Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Januar 2004
Regional (103)
Welche
Landschaft zeigt dieses Bild? - Senden Sie eine Postkarte oder
diesen Zeitungsausschnitt an: Schwäbische Post, Redaktion,
Preisrätsel Senkrecht-Fotos, Bahnhofstraße 65, 73430
Aalen. Zu gewinnen sind elf Regenschirme und ein zusammenklappbarer
"Scooter". Einsendeschluss: 31. Januar 2004.
weiter
Am Donnerstag, 8. Januar, trifft sich um 19.30 Uhr das Tauschring Team im Raum 144 im Aalener Rathaus. Themen des Treffens sind die Vorbesprechung für das geplante Pressegespräch zur Gründung des Tauschrings Aalen sowie letzte Vorbereitungen für die Gründungsversammlung am Dienstag, 20. Januar. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Westeingang des Aalener
weiter
Zwischen dem 30. Dezember, 13 Uhr, und dem 5. Januar, 6.30 Uhr, warf ein Unbekannter einen brennenden Gegenstand in den Briefkasten der Zulassungsstelle des Landratsamtes Ostalbkreis. Dadurch ist ein Teil der eingeworfenen Post, insbesondere Versicherungs-Doppelkarten, beschädigt worden. Wer wichtige Post in diesen Briefkasten eingeworfen hat, wird
weiter
PERSON / Manfred Haas, Ex-Konzernchef der SV Versicherungen AG und Ex-Präsident des VfB Stuttgart, ist seit 1. Januar Ruheständler - und hat einen großen Wunsch
"Endlich nicht mehr von Terminen getrieben werden"
Seine Nachbarn in Waldstetten reiben sich seit einigen Tagen verwundert die Augen: Manfred Haas radelt morgens entspannt durchs Dorf zum Brötchenholen, der Ex-Präsident des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und langjährige Vorstandsvorsitzende der baden-württembergischen SV-Versicherungen AG ist seit 1. Januar 2004 tatsächlich ein Ruheständler.
weiter
"Gehobener Schwachsinn"
Das Duo Ernst und Heinrich kommt am Dienstag,
13. Januar, 20.30 Uhr, nicht wie angekündigt ins Café
Podium, sondern wegen der großen Nachfrage ins Rathausfoyer
in Aalen. Dort stellt es sein Programm "No mee Haii", gehobener
Schwachsinn mit Tiefgang, vor. Karten sind erhältlich beim
Touristik-Service Aalen, sowie beim "Podium".
weiter
BÜRGERFORUM / Info-Veranstaltung am 14. Januar
"Mischen Sie sich ein"
Mit den Schlagzeilen "Mischen Sie sich ein! Seien Sie offensiv!" macht derzeit ein Flugblatt aufmerksam auf die Gründung eines Bürgerforums in Aalen. Info-Veranstaltung ist am Mittwoch, 14. Januar, 19 Uhr im "Roten Ochsen".
weiter
TSV WASSERALFINGEN / Neujahrsempfang im Spiesel
"Sozialer Kitt" schafft Bindungen
"Wir brauchen dringend eine qualifizierte tägliche Sportzeit in der Grundschule", forderte Vorsitzender Franz Seibold gestern beim Neujahrsempfang des TSV Wasseralfingen. Im Rahmen einer Klausurtagung habe der Vorstand die Ziele bis zum Jahre 2010 gesetzt. Ein wichtiger Schwerpunkt werde dabei die Zielgruppe der Älteren sein.
weiter
CDU-NEUJAHRSEMPFANG / Landtagspräsident Peter Straub sprach in Fachsenfeld über bundespolitische Baustellen und Schuldenkrater
"Wir brauchen Reformen und Kinder"
Sie konnte es nicht glauben, die städtische und örtliche CDU. Und er kam doch: CDU-Landtagspräsident Peter Straub sprach gestern beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Aalen und CDU-Ortsvereins Fachsenfeld über bundespolitische Baustellen, Schuldenkrater und postulierte: "Wir brauchen Reformen und Kinder".
weiter
GUTEN MORGEN
's Speckb'schteck
Mörike-Jahr ist's. 200 Jahre alt wäre er heuer geworden, der Dichter, der in Worten malen, die Schwäbische Alb in höchsten Tönen rühmen und sich auch für Kinder herrliche Geschichten ausdenken konnte. Und nicht nur das. "'s leit a Glötzle Blei glei bei Blaubeira", diesen die Zunge brechenden Vers bekommt mit auf den Weg, wer zurzeit im Stuttgarter
weiter
's Speckb'schteck
VON MICHAEL LÄNGE
Mörike-Jahr ist's. 200 Jahre alt wäre er heuer geworden, der Dichter, der in Worten malen, die Schwäbische Alb in höchsten Tönen rühmen und sich auch für Kinder herrliche Geschichten ausdenken konnte. Und nicht nur das. "'s leit a Glötzle Blei glei bei Blaubeira", diesen die Zunge brechenden Vers bekommt mit auf den Weg, wer zurzeit im Stuttgarter
weiter
42 Jahre prägend
Seit 42 Jahren hat Günther Bareiß seiner Bank - der Raiffeisenbank Vordersteinenberg - den Stempel aufgedrückt. An dem Ort, an dem alles begann, im "Lamm" in Hintersteinenberg, zeigten Weggefährten, Mitarbeiter, Vertreter der Nachbarbanken und Mitarbeiter der Verbandsunternehmen beim Abschied ihre Verbundenheit und Wertschätzung. Im Mai 1962 übernahm
weiter
Alkohol und Drogen
Gleich zwei Mal am vergangenen Wochenende wurde bei Verkehrsteilnehmern der Führerschein wegen Alkohol- und Drogenmissbrauch eingezogen. Ein Autofahrer kam am Sonntag gegen 8 Uhr auf der K 3266 unter Alkohol- und Drogeneinwirkung von der Straße ab und landete im Straßengraben. Bei einer Streifenfahrt am Montag, gegen 3 Uhr in Lorch wurde bei einem
weiter
Auto beschädigt
In der Zeit von Samstag auf Sonntag beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug einen in der Brandstatt ordnungsgemäß geparkten Opel an der Beifahrertüre und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Opel entstand ein Sachschaden in Höhe 400 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiter
MUSIKVEREIN JAGSTZELL / Jahreskonzert
Begeisterte Zuhörer in der Festhalle
Beim traditionellen Jahreskonzert hat der Musikverein Jagstzell seinen beachtlichen Leistungsstand unter Beweis gestellt. Großartige Werke der Klassik, aber auch zeitgenössische Blasmusik wurde geboten. Jugendkapelle und aktives Orchester begeisterten mehr als 300 Besucher in der proppenvollen Festhalle.
weiter
THEMENABEND / Christdemokraten für das Leben im Margaritenhospital
Behinderung durch Gesellschaft
Die Christdemokraten für das Leben e.V. veranstalteten kürzlich . Die zentrale Frage: Ist ein Leben mit Behinderung lebenswert? Darüber sprach Eva Lambertz bei einem Themenabend im Margaritenhospital.
weiter
Bernhard Kucher
Bei guter Gesundheit feierte Bernhard Kucher seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar wurde 1924 in Hohenberg geboren, arbeitete nach Krieg und Gefangenschaft bis 1953 bei der Fa. Rettenmaier in der Holzmühle und übernahm dann den elterlichen Bauernhof in Hohenberg. 1961 heiratete er Erna Hald vom Fichtenhof bei Wäldershub. Im Kreise seiner Familie, seiner
weiter
MUSIKVEREIN JAGSTZELL
Besondere Ehrungen
Drei herausragende Ehrungen konnte Blasmusik-Kreisverbandsvorsitzender Bernhard Winter im Rahmen des Jahreskonzertes in Jagstzell vornehmen.
weiter
RINDELBACH
Bildstock repariert
Am Ortsausgang von Rindelbach in Richtung Kellerhaus ist aus dem Gestrüpp ein umgestürzter und in mehrere Teile zerbrochener Bildstock geborgen worden.
weiter
DREIKÖNIGSKONZERT / Die SHW-Bergkapelle begeistert in der Aalener Stadthalle
Bläserkultur, die zum Applaus auf offener Szene veführte
Was für ein Klangkörper! Ein gewaltiger Gesamtklang, filigrane Register und ein bestechendes Programm kennzeichneten gestern das Dreikönigskonzert der SHW-Bergkapelle. So erlebte das Publikum in der voll besetzten Stadthalle musikalische Ein- und Ausblicke guter Bläserkultur.
weiter
Christlich-islamischer Dialog
Auf Einladung der katholischen, evangelischen und evangelisch-freikirchlichen Seelsorger kommt Riad Ghalaini, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime in Baden-Württemberg, am Donnerstag, 8. Januar, 19.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Maria in Aalen. Thema des Dialogabends ist "Leben unter demselben Himmel - Menschenbild in Islam und Christentum". Der
weiter
Das schmeckt mir
Es scheint nicht Schicksal zu sein, ob der Filius gern Gemüse isst, oder eben nur Wurst und Schokolade. Andrea Maier ist Ernährungswissenschaftlerin und arbeitet an einer Studie, um herauszufinden inwieweit die Ernährung der schwangeren und stillenden Mutter die Vorlieben der Kinder in ihrer späteren Nahrungsaufnahme beeinflusst. Wir fragten nach
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Silvesterschießen
Die Garde lässt es kräftig knallen
Mit einem echten Knaller startete die Ellwanger Bürgergarde in das neue Jahr. Auf der Schießanlage in Ellenberg legten 131 Schützen mit echten Vorderladergewehren auf die Schützenscheiben an.
weiter
HALLENBAD / 32 Mitarbeiter kümmern sich um reibungslosen Betrieb
Die Rohre reichen bis nach Stuttgart
450 000 Liter Wasser fließen Stunde um Stunde durch die Pumpen in den Filter des Gmünder Hallenbades. Während sich die Besucher in den Becken, der Sauna oder in den Ruhebereichen tummeln, arbeiten Menschen und Maschinen hinter den Kulissen, um den Betrieb am Laufen zu halten.
weiter
HALLENBAD / 32 Mitarbeiter kümmern sich um reibungslosen Betrieb
Die Rohre reichen bis nach Stuttgart
450 000 Liter Wasser fließen Stunde um Stunde durch die Pumpen in den Filter des Gmünder Hallenbades. Während sich die Besucher in den Becken, der Sauna oder in den Ruhebereichen tummeln, arbeiten Menschen und Maschinen hinter den Kulissen, um den Betrieb am Laufen zu halten.
weiter
Die Töchter Josefs
Seit mehr als 100 Jahren erfreut das Tegernseer Volkstheater mit volkstümlichen Schwänken und Komödien das Publikum. Am Samstag, 10. Januar, kommt das beliebte Ensemble auch nach Aalen und zeigt um 20 Uhr in der Stadthalle mit der Posse "Die Töchter Josefs" von Franz Gischl eine Verwechslungskomödie mit Irrungen und Wirrungen um uneheliche Kinder
weiter
DER AALENER HAUSHALT / SPD-Fraktionschef Albrecht Schmid über die finanzpolitische Situation der Stadt
Die Wut des Vorsitzenden Albrecht Schmid
Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Aalener Gemeinderat, Albrecht Schmid, kämpft für die Verbesserung der städtischen Einnahmen und fordert die beschäftigungspolitische Verantwortung der Kommunen auch in schwierigen Zeiten ein.
weiter
NATURSCHUTZ / Regierungspräsidium weist Gebiete aus
Doppelt geschützt
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat auf Antrag der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Stuttgart zwei neue Naturschutzgebiete im Rems-Murr-Kreis und im Ostalbkreis ausgewiesen. Beide liegen im Schwäbischen Wald.
weiter
BRÄNDE
Durch Ofen und Kerzen
Kälte und die Weihnachtszeit führten in den letzten Tagen zu mehreren Bränden im Rems-Murr-Kreis.
weiter
Ebnater Sternsingr bauen Brücken für Kinder in Ruanda
"Gufatnaya kubaka" Kinder bauen Brücken; unter diesem Leitwort ziehen die Sternsinger aus Ebnat in diesem Jahr aus, um auf die vielen Kinder in Ruanda aufmerksam zu machen, die keine Familie mehr haben und auf sich alleine gestellt sind. Darüber hinaus will die Sternsingeraktion Kindern in Asien, Lateinamerika und Ozeanien zu besseren Lebensumständen
weiter
DER OPERNBALL
Echtes Wiener Schmankerl
Das Wiener Operetten-Ensemble kommt mit Heubergers Erfolgsstück "Der Opernball" am Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr ins Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Der Komponist Richard Heuberger war schon ein rechter Wiener. Und als solcher wusste er, dass ein Opernball den idealen Hintergrund bietet für eine turbulente Verwechslungskomödie.
weiter
Eine Puppe als Lockmittel
Am Montag sprach ein Mann in der Waldstraße zwei fünf und neun Jahre alte Kinder an und versuchte, sie mit einer Handpuppe zu sich zu locken. Die Kinder gingen nicht darauf ein und liefen weg. Anschließend entfernte sich der Mann unerkannt in Richtung Hermann-Löns-Weg. Die Person wird wie folgt beschrieben: 30 bis 35 Jahre alt, dunkle , kurze, hochgestellte
weiter
Eiswarnung
Die Polizei warnt vor dem Betreten zugefrorener Gewässer.
Vielerorts hätte die Eisschicht noch nicht die erforderliche
Stärke, heißt es. Wer das Eis dennoch betritt, begibt
sich in akute Lebensgefahr. Eltern sind aufgefordert, ihre Kinder
über die Gefahr zu informieren.
weiter
SANKT PETER UND PAUL / Jahresbilanz
Erfreulich hohe Zahl von Taufen
Für den Kirchengemeinderat von Sankt Peter und Paul Oberkochen war 2003 nach vielen Renovierungs- und Bauaktivitäten der jüngsten Vergangenheit ein eher ruhiges Jahr, in dem neben wenigen organisatorischen Aufgaben seelsorgerische Anliegen und das ökumenische Treffen mit dem evangelischen Gremium im Vordergrund standen.
weiter
INDIEN-PROJEKT / Gottesdienst dient dem Bau einer Küche in Nandyal
Essen aus der Schuhschachtel
"Das Fremde macht das eigene bewusster", so fasste ein Besucher des Gottesdienstes zugunsten des südindischen Nandyal seine Eindrücke zusammen. Unüblich war schon der Ort: nicht die Waldhäuser Martin-Luther-Kirche, sondern das Gemeindehaus.
weiter
Faschingstreiben in Wißgolding
Am 8. Februar, 13 Uhr, werden unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel insgesamt 80 Mitwirkende der Narrenzünfte aus Waldstetten und Oberkochen in der Kaiserberghalle in Wißgolding für eine närrische Abwechslung sorgen. In Kooperation mit der Behindertenkoordination des Ostalbkreies wurde ein attraktives Programm auf die Beine gestellt.
weiter
Fastnachtsumzug in Pfahlheim
Erstmals wird der Faschingsumzug
in Pfahlheim am Rosenmontag veranstaltet. Es beteiligen sich
bekannte Gruppen aus dem ge-samten Ostalbkreis. Wer aktiv teilneh-men
möchte, kann sich schriftlich bis 31. Januar bei Rudi Gloning,
Fax (07965) 2665 anmelden.
weiter
Fire of Dance
Ein breites Tanz-Spektrum vom traditionellen irischen Stepptanz über Rhythmus-betonte Tanzshows bis zu Rock- und Dance-Musicals bietet die Show "Fire of Dance" am Mittwoch, 7. Januar, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Sie zeigt tänzerische Highlights im Stil berühmter Shows wie Riverdance, Stomp, Fame, Lord of the Dance, Grease, Tap Dogs, Mamma Mia
weiter
JUGEND FORSCHT / 7. Regionalwettbewerb bei Carl Zeiss
Forschen macht Spaß
Der Regionalwettbewerb Jugend forscht Ostwürttemberg bei Carl Zeiss entwickelt sich zum echten Renner. Mit 50 Anmeldungen und rund 100 Teilnehmern hat der Forscher-Wettbewerb 2004 noch einmal eine Steigerung um neun Prozent gegenüber 2003 hingelegt und sichert sich damit erneut einen Spitzenplatz in Baden-Württemberg.
weiter
MENTORING-PROJEKT / Zahlreiche Teilnehmerinnen drängen auf die politische Bühne
Frauen wollen die politische Szene kräftig aufmischen
Kämpferisch sind sie, und hochmotiviert - die neuen Frauen auf der politischen Bühne. Im November vergangenen Jahres waren sie in das Mentoring-Projekt "Tandem in der Politik" der Landeszentrale für Politische Bildung als "Lehrlinge" eingestiegen. Und gelernt haben sie. So viel, dass viele von ihnen nun auf den Listen für die Kommunalwahlen 2004
weiter
Für werdende Eltern
Beim Plus-1-Treff können werdende Mütter und Väter die Geburtshelfer des Familienhauses im Margaritenhospital persönlich kennenlernen. Sie können alle Fragen stellt, die sie auf dem Herzen haben, in die Kreißsäle und die Wochenstation schauen. Der nächste Treff ist morgen ab 20 Uhr im Fortbildungsraum (Personalgebäude) des Margaritenhospitals.
weiter
HAUSHALT / Junge Union fordert zum Maßhalten auf
Gegen weitere Schulden
Die Junge Union Schwäbisch Gmünd ist gegen weitere auf Pump finanzierte Projekte in der Stadt. Das ist das Ergebnis einer Sitzung mit jungen Vorsitzenden von CDU-Ortsverbänden und dem Vorsitzenden der Jungen Union.
weiter
KLEINKUNST-TREFF / "Hämmerle und Leibßle" in Aalen
Geistreicher Aberwitz
Am Donnerstag, 29. Januar, gastiert um 20 Uhr das Schwabenduo "Hämmerle und Leibßle" im Rahmen des Kleinkunst-Treff in der Aalener Stadthalle. Die beiden Komiker treiben den vermeintlich harmlosen Alltag auf seine gefährliche Spitze.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Jahresabschlussfeier im Dorfhaus
Geld gut angelegt
Eine Bläsergruppe unter Leitung von Gebhard Baumann eröffnete die Jahresabschlussfeier des Musikvereins Rattstadt. Im vollbesetzten Dorfhaus blickte Vorsitzender Anton Betzler auf 46 Auftritte 2003 zurück.
weiter
Glatte Fahrbahn
Am Montagabend
rutschte ein 21-jähriger Autofahrer mit seinem Opel auf
der Straße nach Degenfeld wegen Schneeglätte auf die
Gegenfahrbahn und prallte gegen einen ordnungsgemäß
entgegenkommenden 33-jährigen Daihatsu-Lenker. Verletzt
wurde bei dem Unfall niemand, es entstand an beiden Pkw ein Schaden
von insgesamt 10000 Euro.
weiter
Grundschulsporttag der Mozartschule
Bewegung, Spiel und Sport sind ein Schwerpunkt, den sich die Mozartschule Hussenhofen im Grundschulbereich gesetzt hat. Im Rahmen des Sporttages, von Sportlehrer Gert Linzmeier bestens vorbereitet, konnten die Grundschüler an verschiedensten Stationen vielfältigste Bewegungserfahrungen sammeln. Neben schnellem Laufen, Hüpfen, Klettern und Werfen
weiter
Häusliche Kranken- und Altenpflege
Im Evangelischen Gemeindehaus in Essingen beginnt am Donnerstag, 22. Januar, ein neuer Kurs zu häuslicher Kranken- und Altenpflege. Der Kurs umfasst acht Abende und ist jeweils einmal wöchentlich donnerstags und freitags von 19 bis 21.30 Uhr. Vermittelt werden Kenntnisse für die häusliche Pflege. Der Kurs wird von der AOK, der Diakonie Sozialstation
weiter
Havanna Lounge
Am Donnerstag, 8. Januar, 20 Uhr, kommt "Live from Buena Vista The Havanna Lounge" nach Aalen in die Stadthalle. Seit 1997 erlebt die Musikwelt einen Kuba-Boom ungeahnten Ausmaßes, ausgelöst durch Ry Cooders Plattenprojekt Buena Vista Social Club und den gleichnamigen Film von Wim Wenders. "Live from Buena Vista The Havana Lounge" bietet eine authentische
weiter
Heiße Musik zum Kalten Markt
Unter dem Motto "Heiße Musik zum Kalten Markt" ist am Freitag, 9. Januar, um 20.30 Uhr im "Punto Verde" mit dem Titel "Goldrausch" Jazz und Groove angesagt. Die Sängerin Tanja Gold und ihre männlichen Begleiter - Hannes Schauz am Piano und Stanley McKee am irisch-bluesigen Bass - geben dem unplugged-Stil den Vorzug. Am Samstag, 10. Januar, 20 Uhr
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Bürger und Kommunalverantwortliche kamen ins Gespräch
Herausforderungen für Gmünd annehmen
Trotz geringem finanziellem Spielraum erwartet Oberbürgermeister Wolfgang Leidig eine positive Entwicklung Schwäbisch Gmünds im neuen Jahr. Das sagte er gestern Abend beim Neujahrsempfang im Stadtgarten. Im Mittelpunkt standen die Gespräche zwischen Bürgern und Amtsträgern.
weiter
SCHULE / ASR-Schüler im Chat mit ihren finnischen Brieffreunden
Hilfe, was heißt nun mal Zahnspange
Lange war sie im Englischunterricht vorbereitet, die Chatstunde der Klasse 6c der Adalbert-Stifter-Realschule mit Gleichaltrigen in Finnland.
weiter
LANGENBURGER LÖCHNERSCHMIEDE / Aalener FH-Professor Achim Frick liefert das Konzept für die Sanierung der Werkstatt
Historisches Ensemble von hoher Anschaulichkeit
Der neu gegründete Geschichts- und Kulturverein von Langenburg (Landkreis Schwäbisch Hall) hat sich die Instandsetzung der im Zustand von 1931 erhaltenen Löchnerschmiede vorgenommen. Die Leitung des Projekts hat der Aalener FH-Professor Achim Frick übernommen.
weiter
Hochzeit und mehr
"Hochzeit und Fest und vieles mehr" ist am 11. Januar ab 13 Uhr im Gasthaus "Hirsch" in Herlikofen angesagt. Firmen aus der Gmünder Umgebung wirken dabei mit. Die Modeschauen sind nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern permanent von 13 bis 17 Uhr. Brautmoden, Brautsträuße und Accessoires gehören dazu. Die Models werden vor den Augen der Zuschauer
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / OB Karl Hilsenbek hat die Ellwanger Bürgerstiftung angestoßen
Jeder kann helfen, alle profitieren
Was OB Karl Hilsenbek zu Beginn seiner Rede beim Neujahrsempfang in der Stadthalle als "kleine Überraschung" ankündigte, entpuppte sich am Ende als Aufruf an die Bürger und das Gewerbe in die Ellwanger Bürgerstiftung einzuzahlen. Nur so seien die 100 000 Euro aufzubringen, die nötig sind, um denselben Betrag von der ODR abzurufen.
weiter
Kaligraphie-Kurs der Erwachsenenbildung
Die evangelische Erwachsenenbildung in Essingen bietet einen Kurs "Kaligraphie - Die Kunst des schönen Schreibens für Anfänger und Fortgeschrittene" an. Ab Mittwoch, 14. Januar, können Interessierte acht Mal von 9.30 bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus die Schrift "Humanistisch Kursive" erlernen. Mitzubringen sind eine Bandzugfeder, Federhalter,
weiter
Kalter Markt startet am Wochenende in Ellwangen
Am Wochenende beginnt in Ellwangen mit dem Kalten Markt wieder einer der größten Pferdemärkte Baden-Württembergs. Wie jedes Jahr wartet die fünftägige Traditionsveranstaltung mit einem echten Mammutprogramm auf: Landwirtschaftsmesse, Zuchtvieh-Versteigerung oder Bauern- und Krämermarkt locken die Besucher zu Tausenden in die Stadt. Absolutes
weiter
HAUPTSCHULE BOPFINGEN / Projekt unter Anleitung einer Fachkosmetikerin
Keine Chance für zweiten den Eindruck
Wie hat man eigentlich bei einem Vorstellungsgespräch outfitmässig zu erscheinen? Dieser Frage gingen Schülerinnen der Hauptschule Bopfingen, unter Anleitung von Fachkosmetikerin Renate Schnell auf den Grund. Überrascht waren die Schülerinnen vor allem darüber, wie man mit wenig Aufwand ein natürliche make up schafft.
weiter
PÄDAGOGIK
Konsequenzen aus Iglu und Lust
So schlecht sind die deutschen Schüler gar nicht: die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) bescheinigte deutschen Grundschülern gute Leistungen am Ende der vierten Klasse. Darüber berichtet Professor Hans Brügelmann morgen an der Gmünder PH.
weiter
PÄDAGOGIK / Vortrag über Fähigkeiten von Grundschülern
Konsequenzen aus Iglu und Lust
So schlecht sind die deutschen Schüler gar nicht: die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) bescheinigte deutschen Grundschülern gute Leistungen am Ende der vierten Klasse. Darüber berichtet Professor Hans Brügelmann morgen an der Gmünder PH.
weiter
KONZERTE / Geplanter Auftritt der Oldie-Stars in der Schleyerhalle abgesagt
Kuschelrock fällt flach - Reamonn kommt
Die Kuschelrock Tournee 2004, die am 12. Januar in der Schleyerhalle gastieren sollte, ist abgesagt.
weiter
KONZERTE / Geplanter Auftritt der Oldie-Stars in der Schleyerhalle abgesagt
Kuschelrock fällt flach - Reamonn kommt
Die Kuschelrock Tournee 2004, die am 12. Januar in der Schleyerhalle gastieren sollte, ist abgesagt.
weiter
Landfrauenverein Durlangen auf Wohlfühl-Tour
Mit 18 Mitgliedern startete der Landfrauenverein Durlangen, verstärkt durch einige Mitglieder des Landfrauenvereins Ruppertshofen, vor kurzem zu einem Wohlfühl-Wochenende in das Hohenloher Land. Ziel war der Landgasthof Lamm in Rot am See. Das Wochenende war verbunden mit dem Seminar "Ich steh zu mir so wie ich bin", gestaltet von Inge Rümmele. Am
weiter
Lebenswerk
Der Redemtorist erhielt bereits am 26. Juli 1953 in München in der Sankt Anna Kirche die Priesterweihe. Als Prefekt und Lehrer arbeitete er im Kloster Bickesheim bei Karlsruhe, hinzu kamen einige Gemeindemissionen und nach der Kaplanzeit im oberfränkischen Forchheim übernahm er die Aufgabe als Direktor des Lehrlingswerkes Sankt Gerhard in Gars am
weiter
SINFONIETTA KÖLN / Konzert am 22. Januar im Stadtgarten
Meisterhafte Flötistin
Im Mittelpunkt des Konzerts zum Neuen Jahr steht die 22-jährige Flötistin Kerstin Henckens. Sie interpretiert am Freitag, 9. Januar, 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten zusammen mit der Sinfonietta Köln das Flötenkonzert D-Dur von Joseph Haydn.
weiter
Mordprozess
Mehr als zwei Wochen nach der Tötung von drei jungen Spätaussiedlern in Heidenheim macht der in U-Haft sitzende 17-jährige Tatverdächtige nach wie vor keine Angaben. Nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurden bislang mehr als 30 Zeugen vernommen. Der Prozess gegen den Messerstecher kann frühstens in einigen Monaten beginnen. bn
weiter
KONZERT / Kultur-Mix in der Wasseralfinger Magdalenenkirche
Musik-Cocktail hilft zur Orgelpolitur
Drei Paar Ohren wären fast nötig gewesen, beim "etwas anderen Konzert" am Sonntag Abend in der Wasseralfinger Magdalenenkirche. Die Organistin Sabine Ott-Seeling, das Gitarren-Trio Tea & Fruit sowie das Bläserquintett der Dorfstadl-Musikanten aus Bissingen haben sich unter der Gesamtorganisation von Reinhold Schwarz zu diesem kontrastreichen
weiter
N.R.G. Vibes spielen
Am Samstag, 10. Januar, geben N.R.G. Vibes nach ihrer Spanientournee wieder ein Konzert im Rockhof in Ellwangen. Durch Rootsreggae mit druckvollem Beat, Aussagekraft und rebellischem Ausdruck begeistern sie ihr Publikum. Gesungen wird auf Spanisch, Englisch und Deutsch. Zu Gast an diesem Abend ist Jah Fire Sounsystem aus Heilbronn. Einlass ist um 21
weiter
Neues Angebot im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend wird ab Montag, 12. Januar, jeden Montag die Hobbytheke für Kinder ab zehn Jahren stattfinden. Von 15 bis 16.30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren, zum Beispiel Kochen, Basteln, Patchwork, Glasmalerei. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch sind Aktionen im Freien, je
weiter
Neujahrsempfang für alle Bürger
Im Kinderhaus "Am Auhölzle"
in Heubach ist am Donnerstag, 15. Januar, um 19.30 Uhr ein Neujahrsempfang.
An Prominenz werden voraussichtlich anwesend sein: die Landtagsabgeordneten
Dr. Stefan Scheffold und Mario Capezzuto sowie Vertreter des
Landrats. Den Festvortrag hält Bürgermeister Klaus
Maier.
weiter
Offener Gesprächskreis
Der offene Gesprächskreis
für Frauen mit Krebs trifft sich am 8. Januar um 18.30 Uhr
im Konferenzsaal der Stauferklinik. Auch künftig begegnet
man sich jeweils am zweiten Donnerstag im Monat. Diesmal sollen
die Aktivitäten für das neue Jahr geplant werden.
weiter
Parken kostet
Seit Beginn dieses Monats werden für die Benutzung des Parkhauses beim Waiblinger Landratsamt auch von den Besuchern des Landratsamtes und der Polizeidirektion Gebühren verlangt. Die Gebührensätze sind den jeweils im Stadtgebiet Waiblingen geltenden Sätzen angeglichen. Samstag und Sonntag kann weiterhin kostenfrei geparkt werden.
weiter
KOLPINGSFAMILIE BOPFINGEN / Bruder Nährich berichtet über die Situation in Uganda
Rebellen sind seit einem Jahr wieder verstärkt aktiv
Er war zehn Jahre vor Ort und kennt die Situation in Uganda bestens: Comboni Missionar Bruder Günther Nährich. Nährich wurde nun wieder nach Deutschland zurückberufen, nicht ohne vorher das Werk, das er einst am Mantany Hospital übernommen hatte, in gute Hände weiterzugeben.
weiter
TSV BÖBINGEN / Erste "Players Night" in der Römerhalle mit namenhaften Teilnehmern
René Werle setzt sich gegen alle durch
In der Böbinger Römerhalle hatte der TSV die erste "Players Night", bei den Insidern auch Mitternachtsturnier genannt, organisiert. 56 Teilnehmer aus den Spielklassen von Kreisklasse C bis Landesliga hatten sich zu dem Event angemeldet.
weiter
Rhesus-negatives Blut ist besonders rar
In der Frickenhofener Gemeindehalle gibt's am Donnerstag, 22. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr die Gelegenheit zum Blutspenden. Bei dem Blutspendetermin in Frickenhofen werden vor allem Menschen mit rhesus-negativem Blut aufgerufen zu spenden, da diese Blutgruppen momentan besonders rar sind, wie das DRK informiert. Auch bei diesem Blutspendetermin wird
weiter
KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN-HÜTTLINGEN
Rückblick und Ausblick
Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen hat für das vergangenen Jahr Bilanz gezogen und Vorhaben formuliert.
weiter
FASNACHTSAUFTAKT / Aalener Zunft entstaubt ihre Masken
Saure Essigtaufe
Meck, meck, ahoi! Den Schlachtruf der Aalener Fasnachtszunft wird man nach dem gestrigen Masken entstauben jetzt wieder verstärkt hören.
weiter
FASNACHTSAUFTAKT
Saure Essigtaufe der Hästräger
Meck, meck, ahoi! Den Schlachtruf der Aalener Fasnachtszunft wird man nach dem gestrigen Masken abstauben jetzt wieder verstärkt hören.
weiter
WETTER / Schneetreiben behinderte den Straßenverkehr, während es am Hirtenteich Winterfreuden auslöste
Schneefälle bremsen Autofahrer aus
Während der letzten Ferientage kamen Kinder mit ihren Schlitten voll auf ihre Kosten. Und auch am Hirtenteich waren die Lifte in Betrieb. Die Schneefälle der vergangenen Tage haben rasante Abfahrten ermöglicht. Der Schnee vom Montag jedoch hat die Autofahrer ausgebremst. Und wer nicht gerne Schnee schippt, der zog ebenfalls ein langes Gesicht.
weiter
WETTER / Schneetreiben verursachte teilweise ein Verkehrschaos auf den Straßen, während es am Hirtenteich Winterfreuden auslöste
Schneefälle bremsen Autofahrer aus
Während der letzten Ferientage kamen Kinder mit ihren Schlitten voll auf ihre Kosten. Und auch am Hirtenteich waren die Lifte in Betrieb. Die Schneefälle der vergangenen Tage haben rasante Abfahrten ermöglicht. Der Schnee vom Montag jedoch hat die Autofahrer ausgebremst. Und wer nicht gerne Schnee schippt, der zog ebenfalls ein langes Gesicht.
weiter
Schüler helfen
Die siebten Klassen der Uhlandschule helfen den Bettringern bei der Entsorgung der Christbäume nach den Feiertagen. Die Schüler holen die Bäume morgen ab 10 Uhr ab, bringen sie zu den Sammelstellen und ersparen so den Bürgern diesen Gang. Über eine Spende für ihren Schullandheimaufenthalts würden sich die Schüler und deren Lehrer sehr freuen.
weiter
OSCHTALB RUASSGUGGA / Häspräsentation
Schwaben im Festtagskleid
Minustemperaturen, leichter Schneefall und Blechpower gab's am Samstag zu bester Marktzeit. Die "Oschtalb Ruassgugga" zogen vom Gmünder Torplatz zum Aalener Rathaus, um ihr Häs für die diesjährige Fasnacht zu präsentieren.
weiter
Schwanensee
Allen
Ballettfreunden wird am Dienstag, 13. Januar, ein besonderer
Genuß geboten. Das Ballet "Classique de Paris" unter der
künstlerischen Leitung von Jeannette Jacquet präsentiert
um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten das Ballett
"Schwanensee" von Peter I. Tschaikowsky.
weiter
SCHULE / Erlebnis an der Kletterwand
Schwindelnde Höhe
Für die Hörgeschädigten ging's abseits der Schule hoch hinaus. Im Waldstetter Squash & Fit konnten die Jungen ihr Können an der Kletterwand unter Beweis stellen.
weiter
Schwungvoll und besinnlich
Unter der Leitung der Lorcher Kantorin Verena Rothaupt führte die Kinder- und Jugendkantorei der evangelischen Kirchengemeinde an Heiligabend ihr Weihnachtsspiel vor einer voll besetzten Lorcher Stadtkirche auf. Das von Verena Rothaupt komponierte Stück ist eine Zwiesprache zwischen bekannten Gemeindeliedern, gelesenem Text und schwungvollen oder
weiter
Sechs kleinere Unfälle
Durch die am Sonntagnachmittag einsetzenden Schneefälle ergaben sich im Bereich der Polizeidirektion nur geringfügige Beeinträchtigungen. Die meisten Autofahrer hatten sich wohl auf die angekündigten Schneefälle eingestellt und verhielten sich weitgehend verkehrsgerecht.Im Raum Schwäbisch Gmünd ereigneten sich sechs Unfälle mit einem Gesamtschaden
weiter
Skiausfahrt 2004
Die SGL Rotenbach veranstaltet vom
Samstag, 24., bis Montag, 26. Januar, eine Skiausfahrt ins Gebiet
Amade. Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen sind
unter Telefon (07961) 52196 möglich.
weiter
SCHLAGGA-WÄSCHER / 18. Prunksitzung für Behinderte
Spaß für alle mit Handicap
Die Narrenzunft Schlagga-Wäscher aus Oberkochen veranstaltet am 1. Februar zum 18. Mal ihre traditionelle und sehr beliebte Prunksitzung für Menschen mit Behinderungen.
weiter
Ständchen und Glückwünsche für Rektor Dieter Hejral
Glückwünsche vom Schulchor und dem Lehrerkollegium: Der Rektor der Stauferschule, Dieter Hejral (rechts stehend) feierte das 40-jährige Dienstjubiläum. Schulamtsdirektor Fritz Hofstätter überreichte die dazu gehörende Urkunde. In einer kurzen Rede zählte Hofstätter die Stationen der Lehrertätigkeit des Jubilars auf: Mit Heimerdingen, Hemmingen,
weiter
Sternsinger besuchen Landrat Klaus Pavel
Eine Gruppe von Sternsingern der Aalener Kirchengemeinde St. Maria unter Leitung von Vikar Wilfried Eisele hat Landrat Klaus Pavel im Ostalbkreishaus besucht und an der Eingangstür seines Amtszimmers den traditionellen Segensgruß "Christus Mansionem Benedicat" angebracht. Im Anschluss dankte der Landrat den Sternsingern: "Ihr gebt ein Beispiel für
weiter
Sternsinger in der GT-Redaktion
Kreide, Stern und Sammelbüchse sind ihre
Utensilien: Die Sternsinger von St. Franziskus zeigten sich am
Montag in der GT-Redaktion. Auf ihrem Weg durch die Innenstadt
füllte sich nicht nur die Spendenkasse, sondern auch die
Geschenketasche mit vielen Süßigkeiten.
weiter
Sternsinger zu Gast im Rathaus
Besuch von den Sternsingern der Kirchengemeinde St. Maria erhielt gestern das Aalener Rathaus. Im Dienstzimmer von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle empfing die Könige als Urlaubsvertretung der Erste Bürgermeister Eberhardt Schwerdtner. Schwerdtner lobte die Arbeit der Sternsinger und bedauerte sie gleichzeitig, in der Kälte unterwegs sein zu müssen.
weiter
JUBILÄUM / Pater Georg Stelzer feiert 80. Geburtstag
Tag und Nacht für jeden da
"Es ist beruhigend, einen Geistlichen am Ort zu haben, der Tag und Nacht zu erreichen ist", würdigte Alois Kohler, stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates, die Verdienste Pater Georg Stelzers zu dessen 80. Geburtstag.
weiter
Tanzen zusammen mit anderen Kindern
Ab sofort bietet die Musikschule Oberkochen / Königsbronn einen zehnstündigen Tanzkurs für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter an. Tanzspiele, freies Tanzen zu vorgegebenen Themen, Tänze zu modernen und traditionellen Kinderliedern und einfache Kreistänze aus verschiedenen Ländern sind die Inhalte dieses Angebots. Die erste Unterrichtseinheit
weiter
Tipps für Versicherte
Das Regionalzentrum der Landesversicherungsanstalt hält seine nächsten Sprechstunden heute und am Mittwoch, 21. Januar, jeweils von 8.30 bis 11.30 und von 13 bis 13.45 Uhr im Zimmer 12 im ersten Stock des Spitals. Wer kommen möchte, muss sich vorher unter (07171) 6035060 oder 6035061 anmelden und dabei seine Versicherungsnummer angeben. Zum Termin
weiter
Umbau beginnt
Am Leicht-Gebäude am Kalten Markt beginnen heute die Umbauarbeiten. Für die Fassaden- und die kleineren Abbrucharbeiten muss der Durchgang vom Mühlbergle zu Postgasse und Kaltem Markt ab heute gesperrt werden. Gleichzeitig wird um das Gebäude ein Bauzaun gezogen. Die Bushaltestellen vor dem Gebäude am Kalten Markt bleiben aber bestehen.
weiter
HOBBY / Funk-Newcomer beim DARC Schwäbisch Gmünd
Verbindung in alle Welt
300 Funkverbindungen weltweit erlebten die neu lizenzierten Funkamateure in der Jugendeinrichtung Oderstraße 8. Der Ortsverband Schwäbisch Gmünd des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. bot den Jugendlichen eine besondere Überraschung.
weiter
Vielen Dank allen Spendern
Für Advent der guten Tat haben gespendet: Paul Kohnle, AA; Gerhard Dollfuß, AA; Hedwig Hönig, AA; Margit Salvasohn-Saur, Hüttlingen; Erich Dörnhöfer, AA; Rainer Bolsinger, AA; Petra Bolsinger, AA; Susanne Weishaupt, AA; Dr. Manfred Schepp, AA; Klaus Brodbeil, AA; Thomas Baum, AA; AGV 1927/28, AA-Wasseralfingen; Alois Weingart, AA; Dr. Klaus-Peter
weiter
KJG BARTHOLOMÄ / Neue Pfarrjugendleitung gewählt
Vier haben viel zu tun
Die Bartholomäer KjG-Pfarrjugendleitung wurde neu gewählt. Durch die nun paretätische Besetzung gibt es auch im neuen Jahr viel zu tun.
weiter
JRS / Weihnachtsfeier und Jahresabschluss
Weitere Innovationen
Josef Otto Rettenmaier eröffnete die Jahresabschlussfeier der Firma JRS und dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr vorbildliches Engagement. Dank der vorbildlichen Zusammenarbeit seien die Ziele und Erwartungen zumeist erreicht worden.
weiter
Wer hilft mit bei der Vesperkirche?
Alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, die während der 8. Wasseralfinger Vesperkirche
vom 1. bis 29. Februar mitarbeiten möchten, sind heute zu
einem Informations- und Planungsabend eingeladen. Beginn ist
um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen. Auch
Kurzentschlossene sind willkommen.
weiter
Werner Debler: Sprachgeschichte
In einem dritten und letzten Streifzug durch die Sprachgeschichte wird Werner Debler wieder überraschende und vergnügliche Erklärungen zu Herkunft und Bedeutungswandel bestimmter Wörter und heute noch gebräuchlicher Redewendungen geben. Der Vortrag findet am Montag, 12. Januar um 20 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses "Lamm" statt. Der Arbeitskreis
weiter
Zu schnell auf Schnee
Eine Schwer- und zwei Leichtverletzte mussten die Rettungskräfte bei einem Unfall auf schneeglatter Fahrbahn zwischen Eselshalden und Haubersbronn am Sonntag bergen. Eine 19-jährige Autofahrerin war vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geraten. Sie prallte mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Auto zusammen, dessen
weiter
SSB / Ins Stuttgarter Stadtbahnnetz sollen 2004 knapp 100 Millionen Euro investiert werden - Tarife angehoben
Zur Fußball-WM werden Züge länger
Rund 98 Millionen Euro wird die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) im kommenden Jahr in die weitere Verbesserung des Verkehrsangebots vor allem durch den Ausbau des Stadtbahnnetzes, durch neue Fahrzeuge und die Verbesserung des Verkehrsangebots investieren.
weiter
SSB / Ins Stuttgarter Stadtbahnnetz sollen 2004 knapp 100 Millionen Euro investiert werden - Tarife angehoben
Zur Fußball-WM werden Züge länger
Rund 98 Millionen Euro wird die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) im kommenden Jahr in die weitere Verbesserung des Verkehrsangebots vor allem durch den Ausbau des Stadtbahnnetzes, durch neue Fahrzeuge und die Verbesserung des Verkehrsangebots investieren.
weiter
Regionalsport (12)
SCHIESSEN / Landesliga Sportpistole - Wißgoldingen ringt Göppingen ein Remis ab
Aalen schlägt den Favorit
Zu Beginn der Rückrunde der Landesliga-Sportpistole hatte die Schützengesellschaft Aalen im Heimkampf gegen den Favoriten SV Rielingshausen das Glück des Tüchtigen.
weiter
BASKETBALL / 2. Liga
Durststrecke ist beendet
Erster Zweitligaerfolg für die Basketballer des TSV Nördlingen im neuen Jahr: Die Partie gegen den TSV Breitengüßbach ging mit 93:70 klar an Nördlingen.
weiter
FUSSBALL / SG Schrezheim gewinnt AH-Turnier
Gastgeber besiegt
Die bessere Durchschlagskraft der Stürmer entschied das Finale beim AH-Turnier der DJK Wasseralfingen. Die SG Schrezheim besiegte den Gastgeber 2:1 nach Verlängerung.
weiter
TIPP-KICK / Wasseralfingen mit Sieg und Niederlage in den Auswärtskämpfen
Glück und Pech für PWR
Die ersten beiden Auswärtsspiele der Tipp-Kick-Saison brachten einen Sieg und eine äußerst unglückliche Niederlage für das Zweitliga-Team des PWR 78 Wasseralfingen I.
weiter
SCHACH / Fünf Großmeister gewinnen die "16. Staufer-Open" im Gmünder Stadtgarten
Josef Jureks Bastion hält - Platz neun
Fünf Großmeister haben die "16. Staufer-Open" im Schach in Gmünd gewonnen. Der Internationale Meister Josef Jurek aus der Gmünder Oberliga-Mannschaft wurde nach einem dramatischen Schlussrunden-Sieg Neunter unter den 371 Teilnehmern.
weiter
STB-TURNGALA / Unzählige Anrufer bei Verlosung
Letzte Karten
Armin Maier hat noch einige Tickets für die STB-Turngala heute Abend in der Aalener Greuthalle aus dem Hut gezaubert. "Es gibt noch wenige Karten an der Abendkasse", sagt der zweite Vorsitzende der TSG Hofherrnweiler. Einlass: 18 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Neuer Trainer in Stödtlen
Raab macht's
Manfred Raab ist neuer Trainer beim Fußball-Landesligisten DJK Stödtlen. Er wird ab sofort die sportlichen Weichen stellen für den Start nach der Winterpause und steckt bereits mitten im Vorbereitungsprogramm.
weiter
SCHACH / Staufer-Open
Rekord beim Kinderturnier
Wieder ein Teilnehmer-Rekord beim Staufer-Open: Im 9. Kinderturnier starteten 135 Nachwuchsleute, vier mehr als im Vorjahr. "Damit saßen dieses Jahr zum ersten Mal mehr als 600 im Stadtgarten an den Brettern", freute sich Wernfried Tannhäuser, Vorsitzender der ausrichtenden SG Gmünd.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga
SK Weiler klarer Favorit
Die Luftgewehr-Bezirksliga Gruppe Ost geht am Sonntag in die sechste und vorletzte Runde. Tabellenführer SK Weiler muss gegen Utzmemmingen ran.
weiter
FUSSBALL / Reserven
SV Lauchheim holt den Sieg
SV Lauchheim hieß der Sieger beim Reserve-Turnier der DJK Wasseralfingen. Die Lauchheimer setzten sich im Finale gegen Abtsgmünd durch.
weiter
FUSSBALL / SV Waldhausen gewinnt überraschend das "28. DJK-Dreikönigsturnier" vor dem TV Neuler
Wie Phönix aus der Asche
Jubelnd lagen sich gestern Abend die Schützlinge von Trainer Klaus Frank in den Armen. Dreimal waren sie schon Zweiter geworden beim Dreikönigsturnier der DJK Wasseralfingen. Diesmal rollte der SV Waldhausen das Feld im wahrsten Sinne des Wortes von hinten auf und besiegte im Finale den TV Neuler mit 1:0.
weiter
RINGEN / Deutsche Meisterschaft - Zum dritten Mal in Folge heißt das Finale KSV Aalen gegen Schifferstadt
Wiedersehen mit Sardinenbüchse
Ein Wiedersehen wird es am Freitag für Fans und Ringer des KSV Aalen geben: mit der Mannschaft aus Schifferstadt, dem offenbar wiedergenesenen Alexander Leipold - und den Platzverhältnissen in der Wilfried-Dietrich-Halle.
weiter