Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. März 2004
Regional (125)
Die Fahrradsaison in Bopfingen wurde mit dem Fahrradbasar der SCHWÄBISCHEN POST eröffnet. Pünktlich um 13 Uhr wurden die Tore der Stauferhalle geöffnet und dann gab es kein Halten mehr. Die Halle wurde im wahrsten Sinne des Wortes gestürmt und innerhalb kürzester Zeit, es dürften kaum 10 Minuten vergangen sein, schien vor allem der Bereich der
weiter
Aqua-Aerobic und Aqua-Jogging können Interessierte ab Freitag, 23. März, um 19 oder um 20 Uhr im Gmünder Hallenbad betreiben. Infos gibt's unter (07171) 9271532, Anmeldung an der Hallenbad-Kasse. Sport für Mädchen Die Mädchenwochen bieten morgen von 16 bis 17 Uhr ein Fitness-Gerätetraining in den Sabine-Widmann-Studios. Anmelden können sich
weiter
Wegen des plötzlichen Todes des Ehrenvorsitzenden Siegfried Beeh wird das für den 28. März vom Heubacher Liederkranz vorgesehene Frühlingsfest nicht durchgeführt werden. Voraussichtlich wird es ein Fest im Herbst geben. Mostprämierung Die Mostprobe des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein beginnt am 27. März um 18 Uhr
weiter
Der SV Göggingen tagt am 26. März um 20 Uhr im Vereinsheim in Göggingen. Auf der Tagesordnung stehen Wahlen und Berichte der einzelnen Abteilungen. Frauenfrühstück Der Ökumenische Frauentreff Täferrot bereitet am 29. März von 9 bis 11 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot ein Frühstück vor. Die Referentin Renate Holstein
weiter
Mit Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Hussenhofen ist bis Ende dieser Woche zu rechnen. Wegen Bauarbeiten in der Ortsmitte kann der Verkehr nur halbseitig fließen. Infos in Bargau Bei der heutigen Mitgliederversammlung des St. Antoniusvereins Bargau im Katholischen Gemeindehaus wird über den Wechsel von Heubach zur Sozialstation Gmünd informiert.
weiter
Ein 28-jähriger Autofahrer kam am Sonntag um 23.30 Uhr in der Stuttgarter Straße in Gmünd nach Angaben der Polizei unter Alkoholeinfluss auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einer Autofahrerin zusammen, die leicht verletzt wurde. Der Schaden beträgt etwa 7000 Euro. Diebstahl in Hussenhofen Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag Motorhaube
weiter
Das Motto "Wo fass ich Dich unendliche Natur!" hat die Klammer für ein gemeinsames Projekt von Stadtkirche, "Klappe, die 1." und dem Theater der Stadt Aalen am Wochenende gebildet. Unter diesem Dach haben sich das Buch Hiob, Goethes "Urfaust" und dessen "Faust" in Form von Murnaus Stummfilm-Klassiker versammelt. Den Auftakt machte die Schauspieltruppe
weiter
Gertrud Stephan-Hauser stellt heute in Westhausen das Seminar "Emotional Balance" vor. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Krankheits- und Stressbewältigung, die der holländische Arzt und Autor Dr. Roy Martina entwickelt hat. Nach 30 Jahren Forschung steht für Martina fest, dass negative Emotionen zu den Hauptursachen für Krankheit und Stress
weiter
Der katholische Dekanatsverband Ostalb veranstaltet heute im Jeningenheim in Ellwangen und morgen im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd einen Vortrag mit Prof. Dr. Harald Schöndorf, der über das Thema "Warum musste Jesus leiden" referiert. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Meditatives Tanzen Die evangelische Erwachsenenbildung
weiter
Am Sonntag den 28. März veranstaltet der Elternbeirat der Deutschordenschule Lauchheim eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle des SV Lauchheim. Von 14 bis 16 Uhr wird alles rund ums Kind angeboten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschordenschule zugute. Flohmarkt Die Bopfinger Agenda-Gruppe Agenda-Gruppe
weiter
Am Montag, gegen 6.40 Uhr, missachtete die Fahrerin eines Klein-Lkw in Neresheim beim Überqueren der Bundesstraße am Schweindorfer Kreuz die Vorfahrt eines von rechts heranfahrenden Autofahrers. Dieser wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 40 000 Euro. Drei Personen leicht verletzt Auf der B 19 zwischen
weiter
GARTENFREUNDE WASSERALFINGEN / Lob vom Ortsvorsteher
"Farbtupfer der Stadt"
Der 190 Mitglieder starke Verein der Wasseralfinger Gartenfreunde steht gut da. Auf der Hauptversammlung lobte Ortsvorsteher Karl Bahle: "Sie sind ein rundherum gesunder Verein." Die Gartenfreunde konnte Preise einheimsen und haben sich stark in Schulung und Fortbildung engagiert.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Fraktionen der FWV und der CDU nehmen Stellung zur Auflösung
"Kompetente Vertretung sicher"
Mehrheitlich hatten die Fraktionen der Freien Wählervereinigung und der CDU in Waldhausen sich in der jüngsten Gemeinderatssitzung für die Abschaffung des Ortschaftsrates ausgesprochen (wir berichteten). Dazu gibt es nun eine Stellungnahme. Indessen sammeln die Mitglieder der SPD weiterhin Stimmen zur Durchsetzung einer Bürgerversammlung.
weiter
FESTIVAL / Europäische Kirchenmusik 2004 vom 16. Juli bis zum 8. August
"Schöpfungen" auf dem Münsterplatz
Spektakulärer Auftakt des Festivals Europäische Kirchenmusik am 16. Juli: Die Außenfassade des Münsters wird in einer Lasershow lebendig, der klangliche Part kommt aus dem Münster. Organist Stephan Becks Improvisationen sind in weitem Umkreis zu hören.
weiter
"Tin Pan Ali"
Die Vorbereitungen für die vierte große Musical-Produktion der Schwäbisch Gmünder "Musical-Kids!" laufen auf Hochtouren. Seit Oktober 2003 proben die rund 80 Kinder und Jugendlichen intensiv für die Aufführungen von "Tin Pan Ali". Den musikalischen Part übernimmt die Schwörhaus BigBand der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Stefan
weiter
SENIOREN SCHAFFEN SCHÖNES / Gestern Ausstellungseröffnung im Landratsamt in Aalen - Vier Ehrenmitglieder ernannt
"Überwältigendes Echo" - vielfacher Dank
Fast 30 Jahre ehrenamtliches Wirken im Dienst der älteren Generation: Mit der Ernennung von vier Ehrenmitgliedern würdigte Landrat Klaus Pavel gestern diese Leistung aller Vorsitzenden des Kreisseniorenrates seit 1976.
weiter
15. Ostereiermarkt in Fichtenau
Am Samstag,
3. April, 10 Uhr, wird der 15. Ostereieremarkt im Rathaus in
Fichtenau-Widlenstein eröffnet. Am Samstag und Sonntag von
10 bis 17 Uhr zeigen über 40 Aussteller aus Deutschland,
Russland und Ungarn alles - von traditionellen Techniken beim
Bemalen, bis hin zu Böhmerwälder Kratzeiern oder Odenwälder
Binseneier.
weiter
JUGEND- UND BEWÄHRUNGSHILFE / Hauptversammlung des Fördervereins
26 750 Euro für Jugendarbeit
Die Gefahr einer Aufhebung des Amtsgerichts Neresheim ist (vorerst) abgewendet. Dies war die freudige Mitteilung, die Amtsgerichtsdirektor Hans-Joachim Finsterle bei der Hauptversammlung des Vereins zur Förderung der Jugend und Bewährungshilfe im Schalmeienheim machte.
weiter
32. Internationale Volkswandertage
Bei jeder Witterung, so betonen die Wanderfreunde Schloßberg, finden am Samstag, 27. März und Sonntag, 28. März, die 32. Internationale Volkswandertage statt. Jeweils zwischen 7 und 14 Uhr ist der Start an der Schloßberger Stauferhalle möglich, um 16 Uhr ist Zielschluss. Die zur Wahl stehenden Strecken über sechs oder zwölf Kilometer Länge am
weiter
Alfred Benkelmann verstorben
Im Alter von 91 Jahren verstarb Alfred Benkelmann am 19. März. Vieles hat er in seinem Leben für Rechberg und dessen Vereine getan.
weiter
STRUKTURPOLITIK / Präsentation der Region in Brüssel nimmt Gestalt an
Auch Ostalb-Kunst soll mitfahren
Talente sind die "Bodenschätze" Ostwürttembergs - nicht nur wenn es in der Wirtschaft darum geht, mit Patenten das Kapital für den erfolgreichen Wettbewerb zu sichern. Auch in der Kunst, die die weichen Standortfaktoren formt. Ein besonderes Projekt bei der Präsentation im September in Brüssel soll dieses gewinnbringende Miteinander unterstreichen.
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN / Torsten Rohrlack zum neuen Vorsitzenden gewählt
Aufstiege und gute Stimmung
Der Schützenbund Bopfingen hat einen neuen Vorsitzenden. Torsten Rohrlack wurde einstimmig zum Nachfolger des nach sechsjähriger Amtszeit ausscheidenden Norbert Grimm gewählt. Grimm sprach in seinem Rechenschaftsbericht von einem erfolgreichen Vereinsjahr.
weiter
IKK-REGIONALBEIRAT
Ausgaben im Dezember explodiert
Über 700 neue Versicherte wählten im Jahre 2003 die Innungskrankenkasse (IKK) Aalen für ihren künftigen Krankenversicherungsschutz. IKK-Direktor Adolf Sesselmann zog eine erfreuliche Bilanz bei der Sitzung des IKK-Regionalbeirats.
weiter
Bauausschuss tagt
Am Mittwoch, 24. März um
18 Uhr tagt der Bau- und Umweltausschuss im Konferenzraum der
Virngrundklinik. Auf der Tagesordnung: Erneuerung von Beleuchtungskörpern
im Peutinger Gymnasium.
weiter
BUNDESWEHR / Im Gespräch mit Arbeitsamtdirektor Alwin Badstieber: Schließung der Reinhardt-Kaserne hätte fatale Folgen
Beim Zapfenstreich zum Arbeitsamt
Alwin Badstieber macht sich ernsthafte Sorgen. Die mögliche Schließung der Reinhardt-Kaserne treibt den Arbeitsamtdirektor um. Für ihn wäre das der "Worst Case" - der schlimmste anzunehmende Ernstfall. "Das wäre ein Einschnitt von dem sich unser regionaler Arbeitsmarkt so schnell nicht wieder erholen würde", ist Badstieber überzeugt.
weiter
Besichtigung des Baufortschritts
Im großen Sitzunsgsaal des Rathauses in Waldstetten gibt es am Donnerstag, 25. März um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeindesrats. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der Stuifenhalle. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Besichtigung des Baufortschritts der Stuifenhalle. Gegen 19.15 Uhr geht es dann im Rathaus unter anderem weiter mit Beratungen
weiter
Blut spenden in der Heubacher Stadthalle
Der nächste
Blutspende-Termin in der Heubacher Stadthalle ist am 30. März
von 14 bis 19.30 Uhr. Besonders gesucht sind seltene Blutgruppen.
Rhesus-negative Blutpräparate sind derzeit beim Blutspendedienst
des Deutschen Roten Kreuzes in Baden-Württemberg Mangelware.
Nur 15 Prozent der Europäer haben rhesus-negatives Blut.
weiter
MOBILFUNK
Blutanalyse-Aktion der Initiative
Um nachzuweisen, dass die gepulste Strahlung des Mobilfunks innerhalb sehr kurzer Zeit das menschliche Blutbild verändert, veranstaltet die Bürgerinitiative "Mobilfunk Essingen" in Zusammenarbeit mit der IGUMED (Intersisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin) eine freiwillige Blutuntersuchung. Hierzu findet am morgigen Mittwoch ab 20 Uhr ein Informationsabend
weiter
VORTRAG / Dr. Philipp Jenninger im Salvatorheim
Botschafter in Rom
Der sehr gute Besuch im Salvatorheim zeigte, dass von Dr. Philipp Jenninger, Bundestagspräsident a. D., ein kompetenter und lebendiger Vortrag erwartet wurde. Die Zuhörer wurden auch nicht enttäuscht, denn Jenninger berichtete interessant und informativ über seine Botschaftertätigkeit in Rom am "Heiligen Stuhl".
weiter
SCHULEN IM PROFIL (15) / Wirtschaftsgymnasium
Chancen für Studium und Beruf
Immer mehr junge Menschen erkennen die Bedeutung wirtschaftlicher Kenntnisse. Das Wirtschaftsgymnasium in Schwäbisch Gmünd bietet Schülern in diesem Bereich besondere Schwerpunkte an. Mit dem Abitur erreichen sie dort die allgemeine Hochschulreife.
weiter
GUTEN MORGEN
Cliffi blinkt
Abends. In der Hecke blinkt es rot. Wohl irgendein neumodisches Gimmick, das Kinder verloren haben. Der Sache muss man auf den Grund gehen - was sich aber schwierig gestaltet, denn das Blinkding bewegt sich plötzlich, raschelt in den Sträuchern und macht merkwürdige Geräusche. Wo haben sich die grinsenden Bengel mit der Fernsteuerung wohl versteckt?
weiter
AKTION SICHERES AALEN / Arbeitskreis erarbeitet Projekt zum Thema Bürgercourage - Auftakt mit Spiegelaktion in Aalener City
Das Thema Sicherheit wird ins Licht gerückt
Sie wollen eine Kultur des Hinsehens und Einmischens schaffen. Die Initiative Sicheres Aalen erarbeitet in Gesprächen am Runden Tisch ein Projekt, das die Menschen in Aalen zu bürgerlichem Engagement beim Schutz vor Gewalt und Sozialkompetenz anhalten soll. Die von dieser Zeitung begleitete Aktion startete gestern mit dem Aufhängen von Spiegeln in
weiter
GUTEN MORGEN
Der Zettel
Was? Das ist ja nun wirklich die Höhe! Ungläubig starrt sie auf das Zettelchen, das sie eben ihrem Briefkasten entnommen hat. Ihre Augen fliegen immer wieder über die Zeilen. Ihr Gesicht ist rot vor Zorn. Das, nach all dem, was sie in den letzten Monaten durchgemacht hat: Wochenlang nur Ananas futtern (am Anfang war's ja noch lecker), jeden Abend
weiter
SCHUH KAUFFMANN / Eröffnung eines zweiten Standbeins im April in der Beinstraße
Die Kinderschuhe benötigen mehr Raum
Auf Vermittlung des Citymanagers Reinhard Skusa wird vermieden, dass in der Beinstraße ein Ladengeschäft leer steht. Nach Ostern eröffnet Schuh-Kauffmann in den Räumen des Musikfachgeschäft Musika in der Aalener Beinstraße ein Schuhfachgeschäft für Kinderschuhe.
weiter
JAZZ LIGHTS 2004 / Big Band der Musikschule Tuttlingen und "Stereo In" der Kreismusikschule Cloppenburg teilen sich "JAZZma"
Dieses Trio kennt keine Allgemeinplätze
Wer Jazz mit der Internationalen Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg nicht so ganz unter einen Hut bringen konnte, der musste sich allerspätestens bei der "Jazz Matinee" am Sonntag im Fruchtkasten des historischen Gebäudes eines weitaus Besseren belehren lassen. Die Matinee, bei der auch der "JAZZma 2004" an herausragende Nachwuchsmusiker verliehen
weiter
TENNISCLUB DEWANGEN / Verein jetzt auch im Internet vertreten
Ein Jahr voll sportlicher Erfolge
Vereinsintern ist alles in Ordnung beim Tennisclub Dewangen und so zog der Verein bei seiner Mitgliederversammlung eine durchweg positive Jahresbilanz. Auch die Mitgliederzahl im Verein steigt nach Jahren der Stagnation wieder. "Wir können auf das Jahr 2003 stolz sein", so Vorsitzender Harald Michel.
weiter
NERESHEIMER FRIEDHOFSKIRCHE / Nach der Renovierung sind die Kunstwerke mit einer Alarmanlage gesichert
Ein Juwel ohne größere Mängel
Zwei Jahre haben die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an der Friedhofskirche in Anspruch genommen. Sie ist wieder - darin sind sich alle einig - zu einem Juwel geworden.
weiter
Ein Pfarrer liest
Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe "Knospe" veranstaltet am kommenden Freitag, 26. März, 14.30 Uhr, im DRK-Heim (Dalkinger Straße 24) eine Autorenlesung der heiteren Art. Der Nattheimer Pfarrer Klaus Braden liest aus seinem Buch "Das Tagebuch eines Dorfpfarrers". Für Besucher stehen Kaffee und Kuchen bereit. Wer den Fahrdienst benötigt, kann sich
weiter
THEATER
Ein Schlafzimmer zu wenig
"Lensa, Spätzla ond Toskana" - dieser scheinbar unüberbrückbare Gegensatz ist der Titel einer Komödie von Jürgen Massenberg. Und der Musikverein Edelweiß Weitmars probt sie bereits eifrig.
weiter
MUSIKVEREIN HÜTTLINGEN / "Musik zur Kaffeestunde" und Tanzeinlagen der Ballettabteilung der Städtischen Musikschule Aalen
Ein Schmaus für Augen und Ohren
"Musik zur Kaffeestunde" hieß der schlicht überschriebene Sonntagnachmittag, der in einem voll besetzten Bürgersaal zu einem wahren musikalischen Feuerwerk avancierte. Mit dem eineinhalbstündigem Programm hatte Dirigent Robert Wahl erneut den Geschmack des Publikums getroffen.
weiter
ALBVEREIN DEWANGEN / Andrang auf das Wanderheim
Eine rege Gruppe
Das Wanderheim "Welland" der Dewanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins (SAV) erfreut sich großer Beliebtheit. Es ist zum Treffpunkt für heimische und auswärtige Gäste geworden.
weiter
KONZERT / Schalom-Chor und Chor der Werkstatt für behinderte Menschen singen gemeinsam
Einzigartiges für guten Zweck
Bis auf den letzten Platz besetzt war die katholische Kirche in Pommertsweiler beim Benefizkonzert zugunsten der Förder- und Betreuungsgruppe der Werkstatt für behinderte Menschen in Aalen.
weiter
Erstklassiges Vokalensemble
Sie präsentieren
geistliche und weltliche Lieder von Tschaikovski bis Rachmaninov:
Am Sonntag, 28. März, gastiert das erstklassig besetzte
Petersburger Vokalensemble "Anima" in der Pfarrkirche St. Martinus
in Rainau-Schwabsberg. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Eintritt:
8 Euro.
weiter
Familientag im Alamannenmuseum
Am Samstag, 27. März, veranstaltet das Alamannenmuseum einen Familiennachmittag. Um 15 Uhr beginnt eine Führung für die Erwachsenen durchs Haus, parallel dazu gibt es eine Kinderführung mit anschließendem Bastelprogramm in den Museumsräumen. Beide Programmteile enden um 16.30 Uhr. Bei dieser museumspädagogischen Aktion ist nur der übliche Museumseintritt
weiter
KONZERT / Das "Duo im Jazz" bei Leicht in Gmünd
Fast wie Zuhause
Leichtfüßig, leichtlebig: Die "lange Nacht" in der Leicht-Passage in Schwäbisch Gmünd verschränkte Kultur mit Wohnkultur und schmeichelte so am Samstag nicht nur den Ohren sondern auch dem Rest der Anatomie der zahlreichen Besucher.
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Feiern im Herbst
Bei der Jahreshauptversammlung blickten die Gartenfreunde Aufhausen auf ein bewegtes und Lebendiges Jahr zurück. Das Jahr 2004 wird ganz im Zeichen des 40-jährige Jubiläums stehen, dass im Herbst gefeiert werden kann.
weiter
FRISEUR-INNUNG / Buntes Informationsprogramm am Sonntag im Stadtgarten
Frisurentrends professionell vorgestellt
"Summertime" - die Frühjahr Sommermode 2004 wurde am Sonntag einem interessierten Fachpublikum gezeigt. Es war ein Versuch, die Friseure schon zu einem Frühstück in den Stadtgarten zu laden.
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / OB Hilsenbek lief es beim Zapfenstreich "eiskalt den Rücken runter"
Gässlesfest fest im Programm
Bei der Jahreshauptversammlung der Ellwanger Bürgergarde im "Roten Ochsen" lobte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek das Auftreten "seiner" Gardisten als hervorragendes Aushängeschild für die Stadt.
weiter
Geschickt, schnell und kreativ
Fröhliches, lautes Treiben herrschte in der Alfdorfer Sporthalle. Rund 150 Kinder mit Eltern und Betreuern waren der Einladung der TSV-Handballabteilung gefolgt und feierten ihr Mini-Spielfest. Zwölf Mannschaften aus dem Bezirk Rems und Gäste aus Bargau gingen für ihre Vereine an den Start. Nach einem Aufwärmtraining ging es auf Kleinfeldern zur
weiter
Gesundheitsforum: Osteoporose
"Osteoporose" ist das Thema einer Podiumsdiskussion des Gesundheitsforums Heidenheim am Donnerstag, 25. März, im Vortragssaal der Volkshochschule (Hauptstraße 34). Referenten sind der Allgemeinmediziner Dr. Gerd Freisler, der Biologe und Ingenieur Professor Dieter Lauer und der Orthopäde Dr. Wolfgang Eger. Nachgegangen wird der Ernährung und Übersäuerung
weiter
LANDFRAUENBEZIRK HÄRTSFELD / Hauptversammlung
Großes Programm
Im "Herz" im Neresheimer Ortsteil Schweindorf begrüßte Vorsitzende Elke Schröppel viele Frauen zur Hauptversammlung des Landfrauenbezirks Härtsfeld und lud auf die vom 6. bis 9. Mai anstehende 4-Tagestour ein, die zu einem einmaligen Erlebnis werden soll.
weiter
Grotesk
Zur Kinderbetreuung in Ellwangen "Grotesk und ein Hohn für 16 Mütter, Eltern und Alleinerziehende der 3. Gruppe in der Biberburg ist die Selbstbeweihräucherung der Männerriege in Sachen Kinderbetreuung, die die Verträge zwischen Stadtverwaltung und Kindergartenträger als ,Meisterleistung' bezeichnen. Unterschlagen wurde, dass damit der betroffenen
weiter
Heitere Geschichten vom alten Pettersson
Heiter war die Stimmung bei den über 80 Kindern in der Zehntscheuer in Abtsgmünd, als Pettersson und Findus, deren Nachbar Gustaffson und verschiedene Hühner über die Puppenbühne huschten. Dabei agierte nur einer hinter der Bühne: Christoph Frank aus Rottweil. Dieser setzte die verschiedenen Stimmen perfekt in Szene. Aufwendig gestaltete Kulissen
weiter
LANDFRAUENBUND ESSINGEN / Michael Wahl zu Gast
Heitere Mundart
Der Essinger Landfrauenbund hat ins Schwarze getroffen: Der aus aus Dürnau stammenden Michael Wahl, der sein neues Mundart-Buch vorstellte, sorgte für einen heiteren Abend.
weiter
Heute Blut spenden gehen
Das Deutsche Rote Kreuz Waldstetten ruft heute von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr zum Blutspenden auf. Anstatt wie bisher in der Stuifenhalle, wird die Blutspendeaktion diesmal in der Franz-von-Assisi-Schule sein. Grund für die Änderung sind die Umbauarbeiten der Stuifenhalle. Spenden kann generell jeder zwischen 18 und 68 Jahren (Erstspender bis 60 Jahre).
weiter
SOZIALVERBAND VDK / Mitgliederversammlung
Im Aufwärtstrend
Während andere Vereine schwindende Mitgliederzahlen haben, geht es beim VdK Ellwangen stark nach oben. Über 400 Mitglieder sind es jetzt in Ellwangen, die ihr Vertrauen dem Sozialverband geschenkt haben. 2003 traten dem Ortsverband allein über 50 Mitglieder neu bei.
weiter
GITARRENKONZERT / David Qualey in Ellwangen
Im Reich der Stille
Mit David Qualey erlebten im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Saal des "Speratushauses" die Zuhörer ein besonders intimes und klanglich dezentes Konzert, das durch absolut nicht springende Finger, sondern außergewöhnlich differenzierte Technik in allen musikalischen Genres bestach.
weiter
BILDERAUSSTELLUNG / Ausstellung des Kindergartens "Rappelkiste" im Rathaus wird verlängert
Im Rot-Land blüht die Phantasie
Die zu Ende gehende Bilderausstellung des Essinger Kindergartens "Rappelkiste" im Rathaus wird bis zum kommenden Mittwoch verlängert. "So bunt ist unsere Welt, habt ihr das schon festgestellt?" fragen die Kinder und überraschen mit kreativer Phantasie.
weiter
Irisch im Keller
Der Schlosskeller wird am kommenden
Samstag zum Irish Pub. Ab 20 Uhr tritt die Band "Kleeblatt" mit
traditionellem irischen Folk auf. Dazu gibt's kulinarische Genüsse
von der grünen Insel. Karten zu von 8(ermäßigt
5) Euro ab 19 Uhr an der Abendkasse.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Bopfingens Partnerstädte Beaumont und Russi beginnen Zusammenarbeit
Jetzt sind aller guten Dinge drei
Mit den Worten von Jean Monnet, einem der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaft "Wir führen nicht Staaten zusammen sondern Menschen" beglückwünschte Bopfingens Stadträtin Gisela Knobloch die Städte Beaumont und Russi zu ihrer Partnerschaft. Knobloch nahm mit Brigitte Wilke und Hans Schmid vom Partnerschaftsverein an den Feierlichkeiten
weiter
JUBILÄUMSPARTY / Jugendinitiative Lautern mit nicht alltäglichem Programm
Jugend hat Meilensteine gesetzt
Bei der Party zum 25-jährigen Bestehen der Jugendinitiative Lautern (JIL) kündigte Vorsitzender Rainer Kühnhöfer ein nicht alltägliches Programm an.
weiter
STADT AALEN / Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs
Kein Beitrag für Rio
Die Stadt wird daran gehindert, mit einem Blockheizkraftwerk in Fachsenfeld einen Beitrag zur globalen Umweltpolitik zu leisten.
weiter
STADT AALEN
Kein Beitrag zum Rio-Abkommen
Die Stadt Aalen wird daran gehindert, mit einem Blockheizkraftwerk in Fachsenfeld einen Beitrag zur globalen Umweltpolitik zu leisten.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS
Kinderbetreuung in Abtsgmünd
Das Interesse an einer Ganztagesbetreuung im Abtsgmünder Kinderhaus sei momentan nicht sehr groß, teilte Bürgermeister Georg Ruf bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses in Abtsgmünd mit. Es sei daher noch unbestimmt, wann mit diesem Betreuungsangebot begonnen werden kann.
weiter
TG HOFEN / Mitgliederversammlung bringt neue Gesichter
Krise gemeistert?
Nach einem Jahr voller verzweifelter Suche bei der Besetzung von Ämtern blickte Eduard Newerkla, der Vorsitzende der TG Hofen, bei der Jahreshauptversammlung wieder positiv in die Zukunft.
weiter
Kunst für Brüssel
SCHAUFENSTER
Nicht allein mit harten Fakten will die Region Ostwürttemberg im September in Brüssel für sich werben. Auf Initiative von Gabriele Rogowski soll der Großauftritt in der Landesvertretung um eine Kunstausstellung bereichert werden. Fünf bis sieben Arbeiten heimischer Künstler will man mitnehmen. Ausgewählt werden diese über einen zweigeteilten
weiter
BEZIRKSAMT WASSERALFINGEN / Aktion 60 Plus
Künstlernachmittag im Bürgersaal
Das Bezirksamt Wasseralfingen veranstaltet im Rahmen der Aktion 60 plus morgen ab 14.30 Uhr im Bürgersaal einen Hobbykünstlernachmittag. Das Edelweiss-Trio umrahmt die Veranstaltung mit Musik aus den 60er Jahren. Danach besteht die Möglichkeit, zahlreichen Wasseralfinger Hobbykünstlern (Holzschnitzer, Klöppler, Pastell-, Aquarell- und Portraitmaler,
weiter
FESTIVAL / Europäische Kirchenmusik 2004
Lebendiges Münster
Spektakulärer Auftakt des Festivals Europäische Kirchenmusik am 16. Juli: Die Außenfassade des Münsters wird in einer Lasershow lebendig, der klangliche Part kommt aus dem Münster. Organist Stephan Becks Improvisationen sind in weitem Umkreis zu hören.
weiter
Leuchtendes Ei im Kreisel
Ein vorösterlicher Hingucker ist
es bei Tag allemal, bei Nacht umso mehr: Ein riesiges Osterei
leuchtet derzeit auf dem Heubacher Postkreisel den Autofahrern
heim.
weiter
Literarischer Abend
Unter dem Motto
"Der Mensch im Jahr und seiner Zeit" lädt die Volkshochschule
zu einem Literarischen Abend mit Gedichten von Hermann Weigold
ein. Beginn der Veranstaltung mit Hermann Weigold ist am Mittwoch,
24. März, 19.30 Uhr, in der St.-Georgs-Halle Schrezheim.
Der Eintritt ist frei.
weiter
UNFALL / Gestern Vormittag in Bad Cannstatt
Lkw prallt auf Stadtbahn - Fünf Verletzte
Mindestens fünf Menschen erlitten gestern Vormittag bei einem Unfall zwischen einer Stadtbahn der Linie U1 und einem in Richtung Fellbach fahrenden Lastwagen an der Haltestelle Nürnberger Straße in Cannstatt Verletzungen.
weiter
AKTIV / Fünf Jahre Dorfgemeinschaft Holzhausen
Maibaum-Erfolg
Die Dorfgemeinschaft Holzhausen hatte zur fünften Jahreshauptversammlung ins Dorfhaus eingeladen.
weiter
VERWALTUNG / Zukunft von "Gmünd aktiv" offen
Maier-Rupp geht
Was wird aus dem Ehrenamtsbüro "Gmünd aktiv"? Und wer betreut künftig die Agenda-Gruppen? Diese Fragen sind offen, nachdem nun klar ist, dass Sigrid Maier-Rupp die Stadtverwaltung verlässt.
weiter
GEBURTSTAG / Friseurmeister und Weltenbummler aus Leidenschaft
Marcel Syptroth feiert heute den 90.
Marcel Syptroth wird heute 90 Jahre alt. Nicht nur als Friseurmeister sondern auch als Gründer der "Alten Normannen" ist er vielen Gmündern ein Begriff.
weiter
Mehr im Netz
Immer mehr Tourismus-Anfragen kommen via Internet und E-mail - ein Grund für Schorndorf, die Homepage der Stadt zu verbessern. Ab sofort können alle Führungen über die Internetseiten gebucht werden. Zudem sind auf der Schorndorfer Bildergalerie E-mail-Postkarten möglich - Ansichten von Schorndorf können als Gruß in die ganze Welt verschickt werden.
weiter
Mit dem Auto nach
Eigentlich wollte ich meine Reise nach Nepal wie jeder normale Mensch mit dem Flugzeug antreten. Als ich aber eines Nachts träume, mit dem Auto von Aalen in den Himalaya zu fahren, beschließe ich schon kurz nach dem Aufwachen, dies auch tatsächlich zu tun. Schließlich soll man seine Träume ja leben. Dass die halbjährige Fahrt mit meinem Seat Ibiza
weiter
7.AALENER KINDERBUCHWOCHEN / Gestern kam die Hamburger Illustratorin und Autorin Simone Klages mit den "Detektiven von Cismar" in die Stadtbibliothek
Mit Franzi dem Ketchup-Mann auf der Spur
Ihre Bilder hängen seit knapp zwei Wochen in der Stadtbibliothek. Doch Simone Klages kann nicht nur wunderbar Kinderbücher illustrieren, sie schreibt auch. Und das "total spannend", finden kleine Aalener.
weiter
SONDERAUSSTELLUNG / "Limes cum tempore" - Druckgraphiken der Künstlerin Sachi Tschakert
Mit Smari und Satteltaschen
"Limes cum tempore". Limes mit etwas Zeit. Diese Zeit nahm sich die Esslinger Altphilologin und Künstlerin Sachi Tschakert. Sie machte sich auf eine Reise in die Langsamkeit, mit Smari, ihrer Stute. Den Limes entlang. Die Druckgraphiken, die anschließend dazu entstanden, zeigt eine Ausstellung im Limesmuseum.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / SG Leinzell zieht Bilanz
Nachwuchs begeistert
Engagierte Jugendliche hat die SG Leinzell. Bei der Mitgliederversammlung zogen die Aktiven Bilanz.
weiter
FUSSBALL
Nationalspiel im Waldau-Stadion
Die deutsche U 17-Nationalmannschaft wird beim Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft gegen die Slowakei antreten. Das Spiel beginnt am Donnerstag, 25. März, um 19 Uhr im Waldau-Stadion in Degerloch.
weiter
Neue Karten dank Verlegung
Wegen der großen Nachfrage nach Karten wird die Veranstaltung mit Werner Tiki Küstenmacher, Autor des Bestsellers "Simplify your life", morgen um 19.30 Uhr, vom Evangelischen Gemeindehaus Waldhausen in die größere Martin-Luther-Kirche im Ortszentrum von Waldhausen verlegt. Der Weg von den Parkplätzen an der Reinhold-Maier-Schule zur Kirche ist
weiter
AUSSTELLUNG / Im Rathaus werden alternative Wohnmöglichkeiten gezeigt
Neue Perspektiven im Städtebau
Die Ausstellung "Siedlungsmodelle - Neue Wege zu preiswertem, ökologischem und sozialem Wohnen in Bayern" gastiert im Gmünder Rathaus. Bis zum 16. April zeigen Bilder und Modelle verschiedene alternative Wohnmöglichkeiten.
weiter
BÜRGERWEHR LAUCHHEIM / Drei Ehrenmitglieder ernannt
Neuer Platz für das Landestreffen 2007
Ginge es nach dem Willen von Lauchheims Bürgerwehrkommandant Peter Preissler, müssten schleunigst viele seiner Kameraden dem Förderverein für das Rasenspielfeld beim Schulzentrum beitreten. 2007 wollen die württembergischen hohenzollerischen Garden und Wehren in Lauchheim ihr Landestreffen abhalten und könnten dann dem neuen Platz die erste Ehre
weiter
SIEDLERGEMEINSCHAFT PELZWASEN / Mitgliederversammlung
Neuer Vorstand
Der Aalener Pelzwasen mit seiner Siedlergemeinschaft ist ein reges Volk. Harmonie und das Miteinander zwischen Alt und Jung wird bei der Siedlung auf dem Berg großgeschrieben.
weiter
FINANZEN / Stadtverband Sport will Spitzengespräch
Nicht nur im Sport
"Die Schmerzgrenze bei den Finanzkürzungen ist erreicht", sagt Christian Kemmer, Vorsitzender des Stadtverbands Sport. Darum will Kemmer mit Fraktionsvorsitzenden und Rathausspitze diskutieren.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Die Gschwender Schützen blicken zurück und reden über die Zukunft
Oberschützenmeister Bernd Linder für zwei Jahre bestätigt
Oberschützenmeister Bernd Lindner blickte bei der Jahreshauptversammlung der Horlacher Schützen zurück aufs vergangene Jahr. Der Höhepunkt im laufenden Jahr werde das Schützenfest sein. Denn dabei gibt's erstmals eine Maibaumprämierung.
weiter
GARTENFREUNDE HOFHERRNWEILER-UNTERROMBACH / Hauptversammlung
Offensiv neue Mitglieder werben
Forcieren will man bei den Gartenfreunden Hofherrnweiler-Unterrombach die Werbung um neue Mitglieder. Dies kündigte der Vorsitzende, Volker Kunert, bei der Hauptversammlung an.
weiter
GARTENFREUNDE ABTSGMÜND MIT AKKORDEONORCHESTER / Hauptversammlung mit hohen Ehrungen
Ohne Sorgen in einer Spitzenposition
Hohe Ehrungen prägten die Hauptversammlung der Gartenfreunde Abtsgmünd. So wurde für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit Hans Kraus ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.
weiter
Pfundskur am Rabenhof
Gesunde Ernährung ist gerade auch im Heimalltag wichtig. Deshalb organisiert die Küche des Rabenhofs eine sechswöchige Pfundskur-Aktion, unterstützt von der AOK Ostalb. Thematische Schwerpunkte sollen den Blick auf den Teller und über seinen Rand schärfen. Zu Beginn und am Ende kann man Gewicht und Körperfettanteil bestimmen zu lassen. Für gute
weiter
KINDERGARTENJAHR 2004/05 / Ab heute werden Anmeldungen angenommen
Planungen für das Kindergartenjahr beginnen
In den Kindergärten des Stadtgebiets einschließlich Hofherrnweiler und Unterrombach können nach den Sommerferien Kinder aufgenommen werden, die das dritte Lebensjahr vollendet haben.
weiter
Pokal-Binokel
Die Kirchengemeinde Heilig Geist veranstaltet am Samstag, 27. März, 19.30 Uhr, ein Binokel-Turnier im Gemeindehaus Heilig Geist in der Dresdener Straße. Dem Sieger winkt der begehrte Pokal. Außerdem gibt es auch einige Sachpreise zu gewinnen. Anmeldungen werden noch bis Donnerstag, 25. März, im Pfarrbüro, Telefon (07961) 2492, entgegengenommen.
weiter
BALTHASAR-NEUMANN-PREIS
Preis für Ellwanger Büro
Bereits zum sechsten Mal wurde der Balthasar-Neumann-Preis verliehen. Den zweiten Preis gewannen der Architekt K. Springer mit dem Ellwanger Ingenieur Josef Berdnik.
weiter
HANDWERK / Lossprechungsfeier der jungen Gesellen in Gmünd
Qualifikation als Garant für Erfolg
Bei einer Feierstunde hat gestern Kreishandwerksmeister Hans Kolb die frisch gebackenen Gesellen der Winterprüfung freigesprochen. Für 26 Nachwuchshandwerker gab es Preise und Belobungen.
weiter
PRÄVENTION / Raucher müssen mancherorts verzichten
Rauchfreie Zonen
"Freiheit heißt ohne" lautet die Kampagne, mit der auf die Risiken des Rauchens hingewiesen wird. Ein Mosaikstein hierbei ist es "Rauchfreie Zonen" zu schaffen. Seit gestern gibt es drei davon in Gmünd.
weiter
PRÄVENTION
Rauchfreie Zonen geschaffen
"Freiheit heißt ohne" lautet die Kampagne, mit der auf die Risiken des Rauchens hingewiesen wird. Ein Mosaikstein hierbei ist es, "Rauchfreie Zonen" zu schaffen. Seit gestern gibt es drei davon in Gmünd.
weiter
Regelverstoß
Zur Sportlerehrung der Stadt "Bei der Sportlerehrung der Stadt wurden Fußballmannschaften geehrt, die laut Reglement gar nicht hätten geehrt werden dürfen. Dem Sportbeauftragten war dies schon vorher mitgeteilt worden. Die Ehrenordnung der Stadt sieht vor, Mannschaften, die eine Meisterschaft errungen haben und in die nächsthöhere Klasse aufsteigen,
weiter
Schnuppertag am PG
Das Peutinger Gymnasium veranstaltet am 24. März, 18.30 Uhr, im Forum einen Infoabend. Dabei werden die unterschiedlichen Bildungsgänge der Schule vorgestellt. Es geht um die Wahl der Fremdsprachen: Englisch oder Latein mit Englisch im Doppelpack. Fachlehrer beider Sprachen stehen Interessierten für Gespräche zur Verfügung. Parallel wird für Kinder
weiter
Selber Brezeln backen
Die Kinder des Schlechtbacher Kindergartens
besuchten in einem Projekt Handwerksbetriebe, um verschiedene
Arbeitsfelder kennen zu lernen. Mit großer Begeisterung
halfen sie dem Bäckermeister der Bäckerei Widmann in
Gschwend bei seinen Brezeln.
weiter
AKTION SICHERES AALEN / Arbeitskreis erarbeitet Projekt zum Thema Bürgercourage - Auftakt mit Spiegelaktion in Aalener City
Sensibilisierung für das Thema Sicherheit
Sie wollen eine Kultur des Hinsehens und Einmischens schaffen. Die Initiative Sicheres Aalen erarbeitet in Gesprächen am Runden Tisch ein Projekt, das die Menschen in Aalen zu bürgerlichem Engagement beim Schutz vor Gewalt und Sozialkompetenz anhalten soll. Die von der SCHWÄBISCHEN POST begleitete Aktion startete gestern mit dem Aufhängen von Spiegeln
weiter
Soldaten wieder da!
Das ging doch schneller als
erwartet: Nach gut zwei Wochen ist die Reinhardt-Kaserne offensichtlich
vom lästigen Bindehaut-Virus befreit. Wie Nachrichteagenturen
gestern vermeldeten, wurde jetzt der "normale" Dienstbetrieb
in der Kaserne wieder aufgenommen.
rim
weiter
FINANZEN
Sportler wollen Gespräch
"Die Schmerzgrenze bei den Finanzkürzungen ist erreicht", sagt Christian Kemmer, Vorsitzender des Gmünder Stadtverbands Sport. Darum will er mit Fraktionsvorsitzenden und Rathausspitze diskutieren.
weiter
Stadt auf Stippvisite bei Nowinta
Im Rahmen seiner Firmenbesuche war Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle zusammen mit dem Wirtschaftsbeauftragten Hartmut Bellinger bei der Nowinta Investmentservice GmbH in Wasseralfingen. Empfangen wurden die Vertreter der Stadt von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Gregor Beißwenger und Rudolf Oechsle. Angenehm überrascht waren die Gäste
weiter
Stadt und Land gesäubert
Auch unterm Rosenstein waren viele
fleißige Hände tätig, um die Landschaft vom Müll
zu befreien. Viele Jugendliche und auch Erwachsene waren mit
Eifer im Einsatz.
weiter
MÖRIKE-JAHR / Aalen
Stark erotische Metaphern
Wer war dieser Eduard Mörike, von dem viele nur sein "Stuttgarter Hutzelmännlein", eines seiner letzten Prosawerke, kennen? Gern wird das Leben des evangelischen Landpfarrers und Dichters, der vor 200 Jahren geboren worden ist, romantisiert. Süß war es keinesfalls. Sondern geprägt von Zweifeln am Beruf, von Krankheit und Liebeskummer. Vor allem
weiter
Strategiewechsel
Die von Neonazi-Aufmärschen heimgesuchte Stadt wechselt die Strategie. Statt passiven Widerstands wie bei der ersten "braunen" Invasion, als die Bürger dicht an dicht auf dem Marktplatz standen und aus Platzgründen niemanden mehr hereinließen, will man nun den Ewiggestrigen die kalte Schulter zeigen. Ziel der Haller bei der angekündigten Demonstration
weiter
EINBLICK / Aquarelle und Fotografien der Künstlerinnen Iris Sonnenberg-Hahn und Dr. Ingrid Weber im Foyer des Ostalb-Klinikums
Streifzüge mit Objektiv und Pinsel
Streifzüge mit Objektiv und Pinsel werden im Rahmen der Ausstellungsreihe "Einblicke" im Eingangsforum des Ostalb-Klinikums Aalen gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung waren am Freitag rund 100 Gäste gekommen, um Aquarelle von Iris Sonnenberg-Hahn und Fotografien von Dr. Ingrid Weber zu sehen.
weiter
KONZERT UND KINO / Andreas Kummer improvisiert auf der Orgel zu Friedrich Murnaus Stummfilm "Faust"
Stumme Gebärden erfüllt vom Licht der Töne
"Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust", rezitierte Faust einst in Goethes berühmter Tragödie. Der im Jahr 1926 entstandene Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau lässt Goethe schweigen; besser als Worte ist manchmal die Musik.
weiter
MUSICA / Zusammenlegung der beiden Läden
Synergieeffekte
Das Instrumente-Fachgeschäft Musica eröffnet am 1. April in den ehemaligen Räumen von Woha-Sport in der Reichsstädter Straße. Gleichzeitig schließen die Läden in Wasseralfingen und Aalen.
weiter
SCHWÄPO-FREIZEITCLUB / 44 Teilnehmer im Gutenberg Kasino
Triathlon am Kartentisch
"18 - 20 - zwo": Reizen und gewinnen war gefragt, als sich 44 Kartenspieler im Gutenberg-Kasino des SDZ in Aalen trafen, um den Ostalb-Kartenkönig zu ermitteln. In drei Disziplinen mussten sich die Spieler messen. Skat, Schafkopf und Binokel. Sieger wurde Martin Crawley aus Crailsheim.
weiter
HÖLLTAL / Zwei-Tagesprogramm für Sportfans
Trotz Regen auf der Bahn
Frühlingsanfang im Hölltal mit Joggen, Nordic Walking, Kinderprogramm und Livemusik. Das ist an sich eine gute Idee. Leider hat das Wetter den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung gemacht.
weiter
VEREIN FÜR STÄDTEPARTNERSCHAFT / Mit der Partnerschaft zu Dives-sur-mer wurde vor 20 Jahren auch der Verein aus der Taufe geoben
Verstärkte Unterstützung für Schüleraustausch
Zum 20jährigen Bestehen des Vereins für Städtepartnerschaft durften die Mitglieder bei der Hauptversammlung im Schillerhaus die neu kreierte Vereinsnadel in Empfang nehmen, die die gemeinsame Idee der internationalen Freundschaft unterstreichen soll.
weiter
KIRCHE / Patriziusfest in Hohenstadt zieht viele Besucher an
Vertrauen in die Schöpfung
Das traditionelle Patriziusfest der katholischen Kirchengemeinde Hohenstadt erfreute sich großer Beliebtheit, wenngleich der Regenschirm ein wichtiges Requisit beim Besuch der Veranstaltung war.
weiter
KULTUR / Persönliche Anmerkungen zur "Langen Nacht der Museen" in Stuttgart
Von Anstoßpunkten zur Wunderkammer
Die siebte Auflage der "Langen Nacht der Museen" bescherte Stuttgart wieder Rekordschlangen vor Museen, Kulturinstitutionen, Galerien und Atelierhäusern: Rund 25 000 Besucher wurden gezählt, so viele wie noch nie.
weiter
Vorbildfunktion?
Zu "Bürgermeister für den Frieden". "Am Sonntag haben Konfirmanten einen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche gestaltet zum Thema 'Du sollst nicht töten', Frieden und Gerechtigkeit und haben sich darüber ihre Gedanken gemacht. Ob darüber auch die Gemeinderäte der Stadt Ellwangen nachdachten, die in der Sitzung vom 11. 3. einen Antrag
weiter
Vortrag "Kunst"
"Kann man Kunst lernen, was lehrt
uns die Kunst?" Darüber spricht am Freitag, 26. März,
um 19 Uhr im Palais Adelmann der Kunstpädagoge Uwe Feuersänger
aus Tierhaupten bei Schwäbisch Gmünd. Angesprochen
werden musisch interessierte Eltern, Pädagogen und alle
an Kunstpraxis interessierte Menschen. Der Eintritt ist frei.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN JAGSTZELL / 25. Vereinsjubiläum am 4. und 5. September
Vortrag über Heilkräuter
Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Jagstzell im Landhaus Rettenmeier referierte Dr. Richard Krombolz jun. über Heilkräuter.
weiter
Wellenbad geschlossen
Am Samstag, 27. März,
führt die DLRG Bezirksmeisterschaften im Ellwanger Hallenbad
durch. Für die Öffentlichkeit steht das Wellenbad daher
erst ab 13 Uhr zur Verfügung. Die Sauna kann aber - wie
immer - ab 9 Uhr genutzt werden.
weiter
FLURPUTZETE
Weniger Dosen, mehr Plastik
Rund 50 Kubikmeter Müll haben die freiwilligen Helfer der Aalener Flurputzete vergangene Woche und am Samstagmorgen gesammelt. "Das Dosenpfand greift" ist die Erfahrung der Bauhof-Mitarbeiter. Das bestätigen auch die Sammler. Demnach wurden deutlich weniger Dosen, dafür aber mehr Plastik-Flaschen weggeworfen. Am Rande der Dankesrede von Oberbürgermeister
weiter
VHS-VORTRAG / Professor Wolfgang Knörzer spricht in der "Traube" über die "Phasen der Liebe"
Wenn die Liebe Wurzeln schlägt
Damit aus den anfänglichen "Schmetterlingen im Bauch" im Laufe der Jahre keine Wackersteine werden, gilt es etliche Phasen in einer Beziehung zu durchleben. Professor Dr. Wolfgang Knörzer hat auf Einladung der VHS Röhlingen über Liebe und Partnerschaft referiert.
weiter
Wenn er wüsste . . .
Im Lukasevangelium lesen wir von einer Begegnung mit Jesus. Jesus ging in das Haus eines Pharisäers, der ihn zum Essen eingeladen hatte, und legte sich zu Tisch. Als nun eine Sünderin, die in der Stadt lebte, erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers bei Tisch war, kam sie mit einem Alabastergefäß voll wohlriechendem Öl und trat von hinten an ihn
weiter
VORTRAG / Ulrike Schneider beim Landfrauenverein Eschach
Wenn Steine heilen helfen
Ein viel beachtetes Thema über die Kraft der Heilsteine, Düfte und Kräuter beherrschte die Zusammenkunft des Landfrauenvereins Eschach im Gymnastikraum. Es sprach Ulrike Schneider, Diplom-Heilpraktikerin und Shiatsu-Therapeutin aus Sternenfels.
weiter
BILANZ / Ereignisreiches Jahr im Obst- und Gartenbauverein Waldstetten
Wohlhabend mit immer mehr Mitgliedern
Ein sehr heißes Jahr liegt hinter dem Obst- und Gartenbauverein Waldstetten. Das Wetter sorgte zwar nicht immer für Freude, dafür steht der Verein gut da, wie die Hauptversammlung im "Hölzle" ergab.
weiter
OSTDEUTSCHER HEIMATBUND / Treue Mitglieder ausgezeichnet
Zufrieden mit dem Vereinsjahr
"Wir können zufrieden sein mit dem abgelaufenen Vereinsjahr", meinte Vorsitzender Herbert Maiwald bei der Hauptversammlung des Ostdeutschen Heimatbunds in der TSV-Gaststätte.
weiter
AUTORENLESUNG / Schriftstellerin Gudrun Mebs an der Grundschule Waldhausen
Zuhören und mitraten
Die bekannte Kinderbuchautorin Gudrun Mebs kam, ermöglicht von der Stadtbücherei Lorch, in die Grundschule nach Waldhausen. Beide vierten Klassen begrüßten sie mit Applaus und konnten gleich loslegen mit all ihren Fragen.
weiter
Zweiteiliges Seminar zum Betreuungsrecht
Das Betreuungsrecht ist zentrales Thema eines zweiteiligen Seminars am Mittwoch, 24. März, ab 19 Uhr in den Räumen des Betreuungsverein Ostalb. Bei der Einführung werden ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer mit dem gerichtlichen Verfahren und der Aufgabenstellung vertraut gemacht. So erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die einschlägigen
weiter
Regionalsport (10)
RINGEN / Deutsche Meisterschaften der Männer im griechisch-römischen Stil
Baglan holt den Vizetitel
Baris Baglan vom KSV Germania Aalen ist Deutscher Vizemeister in der Gewichtsklasse bis 84 kg. Bei den Deutschen Ringermeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Lahr (Südbaden) sicherte er sich den zweiten Platz.
weiter
SCHWIMMEN / MTV Bruststaffel beste in Württemberg
Dabei im Ländle
In Untertürkheim beim Landesfinale der Deutschen Schwimm-Mannschaftsmeisterschaften musste sich die C-Jugend des MTV Aalen unter starken Vereinen Süd-Württembergs und des Mittleren Neckars behaupten.
weiter
SCHULSPORT / Volleyball - Landesfinale in Ulm
KGW überzeugt
Die derzeitige Stärke der Aalener Gymnasien im Schulvolleyball demonstrierte die männliche B-Jugend des Kopernikus Gymnasium Wasseralfingen, die sich zum ersten Mal für die Baden-Württembergische Meisterschaft der Schulen qualifiziert hatte.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - TVU überzeugt nicht
Klare Niederlage
Nach der 4:9-Niederlage beim SV Weiler ist die rote Laterne des Tabellenletzten für den TV Unterkochen deutlich sichtbar. In der sehr wichtigen Begegnung konnte die Mannschaft nicht überzeugen.
weiter
FECHTEN / Deutschlandpokal - Milde, Böhringer und Francz verpassen den Einzug in den nächsten Durchgang
MTV Aalen scheitert in Runde zwei
Der MTV Aalen hatte beim Deutschlandpokal der Fechter kein Glück. Sowohl im Herrenflorett als auch im Herrendegen schied die Aalener Mannschaft aus dem Wettbewerb aus.
weiter
TISCHTENNIS / Damen und Herren - Ebnater Spielerinnen mit zwei klaren Siegen, einer davon gegen Tabellenführer Pfuhl; Klassenerhalt somit gesichert
Ohne Steffi Hönle platzt Untergröningens Titeltraum
In der Tischtennis-Damen-Landesliga mussten sich die Ersatz geschwächten Untergröninger Damen dem Tabellenführer TSV Herrlingen mit 3:8 geschlagen geben. Im Lokalkampf blieb Hüttlingen gegen Dewangen mit 8:1 erfolgreich.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württ. Waldlaufmeisterschaften
Sieben Titel für LSG Aalen
Bei strömendem Regen, Kälte und einem tiefen und schweren Rundkurs holten Aalens Läufer in Neidlingen sieben Meistertitel.
weiter
SCHWIMMEN / Kernencup in Rommelshausen - Nachwuchs des SC Delphin punktet
Siebter Platz für Aalen
Der Aalener Schwimmnachwuchs stellte beim Kernencup in Rommelshausen mit 32 Schwimmern die größte Gruppe und erreichte einige erste Plätze. Besonders erfolgreich war Julia Fritze, die bei all ihren Starts gewann.
weiter
SCHACH / Bezirksliga
SVU sichert sich Aufstieg
Nach einem Jahr Abstinenz ist dem SV Unterkochen der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga geglückt. Dabei reichte dem SVU ein 4:4 beim Tabellendritten Grunbach II.
weiter
FUSSBALL / VfR-Analyse - Ein Punkt wäre bei den Kickers möglich gewesen
Zurück zur Geschlossenheit
Der Griff nach den Sternen ging für den VfR Aalen ins Leere. Wie schon des öfteren in der Vergangenheit wurde der Vorstoß in die Spitzengruppe versäumt.
weiter
Überregional (87)
2. fussball-liga
'Club' verpasst Sprung an Spitze
Der 1. FC Nürnberg hat nach der ersten Niederlage in der Rückrunde die Tabellenführung in der zweiten Fußball-Bundesliga verpasst. Die Franken verloren bei den Pokal-Pechvögeln des VfB Lübeck 1:2 (0:1) und haben damit auf Platz zwei weiterhin zwei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Energie Cottbus. Die Lübecker machten dagegen nach der unglücklichen
weiter
SOZIALES / SPD fordert umfassendes Gesetz für Kindertagesbetreuung
'Mängel sind offenkundig'
Drexler: Angebot nicht bedarfsgerecht - Repnik widerspricht
Die SPD sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Kinderbetreuung. Das Angebot sei nicht bedarfsgerecht. Fraktionschef Wolfgang Drexler fordert daher eine sofortige Änderung des seit Jahresanfang geltenden Kindergartengesetzes. Der Sozialminister wies die Kritik zurück.
weiter
WILDSCHWEINE
'Pig-Brother' im Internet
Bonn· Unter dem Motto 'Pig Brother' sendet der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) Live-Bilder einer Wildschwein-Rotte ins Internet. Neben dem Einblick in das Familienleben des Schwarzwildes von Sonnenauf- bis Untergang will der DJV mit der Kamera auch dabei sein, wenn im 'Wurfkessel' Junge zur Welt kommen. Die Jäger hatten bereits im vergangenen Jahr
weiter
AUSBILDUNG / Bundestag soll vor der Sommerpause entscheiden
Abgabe nimmt Gestalt an
Als Stichtag ist der 30. September vorgesehen
Die heftig umstrittene Ausbildungsplatzabgabe nimmt immer mehr Konturen an. SPD-Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering geht davon aus, dass sie noch vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen wird. Als Stichtag ist der 30. September vorgesehen.
weiter
NAHOST / Isarelische Einheiten ermorden den höchsten religiösen Führer der Palästinenser
Anschlag auf Friedensprozess
Scharon spricht von Selbstverteidigung - Ruf nach Vergeltung - Weltweite Empörung
Israelische Truppen haben gestern den höchsten religiösen Führer der Palästinenser, Scheich Ahmed Jassin, ermordet. Der Vorfall löste in aller Welt, vor allem aber im Palästinenserlager, große Empörung aus. Israels Regierungschef Ariel Scharon sprach von Selbstverteidigung.
weiter
GESUNDHEIT / Patientenkarte soll in zwei Jahren Milliarden einsparen
Auch das Rezept auf Papier hat bald ausgedient
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt erwartet von der Einführung der elektronischen Patientenkarte innerhalb von zwei Jahren Milliardeneinsparungen.
weiter
MEDIEN / Am Donnerstag erscheint das Magazin 'Cicero' für politische Kultur
Auch Frau Merkel sieht hier gut aus
Inmitten der Medienkrise wagt der Schweizer Ringier-Verlag ein ehrgeiziges Projekt: Das Magazin 'Cicero' soll intellektuellen Lesern Lust auf Politik machen.
weiter
ATOMKRAFTWERKE / Schon wieder Beanstandungen
Auch in Neckarwestheim fehlen Sicherungsstifte
Nach der Panne im Kernkraftwerk Philippsburg II (Kreis Karlsruhe) sind in den beiden anderen Atomreaktor-Anlagen im Südwesten ebenfalls Fehler entdeckt worden. Auch im Block II von Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) fehlten Sicherungsstifte, die im Fall eines Erdbebens das Verrutschen eines Pumpenmotors verhindern sollen. Der Fehler sei dort nicht im
weiter
KONJUNKTUR
Aufhellung erwartet
Das Bundesfinanzministerium geht trotz eines noch verhaltenen Wirtschaftswachstums weiter von einer Konjunkturbelebung aus. Die vorliegenden Indikatoren deuteten 'auf eine weitere Aufhellung des Konjunkturbildes hin', heißt es in dem jüngsten Monatsbericht. Wesentliche Impulse seien aus dem Ausland gekommen, während die Konsumnachfrage weiter gedämpft
weiter
BUCH
Bardot ließ ein Pamphlet los
Brigitte Bardot ist gegen alle und alles: gegen Frankreichs Linke, gegen Instant-Suppen und Fertig-Desserts, gegen Obdachlose, illegale Einwanderer und gegen die 'Islamisierung' Frankreichs. 'Ein Ruf aus der Stille' heißt das jüngste Buch der französischen Schauspielerin und Tierschützerin. Obwohl das mehr als 200 Seiten lange Werk in Frankreich
weiter
FALSCHGELD
Blüten werden nicht erkannt
Köln · Falschgeld hat heute offenbar eine so gute Qualität erreicht, dass es selbst von deutschen Geschäftsbanken nicht immer erkannt wird, berichtet das ARD-Magazin Plusminus. So hätten einige Geldzählmaschinen der Banken bei einem Test die neuen 100-Euro-Blüten aus Bulgarien und Litauen nicht erkannt, obwohl sie die Sicherheitsmerkmale der
weiter
KANADA / Heute beginnt trotz internationaler Proteste die Jagd auf 350 000 Meeressäuger
Blutiges Abschlachten im Packeis
Fangquoten auf Drängen der Fischer und Robbenjäger wieder erhöht - Tierschützer kritisieren Methoden
Trotz internationaler Proteste von Tierschützern beginnt heute vor der Nordostküste Kanadas wieder die Robbenjagd. Bei dem weltweit größten Abschlachten von Meeressäugetieren sollen in den nächsten Wochen mindestens 350 000 Robben getötet werden.
weiter
AFGHANISTAN
Botschaft evakuiert
Wegen schwerer Kämpfe in der westafghanischen Stadt Herat mit zahlreichen Toten ist die dortige Außenstelle der deutschen Botschaft evakuiert worden. Die acht Deutschen seien von Soldaten auf das Gelände des US-Wiederaufbauteams in Sicherheit gebracht worden, teilten die US-Streitkräfte mit. Nach Angaben des Geheimdienstes Herats hat Gouverneur
weiter
MAN / Nutzfahrzeuge auf Wachstumskurs
Bussparte saniert
MAN ist mit seinem Nutzfahrzeuggeschäft wieder auf Wachstumskurs. Nach harten Personalschnitten ist auch die Bussparte aus den roten Zahlen.
weiter
RAUMFAHRT
China plant Mondstation
China erwägt offenbar den Bau einer Mondstation. Zu diesem Zweck soll im Jahr 2012 zunächst ein unbemanntes Fahrzeug die Oberfläche des Erdtrabanten erforschen, wie eine Zeitung in Peking unter Berufung auf einen führenden Wissenschaftler des chinesischen Raumfahrtprogramms berichtet. Hauptziel sei, einen möglichen Platz für eine Mondbasis auszuloten,
weiter
FINANZEN / Die Regierung weist die Pläne des Wirtschaftsministers zurück
Clemens beharrt auf Überprüfung der Ökosteuer
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat seinen Vorstoß zur Überprüfung der Ökosteuer bekräftigt. Wenn der Emissionshandel funktioniere, müssten alle vier Instrumente der Energiepolitik miteinander abgeglichen werden, sagte Clement gestern am Rande der SPD-Präsidiumssitzung. 'Dabei bleibe ich.' Regierungssprecher Bela Anda wies gestern
weiter
AKTIENMäRKTE
Dax auf Jahrestief
Einbußen an den US-Börsen, die anhaltende Verunsicherung der Anleger angesichts der massiven Kursverluste in den vergangenen Tagen und vor allem Sorgen um eine neue Eskalation des Terrors haben gestern den Deutschen Aktienindex (Dax) belastet. Der Leitindex schloss mit minus 2,35 Prozent bei 3729,23 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich unter die Marke
weiter
FECHTEN
Degen-Team ist dabei
Deutschlands Degenfechter haben sich beim Weltcup in Vancouver den Startplatz für die Olympischen Spielen in Athen gesichert. Daniel Strigel, Jörg Fiedler, Sven Schmid (alle Tauberbischofsheim) und Christoph Kneip (Leverkusen) mussten sich zwar im Kampf um Platz fünf der Ukraine 31:34 geschlagen geben, blieben aber in der Rangliste auf Platz drei.
weiter
BÜRGERBETEILIGUNG / Verein kritisiert einengende Gesetzeslage im Land
Demokratie-Nachhilfe vom Nachbarn Bayern
Mehr Beteiligung der Bürger an der Politik - das ist das Ziel des Vereins Mehr Demokratie. Nicht nur an Wahltagen, sondern auch zwischendurch soll Volkes Wille erfüllt werden. Damit das möglich wird, soll das Land die einschlägigen Gesetze des Nachbarn Bayern übernehmen.
weiter
FRANKREICH / Schwere Schlappe für Regierungslager bei Kommunalwahlen
Denkzettel für den Premier
Rechtsextreme sind bei der Stichwahl Zünglein an der Wage
Nach der bisher schwersten Schlappe bei Regionalwahlen muss die bürgerliche Regierung von Staatspräsident Chirac um ihre Mehrheit in den Regionen bangen. Nach dem Debakel in der ersten Runde stehen mehrere Minister, vielleicht auch Premier Raffarin, zur Disposition.
weiter
REIMANN
DFB will hohe Strafe
Willi Reimann droht nach seiner Schiedsrichter-Attacke eine harte Strafe. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) forderte für Frankfurts Trainer ein Innenraumverbot für fünf Spiele, sowie 25 000 Euro Strafe. Dies lehnte die Eintracht gestern ab. Morgen (17.30 Uhr) wird nun mündlich vor dem DFB-Sportgericht verhandelt.
weiter
Die Hamas-Organisation
Die radikal-islamistische Hamas-Bewegung ist als Terrorgruppe weltweit berüchtigt. Für viele Palästinenser ist sie hingegen eine unverzichtbare Wohltätigkeitsorganisation. Der Name Hamas hat eine doppelte Bedeutung und steht für Begeisterung und Eifer ebenso wie für die Abkürzung des arabischen Namens 'Harakat Al-Muqawama Al-Islamia' (Bewegung
weiter
Die Mandelbäume blühen. ...
...Obwohl sich der Frühling momentan von seiner unerfreulichen, nämlich kalten Seite zeigt, ist die Natur nicht mehr aufzuhalten. In Vogtsburg-Oberrotweil am Kaiserstuhl (Südbaden) stehen die zahlreichen Mandelbäume bereits in voller Blüte.
weiter
UMFRAGE / Gemeinsame Mahlzeiten stehen hoch im Kurs
Die meisten Familienmitglieder haben am Esstisch ihren Stammplatz
Kochen ist in den meisten Haushalten nach wie vor Frauensache: In mehr als 85 Prozent aller jungen Familien kochen die Mütter, wie eine Erhebung der Zeitschrift 'Eltern' und des Bundesverbraucherministeriums unter 3000 jungen Eltern ergab. In nur elf Prozent der Haushalte teilen sich die Partner das Kochen. Gemeinsame Mahlzeiten stehen weiter hoch
weiter
FUSSBALL / Bremer-Trainer Schaaf hält nichts von Gefühlsregungen
Ein Rüffel für die Sängerknaben
Erste Gefühlsregungen. Nach dem 2:0 in Wolfsburg gaben einige Spieler von Werder Bremen die Zurückhaltung auf. 'Deutscher Meister' sangen sie ausgelassen.
weiter
FRAPORT / Affaire um Flughafenausbau in Usbekistan
Ermittlungen eingestellt
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Fraport-Chef Wilhelm Bender und dessen Vize Manfred Schölch wegen der Bestechungsaffäre beim Flughafenausbau in Taschkent eingestellt. Das teilte die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, Fraport, gestern mit. Auch die Ermittlungen gegen leitende Mitarbeiter seien eingestellt
weiter
ATOMANLAGE
Export nicht vom Tisch
Über den Export der Hanauer Atomanlage nach China ist nach den Worten des neuen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering noch nicht entschieden. Das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' hatte berichtet, eine Ablehnung des innerhalb der rot-grünen Koalition umstrittenen Atomgeschäfts gelte als beschlossen. Es gebe 'keine Vorentscheidung', sagte Müntefering.
weiter
hintergrund
Familienkrisen oft Auslöser
Ehekrisen, finanzielle oder berufliche Probleme sind oft Motive für Familiendramen - einige außergewöhnliche Fälle der vergangenen Jahre. · 16. Juni 2003: Mit vier Schüssen tötet ein 70-jähriger Bauunternehmer im saarländischen Quierschied seine 35-jährige Frau, die beiden neun Jahre alten Kinder und dann sich selbst. Als Motiv werden Trennungsabsichten
weiter
Fast jeder dritte Elsässer wählt Rechtsextreme
In der ersten Runde der Regionalwahlen haben die rechtsextremen Parteien im Elsass besser abgeschnitten als in jeder anderen Region. Fast jeder dritte Elsässer gab seine Stimme der Front National (FN, 18,58 Prozent) oder der regionalistischen Partei Alsace dabord (9,42 Prozent). Der konservative UMP-UDF-Block blieb mit 34,06 Prozent aber stärkste
weiter
TENNIS
Federer macht kurzen Prozess
Sie sind die Nummer eins im Tennis, und so trumpfen sie auch auf. Roger Federer brauchte 66 Minuten, um in Indian Wells/Kalifornien in der Nacht zum Montag das erste Masters-Turnier des Jahres gegen den an Nummer neun gesetzten Briten Tim Henman mit 6:3, 6:3 zu gewinnen. Justine Henin-Hardenne benötigte 82 Minuten, um die an Nummer drei gesetzte Lindsay
weiter
FAMILIE / Studie belegt starken Rückgang körperlicher Züchtigungen in der Erziehung
Fernsehverbot statt Prügelstrafe
Prügel als Mittel der Erziehung? Dazu greifen laut einer Studie immer weniger Eltern. 'Leichte Ohrfeigen' findet ein Großteil von ihnen nach wie vor in Ordnung.
weiter
EU / Schröder heute beim polnischen Regierungschef
Fortschritte beim Ringen um die Verfassung
Die Aussichten auf eine Einigung im Ringen um die EU-Verfassung bessern sich. Führende europäische Politiker gaben gestern ihre Zurückhaltung auf und äußerten sich zuversichtlicher als in der Vergangenheit. Frankreichs Präsident Jacques Chirac sagte, eine Einigung bis zum Sommer-Gipfeltreffen am 17./18. Juni sei möglich. Chirac äußerte sich
weiter
BLUTTAT
Fünf Menschen erstochen
Fünf Mitglieder einer türkischen Familie sind in Augsburg einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Die Leichen wurden gestern blutüberströmt in einer Doppelhaushälfte im Stadtteil Bärenkeller gefunden, informierte die Polizei. Die Opfer wurden erstochen. Bei den Toten handelt es sich um ein siebenjähriges Mädchen, dessen 29-jährige Mutter
weiter
GESELLSCHAFT / Britische Sender verbannen diskriminierende Symbole vom Schirm
Gebärdensprache auf dem Prüfstand
Die Gebärdensprache für Gehörlose beruht auf vereinbarten Zeichen und Symbolen. Einem britischen Fernsehsender sind diese jedoch zu sehr mit Vorurteilen behaftet.
weiter
URTEIL / SS-Mann nahm an Massenerschießung teil
Gericht streicht Kriegsrente
Ein SS-Mann, der im Krieg an einer Massenerschießung von Zivilisten beteiligt war, erhält keine Kriegsopferversorgung mehr. Das entschied das Landessozialgericht.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Verkaufsprospekt zur Kapitalerhöhung vorgelegt
Gespräche über Fusionen
Die Hypervereinsbank (HVB) lotet derzeit in Gesprächen mit Konkurrenten die Möglichkeiten von Fusionen und Übernahmen aus. 'Die Hypovereinsbank beobachtet den Markt, bewertet potenziell sich ergebende Möglichkeiten und führt Gespräche mit anderen Teilnehmern der Finanzdienstleistungsbranche', bestätigte die Bank im Verkaufsprospekt zur derzeit
weiter
GEWINNQUOTEN
lotto: Gewinnkl. 1: 5 004 425,20 Euro, Gewinnkl. 2: 317 928,40 Euro, Gewinnkl. 3: 25 275,90 Euro, Gewinnkl. 4: 1493,10 Euro, Gewinnkl. 5: 85,30 Euro, Gewinnkl. 6: 26,70 Euro, Gewinnkl. 7: 15,20 Euro, Gewinnkl. 8: 7,70 Euro. toto: Gewinnkl. 1: 26 085,10 Euro, Gewinnkl. 2: 1242,10 Euro, Gewinnkl. 3: 89,10 Euro. 6 aus 45: Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot
weiter
SCHULE / Belgische Lehrer können Stifte umtauschen
Grün statt Rot soll motivieren
Belgiens Schüler sehen zu häufig 'rot'. Das meint zumindest die pädagogische Fachzeitschrift 'Klasse'. Die hat ausgerechnet, dass Lehrer allein im Landesteil Flandern pro Schuljahr 500 000 rote Kugelschreiber beim Korrigieren von Arbeiten verbrauchen. Rote Farbe wirke aber demotivierend und verstärke bei den Schülern die Angst vor dem Versagen.
weiter
ZUWANDERUNG
Grüne sind noch skeptisch
Nach Fortschritten im Zuwanderungsstreit ist bei Koalition und Union die Zuversicht auf einen Kompromiss gewachsen, in etlichen Punkten wurde eine Einigung erzielt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, bezeichnete die ausgehandelten Kompromisse aber als noch nicht zustimmungsfähig. Koalition und Opposition hätten sich in
weiter
FORMEL 1 / Ärger bei McLaren-Mercedes
Haussegen hängt schief
Turbulenzen in der Formel 1: Bei McLaren-Mercedes hängt der Haussegen schief, doch Trost gab es ausgerechnet von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher.
weiter
AUSSTELLUNG / Auch 'Super Mario' hüpft in der Staatsgalerie Stuttgart
Heißkaltes Wechselbad
Aktuelle Malerei aus der Sammlung Scharpff
Mit einem Ausschnitt aus dem jüngsten Teil der Sammlung Scharpff bietet die Stuttgarter Staatsgalerie eine bunte Ausstellung aktueller Malerei. Interessant ist, wie sich die Künstler auf die Bildersprache und die glatte Ästhetik von Videoclips und Computerspiel einlassen.
weiter
PÄDAGOGIK
Kein Verfahren gegen Lehrerin
Kein Strafverfahren wegen Körperverletzung muss eine Tübinger Grundschullehrerin befürchten, die von einer Mutter angezeigt worden war, weil sie ihre Tochter fest am Arm angefasst hatte. Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat das Ermittlungsverfahren gegen die Pädagogin eingestellt. Die Anklagebehörde teilte mit, die Lehrerin habe mit ihrem Vorgehen
weiter
URTEIL
Kein Zwang zur Fernwärme
Eine Kommune kann ihre Einwohner nur dann zur Nutzung der öffentlichen Fernwärmeversorgung zwingen, wenn diese die Schadstoffbelastung vor Ort verringert. Das geht aus einem gestern veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim hervor. Darin heißt es, ein Benutzungszwang sei nur gerechtfertigt, wenn die
weiter
PRÄSIDENTENWAHL / Teufel für Delegiertenstatus
Köhler soll in Versammlung
Der gemeinsame Kandidat von Union und FDP für die Bundespräsidentenwahl, Horst Köhler, soll nach dem Willen von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) Mitglied der Bundesversammlung werden. Teufel und Fraktionschef Günther Oettinger wollten der CDU-Landtagsfraktion die Wahl Köhlers in das Gremium vorschlagen. Dies teilte die CDU gestern in Stuttgart
weiter
ZUWANDERUNG
KOMMENTAR: Der Spaltpilz wuchert
Monatelang verhandeln Koalition und Opposition nun schon über das neue Zuwanderungsgesetz, dessen erste Fassung nach einer skandalösen Abstimmung im Bundesrat vor den Verfassungsrichtern gescheitert war. Trotz dieser Niederlage blieben beide Seiten hart. Kein Wunder, denn den offenen Armen der Grünen stand der Einwand der Union entgegen, dass die
weiter
MICROSOFT
KOMMENTAR: Trauriges Resultat
Die EU will Microsoft zu mehreren hundert Millionen Euro Strafe verdonnern. Was sich gut anhört, ist aber nur ein trauriges Resultat. Der US-Software-Riese hat in der Vergangenheit immer wieder Konkurrenten aus dem Markt gedrängt. Als Quasi-Monopolist für das Betriebssystem Windows war es ihm ein Leichtes, eigene Programme mitsamt Windows auf die
weiter
FRANKREICH
KOMMENTAR: Vom Bürger abgestraft
In den Chefetagen der Politik herrschen stürmische Zeiten - auf beiden Seiten des Rheins. Sowohl Bundeskanzler Gerhard Schröder als auch Premier Jean-Pierre Raffarin haben am vergangenen Wochenende reichlich Federn lassen müssen. Während der Bundeskanzler gerade seinen Parteivorsitz aufgab, um wenigstens halbwegs aus der Schusslinie parteiinterner
weiter
JAZZ / Das Dave Holland Quintet in Memmingen
Kontra-Mann im Glück
Dem Dave Holland Quintet eilt der Ruf voraus, einer der besten Jazz-Fünfer dieses Planeten zu sein. Nach dem Memminger Konzert der Musiker war klar: Dem ist so.
weiter
UMWELT / Jagd soll unbefristet erlaubt werden
Kormorane auf der Abschussliste
Es bleibt dabei: Kormorane dürfen auch in Zukunft geschossen werden. Die alte Verordnung wird verlängert. 1996 wurden in Baden-Württemberg die Abschüsse erlaubt. Zum Vergrämen, also zum Vertreiben der Vögel. Seither haben die Jäger genau 4372 Kormorane erlegt.
weiter
KULTURTIPP
Barockmusik 300 Jahre ist es her, dass in Ludwigsburg der Grundstein für eines der prächtigsten Barockschlösser Europas gelegt wurde. Doch Barock bedeutet mehr als dralle Formen und höfischen Glanz. Auch die Widersprüche der Epoche aufzuzeigen, hat sich der Schwäbische Heimatbund mit einer Vortragsreihe zur Aufgabe gemacht. Den spannungsvollen
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro stieg gestern zeitweise über die Marke von 1,24 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,2353 (Freitag: 1,2344) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8095 (0,8101) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse auf 0,66945 (0,67350) britische Pfund und 132,17 (132,00) japanische Yen fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorsprung dank Freibier? Das Landratsamt Alb-Donau hat gestern die Bürgermeisterwahl in der Kreisgemeinde Ballendorf vom 22. Februar für ungültig erklärt. Der Behörde war mitgeteilt worden, dass ein Bewerber mit Geschenken wie Freibier und Geld (50 Euro) eine unzulässige Wählerbeeinflussung betrieben haben könnte. Das Amt sieht das auch so,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Wohngeld ausgezahlt Rund 3,1 Mio. private Haushalte in Deutschland und damit fast jeder zwölfte haben Ende 2002 Wohngeld bekommen. Die Zahl der Haushalte, die Wohngeld erhielten, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent deutlich an, teilte das Statistische Bundesamt mit. Deutsche Post erhält Lizenz Die Deutsche Ost AG (Bonn) darf jetzt auch
weiter
ISRAEL
LEITARTIKEL: Kalkulierte Gewalt
Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dann zeigt die Ermordung des Hamas-Führers Scheich Ahmed Jassin endgültig, welche Strategie Ariel Scharon gegenüber den Palästinensern verfolgt: Gewalt. Darin sieht der israelische Ministerpräsident das einzige Mittel, um den Nahost-Konflikt zu lösen. Trotz aller Friedensrhetorik der jüngsten Zeit verfolgte
weiter
LEUTE IM BLICK
Kevin Costner Hollywoodstar Kevin Costner (49) ist zehn Wochen lang mit einem Blinddarmdurchbruch herumgelaufen, weil er zu viel zu tun hatte, um einen Arzt aufzusuchen. Wie der 'Mirror' berichtet, wurde ihm - nachdem er schließlich operiert worden war - gesagt, dass er leicht an einer Verunreinigung der Bauchhöhle hätte sterben können. Costner
weiter
EISKUNSTLAUF / Traumstart für deutschen Meister bei WM in Dortmund
Lindemann mit bester Kür seines Lebens
Im Windschatten des souveränen Titelverteidigers Jewgeni Pluschenko aus Russland ist Stefan Lindemann bei der Eiskunstlauf-WM in Dortmund in der Qualifikation die bislang beste Kür seines Lebens gelaufen. Hinter dem Ex-Weltmeister und dessen Landsmann Ilja Klimkin reihte sich der deutsche Meister auf einem kaum erwarteten Rang drei ein und sorgte
weiter
MARKTBERICHTE
·Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 15.-19.03.04: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 42-47 EUR, (44,10 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 45-49 EUR (46,50). Notier. 22.03.04: unverändert.
weiter
PROZESS / Zwei Männer wegen Betrugs verurteilt
Millionen kassiert
Die Zinsen wurden vorab kassiert, das versprochene Darlehen aber nie gezahlt: Zwei Männer wurden daher wegen Millionenbetrugs zu mehreren Jahren Haft verurteilt.
weiter
WISSENSCHAFT / Britische Forscher entwickeln Formel für Stöckelschuhe
Mit der Mathematik zur sicheren Absatzhöhe
London· Mit Hilfe einer mathematischen Formel können Frauen künftig die optimale Absatzhöhe für ihre Stöckelschuhe errechnen. Ausgehend von der Schuhgröße ermittelt die Formel des International Institute of Physics, wie hoch ein Absatz maximal sein darf, damit die Frau nicht stürzt oder gesundheitliche Schäden davonträgt. In die Formel h
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Bisher bestes Geschäftsjahr der Finanztochter
Mit Leasing auf Erfolgskurs
Die Daimler-Chrysler-Bank hat 2003 bei Leasing- und Finanzierungsverträgen zweistellig zugelegt. Insgesamt stieg das Neugeschäft um 10 Prozent auf 7,5 Mrd. EUR.
weiter
GESELLSCHAFT / Zunehmende Verrohung
Mit Sesamstraße und TV-Spots gegen Gewalt
Der zunehmenden Verrohung unter Jugendlichen will ein Heidelberger Psychosomatik-Professor mit Werbespots, der Sesamstraße und Kinderschulung begegnen. Gewaltorgien in Schulen beunruhigen zunehmend die Öffentlichkeit. Der Heidelberger Psychosomatikprofessor Manfred Cierpka sieht die Hauptursache der zunehmenden Gewaltbereitschaft von Kindern und
weiter
MICROSOFT / EU-Staaten geben grünes Licht für Bußgeld
Monti hat freie Hand
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti kann ein Bußgeld gegen den Software-Riesen Microsoft verhängen. Die EU-Staaten geben dazu grünes Licht.
weiter
HANDBALL
Nachspiel für Göppingen
Wie befürchtet hat der 'Tröten-Wurf' Misstöne erzeugt: Nach dem Handball-Bundesligaspiel von Frisch Auf Göppingen gegen den HSV Hamburg hatte wie berichtet ein Zuschauer ein Lärmgerät in Richtung Schiedsrichter geworfen - und dabei sowohl diesen, als auch eine Ordner getroffen, der mit einer Platzwunde ärztlich versorgt werden musste. Die Folge:
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Tierrechtler verzichten Die Tierrechtsorganisation Peta will ihre Wanderausstellung zur Kampagner 'Holocaust auf deinem Teller' in Deutschland vorerst nicht mehr zeigen. Vorangegangen war eine Einstweilige Verfügung des Zentralrates der Juden gegen die europaweite Schau, die am vergangenen Donnerstag in Stuttgart begonnen hatte. Der Zentralrat kündigte
weiter
Pils statt Rotwein Pressestimmen
Neue Westfälische (Bielefeld): Müntefering nimmt die Parteibasis ernst. Das ist sein großer Vorteil, darin liegt aber auch Konfliktpotenzial. Wie er sich etwa verhalten wird, wenn die Mehrheit der Genossen etwas anderes will, als die Regierungspolitik vorgibt, ist noch unklar. Um alle Seiten zufrieden zu stellen, müsste ihm letztlich die Quadratur
weiter
ABSCHIEBUNG
Polizisten droht härtere Strafe
Der Prozess um den Tod des sudanesischen Abschiebehäftlings Aamir Ageeb gegen drei Grenzschutzbeamte muss neu aufgerollt werden. Das Frankfurter Amtsgericht verwies das Verfahren gestern nach elf Verhandlungstagen an die nächsthöhere Instanz, das Landgericht. Es bestehe ein hinreichender Verdacht, dass sich die drei Beamten der Körperverletzung
weiter
TIERE / Taucher mühen sich vergeblich
Pottwal auf Sandbank verendet
Ein elf Meter langer Pottwal ist trotz verzweifelter Rettungsversuche von Tauchern und Tierschützern vor der Nordseeküste Großbritanniens verendet. Es war den Helfern nicht gelungen, dem 15 Tonnen schweren Säugetier Seile umzulegen und es von einer Sandbank zurück ins Meer zu ziehen. 'Wir hatten es mit zu viel Masse zu tun', sagte Tony Woodley
weiter
FIRMENVERKAUF
Preisvorstellung oft unrealistisch
Beim Verkauf von Firmen oder Firmenteilen können die Verkäufer in vielen Fällen (35 Prozent) die eigenen Preisvorstellungen nicht durchsetzen. Der Verkaufspreis liegt dabei im Schnitt um 20 Prozent unter der ursprünglichen Bewertung, wie eine gestern in Berlin veröffentliche Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG ergab. In 60 Prozent
weiter
FESTSPIELE
Ruzicka verlässt Salzburg wieder
Der von verschiedenen Seiten kritisierte Leiter der Salzburger Festspiele, Peter Ruzicka, verlässt das Festival nach fünf Jahren Amtszeit zum Ende der Saison 2006. Er verzichte auf eine Vertragsverlängerung, teilte der 55-jährige Musiker und Kulturmanager gestern mit. In einem Brief an das Festspiel-Kuratorium gab Ruzicka an, er wolle sich künftig
weiter
stadion-affäre
Scherer darf aufatmen
In der Münchner Stadion-Affäre sieht die Staatsanwaltschaft keinen Anlass für strafrechtliche Ermittlungen gegen Fritz Scherer, Ex-Präsident des FC Bayern. Es gebe keine Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten, so der Leiter der Staatsanwaltschaft, Christian Schmidt-Sommerfeld. Offenbar bestehen Verbindungen zwischen Baufirmen und Scherers Familie.
weiter
URTEIL
Schul-Auszeit ist rechtens
Ein gewalttätiger Schüler kann bis zu drei Monate vom Unterricht ausgeschlossen werden. Dass er dadurch Stoff verpasst und nicht an Klassenarbeiten teilnehmen kann, spielt laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover keine Rolle. Die Richter wiesen den Antrag eines Hauptschülers einer 9. Klasse ab, der nach mehreren Angriffen auf Mitschüler
weiter
SCHIFFFAHRT / 'Weiße Flotte' legt wieder ab
Start in die Saison mit Sternfahrt
Mit der traditionellen Sternfahrt beginnt am übernächsten Samstag für die 'Weiße Flotte' auf dem Bodensee wieder die Saison. Sternfahrt-Start ist am 3. April in Bregenz, weil die österreichische Bodenseeschifffahrtsgesellschaft 120-jähriges Bestehen feiert. Das teilte in Konstanz der Dachverband Vereinigte Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee
weiter
FREILICHTTHEATER
Statisten gesucht
Wer Lust auf Singen, Tanzen und Verkleiden hat, ist bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall richtig. Intendant Christoph Biermeier sucht für die Produktionen auf der Großen Treppe oder im Haller Globe Theater Statisten. Besonders gefragt sind Leute, die reiten oder jonglieren können. Interessierte treffen sich morgen um 18 Uhr auf dem Haller Marktplatz.
weiter
TELEGRAMME
fussball:Carsten Jancker hat seinen bis zum 30. Juni 2007 laufenden Vertrag bei Erstligist Udinese Calcio vorzeitig aufgelöst. Der 29-Jährige Ex-Nationalsieler war im August 2002 nach Udine gewechselt, hat in 34 Spielen aber erst zwei Tore in erzielt. fussball:Der rumänische Ex-Nationalspieler Gheorghe Hagi wird Nachfolger Fatih Terims als Trainer
weiter
MEDIZINSCHADEN / Ermittlungen gegen Narkosearzt eingestellt
Tod bei Meniskus-Operation
Der Tod eines Patienten während einer Meniskusoperation bleibt ohne strafrechtliches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Tübingen stellte das Verfahren ein.
weiter
UNGLüCK
Tod nach Mamba-Biss
Der im Guinness-Buch der Rekorde eingetragene 'Schlangen-Mann' aus Thailand, Boonreung Bauchan, ist dem Biss einer Mamba erlegen. Während einer Vorführung biss die Giftschlange den 34-Jährigen in den Arm. Bauchan hatte den den Eintrag ins Guinness-Buch geschafft, weil er 1998 sieben Tage mit Schlangen in einem Raum verbracht hatte.
weiter
FUSSBALL / Kriegsähnliche Zustände in Rom
Todesgerücht führt zum Spielabbruch
Angst und Schrecken beim Stadt-Derby
Das hat es selbst in Rom noch nie gegeben: Die Fußball-Profis der beiden Erstligisten brechen ihr emotionsgeladenes Stadt-Derby ab, weil sei sich bedroht fühlten.
weiter
VERBRECHEN / Entsetzliche Bluttat in Augsburg
Türkische Familie erstochen
Fünf Tote - Jüngstes Opfer war erst sieben - Ermittler vermuten Beziehungsdrama
Ein blutiges Familiendrama in Augsburg hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. In einer Doppelhaushälfte fand ein Freund der Familie gestern fünf Leichen - alle erstochen. Die Polizei vermutet eine Beziehungstat. Nach einem 37-jährigen Mann wird gefahndet.
weiter
AUTOREN / Potter-Erfinderin Rowling half einst Geld von Freundin
Unter Tränen zusammengebrochen
Harry-Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling (38) verdankt ihren Welterfolg zum Teil einer Freundin, die der einst verarmten Autorin Mitte der 90er Jahre mit einem 'Kredit' von 5800 Euro unter die Arme griff. Rowling berichtete in einem BBC-Rundfunkinterview erstmals von der Finanzspritze ihrer Freundin Fiona Wilson. Das Geld habe es ihr ermöglicht, als
weiter
SOZIALES / Rat und Beistand vom 'Weißen Ring'
Verbrechensopfer brauchen Hilfe
Unterstützung im Notfall auch mit Geld
Die 200 Ehrenamtlichen des 'Weißen Rings' haben immer Arbeit: Sie helfen Verbrechensopfern - mit Beistand, mit Beratung, mit Zuwendung, auch mit Geld.
weiter
AUSZEICHNUNGEN / Imre Kertész mit Goethe-Medaille geehrt
Verdienste um die deutsche Sprache
Das Goethe-Institut hat den ungarischen Literaturnobelpreisträger Imre Kertész mit der Goethe-Medaille 2004 geehrt. Damit wurden seine Verdienste um die deutsche Sprache im Ausland und den internationalen Kulturaustausch gewürdigt. Der 1929 in Budapest geborene Autor werfe in seinen Büchern 'einen neuen und erschreckenden Blick auf den Holocaust',
weiter
SILTRONIC
Verhaltenes Interesse
Die Parkettpremiere des Chipzulieferers Siltronic läuft zäher an als erwartet. 'Das stellt sich etwas schwieriger dar, als sie sich das vorgestellt haben', sagten Händler über den bisherigen Verlauf des vorbörslichen Handels, in dem die Aktie zwischen 16,50 EUR und 16,70 EUR gehandelt. Dies ist etwa im Mittel der Bookbuldingspanne zwischen 14,50
weiter
CHILENEN
Volk der Heiratsmuffel
Die Chilenen haben sich zu Heiratsmuffeln entwickelt. Schlossen 1990 noch 104 000 Paare den Bund fürs Leben, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57 000. Grund sind Experten zufolge die besseren Arbeitsmöglichkeiten für Frauen einerseits und die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz unverheiratet zusammen lebender Paare.
weiter
BELGIEN
Vorwürfe gegen Justiz
Der zeitweise von der Polizei in Brüssel festgenommene 'Stern'-Reporter Hans-Martin Tillack hat die belgische Justiz scharf kritisiert. Die Behörden hätten kritischen Journalismus behindern wollen, sagte Tillack. Er habe während der zehnstündigen Durchsuchung seiner Wohnung und seines Büros mit niemandem Kontakt aufnehmen dürfen.
weiter
Wegmarke St. Stephan. ...
...Als Wahrzeichen der Stadt Breisach gilt das Münster hoch über dem Rhein. Der mächtige Sakralbau stammt aus dem 13. Jahrhundert.
weiter
LEUKÄMIE
Zellenspende rettet Leben
Ein 25-Jähriger aus Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) hat mit einer Stammzellen-Spende einem Leukämie-Patienten das Leben gerettet. Das teilte das Universitätsklinikum Heidelberg gestern mit. Der Leimener hatte im vergangenen Jahr bei einer Hilfsaktion für einen elfjährigen Leukämie-Patienten aus seinem Wohnort Blut gespendet. Diese Hilfsaktion blieb
weiter
GLüCKSSPIEL / Zehn Millionen Euro wechseln Besitzer
Zwei Tipper knacken Lotto-Pott
Zwei Lottospieler haben den mehr als zehn Millionen Euro schweren Jackpot geknackt. Die Tipper - beide hatten sechs Richtige und die Superzahl auf dem Schein - kommen laut der Brandenburg Lotto GmbH aus Berlin und Nordrhein-Westfalen. Jeder von ihnen erhält mehr als fünf Millionen Euro. In der zweiten Gewinnklasse (sechs Richtige) teilen sich 13 Gewinner
weiter
Leserbeiträge (2)
Harsche Kritik an Kloker
Zu den geplanten Veränderungen im Münster melden sich die Ministranten in einem offenen Brief: "Sehr geehrter Herr Münsterpfarrer, in einer Sondersitzung des Ausschusses der Ministrantengemeinschaft Heilig-Kreuz-Münster diskutierten wir anhand des Protokolls der Preisgerichtssitzung und anhand der Modelle die Umgestaltung des Altarraumes in unserem
weiter
Taufbecken nicht ausblenden
Zur Chorumgestaltung im Münster "Was die Kirche in unserer Zeit wirklich braucht: In der heutigen Tagesoration (22. März 2004) lese ich: 'Lass das Werk deiner Gnade in deiner Kirche mächtig werden und gib ihr alles, was sie in dieser Zeit braucht.' Wir haben in unserem Land viele schöne Kirchen und unser Münster ist eine der schönsten unter ihnen.
weiter