Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Februar 2004
Regional (67)
Am Samstag gegen 17.50 Uhr, stellte ein Hausbewohner auf dem Dach eines Einfamilienhauses in Neresheim, Am Jagdstein, Rauchentwicklung fest. Kurz darauf wurde hier ein kleiner Brandherd entdeckt, der von der Feuerwehr Neresheim jedoch schnell gelöscht werden konnte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15 000 Euro. Die Brandursache ist bislang
weiter
Am morgigen Dienstag um 19.30 Uhr spricht Professor Dr. Claus-Joachim Kind im Refektorium des Predigers über Funde in Südwestdeutschland. Um 9 500 vor Christus ging die letzte Eiszeit zu Ende. Dichte Urwälder breiteten sich in Mitteleuropa aus. Ausgrabungen der letzten Jahre erlauben Einblicke in das Leben dieser hochspezialisierten Wildbeuter. Ortschaftsrat
weiter
Der katholische Frauenbund Wasseralfingen veranstaltet heute um 20 Uhr in der Sängerhalle einen Vortrag mit Dr. Joachim Mickan. Er spricht zum Thema "Anti-Aging - Möglichkeiten, um Altersprozesse zu verlangsamen". Im Jahr 2025 Morgen Abend um 19.30 Uhr spricht in der Aalener Stadthalle der Zukunftsexperte Pero Micic zum Thema "So leben wir im Jahr
weiter
NATURFREUNDE / Familienabend der vor 90 Jahren gegründeten Ortsgruppe Aalen
"Fördern, pflegen, notfalls kämpfen!"
"Naturfreund sein heißt, die Belange von Mensch und Natur zu pflegen und zu fördern." Das sagte der Vorsitzende der Naturfreunde Aalen, Rudi Engelhardt, im Rückblick auf das Vereinsjahr der Ortsgruppe Aalen, die heuer seit 90 Jahren besteht.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Karl Bühler geht mit 92 Prozent der Stimmen in seine zweite Amtszeit
"Ich interpretier's als Zustimmung"
Ebenso unspektakulär wie der Lorcher Bürgermeister-Wahlkampf verlief gestern Abend die Verkündung des Ergebnisses. Der Musikverein Stadtkapelle Lorch spielte den "Bürgermeistermarsch" und rund drei Dutzend Bürger wollten vor dem Rathaus erfahren, was auf der Hand lag: Karl Bühler ist für weitere acht Jahre gewählt.
weiter
FASCHING / Buntes Programm mit einer Prise Erotik beim Sportlerball des SVL
"Radi! Radau!" in Lautern
Beim Ball des Sportvereins Lautern heizte die Tanzband "Plaisir" den Narren zum Aufwärmen kräftig ein. Moderator Thomas Kühnhöfer führte mit allerlei Späßen und dem Lauterner Schlachtruf "Radi! Radau!" durchs Programm.
weiter
FASCHING / Buntes Programm mit einer Prise Erotik beim Sportlerball des SVL
"Radi! Radau!" in Lautern
Beim Ball des Sportvereins Lautern heizte die Tanzband "Plaisir" den Narren zum Aufwärmen kräftig ein. Moderator Thomas Kühnhöfer führte mit allerlei Späßen und dem Lauterner Schlachtruf "Radi! Radau!" durchs Programm.
weiter
FCV KINDERPRUNKSITZUNG / Ein Riesenspaß mit jedem Kostüm
"Und Stufe drei!"
Wie ein Magnet zog gestern Nachmittag die Stadthalle bei der FCV-Kinderprunksitzung kleine Tiger, Indianer, Haremsdamen, grimmige Cowboys, Prinzessinnen, Harry Potters, süße Feen und niedliche Marienkäfer an.
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT / Bei der 25. Prunksitzung in der Stadthalle ließ es die AFZ krachen
"Wo ich steh tut mir der Steinbach weh"
Die überdimensionale "Meckergoiß", das Wahrzeichen der Aalener Fasnachtszunft, hatte am Samstagabend keinen Grund, skeptisch auf die Stadthallen-Bühne zu blicken. Vielmehr hätte die Blumen fressende Ziege strahlen müssen angesichts eines großartigen, niveauvollen, vierstündigen Programms.
weiter
VEREIN / Sängerkranz Alfdorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
2004 ein Konzert mit John Outland in der Kirche
Der Sängerkranz Alfdorf zählt derzeit 123 Mitglieder, davon sind 31 aktiv, zehn sind Ehrenmitglieder, 82 passiv. Das sagte Vorsitzender Heinz Rothweiler bei der Mitgliederversammlung.
weiter
GUTEN MORGEN
Alles Erdgas, oder?
Armes öffentlich-rechtliches Fernsehen, was bist du gebeutelt, seit dein Geldsack so schmal geworden ist. Was hätte uns Zuschauern zum Glück gefehlt, hätten wir das nicht erleben dürfen, die jüngste Ausgabe des Aktuellen Sportstudios, live von der Biathlon-WM. Aus den Tiefen des Thüringer Walds, aus dem bitterkalten Winter in Oberhof. Nicht auszudenken,
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Oberdorfer "Flachdachbereich"
Änderung des Bebauungsplan
Was den Oberdorfer "Flachdachbereich" im "schönsten Baugebiet Bopfingens" betrifft, so Martin Stempfle im Gemeinderat Bopfingen, kam 2003 das, was der Ortsvorsteher nie und nimmer erwartet hatte: der erste Kubus auf einem Flachdach, was der Ästhetik des Baugebietes sehr schaden würde. Auf keinen Fall solle man Staffeldächern zur Legalität verhelfen
weiter
FASCHING / In der Kaiserberghalle zeigten Waldstettener und Wißgoldinger Humor
Auch der Schultes ein Hit in der Bütt
Mit der braven Überschrift "Blasmusikerfasching 2004" und dem lapidaren Hinweis, man serviere den Narren ein unterhaltsames Programm, haben die Förderer des Musikvereins "Harmonie" Waldstetten-Wißgoldingen bewusst tief gestapelt.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN WASSERALFINGEN / Jahreshauptversammlung
Ausstellungshalle schuldenfrei
Dem Kleintierzuchtverein Wasseralfingen geht's gut. 1997 hat der Verein eine neue Ausstellungshalle im Tal gebaut. Jetzt sind die Schulden abbezahlt.
weiter
Beratungen in Essingen
In Essingen tagen am morgigen Dienstag um 19 Uhr der Verwaltungsausschuss und am Mittwoch um 19 Uhr der Technische Ausschuss des Gemeinderats. Im Verwaltungsausschuss geht es nach der Bürgerfragestunde um Vermietungen von Seniorenwohnungen und um Bekanntgaben. Auch im technischen Ausschuss kommen zunächst Bürger zu Wort. Weiter geht es um die Beratung
weiter
VERKEHR
Besser auf der Buchauffahrt
Im Bereich der Haarnadelkurve an der Oberbettringer Straße muss von heute bis Mittwoch mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
weiter
GUGGENPREIS / Ostalbtradition blieb gewahrt
Das schönste Häs vom "Bruddler ond Sui"
Mit einem traditionellen Ostälbler Kostüm und einem Punkt Vorsprung vor dem "afrikanischen Dschungel" gewannen die "Oschtalb Ruassgugga" den Preis für das schönste Häs. Mit einer originellen Trompete kam die "Freiwillige Guggenmusik Überdruck" zu Ehren und den besten Ton lieferten die "Ranzepfiffer" aus Weil am Rhein.
weiter
SCHULE
Debattier-WM am Parler
Das Parler-Gymnasium ist morgen Gastgeber für Mannschaften aus neun Ländern Sie kommen zum "World Schools Debating Championship".
weiter
Der sechste Narrenbaum steht
Die "Bäraberg Schiddler" stellten in Bartholomä den 6. Narrenbaum auf. In mehreren Hüben und mit guggenmusikalischer Unterstützung von den Nenninger "Schneckafiedler", den "Omsnommgugga Weilemer", den "Nuilemer Schlierbachfetzer" und den "Butzamäggeler Burladingern" ging's unter dem Beifall der vielen Gäste zur Sache. Zur Sicherheit wurde die
weiter
Der sechste Narrenbaum steht
Die "Bäraberg Schiddler" stellten in Bartholomä den 6. Narrenbaum auf. In mehreren Hüben und mit guggenmusikalischer Unterstützung von den Nenninger "Schneckafiedler", den "Omsnommgugga Weilemer", den "Nuilemer Schlierbachfetzer" und den "Butzamäggeler Burladingern" gings unter dem Beifall der vielen Gäste zur Sache. Zur Sicherheit wurde die Straße
weiter
BLUES-KONZERT / Schloss Laubach
Eigener Rhythmus
Sie lieben die großen Altmeister des Blues, inszenieren eine vergnügliche Hommage an deren Musik, vermitteln typisches Bluesfeeling und gehen dabei "back to the roots". Wie sich das anhört, demonstrierte "Nobody"s Business" am Freitag auf Schloss Laubach.
weiter
PREMIERE / Kolping-Musiktheater begeistert mit der "Lustigen Witwe" vor ausverkauftem Haus im Stadtgarten
Ein Hauch des "Maxim" auf der Stadtgartenbühne
Nicht zuletzt der hundertjährige Johannes Heesters hat sicher mit dafür gesorgt, dass Franz Lehars bezaubernde Operette "Die lustige Witwe" die Zeiten überdauert hat. Gestern war Premiere des Kolping-Musiktheaters mit diesem Stück. Ein Blick in die Pariser Gesellschaft um 1900.
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach selbstlos
Sie kamen mit 250 Portionen Kutteln, Maultaschen und Schweinebraten. Sechs bekannte Gastronomen aus Gmünd unterstützten mit einem Benefizessen im Franziskaner den Förderverein St. Elisabeth. Ganz in der Hoffnung, dass sich einige Gmünder am Samstagmittag Zeit dafür nehmen. Es waren aber einige mehr als erwartet. Beim Mittagsläuten gingen die Vorräte
weiter
FRIEDHOFSGEBÜHREN
Erhöhung zweistufig
Mit 12:4 Stimmen wurde der Vorschlag der Bürgerliste, die Erhöhung der Friedhofsgebühren zu strecken, vom Hüttlinger Gemeinderat angenommen. Der Vorschlag der Verwaltung wurde abgelehnt.
weiter
KIRCHE / Bezirks-Diasporatag des Dekanats in Leinzell
EU-Öffnung nach Osten bringt neue Aufgaben
In über 28 Ländern Europas und Lateinamerikas leben evangelische Christen zum Teil in verschwindender Minderheit. Das 1843 gegründete Gustav-Adolf-Werk sieht es als eine Aufgabe, sie zu unterstützen und Verbindung mit ihnen zu halten. Darum ging es unter anderem beim Bezirks-Diasporatag in Leinzell.
weiter
Familienfasching
Der TVU veranstaltet am Sonntag, 22. Februar, um 14 Uhr einen
Familienfasching in der Sporthalle Unterkochen. Ab 14.30 gibt
es Tanzvorführungen zweier Jazztanzgruppen und Saalkindern,
um 16.30 den Fanfarenzug der NZU. Das Programm schließen
die "Roten Flitzer" und die Teddy-Garde der NZU ab.
hh
weiter
Faschingsumzug in Wäschenbeuren
Am Samstag, 21. Februar,
ist um 13.30 Uhr Fasnetsumzug in Wäschenbeuren. Besucher
bezahlen 1,50 Euro und erhalten die Fasnets-Plakette. Die Vereine
sorgen für Bewirtung in den Straßen, im Guggenzelt
und an der Bürenhalle. Die Veranstalter erwarten ein farbenfrohes
Spektakel.
weiter
FEUERWEHR / 117. Hauptversammlung der Abteilung Unterkochen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen
Führungswechsel bei der Feuerwehr
Die Abteilung Unterkochen der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Aalen hat einen neuen Kommandanten: Zum Nachfolger von Heinz Widemann wählte die 117. Hauptversammlung der Feuerwehr Unterkochen als neuen Kommandanten Roland Bolsinger.
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Die Prunksitzung zum 40. Jahr des FCV ist rundum gelungen
Fünf Stunden glänzende Unterhaltung
Wer noch Karten für die letzte Prunksitzung am Dienstagabend will, sollte sich beeilen. Denn im 40. Jahr seines Bestehens bringt der Fasnachtsclub der Virngrundkrähen (FCV) eine Prunksitzung auf die Bühne, die zwar fast fünf Stunden dauert, aber keine Minute langweilig ist.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Wasserstall 7 nimmt Form an
Geänderte Pläne
Das Hüttlinger Baugebiet "Wasserstall 7" nimmt weiter Konturen an: Das Büro Brenner & Fuchs legte dem Gemeinderat den neuen, teilweise geänderten Plan vor. Vor allem auf die Entwässerung des Gebiets achtet man: "Es heißt nicht umsonst Wasserstall", bemerkte Bürgermeister Günter Ensle.
weiter
Gefährliche Körperverletzung
Bereits am
Mittwoch zwischen 21.30 Uhr und 21.45 Uhr wurde vor dem Cafe
am Markt ein 18-Jähriger von insgesamt vier Jugendlichen
angegriffen und mit Schlägen und Tritten heftig traktiert.
Er erlitt dadurch massive Verletzungen. Wer hat dies beobachtet?
weiter
BENEFIZESSEN / Mehr als 400 Portionen Schwäbisches im Gmünder Franziskaner
Geld für neue Küche zusammen
Echt schwäbisch essen und dazu noch für einen guten Zweck: Wer kann da schon nein sagen. Übervoll war deshalb der Festsaal im Gmünder Franziskaner am Samstag Mittag. Schließlich kochten sechs Gmünder Köche auf, damit die Küche in St. Elisabeth erneuert werden kann.
weiter
Gospel von Vera Love
Viele Freunde von Gospel-Musik kamen am Samstag
in der Evangelischen Stadtkirche Lorch auf ihre Kosten. Zu den
Klängen von Harald Rutar (Piano) sang Vera Love.
weiter
FASCHING / Narren strömten aus allen Richtungen nach Essingen
Haugga-Narra mit glänzender Prunksitzung
Ein mitreißendes Programm präsentierten die Essinger Haugga-Narra am Samstagabend bei der Prunksitzung in der Remshalle.
weiter
FASCHING / Narren strömten aus allen Richtungen nach Essingen
Haugga-Narra mit glänzender Prunksitzung
Ein mitreißendes Programm präsentierten die Essinger Haugga-Narra am Samstagabend bei der Prunksitzung in der Remshalle.
weiter
FASCHINGSGOTTESDIENST TANNHAUSEN / Mit Maskenweihe
Haus voller Narren
Pfarrer Manfred Schmid weihte gestern zum diesjährigen Faschingsauftakt die Masken der Tannhäuser Narren in der St. Lukas Kirche bei der gemeinsamen Eucharistiefeier der Hästräger mit den Dorfbewohnern.
weiter
PERCUSSION-KONZERT / Gschwender Musikwinter: Robyn Schulkowsky und Joey Baron
Irgendwie dennoch Musik
Zwei tobten sich aus am Samstag in der evangelischen Kirche von Gschwend. Musik war das irgendwie, ein Happening vielleicht weit mehr. Aufgenommen wurde dies neuste Wagnis des Musikwinters zunächst vorsichtig.
weiter
STIFTUNG STERNTALER / Guggentreffen bringt scharenweise Besucher zum Stand der Lebenshilfe
Kindergarten rückt näher
Der Grundstein für den neuen Kindergarten der Lebenshilfe nimmt Gestalt an: Über 1000 "Rote" wurden am Stand der Lebenshilfe beim Internationalen Guggentreffen verkauft.
weiter
Ladung verloren
Ein noch unbekannter Lastwagenfahrer beschädigte am Samstagvormittag ein in der Bargauer Hans-Fein-Straße abgesgtelltes Auto. In der ersten Linkskurve verlor er drei Stücke Meterholz. Die schwergewichtigen Teile landeten auf der Motorhaube des Wagens. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Zeugin, die sich das Kennzeichen des Lkw
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Land gibt Anmeldeverfahren frei
Lehrer stehen bereit
Das Aufnahmeverfahren für das Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd läuft. Ab jetzt können Bewerbungsunterlagen bei den Oberschulämtern und bei den schulpsychologischen Beratungsstellen angefordert oder im Internet herunter geladen werden.
weiter
Messerattacke in Mutlangen.
Am Samstagmorgen gegen 00.45 Uhr stand eine Gruppe junger Erwachsener vor der Gemeindehalle in Mutlangen. Ohne erkennbaren Grund zog ein männlicher Täter ein Messer und fügte einem Anderen eine Schnittwunde an der rechten Halsseite zu, worauf sich dieser zur Behandlung in die Stauferklinik begeben musste. Der Täter wurde folgendermaßen beschrieben:
weiter
VERBRECHEN / Polizei geht von einem Tötungsversuch aus
Mit Messer gegen Ex-Frau
Ein 41-jähriger Mann wollte nach Angaben der Polizei in Alfdorf seine von ihm geschiedene Ehefrau töten. Am Freitag Abend ging er mit dem Messer auf die 33-Jährige los. Die Frau musste ins Krankenhaus.
weiter
FASTNACHTSUMZUG ELLENBERG / Über 700 Teilnehmer auf der Straße
Mit Wichteln und Waldfeen
Rekordverdächtig war die Teilnehmerzahl gestern Mittag beim Fastnachtsumzug in Ellenberg. Über 700 Teilnehmer verwandelten die Hauptstraße in eine bunte, freudentrunkene Mischung glückseliger Narren.
weiter
JUBILÄUMSUMZUG / 22 Jahre Bettelsacknarren Lauchheim
Narren auf allen Straßen
"Ha-Zi, "Ha-Tschi, Hanoi, Hie-Wai" - wer da an Südostasien denkt war nicht unter den 18 000 Zuschauern, die gestern in Lauchheim den Jubiläumsumzug der Bettelsacknarren bejubelten. Der Gaudiwurm mit über 4000 Narren in 75 Faschingsgruppen zog sich über zwei Stunden durch die Stadt.
weiter
Närrischer Musikant
Am Samstagmorgen gegen
1.44 Uhr bat ein Anwohner der Bocksgasse die Polizei um Hilfe,
da bereits seit einer Stunde ein total betrunkener Guggamusiker
vor seinem Schlafzimmer Musik machen würde. Die hinzugeeilte
Streife nahmen sich des Guggen an und stellten dessen Musikspiel
ein.
weiter
Neue Spritze für die Feuerwehr
Im Gemeinderat Heuchlingen geht es bei der morgigen Sitzung ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum des Rathauses um die Beschaffung einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr. Beraten werden auch Anregungen zum Bebauungsplan "Brackwanger Straße-Süd". Jahresrechnungen und Haushalt des Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein stehen an, außerdem die
weiter
THEATER DER STDT AALEN / Premiere des Flüchtlingsstückes "Zu Hause" im Alten Rathaus
Nichts ist gespielt, alles erlebt
"Früher war unser Land sehr schön", sagt Freschta. Heute ist für sie Afghanistan die Heimat, in die sie nicht zurück kann. Freschta ist eines der sechs Flüchtlingsmädchen, die bei dem Theaterprojekt "Zu Hause" mitmachen. Die darin von Heimat, Flucht und Deutschland erzählen. In erster Linie ist das Stück für Schüler gedacht (wir berichteten).
weiter
PARTEIEN / Offener Streit um Werner Franks Kandidatur
Nominierung mit Turbulenzen
Turbulente Nominierungsveranstaltung der CDU für den Wahlkreis "Schwäbischer Wald, Lorch und Waldstetten": Am Ende gab es keinen Platz auf der Liste für das bisherige Kreistagsmitglied Werner Frank aus Ruppertshofen.
weiter
KOMMUNALWAHLEN / Die SPD Aalen wählt die Kandidatenliste für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen
Pfeifle hat Vertrauen in seine starke Liste
In einem Wahlmarathon hat die Mitgliederversammlung der SPD Aalen am Samstag die Kandidatenlisten für den Gemeinde- und den Kreisrat gewählt.
weiter
HOLZ-SUBMISSION
Rekordpreise für edles Holz
Bei der neunten Holzversteigerung (Submission) des Forstamts Bopfingen zusammen mit den Forstbetrieben Fürst Wallerstein gab es Rekordpreise und eine weitere Umsatzsteigerung bei der größten Holzauktion im Südwesten.
weiter
Satzung kein Dogma
Im September 2001 trat die "Gestaltungssatzung" auf Anregung von Bürgermeister Schulz in Kraft. Mit ihr soll der ländliche Charme des Niederalfinger Ortskerns bewahrt werden. Umstritten war sie schon damals, jetzt wurde wieder kontrovers darüber diskutiert. Den Anstoß zu der Diskussion, in der einige Räte auch ihre grundsätzliche ablehnende Haltung
weiter
Schaufenster zertrümmert
Drei junge Leute sollen am Samstagabend das Schaufenster eines Modegeschäfts im Milchgässle eingeschlagen haben. Als Täter vermutet die Polizei zwei Mädchen und einen jungen Mann. Der soll 16 bis 17 Jahre alt sein, die Mädchen 14 bis 16 Jahre. Tatzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
weiter
FASNET / Tausende beim 21. Internationalen Guggenmusiktreffen auf den Straßen und in den Lokalen
Schräg und laut, aber sooo schön
Schon am Mittag strömten die närrischen Gäste in die Innenstadt, um sich vom Spektakel der mehr als 800 Guggenmusiker aus Liechtenstein, der Schweiz und dem schwäbischen und alemannischen Heimatland anstecken zu lassen. Damit beim Monsterkonzert am Abend stilecht gefeiert werden konnte, wurde zuerst einmal der Narrenbaum vor dem Rathaus aufgestellt.
weiter
Sinnliches in Form und Farbe
Unter dem Titel "Form und Farbe" ist in der Galerie im Prediger eine Ausstellung zu sehen, die Holzobjekte, Schmuck und Textilien zeigt. Von diesem Thema haben sich drei Künstler inspirieren lassen: die Textildesignerin Gisela Schröder-Fröhlich, der Goldschmied Michael Niehl und der Drechsler Holger Graf. Zu sehen sind die Werke der Drei bis zum
weiter
SCHWÄPO-SPORTBÖRSE-LESERREISE / Zwei Mal in den Osterferien nach Savoyen
Ski und Snowboard auf neuen Brettern
Haben Sie Ostern schon was vor? Nein? Dann fahren Sie doch mit uns nach Savoyen, in die französischen Alpen. Zum Skilaufen oder Snowboarden oder Wandern: Wir bieten Ihnen diese SchwäPo-Reise gemeinsam mit der Sport-Börse Aalen an.
weiter
FREIE WALDORFSCHULE AALEN / Tag der offenen Tür
Sprache spielt große Rolle
Einen umfassenden Einblick in das Schulleben der Freien Waldorfschule bot ein Tag der offenen Tür am Wochenende.
weiter
FC SCHLOSSBERG / "Blue Olster Boys" heizten in der Stauferhalle ein
Stargäste tanzten aus Übersee an
Das Stauferhallen Parkett war einmal mehr Treffpunkt "internationaler Stargäste" beim traditionellen FC Ball. Da hatte es Kurt Stahl als Conferencier schon gut, konnte er doch bei seinen Stars aus dem Vollen schöpfen, sehr zur Freude der Gäste, die vor allem beim Auftritt der "Blue Olster Boys" völlig aus dem Häuschen waren und zwei Zugaben einforderten.
weiter
PRUNKSITZUNG / Begeisterung in der Dreißental-Narhalla - Schlaggawäscher mit Spitzenprogramm
Superstars und Monarchie am Kocher
250 Besucher waren förmlich fasziniert von der ersten Prunksitzung der Schlaggawäscher in der Dreißentalhalle. Der Albverein feierte dabei mit einem Luftpumpenkonzert eine ganz besondere Premiere.
weiter
KIRCHENCHOR OBERKOCHEN / Hohe Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Treue Schar zu Ehren Gottes
Nach dem Sonntaggottesdienst konnte das Pfarrerehepaar Ulrike und Albrecht Nuding langjährige und verdiente Sängerinnen und Sängerauszeichnen. Außerdem wurde Dirigent Dieter Glinkowsky für 10 Jahre Chorleitertätigkeit geehrt.
weiter
Überholer kollidiert mit unbeleuchtetem Auto
Gestern fuhr ein Autofahrer kurz nach Mitternacht auf der B 19 aus Richtung Hüttlingen kommend in Richtung Niederalfingen. Trotz Überholverbots und einer Sperrfläche überholte er ein voraus fahrendes Auto, stieß aber mit einem vermutlich unbeleuchtet entgegenkommenden Pkw zusammen. Der Überholende kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und
weiter
HANDEL / Aktionsgemeinschaft "Bund der Selbstständigen"
Vorsitzender gesucht
Die Mögglinger Aktionsgemeinschaft "Bund der Selbstständigen" sucht nach einer neuen Vereinsführung. "Wir haben noch niemand der das Schiff lenkt", sagte der bisherige Vorsitzende Helmut Bullinger nach der Generalversammlung am Freitag.
weiter
Vorsitzender gesucht
Die Mögglinger Aktionsgemeinschaft "Bund der Selbstständigen" sucht nach einer neuen Vereinsführung. "Wir haben noch niemand der das Schiff lenkt", sagte der ehemalige Vorsitzende Helmut Bullinger nach der Generalversammlung am Freitag.
weiter
TSG-KINDERFASCHING / In Hofherrnweiler
Wohltuend laut
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Halle beim Kinderball der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Eltern und Kinder waren gleichermaßen begeistert von einem bunt gemischten Bühnenprogramm.
weiter
FEUER / 80 Rettungskräfte waren am frühen Samstagmorgen im Einsatz
Wohnhaus in der Rinderbachergasse zerstört
Ein Großbrand zerstörte am frühen Samstagmorgen ein Wohnhaus in der Rinderbachergasse völlig. Die zwölfköpfige Großfamilie war zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus. Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd, Bettringen und das DRK rückten mit 80 Personen aus. Der Sachschaden soll bis zu 300 000 Euro betragen.
weiter
GAUDIWURM / Schrägtöner, Prinzenpaare, Hexen und Musik beim 12. Faschingsumzug in Weiler
Wölfe und grüne Männchen
Wie ein überdimensionaler, kunterbunter Farbklecks floss gestern der Faschingsumzug mit seinen 36 Gruppen durch die Hauptstraße in Weiler. Zehn Guggengruppen und fünf Prinzenpaare marschierten mit.
weiter
Zähne ausgeschlagen
Ein bislang
unbekannter Täter schlug am späten Samstagabend in
der Toilette der Bargauer Turnhalle einem Mann mit einer Sektflasche
zwei Zähne aus. Anschließend flüchtete der Täter.
Tatzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd in Verbindung zu setzen.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG
Zwölf Cellisten am Werk
Zum Auftakt der Konzertsaison 2004 auf Schloss Kapfenburg sind "Zwölf Cellisten - am Werk". Sie präsentieren am Donnerstag, 19. Februar, 19.30 Uhr im Fürstensaal einen Reigen kontrastreicher Musik mit Kompositionen von Julius Klengel (1859 - 1933), Heitor Villa-Lobos (1887 - 1959) oder Astor Piazzolla (1921 - 1992) und bringen mit Präzision, Leichtigkeit
weiter
Regionalsport (17)
SPORTKREIS OSTALB / Innovationspreis Ostwürttemberg - Bewerbungsfrist am Monatsende
Die größten Talente der Region werden ausgezeichnet
Noch bis zum 29. Februar haben die Sportvereine der Region Gelegenheit, ihre Bewerbung um den Innovationspreis Ostwürttemberg einzureichen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Hofen gewinnt wieder
Die Serie hält
Auch im fünften Spiel in Folge setzte die TG Hofen ihre Serie ohne Niederlage fort. Dank kämpferischer fünf Minuten zum Spielende hin bezwang man den Tabellennachbar TV Winzingen mit 28:26.
weiter
SCHIESSEN / Souveräne Kreismeister: Tobias Bäuerle, Matthias Wahl, Alexander Strehle
Durchmarsch zu den Deutschen?
Der Start der diesjährigen Kreismeisterschaften der Sportschützen war schon sehr verheißungsvoll, wurden doch Ergebnisse erzielt, die sich bei der harten Konkurrenz nicht verstecken müssen.
weiter
TENNIS / Versammlung
Esser für Vaas
Volkmar Esser, Tennis-Bezirksvorsitzender, übernimmt vorübergehend auch die Aufgabe des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. Grund ist, dass der bisherige Referent, Gerhard Vaas, bei der Bezirksversammlung in Heubach nicht bestätigt wurde. Vaas bot sich zwar zur Wiederwahl an, wurde aber nicht gewählt. Da sich kein Gegenkandidat stellte, wird
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier
Gastgeber gewinnen
Bereits zum 17. Mal veranstaltete die Firma Raab Karcher Baustoffe GmbH ihr Hallenfußballturnier in der Woellwarth-Halle. Die Gastgeber gewannen ihr eigenes Turnier.
weiter
SCHIESSEN / Aufschlussreicher Informationsabend über neue Waffen-Vorschriften
Gesetz bringt Probleme
Wie stark das Interesse an dem neuen Waffengesetz bei den Sportschützen ist, zeigte sich beim Informationsabend in Aalen.
weiter
KEGELN / KC Schwabsberg verliert in Regensburg
Glück im Unglück
Glück im Unglück hatten die Schwabsberger Kegler beim Auswärtsspiel in Regensburg. Nach der klaren 5461:5579-Niederlage erhielt man die Nachricht, dass die Verfolger ebenfalls verloren haben.
weiter
FUSSBALL / Schulung
In Lauchheim
"Das Training der koordinativen Fähigkeiten im Fußball mit Videobeispielen" lautet das Thema der heutigen Theorieschulung der Fußballer im Vereinsheim des SV Lauchheim. Dietmar Sehrig vom WfV-Trainerstab wird durch den Lehrabend führen. Er war aktiver Spieler beim SC Geislingen und trainierte dieses Team in der Landesliga. Beginn ist heute Abend
weiter
FUSSBALL / Kunstrasen-Blitzturnier mit den Sportfreunden Dorfmerkingen und dem VfR Aalen
Kein Sieger im Derby
Kurzfristig, quasi über Nacht, hatte man das Blitzturnier mit drei höherklassigen Fußballmannschaften in Dorfmerkingen auf die Beine gestellt. Die drei Trainer, Norbert Stippel (SF Dorfmerkingen), Peter Zeidler (VfR Aalen) und Robert Osek (SpVgg Au/Iller) zogen ein positives Fazit.
weiter
FUSSBALL / AH-Hallenturnier des SSV Aalen
Kroatische Gäste gewinnen
Werbung für den Fußball war das AH-Fußballturnier des SSV Aalen am Samstag in der Greuthalle. Die kroatischen Gäste vom FC Rab gewannen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FCN spielt 0:0 gegen die Amateure der Kickers
Neue Gmünder Abwehr überzeugt
Der FC Normannia Gmünd und der Oberligist Stuttgarter Kickers II trennten sich in einem Freundschaftsspiel 0:0.
weiter
FUSSBALL / D-Juniorenturnier des TSV Oberkochen - VfB Stuttgart gewinnt Finale mit 1:0 gegen Kickers Offenbach
Ostalb ist gutes Pflaster für die VfB-Junioren
Die Juniorenteams des Bundesligisten VfB Stuttgart fühlen sich wohl auf der Ostalb. Nachdem die B-Junioren der "Roten" in Aalen den Turniersieg geholt hatten, schafften ihre D-Junioren-Kollegen in Oberkochen dasselbe mit einem 1:0-Sieg gegen die Offenbacher Kickers.
weiter
RINGEN / Bundesliga-Tagung in Darmstadt
Pause verlängert
Eine freiwillige Selbstbeschränkung hinsichtlich des Einsatzes von Ausländern wird es in der Ringer-Bundesliga auch künftig nicht geben. Ein entsprechender Antrag hatte bei der Liga-Tagung keine Chance.
weiter
Schwierig und möglichst perfekt
Schwierigkeitsgrade und wenig Fehler
waren gefragt: Die Kunstradfahrer aus dem Aktiven- und Juniorenlager
ermittelten in Schwabsberg ihre Bezirksmeister. Bei der Kür
der 6er-Frauen holte sich der RKV Hofen den Titel (unser Bild).
Bericht folgt.
weiter
HANDBALL / Landesliga - HSG Oberkochen verliert beim Tabellenzweiten Wangen
Tore wie am Fließband
34 Tore reichten nicht aus, um den Tabellennachbarn aus Wangen zu bezwingen. Die HSG Oberkochen/Königsbronn verlor mit 34:38.
weiter
FUSSBALL / Vorvertrag für VfR-A-Junioren-Keeper
VfR setzt auf die Jugend
Die Jugendarbeit beim VfR Aalen scheint Früchte zu tragen: A-Junioren-Keeper Benjamin Gorcawski (17) soll einen Vorvertrag bekommen.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirk Ostwürttemberg wird vom Ostalbkreis beherrscht
Westhausen schlägt Aalen
Zur Bezirksmeisterschaft der weiblichen B-Jugend waren die sieben besten Teams der fünf Bezirksstaffeln im Aalener Berufsschulzentrum angetreten, um das beste Team im Osten des Bundeslandes zu ermitteln. Westhausen holte sich den Titel, Aalen belegte Rang zwei.
weiter
Leserbeiträge (2)
Von Besserung keine Spur
Zur Situation der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus in Wasseralfingen: Der Protest beim Eröffnungsabend zur ökumenischen Bibelwoche zeigte, dass ein großer Teil der Stephanusgemeinde nicht hinter dem Kurs des jetzigen Pfarrers Feil steht. Aufmerksame Besucher dieser Veranstaltung haben nämlich bemerkt, dass die Proteste nicht nur von Mitgliedern
weiter
Was ist positiv?
Zum Leserbrief von Alfred Roder / Katholische Kirchengemeinde Wasseralfingen: "Seitenhiebe bitte einstellen" - es wäre schön, wenn dieser Leitsatz auch für Herrn Roder gelten würde. Es läuft nichts mehr rund in unserer Gemeinde, dies ist wohl keinem entgangen. Das mit den Seitenhieben kann nicht nur für eine Partei gelten! Aber mich interessiert
weiter