Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. November 2003
Regional (162)
Der Christkönigssonntag ist in der Diözese Rottenburg-Stuttgart der Jugendsonntag. Er steht in diesem Jahr unter dem Thema "Wer's glaubt, wird selig". Mit dem Untertitel "Jesus Christus Superstar" gestalten Jugendliche am Sonntag, 23. November, den 11-Uhr-Gottesdienst in der Basilika. Jugendgottesdienst Schönenbergkirche Am Christkönigssonntag,
weiter
Ein besonderes Erlebnis bietet der "Konzertring" mit dem Gastspiel der "Stuttgarter Philharmoniker" am Montag, 1. Dezember, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Im Rahmen von deren Reihe "Klangzauber des Nordens" wird der finnische Dirigent und Komponist Leif Segerstam am 30. November in Stuttgart und einen Tag später in Aalen erstmals sein neues Werk,
weiter
Ein Unbekannter drang am Donnerstag in Trochtelfingen zwischen 0 und 4.30 Uhr in den Laden und Büroraum eines Geflügelhofes ein. Er stahl gezielt Bargeld und Wechselkassen, die er in Tatortnähe aufbrach. Außerdem stahl er ein Handy. Der Gesamtwert des Diebesguts beläuft sich nach Polizeiangaben auf über 2500 Euro, der verursachte Sachschaden dürfte
weiter
Der SV Wasseralfingen hatte für heute im Stadtbezirk eine Altpapiersammlung vorgesehen. Wie der Verein mitteilt, fällt diese aus. Ersatzweise wird eine Bring-Sammlung auf dem Talschulparkplatz angeboten. Die Container stehen dort heute von 8 bis 12 Uhr. Teddyverkauf Am Samstag, 29. November verkauft der Leo-Club Ostalblöwen Teddybären auf dem Aalener
weiter
Am 1. Oktober 1978 nahmen die "Beratende Ingenieure Brenner + Münnich" gemeinsam mit einer Halbtagessekretärin und einem Vermessungstechniker ihre Tätigkeit auf, gestern Abend feierte die Dr. Brenner + Münnich-Gruppe mit über 150 Mitarbeitern, zahlreichen Kunden, Geschäftspartner und Freunden in der Stadthalle Aalen mit berechtigtem Stolz das
weiter
GEMEINDEZWIST / Im Speratushaus wurde öffentlich über die Neugestaltung der Chorraumrückwand der Stadtkirche diskutiert
"Das darf nicht zur Posse werden"
Zu vorschnell und zu eigenmächtig sollen sie gehandelt haben. Und am Ende sei dann auch noch eine falsche Entscheidung herausgekommen. Viel Kritik flog dem evangelischen Kirchengemeinderat bei dessen öffentlicher Sitzung im Speratushaus um die Ohren. Ob es im Streit um die Neugestaltung des Chorraums der Stadtkirche noch zu einer einvernehmlichen
weiter
THEATER / Ein verschrobenes Männer-Duo bemüht sich in der Gmünder Theaterwerkstatt um das andere Geschlecht
"Du hättest das Zeug zum Womanizer"
"Unterwegs zum Planeten Frau" lautet der Untertitel des Stückes "Kammerpiloten". Wie das bei fremden Planeten so üblich ist: Es lässt sich trefflich über sie spekulieren, nur landen kann man nicht auf ihnen. Das Stück von Johann Jakob Wurster in einer Inszenierung des Theaters Lindenhof hätte in der Gmünder Theaterwerkstatt nur etwas spritziger
weiter
ELTERNVEREIN PATE / Ausweise für zehn neue Tagesmütter
"Flexibelste Lösung"
Einen Job ist in Aussicht und keine Betreuung fürs Kind? Der Kindergarten überfüllt oder mit unpassenden Öffnungszeiten? Schulkinder und nachmittags viele Termine? Oft ist die Tagesmutter dann die beste Lösung. Zehn Frauen bekamen beim Verein "Pate" jetzt den Tageseltern-Ausweis.
weiter
"Leitbild für Böbingen"
Im Pavillon der Schule
am Römerkastell in Böbingen gibt's am Mittwoch, 26.
November, um 19.30 Uhr eine Diskussion zum "Leitbild für
Böbingen" mit der Steuerungsgruppe.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG WASSERALFINGEN / Gestern feierlich übergeben
"Liebevolle Handschrift" im Ortskern
Der Oberbürgermeister zog buchstäblich einen Schlussstrich. Der Chefplaner und die Baufirmen schenkten jedoch eine Kugel, die symbolisch weiterrollen könne. Zumindest ist jetzt erstmal Pause mit Sanierung in Wasseralfingen. Gestern wurde der 3. Bauabschnitt seiner Bestimmung übergeben.
weiter
"Missionsbräute"
Am Literarischen Abend der Kulturgemeinde Unterkochen am Dienstag,
19.30 Uhr in der Bücherei Unterkochen wird Gudrun Hämmerle
das neue Buch von Dagmar Konrad "Missionsbräute" vorstellen
mit Lebensgeschichten von Missionsfrauen im 19. Jahrhundert.
weiter
AGENDA PARLAMENT / Agendagruppen und Strukturteam beklagen zunehmende Überforderung im Ehrenamt
"Prozess lastet auf zu wenigen Schultern"
Ein zweischneidiges Schwert scheint der Agenda-Prozess derzeit für die Beteiligten: einerseits sind sie gewillt, den Agenda-Weg weiter zu beschreiten. Andererseits beklagen sie im Hinblick auf die wegfallende Koordinatorenstelle zunehmende Überforderung im Ehrenamt.
weiter
AGENDA / Preise im Jugendbewerb "Agenda und Schule"
"Sehr beispielhaft"
Wie man auch die Jugend für die Agenda-Arbeit motivieren kann, zeigt das Ergebnis des Ideenwettbewerbs, den die Gruppe "Agenda und Schule" initiiert hatte. Preise für sieben Jugend- und Schülergruppen gab's beim 10. Agenda-Parlament.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Neue schöne Superstars? Die "No Angels", "Bro'Sis" oder der smarte "Deutschland-sucht-den Superstar"-Gewinner Alex habe es vorgemacht. Die mittlerweile unzähligen Castingshows im deutschen Fernsehen bieten ein Sprungbrett, um es, oft für nur kurze Zeit, ganz, ganz nach oben zu schaffen. Die GMÜNDER TAGESPOST fragte nach: Was halten sie von Sendungen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Verkaufsoffener Sonntag
Jedes Jahr vor Weihnachten ist es dasselbe Spiel. Die Freizeit wird hauptsächlich damit verbracht, Geschenke zu kaufen. Um dafür mehr Zeit zu haben, sollen an vier Sonntagen vor Weihnachten die Läden geöffnet werden. Das schlagen die Grünen und die FDP vor. Wir haben die Passanten in der Aalener Fußgängerzone nach ihrer Meinung gefragt. Was halten
weiter
Ab Ende 2005 Schalter dicht
Spätestens ab Ende 2005 wird es am Oberkochener Bahnhof Fahrscheine nur noch aus dem Automaten geben. Wenn nämlich das elektronische Stellwerk in Heidenheim in Betrieb genommen wird, geht in Oberkochen der Fahrdienstleiter, der auch die Fahrscheine verkauft. Der Fahrkartenschalter wird geschlossen. Die Alternative wäre nach Angaben der RAB der Verkauf
weiter
Abendmahl und Bastelkreis
In der Seniorenheimat Schuppert ist
am Donnerstag, 27. November, um 10.30 Uhr ein Abendmahlgottesdienst.
Um 19 Uhr gibt's einen Teeniekreis im Jugendbereich des Gemeindehauses
und um 20 Uhr einen Bastelkreis im Gemeindehaus. Der Frauenkreis
entfällt.
weiter
JUGENDTHEATER
Absurde Helden in Fellbach
Unter dem Motto "Absurde Helden" steht vom 25. bis 30. November in Fellbach die 14. internationale Kinder- und Jugendtheaterbegegnung "Bunte Bühne".
weiter
GEMEINDERAT / Neubronn bekommt ein neues Dorfgemeinschaftshaus
Abtsgmünder Wasserversorgung wird Eigenbetrieb
Die Abtsgmünder Wasserversorgung wird ab dem kommenden Jahr als Eigenbetrieb geführt. Trotz vieler Bedenken stimmte der Gemeinderat mehrheitlich dieser neuen Rechtsform zu.
weiter
VERKEHRSGEMEINSCHAFT AALEN / Öffentlicher Nahverkehr mit zwei unterschiedlichen Chipkarten-Systemen
Am ZOB kollidieren noch einige Jahre die Systeme
Irgendwann soll der Öffentliche Personennahverkehr auf der Ostalb so gestaltet sein, dass beispielsweise ein Busticket in Schwäbisch Gmünd gekauft werden kann, mit dem der Fahrgast in Neresheim in einen Bus steigt und dann auf Linien verschiedener Unternehmer nach Ellwangen fährt. Obwohl schon viel für einen reibungslosen Linienverkehr getan wurde
weiter
An der Innenstadt weiter bauen
Dieser Saal ist tot. Und: Dies ist ein wunderschöner Platz. Worte eines Besuchers der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Anfang dieser Woche bei einer Lesung den Prediger und danach bei einem Spaziergang den Reiz des Gmünder Marktplatzes entdeckte. Der große, alte Mann vom Bodensee, der Schriftsteller Martin Walser, wahrscheinlich wusste er nicht, dass
weiter
Angelika Sigel referiert in Eschach
Im evangelischen Gemeindehaus in Eschach hält Angelika Sigel von der landwirtschaftlichen Familienberatung am Sonntag, 23. November, einen Vortrag über "Zusammen leben und zusammen arbeiten - die Generationsbeziehung im landwirtschaftlichen Betrieb". Beginn ist um 14 Uhr. Nach dem Vortrag gibt es noch Zeit für ein Gespräch mit Sigel, die durch ihre
weiter
Ausstellungen
Mehr als ein halbes Dutzend Künstler und Kunsthandwerker präsentieren von heute an bis 21. Dezember in der Heidenheimer "Kunstbaustelle" (Hintere Gasse 52) ihre Arbeiten. Die Ausstellung ist Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr und morgen Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. - Im Kunstmuseum wird morgen um 11 Uhr die
weiter
INNENSTADTVERKEHR / "Curfeßstraße keine Nordtangente"
Barrikade am Kocher?
"Was ist aus der viel zitierten Sogwirkung der Westumgehung geworden", wandte sich Manfred Häußler (CDU) an die Verwaltung angesichts der seiner Ansicht nach mangelhaften Verkehrsdurchlässigkeit in der Innenstadt.
weiter
Baumfällen ist Landschaftspflege
Ohne Sägen geht es nicht: Nur so lässt
sich die Kulturlandschaft erhalten. Das sagt der Landschaftserhaltungsverband
Ostalbkreis. Damit im Wald nichts schief geht, die Arbeiter durch
die Motorsäge möglichst wenig gefährdet sind,
schulte die Berufsgenossenschaft gestern Waldarbeiter im Naturschutzgebiet
"Kaltes Feld".
weiter
Baumpflege entlang der Remsstraße
An der Remsstraße werden in der kommenden Woche Bäume beschnitten und gepflegt. Dafür muss die nördliche Fahrbahn der Remsstraße verengt werden. Die Baumsanierungsarbeiten erfolgen in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 Uhr und 15 Uhr. Zu den Hauptverkehrszeiten kann die B 29 so uneingeschränkt befahren werden. Die Arbeiten sind zum Erhalt der
weiter
Bedauern Entwicklung
"Am 1. Januar 2004 tritt das Gesundheitsmodernisierungsgesetz der jetzigen Bundesregierung in Kraft. Dies bedeutet unter anderem, dass alle bisherigen Befreiungen der gesetzlichen Krankenkassen ungültig werden. Befreit kann in Zukunft nur noch werden, der ein Einkommen unter dem Sozialhilfesatz nachweisen kann. Dies betrifft auch die bisherigen Regelungen
weiter
Benefiz aus der Gulaschkanone
Die Erbsensuppe wird eine Gulaschsuppe sein: Wenn nämlich die Bundeswehr und die Aktion "Advent der guten Tat" zum großen Suppenessen für den guten Zweck einlädt. Am ersten Advent, heuer der 30. November, verkaufsoffener Sonntag, Glühwein-Tag in den Geschäften der Innenstadt - und Suppentag der Leser-Initiative "Advent der guten Tat". Auf dem
weiter
Benefizkonzert mit "Joy of Gospel"
In der Katholischen St. Laurentiuskirche in Waldstetten gibt es morgen ein Konzert mit Gospel-Klängen zu hören. Der Chor "Joy of Gospel" wird dort um 18 Uhr auftreten. Die Veranstaltung ist ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Hilfe für Togo" und seiner zahlreichen Projekte. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Waldstetter Verein
weiter
Betrüger, Bücher, Brückenschläge
HOHENLOHER STREIFZÜGE Der Parkuhren-Posse zweiter Teil: Wie letzte Woche an dieser Stelle zu lesen war, hatte ein Neckarsulmer Bürger nach eigenen Tests zahlreiche defekte Parkuhren in der Haller Innenstadt diagnostiziert und das Ordnungsamt daraufhin mit dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs konfrontiert, da es lieber Strafzettel verteile als sich um die
weiter
Bevor die Erinnerung verblasst
"Zunächst war das eine gute Zeit", sagt Hildegard Munz, Jahrgang 1917. Darin ist sie sich mit Lydia Siegfried, geboren 1926, und Christa Knauss, Jahrgang 1926, einig, die neben vielen anderen ihre Erinnerungen an die Nazi-Zeit zur Verfügung gestellt haben, damit daraus eine Ausstellung werde. "Stadt und Kloster Lorch im Nationalsozialismus - Lorch
weiter
Blutspende-Aktion in Ruppertshofen
In der Ruppertshofener Gemeindehalle ist am Montag, 15. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes. Die Tage der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels sind für das Rote Kreuz besonders arbeitsintensive Tage, da der DRK-Blutspendedienst auch an Feiertagen für Anforderungen von Blutkonserven gerüstet sein muss.
weiter
Brenzbahn ab Montag gesperrt
Die Brenzbahn wird weiter
modernisiert: Daher wird der Bahnverkehr zwischen Aalen und Königsbronn
vom kommenden Montag, 24. November bis Freitag, 5. Dezember eingestellt.
Während der Bauarbeiten verkehren Busse (ausführlicher
Bericht auf Seite 23).
SP
weiter
BAHNVERKEHR / Brenzbahn zwischen Aalen und Königsbronn wegen Modernisierungsarbeiten zwölf Tage gesperrt
Busse ersetzen Eisenbahnverkehr
Der Bahnverkehr zwischen Aalen und Königsbronn wird vom kommenden Montag, 24. November, voraussichtlich bis Freitag, 5. Dezember eingestellt. Während der Bauarbeiten fahren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Aalen und Königsbronn bzw. Heidenheim und umgekehrt. Die Ersatzbusse halten an den Bahnhöfen Oberkochen und Unterkochen
weiter
BEHINDERTE / Neue Integrationsfirma in Gmünd gegründet
Chance im Alltag
Die fachliche Kompetenz eines sozialen Trägers gepaart mit dem Know-how eines gewerblichen Unternehmens soll Menschen mit schweren Behinderungen den Weg in den Arbeitsmarkt ebnen. Mit dieser Zielsetzung hat die Stiftung Haus Lindenhof mit der Unternehmensgruppe Haase eine gewerbliche Integrationsfirma gegründet.
weiter
BURGNARREN SCHLOßBERG
Chef erkrankt, dennoch Fasching
Leider ist Burgnarren-Präsident Rolf Holzner seit längerer Zeit erkrankt und liegt derzeit im Krankenhaus Neresheim. "Die ganze Faschingsgesellschaft der Burgnarren hofft natürlich auf eine Genesung ihres Präsidenten", gibt sein Stellvertreter Wolfgang Holzner zu verstehen. Doch hält sich hartnäckig das Gerücht, dass in der neuen Kampagne in
weiter
Chor und Kabarett
Adventskonzert und Kabarett - passt das zusammen? Der Chor "intonata" und Birgit Kohl werden den Beweis antreten und traditionelle wie moderne Weihnachtslieder aus aller Welt mit kabarettistischen Szenen der Künstlerin Birgit Kohl verbinden. Sie blickt hinter und vor die Kulissen vorweihnachtlichen Treibens. "Chor und Kabarett zum Advent" ist am Samstag,
weiter
Cocktails und mehr
Das Cafe "Punto Verde" besteht seit drei Jahren und hat sich etabliert in der Stadt. Asma Gebreloel und Nannette Strobel haben das Bistro seit dem 1. November von der Vorpächterin Ute Wittig übernommen. Mit neuen Ideen und Elan wollen sie das gastronomische Highlight weiterführen. Wir sprachen mit "Nanni". Die 27-jährige steht tagsüber meist selbst
weiter
KATH. KIRCHE HÜTTLINGEN
Der Bischof kommt
Am morgigen Sonntag, 23. November, Christkönigssonntag, wird Bischof Dr. Gebhard Fürst zu einem Pfarreibesuch nach Hüttlingen kommen. Es wird das erste Mal sein, dass er offiziell als Bischof in die Gemeinde kommt. Ab 17.30 Uhr findet ein abendlicher Wort-Gottesdienst in der Kirche statt, anschließend sind alle Gemeindemitglieder in den Bürgersaal
weiter
STADTWERKE AALEN / Wirtschaftsplan mit Investitionen von 10 Millionen Euro im nächsten Jahr
Der Strom wird um fünf Prozent teurer
Die Stadtwerke Aalen wollen im kommenden Jahr mehr Geld verdienen als in diesem. Dazu wird der Strompreis und fünf Prozent erhöht. Die Kosten sollen um jährlich 350 000 Euro gesenkt werden.
weiter
SCHULE ABTSGMÜND
Der Verein serviert
Erfreuliches gab es bei der jüngsten Vorstandssitzung des Fördervereins der Friedrich-von-Keller-Schule zu berichten. Die Mitgliederanzahl des vor einem halben Jahr gegründeten Vereins hat weiter auf 167 zugenommen. Außerdem ist der Verein inzwischen als gemeinnützig anerkannt, teilte Vorsitzender Kuno Hermann mit. Zukünftig will man sich mit
weiter
STREITGESPRÄCH / Gewerkschaftler und Politiker diskutieren
Dialog ohne Kontra
Der Gmünder Ortsverein der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte gestern Abend zum politischen Streitgespräch geladen. Doch der "Streit" hielt sich in Grenzen.
weiter
Die Ausstellung
"Lorch im Sog des Dritten Reiches . . . bevor die Erinnerung ganz verblasst" im Bürgerhaus Schillerschule ist bis Sonntag, 30. November, zu sehen. Geöffnet ist sie Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr, Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt bieten Führungen durch
weiter
WEIHNACHTSBELEUCHTUNG
Die Herren der Sterne
Heute montiert die Freiwillige Feuerwehr die Weihnachtsdekoration in der Innenstadt. Diese Arbeit ist mit beachtlichem Aufwand verbunden. Die Männer erledigen sie schon seit zehn Jahren.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Kugel
Es ist doch schön, wenn sich Leute, die deutlich unterschiedliche Ansichten haben, nicht mit hässlichen Worten klarmachen müssen, welcher Meinung sie sind. Siehe nebenstehender Artikel: Der Oberbürgermeister zieht einen Schlussstrich, der Architekt schenkt eine Kugel, damit die Sache weiterrollen kann. "Schubsen Sie sie weiter, ein Stück Richtung
weiter
Die uralte Sehnsucht des Advents
Eine Tanzmeditation bietet die katholische Erwachsenenbildung Waldstetten an der Schwelle zum neuen Kirchenjahr an. Mithilfe einfacher Tanzschritte und Gebärden soll die uralte Sehnsucht des Advents nach Licht und Leben spürbar werden. Die Veranstaltung am Samstag, 29. November, im Gemeindesaal St. Meinrad beginnt um 15 Uhr. Anmeldung bei Maria Englert
weiter
DJK Ellwangen: Gemeinsames Gedenken an verstorbene Mitglieder
Mit einem Gedenkgottesdienst hat die DJK-Ellwangen an verstorbene Mitglieder erinnert. "Die, die zur Gemeinschaft gehörten, sollen nicht in Vergessenheit geraten", beschrieb Kreisdekan Patriz Hauser das Anliegen der Gedenkveranstaltung des DJK: In der Rundsporthalle wurden die Namen verstorbener Vereinsmitglieder im Rahmen einer Messe verlesen. In
weiter
Dringend neue Blutspender gesucht
Das Deutsche Rote Kreuz benötigt zur Zeit täglich 50 Frauen und Männer zusätzlich, die bei der Blutspende-Aktion am Montag, 24. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Untergröninger Gemeindehalle erstmals Blut spenden. Seit Wochen sinkt die Zahl der Blutspender dramatisch. Sollte sich die Entwicklung fortsetzen, müssen planbare Operationen verschoben
weiter
Ehrlicher Finder gibt Geld ab
Einen Geldbeutel mit persönlichen Papieren und 1400 Euro Bargeld fand am Donnerstag Mittag ein Familievater in Backnang. Der Mann hob den Geldbeutel auf und brachte ihn zum Polizeirevier nach Winnenden. Die überglückliche Eigentümerin, eine arbeitslose 52-jährige Frau, konnte den verlorenen Geldbeutel bei der Polizei wieder in Empfang nehmen. Mit
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt im Alten Rathaus noch bis 7. Dezember weltweit bekannte afrikanische Künstler
Ein Geschenk verschiedener Kulturen
Als Geschenk Afrikas oder Künstler, die in Afrika geboren sind und dort meistens leben, kann der Titel der Ausstellung von 18, darunter weltweit bekannten, Künstlern gelesen werden, deren Arbeiten noch bis 7. Dezember in der Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus zu sehen sind.
weiter
KUNSTMESSE / Eröffnung gestern Abend im Prediger
Ein Mekka für Kunstfreunde
5000 Besucher erwarten die Veranstalter der Gmünder Kunstmesse an diesem Wochenende im Prediger. Gestern Abend startete die größte und bekannteste Messe dieser Art in der Region.
weiter
KUNSTHANDWERKER-AUSSTELLUNG IN HOHENSTADT / Noch bis Sonntag "Kunst, Kunsthandwerk und mehr"
Ein Schuss Romantik im Fackelschein
"Kunst, Kunsthandwerk und mehr" verspricht der Hohenstadter CulturClub bei seiner diesjährigen Ausstellung im Schloss. Am Donnerstagabend war Einstand mit Musik, Theater und mehr.
weiter
AUSSTELLUNG / Herrgottsschnitzer und Bildhauer
Ein Stück Igginger Geschichte lebendig gemacht
Arbeiten aus Holz oder Stein, Gemälde und Möbel - unzählige Werke haben Generationen der Igginger Familie Kaiser geschaffen. Einen Teil der Arbeiten von früher bis heute zeigt eine Ausstellung im Rathaus, die gestern eröffnet wurde.
weiter
JUBILÄUM / Ski-Schule des TV Weiler feiert 40. Geburtstag
Ernennung zur DSV-Skischule
Die Ski-Schule des TV Weiler wird 40 Jahre alt - Grund, beim Winterauftakt der Skiabteilung morgen zu feiern. Doch es gibt noch einen weiteren Grund: Die Ski-Schule des TV wird zur DSV-Ski-Schule ernannt.
weiter
Erste Proben fürs Weihnachts-Musical
Viele Kinder aus Weitmars haben im Rahmen eines dreitätigen Ferienprogramms, das viel Spaß und Unterhaltung bot, mit den Proben für das Weihnachts-Musical "Vater Martin" angefangen. Musiker, wie die Flötenschüler von Frau Schwanitz sowie Schüler des Musiktreff Harald Herb und natürlich Vater-Martin-Kinder sind voll Begeisterung dabei, um am 20.
weiter
GEMEINDERAT / Bei Tanau soll eine Sendeanlage gebaut werden
Funkmast für die Nahversorgung
Die Vertragsverhandlungen zwischen der Gemeinde Durlangen und dem Netzbetreiber Vodafone in Sachen Funkmast sind nicht abgeschlossen. Der Gemeinderat will der Firma einige Vertragsänderungen vorschlagen. Darauf einigten sich die Durlanger bei der gestrigen Sitzung.
weiter
DEKANWAHL / Angstenberger und Bundschuh bestätigt
Geistlich wache Kirche
Jeweils nur einen Kandidaten gab es bei der Wahl des katholischen Dekans und seines Stellvertreters: Die bisherigen Amtsinhaber Dr. Pius Angstenberger, Pfarrer in St. Maria Aalen, und Gerhard Bundschuh, Pfarrer in Hüttlingen. Beide wurden in ihren Ämtern für weitere sieben Jahre bestätigt.
weiter
WOHNEN IN DER ALTSTADT / Möglichkeiten zur Investition - und deren Vorteile
Geld sparen, Denkmale schützen
Es sind mehrere Fliegen mit einer Klappe: Wer in Baudenkmäler oder in Wohngebäude innerhalb eines förmlich anerkannten Sanierungsgebietes investiert, erwirbt Eigentum, tut etwas für die Verschönerung der Altstadt und spart gleichzeitig Steuern.
weiter
FUNKANTENNE
Gemeinderat hat das letzte Wort
Der Durlanger Gemeinderat nahm den Vertrag mit der Firma Vodafone über den Bau einer Funkantenne genau unter die Lupe und schlug einige Änderungen vor, damit die Strahlungsgrenzwerte nicht überschritten werden.
weiter
Gemeinderat Täferrot tagt
Der Täferroter Gemeinderat
trifft sich am Mittwoch, 26. November, um 20 Uhr im Vereinsraum
der Werner-Bruckmeier-Halle.
weiter
SIEDLUNGSWERK / Frühere und künftige Projekte im Zentrum
Geschichte bewahren
"Wir fühlen uns mittlerweile als Gmünder Unternehmen - wir sind schließlich seit fast 40 Jahren in der Stauferstadt", sagt Jürgen Schweinbenz, der Geschäftsführer der Siedlungswerk GmbH. Auch die Verwaltung sei vor Ort. Und das "Gmünder Unternehmen" hat schon so einiges bewegt.
weiter
BILANZ / Dr. Richard Strobel stellt Forschungen vor
Gmünd bis ins Detail erfasst
"Auserlesenes Schönes" aus der ältesten Stauferstadt zeigt Dr. Richard Strobel vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg in einem Lichtbildervortrag am Montag, 24. November, 19 Uhr im kleinen Prediger-Saal zum Abschluss der Inventarisation in Schwäbisch Gmünd.
weiter
ASTRONOMIE / Leuchterscheinung am wolkenlosen Himmel
Gmünd im Polarlicht
In ganz besonderem Licht stand der Gmünder Raum am Donnerstag Abend: Polarlichter waren insbesondere in diesem Gebiet gut zu sehen.
weiter
ASTRONOMIE
Gmünd im Polarlicht
In ganz besonderem Licht stand der Gmünder Raum am Donnerstag Abend: Polarlichter waren insbesondere in diesem Gebiet gut zu sehen.
weiter
INTERVIEW / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im GT-Gespräch zur Entwicklung der Innenstadt und Gmünds Zielen
Gmünds Erfolg hängt an der Innenstadt
Kornhausgasse, Postgasse, Badmauer, Landesgartenschau 2012, Areal Breidenstein - es gibt viele Ecken in der Altstadt, die schöner geworden sind, an denen zurzeit gebaut wird oder wo Pläne noch in den Köpfen reifen. Die Innenstadt ist dabei nur Teil eines Gesamtkonzepts, allerdings ein sehr wichtiger.
weiter
JUBILÄUMSJAHR / 200 Jahre Evangelische Kirche
Großes Fest für alle
200 Jahre Evangelische Kirche in Ellwangen: Nach diversen Jubliäumsveranstaltungen steht nun, am 29. November, der Höhepunkt an - ein Festgottesdienst mit anschließendem Festakt in der Stadtkirche.
weiter
Haas offiziell Schulleiter
Seit dreieinhalb Monaten fungiert der Waldstetter Anton Haas als Schulleiter der Ruprecht-Mayer-Schule am Kinder- und Jugenddorf Marienpflege Ellwangen. Jetzt wurde die offizielle Amtseinsetzung des 53-Jährigen gefeiert. 13 Jahre lang war Haas Konrektor an der Pestalozzi-Schule in Schwäbisch Gmünd war. Mit der Entscheidung für die Ruprecht-Mayer-Schule
weiter
Halbseitige Sperrung am Furtlepass
Am Furtlepass zwischen Weiler und Degenfeld müssen erneut Straßenbauarbeiten vorgenommen werden. Die Straße ist vom 24. November bis Februar 2004 halbseitig gesperrt. Mit Staus zu manchen Tageszeiten muss gerechnet werden. Es gibt eine Ampelregelung. Außerhalb der Arbeitszeiten und an den Wochenenden kann der Furtlepaß uneingeschränkt befahren
weiter
PFLEGEHEIM / Mögglingen zahlt 422 000 Euro mehr als geplant
Haus ist voll besetzt
"Diese Pille schlucke ich gern, denn wir haben hier etwas für unsere Senioren geschaffen." Gemeinderätin Inge Opferkuch hatte kaum Probleme damit, als Bürgermeister Ottmar Schweizer gestern aufrechnete, dass das Pflegeheim 422 000 Euro teurer als geplant ist.
weiter
Aus dem Leben eines Filmmusikkomponisten
Hausaufgaben im Kino
Das Mädchen greift zum Messer. Ihren Vater, der aus dem Gefängnis entlassen wurde und der sie missbraucht hat, soll die Klinge treffen. Die Szene ist spannend, birgt eine bittere Überraschung. Doch wenn man sie ohne Musik anschaut, dann wirkt sie nackt. Wenn dieser Tatort im Januar im Ersten ausgestrahlt wird, wird der Zuschauer nichts vermissen.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Wasserzins wird um 10 Cent teurer
Haushalt 2004 in der Krise
Ein Zitat von Max Frisch stellte Bürgermeister Ralf Leinberger an den Anfang seiner Haushaltsrede: "Die Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
weiter
Heute Gospels
Gospels präsentieren
der Chor "Good Voices" und der Jugendchor "Voice Project" unter
Friederike Klammers Leitung heute, Samstag, ab 18 Uhr in der
Kirche. Der Erlös einer Spendenaktion fließt der Agape-Mission
Simbabwe zu.
weiter
Heute und morgen große Vogelschau
Die schönsten Vögel zeigt der "Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung" heute und morgen in der Schwerzerhalle. Geöffnet ist heute von 9 bis 18 Uhr, morgen von 11 bis 18 Uhr. Es werden Gesangskanarien, Farben- und Positurkanarien, Wellensittiche, Groß-Sittiche, Prachtfinken und viele andere Tiere um Preise wetteifern. Fürs
weiter
Heute Vereinsabend des FC Durlangen
In der Durlanger Gemeindehalle ist heute Abend um 20 Uhr der Vereinsabend des FC Durlangen. Auf dem Programm stehen die Jazzgruppe mit den Stücken "Hands up" von "Levee" und "Magic key" von "Cool T. and Ice T.", ein Präsidentensong der "Bambinis" und der Sketch "Das Sandmännchen und der Hausmeister". Gegen 21.15 Uhr werden diejenigen geehrt, die
weiter
BEZIRKSVEREIN FÜR BIENENZUCHT / Jahreshauptversammlung
Honig von hoher Qualität
Bei der Herbstversammlung des Bezirksvereins für Bienenzucht Ellwangen im Lamm in Schwabsberg konnte Vorsitzender Helmut Sienz zahlreich erschienene Imker, vor allem Jungimker, und Gäste begrüßen.
weiter
VEREIN HOSPIZ / Neue Helferinnen sollen gefunden werden
Hospiz für Kinder
Zur Mitgliederversammlung hatte der Verein Hospiz Lorch geladen. Der Vorsitzende Sieghart Dreher gab in seinem Jahresbericht einen Überblick über die geleistete Arbeit des Vereins und blickte nach vorne.
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung aufgelöst - erste Gesundheitskonferenz im Landratsamt
Impfaktion fortsetzen, Aids ernstnehmen
Eine Reformleiche beerdigt und eine Idee auf den Weg gebracht: Auf dieses Fazit lassen sich zwei Veranstaltungen im Landratsamt zusammenfassen. Da wurde zuerst die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (AGO) aufgelöst und am gleichen Tag die erste Gesundheitskonferenz im Ostalbkreis einberufen. Aids und Impfen waren deren zentrale Themen.
weiter
Inhalt
Wie man bei Investitionen in der denkmalgeschützten Innenstadt sparen und sich dabei Eigentum anschaffen kann.Seite 2 * Welche Aktivitäten das Siedlungswerk in Schwäbisch Gmünd bereits angepackt hat und künftig anpacken wird.Seite 2 * Was Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zur Bedeutung der Innenstadt für die gesamte Stadt Schwäbisch Gmünd sagt.Seite
weiter
AUSSTELLUNG / Christel Andrea Steier im Rathaus Oberkochen
Innere Landschaften
Auf Entdeckungsreise in Seelenlandschaften entführen will die Künstlerin Christel Andrea Steier mit ihrer Werkreihe "Inner Landscapes". Die Ausstellung im Rathaus Oberkochen ist bis einschließlich 12.Dezember zu sehen.
weiter
Jahresgottesdienst
Heute findet um 19 Uhr in der Schönenbergkirche der jährliche
Dank- und Gedenkgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen
statt. Das Opfer kommt der Partnergemeinde Campo Alegro de Lourdes
in Brasilien für die Unterstützung der Regenwasserzisternen
zugute. Der Gottesdienst wird vom Musikverein Rattstadt mitgestaltet.
weiter
Jahreskonzert der Musikschule
Das traditionelle Schulkonzert der Städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" findet am Sonntag, 23. November, um 17 Uhr in der Stadthalle statt. In gewohnter Weise soll dieses Konzert einen kleinen Ausschnitt aus der Jahresarbeit der Schule zeigen. Neben einigen solistischen Darbietungen werden hauptsächlich Kammermusikwerke von unterschiedlichen
weiter
PFLEGEHEIM-FÖRDERVEREIN
Jeden Monat aktiv
Auf zahlreiche Aktivitäten zum Wohl des Altenpflegeheims Oberkochen blickte man bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Altenpflegeheim Oberkochen zurück.
weiter
Jobs bei Bundeswehr oder Polizei
Berufe bei Bundesgrenzschutz, Bundeswehr und Polizei. Unter diesem Motto ist am Mittwoch, 26. November, ab 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Aalen (Julius-Bausch-Str. 12) eine Informationsveranstaltung für Jugendliche, die sich für die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Bundesgrenz-schutz, der Bundeswehr und der
weiter
Johanna Pfitzer 60
WESTHAUSEN-LIPPACH Es gibt sie immer seltener, die "kleine Kneipe", bei der die Wirtin mit am Stammtisch sitzt und Socken strickend die Gespräche der Gäste moderiert. Kenner wissen solche Gemütlichkeit zu schätzen, wie man sie noch im Gasthaus "Zur Linde" erfahren kann. Wen wundert's da, dass sich zum 60er-Fest der Wirtin viele Gruppen eine Extraeinkehr
weiter
GOTTESDIENST / Thema Bibel
Jugendgemeinderat predigt
Evangelische und katholische Christen feierten in der Augustinuskirche mit einem ökumenischen Gottesdienst den Abschluss des Jahres der Bibel.
weiter
KUNST / Ausstellungsende
Kadishman kommt nach Gmünd
"Eretz Moledet Motherland" nennt Menashe Kadishman seine Ausstellung, die noch bis morgen in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu sehen ist.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS BOPFINGEN / Maßnahmen für über zwei Millionen Euro, Lage dennoch schwierig
Kein Raum für Wünsche im Bauprogramm
Für Gregor Stempfle (CDU) ist die Situation "weiterhin brenzlig und schwierig", Dr. Carola Merk-Rudolph vergleicht das Bauprogramm 2004 mit einem "tollen Wunschzettel" zu Weihnachten, von dem aber nur der ein warmer Schal und Handschuhe übrig bleiben, also "die wichtigen und vernünftigen Dinge." Dennoch konnte sich der Technische Ausschuss zu Maßnahmen
weiter
BEZIRKSSYNODE / Haushaltsfragen und Veränderungen
Kirche in Bewegung
Die kommenden Jahre werden in den evangelischen Kirchengemeinden und im Kirchenbezirk von personellen, ökonomischen und ökumenischen Veränderungen geprägt sein. Dafür stellte gestern die Synode die Weichen.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / Spenden für die Stiftung Sterntaler
Kleinen Schritte zum Kindergarten
Die Weihnachtsaktion 2003 der GMÜNDER TAGESPOST kommt ins Rollen. Die Kleinen im Lebenshilfe-Kindergarten haben zu wenig Platz zum Kindsein. Jetzt wollen immer mehr Menschen dabei helfen, den behinderten Kindern mehr "Spielräume" zu geben.
weiter
KOMMENTAR
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
Debatten erwünscht und wirksam Gesundheit - das ist nicht nur ein Thema, das Touristen auf die Ostalb locken kann. Gesundheit - das ist auch ein Thema, das alle direkt betrifft. Deshalb ist es richtig, die Insider-Gemeinschaft AGO aufzulösen und sie durch regelmäßige Treffs zu großen Themen zu ersetzen. Diese Gesundheitskonferenzen allerdings dürfen,
weiter
KOMMENTAR
Fred Ohnewald
Die Gruppe von "Querdenkern" in der CDU-Fraktion, die jene "Schwarzer Monolith" genannte Mehrheit bisweilen bröckeln ließ, ist geschrumpft. Hat der CDU-Ortsverband den Rückzug von Hirschmiller und Höll provoziert? Hirschmiller bestritt das am Donnerstag, Höll äußerte sich nicht offiziell, Weber bestätigte es: Na, dieses konfuse Bild ist Wasser
weiter
JUGEND / Die offene Jugendarbeit im Container am Bahnhof soll baldmöglichst fortgeführt werden
Kommt die neue Marion Gramsch aus Aalen?
Seit Ende September ist der offene Jugendtreff im Container am Bahnhof dicht. Denn Marrion Gramsch wollte nur eine "Jugendreferentin auf Zeit" bleiben und ist in ihre alte Heimat Brandenburg zurückgekehrt. Die Stadt will die Jugendarbeit allen Unkenrufen und Geldsorgen zum Trotz fortführen und hat auch schon eine Nachfolgerin im Auge.
weiter
Krad-Fahrer schwer verletzt
Von Schlechtbach kommend bog eine 25-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 20.20 Uhr nach links auf die B 298 ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Richtung Gschwend fahrenden 16-jährigen Leichtkraftrad-Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Der Zweiradfahrer prallte zunächst gegen die Windschutzscheibe des Autos und fiel anschließend
weiter
Kreisstraße zwischen Hönig und Birkenlohe freigegeben
2,2 Millionen Euro
investierte der Kreis in den sechs Meter breiten Ausbau der Kreisstraße
zwischen Hönig und Birkenlohe. Jetzt ist die Zeit der Umleitungen
vorbei, Landrat Klaus Pavel und Ruppertshofens Bürgermeister
Thomas Dörr gaben gestern die Straße durch eine symbolische
Baumpflanzaktion frei.
weiter
ADVENTSZEIT / Stadt und Einzelhändler planen einen Weihnachtsmarkt und viel Programm drumherum
Krippe, Besinnung und Schnee aus Licht
Bäume, eine Krippe, Adventskalender und sogar Schnee, wenngleich nur in Form von Licht am Spital - die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Einzelhändler haben sich für die bevorstehende Adventszeit einiges einfallen lassen.
weiter
Kultur zum Kugelmarkt
Das Kulturnetz Heubach bietet im Dezember Veranstaltungen rund um den Kugelmarkt. Am Samstag, 13. Dezember, um 19 Uhr wird in der Stadthalle "ein Streifzug durch die Welt des Tanzes" vom Waidhofener Ballett geboten. Am Sonntag, 14. Dezember, um 15 Uhr ist in der Aula des Rosenstein Gymnasiums ein Adventskinderkonzert. Vorverkauf ab sofort für beide
weiter
Leseratten in der Gemeindebücherei
Die Klassen 4a und 4b der Grundschule
Spraitbach besuchten die Gemeindebücherei und waren so begeistert,
dass sie viel "Lesefutter" mit nach Hause nahmen.
weiter
Let's kreisel
VON MICHAEL LÄNGE
....und da ist er wieder, jener Kreisel aller Gmünder Kreisel, der die Gemüter fast in solchem Maße erschütterte wie vor kurzem die Maulkorb-Debatte im Rathaus. Irgendwie taucht er immer wieder aus der Versenkung auf, als Politikum Gmünds schlechthin - neben sonstigen Leichtigkeiten wie Innenstadt-Belebung, Verlust an Jobs, Sportleistungszentrum
weiter
STRASSENBELEUCHTUNG / 130 000 Euro Mehrausgaben
Leuchten teurer
Überplanmäßige Ausgaben in Höhe von 130 000 Euro (insgesamt 220 000 Euro) für die Straßenbeleuchtung bilanzierte im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) Tiefbauamts-Chef Jörg Hägele.
weiter
Lkw schleuderte gegen Pkw - zwei Verletzte
Einen schwer verletzten Pkw-Fahrer und eine leichter verletzte Beifahrerin sowie einen Sachschaden von rund 110 000 Euro gab es gestern Abend gegen 20 Uhr auf der B 29 bei Westhausen-Immenhofen, als der Anhänger eines schleudernden Lastwagens die aus Richtung Aalen kommenden Limousine erfasste. Weil ein Teil der Ladung (Metallteile) auf die Straße
weiter
Magnet Legoland
Als Besuchermagnet wirkt Legoland nicht nur in den Landkreis Günzburg, sondern auch bis nach Heidenheim. Dies stellte Oberbürgermeister Bernhard Ilg mit einem Blick auf die Übernachtungszahlen im Nachbarkreis fest. Seit der Eröffnung des Freizeitparks seien die Gästezahlen "spürbar gestiegen". In Kombination mit der Landesgartenschau 2006 hofft
weiter
Mahle bestätigt Abbaupläne
Der Stuttgarter
Kolbenhersteller Mahle hat seine Abbaupläne bestätigt
und streicht im kommenden Jahr 650 Stellen. Davon ist auch der
Standort Lorch betroffen. Von 365 Arbeitspläten bleiben
demnach 260. Die Streichungen seien durch Interessensausgleichs-
und Sozialplanvereinbarungen abgesichert.
dpa
weiter
Max Seiz stellt aus
Der Gmünder
Künstler Max Seiz stellt ab morgen im Kunsthaus Villa Seiz
am Nepperberg aus. "Mein Bild von Dir - Gedankenassoziationen"
ist die Ausstellung überschrieben. Eröffnung ist um
16 Uhr.
Bis zum 21. Dezember sind die Skulpturen und Bilder des
Künstlers jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
zu sehen.
weiter
GEMEINDELEITBILD / Viele Wünsche in Waldstetten bereits erfüllt
Mehr Wohnraum und weniger Stau
Im März hat der Gemeinderat das Gemeindeleitbild "Waldstetten 2010" verabschiedet. Acht Monate später berichtet Bürgermeister Michael Rembold bereits von ersten Erfolgen, die auf den Weg gebracht worden sind.
weiter
Missionsbasar
Die Missionsgruppe der kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus veranstaltet heute, Samstag, 22. November, ab 14 Uhr einen Basar zugunsten der Missionsstation Marianhill (Südafrika), in der auch der Pfahlheimer Missionar Bruder Stefan Erhardt wirkt. Angeboten werden Adventskränze, Gestecke, Stollen, Weihnachtsgebäck und moderne Glasfloristik.
weiter
STADTGESCHICHTE / Mit Stadtarchivar Klaus Jürgen Herrmann durch 800 Jahre Gmünder Baugeschichte
Mit barockem Flair und sakraler Dichte
Schwäbisch Gmünd hat eine reiche Geschichte: Gold- und Silberstadt und älteste Stauferstadt wird die Stadt gerne genannt. Welche baugeschichtlich markanten Daten dahinter stehen, erläutert Stadtarchivar Klaus Jürgen Herrmann.
weiter
Mit Pinocchio tanzen
Pinocchio, die wohl berühmteste Holzpuppe der Welt, kommt nach Aalen: Im Rahmen des Weihnachtsmärchens, das die Schwäbische Post am 7. Dezember um 14 Uhr in der Aalener Stadthalle präsentiert. Für die Inszenierung von Christian Berg mit Musik von Konstantin Wecker verlosen wir drei Einrittskarten unter den kleinen Zuschauern - und zwar mit einem
weiter
Mit Schavans Antworten unzufrieden
Zum Besuch der Kultusministerin Schavan "Mit Überraschung habe ich den Bericht über den Besuch der Ministerin Schavan am Scheffold-Gymnasium gelesen. Schavan wird durch ihre Reformen an den Gymnasien von Schüler-, Eltern- und Lehrerseite massiv kritisiert. Das achtjährige Gymnasium, die neue Oberstufe, die Deputatserhöhung für Lehrkräfte an den
weiter
AUSSTELLUNG / Annemarie Klaus zeigt im Wißgoldinger Bezirksamt Aquarelle
Mit Zeitungsmalerei fängt die Kunst an
Mit einer anspruchsvollen Vernissage begann im Wißgoldinger Bezirksamt eine Ausstellung von Annemarie Klaus. Sie zeigt "Impressionen" in Aquarellen.
weiter
TOTENSONNTAG / Trauer in Zeiten der Kommerzialisierung des Bestattungswesens
Nach dem Tod geborgen
Trauer und Tod werden in dieser Gesellschaft in der "Werte" wie Geldverdienen und Spaß angesagt sind, an den Rand gedrängt. Dieser Entwicklung will sich die Kirche stellen. Ein Symbol dafür ist der Totensonntag.
weiter
AMTSEINSETZUNG / Oberforstrat Karl-Heinz Lieber tritt Dienst in Gschwend an
Neuer Chef im Forstamt
Karl-Heinz Lieber ist der neue Chef im Gschwender Forstamt. Forstpräsident Fritz-Eberhard Griesinger hob bei der Amtseinsetzung das Engagement Liebers für Wald und Forst hervor.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Pläne der Stiftung Haus Lindenhof
Neues Pflegeheim für Abtsgmünd?
Über Pläne der Stiftung Haus Lindenhof, ein weiteres Altenpflegeheim in Abtsgmünd zu errichten, informierte Bürgermeister Ruf den Gemeinderat.
weiter
Neues Prinzenpaar
Traditionsgemäß mit Sekt und Kuttelessen bei der Magde, sind die Röhlinger Sechtanarren am 11. 11. in die Faschings-Saison gestartet. Viele Aktive, Freunde und Gönner des Vereins fanden den Weg in den Narrenstall. Die Einsetzung des neuen Prinzenpaares Anita II. und Franz III. zu Elberschwenden (siehe Bild) war ein Höhepunkt des Abends.(SP/Foto:
weiter
NEUES VOM SPION
Es gibt gute, sehr gute, nachgerade werthaltige Gründe, weshalb die Stadt die Aalener Großringer des KSV durch die Stadtwerke unterstützen mussten, haben wir im vergangenen Jahr von Ulrich Pfeifle gelernt. Jetzt heißt die Lektion, es sei eine "Schnapsidee", einen Profisportverein mit Geld zu segnen, wenn beim Breitensport gekürzt wird. Nein, hier
weiter
WASSERALFINGEN
Ortskernsanierung ist jetzt fertig
Die Ortskernsanierung im Aalener Stadtbezirk Wasseralfingen ist abgeschlossen. Gestern ist der 3. Bauabschnitt offiziell übergeben worden.
weiter
Ostalb-Charme
Die Ostälbler sind in der Regel nette, freundliche Zeitgenossen. Manchmal sind sie allerdings, wie alle Schwaben, auch ein bissle grob, was aber nicht unbedingt böse gemeint ist, sondern auch als etwas rustikaler Charme durchgehen kann. Manchmal werden sie aber auch saugrob , und sowas hat dann meist einen guten Grund. Vor ziemlich genau zehn Jahren
weiter
STADTWERKE AALEN / Park-and-Ride am Bahnhof?
Parken für Pendler
Kommt das Parkhaus am Bahnhof doch und der öffentlichen Finanzkrise zum Trotz? Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle schloß den Neubau nicht aus.
weiter
EHRUNG
Parler-Medaille für Alfred Lutz
Als Anerkennung für seine Verdienste um das Gmünder Münster erhielt Professor Alfred Lutz gestern die Parler-Medaille.
weiter
Pfadfindernachmittag in Heubach
Nach einigen Jahren Pause gab's bei den Heubacher Pfadfindern wieder einen Pfadfindernachmittag. Rund 200 Eltern, Freunde und Interessierte fanden sich im Saal des Katholischen Gemeindehauses ein. Nach dem Begrüßungslied "Flinke Hände, flinke Füße", dem traditionellen Lied der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, begrüßte der Stammesvorstand
weiter
BAUGESUCHE / Neuer Werkhalle in Unterriffingen zugestimmt
Rapp bremst Gänzle
Mit insgesamt sechs Baugesuchen und Bauvoranfragen hatte sich der Technische Ausschuss in der letzten Sitzung zu befassen. Um sich ein Urteil von einem geplanten Bauvorhaben an der historischen Stadtmauer bilden zu können, nahm man einen Vor-Ort-Termin wahr, um die nicht ganz einfache Bausache zu diskutieren.
weiter
Regiotag in Böbingen
Die Schönstatt-Bewegung
hat morgen den Regiotag in der Böbinger Römerhalle.
Gottesdienst-Beginn ist um 13 Uhr. Später wird diskutiert
und reflektiert.
weiter
KULTUR / Die Region feiert Mörikes 200. Geburtstag - Gmünds Oberbürgermeister im Vorstand
Remstal wird blaues Band
Zum 200. Geburtstag des schwäbischen Dichters Eduard Mörike gibt es in der Kulturregion Stuttgart etwas Besonderes: die Veranstaltungsreihe "Ein blaues Band - Mörike 2004". Das blaue Band wird auch durch den Ostalbkreis wehen.
weiter
CDU-ORTSVERBAND ELLWANGEN / Mitglieder wählten Kernstadt-Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2004
Riege der Querdenker ist geschrumpft
Der Ortsverband der Ellwanger CDU hat zwölf von 13 Kernstadt-Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Juni 2004 benannt. Die befürchtete Auseinandersetzung mit Abweichlern blieb weitgehend aus.
weiter
SENIORENNACHMITTAG
Röthardt früher
Nach Onatsfeld, Affalterried und Treppach beendete das Bezirksamt Wasseralfingen im Rahmen der Aktion "60 plus- Seniorennachmittage in den Teilorten von Wasseralfingen" in Röthardt seine Reihe.
weiter
ADVENTSZEIT / Gmünder Weihnachtsmarkt mit viel Programm
Schnee aus Licht
Bäume, eine Krippe, Adventskalender und sogar Schnee, wenngleich nur in Form von Licht am Spital - die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Einzelhändler haben sich für die bevorstehende Adventszeit einiges einfallen lassen.
weiter
TALSCHULZENTRUM / Die neue Sporthalle wird erst Ende des Jahres 2004 fertiggestellt
Schneller als der Etat erlaubt
Der Neubau der Sporthalle im Tal geht zügig voran. Der Rohbau steht kurz vor der Fertigstellung und planmäßig kann noch in diesem Jahr die Stahlkonstruktion für das Dach aufgerichtet werden. Doch der Termin der Eröffnung musste dennoch verschoben werden: Der Stadt fehlt das Geld.
weiter
GLAUBEN / Aktion startet an diesem Wochenende
Schreiben am "Buch des Lebens"
Bischof Gebhard Fürst hat die Aktion eröffnet, sein Anliegen: "Schreiben Sie Ihre Geschichte vom Leben aus Gottes Kraft in das 'Buch des Lebens'".
weiter
Selbst gemachte Kränze
Im Untergeschoss des Gemeindehauses
Gschwend werden am Freitag, 28. November, um 20 Uhr Adventskränze
gebunden. Anmeldung unter (07972) 72163.
weiter
Selbstwertgefühl
Zu "Schuld empfinden und sich wehren" - Martin Walser zu Gast bei den Zeitgesprächen "Der Schriftsteller Martin Walser sprach aus, was viele der Zuhörer erwarteten, vielleicht auch erhofften - der Beifall gab die Bestätigung. Die Bewährungszeit der Deutschen ist nicht befristet, sie stellt immer wieder neue Anforderungen. Wir arbeiten im vorauseilenden
weiter
Seminar über Gesundheitswesen
Für Arbeitgeber, Personalsachbearbeiter und Beschäftigte von Steuerbüros veranstalten die beiden KundenCenter der Innungskrankenkasse (IKK) von Aalen und Ellwangen Informationsseminare zu den Reformen im Gesundheitswesen unter dem Motto "Was ändert sich für Versicherte und Arbeitgeber ab 01.01.2004?". Das Seminar in Bopfingen findet am Dienstag,
weiter
Seniorentreff in Gschwend
Im Gschwender Gemeindehaus gibt's am Dienstag,
25. November, einen adventlichen Nachmittag für Senioren.
Beginn ist um 14 Uhr.
weiter
Sieger Köder
SCHAUFENSTER
Die Gemeinde Fichtenau zeigt vom 23. November bis 4. Januar Offsetdrucke und Serigraphien des in Ellwangen lebenden Malers und Pfarrers Sieger Köder. Die Ausstellung wird am Sonntag, 23. November, 11 Uhr, mit einer Einführung von Herbert Neutzner eröffnet. Sieger Köder ist bekannt geworden vor allem durch seine religiösen Bilder. "Ich kann auch
weiter
Skatturnier in der Kolomanhalle
Der TV-Wetzgau betritt Neuland: Erstmals wird am Samstag, den 29. November, ab 14 Uhr in der Kolomanhalle ein Skatturnier für jedermann veranstaltet. Eingeladen sind alle, die Freude am Skat und der Begegnung mit Menschen haben. Bernhard Exner, der für die Durchführung des Turniers verantwortlich zeichnet, ist sehr zuversichtlich. Der Verein werde
weiter
Ski-Opening-Party in der Durlacher Halle
Der FC Durlangen hat für Samstag, 29. November, eine Ski-Opening-Party mit der Band "Goodlife" organisiert. Beginn ist um 20 Uhr in der Durlanger Gemeindehalle. Gelegenheit, den richtigen Einkehrschwung zu üben, besteht reichlich. An der Talstation "Skiglu" angefangen können sich die Gäste über die Mittelstation "Bärenbar" und die Bergstation
weiter
Skibörse in Heubach
In der Heubacher Stadthalle ist heute Skibörse.
Die Waren können von 8.30 bis 10.30 Uhr abgegeben werden.
Verkauft wird von 11 bis 13.30 Uhr und die nicht verkauften Artikel
und das Geld gibt's von 14 bis 15 Uhr.
weiter
Sprachsparfuchs
VON ANJA MÜLLER
Ob er eine Payback-Karte habe, wollen die Kassiererinnen bei immer mehr Einkäufen von ihm erfahren. Ahnungslos hakt er nach und erhält die simpelst mögliche Antwort, es handle sich um eine Rückzahlkarte. Dabei weiß doch nun wirklich jeder, dass der geizgeile Kunde damit Punkte sammeln kann, die, zu Tausenden gutgeschrieben, ihm irgendwann sensationelle
weiter
KLINIKEN
Stadt weist Vorwürfe ab
Stuttgarts Krankenhausbürgermeister Klaus-Peter Murawski, tritt Vorwürfen entgegen, die Kostenträger hätten lange Zeit zu hohe Pflegesätze für das Klinikum Stuttgart gezahlt.
weiter
STUDIENFAHRT / Heubacher Realschüler waren in England
Stars in Wachs
Die Schüler der Klasse 10b und 10d waren auf einer Studienfahrt in Südengland und Wales. Bei mildem Herbstwetter starteten 55 Schülerinnen und Schüler der Realschule Heubach zur Studienfahrt.
weiter
PHOTOVOLTAIK / Der Landwirt als Energiewirt - der Haldenhof erzeugt Strom für acht Haushalte
Stromernte vom Scheunendach
Wenn die Sonne scheint, freut sich Robert Zeller nun doppelt: Er hat sich eine 25,2 KW-Photovoltaik- Anlage auf sein Scheunendach installieren lassen und geht damit ein Stück den Weg vom Landwirt zum Energiewirt. Geholfen bei der Umsetzung hat dabei der Maschinenring, der die solare Stromerzeugung durch Landwirte weiter forcieren will.
weiter
TOURISMUS / Neue Wege in Waldstetten
Thema hat Priorität
Die Gemeinde Waldstetten wird sich nächstes Jahr intensiv mit der Tourismusförderung beschäftigen. Immerhin hat das Regierungspräsidium bereits Fördermittel in Aussicht gestellt. Diese Unterstützung vorausgesetzt, könnte nicht nur die Rundlaufstrecke im Bronnforst realisiert, sondern auch der Mähderweg bei Weilerstoffel ausgebaut werden.
weiter
KINDERKONZERT / Lehrerduo begeisterte in der Kübelesbuckhalle
Thomas und Uli
Für Kinder und Erwachsene legten "Thomas und Uli", zwei Lehrer der Sprachheilschule Wasseralfingen, ein flottes Unterhaltungsprogramm in der Rindelbacher Kübelesbuckhalle auf die Bühne.
weiter
Treibjagd
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Dieses Warnschild an der Bundesstraße verwirrt. "Treibjagd". Und es befiehlt, nicht schneller als 60 Stundenkilometer zu fahren. Ein rascher Blick auf die Datumsanzeige der Uhr. Nein, es ist nicht der Elfte Elfte. Muss ich also tatsächlich mit Hasen, Rehen, Füchsen, Treibern oder jagenden Jägern rechnen, die in wilder - je nach nachdem
weiter
Ulrich Brauchle
Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle erhält den Felix-Hollenberg-Preis 2004. Der von der Städtischen Galerie Albstadt verliehene Preis für Druckgrafik ist mit 5000 Euro dotiert und soll im Rahmen einer großen Ausstellung im Frühjahr 2004 an den 32-jährigen Künstler und Kunsterzieher verliehen werden. Besonders beeindruckt hat die Jury im Werk
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Um Bau und Haushalt
Zum Auftakt der nächsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. November gibt es um 18 Uhr im Rathaus eine Bürgerfragestunde. Danach werden die Entwürfe für die mittelfristige Finanzplanung im Haushalt 2004, des Bebauungsplans "Häuslenäcker" beraten sowie der Bebauungsplan "Baldernstraße" aufgehoben. Der Rat befasst sich noch mit der Vergabe von
weiter
Unfall jetzt - Scheinentzug 1970
Die Ermittlungen zu einem Auffahrunfall, der sich bereits vor drei Wochen ereignet hatte, brachte es zu Tage: Einem heute 57-jährigen Autofahrer war bereits 1970 die Fahrerlaubnis wegen Fahrens unter Alkoholeinwirkung entzogen und in den letzten 33 Jahren nicht wieder erteilt worden. Er war Anfang November in seinem Auto von Ludwigsburg nach Stuttgart
weiter
Unser Land auf dem Weg ins Altenheim?
Zum 26. Mal wird am kommenden Mittwoch, 26. November, der Tübinger Universitätstag in Ellwangen veranstaltet. Dabei wird der Rektor der Universität, Prof. Dr. Eberhard Schaich, selbst referieren. "Unser Land auf dem Weg ins Altenheim?" so der Titel seines Vortrags, in dem er den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die
weiter
Verein PATE qualifiziert Tagesmütter
Tagesmütter sind für viele Familien erste Wahl, wenn es um die Kinderbetreuung bei beruflicher Abwesenheit geht. Der Verein PATE (Ostalbkreis) veranstaltet regelmäßig Qualifizierungskurse für kommende Tagesmütter. In einem mehrwöchigen Kurs konnten sie Tipps und Anregungen für den Umgang mit Kindern erfahren. Zum erfolgreichen Abschluss gab's
weiter
Elektrische Störung an der Rotations-Druckmaschine
Verspätete Auslieferung der Schwäbischen Post
Die Schwäbische Post wird in Aalen und Umgebung erst am Nachmittag ausgeliefert. Wegen einer elektrischen Störung an der Rotations-Druckmaschine kann die Schwäbische Post erst im Laufe des Vormittags gedruckt werden. Wir bitte um ihr Verständnis.
weiter
Viel Applaus für flottes Spiel
"Ziemlich nackt im Disco-Takt", lockt das neue Stück der Laienspielgruppe des TV Neuler. Bei der Premiere gab es donnernden Beifall für das Lustspiel, das heute, Samstag, 22. November um 19.30 Uhr nochmals gezeigt wird. Platzkarten gibt's im Vorverkauf bei der örtlichen VR-Bank. In dem quirrligen Spiel um einen angeblich anrüchigen Tanzschuppen
weiter
MUSIKWINTER / Ex-Daimler-Manager Edzard Reuter sprach über Deutschland und Amerika
Von Freunden und Wahrheiten
Blauäugige Liebe und Sympathie? Abgrundtiefes Misstrauen? Beides ist möglich in der Beziehung zwischen Deutschland und Amerika. Sagt Edzard Reuter. "Nur ein absoluter Narr könnte die Hilfe vergessen, die die Amerikaner und die Engländer im Nachkriegsdeutschland geleistet haben." Ein ebensolcher Narr aber sei, wer die kulturelle und soziale Situation
weiter
STADTFÜHRUNG / Mit Stadtarchivar Dr. Klaus-Jürgen Hermann auf den Spuren Gmünder Anekdoten
Von schusseligen Adligen, Gönnern und Gaunern
Die Geschichten um die Geschichte historischer Bauten ist eine spannende Angelegenheit. Bei einem historischen Stadtrundgang vom Heilig-Kreuz-Münster über den Marktplatz bis zur Franziskuskirche mit Stadtarchivar Dr. Klaus-Jürgen Hermann erfährt der Gast manch nette Episode, die die alte Stauferstadt auf ihre Weise sympathisch macht.
weiter
Vortrag in Zimmerbach
Der Landfrauenverein Durlangen
hat einen Vortrag organisiert. Am kommenden Montag, 24. November,
hält die Referentin Gabriele Mack um 14 Uhr in der Kleintierschenke
in Zimmerbach einen Vortrag mit dem Titel "Ich sehe deine Tränen
- heilsamer Umgang mit Trauer".
weiter
Vortrag: Land am Nil
Die VHS veranstaltet am
Sonntag, 23. November, um 20 Uhr in der "Traube" den Diavortrag
"Ägypten - Land am Nil". Referent Gerhard Luiz, Eintritt
frei.
weiter
KONZERT
Weihnachtliches am ersten Advent
In der Reihe der Konzerte zum ersten Advent, die der Evangelische Kirchenchor St. Ulrich, Heubach, alljährlich gestaltet, steht dieses Jahr weihnachtliche Musik aus England und Frankreich auf dem Programm.
weiter
Weihnachtsbasar
Der Frauenkreis Ellenberg veranstaltet am Sonntag, 23. November,
um 14 Uhr einen Weihnachtsbasar in der Elchhalle in Ellenberg.
Es werden Adventskränze, Gestecke und verschiedenste Handarbeiten
angeboten. Der Erlös kommt dem Verein zur Förderung
der Muskeldystrophie Duchenne-Forschung - Aktion Benni - und
der Mission zugute.
weiter
Weihnachtsbasar für Bruder Nährich
Am morgigen Sonntag findet von 11 bis 16.30 Uhr in der Altenbegegnungsstätte im Altenheim der Verkauf von Adventsgestecken, -kränzen, Fensterbildern und anderen Geschenkartikeln statt. Es gibt auch einen kleinen Frühschoppen sowie Kaffee und Kuchen. Der Reinerlös geht wieder an Comboni-Missionar Günther Nährich zu Gunsten der Krankenstation in
weiter
Weihnachtsspiel in St. Josef steht bevor
Fleißig werden die Rollen gelernt, geübt, gesprochen und getanzt, Kulissenbauer, Effektfachleute und die Musiker sind aktiv: Das Weihnachtsspiel der hörgeschädigten Kinder steht vor der Tür. Dieses Jahr gibt es wieder öffentliche Aufführungen in der Aula der Schule für Hörgeschädigte St. Josef. Interessierte Klassen der umliegenden Grundschulen
weiter
ZEITGESCHICHTE / Vor 20 Jahren stationierten die USA Pershing-II-Raketen auf der Mutlanger Heide
Wochenlang im Brennpunkt des Weltgeschehens
Mutlangen war so bekannt wie die ehemalige Regierungsstadt Bonn. Damals im Herbst 1983. Den Großdemonstrationen und Prominentenblockaden vor dem US-Gelände auf der Mutlanger Heide folgte am 23. November die Stationierung der Pershing-II-Raketen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Tatjana Gressert, Pfarrerin Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. Wachet, denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist (Mk 13, 31.33). Was sind das für Worte, denen wir entgegen wachen sollen? Die nicht vergehen; die Bestand haben; die nicht brüchig sind und nicht verlogen? Was sind das für Worte, die keiner ungesprochen
weiter
Zu schnell unterwegs
Auf der Gemeindeverbindungsstraße von Brackwang nach Böbingen ereignete sich am Donnerstag gegen 8.50 Uhr ein Unfall. Als ein Autofahrer in einer Rechtskurve wegen eines entgegenkommenden Wagens abbremste, kam er auf die linke Fahrbahnseite, wo er frontal mit dem Pkw zusammenstieß. Der Wagen der 56-jährigen Autofahrerin wurde 50 Meter rückwärts
weiter
Züchter stellen aus
Der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung zeigt heute von 13 bis 20 Uhr und morgen von 9 bis 17 Uhr in der Turn- und Festhalle Stödtlen in seiner Lokalschau über 400 Kaninchen, Geflügel, Ziergeflügel und Tauben. Der Schwerpunkt liegt bei der Vogelzucht. So ist manch exotische Vogelschönheit zu sehen. Heute findet um
weiter
ALBVEREIN / Exkursion auf der Schwäbischen Alb
Zweimal Bewegung
Die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hatte sich nach Gussenstadt aufgemacht und befasste sich mit Bewegung im doppelten Sinn. Neben einer Wanderung hatten sich die Waldstetter die Besichtigung einer Windkraftanlage vorgenommen.
weiter
Regionalsport (6)
"VfR muss sich höhere Ziele setzen"
Es ist mittlerweile fast eineinhalb Jahre her, seit Branko Okic dem Fußball-Regionalligisten VfR Aalen nach neun Jahren Zugehörigkeit den Rücken kehrte und zum Ligarivalen RW Erfurt wechselte. Dort knüpfte der Kreativspieler nahtlos an seine bravourösen Leistungen auf der Ostalb an. Heute gibt's mit ihm ein Wiedersehen.
weiter
SCHIESSEN / Deutsche Meisterschaften im Wettbewerb "Armbrust National" in München
Matthias Dierolf sichert sich Titel
Einen glanzvollen Abschluss feierten die Rosenberger Armbrustschützen bei den Deutschen Meisterschaften in München. Matthias Dierolf wurde Deutscher Juniorenmeister im Wettbewerb "Armbrust National".
weiter
BILLARD / Oberliga - PBC Aalen bleibt Tabellenführer
Nur Unentschieden
Obwohl Tabellenletzter zeigte der PBC Fr. Lampertheim I, dass er nicht zu unterschätzen ist und trotzte Spitzenreiter PBC Aalen in der Billard-Oberliga ein Unentschieden ab. Trotzdem bleibt Aalen Erster.
weiter
SPORTAKROBATIK
Ostälbler mit am Start
In Baunatal werden am Samstag die Deutschen-Mannschaftsmeisterschaften der Meisterklasse ausgetragen. Landestrainer Todor Kolev schickt gleich zwei Württembergische Mannschaften ins Rennen, wovon aber nur die beste Mannschaft in die End-Wertung kommt.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - Dienstag Krisengipfel
Rücken stärken
Heute Abend muss der KSV Germania Aalen Farbe bekennen und gegen die Gäste aus dem Breisgau unbedingt punkten. Nur dann kann man sicher sein, dass die Aalener bei der Endrunde dabei sein werden.
weiter
Wer legt zuerst den Respekt ab?
In einem sind sich beide einig: Der Saisonverlauf in der Handball-Bezirksliga entspricht keineswegs ihren Vorstellungen. Das sagen die Trainer Richard Mewitz (TSV Hüttlingen) und Thomas Neumann (HG Aalen/Wasseralfingen) vor dem Duell.
weiter