Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Februar 2004
Regional (109)
In die bereits im Dezember vergangenen Jahres beschlossene Friedhofsgebührenordnung wurde jetzt die Grabart "Anonymes Urnengrab" aufgenommen. Die Grabart war zwar kalkuliert (Benutzungsgebühr 124 Euro), aber im beschlossenen Satzungstext nicht aufgeführt worden. Richard Burger bat erneut, den Rasen des anonymen Urnengrabfelds frisch einzusäen. Der
weiter
Beim Gumpendonnerstagsball des Förderverein Musikverein Pfahlheim unter dem Motto der "Weiberfasnacht" können sich nicht nur die Frauen in Pfahlheim närrisch ausleben. Die Partyband "Stöpf" wird die Kastellhalle in Faschingsstimmung versetzen. Die Molgabach-Gugga aus Stödtlen, sowie die Pfahlheimer Garde bringen farbenreiche Abwechslung auf die
weiter
In einem 12-wöchigen Lehrgang, der täglich vormittags ab 1. März bei der VHS Aalen angeboten wird, werden Frauen in der Familienphase intensiv auf ihren beruflichen Neustart vorbereitet. Morgen, 9.30 Uhr kann man sich im Aalener Torhaus informieren. Religionsunterricht für Erwachsene Der überkonfessionelle Frauenkreis bietet morgen einen Kurs zu
weiter
Auf dem Weg zum Aalener Bahnhof wurde am Montag Nachmittag gegen 16.25 Uhr bei der Alten Heidenheimer Straße auf Höhe des Spielplatzes unter der Hochbrücke ein 23-Jähriger von drei angetrunkenen bzw. betrunkenen jungen Männern angepöbelt. Als er weitergehen wollte, um seinen Zug zu erreichen, hielten sie ihn fest und schlugen auf ihn ein. Auch
weiter
Tolle
Tarnung für Zebras! Was die Sonne mit den Schneeresten auf
das Härtsfeld zaubert, erinnert nicht nur an gestreifte
Steppentiere. Phantasie und gegen das Licht zusammengekniffene
Augen können auch einen Hauch von Meer und Strand heraufbeschwören.
Nur die Temperaturen passen noch nicht.
weiter
Frühlingsstimmung liegt in der Luft, wenn man in diesen Tagen durch den Aalener Stadtgarten geht. Ein weiß-grünes Meer von Schneeglöckchen sorgt, neben freundlichem Sonnenschein, für dieses angenehme Gefühl. Abends jedoch bleibt vom "gefühlten Frühling" nicht allzu viel übrig. Doch die Schneeglöckchen trotzen tapfer auch den Nachtfrösten
weiter
Wie kommt der Polizeibericht in die SchwäPo? - Das war gestern eine der brennendsten Fragen in der Klasse 8 der Alemannenschule Kirchheim. Die Klasse nimmt am Projekt ZiS, der Zeitung in der Schule teil. In den vergangen Tagen hatte die Klasse mit ihrer Lehrerin Susanne Bernard die Zeitung ausgiebig studiert und beim Besuch von Redakteur Wolfgang Maurer
weiter
Der traditionelle Kappennachmittag stand beim Schechinger "Treff ab 60" wieder mal auf dem Programm. Dabei ging es recht närrisch zu. Gleich am Eingang empfing das Organisationsteam die "wohl behüteten" Damen und Herren mit einen Gläschen Sekt zur Begrüßung. Nach Kaffee und Kuchen traten "Die drei Damen vom Oberdorf" auf. Sie wussten so allerlei
weiter
Zum achten Mal laden die "Ostalb-Europäer" am Mittwoch, 25. Februar, um 19 Uhr politisch interessierte Bürger zum "politischen Aschermittwoch" und dem traditionellen Heringsessen ein ins Gasthaus "Drei König". Referent ist AK Hänle. Faschingsnachmittag der ZFLS-Rentner Zum Faschingsnachmittag laden die ZFLS-Rentner am Donnerstag, 19. Februar, ab
weiter
Mit dem Wagen eines Bekannten startete ein 15-Jähriger am Montag Nachmittag auf dem Rehnenhof eine Spritztour auf einem Parkplatz beim Jugendraum. Später verwechselte er beim Einbiegen in die Karlsbader Straße die Pedale und prallte gegen ein geparktes Auto. Der Sachschaden beträgt 3000 Euro. Gegen den Jugendlichen wird unter anderem Anzeige erstattet
weiter
EUROPAPOLITIK / Inge Gräßle CDU-Kandidatin des Wahlkreises Aalen-Heidenheim
"Erweiterung gelassen sehen"
"Europa hat in Ostwürttemberg jetzt ein Gesicht." MdB Georg Brunnhuber ist stolz, dass MdL Inge Gräßle aus Heidenheim soweit oben auf der CDU-Landesliste Baden-Württemberg für das Europa-Parlament nominiert worden ist, dass die Heidenheimerin mit einiger Sicherheit MdE wird.
weiter
EUROPAPOLITIK / Inge Gräßle CDU-Kandidatin des Wahlkreises Aalen-Heidenheim
"EU-Erweiterung gelassen sehen"
"Europa hat in Ostwürttemberg jetzt ein Gesicht." MdB Georg Brunnhuber ist stolz, dass MdL Inge Gräßle aus Heidenheim soweit oben auf der CDU-Landesliste Baden-Württemberg für das Europa-Parlament nominiert worden ist, dass die Heidenheimerin mit einiger Sicherheit MdE wird.
weiter
EHRENAMT IN DER KIRCHENGEMEINDE (2) / Familienausschuss in der Aalener Gemeinde St. Maria
"Familie soll im kirchlichen Leben präsent sein"
"Der Glaube kann eine Lebenshilfe sein, wenn man den Zugang dazu findet". Dieser Meinung ist Dorothea Kirchner-Leis, Gründerin des Familienausschusses in der Gemeinde St. Maria. Familien sollen im kirchlichen Leben präsent sein, ihre Wünsche und Ideen einbringen können.
weiter
PFLEGEFEHLER
"Hautreaktion erst später"
Möglicherweise könnte der Tod einer 91-jährigen Bewohnerin des Pflegeheims "Marienhöhe" auf einen Pflegefehler zurück zu führen sein. Die Ermittlungen der Kripo dauern an, die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet (wir berichteten).
weiter
MARIENHÖHE / 91-jährige Bewohnerin hatte nach Aussage der Tochter Verbrennungen dritten Grades
"Hautreaktion zeigt sich erst später"
Möglicherweise könnte der Tod einer 91-jährigen Bewohnerin des Pflegeheims "Marienhöhe" auf einen Pflegefehler zurück zu führen sein. Die Ermittlungen der Kripo dauern an, die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet (wir berichteten).
weiter
"Hirn einschalten!"
Zur Bopfinger Bahnunterführung: Meiner Meinung nach wird hier wieder mal ein völlig unnötiges Prestigeobjekt mit einem äußerst fragwürdigen verkehrstechnischen Nutzen durchgepaukt. Nachts fährt in Bopfingen schon überhaupt kein Zug mehr, tagsüber gerade noch ein einziges Zugpaar exakt zur vollen Stunde. Es ist eine einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung:
weiter
"Knospe"-Fasching im Jeningenheim
Super Stimmung garantiert war auf dem Selbsthilfe "Knospe" Fasching im Jeningenheim, der viel Abwechslung und Kurzweil den Gästen bot. Die Sketche "Das kleine Abitur" von Traudl Feulner und die "Schönheitskönigin" sorgten für reichlich Lachsalven und spontanen Beifall. Ungläubiges Staunen dann beim Auftritt von Zauberer "Amadeus", der mit unnachahmlichen
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Ja zur Umnutzung des Margaritenhospitals - Abschied für Schwestern
"Lange Leine" für den Landrat
Ein grundsätzliches "Ja" für eine neue Nutzung des Margaritenhospitals in Gmünd. Das formulierte der Krankenhausausschuss gestern ebenso einmütig, wie er dem Landrat eine "lange Leine" gewährte. Klaus Pavel darf ab sofort viele Gespräche führen mit dem Ziel, für das 11 000 Quadratmeter große Gebäude eine intelligente Nachnutzung im medizinischen
weiter
LKW-MAUT / Brunnhuber:
"Minister Stolpe soll zurücktreten"
"Das Desaster um die LKW-Maut hat mit der Kündigung des Vertrages seinen traurigen Tiefpunkt erreicht", kommentiert Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber als Sprecher der CDU im Verkehrsausschuss. Er fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD).
weiter
KRANKENVERSICHERUNGSGESETZ / IG Metall-Senioren organisieren Widerstand
"Schritt in die Altersarmut"
Für die Senioren der IG Metall ist das Maß nicht nur voll, "es ist übergelaufen": Die Einschnitte durch das Gesundheitsreform in die betriebliche Altersversorgung seit 1. Januar akzeptiert die Gewerkschaft nicht. Und organisiert den Widerstand.
weiter
"Vom Glück zu tanzen"
Am Donnerstag, 19. Februar,
wird im Evangelischen Gemeindehaus ein Frauenfrühstück
veranstaltet. Beginn ist um 9 Uhr. Tanzpädagogin Evamaria
Sigmund führt in Reigentänze ein unter dem Motto "Vom
Glück zu tanzen". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich;
bequeme Kleidung wird empfohlen.
weiter
RUD-WERKSFEUERWEHR / Hauptversammlung
"Vorbildliche Arbeit"
Die Werksfeuerwehr vom RUD in Unterkochen hat für ihre Arbeit des vergangenen Jahres viel Lob erhalten.
weiter
UMWELTWETTBEWERB / Naturtagebuchwettbewerb der BUND-Jugend
Aalener Junge auf Platz Eins
Zum elften Mal hatte die BUND-Jugend Baden-Württemberg im vergangenen Jahr Kinder zur Teilnahme am Wettbewerb "NaturTageBuch" aufgerufen. Die Resonanz war dabei so groß wie noch nie. Am Samstag wurden im Stuttgarter Linden-Museum die Sieger gekürt. Dabei war auch Fabian Greif aus Aalen. Er belegte einen ersten Platz.
weiter
UMWELTWETTBEWERB
Aalener Junge auf Platz Eins
Zum elften Mal hatte die BUND-Jugend Baden-Württemberg im vergangenen Jahr Kinder zur Teilnahme am Wettbewerb "NaturTageBuch" aufgerufen. Die Resonanz war dabei so groß wie noch nie. Am Samstag wurden im Stuttgarter Linden-Museum die Sieger gekürt. Dabei war auch Fabian Greif aus Aalen. Er belegte einen ersten Platz. Das ausgesprochen beliebte Projekt
weiter
Akrobatische Clowns und "Burger Dance"
Eine große närrische Kinderschar hatte sich zum Fasching der Fussballer des TV Bopfingen in der Jahnhalle eingefunden. Stefan Holzner, als verantwortlicher TVB-Jugendbetreuer, versprach den Kids nicht zuviel, als er ein tolles Programm mit Sport, Spiel, Spaß und Unterhaltung ankündigte. Durch das Showprogramm führte dann Patrick Schaller. Er präsentierte
weiter
Alfred Peukert
Nach 33 Jahren aktivem Schuldienst wurde Oberstudienrat Alfred Peukert aus Schwabsberg im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Peutinger Gymnasium verabschiedet. Schulleiter Dr. Hermann Rieger dankte Alfred Peukert auch im Namen von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie des Kollegiums für dessen am PG geleisteten Dienste. Alfred Peukert war über
weiter
BEBAUUNGSPLAN / Brackwanger Straße wird ausgebaut
Anlieger betroffen
"Dieser Bebauungsplan ist etwas Besonderes, denn der Straßenausbau droht manche Anlieger-Haushaltskasse zu sprengen." Heuchlingens Bürgermeister Peter Lang war sich gestern über die Brisanz des geplanten Ausbaus der Brackwanger Straße bewusst.
weiter
FUSSBALL-WM / Die Motive der ersten Gedenkmünzen stehen fest - Erlös fürs Rahmenprogramm
Auch Hansi Müller will zuschlagen
Zur Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 bringt die WM-Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem Organisationskomitee Deutschland jedes Jahr drei Gedenkprägungen als wertvolle Würdigung des großen Ereignisses auf den Markt. Die Motive der ersten drei Münzen liegen nun fest - ausgewählt wurden wurden sie auch von den Lesern dieser Zeitung.
weiter
Auftakt zum Bibellese-Projekt
Nach den Vorträgen zum Jahr der Bibel 2003 gibt es dieses Jahr die Möglichkeit, gemeinsam selber in der Bibel zu lesen. Niemand war dem Herzen Jesu so nahe wie der Jünger Johannes. Deshalb werden die Teilnehmer an sieben Abenden die ersten Kapitel des Johannesevangeliums lesen, sich darüber austauschen und biblische Schätze heben. Der erste Termin
weiter
Aufträge für die Bauwirtschaft
Einige Aufträge für die Bauwirtschaft möchte die Stadtverwaltung vergeben, der Bauausschuss des Gemeinderats berät heute ab 15 Uhr im Rathaus darüber. Es geht um weitere Gewerke für die Einrichtung des Hochbegabtengymnasiums im Unipark sowie um den Umbau der Friedensschule und den Neubau des Feuerwehrhauses in Rehnenhof / Wetzgau. Weiteres Thema:
weiter
LIONS CLUB BOPFINGEN / Schulmöbel des Ostalbgymasiums gehen an ein litauisches Heims für heimatlose Jugendliche
Ausgemusterte Schulmöbel für Klaipeda
Bopfinger Schulmöbel auf Reisen: Auf Vermittlung des Lions Club sollen ausgemusterte Tische, Stühle und Lehrerpulte des Bopfinger Ostalbgymasiums künftig ein Jugendheim im litauischen Klaipeda wohnlicher gestalten.
weiter
SPORT / Kooperation von Kindergarten und TV Bargau
Bargauer Kinder stärker in Bewegung
"Stunde der Bewegung" heißt es seit gestern bei den Kindern des Bargauer Kindergartens St.Antonius/St. Elisabeth. Einmal wöchentlich geht's in die Halle des TV-Bargau. Birgit (Bille) Heilig vermittelt dort den Kindern sportliche Grundlagen ganzheitlich, ohne besonderen Blick auf eine Sportart.
weiter
Beim Mütterverein brausen die Stimmungsstürme
Das "Faschingstraumschiff"
stach gestern Abend beim Ball des Müttervereins im Gmünder
Prediger in See und die Stimmungswogen schlugen hoch. Ein Bericht
über die lustige Seefahrt folgt.
weiter
STADTVERWALTUNG / Die Leiterin des Hauptamts, Susanne Hafner, zieht im Hintergrund die Fäden
Das "Herzstück" im Ellwanger Rathaus
Recht wenig können sich Außenstehende unter der konkreten Arbeit vorstellen, die im Hauptamt, wie das Haupt-, Personal-, und Organisationsamt oft abgekürzt bezeichnet wird, geleistet wird. Susanne Hafner ist das Herzstück dieser "Super-Behörde".
weiter
AALENER BÜRGERFORUM / 28 Bürger zeichneten gestern Abend ihren Mitgliedsantrag
Das Sprachrohr für den "Kleinen Mann"
"Hiermit ist der Verein Aalener Bürgerforum gegründet", rief Dr. Alexander Hoch gestern Abend gegen 21.15 Uhr in die gut besetzte Runde im "Roten Ochsen". Da hatte ihn die Versammlung schon einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.
weiter
Der Schlussverkauf der Literatur
Die Käufer bekamen günstigen
Lesestoff und die Verkäufer Platz in ihren Regalen. So war
der Bücherflohmarkt der Gmünder Stadtbibliothek gestern
für alle Beteiligten von Vorteil.
weiter
VORTRAG ZUR ÖTZI-AUSSTELLUNG / Prof. Dr. Friedemann Schrenk über die Evolution des Menschen
Die Evolution von A bis Z
Aus benachbarten Zimmern müssen zusätzliche Stühle geholt werden, so groß ist das Interesse. Professor Friedemann Schrenk von der Universität Frankfurt forscht seit Jahren in Afrika nach unseren Vorfahren und spannt in seinem Vortrag den Bogen vom Vormenschen zu Ötzi, der Gletscherleiche.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushalt
Die knappe Kassenlage gibt den Takt vor
Die Vertreter von CDU, SPD, FBO und Grüne haben in der letzten Gemeinderatsitzung Stellung zum Haushalt bezogen. Wo kann künftig gespart werden? Wo muss die Gemeinde investieren? Hier die Vorschläge von Bruno Balle (CDU), Dr. Hans Brennenstuhl (SPD), Dr. Klaus Holtz (FBO) und Dr. Joachim Heppner (Grünen).
weiter
Die närrischen 1960er stürmen
Um 11.11 Uhr ist es morgen soweit: Die närrischen 1960er versuchen mit tatkräftiger Unterstützung der FC-Jazz-Mädels das Regiment im Durlanger Rathaus zu übernehmen. Das Gemeindeoberhaupt wird sich mit seinen treuen Untergebenen zur Wehr setzen. Musikus Franz Wanner sorgt für ausgelassene Stimmung. Nonstop und mit guter Laune geht das "Zigeunertreiben"
weiter
GEMEINDERAT / Haushaltsplan 2004 verabschiedet
Die Pleite verhindern
Der Gemeinderat hat gestern Abend den Haushalt 2004 einstimmig verabschiedet. Ausgaben steigen, Einnahmen sinken, deshalb soll strikter Sparkurs gefahren werden.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Ein Dorfhaus für Neubronn
Der Gemeinderat Abtsgmünd hat jetzt grünes Licht für den Bau eines Dorfhauses in Neubronn gegeben. Die Baukosten werden auf rund 350 000 Euro geschätzt.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Acht Länderteams traten im Debattieren gegeneinander an
Ein Hauch von Oxford in Gmünd
Ein Diskussionsthema und ein Rednerpult reichten aus und schon konnte der verbale Schlagabtausch der Schülerinnen und Schüler beginnen. Das Gmünder Parlergymnasium war gestern einer der Austragungsorte der Weltmeisterschaften im World Schools Debating.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Acht Länderteams traten im Debattieren gegeneinander an
Ein Hauch von Oxford in Gmünd
Ein Diskussionsthema und ein Rednerpult reichten aus und schon konnte der verbale Schlagabtausch der Schüler beginnen. Das Gmünder Parlergymnasium war gestern einer der Austragungsorte der Weltmeisterschaften im World Schools Debating. Und das deutsche Team hat hier das Achtelfinale verpasst.
weiter
Ein symbolischer Euro
Gestern hat die Schülersprecherin Isabel Rieger der Kocherburg Realschule 350 Euro an den Sonderschullehrer Friedrich Hägele überreicht. Vor Weihnachten hatte sich die Klasse 10 A entschlossen, ein Projekt zu unterstützen und nannte die Aktion "Menschen helfen Menschen". Die Zehntklässler animierten jeden Schüler der Kocherburg Realschule dazu,
weiter
Einmalige Sitzung in Herlikofen
Ein knallbuntes Programm steht an bei der Grabbensitzung des Carnevalsvereins Grabbenhausen, die am kommenden Samstag um 19.31 Uhr in der Herliköfer Gemeindehalle beginnt. Zu den Akteuren gehören die Tanzmariechen Sandra und Mona, Garden, Grabbenladies, Männerballett, Gesangsgruppen, Jungmusiker und viele Überraschungsgäste. Nach dem Programm spielt
weiter
Einweihung
Nach 22-monatiger Bauzeit wird heute um 11 Uhr die Erweiterung
des Ellwanger Kreisberufsschulzentrums eingeweiht. Mehr als sieben
Millionen Euro hat der Ostalbkreis mit tatkäftiger Unterstützung
des Landes hier investiert.
weiter
Erste Kleiderbörse für Erwachsene
Die erste Erwachsenenkleiderbörse mit Flohmarkt ist am Sonntag, 28.März, von 13 bis 16 Uhr im Bürgerzentrum Pfahlbronn. Die Tischgebühr beträgt 5 Euro und eine Kuchenspende. Tischvergabe und Infos gibt's bei Melanie Stickel unter (07182) 495028 oder Sybille Braun unter (07172) 936325 zwischen 18 und 19 Uhr. Anmeldeschluss ist am 14. März. Der
weiter
EUGEN BOLZ REALSCHULE / Heute "Jugend debattiert"
Faire Diskussionen
Heute findet in der Eugen-Bolz-Realschule im Rahmen von "Jugend debattiert" ein Wettbewerb unter drei Schulen statt. Ein Projekt, entwickelt von Rhetorikern und Pädagogen.
weiter
Fasching beim SVH
Der Sportverein
Hussenhofen veranstaltet am Samstag, 21. Februar, um 14 Uhr im
Vereinsheim in Hussenhofen einen Kinderfasching. Auf die Kleinen
wartet ein interessantes Unterhaltungsprogramm mit Zaubershow
und Kindertanzeinlage.
weiter
Fasnachtsmesse in Unterkochen
In der Marien-Wallfahrtskirche
Unterkochen veranstalten die Bärenfanger auch dieses Jahr
wieder am Sonntag, 22. Februar um 10.31 Uhr eine Fastnachtsmesse.
hh
weiter
Fasnet in St. Anna
Die Narren eröffnen
morgen um 14.30 Uhr auch im Seniorenzentrum St. Anna die fünfte
Jahreszeit. Das Spektakel steht unter dem Motto "Jede Schachtel
hot en Deckel". Die "Schächtelesband" spielt, das Seniorentheater
tritt auf und das Gmünder Prinzenpaar kommt vorbei.
weiter
GUTEN MORGEN
Fein fein
Der Alltag hat seine Redewendungen und Abkürzungen, über die man sich nicht ständig Gedanken macht. Der eine ist hundemüde, der andere lammfromm. Die Rede ist von Pfeifendeckel und Kratzbürste. Wenn das Kind aus der Schule kommt und erzählt, dass die Arbeit "wie aus dem effeff gelaufen ist", klingt das gut. Aber was bedeuten die zwei Buchstaben,
weiter
Filmabend
Die Kirchheimher Freizeitradler starten mit einem
Filmabend in ihren fünften Radlfrühling. Heute, 18
Uhr, wird im Gästehaus Osswald die Dokumentation "Mit dem
Mountainbike und Bus auf Kultur- und Abenteuerreise von Lima
nach La Paz" von Horst Maier gezeigt.
weiter
VOR-ORT-BESUCH / Die CDU-Abgeordneten Georg Brunnhuber und Winfried Mack besuchen Bopfinger Bildungszentrum
Für eine Sanierung fehlt das Geld
Vor-Ort-Besuch der beiden CDU-Abgeordneten Georg Brunnhuber (MdB) und Winfried Mack (MdL) im Bildungszentrum: Die Politiker diskutierten mit Rektor Bernd Fischer (Realschule) und Oberstudiendirektor Dieter Kiem (OAG) über die Bildungspolitik.
weiter
Gaudi in Spitalmühle
In der Spitalmühle
wird morgen Fasching gefeiert. Um 11 Uhr gibt es einen Imbiss
und ab 14 Uhr Musik und Tanz mit Schorsch vom Rosenstein und
jede Menge lustige Einlagen im Programm. Am Rosenmontag ist in
der Spitalmühle ab 14 Uhr Stimmung und am Faschingsdienstag
beginnt das Faschingstreiben für Senioren um 12 Uhr.
weiter
GEMEINDERAT
Gebühren sind heute ein Thema
Steigen die Friedhofsgebühren? Darüber berät der zuständige Ausschuss des Gemeinderats heute ab 16 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen viele weitere Themen.
weiter
Gemeinderat tagt
Heute tagt um 18 Uhr im Schwabsberger
Rathaus der Gemeinderat Rainau. Auf der Tagesordnung stehen:
der Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahl, der Beschluss
von Haushaltsplan und -satzung sowie das Investitionsprogramm
2003 bis 2007. Ferner eine Resolution zur Erhaltung des Bunmdeswehrstandortes
Ellwangen.
weiter
VORTRAGSREIHE / "Zwischen Zorn und Zärtlichkeit"
Genug Möglichkeiten
Im katholischen Gemeindehaus Eschach ist die ökumenische Vortragsreihe "Zwischen Zorn und Zärtlichkeit" fortgesetzt worden. Diesmal stand die Wandlung Jahwes zum lieben Gott im Mittelpunkt der Betrachtung.
weiter
Gottes Sprache
Verschiedene Traumgeschichten des Alten und
Neuen Testaments werden im Speratushaus heute zwischen 9 und
11 Uhr behandelt. Der Themenvormittag steht unter der Leitung
von Pfarrer i.R. Gerhard A. Keitel.
weiter
Groschengrab?
Großes Groschengrab oder Standort mit Zukunft? Die Einschätzungen in Sachen interkommunaler Industriepark an der A7 bei Herbrechtingen gehen deutlich auseinander. Seit mehr als zwei Jahren warten die 30 Hektar voll erschlossene Fläche an der Autobahn auf Investoren. Für Giengen und Herbrechtingen laufen in diesem Jahr knapp 400 000 Euro an Ausgaben
weiter
MUSIKVEREIN HORN / Jahreshauptversammlung im "Haus der Vereine"
Horner Musiker bald im Radio
Ein ereignisreiches Frühjahr mit Radioauftritt und großem Konzert wartet auf dem Musikverein Horn. Das wurde bei der Generalversammlung deutlich.
weiter
GASTSPIEL / Das Studio-Theater Stuttgart in Heubach
Humor kommt an
Vor 150 begeisterten Zuschauern gastierte das Studio-Theater Stuttgart im Rosenstein-Gymnasium Heubach. Geboten hat ee einen bunten Querschnitt von Karl Valentins unvergesslichen Humor.
weiter
GUTEN MORGEN
Hundert Jahre
Man rechnet in neuen Dimensionen. 100 Jahre Lebensalter. Ein gewagtes Ziel. Der unverwüstliche Johannes Heesters lebt es uns vor. Die 29-Jährigen, die Angst vor dem 30. Geburtstag haben, fühlen sich künftig vermutlich wie Babys. Der 60-Jährige blinzelt vergnügt. Na und? Er zählt sich noch zur Jugend. Der 80-Jährige ist im besten Alter. Schließlich
weiter
BILDUNG / Konzept des Ulmer Transferzentrums steht
Ideenschmiede Ostalb
Am 1. März wird die Idee Wirklichkeit. Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer startet mit dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Ostalbpädagogen liefern dem Wissenschaftler das Know-how aus dem Schulalltag.
weiter
BCYCLE-CLUB-ELLWANGEN
Jahresprogramm
Bei der Jahreshauptversammlung des Bicycle-Club-Ellwangen hat der Vorsitzende Anton Brech auf ein bewegtes Jahr zurückgeblickt. Eine Wanderung, zwei Ausfahrten in Zusammenarbeit mit der Stadt, sowie fünf weitere Ausfahrten, die gut besucht waren, wurden vom 2. Vorstand, Annemarie Maier, auf nette Art nachgezeichnet. Nach dem Bericht des Kassierers
weiter
GMENDER FASNET
Jubiläumsumzug mit viel Musik
Bereits zum 30. Mal steigt der Gmünder Faschingsumzug am kommenden Dienstag. In diesem Jahr mit 62 Gruppen, darunter sechs Musikvereine und zehn Guggenkapellen. Das freut die Organisatoren besonders, denn die Musik mache den Umzug erst richtig lebendig.
weiter
AG FASNET / Letzte Vollversammlung im "Weißen Ochsen": Rathaussturm, Narrenspiegel und Gmünder Umzug
Jubiläumsumzug mit viel Musik
Bereits zum 30. Mal steigt der Faschingsumzug am kommenden Dienstag. In diesem Jahr mit 62 Gruppen, darunter sechs Musikvereine und zehn Guggenkapellen. Das freut die Organisatoren besonders, denn die Musik mache den Umzug erst richtig lebendig.
weiter
Junioren-Ehemalige feiern am Parler
Am 12. März steigt das Juniorenfest der Ehemaligen, voraus geht der Ehemaligen-Schultag, an dem eine Klasse aus Ex-Schülerinnen und Schülern noch einmal einen Tag lang im Unterricht sitzen wird. Los geht's wie früher mit der ersten Stunde um 7.45 Uhr: Französisch bei Elisabeth Ziegler, gefolgt von einer Mathestunde, Gemeinschaftskunde, Deutsch
weiter
SPORTFREUNDE ROSENBERG / Kinderprunksitzung
Kinder-Superstars
Beim Kinderfasching der Sportfreunde war die Virngrundhalle vollbesetzt. Alle Darbietungen der 120 jugendlichen Akteure kamen an diesem Nachmittag beim Publikum bestens an.
weiter
Kinderfasching
Das Deutsch-Französische Komitee Riesbürg veranstaltet
am Faschingsdienstag, 24. Februar, 14 Uhr, in der Gemeindehalle
in Riesbürg seinen traditionellen Kinderfasching. Auch Erwachsene
können beim bunten Treiben mitfeiern. Unkostenbeitrag: 1
Euro.
weiter
Kinderfasching des TSV Wasseralfingen
Eine tolle Stimmung hat beim gut besuchten Kinderfasching des TSV Wasseralfingen in der Spieselsporthalle geherrscht. Dafür sorgte Vereinsjugendleiter Daniel Bürgermeister, der als Animateur nicht nur mit dem Ententanz begeisterte. Die sportliche Seite des TSV zeigten die Geräteturnerinnen um Angelika Tucek mit Vorführungen. Junge Leichtathleten
weiter
Kinderfasching in der Elchhalle
Der Freizeitclub Ellenberg rief die jungen Narren und alle kamen in die Elchhalle. Die Moderatoren Winfried Grimm und Tobias März hatten ein buntes Programm mit vielen Spielen vorbereitet. Der Nachwuchs des Musikvereins Hornberfetza und die Bambinogarde, die Rote Garde (Bild) und die Lila Garde hatten ihren Auftritt und Elea und Sandra debütierten
weiter
Kindergarten Basar im Greut
Der Kindergarten im Greut hat mit seinem Basar wieder zahlreiche Besucher angelockt. Die Gäste hatten reichlich Auswahl: So gab es ein vielfältiges Angebot von gebrauchten Kinderartikeln, von Kleidung bis zu Spielsachen. Außerdem wurden die Besucher mit Kaffee und Kuchen versorgt und konnten in gemütlicher Runde den Nachmittag ausklingen lassen.
weiter
Klausi geht's an den Kragen
Am kommenden schmotzigen Donnerstag übernehmen in Heubach die Schlosshexen das Ruder. Um 14.30 Uhr stimmen Marie-Luise die Mächtige und Gerhard der Kräftige mit den Mondstupfler-Guggen sowie Olli & Co. auf dem Schlossplatz auf den Rathaussturm ein. Um 15 Uhr wird Klausi der Schmächtige entmachtet. Nach der Abrechnung mit der Obrigkeit gibt's
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Ab 2005 kreisweites ÖPNV-Angebot
Kooperation kommt
Es gibt ein bisschen Licht am Ende des Tunnels: Zwar leidet der Nahverkehrsplan des Ostalbkreis momentan unter dem Sparzwang der Städte. Doch könnte ab 2005 vieles besser werden, wenn die kreisweite Tarifkooperation kommt.
weiter
VORTRAG / Günter Meyer spricht in Bopfingen über "Diabetes und Sport"
Leben ohne Einschränkungen
Eine Radtour über den Großglockner - für Günter Meyer kein Problem. Der 46-Jährige meistert nicht nur seit Jahrzehnten seinen Alltag als Diabetiker, der passionierte Tourenradler wagt sich auch, trotz oder gerade wegen seiner Krankheit, immer wieder an neue Herausforderungen heran.
weiter
Leistungsschau mit 24 Ausstellern
Die Vorbereitungen für die fünfte Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Spraitbach laufen auf vollen Touren. Am Samstag, 28. Februar von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 29. Februar, von 11 bis 18 Uhr werden sich 24 Firmen mit ihren Angeboten in der großen Sporthalle im Kohl präsentieren. Außerdem gibt's eine Tombola, bei der die Besucher
weiter
Manana me chanto
Heute spielen "Manana me Chanto" im Irish Pub "Finnegans Wake". Eigentlich stammen die drei Musiker Carlos (Gesang, Gitarre), Andres (Gesang, Sologitarre) und Marcello (Gesang, Bass) aus Chile. Seit über zwei Jahren leben sie abwechselnd in der Schweiz und in Barcelona. Ihre Stilrichtung bezeichnt das Trio als Rumba, der durch Elemente aus Jazz, Bossanova
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Vielfältiges Programm für den März 2004 vorgestellt
Mauerblümchen, Trommeln und Frauenwege
Für den Internationalen Frauentag haben Frauen in Schwäbisch Gmünd ein vielfältiges Programm erarbeitet und gestern der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
Meistertisch mit stabilen Beinen
Kürzlich hat die Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Meistertisches Aalen-Ellwangen im "Kellerhaus" stattgefunden. Der Vorsitzender Hans Brandstätter verwies in seinem Tätigkeitsbericht auf verschiedene Aktionen im vergangenen Kalenderjahr. Der Geschäftsführer des Meistertisches, Karl-Johann van Eeck vom Amt für Landwirtschaft, gab
weiter
FASCHING / Zum Höhepunkt tönen die Schlachtrufe der Aktiven
Mit Hella Gamundia oder Wäschgöld Ahoi stürmen morgen Narren die Rathäuser
Die Faschingszeit steht vor ihrem Höhepunkt. Ab morgen regieren die Narren. Rathausstürme sind angesagt.
weiter
WELTKINDERTAG / Arbeitskreis erarbeitet Jahresprogramm: Marionettentheater und ein großes Fest im September
Mit Rumpelpumpel gegen Gewalt
Der Arbeitskreis Weltkindertag hat ein Arbeitsprogramm für 2004 zusammengestellt. Dabei sind bereits für den März und zum Weltkindertag am 20. September Vorhaben besprochen und auf den Weg gebracht worden.
weiter
BARGAU
Narren-Olympiade ausverkauft
Bereits ausverkauft ist der Turnerball des TV Bargau am kommenden Wochenende.
weiter
Nasse Faschingsfete
Bunte Luftballons, Kinder in Faschingskleidung und eine Milchbar: Im Gschwender Hallenbad herrschte ausgelassene Stimmung bei dem von Gemeinde, Elterninitiative und DLRG organisierten Familiennachmittag. Das Überqueren des zehn Meter langen Wasserlaufbands war wieder mal die Hauptattraktion bei Groß und Klein. Beim Völkerballspiel im Flachwasserbereich
weiter
Neuer Wahlausschuss
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat Bopfingen den Gemeindewahlausschuss für die Europa-, Kreistags - und Kommunalwahlen gewählt. Der Gemeindewahlausschuss setzt sich wie folgt zusammen : Vorsitzender: Gregor Stempfle. Stellvertretende Vorsitzende Heinz Budjarek und Eugen Sekler. Beisitzer : Roland Deubler, Eugen Abele, Albert Schieber.
weiter
Null-Promille-Disco in Kirchheim
Am Freitag nach Gumpendonnerstag startet in Kirchheim in der Turn- und Festhalle erstmals das Pilotprojekt einer Jugenddisco, an der kein Alkohol in der kompletten Turnhalle ausgeschenkt wird - ohne Ausnahme. Zu dieser Disco, die um 18 Uhr beginnt und am 23 Uhr endet, haben auch Jugendliche unter 16 Jahren Zutritt.
weiter
VORTRAG / SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold zur Zukunft der Bundeswehr
Ohne Reform geht es nicht
Landesverteidigung war gestern - heute muss die Bundeswehr ganz andere Aufgaben übernehmen. Und dafür muss sie gerüstet sein und zwar gut. Welche Strukturreformen dazu nötig sind, erklärte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, rund 25 Zuhörern im Weißen Ochsen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Große Straßensanierung in Herlikofen ab 15. März
Ortsdurchfahrt wird Baustelle
Viele Bürger interessierten sich gestern Abend in der Sitzung des Ortschaftsrates für die Sanierung der Ortsdurchfahrt und für Informationen über das Neubaugebiet Gmünder Feld.
weiter
Piratinnen müssen mutig sein
Das Theater Sturmvogel zeigt am heutigen Mittwoch um 15 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch "Mini Mutig und das Meer - ein rasantes Piraten-Abenteuer". Es erzählt das Abenteuer der kleinen Piratin Mini, deren Papa sie nicht für mutig genug hält. Aber was soll Mini auch machen, wenn der Degen doch so scharf ist und das Meer so schrecklich tief?
weiter
MUSIKSZENE / "Dog Eat Dog" im "Rock it"
Pogo und Crowdsurfing
Musikalisch ist in Aalen derzeit Einiges geboten: Das "Rock it" überrascht die Musikszene Aalen derzeit mit internationalen Acts der ersten Güte. Am Sonntag waren "Dog eat Dog" aus den USA zu Gast.
weiter
Programm der Superlativen in Elchingen
Mit altbekanntem Narrenmarsch hat der Musikverein Elchingen - unter Leitung von Josef Spegel - seinen Musikerball eröffnet. Es folgte der Auftritt des a-capella-Quintett "Don Promillos", das in bewährter Manier den Beatles-Hit "Hey Jude" zum Besten gab. Anschließend führten die SVE-Mädchen unter der Leitung von Sandra Rhode einen flotten Tanz auf,
weiter
SCHUL- UND KULTURHALLE RIFFINGEN / Frauen sorgen für den letzten Schliff
Putzteufel im Einsatz
Da können Bauleiter Klaus Vaas und Kappo Josef Reiger nur staunen: Über ein Dutzend Frauen wirbeln gehörig durch die Riffinger Vorzeigebaustelle. Bewaffnet mit Besen, Putzeimer und Pinsel geht es in den Endspurt beim Riffinger Jahrhundertprojekt - der Schul- und Kulturhalle.
weiter
Rathaussturm in Untergröningen
Auch in diesem Jahr
muss erneut mit einem Sturm auf das Untergröninger Rathaus
gerechnet werden. Am Gumpendonnerstag, 19. Februar, wollen die
Untergröninger Schlosshexen gemeinsam mit Elferrat und Garde
den "Rathauspalast" einnehmen. Gestürmt wird ab 14.30 Uhr.
weiter
GRUNDSCHULE LEINZELL
Skispringen wie die Adler
120 Grund- und Förderschüler haben sich gestern bei der Winterolympiade in der Sport- und Kulturhalle beim Skispringen und Schneemann-Bewerfen ins Zeug gelegt.
weiter
AGV 1970 / Skiausfahrt auf das Bödele
Skivergnügen und Hüttenabend
Die Altersgenossen des AGV 1970 Schwäbisch Gmünd haben sich vor kurzem zu einer Skiausfahrt aufs "Bödele" bei Dornbirn getroffen.
weiter
FRIEDENSSCHULE / Versammlungsraum noch machbar?
Stadt weiter am Ball
Für einen größeren Veranstaltungsraum in der Friedensschule gibt es doch noch eine Chance. Die Stadt prüft derzeit, wie eine Öffnung des Raums der Ganztagesschule zum Musiksaal aussehen kann.
weiter
AUTORENLESUNG / Gerlinde Göhringer bei den Landfrauen
Suche nach Heimat
Im gut besuchten Haus der Vereine hieß Herta Seidemann, Vorsitzende des Alfdorfer Landfrauenvereins, die Autorin Gerlinde Göhringer willkommen. Göhringer, die schon nahezu 60 Jahre in Alfdorf lebt, stellte ihren ersten Roman vor, "Wölfe heulen durch die Nacht".
weiter
BLITZEINBRUCH
Täter hängen die Polizei ab
Mit einem gestohlenen silbernen Audi sind Einbrecher in der Nacht zum Dienstag kurz vor Mitternacht gegen die Schaufensterscheibe eines Juweliergeschäfts an der Eberhardstraße gerast, haben mehrere Vitrinen mit Vorschlaghämmern zertrümmert und Uhren im Wert von über 50 000 Euro gestohlen.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Weitere Erschließung des Baugebiets "Hummelteile" in der Diskussion
Vergabe bis Ende März anvisiert
Noch in diesem Frühjahr soll mit der Erschließung der ersten Erweiterung des Baugebiets "Hummelteile" in dem Teilort Hummelsweiler begonnen werden. Die Finanzierung der Erschließung soll wie beim laufenden Baugebiet "Kapellenäcker III" über die Landeskreditbank erfolgen.
weiter
BÜRGERFRAGESTUNDE / Beleuchtung sorgt für Gesprächsstoff
Verschwendete Energie ?
Es gab Klärungsbedarf bei der Bürgerfragestunde in Oberkochen: Die nächtliche Beleuchtung auf dem Firmengelände der Firma Semiconductor Manufacturing Technologies Oberkochen (SMT) sorgte ebenso für Gesprächsstoff wie das Scheerer-Mühlenareal.
weiter
ANGELSPORTVEREIN OSTALB / Jahreshauptversammlung
Viel Zeit für Umweltschutz
Der Angelsportverein Ostalb hat im vergangenen Jahr viel Zeit für Gewässer- und Flurputzeten aufgebracht. Die Zahl seiner Mitglieder weist nach oben.
weiter
Vortrag für interessierte Landwirte
Der Beratungskreis Pflanzenproduktion beim Amt für Landwirtschaft Ellwangen führt am Donnerstag, 26. Februar, 20 Uhr im Gasthaus Kanne seine dritte Winterveranstaltung durch. Nina-Verena Waldorf von der Landesanstalt für Pflanzenbau (Forchheim) und Bruno Quast vom Amt für Landwirtschaft referieren über "Systemvergleich Bodenbearbeitung - ökonomische
weiter
GRUNDSCHULTAG / Bildungsplan beschäftigt Pädagogen aus dem gesamten Oberschulamtsbezirk Stuttgart
Was Lehrern unter den Nägeln brennt
Über 1300 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Oberschulamtsbezirk Stuttgart haben sich gestern bei einem Grundschultag an der Pädagogischen Hochschule Gmünd mit dem Thema "Bildungsplan 2004" beschäftigt. Die riesige Resonanz war Zeichen für den großen Informationsbedarf der Lehrkräfte.
weiter
KARNEVALSVEREIN LAUCHHEIM / Jubiläumssitzung
Weltmeister feiern mit
Großes Programm bei der Jubiläumssitzung des Karnevalsverein Lauchheim: Noch gibt es Karten für die Veranstaltungen in der SVL- Halle am Gumpendonnerstag.
weiter
KIRCHENCHOR ST. WOLFGANG / Abendliche Chormusik
Werbung für das Singen
Mit der abendlichen Chormusik in St. Wolfgang hatte der dortige Kirchenchor die Möglichkeit gesucht, Werbung für das Singen in der Kirche zu machen. Der ausgezeichnete Besuch bot dafür beste Gelegenheit.
weiter
UNTERHALTUNG / Familienabend der Concordia Durlangen mit Musik, Theater und Auszeichnungen
Werner Rieg neues Concordia-Ehrenmitglied
Beim traditionellen Familienabend der Concordia Durlangen, der ersten Veranstaltung im neuen Vereinsjahr, boten alle Abteilungen ein abwechslungsreiches Programm. Vorsitzender Andreas Körger gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Morgen beginnt die "heiße Phase" mit Narrenbaum und Guggentreff
Wieder wilde Weiberfasnacht
Morgen ist "Gumpendonnerstag", für die echten Narren der Beginn der "heißen Phase". Die "Weiberfasnacht" hat sich in den letzten Jahren zu einem närrischen Höhepunkt in Ellwangen entwickelt.
weiter
Wilde Horde will sich Ensle schnappen
Am Gumpendonnerstag will Gerüchten zufolge eine Horde wilder "Weibersleut" das Rathaus stürmen. Nachdem der Hüttlinger Schultes mit seinen stationären Hilfstruppen sich der Weiberschar allein nicht erwehren kann, hat er einen Eilboten ausgeschickt, um beim hochwohllöblichen Gemeinderat Unterstützung zu erflehen. Der Eilbote ist an seiner gelben
weiter
Wildes Toben beim Kinderfasching
Schon zum zweiten Mal hat der Musikverein Fachsenfeld für seine Kinder und Jugendlichen in Ausbildung sowie deren Geschwister und Freunde einen Kinderfasching mit anschließender Jugenddisco veranstaltet. Über 30 Kinder hatten vier Stunden Spaß mit vielen Spielen, tollen Preisen, Faschingsküchle und lauter Musik. Für die einfallsreichsten und schönsten
weiter
Regionalsport (4)
SPORTFÖRDERUNG (3) / Der VfB Tannhausen musste sein Vereinsheim erweitern und wartet nun auf Zuschüsse
Auf allen Wegen Geld eintreiben
Der VfB Tannhausen musste handeln: Weil die Tannhausener Sporthalle, bisher Dusch- und Umkleideraum für die Sportler, umgebaut wird, erweiterte der Club sein Vereinsheim. Aufgrund von Kürzungen im Landeshaushalt kann der Verein nun aber mit den WLSB-Zuschüssen zunächst nicht rechnen.
weiter
SCHIESSEN / Nadine Hirschle und Franz Möndel sammeln Erfahrungen beim Bundesliga-Showdown
Dramatik und Stress beim Finale
Um einige Lebenserfahrungen reicher kehrten die beiden Kreisschützen Nadine Hirschle vom SV Rosenberg und Franz Möndel von den Walxheimer Jagstquellschützen von ihrem ersten Bundesligafinale in Gelsenkirchen zurück.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen setzt auf Benjamin Gorzawski
Ein Eigengewächs
Erfreulich für den eigenen Nachwuchs: Der Fußball-Regionalligist VfR Aalen hat ein Eigengewächs bis 2006 an sich gebunden. Der 17-jährige A-Junioren-Torwart Benjamin Gorzawski hat nun einen Amateurvertrag unterschrieben.
weiter
KAMPFSPORT / Beste Schüler im Martial Arts Baidori
Ramona Seidler geehrt
Mit zehn Platzierungen auf dem Treppchen war Ramona Seidler im vergangenen Jahr die beste Jugend-Schülerin des Kampfsport-Teams "Red Dragon".
weiter
Leserbeiträge (3)
"Gewalt ist eingewandert"
Zur Gewalt an Schulen: Die Bevölkerung ist geschockt und fassungslos. In einer Hildesheimer Schule wurde ein 18-jähriger Berufsschüler von seinen Mitschülern monatelang brutal gefoltert. Die mutmaßlichen Täter stammen überwiegend aus zugewanderten Elternhäusern, aus Russland, Kasachstan und der Türkei. Traurige Tatsache ist, dass es in Deutschland
weiter
"Kopftuch nur in der Freizeit"
Thema: Kopftuchstreit Kein Mensch hat etwas dagegen, wenn Frau Ludin ihr Kopftuch in ihrer Freizeit trägt und so ihre Zugehörigkeit zu ihrer Religion demonstriert. Wenn Frau Ludin so erpicht ist, mit Kopftuch zu arbeiten, dann soll sie in ein Land gehen, wo dieses üblich ist. Sie darf gern wieder zurück nach Afghanistan gehen, wenn sie sich in Deutschland
weiter
Schlechte Vorbilder
Zur Gewalt an Schulen: Mitschüler werden erpresst, beraubt, krankenhausreif geschlagen, zum Stehlen gezwungen. Diese Vorfälle häufen sich. Mitschuldig sind Fernsehen, Videos und Filme, in denen Macht und Gewalt gezeigt und verherrlicht wird. Den Produzenten dieser Macharten geht es nur um den Profit. Je brutaler und blutrünstiger, umso besser. Von
weiter