Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Februar 2004
Regional (139)
Nein, nicht das Bezirksamt ist in Bargau von den Narren gestürmt worden. Rund 60 Polizisten und Krankenschwestern waren es. Kleine Polizisten und Krankenschwestern: Die Kindergartenkinder aus St. Antonius und St. Elisabeth, die entsprechend kostümiert waren. Und die hatten es auch nicht auf das Amt, sondern den Integra Markt um die Ecke abgesehen.
weiter
eine Einführungsveranstaltung in die Entspannungstechnik Qi Gong ist am Donnerstag, 26. Februar, um 18.30 Uhr im Konferenzsaal des Klinikums Schwäbisch Gmünd-Stauferklinik in Mutlangen. Neben praktischen Übungen wird dabei auch Wissenswertes über die Theorie vermittelt. Bequeme Kleidung sowie dicke Socken und Stoffturnschuhe sind erwünscht. Diese
weiter
Wie das Landratsamt mitteilt, kommt es am Sonntag, 22. Februar, in der Zeit von 12.30 Uhr bis rund 15 Uhr in Essingen wegen eines Faschingsumzuges zu Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren, da die Ortsdurchfahrt für den Verkehr voll gesperrt werden muss. Rosenmontag in
weiter
Beim Pfarrhaussturm wurden Pfarrer Alfons Wenger samt Mitarbeitern des Pfarrbüros und Kirchenpfleger Heinrich Ocker von den Kindern des Kindergarten St. Elisabeth Mutlangen in den Dschungel entführt. Dort mussten sie verschiedene Aufgaben erfüllen und sich zum Schluss mit Süßigkeiten wieder auslösen. Das närrische Treiben machte allen großen
weiter
Schüler der Schillerschule Heubach verwandeln den Musiksaal in ein orientalisches Fischerdorf. Schüler der Klassen 3 und 5 entführten ihre Gäste in die orientalische Zauberwelt des Abu el Abed, einer Kunstfigur des in Frankfurt lebenden libanesischen Märchenerzählers Jusuf Naoum. Musikalisch umrahmt wurde die Geschichte von kommentierenden Liedern
weiter
Der
Heubacher Liederkranz spendete Liederkalender für die Grundschulklassen
der Schillerschule Heubach. Das Bild zeigt die Vorsitzende des
Liederkranzes, Heide Sauter, bei der Übergabe der Kalender
an den Musiklehrer der Schillerschule, Wendelin Thorwarth.( Foto:
Knöpfle)
weiter
Wegen des Faschingsumzug am Montag, 23. Februar kommt
es in der Zeit von 11 Uhr bis circa 16 Uhr in Bopfingen zu Verkehrsbehinderungen.
Betroffen von der Vollsperrung ist insbesondere die Kreisstraße
3300 (Bergstraße) im Zuge der Ortsdurchfahrt Bopfingen.
weiter
Gleich zwei, zumindest für die Landwirtschaft hochinteressante Themen standen beim Rieser Bauerntag im Mittelpunkt der Diskussionen. Schon vor dem Nördlinger Klösterle Saal demonstrierten Rieser Biobauern und das Aktionsbündnis gegen die Freisetzung genmanipulierter Pflanzen für eine gentechnikfreie Zone im Ries. Im vollbesetzten Nördlinger Stadtsaal
weiter
Die unabhängige Liste zur Gemeinderatswahl "Pro Aalen", informiert unter dem Motto "Demokratie lebt vom Mitmachen" heute über ihre Ziele ab 8 Uhr auf dem Wochenmarkt in Wasseralfingen. Orgelmusik zur Marktzeit Zur Reihe "Orgelmusik zur Marktzeit", kann man heute ab 10 Uhr Thomas Haller bei barocken Werken und Teilen aus der 5. Symphonie von Charles
weiter
Am Faschingsdienstag, 24. Februar kommt es in der Zeit von 13 Uhr bis circa 14.15 Uhr in Westhausen wegen des Faschingsumzugs zu Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Westhausen in dieser Zeit weiträumig zu umfahren, da die Ortsdurchfahrt (K 3319) voll gesperrt ist. Rosenmontagsmarkt Am kommenden Montag, 23. Februar, veranstaltet
weiter
Am Faschingsdienstag haben die Dienststellen des Landratsamtes in Aalen, Gmünd, Ellwangen und Bopfingen ab 12 Uhr geschlossen. Die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen in Aalen und Gmünd sowie die Zulassungsstelle in Bopfingen sind von 7.45 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Sozialführerschein Wer Interesse an sozialen Zusammenhängen hat, Anteil nehmen
weiter
Während anderswo Funkenmariechen brav in Reih und Glied die Beine schwingen, geht es in der alemannische Fasnacht deftiger zur Sache. Böse Hexen reiten ihre Besen, Guggamusiker wetteifern, wer am schrägsten spielt und aus Karbatsche und Rätsche möglichst viel Lärm herausholen kann. Ein Team des Bayerischen Fernsehens begleitete verschiedene Narrenzünfte
weiter
Wie das Landratsamt mitteilt, kommt es am Sonntag, 22. Februar, in der Zeit von 12.30 Uhr bis rund 15 Uhr in Essingen wegen eines Faschingsumzuges zu Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren, da die Ortsdurchfahrt für den Verkehr voll gesperrt werden muss. Rosenmontag in
weiter
Zünftig ging's zu beim Kinderfasching der Fußballer des TV Bopfingen, wo sich in der Jahnhalle wieder eine närrische Kinderschar eingefunden hatte. Stefan Holzner als verantwortlicher Jugendbetreuer der TVB-Fußballer versprach den Kids nicht zuviel, denn er kündigte ein tolles Programm mit Sport, Spiel, Spaß und Unterhaltung an. Durch das Showprogramm
weiter
Wohl gleich ein ganzes Lager an Altreifen haben unbekannte Täter im Neresheimer Teilort Schweindorf in der Nacht zum Donnerstag in der Natur entsorgt. Im Bereich des Schweindorfer Kreuzes, im Wald neben der B 466, haben sie rund 80 Altreifen abgeladen, die teilweise noch gut benutzbar gewesen wären. Hinweise an den Polizeiposten Neresheim unter (07326)
weiter
Die SG Schrezheim und der MGV Eintracht Schrezheim veranstalten heute ihren Faschingsball. Beginn ist um 19.32 Uhr in der St. Georg-Halle. Schnitzelbank im Jeningenheim Am Faschingssonntag, 22. Februar, veranstaltet die Kolpingfamilie Ellwangen ab 19.30 Uhr im Jeningenheim ein "Buntes Narrentreiben". Besucher erwartet ein tolles Rahmenprogramm: Neben
weiter
Türmaut fürs Rathaus! Wegen gravierender Finanznot in der Stadtverwaltung wurde die Erhebung einer Türmaut für das Rathaus beschlossen und die Firma Toll Collect mit der Installation beauftragt, stand gestern am Lauchheimer Rathaus zu lesen. Wen wundert's da, dass auch der Haupteingang geschlossen war, mit der Empfehlung über eine Leiter ins Haus
weiter
Wellat'r Wella - Uijala o! So lautet der Schlachtruf der Tannhäuser Narren. Die Gruppe existiert zwar erst seit 1995, ist mittlerweile aber auf über 100 Hästräger angewachsen und nimmt ausnahmslos an allen Fastnachtsumzügen der Region teil. Die Tannhäuser Narren treten dabei in vier unterschiedlichen Narrengewänder auf: Als Kiahgasshexen; als
weiter
"Ich bin ein Bürgermeister - holt mich hier raus!"
Die Narren des Freizeitclubs Stödtlen und die Molgebach Guggen haben das Stödtlener Rathaus im Handstreich eingenommen und Bürgermeister Ralf Leinberger abgesetzt. Die Regierungsgeschäfte wurden vom Prinzenpaar André I. und Sandra I. übernommen. Polizeihauptmann Otto Wolpert verlas die Anklageschrift. Bürgermeister Leinberger habe den großen
weiter
KUNSTVEREIN AALEN
"Kunstwerk des Monats"
Der Kunstverein Aalen wird im Rahmen seiner Ausstellungen in der Galerie im Alten Rathaus einmal pro Monat ein Preisausschreiben veranstalten. Es wird "Das Kunstwerk des Monats" gezeigt - in der Regel ein Bild eines bekannten Künstlers. Dabei gilt es dessen Namen und den Entstehungszeitraum des Werkes zu erraten. Beteiligen können sich alle Besucher,
weiter
FASCHING / Heinz-Strahler-Band mit ihrer 70er-Show begeistert beim Hollandgärtner die Faschingsverrückten
"Neue Liebe" wird nach dem "Ti amo" gefunden
Die Musik der 70er erlebte ein Revival. Beim Fasching der etwas anderen Art auf dem alten Hollandgärtner-Gelände hieß das Gumpendonnerstags-Motto "I will survive" nach einem schmachtenden "Ti amo". Die Heinz-Strahler-Band verbreiteten Disco-Tanztempel-Atmosphäre.
weiter
LEBENSWEISE / Was uns heutigen Menschen mittelalterliche Tugenden sein können / Pfarrerin Ursula Richter:
"Schutzmantel für unsere Seele"
Moderne Zeiten und mittelalterliche Tugenden. Wie kann das zusammenpassen? "Die Rückbesinnung auf die 14 mittelalterlichen Tugenden können für Menschen von heute neue Ansichten und Einsichten bringen", meint Ursula Richter, Pfarrerin in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen.
weiter
FDP-ORTSVERBAND / Erfreuliche Bilanz bei Vorstandswahl
"Wichtig in Gmünd"
Die Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbands hat Ludwig Majohr einstimmig erneut zum Vorsitzenden gewählt.
weiter
"Wunderkinder" beim Aalener OB
16 "Maxikinder" aus dem Kindergarten "Purzelbaum" besuchten gestern OB Pfeifle an seinem Arbeitsplatz im Rathaus, um mehr über seine Arbeit zu erfahren. Als Polizisten oder Feuerwehrmänner verkleidet eroberten die Kinder den Großen Sitzungsaal, wo für gewöhnlich die Stadträte sitzen. "Ich sage Bauarbeitern, dass sie beispielweise Spielplätze
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fastenzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt nächste Woche die Fastenzeit. An den närrischen Tagen haben die, die fasten möchten, noch einmal Zeit, sich auszuleben, bevor es auf die lange Durststrecke bis Ostern zu geht. Die GMÜNDER TAGESPOST hat Passanten gefragt: Wollen Sie fasten? Nutzen Sie die Tage vor Aschermittwoch, um so richtig zu schlemmen? Von Marcus
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Reformen
Die Parteien haben im Dezember bis tief in die Nacht verhandelt, herausgekommen ist eine eher "kleine" Steuerreform. Immerhin: Mit dem Januargehalt spüren die Bürger ganz konkret die Auswirkungen. Gleichzeitig aber schlägt die Gesundheitsreform mit neuen Belastungen zu. Wir haben nachgefragt, wie sich die Reformen auf den Alltag der Bürger ausgewirkt
weiter
A. Weiß, E. Haberer
Oberbaurat Andreas Weiß ist vom Ministerium Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg zum Stellvertreter des Leiters des Straßenbauamtes Ellwangen ernannt worden. Oberbaurat Erhard Haberer wurde zum Dienststellenleiter der Dienststelle Heidenheim (früher: Autobahnbetriebsamt) bestellt. Damit sind beim Straßenbauamt Ellwangen alle Führungspositionen
weiter
Afrikanischer Tanz
Die Gmünder VHS veranstaltet
am Freitag, 27. Februar, von 20 bis 21.30 Uhr und am Samstag,
28. Februar, von 15 bis 18 Uhr einen Workshop "Afrikanischer
Tanz für Einsteiger". Weitere Informationen gibt es bei
der VHS unter Tel. (07171) 925150.
weiter
Alle drei erhalten
Die flächendeckende Krankenhaus-und Notfallversorgung muss erhalten bleiben. Dies stellten die Sprecher aller Fraktionen im Haller Kreistag fest. Ein Gutachten soll nun Möglichkeiten aufzeigen, wie die Krankenhäuser in Gaildorf und Crailsheim sowie das Diak in Hall einerseits erhalten werden und andererseits zusammenarbeiten können. 1200 Limpurger
weiter
FASCHINGSDIENSTAG / Ämter, Museen und Bibliothek bleiben zu - im Rathaus wird "gemeckert"
Ämter haben am Nachmittag geschlossen
Am Faschingsdienstag, 24. Februar, bleiben die Stadtverwaltung, die Bezirksämter und alle Geschäftsstellen der Stadtbezirke, die Stadtbibliothek Aalen, das Urweltmuseum, das Museum am Markt sowie das Wintermuseum in Wasseralfingen nachmittags geschlossen. Ebenfalls geschlossen ab 12 Uhr ist das Finanzamt Aalen. Das Limesmuseum in Aalen hingegen öffnet
weiter
Annika Lenz
Annika Lenz aus Westhausen-Lippach, Schülerin der Klasse 9 am Ostalb-Gymnasium Bopfingen, er hielt eine besondere Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb Mathematik. Unter den 514 Teilnehmern errang sie einen zweiten Preis. Oberstudiendirektor Dieter Kiem beglückwünschte sie und überreichte ihr Urkunde und Buch. Annika
weiter
INFRASTRUKTUR
Ärztehaus in Aalens Innenstadt
Viele Signale deuten darauf hin, dass in unmittelbarer Nähe zur Aalener City ein Ärztehaus geplant ist. Fadenzieher sind mehrere niedergelassene Aalener Fachärzte.
weiter
Auch bei den Heimattagen wird gespart
Die Heimattage ist der Ellwanger liebstes Fest im Juli. In Scharen strömen sie zum Schloss und verspeisen zwei komplette Ochsen, die über offenem Feuer gegrillt werden. Daraus wird dieses Jahr wahrscheinlich nichts. Wie gestern zu erfahren war, muss auf den beliebten Ochsen aus finanziellen Gründen verzichtet werden. Stattdessen werden Stallhasen
weiter
FASCHING / Senioren aus der ganzen Umgebung trafen sich gestern zum närrischen Planschen in Leinzell
Badekappen mit roten Rosen
Seit acht Jahren treffen sich rüstige Damen und Herren aus der ganzen Region im Leinzeller Schwimmbad zur gemeinsamen Gymnastik. Doch stand gestern nicht nur Rücken, Arm- und Beingymnastik unter Wasser, sondern auch närrisches Treiben auf dem Programm. Mit lustigen Badekappen und viel guter Laune ließen es sich die Senioren gut gehen.
weiter
B 29 / Christian Lange (SPD):
Barthle kann sich nicht vestecken
Norbert Barthle (CDU) könne sich nicht hinter seiner Mitgliedschaft im Haushaltsausschuss verstecken. Er stehe bei den kommenden Abstimmungen unter besonderer Beobachtung. So reagierte Christian Lange (SPD) auf Barthles Forderung, die Bundesregierung müsse endlich Farbe bekennen bei den Verkehrsinvestitionen (GT vom 19. Februar).
weiter
Baumfällarbeiten behindern Verkehr zwischen Bartholomä und Heubach
Wegen Baumfällarbeiten
gab es zwischen Barthomä und Heubach an der Bartholomäer
Steige Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten wurden gestern abgeschlossen.
Insgesamt waren die Arbeiter des Straßenbauamts zwei Tage
am Werken.
weiter
IDEE / ReSiLux-Kommission will städtische Flächen und Gebäude zu Werbezwecken vermieten und so die Stadtkasse füllen
BH-Werbung am Gymnasium
Geld ist knapp. Kommunen pfeifen auf dem letzten Loch. "Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", sagt Heubachs Bürgermeister Klaus Maier und greift die Idee eines interfraktionellen Krisenstabes um Ellen Renz (CDU), Heinz Siegler (BL) und Günther Lux (SPD) auf.
weiter
BÜHNENSHOW
Blödsinn, Blues und Blasmusik
Ist es Comedy oder Blasmusik? Diese Frage lässt sich, so ohne dabei gewesen zu sein, nicht einfach beantworten. Oder wissen Sie wer oder was "Drommeldar" ist? Der Musikverein Holzhausen, stellt sie vor, die Musiker des Trios.
weiter
Bombenstimmung
Einen Gumpendonnerstag der besonderen Art veranstalteten die Essinger Haugga-Narra - die Erste Essinger "NoNamEParty". Bombenstimmung herrschte in der Remshalle, wo "Schalu der Partywahnsinn" richtig einheizten. Als "Faschings-i-Tüpfelchen" brachte die Gugga Musik "Domm Gloffa" aus Adelberg ihre schrillen Klänge ans ausgelassene Publikum. Um Mitternacht
weiter
ALAMANNENMUSEUM ELLWANGEN / Jetzt doch Sonderausstellungen möglich
Briefmarken und Stofftiere
Im Ellwanger Alamannenmuseum wird es nun doch weitere Sonderausstellungen geben. Nachdem "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" abgebaut wurden, war zunächst unklar, ob der stark gekürzte Etat für weitere Sonderschauen ausreicht.
weiter
Bürgermeister Haase abgesetzt
Am "Gumpadonnerstag" zogen die Tannhäuser Hästräger nach dem "Hexasprong" in Richtung Rathaus. Zum Dienstschluß stürmten Fuchsschwänzer, Kiahgasshexa, Uijala und Wellahäggl das Verwaltungsgebäude und zerrten Bürgermeister Manfred Haase vors Narrengericht. Vor zahlreichen Zuschauern berichteten Konny und Hemme über das abgelaufene Schuldesjahr
weiter
CDU-Spende
Die CDU-Fraktion des Ellwanger Gemeinderats hat einen Scheck
in Höhe von 500 Euro an Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
für die Bürgerstiftung übergeben.
Der aktuelle
Stand des von der ODR eingerichteten Stiftungsfonds beträgt
182 734,22 Euro.
weiter
HEXENGERICHT NERESHEIM / Anton Zimmer zeigt vor seinen Richtern keine Reue
Chef der Schalmeien verurteilt
Mit Glockengeläut, flackernden Flammen, Hexen und einem grobgünstigen Hexengericht begann in Neresheim am Donnerstagabend die heiße Phase der diesjährigen Fasenacht.
weiter
KONZERT
Chorphantasie in Heubach
Gleich drei Heubacher Ensembles haben sich zusammengetan, um am Sonntag, 14. März, ab 17 Uhr in der Aula des Rosenstein Gymnasiums Heubach die Chorphantasie von Beethoven aufzuführen.
weiter
KOCHERSANIERUNG / Der Kocher wird jetzt auf einem Kilometer naturnah ausgebaut
Damit der Fluß wieder schlängeln kann
Der Bagger steht schon im Kocher: Gestern war ganz offiziell der erste "Baggerbiss" im Flußbett. Mit der ökologischen Verbesserung des Kochers übernimmt Hüttlingen eine Vorreiterrolle im Kreis.
weiter
Dank für Bonbons
An den Landrat und alle Bonbonsspender: "Damit wir stets im "Rennen" sind, für alle in und rund um Gmünd, bedarf es vieler guter Seelen, und die uns leider oftmals fehlen. Doch, wenn ma meint, ein Schiff geht unter, geschieht immer wieder ein Wunder. Und so ein Wunder waren Sie, vergessen werden wir das nie. Sie stehen bei uns vorne, nicht am Ende.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Polizeidirektion wartet noch auf Order des Innenministeriums
Das Ende des Lauchheimer Polizeipostens
Der Polizeiposten Lauchheim wird vermutlich nach Westhausen verlegt. Wie in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Westhausen erläutert wurde, soll der Posten Westhausen gestärkt werden und künftig mit fünf Beamten besetzt sein.
weiter
Dennis Ritter
Bei der "Berlinale" feierte der Film "Die Blindgänger" Premiere. Dennis Ritter aus Hüttlingen spielt darin die Rolle des Schlagzeugers der gleichnamigen Band aus blinden Jugendlichen. Deren Ziel ist es, einem Jungen aus Kasachstan die Rückkehr in seine Heimat zu ermöglichen (diese Zeitung berichtete). Dennis wurde von seinem Filmteam begleitet und
weiter
GUTEN MORGEN
Der fünfte Fall
Aufgeregt diskutieren drei Lateiner nach vier Viertele eine sprachwissenschaftliche Sensation. Nichts weniger als den fünften Fall, den schwäbischen Ablativ, haben sie entdeckt! Sensationell weil: Bislang kennt die deutsche Sprache nur vier Fälle. Das Lateinische ist, obwohl ausgestorben, weiter. Es gibt einen fünften Kasus, besagten Ablativ. Statt
weiter
Der Pennäler Schnitzelbank
Morgen, Fasnachtssonntag
um 19 Uhr marschiert wieder "Der Pennäler Schnitzelbank"
ein, um in den Wirtschaften die aktuelle Versliste vorzutragen.
Sie ist ab Montag bei "Bucher", "Klein" und "Raible" zu haben.
weiter
TENNISCLUB AALEN / Mitgliederversammlung mit einem positiven Jahresabschluss
Der TC Aalen im Aufwind
Der Tennisclub Aalen kann eine erfolgreiche Jugendarbeit in einem ebenso erfolgreichen Jahr vorweisen. Zu diesem Fazit kam dessen Vorsitzender Dr. Niko Schepp bei der Mitgliederversammlung.
weiter
MARIENHÖHE / Ein Gutachten liegt noch nicht vor
Die Gerechtigkeit hat ihre Grenzen
Ist ein Pflegefehler die Ursache für den Tod einer 91-jährigen Bewohnerin der "Marienhöhe"? Nach Aussage von Oberstaatsanwalt Harald Stephan, Ellwangen, liegt das Gutachten noch nicht vor.
weiter
VORTRÄGE
Die Herrlichkeit des Herrn
Eine dramatische Lebensgeschichte hat der Theologe Arnold Fruchtenbaum vorzuweisen. In den kommenden Tagen spricht er zu verschiedenen biblischen Themen.
weiter
LANDFRAUEN / Vortag über das Schwäbische
Die schönste Sprache
Einen netten und humorvollen Nachmittag verbrachten die Eschacher Landfrauen in der Gymnastikhalle. Hanns Otto Öchlse, Lehrer und Schriftsteller aus Oberstenfeld, trug über die schwäbische Mundart seine eigenen Verse vor.
weiter
AUFTRAG / Was ist zu tun?
Die Schöpfung bewahren
"Was uns betrifft", wird in den offenen Frühstücksgesprächen des Seniorentreffs Spitalmühle für Männer und Frauen angesprochen.
weiter
LITERATUR / Autorenlesung mit Ingrid Kötter an der Uhlandschule
Die Wut wegschreiben
Das Schreiben bestimmte ihr Leben, wenn auch in verschiedenen Altersstufen auf verschiedene Art. Von dieser Lebensbewältigung mit Papier und Bleistift erzählte die Kinderbuchautorin Ingrid Kötter den Bettringer Uhlandschülern.
weiter
Doris Jannausch lässt "Meffi" zurückkehren
Puren Lesespaß erleben Kinder bei den verrückten
Abenteuern mit dem höllischen Quälgeist "Meffi". Schon
im Herbst ist der erste Band von Doris Jannauschs "Meffi, der
kleine feuerrote Teufel" im Loewe-Verlag erschienen. Jetzt ist
auch die Fortsetzung zu haben: "Meffi lebt sich ein".
weiter
DRK und Fußball
Das Ausflugsprogramm des DRK für behinderte Menschen und ihre Angehörigen bietet am Samstag, 28. Februar, den Besuch des Heimspiels des VfB Stuttgart gegen Schalke 04 an. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Nähere Auskünfte und verbindliche Anmeldungen werden beim DRK unter der Telefonnummer (07171) 350672, Peter Haag, entgegen genommen. Die genauen Abfahrtszeiten
weiter
TRICKS DUBIOSER FIRMEN / Schwindel mit Zeitschriften
Drücker unterwegs
Auch in unserer Region sind derzeit offenbar Werbekolonnen unterwegs, die mit unlauteren Mitteln Zeitschriften-Abonnements an den Mann bringen.
weiter
Edelmann baut ab
Der Verpackungshersteller Edelmann will Personal abbauen. Wie viele der rund 700 Mitarbeiter im Werk Heidenheim betroffen sind, ist noch nicht klar. Die Gespräche zwischen Firmenleitung und Betriebsrat laufen. Begründet wird der Personalabbau mit der schlechten Geschäftsbilanz und zu hohen Kosten. Edelmann fertigt in Heidenheim und Weilheim/Teck
weiter
KONTAKTSTELLE FRAU UND BERUF / Unternehmerinnen berichten
Eigene Stärken pflegen
Riesiges Interesse fand die zweite Veranstaltung der Reihe "Frauen Unternehmen". Kurzerhand zog "frau" in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes um und lauschte dem Unternehmerinnen-Duo der MEKOMA, einer Agentur für Mediation und Konfliktmanagement.
weiter
Ein dickes Dankeschön für Decken, Pullis und Socken
Dieser Tage überreichten die Damen des Strickkreises des DRK Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd unter Leitung von Else Martin 38 große Wolldecken, 35 Kinderpullover und 30 Paar Socken an Pfarrer Karl-Heinz Scheide für alte, arme Menschen und Waisenkinder in Armenien. Solche Gaben sind neben der täglichen warmen Speise für 700 alte Menschen und 300
weiter
GRAUSIGER FUND / Zwischen Ellwangen und Neunheim wurde gestern eine junge Frau tot aufgefunden
Eiseskälte wurde zum Verhängnis
Gestern Morgen wurde zwischen Ellwangen und Neunheim - auf einem Acker - die Leiche einer bislang noch unbekannten Frau gefunden. Wer die junge Tote ist, warum sie auf einem wenig befahrenen Feldweg unterwegs war und wie sie gestorben ist, stand bis zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
weiter
GRAUSIGER FUND / Zwischen Ellwangen und Neunheim wurde gestern eine junge Frau tot aufgefunden
Eiseskälte wurde zum Verhängnis
Gestern Morgen wurde zwischen Ellwangen und Neunheim - auf einem Acker - die Leiche einer bislang noch unbekannten Frau gefunden. Wer die junge Tote ist, warum sie auf einem wenig befahrenen Feldweg unterwegs war und wie sie gestorben ist, stand bis zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Hauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen
Erfreulicher Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Ein erfolgreiches Jahr 2003 und ein arbeitsreiches Jahr 2004 waren nur zwei Punkte bei der Hauptversammlung des Eschacher Motorsportclubs. Doch bei derart aktiven Mitgliedern kann Vorstand Jürgen Klenk der Zukunft getrost entgegen sehen.
weiter
FEUERWEHR / Eine Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Lorch sorgt für Unmut bei der Freiwilligen Feuerwehr
Es raucht im städtischen Blättle
Versehentlich ist eine Meinungsäußerung im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Lorch gelandet, die dort offenbar nichts zu suchen hatte. Für Wirbel hat dies bei der betroffenen Feuerwehr gesorgt.
weiter
HANDWERK / Lossprechungsfeier in Gmünd
Experten für Umweltschutz
24 junge Handwerker der Innung Sanitär, Heizung, Klima Schwäbisch Gmünd-Aalen erhielten gestern ihre Gesellenbriefe bei der Lossprechungsfeier im Gasthaus Krone in Zimmern.
weiter
FC Kinderball
Stimmung pur war beim Kinderball in der FC Schloßberg angesagt, denn die Band Amadeus und das Unterhaltungs- und Spieleprogramm bot für jede Altersgruppe etwas. Unter die Besucher hatten sich die aus Funk und Fernsehen bekannten Superstars gemischt und als wahrer Farbtupfer entpuppten sich auch die beiden niedlichen Pumuckels, wie unser Bild zeigt.
weiter
DUELLIERSET / Lorcher Gemeinderat beschließt neues Streitschlichtungs-Modell
Fraktionslos für den Fehdehandschuh
Die Lorcher Bürger sollen künftig Streitereien zu einem raschen Ende führen können. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung nach einem Duell beschlossen. Bereits gestern wurden darum in der Stadt an öffentlichen Gebäuden und gut zugänglichen Plätzen Duellierkästen angebracht.
weiter
GUMPENDONNERSTAG / In fast allen Kneipen der Stadt feierten die Narren Weiberfasnacht
Ganz Ellwangen eine einzige Party
Gumpendonnerstag, Schmotziger Donnerstag, Weiberfasching: Diese Nacht gehörte auch in Ellwangen vorwiegend den Frauen. Ab dem frühen Abend waren sie in kleinen oder großen Gruppen, stets jedoch mit phantasievoller Verkleidung unterwegs.
weiter
Ganz Oberkochen im "Hemmadlodder-Outfit"
Es gehört schon zur guten Tradition, dass sich die Faschingsmeute der Narrenzunft Schlaggawäscher Oberkochen und ihre Anhänger nach dem Setzen des Narrenbaums am Gumpendonnerstag zum bunten Treiben des Weiberfaschings in der Dreißentalhalle trifft. Und wer von der holden Damenwelt etwas auf sich hält, der erscheint beim Weiberfasching im "Hemmadlodder-Outfit"
weiter
Gassafetza beim SWR
Die Guggenmusigg Gmendr
Gassafetza ist am Montag, 23. Februar, beim Südwestrundfunk
zu Gast. Als live Guggenmusik haben die Gassafetza pünktlich
zum Rosenmontag einen Auftritt in der Landesschau um 18.45 Uhr.
weiter
Geburtstage, Gas und Glockenstreit
Geburtstage werden gefeiert, auch wenn das Geburtstagskind schon längst nicht mehr unter den Lebenden weilt. Und so kommt es, dass der flüchtige Leser so manches Mal über ein scheinbar aberwitzig hohes Alter stolpert. Wie im Fall des Dichters Eduard Mörike, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gleich in 24 Städten und Gemeinden Württembergs festlich
weiter
WIDERSTAND / Gemeinderatsentscheidung gegen Ganztagesgruppe an der Marienpflege soll revidiert werden
Gisela Mayer zieht wieder vor Gericht
Stadträtin Gisela Mayer verklagt den Gemeinderat. Sie möchte den Beschluss des Rates für nichtig erklären lassen, mit dem der Ganztagesbetreuung von Grundschülern in der "Biberburg" der Marienpflege der Geldhahn zugedreht wurde.
weiter
Gmünd braucht endlich Klarheit
Dass Oberbürgermeister Wolfgang Leidig sich keine Sorgen um den Gmünder Tunnel macht, ist aus seinem Blickwinkel verständlich. Er hat ja auch Recht: Worauf soll ein Oberbürgermeister überhaupt noch bauen, wenn nicht auf die Worte eines Landesministers und eines Bundesstaatssekretärs. Dennoch: Die Skepsis in der Bevölkerung ist nachvollziehbar.
weiter
H. Gerlinger, D. Schoch
Die Verträge für die Vorstände Dr. Hermann Gerlinger (50) und Daniel Schoch (29) hat der Aufsichtsrat der Carl Zeiss SMT AG um fünf Jahre bis zum 30. September 2009 verlängert. Der Aufsichtsrat beschloss die Verlängerung einstimmig. Dr. Hermann Gerlinger ist seit 1. Oktober 2001 Vorsitzender des Vorstandes, Daniel Schoch ist ebenfalls seit 1.
weiter
KARRIERE
Haas in Zukunft Schauspieler
Georg Haas will nicht mehr. Nach Ablauf der Amtsperiode möchte er den Bürgermeisterberuf an den Nagel hängen. Und sich ganz seiner Leidenschaft, der Schauspielerei, widmen.
weiter
Helau und Alaaf beim Frauenbund-Fasching
Tolle Stimmung herrschte beim
Frauenfasching im "Goldenen Lamm" in Schwabsberg. Sketche, Tänze
und Musik verschiedener Gruppen boten Kurzweil. Das Tanzbein
wurde kräftig geschwungen und bei der Polonaise kochte der
Saal. Es spielten die "Sweet Memories".
weiter
HUNDESPORTVEREIN WASSERALFINGEN / Hauptversammlung
Hundesportverein verliert Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins Wasseralfingen bedauerte Vorsitzender Thomas Rieger den Austritt von neun Mitgliedern. Gleichzeitig wurden 25 Mitglieder wegen Beitragsrückstände aus dem Verein ausgeschlossen. Den neun neuen Mitgliedern wünschte er Erfolg bei der Ausbildung ihrer Hunde.
weiter
IM BLICK
Kennen Sie den: Komiker Otto hat das Paradebeispiel geliefert für alle, die mal was Neues möchten. "Der Spieß bei der Bundeswehr lässt die Leute antreten und gibt bekannt: Es ist uns gelungen, eine Genehmigung zu bekommen, die Unterhosen zu wechseln. Fangen wir also gleich damit an. Müller wechselt mit Maier, Schulze wechselt mit Schmidt......"
weiter
In 70 Tagen nach Santiago
Einen Lebenstraum erfüllte sich Eugen Hofmann mit seinem Pferd Mecki. Über die 70 tägige Pilgerreise von Heubach nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus berichtet Eugen Hofmann am Mittwoch, 3. März um 19.30 Uhr in der Silberwarenfabrik. Von Abenteuern und Erlebnissen, das Leben auf einfachste Art zu erleben und von menschlichen
weiter
SPD / Planung für Sporthalle schneller vorantreiben
In sportlicher Gemeinsamkeit schnell das Ziel erreichen
Im Mittelpunkt einer SPD-Mitgliederversammlung standen aktuelle Themen der Kommunalpolitik, besonders der Sporthallenneubau.
weiter
Kinderbedarf später
Die vom Kindergarten "Regenbaum"
für den 6. März vorgesehene Kinderbedarfsbörse
entfällt. Neuer Termin ist am 15. Mai im ev. Gemeindehaus
in Wasseralfingen.
weiter
GRUNDSÄTZLICHES / Eine Ruck-Rede ohne störenden Inhalt
Klaus Pavel: "I sag nix"
Es dürfte die wichtigste politische Rede der Nachkriegszeit für Schwäbisch Gmünd sein. Beobachter erwarten, dass mit ihr ein Ruck durch Gmünd gehen dürfte, der den ohnehin schiefen Johannisturm umstürzen könnte: Landrat Klaus Pavel wird am kommenden Dienstag auf dem Marktplatz ans Rednerpult treten und nichts sagen.
weiter
Körper und Geist
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Warum soll man sich nicht einfach mal abärgern. Vermindert den Druck im Kopf, reduziert die Magensäure, senkt den Puls und den Blutdruck. Ein Dienst an der Gesundheit. Da freut sich Frau Schmidt. Und meine Krankenkasse. Letztere müsste mir jetzt eigentlich was weiß ich gutschreiben, Bonuspunkte oder so. Vielleicht lädt sie mich auch
weiter
GUTEN MORGEN
Kühle Winde
Künstliche Nebelbänke sollen künftig Atomkraftwerke vor Terrorangriffen schützen. So haben sich das die Betreiber ausgedacht. Kommt ein Terrorist geflogen, schalten sie die Nebelmaschine ein und sagen Ätschebätsch. Dass das die Bösen erst richtig neugierig macht, hat keiner bedacht. Und wer kriegt's ab: Bartholomä, wo sich Fuchs und Hase im
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Zwölf Celli aus Tübingen
Leises, weißes Rauschen im Dunkel
Einem ganz außergewöhnlichen Klangerlebnis mit zwölf Celli wohnten die begeisterten Zuhörer am Donnerstag Abend auf Schloss Kapfenburg bei. Das Konzert war ausverkauft.
weiter
KUNST / Ausstellung der Ordrupgaard-Sammlung endet morgen
Letzte Gelegenheit bei Renoir und Kollegen
Die große Sonderausstellung mit Werken von Renoir, Degas, Gaugin und anderen berühmten Künstlern ist an diesem Wochenende letztmals in Stuttgart zu sehen.
weiter
FUSSBALL / Fortbildung
Magath gibt Seminar in Aalen
VfB-Trainer Felix Magath wird am kommenden Mittwoch ein Trainer-Seminar in Aalen abhalten. Los geht's um 19.30 Uhr im Clubheim des VfR Aalen.
weiter
FORTBILDUNG / Schulung für Fußball-Trainer im FCN-Clubheim
Magath gibt Seminar in Gmünd
VfB-Trainer Felix Magath wird am kommenden Montag ein Trainer-Seminar in Schwäbisch Gmünd abhalten. Los geht's um 19.30 Uhr im Normannia-Clubheim.
weiter
POLIZEI
Mann tot in der Zelle
In einer Zelle der Zentralen Ausnüchterungseinheit im Polizeiareal am Pragsattel haben Polizeibeamte gestern Vormittag einen 43 Jahre alten Mann tot aufgefunden.
weiter
INNENSTADT (1) / "Das Zieher" kommt wieder und neue Gastronomie dazu
Marktplatz zieht Cafés an
Zufällige Bewegungen oder wirtschaftliches Frühlingserwachen? In vielen bisher leerstehenden Geschäftsräumen im Gmünder Stadtkern tut sich was. Auffällig: Im Marktplatz-Bereich sammeln sich Cafés.
weiter
Max Liebermann
Im Rahmen der Ausstellung "Max Liebermann - Poesie des einfachen Lebens", die derzeit in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall zu sehen ist, hält der Düsseldorfer Kunsthistoriker Dr. Peter Kropmanns am morgigen Sonntag, 22. Februar, ab 11 Uhr einen Vortrag über Max Liebermann als Sammler und Verfechter des französischen Impressionismus. Die
weiter
ERSTER SPATENSTICH / Viel Lob für für VAF zum Baubeginn des neuen Verwaltungsgebäudes
Mehr Platz für guten Stand im Wettbewerb
Mit Investitionen in Höhe von zwei Millionen Euro in den Neubau eines Verwaltungsgebäudes will die Firma VAF ein deutliches Zeichen für Wachstum und Beschäftigung des Unternehmens setzen. Gleichzeitig soll auch die Qualität des Standorts Bopfingen deutlich gemacht werden.
weiter
EVANGELISCHER LANDESVERBAND / Kindergarten-Projekt
Mehr Qualität angepeilt
Einen Qualitätsentwicklungsprozess haben 15 Evangelischen Kindergärten im Ostalbkreis angestoßen. Für die zukunftsweisende Weiterentwicklung hat man sich zwei Jahre Zeit genommen. An einem gemeinsamen Leitbild wird bereits gearbeitet.
weiter
Minister zu Besuch in Pfahlheim
Der baden-württembergische
Minister für Ernährung und Ländlicher Raum, Willi
Stächele, besucht am kommenden Donnerstag, 26. Februar,
die Ortschaft Pfahlheim. Um 16 Uhr kommt er zur Kultur- und Sporthalle,
um 17 Uhr spricht er im "Grünen Baum" und diskutiert mit
den Bürgern.
weiter
SOLARTECHNIK / Informationsveranstaltung von Stadt und VHS
Mit Sonnenenergie heizen
Die Stadt Aalen sowie die VHS bieten zwei Vorträge zur Solartechnik. Referieren werden der Energieberater der Stadt, Armin Ehrmann, und Bernd Masur vom Energieberatungszentrum "Dorfmühle Unterkochen". Am 4. März geht es um Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung, am 11. März um Stromerzeugung durch Fotovoltaikanlagen. Beide Veranstaltungen
weiter
ÖFFENTLICHES LEBEN IN HISTORISCHEN BAUTEN (1) / Unterricht im Schloss - da fühlen sich die Schüler wohl
Mittagessen gibt's im einstigen Stall
Das Wasseralfinger Wasserschloss hat schon viel gesehen. Früher schritten die Herren von Ahelfingen durch die langen hohen Gänge, vorbei an den großen Fensterbögen. Jetzt toben dort die Schüler der Sprachheilschule. Dazwischen liegen rund 600 Jahre. Und wo einst die Ahelfinger ihre Notdurft verrichteten, tritt heute zuweilen der Kasper auf.
weiter
SCHLUDDA-BALL / 200 Gugga-Musiker in der Sängerhalle
Monsterkonzert um Mitternacht
"Wenn wir fertig sind, braucht man hier zwei Jahre lang nicht mehr Staubwischen", versprach ein Bläser der "Wasserschnalzer Schludda-Gugga". Tatsächlich ließen am "Schmotziga" 200 "Gugga" auf einer der tongewaltigsten Partys der Umgebung die Wasseralfinger Sängerhalle erzittern.
weiter
Morgen Bockmusik im Franziskaner
Traditionell am Faschingssonntag feiert die St. Franziskusgemeinde ihre Bockmusik im Festsaal des Franziskaners. Nach dem Gottesdienst, der um 11 Uhr in St. Franziskus beginnt, geht es heiter weiter. Dort gibt es auch Mittagessen. Neben der Kindertanzgarde aus Grabbenhausen treten auch Gemeindemitglieder mit humorvollen Beiträgen auf. Diakon Herbert
weiter
MODENSCHAU
Narren bei Inge Rieger
"Der 'schmotzig Dunstig' ist der schönste Tag für uns Frauen im Jahr", sagte die Kölner Modemacherin Gesine Moritz bei Inge Riegers Frühjahrsmodenschau.
weiter
INNENSTADT (2)
Neues in der Ledergasse
In der Hauptachse zwischen City-Center und Bocksgasse seien die Ladenlokale sehr gut belegt, sagt der Gmünder Wirtschaftsbeauftragte Klaus Arnholdt. Probleme gebe es, wie in anderen Mittelzentren auch, in den Randlagen. Dazu zählt Arnholdt auch die Ledergasse, solange das Horten-Problem nicht gelöst ist. Doch auch dort gibt es Neues.
weiter
INNENSTADT (2)
Neues in der Ledergasse
In der Hauptachse zwischen City-Center und Bocksgasse seien die Ladenlokale sehr gut belegt, sagt der Gmünder Wirtschaftsbeauftragte Klaus Arnholdt. Probleme gebe es in den Randlagen. Dazu zählt Arnholdt auch die Ledergasse, solange das Horten-Problem nicht gelöst ist. Doch auch dort gibt es Neues.
weiter
NEUES VOM SPION
Wegen einer "internen Fortbildung" sei das Büro der Volkshochschule Aalen am 25. Februar geschlossen. Soweit eine Pressemitteilung der VHS Aalen. Wir blicken auf den Kalender und sehen: der 25. Februar ist Aschermittwoch. - Interne Fortbildung? So heißt das heute also? Dabei vermuten wir, dass es am Aschermittwoch eher um die Frage der Rückbildung
weiter
Neuwahlen beim Gartenbauverein
Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd-Bargau hält am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr in der "Harmonie", dem Vereinsheim des Musikvereins, seine Hauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung sind der Bericht des Vorsitzenden und der Funktionäre, der Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr sowie verschiedene Wünsche und Anfragen. Außerdem
weiter
O la la, DJK
Mit der "Polonäse Blankenese" und dem Faschingsschlachtruf
"O la la, DJK" wurde der sehr gut besuchte Kinderfasching der
DJK Aalen eröffnet. Auftritte der Vorschulkinder mit Katharina
und Monika Krieg und der Kinder-Dance-Gruppe von Elke Trianni
sowie viele lustige Spiele sorgten für eine ausgelassene
Stimmung.
weiter
Ocker und Co. kräftig die Leviten gelesen
"Ruckel, Zuckel, Eiderhaus, Egon Ocker komm heraus, Rabenfeder, Hexenbrei, deine Zeit, die ist vorbei." Wenn dieser Schlachtruf in Pommertsweiler ertönt, ist die Amtszeit des Ortschaftsrates abgelaufen. Die Kinder vom Kindergarten Abenteuerland, unterstützt von den Grundschülern und den Rottalhexen, stürmten am Donnerstag das Rathaus. Dies gelang
weiter
FRAUENFASCHING
Ohne Männer geht es nicht
"Lustig ist die Fasenacht, die aus Frauen Männer macht", erklang es im Alten Pfarrhaus. Doch was sich da alles als gestandenes Mannsbild ausgab war nur bunte Faschingsmaskerade. "Ein Schiff wird kommen" blickten die Turnerinnen des SV Lauchheim als adrette Matrosen aufs weite Meer hinaus, während das Team des Katholischen Frauenbundes als lustige
weiter
ÖPNV / Elefantenlinie löst Verkehrsprobleme in der Gmünder Kappelgasse - OB fürchtet um Pizzen-Vorrat
Ostalb-Kompost aus Elefanten-"Gasen"
Die Verkehrsprobleme in der Gmünder Kappelgasse sind gelöst: Der Gmünder Gemeinderat hat am Sonntag beschlossen, eine Elefantenlinie in der Innenstadt einzurichten. Diese nimmt im Frühjahr den Verkehr auf, beritten wird künftig auch wieder die Bocksgasse.
weiter
GUMPENDONNERSTAGSBALL / TSG-Sauerbachnarren servieren ihren Gästen Spitzenprogramm
Party pur und 80er-Jahre-Gefühl
"Party pur" mit Klassedarbietungen präsentierten die vereinseigenen Abteilungen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim Gumpendonnerstagsball. Dieser stand unter dem Motto "Back to the Eighties".
weiter
INFRASTRUKTUR / Mehrere niedergelassene Aalener Fachärzte planen ein Ärztehaus in nächster Nähe zur City
Praxis-Sprint überholt Ärzte-Marathon
Viele Signale deuten darauf hin, dass in unmittelbarer Nähe zur Aalener City ein Ärztehaus geplant ist. Fadenzieher sind mehrere niedergelassene Aalener Fachärzte.
weiter
Problem gelöst
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Die innige Beziehung zum Nachbarland loben sicherlich auch die Leute von der Ellwanger ODR, die diese Woche einer Delegation der Partnerstadt Langres ihr Powerline-System vorführten. Fasziniert ließen die Gäste sich zeigen, wie im Virngrundstädtchen Computer über das ganz normale Stromnetz miteinander
weiter
NARRENSTURM / Karl Bux holt Bundeswehr zur Verteidigung, OB flieht
Rathaus ruft Militär zu Hilfe
Der OB ergreift vorzeitig die Flucht auf Skiern, Karl Bux muss dieses Jahr das Rathaus verteidigen. Er wird es den Ellwanger Narren nicht leicht machen und hat Artillerie bestellt.
weiter
EFFIZIENZ / Berater-Gutachten soll Rationalisierungspotenziale ausloten
Rettet McKinsey den Gmünder Sport?
Wie kann der Sport in Gmünd effizienter werden? Mehr mit weniger? Um solche Fragen wird es in dem Gutachten gehen, das eine Beratungsfirma für Gmünd erstellen soll.
weiter
KIRCHE / "Der Kreuzweg Jesu" aus Gesamtthema
Salvator-Wallfahrt in der Fastenzeit
Auch wenn der letzte Höhepunkt der Fasnet noch bevorsteht, sollte man schon an die Zeit danach denken: Mit der Fastenzeit beginnt wieder die Tradition der Wallfahrtstage auf den St. Salvator, zu der stets viele Gläubige kommen. Erster Termin ist der kommende Freitag.
weiter
SCHÜLERWETTBEWERB / Vier Gmünder Schüler im Landesfinale von "Jugend debattiert"
Schlagfertig und überzeugend
Bei dem bundesweiten Schülerwettbewerb "Jugend debattiert" haben sich vier Gmünder für das Landesfinale Baden-Württemberg qualifiziert.
weiter
Schlosshexen beenden Weiberherrschaft
Ausgerechnet die Schlosshexen und die Bierappel beendeten am Donnerstag beim Rathaussturm in Untergröningen die Frauenherrschaft im Rathaus. Rathauschefin Doreen Rüdiger und ihre Gehilfinnen verteidigten zusammen mit verschiedenen Ortschafts- und Gemeinderäten standhaft, aber erfolglos das Gebäude. Den Schlosshexen gelang es mit Hilfe des Musikvereins
weiter
SCHWÄPO-MODELCONTEST / Seriöser Einstieg in die Welt des Modelns
Schon 200 Frauen machen mit
Einen seriösen Einstieg in die spannende Welt des Modelns bietet der Model-Contest von Schwäpo, Mexx und Mode Funk. Über 200 junge Frauen haben sich bereits beworben.
weiter
Schul-Förderverein wächst und gedeiht
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule ist erst ein gutes halbes Jahr alt und hat bereits 188 Mitglieder. Diese erfreuliche Mitteilung machte Vorsitzender Kuno Hermann beim letzten Treffen. Auch die Kasse entwickelt sich gut, ergänzte Kassier Walter Drmola. Zum Jahreswechsel habe man einen größeren Betrag der VR-Bank erhalten, und vom
weiter
GUTEN MORGEN
Sex im Wasser
Die Lage in Deutschland ist hoffnungslos, aber nicht ernst. Und während Regierung und Verwaltung lethargisch dem Aufschwung entgegendämmern, widmet sich der Rest hingebungsvoll dem letzten Vergnügen, das von der Besteuerungswut des Fiskus verschont geblieben ist. Und das in bisher nicht gekannter Offenheit. Selbst in Aalen verrohen die Sitten. Etwa
weiter
FRÄNKISCHES STÄDTETHEATER DINKELSBÜHL / "Zurück zum happy end"
So komisch kann die Liebe sein
Ein hartes Stück Arbeit in einer geschlossenen Zweierbeziehung hat das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl in einem Stück abgeliefert, das durchaus gewollt etwas kitschig-weich auf seinen Schluß zuspielt: "Zurück zum happy end" von Frank Pinkus.
weiter
So nicht, Frau Abele
"Selten hat man ein so "dummes Zeug" eines Gmünder Politikers gelesen, wie es die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Frau Abele, von sich gegeben hat. Leider nicht nur sie, sondern viele in den Fraktionen des Gemeinderats merken nicht mehr, wie viel Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Politik laufend verloren geht. "Das Sportleistungszentrum ist .....ein
weiter
Spiele-Nachmittag
Am Samstag, 28. Februar, veranstaltet das Jugendrotkreuz Ellwangen
im DRK-Vereinsheim ab 13.30 Uhr einen Spiele-Nachmittag sowie
Kinderschminken angeboten. Für Eltern gibt es Kaffee und
Kuchen.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Interview mit dem Böbinger Bürgermeister Jürgen Stempfle über die geplante Flurneuordnung
Stempfle will Gegner überzeugen
Das Thema Flurneuordnung erhitzt in Böbingen die Gemüter. In einer Versammlung haben sich die meisten der Grundstücksbesitzer gegen die Reform ausgesprochen. GT-Redakteur Jürgen Steck sprach mit Bürgermeister Jürgen Stempfle über Neuordnung, die Versammlung und darüber, was jetzt geschehen sollte.
weiter
23. RENOVA / In Aalen
Tipps zu Bauen und Renovieren
Zum 23. Mal findet am 6. und 7. März in der Aalener Stadthalle die Renova-Fachausstellung statt. Hausrenovierung und Umbau stehen dabei im Mittelpunkt. Trotz konjunktureller Schwächen der Baubranche nehmen in diesem Jahr erneut über 40 Firmen an der Veranstaltung teil. Als treibende Kraft stehen die beiden Mögglinger Organisatoren Helmut und Oliver
weiter
Tolle Tage ? Ohne Kater!
Die "tollen Tage" sind für Kopf und Leber nicht immer so toll. Alkohol im Übermaß genossen sorgt anderntags für bei vielen Faschingsfans für Verdruss. Der beste Rat gegen den Kater ist natürlich, alkoholische Getränke maßvoll zu konsumieren. Wer das nicht schafft, dem helfen hier vielleicht einige Tipps.
weiter
FERNSEHEN / Bewerbung um Ballungsraumsender
TV will wachsen
L-TV hat gestern seine Bewerbung um den Ballungsraumsender abgegeben. Der Winnender Lokalsender L-TV sieht die Ausschreibung der Fernsehkapazitäten im Kabelnetz Stuttgart, Ludwigsburg und Göppingen als besondere Herausforderung, da man sich seit Sendebeginn 2000 für mehr Sendezeiten einsetze.
weiter
GUMPENDONNERSTAG IN ELLENBERG / Starkes Programm in der Elchhalle
Vereine sorgen für Stimmung
Die traditionelle Fastnacht aller Vereine in der Elchhalle war wieder ein voller Erfolg. Musik, Tanz, närrische Reden und das Publikum selbst sorgten dafür, dass die Halle beinahe aus den Nähten platzte und die Stimmung überkochte.
weiter
Verkehrsbeschränkung
Am Fastnachtsdienstag, 24. Februar gibt es zahlreiche Verkehrsbeschränkungen, die zu größerer Sicherheit und Ordnung führen sollen. Wegen des Fastnachtstreibens sind die Straßen der Innenstadt am Fastnachtsdienstag für den Fahrverkehr ab 8 Uhr bis voraussichtlich 20.00 Uhr gesperrt. Es sind dies im einzelnen: Gesamte Spitalstraße; die Ausfahrt
weiter
Viele Fragen
Fragen zu dem Bericht "Ein fruchtbarer Dialog der Generationen" in der GT vom 12. Februar: "Wo war die Rede von denen, die den Mut hatten, nicht in der Hitlerjugend zu sein? Die vom Rektor und Klasenlehrer schikaniert wurden, weil diese das 'voll organisiert sein' verhinderten. Wer hat vom Sturm auf ein Gmünder Pfarrhaus erzählt? Da wurde damals die
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Verwaltung hat etliche Anregungen zum Energiesparen umgesetzt
Vieles auf der Liste ist abgehakt
"Ganz schön viel geleistet!" Übereinstimmend lobten die Sprecher der Fraktionen im Umweltausschuss, was die Landkreisverwaltung in Punkto Energiesparen und Umweltschutz in den vergangenen Jahren umgesetzt hat.
weiter
TÜFTLER / Gschwender Forst wird künftig virtuell von der Kreishauptstadt aus versorgt
Von Aalen nach Gschwend spritzen
Dass die Ostalb sehr innovativ ist, weiß der Schwabe spätestens seit "Talente und Patente". Doch dass auch die Verwaltungsreform erfinderisch goldene Früchte trägt, zeigt sich nun.
weiter
Vorfahrt missachtet
4000 Euro Sachschaden gab es bei einem Unfall
in Heubach. Beim Einbiegen in die Beiswanger Straße in
die Böbinger Straße übersah am Donnerstag gegen
10.40 Uhr ein BMW-Fahrer die Vorfahrt eines aus Richtung Stadtmitte
fahrenden Renaults und es kam zum Zusammenstoß.
weiter
KINOSTART "AUTOBAHNRASER" / Ein Tag nach dem Urteil gegen den Todesfahrer von Karlsruhe wird der Rausch der Geschwindigkeit zelebriert
Wenn die Drängler zu den Guten werden
War da was? Der rasende Drängler mit Böblinger Kennzeichen, der mit seinem Mercedes eine Frau und ihre Tochter bei Karlsruhe in den Tod getrieben hat? Ein Tag nach dem Urteil läuft in Aalen wie im Rest von Deutschland der Film "Autobahnraser" an. Von Einsicht keine Spur: Nur wer Gas gibt, ist wirklich cool.
weiter
Wieder Zu Hause
SCHAUFENSTER
Auf Grund der großen Nachfrage hat das Theater Aalen eine zweite öffentliche Vorstellung des Flüchtlingsprojekts "Zu Hause" für heute, 18 Uhr, angesetzt. Diese ist bereits ausgebucht und bringt so hoffentlich einen schönen Betrag an Spenden für das ProAsyl-Projekt zusammen. Die sechs jugendlichen Mädchen, die als Flüchtlinge in Aalen leben,
weiter
Winterschnittkurs
Der Obst- und Gartenbauverein Bargau hält
am Samstag, 28. Februar, um 14 Uhr einen Winterschnittkurs im
Garten von Johanna und Gerhard Wörner ab. Treffpunkt ist
am Verkehrszeichen Richtung Zimmern, 400 Meter vom Ortsausgang
Bargau in Richtung Zimmern beim "Feinwäldle". Die Teilnahme
am Kurs ist kostenlos.
weiter
SCHOLOCHOW-JAHR
Wöchentlich Donkosaken
Das Mörike-Jahr ist in trockenen Tüchern, und so verwundert es nicht, dass sich die Lorcher Kulturtreibenden bereits Gedanken um das kommende Jahr machen. Dann steht Michail Alexandrowitsch Scholochow im Mittelpunkt des Interesses.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Harald Golla, Jugendpfarrer Die Fasnet setzt zum Endspurt an. Da gilt für manche: Hauptsach' Spaß, egal was es kostet! Was Spaß ist, ist Definitionssache. Ein 19jähriger Gymnasiast backt einen Haschischkuchen für seine Lehrer; es sollte nur ein Spaß sein, sagt er. Für die, die im Krankenhaus gelandet sind, war's keiner. Dummheit auf Kosten anderer
weiter
WIRTSCHAFT / Unternehmen entwickelt neue Testverfahren
Wurz prüft Mobilfunk
Die Frage wird bei vielen Podiumsdiskussionen im Ostalbkreis heiß diskutiert: Können elektromagnetische Felder im Mobilfunk das menschliche Erbgut schädigen? Eine Antwort darauf könnten die Arbeiten der Stuttgarter Firma ÖkoTox GmbH geben: Sie entwickelt mit Pflanzen Testverfahren - unter anderem, um die Wirkung der Felder messen zu können.
weiter
Regionalsport (9)
TISCHTENNIS
Der Meister kommt
Nach zweimonatiger Spielpause startet das Bundesligateam des SV Plüderhausen am Sonntag in die Rückrunde. Der Deutsche Meister Düsseldorf ist zu Gast.
weiter
Einzug in die Endrunde geschafft
Die C-Juniorinnen des SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim schafften den Einzug in die Endrunde der WFV-Hallenmeisterschaft. Diese wird am 29. Februar ab 10 Uhr in Münchingen ausgetragen. Dort sind die besten acht Fußball-Teams Baden-Württembergs am Start. Die Mannschaft, hinten von links nach rechts: Franziska Pukrop, Daniela Vierborn, Sarah Schwarz,
weiter
FUSSBALL / Damen
Erst heute
Die Kirchheimer Oberliga-Fußballerinnen
treffen am heutigen Samstagnachmittag (nicht am Freitag, wie
gestern fälschlicherweise gemeldet) in einem Testspiel auf
den VfL Ehingen. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz
der Sportfreunde Dorfmerkingen.
weiter
VOLLEYBALL / Jugend trainiert für Olympia - Jungen-Mannschaft fährt nach Ulm
KGW im Landesfinale
Mit einer tollen Leistung hat die Jungen-Mannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen das Oberschulamtsfinale von Jugend trainiert für Olympia im Volleyball gewonnen und sich für das Landesfinale in Ulm qualifiziert.
weiter
HANDBALL / Jubiläum
Länderspiel gegen Schweiz
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Handballabteilung des TSV Herbrechtingen gastiert die Handball-Juniorennationalmannschaft vom 2. bis zum 7. März zu einem Trainingslager in Herbrechtingen. Am 5. März um 19.30 Uhr spielt das Team gegen die Schweiz.
weiter
CHAMPIONS NIGHT / In der Göppinger Hohenstaufenhalle geben sich am 25. und 26. März die Stars die Klinke in die Hand
Sport, Spaß und viele Prominente
Zwei Tagen lang geben sich in der Göppinger Hohenstaufenhalle Sport- und Showstars die Klinke in die Hand und werden sowohl Fußball als auch Tennis gegeneinander spielen. Prominentester Akteur am 25. und 26. März ist Boris Becker.
weiter
SKI ALPIN / David Bieg vom TV Mögglingen Schwäbischer Meister der Schüler 12
Talent wächst heran
Für den zwölfjährigen David Bieg aus Hüttlingen-Niederalfingen, der für den TV Mögglingen startet, läuft es in dieser Saison bisher richtig gut: Er wurde Schwäbischer Meister. Sein Vereinskamerad Tim Funk belegte Rang 14.
weiter
RINGEN / Württ. Meisterschaften griechisch-römisch
Vier Titel geholt
Auch bei den griechisch-römischen Meisterschaften der C-Jugend schnitten die Ostalbathleten hervorragend ab. Insgesamt vier Meistertitel holten die Vereine des Bezirks Ostalb/Rems/Fils bei den Meisterschaften in Schorndorf.
weiter
SCHACH / Landesliga - Oberkochen erreicht ein 4:4
Wichtiger Schritt
Zu Gast in Schwäbisch Gmünd erhoffte sich der SV Oberkochen nur Außenseiterchancen im Kampf gegen den Abstieg. Doch wie so oft in dieser Saison erschienen sich die Befürchtungen nicht zu bewahrheiten: Am Ende stand's 4:4.
weiter
Leserbeiträge (2)
Zum Artikel "Wieder ein Profi für den Nachwuchs" "Der Kreisjugendring Ostalb freut sich sehr über die Entscheidung des Heubacher Stadtrates, die zweite Stelle der Stadtjugendpflege auch in dieser finanziell angespannten Zeit wieder mit einer hauptamtlichen Fachkraft zu besetzen. Durch diese Entscheidung kann die Jugendarbeit qualifiziert weitergeführt
weiter
Zum Artikel "Wieder ein Profi für den Nachwuchs" "Der Kreisjugendring Ostalb freut sich sehr über die Entscheidung des Heubacher Stadtrates, die zweite Stelle der Stadtjugendpflege auch in dieser finanziell angespannten Zeit wieder mit einer hauptamtlichen Fachkraft zu besetzen. Durch diese Entscheidung kann die Jugendarbeit qualifiziert weitergeführt
weiter