Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. Januar 2004
Regional (169)
Rund 60 Patente meist, aus dem Bereich der Motorentechnik, nennt der Öttinger KFZ- Meister und "Tüftler" Siegfried Meyer sein geistiges Eigentum. Mit seiner neuesten Erfindung, der so genannten Winkelpleueltechnik, für die er von der Margarethe-Gradl-Stiftung einen Anerkennungspreis erhielt, scheint ihm nun der große Wurf gelungen zu sein. Durch
weiter
Am Montag, 2. Februar, findet zwischen 13.30 und 16.30 Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Oberalfingen die Mitgliederversammlung der Schweineerzeugervereinigung Ostalb statt. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen Änderungen in Futtermittelrecht durch einen Vertreter des Regierungspräsidium Stuttgart. Das Veterinäramt Ostalb nimmt zu Fragen
weiter
Am Donnerstag, gegen 20.20 Uhr, fuhr ein Pkw-Lenker von der Zufahrt der Anschlussstelle Unterrombach nach links auf die B 29 (Westumgehung). Dabei stieß er mit einem von links kommenden Autofahrer zusammen. Ein Pkw wurde dabei gegen ein weiteres Fahrzeug geschleudert. Beide Fahrer gaben an, bei grün gefahren zu sein. Eine Person wurde leicht verletzt,
weiter
KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Heilig Kreuz Münster - Sonntag: 8 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. - mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens, 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. - mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens, 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. - mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens, 15.30 Uhr Gottesdienst in italienischer Sprache,
weiter
Der Oratorienchor Ellwangen veranstaltet morgen, Sonntag, 16 Uhr, im Probenraum des Jeningenheims ein Konzert mit dem Klavierduo Barbara Rieder/Sebastian Bartmann. Die beiden jungen Musiker spielen auf dem restaurierten historischen Bechsteinflügel aus dem Jahre 1898 Kompositionen von W. A. Mozart, Eric Satie und Franz Schubert.
weiter
"Adams Eltern" offen - aber ohne Vortrag
Aus Anlass des Vortrags von Prof. Dr. Friedemann Schrenk "Von Adams Eltern zu Ötzi", der bereits am vergangenen Dienstag, 27. Januar, vor 120 Besuchern im Bürgersaal stattgefunden hat, wird das Heimatmuseum Oberkochen am morgigen Sonntag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein. Horst Riegel wird am morgigen Vormittag Führungen zum Thema des
weiter
SG-BETTRINGEN / Jahresabschluss bei der Fußballabteilung mit Rückblick und Programm
"Budder bei de Fische" spielt zwei Sketche
Bei der Jahresabschlussfeier der Bettringer Fußballabteilung waren sportliche Niederlagen genauso ein Thema wie die Jugendarbeit. Für Letztere gab's immerhin schon zum neunten Mal einen Anerkennungspreis. Außerdem blickte der Abteilungsleiter Karl-Andreas Tickert auf das vergangene Vereinsjahr zurück.
weiter
FORUM WIRTSCHAFT / Holger Held, Michael Ilg und Joachim Vogel präsentierten ihr Buch
"Werk mit hohem Nutzwert"
Der Prophet im eigenen Lande gilt nichts? Von wegen! Fast 400 Neugierige aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ließen sich locken, um im Landratsamt drei Ostalb-Eigengewächsen zu lauschen. Dort gingen Unternehmensberater Professor Holger Held, Banker Michael Ilg und Steuerberater Joachim Vogel ganz geschickt mit ihrer Prophetenrolle um. "Gut beraten"
weiter
WIRTSCHAFT / Präsident Helmut Althammer verbreitete gestern Abend beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg vor 400 Gästen Optimismus
"Wirtschaft der Region wächst 2004 moderat"
Die Wirtschaft in Ostwürttemberg wird im Jahr 2004 auf einen moderaten Wachstumspfad zurückkehren. Diese Zuversicht äußerte Präsident Helmut Althammer gestern beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg vor über 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
weiter
WIRTSCHAFT / Präsident Helmut Althammer verbreitete gestern Abend beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg vor 400 Gästen Optimismus
"Wirtschaft der Region wächst 2004 moderat"
Die Wirtschaft in Ostwürttemberg wird im Jahr 2004 auf einen moderaten Wachstumspfad zurückkehren. Diese Zuversicht äußerte Präsident Helmut Althammer gestern beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg vor über 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
weiter
GEMEINDERAT / Wahlen im Juni
15 Sitze für die Kernstadt
Bei den Gemeinderatswahlen im Juni werden dem Wohnbezirk Aalen erneut 15 Sitze zustehen. Stadtrat Norbert Rehm ist mit einer Initiative gescheitert, 16 Sitze für die Kernstadt zu erreichen.
weiter
5000. Blutspender in Pflaumloch geehrt
Entgegen dem Landestrend verzeichnen die Blutspendeaktionen in Pflaumloch in den letzten Jahren stets steigende Spenderzahlen. Bei der 29. Blutspendeaktion, die die DRK Ortsgruppe Pflaumloch seit 1961 durchführte, konnte die 5000. Blutspende in Empfang genommen werden. Michael Kraus vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen, Riesbürgs Bürgermeister
weiter
ZFLS-RENTNERGEMEINSCHAFT / Jahreshauptversammlung
600 Stunden Besuche
Die ZFLS-Rentnergemeinschaft hat in der ZFLS-Gastronomie, dem Kasino, ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Max Schweizer, der Sprecher der Rentnergemeinschaft, begrüßte die 200 Altschaffer.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Die närrische Zeit steht an
Faschingsgruppen, Büttenredner und Garde-Mädels sorgen auf Bällen und Umzügen längst für gute Laune! Die Guggenmusiker haben ihre Instrumente bereits "gewaschen". Schon am 14. Februar beginnt mit dem internationalen Guggentreffen das wilde Treiben auch in den Gmünder Gassen. Haben Sie schon Lust auf Fasching? Wo gehen Sie hin? Von Marcus Wieser
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Winterschluss- verkauf
Die Zeit des Gedränges hat wieder angefangen - zum letzten Mal. Sowohl der Schlussverkauf im Winter als auch der im Sommer ist somit abgeschafft worden, obwohl sich die Läden lange dagegen gewehrt haben. Doch sie dürfen jetzt ganzjährig Rabatte einsetzen, wie es ihnen liegt. Uns hat interessiert, was die Leute in der Aalener Innenstadt davon halten.
weiter
PFARRER AUGUSTINUS HIEBER / Eine Straßdorfer Persönlichkeit
Ab 1936 im Allgäu
Augustinus Hieber wurde 1886 als elftes von zwölf Kindern in Straßdorf geboren. Schon als Jugendlicher wollte er Preister werden. Von 1936 bis zu seinem Tode 1968 war er Pfarrer in Merazhofen im Allgäu. Sein Leben und Wirken war so beeindruckend, dass es mittlerweile einen "Pfarrer Augustinus Hieber Gedächtnis Verein" gibt.
weiter
HEILUNGSGOTTESDIENST 1 / Amerikanischer Prediger Billy B. Smith bei der "Internationalen Gemeinde Gottes"
Abend für Abend Skepsis und Hoffnung
Abend für Abend füllte er den Saal der "Internationalen Gemeinde Gottes" im Unipark: Der Prediger Billy B. Smith hatte dort fast zwei Wochen lang zu Heilungsgottesdiensten eingeladen. Eine Einladung, der unterschiedliche Menschen folgten: hoffende, skeptische, neugierige, aber auch überzeugte.
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Weitere Gebührenerhöhungen beschlossen
Abwasser-Grundgebühr kommt ab April
Die finanziellen Engpässe in Wört schlagen jetzt auch unmittelbar auf die Abwassergebühren durch. "Wegen der steigenden Kostenbelastung muss nun sogar eine Grundgebühr erhoben werden", sagte Kämmerer Alois Deeg.
weiter
Adelmannsfelden wandert mit SWR 4
185 Wanderer aus nah und fern haben jüngst die SWR 4-Radio -Reporterin Doris Riedmüller vom Schloss zum Eisenweiher in und um Adelmannsfelden begleitet. Die Wanderroute war der Witterung entsprechend gut gewählt und so konnte man bei idealem Wanderwetter den Wildenhof erreichen. Den wichtigsten Job hatte Wanderführer Helmut Kiesel. Seine Ausführungen
weiter
Akkordeon mit Klassik und Jazz
Der Akkordeonist Tobias Escher ist morgen im Bürgerhaus zu Gast. Er spielt Klassik und Jazz. Beim SPD-Neujahrsempfang ist er um 11 Uhr mit verschiedenen Stücken zu hören. Der Eintritt ist frei. Der 26-jährige Tobias Escher ist als Musiker und Schauspieler beim Theater Polygon in Fellbach engagiert, spielt in der Klezmergruppe "Shlamazel" und zeichnet
weiter
JUBILÄUM / 35 Jahre Seniorenarbeit in Fachsenfeld
Aktiv fürs Alter
Ein "kleines" Jubiläum feierte die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu in Fachsenfeld: Sie blickte im vollen Gemeindezentrum auf 35 Jahre aktive Seniorenarbeit zurück.
weiter
Alles Iglu
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Eine gute Woche für schwäbisches Selbstverständnis. Hat uns (!) doch die internationale Grundschul-Leseuntersuchung "Iglu" bescheinigt (was wir im Grunde schon immer wussten): der Nachwuchs aus dem Ländle liest wie die Weltmeister. Nachkommen der Dichter und Denker eben, wundert's jemand? Mit solchen Genen liest man leichter. Und schneller.
weiter
GUTEN MORGEN
Alles wird gut
Es gibt doch noch gute Nachrichten in dieser Zeit der Krisen und Probleme. Sie kommt per Pressemitteilung von der Deutschen Post AG. Sozusagen als Trost für kleine Orte wie Fachsenfeld oder Waldhausen, die ihre Postagentur verlieren: Der "Mobile Post-Service" kommt in diese Orte! Gut, beim zweiten Blick klingt die Nachricht nicht mehr ganz so euphorisch:
weiter
Anne "ritzt"
SCHAUFENSTER
Seinen Text über Selbstverletzung und die Schwierigkeiten seinen eigenen Platz zu finden, hat der Autor Walter Kohl aus Gesprächen mit einem jungen Mädchen. Entstanden ist ein eindringlicher, harter, faszinierender Monolog, über die Schwierigkeiten sich mitzuteilen, Gefühle zu kommunizieren in einer Welt, die nahezu unbeschränkte Möglichkeiten
weiter
Arbeiten im neuen Gewerbegebiet beginnen
Die Kaufkraftbindung in den nächsten Jahren kontinuierlich zu steigern ist ein wesentlicher Schwerpunkt des neuen Abtsgmünder Gewerbegebietes Osteren. Jetzterfolgte der erste Spatenstich zur Erschließung des ersten Bauabschnittes. Schwerpunkt des neuen Gewerbegebietes Osteren soll unter anderem die Ansiedelung eines Vollsortimenters im Bereich Einzelhandel
weiter
ATHLETIK-SPORT-VEREIN / Jahresfeier mit Ehrung und heute zweite Theater-Aufführung
Artur Gröber zum Ehrenmitglied ernannt
Mit dem Schwank "Bommels verrückte Heimkehr" feierte der Athletik-Sport-Verein Lorch bei seiner Jahresfeier einen riesigen Erfolg. Wer's noch nicht gesehen hat: Heute geben sich die Darsteller erneut ein Stelldichein.
weiter
RELIGIONSTAG
Auf dem Weg zum inneren Frieden
Die Friedensschule geht neue Wege. Schüler der achten und neunten Klasse hatten mit dem katholischen Religionslehrer Martin Schubert einen die Gemeinschaft fördernden ganztägigen Religionstag in der Schule.
weiter
BUCHENBERGSCHULE
Auf den Spuren Mozarts
Manchmal kann Schule eben doch richtig Spaß machen: In der Buchenbergschule haben sich die Schüler der Klasse eins bis sechs intensiv mit der Oper "Die Zauberflöte" von Mozart auseinandergesetzt. Unterrichtshighlight war für die 300 Schüler dann eine Fahrt zur Oper nach Ulm.
weiter
Bedarfsbörse in Heubach
Die Heubacher Kinderbedarfsbörse ist am 14. Februar von 13 bis 15.30 Uhr in der Stadthalle. Die Kinderbedarfsbörse wird veranstaltet von Eltern aller Kindergärten Heubachs und Lauterns. Zum Verkauf kommen Frühjahr-/Sommerbekleidung, Spielzeug, Babyausstattung und -zubehör. Bücher, Fahrräder und Fahrzeuge. Die Nummernvergabe läuft vom 1. Februar
weiter
FAMILIENSEELSORGE / Informationsabend in St. Maria
Brennpunkte im Blickpunkt
Am Donnerstag, 5. Februar, 20 Uhr, kommt Diözesanfamilienseelsorger Pfarrer Michael von Rottkay vom Bischöflichen Ordinariat, Fachbereich Ehe und Familie, zum Vortrag und Gespräch ins Gemeindehaus St. Maria in Aalen, Marienstraße. Er spricht zu dem Thema: "Nach uns die Sintflut: Brennpunkte in der Familienseelsorge". Er will deutlich machen: "Was
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERRIFFINGEN / Der neue Schul- und Kultursaal soll Mitte Mai eingeweiht werden
Bürger sollen weiter mit anpacken
Mit einem eindringlichen Appell an alle Riffinger Bürgerinnen und Bürger, beim Endspurt des Hallenbaus nochmals alle Kräfte zu mobilisieren, machten Ortsvorsteher Ludwig Kinzler und Fördervereinsvorsitzender Rudolf Janoschek in der jüngsten Ortschaftsratssitzung deutlich, dass es bis zum Eröffnungswochenende vom 14. bis 16. Mai auf Riffingens
weiter
Bushaltestelle wird wieder angefahren
Ab Montag, 2. Februar, wird die Bushaltestelle in der Ortsmitte von Lautern wieder angefahren. Die Stadt bittet dringend um Beachtung der von der Verkehrsschau angeordneten Beschilderung und um das Freihalten der Wendeplatte von parkenden Autos. Geparkt werden kann auf den ausgewiesenen Stellplätzen, im Bereich Obere Mühlgasse und Schulstraße sowie
weiter
BECOME ONE / Carolin Arnold und ihre Bandkollegen geben ein kleines Konzert für die Schüler und Lehrer der Schiller-Realschule
Caros Auftritt nach der großen Pause
Geschrei in ohrenbetäubender Lautstärke schallte Carolin Arnold und ihren Bandkollegen gestern entgegen. Die ehemalige Schülerin der Schiller-Realschule gab als Mitglied von "Become one" für ihre einstige Schule ein Mini-Konzert im Gmünder Stadtgarten.
weiter
CDU reagiert auf Knödlers Austritt
Nachdem Helga Knödler gestern am Abend ihren Austritt aus der CDU-Gemeinderatsfraktion bekannt gegeben hat (siehe nächste Seite), reagierte die Fraktion wenige Stunden später: Ihr Vorsitzender Gerhard Hackner teilte mit, dass Helga Knödler ab sofort auf eigenen Wunsch und auf Wunsch der CDU Fraktion - also einvernehmlich - nicht mehr in der Fraktion
weiter
Chancen im Gespräch
Am Montag, 9. Februar, geht es
in der Erwachsenenbildung im Begegnungshaus St. Laurentius um
die Schwierigkeiten und Chancen guter Kommunikation. Los geht's
um 9 Uhr.
weiter
Das Symbol der närrischen Zeit steht
Mit viel Guggen-Tamtam und
unter großem Interesse der Lorcher Bürger stellten
gestern die Mitglieder der Fasnetgesellschaft den Narrenbaum
auf. Bis zum Aschermittwoch symbolisiert er den Lorchern, wer
das Heft in der Hand hat: die Narren. Schließlich haben
sie mit viel Mühe den Baum eigens aus dem Wald befördert.
weiter
Dehlinger Krieger ehren verdiente Mitglieder
Im Rahmen der Jahresfeier hat der Krieger- und Reservistenverein Dehlingen im Ulrichshaus verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Vorsitzender Ulrich Lacker (auf dem Bild ganz links) würdigte ihre langjährige Treue zum Verein: "Sie sind 1953 in den wieder gegründeten Verein eingetreten und haben sich auf verschiedene Weise engagiert und einen großen
weiter
ST. LEONARD / Generalversammlung des katholischen Kirchenchors mit Rückblick und Ehrungen
Der Bass muss dringend verstärkt werden
"Besonders die Bassstimme ist mit nur drei Stimmen das Sorgenkind des katholischen Kirchenchors St. Leonard", sagte Vorsitzende Agathe Grimm bei der Generalversammlung. Es gelte jetzt für die Chormitglieder, neue Sänger zu werben.
weiter
CARNEVALSVEREIN GRABBENHAUSEN / Die heiße Faschingsphase eröffnet
Der Königs-Grabb ist im Amt
Wenn kein Prinzenpaar, sondern ein Grabb inthronisiert wird, dann ist das ein klares Zeichen dafür, dass der Carnevalsverein Grabbenhausen die Faschingssaison eingeläutet hat.
weiter
Die erste Feuerwehrfrau
Frauen haben in der Feuerwehr nichts zu suchen? Von wegen! Saskia Hauber ist 17 Jahre alt und wurde gestern Abend als erste Frau für die aktive Gruppe der Rosenberger Feuerwehr verpflichtet. Zu diesem Anlass erhielt sie neben der Einsatzuniform auch den Ausgehrock. Die Schwäbische Post hat mit ihr darüber gesprochen, welche Verpflichtungen und Aufgaben
weiter
WALLFAHRTSKIRCHE FLOCHBERG / "Die Hochzeit von Kanaan" ist noch bis Mariä Lichtmess zu sehen
Die Hochzeitsgesellschaft im Reliquienschrein
"Und am dritten Tag ward eine Hochzeit zu Kanaan in Galiläa und die Mutter Jesu war da. Jesus aber und seine Jünger wurden auch auf die Hochzeit geladen. Und da es an Wein gebrach, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben nicht Wein. Jesus spricht zu ihr: Weibe, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen." Diese Geschichte
weiter
WALDHAUSEN / Die Postagentur im Rathaus ist endgültig geschlossen
Die Post packt ein in Waldhausen
Aufruhr im Aalener Teilort Waldhausen: Die Postagentur hat gestern zum letzten Mal geöffnet. Die Bürger sind verärgert, die Post will jedenfalls keinen Ersatz schaffen. Künftig müssen die Waldhausener nach Ebnat oder Briefe dem Postboten geben.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1923 / Hauptversammlung als Schlusspunkt des 80er-Festes
Die Schwäbisch Gmünder 23er machen weiter
Der Altersgenossenverein 1923 hat mit einer Hauptversammlung den Schlusspunkt hinter das 80er Fest im letzten Jahr gesetzt.
weiter
JAZZ / Die Gmünder "Jazz Mission" präsentiert im "Abwärts" "Mr. B's Time Machine"
Die Zeitmaschine auf der Überholspur
"Auspuffqualmspur, Mikrokosmos, musikalische Grundrechenarten" - das Programm des veranstaltenden Vereins "Jazz Mission" gab die Informationen zum Abend ziemlich geheimnisvoll preis. Doch wer "Mr. B's Time Machine" am Donnerstag im "Abwärts" in Schwäbisch Gmünd, erlebte, der konnte dies andeutungsvolle Rätsel spielend entschlüsseln.
weiter
Dietz-Werner Steck im City Center
Dietz-Werner Steck alias Tatort-Kommissar Bienzle verteilt und signiert heute zwischen 11 und 12.30 Uhr im City Center die druckfrischen Gelben Seiten und das Telefonbuch für Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Steck ist Werbebotschafter des Württemberger Telefonbuch Verlages. Der populäre Schauspieler hat aber auch Autogrammkarten dabei.
weiter
Dr. Günter Armbruster
Nach 40-jähriger Tätigkeit beim Voith-Konzern in Heidenheim wurde Dr. Günter Armbruster am Donnerstag im Rahmen einer großen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Armbruster war viele Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung von Voith Turbo, Arbeitsdirektor des Gesamt-Konzerns und zuletzt Vorstandsvorsitzender der Deutschen Industrie Wartung
weiter
THW / Ständig im Einsatz
Eiche musste weichen
Während des Sturmtiefs "Gerda" war der dicke Ast einer alten Eiche auf ein Gebäude gefallen und hatte dabei das Dach beschädigt. Damit war ihr Schicksal leider besiegelt.
weiter
ALPENVEREIN
Ein Abenteuer in Peru
Ein "Abenteuer in Peru" können Interessierte am kommenden Montag im großen Saal des Predigers erleben: beim Diavortrag der Gmünder Sektion des Deutschen Alpenvereins.
weiter
KULTUR-CLUB ANTAKYA-AALEN / Am Sonntag wird ab 15 Uhr das Opferfest gefeiert
Ein Bindeglied in der Region
Sie feiern gerne. Sie feiern Weihnachten und Muttertag, feiern das orthodoxe Opferfest und das Ende des Ramadan. Widersprüche? Nicht für den Kultur-Club Antakya-Aalen, wo multikulturelles Leben, Akzeptanz und Toleranz gegenüber verschiedenen ethnischen Gruppen an vorderster Stelle steht. "Wir können Weihnachten feiern, weil Jesus für uns Moslems
weiter
Ein Stück Normalität für sozial Schwache
Richtige Armut gibt es in Deutschland nur selten. Doch Sozialhilfeempfänger müssen auf Vieles verzichten, was für andere selbstverständlich ist. Der Kocherladen bietet Lebensmittel zu niedrigen Preisen, und ermöglicht damit ein Stück Normalität. Denn auch in Aalen gibt es versteckte Armut. Anlieferung. Der orangene Transporter mit der Aufschrift
weiter
ZF-RENTNERCHOR / Jahresfeier in der "Kleinen Schweiz"
Ein wahrer Glücksfall
Die Sänger des ZF-Rentnerchores haben sich mit ihren Partnern zur traditionellen Jahresfeier in der "Kleinen Schweiz" getroffen. Die Gäste wurden von den Sängern und ihrem Dirigenten Karl Bosch mit dem Chorsatz "Kommt Freunde, lasst uns singen" begrüßt.
weiter
VERKEHR / Nach einer ADAC-Veröffentlichung kommt Diskussion um den B-29-Tunnel wieder in Gang
Eine Liste mit vielen Fragezeichen
Kommt er oder kommt er nicht? Diese Frage ist in der Diskussion, seit der ADAC im Internet eine Karte mit Verkehrsprojekten verbreitet, denen das Aus drohen soll. Mit großem Fragezeichen versehen: Der Tunnel in Schwäbisch Gmünd.
weiter
VERKEHR / Nach einer ADAC-Veröffentlichung kommt Diskussion um den B-29-Tunnel wieder in Gang
Eine Liste mit vielen Fragezeichen
Kommt er oder kommt er nicht? Diese Frage ist in der Diskussion, seit der ADAC im Internet eine Karte mit Verkehrsprojekten verbreitet, denen das Aus drohen soll. Mit großem Fragezeichen versehen: Der Tunnel in Schwäbisch Gmünd.
weiter
LADENSCHLUSS / In Stuttgart "bröckelt" die längere Öffnungszeit
Einzelhändler rudern zurück
In Stuttgart herrscht in Sachen Ladenschluss keine Einigkeit: In der Innenstadt drängen sich um 18 Uhr die Menschen-Massen auf der Königstraße. Bislang haben die meisten Menschen auch noch in Ruhe einkaufen können. Doch die Front der längeren Öffnungszeiten bröckelt langsam wieder.
weiter
Entspannung für Kinder
Konzentrationsvermögen, Ausgeglichenheit, ein gesunder Schlaf: Mit einer gewissen inneren Ruhe können Kinder die Anforderungen des Alltags erfolgreich meistern. Das AOK- Entspannungstraining für Kinder von acht bis elf verbindet Elemente verschiedener Verfahren. Der Kurs ist ab Donnerstag, 5. Februar, von 15 bis 16 Uhr und umfasst acht Treffen. Weitere
weiter
Entzerrung des Busverkehrs am Marktplatz
Stadtverwaltung und die Busunternehmen Abt und Betz sind gestern bei einem Gespräch übereingekommen, dass zur Entzerrung der Situation am Unteren Marktplatz ein neues Konzept entwickelt wird. Dies beinhaltet unter anderem, dass die Einstiegshaltestellen am Unteren Marktplatz zeitlich so bedient werden, dass ein besserer Betriebsablauf möglich wird
weiter
KIRCHENCHOR NEULER / Jahreshauptversammlung
Ereignisreiches Jahr
Unter großer Beteiligung hat - nach der Singstunde - die Jahreshauptversammlung des Neulermer Kirchenchores stattgefunden. Der Vorsitzende Hans-Peter Ladenburger freute sich dabei besonders über die Anwesenheit von Bürgermeister Manfred Fischer und Chorleiter Karl Hägele.
weiter
EISENBAHNROMANTIK / Wolfgang Bahle hat den alten Bahnhof von Westhausen als Modell nachgebaut
Erinnerungen im Maßstab 1:32
"Wie hat das denn früher hier ausgesehen?", ging es Wolfgang Bahle durch den Sinn. Bei langen Spaziergängen entlang der Bahnlinie von Westhausen, bei denen er sich von einem Schlaganfall erholte, festigte sich die Idee, den alten Bahnhof im Modell wieder aufzubauen.
weiter
Erst im Graben dann davon
Der Fahrer eines Audi 80, Typ B 4, Baujahr 1992-1996, Sondermodell "Europa", Farbe gomeragrünmetallic, geriet am Donnerstag gegen 12.20 Uhr am Ortsende von Metlangen nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen. Er prallte gegen die Leitplanken und beschädigte fünf Stahlschutzplanken, vier Halterungen und einen Leitpfosten. Schaden: zirka 4500
weiter
WIRTSCHAFT / Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Ostalbkreis zieht positive Bilanz für 2003
Ertragslage verbessert, Risiken reduziert
Gute Bilanz: Die Ertragslage und die Risiken der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis haben sich im Geschäftsjahr 2003 deutlich verbessert.
weiter
Europameisterschaften, Mobilfunk und Haushalt
Um Europameisterschaften im Hundesport Agility in Böbingen am 24. und 25. Juli geht es in der nächsten Sitzung des Böbinger Gemeinderates am kommenden Montag, 2. Februar, 19 Uhr, im Vereinsraum der Römerhalle. Zudem sollen die "Kommunalen Leitbilder für die Gemeinde Böbingen" beschlossen werden. Dann geht's um einen Bauantrag des Mobilfunkanbieters
weiter
Fahrzeug aufgebrochen
Ein auf
dem Parkplatz beim Berufschulzentrum abgestellter VW Golf wurde
am Donnerstag zwischen 8 und 13.15 Uhr aufgebrochen. Aus dem
Auto wurde das Radio mit CD-Spieler Marke JVC im Wert von rund
250 Euro entwendet.
weiter
Fasching in Wört
Auch in Wört wird wieder kräftig Fasching gefeiert. Hier die wichtigsten Termine: Sonntag, 1. Februar, 13.30 Uhr: Kinderfasching der Schellabogaschnitzer Samstag, 14. Februar, 19.30 Uhr: SV Wört Fussball im Sportheim. Freitag, 20. Februar, 18 Uhr: Aufstellung Narrenbaum am Rathaus, anschließend Party im Sportheim. Samstag, 21. Februar, 19.30 Uhr:
weiter
Folk in Jagstzell
Einen musikalischen Rundgang durch ein irisches Dorf können die Besucher heute im Gemeindehaus St. Vitus in Jagstzell unternehmen. Die Gruppe "24 Folk Strings" wird traditionelle Weisen von der grünen Insel präsentieren. Mit Instrumenten wie Geige, Flöte, Gitarre und Mandoline wird die ganze Bandbreite des Irish Folk zu hören sein. Fetzige Jigs
weiter
Frau Schneidärrr!
VON JÜRGEN STECK
So ein bisschen zivilisiert ist er mittlerweile, der Germane. Hockt nicht mehr in Höhlen. Isst - meist - mit Messer und Gabel. Haut Fremden zur Begrüßung auch keine eichernen Keulen mehr auf die Mütze. Nur in manchen Situationen geht dem Teutonen noch der Rulaman durch. Etwa, wenn er sich ans Steuer eines Autos begibt. Oder vor Kassen in Lebensmittelmärkten.
weiter
Frauenkleiderbasar im Gemeindehaus
Heute findet im Gemeindehaus St.
Wolfgang, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr ein Frauenkleiderbasar
statt. Der gesamte Erlös kommt den Kindern des Kindergartens
St. Hariolf zugute.
weiter
SV EGLINGEN-DEMMINGEN
Fünfte Jahreszeit bricht an
In Eglingen bricht die fünfte Jahreszeit an. Der SV Eglingen Demmingen eröffnet mit dem traditionellen Sportlerball die Faschingszeit.
weiter
Gelbe Seiten neu
Die Neuauflagen "Das Telefonbuch" und die "Gelben Seiten" für die Bereiche Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim sind da. Günther Elsner und Irmgard Somnitz vom Verlag Karl Leitermayer, dem Herausgeber der Telefonbücher, konnten die ersten druckfrischen Exemplare an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig überreichen. Im Bild von links: Günther Elsner,
weiter
Geplante Umgestaltungen im Münster lösen Widerspruch aus
"Das Münster nicht in Gefahr? Ich meine doch! Erst nach kritischen Stimmen von außen sehen sich Münsterpfarrer Kloker und der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Jörg Hirner, genötigt, zu der von ihnen initiierten tiefgreifenden Umgestaltung des Münsters in der Presse und damit in aller Öffentlichkeit Stellung zu nehmen. Stein des Anstoßes
weiter
TRAUERBEGLEITUNG
Gespräche sollen heilend wirken
"Trauer hat heilende Kraft", so ist der neue Trauer-Flyer der "Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz" überschrieben. Diese bietet die Begleitung einer Gruppe an, in der Betroffene über ihre Trauer reden.
weiter
Gottschalk: Auto ist Lokomotive zur Trendwende
"Die deutsche Automobilindustrie im Jahr 2004 und die Erfolgsbedingungen für Standortsicherung und Wachstum" beleuchtete Gastredner Prof. Dr. Bernd Gottschalk gestern beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg.
weiter
Gottschalk: Auto ist Lokomotive zur Trendwende
"Die deutsche Automobilindustrie im Jahr 2004 und die Erfolgsbedingungen für Standortsicherung und Wachstum" beleuchtete Gastredner Prof. Dr. Bernd Gottschalk gestern beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg.
weiter
MÄNNERBALLETT / Heute Turnier in der Wißgoldinger Kaiserberghalle
Grazien schwingen die Beine
Was genau die Faszination am Männerballett ausmacht, lässt sich kaum in Worte fassen. Wer Männerbeine in Tüll sehen will, der geht heute zum Tanzturnier der Ballett-Giganten in der Wißgoldinger Kaiserberghalle.
weiter
Gutscheine für kleine Künstler
Fast 30 Mädchen und Jungen waren dem Aufruf des Gemeindebrief-Teams der Kirchengemeinde Heilig Geist gefolgt und haben beim Malwettbewerb "Mein Weihnachtsfest" mitgemacht. Die Jury machte sich die Entscheidung nicht leicht: Auf folgende Gesichtspunkte wurde geachtet: Der religiöse Bezug zu Weihnachten, die künstlerische Gestaltung und die Originalität
weiter
Heizenergie sparen - gewusst wie
Seit dem 1. Januar 1998 gelten strengere Vorschriften für neue und alte Heizungsanlagen. Die neuen Vorgaben treten ab 2004 in Kraft. Viele ältere Heizkessel müssen bereits zum 01.11.2004 erneuert werden. Architekt Willi Kruppa und Bezirksschornsteinfegermeister Albert Jung stellen im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule Westhausen dar,
weiter
Heute Hauptversammlung
Heute ist ab 20 Uhr im Gasthaus
"Bürgerstüble" in Vorderlintal die Hauptversammlung
des Fischereivereins Spraitbach.
weiter
Heute: Info über Ferienbetreuung
Der Verein Kinderbetreuung Klosterfeld Verlässliche Grundschule Ellwangen lädt heute um 10 Uhr im Roten Ochsen zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Sommerferienbetreuung" ein. Dinah Köhler wird über das Projekt Kids Town in Heubach berichten. Hierbei will man erste Erkenntnisse für einen Ausbau der Ferienbetreuung in Ellwangen erhalten. Interessierte
weiter
Hexen vor der Kamera
Ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks begleitet die Tanzhexen der Narrenzunft Neresheim am heutigen Samstag ab 18 Uhr bei den Vorbereitungen und beim Auftritt im Rahmen des Brauchstumsabends im Festzelt, der Bestandteil des 6. Neresheimer Narrentreffens ist. Die Sendung "Von Tanzhexen, Weißnarren und Guggamusikern - die schwäbisch-alemannische
weiter
FRIEDHOFSGEBÜHREN / Steigerungen auf breiter Front beschlossen
Hinterbliebene müssen mehr zahlen
Die Friedhofsgebühren in Aalen steigen auf breiter Front. Die Stadt will den Grad der Kostendeckung auf 85 Prozent steigern. Derzeit liegt der Kostendeckungsgrad bei 57 Prozent. Die Mehreinnahmen sind bereits für den Haushalt 2004 veranschlagt.
weiter
FRIEDHOFSGEBÜHREN / Steigerungen auf breiter Front beschlossen
Hinterbliebene müssen mehr zahlen
Die Friedhofsgebühren in Aalen steigen auf breiter Front. Die Stadt will den Grad der Kostendeckung auf 85 Prozent steigern. Derzeit liegt der Kostendeckungsgrad bei 57 Prozent. Die Mehreinnahmen sind bereits für den Haushalt 2004 veranschlagt.
weiter
Hochschule verpasst der Kappelgasse neuen Schwung
Schwäbisch Gmünd ist die Stadt des Designs und der Hochschule für Gestaltung. Diese Botschaft tragen Design-Studentinnen jetzt in die Innenstadt. Mit Gestaltungselementen für die Kappelgasse. "Wie könnte die unter dem starken Busverkehr leidende Kappelgasse aufgewertet und für Fußgänger attraktiv werden?" Diese Frage stellten sich Oberbürgermeister
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN / "Hämmerle & Leibßle" in der Aalener Stadthalle
Im sauglatten Kosmos der Schwabosophen
Man sollte sich eigentlich nicht in eine der ersten drei Reihen setzen, wenn die Herren Hämmerle und Leibßle ihr Unwesen treiben. Wer's doch tut, hat gute Chancen, unfreiwillig zur Lachnummer zu werden und so immerhin für ziemlich viel Spaß auf den anderen Sitzplätzen zu sorgen. Und es wurde, wie Hämmerle am Anfang treuherzig versprochen hatte,
weiter
InnovationsPreis für den Mittelstand
Die württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken schreiben für 2004 zum fünften Mal den "VR-InnovationsPreis Mittelstand" aus. Der Hauptpreis ist mit 25 000 Euro dotiert; vier Sonderpreise sind mit jeweils 10 000 Euro ausgestattet. Zudem winkt ein Sonderpreis für das Handwerk über 15 000 Euro. Ausgezeichnet werden technische Innovationen,
weiter
Ins Schleudern geraten
Weil sie ihr Auto kurz abbremste,
geriet eine Renault-Fahrerin am Donnerstag gegen 8 Uhr auf der
Adlerstraße ins Schleudern und prallte frontal gegen eine
entgegenkommende Opel-Fahrerin. Schaden: 3000 Euro.
weiter
Instrumente probieren
Im Schwörhaus ist
donnerstags von 14 bis 14.45 Uhr Instrumentenkarussell. Kinder
zwischen sieben und zehn Jahren können dort lernen, welches
Instrument für sie geeignet ist - durch Ausprobieren. Anmeldung
unter (07171) 39021.
weiter
Jürgen Opferkuch
Zum 60. Geburtstag brachte der Liederkranz Fachsenfeld seinem Dirigenten Jürgen Opferkuch ein Ständchen. Im "Adler" in Treppach sang der Liederkranz unter der Leitung von C. Hirsch die Lieder "Musika, Musika, du Gottes Gabe", "Oh Lord, what a morning" das Fachsenfelder Heimatlied "Im Welland liegt ein schmuckes Dorf" sowie den "Sängermarsch". Vorsitzender
weiter
Karriere bei der Raiba
Roland Knoblauch bekam von der Raiba Rosenstein die allgemeine Handlungsvollmacht erteilt. Knoblauch begann 1981 seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Bei der Raiffeisenbank Heidenheimer Alb eG folgten diverse interne Weiterbildungen in der Württembergischen Genossenschaftsakademie in Hohenheim. Am 1. Januar 2003 trat Roland Knoblauch als Controller in
weiter
Keine Kultnacht
Die "Kultnacht" am 6. März in der Greuthalle Aalen ist abgesagt worden. Nach Mitteilung des Veranstalters gab es erhebliche Probleme bei der Terminkoordinierung der zehn Bands, da einige der mitwirkenden Künstler TV-Auftritte im Tourneezeitraum erhalten haben. Dadurch war es nicht möglich, die Tour wie geplant zu absolvieren. Karten können bei der
weiter
Kinderbedarfsbörse
Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet heute eine Kinderbedarfsbörse
in der Otto Ulmer-Halle von 13.30 bis 16 Uhr. Verkauft wird aktuelle
Kleidung für Kinder, Spielzeug, Babyausstattung, Kinderwagen,
Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Braune Hardt
Am Samstag, 6. März veranstaltet
der Kindergarten St. Martin in der Zeit von 9 bis 12 Uhr einen
Verkauf von gebrauchten, gut erhaltenen Kindersachen im Kindergarten
St. Martin in Braune Hardt. Wer einen Tisch zum Verkauf mieten
möchte, melde sich unter, Tel.: 07961 / 54895 oder 016095066281.
weiter
FIRMVORBEREITUNG / Am kommenden Wochenende wird das Firmsakrament gespendet
Kirchliches Tun wird transparent
Die Firmvorbereitung in den drei Aalener Kernstadtgemeinden ist auf der Zielgeraden. Am kommenden Wochenende wird 150 Bewerbern das Firmsakrament gespendet.
weiter
Klare Worte
VON WOLFGANG FISCHER
Die Zitterpartie war zu befürchten: Je näher der zugesagte Termin für den Weiterbau des Gmünder Tunnels rückt, in je kürzeren Abständen kommen Meldungen, die das Projekt in Zweifel ziehen. Vor unberechtigt übertriebener Skepsis sei dabei gewarnt: Wenn wir in Stuttgart und Berlin den Eindruck vermitteln, dass wir eh nicht mehr an den Tunnel glauben,
weiter
WIRTSCHAFT / Seit gestern:
Knödler-Schmuck ist insolvent
Die seit Jahren anhaltende Flaute in der Schmuckbranche hat für die Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd negative Konsequenzen. Nach anderen kleineren Betrieben stellte gestern mit der Friedrich Knödler GmbH & Co. KG ein größeres Unternehmen Insolvenzantrag.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN RÖTHARDT / Hauptversammlung
Konzerte im Blick
Über ein "etwas ruhigeres, aber völlig reibungslos verlaufenes Vereinsjahr" berichtete der Vorsitzende Franz Fetzer bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Röthardt im Betsaal der "Erzgrube".
weiter
KORNHAUS
Kunstverein will Klarheit
Der Gmünder Kunstverein ist überrascht, dass das Projekt Kornhaus im Haushaltsausschuss so rasch untergegangen ist. Enttäuscht sind die Mitglieder, weil das Konzept erst gar nicht erwähnt wurde.
weiter
KORNHAUS / Nach der Absage im Haushaltsausschuss soll zeitliches Ziel fixiert werden
Kunstverein will Klarheit
Der Gmünder Kunstverein ist überrascht, dass das Projekt Kornhaus im Haushaltsausschuss so rasch untergegangen ist. Enttäuscht sind die Mitglieder, weil das mühsam erarbeitete Konzept erst gar nicht erwähnt wurde.
weiter
Landfrauen-Treffen
Unter dem Thema "Wegkreuzungen, Kreuzwege - Weichenstellungen in meinem Leben" findet am kommenden Dienstag, 3. Februar, ab 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen das Nachbarschaftstreffen der Evangelischen Landfrauenarbeit für den Ostteil des Kirchenbezirks Aalen statt. Über 100 Frauen aus den Orten zwischen Wört und Neresheim werden
weiter
Landrat Pavel diskutiert mit der CDU
Landrat Klaus Pavel wird am Donnerstag, 5. Februar, mit der CDU Schwäbisch Gmünd kreispolitische Themen diskutieren. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gmünder Rokokoschlössle. Es geht um Gmünder Themen im Ostalbkreis. Die Themenliste ist offen und spannt sich vom Erhalt des Margaritenhospitals, über die Situation der Abfallentsorgung bis hin zur Finanzsituation
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Der Amtsinhaber und Kandidat Karl Bühler stellt sich Waldhäuser Fragen
Mahnung an Nestbeschmutzer
Die Rede war dieselbe, als gestern Bürgermeister Karl Bühler seine zweite Vorstellung als Bürgermeisterkandidat in der Remstalhalle absolvierte. Die Waldhäuser reagierten allerdings anders als die Lorcher: Sie stellten anschließend Fragen.
weiter
Malen ganz ohne Vorkenntnisse
Uwe Feuersänger und Ursula Isele bieten ein "Orientierungswochenende Malerei" an. Das Seminar beginnt heute um 13.30 Uhr im Unipark und morgen um 10 Uhr. Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Sämtliche Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Auskunft und Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle im Prediger, telefonisch unter (07171)
weiter
Manfred Hommel
Der in Aalen geborene und aufgewachsene Manfred Hommel wurde zum neuen Direktor des Niederlassungsverbundes Ulm, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd der Daimler-Chrysler AG bestellt. Er trat damit die Nachfolge von Rainer Beck an, der zum Jahreswechsel nach über 42 Jahren bei den Stuttgarter Autobauern in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der 45-jährige
weiter
KOOPERATION / Zusammenarbeit zwischen Stadt und St. Loreto wird verstärkt
Mehr Bewegung für die Kleinen
Ziel: Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Institut für soziale Berufe, St. Loreto, und der Stadt Gmünd. Möglichkeiten hierfür besprachen Instituts-Geschäftsführer Hans-Dieter Beller, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Sozialamtsleiter Hubert Hiller, der Schulleiter des Instituts Harald Odenkirchen und Stadtrat Clemens Beil.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / Aufbau neuer Strukturen
Mehr Kooperationen
Die Strukturen der Ellwanger Selbsthilfegruppen gewinnen zunehmend an Konturen. Verstärkte gemeinsame Bemühungen sollen dabei Betroffenen unterstützend helfen.
weiter
GEMEINDERAT / Mögglingen verliert Polizeiposten
Mehr Vorteile für Bevölkerung
Die Verlegung des Polizeipostens nach Heubach und der Beschluss des Haushaltsplanes 2004 waren gestern Abend zentrale Themen im Mögglinger Gemeinderat. Außerdem hat das Gremium Bauarbeiten im Gebiet "Kreuzäcker" vergeben.
weiter
Meisterschaften der Skifahrer bei Nacht
Das Skiteam Waldstetten nutzt die aktuelle Wetterlage für die alpinen Vereinsmeisterschaften bei der neu renovierten Skihütte. Zum ersten Mal werden diese Meisterschaften am heutigen Samstag in den Abendstunden bei Flutlicht ausgetragen. Die Teilnehmer starten getrennt nach Vereinszugehörigkeit und in der Gästeklasse. Mitmachen im sportlichen Wettkampf
weiter
Mit Blaulicht zur Geburt
Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten am Donnerstag Abend Beamte des Polizeireviers Willy-Brandt-Straße zu leisten. Gegen 18.20 Uhr war ein aufgeregter Autofahrer auf der Wache erschienen und hatte die Beamten nach dem kürzesten Weg in das Marienhospital gefragt. In seinem Wagen vor dem Revier saß die hochschwangere Frau. Die Fruchtblase war schon
weiter
SAROSE / Uwe Beck beim Schulverein des Rosenstein-Gymnasiums
Mit dem Sündenbeck über den Wolken
Chansonabende sind hierzulande selten. Der Auftritt von Uwe Beck in Heubach bewies, dass eine derartige Veranstaltung viel Zuspruch finden kann.
weiter
WIRTSCHAFT / MLP-Finanzexperte Dr. Roman Hadjio sieht deutsches Rentensystem vor dramatischem Umbruch
Mit internationalen Aktienfonds vorsorgen
"Unser Rentensystem wird in spätestens 15 Jahren vor Herausforderungen stehen, die in ihrer Dimension bis heute kaum jemand erkannt hat." Dieser Meinung ist Dr. Roman Hadjio, zweiter Vorsitzender der MLP Finanzdienstleistungen AG.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN Z3 NEULER / Jahreshauptversammlung
Mitgliederzuwachs
Im Großen und Ganzen konnte man bei der Hauptversammlung des Kleintierzüchtervereins Neuler zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken. Lediglich die Geflügelpest hatte für einige Aufregung unter den Züchtern gesorgt.
weiter
WEIN / Der Arzt Albert Möhrle spricht auf Einladung der DAK Aalen über Wein als Medizin
Moderat und regelmäßig fürs Wohlergehen
Wein auf Rezept? Kein bloßes Wunschdenken verkappter Alkoholiker steckt hinter dieser Frage. Die Inhaltsstoffe von Wein haben medizinische Bedeutung. So lautet die Aussage des Oberkochener Arztes und Weinliebhabers Albert Möhrle, der auf Einladung der DAK Aalen im Weinmarkt Grieser referierte.
weiter
Morgen den Bürgermeister wählen
Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl
in Alfdorf. Ihre Stimme können Wahlberechtigte morgen zwischen
8 und 18 Uhr abgeben. Das Ergebnis soll gegen 18.45 Uhr vorliegen,
es wird vor dem Alfdorfer Rathaus verkündet und unter www.alfdorf.de.
weiter
Na also.
Für Gesprächsstoff in Ellwangen dürfte gesorgt sein. Die "Giftliste" ist auf dem Tisch, und jeder kann schon mal gucken, inwiefern er von den Sparmaßnahmen betroffen sein könnte. Dass beispielsweise im nächsten Winter der Schneepflug nicht mehr wegen jeder einsamen Flocke in den Einsatz geschickt wird, dürfte klar sein. Wer schneereiche Gegenden
weiter
Nach dem Fall des Brannweinmonopoles
Die Entscheidung
über das Deutsche Branntweinmonopol ist gefallen. Wie geht
es nach 2010 weiter? Dies ist ein Thema der Hauptversammlung
der Klein- und Obstbrenner des Obstalbkreises am Mittwoch, 4.
Februar, ab 13.30 Uhr in der Mögglinger Gaststätte
"Reichsadler". Zudem geht es um die Kleinbrennerei als Nebenbetrieb.
weiter
Neonazi-Aufmarsch
Die Haller Einwohner sind empört, dass Neonazis ihre Stadt am 6. März für einen großen Aufmarsch benutzen wollen. Über 40 Gruppen - vom Sportverein über den Einzelhandel bis hin zur Feuerwehr - beteiligen sich jetzt an einer Unterschriftenaktion gegen das Vorhaben. Halls OB Hermann-Josef Pellgrim hat in dieser Woche höchstpersönlich auf dem
weiter
Neue Sprecherin
Die Grüne Jugend kam im "Bassano" zu ihrer Hauptversammlung zusammen. Neue Sprecherin wurde die 22-jährige Natalie-Rebecca Gießmann aus Gmünd-Rehnenhof. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die im Sommer anstehenden Kommunalwahlen. Am Samstag, 7. Februar, werden die Junggrünen nachmittags mit dem Thema "Energiesparen in der Schule" auf der Messe
weiter
GASTRONOMIE / Jotic geht im Frühjahr
Neuer Wirt im Journal
Das "Paulaner Journal" am Bahnhof bekommt einen neuen Wirt. Im Frühjahr übernimmt der gelernte Koch Tobias Biedenbach das Restaurant, wie Hauseigentümerin Gisela Mayer und die Paulaner-Brauerei unserer Zeitung bestätigt haben.
weiter
NEUES VOM SPION
Vor kurzem weilte Diakon Ottmar Ackermann anlässlich einer Trauerfeier in der Aussegnungshalle im Aalener Waldfriedhof. Als er seine Trauerrede hielt wurde es immer dunkler. Die Ursache: ein Schneetreiben ließ den Tag fast zur Nacht werden. Da keimte in ihm der Wunsch, man möge doch in der Kapelle das Licht einschalten. Doch es schien ihm, als fühle
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Haushalt 2004 einstimmig verabschiedet
Nur Pflichtaufgaben
"Unser Haushalt lässt zwar nur noch Pflichtaufgaben zu", so Bürgermeister Bernhard Rapp bei der Haushaltsberatung, "dennoch haben in der Vergangenheit nicht der Bund oder die Länder, sondern die Kommunen das höchste Investitionsvolumen erbracht". Auch Stadtkämmerer Heinz Budjarek machte in seiner letzten Haushaltsrede deutlich, dass Sparhaushalte
weiter
SENIORENRAT / Hilsenbek zu Gast
OB ist beeindruckt
Seinen Antrittsbesuch beim Ellwanger Seniorenrat hat Oberbürgermeister Karl Hilsenbek im Rahmen der Vorstandssitzung des Rats im neuen Büro im Pavillon bei der Schöner Graben-Schule abgestattet.
weiter
Parler-Kleinkunstabend
Volles Haus im Parler-Gymnasium: Schüler, Eltern und Ehemalige kamen zum Kleinkunstabend mit Werner Koczwara. Er präsentierte Auszüge aus dem neuen Programm "Tyrannosaurus Recht". Auf der Bühne auch Markus Englert, Christopher Sloan und Ralf Büttner mit Liedern und Texten. Heute um 20.04 Uhr läuft der Kleinkunstabend im Musiksaal nochmals. Karten
weiter
ÖKUMENE / Neuer Leiter der Ökumenisch Psychologischen Beratungsstelle
Pflegeleichtes Pflänzchen statt Dukatenesel
Er tritt sein Amt in schweren Zeiten an. Das machten anlässlich der Einführung von Rudolf Salenbauch als Leiter der Ökumenisch Psychologischen Beratungsstelle alle Redner deutlich.
weiter
Prof. Dr.-Ing. Gerd Scholl
Gerd Scholl, aus Aalen-Unterkochen stammender Wissenschaftler, wurde zum Anfang des Jahres zum Professor an die Helmut Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr) Hamburg berufen. Scholl forscht und lehrt im Fachbereich Elektrische Messtechnik - Automatisierungstechnik. Gerd Scholl, Jahrgang 1963, machte Abitur am THG, studierte Elektrotechnik
weiter
FRIEDENSSCHULE / Umbau soll wie beschlossen erfolgen
Ratsmitglieder sauer
"Es ist eine Unverschämtheit vom Bauamt, die Gremien einfach zu übergehen", wetterte Hans Kolb in der gestrigen Bezirksbeiratssitzung in Wetzgau. Das einstimmige Votum lautete: Wir bestehen auf der geplanten und beschlossenen Lösung für den erweiterten Musiksaal.
weiter
Raubüberfall auf Spielhalle
Aalen In der Nacht zum Freitag kurz vor Mitternacht betrat ein mit einem Revolver bewaffneter Mann ein Spielcenter am Südkreisel in der Karlstraße. Unter ständiger Bedrohung mit der Waffe forderte er einen noch anwesenden Gast und die Bedienung auf, sich auf den Boden zu legen. Im Anschluss verlangte er von der Bedienung, den Tresor zu öffnen und
weiter
TSV OBERKOCHEN / Hauptversammlung der Herzgruppe
Reform macht Sorgen
Das 20-jährige Bestehen und die neuen Rahmenbestimmungen der Gesundheitsverordnung waren die Hauptthemen bei der Jahreshauptversammlung der Herzgruppe des TSV Oberkochen im Gasthof "Pflug".
weiter
Rieser Jugendkirche startet in die heiße Phase
Unter dem Motto "Operation Ries . . . get connected" ist die Rieser Jugendkirche im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen in die aktive Phase des auf drei Jahre angelegten Projekts der evangelischen Landeskirche in Württemberg gestartet. Im Rahmen des Projekts erhalten Jugendliche die Möglichkeit, neue Formen innerhalb der Kirche auszuprobieren.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG
Rosenberger Angler tagten
Bei der Hauptversammlung des Angelsportvereins Rosenberg konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. Highlight in 2003 war das 25- jährige Vereinsjubiläum.
weiter
Rotary-Club unterstützt Deutschkurs
"Es ist uns ein Anliegen, die Integrationsarbeit für Ausländer zu unterstützen", sagte Manfred Kolb, Pastpräsident des Rotary-Clubs Heidenheim-Aalen. Zusammen mit seinem Kollegen Willi Popp, der auch Vorsitzender des Rotary-Hilfsvereins ist, übergab er gestern der Arbeitsgemeinschaft Rötenberg einen Scheck. Damit soll der neue Kopierer für den
weiter
KATHOLISCHE SENIORENARBEIT
Rückblick auf ein aktives Jahr
Die unter dem Dach "Forum Katholische Seniorenarbeit" zusammengeschlossenen Frauen und Männer der Weststadt trafen sich im Edith-Stein-Haus zu einem Jahresrückblick.
weiter
Samstags einkaufen ohne Kinder
Das Eltern-Kinder-Zentrum Wippidu bietet zusammen mit dem Deutschen Hausfrauenbund Schwäbisch Gmünd eine Kinderbetreuung an. Eltern mit Kindern zwischen zwei und sechs Jahren haben ab heute die Gelegenheit, ihre Kinder von 9 bis 12 Uhr im Jugendhaus betreuen zu lassen. In der ersten Phase gibt es diese Betreuung jeweils am letzten Samstag des Monats,
weiter
FROHSINN GAISHARDT
Sängerfest war großer Erfolg
Beim Gesangsverein Frohsinn Gaishardt ließ man bei der Jahreshauptversammlung nochmal das vergangene Jahr Revue passieren. Wichtigstes Ereignis für die Gaishardter Sänger war sicherlich das Waldbundsängerfest.
weiter
FRAUENBUND WESTSTADT / Jahreshauptversammlung
Säule der Gemeinde
Bei der Hauptversammlung des Frauenbunds der Weststadt wurde deutlich: er ist ein rühriger Verein.
weiter
ERÖFFNUNG / Andreas und Sabine Maier bieten Lebensmittel in Leinzell
Saure Zungen und frisches Obst
Nach der Schließung des Lebensmittelmarktes in Leinzell im Oktober gab es bisher keine Möglichkeit mehr, Lebensmittel im Ort zu kaufen. Doch diese Durststrecke ist vorbei. Andreas Maier hat einen echten "Tante Emma Laden" eröffnet.
weiter
Schlossmuseum ab Februar geschlossen
Das Schlossmuseum hat vom
1. Februar bis zum 1. März wegen Museumsferien geschlossen.
Schloss- und Museumsführungen sind in diesem Zeitraum jedoch
nach Absprache möglich. Anfragen dazu bei Museumsleiter
Matthias Steuer Tel.: 0173 / 4527659, oder bei der Touristinformation
im Rathaus, Tel.: 07961 / 84-303.
weiter
Schützenverein Regelsweiler hat neue Könige
Bei der traditionellen Königsproklamation hat der Schützenverein Regelsweiler seine Vereinsmeister und die Gewinner der Wanderpokale und der gestifteten Schützenscheiben ermittelt. Neuer Schützenkönig für das Jahr 2004 ist Manuel Ackermann. Bei den Damen wurde Sybille Gschwinder zur Schützenkönigin gekürt. Bei den Jugendlichen setzte sich Andreas
weiter
Schweineerzeuger im Kellerhaus
Am Montag, 2. Februar, findet zwischen 13.30 und 16.30 Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Oberalfingen die Mitgliederversammlung der Schweineerzeugervereinigung Ostalb statt. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen Änderungen in Futtermittelrecht durch einen Vertreter des Regierungspräsidium Stuttgart. Das Veterinäramt Ostalb nimmt zu Fragen
weiter
Seminar zu Engeln in Kunst und Bibel
Engel sind zur Zeit ein Thema für viele Menschen. Im Seniorentreff Spitalmühle bietet ab Mittwoch, 4. Februar, um 15 Uhr Pfarrer Hans Villinger ein dreiteiliges Seminar mit dem Thema "Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein" an. An den drei Nachmittagen, am 4., 11. und am 18. Februar, geht es um Engel in der Bibel, in der Kunst, in der Religionsgeschichte
weiter
SELBSTHILFEGRUPPENTAG / Schüler der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Gmünd entwickeln Logo
Seriöses Blau-Grau macht das Rennen
Für was arbeiten Schüler? Vom Lernwert mal abgesehen - für Schublade, Schrank oder Papierkorb. Zumindest meistens. 30 angehende Abiturienten der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd haben jetzt ein Logo für den zweiten kreisweiten Selbsthilfegruppentag entwickelt. Und das ist nicht für den Papierkorb.
weiter
SHW-Auszubildende helfen
Noch vor Weihnachten hatten die Auszubildenden der SHW GmbH in Wasseralfingen für den an Leukämie erkrankten 11-jährigen Thomas M. aus Bopfingen eine besondere Überraschung. Die Auszubildenden hatten von seiner schweren Erkrankung, aber auch von seinem Mut, der Krankheit zu begegnen, erfahren. Aus eigener Tasche, ergänzt durch Spenden der Ausbilder,
weiter
MUSIKTHEATER / In Erfurt hatte gestern die von der Aalener Intendantin inszenierte Kinderoper "Das Traumfresserchen" Premiere
Simone Sterrs Regie beflügelt Fantasie
Das neue Opernhaus Erfurt bemüht sich besonders um den Zuschauernachwuchs. Nach dem Kinderstück von Peter Lund "Hexe Hillary geht in die Oper" und "Das geheime Königreich" von Ernst Krenek hatte gestern das von der Intendantin des Aalener Theaters, Simone Sterr, inszenierte farbenfrohe, mit Engagement und Solidität gearbeitete Singspiel "Das Traumfresserchen"
weiter
St.-Josef-Bazar im Colomansaal
Ein Bazar der Böbinger Kirchengemeinde St. Josef ist am morgigen Sonntag, 1. Februar. Der Erlös soll für eine neue Lautsprecheranlage verwendet werden. Nach dem Gottesdienst wird im Colomansaal der katholischen Kirche ein Mittagessen geboten. Auch Nachmittags ist fürs leibliche Wohl gesorgt. Es gibt zudem die Möglichkeit, selbst gemachte Bastelsachen,
weiter
Stadträtin Helga Knödler verlässt CDU
Stadträtin Helga Knödler verlässt zum Ende diesen Monats die Fraktion der CDU im Lorcher Gemeinderat, das brachte sie gestern in einer Pressemittelung zum Ausdruck. Da in einigen, ihr wichtigen Sachfragen kein Konsens bestehe, habe sie sich "im Interesse des Ansehens der Fraktion" zu diesem Schritt entschlossen. Sie werde dem Gremium bis zum Ende
weiter
DEBATTE / Pachtvertrag zwischen Durlangen und Vodafone
Standort ist geändert
Noch bevor der Mobilfunkbetreiber Vodafone eine Basisstation zwischen den Durlanger Teilorten Zimmerbach und Tanau aufstellt, sollen Referenzmessungen durchgeführt werden. Außerdem beschloss der Gemeinderat gestern, den Standort zu verschieben.
weiter
Stille suchen und Glauben leben
"Gib mir ein hörendes Herz", so heißt ein Angebot der Heilig Geist Kirchengemeinde für alle jungen und älteren Menschen, die in ihrem Alltag intensiver glaubend leben wollen. Stille suchen, Wahrnehmen, Lernen und Offenheit erfahren sind tragende Teile des Angebots. Der Einführungsabend, an dem man sich über das Angebot informieren kann, ist am
weiter
HEILUNGSGOTTESDIENST 2 / GT-Gespräch mit Pfarrern Friedl, Kloker und Nau und dem Mediziner Professor Dieter Maas
Systematische Heilung, "das ist schwierig"
Die Heilungsgottesdienste im Unipark - bei der "internationalen Gemeinde Gottes stießen sie auf große Resonanz, in der Stadt wurden sie kontrovers diskutiert. Die GMÜNDER TAGESPOST sprach mit einer geheilten Frau, drei Pfarrern und einem Mediziner.
weiter
Telefon zerschmettert
Gmünd Ein Mann, zirka 170 Zentimeter groß, etwa 20 Jahre alt, bekleidet mit einer hellen Mütze und schwarzer Jacke, schlug am Donnerstag, gegen 11.45 Uhr, den Telefonhörer des öffentlichen Fernsprechers am unteren Marktplatz so stark gegen das Telefon, dass er zersprang. Schaden: rund 100 Euro. Zwei Zeugen meldeten sich bereits, die Polizei sucht
weiter
Teurer Abbiegefehler
Beim Abbiegen von
der Mutlanger Straße nach links in die Becherlehenstraße
übersah am Donnerstag, gegen 11 Uhr eine Autofahrerin ein
entgegenkommendes Fahrzeug und es "krachte". Sachschaden: zirka
4000 Euro.
weiter
Thema "Energie" bei den Gmünder Grünen
"Energie für die und aus der Region" ist zentrales Thema der Kreismitgliederversammlung der Gmünder Grünen am kommenden Dienstag ab 20 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses "Weißer Ochsen". Darüber spricht der Geschäftsführer der Gmünder Stadtwerke, Hans-Joachim Jacobi. Er referiert auch über die Einflussmöglichkeiten der Verbraucher. Außerdem
weiter
Tinnitus-Treff
Das nächste Treffen der Tinnitus-Selbsthilfegruppe
beginnt am kommenden Montag um 19.10 Uhr im Seminarraum der ZF-BKK.
Thema sind unter anderem die Änderungen durch die Gesundheitsreform.
weiter
SCHULAKTION
Tore schießen mit dem VfB
21 Schulklassen aus dem Rems-Murr-Kreis können beim Präventionsprojekt "Mit Spaß und Spiel gegen Drogen und Gewalt" mitmachen, das der VfB Stuttgart zusammen mit der Polizeidirektion Waiblingen, dem Staatlichen Schulamt Waiblingen und der Initiative "Sicherer Landkreis Rems-Murr" veranstaltet.
weiter
Überfall auf Spielhalle
Aalen In der Nacht zum Freitag betrat ein mit einem Revolver bewaffneter Mann ein Spielcenter in Wasseralfingen. Unter ständiger Bedrohung mit der Waffe forderte er einen noch anwesenden Gast und die Bedienung auf, sich auf den Boden zu legen. Im Anschluss verlangte er von der Bedienung, den Tresor zu öffnen und das Bargeld auszuhändigen. Er nahm
weiter
Unmut, Unbill und ein Urgestein
Die Haller sind empört: Seit der Wehrmachtsausstellung scheinen die Neonazis Geschmack an ihrem Städtchen gefunden zu haben, jedenfalls liegt seit Oktober eine Demonstrations-Anmeldung für den 6. März vor mit der aberwitzigen Begründung, es gelte, Halls "Multi-Kulti-Diktat" zu bekämpfen. Will sagen: Die liberale Weltoffenheit der Stadt und das
weiter
WELEDA
Unter den Besten
Die Gmünder Weleda AG gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Das ergibt die Studie "TOP JOB", die unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Mittelstandsökonomie der Uni Trier alljährlich vorgenommen wird.
weiter
Vereinschef macht "unfaire" Propaganda gegen SPD
Zum Sportplatz in Großdeinbach "Herr Latzko ist wieder mal vor allem eines: Laut. Es stimmt ja, dass der zweite Rasensportplatz für Großdeinbach seit langem versprochen ist. Inzwischen ist dieser Platz aber immerhin eine begonnene Maßnahme. Der Grunderwerb ist getätigt, Parkplätze sind im letzten Jahr schon gebaut worden und der Wald ist abgeholzt.
weiter
Verkehrsbehinderung bei Lichtmessmarkt
Wegen des Lichtmessmarktes am Montag, 2. Februar, muss in der Innenstadt von Aalen mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße (ab Westlicher Stadtgraben) und Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Im Südlichen und Östlichen
weiter
Versammlung für Grundstücksbesitzer
Eine Versammlung
für Grundstückseigentümer ist am Dienstag, 10.
Februar, ab 20 Uhr in der Römerhalle in Böbingen. Diskutiert
wird eine mögliche Flurneuordnung in Böbingen. Eingeladen
sind neben den betreffenden Böbinger Bürger auch alle
Auswärtige mit Grundbesitz in Böbingen.
weiter
DRK-ORTSVEREIN SCHWÄBISCHER WALD / Jahreshauptversammlung
Viel Lob für die Arbeit
Bei der Hauptversammlung hob der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Schwäbischer Wald, Thomas Dörr, die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen der Rot-Kreuz-Helfer hervor.
weiter
KIRCHE / Katholischer Kirchenchor St. Bernhard in Heubach blickt zurück und ehrt Mitglieder
Von Sitzfleisch und Stimmbandstretching
Beim Familiennachmittag des katholischen Kirchenchores St. Bernhard in Heubach gab es eine große Anzahl von Jubiläen zu feiern, darunter auch drei ganz besondere.
weiter
Wallfahrtsgottesdienst
Am Montag, 2. Februar findet um 9.30 Uhr der jährliche Lichtmess-Wallfahrtsgottesdienst in den Anliegen der Landwirtschaft statt. Der Gottesdienst wird von Landvolkseelsorger Libert Hirt und von Pater Bernd Wagner vom Landpastoral Schönenberg gestaltet. Der Chor der Landfrauen wirkt musikalisch mit. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht im Bilderhaus
weiter
HANDTASCHENRAUB
Weitere Taten geklärt
Der Tatverdächtige, der bereits mehrere Handtaschen-Raubüberfälle auf ältere Frauen in Schwäbisch Gmünd zugegeben hatte (wir berichteten), hat in einer weiteren Vernehmung die noch offenen zwei Taten eingeräumt.
weiter
GEMEINDERAT / Hitzige Diskussion in Essingen
Welcher Laster für den Bauhof?
Mit einem Rückblick auf das vergangene und einem Ausblick auf das neue Jahr hat der Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer die jüngste Gemeinderatssitzung eröffnet. Auch auf der Tagesordnung standen unter anderem der Kauf eines neuen Bauhof-Lastwagens und die Pläne für den Lauterburger Friedhof.
weiter
Wert der Berufung
Damit Gott ins Spiel kommt: Nachfolge wagen - Berufung leben: So lautet das Leitwort für den Tag des geweihten Lebens am Fest der Darstellung des Herrn am kommenden Montag. Dazu sind interessierte Christen, Ordensleute, Priester, Diakone und andere in der Kirche Tätige am Montag ab 17.30 Uhr zu einem Gottesdienst ins Kloster der Franziskanerinnen
weiter
FEUERWEHR / Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr in Mutlangen
Wichtigen Beitrag geleistet
Mit Stolz blicke er auf seine Jugendfeuerwehr, so der Mutlanger Bürgermeister Seyfried bei deren Hauptversammlung. In einer Zeit, in der sich immer mehr Jugendliche mit Fernsehen, Internet und Spielekonsolen beschäftigten, leiste die Jugendfeuerwehr einen wichtigen Beitrag zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
weiter
VIRNGRUND-KLINIK / Abschluss der Baumaßnahmen aller Vorausicht nach schon Ende des nächsten Jahres
Wirtschaftliches Überleben garantiert
Auf Mitte der Wegstrecke befindet sich die Virngrund-Klinik, was Umbau und Neustrukturierung des Krankenhaus-Komplexes anbelangt. Im Frühjahr soll der Bau des Betten- und Behandlungstrakts in Angriff genommen werden, der an Stelle der Chirurgie errichtet wird.
weiter
VIRNGRUND-KLINIK / Schrittweise Umsetzung einer groß angelegten Baukonzeption
Wirtschaftliches Überleben garantiert
Auf Mitte der Wegstrecke befindet sich die Virngrund-Klinik, was Umbau und Neustrukturierung des Krankenhaus-Komplexes anbelangt. Im Frühjahr soll der Bau des Betten- und Behandlungstrakts in Angriff genommen werden, der an Stelle der Chirurgie errichtet wird.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Manfred Metzger, Pfarrer Neulich lief im Fernsehen der Film Dr. Schiwago. Beeindruckend sind die unendlich langen Einstellungen. Das Auge hat Zeit, sich mit der Landschaft, mit einem Gesicht, mit einem Gedanken in Ruhe vertraut zu machen. In unserer Gesellschaft geht eine solche Ruhe der Gedanken zunehmend verloren. Es gab eine Zeit, da wurden noch
weiter
POLIZEIPOSTENREFORM / Gschwend will Posten behalten
Zum Überdenken
Die Gschwender Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann spricht sich gegen die Schließung des Polizeipostens in ihrer Gemeinde aus. Sie bittet den Chef der Polizeidirektion in Aalen, Gerhard Wiest, ihre Argumente zu überdenken.
weiter
Zwei Brautpaare
Die Kreissparkasse verlost für Brautpaare Fahrten
mit dem Sparkassen-Heißluftballon. Im Januar haben gewonnen:
Ingeborg und Jürgen Hofko aus Aalen und Elke und Andreas
Lenz aus Iggingen.
weiter
Zweifel an der Boschhalle wachsen
Baut ein privater Investor eine große Veranstaltungshalle, die Boschhalle, direkt neben der bestehenden Schleyerhalle und dem Daimler-Stadion? Die Zweifel daran wachsen, wie die Stuttgarter Zeitung berichtet. Beobachter vermuten, dass der Zuschuss von 7,5 Millionen Euro, den die Stadt dazu anbietet, dem Investor Harry Harkimo zu gering ist. Sollte
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / 9. VR-Bank-Cup: Roman Riedel mit dabei
"Ich freue mich"
Ein 16-Jähriger im VfB-Trikot ist besonders motiviert, wenn es heute ab 14.30 Uhr in der Aalener Greuthalle beim 9. VR-Bank-Cup zur Sache geht. Roman Riedel spielt seit 2000 im Dress der "Roten" vom Wasen.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Meisterschaften
150 Schwimmer
Der Aalener Schwimmverein SC Delphin richtet am Samstag ab 14 Uhr die ostwürttembergischen Meisterschaften in mehreren Disziplinen aus.
weiter
SCHWIMMEN / Vor allem der Nachwuchs ist erfolgreich
54 Mal in den Bestenlisten
Die Schwimmer des Aalener Schwimmvereins SC Delphin sind insgesamt 54 Mal in den aktuellen Bestenlisten des Schwimmverbands Württemberg (SVW) vertreten.
weiter
SPORTPOLITIK / Ulla Haußmann gegen Kürzungen
Eine Katastrophe
Die Mehrheit der Regierung war gestern dafür: Das Land Baden-Württemberg will die Mittel für die Sportvereine um zehn Millionen Euro kürzen. Aalens SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann spricht sich massiv dagegen aus.
weiter
SKISPRINGEN / Internationales Springen in Degenfeld - Illustres Feld und Einheimische mit Chancen
Erstmals über die 100-Meter-Marke?
Die russische Nationalmannschaft sowie Spitzen- und Nachwuchsspringer aus Deutschland und Österreich werden am morgigen Sonntag um 13.30 Uhr in Schwäbisch Gmünd-Degenfeld Jagd auf den Schanzenrekord machen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Oliver Seitz verlässt VfR
Oliver Seitz hat den Fußball-Regionalligisten VfR Aalen verlassen. Der Zweijahresvertrag wurde vorzeitig aufgelöst. Der Mittelfeldspieler schnürt ab sofort für den Oberligisten TSV Crailsheim die Kickschuhe.
weiter
BASKETBALL
Punkte wären dringend nötig
Die Zweitliga-Basketballer des TSV Nördlingen bestreiten heute um 19.30 in der Hermann-Keßler-Halle die Rückrundenbegegnung gegen TuS Jena.
weiter
TISCHTENNIS
SGB gegen Schlusslicht
Die erste Damenmannschaft der SG Bettringen greift am heutigen Samstag (18.30 Uhr) wieder in das Geschehen der Tischtennis-Landesliga ein.
weiter
KEGELN
Württemberg- Lokalderby
Die Schrezheimer Zweitliga-Keglerinnen erwarten am Sonntag die Mannschaft vom KV Gerstetten zum württembergischen Lokalderby.
weiter
Leserbeiträge (2)
Nur Bürokratie wächst
Zur Gesundheitsreform: Ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit in Deutschland zu Reformen ist durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) erbracht worden. Letztendlich wurde dieses Gesetz durch ein Techtelmechtel (man darf auch Kuhhandel dazu sagen) zwischen Gesundheitsministerin Schmidt und Gesundheits/Sozialexpertokraten Seehofer unter medialem
weiter
Nur Hick-Hack um Reformen
Die rot-grüne Koalition hätte eher den Namen verdient: Partei "Denn sie wissen nicht was sie tun." Stündliche Korrekturmeldungen ihrer so genannten angeblichen Gesundheitsreform, die eigentlich nur Pharmaindustrie sowie Krankenkassen begünstigen und die Bürger nur mit Mehrkosten belasten, sind anomal. Tägliches Hick-Hack gilt nicht nur für Frau
weiter