttlinger Limeshalle an: Der Bezirksligist TSV Hüttlingen empfängt die HG Aalen/Wasseralfingen zum Derby.
weiter
TISCHTENNIS / Verbandsklasse - 5:9-Niederlage
DJK verliert Duell
Mit dem 5:9 beim Mitabstiegskonkurrenten TSG Ailingen übernahm die DJK Wasseralfingen die rote Laterne in der Tischtennis-Verbandsklasse.
weiter
BASKETBALL / 2. Bundesliga - Erfolg gegen Zweiten
Dramatische Schlussminuten
Durch einen 11:0-Lauf im letzten Viertel bezwangen die Basketballer des TSV Nördlingen, den bis dahin noch ungeschlagenen zweiten aus Heidelberg mit 89:83 (38:44).
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen empfängt am Samstag SV Großkuchen
Ein alter Bekannter
Viel Spannung verspricht das Ostalbderby der DJK Stödtlen gegen den SV Großkuchen am Samstag um 14.30 Uhr. Die DJK will sich mit einem Heimsieg ein Punktepolster für die Winterpause zulegen.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSV Bartenbach empfängt den TSB Gmünd
Erst Pflicht, dann Topspiel
Der Kür geht die Pflicht voraus: Die Handballer des TSB Gmünd treten am Samstag um 19.30 Uhr in der Göppinger Hohenstaufenhalle gegen den TSV Bartenbach an. Die größte Gefahr für die Verbandsligisten ist, dass sie bereits das Topspiel gegen Spitzenreiter Wolfschlugen im Hinterkopf haben könnten.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Gegner ist zu Hause stark
Nach vier Heimspielen in Folge und nach einer spielfreien Woche muss die HSG Oberkochen am Sonntag beim heimstarken TV Treffelhausen antreten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen trifft morgen auswärts bei Rot-Weiß Erfurt auf einen alten Bekannten
Gegner von Okic wissen Bescheid
Nicht die Aufstellung ist entscheidend, sondern die Einstellung. Das unterstreicht Trainer Peter Zeidler vor dem Gastspiel des VfR Aalen am letzten Spieltag der Rückrunde in der Fußball-Regionalliga beim Tabellenbachbarn Rot-Weiß Erfurt. Anpfiff im Erfurter Steigerwaldstadion am Samstag: 14 Uhr.
weiter
Großmeister da
Bei dem Taekwon-Do-Lehrgang in Schnaitheim, bei dem auch die
DJK Ellwangen mit ihren Sportlern vertreten war, wurde Großmeister
Kim Yong-Hee aus Nordrhein-Westfalen vom Trainer des TSG Schnaitheim
eigens dafür engagiert, um den 40 motivierten Sportlern
noch bessere Einblicke in die Welt des Wettkampf-Taekwon-Do zu
bieten.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Hofen greift wieder ein
Nach einwöchiger Spielpause greift die TG Hofen wieder ein. Die Mannschaft um Coach Roland Bauer gastiert am Samstag um 20.00 Uhr in Blaustein.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga
KC zum Verfolger
Eine harte Bewährungsprobe haben die Schwabsberger Kegler am Samstag bei Villingen-Schwenningen zu absolvieren.
weiter
TIPPKICK / Regionalliga
Knapper Sieg für PWR II
Unerwartet eng ging es bei der Tippkick-Partie des PWR Wasseralfingen II gegen TKU Heidelberg zu. Am Ende gewann Wasseralfingen mit 17:15.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistolen-Bezirksliga - Der SV Lauchheim bleibt klar in Führung
Lauchheim weiter vorne
Souverän gewann der SV Lauchheim im dritten Durchgang der Luftpistolen-Bezirksliga, Gruppe Ost, beim SV Westhausen mit 4:1 und baute seine Führung mit 13:2 im Einzel und 6:0 Punkten in der Mannschaftswertung aus.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Möhl tippt ein 4:0
Thorsten Möhl, Spieler in Diensten der Sportfreunde Dorfmerkingen tippt den Spieltag. Die Härtsfelder, Tabellenführer in der Verbandsliga, empfangen am Samstag die fünftplatzierte TSG Backnang. "Wir sind als Spitzenreiter natürlich in der Favoritenrolle", ist sich Thorsten Möhl im Klaren. Doch man dürfe den Gegner nicht unterschätzen: "Balingen
weiter
Ringen / 1. Bundesliga - Morgen um 19.30 Uhr empfängt der KSV Aalen den RKG Freiburg 2000
Nächster Schritt zur Endrunde
Einen weiteren wichtigen Schritt in die Endrunde können die Aalener Ringer morgen ab 19.30 Uhr in der Greuthalle machen, wenn sie gegen die RKG Freiburg 2000 einen Sieg erringen. Deshalb sollten sich die Schützlinge von Thomas Zander nochmals voll ins Zeug legen.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistolen-Bezirksoberliga - Oberkochen nach Doppelsieg Dritter
Oberkochen nervenstark
Nach dem zweiten Wettkampftag der Luftpistolen-Bezirksoberliga Mittelschwaben konnte die SGi. Oberkochen mit einem Doppelsieg von Platz sechs auf drei klettern. Der RV Ebnat belegt punktlos nach vier Durchgängen den letzten Platz.
weiter
RINGEN / Landesliga Fachsenfeld in Winterbach
Schwere Prüfung
Am zweiten Kampftag der Relegationsrunde zum Aufstieg in die Verbandsliga müssen die Ringer des SVG Fachsenfeld morgen um 20 Uhr beim VFL Winterbach in der Salierhalle antreten.
weiter
FUSSBALL / Hobbyturnier in Bopfingen
Spaß im Vordergrund
Am morgigen Samstag veranstalten die "Montagskicker" ein Hobbyfußballturnier in der Gymnasiumsporthalle im Schulzentrum Bopfingen.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - Spitzenreiter in Dewangen
Spitzenkampf
"In Dewangen müssen wir uns auf einen heißen Tanz vorbereiten". So steht es auf der Homepage des KSV Ketsch. Und genau den wollen die Dewanger Ringer morgen ab 19.30 Uhr in der Wellandhalle ihren Gästen bieten.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen erwartet zum Spitzenspiel TSG Balingen
Steigerung bitter nötig
Zum letzten Heimspiel in diesem Jahr erwarten die SF Dorfmerkingen am Samstag die TSG Balingen. Bei den Sportfreunden ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, um gegen den Tabellenfünften die Spitzenposition zu verteidigen. Anpfiff: 14.30 Uhr.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistolen-Bezirksliga - Vierte Runde
SVL will Führung ausbauen
Der SV Lauchheim hat am Sonntag gegen die SGes. Aalen II Heimvorteil und die Möglichkeit, seine Tabellenführung auszubauen.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga
Titelaspirant in Schrezheim
Die Keglerinnen des KC Schrezheim erwarten am Sonntag die Damen vom TSV Betzigau, die zu den Titelfavoriten zu zählen sind.
weiter
Vergleichskampf
Die Taekwon-Do-Abteilung der DJK-Ellwangen veranstaltete in der Rundsporthalle einen Vergleichskampf der Startgemeinschaft Ostalb. So kam es, dass Sportler aus den verschiedensten Regionen aufeinander trafen. 75 große und kleine Kämpfer verwandelten die Rundsporthalle in eine kleine Arena, denn auch wenn es um keinen Titel ging, es wollte doch jeder
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga
VfR will sich rehabilitieren
Mit dem TSV Eningen gastiert am Samstagabend die Überraschungsmannschaft der Volleyball-Oberliga der laufenden Saison in Aalen.
weiter
TRAMPOLIN / Bundesliga
Ziel: Finale
Nach der klaren Niederlage in Frankfurt kommt nun für die Trampolinturner des TSB Gmünd am Samstag (20 Uhr) mit dem Topfavoriten Salzgitter der nächste Hammer. Die mit Weltklasse-Springern besetzten Gäste sind in der Großsporthalle zu Gast, die Gmünder hoffen dennoch auf eine Überraschung. Schließlich wollen die Gmünder ins Finale der letzten
weiter
RINGEN / Landesliga - Röhlingen in Neckarweihingen
Zum Favoriten
Zum zweiten Play-off-Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga müssen morgen ab 20 Uhr die Ringer des AC Röhlingen beim Favoriten Neckarweihingen ran.
weiter
LEICHTATHLETIK / 14. Steinheimer Geologenlauf-Schülerlauf
Zwei Einzelsiege des Nachwuchses
Die Wasseralfinger TSV-Leichtathleten waren mit 14 Schülern beim Schülerlauf des Steinheimer Geologenlaufes angetreten und liefen zweimal an die Spitze.
weiter
Leserbeiträge (1)
Keine Gerechtigkeit
Zum Thema "Steuerreform" Dass das Chaos des Steuerrechtsdschungels gelichtet werden muss, ist nicht zu bestreiten. Vor allem müssten aber die vielen Steuerschlupflöcher gestopft, der Steuerbetrug und Steuerflucht ausgemerzt werden. Das ergebe sicher eine beträchtliche Milliardensumme. Was unserem Staat dadurch in den letzten drei Jahrzehnten verloren
weiter