Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. November 2003
Regional (138)
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet heute von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19 Uhr eine Blutspendeaktion. Wer gesund und zwischen 18 und 68 Jahren alt ist, darf in der Greuthalle in Aalen Blut spenden. Reden und handeln Heute Abend um 20 Uhr findet ein Gesprächsabend über das Thema "Deutlich Reden und freies Handeln" statt. Veranstalter ist
weiter
Auf der Kreisstraße von Treppach in Richtung Dewangen wollte am Sonntag ein Pkw nach links in einen Feldweg abbiegen. Ein nachfolgender Autofahrer überholte in diesem Moment den Pkw und stieß mit ihm zusammen, wodurch beide Fahrzeuge in die Feldwegeinmündung geschleudert wurden. Bei der Kollision wurden vier Personen leicht verletzt. Es entstand
weiter
"EigenArt" in der Spitalmühle zu sehen
Jüngst wurde in der Galerie der Spitalmühle, eine Ausstellung "EigenArt" mit Bildern von Gabriele Ziegler, eröffnet. Gisela Grimminger übernahm die Einführung. Gabriele Ziegler malt seit 1980. weitergebildet in der Malerei hat sie sich in Kursen bei Ingrid Wagenblast, Beate Bardenheuer, Gisela Grimminger, sowie durch Seminare an der Europäischen
weiter
"Kuhflüsterer" kommt nach Schechingen
Ganzseitige Zeitungsberichte, Fernsehsendungen und eine im Sommer fast bundesweit veröffentlichte Reportage trugen ihm die Bezeichnung "Kuhflüsterer" ein: Heinz-Dieter Maack kommt morgen um 20 Uhr ins Gasthaus "Löwen" nach Schechingen und wird dort zum Thema "Kühe verstehen lernen - Erkenntnisse, Erfahrungen und Auswirkungen für die Eutergesundheit"
weiter
HEILIG-KREUZ-KIRCHE / Bischof Fürst zelebrierte am Christkönigssonntag den Wortgottesdienst mit
"Oasen der Stille" ohne Verkauf
Gut besucht war die Heilig Kreuz Kirche am Christkönigssonntag, schließlich feierte der Bischof der Diözese Rottenburg, Dr. Gebhard Fürst den Wortgottesdienst mit. Anschließend nahm er im Bürgersaal zu kritischen Fragen der Kirchengemeinde Stellung. Dabei sprach er sich gegen verkaufsoffene Adventssonntage aus.
weiter
"Pfannakucha"-Stand am Weihnachtsmarkt
Am Wochenende, Samstag und Sonntag, 6. und 7. Dezember, ist die DLRG Ortsgruppe Kösingen mit einem Pfannkuchenstand auf dem Neresheimer Weihnachtsmarkt vertreten, den der Handels- und Gewerbeverein der Stadt Neresheim veranstaltet. Mit dabei ist die DLRG Ortsgruppe Kösingen mit ihrem "Pfannakucha-Stand" und echten schwäbischen "Härtsfelder-Pfannakucha".
weiter
"Saturday Night Fever" im Autohaus
Im Essinger BMW-Autohaus Heitmann ist am kommenden Samstag, 29. November, eine "Night Fever Party". Ab 20 Uhr gibt's dort Hits aus einer musikalischen Zeitreise durch die 70er- und 80er-Jahre. Von Abba über Gloria Gaynor bis zu Diana Ross ist so einiges dabei. Vorverkaufskarten können alle "Saturday Night Fever-Fans" beim den Autohäusern Heitmann
weiter
"women only night" im Übelmesser
Im Haus Übelmesser in Heubach ist heute Abend zum ersten Mal eine "women only night". Der erste Kneipenbetrieb von Frauen für Frauen beginnt um 20.30 Uhr. Zugleich ist die "women only night" die erste öffentliche Veranstaltung im neu renovierten QLTourRaum des Übelmesser. Geboten werden: gemütliche Atmosphäre, faire Preise, freundliches Ambiente
weiter
17. Ellwanger Modelleisenbahnbörse
Am Samstag 29. und Sonntag 30. November veranstalten jeweils von 11 bis 16 Uhr die Ellwanger Modelleisenbahner ihre Modelleisenbahnbörse in der Stadthalle. Zahlreiche Anbieter werden mit einem großen Sortiment von Neu- und Gebrauchtteilen aller Spurweiten sowie Fachliteratur aufwarten. Auch dieses Jahr wird die 18 Meter lange Vereinsanlage im Fahrbetrieb
weiter
65-er feiern gemeinsames Wiedersehen in Ellenberg
Der Ellenberger Jahrgang 1938 hat in der "Seeschenke" in Haselbach ein Wiedersehen gefeiert. Sogar aus den USA waren Altersgenossen angereist. Bei der Feier gab es viel Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen und in Jugenderinnerungen zu schwelgen. Herbert Dambacher berichtete dann von der Entwicklung der Gemeinde. In heiterer Atmosphäre ging
weiter
Ab heute im Landratsamt: Die schönsten "Blende"-Fotos
Die schönsten Fotos aus dem Wettbewerb "Blende 20003" dieser Zeitung sind ab heute im Landratsamt Schwäbisch Gmünd auf dem Hardt zu sehen. Um 19.30 Uhr ist Ausstellungseröffnung, verbunden mit der Verleihung der Preise an die erfolgreichsten Fotografen. Nach Grußworten von Landrat Klaus Pavel und Verleger Bernhard Theiss sehen die Besucher eine
weiter
Adventsbasar des Jugend-Rot-Kreuz'
Das Jugend-Rot-Kreuz hat
für Samstag, 29. November, einen Adventsbasar in der Garage
der Gögginger Volksbank organisiert. Von 13.30 bis 17.30
Uhr gibt's dort Adventsgestecke und -kränze, Kaffee und
Kuchen und eine große Tombola.
weiter
Adventsbasar in Neunheim
Am Freitag, 28. November, veranstaltet der Frauenkreis Neunheim von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeinderaum einen Adventsbasar. Angeboten werden Adventskränze, Gestecke sowie Geschenkartikel aus Manglaralto/Ecuador. Der Erlös ist für Missionsprojekte in Manglaralto und Kenia sowie die Kapellenpflege gedacht. Es gibt Kaffee und Kuchen.
weiter
WIRTSCHAFT / Gmünder Hersteller von Rohrpostsystemen baut europaweite Spitzenstellung aus:
Aerocom kauft Telecom-Holland
Es gibt doch noch positive Nachrichten aus der Wirtschaft der Region: Die Gmünder Aerocom GmbH & Co. mit Sitz auf dem "Gügling" wächst und baut ihre führende Marktstellung in Europa aus - durch Zukauf der Telecom B.V. in Rotterdam/NL und deren Tochter Telecom GmbH in Düsseldorf.
weiter
Altar soll bleiben
Zum Beitrag in der GMÜNDER TAGESPOST vom 21. November, "Altar soll bleiben": "Die Gemeinde Waldstetten gibt ihren Bürgern die Möglichkeit, Trauergottesdienste in der Aussegnungshalle des Friedhofs abzuhalten. Bekanntlich liegt der Friedhof weit außerhalb des Ortskerns, die Kirche jedoch mittendrin. Die Aussegnungshalle ist im Besitz der Gemeine
weiter
LEDERFABRIK-GELÄNDE / Regierungspräsident Dr. Udo Andriof bezieht Stellung
Andriof fordert "klaren Vergleich"
"Ich halte es für dringend geboten und unerlässlich, dass der aus unserer Sicht klare Vergleich umgesetzt wird", antwortet Regierungspräsident Dr. Udo Andriof auf eine entsprechende Anfrage des CDU Fraktionsvorsitzenden Gregor Stempfle zu seiner Meinung nach "schleppenden Untersuchungen" des Lederfabrik-Areals.
weiter
Ärger über Veranstaltung mit Kultusministerin Schavan
"Am Mittwoch, den 19. November, stattete Frau Kultusministerin Annette Schavan dem Scheffold-Gymnasium einen Besuch ab. Sie folgte einer Einladung des Lehrers Franz Merkle. Im Rahmen einer 'Diskussionsrunde' konnten die Schüler der Klasse 11a Fragen an Frau Schavan richten. Zunächst einmal wurde Frau Schavan ein musikalischer Empfang durch die Unterstufe
weiter
Auf dem Münsterplatz
Der Kindergarten
St. Peter und Paul verkauft an einem Stand auf dem Münsterplatz
am kommenden Samstag ab acht Uhr selbst gebastelte Geschenke
und hausgemachte Backwaren.
weiter
BUSREISE MIT VERKAUFSVERANSTALTUNG / Zwei Bettdecken für insgesamt 2220 Euro?
Außer Spesen nichts gewesen
Einen eindringlichen Nachweis dafür, dass unsere Serie "Tricks dubioser Firmen" bitter nötig ist, hat einer unserer Leser jetzt sozusagen schwarz auf weiß. Er ist offensichtlich auf einer der berüchtigten Busreisen in die Falle getappt.
weiter
Benefiz aus der Gulaschkanone
Die Erbsensuppe wird eine Gulaschsuppe sein: Wenn nämlich die Bundeswehr und die Aktion "Advent der guten Tat" zum großen Suppenessen für den guten Zweck einladen. Am ersten Advent, in diesem Jahr der kommende Sonntag, 30. November, ist "Schau-Sonntag" in der Aalener Innenstadt. Der Innenstadt-Verein Aalen City Aktiv (ACA) veranstaltet die Aktion
weiter
REALSCHULSEMINAR / Feier zum 20. Geburtstag als Impulsgeber
Beständig im Wandel
Im Jahre 1984 wurde das Gmünder Realschullehrerseminar aus der Taufe gehoben. Im Februar 2004 wird der 20. Geburtstag gefeiert. Doch statt verklärter Rückschau und verbalem Schulterklopfen bevorzugen die Verantwortlichen den Blick nach vorn - und geben Impulse.
weiter
Bilanz des Jahres
Um den Jahresrückblick,
aber auch um ein bevorstehenes Seminar geht es beim Treffen der
Selbsthilfegruppe für Anfallskranke morgen. Es beginnt um
19 Uhr im Saal des Gasthauses "Weißer Ochsen".
weiter
KONZERT / Musik der Romantik in der Stadtkirche Ellwangen
Blick nach oben wenden
Musik kann unterhalten - und dabei noch trösten und stärken. Wie Beispiel in der Stadtkirche in Ellwangen, wo drei Solisten Werke aus der romantischen Epoche in beschaulicher Atmosphäre vorgetragen haben.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE
Bus oder Bahn zum Ball-Zauber
Der erneute Fußball-Gipfel am Mittwoch im Daimler-Stadion sorgt für Sperrungen rund um die Fußballarena. Die Stadt Stuttgart rät den Fans, rechtzeitig anzureisen - und das am besten mit Bus oder Bahn.
weiter
FREMDENVERKEHR / Zahl der Stadtführungen in Schorndorf hat sich verdoppelt - Weiterer Anstieg der Besucherzahlen erwartet
Daimlerstadt gibt Gas beim Tourismus
Die Daimlerstadt Schorndorf wird immer mehr zum Ziel von Tagesausflüglern. In diesem Jahr kann ein Besucherrekord verzeichnet werden. Nun wurde die 200. Gruppe empfangen.
weiter
Defibrillator für die Raiffeisenbank
Die Raiffeisenbank Ruppertshofen bekam gestern einen Defibrillator. Auf dem Bild von links: Karlheinz Schilling und Marlies Schliefkowitz vom DRK Ruppertshofen, der Zweigstellenleiter der Raiffeisenbank Ruppertshofen Karl Gerhard Berroth, Bürgermeister Thomas Dörr, Ingrid Ender von Gmünder DRK und der DRK-Kreisverbandsvorsitzende Professor Dr. Reinhard
weiter
FÖRDERVEREIN ALBSTIFT / Jahreshauptversammlung
Den "Urvater" verabschiedet
Nach dreizehnjähriger unermüdlicher Tätigkeit stellte Friedrich Dinkelmann, der "Urvater des Albstiftes" sein Amt als Vorsitzender des Fördervereins zur Verfügung. An seine Stelle trat die Aalener CDU-Stadträtin Sieglinde Bullinger.
weiter
Der Essinger Gemeinderat tagt
Der Essinger Gemeinderat trifft sich am kommenden Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, eine Beratung des Vorentwurfes des Sporthallen-Neubaus, der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2004 und diverse Vergaben im Neubaugebiet "Teußenbergweg-Nord".
weiter
Der unersetzliche Opa sorgt für Lacher
Am Freitag und Samstag, 12. und 13. Dezember, sorgt die Theaterabteilung des Turnvereins Wißgoldingen in der Kaiserberghalle für Vergnügen. Den Schwank "Ja, wenn der Opa nicht wär'" haben die Akteure sich vorgenommen und wollen damit im Publikum Lachsalven am laufenden Band zünden. Saalöffnung ist an beiden Tagen um 18 Uhr, um 19.30 Uhr geht der
weiter
Diashow Mustagh Ata
Gestern verloste die Redaktion zehn Karten für den Diavortrag über die Expedition auf den Mustagh Ata. Jeweils zwei Karten haben gewonnen: Steffen Wörner, Aalen; Karl Pfitzer, Aalen; Sabine Brinker, Ellwangen; Günther Vetter, Abtsgmünd und Birgit Baur aus Aalen. Die Gewinner können ihre Karten heute, bis 17.30 Uhr, im Service Center der Schwäbischen
weiter
STADTWERKE AALEN / In die ehemalige Pyrolyse-Anlage wird ein Holzschnitzel-Kraftwerk eingebaut
Die Fernwärme wird vorangetrieben
Die Stadtwerke Aalen bauen ein Holzschnitzel-Kraftwerk in die ehemalige Pyrolyse-Anlage in den Lederhosen. Das Fernwärmenetz in der Kernstadt wird erweitert.
weiter
STADTWERKE AALEN / In die ehemalige Pyrolyse-Anlage wird ein Holzschnitzel-Kraftwerk eingebaut
Die Fernwärme wird vorangetrieben
Die Stadtwerke Aalen bauen ein Holzschnitzel-Kraftwerk in die ehemalige Pyrolyse-Anlage in den Lederhosen. Das Fernwärmenetz in der Kernstadt wird erweitert.
weiter
AUSSTELLUNG
Die schönsten "Blende"-Fotos
Die schönsten Fotos aus dem Wettbewerb "Blende 20003" dieser Zeitung sind ab heute im Landratsamt Schwäbisch Gmünd auf dem Hardt zu sehen.
weiter
Die Tür war stärker
Am Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins im gewann "Bruckeggert"
versuchte ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag die Eingangstür
aufzubrechen. Er scheiterte jedoch. Der Polizeiposten Mutlangen
bittet um Hinweise.
weiter
LEUKÄMIE / "Bopfingen mit seinen Vereinen" ruft zur großen Typisierungsaktion am Samstag, 29. November
Dieter und Thomas suchen "Zwillinge"
Zur großen Typisierungsaktion im Kampf gegen Leukämie ruft "Bopfingen mit seinen Vereinen gegen Leukämie" am Samstag, 29. November von 10 bis 16 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum.
weiter
FRAUENUNION
Diskussion über Kinderbetreuung
Die Vorsitzende der Frauenunion (FU) Dr. Ute Richter-Eberl und Schriftführerin Ann-Marie Schöppner haben mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Stadtkämmerer Gerhard Senger über die derzeitige Situation der Kinderbetreuung in Ellwangen diskutiert.
weiter
BAUVORHABEN / Mehrzweckgebäude beim Gschwender Badsee wächst und gedeiht prächtig
Drainage sorgt für Ärger
Die Kindergartensanierung, Arbeiten an der Aussegnungshalle und der Bau des Mehrzweckgebäudes am Badsee verwandelte die gestrige Gemeinderatssitzung in Gschwend in eine Baubesprechung. Ein Drainagenproblem gab es ebenso zu lösen.
weiter
SPENDE / "Wilder Süden" hat ein karitatives Nachspiel
Ein Defi für Bargau
Einen Defibrilator gibt's ab sofort im Rathaus Bargau. Bei der Finanzierung half eine Spende der "Wildesten Region im wilden Süden".
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / Vernissage in der Mutlanger Pressehütte
Ein Denkmal zum Nachdenken
In der Pressehütte Mutlangen war Vernissage zur Ausstellung "Macht den Himmel nicht zur Hölle mit Horst-Eberhard Richter und einer Experten-Diskussionsrunde. Zu Beginn wurde das Denkmal "Leben ohne Bedrohung" wieder eingeweiht.
weiter
Ein Diavortrag über Theodor Wolf
Im Saal des Bartholomäer Dorfhauses wird am Donnerstag , 27. November, ein Diavortrag über Theodor Wolf präsentiert. Los geht es um 20 Uhr. Theodor Wolf zählt zu den großen deutschen Naturwissenschaftlern seiner Zeit. Werner K. Mayer, der Vorsitzende des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd, berichtet über den berühmten, in seiner Heimat jedoch
weiter
Ein Diavortrag über Theodor Wolf
Im Saal des Bartholomäer Dorfhauses ist am Donnerstag , 27. November, ein Diavortrag über Theodor Wolf. Los geht's um 20 Uhr. Wolf zählt zu den großen deutschen Naturwissenschaftlern seiner Zeit. Werner K. Mayer, der Vorsitzende des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd, berichtet über den berühmten, in seiner Heimat aber weitgehend unbekannten
weiter
Ein Leitbild für Böbingen
Im Pavillon der Schule am Römerkastell ist am Mittwoch, 26. November, die zweite öffentliche Präsentationsveranstaltung zur Leitbildentwicklung für Böbingen. Beginn der Präsentation ist um 19.30 Uhr. Bevor das Leitbild dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt wird, sollen alle Böbinger Bürger noch einmal die Gelegenheit bekommen, mitzusprechen.
weiter
Ein Leitbild für Böbingen
Im Pavillon der Schule am Römerkastell ist am Mittwoch, 26. November, die zweite öffentliche Präsentationsveranstaltung zur Leitbildentwicklung für Böbingen. Beginn der Präsentation ist um 19.30 Uhr. Bevor das Leitbild dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt wird, sollen alle Böbinger Bürger noch einmal die Gelegenheit bekommen, mitzusprechen.
weiter
Einbruch misslungen
Hinweise sucht die Polizei auf den Täter,
der in der Nacht zum Freitag vergeblich versuchte, die Kellertür
eines Gebäudes in der Schellingstraße aufzubrechen.
weiter
Eltern begeistern mit "Kasper und die Zauberkugel"
"Tri Tra Tralala", so begrüßte der Kasper die Zuschauer im evangelischen Johannes-Kindergarten in Herlikofen. Die Eltern führten das Stück "Der Kasper und die Zauberkugel" auf. Die Kulissenbilder und sämtliche Requisiten hatten die Eltern mit großem Einsatz selbst geschaffen. Alle drei Vorstellungen waren schnell ausverkauft. Kaffee und Kuchen
weiter
Entscheidung nicht übers Knie brechen
In ihrer jüngsten Fraktionssitzung haben die Ellwanger Gemeinderäte der Grünen die Pläne des Kegelclub Schrezheim für das Comboni-Haus diskutiert. "Streng genommen handelt es sich bei der vertrackten Situation um das Comboni-Haus um ein Erbe aus der Dieterich Ära, das nur durch Vorspiegelung falscher Tatsachen nicht rechtzeitig ausgeschlagen wurde",
weiter
HANDWERK / Podiumsdiskussion zur Situation des Handwerks bei Maler Bader
Faktor Arbeit von Nebenkosten befreien
Eingebettet in eine interessante und vielfältige Ausstellung fand am Samstagabend bei Maler Bader eine Diskussion über Probleme des Handwerks statt.
weiter
Falscher Name
Bei der Nennung der zwölf Kernstadt-Kandidaten
des CDU-Ortsverbands im Artikel "Riege der Querdenker ist geschrumpft"
vom 22. November hat sich ein Fehler eingeschlichen. Nicht Hubert
Kühnen kandidiert für die CDU, sondern Hubert Kühner.
weiter
Finanzberatung
Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 26. November, 18 Uhr im
Rathaus Lauchheim. Die Tagesordnung sieht zunächst eine
Bürgerfragestunde vor, zudem wird der Entwurf für die
mittelfristige Finanzplanung Haushalt 2004 beraten und überdies
der Entwurf des Bebauungsplans "Häuslenäcker".
weiter
Fit zur Fitness
VON NINA MUNDINGER
Wer fit bleiben möchte will fit sein. Denn nur wieselflinke Spitzensportler haben eine Chance, das heiß begehrte Fitness-Gerät beim Discounter zu ergattern. Das Prinzip: frei nach Darwin. 45 Personen stehen morgens um 8.55 Uhr vor der Eingangstüre. Einige haben sich mit einem Einkaufswagen bewaffnet - erfahrungsbedingt. Denn ohne den Wagen ist der
weiter
VEREINSARBEIT / Jährliche Besprechung der Vorstände
Fleißige Vereine
Rund 400 Veranstaltungen organisieren die Abtsgmünder Vereine im kommenden Jahr in der Gesamtgemeinde organisiert. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Besprechung, zu der sich die Vereinsvorstände trafen.
weiter
Fragen in Herlikofen
Wie sollen
die Straßen im "Gmünder Feld" heißen? Und gibt
es Geld für die Beleuchtung von Boulebahn und Grillplatz?
Diese Fragen beschäftigen den Ortschaftsrat, der heute ab
19 Uhr im Bezirksamt tagt.
weiter
NATURFREUNDE / Ortsgruppe Wasseralfingen feierte 90-jähriges Bestehen
Für bessere Lebensbedingungen
Als Fabrikarbeiter sich in Gewerkschaften zu organisieren begannen, um für bessere Lebensbedingungen zu kämpfen, entstanden auch die Naturfreunde. Die zurzeit 150 Mitglieder starke Ortsgruppe Wasseralfingen besteht seit 90 Jahren.
weiter
FAME ACADEMY / Wie Carolin Arnolds Zukunft als Mitglied der Band "Become one" aussieht
Für Caro ist nichts wie vorher
"Wahnsinn! Ich bin in der Band." Caro konnte es am Sonntag kaum fassen, dass sie als Siegerin aus der RTL II-Sendung "Fame Academy" geht. "Sie war überglücklich", erzählt Viktor Arnold. Er ist gespannt, was das für seine Schwester bedeutet, denn jetzt geht der Ernst im Showbusiness erst richtig los . . .
weiter
Fußgängerin erleidet schwere Kopfverletzung
Schwerste Kopfverletzungen erlitt eine 82-jährige Frau bei einem Unfall gestern kurz nach neun Uhr an der Kreuzung Lorcher / Rektor-Klaus-Straße. Die Frau war nach Polizeiangaben trotz roter Fußgängerampel in die Straße gelaufen und wurde von einem stadtauswärts fahrenden Lastwagen erfasst. Durch den Aufprall wurde sie rund sechs Meter durch die
weiter
Geld für Vereine
Über die Zuschüsse für die Mitgliedsvereine des Stadtverbands Musik und Gesang entscheidet der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats morgen ab 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Um Geld geht es auch bei einer vorgeschlagenen Erhöhung von Kopiergebühren im Stadtarchiv. Anfragen und Bekanntgaben runden die Tagesordnung ab.
weiter
Geld zurück holen
Ein Tipp, um sich
eventuell Geld vom Staat zurück zu holen: Bis spätestens
Ende Dezember kann die Arbeitnehmerveranlagung für 2001
(früher Lohnsteuerjahresausgleich) noch beim Finanzamt eingereicht
werden. Danach endet diese Möglichkeit, zuviel gezahlte
Lohnsteuer zurück zu erhalten. Die Frist kann nicht verlängert
werden.
weiter
VEREINE / Fusion
Gemeinsam für die gute Sache
Die Vorstände sind sich bereits einig, nun müssen noch die Mitglieder ihre Zustimmung geben: Die Aalener Vereine "Ausländer/Inländer" und die "Kulturküche" wollen künftig gemeinsame Sache machen.
weiter
ERDGASANSCHLUSS / Fest der 1. Flamme in Jagstzell
Gerechnet "wie die Weltmeister"
Große Freude in Jagstzell, Rosenberg und Stimpfach: Die Gemeinden sind jetzt ans Erdgasnetz angeschlossen. Dieser bedeutende Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur wurde gestern Abend gebührend gefeiert.
weiter
Gesprächsabend: Trennung und dann?
Morgen veranstaltet der Verein Frauen helfen Frauen um 20 Uhr im kleinen Saal des Speratushaus einen Gesprächsabend für Frauen zum Thema "Trennung und dann?". Besonders wenn Kinder von Trennung oder Scheidung betroffen sind, ist es oft nicht ganz einfach, sich in den gesetzlichen Regularien zurechtzufinden. Was ist Umgangs- und Sorgerecht? Wie funktioniert
weiter
INTERNATIONALER AUSSCHUSS / Sorgen um das Streetworker-Klientel im HdJ
Ghettobildung befürchtet
An der engeren Zusammenarbeit der Aalener Streetworker mit dem Haus der Jugend arbeitet die Stadt momentan. 80 Prozent der ausländischen Kinder und Jugendlichen, die den offenen Treff an manchen Abenden besuchen, sind Türken. Eine "Ghettobildung" befürchtete da ein Mitglied des Internationalen Ausschusses in der gestrigen Sitzung.
weiter
MUSIKSCHULE
Gute Werbung in eigener Sache
Am Sonntag nahmen es die Schüler selbst in die Hand, für die Städtische Musikschule zu werben und daran zu erinnern, dass die Einrichtung trotz finanzieller Schwierigkeiten der Stadt weiter bestehen muss.
weiter
MALTESER / Fünf neue Einsatz-Fahrzeuge gesegnet
Helfen und Glauben
Fünf neue Einsatz-Fahrzeuge für die Aalener Rettungswache des Malteser-Hilfsdienstes wurden am Sonntagvormittag auf dem Hof der katholischen Kirche St. Maria geweiht. "Die Malteser stellen sich der sozialen Verantwortung", so Diözesanleiter des Malteser-Ordens, Karl Eugen Erbgraf zu Neipperg.
weiter
FC-DJK ELLWANGEN
Herbstball mit bayerischen Büfett
Zum Herbstball haben sich die Altherren mit ihren Frauen zum traditionellen Herbstball im Gemeindehaus St. Wolfgang getroffen.
weiter
AUSTAUSCH / Schüler des Rosenstein-Gymnasiums zu Gast in Spanien
Heubacher Gymnasiasten auf Dal'is Spuren
26 Schüler des sprachlichen Zugs des Rosenstein-Gymnasiums fuhren nach Tarragona, um in einem knapp zweiwöchigen Aufenthalt in spanischen Familien ihre Spanischkenntnisse anzuwenden.
weiter
DIAVORTRAG / Mit einer Multivisionsshow über das Abenteuer am 7546 Meter hohen Mustagh Ata armen Kindern helfen
Hoch hinaus für ein warmes Essen
Sie haben sich bis zur totalen Erschöpfung gequält, und nun wollen sie damit armen Kindern helfen: Fünf Bergsteiger aus dem Ostalbkreis haben eine Dia-Multivisionsshow mit 400 Bildern zusammengestellt, die das Abenteuer am Mustagh Ata dokumentiert. Heute Abend wird der Vortrag in der Aalener Stadthalle aufgeführt, am 1. Dezember in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Im Heißluftballon über die Ostalb
Eine Ballonfahrt über die Ostalb zeigt der neue Film von Manfred Odenthal "Ein grenzenloses Vergnügen", der uraufgeführt wird beim Filmabend der Schmalfilmfreunde Oberkochen am Dienstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr im Oberkochener Naturfreundehaus. Außerdem stehen Winterfilme, unter anderen "Winter auf dem Härtsfeld" von Konrad Baur, "Der Winter
weiter
AGV 1965
Im Nachtleben Regensburgs
Nach Regensburg führte der Jahresausflug des Gmünder Altersgenossenvereins 1965.
weiter
ADVENIAT-AKTION / 2003
Informationstag über Argentinien
Am Samstag, 29. November findet von 11 bis 16 Uhr ein Informationstag über Argentinien zur Adveniat-Aktion im Salvatorheim, Bohlstr. 3 in Aalen statt. Der Partnerschaftstag, zu dem zwei lateinamerikanische Bischöfe und Domkapitular Dr. Klaus Krämer aus Rottenburg ihr Kommen zugesagt haben, wendet sich an die Adveniat-Paten und Lateinamerika-Patenschaften
weiter
Infos über Reisen
Senioren können
dem kalten Winter ausweichen. Das DRK hat entsprechende Reisen
vorbereitet. Infos dazu am heutigen Dienstag um 14 Uhr in der
Josefstraße 5.
weiter
Internationale Tagung im Missionshaus
Mit dem Thema "Kuba und seine afrikanischen Wurzeln" befasst sich eine internationale Tagung, die vom 11. bis 13. Dezember im Missionshaus der Comboni-Missionare in der Rotenbacher Straße 8 in Ellwangen stattfindet. Veranstalter der Tagung sind die Comboni-Missionare in Ellwangen, das Missionswissenschaftliche Institut Mission Aachen, das Referat Weltkirche
weiter
Kanaren einmal anders
Die Volkshochschule Ellwangen veranstaltet
morgen, um 19.30 Uhr, im Peutinger Gymnasium den Diavortrag "Kanarische
Inseln - sechs Monate mit dem Fahrrad und Zelt". Referent ist
Dr. Dieter Bock. Der Eintritt ist frei.
weiter
LANDSCHAFTSERHALTUNGSVERBAND / Pflege am Stausee
Kiesinsel wird von Büschen befreit
Der Landschaftserhaltungsverband Ostalbkreis hat in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Gewässerdirektion Neckar, Bereich Ellwangen, der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Stuttgart, der Unteren Naturschutzbehörde und dem Nabu Ellwangen eine Pflegemaßnahme begonnen: in den nächsten Wochen wird die Kiesinsel im Vorbecken des Bucher
weiter
IRISH FOLK / Café Podium
Kräftige Dosis Lebensgefühl
"The rattle taggle gypsies" verpassten dem Publikum am Samstagabend im Aalener Kleinkunst-Café "Podium" eine kräftige Dosis "Irish Folk" der Formation .
weiter
KULTUR-MENÜ / Schauspieler Wolfgang Höper liest in der Klosterschänke
Kulinarisch-literarische Gans
Zur Auftaktveranstaltung der Reihe Sinnenschmaus gastierte Wolfgang Höper im stilvollen Ambiente der Stauferstube in der Lorcher Klosterschänke "Im Echo". Eine Verschmelzung kulinarischen und kulturellen Genusses rund um die Gans sollte der Abend sein.
weiter
Kunstwerke zum Thema Familie
Das Thema "Familie" steht beim Verein P.A.T.E. (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern) immer im Mittelpunkt. Da lag es nahe, dieses auch zum Thema des Malwettbewerbs zu machen. Die Kinder griffen eifrig zu Stift und Pinsel und zauberten wahre Kunstwerke aufs Papier. Die Preise, Büchergutscheine, Bücher und Malutensilien, wurden von
weiter
KREISHANDWERKER
Landessieger aus der Region
Beim praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf der Landesebene in Mannheim war die Handwerkskammer Ulm sehr erfolgreich. Mit vierzehn ersten, acht zweiten und zwei dritten Landessiegern zählte sie zur Spitze im Land.
weiter
MUSIKVEREIN / Testlauf glänzend bestanden
Lob von allen Seiten
Einen großen Ansturm gab es beim ersten Fest auf den neu erbauten und noch nicht ganz fertig gestellten Musikantenstadel.
weiter
NIEDERALFINGEN / Sonderpreis bei "Unser Dorf soll schöner werden"
Lorbeeren für Bürger-Engagement
Hüttlingen wurde mit seinem Teilort Niederalfingen beim 21. Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" mit einem Sonderpreis für vorbildliches bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Gestiftet wurde der Preis vom Städtetag Baden-Württemberg.
weiter
THEATERWERKSTATT
Märchen der Gmünder Bühne
Die Gmünder Bühne kommt mit einem neuen Stück in die Theaterwerkstatt: Der "Froschkönig" ist gleich drei Mal zu sehen: Von Freitag (28. November) bis Sonntag jeweils um 15 Uhr.
weiter
AUSSTELLUNG / Aalen
Meena Valail-Dieter
Die Filiale Aalen der Dresdner Bank
zeigt ab Donnerstag, 27. November, zum Jahresausklang in ihren
Räumen in der Bahnhofstraße 20 Arbeiten von Meena
Valail-Dieter. Ihre von dynamischen Linien geprägten Bilder
waren zuletzt im Gmünder Landratsamt zu sehen.
weiter
Mehr Löcher für den Golfclub
Der Bauausschuss der Stadt Lorch tagt am kommenden Donnerstag, 27. November, im Sitzungssaal des Lorcher Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anregungen zum Bebauungsplan "Auf dem Bühl Ost, Erweiterung Starenweg" und die Beschlussfassung darüber sowie der Bebauungsplan zur Erweiterung des Golfclubs Hetzenhof um neun auf 27 Löcher.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Thema neues Kindergartengesetz
Mehr Verantwortung bei der Gemeinde
Der Ortschaftsrat Rindelbach hat sich mit dem neuen Kindergartengesetz vom März beschäftigt, das erstmals kommunale Aufgabenverantwortung mit kommunaler Finanzverantwortung auf der örtlichen Ebene zusammenführt.
weiter
Merkwürdige Terminwahl
Ebenfalls zum Besuch von Kultusministerin Schavan am HBG: "Es wäre eine Überlegung wert, der Frage nachzugehen, wieso der Besuch Frau Schavans gerade am Mittwoch der vergangenen Woche stattfand. Als Schüler der Stufe 13 des Hans-Baldung-Gymnasiums weiß ich, dass an eben diesem Tag der regionale Studientag fest stand, ein Termin der dem Kultusministerium
weiter
KRIMINALITÄT
Mit Küchenmesser gegen Disco-Mann
Ein 26-jähriger Mann hat am Sonntag nach einem Streit versucht, mit einem Küchenmesser auf einen Mitarbeiter einer Diskothek am Josef-Hirn-Platz in Stuttgart einzustechen.
weiter
AUSSTELLUNG / Annemarie Klaus zeigt im Wißgoldinger Bezirksamt Aquarelle
Mit Zeitungsmalerei fängt die Kunst an
Mit einer anspruchsvollen Vernissage begann im Wißgoldinger Bezirksamt eine Ausstellung von Annemarie Klaus. Sie zeigt "Impressionen" in Aquarellen.
weiter
Monsterbürokratie
Vehement lehnt die Industrie-und Handelskammer (IHK) die vom
SPD-Parteitag beschlossene Ausbildungsabgabe ab. Sie sieht darin
eine Strafabgabe, die keine zusätzlichen Ausbildungsstellen
schaffe, sondern nur ein "Monster an Bürokratie".
weiter
Musik und Ballett vor dem Altar zur Marktzeit
Die Orgelmusik zur Marktzeit in Aalen präsentierte sich am Samstag mit einem anderen Gesicht: Musik und Ballett zur Marktzeit. Für den Klang der Stücke von Bach bis Klezmer sorgte das Streicherensemble der Musikschule der Stadt Aalen unter der Leitung von Pia Geiger. Die barocke Stadtkirche bot einen eindrucksvollen Rahmen für das Können der Ballettklasse
weiter
KONZERT / Musikverein Alfdorf präsentiert sich in der neuen Halle und ehrt verdiente Mitglieder
Musikalischer Herbstgenuss
Jedes Jahr im Herbst spielt der Musikverein Alfdorf zu seinem großen Konzert auf. Jedermann kann sich dann vom Ausbildungsstand des Jugendorchesters und dem Können des großen Blasorchesters überzeugen.
weiter
KONZERT / "Musik zum Totensonntag" mit dem Motettenchor Schwäbisch Gmünd in der Augustinuskirche
Musikalischer Trauerzug durch vier Jahrhunderte
"Musik zum Totensonntag" war das Konzert des Schwäbisch Gmünder Motettenchores überschrieben. Mit Werken aus vier Jahrhunderten beleuchtete KMD Sonntraut Engels-Benz mit ihrem Ensemble in der Augustinuskirche verschiedene musikalische Facetten von Tod und Auferstehung.
weiter
KONZERTABEND / "MusikA" feierte fünfjähriges Jubiläum
Musikalisches Potpourri
Mit einer beeindruckenden musikalischen Zeitreise feierte die Musikhandlung "MusikA" in der Wasseralfinger Sängerhalle am Freitagabend ihr fünfjähriges Firmenjubiläum.
weiter
Mythen und Märchen
Die Winterausstellung mit dem Titel "Von Mythen und Märchen" eröffnet das Rathaus Lauchheim am Samstag, 29. November, 16 Uhr. Die Kunstwerkstatt Gruppe 11 e.V. aus Ellwangen hat sich zum Thema verschiedentlich inspirieren lassen. Es entstand eine breite Vielfals von realistisch illustratorischen Darstellungen über illusorisch traumhafte Bilder und
weiter
Nach Rothenburg
Nach Rothenburg führt
eine Weihnachtsfahrt, die das Rote Kreuz am 10. Dezember anbietet.
Anmeldungen bis spätestens 1. Dezember beim DRK Schwäbisch
Gmünd, Cornelia Müller, Telefon (07171) 350642.
weiter
Nur plakativ
Zur Unterschriftenaktion auf dem Münsterplatz. An den gemeinsamen Ausschuss des Kirchengemeinderats (KGR) der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte Am Christkönigssonntag, dem 23.11.2003, hat der KGR Gmünd-Mitte eine Unterschriftenaktion "Missstände in der Liturgie?" auf dem Münsterplatz initiiert, für die in der Tageszeitung, im Anruf, durch Plakate
weiter
Offene Bühne im Juze
Am Freitag, 28. November, steigt im Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen eine Jam Session. Ab 18 Uhr steht die Bühne für junge Bands und Musiker offen. Schlagzeug, PA und Microphone stehen zur Verfügung, eigene Instrumente sollten jedoch mitgebracht werden. Nähere Information gibt's direkt im Jugendzentrum oder unter Tel. (07961) 6467.
weiter
ALBVEREIN / Ausstellung mit Bildern von Konrad Hänle
Ort in Öl und Aquarell
Seine Heimatverbundenheit hat ihn immer wieder zum Pinsel greifen lassen, Motive aus der unmittelbaren Umgebung sind entstanden. Ob Marienkapelle, die Kapelle in Bronnen oder die Kirche in Abtsgmünd, im Laufe der Jahre sind von Konrad Hänle Bilder in Öl und Aquarell entstanden, die Ansichten von Abtsgmünd und seiner Umgebung zeigen.
weiter
FH AALEN / Feierliche Diplombriefübergabe zum Studienabschluss
Preise an herausragende Studenten verliehen
Vor wenigen Tagen begann mit der feierlichen Diplomübergabe für zahlreiche Studenten der Aalener Fachhochschule ein neuer Lebensabschnitt. Neben dem Hans-Georg Schuhbauer-Preis wurden an diesem Abend zum ersten mal überhaupt auch der mit 2000 Euro dotierte Südwestmetall-Preis, sowie der Technik und Medizin-Preis an herausragende Studenten verliehen.
weiter
Quilt-Schau geglückt
Zum Rückblick auf ihre zweite Ausstellung trafen sich die Kapitelsquilter. Ihr Fazit: Die Ausstellung war sehr erfolgreich, die 48 präsentierten Quilts fanden Bewunderung bei Besuchern aus Nah und Fern. Unter den knapp 900 Besuchern waren viele Quilterinnen aus der Umgebung. Bei der Verlosung der Gemeinschaftsquilts gewann Maria Fuchs aus Gmünd den
weiter
Radler blicken aus
Rückblick und Ausblick
sind die Themen beim letzten Stammtisch des Gmünder ADFC
in diesem Jahr, Er beginnt morgen um 20 Uhr im "Goldenen Lamm".
weiter
Rathaus und Bücherei nachmittags zu
Am morgigen Mittwoch, 26. November, ist das Lorcher Rathaus wegen einer Personalversammlung der städtischen Angestellten nachmittags geschlossen. Das Lorcher Rathaus und die Geschäftsstelle in Waldhausen sind vormittags von 8 bis 12 Uhr für die Bürger geöffnet. Die Sprechstunde der LVA in Waldhausen ist davon nicht betroffen. Allerdings wird die
weiter
FEUERWEHR / Neresheimer Gesamtwehr zieht auf der Hauptversammlung Bilanz
Regierungspräsidium bezuschusst Drehleiter
Mit einer beachtenswerten Bilanz wartete die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Neresheim, bei ihrer Hauptversammlung auf. Die Zahl der Einsätze hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent gesteigert.
weiter
Reiterin gestürzt
Beim Ritt über
einen Acker im Gewann Schelmenäcker am Sonntag Nachmittag
stolperte ein Pferd, worauf die 49-jährige Reiterin aus
dem Sattel fiel. Das Tier stürzte ebenfalls und fiel auf
die am Boden liegende Frau, die dabei schwer verletzt wurde.
weiter
MÜLL / Stadt startet Initiative
Rote Karte für Kaugummis
Die Stadt Schwäbisch Gmünd will dem Müll noch mehr auf die Pelle rücken: Die Verwaltung plant vom Frühjahr an mehrere Aktionen, damit's in Gmünd weniger Kaugummis, Kippen, Hundekot, Essensreste und andere Abfälle gibt.
weiter
MÜLL / Stadt startet Initiative für ein sauberes Schwäbisch Gmünd
Rote Karte für Kaugummis, Kot und Kippen
Die Stadt Schwäbisch Gmünd will dem Müll noch mehr auf die Pelle rücken: Die Verwaltung plant vom Frühjahr an mehrere Aktionen, damit's in Gmünd weniger Kaugummis, Kippen, Hundekot, Essensreste und andere Abfälle gibt.
weiter
KIRCHE / Pfarrer distanzieren sich von Unterschriftenaktion
Rückfall vorbeugen
Die Pfarrer von Straßdorf und Waldstetten sowie Rechberg, Ernst-Christof Geil und Klaus Stegmaier, distanzierten sich in einem öffentlichen Aufruf von der Unterschriftenaktion der katholischen Innenstadtgemeinden. Heute kommt es zu einem "klärenden Gespräch" mit Dekan Hermann Friedl und seinem Stellvertreter Hans Peter Bischoff.
weiter
Schüler organisieren Weihnachtsfeiern
Die Schulfirma der Klasse 8b der Leinzeller Realschule - die "Santa Claus Corporation" - richtet Weihnachtsfeste nach den Wünschen ihrer Kunden aus. Die Jung-Unternehmer übernehmen sogar die Einkäufe. Es werden Nikoläuse verliehen, die zu den Kindern kommen. Außerdem gibt's Adventskränze, Weihnachtsschmuck, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtskarten,
weiter
FEUERWEHR ROSENBERG / Fahrzeugweihe und Ehrung
Segen für LF 8/6
Kirchlicher Segen für ein Löschfahrzeug: Jugendfeuerwehr und Aktive der freiwilligen Feuerwehr waren auf dem Platz vor der Virngrundhalle zur Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs LF 8/6 angetreten.
weiter
Seniorennachmittag mit Kaffeekränzchen
Die Horlacher Dorfgemeinschaft
hat Seniorennachmittage organisiert . Das erste Seniorentreffen
mit Kaffee und Kuchen ist am kommenden Mittwoch, 26. November,
ab 14.30 Uhr in der Gaststätte "Linde" in Horlachen.
weiter
Seniorentreff St. Franziskus
Zusammen mit den
Hardt-Senioren feiern Senioren des Treffs St. Franziskus einen
Gottesdienst mit Krankensalbung morgen um 14 Uhr in der St.Franzikus-Kirche.
Anschließend ist Beisammensein im Refektorium des Franziskaners.
weiter
Shakespeare-Tragödie als Rockoper
"Macbeth - eine Rockoper" ist am Freitag, 5. und Samstag, 6. Dezember, in der Hohberghalle zu sehen. Gespielt wird es von den Macbeth-Gruppen zweier australischer Schulen. Auf einer Europatournee machen sie neben London und Manchester auch Halt in Lorch, die Realschule pflegt seit Jahren Kontakte nach Down Under. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr.
weiter
KIRCHE / Überraschungs-Nachmittage im Gemeindehaus "Mitte" kommen bei jungen Christen gut an
Sieht Gott wahrhaftig im Dunkeln?
Neue Wege in der kirchlichen Jugendarbeit hat die Waldstetter evangelische Kirchengemeinde gesucht. Das Angebot der "Überraschungs-Nachmittage" für Kinder mit biblischen Geschichten, Singen, Imbiss, Spielen und Basteln nehmen die Kinder sehr gut an.
weiter
SONDERMÜNZE
Silberling zum 200. Geburtstag
Wie es Eduard Mörike einst in Lorch gefallen hat, so kamen auch seine Werke bei den Menschen an. Zum 200. Geburtstag des Dichters gibt es eine Gedenkmünze und eine Sonderbriefmarke.
weiter
Softsongs und Gospels
Die Flying Penguins unterstützen
FAVOR (Familiy Action Volunteers - Romania). Bei einem Liederabend
am Donnerstag, 27. November, 19 Uhr in der Katholischen Kirche
Westhausen, wollen sie mit beliebten Softsongs und Gospels das
Kinderhilfs-Projekt FAVOR vorstellen.
weiter
LANDJUGEND / Herbstball in Abtsgmünd
Spaß und Tanz
Ein kurzweiliges Programm und gute Unterhaltung erlebten die Besucher des Herbstballs der Landjugend in der herbstlich geschmückten Kochertal-Metropole in Abtsgmünd.
weiter
Spende für Böbinger Kindergärten
Der Böbinger Altersgenossenverein
des Jahrganges 1963 übergab jeweils 200 Euro an die beiden
Kindergärten in Böbingen. Die bei einem Festgottesdienst
gespendete Kollekte, wurde aus der Vereinskasse noch auf 400
Euro aufgestockt und so einem wohltätigen Zweck zugeführt.
weiter
Spontan reden
Das Zentrum für Berufliche
Bildung der Volkshochschule bietet am Wochenende 6./7. Dezember
ein Schlagfertigkeitstraining an. Hier werden unter anderem die
Fähigkeiten trainiert, spontan mit Sprache umzugehen, sicher
und überzeugend zu argumentieren. Anmeldungen bei der VHS,
(07171)92515-0.
weiter
KURIOS & ORIGINELL / Überraschung am Geburtstag
Spontaner Gesang
Besondere Tage erfordern besondere Aktionen. Ein Freundeskreis von rund zwölf Personen hat sich zum Ziel gesetzt, Bekannte an runden Geburtstagen zu überraschen.
weiter
Starker Gewinn
Bei der nächsten Chip-Tütchen-Verlosung gibt es als ersten Preis zwei Eintrittskarten für irische Tanzsensation "Magic of the Dance" zu gewinnen, die am 13. Dezember im Gmünder Stadtgarten gastiert. Alle Tütchen, die bis kommenden Freitag in der Lostrommel beim i-Punkt sind, nehmen an der Verlosung teil. Ausgelost wird am Samstag.
weiter
INTERNATIONALER TAG / Fahnenaktion und langfristige Projekte gegen Gewalt an Frauen
Starkes Netz auf der Ostalb
Es ist nicht irgend ein Tag, der heutige 25. November. Seit sechs Jahren setzt dieses Datum ein Fanal, erinnert an die Ermordung der drei Schwestern Mirabal und erinnert damit daran, dass Gewalt gegen Frauen millionenfach gibt auf dieser Welt. Nicht nur in Kriegs- und Entwicklungsländern - auch auf der Ostalb.
weiter
ALTENHILFE / Werbung für bürgerschaftliches Engagement
Startschuss für Wettbewerb "Bela"
Bürgerschaftliches Engagement für Lebensqualität im Alter - "Bela" nennt sich ein landesweiter Wettbewerb. Er soll bürgerschaftliches Engagement in und im Umfeld von Pflegeeinrichtungen öffentlich bewusst machen und würdigen.
weiter
TGV Horn im Nordic Walking Fieber
Der TGV Horn bot einen Nordic Walking Kurs an - die Trendsportart des Jahres wurde von einer professionellen Trainerin vermittelt. Beim Laufen mit Stöcken und der speziellen Gymnastik werden sehr viele, vergessene Muskelpartien des Körpers angesprochen. Ein idealer Ausgleich zum Alltag, denn viele Menschen sitzen hauptsächlich vor dem PC oder im
weiter
BENEFIZKONZERT / "Cappella nova" singt in der Wallfahrtskirche Unterkochen für den Aalener Hospizdienst
Trauer und Trost Hand in Hand
Kann man Trauermusik genießen? Man kann. Besonders dann, wenn Trauer und Trost so eng beieinander liegen wie in den Kompositionen von Henry Purcell und John Rutter, und besonders dann, wenn sie so echt gesungen werden. Der Unterkochener Chor "Cappella Nova" hatte sich der globalen Organisation "Voices for Hospices" angeschlossen und dieses Konzert
weiter
VEREINE / Kulturküche und Ausländer/Inländer wollen fusionieren
Über den Tellerrand
Es ist angerichtet: Um die gemeinsamen Kräfte zu bündeln wollen sich die Vereine Kulturküche und Ausländer/Inländer zusammen schließen. Ein gemeinsamen Abendessen war der erste Schritt zur Fusion.
weiter
Über Landespolitik
Auf Einladung
des SPD-Ortsvereins referiert der Gmünder Landtagsabgeordnete
Mario Capezzuto am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im "Gelben
Haus über aktuelle Landespolitik.
weiter
Um 58 zu schnell
Eine Stunde lang hat die Polizei am Freitag an der Straße zwischen Leinzell und Heuchlingen die Geschwindigkeit kontrolliert. In dieser Zeit überschritten drei Fahrer das Tempolimit von 100 Stundenkilometern deutlich. Spitzenreiter war der Lenker eines Sportwagens, der mit 163 km / h gemessen wurde. Selbst nach Abzug der Toleranz blieb noch eine Überschreitung
weiter
Umgang mit dem Tod
Die Barke, ein mobiles
, bundesweites Bestattungsunternehmen für Frauen und Kinder,
stellt am morgigen Mittwoch um 15 Uhr in der Uhrenstube des Spitals
ihre Überlegungen vor. Die Mitarbeiterinnen unterstützen
die Abschiednehmenden bei all ihren Gedanken.
weiter
POLITIK / Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold: Vorwürfe von Max Fuchs haltlos und abwegig
Ursache bei Rot-Grün zu suchen
"Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit, nicht mit der haltlosen Beschimpfung des politischen Gegners." So reagiert CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold auf Vorwürfe von SPD-Ratsfraktionschef Max Fuchs.
weiter
KONZERT / "Bopfinger Klassik" in der Stadtkirche
Viel Talent am Werk
Vor dem kunstgeschichtlich bemerkenswerten Herlin-Altar in der Stadtkirche Bopfingen hat das Streichorchester der Konzertreihe "Bopfinger Klassik" am Samstagabend unter der künstlerischen Leitung von Gebhard Schmid musiziert.
weiter
HARMONIKA-FREUNDE AALEN / Herbstkonzert im Herbert-Becker-Saal der Aalener Musikschule
Volksweisen und Filmmusik
Vom bedächtig spielenden Winzling bis zum Beinahe-Profi reichte das personelle Aufgebot beim Herbstkonzert der Harmonikafreunde Aalen. Der Vorsitzende des Vereins, Egon Mosch, hieß im ausverkauften Herbert Becker-Saal der Musikschule Aalen rund 200 Freunde dieses volkstümlichen Instrumentes willkommen.
weiter
SOZIALES / Zum internationalen Tag "Gegen Gewalt an Frauen"
Von und über Frauen
Gewalt hat viele Gesichter. Sie passiert leise und überall. Insbesondere gegen Frauen und in den Familien. Auch hier. Am kommenden Freitag, 19.30 Uhr beleuchtet eine Veranstaltung in der KulturTankstelle das international für diesen Tag gewählte Thema "Das Diktat der Mode" musikalisch, literarisch und gestalterisch.
weiter
Wahlen bei der CDU
Neuwahlen
stehen auf dem Programm des CDU-Ortsverbands Hussenhofen / Hirschmühle
/ Zimmern. Die Hauptversammlung beginnt heute um 19 Uhr im Sportlerheim
des SV Hussenhofen.
weiter
Weihnachtsmarkt
In Adelmannsfelden findet am Freitag, 28. November, von 15
bis 20 Uhr bei Elektro-Schmid wieder ein Weihnachtsmarkt statt.
Beschicker sind der örtliche Handel und die Vereine.
weiter
KREISJUGENDRING / Auf der Mitgliederversammlung in Unterschneidheim dreht sich alles um knappe Finanzen
Weniger Geld für die Jugend: Hiobsbotschaft vom Landrat
Als Gast konnte die Vorsitzende des Kreisjugendringes (KJR) zu dessen herbstlichen Mitgliederversammlung, Petra Ullrich, auch Landrat Klaus Pavel begrüßen. Der hatte jedoch im Gepäck zum Versammlungsort kein Geschenk mit dabei, sondern bedauerte, dass die derzeitige Finanzlage Zuschusskürzungen in Höhe von zehn Prozent bedinge.
weiter
Wieder Dachrinne weg
Von einer
Gerätescheuer in der Gassenäckerstraße in Hirschmühle
stahlen Unbekannte zwischen Mittwoch und Freitag zwölf Meter
Kupferdachrinne im Wert von 500 Euro. Die Polizei sucht Hinweise.
weiter
CULTURCLUB / Ausstellung im Schloss Hohenstadt lockte viele tausend Besucher an
Wo sich Akribie mit Phantasie paart
Heerscharen von Besuchern lockte in den vergangenen vier Tagen die Ausstellung Schloss Hohenstadt in das Örtchen oberhalb des Kochers. In der Vielfalt der ausgestellten Objekte lag allerdings auch eine Menge Widerspruch.
weiter
GUTEN MORGEN
Zu-Schnell-Imbiss
Der Hunger ist in vielen Dingen ein wichtiger Antrieb des Menschen. Manchmal ist der Hunger so groß, dass er zu enormer Eile treibt. Darauf haben sich internationale Schnellimbiss-Ketten spezialisiert, die eine Nahrungsbeschaffung quasi im Vorbeifahren ermöglichen - Fastfood in seiner reinsten Form. Aber anscheinend kann hier die Balance zwischen
weiter
Zum Tode von Pfarrer Theodor Strebele
Im Altenheim St. Elisabeth, wo er seit 1990 seinen Lebensabend verbrachte und noch lange Zeit Gottesdienste feierte, verstarb am Samstag Pfarrer i. R. Theodor Streble im Alter von 91 Jahren. In Bad Schussenried geboren, besuchte er in Rottenburg und Ehingen das Gymnasium und studierte in Tübingen Theologie. Am 2. April 1938 wurde er im Rottenbuger
weiter
Zur Gala muss der Schopf asymmetrisch sein
Foto-Modelle zeigten gestern
in den Messehallen auf dem Stuttgarter Killesberg Gala-Friseuren.
Im Trend liegen freche, asymmetrische Schnitte. Am Sonntag und
Montag kann sich das Fachpublikum auf der Messe "hair & style"
über neue Trends und Entwicklungen im Friseur- und Kosmetikhandwerk
informieren.
weiter
Regionalsport (12)
RINGEN / Bezirksliga
Aalen absolut chancenlos
Die zweite Ringer-Mannschaft des KSV Aalen musste zahlreiche Ausfälle verkraften und war so beim Bezirksligaduell gegen Herbrechtingen II beim 0:26 absolut chancenlos.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Duell der Spielmacher: Aalens Ünal Demirkiran und Branko Okic (Erfurt) im Visier
Am Ende strahlte Okics' Stern
"Wer reißt die Spielmacherrolle an sich", fragten die Experten vor der Begegnung im Erfurter Stadion. Die Augen waren besonders auf Ünal Demirkiran (24) und seinen Erfurter Widerpart und Ex-Aalener Branko Okic (34) gerichtet.
weiter
SCHWIMMEN
Drei Rekorde aufgestellt
Drei neue Vereinsrekorde wurden bei den diesjährigen Schwimmmeisterschaften der TSG Abtsgmünd aufgestellt, die mit fast 200 Meldungen großen Anklang gefunden hatten. Neben den Einzelschwimmern waren auch sieben Familienstaffeln vertreten.
weiter
RINGEN / Landesliga - Fachsenfeld siegt in der Aufstiegsrunde gegen Winterbach
Erste Hürde genommen
Den Play-Off-Kampf in Winterbach entschieden die Fachsenfelder Ringer mit 15:14,5 für sich entscheiden - obwohl die Voraussetzungen nicht so gut aussahen.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schwabsberg unterliegt
Erste Niederlage
Zu durchwachsen waren die Leistungen der Schwabsberger Zweitbundesligakegler beim ESV Neckarholz und somit musste die Heimreise mit der ersten Niederlage (5597:5648) im Gepäck angetreten werden.
weiter
FUSSBALL / Vier Jungs sind live dabei in Manchester beim Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart
Incognito nach Manchester
Der VfB Stuttgart bei Manchester United: für alle Anhänger des Wasen-Clubs das Spiel der Spiele. 12000 Fußballfans stürzten sich auf 3000 Karten, die der VfB zur Verfügung hatte. Aus der Traum vom Live-Erlebnis. Nicht für alle. Der Mögglinger VfB-Club Magic Ostalb hat vier Karten ergattert.
weiter
KSV AALEN / Heute Krisengipfel
Keine Chance?
Ringer-Bundesligist KSV Aalen hat möglicherweise keine Überlebenschance mehr. Doch die wollen die Verantwortlichen nutzen. Heute Abend ist Krisengipfel in der Thomas-Zander-Halle.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schrezheim schlägt Zweiten
Knoten geplatzt
Mit dem Traumergebnis von 2668:2596 schlug der KC Schrezheim in der zweiten Kegel-Bundesliga den Tabellenzweiten Betzigau. Der Grundstein für den auch in dieser Höhe verdienten Sieg wurde schon im Startpaar gelegt.
weiter
BODY-BUILDING / WM in Mumbay
Metzger auf Zehn
Der Wahl-Miesbacher Michael Metzger sicherte sich bei der WM-Qualifikation den Sprung in das Body-Building-Nationalteam.
weiter
FUSSBALL / Oberliga, Frauen - Kirchheim siegt
Spätes Glück
Im letzten Vorrundenspiel besiegten die Fußball-Frauen von Eintracht Kirchheim in der Oberliga Löchgau mit 2:1. Alle drei Tore fielen erst in den letzten sechs Spielminuten.
weiter
REFORMVORSCHLÄGE / KSV-Coach Zander will die Kosten reduzieren - in der Bundesliga wie beim KSV
Zanders Überlebens-Plan
Gewichtsklassen und damit Kosten sparen, vorwiegend auf deutsche Ringer setzen, runter mit den Ringer-Bezügen und rauf mit dem Kostenersatz beim Vereinswechsel. Das sind die Reform-Ideen, die KSV-Trainer Thomas Zander für die Bundesliga im Allgemeinen und den KSV im Besonderen entwickelt hat. Falls es weitergeht.
weiter
STB-TURNGALA / TSG Hofherrnweiler präsentiert internationale Show aus Turnen, Akrobatik und Tanz am 7. Januar in der Greuthalle
Zauberhafte Momente in Aalen
Internationale Spitzensportler und Nachwuchsturner aus dem Ländle werden am 7. Januar 2004 die Besucher begeistern. Die STB-Turngala in der Aalener Greuthalle bietet ein faszinierendes Programm aus Turnen, Akrobatik und Tanz. Beginn: 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf startet diese Woche.
weiter
Leserbeiträge (4)
Keine Sorgen?
Zu "Computer soll zerrissene Stasi-Dokumente wieder zusammensetzen." Wie ist es doch schön in einem Land zu leben, indem es keine Sorgen gibt. Wir haben zwar fast fünf Millionen Arbeitslose und ein am Boden liegendes Sozialsystem. Aber was ist das alles gegen den unermesslichen Reichtum den wir haben, nämlich 600 Millionen Schnipsel zerrissener Stasi-Akten
weiter
Realitätsfern
Zur Lohnforderung von vier Prozent: Die Gewerkschaft, beziehungsweise deren Bosse, fordern vier Prozent Lohnerhöhungen. Das ist doch fern jeder Realität. Lohnforderungen haben Sinn, wenn Vollbeschäftigung ist. Aber nicht, wenn die Wirtschaft lahmt. Mit ihren Lohnforderungen schneiden sich die Gewerkschaften ins eigene Fleisch. Momentan haben die
weiter
Seid barmherzig!
Nun kommt sie wieder, die harte Winterzeit für die Tiere und doch sind sie der beste Kamerad des Menschen. Oft liegen die Hunde ohne Streu und einen Sack vor dem Schlupfloch, oft sogar ohne ausreichend Futter, bei eisiger Kälte in ihrer Hütte. Ebenso ist es mit den Katzen. Wenn man ein Tier hat, hat man auch Pflichten. Auch manche Kinder sind sehr
weiter
Zeitgeist auf Platz 16
Zu "Küblböck schlägt Stauffenberg" Eine Welle der Entrüstung überflutet Deutschland! Entsetzte Gesichter, wohin man blickt. Es ist unfassbar: Daniel Küblböck, der eigentliche Superstar, nur auf Platz 16 der Liste der hundert besten Köpfe Deutschlands. Wer hätte geglaubt, dass die personifizierte "positive Energie" von längst vermoderten, nicht
weiter