Artikel-Übersicht vom Samstag, 24. April 2004
Regional (147)
Die Jahresausstellung der Aalener Immo ist dem Pfälzer Raymond E. Waydelich ("Afrika-Kreta") und der in Sontheim/Brenz geborenen und in Neapel aufgewachsenen Angela Vanini ("Posen und Porträts") gewidmet. Sie wird kommenden Dienstag um 19.30 Uhr mit einer Einführung durch Hermann Schludi eröffnet. Für jazzige Musik sorgt die Katrin Haecker-Group.
weiter
Der Kindergarten St. Michael sammelt heute in Hüttlingen Altpapier. Es sollte ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereit liegen. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Böllerschüsse Nicht erschrecken: Heute gegen 13.30 Uhr werden in der Nähe der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen laute Böllerschüsse abgegeben. Serenade am Sonntag Am morgigen
weiter
Am heutigen Samstag, 24. April, veranstaltet der SSV Aalen in der Aalener Kernstadt eine Altpapiersammlung. Das Altpapier sollte bis 7.30 Uhr handlich gebündelt oder in Kartons am Straßenrand bereitgestellt werden. Angefahren werden: Innenstadt, Grauleshof, Pelzwasen, Taufbach, Heide, Triumphstadt, Zochental, Hüttfeld, Greut, Hirschbach, Rötenberg,
weiter
Am Theater der Stadt Aalen heißt es nach der letzten Vorstellung von "Reiher" nun auch Abschied nehmen vom "Menschen.Park". Wer die "Transhumanistischen Show" über Genetik, moderne Technologie und den Wandel des Bildes vom Menschen bisher nicht gesehen hat, muss sich also beeilen. Gespielt wird "Menschen.Park" noch heute und morgen um jeweils 20 Uhr
weiter
Die Essinger Rübennasen und der "Weiße Löwe" veranstalten heute ab 19.30 Uhr im "Weißen Löwen" die 1. Essinger Springbreak-Party. Der Eintritt ist frei. Pflegeheim-Information Im Rahmen der "Startschuss-Veranstaltung" informieren Bürgermeister Wolfgang Hofer, ein Vertreter der Essinger Wohnungsbau, F. Scherr von der Johanniter-Unfallhilfe sowie
weiter
Der Posaunenchor Lauchheim führt am Samstag, 24. April eine Altpapiersammlung durch. Das Papier sollte windsicher verpackt zur Abholung bereit gestellt werden. Limes X In der internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg spielen am Donnerstag, 29. April, im Rahmen der Rieser Kulturtage, Limes X. Für das Konzert "Es geht eine dunkle Wolke"
weiter
Die Stadtkapelle Neresheim gibt am Sonntag, 25. April, ab 18.30 Uhr ein Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Neresheim. Das Konzert steht unter dem Motto "Kontraste: Alte Musik - neue Musik". Werken aus den Epochen Renaissance und Barock werden Werke des 20. Jahrhunderts gegenübergestellt. Stücke von Giovanni Gabrieli und Johann Sebastian Bach kommen
weiter
Da rasen sie vorbei und haben keinen Blick für den dicken, gelb-roten Teppich übrig, den Mutter Natur so verschwenderisch zwischen den Fahrbahnen der Stiewingstraße in Wasseralfingen ausgelegt hat. Die vergangenen, frühsommerlich warmen Tage haben die Vegetation im Rekordtempo blühen und sprießen lassen. Wer nicht mit dem Auto schnöde am Grün
weiter
Der Fahrer eines Pkw Ford wollte mit seinem Fahrzeug am Donnerstag gegen 13.45 Uhr auf der L 1070 von Kerkingen in Richtung Bopfingen auf Höhe des Sportplatzes einen vorausfahrenden Pkw mit Anhänger überholen. Dabei streifte er den Anhänger des vorausfahrenden Pkws, kam ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Die 64-jährige Beifahrerin im vorausfahrenden
weiter
Wer das Mitmachkonzert für Kinder und Eltern von Achim Hollenbach im Prediger in Gmünd versäumt hat, hat am Sonntag, 2. Mai, eine zweite Chance. An diesem Tag tritt Hollenbach, im Hauptberuf Leiter des Gmünder Blindenheims, ab 15 Uhr in der Göppinger Stadthalle auf. Karten dafür können bei Achim Hollenbach (Telefon 01709753918) reserviert werden.
weiter
Staatssekretär Helmut Rau, der Ehrenamtsbeauftragte der Landesregierung diskutiert am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Gmünder Prediger-Refektorium mit Vereinsvorsitzenden und CDU-Kandidaten über Sorgen und Nöte rund ums Ehrenamt. Die Veranstaltung steht allen interessierten Bürgern offen. Rau kommt auf Einladung des CDU-Stadtverbands. Bürger
weiter
Bei den "Gesprächen am Vormittag am kommenden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Gmünder Augustinus-Gemeindehaus spricht die Frauenbeauftragte des Ostalbkreises, Ingrid Krumm, über die Stellung der Frauen heute und ihre gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Veranstalter des Frauengesprächs ist die Evangelische Erwachsenenbildung. Zeit zum Anmelden
weiter
Mit einem beim Einbruch ins Rechberger Pfarramt entwendeten Schlüssel verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Mittwoch und Donnerstag Zutritt in das Pfarrbüro in Wißgoldingen. Dort riss er einen Tresor, in dem sich neben Bargeld auch Papiere befanden, aus der Wand und nahm ihn mit. Der Tresor wurde leer im Waldstetter Bach bei der Brücke nach
weiter
LUFTVERKEHR / Flughafen Stuttgart will die Zahl seiner Passagiere in diesem Jahr deutlich steigern
"600 neue Arbeitsplätze im Anflug"
Beflügelt vom Billigflieger-Boom erwartet der Flughafen Stuttgart in diesem Jahr bei den Passagierzahlen einen Zuwachs von mehr als zehn Prozent. Die Fluggastzahl soll von 7,6 Millionen im Vorjahr auf etwa 8,5 Millionen steigen.
weiter
LUFTVERKEHR / Flughafen Stuttgart will die Zahl seiner Passagiere in diesem Jahr deutlich steigern
"600 neue Arbeitsplätze im Anflug"
Beflügelt vom Billigflieger-Boom erwartet der Flughafen Stuttgart in diesem Jahr bei den Passagierzahlen einen Zuwachs von mehr als zehn Prozent. Die Fluggastzahl soll von 7,6 Millionen im Vorjahr auf etwa 8,5 Millionen steigen.
weiter
BUSFAHREN / Wenn Busse nicht halten und Kinder sich nicht zu Wort melden
"Angst vorm Busfahrer"
Stellen Sie sich vor, Sie setzen Ihr Kind in den Bus. Das Kind weiß, wo es aussteigen soll, nämlich am Sebaldplatz, wo die Mama es erwartet. Doch der Bus kommt am Sebaldplatz nicht an.
weiter
"Bewegung" als Ausstellung an der PH
Nicht nur die Schüler der Bergschule Waldstetten konnten den begeisterten Besuchern durch Musik und Bewegung vermitteln, dass die Schulen im Land inzwischen kräftig in Schwung geraten sind. Auch die Schulkunstausstellung an der PH hat sich mit dem Motto "Bewegung" ein interessantes Thema gegeben. PH-Rektor Hans-Jürgen Albers und Schulamtsdirektor
weiter
ORTSMITTE HÜTTLINGEN / Neues großes Wohn- und Geschäftshaus in der "Pfitze" missfällt dem Gemeinderat
"Enttäuschung und Herzbluten"
In der Ortsmitte, "An der Pfitze", soll ein großes Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Der Mehrheit im Gemeinderat gefällt dieses Bauvorhaben nicht. Und manchem Mitglied auch nicht, dass dafür eine Fachwerk-Scheune mit charakteristischem Dachaufbau weichen soll.
weiter
MOTORRADFREUNDE RÖHLINGEN / Generalversammlung - Josef Seibold gibt Vereinsvorsitz ab
"Jetzt müssen mal die Jungen ran"
Bei den Motorradfreunden Röhlingen hat Josef Seibold sein Amt als Vorstandsvorsitzender nach 17 Jahren abgegeben. Stefan Gerold wurde bei der Generalversammlung der Röhlinger Motorradfreunde zu seinem Nachfolger gewählt.
weiter
MARIENPFLEGE / Verwaltungsvorstand Josef Schreckenhöfer in den Ruhestand verabschiedet
"Josef Schrecki, adeee"
In einer heiteren und schönen Feier wurde gestern im Festsaal der Marienpflege Verwaltungsvorstand Josef Schreckenhöfer von Kindern und Kollegen verabschiedet und Hans-Peter Staiber als sein Nachfolger willkommen geheißen.
weiter
TRACHTENWALLFAHRT
30 Jahre Rieser Tradition
Die Flochberger Wallfahrtskirche steht am Sonntag im Mittelpunkt der diesjährigen Rieser Trachtenwallfahrt. Die Organisatoren des ehemaligen Trachtenvereins Edelweiß Schloßberg und des Heimat- und Gemeindevereins Schloßberg, Horst Müller und Albert Kratzel, erwarten wieder Wallfahrer aus den Rieser Trachtenvereinen "links der Donau". Wie Mitinitiator
weiter
FRAGE DER WOCHE
Wehrpflicht: Noch sinnvoll? Die Wehrdienstzeit wird immer kürzer, die Wehrpflichtsgegner zahlreicher und die Zahl der Eingezogenen kleiner. Das Kölner Verwaltungsgericht gab nun der Klage eines Studenten statt und bezeugte somit, daß das Einberufungsverfahren gegen das Willkürverbot des Grundgesetzes verstößt. Die Diskussion um Sinn und Unsinn
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Kinderfreundliche Stadt
Heute startet die GT-Aktion "Kinderfreundliche Stadt". In einer Artikelserie wollen wir unseren Lesern Themen präsentieren, die für Eltern und Kinder in Schwäbisch Gmünd ins Gewicht fallen und gleichzeitig für einen guten Zweck Geld sammeln. Wir haben im Vorfeld Passanten gefragt: Ist Schwäbisch Gmünd eine kinderfreundliche Stadt? Was fehlt?
weiter
REPRÄSENTATIVE UMFRAGE / Hohe Wahlbeteiligung im Ostalbkreis bei Kommunal- und Europawahlen zu erwarten
Aalens junge Leute sind keine Wahlmuffel
Diese Zeitung hat eine repräsentative Befragung in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd durchführen lassen. Ein Fragenkomplex war der voraussichtlichen Wahlbeteiligung bei den Kommunal- und Europawahlen gewidmet.
weiter
Alarm beim Baumarkt
Als ein Rentner am Donnerstagnachmittag vom Parkplatz eines Elektronik- und Baumarktes in der Kalkofenstraße wegfahren wollte, bemerkte er unter seinem Wagen einen metallenen Koffer und daneben ein elektronisches, nicht zuordenbares Bauteil. Aufgrund dieser Umstände räumte die Polizei den Parkplatz und sperrte ihn weiträumig ab. Ein Sachverständiger
weiter
BUNDESWEHR / Jugendoffizier berichtet Lorcher Schulklasse von seinem Auslandseinsatz
Alles andere als ein Abenteuer
Marco Langnickel, Jugendoffizier bei der Stuttgarter Bundeswehr, besuchte die Klasse 10a des Lorcher Gymnasiums. Er erzählte den Schülern von seinem Auslandseinsatz und beantwortete Fragen.
weiter
FÖRDERVEREIN KÜBELESBUCKHALLE / Noch fehlen 20 000 Euro
Auf der Zielgeraden
Viele Sitzungen und Besprechungen waren nötig um den auf Mai festgesetzten Einweihungstermin der umgebauten Mehrzweckhalle einzuhalten. Bei der letzten Mitgliederversammlung des Förderveins konnte nun eine weitgehend positive Bilanz gezogen werden.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Mitglieder besuchen den Rabenhof
Betreuung sichern
Über das Betreuungsangebot des Rabenhofs, dem Heim für seelisch behinderte Menschen, machte sich der Sport-, Jugend- und Sozialausschuss vorgestern Abend ein Bild. Gesamtleiter Thomas Knies zeigte sich zuversichtlich, dass die Sozial-Einrichtung auch künftig Bestand haben werde.
weiter
JUBILÄUM
Blasmusik vom Feinsten
Der Musikverein Waldhausen und das Musikkorps Baden-Württemberg laden zum 50-jährigen Bestehen zu einem großen Benefiz-Konzert am heutigen Samstag ein. Geboten wird ein breites musikalisches Spektrum.
weiter
Brand am Ebnisee
Offensichtlich vorsätzliche Brandstiftung war die Ursache für einen Brand des mittleren Kiosks am Ebnisee. Ein Unbekannter hatte gestern früh den Kiosk an der Westseite des Sees angezündet. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von 30 000 Euro. In der Nacht zum Freitag hatten Jugendliche auf dem gegenüberliegenden Grillplatz
weiter
Breites Spektrum bei CDU
Zum Leserbrief von Karl Thomas "Die Kandidatenliste und der Querschnitt der Bevölkerung" in der GMÜNDER TAGESPOST vom 22. April: "Lieber Herr Karl Thomas, Ihr Meinungsbeitrag, in dem Sie die CDU-Liste für die Kommunalwahl mit der Bemerkung abwerten, sie enthalte viele bekannte Persönlichkeiten, ..'um bei der Bevölkerung möglichst viele Stimmen
weiter
LESEWETTBEREB / Yvonne Scherer beim Regionalentscheid
Buch statt Glotze
"Der Geist von Freedom" brachte den Erfolg. Mit diesem Buch qualifizierte sich Yvonne Scherer für Regionalentscheid im Lesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels am Montag in Backnang. Die 12-jährige vertritt die Sechta-Ries Schule Unterschneidheim als Kreissiegerin.
weiter
GEWERBESCHAU RÖHLINGEN / Am 1. Maiwochenende in und um die Sechtahalle
Bunter Branchenmix
Kaufkraft binden und von außen in den Ort holen ist das Ziel engagierter Röhlinger Gewerbetreibender. Am 1. und 2. Mai veranstalten sie in der Sechtahalle, auf der Freifläche davor sowie im Zelt ihre 5. Gewerbeschau.
weiter
Burgund bietet mehr als berühmte Weine
Zur Französischen Woche der Volkshochschule in Waldstetten, gastiert am Dienstag, 27. April, Reinhold Richter aus Kirchheim mit seinem Vortrag "Burgund, das historische Weinland" in der Aula der Franz-von-Assisi-Schule. Er beschreibt nicht nur die berühmten Weinsorten dieser Gegend, sondern geht auch auf Kunst, Architektur, Geschichte und Kultur dieser
weiter
WALDFREIBAD NIEDERALFINGEN / Gemeinderat stimmt Erhöhung der Eintrittspreise zu
Der freie Bade-Mittwoch fällt weg
Besuche im Niederalfinger Waldfreibad werden teurer. Auch der kostenlose Badetag am Mittwoch für Kinder und Jugendliche fällt weg. Dafür gibt es jetzt einen Familientarif. Er gilt nur für Hüttlinger.
weiter
COMBONI-HAUS
Derzeit kein Interessent
Der Schwäbische Albverein sieht sich nicht in der Lage im Comboni-Haus in Schleifhäusle ein Wanderheim einzurichten. Damit hat die Stadt derzeit keinen konkreten Interessenten mehr für das Gebäude. Das berichtete Oberbürgermeister Karl Hilsenbek.
weiter
Die Frage der Kunst
Schwäbisch Gmünd ist die Stadt der Kunst. Bei vielen offiziellen Anlässen ein gerne ausgesprochener Satz. Schwäbisch Gmünd tut sich schwer mit der Kunst. Ein immer wiederkehrendes Erlebnis. Der "Galgen" des international renommierten Künstlers Jannis Kounellis zog 1992 den Volkszorn auf sich. Das Kunstwerk stand am Münster. Jetzt geht es um die
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / Heubacher Brauerei und GT
Die Jury ist bereit
Der Mai naht und mit ihm auch der Maibaumwettbewerb, den GMÜNDER TAGESPOST und die HEUBACHER BRAUEREI gemeinsam ausrichten. Noch bis Mittwoch, 28. April, können sich Interessierte anmelden.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT (2) / Was heißt es eigentlich, kinderfreundlich zu sein?
Die Welt aus Kinderaugen betrachten
Der Begriff "kinderfreundlich" hat Konjunktur: Mitte März hat das Innenministerium Baden-Württemberg 43 Bürgeraktionen ausgezeichnet, die sich am Wettbewerb zum Thema "kinderfreundliche Kommune" beteiligt hatten. Doch was ist "kinderfreundlich"?
weiter
FIRMENPORTRAIT / Der Sportgerätehersteller Weller&Herden aus Aalen-Waldhausen ist rund um den Globus aktiv
Die Welt schießt aufs Tor von der Ostalb
Was haben die Torhüter des FC Bayern München, des Fußballclubs Roter Stern Belgrad und der Kicker im tschechischen Ostrau gemeinsam? Sie alle stehen in einem Tor, das von der Schwäbischen Alb kommt - geplant, gebaut und geliefert von einer Firma: Weller & Herden in Waldhausen.
weiter
Diskussionsabend
Die CDU-Fraktion veranstaltet am Montag, 26. April um 20 Uhr im "Roten Ochsen" einen Diskussionsabend zum Thema "Straße an der Jagst - Kernstadt oder Außenbereich". Hierzu sind neben allen Bürgern besonders die Geschäftsinhaber der Innenstadt geladen. Die CDU-Fraktion will vor einer Entscheidung im Gemeinderat mit den Betroffenen diskutieren.
weiter
Dritte Waldstetter Konfirmandengruppe
Die Botschaft von Christus, der seinen Anhängern keine schweren Lasten auflegt und darum für sie "zarte" Erlösung bringt, stand im Mittelpunkt der Konfirmationsgottesdienste in der evangelischen Erlöserkirche Waldstetten. Insgesamt wurden 33 Jungen und Mädchen an zwei Sonntagen konfirmiert. Das Bild zeigt die dritte Konfirmandengruppe.
weiter
BAUGEBIET WEIHERÄCKER ABTSGMÜND
Dritter Bauabschnitt
Ab Herbst nächsten Jahres kann im Abtsgmünder Baugebiet Weiheräcker wieder gebaut werden.
weiter
GOVINDA-ENTWICKLUNGSHILFE / Die Aalenerin Christina Voigt dreht in Nepal einen Dokumentarfilm über die Arbeit des Vereins
Durch Abis Augen Nepals Himmel sehen
"Sie sagen, der Himmel ist nur eine Leinwand, aber ich sage, er ist wirklich." Der Philosoph hinter dieser Aussage heißt Abhimanyu und ist gerade mal 13. "Abi", wie ihn im Waisenhaus der Govinda-Entwicklungshilfe im nepalesischen Chapagaon alle nennen, steht im Mittelpunkt eines Films, den die Aalenerin Christina Voigt in den nächsten Wochen im Land
weiter
ANZEIGE DES MONATS
Ein Blumenstrauß für die Gewinner
Blumen zaubern den Frühling ins Haus. Und nochmal so schön ist ein Strauß, wenn er verschenkt wird. Vier Teilnehmer der Aktion "Anzeige des Monats" hatten Glück. Sie gewannen einen Blumengruß.
weiter
STUIFENHALLE / Außenanlagen vor der Stuifenhalle in Planung
Ein Platz für große Feste
Mit der Außengestaltung der Stuifenhalle hat sich der Waldstetter Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung befasst. Auch das Baugebiet Wolfsgasse, der Ausbau der Hardtstraße sowie weitere Kanalsanierungen beschäftigten das Gremium.
weiter
AUSSTELLUNG / Walter Giers verwandelt Kreisverwaltung ins "Land-art-amt"
Eine Poesie des Zwecks
Draußen zwitschern Vögel, Klänge tauchen auf und verschwinden, Menschen scheinen aus den Fenstern in die Nacht zu blicken, während drinnen im Landratsamt Aalen eine babylonische Sprachverwirrung zu herrschen scheint. Sprachfetzen, Geräusche. Was geht hier vor? Das ist Walter Giers' Werk. Der Gmünder Eletronikguru hat gebastelt.
weiter
FESTAKT / 25 Jahre IHK-Bildungszentrum - Wirtschaftsminister Walter Döring unter den Gratulanten
Eine segensreiche Einrichtung
Großer Bahnhof für das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer in Aalen: Zum 25-jährigen Bestehen war die gesammelte Polit-Prominenz der Region angetreten. Mit von der Partie war auch ein überaus gut gelaunter Wirtschaftsminister Walter Döring.
weiter
Einkaufssonntag in der Aalener City
Am morgigen Sonntag, 25. April, läutet die Aalener City den Frühling mit einem Verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr ein. Einer der Höhepunkte ist eine Motorrad-Schau in der Mittelbachstraße, am Marktplatz und am Spritzenhausplatz, bei der auch Rennmodelle zu sehen sind. Außerdem informieren fünf regionale Fahrradhändler über die Neuheiten
weiter
Eltern machen's möglich: Magie im Kindergarten
"Ich heiße Calanis und nicht etwa Salami", stellte sich der gleichnamige Zauberer (alias Bernd Schmidekind aus Plüderhausen) im evangelischen Kindergarten "Sonneneck" in Essingen vor. Ein Zauberer ohne spitzen Hut und Umhang - geht das überhaupt? Und wie das ging! Vor Staunen über die Tricks des Magiers rissen die begeisterten Kinder, die "Calanis"
weiter
Erstkommunion auf dem Hohenrechberg
Sieben Mädchen und Jungen feierten in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg den festlichen Tag ihrer heiligen Erstkommunion. Die Gemeinde und Pfarrer Stegmaier freuten sich mit den Kindern und ihren Angehörigen. Das Symbol des "Labyrinths", das die vier Mädchen und drei Buben während der ganzen Vorbereitungszeit seit November begleitet hat,
weiter
Erstkommunion in der Münstergemeinde
35 Mädchen und Jungen feierten im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster mit Münsterpfarrer Robert Kloker den festlichen Tag ihrer ersten Heiligen Kommunion. Eltern, Geschwister, Verwandte und die ganze Münstergemeinde beglückwünschten sie zu diesem Festtag. Das Symbol der Türe, das die Kommunionkinder und ihre Eltern während der Vorbereitungszeit auf
weiter
Erstkommunion in Mutlangen
In diesem Jahr sind es 61 Kommunionkinder in der katholischen Kirchengemeinde St. Georg mit ihrer Filialgemeinde in Lindach. Die erste Gruppe mit 20 Erstkommunikanten feierte jetzt zusammen mit Pfarrer Alfons Wenger, Schwester Hildegard Köhle nd den Ministranten einen festgottesdienst, der musikalisch durch festliches Orgel- und Trompetenspiel gestaltet
weiter
KOENIGSWEGE / Die Kulturreihe steht im Zeichen des Fachsenfelder Schlossjubiläums
Facetten der Romantik
Vor 175 Jahren ist Schloss Fachsenfeld in den Besitz des Geschlechts Koenig übergegangen. Grund genug, in diesem Jahr die Kulturreihe "Koenigswege" mit besonders feinen Wegzeichen zu bestücken. Höhepunkt ist eine Festwoche vom 18 bis 28. Juni mit Ausstellung, Festumzug mit Oldtimerparade, Lesung und viel Musik - geprägt von "romantischem Geist".
weiter
SPORTLEREHRUNG STADT NERESHEIM / 159 Geehrte aus 12 Sportarten erhalten bei der 13. Auflage Ehrenplaketten
Fairness und Gemeinsinn ausgezeichnet
Strahlende Kinderaugen gab es viele zu sehen bei der Sportlerehrung für 2003 im Neresheimer Rathaus. Während Karl Rupp den Sport-Ehrenbrief schon in Händen hielt, klebten die zumeist jugendlichen Sportler an den Lippen von Bürgermeister Gerd Dannenmann und warteten auf ihren Namen.
weiter
FFH-Gebiete
Am Montag, 26. April,
tagt um 18 Uhr der Ortschaftsrat im Dorfhaus zur Nachmeldung
von FFH-Gebieten und dem Konsultationsverfahren.
weiter
Frau erdrosselt
Eine junge Frau ist im Alb-Donau-Kreis einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Die Staatsanwaltschaft Ulm geht davon aus, dass die Frau aus Allemendingen erdrosselt wurde. Die 24-Jährige wurde am Abend tot im Appartement ihres Bekannten in Ehingen gefunden. Der 32-Jährige ist dringend tatverdächtig und wurde nach einer Großfahndung bereits festgenommen.
weiter
Fritz Hägele
"Ein Sonderpädagoge, der Integration im besten Sinne leistet". So skizzierte Sonderschulrektor Hans-Joachim Gentner von der Hermann-Hesse-Schule Sonderschullehrer Friedrich Hägele, als er ihm die von Ministerpräsident Erwin Teufel unterzeichnete Dankurkunde für 40 Jahre im öffentlichen Dienst aushändigte. Seinen Berufsweg hatte Friedrich Hägele
weiter
Frühjahrschorfeier
Mit einem großen bunten Strauß von Chormelodien wird der Liederkranz Rosenberg in der Rosenberger Virngrundhalle heute Abend das Frühjahr begrüßen. Zu der Chorfeier werden auch die Chöre des Frohsinns Hummelsweiler und des Liederkranz Hohenberg mit zahlreichen Liedern beitragen. Ein besonderer Höhepunkt der Frühjahrschorfeier wird der Auftritt
weiter
RIESER KULTURTAGE / Eröffnung der Kelten-Ausstellung im Seelhaus
Funde eine Chance für die Region
Im Bopfinger Seelhaus wurde mit einem Vortrag die Ausstellung über Frühkeltische Grabhügel im Umfeld des Ipfs eröffnet. Dr. Rüdiger Krause verdeutlichte, dass es keinen Grund gebe enttäuscht zu sein, dass es sich bei den Funden in Osterholz nicht um ein großes Fürstengrab handelt. Was zu Tage kam, ist ein aus archäologischer Sicht ein mindestens
weiter
GEMEINDERAT / Preise im Gewerbegebiet "Osteren"
Für Händler und Dienstleister
Die Gemeinde Abtsgmünd hat die Bauplatzpreise für das Gewerbegebiet "Osteren" festgelegt.
weiter
Gartenmöbel-Ausstellung in der Stadthalle
Mit Sieben-Meilen-Stiefeln kommt der Sommer näher. Passend dazu ist seit gestern eine Gartenmöbel-Ausstellung in der Stadthalle, die vom Ellwanger Gartentreff und vom Gartenmöbel Spezialisten Kicherer noch bis zum morgigen Sonntag präsentiert wird. Gezeigt werden hochwertige Sitz- und Liegemöbel, Abstelltische, in allen Richtungen drehbare farbenfrohe
weiter
Geschichte geht weiter
Zur Diskussion um die "Trauernde": "Vor der Westfassade der Gmünder Johanniskirche ist die 'Trauernde' aufgestellt worden, eine eindrucksvolle Skulptur des weltberühmten jüdischen Künstlers Menashe Kadishman. Dazu soll das Beiratsmitglied des Museumsvereins, Rolf-Dieter Blumer, laut Gmünder Tagespost vom 22.04.2004 geäußert haben: 'Das Werk eines
weiter
Gewinner der Anzeige des Monats März
Die März-Gewinner der SchwäPo-Leser-Aktion "Anzeige des Monats" haben dieser Tage ihre Preise in Form von Blumensträußen erhalten. Den Hauptpreis erhielt Theresia Gross aus Westhausen, weitere Preise gingen an Anita Sauter und Peter Schneider aus Aalen sowie an Andrea Haisch aus Adelmannsfelden (nicht auf dem Foto). Unser Bild zeigt (von links nach
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN AALEN / Die Wasseralfinger Gruppe feiert morgen ihr 50-jähriges Jubiläum
Gezackte Freundinnen als schönstes Hobby
Ein Briefmarkenalbum war früher ein fast obligatorisches Geschenk für Buben. Eifrig wurde dann die Post der Eltern, besonders die Urlaubskarten, nach neuen Marken durchgesehen. Meist erlischt diese Sammelleidenschaft wieder. Nicht im Briefmarksammlerverein Aalen: In ihm sind die Jäger und Sammler der Postwertzeichen in den Gruppen Oberkochen, Ellwangen,
weiter
GT-AKTION "KINDERFREUNDLICHE STADT" / Auftakt der Spendenkampagne zur Schaffung eines Spielgerätes in der Innenstadt
Gmünds Kindern Spielraum schaffen
Kinder sind die Zukunft eines jeden Gemeinwesens. Für eine Stadt ist es daher wichtig, dass Kinder sich in ihr wohl fühlen. Die GMÜNDER TAGESPOST geht in den nächsten Wochen der Frage nach, "Wie kinderfreundlich ist Schwäbisch Gmünd?" - und wird initiativ. Gemeinsam mit Ihnen, werte Leserinnen und Leser, will die GT ein neues Spielgerät in der
weiter
REITGEMEINSCHAFT
Großes Vereinsjubiläum
Beim traditionellen Maifest der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg wird in diesem Jahr eine große Feier zum zehnjährigen Bestehen des Vereins gefeiert. Zum Festgottesdienst in der großen Reithalle am Samstag, 1. Mai um 10.30 Uhr werden die Standartenabordnungen zahlreicher Vereine der Region erwartet.
weiter
GT-Open Airs . . .
Was haben Joe Cocker, Bob Dylan, Marla Glen, Reamonn, Bryan Adams, Helmut Lotti und Xavier Naidoo gemeinsam? Richtig, sie sind alle Top-Stars, verkaufen tonnenweise Platten und sie alle haben Schwäbisch Gmünd und das Open Air-Konzert der GMÜNDER TAGESPOST in bester Erinnerung. Carlos Santana ist am 25. Juli 2004 nun der nächste Musiker, der in Gmünd
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Urwaldstimmung in der Kundenhalle der Kreissparkasse Ostalb in Gmünd - Kundenberater im Safaridress:
Guides führen durch Vorsorgedschungel
Das Thema Vorsorge bewegt die Menschen in Deutschland. Die Verunsicherung ist groß, niemand blickt so richtig durch, Orientierungslosigkeit wie in einem richtigen Dschungel. Durch dieses Gestrüpp wollen die Berater der Kreissparkasse Ostalb und der SV-Versicherungen AG ihre Kunden auf den richtigen Weg führen. Eine außergewöhnliche Aktion, die
weiter
Happy Hour
Happy Hour ist im Enchilada tägliche zwischen
23 und 24 Uhr Margarita-Happy-Hour. Egal mit Erdbeere, Zitrone
oder Pfirsich - alle Margaritas kosten nur die Hälfte.
weiter
Heilige Kommunion in Lautern
In Lautern feierten in der Kirche Mariä Himmelfahrt sieben Mädchen und ein Junge mit Pfarrer Hans Peter Bischoff die erste heilige Kommunion. Das Motto der Erstkommunion ist auch das Motto des Katholikentags in Ulm: "Leben aus Gottes Kraft." Hierzu begleitete das Symbol des Regenbogens als Zeichen des Bundes und ein Bild vom letzten Abendmahl Jesu
weiter
Heizen mit Holz
Der Förderverein Wind- und Wasserkraft
Ostalb veranstaltet am kommenden Montag, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal
der IGM (Friedrichstraße 54 in Aalen) einen Infoabend zu
dem Thema "Heizen mit Holzpellets". Dabei spricht der Diplom-Biologe
Konrad Raab vom Institut für Energiewirtschaft der Uni Hohenheim.
Der Eintritt ist frei.
weiter
MV GSCHWEND / In der Gemeindehalle
Heute Frühlingskonzert
Der Musikverein Gschwend bietet heute in der Gemeindehalle sein Frühjahrskonzert. Unterstützt wird der Verein von Gästen aus Durlangen.
weiter
Heute Kleiderbörse in Ruppertshofen
Heute,
am Samstag, 24. April, ist von 13.30 bis 15.30 Uhr im Waldorfkindergarten
Ruppertshofen eine Kinderkleiderbörse. Es wird gut erhaltene
Frühjahrs- und Sommerbekleidung angeboten. Außerdem
besteht die Möglichkeit, Spielzeug zu erwerben.
weiter
Hohes Niveau
Bei der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg wurden kürzlich die Prüfungen zum Deutschen Reitabzeichen abgelegt. 22 Reiter aus den Reitvereinen Hinterlengenberg, Neuler und Gut Schönberg nahmen teil. Weitere 19 Nachwuchsreiter bestanden die Prüfungen zum Basisspass Pferdekunde. Prüfungen legten ab für das DRA, Klasse II: Thomas Königer; Klasse III:
weiter
TECHNISCHES GYMNASIUM / Überall Freude nach dem O.K. des Kultusministeriums
Im Rektorat knallten die Sektkorken
Ausgelassene Freude herrschte gestern im Berufschulzentrum. Der Schulleiter Dr. Wolfgang Fähnle stieß mit dem Kollegium auf das Technische Gymnasium an, für das die Kultusministerin Dr. Annette Schavan grünes Licht gegeben hatte.
weiter
STADTWERKE AALEN / Auf dem Energiemarkt ist nach der Liberalisierung viel Bewegung
Im Winter wird der Strom teurer
Der Strom wird im ganzen Land teurer. Die Aalener Verbraucher bekommen das auch zu spüren. Im nächsten Winter kommt die nächste Strompreiserhöhung bestimmt.
weiter
STADTWERKE AALEN / Auf dem Energiemarkt ist nach der Liberalisierung viel Bewegung
Im Winter wird der Strom teurer
Der Strom wird im ganzen Land teurer. Die Aalener Verbraucher bekommen das auch zu spüren. Im nächsten Winter kommt die nächste Strompreiserhöhung bestimmt.
weiter
WOHLTÄTIGKEITSKONZERT RUNDSPORTHALLE / Mit dem Musikkorps der Bundeswehr
In allen Registern ausgefeilt
Das Wohltätigkeitskonzert des Musikkorps der Bundeswehr in der Rundsporthalle war einmal mehr gut besucht und zeigte wieder das außergewöhnlich hohe Niveau dieses philharmonischen Blasorchesters auf.
weiter
KONZERT / "Stadtgarten"
In jeder Hinsicht außergewöhnlich
Ein außergewöhnliches Programm für ein außergewöhnliches Ensemble: Viel Weibliches, Gefühl und Ausdrucksstärke steckte in beidem. Mit dem Klavierquintett der französischen Romantikerin Louise Farrenc brillierten die Klavierprofessorin Konstanze Eickhorst und das Linos-Ensemble im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ingeborg Lindenlaub
Eine Ansprechpartnerin im Hüttlinger Rathaus geht in Ruhestand: Nach fast 25-jähriger Dienstzeit wurde Ingeborg Lindenlaub in der Sitzung des Gemeinderats in den Ruhestand verabschiedet. Ingeborg Lindenlaub war seit 1980 im Einwohner- und Passamt beschäftigt und eine Amtsperiode lang Gemeinderätin in Hüttlingen. Bürgermeister Günter Ensle würdigte
weiter
Josef Walter
Zu seinem 50. Geburtstag wurde Josef Walter von seinen Sängerkameraden mit einem Ständchen geehrt. Einen Strauß bunter Frühlingslieder brachte die Cäcilia Dalkingen unter Dirigent Reinhard Krämer zu Gehör. Vorstand Franz Stark betonte, dass der Jubilar von seiner aktiven Zeit im Verein von bisher 32 Jahren über 25 Jahre mit viel Umsicht und
weiter
CDU BETTRINGEN
Junge Liste
Keine Spur von Politikmüdigkeit bei der jungen Generation konnte die Bettringer CDU bei der Aufstellung ihrer Ortschaftsratskandidaten vermelden. Neben dem bewährten Team an der Fraktionsspitze ist ein Drittel der Bewerber unter 30 Jahren.
weiter
Kanal in Bargau
Informationen
über die Kanalauswechslung in der Hans-Fein-Straße
gibt es in der Sitzung des Ortschaftsrats am kommenden Montag
ab 19.30 Uhr im Bargauer Bezirksamt.
weiter
B 29 / Stadt Gmünd zu neuer EU-Richtlinie
Keine Sorge wegen Tunnelplanung
Eine neue EU-Richtlinie, nach der durch neu gebaute Tunnel mit nur einer Röhre täglich nur 20 000 Fahrzeuge fahren dürfen, hat keine Relevanz für den Gmünder Tunnel. Diese Meinung vertrat gestern Gmünds Sprecher Helmut Ott.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Technischer Ausschuss
Kette unbekannt
Allen Unkenrufen zum Trotz: Auch Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf und der Technische Ausschuss wissen derzeit noch nicht, welche Lebensmittel-Kette sich im Gewerbegebiet "Osteren" niederlassen wird. Ab September sollen in diesem Baugebiet die ersten Gebäude errichtet werden.
weiter
Kinderbibeltage in der Augustinusgemeinde
Die Gmünder Augustinusgemeinde hat für ihre Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren Kinderbibeltage organisiert. Mit Hilfe der Geschichte von "Herrn Malig", einer Puppe, die sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut, wurde auch für die Kinder der Augustinusgemeinde das Thema "Ich bin einmalig" eindrucksvoll zur Sprache gebracht.
weiter
KOMMENTAR
MARKUS LEHMANN
Kompromiss möglich? Zufrieden ist der Gemeinderat nicht mit dem Bauvorhaben mitten im Zentrum. An der "Pfitze", dem "Marktplatz" der Gemeinde, falls man ihn denn so nennen möchte. Was nicht ankommt ist die massive, nüchterne Planung. Auch Nostalgie spielt mit: Hüttlingen ist nicht besonders reich an schönen, alten Gebäuden. Nun ist die Scheune
weiter
Konzertabend
"In dem walde süeze doene - Annäherung an die Musik des Mittelalters" - unter diesem Titel veranstaltet das Alamannenmuseum am Sonntag, 25. April, ein Konzert mit mittelalterlichen Liedern und Instrumenten. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse sowie im Vorverkauf an der Museumskasse für neun beziehungsweise sechs Euro.
weiter
Kunstwerke für Mörike-Liebhaber
Das Geheimnis um die blau verhüllte Figur im Kreisverkehr Lorch ist gelüftet. Die Klasse 5a der Realschule zog in einer "Mörike-Demo" lautstark das "Blaue Band" rezitierend zur Enthüllung. Zur Zeit werden an der Realschule Lorch zehn Mörikefiguren künstlerisch gestaltet und verfremdet. Diese rund 60 Kilo schweren Metallfiguren sollen versteigert
weiter
GEMEINDERAT / Am Mittwoch auf der Tagesordnung
Landrat zum Margaritenhospital
Landrat Klaus Pavel wird am kommenden Mittwoch, 28. April, im Gmünder Gemeinderat die Pläne des Ostalbkreises für das Margaritenhospital erläutern. Die Initiative für das Margaritenhospital wirbt darum, dass viele Gmünder zur Sitzung kommen.
weiter
Leinzeller Schloss hat einen neuen Besitzer
Erfreuliches erfuhren die Leinzeller in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Das Leinzeller Schloss hat einen neuen Besitzer (die GT berichtete bereits darüber). Der stammt aus der Nähe von Fellbach. "Ich habe bereits Kontakt mit dem neuen Eigentümer aufgenommen und glaube an eine gute Zusammenarbeit mit ihm", sagte Bürgermeister Günter Nesper. Der
weiter
NOMINIERUNGSVERSAMMLUNG / FWV Lauchheim
Listen verabschiedet
Die Kandidaten der Freien Wähler Vereinigung (FWV) Lauchheim verabschiedeten auf ihrer Nominierungsversammlung die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2004.
weiter
KIRCHENMUSIKTAGE 2004
Magnificat an Cantate
Das Magnificat von John Rutter und die Chichester Psalms von Leonard Bernstein sind die Hauptstücke der Aalener Kirchenmusiktage 2004 am 8. und 9. Mai.
weiter
KIRCHENMUSIKTAGE 2004
Magnificat an Cantate
Das Magnificat von John Rutter und die Chichester Psalms von Leonard Bernstein sind die Hauptstücke der Aalener Kirchenmusiktage 2004 am 8. und 9. Mai.
weiter
Mahnwache
Die an jedem Samstag um 11 Uhr am Fuchseck
stattfindende Mahnwache für den Frieden wird weiter fortgesetzt.
Heute spricht dabei Dr. Dietrich Böhme, Mitglied der "Internationalen
Ärzte zur Vermeidung des Atomkrieges", Regionalgruppe Ulm.
weiter
Maiwanderung des HSV Untergröningen
Der Hundesportverein Untergröningen macht am 1. Mai wieder eine Maiwanderung. Zum Marschieren sind alle Wanderfreunde - gerne auch mit Vierbeinern - recht herzlich willkommen. Die Route wird zwischen 12 und 14 Kilometer lang sein, und führt durch idylische Wälder der Gemeinde Abtsgmünd. Abmarsch ist um 9 Uhr beim Vereinsheim des HSV Untergröningen.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN BOPFINGEN / Touristik-Wettbewerb gestartet
Mehr als eine grüne Wiese
"In Bopfingen ist mehr als grüne Wiese, hier kann man durchaus einiges erleben, sich entspannen und Ruhe finden", machte Christiane Köhn-Ladenburger beim Pressegespräch anlässlich der Vorstellung des neuen touristischen Wettbewerbs, im Bopfinger Rathaus deutlich.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Grundstücksverhandlungen abgeschlossen
Mehr Fördermittel für Dorfhaus
Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan "Osteren" gefasst. Alle Grundstücksverhandlungen sind nun abgeschlossen. Bürgermeister Georg Ruf gab auch bekannt, dass für das Dorfhaus in Neubronn mehr Fördermittel zur Verfügung stehen
weiter
Meister der Gitarre
Bei seinem Konzert in der evangelischen St.-Nikolauskirche begeisterte Aldo Lagrutta sein Publikum mit Gitarrenmusik aus verschiedenen Jahrhunderten. Das Konzert begann mit Etuden von Fernando Sor, einem der bedeutendsten Vertreter in den ersten Jahrzehnten des klassischen Gitarrenspiels. Es folgten Stücke von Francisco Tarrega, Sainz de la Maza, Luis
weiter
BÜRGERSTIFTUNG / Heute:
Menschenherz auf dem Marktplatz
Die Bürgerstiftung lädt am heutigen Samstag, 24. April, alle Bürger dazu ein, beim Auftakt der Kampagne "Pro Herzlichkeit" mitzumachen. Dazu wird um 11 Uhr ein großes Menschenherz auf dem Marktplatz geformt.
weiter
INTERNETHANDEL
Mit falschen Trainingsanzügen
Ein Ehepaar aus Stuttgart hat nach Polizeiangaben seit Monaten gefälschte Trainingsanzüge eines Markenherstellers über das Internet verkauft.
weiter
KONFE 3-FEIER / Festtag für die evangelischen Drittklässler in Wasseralfingen/Hüttlingen und Aalen
Mit Kindern auf dem Weg des Glaubens
In diesen Wochen finden in vielen evangelischen Kirchengemeinden Sonntag für Sonntag Konfirmationen statt. In Wasseralfingen/Hüttlingen und in Aalen ist der morgige Sonntag für viele der evangelischen Drittklässler ein Festtag: sie feiern den Abschluss des ersten Teiles ihrer Konfirmandenzeit, K3, KU 3 oder Konfe 3 genannt.
weiter
KONZERT / Heute im Schwörsaal
Musikalische Finessen
Unter dem Titel "Musikalische Finessen" gestalten drei Künstler ein außergewöhnliches Programm. Die Pianistin Brigitte Wenke, Dieter Dörrenbächer und Andreas Nebl, beide Akkordeon, konzertieren heute um 20 Uhr in der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd im Schwörsaal.
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Ausbildungsabschluss
Neue Bankkaufleute
Bei der Kreissparkasse Ostalb feierten 38 ehemalige Auszubildende den Abschluss der erfolgreichen Berufsausbildung.
weiter
SANITÄTER-WETTKAMPF / DRK Neuler siegt in Bad Mergentheim
Neulermer beweisen Stärke
Eine Gruppe der DRK-Bereitschaft Neuler hat wieder ihre Klasse unter Beweis gestellt. Beim Sanitäts-Orientierungslauf in Bad Mergentheim errang sie gegen Teams aus Thüringen, dem Schwarzwald, vom Bodensee, aus Hohenlohe und der Neckar-Tauber-Region den ersten Platz. Die Neulermer verwiesen mit tadellosen Leistungen den befreundeten "Erzrivalen" Giengen
weiter
KOMMUNALWAHL / Abtsgmünd reduziert Sitzzahl
Noch effektiver
Im künftigen Abtsgmünder Gemeinderat wird es statt 22 nur noch 20 Sitze geben. Die Bezirksbeiräte Hohenstadt, Laubach und Neubronn werden abgeschafft. In Kraft tritt der Beschluss mit den Kommunalwahlen im Juni.
weiter
Nur nicht übertreiben
Wie schön, wenn man es mit Gelassenheit hinzunehmen vermag, dass die Zahl der Fältchen im Gesicht ebenso wenig geringer wird wie die Pfunde auf den Hüften. Das einzige, was wirklich abnimmt, ist meist die Zahl der Haare auf dem Kopf. Dazu kommt, dass irgendwann keine Geburtstagstorte mehr groß genug scheint, all den Kerzlein Platz zu bieten. Von
weiter
GEMEINDERAT / Verhandlungen abgeschlossen
Osteren läuft
Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan "Osteren" gefasst. Alle Grundstücksverhandlungen sind nun abgeschlossen.
weiter
Pfeifle empfängt türkische Kinder
Anlässlich des internationalen türkischen Kinderfests am Sonntag, 25. April, empfing Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle 25 Kinder des türkischen Bildungsvereines im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. In einem kurzen Gespräch mit den Kindern schenkte ihnen Pfeifle T-Shirts mit dem Aalener Spion. Seit 84 Jahren wird in allen großen türkischen Städten
weiter
Polizei fahndet nach Betrügerin
Die Polizei fahndet nach der oben abgebildeten Frau. Sie hatte am Dienstag, 9. März, um 11.52 Uhr mit einer unterschlagenen oder gestohlenen Geldkarte am Geldautomat der Königsbronner Volksbank 1500 Euro von einem fremden Konto abgehoben. Die Geschädigte hatte eine Viertelstunde zuvor ihre Geldbörse mit mehreren hundert Euro Bargeld und der EC-Karte
weiter
Polizei fahndet nach Betrügerin
Die Polizei fahndet nach einer Frau, die am Dienstag, 9. März, um 11.52 Uhr mit einer unterschlagenen oder gestohlenen Geldkarte am Geldautomat der Königsbronner Volksbank 1500 Euro von einem fremden Konto abgehoben hat. Die Geschädigte hatte eine Viertelstunde zuvor ihre Geldbörse mit mehreren hundert Euro Bargeld und der EC-Karte auf dem Parkplatz
weiter
GUTEN MORGEN
Pro Herzlichkeit
Heute treffen sich wohl hunderte Gmünder auf dem Marktplatz. Formen ein riesiges Herz aus Menschen, für mehr Herzlichkeit. Eine große Geschichte, eine nette Idee. Daneben gibt es auch kleine Geschichten. Wie diese: Die Altersgenossen des Jahrgangs 1954 haben in ihrem 50er-Jahr in die Hände gespuckt und einem Menschen in Not tatkräftig unter die
weiter
JUNGE PHILHARMONIE
Probespiel
Auch dieses Jahr findet ein Sommerworkshop der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Cesar Francks 1. Sinfonie d-moll und L. v. Beethovens Egmont Ouvertüre. Allen interessierten Musikerinnen und Musikern ab dem Jahrgang 1991, die bei der JPO mitwirken wollen, können sich dafür bewerben. Für neue Orchestermitglieder
weiter
Rabiate Diebin
In einem Discount-Markt in der Aalener Straße entwendete am Donnerstag eine 29 jährige Frau vier Flaschen Wodka und eine Fußluftpumpe. Dabei beobachtet, wurde sie von Ladenangestellten angesprochen und zusammen mit einem 42-jährigen Tatbeteiligten ins Büro des Marktes gebracht. Dort wurde die Frau gegenüber der Marktleiterin handgreiflich, worauf
weiter
REFA-Sachbearbeiter
In einer Feierstunde überreichte Studiendirektor Hartmut Schlipf den Technikern die Urkunde zum REFA-Sachbearbeiter. Die Techniker erwarben diesen REFA-Abschluss mit den drei Schwerpunkten Arbeitssystemgestaltung (Ergonomie, Arbeitsplatzgestaltung, Gruppenarbeit), Zeitmanagement (Optimieren der Prozesse und der Durchlaufzeiten) sowie modernen Arbeitszeitmodellen
weiter
KONZERT / Musikverein Stadtkapelle Lorch, Gmünder Münsterchörle und Tänzer erfreuen großes Publikum in der Lorcher Stadthalle
Reise durch die Welt der Musicals
Was der Laie gemeinhin mit Blasmusik verbindet: Festzelt, Bierseligkeit, Festumzug und Festjubiläum. Was die Musiker vom Musikverein Stadtkapelle Lorch in der ausverkauften Stadthalle boten: ein Klangerlebnis erster Güte.
weiter
GUTEN MORGEN
Richtig heiraten
Ein paar blumenstreuende Kinder, der Bräutigam in schwarz, die Braut ganz in weiß: Früher brauchte es nicht viel und eine Hochzeit war eine Hochzeit und damit per se ein toller Tag. Vorbei: Heute muss so etwas richtig in Szene gesetzt werden. www.tolle-hochzeitstipps.de, www.abenteuer-hochzeit.de - ein Klick und man findet die ausgefallensten Einladungen,
weiter
SPRINGTIME-FESTIVAL / Am 7. und 8. Mai in Stödtlen
Rock und Gugga
Am Freitag, 7. Mai, beginnt der 5. Geburtstag der Molgebach-Gugga in Stödtlen ab 19 Uhr mit dem Springtime Rockfestival. Am Samstag, 8. Mai, geht die Fete weiter mit einem großen "Gugga-Treffa".
weiter
MAILENNIUM 2004 / Die SchwäPo stellt das komplette Programm vor - Heute Teil 1
Schmalzig, witzig, peppig und fetzig
Mal wieder so richtig Lust auf Schlager? Auf Griechischen Wein, die Fiesta Mexicana oder Azzuro auf Deutsch? Dann aber ab ins Retsina. Hier wird am kommenden Freitag, beim 5. Ellwanger Mailennium, Günter Grauer, der ehemalige Faschingsprinz und singende Gastwirt aus Bayern, für Stimmung sorgen. Und er ist dabei nicht alleine. . .
weiter
NATURSCHUTZ / Alfdorfer Bund für Umwelt und Naturschutz informiert über gefährdete Kröten, Frösche und Molche
Schutzzäune retten stattliche Anzahl von Amphibien
Die Amphibienschutzzäune auf Gemarkung Alfdorf sind abgebaut, die Tiere sind nun an ihren Laichgewässern. Viele Arten sind gefährdet, darüber informiert die Arbeitsgruppe Alfdorf des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) morgen.
weiter
SAGENHAFTER ALBUCH / Blasmusik-Open-Air in Königsbronn
Sieben auf einmal
Die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch, in der fünf Albuchgemeinden zusammengeschlossen sind, veranstaltet am 1. Mai zum vierten Mal gemeinsam mit Musikvereinen der Region das Open Air der Blasmusik.
weiter
CHORKONZERT / Der "Abbey School Choir" aus Tewkesbury erfüllt Neresheimer Abteikirche mit reinem Klang
So streng die Erscheinung, so diszipliniert der Gesang
Eher schmucklos ist der Titel einer Reihe mit "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" bezeichnet, die schon mehrfach erstklassig gemachte Chormusik auf den Ulrichsberg brachte. Mit dem englischen "Choir of the Abbey School" Tewkesbury, Gloucestershire, hielt sich ein Ensemble in der Benediktinerabtei auf, das nur wunderbar genannt werden kann.
weiter
MV GSCHWEND
Spaß für junge Musikanten
Einen unterhaltsamen Nachmittag gab es für die Jungmusiker des Musikvereins Gschwend. Ab 14 Uhr vergnügten sich die 24 Jugendlichen und die Betreuer beim Eier-Hetzeln.
weiter
Spendenkonten
Jeweils unter dem Stichwort "Kinderfreundliche Stadt" hat die GMÜNDER TAGESPOST folgende Spendenkonten eingerichtet: Kreissparkasse Ostalb, Kontonummer: 805 501 546; (BLZ: 614 500 50); Volksbank Schwäbisch Gmünd, Kontonummer 106 300 016; (BLZ: 613 901 40). Wer eine Spendenbescheinigung haben möchte, nennt einfach dem Bankbeschäftigten Namen, Anschrift
weiter
Stuttgarter Rathaus in sanierter Pracht
Monatelang war es von
Gerüst und Planen verdeckt, vom Bauzaun umgeben, nun präsentiert
sich das Stuttgarter Rathaus in neuer Pracht: Die Sanierung der
Außenfassade ist abgeschlossen.
weiter
Thema Ladendiebstahl
Die "Aktion
sichere Stadt" informiert am kommenden Dienstag ab 18.30 Uhr
im kleinen Predigersaal Einzelhändler und Verkaufspersonal
über Tricks der Ladendiebe und über Sicherungsmöglichkeiten.
weiter
Traditioneller Schützenwettbewerb
Beim Schützenfest vom 11. bis 13. Juni darf jeder, der nicht Mitglied im Schützenverein ist, am Gemeinde- und Vereinsschießen teilnehmen. Geschossen wird auf 50 Meter Entfernung. Bedingung ist, dass die Teilnehmer min. 16 Jahre alt oder ab 14 Jahren in Begleitung des Erziehungsberechtigten sind. Ab jetzt ist das Schützenhaus zum Üben geöffnet,
weiter
KOMMUNALWAHL
Unabhängige Liste Mutlangen steht
Die UWL in Mutlangen hat ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 13. Juni in einer Nominierungsversammlung festgelegt.
weiter
Versuchter Betrug in Mögglingen
Einen minderwertigen Teppich versuchten zwei Unbekannte an den Mann zu bringen. Die Beiden hatten am Donnerstag gegen 11 Uhr versucht, einem Mögglinger einen angeblich handgeknüpften Teppich aufzuschwatzen. Der Handel scheiterte in letzter Sekunde wegen eines Hinweises von einem Bekannten. Die beiden Teppichhändler waren in einem Auto mit GG-Kennzeichen
weiter
TSB GMÜND / Hauptversammlung der Handballabteilung
Viel Lob für vergangene Saison
Bei der Hauptversammlung der TSB-Handballer blickte Abteilungsleiter Richard Vater auf die vergangene Saison zurück. Und warf einen Blick in die Zukunft.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / 25 Jahre Alten- / Pflegeheim
Viel verändert
Das Alten- und Pflegeheim des Samariterstifts in Neresheim feiert 25-jähriges Bestehen. Viel Prominenz hatte sich zum Festakt gestern Nachmittag eingefunden, um die Festwoche zu eröffnen.
weiter
Vier Tage Wandern im Allgäu
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins unternimmt ihre Viertagesausfahrt vom 10. bis 13. Juni. Auf dem Programm stehen Wanderungen und Sehenswürdigkeiten im Allgäu und im Bregenzer Wald. Die Fahrt erfolgt mit Kleinbus und Autos. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt, daher sollten sich Interessierte bis zum 22. Mai bei Kurt Weller,
weiter
Vogelbeobachtung
Die meisten Zugvögel sind
aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt. Um diese zu bestimmen,
veranstaltet der Naturschutzbund am Sonntag, 25. April eine Exkursion
zu den Schlossweihern. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Schönen
Graben beim Amtsgericht, es führt Peter Wolf.
weiter
Vogelkonzert in der St.-Gallus-Kirche
Den heimischen Singvögeln ist ein Konzert in der Welzheimer St.-Gallus-Kirche am morgigen Sonntag um 19 Uhr gewidmet. Komponisten haben über Jahrhunderte hinweg immer wieder versucht, Vogelstimmen musikalisch zu imitieren: Girolamo Frescobaldi, Antonio Vivaldi, und Olivier Messiaen. Maria Mönch (Querflöte) und Ulrike Bantleon-Bader (Orgel) lassen
weiter
JUBILÄUM / Seit 50 Jahren lebt der europäische Gedanke auf der Ostalb
Von "Idee Europa" begeistert
Vor 50 Jahren träumten noch wenige Menschen zaghaft den Traum eines friedlich vereinten Europas. Unter ihnen waren auch die Ostalb-Europäer, die sich vor fünf Jahrzehnten zusammen gefunden haben. Sechs der Gründungsmitglieder sind heute noch dabei. Gestern wurde Jubiläum gefeiert.
weiter
W. Hofmann, X. Stark
Zwei Jubilaren überreichte der Leiter der Polizeidirektion Aalen, Polizeidirektor Gerhard Wiest, die Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg für 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Geehrt wurden damit Erster Kriminalhauptkommissar Werner Hofmann (links) und Erster Polizeihauptkommissar Xaver Stark (rechts). Beide traten 1964 bei der Bereitschaftspolizei
weiter
GESANGVEREIN RUPPERTSHOFEN / Heute Jubiläumskonzert zum 140-jährigen Bestehen
Walzer, Presley und eine Reise nach Italien zum Jubiläum
Ein Abend mit bester Unterhaltung verspricht das Konzert zu werden, das der Gesangverein Ruppertshofen unter Leitung von Dirigentin Jutta Nagel für heute vorbereitet hat (wir berichteten).
weiter
Wer giert nach Giers?
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Nach der offiziellen Fröhlichkeit nistete sich Zitronensäure ins Gesicht von Landrat Klaus Pavel ein. Da ließ man von dem renommierten Gmünder Elektronikkünstler in der Premiumreihe "Forum Kunst" das Ostalbkreishaus in ein "Land-art-amt" verwandeln - das erhoffte Publikum indes erwies sich als ausgesprochen amtsmüde. Kurz vor Beginn
weiter
Werner Abele
Die Aktiven des Männergesangvereins Eigenzell trafen sich bei Werner Abele, um ihm zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Unter der Leitung des Dirigenten Rudolf Kucher erfreuten sie ihren Vereinskameraden und langjährigen Sänger mit einem bunten Melodienstrauß. Der 2. Vorsitzende Martin Aurnhammer überbrachte die Glückwünsche des Vereins und überreichte
weiter
SICHERHEITS-FAHRTRAINING / Gewagte Manöver auf dem Schießwasen - Busfahrer in Aktion
Wie man gefährliche Situationen meistert
Samstagnachmittag auf einem großen, asphaltierten Platz im Industriegebiet von Neu Ulm. Bilder, die noch kaum einer gesehen hat: Busreifen quietschen und rau-chen. Fahrer sind zu schnell und fliegen aus der Kurve, andere bremsen zu spät und überfahren Hindernisse. Sicherheitstraining für Omnibusfahrer.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN AALEN / Verwaltungsgeschichte im Ostalbkreis
Wie neue Einheiten entstanden
War die königliche Bestimmung von 1818, wonach die gesamte Amtskörperschaft rund um Aalen für den Unterhalt der brüchig gewordenen Stadtmauer aufzukommen hatte, ein Vorläufer der heutigen Kreisumlage?
weiter
Wirtschaftsminister Döring besucht Firma Mapal
Im Rahmen seines Besuches an der FH Aalen (wir berichteten) informierte sich Landes-Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring im Beisein von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bei einem Rundgang durch die Entwicklungsabteilung und die Produktion auch bei der Firma Mapal. "Wir spüren den Aufschwung, aber noch verhalten", setzte Dr. Dieter Kress die Besucher
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Holger Layer Immer mehr Ehepartner gehören verschiedenen christlichen Konfessionen an. Deshalb finden sich bei allen großen kirchlichen Festen in den Gottesdiensten auch Elternteile und Familienmitglieder anderer Konfessionen. Die großen kirchlichen Feste im Leben einer Familie sind heute gelebte Ökumene. Die theologischen Streitpunkte zwischen
weiter
Zehntscheuervorplatz wird eingeweiht
Derzeit wird letzte Hand an die Fertigstellung des Zehntscheuervorplatzes in Abtsgmünd gelegt. Seit Donnerstag ziert die Stele von Alfred Bast den neuen Brunnen. Am Freitag wurde die zukünftige Leinterrasse angeliefert und installiert. Offiziell eingeweiht wird der neu gestaltete Zehntscheuervorplatz in Abtsgmünd samt neuer Brunnenanlage und Leinterrasse
weiter
Zehntscheuervorplatz wird eingeweiht
Derzeit laufen die letzten Arbeiten zur Fertigstellung des Zehntscheuervorplatzes in Abtsgmünd. Seit Donnerstag ziert die Stele von Alfred Bast den neuen Brunnen vor der Zehntscheuer. Gestern wurde die zukünftige Leinterrasse angeliefert und installiert. Offiziell eingeweiht wird der neu gestaltete Zehntscheuervorplatz in Abtsgmünd samt neuer Brunnenanlage
weiter
TOURISTIKGEMEINSCHAFT SAGENHAFTER ALBUCH / Open Air der Blasmusik mit Megakonzert
Zum Finale sieben Kapellen auf einmal
Die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch, in der fünf Albuchgemeinden zusammengeschlossen sind, veranstaltet am 1. Mai zum vierten Mal gemeinsam mit Musikvereinen der Region das Open Air der Blasmusik.
weiter
Regionalsport (7)
SPORTAKROBATIK / 2. Aalener Akrobatik-Cup
Aus Tschechien
Sportakrobatik pur ist am Sonntag in der Aalener Greuthalle angesagt.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Gedenkminute
Der stellvertretende Vorsitzende
des Fußballbezirks Kocher/Rems, Alfons Krauß, bittet
die Bezirksliga-Mannschaften, anlässlich des Todes des früheren
Bezirksvorsitzenden und Bezirksliga-Staffelleiters Josef Hofele,
bei ihren Spielen am Wochenende eine Gedenkminute einzulegen.
weiter
MOTORSPORT / Das Team "Ugt Kurz" ist nach dem ersten WM-Rennen enttäuscht
Kein Auftakt nach Maß
Die Fahrer Naoki Matsudo und Erwan Nigon vom Team "Ugt Kurz" landeten beim Auftakt-Grand-Prix der Straßenweltmeisterschaft in Südafrika nur auf den Plätzen 18 und 20.
weiter
FUSSBALL
Lippach heute
Bereits heute - und nicht morgen, wie gesetrn
versehentlich berichtet - stehen sich die Fußballteams
zischen dem SV Lippach und dem TSV Heubach in Lippach gegenüber.
Während das Kreisliga-B VI-Spiel der zweiten Mannschaften
um 13.45 Uhr beginnt, wird die Bezirksligapartie um 15.30 Uhr
angepfiffen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bahneröffnungswettkämpfe
Schüler kämpfen um die Titel
Im Oberkochener Carl-Zeiss-Stadion sind heute ab 10 Uhr die Bahneröffnungswettkämpfe in den Mehrkämpfen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Vor dem Spiel heute gegen Augsburg sind Weichen für die neue Saison gestellt
VfR Aalen hat Lizenz für 2004/2005
Der VfR Aalen hat - wie erwartet - auch für die nächste Regionalligasaison die Lizenz in der Tasche. Ob diese Kunde den Spielern für das heutige Match gegen Augsburg Auftrieb gibt, werden die über tausend Zuschauer heute im Aalener Waldstadion ab 14.30 Uhr erleben.
weiter
VOLLEYBALL / Vergebens warten Abteilungsleiter Frieder Henne und seine Volleyballcracks seit über einem Jahr auf zugesagte Zuschüsse vom Hauptverein
VfR-Volleyballer planen den Absprung
"Wir pendeln zwischen eigener Vereinsgründung und dem Anschluss an einen anderen Verein", sagt Frieder Henne. So recht will der Leiter der Aalener VfR-Volleyballabteilung nämlich nicht daran glauben, dass ihm der Hauptverein demnächst die ausstehenden fast 26 000 Euro in die Abteilungskasse legt.
weiter
Überregional (97)
SCHäFERHüNDIN
28 Golfbälle im Bauch
Tierärzte in Nordengland haben einer Schäferhündin 28 Golfbälle aus dem Bauch herausoperiert. Die deutsche Schäferhündin Libby hatte die weißen Bälle bei Spaziergängen mir ihrem Herrchen - einem Barmann auf einem Golfplatz in Manchester - verschluckt. Eine Röntgenaufnahme war unnötig, das Rasseln im Bauch Libbys war deutlich zu hören. dpa
weiter
Daimler-Chrysler
Anleger freuen sich
Die Fondsgesellschaft Union Investment hat die überraschende Entscheidung des Autokonzerns Daimler-Chrysler, dem angeschlagenen japanischen Partner Mitsubishi Motors (MMC) den Geldhahn zuzudrehen, begrüßt. 'Es ist positiv, dass Daimler-Chrysler nun die Reißleine gezogen hat. Das Geld, das der Konzern seinem Partner im Zuge der von MMC geplanten
weiter
DIAKONIE
Attraktives Stillen
Das Diakonische Werk will in seinen Krankenhäusern mehr für stillende Mütter tun. Ziel sei es, das Stillen für Mütter wieder attraktiver zu machen, teilte die Wohlfahrtsorganisation in Freiburg mit. Eine Vorreiterrolle nehme das Diakonie-Krankenhaus in Freiburg ein. Klinikpersonal und Schwangere erhalten dort spezielle Schulungen und Beratungen.lsw
weiter
NACKTER
Autofahrerin verfolgt
Um sich bei einer Autofahrerin über die Lautstärke und lange Kurverei beim Einparken zu beschweren, rannte ein 29-Jähriger in Göttingen völlig nackt aus dem Haus hinter der inzwischen ausgestiegenen Frau her. Sie habe ihn mit einem Kraftausdruck tituliert und dann Mitbewohner und Polizei alarmiert, sagte der Mann. Beide erstatteten Anzeige gegeneinander.
weiter
GASEXPLOSION
Beim Umfüllen knallte es
Bei einer schweren Explosion in einem Erdgaslager in Berlin-Spandau sind gestern acht Menschen verletzt worden, drei von ihnen lebensgefährlich. Das Unglück ereignete sich beim Umfüllen von Gas in einen Tanklaster. Dabei sei es zu einer Verpuffung gekommen, berichtete die Polizei. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk waren mit hunderten Rettern im
weiter
ABTREIBUNGEN
Besorgt über Minderjährige
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche von Minderjährigen hat 2003 weiter zugenommen. Dem Statistischen Landesamt seien im vergangenen Jahr 739 Abtreibungen von Frauen unter 18 Jahren gemeldet worden, teilte die Behörde mit. 2002 waren es 668 Fälle. Obwohl der Südwesten damit im Ländervergleich am unteren Ende liege, sei die Entwicklung Besorgnis
weiter
KANU
Birgit Fischer: Bier als Trost
Deutschlands Rekord-Olympionikin Birgit Fischer hat bei ihrem Comeback nach dreieinhalb Jahren gleich die gewachsene Stärke der nationalen Konkurrenz zu spüren bekommen. Bei der Olympia-Qualifikation der deutschen Kanuten reichte es in Duisburg für die siebenmalige Olympiasiegerin im Vorlauf nur zum dritten Platz. Doppel-Olympiasiegerin Katrin Wagner
weiter
ARCHITEKTUR / Baustelle in Stuttgart zwischen Daimler-Stadion und Stammwerk
Bis 2006 ist das neue Museum für die legendären Silberpfeile fertig
Zwischen dem Stammwerk und dem Daimler-Stadion entsteht in Stuttgart-Untertürkheim das neue Mercedes-Benz-Museum. Das silberglänzende Gebäude wird zur Heimat der Silberpfeile und anderer legendärer Modelle des schwäbischen Automobilherstellers. Nach nur siebenmonatiger Bauzeit sind aus der Luft schon die Umrisse des supermodernen Bauwerks zu erkennen.
weiter
GARTENSCHAU
Blumenmeer auf 60 Hektar
Mit einem symbolischen Treffen der beiden Stadtoberhäupter auf der neuen Rheinbrücke ist gestern die erste grenzüberschreitende Landesgartenschau Kehl-Straßburg eröffnet worden. 'Die Brücke ist ein tief menschliches Symbol für die Verbindung zwischen Straßburg und Kehl, zwischen Deutschland und Frankreich', sagte Straßburgs Bürgermeisterin
weiter
Boxer-Steckbrief
· Geschichte und Herkunft: Der Boxer stammt von den Bullenbeißern ab, die einst für Kampfspiele und Jagd abgerichtet wurden. · Größe/Gewicht: Rüden erreichen eine Widerristhöhe von knapp 60 Zentimetern, Weibchen bleiben etwas kleiner. Ausgewachsene Männchen wiegen etwa 30 Kilogramm, weibliche Hunde werden knapp 25 Kilo schwer. · Charakter/Eigenschaften:
weiter
BAUWERKE / EU will Verbindung zwischen Festland und Sizilien fördern
Brückenschlag ins Mafialand
Die italienische Regierung kann weiter vom größten Bauprojekt der Weltgeschichte träumen: Die EU will die Brücke über die Meerenge von Messina fördern.
weiter
BUCHTIPP
Gütiger Löwe 'Mögen alle Kinder Afrikas das Wunder der Bücher erleben und nie ihre Fähigkeit verlieren, ihr Leben auf dieser Erde durch die Magie der Märchen zu bereichern' Nelson Mandela, der große südafrikanische Staatsmann und Friedensnobelpreisträger, hofft darauf - und sein Satz gilt naturgemäß für alle Kinder auf dieser Welt. Aber
weiter
UNTERNEHMEN / Keine weitere finanzielle Unterstützung für japanische Mitsubishi Motors
Daimler-Chrysler dreht Geldhahn zu
Aktienpaket soll 'derzeit' nicht verkauft werden - Gemeinsame Projekte bleiben
Der Stuttgarter Autobauer Daimler-Chrysler beendet sein Engagement in Japan. Er wird Mitsubishi keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung stellen.
weiter
goethe-institut
Das schönste deutsche Wort
Gesucht wird 'Das schönste deutsche Wort'. Das Goethe-Institut hat Muttersprachler, aber auch Deutsch lernende Ausländer aufgerufen, 'ihr liebstes, schönstes, kostbarstes deutsches Wort' zu benennen und ihre Wahl mit einer kurzen Begründung zu versehen. Entscheiden wird über den internationalen Wettbewerb ein Jury, der unter anderem der Sänger
weiter
Der Hasardeur in den schlagzeilen
Spätestens beim Irak-Krieg verwandelte sich der einstmals so redliche Tony Blair in einen Hasardeur, der nach Ansicht seiner Gegenspieler notfalls sogar die Karten zinkt. Sein neues Glücksspiel scheint jedoch gut gemischt. Zwar prangerten die Konservativen seinen Bluff mit dem bislang entschieden abgelehnten Volksentscheid zur EU-Verfassung sogleich
weiter
Der WM-Kader
· Tor: Trikotnummer 1 Oliver Jonas (24 Jahre/ Eisbären Berlin), 37 Olaf Kölzig (34/Washington Capitals), 80 Robert Müller (23/Krefeld Pinguine). ·Verteidigung: 2 Jochen Molling (30/Adler Mannheim), 5 Robert Leask (32/Eisbären), 9 Heike Smazal (30/Hamburg Freezers), 12 Mirko Lüdemann (30), 31 Andreas Renz (26/beide Kölner Haie), 41 Daniel Kunce
weiter
IRAK / Für einen längerfristigen Militäreinsatz fehlen der US-Regierung Geld und Soldaten
Die Diskussion über die Wehrpflicht ist entfacht
Die US-Regierung ist in Nöten: Das Geld für den Irak-Krieg wird knapp. Zudem wird es immer schwerer Freiwillige für den Militäreinsatz zu gewinnen.
weiter
TIERE / Beliebte Hunderassen - Serie, Teil 4: der Boxer
Ein verspielter Kobold, der Fremden stets misstraut
Der Boxer hat sich zu einem der beliebtesten Familienhunde entwickelt. Er gilt als treu, verspielt und kinderlieb. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Doch egal, ob er als Familienmitglied oder als Wachhund gehalten werden soll - der Boxer braucht eine strenge Hand.
weiter
KULTURPOLITIK / Gemeinsame Ballettgruppe geplant
Erster Tanz in Heidelberg, zweiter Tanz in Freiburg
Eine Ballettehe soll jetzt zwischen Heidelberg und Freiburg geschmiedet werden. Die gemeinsame Tanztruppe soll künftig auch in Heilbronn auftreten.
weiter
TRANSPLANTATION
Frau erhielt falsches Herz
Im Züricher Universitätshospital (USZ) ist gestern eine Frau gestorben, der in dieser Woche ein Spenderherz mit falscher Blutgruppe transplantiert wurde. Die Züricher Justiz ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Der Tod der Patientin trat ein, bevor ihr ein rettendes Kunstherz hatte eingesetzt werden können. Die Frau mit der Blutgruppe 0 starb
weiter
ALTERSSICHERUNG / Benachteiligung bei Riester-Rente soll fallen
Frauen erhalten bei gleichem Beitrag weniger
Rot-Grün erwägt nun doch ernsthaft, die höheren Beiträge für Frauen bei der Riester-Rente abzuschaffen. Dies würde bedeuten, dass Männer mehr für die staatlich geförderte Zusatzrente zahlen müssten. SPD-Fraktionsvize Joachim Poß will mit den Fachleuten der Fraktion klären, ob so genannte Unisex-Tarife eingeführt werden. Frauenministerin
weiter
WISSENSCHAFT / Glücklich und entspannt klappts besser mit dem Nachwuchs
Frauen ohne Sorgen werden schneller schwanger
Sorgen um die Gesundheit, Arbeit oder Finanzen machen es Frauen schwerer, sich ihren Wunsch auf Kinder zu erfüllen. Am besten sei es, alle Ängste über Bord zu werfen und möglichst glücklich und entspannt zu sein, heißt der simple Rat der US-Forscher an Frauen, die Probleme mit der Fruchtbarkeit haben. Es ist erwiesen, dass Frauen, die weniger
weiter
GESUNDHEIT / Bad Wörishofen kämpft gegen den angestaubten Ruf des Kurorts
Frisches Image der Marke 'Kneipp'
Am 1. Mai öffnet die Therme: 30-Millionen-Badetempel mit Palmen aus Florida
Die jährlichen Besucherzahlen gehen seit Jahren zurück, der Kurort Bad Wörishofen hat zudem mit einem etwas angestaubten Image zu kämpfen. Um sich am Markt zu behaupten, hat die Heimatstadt Sebastian Kneipps für 30 Millionen Euro eine neue Therme gebaut.
weiter
Frühjahrsputz. Zwar legt ...
...das herrliche Frühlingswetter erstmal eine Pause ein, aber zum Wochenstart soll es wieder aufwärts gehen. Zeit also, die Gartenmöbel auf Vordermann zu bringen.
weiter
INFINEON / Chip-Hersteller stockt Kapazitäten auf
Großinvestition in den USA
Der Chip-Hersteller Infineon will 1 Mrd. Dollar in sein US-Werk in Richmond investieren, teilte die Infineon Technologies AG (München) mit. Das Werk solle mit der modernen 300-Millimeter-Technologie ausgestattet werden. Infineon will so zum einen weitere Kapazitäten aufbauen. Zudem soll im Werk Dresden verstärkt auf Logikchips umgestellt werden.
weiter
VOLLEYBALL / Für Friedrichshafen hängt alles von der Teilnahme an der Champions League ab
Gute Karten für Wildcard in der Königsklasse
Auch wenn die Finalserie gegen den SCC Berlin um die deutsche Volleyball-Meisterschaft morgen weiterläuft: Beim VfB Friedrichshafen wird schon eifrig am Konzept für die neue Saison gefeilt. Darin spielt die Teilnahme an der Champions League die entscheidende Rolle.
weiter
AVENTIS
Herber Rückschlag
Der deutsch-französische Pharmakonzern Aventis hat in der Abwehrschlacht gegen Sanofi-Synthélabo einen herben Rückschlag erlitten. Die französische Börsenaufsicht AMF beurteilt den Aventis-Plan, zur Abwehr von Sanofi Optionsscheine an Aktionäre auszugeben, als Verstoß gegen Marktregeln. Die Entscheidung ist nicht bindend, aber sie wird die Aktionäre
weiter
FLUGREISE
Herzloses Herrchen
Auf herzlose Weise hat ein Mann am Hamburger Flughafen einen jungen Schäferhund verlassen. Der 60 bis 70-jährige Flugpassagier kam zum Taxistand und drückte einem verdutzten Taxifahrer die Leine sowie 20 Euro in die Hand. Mit den Worten: 'Bringen Sie ihn ins Tierheim' verschwand er. Der Schäferhund wartet nun auf ein besseres Herrchen.AP
weiter
HANDBALL
Hoffentlich das letzte Heimspiel
'Ich hoffe, das ist mein letztes Heimspiel', sagt Trainer Rolf Brack vor dem Auftritt seines VfL Pfullingen heute in der App-Halle gegen GWD Minden (20 Uhr). Sprich: Der scheidende Coach hat keine Lust auf den drittletzten Platz und damit auf die Relegationsspiele gegen einen der beiden Zweitliga-Vizemeister. Brack glaubt: 'Mit einem Sieg haben wir
weiter
UNFALL / 16-Jähriges Mädchen starb bei nächtlichem Autorennen
Junge Raser kommen mit Bewährungsstrafen davon
Wegen eines tödlichen Unfalls bei einem nächtlichen Autorennen sind zwei 19-Jährige vom Landgericht Mosbach zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zu der folgenschweren Kollision war es im Juli 2003 auf einer Straße im Neckar-Odenwald-Kreis gekommen, als einer der beiden seinen Arbeitskollegen überholen wollte, dieser ihn aber nicht
weiter
Kein Essig und kein Zucker
Intensiv befasst sich der Vatikan mit den Details des Abendsmahls: 'Das Brot muss ungesäuert, aus reinem Weizenmehl bereitet und noch frisch sein', heißt es. Als 'schwerer Missbrauch' wird das Beifügen von Früchten, Zucker und Honig genannt. Der Wein 'muss naturrein, aus Weintrauben gewonnen und echt sein, er darf nicht verdorben und mit anderen
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: 'Welt AG' am Ende
Eines muss man Jürgen Schrempp, dem Daimler-Chef, wirklich hoch anrechnen: Dass er den Mut und die Kraft hat, Fehler einzugestehen und offensichtliche Fehlentscheidungen zu korrigieren. Beim Desaster um den holländischen Flugzeugbauer Fokker machte er vor, was er jetzt bei Mitsubishi wiederholt. Diese Aufzählung und der Gedanke an den Chrysler-Kauf
weiter
KOMMENTAR: Döring macht sich verwundbar
Lüge. Niemand hat das Wort in den Mund genommen im Stuttgarter Untersuchungsausschuss. Dass sich aber Walter Dörings Umfragen-Problem doch noch irgendwie als Missverständnis entpuppen könnte, erscheint immer unwahrscheinlicher. Wie man die Puzzle-Teile der Affäre auch dreht und wendet, sie fügen sich nicht zu einem stimmigen Bild. Also wird gelogen.
weiter
TEUERUNG
KOMMENTAR: Preisdruck hält an
Des einen Freud, des andern Leid: Wie Recht der Volksmund doch haben kann. Der Exportindustrie kann das Ende des übertriebenen Euro-Höhenfluges gar nicht schnell und nicht nachhaltig genug ablaufen. Denn mit jeden Cent, den er gegenüber dem Dollar wieder abgeben muss, werden ihre Exportgeschäfte in Amerika und in Fernost erleichtert. Das Dumme dabei
weiter
VATIKAN
KOMMENTAR: Schulmeisterliche Wächter
Wenn es nach dem Willen des Vatikans geht, haben kreative Priester und gemischt-konfessionelle Ehepaare künftig in der Kirche nichts mehr zu lachen. Katholische Pfarrer, die dem Wunsch vieler Gläubiger nach Abendmahlsfeiern mit Protestanten folgen, sollen angezeigt werden. Jeder Verstoß gegen die Regeln muss von Priestern und Laien mit Argusaugen
weiter
KOMMENTAR: Verführer
Es ist nur nervig. Auf dem Fernsehschirm zappeln trendige Typen herum, die zum Mitmachen auffordern. Es ist doch so einfach. Rufen Sie XXX an und schon sind sie - vielleicht - um viele Euro reicher. Schön wärs. Die Gewinnchancen sind minimal. Wer wählt, ist zumeist von vornherein der Verlierer. 'Vielen Dank, dass Sie mitgemacht haben. Leider hatten
weiter
GRENZPROBLEME / Deutsch-schweizerisches Treffen
Kontrollen wie früher?
Fluglärm, Grenzkontrollen, Landkauf - zurzeit läuft nicht alles rund zwischen der Schweiz und Deutschland. Gestern wurden die Probleme in Berlin besprochen.
weiter
ERZIEHUNG / Das generelle Handy-Verbot an der Volksschule in Altusried hat keinen Bestand
Kultusministerium hebt die Änderung der Schulordnung auf
Das generelle Handy-Verbot an der Volksschule Altusried im Oberallgäu wird aufgehoben. Die Änderung der Schulordnung, die nach den Osterferien in Kraft getreten war, könne in dieser Form keinen Bestand haben, sagte ein Sprecher des bayerischen Kultusministeriums. Der Altusrieder Rektor Helmut Sommer will das Schulgelände jetzt auf anderem Wege als
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vater überfährt Tochter Bei einem tragischen Unfall in Ellwangen (Ostalbkreis) hat ein Bauer am Donnerstagabend seine dreijährige Tochter überfahren und getötet. Wie die Polizei gestern mitteilte, war der Vater mit einem Traktor samt Anhänger die Ausfahrt seines Hofes entlanggefahren. Seine Tochter sprang aus einem offen stehenden Stall hervor
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Restaurantpreise kaum höher Die Preise für einen Restaurantbesuch sowie für Hotelübernachtungen sind binnen Jahresfrist nur unterdurchschnittlich gestiegen. Von März 2003 bis März 2004 erhöhten sich die Kosten für Speisen und Getränke im Restaurant oder Café im Schnitt um 0,6 Prozent, berichtet das Statistische Bundesamt. Führend bei Biotechnologie
weiter
Lachnummer
Ein Lastwagen nähert sich einer Unterführung. 'So ein Mist', sagt der Fahrer, 'nur 3,20 Meter hoch, und wir haben 3,60 Meter.' - 'Na und?', antwortet sein Beifahrer, 'siehst du hier irgendwo einen Polizisten?'
weiter
FLUGPLATZ
Längere Piste in Biberach
Der Ausbau des Flugplatzes Biberach kann weitergehen. Das Regierungspräsidium Tübingen genehmigte dem Luftsportverein Biberach als Betreiber, die Start- und Landebahn um 296 Meter zu verlängern. Regierungspräsident Hubert Wicker hält den Ausbau, der auf Widerstand von Anwohnern stößt, aus Sicherheitsgründen für notwendig. Der Platz dient nicht
weiter
URTEIL
Lebenslang für Amokläufer
Zu lebenslanger Haft hat das Landgericht Karlsruhe gestern den Amokläufer verurteilt, der mit einem Samurai-Schwert eine Kollegin im Pforzheimer Versandhaus Bader getötet und drei Kolleginnen teils lebensgefährlich verletzt hatte. Das Schwurgericht stellte die besondere Schwere der Schuld des 24-Jährigen fest, so dass er frühestens nach 18 Jahren
weiter
UMFRAGE
Leichtes Plus für SPD
Für die SPD gibt es einen leichten Aufwärtstrend in der Wählergunst. In einer ARD-Umfrage gewinnt die Partei einen Punkt hinzu und kommt auf 27 Prozent der Stimmen. Das ZDF-Politbarometer sieht die SPD unverändert bei 29 Prozent. CDU/CSU liegen weiter bei 48 Prozent (ARD: 46 Prozent, minus 2). Grüne, FDP und PDS liegen laut ARD bei 11, 6 und 5
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Mitsubishi-Abenteuer kostete Milliarden
Leidenszeit nicht vorbei
Noch einige wichtige Projekte - Vertane Chancen
Jürgen Schrempp hatte einen Traum. Den Traum von der Welt AG. Jetzt ist er geplatzt. Nach nur drei Jahren enger Zusammenarbeit, aber vieler Probleme, will Daimler-Chrysler seine finanzielle Unterstützung für Mitsubishi Motors in Japan endgültig beenden.
weiter
LESEN
LEITARTIKEL: Das Buch hat es schwer
Dieter Schormann muss aufpassen, dass er nicht zum Schönredner wird. Seit der Gießener Buchhändler dem Börsenverein vorsteht, wird Optimismus hinsichtlich der Entwicklung des Buchmarkts verbreitet. Gerade hat Schormann bei der Leipziger Buchmesse für 2004 einen Umsatzzuwachs von zwei bis vier Prozent prophezeit. Zeit für einen Aufschwung wärs
weiter
LEUTE IM BLICK
Jörg Immendorff Der Maler Jörg Immendorff (58) muss wegen seiner Sex-und Drogenaffäre vor Gericht. Die Anklage der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft sei vom Landgericht in vollem Umfang zur Verhandlung zugelassen worden. Das Hauptverfahren gegen Immendorff sei eröffnet, teilte eine Gerichtssprecherin in Düsseldorf mit. Dem Kunstprofessor wird Drogenbesitz
weiter
Majestätisch. Nach sechs ...
...Tagen auf See passiert die Queen Mary 2 majestätisch die Freiheitsstatue in New York. Die Überfahrt von Southampton über den Atlantik war bewegt: Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt wurde von zwei Stürmen überrascht. Einiges Geschirr zerbrach, viele Passagiere blieben in den Kabinen.
weiter
BASKETBALL / In Tübingen fällt heute der Vorhang für die 'Uhlandhölle' und Trainer Georg Kämpf
Meister und Aufsteiger im Abschiedskampf
Dreimal Wehmut bitte: Am heutigen letzten Spieltag verabschieden sich die Tübinger Basketball-Fans von der 'Uhlandhölle', Trainer Georg Kämpf und der Zweiten Liga.
weiter
AUSSTELLUNG / Neues von der mythischen Vaterfigur der venezianischen Malerei
Melancholie des stillen Augenblicks
Im Wiener Kunsthistorischen Museum wird das rätselhafte Werk Giorgiones ausgebreitet
Weniger geht nicht. Von Vermeer gibt es 33 Gemälde. Beim nicht minder bedeutenden Renaissance-Italiener Giorgione muss man schon mit sechs dokumentierbaren Bildern zufrieden sein. In Wien wird der Mysteriöse 21fach eingekreist - für Kenner eine Sensation.
weiter
FORSCHUNG / Trotz zahlreicher Alternativen
Millionen Tiere müssen leiden
Gegner: Versuche nicht übertragbar
Negative Bilanz zum heutigen Internationalen Tag des Versuchstiers: Trotz vieler Alternativmethoden steigt die Zahl der Tierversuche in Industrie und Forschung.
weiter
SPENDENGELDER
Millionen veruntreut
Weil er umgerechnet 2,5 Millionen Euro Spendengelder unterschlagen hat, muss ein katholischer Priester in Singapur für siebeneinhalb Jahre hinter Gitter. Der 55-Jährige habe 'seine Autorität' missbraucht, als er das Geld von Gemeindemitgliedern in seine Tasche abzweigte und in Grundstücke im Nachbarland Malaysia steckte, hieß es in der Urteilsbegründung.
weiter
URTEIL / Gericht stellt beim Pforzheimer Amokläufer besondere Schwere der Schuld fest
Mindestens 18 Jahre hinter Gittern
Massaker mit Samurai-Schwert akribisch vorbereitet - 'Kein Verrückter'
Der Amokläufer von Pforzheim kann nicht nach 15 Jahren auf ein Leben in Freiheit hoffen. Das Landgericht Karlsruhe verurteilte ihn zu lebenslanger Haft und stellte eine besondere Schwere der Schuld fest. Eine vorzeitige Entlassung ist deshalb frühestens nach 18 Jahren möglich.
weiter
WILDWECHSEL
Mit CD-Glanz gegen Rehe
Alte Compactdiscs sollen im Kreis Karlsruhe das Wild von einer stark befahrenen Straße fern halten. Ein Jagdpächter hat die CD zwischen Kronau und Kirrlach in die Bäume an der Straße gehängt. Das hat die Verkehrsbehörde des Landratsamtes auf den Plan gerufen. Mit der Polizei soll geprüft werden, ob der Autoverkehr durch die Reflexionen gestört
weiter
KUNST / Der amerikanische Maler Willem de Kooning wäre jetzt 100 Jahre alt geworden
Mit geschlossenen Augen an der Staffelei
In Amerika gilt der Maler Willem de Kooning als großer Veränderer der dortigen Kunstszene und zudem als Mitbegründer des abstrakten Expressionismus.
weiter
TENNIS
Nach Krise jetzt Nummer fünf
Im Schnelldurchgang ist Rainer Schüttler beim Tennis-Turnier von Monte Carlo ins Halbfinale eingezogen. Gegen den Briten Tim Henman gewann der 27-Jährige 6:3, 6:1. Damit klettert Schüttler in der neuen Entry List vom sechsten auf den fünften Rang. Das ist die höchste Platzierung seiner Karriere. Bereits nach seinem knappen 6:4, 3:6, 6:4-Erfolg
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Urteil auf dem Prüfstand Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) will gegen das Kölner Gerichtsurteil zur Einberufungspraxis der Bundeswehr Rechtsmittel beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. Das Kölner Gericht hatte entschieden, dass die derzeitige Einberufungsregelung gegen das Willkürverbot des Grundgesetzes verstößt. Footballstar getötet
weiter
FLUGPLATZ / 'air+park Allgäu' zuversichtlich
Neue Argumente für Standort Memmingen
Mit einer Genehmigung für eine zivile Nutzung des ehemaligen Militärflughafens Memmingerberg rechnet die 'air+park Allgäu' mit hoher Wahrscheinlichkeit bis Juli.
weiter
ZUGKATASTROPHE
Nordkorea bittet um Hilfe
Einen Tag nach dem schweren Zugunglück hat Nordkorea gestern offiziell um internationale Hilfe gebeten. Die Katastrophe bei der Stadt Ryongchon war durch die Explosion zweier Waggons voller Dynamit ausgelöst worden. Funkenschlag einer Oberleitung soll das austretende Ammoniumnitrat, eine extrem explosive Substanz, zur Detonation gebracht haben. Mehrere
weiter
STEUERFAHNDUNG
Nöttingen im Visier
Unangenehmer Besuch für den Fußball-Oberligisten FC Nöttingen: Rund 50 Steuerfahnder durchsuchten Geschäftsräume und Privatwohnungen. Es besteht der Verdacht, dass Spielergehälter am Fiskus vorbei geflossen sind. Von Seiten der Nöttinger, die am Sonntag in Freiberg antreten, wurde die Aktion als völlig überzogen bezeichnet.eb
weiter
GAST DER REDAKTION / Birgit Homburger (FDP):
Partei gut aufgestellt für die Wahlen im Juni
Die FDP muss die anderen Parteien antreiben und mit klaren Reformkonzepten um Zustimmung werben, sagt Birgit Homburger, Konstanzer Bundestagsabgeordnete.
weiter
SIEMENS / Rechnung des Betriebsrats gibt Rätsel auf
Pierer spricht von Panikmache
Siemens-Vorstandschef Heinrich von Pierer hat dem Gesamtbetriebsrat des Konzerns Panikmache im Streit um Arbeitsplätze vorgeworfen. Die Gefährdung von 74 000 der rund 165 000 Stellen in Deutschland durch Verlagerung in Niedriglohnländer sei 'frei erfunden', sagte er gestern beim Besuch des Siemens- Generatorenwerkes in Erfurt. 'Ich war verwundert,
weiter
VERKEHR
Polizei startet Gurt-Kontrolle
Autofahren ohne Sicherheitsgurt, und Kleinkinder im Wagen, deren Sitze nicht richtig befestigt sind: Dies sind Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr, die oft Menschenleben kosten. Aus diesem Grund führt die Polizei am kommenden Dienstag landesweit Gurtkontrollen durch. 'Tatsache ist, dass allein im ersten Quartal 2004 bei Verkehrsunfällen mit tödlich
weiter
TV-RECHTE / Poker um Olympia 2010 und 2012
Premiere bietet mit
Olympische Spiele, die nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sind? In Zukunft durchaus möglich. Abo-Sender Premiere bietet viel Geld für 2010 und 2012.
weiter
RANDNOTIZ: Ab ins Bett!
Im schönen Singen am Hohentwiel hat der Gemeinderat ein Herz für Kinder gezeigt - und vielen Erwachsenen damit die kalte Schulter. Alle 50 Kinderspielplätze bleiben in der warmen Jahreszeit bis 22 Uhr geöffnet. Der Beschluss hat zeitgeistigen Charme, denn Singen schießt mit ihm auf der Woge der verordneten Kinderfreundlichkeit weit nach vorn. Er
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr MGladbach - Wolfsburg(1:1) Hertha BSC - Klautern(2:1) Eintr. Frankfurt - SC Freiburg(0:1) Hannover 96 - VfB Stuttgart(0:2) Hamburger SV - 1. FC Köln(2:1) Leverkusen - Dortmund(1:1) Hansa Rostock - Schalke(1:2) Sonntag, 17.30 Uhr VfL Bochum - Werder Bremen(2:3) FC Bayern - 1860 München (2:0) (Tipps: Burkhard Meier-Grolman, Kultur)
weiter
AKTIENMäRKTE
Regelrechtes Kursfeuerwerk
Die deutschen Aktienmärkte profitierten gestern von der Ankündigung von Daimler-Chrysler, die Kapitalerhöhung bei seiner 37-prozentigen Beteiligung Mitsubishi Motors nicht mitzumachen. Sie sorgte für ein regelrechtes Kursfeuerwerk. Bei deut- lich erhöhten Umsätzen zog das Indexschwergewicht Daimler-Chrysler den Deutschen Aktienindex (Dax) über
weiter
Blinde Passagiere
Reise auf Hinterachse
Rund 500 Kilometer weit sind zwei Brüder aus Moldawien auf der Hinterachse eines Sattelzuges mitgereist. Erst bei einer Pause in Erlangen entdeckte der Fahrer die blinden Passagiere und rief die Polizei. Die Männer (18 und 22) waren mit dem Bus und zu Fuß aus Moldawien über die Ukraine und die Slowakei bis nach Österreich gekommen. Bei Nickelsdorf
weiter
PARTEIEN
Rentner treten an
Die Mitglieder der Rentner-Initiative 2004 wollen eine Partei gründen. Die Protestpartei solle am 5. Juni in Friedrichshafen gegründet werden und wolle zur Bundestagswahl 2006 antreten, kündigte der Gründer der Initiative, Albrecht Wild, gestern an. Die Gruppierung fiel bisher durch Demonstrationen unter dem Motto 'Renter, wehrt Euch' auf.dpa
weiter
Formel 1
Revolutionäre Änderungen
Die Formel 1 steht vor einschneidenden Reglementsänderungen. Nach den Vorstellungen des Internationalen Automobil-Verbandes (Fia) sollen ab der Saison 2008 nur noch Acht-Zylinder-Motoren mit 2,4 Liter Hubraum und keine Reifenwechsel mehr während eines Rennens zulässig sein. Zu den einschneidendsten Vorschlägen gehört, dass ein Triebwerk von 2008
weiter
CHINA
SARS fordert erneut Opfer
Peking· Erstmals seit dem Ende der Epidemie von 2003 mit weltweit 774 Toten ist in China ein Mensch an SARS gestorben. Die Gesundheitsbehörde in Peking stufte die Frau gestern rückwirkend als Verdachtsfall ein. Damit wurden insgesamt vier neue SARS-Verdachtsfälle in China bekannt, die wohl alle auf eine Laborinfektion zurückgehen. Das Labor wurde
weiter
BUNDESLIGA / Kahn stichelt Richtung Bremen
Schaaf: Keine Flatter
Wenn Bremen und der FC Bayern um den Titel streiten. . . Dann könnte der VfB Stuttgart lachender (Tabellen-) Zweiter werden. Glaubt zumindest Trainer Magath.
weiter
DBA / Wöhrl jetzt Aufsichtsratsvorsitzender
Schwarze Zahlen auf Flugplan
Bei der angeschlagenen Fluglinie DBA sind erstmals seit der Gründung vor zwölf Jahren schwarze Zahlen in Sicht, sagte Hans Rudolf Wöhrl in München. Bis zum Herbst wolle er auf Monatsbasis Gewinne erzielen und so im Gesamtjahr 2004/05 (31. März) ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen. Wöhrl war zuvor zum Aufsichtsratschef bestellt worden. Die Geschäftsführung
weiter
POP
Shakin Daddes Gaiser ist tot
Er hat den RocknRoll gelebt: Der frühere NDW-Star Joachim 'Daddes' Gaiser verstarb mit 48 Jahren in der Nacht zum Donnerstag. Gaiser hatte in den frühen 80er Jahren - zu Zeiten der Neuen Deutschen Welle - mit seinem Kiz-Song 'Sennerin vom Königssee' einen Top-20-Hit. Doch der rührige, aus Betzingen stammende Pop-Allrounder war weit mehr als ein
weiter
UMFRAGE / Nach dem Untersuchungsausschuss
SPD verlangt Dörings Abgang
Opposition: Minister verweigert Kontrolle
Was immer sich Walter Döring von seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags erhofft hatte - ein Befreiungsschlag ist es nicht geworden. Die dubios finanzierte Umfrage hängt ihm weiter in den Kleidern. Die Opposition fordert den Rücktritt des Ministers.
weiter
UMFRAGE / Nach dem Untersuchungsausschuss
SPD verlangt Dörings Abgang
Was immer sich Walter Döring von seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags erhofft hatte - ein Befreiungsschlag ist es nicht geworden.
weiter
VERKEHR
Spritpreis auf Rekordniveau
Die Benzinpreise in Deutschland haben das Rekordniveau von vor dem Irak-Krieg erreicht. Der Liter Superbenzin kostete kurzfristig 1,16 Euro, das ist ebenso viel wie im Februar vergangenen Jahres. Von den Mineralölunternehmen wurde das gestern nicht bestätigt. 'Selbst bei großzügigster Betrachtung liegen wir noch um einen Cent je Liter darunter',
weiter
HIRNSCHäDIGUNG
Staatsanwalt klagt Arzt an
Nach einer Hirnschädigung eines Neugeborenen hat die Staatsanwaltschaft Augsburg einen 64-jährigen Arzt wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Nach Angaben der Behörde vom Freitag wird dem Augsburger Mediziner vorgeworfen, bei der Untersuchung einer Patientin die Gefahr einer Frühgeburt schuldhaft nicht erkannt zu haben. Die in der 27.
weiter
EUROPA / Union uneins über die Ratifizierung der Verfassung
Stoiber für EU-weite Volksabstimmung
In der Frage, ob über die EU-Verfassung auch in Deutschland die Bürger entscheiden sollen, gehen die Meinungen auseinander. Der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) sprach sich gegen eine Volksabstimmung aus. CDU und CSU hätten sich im September 2003 darauf verständigt, keine Volksabstimmung über die Verfassung anzustreben.
weiter
ZUSCHüSSE
Streit geht weiter
Im Streit um Kürzungen des Bezirks bei den Zuschüssen für Behindertenheime will die Lebenshilfe Bayern nun das bayerische Innenministerium als Rechtsaufsicht einschalten. Die Eingliederungshilfe sei eine Pflichtaufgabe des Bezirks. Die Lebenshilfe gehe deshalb davon aus, dass das Ministerium den Beschluss wieder kassiere. Schwaben hatte den Heimzuschuss
weiter
WAFFEN-AFFäRE / Bürgermeister im Zwielicht
Streit um angeblichen Tipp vom Landratsamt
Mit einer Rechtfertigung hat sich ein Bürgermeister kein gutes Zeugnis ausgestellt. Er berief sich auf den Tipp eines inzwischen verstorbenen Beamten des Landratsamts.
weiter
MISSHANDLUNG
Tagesmutter: Bin unschuldig
Die der Freiheitsberaubung und Misshandlung von Kindern verdächtigte Leiterin einer privaten Mannheimer Kindertagesstätte bestreitet alle gegen sie erhobenen Vorwürfe. Die 44-Jährige habe angegeben, die 15 Kinder im Alter zwischen acht Monaten und drei Jahren hätten sich nur zu einem Kindergeburtstag in ihrem Haus befunden, sagte ein Polizeisprecher
weiter
Telegramme
fussball:Im portugiesischen Bestechungsskandal ist es zu einer ersten Anklage gekommen. Dem Leiter der Schiedsrichter-Kommission, Jose Antonio Pinto de Sousa, wird vorgeworfen, seine Unparteiischen zu vorsätzlichen Fehlentscheidungen aufgefordert zu haben. Fussball:Der Tscheche Jan Simak will zum Bundesligisten Bayer Leverkusen zurückkehren. Der 25-Jährige
weiter
PREISE
Teuerung zieht an
Die Teuerungsrate zog im April deutlich an. In Baden-Württemberg ermittelte das Statistische Landesamt einen Sprung auf 1,9 Prozent, nach 1,5 Prozent im Vormonat. Binnen Monatsfrist kletterten die Verbraucherpreise um 0,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat wurden vor allem Heizöl- und Kraftstoff teurer (plus 2,8 Prozent). Pharmazeutische Artikel kosteten
weiter
betriebsunfall II
Tod am Förderband
Ein Betriebsunfall in Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu) hat einen Förderband-Arbeiter das Leben gekostet. Wie die Polizei mitteilte, war der 51-jährige Mann aus Kempten von dem Band erfasst worden, an dem er allein beschäftigt war. Seine Mitarbeiter wurden auf den Unfall erst durch Blutspuren aufmerksam. Als sie den Mann fanden, war er bereits
weiter
betriebsunfall I
Tod im Heizofen
Ein 54-jähriger Angestellter einer Augsburger Metzgerei ist auf grausame Weise ums Leben gekommen. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde der Mann am Vortag von einem Arbeitskollegen tot in einem begehbaren Heizofen gefunden. Offenbar war die Tür zugefallen, nachdem der Arbeiter den Ofen betreten hatte. Die Tür ließ sich von innen nicht öffnen.
weiter
VERBRECHEN
Tote Frau identifiziert
Die Frau, die am Dienstag tot im Neckar entdeckt worden war, ist identifiziert worden. Es handele sich mit größter Wahrscheinlichkeit um eine 26-Jährige aus Böblingen, teilte die Polizei gestern mit. Vom zwei Jahre alten Kind der Frau fehle jede Spur. Angehörige hatten die Spätaussiedlerin vor elf Tagen als vermisst gemeldet. Am 9. April sei die
weiter
FERNSEHEN / RTL testet mit 'Fear Factor' mal wieder die Ekelschwelle der Zuschauer
Tumbe Angst-Action mit Gähn-Faktor
Nach dem Dschungelcamp setzt RTL wieder auf Ekel. Nein, nicht auf den vor den 'Ich-will-hier-raus-Stars'. Es geht um die Angst normaler Kandidaten bei Mutproben.
weiter
volleyball-damen
Ulm aus dem Rennen
Die Volleyball-Damen des SSV Ulm Aliud Pharma haben sich am vorletzten Spieltag aus dem Titelrennen verabschiedet. Im Hit in Leverkusen unterlagen sie dem Bayer-Team nach 2:1-Führung noch mit 2:3. Damit kann Ulm die Meisterschaft nicht mehr verteidigen. Die kann jetzt das Überraschungsteam aus Leverkusen mit einem Sieg in Dresden holen. tz
weiter
EURO
Unter Druck
Der Kurs des Euro geriet gestern unter Druck und sank auf 1,1815 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,1885 (Vortag 1,1873) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8414 (0,8422) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse auf 0,66985 (0,67140) britische Pfund und 129,55 (130,08) japanische Yen fest.
weiter
FORMEL-1 / Ferrari dominiert beim ersten Freien Training von Imola
Unweit des Firmensitzes in Bestform
Michael Schumacher zeigt, wer Herr im Hause ist - Tests an Aerodynamik und Reifen
Ferrari ist fürs Heimspiel gerüstet: Dem Training zum Großen Preis von San Marino wurde der 'rote Stempel' aufgedrückt. Der WM-Führende Michael Schumacher legte eine Bestzeit vor, die bereits 2,3 Sekunden schneller war, als die schnellste Trainingszeit des Vorjahres.
weiter
KIRCHE / Instruktion gegen Missbräuche beim Gottesdienst
Vatikan maßregelt Priester
Abendmahlsfeier mit Protestanten 'schwerwiegendes Delikt'
Der Vatikan hat das mit Spannung erwartete Dokument über Gottesdienst und Liturgie veröffentlicht. Das Schreiben in Form einer Instruktion verurteilt Verstöße gegen die Regeln des katholischen Gottesdienstes und prangert Abweichungen davon als 'Missbräuche' an.
weiter
BOXEN / Klitschko lässt Muskeln spielen
Vitalis Adonis-Körper schockt Sanders nicht
Ein Kampf um alles oder nichts. Verliert nach Wladimir auch Bruder Vitali seinen WM-Kampf, wäre es um die Box-Schwergewichtsszene schlecht bestellt.
weiter
Fuchs Petrolub
Wachstum im Visier
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub hat im ersten Quartal 2004 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3 Prozent auf 267 Mio. EUR gesteigert. Für das Gesamtjahr werde ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich angestrebt, sagte Vorstandschef Stefan Fuchs in Mannheim. 2003 hatte der Schmierstoffkonzern Erlöse von 1,041 Mrd. EUR erzielt.
weiter
AFGHANISTAN
Weiteres Aufbauteam
Deutschland wird außer in Kundus ein zweites regionales Wiederaufbauteam (PRT) in Afghanistan einsetzen. Das bestätigte Verteidigungsminister Peter Struck (SPD). Standort soll die Stadt Feisabad im Nordosten des Landes sein. Dort sollen 100 Deutsche beim Aufbau der Polizei und der Verwaltungen helfen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde zwischen
weiter
STAATSANWALTSCHAFT / Alles rechtens
Wer anruft, ist 49 Cent los
Jeder der mitmacht, muss zahlen
Die Betrugsvorwürfe gegen den Münchner Fernsehsender Neun Live sind vom Tisch. Bei den Telefon-Gewinnspielen soll alles mit rechten Dingen zugehen.
weiter
EISHOCKEY / Heute startet Deutschland gegen Kasachstan in die WM
Zach will Fans verwöhnen
Sven Felski und Christoph Ullmann aus dem Kader gestrichen
Heute startet die Auswahl des deutschen Eishockey-Bundes in die WM. Mit einem Sieg gegen Kasachstan soll der Grundstein zum Klassenverbleib gelegt werden, bevor das Viertelfinale und die damit verbundene Olympia-Qualifikation ins Auge gefasst werden können.
weiter