Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Februar 2004
Regional (109)
Der nächste Stammtisch der "Gmünder in Europa" ist am kommenden Dienstag, 17. Februar, um 17 Uhr im Straßdorfer Hasenheim. Es werden zwei wichtige Programmpunkte besprochen. Gospelkonzert auf dem Rehnenhof Die Reihe der Wohltätigkeitskonzerte des Gospelchores "voice-net" beginnt am Sonntag, 15. Februar, um 18 Uhr in der Martin Luther Kirche auf
weiter
Der FC Schloßberg lädt zum großen Faschingsball. Am Samstag, 14. Februar, steigt die Party ab 19.57 Uhr In der Stauferhalle. Am Samstag wird in der Bopfinger Stauferhalle ab 13.57 Uhr weitergefeiert mit dem Kinderfasching des FC Schloßberg. An beiden Tagen spielt die Top-Kapelle "Amadeus". Hilfe nach Krebs Die Frauenselbsthilfe nach Krebs und die
weiter
Die unabhängige Liste zur Gemeinderatswahl 2004, Pro Aalen, stellt sich am Freitag, 13. Februar, 19 Uhr im Jugendraum des TSG-Heims Hofherrnweiler öffentlich vor. Spielcasino Das Offene-Treff-Oase-Team lädt Jugendliche ab 14 Jahren am Freitag, 13. Februar, von 20 bis 22 Uhr ins Spielcasino in den Jugendräumen der Oase im Aalener Salvatorheim, ein.
weiter
Gestern, um fünf Uhr, kam ein 41-jähriger Kraftfahrer mit seinem Lkw auf der Autobahn 7 zwischen Westhausen und Ellwangen in Fahrtrichtung Würzburg aufgrund des anhaltenden Schneefalls beim Ausscheren nach links. Dabei übersah er einen anderen Sattelzug, der ihn gerade überholte. Es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde der ausscherende
weiter
Eine schneeweiße Überraschung erwartete nicht nur die Schüler der Rombachschule in Unterrombach gestern am frühen Morgen. Was den Räumdiensten und Berufspendlern auf den Straßen schwer zu schaffen machte, freute die Kinder umso mehr. Endlich können, wie auf dem Bild von unserem Fotografen Oliver Polenz, die Jungs wieder versuchen die Mädchen
weiter
Die neuen Veranstaltungsprogramme der evangelischen Erwachsenenbildung für die Dekanate Aalen und Gmünd sind erschienen. Arbeitskreise der Kirchengemeinden haben rund 300 Veranstaltungen vorbereitet. Höhepunkte sind etwa Begegnungen mit Autoren wie Werner Tiki Küstenmacher oder Dr. Jirina Prekop. Weitere Info unter (07361) 35147.
weiter
Über das Wasser als "Überlebens-Mittel-Nr.1"
sprechen verschiedene Referenten am heutigen Donnerstag, 12.
Februar, um 19.30 Uhr im Vortragssaal der VHS Heidenheim. Die
Veranstaltung ist Teil des Gesundheitsforums.
weiter
Für den Kunstkalender, die "kleine Galerie 2005", sucht der Bundesverband der Selbsthilfe Körperbehinderter noch Künstler und Freizeitmaler, die selbst ein Handicap haben und trotzdem mitmachen wollen. Die Technik ist freigestellt. Die Bilder sollten hochformatig sein und werden aus allen Einsendungen von einer Jury ausgewählt. Einsendeschluss ist
weiter
VORSTADTFRÜHSTÜCK IN UNTERROMBACH / Gemütliches Diskutieren bei Brezeln und Salamibrötchen
"Die Männer sind beim Schneeschippen"
Da mag es draußen noch so schneien, im Bonhoeffer-Haus in Unterrombach ist die Welt in Ordnung. Eine Gruppe von 25 kirchlich Engagierten sitzt beisammen, trinkt Kaffee und reflektiert über den Propheten Hoseia. Es sind vor allem Frauen. "Die Ehemänner kämpfen wohl mit dem Schnee", spottet Pfarrerin Fischer.
weiter
KONTAKTSTELLE UND IHK
"Frauen Unternehmen"
Die Kontaktstelle Frau und Beruf und Andrea Lamparter von der IHK laden zum zweiten Veranstaltungsabend der Reihe "Frauen Unternehmen" ein. Das System: Frauen lernen aus der Erfahrung anderer.
weiter
AKTION TSCHERNOBYL / Vorbereitung des 14. Hilfstransports nach Mogiljow
"Manche müssen drei Monate aufs Gehalt warten"
"Humanitäre Hilfe ist nötiger denn je. Die Leute in Mogiljow warten schon wieder dringend auf unseren nächsten Hilfsgütertransport im August."
weiter
AMBULANT BETREUTES WOHNEN / Oberbürgermeister Karl Hilsenbek tritt offiziell die Patenschaft an für die "Konrad-Biesalski-WG"
"Wir hatten den richtigen Riecher"
Schon im Rennen um den Oberbürgermeisterposten war Karl Hilsenbek klarer Favorit von Melanie, Iris, Bernd, Stefanie, Simona und Matze. Die sechs jungen Leute wohnen seit mittlerweile vier Jahren zusammen. Alle sind durch eine Behinderung gehandicapt, können ihren Tagesablauf im "ambulant betreuten Wohnen" aber weitestgehend selbstständig meistern.
weiter
100 000 Euro Schaden nach Brand in Pizzeria
Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden brach in der Hauptstraße in Plüderhausen in einer Pizzeria ein Brand aus. Gegen 2.55 Uhr war die Polizei von einem Zeugen über Notruf informiert worden, dass es in der Pizzeria zu einem lauten Knall gekommen sei. Wenig später brannte es in der Gaststätte lichterloh. Beim Eintreffen der Rettungskräfte loderte
weiter
DRK RÖTTINGEN / Jahreshauptversammlung
3835 ehrenamtliche Stunden
Bei der Hauptversammlung des DRK Röttingen erhielt Josef Diemer für besondere Dienste um das DRK den Ehrenteller des DRK Kreisverbandes.
weiter
IG METALL / Warnstreik parallel zu nächster Verhandlungsrunde
4200 Arbeitnehmer waren dabei
Etwa 4200 Arbeitnehmer von zehn Firmen im Gmünder Raum traten gestern für zwei Stunden in den Warnstreik. Darüber informierte die IG Metall.
weiter
61 Jugendliche bekennen sich zum Glauben
In der Marienkirche in Aalen hat Domkapitular Dr. Klaus Krämer aus Rottenburg 61 Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. In seiner Predigt ermutigte er die jungen Christen, das Freundschaftsangebot Jesu anzunehmen und selbstbewusst für ihren Glauben einzutreten. Wie die Eltern und Paten stellvertretend bei der Taufe ihrer Kinder, so bekannten
weiter
BILDUNGSPOLITIK / Pädagogische Hochschule überrascht
Ab 2006 Trimester statt Semester
Das Lehrerstudium wird kürzer. Ab 2006 hat das Jahr an der PH drei statt bisher zwei Studienblöcke. Die Semesterferien schrumpfen.
weiter
Bernhard-Abend
Die Schwäbisch Gmünder KulturTankstelle lädt heute um 20 Uhr, am Tage von Thomas Bernhards Tod, zu einem literarischen Abend mit original österreichischer Frittatensuppe ein. Neben der szenischen Lesung "Der deutsche Mittagstisch" werden Texte über die Erziehung Thomas Bernhards zu hören sein, über seine Freundschaft mit Claus Peymann, seine
weiter
AUSSTELLUNG / Ästhetischen Surrealismus zeigt Hermann Briem noch bis zum 7. März in der Galerie der Spitalmühle
Blaue Orchidee erwartet einen Anruf
"Surreales Malen heißt für mich automatisiertes Malen, ohne dass der Verstand korrigierend in den kreativen Prozess eingreift." Das sagt Hermann Briem, der zur Zeit in der Galerie der Spitalmühle ausstellt.
weiter
VALENTINSTAG
Blumen aus fairem Handel
Zum Valentinstag erinnert die Gmünder terre des hommes-Arbeitsgruppe daran, dass auf vielen Blumenfarmen in Dritte-Welt-Ländern unmenschliche Arbeitsbedingungen herrschen. Betroffen sind insbesondere Frauen, die für Hungerlöhne arbeiten und dabei oft ungeschützt giftigen Pestiziden ausgesetzt sind.
weiter
FLURBEREINIGUNG / Hitzige Debatten zwischen Böbinger Bauern und Grundbesitzern
Breite Mehrheit ist dagegen
Die in Böbingen anvisierte Flurbereinigung lässt die Volksseele kochen. Ein Großteil der Grundstückseigentümer lehnt eine Neuordnung der Feldflur ab. Beim Infoabend demonstrierten dies rund 90 Prozent der 300 anwesenden Grundbesitzer, in dem sie sich von ihren Plätzen erhoben.
weiter
GUTEN MORGEN
Chroniker?
Unsere Sprache ist schon was Tolles: Da wird - der Gesundheitsreform sei Dank - so mir nichts dir nichts ein neues Wort geschaffen. Bis vor kurzem hieß es noch chronisch Kranker und hopp, plötzlich spricht die gesamte Republik vom Chroniker. Klingt zwar schrecklich, aber irgendwie schon total nach Krankheit. Und da in diesen Zeiten gilt: Je kränker,
weiter
Da Pater Philipp - fascht a Märtyrer
BREZGA-BLASE
Etzat, wo sich dr Tod von deam Pater Philipp Jeningen zum dreihondertsta Mol jährt, send vor allem en Ellwanga groaße Feierlichkeita. Scho seit mindestens hundert Johr probieret kirchliche Stella, aus deam guata Pater an heiliga oder wenigstens an seliga Pater z'macha. Zu dera Heiligsprechung isch aber wenigstens oi Wunder nötig, ond do dra hapert's
weiter
Dama-Bruchstücke
SCHAUFENSTER
"Drama
Dama" zeigt am morgigen Freitag, 13. Februar, sowie am kommenden
Sonntag, 15. Februar, jeweils um 20 Uhr nochmals die "Bruchstücke".
Spielort ist wie gehabt das Freie Amateurtheaterzentrum FRATZ
in Aalen in der Ulmer Straße 45, Theatereingang).
weiter
FÜLLFEDERHALTER / Ein ständiger Begleiter wird heute 120 Jahre alt
Das Waterman-Patent steht für Schreibkultur
Er liegt und lag in zahllosen Schlamper-Mäppchen von Generationen von Schülern und glänzt auf vielen Schreibtischen. Der Füllfederhalter feiert am 12. Februar Geburtstag. Vor genau 120 Jahren erhielt ein gewisser Lewis Edson Waterman das Patent für den von ihm entwickelten Füllfederhalter.
weiter
Der Glauben und die Krankheiten
"Glaub Dich nicht krank" heißt ein Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Hauptsache gesund" der Evangelischen Erwachsenenbildung Lorch-Waldhausen. Dr. Ulrich Giesekus, Psychologe, Therapeut und Autor aus Freudenstadt, geht dieser These am Donnerstag, 19. Februar, im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen nach. Er hinterfragt unter anderem, ob Glaube krank
weiter
KREATIVITÄT
Dickes Programm
Die Musik- und Kunstschule Waldstetten startet mit einem breit gefächerten Programm ins Frühjahr. Für Musiker und Künstler, für Kleine und Große ist einiges geboten.
weiter
RÖTENBERG-SIEDLUNG / Kann die Sanierung und Aufwertung das Wohngebiet attraktiver machen?
Die meisten wollen nicht weg vom Rötenberg
Die Rötenberg-Siedlung bleibt ein sozialer Brennpunkt und hat ein schlechtes Image. Damit sich das ändert, sollen mit moderneren Häusern und einem attraktiven Umfeld neue Mieter angelockt werden. Das Programm "Soziale Stadt" ist ein wichtiger Baustein, doch das allein reicht nicht.
weiter
KINDERGARTEN
Die Suche nach den süßen Kugeln
Besuch aus Grönland bekamen die Kleinen des Mörike-Kindergartens in Lorch. Und der interessierte sich vor allem für eins: Mozartkugeln.
weiter
DJK sammelt Altpapier
Am Samstag, 14. Februar, macht der Förderverein Jugendfußball der DJK Aalen im Stadtgebiet eine Altpapiersammlung, deren Erlös dem Jugendfußball der DJK Aalen zugute kommt. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr morgens gebündelt oder in Kartons verpackt am Straßenrand bereit stehen. Die Bündel sollten so bemessen sein, dass sie auch von Kindern und
weiter
INTERNATIONALE MUSIKSCHULAKADEMIE SCHLOSS KAPFENBURG / Präsident der Deutschen Gesellschaft für Musikermedizin referiert
Dr. Blum: Musiklehrer müssen sehen lernen
Begeisterung, Talent, fleißiges Üben - dass dies die Grundfesten einer erfolgreichen Musikerkarriere sind, weiß jeder. Die vierte Säule spricht sich erst langsam herum: Kenntnisse in Musikerphysiologie und -medizin. Unerlässlich, wenn die Passion nicht in schmerzbedingter Frühpension enden soll. Auch deshalb hat sich die Internationale Musikschulakademie
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Ehemalige Schüler berichten heutigen Schülern über ihren Schulalltag in der Zeit des Nationalsozialismus
Ein fruchtbarer Dialog der Generationen
Für Gesine Arendt ist ein Traum wahr geworden: "Eine solche Veranstaltung hätte ich mir vor 20 Jahren gewünscht", begrüßte die Geschichtslehrerin am Dienstag etwa 60 Zuhörer bei der Diskussion "Schule damals, Zeitzeugen berichten" am Parler-Gymnasium. Das Ergebnis: ein spannender Abend, ein Dialog unter Generationen und ein Dialog unter Zeitzeugen.
weiter
Ein Treffen für alle Nachbarn
Zu einem
Nachbarschaftstreffen finden sich Interessierte am 18. und 19.
Februar im evangelischen Gemeindehaus ein. Es geht um "Wegkreuzungen
- Weichenstellungen in unserem Leben". Weitere Informationen
gibt es bei den Pfarrämtern und in den Kirchen.
weiter
VER.DI-SENIOREN
Einspruch gegen Pensionskürzungen
234 Mitglieder hat die Seniorengruppe Post und Telekom in der Gewerkschaft ver.di zurzeit. Davon unterrichtete Vorsitzender K. H. Stäbler bei der Hauptversammlung.
weiter
GEBURTSTAG / Hans Barth feiert 70. Geburtstag
Engagierter Gmünder
Viele Gmünder kennen seine Stimme: Von solistischen Beiträgen in Konzerten oder bei der Kolping-Operette: Hans Barth. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
weiter
Erwin Maier
Seinen 60. Geburtstag hat Utzmemmingens Ortsvorsteher Erwin Maier gefeiert. In einer Feierstunde in der Ringlesmühle würdigte Bürgermeister Günter Neumeister das kommunalpolitische Engagement des Jubilars. Erwin Maier wurde nicht nur als ein Ortsvorsteher mit profundem Fachwissen gelobt, Neumeister betonte, dass Maier vor allem wegen seiner ausgleichende
weiter
Fahr mal hin mit Bob Downes
Das Südwestfernsehen wird am Dienstag, 17. Februar, 21.45 Uhr in der Sendung "Fahr mal hin" von dem Multi-Instrumentalisten Bob Downes ein Portrait ausstrahlen. Er spielt Shakuhachi, eine Japanische Bambusflöte und wird mit seinem Ensemble, den "Alphorn Brothers" Gershwins Song "Summertime" geben. Am Sonntag, 14. März, 13.45 Uhr, im "Bilderbuch Deutschland"
weiter
Fahrrad gestohlen
Ein vor der Gemeindehalle unverschlossen
abgestelltes silber-gelb lackiertes Moutain-Bike mit schwarzem
Hornlenker im Wert von etwa 200 Euro entwendete ein Unbekannter
am Freitag zwischen 19.30 und 22.30 Uhr. Hinweise nimmt der Polizeiposten
Spraitbach entgegen.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / "Runder Tisch Familie" und SPD-Fraktion im Gemeinderat fordern Konzept von der Stadtverwaltung
Familien in Schwäbisch Gmünd stärken
Der "Runde Tisch Familie" tüfftelt schon seit drei Jahren daran, die Gmünder SPD hat das Thema in der jüngsten Haushaltsdebatte aufgegriffen: Die Stadtverwaltung soll dazu beitragen, die Lebensqualität von Familien in Schwäbisch Gmünd zu verbessern.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / "Runder Tisch Familie" und SPD-Fraktion im Gemeinderat fordern Konzept von der Stadtverwaltung
Familien in Schwäbisch Gmünd stärken
Der "Runde Tisch Familie" tüfftelt schon seit drei Jahren daran, die Gmünder SPD hat das Thema in der jüngsten Haushaltsdebatte aufgegriffen: Die Stadtverwaltung soll dazu beitragen, die Lebensqualität von Familien in Schwäbisch Gmünd zu verbessern.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Familienforum in Abtsgmünd
Familienarbeit im Aufwind
Im Wanderheim Abtsgmünd fand das Familienforum des Schwäbischen Albvereins im Nordostalbgau statt. Die Familienreferentin Uschi Schmid konnte eine stattliche Anzahl von Familienwarten und Gruppenleitern aus dem Ostalbkreis willkommen heißen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Projekt mit jugendlichen Flüchtlingen feiert Premiere
Flüchtlingsleben ohne Filter
Still, persönlich, intim. So empfindet Silke Dangelmaier "Zu Hause". Das Stück, dass die Aalener Theaterpädagogin mit jugendlichen Flüchtlingen erarbeitet hat, feiert am Samstagabend Premiere. Dann macht sich die Produktion auf die Reise zu den Schulen dieser Region.
weiter
Frau identifiziert
Die Frau, die am Dienstag
Uhr schwer verletzt vor einer Bäckerei lag, ist identifiziert.
Verbrechen ist nicht im Spiel. Die 83-Jährige stammt aus
der Innenstadt, liegt im Koma und schwebt in Lebensgefahr.
weiter
DACHGAUBEN / Mehr Gestaltungsmöglichkeiten in Waldstetten
Freiheit für Bauwillige
Bauherren sollen in Waldstetten künftig mehr Freiheiten beim Einbau von Dachgauben haben. Gestern sprach sich der Bau- und Umweltausschuss in einem Empfehlungsbeschluss an den Gemeinderat für eine geänderte Satzung aus.
weiter
WEINTREFF / 31 Wengerter präsentieren 130 Weine
Für "Viertelesschlotzer"
Weinfreunde kommen am 14. und 15. Februar in der Alten Kelter in Fellbach auf ihre Kosten. Unter dem Motto "Unsere Besten" präsentieren 31 Wengerter und Kellereien dort 130 Spitzenprodukte.
weiter
VR-BANK / Ausschüttung der Reinerträge aus dem VR- Gewinnsparen
Für gemeinnützige Zwecke
Die Erträge aus dem Gewinnsparfonds lässt die VR-Bank Ellwangen 14 Institutionen und gemeinnützigen Einrichtungen aus ihrem Geschäftsgebiet zukommen.
weiter
SPITALMÜHLE / Infonachmittag zum Projekt "Gefragte Seniorinnen" stößt auf großes Interesse
Gegen Sprachlosigkeit und Vereinsamung
Der Infonachmittag in der Spitalmühle, zum Thema "Gefragte Seniorinnen" übertraf alle Erwartungen. "Gefragte Seniorinnen" ist eines der jüngsten Projekte des Frauenforums in Gmünd unter der Leitung von Vreni Glomm und Sigrid Gauß.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FLOCHBERG / Dickes Lob für das Stadtbauamt
Geld für Seitenwege gespart
Breit gestreut waren die Themen der Ortschaftsratssitzung in Flochberg. Zuerst gab es vom Ortsvorsteher ein dickes Lob für das Stadtbauamt und die Firma Heitzer für den gelungenen Ausbau der Welfenstraße. Mit Anzeigen zu rechnen haben hingegen jene Zeitgenossen, die für Verunreinigungen ihrer Vierbeiner verantwortlich sind.
weiter
Gestalten mit Farben und Worten
Einen Kreativtag gibt es am Samstag, 14. Februar, im Alfdorfer Stephanushaus. Die Farb / Gestalt-Tage stehen für die Verbindung von Malen und ganzheitlichem Denken. Die Teilnehmer beschäftigen sich schöpferisch mit Gedanken, Worten und Farben. An diesem Tag sollen sie am Beispiel einer Legende ihre Wünsche und Visionen, ihre Gaben und Talente erspüren.
weiter
MODELCONTEST / SchwäPo Fashion Night am 18. März in der Alten Schmiede
Gesucht: neue Models für den Laufsteg
Von einer Karriere als Model träumen viele junge Frauen. Die große Chance steht jetzt quasi unmittelbar vor der Haustür. Mit dem Modelcontest zur Schwäpo Fashion Night am 18. März suchen das Modelabel Mexx, Mode Funk und die Schwäbische Post Newcomer-Models für den Laufsteg.
weiter
Gewinnauslosung der Kreissparkasse Ostalb
Am Dienstag fand bei der Kreissparkasse Ostalb in der Hauptstelle Aalen die Jahresauslosung für das Sparjahr 2003 statt. Es wurden 29 Prämien mit einem Gesamtwert von 23 800 Euro gezogen. Es haben gewonnen: 10 000 Euro: das Los 47740238; 5000 Euro: 47241097; 1000 Euro: 47001198, 47240124, 47727146, 47730369, 47747357; 500 Euro: 47289071, 47290844,
weiter
Gewinner des Valentinstag-Rätsels
Jeweils ein Valentinsstrauß im Wert von 25 Euro können am Freitag, 13. Februar um 14.30 Uhr bei der SchwäPo (Badgasse 5) folgende Preisrätsel-Gewinner abholen: Annemarie Baumann, Gudrun Blatt, Hannelore Brech, Sabine Eitzenhöfer, Antonia Gaab, Philip Georgi, Rose Graf, Hanne Hirsch-Müller, Bernd Hölzlein, Luitgard Lott, Willi Müller, Marianne
weiter
GUTEN MORGEN
Glückssache
Wer hat nicht schon mal aus der Flasche getrunken, wenn kein Glas vorhanden war oder im vertrauten Kreis, weil es Spaß macht. Doch längst ist es zur Gewohnheit geworden: Kühlschrank auf, Flasche 'raus und munter genuckelt, dass der Adamsapfel hüpft. Im Fernsehen tun es seriöse Kommissarinnen, schnappen sich die Sprudelflasche und los geht's. Ein
weiter
Gutes Leben für alle Menschen
Die soziale Sicherung muss und kann neu gestaltet werden, sagt die KAB Ostalb und lädt am Samstag, 14. Februar, ins das JuFuN auf den Hardt, Antiberstr. 17 ein, um die verschiedenen Modelle zu diskutieren. Das Seminar beginnt um 9 Uhr und endet mit einem Gottesdienst. Ende der Veranstaltung ist gegen 16.30 Uhr. Ein Teilnehmerbeitrag von 6 Euro umfasst
weiter
Heiße Phase
Noch vier Tage bis zur Entscheidung und der Krankenhaus-Streit im Rems-Murr-Kreis kommt in die ganz heiße Phase. 88 Kreisrätinnen und Kreisräte müssen (vermutlich in namentlicher Abstimmung) Farbe bekennen, ob sie für den Erhalt der Kliniken in Backnang und Waiblingen sind, oder für den Neubau eines Zentralkrankenhauses in Winnenden. Der Streit
weiter
Heiter und närrisch am Nachmittag
Wenn überall der fünften Jahreszeit gefrönt wird, will auch die Seniorengemeinschaft im DRK Herlikofen nicht abseits stehen. Unter dem Motto: "Wir versprechen nix! Aber des haltet mit ganz gwies!" veranstaltet sie am Mittwoch, 18. Februar, um 14.31 Uhr im Gasthof "Hirsch" einen heiter-närrischen Nachmittag. Außer Stimmungskanone Willy Trah, haben
weiter
CAFE SPIELPLATZ GMÜND / Philosophisches Café
Hohe Kunst-Wogen
"Schönheit und die Philosophie der Kunst" - man hätte bei diesem Thema schöngeistiges Debattieren erwarten können. Doch wenn es um das Kunst- und Schönheitsideal geht, neigen manche Menschen zu Intoleranz. Beim Philosophischen Café im "Spielplatz" jedenfalls gab es messerscharfe Angriffe.
weiter
NEUERSCHEINUNG / Wissenswertes über Philipp Jeningen
Ihm fehlt ein Wunder
Hätten Sie' s gewusst? Bereits vor über 100 Jahren, im Jahre 1901, haben die Vorarbeiten für die Seligsprechung des guten Pater Philipp Jeningen begonnen; 1920 befürwortete dann die Fuldaer Bischofskonferenz das Anliegen.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Hauptversammlung mit Ehrung und Diavortrag bei den Alfdorfern
Im Farbenrausch verschiedener Wildfrüchte
Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Alfdorf in der "Ratsstube". Neben Informationen zum vergangenen und zum laufenden Jahr erfuhren die Besucher Wissenswertes bei einem Diavortrag.
weiter
In Pfahlheim sind die Narren los
Der erste Fastnacht-Warm Up erwartet die Pfahlheimer beim Gumpendonnerstagsball am 19. Februar um 20 Uhr mit der Partyband "Stöpf", Guggamusik und Showtanz. Die Fortsetzung folgt am Samstag, 21. Februar, mit dem "Bürgerball der Extraklasse", Beginn: 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der VR-Bank Pfahlheim ab dem kommenden Montag, 16. Februar.
weiter
WASSERVERSORGUNG
Infoabend zum Leitungsbau
Der Zweckverband Landeswasserversorgung will auf Gemarkung Waldstetten im Jahr 2005 die Wasserversorgungsleitung erneuern. Die Gemeindeverwaltung bietet dazu eine Informationsveranstaltung an.
weiter
Infoveranstaltung in Jagstzell
Heute um 19 Uhr sind Jagstzells Bürger
gefragt: Im Sitzungssaal des Rathauses soll über den Bebauungsplan
für das Gebiet "Crailsheimer Straße" diskutiert werden.
Die Gemeindeverwaltung möchte bei der Veranstaltung über
die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung informieren.
weiter
MOBILFUNK / Initiative gegen für Mobilfunksendeanlagen in Essingen weiter aktiv
Initiative warnt Privatleute
Die Bürgerinitiative "Mobilfunk Essingen" hat "erleichtert und dankbar" zur Kenntnis genommen, dass der Gemeinderat beschlossen hat, keine kommunalen Liegenschaften als Standorte für Mobilfunksendeanlagen zur Verfügung zu stellen. Jetzt appelliert sie an Private, ebenfalls nichts zu vermieten.
weiter
Insel im Sportland
Gunnar Kolb und sein Comedy-Partner Thilo Matschke begeben sich wieder auf die einsame Insel. Mit ihrer eigenwilligen Umsetzung von Daniel Defoes "Robinson Crusoe". stranden die beiden zur letzten Vorstellung in dieser Woche am heutigen Donnerstagabend um 20.30 Uhr in den neuen Verkaufsräumen der Firma WOHA-Sport in der Stuttgarter Str. 23 in Aalen.
weiter
BETTELSACKNARREN
Jubiläumsumzug in Lauchheim
Zum großen Jubiläumsumzug der Bettelsacknarren am kommenden Sonntag werden über 4500 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern erwartet. Das 22-jährige Bestehen des Karnevalsvereins (KVL) soll der größte Umzug in der Vereinsgeschichte mit 70 Gruppen krönen. Wolfgang Maier hat mit seinem Organisationsteam alles was Rang und Namen hat mobilisiert.
weiter
Käseprobe und eine Wanderung
Die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins besucht mit Mitgliedern und Interessierten am kommenden Samstag, 14. Februar, eine kleine Käserei in Geifertshofen bei Bühlerzell. Vor Ort gibt es eine Führung mit Käseprobe. Eine anschließende Wanderung über etwa zweieinhalb Stunden führt zum Tenerzensee und über Schärtelweiler und Klingenbachtal
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Kauf von Fahrzeugen abgelehnt
Keine Gebrauchten
Im Gemeinderat Kirchheim wurde es in seiner jüngsten Sitzung recht "bodenständig". Anträge zur Kostenerstattung beim Einsatz landwirtschaftlicher Anhänger für den Bauhof sowie die neuen Bestimmungen der Deponieverordnung für Bauschutt- und Erdaushubdeponien beschäftigten das Gremium.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Neuler
Der Kindergarten St. Benedikt veranstaltet am
Samstag, 6. März, in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr eine
Kinderbedarfsbörse im Gemeindehaus St. Benedikt in Neuler.
Besucher können hier nicht nur nach Schnäppchen stöbern,
sondern sich auch am reichhaltigen Kuchenbüffet bedienen.
Tischreservierungen unter (07961) 568612.
weiter
Kinderfasching der TSG Abtsgmünd
Cowboys und Indianer, Prinzessinnen und Elfen, lustige und vermummte Gestalten gaben sich ein Stelldichein beim traditionellen Kinderfasching der TSG Abtsgmünd. Die Begeisterung ging hoch, die Kochertal-Narrhalla war für drei Stunden in Kinderhand. Nach der Begrüßung durch Heinz Barth war mit einer Polonaise für den zackigen Auftakt gesorgt. Die
weiter
Kirchengemeinde feiert "Fasching in Venedig"
Einen farbenfrohen venezianischen Fasching haben gestern die Mitglieder der Kirchengemeinde St. Wolfgang beim traditionellen Seniorenfasching im Gemeindehaus gefeiert. Brigitte Doleschal-Lipp führte die Gäste humorvoll durch das Programm und sorgte sogleich für erste Lachsalven mit ihrem Sketch, den "Gedanken einer Kirchgängerin". Beim "S' Problem"
weiter
Kommunalwahlen und Europawahl im Juni
Der Heubacher Gemeinderat bestellte die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen. Für insgesamt 7101 Wahlberechtigte werden sechs Wahlbezirke und ein Briefwahlbezirk eingerichtet. Einverstanden, wenn auch teilweise zähneknirschend, erklärte sich das Gremium mit der Empfehlung der Verwaltung, am Wahlsonntag, nach Schließung
weiter
STADTWERKE / 25 Jahre dabei
Langjährige Mitarbeiter geehrt
25-jähriges Dienstjübiläum bei den Stadtwerken feierten Nelli Kreuzer und Werner Wieler. Eine kleine Feierstunden nutzten Stadtwerke-Direktor Hans-Joachim Jacobi und Personalratsvorsitzender Ralph Conradt dazu, die langjährigen Mitarbeiter zu ehren.
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK
Leidenschaftliches gegen den Krieg
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zusammen mit dem Team der Ortsbücherei Hüttlingen zum "Frauenfrühstück". Am Mittwoch, 18. Februar um 9 Uhr wird in der evangelischen Versöhnungskirche - bei Brezeln und Kaffee - für Frauen jeden Alters ein Literaturvormittag mit Christine Schlegelmilch angeboten. Thema ist das Buch von Jürgen Todenhöfer
weiter
Lisa Köppel
In Mathematik gehört Lisa Köppel zu den Besten am Peutinger Gymnasium. Seit kurzem dokumentiert eine Urkunde, dass sie auch zu den besten Mathematikern ihres Jahrgangs im Land zählt. Für ihre überdurchschnittliche Leistung beim Landeswettbewerb Mathematik erhielt sie einen dritten Preis. Insgesamt nahmen weit über 500 Jugendliche an dem Wettbewerb
weiter
FOEV DORFHAUS
Mächtig Leben im Haus
Das vor zwei Jahren in Betrieb genommene Dorfhaus in Lauterburg erfreut sich größter Beliebtheit. Es wurde von privaten Veranstaltern allein 21 mal im vergangenen Jahr angemietet. Dies wurde bei der Hauptversammlung berichtet.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERSCHNEIDHEIM / Tolles Programm beim Faschingsball
Matrosentänze und gefährliche "Alkoholika"
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Turn- und Festhalle in Unterschneidheim beim Faschingsgball des Liederkranzes. Und keiner der Besucher dürfte das Kommen bereut haben. Die Mitglieder des Liederkranzes Unterschneidheim hatten für ihren Faschingsball ein äußerst unterhaltsames Programmpaket geschnürt.
weiter
Mit der Schippe gegen die Uhr
Diesmal kam er still und leise: der Schnee. Verwöhnt von den frühlingshaften Wetterkapriolen der letzten Tage, blickte so mancher ganz ungläubig morgens aus dem Fenster. Weiß, soweit das Auge reicht. Da half nichts: Ran an die Schippe, hieß die Devise. Und zwar gegen die Uhr. Denn diese zeigte unmissverständlich, dass der Arbeitsbeginn naht. Glücklich
weiter
GEMEINDENACHMITTAG / Mariä Opferung Hohenstadt
Neuer Kirchenpfleger nach 26 Jahren
Nach 26-jähriger Tätigkeit als Kirchenpfleger in Hohenstadt wurde bei der Gemeindeversammlung der katholischen Kirchengemeinde Mariä Opferung Otto Pfletschinger verabschiedet. Nachfolger ist Winfried Winter.
weiter
Passant niedergeschlagen
Gegen 18.45 Uhr am Dienstag kam es zwischen Postamt und Bahnhof zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen vermutlich fünf jungen Männern, bei der ein 18-Jähriger von zwei ihm vom Sehen her bekannten Männern niedergeschlagen wurde. Die beiden 18- und 21-Jährigen konnten vom Polizeiposten Heubach ermittelt werden. Die Hintergründe sind noch
weiter
Polizei gelingt Schlag gegen Groß-Dealer
Ein 53 Jahre alter Mann und seine 49-jährige Lebensgefährtin sind am Montagnachmittag unter dem dringenden Verdacht, mit Rauschgift gedealt zu haben, festgenommen worden. Umfangreiche Ermittlungen im Vorfeld der Festnahmen führten die Beamten des Rauschgiftdezernats auf die Spur der beiden. In ihrer Wohnung fanden die Polizisten knapp 300 Gramm Heroin,
weiter
Pro Krankenhaus
Innerhalb von wenigen Stunden haben mehr als 1500 Menschen für den Erhalt des Gaildorfer Krankenhaus unterschrieben. Angeregt hatte die Aktion ein Gaildorfer Kreisrat, der befürchtet, dass die finanziellen Verluste des Gaildorfer Krankenhausbetriebes das Aus für die Klinik bedeuten könnten. Die Unterschriftenaktion soll noch bis Ende Februar laufen.
weiter
WIRTSCHAFT / TIA erhöht Planungsgenauigkeit bei Leifheit
Quote 85 Prozent
"Es ist fast wie ein Beispiel aus dem Lehrbuch", sagt Uwe Jäger, von der Böbinger TIA innovations GmbH und meint den Einsatz der Software A3 bei der Leifheit AG. Mit Hilfe des Programms habe Leifheit die Planungsgenauigkeit um 62 Prozent steigern können.
weiter
Radkappen entwendet
Von zwei auf
dem Parkplatz des Scheffold-Gymnasiums abgestellten Mercedes
entwendeten Unbekannte am Dienstag zwischen 18 und 19.15 Uhr
alle acht Radkappen im Wert von rund 400 Euro. Um sachdienliche
Hinweise bittet der Bettringer Polizeiposten.
weiter
Rauchbeinschule hat 16 Schulsanitäter
Die Rauchbeinschule hat nun über 16 ausgebildete Schulsanitäter. Das Bundesinnenministerium sponsert Schulkurse des Deutschen Roten Kreuzes zur Ausbildung von Ersthelfern. So sind die Kurse für die Schulen selbst kostenlos. Nach 16 Unterrichtseinheiten mit Erwin Wahl, Ausbildungsleiter des DRK Schwäbisch Gmünd, legten die Schüler der 6. und 7.
weiter
Religionsunterricht für Erwachsene
"Liebe ist nicht nur ein Wort" lautet das Thema eines vierteiligen Seminars, das im Rahmen des Religionsunterrichts für Erwachsene von der Evangelischen Erwachsenenbildung angeboten wird. "Stufen des Lebens" ist ein Religionsunterricht der bereits großen Zuspruch fand. Über einen biblischen Text wird anhand von Bodenbildern versucht miteinander ins
weiter
GESANGVEREIN EINTRACHT SCHREZHEIM / Jahreshauptversammlung - nächster Auftritt beim Faschingsball am 21. Februar
Sänger sind mit viel Elan bei der Sache
Musikalisch, mit der "Hymne an das Lied" und "Melodien sprengen Grenzen", wurde die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Schrezheim begonnen. Vorsitzender Martin Seidel wertete es als positives Zeichen der Verbundenheit, dass die Vorsitzenden aller anderen Schrezheimer Vereine zugegen waren.
weiter
UNFALL
Schwer verletzte Frau identifiziert
Die Frau, die am Dienstag um 15.50 Uhr schwer verletzt vor einer Bäckerei in der Weißensteiner Straße lag, ist identifiziert. Sie ist keinem Verbrechen zum Opfer gefallen.
weiter
Schwerer Unfall bei Tannhausen
Gestern Abend gegen 18 Uhr hat sich auf der Landstraße 1076 am Ortseingang von Bleichroden ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein aus Richtung Ellwangen kommender Opel Astra geriet aus bislang noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Ford Fiesta. Der Fahrer des Ford wurde in seinem Wagen eingeklemmt
weiter
SPD UNTERKOCHEN / Mitgliederversammlung
Selbstbewusst in den Wahlkampf
Die SPD Unterkochen sei selbstbewusst und habe ein gutes Gefühl, weil die Kandidaten sich aktiv in die Kommunalpolitik einbringen wollen, sagte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Unterkochen, Heidi Matzik, im Hinblick auf die Kommunalwahlen.
weiter
SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE
SHW steigt in Toronto stärker ein
Die Schwäbische Hüttenwerke GmbH, Aalen-Wasseralfingen, (SHW) haben mit Wirkung ab 7. Februar ihren Geschäftsanteil an der STT Technologies Inc., Toronto, Canada (STT) von 25 auf nunmehr 50 Prozent erhöht.
weiter
SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE
SHW steigt in Toronto stärker ein
Die Schwäbische Hüttenwerke GmbH, Aalen-Wasseralfingen, (SHW) haben mit Wirkung ab 7. Februar ihren Geschäftsanteil an der STT Technologies Inc., Toronto, Canada (STT) von 25 auf nunmehr 50 Prozent erhöht. Die verbleibenden 50 Prozent werden von Tesma Inc., einem Automobilzulieferer in Toronto, Canada, gehalten, teilt SHW mit. STT entwickelt und
weiter
RICHTFEST / Große Bedeutung der Sporthalle im Tal für Schulsport und Vereine gestern gewürdigt
Spannender Zwischenstand bei Sporthalle
Als spannenden Zwischenstand bezeichnete Architekt Prof. Tobias Wulff gestern das Richtfest der Sporthalle im Tal. Und alle Redner waren sich einig: dem Bau der Halle kommt große Bedeutung zu, für den Schulsport, für die Vereine und für ganz Wasseralfingen.
weiter
HOCHBEGABTEN-GYMNASIUM / Bau- und Umweltausschuss besichtigt Baustelle im Unipark
Statikproblem schafft Zeitdruck
Fieberhaft arbeiten die Handwerker im Unipark am Bau des Hochbegabten-Gymnasium. Gestern machte sich der Bau- und Umweltausschuss ein Bild über den Baufortschritt - und war beeindruckt.
weiter
HOCHBEGABTEN-GYMNASIUM / Bau- und Umweltausschuss besichtigt Baustelle im Unipark
Statikproblem schafft Zeitdruck
Fieberhaft arbeiten die Handwerker im Unipark am Bau des Hochbegabten-Gymnasium. Gestern machte sich der Bau- und Umweltausschuss ein Bild über den Baufortschritt - und war beeindruckt.
weiter
TÄFERROT / Jugendliche übergießen Bekannten mit Gülle
Stinkender Streit
Jeden Tag sind neue Fälle zu hören und zu lesen. Gewalt von Jugendlichen untereinander, die längst jegliches Maß einer normalen Rangelei überschritten hat. Der Fall in Utzstetten, bei dem am Wochenende ein Jugendlicher mit Gülle übergossen wurde, passt aber nicht in diese Reihe, so die Polizei.
weiter
KONZERTRING AALEN / Klavierabend mit Nachwuchspianist Denys Proshchayev
Tropfen im Strom der Zeit
Diesen Namen wird man sich nur schwer merken können, den Mann selbst freilich sollte man durchaus im Auge behalten: Denys Proshchayev, ein junger Pianist aus dem weißrussischen Brest, ausgezeichnet mit dem 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Musik der ARD 2002. Am Dienstag abend gab der junge Mann in der gut besuchten Aalener Stadthalle
weiter
CAFE PODIUM AALEN / Sandra Kreisler sing Chansons ihres Vaters Georg - "Kreisler singt Kreisler" eben
Vater-Fans werden Tochter-Fans
Der Pianist beginnt zu spielen. Er sitzt schwarz gekleidet an seinem schwarzen Flügel vor schwarz verhangenen Fenstern. Atmosphärisch erklingt eine rauchige Stimme. Sie betritt den Raum, wandert durchs Publikum, singt das erste Chanson: Sandra Kreisler ist zu Gast im Aalener Café Podium. Mit den Stücken ihres Vaters - Georg Kreisler - führt sie
weiter
ANGELVEREIN SCHREZHEIM / Jahreshauptversammlung
Viel Arbeit am Weiher
Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur 13. Jahreshauptversammlung des Angelvereins Schrezheim gefolgt. Im Gasthaus Rose blickte der Vorsitzender Josef Zwick dabei zunächst auf ein erfolgreiches, aber auch arbeitsreiches Jahr zurück.
weiter
KILLESBERG-MESSEGELÄNDE / Gedankenspiele über mögliche Nachnutzung in vollem Gange
Vom Imaxxkino bis zur Kunstakademie
Noch gibt's auf dem Stuttgarter Messegelände am Killesberg Ausstellungen. Doch der Neubau der Hallen auf dem Gelände beim Flughafen auf den Fildern wird forciert. Kommt die neue Messe wird der Killesberg sein Gesicht verändern. Ideen hierfür hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster.
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der Schwabenstraße
kommend wollte ein 70-jähriger Auto-Fahrer am Dienstag gegen
8.55 Uhr die Buchstraße geradeaus überqueren. Dabei
missachtete er die Vorfahrt einer von links kommenden Pkw-Fahrerin.
Bei Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden
von rund 5000 Euro.
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Hauptversammlung berichtet von einem Jahr der Spitzenleistungen
Vorsitzender Woletz: Alle in einem Boot
Als Jahr der Spitzenleistungen und der Investionen bezeichnete der Vorsitzende des Liederkranzes Essingen, Franz Woletz, das vergangene Jahr bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus "Bären".
weiter
Vortrag über Migräne
Die Selbsthilfegruppe Migräne veranstaltet am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr im ersten Stock der AOK einen Vortrag zum Thema: "Entspannungsmethoden und Migräne". Die Gesundheitspädagogin Monika Fischer-Wolf gibt theoretischen und praktischen Einblick in Entspannungstechniken. Es ist ratsam, eine Decke mitbringen. An diesem Abend besteht zudem die
weiter
Vortrag: Gehirnjogging
Zum Thema höhere Lebenserwartung und geistige Gesundheit im Alter bietet der Ellwanger Seniorenrat am Donnerstag, 12. Februar um 14.30 Uhr in der Begegnungstätte der St. Anna-Pflege einen Vortrag an. Die Gerontologin Dr. phil. Xenia Vosen-Pütz wird über das Thema: "Kann man sich im Alter vor geistigen Abbau schützen?" referieren.
weiter
VEREIN DER KÖCHE OSTALB / 24. Ostalb-Koepf-Pokal im Stadthallenrestaurant
Wahre Wunderwerke - "hohes Niveau"
Verlockende Düfte verführten den Gaumen, es dampfte aus unzähligen Töpfen, viele Köche zauberten - und der "Brei" gelang: es ging um den Ostalb-Koepf-Pokal des Vereins der Köche, der zum 24. Mal vergeben wurde.
weiter
ÄRGERNIS / Bauvorhaben im Eschacher Ortskern
Weniger Spielraum
"Es wird uns aufgezwungen, ja zu sagen", ärgerte sich Gemeinderat Heinz Berroth in der gestrigen Sitzung. Denn ein Gebäudeum- und anbau in der Obergasse soll trotz Ablehnung des Eschacher Gremiums vom Kreisbauamt befürwortet werden. Von einer "Farce" sprach Renate Iwaniw.
weiter
AUSSTELLUNG / "Form und Farbe" von heute bis zum 3. April
Wie Holz ein sinnliches Erlebnis wird
Unter dem Titel "Form und Farbe" beginnt heute um 19 Uhr in der Galerie im Chor im Prediger eine Ausstellung, die Holzobjekte, Schmuck und Textiles zeigt.
weiter
GRAU-AREAL LINDACH / Verwaltung legt Bebauungskonzept vor
Wohnen für jung und alt
Bereits im Juli 2000 hat die Stadt das Grau-Areal in Lindach gekauft. Nun gewinnt die Neugestaltung der Flächen Kontur: Einfamilien- und Doppelhäuser sowie eine Altenwohn- und Pflegeheim sollen entstehen.
weiter
KREISENTSCHEID / 45. Vorlesewettbewerb in der Römerschule
Yvonne Scherrer siegt
Ob die Eltern oder die Kinder aufgeregter waren, bleibt unbeantwortet. Doch viel Spannung lag gestern in der Luft, als es um den Kreisentscheid des 45. Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels ging. 13 Buben und Mädchen entführten in das Reich der Literatur.
weiter
14. SCHWÄBISCH GMÜNDER MÄDCHENWOCHEN / Attraktives Programm mit Klassikern und Neuem
Zyklus-Show, Bauchtanz und Grabbelsack
58 Angebote, drei Wochen, Klassiker und Neuigkeiten, verschiedenste Veranstalter und ein Titel, der sich wohl bewahrheiten wird. Ein "Volltreffer", das waren die Mädchenwochen in den letzten Jahren, und das werden sie sicherlich auch diesmal.
weiter
Regionalsport (12)
"Am liebsten in Aalen"
Auf den Tag genau in sechs Wochen hebt sich in der Göppinger Hohenstaufenhalle der große Vorhang. Hereinspazieren werden internationale Sportstars wie Boris Becker, Mats Wilander, Henri Leconte und Charly Steeb.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Markus Gabriel ist der Aufsteiger des VfR Aalen
"Saison beginnt neu"
Als Markus Gabriel vom Verbandsligisten VfL Kirchheim sich entschlossen hatte, Regionalligaluft zu schnuppern, meinten nicht wenige, der Sprung sei zu groß. "Ich will angreifen", sagt "Gabi", der am kommenden Samstag 27 wird.
weiter
SCHIESSEN / Sportpistolen-Bezirksliga
Aufstieg ist drin
Für die Schützenkameradschaft Weiler könnte in der Sportpistolen-Bezirksliga beim abschließenden sechsten Wettkampftag der Aufstiegstraum doch noch wahr werden.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
Ausgefallen
Das für gestern Abend geplante Testspiel
der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den VfR Aalen ist ausgefallen.
Der Hartplatz in Dorfmerkingen ist mit einer 15 Zentimeter nassem
Schneeschicht bedeckt. "Unmöglich, das zu räumen",
sagt SFD-Vorsitzender Josef Schill.
weiter
TENNIS / 20 Nachwuchscracks bei der Kinderolympiade
Buntes Programm für junge Cracks
Die Tennisschule Frank Fuhrmann und die "Clean Winners" hatten zur Kinderolympiade gerufen und über zwanzig Nachwuchscracks nahmen teil.
weiter
LEICHTATHLETIK / LSG-Läufer bei Süddeutschen-Meisterschaften in der Stuttgarter Schleyerhalle
Drei Titel für die Mittelstreckler
Dreimal standen die Athleten der LSG Aalen in der Stuttgarter-Schleyerhalle bei den Süddeutschen-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften auf dem Siegerpodest. Fünfzehn Starterinnen bewarben sich um den Titel über 3000 m Gehen.
weiter
FUSSBALL / SV Waldhausen
Durchgesetzt
Durch das Erreichen des Bezirkshallentitels qualifizierte sich die E-Jugend des SV Waldhausen für die WFV-Hallenrunde. In den Gruppenspielen setzte sich Waldhausen gegen Böbingen, Neuenstein, Jahn Göppingen und Fellbach durch, gegen Pfedelbach gab es ein Unentschieden. Am Sonntag trifft der SV Waldhausen in Stetten/Fils auf starke Konkurrenz auf
weiter
EISKUNSTLAUF / Schweizer Meisterschaften in Basel
Eiskristalle Zweiter
Bei der Schweizer Meisterschaft im Synchron-Eiskunstlauf belegte die Formation "Eiskristalle 2000" den zweiten Platz- mit Christina und Regina Eich vom Eislaufverein Aalen.
weiter
SCHIESSEN / Heute:
Infoabend zum Waffenrecht
Einen Informations- und Diskussionsabend zum neuen Waffengesetz gibt es heute Abend um 19.30 Uhr im Schützenhaus der Schützengesellschaft Aalen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Grundlehrgang des WLV
Kampfrichter planen um
Der für 6. März vorgesehene Kampfrichter-Grundlehrgang im Ostalbkreis fällt aus. Die Lehrkräfte des WLV sind an dem Wochenende schon verplant.
weiter
SKI ALPIN / Bezirksmeisterschaften in Hochlitten
Pokalrennen wird nachgeholt
Die Ski-Alpin-Bezirksmeisterschaften im Slalom und Riesenslalom wurden im Skigebiet Hochlitten bei Riefensberg/Vorarlberg ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / "17. Internationales C-Jugend-Turnier" des SV Waldhausen in der Greuthalle Aalen
Twente Enschede vor Premiere
Mit einem Teilnehmerfeld von 31 Mannschaften wird am 21./22. Februar das "17. Internationale C-Jugend-Turnier" des SV Waldhausen in der Greuthalle angepfiffen. Erstmals dabei ist der Nachwuchs des Holländischen Ehrendivisionärs FC Twente Enschede.
weiter